Buwa 1503 low

Page 38

Das berufliche Erbe von Altförster Jürg Hartmann Geschätzte Berufskollegen Wisst ihr noch, wann es war, als der langjährige Revierförster von Seewis i. P, Jürg Hartmann, pensioniert wurde? War es im Jahr 2014 oder vor zwei Jahren? Nein, es sind bereits drei Jahre her, seit Jürg – nach über 42 Jahren – in den wohlverdienten Ruhestand trat. Mit den kommenden Zeilen möchte ich euch, auf Wunsch des «Bündner Walds», unter anderem das Forstrevier und mich, den «neuen» Revierförster von Seewis, vorstellen. Im Vorderprättigau, genauer in Grüsch, habe ich den Kindergarten, die Primar- und Sekundarschule besucht. Beim Ver­ mes­ sungs­büro Donatsch in Landquart, jetzt Donatsch + Partner AG, habe ich eine vierjäh­ rige Lehre als Geomatiker abgeschlossen. Nach der Rekrutenschule in Isone habe ich mich entschlossen, eine zweite Lehre als Forstwart zu beginnen. Im Lehrbetrieb Fanas wurde ich vom damaligen Berufsbildner Christian (Hitsch) Niggli unter der Leitung von Förster Beat Bürzle ausgebildet. Von Hitsch habe ich nicht nur die Geschäftigkeit

eines Forstwarts gelernt, sondern auch was es heisst, verlässlich und pflichtbewusst gegenüber dem Arbeitgeber zu sein. So hat z. B. die Säge von Hitsch meistens fünf Minuten vor offiziellem Arbeitsbeginn genagt. Anschliessend an die tolle Lehrzeit habe ich während zweier Jahre beim Forstunternehmer Paul Bersorger in Küblis gearbeitet. In dieser Zeit besuchte ich die Vormodule für die Försterschule in Maienfeld. Im September 2009 wurden wir Försterstudenten offiziell vom damaligen Regierungsrat Stefan Engler in die Berufswelt als Förster ent­lassen. Unter den Fittichen von Gion Willi, Betriebsleiter des Zweckverbands Falknis, konnte ich nach der Försterschule meine ersten Erfahrungen in der Funktion Betriebsleiter Stv. sammeln. Es war eine schöne und sehr lehrreiche Zeit. Im Januar 2012 trat ich schliesslich in meinem Heimattal, im Prättigau, bei der Gemeinde Seewis das berufliche Erbe von Altförster Jürg Hartmann an. Die Gemeinde Seewis Zuerst ein kleiner historischer Abstecher: soweit bekannt ist, wurde Seewis im Ge-

Steckbrief Name Thöny Vorname Hanspeter Geburtsdatum 27.09.1982 Wohnort Grüsch Lebenspartnerin Cécile Flütsch Kinder «in Bearbeitung» Försterschule Maienfeld 2008 /2009 Förster in Seewis seit 01.01.2012 Lieblingsessen Wildfleisch mit Kartoffeln Lieblingsgetränk Rivella Hobbys Sport allg., Jagd und Natur Selfie mit Hündin Emmy. (alle Bilder: Hanspeter Thöny)

38

BUWA1503_038 38

01.06.15 09:47


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.