FOTOS: NICOLE NEUMANN (1); SHUTTERSTOCK (1); INTERFOTO CINEMA (1); N. WELSH, COLLECTION CARTIER © CARTIER (1); HERSTELLER. REPRODUKTIONEN: JAN SCHMIEDEL
mode
1
1
1 und 2 Cover und Originalmodell aus burda moden 8/1954 3 Klassiker für den Klassiker: die „Tank Rectangle“ von Cartier aus dem Jahr 1952 4 Schauspielerin Sophia Loren im figurbetonten Blazer 5 Vintage-Schlangenring mit Saphiren, über hofer-antikschmuck.de, 1200 €
2
3 „Mein lieber Christian, Ihre Kleider kreieren einen richtigen New Look!“ Mit d ie s em ent z üc k t en L ob b e d a c ht e Car mel Snow, Chef redakteu r i n von Harper’s Bazaar, Christian Diors erste Modenschau 1947. Dank eines Korrespondenten der Agentur Reuters verbreitete sich dieser Ausruf blitzschnell – der New Look wurde zum feststehenden Begriff. Eines der Outfits, die am meisten Beachtung fanden, war sicherlich das „Bar-Kostüm“, dessen Jacke mit abgerundetem Saum den weiblichen Rundungen folgte – ziemlich sexy für die damalige Zeit. Durch die breiten Schultern und die extrem schmale Taille entstand ei ne u lt rafem i n i ne Sandu h rsilhouette, die in Kombination mit großen Pl i s s e er ö cken ebenso gut
wirkt wie mit schmalen Bleistiftröcken. Die Auswirkungen dieser Modenschau waren noch weit bis in die 50er-Jahre zu spüren. Nach den Entbehrungen und der Materialknappheit der Kriegsjahre sehnte man sich nach Kleidungsstücken, die nicht mehr nur praktisch waren, sondern Eleganz und Luxus aus-
Elegant und so feminin strömten und die eigenen Reize deutlich, aber auf möglichst schickliche Art präsentieren sollten. Dem Blazer aus burda moden 8/1954 gelingt diese Balance grandios. Ob aus edlem Taft, Jacquard oder Wolle: Setzen Sie Ihre Figur in Szene!
4
5 4/2019
burda style
69