„Der Schöpfung eine Chance“ Luise und Pater Helmut Mauser-Stiftung Gegründet wurde die Stiftung von Pater Helmut Mauser, langjähriger Direktor des Zentrums für Umwelt und Kultur im Kloster Benediktbeuern, mit seinem mütterlichen Erbe. „Der Schöpfung eine Chance“ – mit diesem Motto aus dem Munde von Pater Mauser versteht die Stiftung die Schöpfung als Werk Gottes. Ziel der Stiftung ist es, die Schöpfung zu bewahren und vielen Menschen erfahrbar werden zu lassen. Das Stiftungszentrum der Don Bosco Stiftung übernimmt treuhänderisch alle Verwaltungs- und Rechtsangelegenheiten.
Die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) wurde durch Gesetz des Bundestages vom 18. Juli 1990 als Stiftung bürgerlichen Rechts gegründet. Mit dem Privatisierungserlös der Salzgitter AG in Höhe von rund 1,3 Milliarden Euro als Startkapital gehört sie zu den größten Stiftungen in Europa. Die Erträge aus dem Stiftungsvermögen stehen für Förderaufgaben zur Verfügung. Die DBU fördert innovative beispielhafte Projekte zum Umweltschutz. In den mittlerweile über 15 Jahren ihres Bestehens hat sie mehr als 8.300 Projekte mit einer Summe von über 1,5 Milliarden Euro unterstützt.
Folgende Projekte sollen beispielhaft für die Stiftungstätigkeit genannt werden: Orchideenwiesen prägten in früheren Zeiten die Loisach-Kochelsee-Moore. Die Wiesen werden erworben, um diese dann wieder als Orchideenwiesen zu entwickeln. Mit der Einrichtung einer Selbstversorgerunterkunft können Jugendliche aus Ost- und Südeuropa beherbergt werden.
Leitbild der Fördertätigkeit der DBU ist die nachhaltige Entwicklung. Die DBU setzt bei ihrer Fördertätigkeit insbesondere auf den produkt- und produktionsintegrierten Umweltschutz. Durch diese Herangehensweise werden die Ursachen von Umweltbelastungen angegangen, anstatt die Sünden der Vergangenheit zu korrigieren. Im Mittelpunkt der Förderung stehen kleine und mittlere Unternehmen.
Auf verschiedene Weise kann die Stiftung „Der Schöpfung eine Chance“ unterstützt werden: Spende an die Luise und Pater Helmut Mauser-Stiftung „Der Schöpfung eine Chance“ – zur Unterstützung von Projekten Zustiftung zur längerfristigen Sicherung des Zentrums für Umwelt und Kultur Eigene Stiftung mit eigenem Namen unter dem Dach „Der Schöpfung eine Chance“ (ab 5.000 Euro)
Die DBU ist in die folgenden neun Förderbereiche unterteilt: Umwelt- und gesundheitsfreundliche Verfahren und Produkte Klimaschutz und Energie Architektur und Bauwesen Angewandte Umweltforschung Umweltgerechte Landnutzung Naturschutz Umweltinformationsvermittlung Umweltbildung Umwelt und Kulturgüter
Aktuelles Vermögen: 100.000 Euro Gründungskapital: 100.000 Euro Anzahl der Stifter: 2
28
Deutsche Bundesstiftung Umwelt
Aktuelles Vermögen: 2 Mrd. Euro Gründungskapital: 1,29 Mrd. Euro Anzahl der Stifter: 1
29