burda style 1609

Page 62

leichter nähen

Teile 1 und 3 sowie Teile 2 und 4 genauso an der markierten Futterlinie abschneiden. Futter längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Teile 1 bis 4 und 8 auf das Futter stecken. Mit Lineal und Schneiderkreide die Naht- und Saumzugaben anzeichnen: an Teil 1 vorn 4 cm Saum, zur Seite hin in flachem Bogen bis auf 1,5 cm auslaufend. 1,5 cm an allen anderen Kanten und Nähten. Teile ausschneiden. Schnittkonturen mit Kopierpapier auf das Futter übertragen.

taSchenbeutel aufeinanderSteppen

Taschenbeutel durch den Einschnitt nach innen wenden. Patte nach oben legen, auf dem Vorderteil festheften. Die Dreiecke an den Einschnittenden nach innen falten und auf den Stofftaschenbeutel steppen. Nahtenden durch Rückstiche sichern. Taschenbeutel aufeinanderstecken und gleichschneiden. Taschenbeutel aufeinandersteppen. Die schmalen Pattenkanten von Hand auf das Vorderteil nähen. Die Stiche sollen möglichst unsichtbar sein.

pattentaSchen

Patten längs zur Hälfte falten, rechte Seite innen. Schmale Kanten aufeinandersteppen. Zugaben zurückschneiden. Patten wenden, bügeln. An den Vorderteilen 3 cm vor der markierten Pattenansatzlinie eine Hilfslinie markieren. Patte mit der Bruchkante an der Hilfslinie außen auf das Vorderteil stecken. Futtertaschenbeutel laut Zeichnung über der Patte feststecken. Patte und Taschenbeutel an der markierten Ansatzlinie feststeppen. Nahtenden durch Rückstiche sichern.

Seitennähte, obere ärmelnähte, blenden

Vorderteile rechts auf rechts auf das Rückenteil legen, Seitennähte mit Quernadeln stecken. Vorsichtig über die Nadeln steppen. Vordere Ärmel auf die rückwärtigen Ärmel legen, obere Ärmelnähte stecken (Nahtzahl 2). Steppen. Zugaben jeweils auseinanderbügeln. Ärmelblende über der oberen Ärmelnaht links auf rechts auf den Ärmel stecken, die Blendenmitte trifft auf die Naht. Ärmelblende 0,5 cm neben den Kanten festheften. Kanten schmal feststeppen.

StofftaSchenbeutel feStSteppen

Stofftaschenbeutel rechts auf rechts so feststecken, dass die gerade Kante an die Pattenansatzlinie trifft. Stofftaschenbeutel feststeppen, dabei an den Enden jeweils 0,5 cm kürzer steppen als die Pattenansatznaht. Nahtenden sichern. Vorderteil zwischen den Stepplinien bis 1 cm vor die Enden einschneiden und in die Ecken jeweils bis dicht zur Stepplinie schräg einschneiden.

untere ärmelnähte, ärmel einSetzen

Ärmel längs falten, rechte Seite innen. Untere Ärmelnähte stecken (Nahtzahl 3). Steppen. Ärmel rechts auf rechts auf den Armausschnitt stecken, dabei trifft die untere Ärmelnaht auf die Seitennaht. Die Querstriche 4 von vorderem Ärmel und Vorderteil treffen aufeinander. Ärmel von der Ärmelseite aus feststeppen. Zugaben unten an der Rundung zurückschneiden. Zugaben jeweils von oben bis zum Beginn der Rundung auseinanderbügeln.

foto: u2/uli glasemann. illustrationen: isabelle dreher. redaktion: marlis fassbender

futter zuSchneiden


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
burda style 1609 by burda style - Issuu