"Liste aller eingereichten Vorschläge" Bürgerhaushalt 2013/14 Potsdam

Page 1

Liste aller eingereichten Vorschläge (Bürgerhaushalt 2013/14, Stand: Juli 2012)

Bürgerhaushalt 2013/14: Liste aller eingereichten Bürgervorschläge (Thematische Sortierung) Abfallentsorgung Biotonne wieder einführen (Nr. 217) Die Biotonne sollte wieder eingeführt werden. Eine bessere Mülltrennung wäre damit verbunden und auch ließe sich der Abfall ggf. noch weiterverarbeiten. Wenn ich bei meinen Eltern (die im eher ländlichen Raum wohnen) sehe, was übrigbleibt, nach Mülltrennung nach Papier, Glas, Plastikmüll - UND Entsorgung auf dem Kompost, so ist der "Rest" verschwindend gering.

Bio-Tonne wieder einführen (Nr. 535) Vorgeschlagen wird die Wiedereinführung einer Bio-Tonne. Damit lässt sich eine Erfassung der Rohstoffe durch die Landwirtschaft oder STEP realisieren. Die Reste können verwendet werden als Futtermittel oder zur Kompostierung.

"Fahrradleichen" an Bahnhöfen entfernen (Nr. 322) Immer mehr Fahrräder sammeln sich an diversen Bahnhöfen, die nicht abgeholt werden. Oft werden diese vergessen oder nach Diebstahl dort liegen gelassen, teilweise monatelang. Viele Stellplätze können dadurch gewonnen werden. Die Fahrräder könnten quartalsweise, vor Beginn der Radsaison auch monatlich, markiert werden um nach bspw. 4 Wochen entfernt zu werden.

"Geben und Nehmen-Markt" zweimal im Jahr durchführen (Nr. 472) Im Mai fand in Potsdam zum dritten male der Gib-und-Nimm-Markt statt. Es haben noch mehr Menschen als die beiden male davor dabei, die Sachen brachten und sich gefreut haben, dass sie anderen Bürgern damit eine Freude machen können und viele Menschen, die sich freuten ein Schmuckstückchen zu finden - sei es Literatur, (Kinder-)Bekleidung, Haushaltsware, Spielsachen usw. Ich hoffe, dass es auch in Zukunft zweimal im Jahr solch einen Markt gibt. Denn Tauschen spart Ressourcen und bringt allen beteiligten Freude!

Müllkostenabgabe für Verursacher von Werbemüll einführen (Nr. 395) Vorgeschlagen wird die effektivere Einbindung, unter anderem durch Zwangsabgabe, von Potsdamnutzern in die Haushaltssicherung, inklusive Werbeabgabe. Potsdam könnte sauberer werden, wenn Müllbeseitigung und Werbemüll durch teurere Verursacherkosten geregelt würde (unter anderem für CoffeeToGoPappbecher, Werbezeitung, unnötiges Verpackungsmaterial).

Reinigung der Tramhaltestelle am Hauptbahnhof (Nr. 183) Die Straße am Hauptbahnhof zur Tram 92 Richtung Kirschallee ist seit Jahren in einem unerträglich vermüllten Zustand! Es gleicht einer reinen Müllstraße, ein sehr peinliches Aushängeschild für Potsdam und für uns Potsdamer ein tägliches Ärgernis! Es muss doch

1


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.