Schulreisen Waldviertel 2024

Page 1

2024/25 von
NACHHALTIGE PROJEKTTAGE KULTUR NATUR NAHRUNG TECHNIK aN
WALDVIERTEL
c h haltig lebe n lernen! NEUE PROGRAMMBAUSTEINE

FRANK VORTEILSPAKET

VIELFÄLTIGES REISEANGEBOT

Großes Reiseangebot zu fairen Preisen, zahlreiche Inklusiv-Leistungen und hohe Qualität.

KOMPLETTPAKET

Gruppenreise als Pauschalangebot: Bei uns sind alle Gebühren im Preis enthalten.

AUSGEWÄHLTE UNTERKÜNFTE

Jugendgerechte Unterkünfte welche den Preis-Leistungsverhältnissen für Schulklassen entsprechen.

24h

NOTRUFNUMMER

Im Notfall sind wir für Sie auch in der Nacht und am Wochenende erreichbar!

DETAILLIERTE REISEINFORMATIONEN

Sie erhalten eine Mappe mit den vollständigen Details sowie dem genauen Programmablauf der Reise.

TOP REISEBUSSE SICHER & KOMFORTABEL

Bequeme Sitze mit Beinfreiheit, Bordküche, Waschraum, Bordvideo, Kühlschrank

ALLES AUS EINER HAND

Wir organisieren die komplette Reise für Sie! Unterkunft, Transfers, Reservierungen, Reiseleitung u.v.m.

DIREKTE ABRECHNUNG MIT DEN SCHÜLERN

Auf Wunsch erstellen wir getrennte Rechnungen für die Schüler und kümmern uns um den Zahlungseingang.

IHRE ANZAHLUNG IST ABGESICHERT

Ihre Anzahlung ist durch unsere betriebliche Versicherung zu 100% abgesichert.

UNSER FUHRPARK

Mit unseren FRANK Reisebussen steht Ihnen einer der modernsten Fuhrparks des Landes zur Verfügung. Mit dem Bus reisen Sie umweltfreundlich und bequem Außerdem können wir die An- und Abreisezeiten bzw. das Programm vor Ort individuell an Ihre Wünsche anpassen.

TOP BERATUNG & ORGANISATION
2

frank-schulreisen.at

Rund

LIEBE

LEHRERINNEN

02842 / 35 000

TELEFONISCH PERSÖNLICH

Mo - Fr: 8 - 16 Uhr

PERSÖNLICH

FRANK Reisebüro

Waidhofen/Thaya, Thayaparkstraße 2A

Mo - Fr: 8 - 16 Uhr

BERATUNG WAS BRAUCHEN WIR FÜR IHR ANGEBOT?

FRANK Reisebüro

UND LEHRER!

02842 / 35 000 430 FRANK Reisebüro

Montag - Freitag: 9:00 - 16:00 Uhr

Wir bei FRANK Reisen können auf über 90 Jahre Erfahrung zurückgreifen. Das ist Garantie für Sie und Verpflichtung für uns, Sie bei der Planung und Organisation Ihrer Schulreise voll zu unterstützen.

Wie Nachhaltigkeit funktioniert und warum sie so wichtig für uns und unsere Zukunft ist, möchten wir den Schülerinnen und Schülern bei unseren Projekttagen im Waldviertel vermitteln. Es gibt viel zu erleben! Wählen Sie aus unserem Bausteinprogramm Ihre Wunschleistungen und wir erstellen Ihnen Ihr individuelles Angebot mit passender Unterkunft. Als Ihr Partner direkt vor Ort im wunderschönen Waldviertel können wir Ihr Wunschprogramm optimal zusammenstellen und somit einen reibungslosen Ablauf garantieren.

Herzliche Grüße und bis bald,

Petra Wurz-Frank und Christoph Wurz

Frank Reisen ist Ihr

• Name, TelefonnummerSchuladresse und E-Mail

• Wunsch- und Alternativtermin

• Abfahrtsort

• Voraussichtliche Teilnehmerzahl

• Alter der SchülerInnen

• Gewünschtes Programm

• Gewünschte Zusatzleistungen

S CHULREISENEXPERTE

Rufen Sie uns an oder senden Sie uns eine kurze Nachricht. Gerne beraten wir Sie und erstellen Ihnen ein unverbindliches Angebot mit Preisauskunft für Ihre Wunsch-Schulreise.

02842 / 35 000 430

Mo - Fr: 8 - 16 Uhr gruppe@frankreisen.at

ONLINE TELEFONISCH PERSÖNLICH
Uhr 24/7 Montag
Freitag:
Uhr Montag
Freitag:
um die
-
9:00 - 16:00
-
9:00 - 16:00 Uhr
3

BAUSTEINE

1 Erlebnis-Wanderweg Nebelstein neu 2,5 Std. | kostenlos

2 Waldrapp Gehege 1 Std. | ab € 1,50 p.P.

3 Naturpark Geras 2 Std. | ab € 1,- p.P.

4 Nationalpark Thayatal 4 Std. | ab € 12,- p.P.

5 Moorlehrpfad Naturpark 3 Std. | ab € 95,- Pauschal

6 Wald-Erlebnisführung 2 Std. | ab € 8,- p.P. Geräusche erlauschen, Dinge ertasten, Düfte erriechen. Wer es satt hat, den Wald vor lauter Bäumen nicht zu sehen, ist hier genau richtig. Die SchülerInnen dürfen sich auf tolle Aktivitäten freuen. Das Ziel ist, die SchülerInnen für den Wald und seine Umwelt zu sensibilisieren. Zum Abschluss Besuch der Waldviertler Wurzelwelt.

7 Arche Noah

8 Kittenberger Erlebnisgärten

1, Std. | ab € 7,- p.P.

2 Std. | ab € 6,- p.P.

9 UnterWasserReich Schrems 1,5 Std. | ab € 9,50 p.P.

10 Himmelsleiter 1,5 Std. | kostenlos

11 Greifvogelzentrum Waldreichs 2, Std. | ab € 9,- p.P.

12 Motorikpark 1,5 Std. | kostenlos

13 Amethystwelt mit Schürfen 2,5 Std. | ab € 11,- p.P.

Die Amethystwelt mit ihrem Schaustollen birgt die weltweit größte begehbare Amethystader und eine Multimediashow über die Bedeutung des Amethyst in der Geschichte. Eine besondere Attraktion ist das Schatzgräberfeld, in dem eifrig nach Amethysten gesucht werden kann.

14 Sonnseitenhof 3 Std. | ab € 10,- p.P. inkl. Alpakawanderung

15 Schulolympiade 3 Std. | ab € 29,- p.P.

16 Blockheide Gmünd 2,5 Std. | ab € 5,50 p.P.

17 Besuch Bärenwald 2 Std. | ab € 6,- p.P.

18 Ritterprogramm neu 3 Std. | ab € 11,50 p.P

Mittelalterliche Programme für Schulen mit Wissenswertes aus der damaligen Ritterzeit, Stationenbetrieb mit Schwerkampf und Ritterschlag mit Ritterpass.

ENERGIE

Führung Wasserkraftwerk

Einblick in die geheimnisvolle und imposante Ottensteiner Staumauer, die 73 Mio. m³ Wasser zurückhält und rund 20.000 niederösterreichische Haushalte mit Strom versorgt. 3 Handtuch-Manufaktur „Wirtex“

Von der Baumwolle zum Tuch.

14

GMÜND Vitis Weitra Groß Schönau ZWETTL Schrems Heidenreichstein Frühwärts Litschau Alt Nagelberg Moorbad Harbach WAIDHOFEN/THAYA Linz Bad Großpertholz Sprögnitz Ottenstein 12 14 1 3 1 2 3 7 8 1 2 5 6 7 11 12 2 5 10 9
NATUR & ABENTEUER
& TECHNIK PROGRAMM
6 1 16 17 9 10 1
2 Std. | € 7,- p.P. 2
2,5 Std. | kostenlos
1,5 Std. | € 6,- p.P.
Erlebnis-Ausstellung Sonnenwelt
1 18 13 15 10 11
4

KULTUR & HANDWERK

1 Glasbläserei Apfelthaler

1 Std. | ab € 6,- p.P. Die SchülerInnen werden in die Kunst des Glasblasens einge führt und können sogar ihre eigene „Durstkugel“ (Bewässe rungskugel für Pflanzen) einblasen. Ihr Werk können sie mit nach Hause nehmen. Im Anschluss Möglichkeit zum Besuch des Glasmuseums.

2 Papiermühle Mörzinger 1 Std. | ab € 5,30 p.P. Informationen über die Geschichte und Entstehung der Mühle. Die SchülerInnen können den Vorgang der Büttenherstellung mitverfolgen. Zudem haben die SchülerInnen Gelegenheit, einen Bogen selber Papier zu schöpfen.

3 Mittelalterliche Stadtführung 1,5 Std. | ab € 6,- p.P.

4 Führung Perlmuttdrechslerei 1 Std. | ab € 6,50 p.P.

5 Museum Schönbach 1 Std. | ab € 7,- p.P. Filzen, Schwimmseife herstellen

6 Waldviertler Kinderwerkstätte 1,5 Std. | ab € 15,- p.P. inkl. 2 Werkstücke (Kerzen ziehen, Seifen sieden)

7 Führung Wasserburg 1 Std. | ab € 5,- p.P.

8 Führung Ruine Kollmitz 1,5 Std. | ab € 3,- p.P.

9 Erlebniskeller 1,5 Std. | ab € 4,50 p.P.

10 Führung in der Rosenburg 2 Std. | ab € 12,50 p.P.

11 Waldviertler Schuhwerkstatt 1,5 Std. | ab € 3,- p.P.

12 Ritterführung Schloss Weitra 1 Std. | ab € 7,- p.P.

13 Holz-Erlebnis Welt AnnoLIGNUM 1 Std. | ab € 10,- p.P.

14 Kristallium Glas erleben 1 Std. | ab € 7,50 p.P.

15 Stift Zwettl Rätseltour neu 1 Std. | ab € 6,50 p.P.

NAHRUNGSMITTEL & URSPRUNG

“ Einfach gewünschte

1 Besuch einer Imkerei 2 Std. | ab € 6,90 p.P. inkl. 1 selbstabgefülltes Honigglas

2 Führung Käsemacherwelt 1 Std. |

Waldviertler Karpfen

Windmühlenbesichtigung 1 Std. | ab € 5,- p.P.

6 Führung Straußenland inkl. Eierspeis‘ 3 Std. | € 9,40 p.P.

7 Kräuterunternehmen Sonnentor

Die SchülerInnen tauchen in die duftende Welt der Kräuter ein. Die Entdeckungsreise mit allen Sinnen führt zum Kräuterwanderweg, zum Kräutergarten, bei der der Weg von den getrockneten Kräutern bis zum fertigen Teesackerl nachvollzogen wird. 8 Führung Nudelmanufaktur 1,5 Std. |

Yupitaze Fischtextil

Erlebnis-Bauernhof inkl. Jause

Wegwartehof neu

Kräutermanufaktur, Stutenmilchgestüt

Retz Maissau Schönberg Schiltern WIEN Geras Raabs WAIDHOFEN/THAYA Drosendorf Ottenstein Langau Felling Hardegg HORN 2 4 5 6 4 3 8 9 10 3 4 13 8 11 Groß Siegharts
Rosenburg Eggenburg
ab € 7,90 p.P. 3 Erlebnis
1 Std. | ab € 7,- p.P. 4 Bienenerlebnisweg 1,5 Std. | ab € 4,- p.P. 5
ab € 7,- p.P.
ab
11
1,5 Std.
ab € 7,- p.P. 12
2,5
ab € 10,-
2 Std. |
ab € 6,- p.P. 9
1 Std. |
€ 6,- p.P. 10
2,5 Std. | ab € 6,- p.P.
Waldland
|
Std. |
p.P.
6 15 7
12 5 Beratung: 0284 2/ 35000 -430
Programmbausteine auswählen! Oder Sie verwenden einen Reisevorschlag der nächsten Seiten.

REISEVORSCHLÄGE

Profitieren Sie von unseren fertig ausgearbeiteten Reisevorschlägen* oder nützen Sie unsere zahlreichen Programmbausteine, um Ihre Projekttage zu individualisieren. KULTUR NATUR NAHRUNG TECHNIK

“Wir haben für Sie auf den nächsten Seiten Reisevorschläge zusammengestellt. Alle Programmpunkte können aber nach Ihren Bedürfnissen angepasst werden.

02842

*) Bei den Angeboten handelt es sich um Richtpreise. Der genaue Reisepreis ist abhängig von Reisedatum, Abfahrtsort, Teilnehmerzahl, Unterkunft und Programm. Die Preise für das Lehrpersonal richten sich nach der Anzahl der Schüler und werden individuell dem Angebot angepasst. Preisänderungen der Programmpunkte und Wunschleistungen vorbehalten.

AUSGEWÄHLTE UNTERKÜNFTE

Alle Betriebe wurden von uns besichtigt und auf ihre „Schulkinder-Tauglichkeit“ getestet. Aufgrund ihrer Lage sind die Unterkünfte bestens als Ausgangspunkt für verschiedenste Ausflüge in die nähere Umgebung geeignet. Aber auch direkt vor Ort steht den Kindern ein abwechslungsreiches Aktivitäten-Angebot zur Verfügung.

Mehrbettzimmer inkl. Vollpension (Frühstück,Mittagessen oder Lunchpaket und Abendessen)

THAYATAL 7 HEIDENREICHSTEIN 8 RAABS AN DER THAYA 9 WEITRA 10 GMÜND 11
i n d i v iduell a n p assba r
35 000 430 gruppe@frankreisen.at
/
Lisa Rossmanith Key Account Schulreisen Christina Brandtner Key Account Schulreisen
6

THAYATAL

FORSCHEN & WANDERN

Das Thayatal bietet alle Zutaten für abwechslungsreiche Projekttage - viel Natur und ein bisschen Stadt, die Ruine und einen Fluss, sonnige Wiesen und schattige Alleen.

1. Tag: Anreise vom Schulort Richtung Waldviertel mit Zwischenstopp in Eggenburg. Die SchülerInnen tauchen bei der Stadtführung in eine Zeitreise in die Welt des Mittelalters ein! Anschließend Fahrt nach Langau zum Bienenerlebnisweg. Auf dem 2 km langen Rundweg erfahren die SchülerInnen alles über die Honigbiene und ihre Verwandten. Höhepunkt ist das Schaubienenhaus, wo man die Bienen mit allen Sinnen erleben kann. Weiterfahrt nach Raabs und Zimmerbezug.

2. Tag: Nach dem Frühstück beginnt das Kanuwandern. Die 2-Flüsse Tour bietet eine ganz besondere Art, in die Welt der einzigartigen Flusslandschaft einzutauchen. Am Nachmittag individuelle Wanderung von Kollmitzdörfl zur Ruine Kollmitz, wo anschließend eine spannende Führung wartet. Nach der Führung Wanderung nach Kollmitzdörfl zurück, Rückfahrt zur Unterkunft und Freizeit.

3. Tag: Heute steht ein Tag voller Abenteuer im Nationalpark Thayatal in Hardegg auf

dem Programm. Unterwegs in der Wildnis sollen sich die SchülerInnen gemeinsam durchschlagen. Jede Menge Herausforderungen warten hier: Orientierung mit und ohne Kompass, Kartenlesen, die Kunst des Feuermachens, der Bau eines einfachen Unterstandes und das Verkosten von essbaren Pflanzen. Mittags Heimfahrt zum Schulort.

REISEVORSCHLAG 3 Tage

INKLUSIV - LEISTUNGEN

- Fahrt im Reisebus inkl. Abholung vom Schulort

- 2 Übernachtungen inkl. Vollpension

- Frank Vorteilspaket (Infos Seite 2)

PROGRAMMPUNKTE

- Bienenwanderung Langau

- Kanuwannderung

- Führung Ruine Kollmitz

- Forschen im Nationalpark Thayatal

- Mittelalterliche Stadtführung

Preis* p. P.: ab €

WUNSCHLEISTUNGEN

- Führung Perlmuttdrechslerei

Dauer ca. 1 Stunde ab € 4,- p.P.

- Windmühlenbesichtigung in Retz

Dauer ca. 1 Stunde ab € 3,- p.P.

- Reiseversicherung Schüler und Studentenschutz ab € 20,- p.P.

*) Preis ab 40 Teilnehmer und variabel je nach Reisezeitraum.

229,-
Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum 7 Beratung: 0284 2/ 35000 -430

HEIDENREICHSTEIN ENTDECKUNGSREISE MOOR, KÄSE & BURG

In der Burgstadt Heidenreichstein lassen sich ereignisreiche Tage verbringen. Die SchülerInnen besichtigen die wunderschöne Wasserburg, wandern durch das Moor und beobachten live, wie Käse hergestellt wird.

1. Tag: Abholung vom Schulort und Fahrt nach Heidenreichstein. Während einer interessanten Führung durch die Wasserburg Heidenreichstein tauchen die Kinder in die Welt der Ritter und Burgfräulein ein. Sie erfahren Wissenswertes über die Burgherren und das mittelalterliche Leben. Am Nachmittag Besuch einer Imkerei, wo die SchülerInnen lehrreiche Informationen über Bienen und Honig erhalten.

2. Tag: Am Vormittag findet eine Führung durch die Käsemacherwelt in Heidenreichstein statt. Hier erleben die SchülerInnen die Produktion von Weichkäsesorten und erhalten informative Details über verschiedenste Spezialitäten aus Schaf-, Ziegen- und Kuhmilch. Im Anschluss darf jeder selbst „Butterschütteln“ ausprobieren. Am Nachmittag folgt eine Führung durch den Naturpark Heidenreichstein mit „Moorstapfen“. Hier entdecken die SchülerInnen fleischfressende Pflanzen, Jagdspinnen, mystische Felsformationen und vieles mehr.

3. Tag: Fahrt Richtung Schule mit Zwischenstopp im Straußenland in Schönberg am Kamp. Zu Beginn erfahren die SchülerInnen Interessantes zu Lebensraum und Haltung vom Vogelstrauß und gemeinsam verkosten Sie eine Eierspeise. Im Freigehege erlebt die Gruppe dann die Riesenvögel, Nandus und Emus bei der kommentierten Besichtigung hautnah. Heimfahrt zum Schulort.

REISEVORSCHLAG 3 Tage

INKLUSIV - LEISTUNGEN

- Fahrt im Reisebus inkl. Abholung vom Schulort

- 2 Übernachtungen inkl. Vollpension

- Frank Vorteilspaket (Infos Seite 2)

PROGRAMMPUNKTE

- Burgführung Heidenreichstein

- Besuch eines Imkers

- Führung Käsemacherwelt

- Moorführung Heidenreichstein

- Führung Straußenland inkl. Eierspeise

Preis* p. P.: ab €

WUNSCHLEISTUNGEN

- Erlebnis Bauernhof

Dauer ca. 2,5 Stunden ab € 6,- p.P.

- Erlebnis Waldviertler Karpfen

Dauer ca. 1 Stunde ab € 7,- p.P.

- Führung Firma W.E.B. Windenergie

Dauer ca. 1 Stunde kostenlos

- Reiseversicherung Schüler und Studentenschutz ab € 20,- p.P.

*) Preis ab 40 Teilnehmer und variabel je nach Reisezeitraum.

235,-
8
Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum

RAABS AN DER THAYA

SCHÄTZE DER NATUR & KANUWORKSHOP

Drei abwechslungsreiche Tage im Waldviertel mit außergewöhnlichem Programm beim Kanuworkshop auf der Thaya, bei einer Wanderung zur Ruine Kollmitz und einem Besuch auf der Rosenburg.

1. Tag: Anreise vom Schulort zur Amethystwelt in Maissau. Die größte begehbare Amethystader verzaubert die SchülerInnen, die im Schatzgräberfeld nach ihrem persönlichen Glücksstein suchen. Weiterfahrt nach Geras zum Naturpark. Hier gibt es viel zu entdecken: z.B. die Tiergehege, Streichelzoo, Themenwege, Aussichtshügel u. v. m. Am Nachmittag Fahrt nach Raabs zur Unterkunft und Zimmerbezug.

2. Tag: Vormittags Wanderung zur Ruine Kollmitz. Ausgehend von Kollmitzdörfl geht es auf wunderschönen Wanderwegen durch das böhmische Tor bis zur Ruine, wo anschließend eine Führung stattfindet. Rückwanderung nach Kollmitzdörfl und Abholung durch den Bus. Am Nachmittag Kanuworkshop. Die SchülerInnen erhalten Informationen zum Verhalten und über Gefahren am Wasser und im Kanu, Einführung in die Paddel- und Steuertechnik und dann geht‘s los! Es stehen unvergessliche Naturerlebnisse mit einem Guide im aufgestauten Bereich des Thayaflusses am Plan.

3. Tag: Heimfahrt mit Stopp auf der Rosenburg. Bei einer altersgerechten Führung erleben die SchülerInnen eine Zeitreise in die Welt der Renaissance auf Schloss Rosenburg. Im Anschluss findet um 11 Uhr eine Greifvogelschau und Flugvorführung im Falkenhof statt. Mittags Heimfahrt zum Schulort.

REISEVORSCHLAG 3 Tage

INKLUSIV - LEISTUNGEN

- Fahrt im Reisebus inkl. Abholung vom Schulort

- 2 Übernachtungen inkl. Vollpension

- Frank-Vorteils-Paket (Infos Seite 2)

PROGRAMMPUNKTE

- Führung Amethystwelt + Schürfen

- Besuch Naturpark Geras

- Wanderung zur Ruine Kollmitz + Führung

- Kanuworkshop auf der Thaya

- Führung Rosenburg + Greifvogelschau

Preis* p. P.: ab €

WUNSCHLEISTUNGEN

- Wald-Erlebnisführung

Dauer ca. 2 Stunden ab € 8,- p.P.

- Führung Firma Test Fuchs

Dauer ca. 1 Stunde kostenlos

- Handtuch-Manufaktur Wirtex

Dauer ca. 1,5 Stunden ab € 6,- p.P.

- Reiseversicherung Schüler und Studentenschutz ab € 20,- p.P.

*) Preis ab 40 Teilnehmer und variabel je nach Reisezeitraum.

249,-
Foto: Waldviertel Tourismus, Studio Kerschbaum 9 Beratung: 0284 2/ 35000 -430

WEITRA

SCHLOSSERLEBNIS & ALPAKAWANDERUNG

Rund um Weitra gibt es viel zu erleben. Das Schloss, die Papiermühle, eine Wanderung mit Alpakas und die Sonnenwelt sind nur einige ausgewählte Programmpunkte.

1. Tag: Anreise vom Schulort zu den Kittenberger Erlebnisgärten in Schiltern. Die SchülerInnen bestaunen Österreichs größte private Schaugartenanlage. Der Höhepunkt ist der Abenteuergarten mit Adrenalin-Rutsche, Floß fahren, Kletterwand u. v. m. Weiterfahrt nach Weitra zum Motorikpark. Auf zahlreichen Übungsstationen können die SchülerInnen spielerisch die eigene Körperkoordination verbessern. Danach Fahrt zur Unterkunft und Zimmerbezug.

2. Tag: Fahrt zum Schloss Weitra mit Führung und Besichtigung der umfangreichen Waffensammlung, Zunfttruhen und Uniformen. Weiterfahrt zur Papiermühle, wo die SchülerInnen erleben, wie Papier entsteht. Sie dürfen selbst Papier schöpfen, gautschen und pressen. Am Nachmittag Besuch des Bio-Sonnseitenhofs. Führung am Hof und gemütliche Wandertour mit den Alpakas. Danach knüpft sich jede/r SchülerIn sein eigenes Armband aus Alpaka-Wolle. Gelegenheit zum Spielen am großen Sandplatz.

3. Tag: Besuch der Sonnenwelt in Groß Schönau. Hier begeben sich die SchülerInnen auf die Reise in 10.000 Jahre Menschheitsgeschichte, in der sie die Entwicklung von Mensch & Energie hautnah miterleben. Auf altersgerechte Weise werden die Inhalte der Erlebnis-Ausstellung vermittelt. Angreifen und Ausprobieren ist bei den zahlreichen Mitmach-Stationen ausdrücklich erwünscht. Heimfahrt zum Schulort.

REISEVORSCHLAG 3 Tage

INKLUSIV - LEISTUNGEN

- Fahrt im Reisebus inkl. Abholung vom Schulort

- 2 Übernachtungen inkl. Vollpension

- Frank Vorteilspaket (Infos Seite 2)

PROGRAMMPUNKTE

- Kräutererlebnis Kittenberger Erlebnisgärten

- Besuch Motorikpark Weitra

- Führung Schloss Weitra

- Besuch Papiermühle

- Alpakawanderung Bio-Sonnseitenhof

- Besuch Sonnenwelt

Preis* p. P.: ab €

WUNSCHLEISTUNGEN

- Nudelfabrik

Dauer ca. 1,5 Stunden ab € 6,- p.P.

- Besichtigung Wasserkraftwerk Ottenstein, 2,5h kostenlos

- Bärenwald

Dauer ca. 2 Stunden ab € 6,- p.P.

- Reiseversicherung Schüler und Studentenschutz ab € 20,- p.P.

*) Preis ab 40 Teilnehmer und variabel je nach Reisezeitraum.

229,-
Kittenberger Erlebnisgärten 10
Foto:

GMÜND

KRÄUTERDUFT & HANDWERKSTRADITION

Gmünd ist das wirtschaftliche, kulturelle und mystische Zentrum des oberen Waldviertels. Eine besondere Attraktion ist der Naturpark Blockheide mit seinen großen Wackelsteinen.

1. Tag: Anreise vom Schulort zum Ottensteiner Stausee, wo die SchülerInnen bei einer Führung einen Blick auf die eindrucksvolle Staumauer werfen, die rund 73 Mio. m3 Wasser zurückhält. Weiterfahrt zur Kräuter-Firma Sonnentor nach Sprögnitz. Hier geht es um „riechen, schmecken, fühlen und staunen“. Für das junge Publikum gibt es bei der Führung durch den Betrieb viel zu entdecken. Weiterfahrt zur Unterkunft und Zimmerbezug.

2. Tag: Die SchülerInnen bekommen in einer Glasmanufaktur eine Einführung in die Kunst des Glasblasens und können ein eigenes Werkstück einblasen. Im Anschluss Besuch des Glasmuseums. Weiterfahrt nach Gmünd zur „Waldviertler Kinderwerkstatt“. Hier dürfen die SchülerInnen selbst Kerzen ziehen und färben, Seifen gießen und Keramik bemalen. Anschließend Fahrt nach Schrems zur Waldviertler Schuhwerkstatt. Während der Betriebsführung erleben die SchülerInnen, wie ein Schuh ensteht, und wie viel handwerkliches Geschick, Knowhow, Ausdauer und Arbeit in einem echten „Waldviertler Schuh“ stecken. Rückfahrt in die Unterkunft.

3. Tag: Erlebnisführung am Biobauernhof. Die SchülerInnen erleben Tierhaltung hautnah und lernen den ökologischen Kreislauf auf einem Bauernhof kennen. Anschließend Besuch der Blockheide, wo die Gruppe von der Natur geformte Monumente wie den Christophorusstein, das Teufelsbett, sowie die Kobold- und Grillensteine entdecken kann. Heimfahrt zum Schulort.

REISEVORSCHLAG 3 Tage

INKLUSIV - LEISTUNGEN

- Fahrt im Reisebus inkl. Abholung vom Schulort

- 2 Übernachtungen inkl. Vollpension

- Frank-Vorteils-Paket (Infos Seite 2)

PROGRAMMPUNKTE

- Besichtigung Wasserkraftwerk Ottenstein

- Besuch Kräuterunternehmen Sonnentor

- Führung Glasmanufaktur

- Erlebnis Waldviertler Kinderwerkstatt

- Führung Waldviertler Schuhwerkstatt

- Erlebnis Bauernhof inkl. Getrönke & kl. Jause

- Besuch Blockheide

WUNSCHLEISTUNGEN

- Führung Käsemacherwelt

Dauer ca. 1,5 Stunden ab € 7,90 p.P.

- UnterWasserReich Schrems

Dauer ca. 1,5 Stunden ab € 9,50 p.P.

- Reiseversicherung Schüler und Studentenschutz ab € 20,- p.P.

Preis* p. P.: ab € 229,*)
Preis ab 40 Teilnehmer und variabel je nach Reisezeitraum.
11 Beratung: 0284 2/ 35000 -430

WIR HABEN DEN RICHTIGEN BUS FÜR SIE!

Mit einer Busflotte von insgesamt 49 Bussen sowie 60 erfahrenen Kapitänen können wir vom kleinen Betriebsausflug bis zu Großveranstaltungen eine Vielzahl an Fahrten ganz individuell für Sie anbieten. Unser Fuhrpark ist teilweise mit Bordküche, Kühlschrank, WC sowie Monitoren ausgestattet. Außerdem stehen Radanhänger und Skibox zur Verfügung.

Genießen Sie den Komfort bei vielseitigen Einsatzmöglichkeiten. Bei uns finden Sie immer das passende Angebot für Ihr nächstes Reiseabenteuer!

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage und machen gerne ein individuelles Angebot für Ausflugsfahrten, Transferfahrten und ShuttleDienste e

7 - 78 Sitze und bis zu 4 Rollstuhlplätze

ALLGEMEINE REISEBEDINGUNGEN: FRANK REISEN GMBH - KURZFASSUNG

Es gelten die AGB der Frank Reisen GmbH für Reisende in Version 5, die jederzeit zum Download unter www.frankreisen.at verfügbar sind. Die Preise verstehen sich pro Person pro Einheit inklusive aller Steuern, exklusive Kurtaxe und Gemeindeabgaben, soferne nicht im Leistungsumfang angeführt und inbegriffen, und basieren auf dem Stand zum Zeitpunkt der Drucklegung. Preisänderungen, insbesondere aufgrund von Erhöhungen von Steuern und Abgaben vorbehalten.

SICHERUNGSSCHEIN: Frank Reisen GmbH hat eine gesetzlich vorgeschriebene Insolvenzabsicherung. Garant ist die Volksbank Niederösterreich AG, Brunngasse 10, 3100 St. Pölten (Bankgarantie vom 07.03.2023, Garantienummer: 33867871660). Die Absicherungssumme wird vorrangig zur Befriedigung von vorschriftsmäßig entgegengenommenen Zahlungen verwendet. Kundengelder bei Pauschalreisen des Veranstalters Frank Reisen GmbH sind unter folgenden Voraussetzungen abgesichert: Die Anzahlung erfolgt frühestens 11 Monate vor Reiseende und beträgt 20 % des Reisepreises. Die Restzahlung ist 20 Tage vor Reiseantritt fällig. Die Reiseunterlagen werden nach erfolgter vollständiger Zahlung etwa 2 Wochen vor Reisebeginn, oder Zug um Zug gegen Restzahlung, ausgehändigt. Die Details zur Insolvenzabsicherung der Frank Reisen GmbH können im Internet im Gewerbeinformationssystem Austria (GISA) unter der GISA-Zahl 12677931 abgefragt werden. Die Reisenden können sämtliche Ansprüche bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt der Insolvenz beim Abwickler Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, AT-1220 Wien, prv@europaeische.at, Telefon: +43 1 317 2500, Fax: +43 1 319 9367 anmelden, wenn IhnenLeistungen aufgrund einer Insolvenz von Frank Reisen GmbH verweigert werden. Wir empfehlen, eine Reise- und Stornoversicherung abzuschließen.

IMPRESSUM UND VERANSTALTER: Frank Reisen GmbH; Firmensitz: Hans Kudlich-Straße 4, 3830 Waidhofen/Th.; Tel.: 02842/35000, office@frankreisen.at; Geschäftsführung: Petra Wurz-Frank, Christoph Wurz; Firmenbuchnummer FN488807i, Gerichtsstand Waidhofen/Thaya; UID-Nummer: ATU 73184136; Mitglied der Fachgr. Autobusunternehmungen u. Reisebüros in der Kammer der gewerblichen Wirtschaft. - wko.atIrrtümer, Änderungen und Druckfehler vorbehalten. © Urheberrecht / Copyright 2024

frankschulreisen

FRANK Reisen GmbH

Hans-Kudlichstraße 4 • 3830 Waidhofen/Thaya

www.frank-schulreisen.at 02842 / 35 000 430

bike g e e i g net RADANHÄNGER

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.