2 minute read

12 Rijswijk und Zoetermeer Ost, Anti-Suizid-Beleuchtung

Rijswijk ist der Bahnhof in den Niederlanden mit der höchsten Zahl an Selbstmorden (im Durchschnitt etwa 2 pro Jahr). Der Bahnhof Rijswijk hat 2 Mittelbahnsteige in einem Tunnel. Viele Intercity-Züge fahren durch den Tunnel. An den Bahnsteigenden gibt es viele Orte, an denen sich Selbstmordgefährdete absondern können. Die japanische Metro hat blaues Licht als Anti-Suizid-Maßnahme getestet. Blaues Licht ist in den Niederlanden nie getestet worden. Rijswijk wurde als Testgebiet ausgewiesen.

12.1 Rijswijk, beabsichtigte Wirkung von blauem Licht an Bahnsteigenden Blaues Licht signalisiert unserem Nervensystem, dass es Morgen ist und wir uns auf einen neuen Tag vorbereiten müssen. Licht mit einer Wellenlänge von 436 bis 495 nm (Blau) beeinflusst die Wachsamkeit durch die Produktion des Hormons Cortisol. Dieses ist dem Adrenalin ähnlich und bereitet den Körper auf eine Kampf-, Flucht- oder Angstreaktion vor. Melatonin (Schlafhormon) wird durch Cortisol unterdrückt. Blaues Licht ist gerade noch sichtbar. Blaulichtlampen dürfen nur eine Frequenz haben (etwa 470 nm) und keine Frequenzen im schädlichen Ultraviolettbereich ausstrahlen.

Blaues Licht hat eine Wellenlänge von etwa 470 nm, sollte aber kein schädliches Ultraviolett enthalten. Die Idee ist, dass das blaue Licht einer suizidgefährdeten Person einen Cortisolschub verschafft und sie dadurch von ihren düsteren Gedanken ablenkt, sodass sie möglicherweise eher bereit ist, die 0800-0113 anzurufen oder ihre Meinung zu ändern.

Das Bahnsteigende auf der Nordseite wird nach Fertigstellung im Jahr 2019, wenn das Blaulicht eingeschaltet wird, zu sehen sein. Am Bahnsteigende wurde eine Umzäunung angebracht. Das Tor kann weiterhin als Fluchtweg geöffnet werden, ist aber mit Hinweisen auf die Suizidpräventions-Hotline 0800-0113 versehen.

Auf dem Bahnsteig in Rijswijk beträgt die Beleuchtungsstärke des blauen Lichts beinahe die der Bahnsteigbeleuchtung 200 Lux. Blaues Licht wirkt am besten bei Beleuchtungsstärken zwischen 100 und 800 Lux.

Seit 2017 gibt es Zäune und Schilder mit der Aufschrift „Bel 0800-0113“ (man soll also die Nummer der Suizidpräventionshilfe anrufen) angebracht. Die Pforten müssen sich als Fluchtweg öffnen lassen (z. B. im Brandfall). Suizidgefährdete können den Tunnel immer noch betreten, jedoch gehen in diesem Fall die blauen Lampen an. Weiter unten im Tunnel wurden außerdem blaue Lichter installiert, die sich einschalten, wenn jemand den Tunnel betritt.

Tipps und Schlussfolgerungen:

– Blaues Licht ist eine mögliche Lösung für die Suizidprävention

– Es gibt jedoch noch keine eindeutigen Beweise dafür, dass dies funktioniert.

ProRail entscheidet sich trotzdem dafür, denn jeder Selbstmordversuch ist einer zu viel.

Testen Sie blaues Licht weiterhin so lange wie möglich, in Kombination mit anderen Maßnahmen.

12.2 Zoetermeer Ost Bahnsteigende mit blauem Licht

Zoetermeer Ost ist ein eher trostloser Bahnhof, der ebenso wie Rijswijk in der Selbstmordstatistik schlecht abschneidet. Mit besseren Leuchten konnten wir die dunklen Stellen auf der Fußgängerbrücke verbessern. Das war nicht einfach, da die Triebfahrzeugführer nicht von den Leuchten, die auf der Fußgängerbrücke angebracht sind, geblendet werden dürfen. Oben auf der Fußgängerbrücke haben wir aus diesem Grund keine Lichtmasten aufgestellt, sondern die Beleuchtung in die roten Rohrgeländer integriert.

Hinter den Bahnsteigenden gibt es viele Orte, an denen sich Selbstmordgefährdete absondern können. Im Bahnhof

Zoetermeer Ost wurden daher hinter der Fußgängerbrücke an einem Lichtmast und unter der Fußgängerbrücke blaue

Leuchten angebracht: Leuchte: Pracht, Tubis, 1909 Lm, 44 W, 1285 mm., Dimmbar (Blaues Licht), RAL9005 (Schwarz).

Achtung: 1909 Lm/44 W = 43 Lm/W; Die Lichtleistung der blauen LEDs ist also noch weit von den 100 Lm/W entfernt, die wir für weiße LEDs benötigen.

Tipps und Schlussfolgerungen:

– Überlegen Sie genau, welche dunklen Ecken es an den Bahnhöfen gibt, und schließen Sie sie nach Möglichkeit.

Blenden Sie den Triebfahrzeugführer nicht mit Lichtern auf einer offenen Fußgängerbrücke über die Gleise.

This article is from: