burda style 1704

Page 61

nähschule

rechte Stoffseite linke Stoffseite

Einlage

Zuschneidepläne Stoff A I 140 cm 55 “ Stoff A I 140 cm 55 “ STOFFBRUCH STOFFBRUCH

34 - 44 34 - 44

4 4

5 5

WEBKANTEN WEBKANTEN Stoff A II 145 cm 57 “ Stoff A II 145 cm 57 “ STOFFBRUCH STOFFBRUCH

34 - 44 34 - 44

3 3

a a

2 2 6 6 2 2

1 1 WEBKANTEN WEBKANTEN

TEILE AUS STOFF I UND STOFF II ZUSCHNEIDEN Stoff I und II längs falten, die rechte Stoffseite liegt innen, die Webkanten liegen aufeinander. Schnittteile laut Zuschneideplan auf die beiden Stoffe stecken. Teil 3 am Stoffbruch anlegen. Mit Lineal und Schneiderkreide die Nahtzugaben anzeichnen: 1,5 cm an allen Kanten und Nähten. Die vermaßten Teile (a und b) mit Schneiderkreide direkt auf Stoff II zeichnen. Teile an diesen Linien ausschneiden.

b b

Stoff A III 35 cm 14 “ Stoff A III 35 cm 34 14 -“ 44 STOFFBRUCH STOFFBRUCH 34 - 44 7 7

e e

c c

d d

STOFFBRUCH STOFFBRUCH 6 6

Stoff B I 160 cm 63 “ Stoff B I 160 cm 63 “

b b

2 2

a a

a 5 5

6

TEILE AUS BÜNDCHENWARE (STOFF III) ZUSCHNEIDEN Die Bündchenware ist als Schlauch rundum gestrickt und hat somit zwei Stoffbruchkanten. Teil 7 an einem Stoffbruch feststecken. Mit Schneiderkreide rundum 1,5 cm Nahtzugabe anzeichnen. Teile c, d und e laut Zeichnung direkt auf den Rippenstrickstoff zeichnen. Teile ausschneiden.

34 - 44 34 - 44

3 3

b

2 2

6

4 4

1 1

WEBKANTEN WEBKANTEN Stoff B II 35 cm 14 “ Stoff B II 35 cm 1434“ - 44 STOFFBRUCH STOFFBRUCH 34 - 44 7 7

c c

e e

d d

DIE EINLAGE Vlieseline der Länge nach zur Hälfte falten, Klebeseite innen. Teil 6 feststecken. An den Kanten 1,5 cm Nahtzugabe anzeichnen. Teile a und b auf die Einlage zeichnen. Zusätzlich für die Tascheneingriffe zwei Streifen, je 3 cm breit und 18 cm lang, aufzeichnen. Teile ausschneiden. Einlage auf die linke Stoffseite bügeln. Die beiden Streifen für die Tascheneingriffe über der Pattenansatzlinie auf die linke Seite der Vorderteile bügeln.

MARKIERUNGEN AUF DEN STOFF ÜBERTRAGEN Die Teile mit Einlage noch einmal rechts auf rechts aufeinanderlegen. Schnittteile feststecken. An allen Teilen die Schnittkonturen (Naht- und Saumlinien) sowie die im Schnitt eingezeichneten Markierungen mit Kopierpapier und Kopierrädchen auf die linke Stoffseite übertragen. Die Anleitung finden Sie beim Kopierpapier. An den Vorderteilen die Pattenansatzlinie mit Heftstichen auf die rechte Stoffseite übertragen.

5

PATTENTASCHEN

Patten (a) längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Schmale Kanten aufeinandersteppen. Zugaben zurückschneiden. Patten wenden, bügeln. An den Vorderteilen (rechte Stoffseite) 2 cm vor der markierten Pattenansatzlinie eine Hilfslinie markieren. Patte mit der Bruchkante an der Hilfslinie auf das Vorderteil stecken.

4/2017

burda style

61


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
burda style 1704 by burda style - Issuu