StiftungsWelt 03-2017 Die Zukunft im Blick. Stiftungen entdecken globales Engagement

Page 63

Fotos: privat (Dunkel), RheinEnergie AG (Hilger), Amélie Losier (Kilger), Landeshauptstadt Düsseldorf / Melanie Zanin (Krämer), Luise Aedtner (Nohl), Christoph Lohfert Stiftung / Bertram Solcher (Preiss), Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH) / Ingo Rappers (Proksch), Robert Bosch Stiftung / Jürgen Altmann (Rogall), privat (Stahl), Westfalen Initiative (Wolf)

StiftungsWelt 03-2017 » » » Stiftungen

63

Cornelius Nohl

Joachim Rogall

Die Kinderhilfsorganisation Children for a better World e.V. hat seit dem 1. September einen neuen Geschäftsführer: Der 32-jährige Cornelius Nohl ist seit vielen Jahren eng mit CHILDREN verbunden. Er folgt auf Kaija Landsberg, die ab November bei der Gemeinnützigen Hertie Stiftung tätig sein wird. www.children.de

Die Geschäftsführung der Robert Bosch Stiftung GmbH hat seit dem 1. September mit Prof. Dr. Joachim Rogall einen neuen Vorsitzenden. Er wird die Geschäfte der Stiftung gemeinsam mit Uta-­Micaela Dürig sowie mit den beiden neuen Geschäftsführern Sandra Breka und Dr. Hans-­Werner Cieslik führen. www.bosch-stiftung.de

Cosima Preiss

Barbara Stahl

Die Christoph Lohfert Stiftung hat am 26. Mai mit der Rechtsanwältin Cosima Preiss ein neues ehrenamtliches Kurato­ riumsmitglied gewonnen. Insgesamt beraten nun fünf Mitglieder den Stiftungsvorstand Prof. Dr. Dr. Kai Zacharowski und den Geschäftsführenden Stifter Dr. Dr. Christoph Lohfert. www.christophlohfert-stiftung.de

Dr. Barbara Stahl führt seit dem 1. September die Geschäfte der Nikolaus-Koch-Stiftung. Stahl war zuvor bei der internationalen Unternehmensberatung Roland Berger tätig. Sie folgt auf Ulrike Dickel, die nach fast 25 Jahren zum 31. August in den Ruhestand getreten ist. www.nikolaus-koch-stiftung.de

Astrid Proksch

André Wolf

Dr. Astrid Proksch ist seit dem 1. September Geschäftsführerin der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung. Sie verantwortet den Bereich „Gehirn erforschen“. Zur Geschäftsführung zählen weiterhin John-Philip Hammersen und Rainer Maucher. www.ghst.de

Seit dem 1. Oktober ist Dr. André Wolf Geschäftsführer der Stiftung Westfalen-­Ini­ tia­tive. Unterstützt wird er von Vera Kalkhoff. Wolf folgt auf Dr. Roland Löffler, der nunmehr Direktor der Landeszentrale für politische Bildung in Sachsen ist. www.westfalen-initiative.de Anzeige

Gruppenvertrag D&O/VHV für Stiftungen im Bundesverband Deutscher Stiftungen Wir beraten Sie individuell.

Ihre Ansprechpartnerin: Gunhild Peiniger, Geschäftsführerin Telefon +49 (0)40 413 45 32-0 Telefax +49 (0)40 413 45 32-16 gunhild.peiniger@pp-business.de Ein Unternehmen der Ecclesia Gruppe. Wir sind Partner vom

Vermögensschaden-Haftpflichtversicherung ¤ 100.000,- Versicherungssumme

Mitarbeiter- und Organfehler im operativen Bereich

Organhöherdeckung ¤ 1 Mio. Versicherungssumme D&O-Versicherung ¤ 500.000,- Versicherungssumme* Gesamtversicherungssumme ¤ 1,6 Mio.

Versicherung nur für Organe der Stiftung bei Auswahl-, Überwachungs- und Organisationsverschulden Prämienbeispiel: ¤ 750,- zzgl. 19% VSt. bei einem Stiftungsvermögen bis ¤ 500.000,-

* Höhere Deckungssummen können dem einzelnen Verbandsmitglied jederzeit zu günstigen Prämien angeboten werden.

Fordern Sie ein unverbindliches Angebot an. Weitere Infos finden Sie unter: www.pp-business.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
StiftungsWelt 03-2017 Die Zukunft im Blick. Stiftungen entdecken globales Engagement by Bundesverband Deutscher Stiftungen - Issuu