Umweltstiftungen stellen sich vor

Page 34

Manfred-Hermsen-Stiftung

Markus-Stiftung

Die Manfred-Hermsen-Stiftung in Bremen wurde im Jahre 2001 von ihrem Namensgeber gegründet. Sie setzt sich weltweit in ausgewählten Projekten für den Umwelt- und Naturschutz ein. Schwerpunkte sind derzeit Fließgewässer, Wald, Moore und Umweltbildung.

Die Sehnsucht, jedes Sinnliche der Natur durch die Kunst zu erheben und in der Erkenntnis durch Vermählung mit dem Universum zu beleben, glüht in der Markus-Stiftung, seitdem sie im Jahr 1995 von Brigitte und Peter Brodersen gegründet wurde. Es begann mit einem handgefertigten Erdstern. Dargestellt ist die Erde mit dem Nordpol im Zentrum und dem Südpol an der Peripherie. Davor ist eine Scheibe drehbar angeordnet, welche die Sterne im Antlitz der Erde hell aufleuchten lässt. Seit 18 Jahren dient der Erdstern als Forschungsprojekt und Prototyp der Serienfertigung in der mobilen Lehrstiftung, die als Träger der freien Jugendhilfe anerkannt ist.

Die Stiftungsarbeit begann mit der Übernahme und Betreuung von Naturschutzflächen in Mecklenburg-Vorpommern und im Bremer Raum. Hier finden Waldumwandlungen von Monokulturen in Mischwald, Bachrenaturierungen und Wiedervernässungen für den Moorschutz statt. Letzteres wird auch gerade großflächig durch Stiftungshilfe in der Moskauer Region umgesetzt. Soweit es möglich und sinnvoll erscheint, verbindet die Stiftung diese und ähnliche Projekte mit Umweltbildung und dem Ziel, besonders Kinder und Jugendliche durch tatkräftige Mitarbeit der Natur näherzubringen. Zunehmend engagiert sich die Stiftung in nationalen und internationalen Kampagnen. Sie hat z.B. die verbandsübergreifende „Aktion Moorschutz“ zum Erhalt und der Renaturierung niedersächsischer Moore ins Leben gerufen und setzt sich für den Tigris in der Türkei ein, der durch den geplanten Ilisu-Staudamm extrem bedroht ist. Der Film „Climate Crimes“ prangert die weltweite rasante Naturzerstörung unter dem Vorwand der klimafreundlichen Energiegewinnung an. Auf Sizilien baut die Stiftung bürgerschaftliches Engagement für den Naturschutz auf.

Stifter: Manfred Hermsen Gründungsjahr: 2001

64

Arbeitsfelder der Lehrstiftung Im Institut wird in Anlehnung an Goethes Naturauffassung geforscht. Die Manufaktur verarbeitet gewonnene Erkenntnisse zu Illustrationen. Die Agentur organisiert die Zuwendung der Lehrtafeln an Schulen. Aktuelles Projekt In Vorbereitung auf die Herbsttagung 2011 des Arbeitskreises Umwelt, Natur, Gesundheit auf der Burg Lenzen hat die Markus-Stiftung sich mit dem Thema Moor-, Fluss- und Seenlandschaften beschäftigt und ist durch die Einbeziehung der Sterne zu außergewöhnlichen Vorstellungen gelangt, die in der Stiftung Schleswig-Holsteinische Landesmuseen mit dem Globushaus und den Barockgärten auf ein großes Interesse gestoßen sind. Am 09. 01. 2013 wurde eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, mit dem Ziel, auf Schloss Gottorf ein Erdstern-Atelier als außerschulischen Lernort aufzubauen, der die gewonnenen Vorstellungen, begleitend zum Gottorfer Globus, zur Darstellung bringt.

Aktuelles Vermögen: 71.782,42 Euro Gründungskapital: 30.000 DM Anzahl der Stifter: 2 Fördervolumen seit Gründung: 102.500 Euro Zuwendung von 80 Erdsternen und 300 Illustrationen Kuratorium: Dr. med. dent. Rolf Hautz, Husum

65


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Umweltstiftungen stellen sich vor by Bundesverband Deutscher Stiftungen - Issuu