1
3
4
FOTOS: ADRIANO BRUSAFERRI (1); GETTY IMAGES (1); HERSTELLER. REPRODUKTION: JAN SCHMIEDEL. ILLUSTRATION: VAB
2
5
I
n Zeiten, in denen Jeans, T-Shirt und Sneakers in vielen Jobs als völlig angemessen gelten, wirkt ein Kos tüm auf den ersten Blick fast ein bisschen wie aus der Zeit gefallen. Doch
6
1 Ohrringe von Xenox, 299 € 2 und 6 Cover und Originalzeichnung aus dem burda Modesonderheft Herbst/Winter 1955/56 3 Baskenmütze von Seeberger, 169 € 4 Handschuhe von Roeckl, 199 € 5 Tasche von Liu Jo, 149 € 7 1953: Models präsentieren Looks aus Pierre Balmains Kollektion 8 High Heels von Salord Jover, 220 €
Zeitlos umwerfend! wieso eigentlich? Kaum ein anderes Outfit funktioniert im Job genauso wie auf einer Hochzeit, in der City genauso wie auf der Cocktail-Party – hier kommt es einfach auf die begleitenden Accessoires an. Ja, der formelle Charakter bleibt natürlich immer etwas bestehen, aber damit verschafft man sich ja auch Respekt. Und es ist couturig, aber tragbar, womit die Kluft zwischen Laufsteg und Alltag aufgehoben ist. Sieht man sich unser Modell an, wird klar, warum das Kostüm so zeitlos klassisch ist. Es sieht elegant und damenhaft aus, wirkt
aber nicht tantig. Es ist streng, aber nicht unterkühlt, sondern feminin, weil es die Figur so wunderbar betont. Ohne aufgesetzt zu sein, gibt es sich erwachsen, und das ist vielleicht auch sein Geheimnis: Das Kostüm tritt mit einer großen Selbstverständlichkeit auf, es lässt keine Fragen offen. Ganz einfach. Denn das Leben ist schon kompliziert genug.
8
7