Wir in Sieker #4 2015

Page 1

ruBriK

17. ADVENTSMARKT RUND UM DIE LUTHERKIRCHE TERMINPLANER SICHERHEIT RUND UMS HAUS SIEKER KLATSCH

Ausgabe 4 | 2015 (winterausgabe) 路 17. Jahrgang 路 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 1

30.11.15 12:13


20 |

zum Aufstieg bei. Neben dem Können eines jeden Einzelnen hat aber die mannschaftliche Geschlos-

Wojtke, Wolfgang Vavra, Heinrich Wessel, Hartmut Blome und Raimund Donschen.

40 Jahre Tennisabteilung Grußworte

Grußwort des Vereinsvorsitzenden

6|

Liebe Sportfreundinnen und Sportfreunde, als 1972 eines unserer jüngsten Vereinskin-Überprüfter Fachbetrieb der, die Tennisabteilung aus der Taufe gehobenFriedhofsgärtnerei wurde, da hatte Joachim Ringelnatz bereits fol• Ausführung aller vorkommenden genden schönen Satz gesagt: Friedhofsarbeiten Sport stärkt Arme, Rumpf und Beine, • Wir beraten Sie in allen Fragen und kürzt die öde Zeit – und er schützt uns bearbeiten und pflegen Ihre Grabstätten durch Vereine vor der Einsamkeit. Dies sagten sich wohl auch Karl Hagemann,• Grabpflege An dieser Stelle möchte ich allen VerantwortHans Tuxhorn und Willi Grote, als sie den Plan• Dauergrabpflege lichen und ehrenamtlichen Helfern für ihren unerfassten, eine Tennisanlage zu bauen. Sie beganGräber für Jahrzehnte – kommenden müdlichen Einsatz danken. In den nen mit einem Kleinspielfeld auf Asphalt; dieserSchöne wir Jahren beraten Sie gerne vor Ort! wünsche ich Euch/uns weiterhin gemeinwurde mit Kunststoffmatten zu einem Tennisplatz sam viel Erfolg. hergerichtet. Die Erweiterung des Areals ging Otto-Brenner-Straße 149a | 33604 Bielefeld (Friedhof Sieker) | Telefon 0521 297909 ständig weiter, da die Mitgliederzahlen stiegen. | www.blumen-pohl.de blumenpohl@bitel.net Die heutige Anlage ist ein Schmuckstück unter V f BTennisplätzen. Fichte Bielefeld Bielefelds Vereinsvorsitzender

Mike Arendt

Schnittblumen Topfpflanzen Trauerbinderei Hochzeitsfloristik Dekorationen

Detmolder Straße 244 | 33605 Bielefeld | Telefon 0521 23355 | Telefax 0521 237612 floristen@blumen-pohl.de| www.blumen-pohl.de VfB Fichte Bielefeld

Sieker_2015_4.indd 2

30.11.15 12:13


GruSSwort

Liebe Leserinnen und Leser, Liebe Siekeraner,

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: Fotolia.com - mK-Photo

die Adventszeit ist traditionell die Zeit der Besinnung. Nun gibt es vieles, worauf wir uns besinnen könnten: Auf das, was wirklich wichtig ist im Leben, auf ein Versprechen, was wir gaben oder wir besinnen uns auf das, was uns ausmacht. Im wahrsten Sinne des Wortes – das was wirklich zählt ist die Menschlichkeit. Finden Sie nicht? Nun ist dieses Stadtteilmagazin nicht das Medium für Politisches. Aber ist Menschlichkeit eine Frage der Politik? Wohl kaum. An einer Stelle im vierten Band ihrer Harry Potter Reihe schreibt die Autorin Joanne K. Rowling: „(…) angesichts der Rückkehr des Bösen sind wir so stark, wie wir einig, und so schwach, wie wir gespalten sind. Das Böse besitzt ein großes Talent,

Zwietracht und Feindseligkeit zu verbreiten.“ Man muss weder Harry Potter gelesen haben noch politisch engagiert sein, um diese Zeilen zu verstehen. In Anbetracht des Terrors, der über diese Welt zunehmend hereinbricht, sollten wir Jenen, die vor diesen Unholden fliehen, die Hand reichen. Nur dann wird es uns gelingen, das wirklich Böse dieser Welt zu besiegen. Menschlichkeit ist ein starkes Schutzschild. Was Liebe, Zuneigung und Vertrauen bewirken, sehen wir einmal mehr in der Adventszeit, wenn wir möglichst viel Zeit mit der Familie und Freunde verbringen. Wir von der Redaktion „Wir in Sieker“ wünschen

Ihnen eine besinnliche Zeit für alles, was Sie stark macht und nehmen Sie sich ein bisschen Zeit für Ihr Stadtteilmagazin. Erfahren Sie etwas über Ihren Stadtteil. Wir liefern Ihnen wie immer Tipps für gemeinsame Stunden. Kommen Sie gut ins Neue Jahr. Ihr Redaktionsteam „Wir in Sieker“

www.wir-in-sieker.de 3

Sieker_2015_4.indd 3

30.11.15 12:13


GruSSwort

Liebe Leserinnen und Leser!

I

ch freue mich, dass ich auch in diesem Jahr wieder ein Grußwort für den Sieker Adventsmarkt an Sie richten kann. Dieser Adventsmarkt hat sich in Bielefeld über die Jahre einen festen und anerkannten Platz im Veranstaltungskalender erworben. Es ist keine Selbstverständlichkeit, einen Adventsmarkt Jahr für Jahr mit großem Engagement als ein Fest für die Menschen in diesem Stadtteil und darüber hinaus zu realisieren. Hier zeigt sich der Stadtteil Sieker von seiner besten Seite. Ein solches Engagement ist wichtig für die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger in Sieker, und es ist auch wichtig für unseren Stadtbezirk Mitte insgesamt.

Es wird gegenwärtig damit gerechnet, dass die Stadt in diesem Jahr über 2000 Menschen als neue Mitbürger aufzunehmen hat. Auch im Ortsteil Sieker sind 150 Menschen in der umgebauten ehemaligen Pestalozzi- Schule und am Kleiberweg dauerhaft untergebracht. In der Nachbarschaft wird zudem das ehemalige Gebäude der Volkening Schule für eine Übergangszeit als Unterkunft für etwa 80 Menschen genutzt. Die Adventszeit mit den verschiedenen Weihnachtsmärkten und anderen Aktionen bietet auch viele Gelegenheiten, die neuen Mitbürger in die Nachbarschaften unserer Stadt einzubeziehen. Der Advent kann somit auch zu einer Zeit der Begegnungen werden.

Die Adventszeit 2015 ist auch davon geprägt, dass in diesem Jahr viele Menschen als Flüchtlinge in unsere Stadt gekommen sind und als neue Nachbarn und Mitbürger auf längere Zeit, viele von ihnen wahrscheinlich Alt_Stieghorst_04_2010_print.pdf auch dauerhaft, in unserer Stadt leben werden.

Die verschiedenen Advents- und Weihnachtsmärkte in den Stadtteilen ermöglichen es, dass Kinder wie Erwachsene ein Gefühl von Vorfreude und zugleich Einstimmung auf das Weihnachtsfest entwickeln können. Dies 1 11:45 gilt26.11.15 auch für den Sieker Adventsmarkt, der den

Grünkohl, Gänsebraten & diverse Wildgerichte Alle Weihnachtsfeiertage geöffnet Reservierungen erbeten Silvesterparty

Bürgerinnen und Bürgern in diesem Stadtteil eine gute Gelegenheit zu Erholung, Geselligkeit und lebendiger Nachbarschaft bietet. Ich möchte an dieser Stelle allen Mitgliedern der Werbegemeinschaft Sieker, den Vereinen und den ehrenamtlichen Helfern für ihren Einsatz danken, der den Sieker Adventsmarkt auch in diesem Jahr wieder möglich macht. Den Veranstaltern wünsche ich einen guten und erfolgreichen Verlauf des Marktes und Ihnen, meine Damen und Herren, als Bürgerinnen und Bürger in Sieker, viel Vergnügen bei Ihrem Besuch des Adventsmarktes. Ihnen allen wünsche ich eine schöne Adventszeit! Hans-Jürgen Franz (Bezirksbürgermeister Mitte)

IN DER HUBERSTRASSE GIBT´S DIE

FRISCHE H u b e r s t r. 2 5 i n B i e l e f e l d

Stettiner Straße 20 | 33605 Bielefeld | Telefon 05 21/ 9 82 73 92

4 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 4

30.11.15 12:13


GruSSwort

Als sie ( die Weisen aus dem Morgenlande ) aber hinweggezogen waren, siehe, da erschien der Engel des Herrn dem Josef im Traum und sprach: Steh auf, nimm das Kindlein und seine Mutter mit dir und flieh nach Ägypten und bleib dort, bis ich dir‘s sage; denn Herodes hat vor, das Kindlein zu suchen, um es umzubringen. Mt 2,13

Liebe Leserinnen und Leser, auch diese Geschichte gehört zu Weihnachten. Nachdem Jesus im Stall von Bethlehem geboren war und die Weisen aus dem Morgenlande die Heilige Familie wieder verlassen hatten, kam für alle der grausame Alltag zurück. Als nämlich König Herodes davon erfahren hatte, dass in seinem Land ein neuer König geborgen worden sei, mussten Maria und Josef zusammen mit dem kleinen Jesus um ihr Leben fürchten. Es gab nur einen Ausweg: Flucht nach Ägypten – dorthin, wo die Häscher des Königs ihnen nicht mehr nachstellen konnten und sie in Sicherheit waren.

Dieses unromantische Ende der Weihnachtsgeschichte wird oft vergessen. Kurz nach seiner Geburt wurde Jesus selbst zum Flüchtling! Seine Eltern flohen vor dem Terror des Königs in ihrer eigenen Heimat. Erst nach dem Tode von Herodes konnte die heilige Familie wieder nach Nazareth zurück. An diesen Teil der Weihnachtsgeschichte sollten wir uns erinnern, wenn wir in den Medien die Bilder von Menschen auf der Flucht sehen oder wenn

wir den Flüchtlingen direkt in unserer Nachbarschaft begegnen. Jesus selbst war ein Flüchtlingskind – angewiesen auf die Gastfreundschaft in Ägypten. Später hat es der erwachsene Jesus auf den Punkt gebracht: „Was ihr einem der Geringsten getan habt, das hat ihr mir getan!“ Wem also Weihnachten am Herzen liegt, kann das Leid der Flüchtlinge nicht übersehen. Ihr Pastor Brünger

aus bis Mehrfamilienh gesucht! 2.000.000,- €

Wir wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr!

Wohn & Gewerbeobjekte

Wir vermitteln auch Ihre Immobilie. Rufen Sie uns an! Tel. 05 21 - 30 580 766 Schlosserstr. 5 | 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 30 580 766 | www.diete-immobilien.de

diete-weihnachten-vorschlag-1-4.indd 1

Sieker_2015_4.indd 5

26.11.15 16:02

www.wir-in-sieker.de 5

30.11.15 12:13


Der 17.

etwas andere

Adventsmarkt rund um die Lutherkirche

4.12. - 6.12.

Freitag, 4.12. 18.00 Uhr Offenes Singen in der Lutherkirche 19.00 Uhr Mitbringbuffet im Gemeindehaus und Vorstellung von KandidatInnen f체r die Presbyteriumswahl Samstag, 5.12. ab 14.00 Uhr Marktst채nde im Innenhof des Gemeindehauses, Kaffee & Kuchen, Basteln und mehr Sonntag, 6.12. 10.00 Uhr Musikalischer Gottesdienst, Kirchenkaffee und Erbsensuppe ab 11.00 Uhr Marktst채nde ab 14.00 Uhr Kaffee & Kuchen und mehr ab 17.00 Uhr Nikolausfeier in der Lutherkirche

Sieker_2015_4.indd 6

30.11.15 12:13


wir in SieKer

Advent, Advent zwei Lichtlein brennen...

A

Foto: Fotolia.com - erik Lam

n dem zweiten Adventswochenende vom 4. bis 6. Dezember, entfernt vom Trubel des großen Weihnachtsmarktes in der Bielefelder Innenstadt, präsentiert sich der "etwas anderer Adventsmarkt" erstmalig im innenhof des gemeindehauses bewusst beschaulich.

Gmeinschaft ist. Von Siekeraner für Siekeraner bieten vielefreiwillige Helfer der Lutherkirche den Besuchern von Freitagabend bis Sonntagabend eine bunte Mischung verschiedenster Attraktionen. Die Hälftes des Erlöses kommt dem Landschulheim auf der Insel Langeoog zugute.

Etwas kleiner und etwas leiser kommt er daher, der mittlerweile zum siebzehnten mal stattfindende Siekeraner Adventsmarkt. Doch verstecken braucht sich dieses liebevolle kommunikative Miteinander nicht. Das haben die vergangenen Jahre gezeigt. Selbstbewusst beweist die Sieker Gemeinschaft. dass sie 1 05.09.15 tatsächlichSchild_Auto.pdf noch eine richtige

00:28

Vor siebzehn Jahren, als die Idee des etwas anderen Adventsmarktes geboren wurde, engagierte sich die Werbe- und Interessengemeinschaft Sieker für den Bau der knuddeligen Holzbuden, die das Bild des Adventsmarktes nachhaltig prägen. Ohne ihre tatkräftige und finazielle Unterstützung wäre es damals wohl bei einer schönen Idee geblieben. Nun erwachen diese selbstgezimmerten

Buden erneut zu Leben. Hier werden Adventsbummler etwas finden, was zu einer stimmungsvollen Adventszeit gehört.

www.wir-in-sieker.de 7

Sieker_2015_4.indd 7

30.11.15 12:13


reCht

Es ist wieder da

Seit dem 1. november gilt das neue melderecht

W

er in eine neue Wohnung einzieht, muss seinen Wohnortwechsel dem zuständigen Amt anzeigen. Soweit – So bekannt. Seit dem 1. November 2015 benötigen Mieter hierfür eine Bestätigung des künftigen Vermieters. Ebenfalls neu: Die Ummeldung muss innerhalb von vierzehn Tagen erfolgen. Anderenfalls droht ein Bußgeld von bis zu 1.000 Euro. Die Vermieter sind verpflichtet, die Bescheinigung fristgerecht auszustellen. Sie dürfen diese Aufgabe aber auch an eine Hausverwaltung übertragen.

Back to the Roots: Bis zum Jahre 2002 mussten sich alle Mieter vom Wohnungseigentümer schriftlich bestätigen lassen, dass sie bei ihm eingezogen waren und das Papier dann bei der Anmeldung im zuständigen Einwohnermeldeamt vorlegen. Zu viel Bürokratie, entschied 2002 die damalige rot-grüne Bundesregierung und kippte die Regeln. Mit der Abschaffung der Vermieterbescheinigung wurde das Meldegesetz gelockert.

Noch teurer kann es werden, wenn Vermieter dem Mieter eine sogenannte Gefälligkeitsbescheinigung ausstellen, also jemandem fälschlicherweise bescheinigen, dass er ihre Wohnung bezieht. Dann können saftige Strafen bis zu 50 000 Euro fällig werden.

Nun ist sie wieder da, die Meldebescheinigung. Der Grund: Der zunehmende Missbrauch mit Adressen soll eingedämmt werden. Seit 2002 kam es laut Bundesinnenministerium zu

„Waffeln naschen ...“

mehr "Scheinanmeldungen". Das heißt, Menschen hätten sich unter einer Anschrift gemeldet, ohne dort wirklich zu wohnen - mit dem Ziel, die Adressdaten für Straftaten zu nutzen, etwa bei Betrugsfällen rund um Kontoeröffnungen oder Internetkäufen.

e Froh t e n! nach Wei h

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen in 2015 und wünschen Ihnen und Ihrer Familie eine frohe Weihnachtszeit und einen guten Rutsch ins neue Jahr. www.volksbank-bi-gt.de

8 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 8

30.11.15 12:13


reCht

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: Fotolia.com - Coloures-pic / Denis Junker

Was in der Bestätigung stehen muss In der Amtssprache heißt die Bescheinigung "Wohnungsgeberbestätigung nach § 19 Absatz 3 des Bundesmeldegesetzes". Der Vermieter kann den Einzug schriftlich oder elektronisch bestätigen. Vermieter, die eine elektronische Übermittlung wählen, sollten sich vorab bei ihrer Meldebehörde über die technischen Details informieren. In der Bestätigung müssen Name und Anschrift des Wohnungsgebers stehen, sowie das Ein- oder Auszugsdatum, die Anschrift der Wohnung und die Namen aller Personen, die einziehen. Ohne den Schrieb ist keine An- oder Ummeldung mehr möglich. In einer Pressemitteilung auf ihrer Homepage rät Haus & Grund den Vermietern unbedingt die amtlichen Formulare zu verwenden, die die Meldebehörden bereithalten.Vermieter

erhalten mit dem neuen Meldegesetz nicht nur Pflichten, sondern auch Rechte. So müssen die Meldebehörden dem Vermieter mitteilen, ob sich die meldepflichtige Person tatsächlich angemeldet hat. Unter bestimmten Umständen müssen Behörden auch die Namen der in einer Wohnung gemeldeten Personen dem Vermieter nennen.

Zentraler Abruf von Meldedaten möglich Das neue Bundesmeldegesetz schreibt außerdem fest, dass Sicherheitsbehörden länderübergreifend rund um die Uhr einen

Online-Zugriff auf Meldedaten sämtlicher Bürger erhalten. Öffentliche Stellen hatten zwar immer schon Zugriff auf Daten, die sie zur Erfüllung ihrer Aufgaben brauchen. Bisher aber gab es keine Möglichkeiten für einen zentralen Abruf der Meldedatenbestände, die meist auf Ebene einzelner Bundesländer zusammengeführt sind.

alt& jung

Nord-Ost e.V. selbstbestimmt leben

Ambulante Pflege und soziale Hilfen in Sieker Alt und Jung Nord-Ost e.V. Team Rußheide Otto-Brenner-Str. 95 33607 Bielefeld

Telefon 0521 27897 kontakt@altundjung-nordost.org www.altundjung-nordost.org

www.wir-in-sieker.de 9

Sieker_2015_4.indd 9

30.11.15 12:13


winter

Glühwein, Mandel & Co Schöne weihnachtsmärkte in und um owL

K

eine Frage: Für viele ist der Weihnachtsmarkt im eigenen Stadtteil der Schönste. Hier trifft man Nachbarn und Freunde, hier fühlt man sich geborgen. Die Geschmacksfrage ist meistens auch geklärt. Und so hat jeder seinen eigenen Favoriten bei der Antwort auf die Frage nach dem besten Glühwein. Wer neugierig ist und sich gerne überraschen lässt, für den haben wir ein paar Weihnachtsmärkte aus der Region zusammengestellt. Eine bundesweite Übersicht über viele altbekannte und neu entdecke Weihnachtsmärkte liefert die Webseite www.weihnachtsmarkt-deutschland.de

Rathaus, Niederwall 23, erhältlich oder kann online auf der Stadtseite eingesehen werden.

Stadt Herford Das Herforder Weihnachtslicht vom 23.11. bis 30.12.2015 sorgt gleich an mehreren Stellen für eine fröhliche Adventszeit: Als besonderer Geheim-Tipp empfiehlt sich der 23.12. in den späteren Abendstunden. Rund um den Alten Markt wird gefeiert. Alter Markt und Neuer Markt: Mo.- Mi. 11:00 bis 21:00 Uhr; Do., Fr., Sa. 11:00 bis 22:00 Uhr, Gänsemarkt: 11:00 bis 21:00 Uhr,

Montags bis freitags ab 12:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, Samstag und sonntags ab 11:00 Uhr bis 21:00 Uhr geöffnet, 1. Weihnachtstag: 25.12. geschlossen, 2. Weihnachtstag: 26.12. ab 12:00 Uhr geöffnet

Paderborn Strahlender Mittelpunkt des Paderborner Weihnachtsmarktes vom 25.11. bis 23.12.2015 ist der Dom. Das Areal zwischen Dom, Gaukirche und Schildern bezaubert durch prachtvolle Lichtinszenierungen und das historische Rathaus wird zum größten Adventskalender der Region. Mehr als 60 Stände mit Kunsthandwerk, Weihnachtsdekorationen und außergewöhnlichem Spielzeug begeistern Jung und Alt. Der Paderborner Weihnachtsmarkt ist täglich von 12:00 bis 21:00 Uhr, an Wochenmarkttagen (Mittwoch und Samstag) von 10:00 bis 21:00 Uhr geöffnet.

Stadt Bielefeld Der Bielefelder Weihnachtsmarkt vom 23.11. - 23.12.2015 und vom 27.12. 30.12.2015 lädt zum Verweilen, genießen und erleben ein. Der Weihnachtsmarkt ist täglich von 11:00 bis 21:00 Uhr geöffnet, freitags und samstags bis 22:00 Uhr. Das ausführliche Programm ist seit Anfang November in der Tourist-Information im Neuen

Linnenbauerplatz und Gehrenberg: 11:00 bis 20:00 Uhr, Münsterkirchplatz: Mo.- Sa. 11:00 bis 20:00 Uhr; So. 14:00 bis 20:00 Uhr

Bad Salzuflen Der Bad Salzufler Weihnachtstraum präsentiert sich vom 25.11. bis 30.12.2015 mit gut 60 Holzhäuschen, teils einheitlich, teils im Tiroler Hüttenstil als romantische Weihnachtstadt.

Der Dresdner Striezelmarkt ist der bekannteste Weihnachtsmarkt im Osten Deutschlands und einer der ältesten in ganz Deutschland. In diesem Jahr wird der Striezelmarkt vom 26.11.bis 24.12. zum 581. Mal gefeiert. Traditionell gefertigte Waren aus der Region und Erzeugnisse sächsischer Volkskunst, ob gedrechselte Waren aus dem Erzgebirge, Herrnhuter Sterne aus der Lausitz oder echter Dresdner Christstollen und Pfefferkuchen, sind mittlerweile in ganz Deutschland beliebt. An jedem Wochenende findet ein besonderes Programm auf dem Striezelmarkt statt. Weitere Informationen erhalten Interessierte bei der Dresden Tourismus GmbH Schloßstraße 2 in 01067 Dresden unter (03 51) 5 01 60-1 60 oder unter www.dresden.de/tourismus

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: Fotolia.com - Christian Schwier / womue

Deutschlands ältester Weihnachtsmarkt

10 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 10

30.11.15 12:13


wir in SieKer

Feuerwehr für die ganze Familie neues Löschfahrzeug in den Dienst gestellt

text: Felix Boche, Fotos: Felix Boche und Jacqueline Kuhlmann

F

ür die Löschabteilung Sieker neigt sich ein aufregendes Jahr dem Ende. Hochzeiten, kleiner Nachwuchs und ein neues Einsatzfahrzeug wurden im Kreis der Feuerwehrkameraden gefeiert. Ende November wurde das „LF 10“ auf der Hauptfeuerwache übergeben und in Dienst gestellt. Das neue Löschfahrzeug ist nicht nur modern und für die Brandbekämpfer ein besonders sicheres Arbeitsgerät, es ist auch für den schmalen Einsatz in der Innenstadt kompakt gehalten. Denn zum Einsatzgebiet der Siekeraner gehören große Teile von Stieghorst, Teile der Innenstadt und des Teutoburger Waldes. Das neue Arbeitsgerät mit seiner Ausstattung zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung kostet die Stadt rund 250.000 Euro und ist im Gerätehaus am Lipper Hellweg stationiert. Nach dem

geistlichen Segen durch Pfarrer Hartmut Brünger hat die Mannschaft die Ausbildung an den neuen Geräten begonnen. Damit das neue Fahrzeug den Bielefeldern auch immer vollbesetzt zur Hilfe eilen kann, sind die Mitglieder stets auf der Suche nach „Familienzuwachs“ für das junge Team. Wer in den Stadtteilen Stieghorst, Sie-

ker oder Mitte wohnt, ist herzlich eingeladen bei einem Übungsdienst an einem Mittwochabend vorbeizuschauen und mitzumachen. Auch ehrenamtliche Unterstützung durch Frauen und Männer, die nur ihre Arbeit im Einsatzgebiet verrichten, ist willkommen. Besonders über Unterstützung am Tag ist die Abteilung dankbar. Ein Gespräch mit dem Arbeitgeber führt häufig zur Einsicht für diesen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Allgemeinheit. www.wir-in-sieker.de 11

Sieker_2015_4.indd 11

30.11.15 12:13


winter

Zeit für Gemeinsamkeit

tannenbaum schlagen – ein geselliges ereignis n der Vorweihnachtszeit ist naturgemäß einiges zu erledigen. Sei es, dass auf der Arbeit vor Jahresende noch viel zu tun ist, die Weihnachtsfeiern als beliebtes „Zeitfresserchen“ ganze Abende „klauen“ oder die letzten Weihnachtsgeschenke besorgt werden wollen. Jedem Freund oder Geschäftspartner wünschen wir eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Da ist es ratsam, sich auch selbst an die guten Wünsche zu halten. Besinnlich wird diese besondere Zeit des Jahres erfahrungsgemäß nur für den, der es schafft, bewusst Freiräume für Ruhe und Entspannung zu schaffen. Gemeinsame Familienaktivitäten oder ein geselliger Nachmittag mit Freunden sind hierfür genau das Richtige.

Ein Vorschlag für gemeinsame Aktivitäten: Den Tannenbaum selber schlagen. Der Weihnachtsbaum ist der heimliche Star des Weihnachtsfestes. Grund genug, ihn mit der Familie oder gemeinsam mit Freunden auszusuchen und zu schlagen. Aber bitte nur da, wo es ausdrücklich erlaubt ist. Der Umweltbetrieb der Stadt Bielefeld und die Stadtseite im Netz sind mit Adressen behilflich, wo das Tannenbaumschlagen mittlerweile angeboten wird. Selbst zur Axt oder Säge zu greifen sollte den erfahrenen „Heimwerkern“ vorbehalten bleiben. Für Jene, die keine Erfahrung im Umgang mit diesen Werkzeugen haben,

sind immer auch Fachleute vor Ort, die den ausgesuchten Baum fällen. Das „selber“ Schlagen hat gleich mehrere Vorteile: Zum einen können Sie ganz sicher sein, dass der Baum wirklich frisch ist und nicht nach wenigen Tagen zu nadeln beginnt. Zum anderen lässt sich die Auswahl des Baumes mit einem kleinen Ausflug in die Natur verbinden.

Damit der Ausflug ein voller Erfolg wird, sollten Sie einige Dinge beachten: 1. Bringen Sie genügend Zeit mit, denn die Auswahl ist oft groß und das Schlagen dauert ebenfalls seine Zeit. 2. Achten Sie darauf, dass alle Familienmitglieder wetterfeste Kleidung und Schuhe tragen, denn Sie befinden sich nicht nur in der Natur, sondern auch in einem unwegsamen Gelände. 3. Handschuhe nicht vergessen, schließlich muss der Baum nach dem Schlagen auch noch zum Auto transportiert werden. Dazu am besten in einem Netz einwickeln. Das hält die Äste zusammen und Sie bleiben nirgendwo hängen. So lässt der Baum sich platzsparend im Auto transportieren. Alte Decken eignen sich, um das Auto vor dem Baum zu schützen. 4. In vielen Schonungen werden Axt und Säge zur Verfügung gestellt. Wenn Sie Ihr

eigenes Werkzeug mitbringen möchten, bedenken Sie, dass Motorsägen aus Sicherheitsgründen meistens nicht erlaubt sind. Etwas anders verhält es sich, wer vor Ort einen „Führerschein“ im Umgang mit der Motorsäge vorlegt und über die passende Schutzkleidung verfügt. 5. Sollten Sie sich das Schlagen nicht zutrauen, scheuen Sie sich nicht, das Servicepersonal um Hilfe zu bitten. Advent Es treibt der Wind im Winterwalde die Flockenherde wie ein Hirt, und manche Tanne ahnt, wie balde sie fromm und lichterheilig wird, und lauscht hinaus, den weißen Wegen streckt sie die Zweige hin, bereit – und wehrt dem Wind und wächst entgegen der einen Nacht der Herrlichkeit. Rainer Maria Rilke

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: Fotolia.com - Kzenon, Smileus

I

12 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 12

30.11.15 12:13


winter

Soll man Vögel im Winter füttern?

A

nders als andere Wildtiere sind Vögel im Winter teilweise auf Futterspenden angewiesen. Besonders dann, wenn hohe Schneedecken und gefrorene Böden den Vögeln die Futtersuche erschweren. Ob Körner, Getreide oder Apfelstücke: Der Landesbund für Vogelschutz empfiehlt die Vögel durchgehend bis zum Ende des Winters zu füttern. Ein zu langer Zeitraum der Fütterung sei keine Gefahr für die Vögel. "Sie verlernen dadurch nicht, selbst Nahrung zu suchen“, so der Vorsitzende. Wichtig seien vor allem die Futterstelle an einem übersichtlichen Platz zu postieren, so dass die Vögel ihre Umgebung im Blick haben und nicht den Katzen zum Opfer fallen.

den (Durchmesser: etwa zehn Zentimeter) · 1 dicke Kordel = Tau (ca. 60 Zentimeter Länge) · 1 Stück Draht · 1 Ast (20 Zentimeter lang) Für die enthaltene Futtermischung: · etwas Speiseöl · 150 g Pflanzenfett · 150 g Futtermischung Kaufen Sie im Fachhandel zum Beispiel ein Produkt für Gemischtfresser – dieses eignet sich für heimische Vögel wie Meisen oder Spechte. Folgendes gehört NICHT in das Vogelfutter: Nicht verfüttert werden sollten altes Brot oder Essensreste, da die Vögel Salz und Gewürze nicht vertragen. Schritt 2: Das Vogelfutter Erwärmen Sie zunächst das Fett in einem Topf, ohne dass es kocht, und rühren dann die Futtermischung dazu. Einige Tropfen Speiseöl sorgen dafür, dass das erkaltete Fett später nicht zu hart oder bröselig wird. Lassen Sie die Mischung nun etwas abkühlen.

So basteln Sie eine Futterglocke

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: Fotolia.com - ingo Bartussek, Stefan Körber

Wenn Sie Vögel im Winter füttern möchten, empfiehlt sich neben Meisenknödeln eine Futterglocke. Diese können Sie selbst anfertigen und im Garten aufhängen. Schritt 1: Materialien für die Futterglocke · 1 Blumentopf aus Ton mit Loch im Bo

Sieker_2015_4.indd 13

Schritt 3: Die Futterglocke basteln Knoten Sie das Tau um das obere Ende des Astes. Der sollte zum einen deutlich länger sein als der Tontopf. Ziehen Sie die Kordel durch das Loch im Tontopf, sodass der Ast senkrecht durch den Topf und ein

gutes Stück über dessen Rand zeigt. Damit stellen Sie den Vögeln eine Sitzgelegenheit zur Verfügung. Die Kordel sollte das Loch mit dem Knoten gut verschließen. Der Topf sieht nun aus wie eine Glocke, wenn Sie ihn falsch herum an der Kordel in die Luft halten. Schritt 4: Die Futtermischung in die Glocke füllen Hierfür füllen Sie nun die Körner-FettMischung in den Tontopf. Der Ast sollte dabei etwa in der Mitte des Topfes herausragen. Wenn das Fett aushärtet, ist der Ast als Sitzgelegenheit stabil befestigt und das Futter kann nicht mehr herausfallen. Schritt 5: Vögel im Winter füttern: Richtiger Standort Nun können Sie die Futterglocke an der Kordel an einem kräftigen Ast an einem Baum befestigen. Knoten Sie die Kordel sehr gründlich fest, denn heimische Vögel frequentieren häufig in ganzen Schwärmen die Futterstelle. Durch ihr Balgen könnte sich die Glocke eventuell lösen. Achten Sie unbedingt auf einen passenden Standort in Ihrem Garten. Dieser sollte laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) im Schatten liegen, damit das Fett in der Sonne nicht schmilzt. Außerdem ist wichtig, dass die Vögel das Gebiet gut überblicken können – Katzen und andere Fressfeinde sollten sich nicht unbemerkt anschleichen können.

30.11.15 12:13


unternehmen

Winter

Zeit des Lichts

A

usgerechnet die dunkle Jahreszeit soll die Zeit des Lichts sein? Es ist dunkel, wenn wir morgens das Haus verlassen und es ist dunkel, wenn wir nach Feierabend wieder dorthin zurückkehren - von der Kälte ganz zu schweigen. Viele von uns haben das Bedürfnis, sich zu verkriechen, gehen nicht mehr nach draußen, werden vielleicht depressiv. Trauer und Einsamkeit sind für manch einen ein stiller Begleiter. Gerade war der Ewigkeitssonntag, an dem wir an geliebte Menschen denken, die im vergangenen Kirchenjahr gestorben sind, aber wir erinnern uns auch an die Familienmitglieder und Freunde, von denen wir schon vor Jahren Abschied nehmen mussten. Und wir zünden ein Licht für die Verstorben an - Gedenklichter in den Gottesdiensten und Grablichter oder -laternen auf den Friedhöfen. Das Licht tut uns gut. Licht spendet Helligkeit und Wärme und es steht für Hoffnung, die Hoffnung auf ein Licht am Ende eines Tunnels, Hoffnung auf eine Zeit, in der es uns wieder besser geht, es heller wird und wärmer.

Dieses Licht, dass uns guttut und unsere Seele erhellt, kann in vielen Gestalten an uns herantreten, wir müssen uns nur dafür öffnen. Da sind Erlebnisse, die uns Spaß machen, kleine Gesten und das Lachen eines anderen Menschen, dass uns wieder aufheitert und Trost spendet - andere Menschen können oft ein Licht in unserem Leben sein. "Nur die Liebe kann uns eine Brücke aus Licht bauen" meint die Sängerin Pink in ihrer Rockballade "Bridge of Light" – Liebe überschreitet Grenzen und gibt uns Hoffnung, dafür sollten wir kämpfen. Zünden Sie ein Licht an und öffnen Ihr Herz für etwas Neues – die Tage werden wieder heller und wärmer werden, bestimmt. Manuela Moshage

text: manuela moshage, Foto: Fotolia.de - Sandra Cunningham

Jetzt ist die Zeit des Advents, das Warten auf die Ankunft Jesus Christus, des Menschen, der uns von all unserem Leid erlöst - "Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis, sondern wird das Licht des Lebens haben." heißt es im Johannesevangelium.

14 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 14

30.11.15 12:13


KALenDer

Oktober

November

Dezember

1

1

1

Sa

Di

Allerheiligen

NEU!!!

Do

Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern unter www.wir-in-sieker.de

2

So

2

mi

2

Fr

Adventsmarkt

3

mo tag der Dt einheit

3

Do

3

Sa

Adventsmarkt

4

Di

4

Fr

4

So

2. Advent

5

mi

5

Sa

5

mo

6

Do

6

So

6

Di

7

Fr

7

mo

7

mi

8

Sa

8

Di

8

Do

9

So

9

mi

9

Fr

10 mo

10 Do

10 Sa

11 Di

11 Fr

11 So

12 mi

12 Sa

12 mo Volkstrauertag

3. Advent

13 Do

13 So 14 mo

14 mi

15 Sa

15 Di

15 Do

16 So

16 mi

16 Fr

17 mo

17 Do

17 Sa

18 Di

18 Fr

19 mi

19 Sa

19 mo

20 Do

20 So

20 Di

21 Fr

21 mo

21 mi

22 Sa

22 Di

22 Do

23 So

23 mi

23 Fr

24 mo

24 Do

24 Sa

25 Di

25 Fr

25 So

26 mi

26 Sa

26 mo 2. weihnachtstag

13 Di

18 So

27 Do

27 So

28 Fr

28 mo

28 mi

29 Sa

29 Di

29 Do

30 So

30 mi

30 Fr

31 mo reformationstag

1. Advent

Schnell - Günstig- In Ihrer Nähe

nikolaus

14 Fr

Buß- und Bettag

Freie Werkstatt - Alle Marken

Der Oki ES9431 A3+ Farbdrucker für professionelle Druckqualität und unübertroffene Flexibilität bei den Druckmedien

4. Advent

1. weihnachtstag

Hochleistungs MFPs in A4 und A3

27 Di

31 Sa

Silvester

NEU!!!

www.mhkg.de / info@mhkg.de 0521/ 13619-0 Bielitzer Str. 37 33699 Bielefeld (Nähe Porta-Möbel)

Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern unter www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 15

30.11.15 12:13


KALenDer

Januar

Februar

März

1

Fr neujahr

1

mo

1

Di

2

Sa

2

Di

2

mi

3

So

3

mi

3

Do

4

mo

4

Do

4

Fr

5

Di

5

Fr

5

Sa

6

mi

6

Sa

6

So

7

Do

heilige Drei Könige

7

So

7

mo

8

Fr

8

mo rosenmontag

8

Di

9

Sa

9

Di

Fastnacht

9

mi

Jahreshauptvers.

10 Do

10 So

10 mi

11 mo

11 Do

11 Fr

12 Di

12 Fr

12 Sa

13 mi

13 Sa

14 Do

14 So

15 Fr

15 mo

15 Di

16 Sa

16 Di

16 mi

17 So

17 mi

17 Do

13 So Valentinstag

18 mo möbelmesse

18 Do

18 Fr

19 Di

19 Fr

19 Sa

20 mi

20 Sa

20 So

21 Do

21 So

21 mo

22 Fr

22 mo

22 Di

NEU!!! Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern unter www.wir-in-sieker.de

23 Sa

23 Di

23 mi

24 So

24 mi

24 Do

25 mo

25 Do

25 Fr

Karfreitag

26 Di

26 Fr

26 Sa

osterfeuer

27 mi

27 Sa

27 So

ostersonntag

28 Do

28 So

28 mo ostermontag

29 Fr

29 mo

29 Di

30 Sa 31 So

Sieker_2015_4.indd 16

14 mo

30 mi startankstelle.pdf

1

26.11.15

12:29

31 Do

30.11.15 12:13


NEU!!!

anz_1-4_glamour.pdf

April 1

Fr

2

1

26.11.15 KALenDer

12:17

Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern Maiwww.wir-in-sieker.de Juni unter 1

So

Sa

2

3

So

4

tag der Arbeit

1

mi

mo

2

Do

3

Di

3

Fr

mo

4

mi

4

Sa

5

Di

5

Do

5

So

6

mi

6

Fr

6

mo

7

Do

7

Sa

7

Di

8

Fr

8

So

8

mi

9

Sa

9

mo

9

Do

Christi himmelfahrt

10 So

10 Di

10 Fr

11 mo

11 mi

11 Sa

12 Di

12 Do

12 So

13 mi

13 Fr

13 mo

14 Do

14 Sa

14 Di

15 Fr

15 So

Pfingstsonntag

WIR BIETEN IHNEN Gesichtsbehandlung | Mesoporation Mikrodermabrasion | Body Wrapping Med. Fußpflege | Maniküre Kosmetikstudio Glamour | Heeperstraße 237 hansa-apotheke-klein.pdf 1 24.11.15 33607 Bielefeld | Fon: 0521 96309145

15 mi

16 Sa

16 mo Pfingstmontag

16 Do

17 So

17 Di

17 Fr

18 mo

18 mi

18 Sa

19 Di

19 Do

19 So

20 mi

20 Fr

20 mo

21 Do

21 Sa

21 Di

22 Fr

22 So

22 mi

23 Sa

23 mo

23 Do

24 So

24 Di

24 Fr

25 mo

25 mi

25 Sa

26 Di

26 Do

Fronleichnam

Wollen Sie endich mal wieder vom Alltag loslassen, etwas für Körper und Geist tun, damit sich auch Ihre natürliche Schönheit wieder voll und ganz entfalten kann? Lassen Sie sich von uns verwöhnen und tanken Sie neue Energie.

23:27

NEU!!! Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern unter www.wir-in-sieker.de

26 So

27 mi

27 Fr

27 mo

28 Do

28 Sa

28 Di

29 Fr

29 So

29 mi

30 Sa

30 mo

30 Do

31 Di

Jetzt günstiger tanken denn je. Tankstelle, Waschanlage und vieles mehr.

Oldentruper Str. 13 · 33604 Bielefeld · Tel.: 0521.290 556

Sieker_2015_4.indd 17

30.11.15 12:13


NEU!!!

KALenDer

Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblätter September unterAugust www.wir-in-sieker.de

BESTE BERATUNG FÜR PERFEKTEN DRUCK BESTE BERATUNG

BESTE BERATUNG BESTE BERATUNG FÜR PERFEKTEN DRUCK FÜR PERFEKTEN DRUCK FÜR haben den Bogen raus! BeiDRUCK uns können Sie sich nicht Ò Wir PERFEKTEN nur auf modernste Ausstattung verlassen, sondern auch auf eine

Wir haben den Bogen raus!nicht Bei uns können Sie sich nicht Ò Wir haben den BogenÒ raus! uns den können Sieraus! sich WirBei haben Bogen Bei uns können Sie betreut sich nicht Sie fundierte Beratung. persönlicher Ansprechpartner nur aufIhr modernste Ausstattung verlassen, sondern auch auf eine nur auf modernste Ausstattung auch verlassen, auf eine sondern nur aufverlassen, modernstesondern Ausstattung auch auf eine vonBeratung. der Idee den Beratung. Druck bis erfolgreichen Auslieferung. fundierte Ihr zur persönlicher Ansprechpartner betreut Sie fundierte Ihr über persönlicher Ansprechpartner betreut Ansprechpartner Sie fundierte Beratung. Ihr persönlicher betreut Sie von derzur Idee über den Druck bis zur erfolgreichen Auslieferung. von derHenrike Idee über den Druck bis erfolgreichen Auslieferung. Gieselmann, Geschäftsführerin Hans Gieselmann Druck und Medienhaus von der Idee über den Druck bis zur erfolgreichen Auslieferung.

Foto: Veit Mette

Foto: Veit Mette Foto: Veit Mette

Foto: Veit Mette

Ò

Henrike Gieselmann, Geschäftsführerin Hans Gieselmann Druck und Medienhaus Henrike Gieselmann, Geschäftsführerin Hans Gieselmann Druck und Medienhaus Henrike Gieselmann, Geschäftsführerin Hans Gieselmann Druck und Medienhaus

Hans Gieselmann Druck undGieselmann Medienhaus GmbH & Co. KG Hans Druck und Medienhaus GmbH & Co. KG ÒHans Ò Gieselmann Druck undÒ Medienhaus GmbH &Druck Co. KG Ò Hans Gieselmann und Medienhaus GmbH anz_hollmann.pdf 1 & Co. KG30.11.15

Ackerstraße 54| | Telefon: 33649 Bielefeld |94609-0 Telefon: 0521 94609-0 | info@gieselmanndruck.de Ackerstraße | 33649 Bielefeld 0521 | info@gieselmanndruck.de Ackerstraße 54 |54 33649 Bielefeld | Telefon: 94609-0 | info@gieselmanndruck.de Ackerstraße 540521 | 33649 Bielefeld | Telefon: 0521 94609-0 | info@gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de www.gieselmanndruck.de

gieselmann.indd 1

10:49

Foto: Veit Mette

Juli 1

Fr

1

mo

1

Do

2

Sa

2

Di

2

Fr

3

So

3

mi

3

Sa

4

mo

4

Do

4

So

5

Di

5

Fr

5

mo

6

mi

6

Sa

6

Di

7

Do

7

So

7

mi

8

Fr

8

mo

8

Do

9

Sa

Di

9

Fr

10 So

10 mi

10 Sa

11 mo

11 Do

11 So

12 Di

12 Fr

12 mo

26.11.15 12:59

13 mi

13 Sa

13 Di

14 Do

14 So

14 mi

15 Fr

15 mo mariä himmelfahrt

15 Do

16 Sa

16 Di

16 Fr

17 So

17 mi

17 Sa

18 mo

18 Do

18 So

19 Di

19 Fr

19 mo

20 mi

20 Sa

20 Di

21 Do

21 So

21 mi

22 Fr

22 mo

22 Do

23 Sa

23 Di

23 Fr

24 So

24 mi

24 Sa

25 mo

25 Do

25 So

26 Di

26 Fr

26 mo

27 mi

27 Sa

27 Di

28 Do

28 So

28 mi

29 Fr

29 mo

29 Do

30 Sa

30 Di

30 Fr

31 Soradio-deppe.pdf

Sieker_2015_4.indd 18

9

1

08.06.15

NEU!!! Wir in Sieker gibt es jetzt auch online zum Durchblättern unter www.wir-in-sieker.de

Apfelmarkt

17:1131 mi

30.11.15 12:13


ruBriK Das eigene zu Hause symbolisiert Wohlbefinden, Unabhängigkeit, Selbständigkeit, Vertrauen, Respekt und Sicherheit! Mobilitas: Im Alter ist es leider nicht immer problemlos möglich diese Werte zu erhalten und sorgenfrei zuhause zu leben. Auch lässt man ungern jemand „Fremden“ in sein Haus, um sich im Alltag unterstützen zu lassen, denn um uns kümmern sollen sich nur vertraute Personen. Davor hat Mobilitas Respekt und versteht Ihre Versorgung als etwas ganz Persönliches und Intimes als Beitrag zu Ihrem Wohlbefinden. Mobilitas möchte Ihr Vertrauen gewinnen und Ihnen Sicherheit geben. Unser Team unterstützt Sie bei Ihrem Wunsch nach einem unabhängigen und selbständigen Leben in den eigenen vier Wänden.

Für Sie. Ganz persönlich. Immer da. Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2016. Ambulanter Pflegedienst MOBILITAS GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Tel. 0521 32 43 83 · Fax 0521 238 70 78 Email info@mobilitas.de · www.pflegedienst-bielefeld.de

Dafür bietet Mobilitas Ihnen u.a. folgende Leistungen: · Kranken- und Altenpflege nach den persönlichen Bedürfnissen · Wundexpertise · Wohngruppenbetreuung · Hilfen im hauswirtschaftlichen Bereich · Besuchs- und Gesprächsangebote · Begleitung zu Ärzten und Behörden · Einkäufe u.v.m. Um unseren hohen Qualitätsstandard Ausdruck zu verleihen haben wir unser Qualitätsmanagement-System nach DIN EN ISO 9001:2008 durch die mdc GmbH zertifizieren lassen. Mobilitas ist damit der einzige private Pflegedienst in Bielefeld der ein zertifiziertes Qualitätsmanagement-System besitzt. Mobilitas. – Für Sie. Ganz persönlich. Immer da.

Am 01.09.2015 feiert die Bielefelder Pflege- und Betreuungs GmbH das zweijährige Bestehen der Tagespflegeeinrichtung in der Stieghorster Str. 61, 33605 Bielefeld. Die Tagespflege befindet sich im Ortsteil Stieghorst. Dadurch, dass eine gute Infrastruktur gegeben ist, ist eine Einbindung der Gäste in das öffentliche Leben möglich. Montag bis Freitag von 8:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 09:00 bis 16:00 Uhr ist die Tagespflege für angemeldete Gäste geöffnet. Die Beförderung der Tagesgäste ist durch einen Fahrdienst mit behindertengerechten Fahrzeugen gesichert. Das Betreuungsangebot der Tagespflege kann kontinuierlich oder auch nur an bestimmten Tagen in Anspruch genommen werden.

Wir wünschen unseren Kunden und Geschäftspartnern eine besinnliche Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr 2016. Bielefelder Pflege und Betreuungs GmbH Spindelstr. 66 · 33604 Bielefeld Telefon 0521 32 92 04 60 · Fax 0521 32 92 04 62 info@bielefelder-tagespflege.de · www.bielefelder-tagespflege.de

Sieker_2015_4.indd 19

Ziel der Tagespflege ist es die Selbstständigkeit der Senioren durch gezielte pflegerische und therapeutische Maßnahmen zu fördern und zu erhalten. Dies soll durch die Betreuung in der Tagespflege und dem Verbleib in den vertrauten, eigenen vier Wänden tagsüber gesichert werden. Durch diverse Aktivitäten unter fachlicher Betreuung können die Gäste einen angenehmen Tag verbringen. Mit der Tagespflege erfahren die Angehörigen eine sinnvolle Ergänzung und Entlastung bei der Betreuung. Bei Fragen rund um die Tagespflege beraten und informieren wir Sie gern in der Zeit 9:00 bis 15:00 Uhr von Montag bis Freitag unter der Telefonnummer: 0521 32 92 04 60. www.wir-in-sieker.de 19

30.11.15 12:13


SiCherheit

Sicherheit rund ums Haus

wohnungseinbruchdiebstähle: wie sich das risiko minimieren lässt in Auszug aus der Polizeilichen Kriminalstatistik Deutschland (PKS) aus dem Jahr 2014 belegt einen Anstieg der Wohnungseinbruchdiebstähle um +1,8 Prozent auf 152.123 Fälle im Jahr. Nach Angaben des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zahlten die Hausratversicherer 490 Millionen Euro an ihre Kunden für die Einbruchsschäden, knapp zehn Millionen Euro mehr als im Vorjahr. Im Schnitt sind gut 3250 Euro Schaden pro Einbruch. Und noch eine Bezugsgröße ist erschreckend: Der Schwerpunkt der Einbrüche liegt dabei in den Herbst- und Wintermonaten, wobei die Taten eher tagsüber als nachts verübt werden. Fast jeder fünfte Einbruch (16,9 Prozent) fand der Studie zufolge im Dezember statt, jeweils jeder zehnte im Oktober (11,1 Prozent) und im November (11,4 Prozent). Wird der Januar einbezogen, so kann festgestellt werden, dass fast die Hälfte aller Einbrüche in diesen vier Monaten erfolgt. Immer öfter erfolgen Einbrüche auch bei Anwesenheit der Bewohner. In der Zeit zwischen 10 und 18 Uhr ereignen sich mehr als die Hälfte aller Einbrüche (57,9 Prozent). Zwischen 22 und sechs Uhr fand jeder siebente Einbruch statt (14,5 Prozent).

Erfreulich ist hingegen, dass mehr als 1/3 der Einbruchversuche an der vorhandenen Sicherheitstechnik scheiterte. Jörg von Fürstenwerth, Vorsitzender der Hauptgeschäftsführung beim GDV wird von der WELT dahingehend zitiert, dass „alle Maßnahmen, die eine Brücke zwischen Beratung und Handeln schlagen, von den Versicherern ausdrücklich begrüßt werden“. Hierzu gehöre auch der Vorschlag, die Nachrüstung von Wohngebäuden mit Sicherheitstechnik durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau besser zu fördern. Dies wäre aus Sicht der Versicherer ein wichtiger Schritt. „Parallel müssten aber verstärkt Gelder für die notwendige Polizeiarbeit und die polizeilichen Beratungsstellen bereitgestellt werden“, so Fürstenwerth gegenüber der WELT.

Polizei zur Beratung zum Einbruchschutz Der materielle Schaden ist versicherbar. Erinnerungsstücke und persönliche Werte kann auch die beste Versicherung nicht ersetzen. Die „besudelte“ Privatsphäre und das verloren gegangene Sicherheitsgefühl nagen an der Psyche. Mit dem Motto: „Riegel vor! Sicher ist sicher“ wirbt die Bielefelder Polizei dafür, wie sich

die Bürger aktiv vor Einbruchsdiebstählen schützen können. Zu diesem Zweck bietet die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle der Polizei Bielefeld in den kommenden Monaten jeweils an Donnerstagen um 17.30 Uhr Gruppenberatungen zum Thema Einbruchschutz an. Die Beratung findet im Kriminalkommissariat für Kriminalprävention und Opferschutz in der Markgrafenstraße 7 in Bielefeld statt und dauert circa eine Stunde. Jeder Termin beinhaltet einen Besuch der Ständigen Sicherheitsausstellung.

Die nächsten Termine: 10.12.2015, 07.01.2016, 28.01.2016, 11.02.2016, 25.02.2016, 10.03.2016, 24.03.2016 Weitere Termine finden sich auf der Homepage: http://www.polizei.nrw.de/ bielefeld.html Eine Anmeldung zu dem kostenfreien Angebot ist zwingend erforderlich. Für jeden Termin ist die Teilnehmerzahl auf 10 Personen begrenzt. Anmeldung zum Beratungstermin bitte unter Tel. 0521/58372555. Außerdem können sich Bürgerinnen und Bürger kostenfrei und ohne Anmeldung an mobilen Beratungsstellen in Wohngebieten zum Einbruchschutz informieren.

text: ina Alex. Dünkeloh, Foto: rVDe - istockphoto.com

E

20 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 20

30.11.15 12:13


werBeGemeinSChAFt

Werbegemeinschaft Sieker - unsere mitglieder Stadtmagazin „Wir in Sieker“

Bernd

Trautmann

Lohmeier und Partner GmbH

AWD

Jörn-Sasche

Ludemann

Michael Büscher GmbH & Co. KG

Allianz Generalvertretung

Volker

Zenker

Paper Shop

Michael

Büscher Schömitz

Stopka

Patent- und Innovationszentrum UG

Balkan Burger

Zoran

Jovic

porta Möbel GmbH & Co.KG

Bernd Witte Immobilien

Bernd

Witte

Praxis für Physiotherapie

Susan

Bretschneider

Bestattungen Christine Meyer

Christine

Meyer

Röring Ing. Consult GmbH

Andre

Röring

Bestattungen Kley

Andreas

Hudalla

Sparkasse Bielefeld

Frau

Stahlschmidt

Blumenhaus Hartmann

Claudia

Kirchhoff

Steinkühler GmbH

Blumen Klose

Hans-Jürgen

Klose

Theodor Kriemelmann GmbH

Jürgen

Kriemelmann

Blumen Pohl

Wilhelm

Pohl

Thomas Frommholz Dachdeckerei

Thomas

Frommholz

Brenner Hotel

Heike

Becker

Tischlerei Hillebrand

Andreas

Hillebrand

Cafe Schumacher

Torsten

Schade

VFB Fichte Bielefeld e.V.

Bernd

Berends

Christo`s Spezialitäten Restaurant

Christos

Christodoulou

Volksbank Bielefeld-Gütersloh eG - Filiale Sieker

Katja

Rolf

Weindepot

Sigrid

Windau

Peter

Luig

Autosport Stopka

Das Tageshaus e.V. Der Hausprofi

Gabriele

Steinkühler

Werbeagentur Peter Luig

Der RohrReiniger

Gabriele

Steinkühler

Winterdienst B&P GmbH

diligentia Kurierdienst

Ronald

Lüdke

Horst

Grube

Durch die Blume

Nataschia

De Filippis

Friedrich

Hollmann

Elektro Götsch Bielefeld GmbH & Co.KG

Inhaber:

A. Frommholz

Ullrich

Laux

Ev. Markus-Kirchengemeinde Bielefeld

Pastor

Brünger

Thomas

Fischer

Wilhelm

Kley

Wilhelm

Van Lueck

Friseur Team Kerstin Stuckmann GAB Bielefeld mbH

Wolfgang

Gebr. Obermann Bauunternehmen

Kühme

Pohl

Obermann

Hotel „Im Winkel“

Familie

Wellhausen

Kaminbau

Thorsten

Hartmann

KFZ- Technik Hocke

Christoph

Hocke

Quads & Roller .. Ersatzteile & Zubehor Werkstatt Quad-Vermietung

www.quad-company.de Bielitzer Str. 45a - 33699 Bielefeld - Tel. 0521 / 329 30 505 www.wir-in-sieker.de 21

Sieker_2015_4.indd 21

30.11.15 12:13


reCht

Die Erbschaftsteuerreform Auf dem weg ins ungewisse

S

eitdem das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat, dass die Erbschaftsteuer in der bestehenden Form verfassungswidrig ist, wurden zahlreiche Reformvorschläge zur Diskussion gestellt, die von einer drastischen Erhöhung der Steuer bis zu ihrer vollständigen Abschaffung reichen. Das Bundesfinanzministerium hatte eine Umsetzung der Gerichtsentscheidung bis zum 01.01.2016 angekündigt. Nachdem ein erster Gesetzesentwurf vorliegt, zeichnet sich allerdings ab, dass dieser Zeitpunkt wohl nicht einzuhalten sein wird, stößt der Entwurf doch auf teils harsche Kritik. Hintergrund der Diskussion ist die Frage, ob es einen Anspruch der Erben darauf gibt, Betriebsvermögen ohne oder mit geringer Steuerbelastung zu erwerben, wenn

andere Nachlassgegenstände teils erheblich besteuert werden. Dem wird entgegen gehalten, dass die Versteuerung ererbten Betriebsvermögens die Liquidität und damit Arbeitsplätze gefährdet. Der Gesetzgeber ist verpflichtet, bis zum 30.06.2016 eine Lösung zu finden. Es ist zurzeit nicht absehbar, wie das neue Recht tatsächlich ausgestaltet werden wird. Vorhersagen in diesem Bereich gestalten sich schwierig bis unmöglich. Insoweit sollte eine aktive Gestaltung der Erb- und Nachfolgeregelung noch vor der Gesetzesänderung ins Auge gefasst werden. Die Gestaltungsmöglichkeiten sind dabei äußerst vielfältig. Eine Übertragung betrieblichen oder auch privaten Vermögens ganz oder in Teilen zu Lebzeiten kann sich nicht nur als steuerlich vorteilhaft erweisen, sie

• Steuerrecht • Gesellschaftsrecht • Medizin-/Arztrecht • Steuerstrafrecht • Erbrecht

Durch eine sorgfältige Gestaltung können und sollten dabei auch weitere Aspekte von erheblicher Bedeutung geregelt werden. Zu denken ist hier insbesondere an Vorsorge für Notfälle, bei denen der Betriebsinhaber, beispielsweise aufgrund Krankheit, nicht zur Verfügung steht. Wir beraten Sie gern! Friedrich-W. Brenzel Rechtsanwalt und Steuerberater Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

Wir sind umgezogen!

Dipl.-Finanzwirt

Friedrich-W. Brenzel

Rechtsanwalt u. Steuerberater Fachanwalt für Steuerrecht

bietet auch die Möglichkeit, die Nachfolger an ihre späteren Aufgaben als Vermögens- und Betriebsinhaber heranzuführen und mögliche Konflikte zu entschärfen.

Stefan Horstmeier Rechtsanwalt

in Kooperation mit

• Arbeitsrecht • Erbrecht • Mietrecht • Verkehrsrecht • Vertragsrecht

Alfred-Bozi-Str. 12 [Westend-Tower] 33602 Bielefeld Telefon 05 21 - 13 13 79 www.brenzel.de

22 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 22

30.11.15 12:14


SieKer KLAtSCh

Bielefelder Songnächte: Pohlmann – “Jahr aus Jahr ein – unplugged”

D

ienstag, 22.12.15, Beginn: 20.00 Uhr Einlass: 19.00 Uhr, Ort: Rudolf-OetkerHalle, Lampingstraße 16, 33615 Bielefeld, Eintritt : 22,-€ / SchülerInnen, StudentInnen 17,-€ (zzgl. Gebühren) / AK 27,-€ / SchülerInnen, StudentInnen 22,- € Vvk: an allen bekannten Vorverkaufsstellen (NW/ Konticket/ Tourist-Information) oder unter www.adticket.de / Telefonhotline 0521 555444 (Kulturamt Bielefeld in Kooperation mit NewTone, Präsentiert von: BiTel) „Jahr aus Jahr ein - unplugged“ nennt POHLMANN seine derzeitige Show. „Wenn man, während man Musik macht, so tief in die Materie eintaucht, dass man sich verliert, passiert etwas mit einem, das man im Proberaum nicht üben kann: Du machst die richtigen Dinge wie von selbst. Ich glaube, Musik ist live immer dann magisch, wenn sich die Musiker in ihr zurück-

lehnen und selbstvergessen alle Kontrolle über sich abgeben. Du verlierst dich, und dann spielst du wie von selbst. Als ich Reiner und Hagen kennengelernt habe sind wir immer!abgedriftet, wie Kinder, die beim Spielen ganz gegenwärtig sind: Dieses Gefühl wollen wir auf die Bühne bringen.“ Seine EP mit dem Titel „Zurück zu von selbst“, ist derzeit das aktuellste von POHLMANN und ist 2014 erschienen. Ein neues Album wird derzeit vorbereitet. „Jahr aus Jahr ein“ ist eine Art UnpluggedTour, in der wir den stressigen, aber doch erhabenen Tagen, um die Jahreswende und Weihnachten eine Insel geben, ein- und auszuschalten. POHLMANN zieht los in wechselnder Besetzung, oft mit seinem Drummer Reiner Kallas und Hagen Kuhr: beides Wegbegleiter der ersten Stunde. „Sandkastenseelenkumpels“, die sich immer noch die Förmchen

wegnehmen... Seine Stimme, geprägt von Cat Stevens, Tracy Chapman und Bob Marley. Seine Musik, ein bisschen Jack JohnsonGitarrenfolk, ein bisschen Bruce Springsteen-Blues, ein bisschen klassischer Pop, ein bisschen Country Rock. Seine Art, westfälisch-herzlich. Er neigt dazu sich selbst symbolisch zur ironischen Zielscheibe zu machen. Erleben kann man POHLMANN nun also in kleinerer Runde oder auf Festivals etwas größerer Besetzung. Clubtouren spielt er derzeit als Trio. Ein bisschen wie am Anfang, als er eine Open Stage in der Hamburger Szene Bar BP1 ins Leben rief, bei der er selbst immer wieder zur Gitarre griff. Mittlerweile veröffentlichte er vier Alben. Er bleibt, trotz seines Erfolges, ein König der Straßen, weil er es schafft, sich immer wieder durch neue Einflüsse weiterzuentwickeln, aber dennoch nicht unnötig von dem zu entfernen was ihn ausmacht. www.pohlmann-music.de www.wir-in-sieker.de 23

Sieker_2015_4.indd 23

30.11.15 12:14


SieKer KLAtSCh

KARIBU

unsere Bühnenstücke 2015

K

ARIBU – die Bühne, das sind 30 Kinder und Jugendliche im Alter von 10- und 18 Jahren, die ganz verschiedenen Schulen in Bielefeld und Umgebung besuchen. Sie alle verbindet ihre Begeisterung für den Zirkus und der Wunsch, mit ausdauerndem Training und viel Engagement eine tolle Aufführung auf die Bühne zu bringen. Auf diese Weise begeistern sie ihr Publikum immer wieder neu für eine phantasievolle, farbenfrohe und schillernde Welt des Zirkus. Auf der Bühne zeigen sie ihre Freude an der Bewegung und die Lust an der gemeinsamen Herausforderung. In diesem Jahr 2015 erarbeiten die KARIBU-Aktiven ihr 10. Bühnenprogramm „Alles nach Plan“. Eine selbstgeschriebene Geschichte bildet dabei den Rahmen für ein buntes Programm aus Artistik, Schauspiel und Musik. Nicht nur das Bühnenstück wird in jedem Jahr neu erarbeitet, auch die Gruppe der Artisten formiert sich zu Beginn eines jeden Jahres neu, um für eine Saison gemeinsam zu trainieren und aufzutreten. In diesem Jahr übernehmen die älteren Artisten die Anleitung und Unterstützung der Jüngeren und Neuen mit Hilfe von verschiedenen Trainerinnen und Trainern. KARIBU – die Bühne, das sind ebenfalls vom Zirkusfieber angesteckte Eltern und

viel ehrenamtlich Aktive im Hintergrund, die bei der Organisation, der Gestaltung der Kostüme, dem Bau der Requisiten, der Verpflegung bei den Intensiv-Trainingswochen oder bei den Auftritten und, und, und... unterstützend wirken. Es ist für alle immer besonders schön und auch spannend zu sehen, wie sich unterschiedlichste Menschen mit vielfältigen Stärken und Fähigkeiten gemeinsam für eine Sache engagieren. So bunt wie die Gruppe der Aktiven, so bunt ist das Ergebnis auf der Bühne! KARIBU – die Bühne ist das zentrale Projekt des Vereins „In Bewegung e.V.“ Der gemeinnützige Verein engagiert sich für Kinder und Jugendliche und fördert diese durch die Vermittlung von Bildung, Kunst, Kultur und natürlich auch Bewegung.

Unser Bühnenstück 2015: „Alles nach Plan“ Morgens aufstehen, und dann läuft alles nach Plan bei unserer vierköpfigen Familie komme, was wolle.

Doch "lieber Besuch" droht einiges auf den Kopf zu stellen. Die Geschichte „Alles nach Plan" bildet den Rahmen unseres Zirkusprogrammes gespickt mit den artistischen Künsten in der Akrobatik, der Jonglage, am Trapez, am Tuch, mit unseren Clowns und die Pyramiden... eben alles, was das Zirkusherz begehrt...

Auftrittstermine 2015 mit dem neuen Bühnenstück „Alles nach Plan“: · Samstag, 12. Dezember in der Rudolf-Steiner-Schule in Schildesche · Sonntag, 13. Dezember in der Rudolf-Steiner-Schule in Schildesche · Vorstellungsbeginn jeweils 16:00Uhr Karten für Kinder und Jugendliche: pro Person 6,- Euro Karten für Erwachsene: pro Person 9,- Euro, Anmerkung: Kinder-/Jugendliche bis einschließlich 18 Jahre, Besonderheiten: Behinderte: Begleitperson hat freien Eintritt, Gruppen ab 10 Personen (jeweils um 1 Euro reduziert, d.h. 5 bzw. 8 Euro) Kleinkinder ohne Sitzplatzbeanspruchung freier Eintritt, Karten an der Kasse ab 1 Stunde vor Vorstellungsbeginn Reservierung möglich unter Kartentelefon: 0151-52372290 oder reservierung@karibu-diebuehne.de

24 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 24

30.11.15 12:14


SieKer KLAtSCh

Programm im Zweischlingen im Dezember 2015

Inhalte ändern sich, die Stimmung bleibt: Im Laufe jeder Saison tauscht er fortwährend die Hälfte des Programms aus, es kommen jedes Jahr 45 Minuten hinzu, während 45 Minuten im Archiv verschwinden. Daraus ergibt sich für die nächsten Jahre folgende Planung: 2015/2016 Fassung 2.0 (aktuell), 2016/2017 Fassung 2.5, 2017/2018 Fassung 3.0. Für das Jahr 2075 ist bereits Fassung 32.0 geplant. Nico Semsrott über sein Programm: "Das trifft wirklich genau meinen Humor. http://nicosemsrott.de/

S

amstag, 12.12.2015, Beginn: 21.00 Uhr (Einlass. 20.00 Uhr), Nico Semsrott "Freude ist nur ein Mangel an Information 2.0", Comedy 16,- € (Vorverkauf und Abendkasse)

Nico Semsrott ist der wohl traurigste Komiker der Welt. Kein Wunder, versucht er doch verzweifelt, die wichtigsten Fragen des Lebens zu beantworten: Was soll ich tun? Was darf ich hoffen? Und kann ich das Kaninchen nochmal sehen? Nicht immer machen die Antworten glücklich. Sein 90minütiger Vortrag trägt dementsprechend den Titel “Freude ist nur ein Mangel an Information”. Die Presse behauptet, dass Semsrott etwas vom Lustigsten ist, was die deutschsprachige Kabarettszene momentan zu bieten hat. Auf jeden Fall ist das, was der Mann mit der Kapuze da auf der Bühne treibt: einzigartig, intelligent und relevant. Obwohl er als staatlich nicht anerkannter Demotivationstrainer eigentlich ein Vorbild im Scheitern sein will, wird er mit Preisen überhäuft. Zum Beispiel: KarlMarx-Poesie-Preis 2010, Freiburger Leiter 2012, Bayerischer Kabarettpreis 2014 (Senkrechtstarter). Peinlich. Aus Protest gegen den Erfolg überlegte er zunächst, die Arbeit komplett niederzulegen. Doch weil er andererseits keine Arbeitsplätze gefährden will, erneuert Semsrott sein Programm kontinuierlich. Die

Samstag, 19.12.2015, Beginn: 21.00 Uhr (Einlass: 20.00 Uhr), Crystal Pasture, Konzert, 14,- € (Vorverkauf und Abendkasse) Geige, Klarinette, Gebläse und Akkorden als Mittel zum Zweck, eine sonst eher fade Suppe schmackhaft zu machen? Nicht mit Crystal Pasture! Eher verstehen sie diese ungewöhnliche Intrumentierung als Selbstverständlichkeit mit der sich ganz prima diverse Ausprägungen der Provinz musikalisch vereinen lassen. Tief in in der ländlichen Idylle, wo sich Ostwestfalen von seiner schönsten Seite zeigt, setzen sie an und zelebrieren ihre Version entstaubter Volksmusik, ohne sich auf diese Heimatklänge zu beschränken. Mit allerlei Schlag-, Blas-, Streich-, Tasten und Saiteninstrumentarium spielt die vielköpfige Band Melodien von zu Haus und der ganzen Welt, die die besondere Vorliebe für alte Musik europäischer Herkunft nicht leugnen können. Vorne rumpelt die Polka im 2/4 Takt, dahinter tanzt es in Richtung Ska und dazwischen poltert, rockt und rollt es. Leise Walzerklänge sind zu vernehmen, Indie und Folk lassen

grüßen und athmosphärische Sounds gönnen sich Crystal Pasture auch hier und da. Knapp drei Jahre nach "Geschichten von Habicht und Holunder" erscheint nun das zweite Album "Kajüte". Dort singen sie Lieder über den Sommer, den ja doch alle im Süden verbringen wenngleich der Norden auch schön ist, die Getreideernte, den See, die Liebe oder ländlichen Schußwaffenmissbrauch. Seien es Texte, die das Leben feiern oder nachdenklich stimmen. Hemdsärmeligkeit und Süffisanz sind ständiger Begleiter. Ihre Nische haben Crystal Pasture jedenfalls gefunden und spielen dort ihre mitreißende Musik. Immer tanzbar und in ihrer Spielfreude hoch ansteckend. Ganz

klar, das Land hat seine schönen Seiten. http://www.crystalpasture.de/ Donnerstag, 31.12.2015 (bis 1.1.2016) „DIRTY DANCING“ – Die Silvester Party im Zweischlingen, Beginn: 19.00 Uhr, (85,€ all inclusive (5-Gänge Menue, Getränke .. / Tickets nur direkt in Zweischlingen), Nur Party ab 22.30Uhr, (20,-€ an der Abendkasse) Wenn sich „Baby“ und „Johnny“ dieses Jahr zu Silvester näher kommen, habt ihr „THE TIME OF YOUR LIFE“ … Dirty Dancing, lecker Essen und feiern als gäbs kein Morgen mehr. www.wir-in-sieker.de 25

Sieker_2015_4.indd 25

30.11.15 12:14


SieKer KLAtSCh

„Porträts“

“Die Ritterprinzessin”

A

E

Bilder von menschen im tageshaus nlässlich des 25jährigen Jubiläums entstand Anfang des Jahres die Idee, Menschen im Tageshaus zu porträtieren. In Zusammenarbeit mit Susanne Herdick wurde diese Idee umgesetzt und die sensibel porträtierten Zeichnungen der BesucherInnen und BewohnerInnen des Tageshauses sind jetzt als Ausstellung zu sehen. Susanne Herdick lebt seit vielen Jahren als freischaffende Künstlerin und Kunstdozentin in Essen. Nach einer Weiterbildung zur Kulturgeragogin regte der durch das Leben geprägte Ausdruck in den Gesichtern hochbetagter Menschen sie dazu an, ihn in persönlichen Porträts festzuhalten. „Die intensive Wahrnehmung beim Zeichnen lässt jenseits von Aussehen und Alter die Wesenhaftigkeit und Persönlichkeit des Menschen erkennen. In der Vielfalt und Schönheit der porträtierten Gesichter liegt eine unerschöpfliche Faszination.“ Die Ausstellung ist in den Räumen des Tageshauses, Niederwall 65, 33602 Bielefeld zu sehen. Öffnungszeiten: Montag 10 – 12 Uhr, Dienstag 14 – 16 Uhr und nach Vereinbarung, Telefonische Rückfragen: 0521-96750830

von Beate Albrecht und Janina Sasse vom „theaterspiel“ aus witten

in Theaterstück über Ritter und Prinzessinnen, Arm und Reich, wahre Freundschaft und die spannende Jagd nach dem stinkenden Drachen. Prinzessinnen haben alles. Sie werden von allen geliebt. Prinzessin sein ist toll, oder? Nein!!! Prinzessin sein ist furchtbar anstrengend: immer still und gerade sitzen, königlich lächeln und verbeugen, oder das Löffeleinmaleins üben. Dazu hat Prinzessin Tilly überhaupt keine Lust mehr. Eines Tages verläuft sich Tonja, die Tochter eines Ritters, in Tillys Zimmer - für beide beginnt ein aufregendes Abenteuer im Kampf um den brüllenden und stinkenden Drachen. Aus dem gegenseitigen Anerkennen ihrer Stärken und Schwächen entsteht zwischen den zwei ungleichen Mädchen eine mutige und ungewöhnliche Freundschaft. Informationen: ab 4 Jahren, Dauer: ca. 55 Minuten, Eintritt: Einzelkarte 5 Euro, Einrichtungen: 4 Euro p.P. (Förderung als "Kultur in den Stadtteilen" durch das Kulturamt Bielefeld), Termin: Donnerstag, 10. Dezember, 15 Uhr, Theatergruppe: theaterspiel aus Witten, website (für weitere Information): www.theater-spiel.de, Unsere Infoseite: www.fzz-stieghorst.de Spielort: Freizeitzentrum Stieghorst, Glatzer Straße 13-21, Kartentelefon: 0521/ 55 75 74 0

26 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 26

30.11.15 12:14


SieKer KLAtSCh

Volksbank unterstützt die „Leseproben“ Stadtbibliothek zeigt, wie Lesen Spaß macht

Frank heitbreder (l.) übergibt den Spendenscheck an Gundula nothdurft und Stadtbibliotheksdirektor harald Pilzer.

B

ielefeld. Bereits zum dritten Mal unterstützt die Volksbank BielefeldGütersloh das Projekt „Leseproben“ der Stadtbibliothek Bielefeld mit einer Spende über 6.000 Euro. Wie kann man Jugendlichen Spaß am Lesen vermitteln? Die Stadtbibliothek geht neue Wege und bietet mit verschiedenen Veranstaltungsformaten den Jugendlichen einen frischen kreativen Einstieg in die Welt der Bücher. Die „Leseproben“ teilen sich in zwei Hauptbausteine: Zum eine die Jugendbuch-Jury: Schulklassen kaufen Bücher ein, lesen und bewerten sie. Dann beginnt die Kreativphase mit der filmischen Umsetzung; dabei kommen Stop-MotionTechnik und Film-Apps zum Einsatz. Die Literaturwerkstätten bilden den zweiten Bereich der „Leseproben“. Professionelle Vorleser wie der Schauspieler Omar ElSaeidi tragen ausgewählte Szenen vor, die die Schüler in Workshops aufarbeiten. Der andere Umgang mit Literatur zeigt sich auch in einer neuen Präsentation der Klassiker: Don Quichote von Cervantes kommt als Comic daher. Andere Jugendbücher bieten grafische Elemente, die einen anz_deppe-wechsel_55x175.pdf 1

leichteren Zugang ermöglichen. Gundula Nothdurft, die pädagogische Leiterin des Projektes, hofft, dass man im neuen Schuljahr noch mehr als die 900 Schülerinnen und Schüler vom Vorjahr erreichen kann. „Zugang zum Lesen bedeutet Zugang zur Bildung und damit das sicherste Instru24.11.14 19:37

ment gegen Armut, Arbeits- und Perspektivlosigkeit. Dieses innovative Projekt ist ganz nah an den Jugendlichen und ein idealer Einstieg in die Lesewelt“, freut sich Frank Heitbreder, Geschäftsstellenleiter der Volksbank am Kesselbrink und in der Spindelstraße, bei der Spendenübergabe.

www.wir-in-sieker.de 27

Sieker_2015_4.indd 27

30.11.15 12:14


DA Gehen wir hin

Gefährlich gute Werbung!

Werbeagentur Peter Luig Talstraße 4 · 33790 Halle/Westf. Tel. 0 52 01 - 84 97 49 info@format-design.de www.format-design.de

Sieker_2015_4.indd 28

23.-30.12.

Bielefelder Innenstadt » Bielefelder innenstadt

04.-06.12.

Adventsmarkt an der Lutherkirche

05.+06.12.

Weihnachten von See weihnachtskonzert » rudolf-Steiner-Schulen

06.12.

Nikolaus-Rundfahrt in der OldtimerBahn f¸r Kinder » Betriebshof Sieker

06.12.

Nikolausfliegen Der nikolaus kommt » Flugplatz Bielefeld

18.12.

Tunnelführung Besichtigung von Verkehrsleitzentrale, tunnel und technik » Betriebshof Sieker

18.12.

Musik-Licht-Bilder weihnachtskonzert der musik- und Kunstschule » Altsädter nicolaikirche

18.12.

Wise Guys 2015 » Stadthalle Bielefeld

19.12.

Gospelchor » Bartholomäuskirche Brackwede

20.12.

Weihnachtskonzert der DreiSparren Symphonisdche Blasmusik aus Bielefled » Cecilien-Gymnasium

30.12.

Die Nacht der Musical » Stadthalle Bielefeld

19.06.201510.01.2016

Viva, Victoria! Frausein im 19. Jahrhundert » museum huelsmann Kunst & Design

06.11.201517.01.2016

Tranzparenzen internationale themenausstellung » Bielefelder Kunstverein im waldhof

25.10.201531.01.2016

LinksRuck OWL » historisches museum Bielefeld

06.12.201528.02.2016

SO BIN ICH eine Ausstellung zum mitmachen und Gestalten » namu – natur mensch umwelt

28 www.wir-in-sieker.de

30.11.15 12:14


DA Gehen wir hin

04.01.

Cartoons für Kids Viertägiger Kurs für einsteiger mit Dipl.-industriedesigner Stefan mayr museum huelsmann

12.01.

Das erzählende Kinderbuch und seine Umsetzung im Hörbuch Kinderliteratur für die Grundschule ute wegmann, redakteurin beim Deutschlandfunk Köln, referiert anhand aktueller Beispiele universität Bielefeld

13.01.

Tag der offenen Tür - Musik- und Kunstschule Bielefeld musik- und Kunstschule

24.01.

Kulinarischer Spaziergang Vom Spinnrad zur Stadtmauer ravensberger Spinnerei / VhS

30.01.

Ostwestfälische Spezialitäten - durch Küche und Sprache der Region 3-Gänge-menü + Lesung “ostwestfälisch für Anfänger” museumshof Senne

06.02.

Bielefeld Stadtrundfahrt Streifzug durch die Bielefelder Stadtgeschichte tourist-information im neuen rathaus, niederwall 23

07.02.

Kindertag im ISHARA ishara

07.02.

Kammermusik in Zion trio Kontraste Zionskirche Bethel

09.02.

Kaffeekonzert zum Karneval harald Kießlich neue Schmiede

12.02.

Ives / Hyldgaard / Beethoven 5. Symphoniekonzert rudolf-oetker-halle

14.02.

Urmel aus dem Eis theater am Klosterplatz

25.02.

Wir experimentieren! Feuer, Wasser, Erde, Luft - 4- Termine Veranstaltung für Kinder von 5 – 7 Jahren namu museum

05.03.

18. Bielefelder Immobilien Tage Bauen - Kaufen - Finanzieren Stadthalle Bielefeld www.wir-in-sieker.de 29

Sieker_2015_4.indd 29

30.11.15 12:14


W

imPreSSum

K K

Impressum „Wir in Sieker” Winter 2015 Herausgeber: Werbeagentur Peter Luig (V.i.S.d.P.) Talstr. 4, 33790 Halle/Westf., Tel. 0 52 01 - 84 97 49, Fax. 0 52 01 - 84 97 38 www.format-design.de Redaktion: Ina Alex. Dünkeloh, Bernd Trautmann Fotos: Fotolia.com, privat, Titel: AlexMaster - Fotolia.com Anzeigen & Beratung: Bernd Trautmann, Fon 0162 - 76 33 763 Layout, Satz: Janine Rottwinkel, Werbeagentur Peter Luig, Halle/Westf., www.format-design.de Druck: Hans Gieselmann Druck- und Medienhaus, Bielefeld An alle Sieker Vereine, Institutionen und Gruppen! Gerne würden wir über Ihr Jubiläum, Ihre Ausstellung oder Veranstaltung zu einem besonderen Anlass berichten. Auch möchten die Siekeraner sicherlich wissen, wo neue Bauwerke, Spielplätze etc. entstehen. Deshalb unsere Bitte: Setzen Sie sich mit uns in Verbindung. Schicken Sie uns Ihre Unterlagen zu! Wir werden uns sicherlich bei Ihnen melden. Versprochen!

B B B B T Tr 3 3Te Te

Nächste Ausgabe: Unser nächstes Stadtmagazin „Wir in Sieker“ erscheint Mitte März (Frühjahrsausgabe). Wir freuen uns über spannende Themen! Druckunterlagenschluß: 01.03.2016

Berichte- und Anzeigenübermittlung bitte an: Mail: sieker@format-design.de Informationen: www.wir-in-sieker.de anz_1-2_gintzel-laux 23.04.15 16:28 Seite 1

Ihr gutes Recht in unseren Händen!

B B T T3 3T T

Sollten Sie schnelle Hilfe für Ihr Problem in Rechtsfragen benötigen, nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf. Ein kurzes Gespräch kann schon viel verändern.

BUSCH A BRACKW Treppens BUSCH A 33647 BUSCHBie A BRACKW Tel. 0521 BRACKW Treppens t Treppens t 33647 BUSCHBie AP 33647 BieTel. 0521 BRACKW E Tel. 0521 Treppens t 33647 Biel Tel. 0521 -

Ehe- und Familienrecht | Strafrecht | Arbeitsrecht Mietrecht | Straßenverkehrsrecht | Erbrecht

BRACKWED Treppenstra

33647 Biele BRACKW ED Tel. 0521 -ED BRACKW 4 Treppens tra Treppens tra 33647 Bielef 33647 Bielef Tel. 0521 BRACKW -ED 44 Tel. 0521 - 44 Treppens tra 33647 Bielef Tel. 0521 - 44

BUSCH APOTH BRACKWEDE Treppenstraße 2 BUSCH APOTH 33647 BUSCHBielefeld APOTH BRACKW EDE Tel. 0521 -EDE BRACKW 44 43 Treppens traße 2 Treppens traße 2 33647 BUSCH Bielefeld APOTHE 33647 Bielefeld Tel. 0521 BRACKW -EDE 44 43 Tel. 0521 - 44 43 Treppens traße 2 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 5

Kanzlei Gintzel & Laux RA Manfred Gintzel + RA Ulrich Laux Osning-Center | Osningstraße 3 | 33605 Bielefeld Telefon 05 21 / 2 38 89-0 | Fax 05 21 / 2 38 89 20 Email: rechtsanwaelte@gintzel-laux.de | www.gintzel-laux.de

BU BU BR BR Tre B Tre 33 B B 33 Te B Tr Te Tr 33 33 Te Te

30 www.wir-in-sieker.de

Sieker_2015_4.indd 30

30.11.15 12:14


Wir alle helfen gerne... gerne...

Kalender 2016 2016 zugunsten zugunsten von von „Christoph „Christoph13“ 13“ Kalender Zuhause Zuh ause in in Bielefeld Bielefeld

EURO von 1,– ng ebühr ettu Schutzg r Luftr ten de zuguns h 13vo “ 1,– EURO op r n tung „Christebüh Schutzg der Luftret ten zuguns h 13“ op „Christ

Mit jedem BUSCH Kalender 2016, den Sie für 1,- EURO Schutzgebühr bei uns erwerben können, leiten Mit BUSCH Kalender Sie für 1,- EURO Schutzgebühr bei uns erwerben können, leiten die jedem BUSCH-APOTHEKEN 1,- 2016, EURO den an „Christoph 13“ weiter. die BUSCH-APOTHEKEN 1,- EURO an „Christoph 13“ weiter. „Christoph 13“ ist ein am Bielefelder Städtischen Klinikum Rosenhöhe stationierter Rettungshubschrauber. Betreiber „Christoph 13“ ist ein am Bielefelder Rosenhöhe stationierter Rettungshubschrauber. Betreiber ist das Bundesministerium des Innern,Städtischen die PilotenKlinikum für die Maschine stellt die Fliegerstaffel Nord der Bundespolizei. ist das Bundesministerium des Innern, die Piloten für die Maschine stellt die Fliegerstaffel Nord der Bundespolizei. Sie fliegen Notärzte der Städtischen Kliniken Bielefeld und Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr Bielefeld zu den Sie fliegen Notärzte der Städtischen Kliniken Bielefeld und Rettungsassistenten der Berufsfeuerwehr Bielefeld zu den jährlich rund 1250 Einsätzen. jährlich rund 1250 Einsätzen. ...Also eine richtig gute Sache, helfen Sie mit und unterstützen Sie die Arbeit von „Christoph 13“! ...Also eine richtig gute Sache, helfen Sie mit und unterstützen Sie die Arbeit von „Christoph 13“!

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BRAKE APOTHEKE BUSCH RUSSHEIDE BRAKE RUSSHEIDE Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 Braker 69 Otto-Brenner-Straße 110 33729 Straße Bielefeld 33607 Bielefeld 33729 Bielefeld Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 33607 Tel. 0521 - 2 75 88 Tel. 0521 - 76 10 73 Aspirin Tel. 0521 - 2 75 88 Complex, Aspirin Complex, 20 Stück 20 Stück

BRACKWEDE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 Treppenstraße 33647 Bielefeld2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56

BRAKE RUSSHEIDE BRAKE RUSSHEIDE Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 Braker 69 Otto-Brenner-Straße 110 33729 Straße Bielefeld 33607 Bielefeld 33729 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Aktionspreis* Tel. 0521 - 2 75Sie 88sparen Tel. 0521 - 76 10 73 Aktionspreis* Tel. 0521 - 2 75Sie 88sparen

KK AA LELE NN DD ER ER22 00 11 66

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BRACKWEDE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 Treppenstraße 33647 Bielefeld2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56

BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 33647 Bielefeld BRACKW EDE Tel. 0521 -EDE BRACKW 44 43 56 Treppens traße 2-4 Treppens traße 2-4 33647 Bielefeld 33647 Bielefeld Tel. 0521 BRACKW -EDE 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56 Treppens traße 2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56

BUSCH APOTHEKE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 BUSCH APOTHEKE 33647 BUSCHBielefeld APOTHEK BRACKW E EDE Tel. 0521 -EDE BRACKW 44 43 56 Treppens traße 2-4 Treppens traße 2-4 33647 BUSCH Bielefeld APOTHEK E 33647 Bielefeld Tel. 0521 BRACKW -EDE 44 43 Tel. 0521 - 44 43 56 56 Treppens traße 2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56

BUSCH APOTHEKE BRAKE

Braker Straße 69 BUSCH APOTHEKE 33729 Bielefeld BUSCH APOTHEKE BRAKE Tel. 0521 - 76 10 73 BRAKE Braker Straße 69 Braker Straße 69 33729 Bielefeld BUSCH APOTHEK E 33729 Bielefeld Tel. 0521 BRAKE - 76 10 73 Tel. 0521 - 76 10 73 Braker Straße 69 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73

BUSCH APOTHEKE RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße 110 BUSCH APOTHEKE 33607 Bielefeld BUSCH APOTHEK RUSSHEI E DE Tel. 0521DE RUSSHEI -ner-Straß 2 75 88 Otto-Bren e 110 Otto-Bren ner-Straße 110 33607 Bielefeld BUSCH APOTHEK E 33607 Bielefeld Tel. 0521 RUSSHEI - 2 75 88 DE Tel. 0521 2 75 88 Otto-Bren-ner-Straß e 110 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88

12,99 € 15 % 12,99 € 15 %

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BRAKE RUSSHEIDE Braker Straße 69 BUSCH Otto-Brenner-Straße 110 APOTHEKE BUSCH APOTHEKE 33729 BUSCHBielefeld APOTHEKE BUSCH BRAKE 33607 Bielefeld APOTHEK RUSSHEI E DE Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. BRAKE Braker Straße 69 0521 DE RUSSHEI -ner-Straß 2 75 88 Otto-Bren Braker Bielefeld e 110 Straße 69 33729 BUSCH Otto-Bren APOTHEK ner-Straße 110 33607 Bielefeld E BUSCH APOTHEK 33729 Bielefeld E Tel. 0521 BRAKE 33607 - 76 10 73 RUSSHEI Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88 DE Tel. 0521 - 76 10 73 Braker Tel. 0521 - 2 75 88 Straße 69 Otto-Bren ner-Straße 110 33729 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 2 75 88

Sieker_2015_4.indd 31

2,50 € 16 % 2,50 € 16 %

Aktionspreis* Sie sparen Aktionspreis* Sie sparen

5,50 € 15 % 5,50 € 15 %

BUSCHRabatt-Gutschein Rabatt-Gutschein BUSCH

BRAKE RUSSHEIDE Braker Straße 69 Otto-Brenner-Straße 110 33729 Bielefeld BRAKE 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 RUSSHEIDE BRAKE Braker Tel. 0521DE Straße 69 RUSSHEI -ner-Straß 2 75 88 Otto-Bren Braker Bielefeld e 110 Straße 69 33729 Otto-Bren ner-Straße 110 33607 Bielefeld 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 33607 BRAKE Bielefeld Tel. 0521 RUSSHEI - 2 75 88 DE Tel. 0521 - 76 10 73 Braker Tel. 0521 - 2 75 88 Straße 69 Otto-Bren ner-Straße 110 33729 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 2 75 88

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE BRACKWEDE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 BUSCH APOTHEKE Treppenstraße 2-4 33647 Bielefeld BUSCH APOTHEKE BRACKWEDE 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 432-4 56 BRACKWEDE Treppenstraße Tel. 0521 - 44 43 56 Treppenstraße 33647 Bielefeld2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56

Aktionspreis* Sie sparen Aktionspreis* Sie sparen

Hedelix Hustensaft, 100 ml Hedelix Hustensaft, 100 ml

BUSCH APOTHEKE BUSCH BRAKE APOTHEKE BRAKE Braker 69 BUSCHStraße APOTHEKE Braker Straße 69 33729 Bielefeld BUSCH APOTHEKE BRAKE 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 69 10 73 BRAKE Braker Straße Tel. 0521 - 76 69 10 73 Braker 33729 Straße Bielefeld 33729 Bielefeld Tel. 0521 - 76 10 73 Tel. 0521 - 76 10 73

BUSCH APOTHEKE BUSCH APOTHEKE RUSSHEIDE RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße BUSCH APOTHEKE 110 Otto-Brenner-Straße 110 33607APOTHEKE Bielefeld BUSCH RUSSHEIDE 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88 110 RUSSHEIDE Otto-Brenner-Straße Tel. 0521 - 2 75 88 110 Otto-Brenner-Straße 33607 Bielefeld 33607 Bielefeld Tel. 0521 - 2 75 88 Tel. 0521 - 2 75 88

15%

Sofort-RabattaufaufIhren Ihren gesamten Einkauf* Sofort-Rabatt gesamten Einkauf*

WIS_12_15 WIS_12_15

BUSCH APOTHEKE BRACKWEDE Treppenstraße 2-4 BUSCH APOTHEKE 33647 BUSCHBielefeld APOTHEK BRACKW E EDE Tel. 0521 -EDE BRACKW 44 43 56 Treppens traße 2-4 Treppens traße 2-4 33647 BUSCHBielefeld APOTHEK E 33647 Bielefeld Tel. 0521 BRACKW -EDE 44 43 56 Tel. 0521 - 44 43 56 Treppens traße 2-4 33647 Bielefeld Tel. 0521 - 44 43 56

Für die kalten Tage: Für die kalten Tage: ApoDay Heiße Zitrone mit ApoDay VitaminHeiße C, 10 Zitrone x 10 g mit Vitamin C, 10 x 10 g

* Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln und Rezeptgebüh* Ausgenommen Umsätze mit verschreibungspfl ichtigenoder Arzneimitteln und Rezeptgebühren. Dieses Angebot ist nicht mit anderen Angeboten Rabatten sowie „Dauergünstigren. Dieses kombinierbar. Angebot ist nicht Rabatten sowie Preisen“ Nurmit einanderen CouponAngeboten je Person oder einlösbar. Gültig in „Dauergünstigallen BUSCH-APOPreisen“ THEKEN.kombinierbar. Nur ein Coupon je Person einlösbar. Gültig in allen BUSCH-APOTHEKEN.

30.11.15 12:14


Sieker_2015_4.indd 32

30.11.15 12:14


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.