fern unterscheidet, dass es auf Themenschwerpunkte ausgelegt ist und nicht auf Stufen. So ist es eben möglich, dass Sie z.B. ausschließlich für Frauen relevante Techniken oder den Gebrauch von Pfefferspray oder den Einsatz flexibler Gegenstände, etc. unterrichten und nicht das gesamte System. S.D.S.-Concept ist generell ein ausgefeiltes Nahkampfsystem mit dem einzigen Ziel, jeden in die Lage zu versetzen sich effektiv zu schützen. Das System enthält eine große Menge an Themen aus der Verteidigung gegen bewaffnete und unbewaffnete Angriffe. S.D.S.-Concept besteht aus einer Kombination aus der Verteidigung mit dem S.D.S., - dem Self Defense Stick (Kubotan, Dulo,
Yawara, Pocket Stick) - bzw. Alltagsgegenständen und dem Einsatz aller zusätzlichen Körperwaffen. S.D.S.-Concept ist kein Kampfsport mit Regeln und auch keine traditionelle Kampfkunst sondern ein System, welches ausschließlich auf Effizienz ausgerichtet ist. Ergänzend dazu werden präventive Maßnahmen (Vermeidung einer Eskalation), taktische Elemente der Selbstverteidigung, Szenarientraining und Handlingübungen mit dem S.D.S. sowie Deeskalationstechniken trainiert. Peter Weckauf, international anerkannter Kampfkunst- und Selbstverteidigungsexperte hat S.D.S.-Concept entwickelt, um es als sinnvolle Ergänzung den verschiedensten Selbstverteidigungs- und Kampfkunstsystemen hinzuzufügen in der Absicht, die Verteidigungsfähigkeit des Anwenders auf ein Maximum zu erhöhen. Die nächsten Insrtruktorausbildungskurse März und September 2014 Weitere Infos unter www.sds-concept.com und www.sami-international.com Bilder: Mike Lehner Text: Peter Weckauf, Irmi Hanzal