perle - das magazin von budni

Page 1

alles in bester ordnung

Eine Expertin gibt hilfreiche Aufräumtipps

das magazin von budni

budni feiert sein 111. jubiläum … und bedankt sich mit tollen Aktionen und Angeboten

wir feiern das leben

Warum Älterwerden Spaß bringt und Deine beste Zeit genau jetzt ist

gut für dich und deine welt

1 05 23 gratis
9/10 bestätigt Dermatologisch sind von Repair & Care Parfümfrei überzeugt** REPAIR & CARE – Repariert die Haut sofort 10% GLYCERIN PANTHENOL 12% GLYCERIN VITAMIN E 7% GLYCERIN VITAMIN E NEU Für sehr trockene & raue Haut Für sehr trockene & raue Haut Für sensible & juckende Haut PARFÜMFREI *Lindert Spannungsgefühle sehr trockener, rauer Haut. **Durchschnittliche Bewertung der 164 Testteilnehmerinnen. Alter 18-65 Jahre; 90% Zustimmung, dass das Produkt NIVEA Repair & Care Panthenol Creme Tiegel 400ml Parfümfrei gefällt. Deutschland im Dezember 2022. NIVEA Repair & Care Creme Tiegel 400ml Parfümfrei wurde gratis ausgegeben.

unsere symbole auf einen blick

und deine umwelt

umarme das leben! In unserer Titeles i te a eite 14 feiern wir das Älterwerden. Schließlich steht auch budni mit 111 Jahren noch immer in voller Blüte!

liebe leserinnen, liebe leser,

und deine gesundheit

„gut für dich“

und deine familie

Anhand unseres „gut für dich“Symbols erkennst Du Produkte, die einen Mehrwert für Dich, Deine Liebsten, unsere Umwelt und vieles mehr haben.

Prozent der Deutschen legen laut einer Umfrage Wert auf nachhaltigere Produktverpackungen. Mehr zum Thema erfährst Du im Interview mit Dirk te ens au eite 4

Quelle: Statista

111 Jahre gibt es budni nun schon – das wollen wir in dieser Ausgabe feiern! Denn auch die perle Redaktion verbindet viele persönliche Erlebnisse mit dem Hamburger Familienunternehmen. Eine Kollegin erinnert sich noch gut daran, wie sie als Teenagerin regelmäßig mit ihrer besten Freundin zu budni radelte, um sich Haar tönungen und Blondierungsmittel zu kaufen und zuhause – zum Schrecken ihrer Eltern – damit zu experimentieren. Oder wie sie dort nach Klassenreisen Fotos entwickeln ließ und aufgeregt auf die Abzüge ihres Schwarms wartete. Für eine andere Redaktionskollegin hingegen wurde budni nach der Geburt ihrer Tochter zum zweiten Zuhause, wenn sie dort Brei- und Windelnachschub besorgte und sich mit Entspannungstees fürs Stillen belohnte. Kurz gesagt: Die Drogeriekette hat uns schon in den verschiedensten Lebensphasen begleitet – deshalb freuen wir uns umso mehr, in diesem Heft mit budni Geburtstag zu feiern!

budni-wegweiser

Mit den Wegweiser-Zeichen sind nachhaltigere Produkte versehen. Alle Informationen dazu findest Du auf Seite 12.

3 Titel: Caren Detje Foto: Caren Detje Illustration: Shutterstock editorial eure
redaktion
73

Unsere perle findest

Du auch online unter: budni.de/perle und in der budni-app.

Weitere Inspirationen und Ideen rund um budni warten hier: budni budni #aufzubudni

schöne aussichten perle wirft einen Blick auf die Beautytrends der letzten 111 Jahre.

so neu

06 Wir feiern 111 Jahre budni! Mit budni-news, -aktionen, -historie, Produktneuheiten und Trends

so budni

12 Hi auf Instagram! Lerne #milamin vom Social-Media-Team kennen und erfahre alles über die budni-wegweiser

57 Die Projekte des BUDNIANER HILFE e. V. Die neuen Azubis sind da!

58 Christoph und Cord Wöhlke im Interview: Die Geschichte des Familienunternehmens budni

61 Sparen mit der budni-karte

62 25 Jahre budni-mitarbeiterin: Olivia Hillebrand stellt sich vor

so frei

14 Gelassen älter werden

so schön

20 Beautytrends – damals und heute

24 Stylingschule Wednesday Addams

verlag & herausgeber

EDEKA Media GmbH

New-York-Ring

22297 Hamburg

Tel.: 040/6377-2469

Fax: 040/6377-4208

E-Mail: media@edeka.de

Web: budni.de/perle

Geschäftsführung:

Markus Mosa, Rolf Lange

Chefredaktion:

Carolin Vosberg (V. i. S. d. P.)

Objektmanagerin: Lina Rotert

redaktion & layout

C3 Creative Code and Content

GmbH

Redaktionsleitung: Kathrin Jacobi

Redaktion: Aileen Tiedemann

Artdirection: Jessica Winter

Bildredaktion: Ravenina

Prawiradinata, Angela Wahl (fr)

Lektorat: Christiane Barth (fr)

Projektmanagement: Nina Ziebell

Lithografie: Giesick | Medien

Produktion

druck & papier

Evers-Druck GmbH

Ein Unternehmen der Eversfrank

Gruppe

Ernst-Günter-Albers-Straße 13

25704 Meldorf

Inhalt gedruckt auf

Steinbeis Charisma Silk

Umschlag: CircleSilk Premium

White (FSC® zerti ziert

Dru kau a e: 100 0 E em are (Quelle: IVW 2/2023)

Erscheinungsweise: 6 x jährlich

so familie

32 Kindergeburtstag: Checkliste für die Party, Deko-Ideen und Aktivitäten

so gesund

28 Spannende Fakten über Zähne

36 So stärkst Du Dein Immunsystem

40 Alles über die Menstruation

so schlau

44 Rezyklat: Nachhaltigkeitsexperte

Dirk Steffens im Interview

46 Nachhaltige News: Kleidung richtig spenden, die erste vegetarische Alm und Fahrrad fahren in Deutschland

so zuhause

48 Ordnung schaffen – aber richtig!

so lecker

52 Cocktailstunde – mit und ohne Alkohol

anzeigen EDEKA Media GmbH

Kfm. Verlags- und

Anzeigenleiter: Fabian Wolff media@edeka.de

Nachdrucke, auch in Auszügen, nur mit Genehmigung von EDEKA Media. Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten Beiträge sind urheberrechtlich geschützt.

Die nächste Ausgabe erscheint am 13.11.2023

20 32 inhalt 52
Suedfels, picture alliance/Avalon/Retna,
5
Fotos: Thorsten
GettyImages, Stocksy
jubel, trubel Coole Ideen für den nächsten Kindergeburtstag. lasst uns feiern! Leckere Drinks mit dem gewissen Etwas.
GU9
Dieses Druckerzeugnis ist mit dem Blauen Engel ausgezeichnet.

happy birthday, budni!

budni feiert sein 111. Jubiläum. Aus diesem Anlass möchten wir Euch auf eine Zeitreise in die Vergangenheit der Hamburger Drogeriekette mitnehmen. Wir stellen Euch die neue budni-beautybox vor und haben wie immer tolle News, Aktionen und Produktneuheiten für Euch dabei

1912

Iwan Budnikowsky meldet ein Gewerbe als Bandagist in der Mühlenstraße 33 (heute Schloßmühlendamm) in Harburg an. Dort stellt er Bandagen und Heilbinden her.

1921

Nach der Rückkehr aus dem Kriegsdienst im Ersten Weltkrieg wird aus dem Bandagisten Iwan Budnikowsky ein Händler. Erstmals vertreibt er Seifenprodukte.

1925

Am 17. Februar meldet Iwan Budnikowsky o ziell sein Gewerbe als Seifengroßhändler an. Zum gleichen Zeitpunkt wird das Bandagisten-Gewerbe endgültig abgemeldet. Fortan konzentriert sich Iwan Budnikowsky auf den Ausbau seines Seifenhandels.

6
so neu

budni-beautybox

mehr beauty für deinen supermarkt

Die budni-beautybox ist mehr als nur eine Drogerie-Ecke im Supermarkt. Mit dem neuen Shop-in-Shop-Konzept geht budni jetzt auf Expansionskurs in den EDEKA- und Marktkauf-Märkten in Süd- und Westdeutschland. Die erste budni-beautybox wurde im Mai 2023 im E-Center Villingen-Schwenningen (BadenWürttemberg) eröffnet. Mittlerweile gibt es die budni-beautybox bereits an sechs verschiedenen Standorten. Kund:innen können sich dort über eine noch größere Auswahl an Körperpflege- und Kosmetikartikeln und die beliebten Eigenmarken von budni freuen. Stay tuned!

1957

für jede:n was dabei! Die budni-beautybox bietet Dir eine große Auswahl an Eigenmarken wie etwa joolea, blackbird oder BLÜTE-ZEIT.

25.000

Artikel umfasst das Sortiment von budni im Jahr 2023. Trotzdem variiert die Auswahl an Produkten in jedem Geschäft – ganz nach Euren Vorlieben!

1945

Nach dem Zweiten Weltkrieg ist Hamburg in weiten Teilen zerstört. Auch viele budni-filialen sind betro en. Die Geschäftsaktivitäten werden wiederaufgenommen und budni startet mit neun Filialen in die neue Zeit.

Ruth Budnikowsky, die Tochter von Iwan Budnikowsky, tritt in die Firma ein.

1959

Der Gründer Iwan Budnikowsky zieht sich aus der Firma zurück und scheidet aus dem aktiven Geschäftsleben aus. Er übergibt sein Lebenswerk an seine Tochter, die in den folgenden Jahren das Geschäft in seinem Sinne fortführt.

1960

Das Sortiment von budni umfasst im Jahr 1960 rund 3.000 Artikel. Neuerdings gibt es auch Kosmetik und Pflegeprodukte.

77
Fotos: Getty Images, Silas Stein, budni Illustration: Shutterstock budni marke

budni-app

smart gespart

Schon entdeckt? Deine Coupons in der budni-app! Aktiviere einfach die Coupons und zeige zum Einlösen an der Kasse den QR-Code vor. Schon kannst Du noch mehr sparen! Außerdem kannst Du mit diesem QR-Code gleichzeitig Deine Kundenkarte nutzen. So bekommst Du eine noch breitere Auswahl an Coupons. Weitere Vorteile: In der App findest Du wöchentlich neue Angebote und Aktionen, Du kannst nach schauen, welche Produkte verfügbar sind, Einkaufslisten erstellen und vieles mehr. Lade Dir gleich die budni-app herunter, um nichts mehr zu verpassen!

Generationen

lang ist budni im Besitz derselben Familie. Nach Iwan Budnikowsky übernahm Tochter Ruth mit Ehemann Heinz Wöhlke das Unternehmen. Aktuell wird budni von Cord Wöhlke und seinem Sohn Christoph Wöhlke gemeinsam mit Geschäftsführer Carsten Neumann geleitet. Tochter Julia Wöhlke war bis 2019 Mitglied der Geschäftsführung und ist jetzt Vorstandsvorsitzende des BUDNIANER HILFE e.V..

1966

Heinz Wöhlke, der Ehemann von Ruth Wöhlke (geb. Budnikowsky), tritt in die Geschäftsleitung ein. Im selben Jahr erö net die heute älteste noch bestehende Filiale „Sand 10“ in Harburg.

Sohn Cord Wöhlke tritt in die Dienste der Firma ein. Stück für Stück werden die Filialen auf Selbstbedienung umgestellt.

1,11 Euro für die BUDNIANER HILFE

spenden

tatkräftig in den tag starten

Das neue „Nussmus Crunchy Müsli“ ist da: in den drei leckeren Sorten Haselnuss, Mandel und Kokos! Egal, ob als Snack, Topping oder Müsli, bei Minøttly geht es mit einem Nussanteil von mehr als 25 Prozent ordentlich zur Sache. Das Besondere an unserem Crunchy Müsli? Wir backen unsere innovativen Hafercrunchys mit Nussmus und verzichten dadurch auf umweltschädliches Palmöl. Außerdem werden beim Kauf eines Minøttly Müslis pro verkauftem Produkt 1,11 Euro* an die BUDNIANER HILFE gespendet. Richtig gute Sache! * Aktionszeitraum: KW 39 & 40

1981

budni wird als Ausbildungsbetrieb anerkannt.

8 so neu 4
* Mustercoupons

zeig uns deine schönsten fotos!

Von der Nordsee bis zum Schwarzwald begleitet budni täglich Menschen durch den Alltag. Die schönsten Aufnahmen aus Deiner Heimat kannst Du bis zum 31.10.2023 beim Fotowettbewerb von budni und CEWE anlässlich des 111. Jubiläums von budni einreichen.

Zu gewinnen gibt es unter anderem Gutscheine für CEWE-Wandbilder im Wert von 400 Euro, eine FotoAus rüstung im Wert von 300 Euro oder einen 100-Euro-budni-gutschein. contest.cewe.de/111jahrebudni

für mehr feuchtigkeit Mit der „Urea Handcreme“ und der „Olive Handcreme“ von joolea werden trockene und raue Hände schnell wieder geschmeidig. Beide enthalten kein Mikroplastik.

1993

budnis Engagement für den Umweltschutz startet mit einer Sammlung zur Finanzierung eines Storchen-Biotops in Hamburg-Neuland. Dies ist der Beginn des gesellschaftlichen Engagements von budni.

1987

Im Jahr des 75-jährigen Jubiläums hat budni 54 Filialen, das Sortiment umfasst mittlerweile ca. 4.000 Artikel.

1997

Zum 85. Firmengeburtstag präsentiert sich budni erstmals im Internet. Außerdem wird der BUDNIANER HILFE e. V. von budni-mitarbeiter:innen gegründet.

2000

200 budni-filialen gibt es landesweit. Die meisten davon befinden sich in Hamburg. Aber auch in Berlin und im Südwesten Deutschlands gibt es budnis.

Im Mai wird die budni-karte eingeführt. Sie bietet den Kund:innen die Möglichkeit, Bonuspunkte zu sammeln und sich diese nach einer bestimmten Zeit auszahlen zu lassen. budni-karten-kund:innen erhalten zudem bei vielen Kooperationspartner:innen Vergünstigungen.

9
cewe fotowettbewerb knapp Fotos: AdobeStock, Markus Abele, cewe Illustration: Shutterstock budni marke budni marke

das mögen wir

entspannung meer atmen

Schon mal was von Deichbaden oder „Meerditation“ gehört? An der Nordseeküste von St. PeterOrding hilft Dir Naturchoachin Diana Hauschildt, Dich wieder mit Dir selbst und der Natur zu verbinden. Bei ausgedehnten Spaziergängen oder Entspannungsübungen lernst Du, Deine Umgebung mit allen Sinnen wahrzunehmen. Und das geht übrigens nicht nur im Spätsommer, sondern das ganze Jahr über.

lassunsmeererleben.de

2001

Alnatura-Produkte werden eingeführt –Lebensmittel aus ökologischem Landbau.

2006

Der 100. budni wird im Hamburger Nedderfeld-Einkaufszentrum erö net. Mit dem budni-babyclub MEIN BABY bietet budni nun auch werdenden Eltern ein neues Bonusangebot, zusätzlich zur budni-karte.

2012

2014

Das neue Kundenmagazin perle erscheint erstmalig und ist kostenlos bei budni erhältlich.

Im August erhält budni die Ökoprofit-Zertifizierung für seine über 150 Filialen und im Oktober feiert das Unternehmen seinen 100. Geburtstag. Mit Julia und Christoph Wöhlke leitet nun – neben Cord Wöhlke – die mittlerweile

4. Generation die Firma. Im Frühjahr des Jahres kommen außerdem die budni-recycling-taschen in den Laden.

10
05 23 gratis dasmagazinvonbudni gutfürdichunddeinewelt allesinbester ordnung Eine Expertin gibt hilfreiche Aufräumtipps budnifeiertsein 111.jubiläum … und bedankt sich mit tollen Aktionen und Angeboten wir feiern das leben Warum Älterwerden Spaß bringt und Deine beste Zeit genau jetzt ist
so neu

2018

Die ersten beiden budni-filialen erö nen in Berlin in der Schönhauser Allee.

den kopf frei kriegen … kann man draußen besonders gut. Eine steife Brise, das Meer im Blick – schon kommen Körper und Geist zur Ruhe.

neu im kino

roadtrip mit herz

die gute nachricht

Millionen

Brutpaare von Rotkehlchen gibt es mittlerweile wieder in Deutschland. Lange galt die rotbauchige Vogelart als gefährdet, aber jetzt hat sich ihr Bestand erholt. Das ist eine gute Nachricht, denn Rotkehlchen ernähren sich hauptsächlich von Schädlingen wie der Blattlaus.

Als dem zehnjährigen Autisten Jason (Cecilio Andresen) ein Wechsel auf eine Förderschule nahegelegt wird, sind seine Eltern Fatime (Aylin Tezel) und Mirco (Florian David Fitz) gefordert. Mirco schließt einen Pakt mit seinem Sohn: Wenn der sich alle Mühe gibt, sich in der Schule nicht mehr provozieren zu lassen, hilft ihm sein Papa, endlich seinen Lieblingsfußballverein zu finden. Kein leichtes Unterfangen: Jason will sich erst für einen entscheiden, wenn er alle 56 Mannschaften der ersten, zweiten und dritten Liga live in ihren jeweiligen Stadien gesehen hat. Also machen sich Vater und Sohn auf den Weg. „Wochenendrebellen“, ab 28. September im Kino

2022

Die Expansion in Berlin schreitet voran und in der Wilmersdorfer Straße wird im August der zehnte budni in der Hauptstadt erö net. Mittlerweile umfasst das Sortiment von budni 25.000 Artikel.

2023

budni ist 111 Jahre alt und wird mittlerweile von Christoph und Cord Wöhlke gemeinsam mit Carsten Neumann geführt. Das Jubiläum feiern wir mit unseren Filialen mit zahlreichen Aktionen. Die gesamte budni-geschichte findest Du unter budni.de.

4 11 Fotos: Shutterstock, Jürgen Olczyk Illustration: Shutterstock

nachhaltiger einkaufen

der budni-wegweiser

Anhand der Wegweiser-Zeichen

kannst Du bei budni nachhaltigere

Produkte sofort erkennen. perle zeigt, welches Symbol wofür steht:

für mehr süßwasserschutz

Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zur Qualität beziehungsweise zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasser ressourcen zu schonen.

für mehr klimaschutz

Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Klimaschutz. Sie helfen, den Anteil von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern. Etwa durch eine CO 2-sparende Produktion, Regionalität oder den Einsatz von Rezyklaten werden Produkte so klimafreundlicher gestaltet.

für mehr ressourcenschutz

Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Ressourcenschutz. Mit dem schonenden beziehungsweise reduzierten Einsatz von etwa Energie, Rohstoffen und Verpackung werden weniger neue Ressourcen benötigt. So helfen zum Beispiel Verpackungsreduktion und Recyclingprodukte, wertvolle und teils begrenzte Ressourcen zu schützen.

für mehr artenvielfalt

Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zum Schutz und zur Förderung von natürlichen Lebensräumen bei und unterstützen somit die Artenvielfalt. Mithilfe von zum Beispiel naturnahen und schonenden Anbaumethoden wird hierdurch auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert.

„Wenn der Sommer sich dem Ende zuneigt und die kälteren Jahreszeiten Herbst und Winter bevorstehen, passe ich nicht nur meine Kleidung, sondern auch meine Hautpflege an.

In meinem budni habe ich das joolea MED „5 % Urea Serum“ für mich entdeckt. Die Konsistenz des Serums ist schön leicht, es klebt nicht und fühlt sich pflegend an.“

augen auf für mehr nachhaltigkeit

Achte auf das blaue Preisschild und die Wegweiser-Zeichen. So einfach geht nachhaltigeres Einkaufen!

Mehr Infos findest Du auf budni.de/wegweiser

nachgefragt

welche produkte begeistern euch?

Die beiden kommen Dir bekannt vor? Kein Wunder, denn seit einiger Zeit sind Jasmin (links) und Mila (rechts) die Social-Media-Gesichter des budni Instagramkanals. Dort stellen sie Produktneuheiten vor, führen Interviews, unter anderem mit dem Wissenschaftsjournalisten und Nachhaltigkeitsexperten Dirk Steffens, oder greifen aktuelle Themen wie den Weltfrauentag auf. Ab sofort sind Mila und Jasmin auch für die perle im Einsatz und stellen Dir in jeder Ausgabe einige ihrer neuen Lieblingsprodukte vor.

du willst noch mehr?

Dann schau doch gleich mal auf dem Instagramkanal von budni vorbei. instagram.com/budni

# m fa v ori 12
Jasmin #aufzubudni
Fotos: Caren Detje Illustration: Shutterstock
budni marke

JAPAN EDITION

Exklusiv für BUDNI – nur erhältlich in den BUDNI-Filialen.

Im Mittelpunkt der limitierten Edition von Curaprox steht Japan – das Land der aufgehenden Sonne. Diese Zahnbürste reinigt supergründlich und ganz sanft: Da jubeln Zähne und Zahnfleisch. Und sonst? Kompakter abgewinkelter Kopf, handlicher Achtkantgriff, 5‘460 feinste Curen ®Filamente – wer die CS 5460 einmal ausprobiert hat, will nie wieder auf dieses außergewöhnliche Reinheitsgefühl verzichten.

SWISS PREMIUM ORAL CARE

alter, was geht?

Einiges! Denn wer bestimmt schon, wie man sich ab der zweiten Lebenshälfte zu fühlen hat? Eben! Immer mehr Vertreterinnen der Gene ra tion 60 plus entscheiden sich deshalb dafür, sich gängigen Normen zu widersetzen und genauso frei und unbeschwert zu leben wie Jüngere

Lieselotte Reznicek stand 2022 mit 67 Jahren im Halbfinale von „Germany’s Next Topmodel“. Die 63-jährige Lyn Slater aus New York postet in ihrem Blog „Accidental Icon“ Fotos ihrer farbenfrohen Outfits und hat knapp eine Million Follower:innen. Und Johanna Quaas, 97, älteste Wettkampfturnerin der Welt, teilt ihre Gymnastik-Videos bei Instagram. Immer mehr Frauen der Generation 60 plus stehen heute im Fokus der Ö entlichkeit. Und auch das Max-Planck-Institut etwa fand kürzlich heraus, dass die 75-Jährigen von heute im Durchschnitt geistig erheblich fitter sind als die 75-Jährigen vor 20 Jahren. Laut Statistischem Bundesamt können 65-jährige Frauen sich heute sogar durchschnittlich noch auf weitere 21,1 Lebensjahre freuen – so viele wie nie zuvor. Dafür lassen diese Ladys die beigefarbene Rentnerkleidung lieber im Schrank hängen und feiern stattdessen das Leben, ohne sich Gedanken um gesellschaftliche Konventionen zu machen. Ihr Motto: Jede Lebensphase ist lebenswert, denn schließlich ist es ein Geschenk, älter werden zu dürfen. Befreit von der Verantwortung für Arbeit und Familie genießen sie die

zweite Lebenshälfte: probieren Neues aus, reisen um die Welt, tun sich Gutes und formieren sich unter Hashtags wie #ItsGreatToBe72 in den sozialen Medien. Die gute Nachricht: In den letzten Jahren haben sich nicht nur starre Geschlechterrollen, sondern auch Altersstereotype verschoben. „Ich fi nde es wichtig, dass wir Älteren den Jüngeren zeigen, wie das Älterwerden funktioniert“, sagt das Hamburger Best-Ager-Model Petra van Bremen im Interview mit perle (Seite 18). „Damit Frauen nicht glauben, eines Tages nicht mehr schön und sexy sein zu dürfen.“

für diese stars spielt alter keine rolle Bedauerlicherweise ist diese positive Einstellung gegenüber der älteren Generation aber noch nicht überall angekommen. In der Filmindustrie beispielsweise bekommen Frauen über 50 heutzutage immer noch weniger Rollen als ihre jüngeren Kolleginnen angeboten. Zum Glück fordern aber zunehmend mehr Ü-50-Stars altersgerechte Rollen ein und präsentieren sich weiterhin stolz auf der Leinwand. Und zwar genauso alt, wie sie in Wirklichkeit sind: Sarah Jessica Parker, 58, aka Carrie Bradshaw, beweist in ihrer aktuellen Serie „And Just Like That …“, dass Frauen auch mit weit über 50 noch modebewusst, sexy und fabelhaft sein können. Ebenso ihre ehemalige „Sex and the City“-Kollegin Kim Cattrall, die mit ihren 67 Jahren nicht nur

let it shine!

Das joolea PROFESSIONAL „Silver & Shine“ Shampoo mit Jojoba-Öl und Keratin verleiht weißem, grauem und blondiertem Haar Glanz und wirkt gegen Gelbstich.

„in den vierzigern war ich eine der ersten frauen, die jeans getragen haben. das klingt verrückt. und das war verrückt!“
14 so frei
Iris Apfel, 102-jährige Stilikone
budni marke

dress your age? No way!

Immer mehr Frauen der Generation

Ü-60 weigern sich, ihren Kleidungsstil zu ändern, nur weil sie älter werden.

Foto: Caren Detje 1515

bücher von best-agerinnen lektüre für das richtige mindset

„deine beste zeit ist jetzt“ (knesebeck) von petra van bremen

Das international erfolgreiche Best-Ager-Model Petra van Bremen beschreibt in ihrem Buch, wie auch die zweite Lebenshälfte mit dem richtigen Mindset ein glückliches Abenteuer werden kann.

„bring dich selbst zum leuchten“ (rowohlt) von greta silver

Wie man in jedem Alter unbeschwert durchs Leben gehen kann, erklärt Youtuberin, Podcasterin und Autorin Greta Silver in ihrem Bestseller. Inklusive Ratschlägen zu Ernährung und Pflege.

„accidental icon“ (midas collection) von iris apfel Stilikone Iris Apfel (102) beschreibt sich selbst als den „ältesten lebenden Teenager der Welt“. Deshalb sind ihre Essays über Mode, Design, Familie, Alter, Geld und Liebe auch so lesenswert.

so frei voll im leben Weil ältere Frauen auch in den sozialen Medien immer sichtbarer werden, verändern sich Altersstereotype langsam.

blendend aussieht, sondern obendrein mit ihrer neuen Serie „Glamorous“ die Kritiker:innen begeistert. Auch deutsche Stars wie Iris Berben, 73, Nina Hagen, 68, Anke Engelke, 57, oder Katja Burkard, 58, haben wahrlich anderes im Sinn, als in den Ruhestand zu gehen oder sich aus der Ö entlichkeit zurückzuziehen. Kein Wunder also, dass sich immer mehr Ältere weigern, auf ihr Geburtsdatum reduziert zu werden. Der damals 69-jährige Niederländer Emile Ratelband verklagte 2018 sogar die Regierung seines Heimatlandes darauf, sein Alter um 20 Jahre senken zu dürfen. Sein Alter verschlechtere seine Chancen auf dem Jobmarkt und auf Kredite. Und das, obwohl ihm sein Arzt die körperliche Fitness eines 45-Jährigen bestätigt habe – warum also dürfe er nicht so alt sein, wie er sich fühle? Gute Frage. Denn schließlich beweisen immer mehr Studien, dass Menschen heutzutage länger körperlich und geistig jung bleiben.

ziele und träume sind lebenswichtig

Das Eukalyptus „Kräuterbad“ von joolea ist dank seiner milden Inhaltsstoffe für jede Haut geeignet. Rezeptur ohne Mikroplastik!

Wer sich ein langes, erfülltes Leben wünscht, kann gern lernen, Flickflacks à la Turn-Oma Johanna Quaas zu schlagen, sich jeden Morgen beim Yoga auspowern oder sogar für einen Marathon trainieren. In jedem Fall ist es wichtig, regelmäßig Sport zu treiben. Aber nicht nur durch Sport können wir unser Wohlbefinden steigern. Außerdem sollten wir weiterhin o en für Neues bleiben und unsere Komfortzone hin und wieder – oder gern auch öfter – verlassen. Lust auf knallroten Lippenstift? Her damit! Auf dem Konzert der coolen Rockband sind sicher nur junge Leute? Na und? Musik kennt kein Alter! Barcelona, London, Paris … Es gibt noch so viel von der Welt zu sehen. Also buch das Interrail-Ticket und los geht’s! Jetzt hast Du endlich die Zeit dafür.

Fotos: Caren Detje, PR (3) 16
erfrischt körper und geist
budni marke

streicheleinheit

Das „Gesichtsöl Bio-Wildrose“ von BLÜTE-ZEIT verwöhnt trockene Haut und verleiht

und

Dir ein geschmeidiges und samtiges Hautgefühl.

roll with it

Eine Gesichtsmassage mit dem „Edelsteinroller“ aus Rosenquarz von Beautyplanet vermindert geschwollene Augen.

auf die ernährung kommt es an Wer hauptsächlich Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte und Vollkorngetreide isst und Milchprodukte, Eier und Fleisch eher als Ergänzung betrachtet, tut seinem Körper langfristig etwas Gutes. Aber wie in allen Bereichen des Lebens kommt es auf die Balance an: ein gutes Glas Wein, ein paar Stückchen Schokolade oder auch mal ein saftiges Steak schaden in Maßen nicht. Und was sagen die ganz Alten selbst über das Geheimnis des Älterwerdens? Antworten auf diese Frage findet man auf Instagram, wo sich heutzutage immer mehr Vertreter:innen der Generation 90 plus tummeln. Die 100-jährige Mildred Kirschenbaum aus Florida zum Beispiel. Ihre Tochter Gayle teilt dort unter @glkirschenbaum regelmäßig die Lebensweisheiten ihrer Mutter mit der ganzen Welt. Etwa diese hier: „Wenn Du in die Jahre gekommen bist, tu Dir selbst einen Gefallen – nicht Deinen Kindern, nicht Deinen Freund:innen, nicht Deiner Welt, sondern Dir selbst: Genieße alles.“ Und auch die 110-jährige Flossie Dickey aus Washington hatte ein einfaches Rezept zum Altwerden: „Ich kämpfe nicht dagegen an, ich lebe es.“

Inspiriert von der Kraft der Natur.

Nahrungsergänzung

für das Natürlichste der Welt: dich.

In deinem Jetzt im neuen Design.

„farbe ist so wichtig. farbe kann tote zum leben erwecken.“
Iris Apfel, 102-jährige Stilikone
www.nature-love.de Zink trägt zur Erhaltung normaler Haut, normaler Haare und normaler Nägel bei.
budni marke

petra van bremen best-ager-model & influencerin

Die 64-jährige Holländerin lebt in Hamburg und gilt als Pionierin unter den Best-Ager-Models. Seit 13 Jahren ist sie erfolgreich im Business und sorgt als Influencerin für mehr Sichtbarkeit der Generation 60 plus. petravanbremen.com, @petravanbremen

sehr. Denn wir Älteren sollten den Jüngeren zeigen, wie das Älterwerden funktioniert. Damit sie nicht glauben, eines Tages nicht mehr schön und sexy sein zu dürfen.

Sie sind ein international erfolgreiches Model.

Welchen Vorurteilen begegnen Sie trotzdem?

In einem Interview wurde ich einmal gefragt, wie es sich anfühlt, als Frau über 50 unsichtbar zu werden. Diese Frage hat mich erschrocken, denn auf diesen Gedanken war ich noch nie gekommen. Mit Menschen, die so denken, möchte ich mich nicht umgeben. Das Ziel muss sein, dass solche Fragen nicht mehr gestellt werden und Altersdiskriminierung eines Tages keine Rolle mehr spielt. Ich jedenfalls bemühe mich darum, Menschen einfach als Personen wahrzunehmen und nicht aufgrund ihres Alters.

Was empfehlen Sie anderen Frauen, um happy älter zu werden?

In Ihrem Buch „Deine beste Zeit ist jetzt“ plädieren Sie dafür, dass man zu seinem Alter steht. Warum ist das so wichtig?

Petra van Bremen : Wenn man sein Alter akzeptiert, geht man gelassener damit um und stellt sich nicht mehr selbst infrage. Ich fi nde es schade, dass das Älterwerden so ein Imageproblem hat. Jeder will alt werden, aber nicht so aussehen. Ich werde nächstes Jahr 65 und sehe nicht ein, warum ich deshalb die Vorhänge zuziehen sollte. Auch in meinem Alter kann man seine Träume leben. Mein Ziel ist es, ältere Frauen zu motivieren, sich nicht mehr zu verstecken.

Warum glauben so viele Frauen, das tun zu müssen?

Weil ältere Frauen in den Medien heutzutage immer noch durch jüngere ersetzt werden. Deshalb will ich als Best-Ager-Model ein Zeichen setzen und zeigen: Wir werden nur unsichtbar, wenn wir es zulassen.

Sie haben in Ihrer Jugend gemodelt und sind mit 51 Jahren wieder in den Job eingestiegen. Wie ist Ihnen das gelungen?

Mit gesundem Selbstbewusstseinund viel Mut. Das hat mir dabei geholfen, auch mit Ablehnung umzugehen. Denn vor knapp 15 Jahren haben viele Agenturen noch gezögert, ältere Models unter Vertrag zu nehmen. Das hat sich zum Glück mittlerweile geändert und das Wort Diversity ist in aller Munde. Das freut mich

Sich nicht unter Druck zu setzen und neugierig auf das Leben zu bleiben. Aber auch zu akzeptieren, dass man zwischendurch mehr Ruhephasen als junge Menschen braucht. Ich schäme mich jedenfalls nicht dafür, gelegentlich Mittagsschlaf zu halten. Um den Körper fit zu halten, muss man Sport machen. Dabei reicht es, zweimal in der Woche ins Fitnessstudio zu gehen und zu Hause ein paar Übungen zu machen. Haupt sache, man fi ndet seinen eigenen Rhythmus. Im Alter merkt man schon schneller, dass die Muskeln abbauen – umso schöner ist es zu spüren, dass man mit Sport etwas für sich tun kann.

Was gefällt Ihnen am Ältersein?

Dass ich niemandem mehr etwas beweisen muss. Diese Gelassenheit ist doch herrlich!

verwöhnende pflege

Die „Creme-Öl Dusche“ von Jean & Len mit Arganöl und Feige wird „ohne Gedöns“ in Deutschland hergestellt.

interview
„wir werden nur unsichtbar, wenn wir es zulassen“
18
Foto: Michael Kubenz

NEU FALSIES SURREAL

VORHERNACHHER

+ 36 % LÄNGERE WIMPERN.* SURREALES VOLUMEN.

BIS ZU 24 H HALT.

Extensions Mascara JETZT IN WASSERFEST.
*Instrumenteller Test mit 29 Personen

sieh an, wer wieder da ist!

ohne die lippen auszutrocknen

„Matte Lipstick“ (Farbe 05 Velvet Pink) in Bio-Qualität von Sante mit mattem Finish.

Anlässlich des großen budni-jubiläums wirft perle einen Blick zurück auf die Make-up-Trends der prägendsten Beautyjahrzehnte, die gerade ein gut aussehendes Comeback erleben

1920

roter lippenstift

Für den Look à la Coco Chanel zuerst die Lippen mit einem Lipliner in einem satten Rot umranden, so verläuft der Lippenstift später nicht. Die Lippen anschließend (am besten mit einem Pinsel) im gleichen Farbton ausmalen.

coco chanel Sie war bekannt für ihren reduzierten, eleganten Look. 2009 verkörperte Schauspielerin Audrey Tautou die Modedesignerin im gleichnamigen Kinofilm.

Au ällig rote Lippen, glamouröse Wellen wie in Hollywood oder extrem stark geschminkte Augen: Das kommt Dir alles bekannt vor? Kein Wunder, denn viele der aktuellen Beautytrends von heute sind ein Revival aus den Trends der letzten Jahrzehnte. Lies jetzt alles über ihre Entstehung, ihre Rückkehr und wie Du sie ganz einfach nachstylen kannst.

die verrückten 20er

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts gründete der russische Auswanderer Max Factor

während des Ersten Weltkriegs in Amerika die gleichnamige bekannte Kosmetikmarke. Ihm ist es zu verdanken, dass sich die Regale mit Make-up-Produkten wie Lippenstiften, Lidschatten, Augenbrauenstiften und Mascara füllten. Daher konzentrierte sich das Make-up der 20er-Jahre auch stark auf Lippen und Augen. Aber auch das Haus Chanel war in dieser Zeit nicht untätig und lancierte sein berühmtes Parfüm „Chanel N° 5“ sowie die erste Make-up-Kollektion. Dabei ist der Lippenstift „Rouge Allure“, Farbton 99 Pirate, bis heute ein absoluter Klassiker und das Markenzeichen der Gründerin Gabrielle (Coco) Chanel.

Platinblonde Locken, rote Lippen und ein Schönheitsfleck –das waren ihre Markenzeichen.

1940

voluminöse glamour-wellen

Die Grundlage für die MarilynMonroe-Frisur ist ein kinnlanger Bob. Zuerst Volumenschaum einarbeiten und einen Seitenscheitel ziehen. Dann Strähne um Strähne nach innen um einen Lockenstab drehen – funktioniert auch mit Lockenwicklern. Anschließend wie gewünscht arrangieren und mit einem Stylingspray fixieren.

20 so schön
marilyn monroe

beeindruckende wimpernpracht

Ganz einfach mit dem beigefügten Kleber aufkleben und schon hast Du „Lashes To Impress“ made by Essence.

twiggy Von Jüngeren verehrt, von Eltern verteufelt: Das Model wurde aufgrund ihres abgemagerten Körpers viel kritisiert.

1960 mod-make-up

Ohne flüssigen Eyeliner und Fake-Lashes beziehungsweise sehr viel Wimperntusche geht beim Look der 60er-Jahre gar nichts. Der Lidstrich wird nicht nur am Wimpernkranz, sondern auch in der Lidfalte gezogen und dann heißt es Wimpern kleben oder tuschen, tuschen und nochmals tuschen!

21 Fotos: ©Sony Pictures/Courtesy Everett Collection, Imago Stock&People, picture alliance/Avalon/Retna, Getty Images

knalliges make-up

Genauso einzigartig wie der Kleidungsstil ist beim 80er-Jahre-Look das Make-up: Mehr ist auf jeden Fall mehr! Augen und Lippen werden beide in knalligen Farben betont. Und auch an Kajal, Augenbrauenstift und Rouge solltest Du nicht sparen.

willkommen in hollywood!

Die 40er-Jahre wurden vor allem vom Krieg in Europa überschattet. Nichtsdestotrotz entwickelte sich in dieser Zeit ein ganz eigener Mode- und Beautystil. Um den düsteren Zeiten zu trotzen, machten sich die Frauen schön. Viele von ihnen eiferten dabei Hollywood-Schönheiten wie Marilyn Monroe und Grace Kelly nach. Die Merkmale Marilyns ikonischen Aussehens waren: platinblonde Locken, glänzender roter Lippenstift und ein mit Eyeliner gezeichneter Schönheitsfleck.

die mods (modernisten) sind los Auch in den 60er-Jahren spielte der Eyeliner eine große Rolle. Der damalige Retro-Look, auch Mod-Look genannt, war vor allem im Vereinigten Königreich schwer angesagt. Model Twiggy war zu dieser Zeit eine absolute Stilikone mit ihren großen Puppenaugen, die sie mit viel flüssigem Eyeliner und Wimperntusche gekonnt in Szene setzte.

mehr

als nur „bad taste“

christina

aguilera

Die Stars der Nullerjahre waren zwar alle stark geschminkt und knapp gekleidet. Trotzdem wirkten sie wie die gute Freundin von nebenan.

mehr ist mehr

Der „Maxi Blush“ von Manhattan wird am besten mit einem großen Puderpinsel aufgetragen.

Gut 20 Jahre später ist das Make-up immer noch au ällig – aber ganz anders als in den Jahrzehnten zuvor. Denn in den 80ern konnte es gar nicht knallig und schrill genug sein. Egal ob beim Make-up, in der Mode oder bei den Stars, die diesen Look verkörpern. Alle wollten aussehen wie Madonna, Nena, Prince oder Michael Jackson.

bunte strähnen

In den 2000er-Jahren waren jede Menge Bling-Bling und Farbe angesagt. Du hast Lust auf ein paar bunte Block strähnen à la Christina? Mit auswaschbarer Haarkreide oder mit Haarsträhnen-Clips ist das überhaupt kein Problem. Für das absolute i-Tüpfelchen sorgen dann noch Accessoires wie zum Beispiel Glitzersteine für die Haare.

madonna

Die Sängerin war und ist eine absolute Stilikone. Ihrem Look in der 80ern merkte man stark die Einflüsse der Punk-Bewegung der 70er-Jahre an.

knalliger blickfang Got2b „Farb/Artist“

in 093 Flamingo Pink zaubert uns temporär pinke Haare oder Strähnen.

22
Fotos: picture-alliance/dpa, Picture-Alliance/Photoshot, Shutterstock
1980
2000 so schön

y2k: die 2000er-jahre sind da

Die Abkürzung „Y2K“ steht für „Year 2 Kilo“ (2 Kilo = 2000), also „Year 2000“. Diese Zeit wurde geprägt durch Stars wie Christina Aguilera, Britney Spears und Jennifer Lopez. Die Y2K-Mode ist wild gemustert und schrill, genauso wie die Haare und das Make-up: bunte, breite Strähnen im Haar oder gekreppte Wellen, knallbunter Eyeliner und Gloss auf den Lippen. Der Glossy Look wurde im Laufe der Jahre beibehalten und ab 2020 perfektioniert. Seitdem heißt es shiny allover. Jetzt schimmern nicht mehr nur die Lippen, sondern auch die Augenlider und der Teint.

Egal in welchem Jahrzehnt Du geboren bist und welche Trends Du bereits mitgemacht hast – das Tolle ist, dass sie im Moment alle ein Comeback feiern. Also such Dir Deinen Lieblingslook aus und hab Spaß damit!

2020

glossy look

Der raffiniert glänzende Look

lässt die Augen und den Teint sofort strahlen. Wichtig: Es darf glänzen, aber nicht auf der Stirn und am Kinn. Dann sieht Dein Make-up nämlich „speckig“ und nicht glossy aus! volle, glänzende lippen Zartrosa schimmernde, voluminöse Lippen verspricht das „Volumizing Lip Soufflé“ von Catrice.

Gut für die Zähne.

lopez

Kaum eine andere verkörpert den Diva-Look wie J.Lo. Ihre glamourösen Outfits und ihr Make-up verleihen ihr eine gewollt unnahbare Ausstrahlung.

Zahnputztipps von der KNAPPSCHAFT

Elektrisch oder manuell – welche Zahnbürste reinigt denn nun besser? Diese Frage bewegt viele. „Mit beiden können Sie Ihre Zähne gründlich reinigen“, weiß Dr. Silke Henne, Zahnärztin und Expertin der KNAPPSCHAFT. Der Vorteil der elektrischen Bürste ist: Wenn man die Bürste langsam an den Zahnreihen entlangführt, werden die geeigneten Putzbewegungen automatisch durchgeführt. Und meistens wird weniger Druck ausgeübt. Darüber freut sich vor allem das Zahnfleisch. Wichtig ist aber vor allem die Putztechnik: Erst die Außenflächen der Zähne putzen, dann die Innenseiten. Jeweils von Rot nach Weiß bürsten, also vom Zahnfleisch zum Zahn hin. Zum Schluss die Kauflächen. Beim Putzen immer beim gleichen Zahn anfangen und sich Zahn für Zahn vorarbeiten – drei Minuten sollte man sich dafür Zeit nehmen. Wer das

beherzigt, darf getrost mit der Handzahnbürste weiter putzen. Außerdem nicht vergessen: Die Zahnzwischenräume reinigen. Sie werden häufig vernachlässigt.

Dabei sammeln sich gerade hier gerne Essensreste und damit über kurz oder lang auch Bakterien an.

„Gerade bei Erwachsenen kommt Karies häufig in den Zahnzwischenräumen vor. Daher sollten sie täglich mit Zahnseide oder Interdentalbürsten gereinigt werden, denn dort kommt weder die elektrische noch die Handzahnbürste hin“, erklärt Dr. Silke Henne.

Mehr Infos zu Leistungen der KNAPPSCHAFT für gesunde Zähne unter: www.knappschaft.de und unter folgendem QR-Code

knappschaft.de

© GettyImages/ Yagi Studio
jennifer

stylingschule

halloweenlook à la wednesday

Wednesday Addams, aus der gleichnamigen Serie „Wednesday“ und ihr angesagter Soft-Gothic-Look sind in aller Munde. Auch Brandmanagerin Cleo hatte Lust auf diesen trendy Gruselspaß

step 2 der porzellan-teint

Anschließend trägt Cleo eine hochpigmentierte Foundation mithilfe eines Make-up-Pinsels auf. Wer einen richtigen Grusele ekt erzielen möchte, greift zu einer sehr hellen Nuance. Damit wird der Teint gespenstisch blass und absolut Wednesday-tauglich.

step 1 die makellose haut Augenringe, kleine Unreinheiten oder Rötungen deckt Cleo mit einem Creme-Concealer passend zu ihrem Hautton ab. Sie trägt das Produkt mit dem Finger auf und schafft sanfte Übergänge. Durch die Körperwärme lässt sich der Concealer besser verteilen.

sorgenfreies ergebnis Die „Stay All Day 16h“ Foundation von Essence ist wasserfest.

24 Fotos: Caren Detje Illustration: Shutterstock vorher

intensiv pigmentiert

Stark deckender Lidschatten in Tiefschwarz: „Soft Touch Eyeshadow“ von Essence.

step 3

die kräftigen konturen

Wednesdays markante

Gesichtszüge bekommt Cleo dank Contouring. Dazu trägt sie dunkles Puder unterhalb der Wangenknochen, an der Kinnlinie und am Hals auf und verblendet alles mit einem Pinsel. Funktioniert auch mit einem dunkelbraunen Kajal –dieser muss allerdings gut eingearbeitet werden.

Für empfindliches Zahnfleisch & Zähne

step 4

step 5

die dunklen augen

Für einen GothicAugenaufschlag verteilt Cleo nun schwarzen Lidschatten auf dem beweglichen Lid. Den Pinsel vorher etwas anfeuchten, dann bröselt der Lidschatten auch nicht.

der intensive blick Augen auf, Wednesday ist da! Cleo zieht am unteren Lid einen dünnen Kajalstrich entlang der Wasserlinie und am äußeren Wimpernkranz. Damit der Strich nicht so hart wirkt, wird er mit einem Wattestäbchen oder dem Finger verblendet.

Sie möchten das richtige Produkt für Ihre tägliche Zahnfleischpflege finden?

Machen Sie jetzt unseren

Bei Zahnfleischbluten und -entzündungen

präzise linie Der „Eyeliner Pencil“ von Sante in 01 Intense Black enthält pflegendes Jojobaöl.
Zahnfleischtest
& finden Sie heraus, wie gesund Ihr Zahnfleisch ist!
meridol® PARADONT EXPERT
Bei Parodontitis & Zahnfleischrückgang
meridol® ZAHNFLEISCHSCHUTZ
meridol® RUNDUMPFLEGE NEUE FORMEL NEUE FORMEL
Scannen & Test machen!
so schön

step 6

die perfekten lippen

Mit einem Lipliner in einem bräunlichen Rot umrandet Cleo ihre Lippen und malt sie anschließend damit aus. Ein wasserfester Lipliner hält den ganzen Tag beziehungsweise Abend und verschmiert nicht.

schwarz wie die nacht … ist der Nagellack von Essie in 88 Licorice.

Wednesday Addams zu ihrer Mutter Mortica Addams

step 7

die schwarzen nägel

Bei intensiven dunklen Nagellackfarben empfiehlt es sich, einen Unterlack zu verwenden, da die Nägel sich ansonsten verfärben können.

Cleo trägt eine Schicht Unterlack, zwei Farbschichten und einen Überlack auf.

step 8 die akkurate frisur Wer möchte, kann die Haare vor dem Flechten mit einem auswaschbaren Farbspray schwarz ansprühen. Aber Vorsicht, solche Sprays färben leider häufig mehr als nur die Haare! Am besten also beim Sprayen ein Handtuch über die Schultern legen. Anschließend einen Mittelscheitel ziehen und zwei Zöpfe flechten. Cleo verwendet zudem ein Haarteil mit Pony. Wem das alles zu aufwendig ist, kann auch eine Perücke im Wednesday-Stil tragen. Gibt es im Internet zu kaufen.

ein wisch und alles weg Ob Farbreste vom Haareansprühen oder das Make-up an sich: Die „3 in 1 Reinigungstücher“ von joolea entfernen alles ganz sanft.

„warum würdest du mich irgendwohin schicken, wo ich nur in deinem schatten existieren könnte?“
26 so schön
budni marke

neues aus der budni-welt

bitte lächeln!

Kein Problem mit den Produkten unserer udni-marke diadent ier ndest u n mli alles, war Du für eine gesunde Zahnhygiene brauchst: angefangen bei der nachhaltigen

Zahnbürste mit Wechselkopf über die richtigen Produkte zur ZahnzwischenraumReinigung bis zum erfrischenden Finale mit der antibakteriellen Mundspülung. Tolle Produkte allein reichen aber für eine gute Zahnhygiene nicht aus. Alle, die wissen wollen, wie es richtig ge t nden a eite erras ende akten um ema neput en

für enge zahnzwischenräume

Die „Interdentalbürsten“, Größe ISO 2 eignen sich für enge Zahnzwischenräume sowie Brücken und Brackets.

sofort ein frisches mundgefühl

Die „Mundspülung Antibakteriell“ verleiht einen frischen Atem und schützt vor Karies. praktisch für unterwegs

Zahnstocher und Zahnseide in einem –das findest Du bei den „Zahnseidesticks ungewachst“ im praktischen Reiseetui.

umweltfreundlich mit wechselkopf

Bei der „Green Talents Wechselkopfzahnbürste“ ist ein extra Bürstenkopf dabei. Außerdem bestehen die Borsten der Bürstenköpfe aus nachwachsenden Rohstoffen.

27 Fotos: Caren Detje, Shutterstock Illustration: Shutterstock so budni
budni marke

„gesund beginnt im mund – für alle!“

Unter diesem Motto macht der Tag der Zahngesundheit im September bundesweit mit Veranstaltungen auf das Thema Mund- und Zahngesundheit aufmerksam.

wir legen einen zahn zu

Zum Tag der Zahngesundheit am 25. September verrät Dir perle, wie Du Deine Zähne ohne Stress sauber und gesund hältst

28 so gesund

wusstest

Ajona wirkt –

Empfohlen wird nach wie vor, seine Zähne mindestens zweimal am Tag zu putzen – mit kreisenden Bewegungen und für wenigstens zwei, optimalerweise drei Minuten. Und nach der sogenannten KAI-Methode: Kauflächen – Außenflächen – Innenflächen. Wenn man sie nacheinander durchgeht, kann man sich leichter merken, welche Zone man schon geputzt hat. Eine Alternative ist die sogenannte Bass-Putztechnik (nach dem US-Zahnarzt Charles C. Bass), mit der sich der Zahnbelag (Plaque) sehr gut entfernen lässt. Dazu setzt man die Bürste in einem etwa 45-Grad-Winkel am Zahnfleischrand an, führt dort etwa zehn kleine rüttelnde Bewegungen durch und wischt anschließend in Richtung der Kauflächen aus. Wem das zu kompliziert ist: einfach innerhalb der Putzzeit versuchen, möglichst alle Zahnoberflächen zu erreichen. Und egal welche Technik sich am besten anfühlt –man sollte immer näher am Zahnfleisch als an der Kaufläche putzen.

wusstest du, dass … du die

Es ist durchaus sinnvoll, bei der täglichen Putzroutine auch die Zunge mit zu schrubben, weil sich auf ihr viele Bakterien ablagern. Dazu verwendest Du entweder einen Zungenschaber oder auch einfach Deine Bürste. Denn damit verringerst Du die Bakterienanzahl in der gesamten Mundhöhle.

das fühlt und schmeckt man.

wusstest du, dass … elektro manchmal besser ist?

Theoretisch ist es egal, ob manuell oder mit einer elektrischen Zahnbürste geputzt wird. Aber: Da die meisten Menschen zu kurz oder nicht gründlich genug bei der Sache sind, empfiehlt sich tatsächlich eine elektrische Zahnbürste – bei ihr bewegt sich zusätzlich der Bürstenkopf, wodurch man leichter mehr Plaque entfernen kann. Vor allem älteren Menschen wird eine Bürste „unter Strom“ empfohlen. Allerdings kommt es auch bei der elektrischen Zahnbürste auf die richtige Technik an – bei vielen Elektro-Zahnbürsten ertönt deshalb ein Signal oder die Vibration stoppt nach 30 Sekunden, sodass man weiß, wann es Zeit für die nächste Zone ist. Und auch hier sollten mindestens zwei Minuten Putzzeit eingehalten werden Bei beiden Varianten gilt: weder zu harte noch zu weiche Bürsten benutzen.

Klinische Studien belegen: Ajona reduziert Plaque um 80 Prozent*und dies besonders sanft mit einem RDA-Wert von 30. Für gesunde, saubere Zähne, kräftiges Zahnfleisch, reinen Atem und eine lang anhaltende, sehr angenehme Frische im Mund.

✔ antibakteriell und anti-Plaque

✔ natürliche Inhaltsstoffe

✔ entzündungshemmend

✔ remineralisierend

✔ 5-fache Ergiebigkeit

✔ nachhaltiges Zahncreme-

konzentrat

einfach sauber

Die „Total Clean Sonic“ AkkuSchallzahnbürste von diadent putzt mit vier Programmen in drei Intensitäten mit Merkfunktion.

OHNE TITANDIOXID
* Klinische Anwendungsstudie unter dermatologischer und dentalmedizinischer Kontrolle, durchgeführt von dermatest 11/2021
29 Foto: Aleksa Djordjevic/Stocksy Illustration: Shutterstock
Dr. Liebe Nachf. D-70746 Leinfelden-Echt.
du, dass … „kai“ und „bass“ gegen karius und baktus helfen?
zunge mit putzen solltest?

UND DAS ZU JEDER JAHRESZEIT!

wusstest du, dass… manchmal profis ransollten?

Ja, es gibt angenehmere Termine. Aber eine professionelle Zahnreinigung mit Ultraschall, Pulverstrahl oder Polierpaste ist wichtig für unsere Mundhygiene und -gesundheit. Ein- bis zweimal im Jahr solltest Du die Zahnbeläge entfernen und auch die Zahnzwischenräume reinigen lassen. Es bietet sich an, in dem Rahmen gleich die Kontrolluntersuchung bei einer Zahnärztin oder einem Zahnarzt machen zu lassen, sodass kleinste Anzeichen für Karies und Zahnfleischprobleme erkannt und behandelt werden können.

wusstest du, dass… die zwischenräume fast die hälfte ausmachen?

warum holz?

Weil Holzzahnbürsten antimikro biell sind und damit gegen alle Formen von Krankheitserregern im Mund wirken.

NICHT NUR FRISCH, SONDERN AUCH NACHHALTIG. DEIN DEO VON BEN&ANNA.

Gründliches Zähneputzen beseitigt circa 70 Prozent der Zahnbeläge, mit Zahnseide und/oder Interdentalbürstchen bekommt man fast 100 Prozent weg. Wer zwei- bis dreimal am Tag Zähne putzt, ist schon vorn mit dabei. Aber wusstest Du, dass Du damit die Zwischenräume der Zähne, die immerhin 30 bis 40 Prozent der Zahnoberfläche ausmachen, gar nicht erreichst? Dazu wird empfohlen, besonders bei eng stehenden Zähnen regelmäßig Zahnseide und/oder Interdentalbürstchen zu benutzen. Wenn Du das nicht täglich scha st: lieber zwei-, dreimal pro Woche als gar nicht machen.

wusstest du, dass… du mit dem zähneputzen auch warten kannst?

Ja, Zähne putzen ist wichtig! Aber: Wenn Du gerade etwas gegessen hast –vor allem Obst oder Zuckerhaltiges, dann tut es Deinen Zähne gut, sich erst ein wenig vom „Säureangri “ der Nahrung zu erholen, weil sonst der Zahnschmelz angegri en werden kann. Gegen Essensreste hilft es, den Mund mit Wasser auszuspülen und 20 bis 30 Minuten später zu putzen –aber bitte nicht zu fest.

so gesund 48H DEOSCHUTZ VOR
NÄSSE UND GERUCH.
JM NATURE GMBH, ANGERSBACHSTRAßE 20, 34127 KASSEL, DEUTSCHLAND Foto: Aleksa Djordjevic/Stocksy Illustration: Shutterstock

umweltfreundlich

Für eine besonders gründliche und nachhaltige Reinigung: „Holzzahnbürste“ mittel von BLÜTE-ZEIT mit Borsten aus Rizinusöl und einem Griff aus 100  Bu en o z

1,7

Milliarden

… dein zahnschmelz härter als eisen ist?

wusstest

Zu den härtesten Zähnen der Welt gehören übrigens mit die kleinsten: Ein Mäusezahn erreicht auf der sogenannten Mohsschen Härteskala einen Wert von 9,6 – knapp unter der Härte eines Diamanten! Unser Zahnschmelz hat den Wert 5 auf der Skala und ist das härteste Material im menschlichen Körper (Eisen hat 4). Säure, etwa aus zuckerhaltigen Lebensmitteln, greift den Zahnschmelz ebenso an wie festes Schrubben mit der Zahnbürste, Zähneknirschen im Schlaf oder auch Fehlstellungen im Ober- und Unterkiefer. Wichtig ist fluoridhaltige Zahncreme, um den Schmelz zu schützen.

wusstest du, dass … bambus und holz nachhaltige bürstenmaterialien sind?

Weil Bambus eine rasch nachwachsende Ressource ist, können hohe Mengen abgebaut werden, ohne den Bestand zu gefährden. Und: Er wächst wie „Unkraut“, manche Arten bis zu einen Meter in 24 Stunden (!) – und das nahezu ohne Düngemittel und Pestizide. Es ist übrigens nachhaltiger, die Bürsten in China herzustellen und dann zu transportieren, weil die Bambusrohre beim Transport enorm viel Platz einnehmen – die Rohre sind hohl, weshalb die Bürsten viel weniger Platz verbrauchen.

Euro geben Deutsche jährlich für Zahnpflegerodukte aus In den letzten Jahren sind die Ausgaben in diesem Berei estie en Quelle: Statista

Was glaubst Du, welche Zahnbürstenfarbe nutzen wir Deutschen am liebsten? Kleiner Tipp: der Himmel, das Meer, es ist die Farbe der Sanftmut, Weite und der Treue … Richtig! Die meisten Menschen greifen nachweislich zur blauen Bürste. Du solltest ihr aber nicht zu lange treu bleiben, auch wenn es nachhaltiger wäre, sie länger zu benutzen: Nach drei Monaten solltest Du die Bürste austauschen.

Überzeugen Sie sich von der sanften Zahnp ege und den sehr guten Eigenschaften 1 der optimierten medizinischen Kamillenblüten-Zahncreme Aminomed:

✔ natürliche Parodontitis-Prophylaxe

✔ kombinierter Kariesschutz durch einzigartiges Doppel-Fluorid-System mit erhöhtem Fluoridanteil (1.450 ppmF)

✔ ohne Titandioxid – so werden die natürlichen Inhaltsstoffe sichtbar

✔ sehr sanft mit einem RDA-Wert 2 von 31 Besonders geeignet bei erhöhtem Parodontitis-Risiko, schmerzemp ndlichen Zähnen und emp ndlicher Mundschleimhaut –idealerweise bei den ersten Anzeichen.

www.aminomed.de 70746 Leinfelden Dr. Liebe Nachf. Gereiztes Zahn eisch? Emp ndliche Zähne?
1 Klinische Anwendungsstudie unter dermatologischer und zahnmedizinischer Kontrolle, durchgeführt von dermatest 01/2021 2 Messmethode „Züricher Modell“ TITANDIOXIDOHNE 31
du, dass
budni marke
wusstest du, dass … wir am liebsten „blaumachen“ beim zähneputzen?

frohes neues lebensjahr!

Das ist doch hier kein Kindergeburtstag! Oh doch! perle stellt Euch die schönsten Ideen für eine gelungene Geburtstagsfeier vor

32 Foto: Getty Images Illustration: Shutterstock so familie

sauer macht lustig

Im „Wunderland sauer“ von Katjes erwarten Dich vegane Fruchtgummis in fünf Farben und Geschmacksrichtungen.

Kinder, ist das schön! Wenn der Nachwuchs seine Geburtstagskerzen auspustet und rotwangig Geschenke ö net, dann treibt es einem schon mal die Tränen in die Augen. Schließlich weiß man ja selbst noch genau, wie magisch sich der Geburtstag in der eigenen Kindheit angefühlt hat. Grund genug, auch der neuen Generation einen besonders schönen Tag zu bereiten. Doch was braucht man für einen Kindergeburtstag eigentlich alles? Und wann fängt man am besten mit den Vorbereitungen an? Was für Spiele und Aktivitäten gibt es für zuhause oder auch außer Haus? Wir helfen Euch bei der Planung und haben ein paar schöne Ideen auf den nächsten Seiten für Euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Feiern!

get the party started

Leichter gesagt als getan! Denn viele Eltern fragen sich, womit sie bei der Partyplanung anfangen sollen und vor allem, wann. perle hat dafür einen Geburtstagsparty-Fahrplan für Euch zusammengestellt:

drei monate vorher:

• Wenn Ihr nicht zuhause feiern wollt, solltet Ihr bereits jetzt eine passende Location oder Aktivität buchen

vier wochen vorher:

• Gäst:innenliste erstellen

• Falls gewünscht: Motto überlegen

• Einladungskarten basteln

• Einladungen verteilen und um Rückmeldung der Eltern bitten

• Geschenkekiste im Spielzeugladen einrichten, Wunschzettel an Gäst:innen schicken oder einfach überraschen lassen!

• Helfer:innen für die Feier organisieren

gäst:innen-geschenke

das kommt in die tüte

Seifenblasen

Radiergummis

Klebetattoos

Zaubermalblöcke

Stempel

Badeschaum

Buntstifte

fix pusten

Darüber freut sich jedes Kind: „Seifenblasen“ von Pustefix.

zwei wochen vorher:

• Spiele wie zum Beispiel eine Schatzsuche überlegen und das nötige Zubehör besorgen

• Zusammen mit dem Geburtstagskind Deko basteln. Wie wäre es etwa mit Girlanden aus Altpapier?

• Geburtstagskerzen und Geschenkpapier besorgen

• Geschenktüten für Gäst:innen vorbereiten und befüllen

eine woche vorher:

• Getränke, Süßigkeiten und herzhafte Snacks für die Party einkaufen

• Playlist erstellen

• Geschenke verpacken

ein tag vorher:

• Dekorieren

• Kuchen backen

• Geburtstagstisch vorbereiten

33

and action, please!

Der Tag der Feier ist gekommen, die Deko hängt, der Kuchen duftet und die Gäst:innen trudeln langsam ein. Lasst die Kinder am Anfang erst einmal in Ruhe ankommen und ihre Geschenke überreichen. Wenn alle da sind und die erste Aufregung sich gelegt hat, ist es schön, alle am Geburtstagstisch zusammenzutrommeln. Das Geburtstagskind kann dann seine Geschenke auspacken und im Anschluss gibt es Kuchen für alle. Und dann? Damit ist es natürlich nicht getan. Um die Kleinen zu unterhalten und vielleicht auch etwas auszupowern, haben wir für Euch noch ein paar Spiele-Ideen für drinnen und draußen:

reitturnier mit steckenpferden

Bastelt mit Euren Gäst:innen aus Stöcken und Pappe Steckenpferde und veranstaltet im Garten oder im Park ein Hindernisrennen. Für den Parcours könnt Ihr zum Beispiel Äste über umgedrehte Blumentöpfe legen.

ballontanz

Jeweils zwei Kinder halten einen Ballon mit der Stirn fest. Dann startet die Musik und sie müssen anfangen zu tanzen. Das Paar, das den Ballon am längsten halten kann, hat gewonnen.

schatzsuche

Hierbei suchen die Kinder mithilfe einer Schatzkarte einen versteckten Schatz. Um zur Schatzkiste zu gelangen, müssen an verschiedenen Stationen Aufgaben und Rätsel gelöst werden.

Prozent

der Eltern geben durchschnittlich bis zu 100 Euro zum Geburtstag ihres Kindes aus.

Quelle: Statista

partytipps

außer haus feiern

hanserock hochseilgarten

Der Hochseilgarten in Hamburg-Wilhelmsburg lockt mit 39 Kletterstationen und Seilrutschfahrten. Nach dem Klettern können die Kinder an überdachten Picknicktischen Kuchen essen. Für Kinder ab sechs Jahren geeignet. Übrigens: Mit Deiner budni-karte sparst Du beim Eintritt 3 Euro. hanserock.de

theater spielen

In der Schauspielschule Task in Berlin-Prenzlauer Berg können Kinder ab acht Jahren an ihrem Geburtstag unter professioneller Anleitung ein Theaterstück einüben. Am Ende gibt es eine kleine Aufführung für Eltern und Verwandte. kinderschauspielschule.de

ausflug ins zirkuszelt

Zirkustraining mit anschließender Aufführung, Musik und entsprechender Beleuchtung: Bei den Kindergeburtstagen im Zirkus Abrax Kadabrax in Hamburg werden Kinderträume wahr. Ab sieben Jahren. abraxkadabrax.de

ritter spielen

Euer Kind wünscht sich einen Rittergeburtstag? Dann seid Ihr auf dem Spielplatz mit Ritterburg in Hamburg-Volksdorf an der richtigen Adresse. Einen Grillplatz und einen Holzpavillon fürs Geburtstagsbüfett gibt’s hier auch.

Foto: Shutterstock Illustration: Shutterstock 34
36

basteln

diy-ideen für die geburtstagssause

Warum Geld für teure Partydeko ausgeben, wenn man sie ganz easy selbst mit seinen Kindern basteln kann? Eine Piñata zum Beispiel ist schnell aus Krepppapier und Pappe gemacht. Die knalligen Figuren gibt es in allerlei Farben und Formen. Soll es eine Wolke, ein Einhorn oder ein Regenbogen werden? Deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt.

gut zu wissen

Piñatas sind bunte Figuren, meist aus Pappmaschee gemacht. Man füllt sie mit Süßigkeiten oder Früchten und hängt sie auf, um den Kindern eine Freude zu bereiten. Die Piñatas werden an einem Seil so aufgehängt, dass sie über den Köpfen der Kinder schweben. Die Idee ist, die Piñata mit einem Stock durch Schläge aufzureißen, sodass es Süßigkeiten, Früchte oder auch andere Überraschungen „regnet“.

piñata

Du brauchst:

• Pappkarton

• Krepppapier in den Farben des Regenbogens

• Lineal • Zirkel • Bleistift

• Schere • Kleber

stark & schnell

Mit dem Klebestift „Stic“ von Uhu kannst Du das Krepppapier an der Pappe befestigen.

1 Schneide zwei gleich große Halbmonde aus einem Karton aus. Das werden die Vorderund die Rückseite der Piñata.

2 Zeichne dann mit einem Zirkel in beide Halbmonde mittig einen Minibogen an der gerade Seite und schneide ihn aus.

3 Nun brauchst Du lange gerade Pappstreifen zum Verbinden. Je nachdem, wie schmal oder breit Du die Streifen schneidest, wird später auch Deine Piñata. Achte darauf, dass sie alle die gleiche Höhe haben, damit die Piñata beim Zusammensetzen gleichmäßig wird. Klebe alle Seiten zusammen, bis eine 3-D-Regenbogenform entsteht. Falls Deine Piñata mehr als nur Deko sein soll, vergiss nicht, oben ein kleines Loch für die Füllung zu lassen (siehe Kasten links).

4 Schneide von jedem Krepppapier einen ca. 6 cm breiten Streifen ab. Diesen faltest Du einmal auf und schneidest dann ca. 1,5 cm tiefe Fransen an die Enden des Krepppapiers. Entfalte das Krepp danach ganz und klebe es auf Deine Pappen. Beginne unten auf der Piñata über dem Minibogen und arbeite Dich nach oben vor. Wenn Du die Lagen nah aneinanderlegst und überlappst, sieht man den Kleber nicht. Auf der anderen Seite wiederholen.

5 Beklebe anschließend die langen Seiten – entweder in einer Farbe oder bunt, ganz nach Deinem Geschmack.

Foto: Getty Images
35

die abwehr steht

Schluss mit Schnupfnase und Hustenreiz im Herbst! Bewegung, Ernährung und ausreichend Schlaf: So aktivierst Du Killerzellen und andere Helfer Deines Immunsystems

schluck! Wasser steigert die Leistungsfähigkeit des Immunsystems. Deshalb solltest Du immer ausreichend trinken.

36
Fotos: Stocksy (2), Shutterstock, Caren Detje
so gesund

1. tipp beweg dich!

Auch wenn Karl Lagerfeld mal gesagt hat, man habe die Kontrolle über sein Leben verloren, wenn man in Jogginghosen auf die Straße gehe, so ist in puncto Gesundheit eher das Gegenteil der Fall: Denn je häufiger Du Dich im Winter an der frischen Luft bewegst, desto besser ist das für Dein Immunsystem. Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass die Zahl der Killerzellen durch körperliche Belastung steigt und frische Luft zudem die Durchblutung anregt. Weiterer Pluspunkt: Wenn Du Dein Gehirn regelmäßig mit Sauersto versorgst, bist Du geistig fitter und konzentrierter.

move it, move it Motivationshilfe zum Joggen gesucht? „Eye of the Tiger“ vom „Rocky 3“-Soundtrack hilft Dir garantiert, in die Gänge zu kommen.

mango-smoothiebowl mit kokosnuss

Für 2 Personen

• 2 reife Mangos oder 300 g gefrorene Mangostückchen

• 1 Banane • 200 g Kokosjoghurt

• 4 EL Knuspermüsli • 50 g Blaubeeren

• 3 EL Kokoschips

1 Halbiere die Mangos, entferne ihre Kerne und entnimm das Fruchtfleisch mit einem Lö el. Alternativ kannst Du gefrorene Mangostückchen verwenden.

2 Schneide die Banane in Scheiben. Gib die Hälfte des Obstes mit dem Kokosjoghurt in einen Mixer und püriere alles.

Verteile den Smoothie auf zwei Schalen und garniere ihn mit Müsli, Blaubeeren, Kokoschips, Bananenscheiben und Mangostückchen.

Zubereitung: ca. 10 Minuten ca. 440 kcal, 8 g E, 17 g F, 59 g KH KH

2. tipp ernähre dich ausgewogen!

Starte am besten gleich nach dem Aufstehen mit einem Glas Wasser in den Tag – das hilft, die Barriere Deiner Schleimhäute in Hals, Rachen und Nase zu stärken. Gut geschützt vor Erregern bist Du ebenfalls, wenn Du häufig Nahrungsmittel mit Eisen und Zink isst: Hafer und Linsen etwa unterstützen die Türsteher Deines Immunsystems, die T-Zellen. Genauso wie Lachs, Vollkornweizen und Rotkohl, die das Spurenelement Selen enthalten – oder heimische Vitamin-C-Bomben wie etwa Blaubeeren oder Sanddorn. Ein e ektiver Immun-Boost für zwischendurch sind Zitrone-IngwerTee oder eine Golden Milch aus Pflanzenmilch und Kurkuma. Letzteres Gewürz ist ein besonders starkes Antioxidans, das Infektionen vorbeugt.

37
budni marke
# fav
„Im Herbst und Winter nehme ich jeden Morgen eine Curafit „Zink + Vitamin C Depot“ Kapsel, um mich fitter und erholter in der kälteren Jahreszeit zu fühlen. Die Kapseln unterstützen mein Immunsystem und schützen meine Zellen vor oxidativem Stress.“
Mila #aufzubudni
o rit

Unsere Produkte werden mit Liebe und in Handarbeit hergestellt.

Unser Markenzeichen, der Kolibri, lebt in der westlichen Hemisphäre der Erde. Damit der Lebensraum dieser wundervollen schwebenden Diamanten erhalten bleibt, schützt ihn manòu mit deiner Hilfe. Durch jeden Kauf eines manòu Produktes unterstützt du uns bei unserem Engagement als Hauptsponsor der Hummingbird Society in den USA –für die Rettung der Kolibris.

heiße phase Die Hitze beim Saunieren fördert die Aktivität der Immunzellen, etwa die der natürlichen Killerzellen.

entspann dich!

Stress mögen unsere Immunzellen gar nicht. Ihre Anzahl sinkt, wenn wir ständig unter Strom stehen und uns keine Pausen gönnen. Deshalb solltest Du Dir gerade im Herbst ausreichend Auszeiten in den Kalender eintragen: Spaziergänge mit Freund:innen, Massagetermine oder Saunabesuche zum Beispiel. Regelmäßiges Saunieren etwa sorgt dafür, dass die Anzahl weißer Blutkörperchen, die Krankheitserreger besonders e ektiv bekämpfen, in Deinem Körper steigt. Aber auch schon ein paar tiefe Atemzüge zwischendurch können helfen, Stress abzubauen. Genauso wie ein gutes Buch, dem Du Dich abends anstelle Deines Smartphones widmest. Hauptsache, Du hast genug Ruhephasen in Deinem Alltag.

Milligramm Vitamin C stecken in 100 Gramm Sanddorn. Neun Mal so viel wie in der gleichen Menge Zitrone!

Quelle: Bundeszentrum für Ernährung

4. tipp schlaf gut!

Ohne Zusatz von:

• AZO-Farbstoffen

• Schwermetallen

• Weichmachern schlaf ist die bessere medizin Je kürzer die Nacht, desto leichter haben es Erkältungsviren. Mit ausreichend Schlaf stärkst Du Dein Immunsystem.

Wie wichtig ausreichend Schlaf für unsere Immunabwehr ist, haben Wissenschaftler:innen der Uni Tübingen in einem 24-stündigen Experiment nachgewiesen. Dabei erlaubten sie einem Teil der Versuchsteilnehmer:innen nachts für acht Stunden zu schlafen, während der andere über den gesamten Zeitraum wach bleiben musste. Das Ergebnis: Bereits nach drei Stunden Schlafentzug war die Funktion der sogenannten T-Zellen beeinträchtigt, der weißen Blutzellen, die für die Bekämpfung von Erregern zuständig sind. Deshalb solltest Du gerade im Herbst und Winter darauf achten, genug Schlaf zu bekommen – oder gern auch mal ein Nickerchen auf der Couch halten.

38
450
www.manou.de
Fotos: Shutterstock (2), Stocksy, Caren Detje

kältetherapie

anleitung zum abhärten

eisbaden

Im Herbst oder Winter in einen See oder ins Meer zu springen, kostet Überwindung, verpasst der Immunabwehr aber einen ordentlichen Kick. Denn der Kälteschock sorgt dafür, dass Dein Körper entzündungshemmende Hormone ausschüttet. Weiterer Vorteil: Weil der Stoffwechsel beim Baden kurz extrem hochgefahren wird, fühlst Du Dich danach angenehm müde und kannst besser schlafen. Tipp: Beim Eisbaden solltest Du unbedingt eine Mütze tragen, denn über den Kopf verlierst Du die meiste Körperwärme. Zudem solltest Du regelmäßig kalt duschen, um Deinen Körper aufs Eisbaden vorzubereiten – und dich zuvor ärztlich durchchecken lassen.

cryo chamber

Auch in der Eissauna, dem sogenannten Cryo Chamber, schüttet der Körper bereits nach wenigen Sekunden Endorphine aus, der Stoffwechsel wird angekurbelt und die Fettverbrennung aktiviert. Bei Temperaturen um die minus 150 Grad stehst Du dabei in einer Metalltonne und frierst in der trockenen Kälte erstaunlich wenig. Schon zwei Minuten in der Cryokammer sollen bewirken, dass die Produktion weißer Blutkörperchen angeregt und somit das Immunsystem gestärkt wird. Dafür gibt es Einzelund Gruppenkammern. Behandlungen bieten etwa das Kälteinstitut „Cool Bodies“ in Hamburg oder die „Icebox“ in Berlin an.

Irgendwie so fischig wunderbar

oder grauem Ausfluss und vaginaler Juckreiz? Das klingt nach bakterieller

Vaginose – DIE häufigste Scheideninfektion.

Probier das klinisch geprüfte Multi-Gyn ActiGel!

kälte-kick

Gönne Dir doch mal eine Eiszeit! Denn kurzes Schockfrosten im Cryo Chamber kann Deine Abwehrkräfte aktivieren.

#WiederWohlfühlen
so
gesund

deine menstruation

Alles über: die erste Periode, Hygieneartikel, Zyklusdauer, Schmerzen, Endometriose und die Zeit der Menopause

innovative technologie

Die „Menstruationsunterwäsche“ von Selenacare ist atmungsaktiv und beugt Geruchsund Bakterienbildung vor. Für leichte bis mittelstarke Blutungen.

40
Foto: Getty Images Illustration: Shutterstock
so gesund

Die erste Periode ist für viele Menstruierende ein einschneidendes Erlebnis, das ihnen leider meist unangenehm und im schlimmsten Fall richtig peinlich ist. Aber muss das immer so sein? In vielen Kulturen wird die erste Menstruation als etwas Wundervolles begri en und das „Frauwerden“ gefeiert. Die indigenen Völker der Navajo beispielsweise zelebrieren jährlich vier Tage lang alle Menschen, die in diesem Jahr zum ersten Mal menstruiert haben. Auch in Japan wird die erste Periode mit einem großen Familienfest gefeiert. Mit einer Party allein ist es natürlich nicht getan. Junge Menschen sollten sich heutzutage weder für ihre Periode schämen müssen noch Angst davor haben, darüber zu sprechen. Daher müssen Erwachsene mit gutem Beispiel vorangehen und das Thema Menstruation endlich aus der Tabuzone holen. Sprecht mit den Betro enen über die Menstruation, Ängste, Sorgen.

mehr als nur binden und tampons

Nicht nur der Umgang mit unserer Periode und allem, was dazugehört, ändert sich glücklicherweise langsam, auch die Auswahl an Hygieneprodukten wächst stetig. Klar, wir alle kennen Binden und Tampons. Aber hast Du schon mal was von Periodenslips, Menstruationstassen oder -scheiben und Softtampons gehört? Periodenslips sind spezielle Unterhosen, die im Grunde wie eine Binde funktionieren. Allerdings nehmen sie weitaus mehr Blut auf als eine einzelne Binde oder ein

und deine gesundheit

faire sache

Die „Tam Tam Pon“ Bio-Tampons von Einhorn werden aus 100 % Bio-Baumwolle aus fairem Anbau hergestellt.

Tampon. Wer jetzt in Richtung Windel denkt, ist zum Glück falsch gepolt. Dank modernster Technik und Materialien unterscheidet sich Periodenunterwäsche optisch nämlich nicht von normaler Unterwäsche. Genauso e ektiv und umweltschonend sind Menstruationstassen und -scheiben. Beide werden vor den Gebärmutterhals geschoben und fangen dort das Blut auf. Je nach Stärke der Blutung können Tassen bis zu acht Stunden und Scheiben sogar bis zu zwölf Stunden im Körper bleiben. Außerdem gibt es noch Softtampons, das sind kleine Schwämme, mit denen Du auch während Deiner Menstruation schwimmen gehen oder Sex haben kannst.

einfach laufen lassen

… beschreibt Free Bleeding wohl am besten. Free Bleeding oder freie Menstruation bedeutet aber nicht, dass Du jeden Monat mit blutverschmierter Kleidung Deinen Alltag bestreitest. Free Bleeding bedeutet, dass Du während der Menstruation keine Produkte benutzt, die das Blut im Körper sammeln, also keine Tampons, Menstruationstassen oder -schwämmchen.

gut für dich

reden

wir über pms

Das prämenstruelle Syndrom, kurz PMS, bezieht sich auf eine Reihe körperlicher und emotionaler Symptome, die vor der Menstruation auftreten können – unter anderem Stimmungsschwankungen, Blähungen, Wassereinlagerungen. Um diesen Symptomen entgegenzuwirken, solltest Du grundsätzlich auf Deine Ernährung achten. Gesunde Kohlenhydrate und Ballaststo e haben einen positiven Einfluss auf PMS. Ebenso wie Bewegung und Stressreduktion.

tipps gegen regelschmerzen

PMS ist überstanden und jetzt geht’s erst richtig zur Sache? Regelschmerzen sind leider ganz normal und können je nach Person stärker oder schwächer ausfallen –genauso wie die Blutung an sich. Während der Menstruation zieht sich die Gebärmutter zusammen, um die Schleimhaut abzustoßen. Diese Kontraktionen können Schmerzen verursachen. Bevor Du aber gleich zu Tabletten greifst, probier es doch

erst einmal mit Hausmitteln: Wärme, Entspannung und pflanzliche Wirksto e wie Mönchspfe er, Frauenmantel und Schafgarbe können die Symptome lindern. Wenn das alles nichts hilft, dann sprich mit Deiner Ärztin oder Deinem Arzt über das richtige Schmerzmittel und die richtige Dosierung für Dich.

ist das noch normal?

Du hast neben starken Schmerzen auch mit Übelkeit, Kreislaufschwäche, Schmerzen beim Wasserlassen und beim Geschlechtsverkehr zu kämpfen? Nein, das ist nicht normal und Du musst das auch nicht „ertragen“. Es könnte sein, dass Du eine von schätzungsweise sechs Millionen Betro enen in Deutschland bist, die unter Endometriose leiden (siehe Kasten rechts). Leider durchlaufen viele eine wahre Odyssee, bis sie die Diagnose gestellt bekommen und ihnen geholfen werden kann. Lass Dich nicht entmutigen und vertraue Dich Deiner Ärztin oder Deinem Arzt an.

aller guten dinge sind vier

endometriose die unterschätzte krankheit

Prozent der Männer wünschen sich, dass Menstruierende offener mit ihnen über ihre Periode sprechen könnten.

Quelle: Plan International

tasse, einfach klasse

Die „Menstruationstasse“ von Sophie ist aus medizinischem Silikon und lasst sich im mitgelieferten Stoffbeutel ganz leicht verstauen. In Gr. S und M erhältlich.

Bei Wechseljahren denken die meisten an die letzte Blutung und dann ist Schluss. Aber nicht umsonst heißt es Wechseljahre und nicht -tag. Diese Jahre werden auch Menopause genannt und durchlaufen vier Phasen, insgesamt ist es ein Prozess von 10 bis 15 Jahren. Die erste Phase, die Prämenopause, beginnt im Alter von 40 bis 50 Jahren. In dieser Zeit treten die ersten Veränderungen auf. Die können Zyklusunregelmäßigkeiten, Stimmungsschwankungen, Schlafstörungen oder Gelenkschmerzen sein. Danach kommt die Perimenopause. Sie setzt ein bis zwei Jahre vor der Menopause ein und dauert bis zu zwei Jahre nach der letzten Regelblutung an. In dieser Phase sind Beschwerden wie Hitzewallungen, Unruhe, Reizbarkeit und nächtliches Schwitzen meist am schlimmsten. Anschließend tritt die Menopause ein, meist so zwischen 49 und 55 Jahren. Das ist die Phase, in der zwölf Monate keine Regelblutung mehr aufgetreten ist. Nach der Menopause beginnt für weitere zwei Monate die Postmenopause. Bei vielen Menschen ist dann die Östrogenkonzentration bereits sehr niedrig und Beschwerden wie Osteoporose, Haarausfall oder

Endometriose ist eine sehr häufige und leider oftmals verkannte Erkrankung. Dabei siedelt sich Gewebe, das der Gebärmutterschleimhaut ähnelt, außerhalb der Gebärmutter an. Diese Gewebeansammlungen werden von Fachleuten auch als „Endometriose- Herde“ bezeichnet. Manchmal treten sie auf, ohne dass die Betroffenen irgendwelche Symptome bemerken. In anderen Fällen jedoch führt die Endometriose zu chronischen Beschwerden, die starke Schmerzen verursachen und die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.

Mehr Infos: endometriose-vereinigung.de Kreislau eschwerden treten auf. Sicher, das klingt alles andere als spaßig, aber die berühmte Gynäkologin Dr. med. Sheila de Liz (siehe Buchtipp) ist der Au assung, dass viele Frauen heute unnötig leiden. Sie ist der festen Überzeugung, dass wir uns mit der richtigen Behandlung auch in der zweiten Lebenshälfte noch stark und sexy fühlen können!

51
Illustration: Shutterstock
42
so gesund
budni marke

nachhaltiger schutz

Unbeschwerte Tage dank der „Ultra Binden“ Normal mit einer Oberfläche aus 100 % Bio-Baumwolle von Cosmea. nahezu nicht da Schwimmen, Sauna, Sport oder Sex – für die „Soft-Tampons“ von Joydivision alles kein Problem.

zum nachlesen

enttabuisiert die periode!

„Mut zum Blut“ ist ein inklusives Handbuch zum Thema Menstruation. Die „Period Positive“-Gründerin und Expertin Chella Quint beantwortet alle Fragen rund um die Periode: Sie stellt Menstruationsprodukte vor, erklärt, was im Körper vor sich geht, und zeigt uns, wie wir positiv und ohne Scham mit der Periode umgehen können. Ab acht Jahren geeignet.

„Mut zum Blut“, Chella Quint, Zuckersüß Verlag, 25 Euro wunderbare wechseljahre

Hitzewallungen, Gewichtszunahme, Stimmungsschwankungen – kaum eine Frau sieht den Wechseljahren gelassen entgegen. Unser Bild von der Perimenopause ist hoffnungslos veraltet. Viele Frauen leiden heute unnötig. Sind die Beschwerden identifiziert, können wir viel für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden tun.

„Woman on Fire“, Dr. med. Sheila de Liz, Rowohlt, 16 Euro

SICHER, DISKRET, Waschbar.

SELENACARE Periodenunterwäsche ist bequem, waschbar & wiederverwendbar. Die integrierten Sauglagen schützen dich vor Auslaufen.

Sag byebye zu unangenehmen Momenten & Hello Wohlfühlen! @selenacareofficial

buchtipps
NEU
Entdecke mehr auf selenacare.com
@selenacare_official
WIE NORMALE UNTERWÄSCHE KEIN NÄSSEGEFÜHL
WIEDERVERWENDBAR BEQUEM

einkauf

gebrauchte verpackung

zweites leben Ein geschlossener Kreislauf, in dem die Materialien vollständig verwertet werden können, ist der Idealzustand.

rezyklatverpackung

mülltrennung & -sammlung

sortierung & rezyklat-herstellung

wissenswertes über rezyklate

wiedersehen macht freude!

Gebrauchte Verpackungen haben in der Natur nichts verloren. Und auch nicht im Restmüll. Wenn sie da landen, wo sie hingehören – in der gelben Tonne oder im gelben Sack –, können sie recycelt werden. Durch richtige Mülltrennung kannst Du so Verpackungen im Kreislauf halten und dadurch wertvolle Ressourcen schonen. Doch was kommt eigentlich in die gelbe Tonne oder in den gelben Sack? Darauf gibt es eine einfache Antwort: alles, was mal eine Verpackung war – außer Verpackungen aus Glas und Papier. So können Produkte ganz leicht wiederverwertet werden –wie easy ist das denn?! Probier’s einfach aus und tu Dir und Deiner Welt etwas Gutes. Mehr Infos über Recycling und Mülltrennung findest Du unter forum-rezyklat.de.

mitmachaktion gebt der natur müllfrei!

Am 16.09. ist der World Cleanup Day!

Das ist der Tag, an dem die Umwelt von achtlos weggeworfenem Müll befreit wird. Letztes Jahr engagierten sich über 15 Millionen Menschen weltweit. Aber noch besser als der World Cleanup Day? 365 Cleanup Days! Also mach mit und gib der Natur müllfrei.

44
so schlau
Fotos: Shutterstock, Ulrich Schaarschmidt

„uns retten nur geschlossene kreisläufe“

Dirk Steffens, Nachhaltigkeitsexperte und BiodiversitätsBotschafter der deutschen Entwicklungspolitik, im Interview zum Thema Rezyklate

Was sind Rezyklate und wie werden sie hergestellt? Und was hat der Pfandflaschenkreislauf mit Rezyklaten zu tun?

Dirk Ste ens: „Re“ bedeutet ja so viel wie „noch mal, zurück“ und „Zyklat“ ist eine Ableitung aus dem Begri Zyklus, was „Kreislauf“ meint. Wörtlich ist ein Rezyklat also etwas, was zurück in den Kreislauf kommt. Und Kreisläufe, am besten geschlossene, in die man keine neuen Ressourcen von außen mehr reingeben muss, sind genau das, was wir Umweltschützer:innen uns wünschen würden, wenn wir bei der Öko-Fee einen Wunsch frei hätten. Altpapier ist ein Rezyklat und wenn aus dem Altglas, das wir im Sammelcontainer zerdeppern, neue Flaschen gemacht werden, dann sind auch das Rezyklate. Aktuell meinen wir aber natürlich meistens Plastikverpackungen, wenn wir über Rezyklate sprechen. Da ist die Sache nicht so banal, denn um aus einer PET-Wasserfl asche eine neue PETWasserfl asche machen zu können, müssen viele Voraussetzungen stimmen. Deshalb betreibt man oft das „Downcyceln“, erhält also minderwertigere Produkte. Deshalb ist es so wichtig, schon beim Design der

Kunststo -Verpackungen mitzudenken, dass sie später wiederverwertet werden sollen.

Wie erkenne ich beim Einkauf, welche Produkte mit Material aus bereits verwendeten Verpackungen verpackt sind? Aus welchem Material die Verpackung ist, erkenne ich an dem aufgedruckten Dreieck mit den drei Pfeilen. In der Mitte dieses Symbols steht dann noch eine Nummer, an der VerpackungsNerds erkennen können, um welches Material es sich handelt. Ob und wie viel von dem Material aber wiederverwertet wurde, zeigt das Symbol nicht. Bei Glas ist garantiert ein Teil des Materials wiederverwendet. Bei Papierverpackungen kann man sich auf das FSC-RecycledLabel verlassen. Da ist garantiert nur wiederverwertetes Papier drin. Manchmal machen Hersteller auch Angaben zu den Recycling-Anteilen.

Einige PET-Flaschen bestehen, ausgenommen Deckel und Etikett, zu 100 Prozent aus Rezyklat. Bedeutet das, dass sie genauso umweltfreundlich sind wie Mehrwegflaschen aus Glas oder PET?

wir sind schon gut dabei Viele Flaschenkörper unserer Eigenmarken BLÜTE-ZEIT und RESPEKT haben bereits einen hohen Rezyklat-Anteil von 95–100 %.

Schwierige Frage, weil da so viele Faktoren einfl ießen. Wie dick ist das Material, aus dem die Flasche ist? Wie hoch ist der Energieaufwand für den Recyclingprozess im Vergleich zu dem Transport und der Reinigung

dirk steffens wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte

Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik engagiert sich bereits seit Jahren für den Umweltschutz .

von Mehrweg fl aschen? Da müsste man sich die einzelnen Anlagen und deren Energiee zienz anschauen. Über welche Flaschengröße reden wir? Schließlich braucht man für vier 0,25-Liter-Pullen viel mehr Material als für eine EinLiter-Flasche. Außerdem ist Glas relativ schwer. Da kann der Transport ganz schön ins Gewicht fallen. Man muss also wissen, wie weit es zur nächsten Wiederbefüllungsanlage oder zur nächsten PET-Recycling-Anlage ist. Im Einzelfall also schwer zu bewerten, aber generell kann ich sagen: Mehrweg ist besser als Einweg.

Welche Voraussetzungen müssen Verpackungen erfüllen, damit aus ihnen Rezyklate gewonnen werden können? Aus einer bunten Plastikfl asche lässt sich keine neue, durchsichtige machen. Einfärbungen sind also ein Problem. Wurden bei der Herstellung mehrere Kunststo arten gemischt, ist echtes Recycling, also ein neues Produkt gleicher Wertigkeit, auch meist nicht möglich. Und dann dürfen die Hersteller der ursprünglichen Verpackungen auch keine problematischen Zusatzsto e in ihr Plastik gerührt haben, zum Beispiel Weichmacher. Kurz gesagt: Wer anständig recyceln will, muss schon beim Entwurf der Verpackung daran denken.

45
interview
budni marke

schon gewusst?

perle findet immer kluge Ideen für einen bewussten Lebensstil: nachhaltiges Reisen mit der Bahn, Tipps zur Wiederverwendung alter Kleidung und eine vegetarische Berghütte im Allgäu zum Beispiel!

nachhaltig reisen im schlaf nach schweden

Entspannen und Emissionen einsparen: Diesen Vorteil bieten die vielen Nachtzüge, die kreuz und quer durch Europa fahren. Etwa von Hamburg nach Stockholm, von Berlin nach Brüssel oder von Frankfurt nach Zürich. Einen guten Überblick über alle Verbindungen bieten Dir die Websites nachtzugkarte.de oder back-on-track.eu. Zugreisen zu Zielen in der ganzen Welt kannst Du über das klimafreundliche Reisebüro Traivelling buchen. traivelling.com

Millionen

Fahrräder gibt es in Deutschland. Gemeinsam legen sie auf den mehr als 6.800 Kilometern Radweg täglich 122 Millionen Kilometer zurück. Unser Tipp für Deine nächste

Radtour: Der Radrundweg „Rund um Berlin“ führt in elf Etappen um die Hauptstadt erum  or eianid is en een, ssen und beschaulichen Dörfern in Brandenburg.

richtig entsorgen

wie spendet man?

Leider kommt Kleidung, die man in den Container gibt, nicht immer bei Bedürftigen an, sondern wird stattdessen an gewerbliche Textilsortierbetriebe weiterverkauft oder verbrannt. Deshalb ist es besser, Kleiderspenden direkt bei karitativen Vereinen abzugeben oder auf Container mit dem Siegel „Fairwertung“ zu achten. Diese garantieren, dass die Erlöse aus dem Weiterverkauf gemeinnützigen Organisation zugutekommen. Oder Du wendest Dich an Textiltiger, Hamburgs ersten nachhaltigen Altkleider-Abholservice. Mitarbeitende des Unternehmens holen Deine Textilspenden mit einem E-Mobil bei Dir ab und re e nsiena neuestenUm e tstandardsoder a tensieim lokalen Secondhand-Markt weiter im Wertstoffkreislauf. textiltiger.de

46
Fotos: Getty Images, Shutterstock, erlebe.bayern/Gert Krautbauer
79
so schlau

veggie-hütte Silvia Beyer betreibt die erste vegetarische Berghütte in den Alpen.

vegetarische berghütte schnitzellos

glücklich

Auf der Hündeleskop ütte in den Allgäuer Alpen stehen statt Schnitzel und Speckplatten Zucchini-Lasagne und vegetarische Wraps auf der Speisekarte. „Ich bin seit meinem zwölften Lebensjahr Vegetarierin und will meinen Gästen deshalb auch das kochen, was ich selbst am liebsten esse“, sagt Silvia Beyer, Inhaberin der ersten vegetarischen Berghütte der Alpen. Anfangs hätten Freunde ihrer Idee noch skeptisch gegenübergestanden und gesagt: „Aber es muss doch Wienerle für die Kinder geben!“ Doch dann waren ihre Gäste von der Auswahl ihrer Speisen so begeistert, dass Silvia Beyer an ihrem Konzept

festhielt. „Sogar die Einheimischen loben meine veganen Kässpatzen“, sagt sie. „Das ist für mich das größte Kompliment.“ Auch die Wandernden, die bei ihr einkehren, würden die vegetarischen Gerichte mit Bio-Zutaten aus der Umgebung zu schätzen wissen. „Die tun beim Wandern etwas für ihre Gesundheit und wollen das nicht gleich wieder mit einem Schnitzel zunichtemachen“, erklärt Beyer. Besonders freut sie sich darüber, dass andere Hütten ihr Konzept kopieren. „Auch in Tirol und im Salzburger Land gibt es jetzt vegetarische Hütten“, sagt Beyer. „Ich freue mich, dass ich diese Entwicklung anstoßen konnte.“ huendeleskopfhuette.de

alles in ordnung?

Ja, endlich! Nach dem Aufräumcoaching befindet sich im Küchenschrank alles an seinem Platz. Und alle Vorräte sind beschriftet. Top!

48
so zuhause
Fotos: Getty Images, privat

vom glück der überschaubarkeit

perle Redakteurin Aileen Tiedemann will endlich mehr System in ihren Haushalt bringen und hat deshalb an einem Ordnungscoaching mit Aufräumprofi Petra Bäumler teilgenommen. Erstes Ziel: mehr Ordnung in der Küche!

Für jeden Topf soll es ja bekanntlich einen Deckel geben, allerdings nicht in unserem Küchenschrank –zumindest, was die Tupperdosen angeht. Am ersten Tag meines Aufräumworkshops mit Petra Bäumler machen wir gemeinsam eine Bestandsaufnahme meiner Küche. Sie am Laptop via Zoom aus Nürnberg zugeschaltet und ich vorm Schrank in unserer Küche in Hamburg hockend. „Sortiere alle Tupperdosen aus, die keinen Deckel mehr haben, und bewahre alle restlichen Deckel in einer Extradose auf“, empfiehlt sie mir, um das oben beschriebene Problem zu lösen. Ziel des Workshops ist es, innerhalb einer Woche mehr Ordnung und

Struktur in unsere Küche zu bringen. Bei meinem ersten Termin mit Petra erstelle ich deshalb einen detaillierten Aufräumplan. „Ich bin ein Fan kleiner Schritte“, erklärt die 45-Jährige. „Dann hat man häufiger Erfolgserlebnisse.“ In der kommenden Woche soll ich alle Aufgaben von der To-do-Liste wie etwa „Gewürze“, „Weingläser“ oder „Besteckschublade“ nacheinander abhaken und ihr jeweils Vorher-nachher-Fotos schicken, um meine Erfolge zu dokumentieren. „Fang am besten damit an, Tee und Nudeln auszusortieren, denn davon haben die meisten Menschen zu viel“, rät sie mir und erklärt mir dann, aus welchem Antrieb

KINDERWUNSCH? ABER SICHER.

OVULATIONSTEST

ZUR BESTIMMUNG IHRER FRUCHTBAREN TAGE

• Für die natürliche Familienplanung

• Über 99 % zuverlässig

SCHWANGERSCHAFTS

FRÜHTESTS

• Über 99 % zuverlässig1

• Schon 5 Tage früher anwendbar2

• Klinisch getestet: Eindeutiges Ergebnis

Wir sind für euch da –

unsere autorin Aileen Tiedemann hat seit dem Aufräumtraining nichts Überflüssiges mehr in der Küche stehen. Experiment geglückt!

Infos und Beratung unter 0800 – 8736311 kostenfrei aus dem deutschen Festnetz
1 ab dem Fälligkeitstag der Periode 2 5 Tage vor dem Ausbleiben der Periode anwendbar, d.h. 4 Tage vor Fälligkeit der Periode Rev: 2023/07/14 in jeder Phase.

heraus sie ihren Job macht. „Ich will meinen Kund:innen dabei helfen, Ballast abzuwerfen, um wieder mit Leichtigkeit durchs Leben zu gehen. Egal ob Schlafzimmer, Küche oder Keller – mein neutraler Blick von außen hilft dabei, Dinge besser loslassen zu können.“ Es gehe darum, sich nur mit Sachen zu umgeben, die man bewusst ausgewählt habe, statt mit Tüdelkram, der einen nur belaste. So habe man endlich wieder Zeit für die wichtigen Dinge im Leben.

in kleinen schritten ans ziel

Deshalb kommt jetzt in unserer Küche die Wahrheit auf den Tisch: Aus unserem Vorratsschrank krame ich vier angebrochene Nudelpackungen, abgelaufenen Adventstee, eine halb volle Packung

Linsen und 30 Päckchen Backpulver hervor. Alles, was überflüssig ist, lege ich in einen Pappkarton. Denn Petra hat mir geraten, mir erst nach dem Aussortieren zu überlegen, was mit den Sachen passieren soll. So würde einen beim Aufräumen die Frage nach dem „Wohin damit?“ nicht blockieren. Mit diesem Gedanken im Kopf komme ich tatsächlich schneller voran und sortiere sogar die alten Sammeltassen meiner Oma aus, die wir nie benut-

petra bäumler aufräumcoachin

Die 45-Jährige aus Nürnberg ist Diplom-Bibliothekarin und Aufräumcoachin. aufraeumerei.de

zen. In dem Karton landen außerdem alle Teller mit abgeschlagenen Kanten, obskure Gewürze (wann habe ich bitte das letzte Mal Ras el-Hanout verwendet?), zwei Vasen, drei Kochbücher und die rosa Tassen mit Einhornmotiven, die unsere Tochter mal zum Geburtstag geschenkt bekommen hat. Jeden Tag widme ich mich von nun an jeweils 20 Minuten eingehend der Küche. Ich fülle Mehl, Linsen und Zucker in Gläser um und beschrifte sie mit einem Prägegerät, kaufe eine hübsche Box fürs Altpapier und verbanne alle Backformen aufs Küchenregal. Denn Petra empfiehlt, im Alltag nur die Dinge ins Blickfeld zu rücken, die man auch wirklich benutzt. Und für diese feste Plätze zu definieren.

alles in bester ordnung

Die Frage „Wo ist die Schere?“ gebe es in ihrem Haushalt nicht. Alles sei dort immer an einem festen Platz. Das möge etwas spießig sein, entspanne das Leben aber ungemein. Deshalb definiere ich jetzt auch einen festen Platz für die Kunstwerke unserer achtjährigen Tochter: einen Rahmen aus Washi-Tape am Kühlschrank, in dem immer nur ein Bild zur Zeit hängen darf. Denn was Petra zu dem Thema gesagt hat, leuchtet mir wirklich ein: „Wenn man zu viele Dinge besitzt oder sie nicht an ihren Platz zurücklegt, ist das Gehirn ständig mit dem Lösen von Problemen beschäftigt: etwa, wenn man den Tee hundertmal neu sortiert oder täglich nach dem Autoschlüssel sucht. Man glaubt nicht, dass Kleinigkeiten so viel Energie kosten.“ Deshalb bin ich am Ende der Woche stolz darauf, wie viel Unnötiges ich aus der Küche verbannt habe. Über unsere noch brauchbaren Lebensmittel haben sich unsere Nachbar:innen gefreut, und alles andere habe ich zu einem Tauschhaus gebracht.

für dich und deine familie

allrounder für die küche

Die „Multischüsseln“ von Mepal sind BPA-frei und ineinander stapelbar. Das schont die Umwelt und spart Platz im Schrank.

vorher-foto Vor der Aufräumaktion herrscht Chaos im Küchenschrank. Ein Fall für Aufräumcoachin Petra Bäumler.

50 so zuhause
„es ist ein unterschied, ob man etwas behält, weil man es liebt, oder weil man nicht weiß, wohin damit.“
gut

r ol r ch allas a or n

Beim Abschlusstermin mit Petra lobt sie unsere übersichtlichen Schränke und gibt mir Tipps, wie ich die neue Ordnung auch in Zukunft halten kann. „Alles, was man in zwei Minuten erledigen kann, sollte man am besten sofort tun“, sagt sie und empfiehlt mir, beim Aufräumen einen Timer zu stellen. „In 15 Minuten kann man sehr viel scha en, wenn man einen gewissen Druck verspürt. Deshalb wird ja auch in den zehn Minuten, bevor Besuch kommt, immer am meisten aufgeräumt.“ Wie gut, dass ich mir diesen Stress in Zukunft nicht mehr antun muss, denn unsere Küche steht ab jetzt jederzeit für Spontanbesuche bereit.

Advertorial

produkte von sea me

ein wisch n all s Mit dem „Spül- und Wischtuch“ von Priva können Geschirr und Flächen schonend und fusselfrei gereinigt werden.

Tupperdosen ohne Deckel abgelaufene Lebensmittel

stumpfe Messer

kaputtes Geschirr

alte Kataloge und Zeitschriften Stifte, die nicht mehr schreiben einzelne Socken alles, was Du doppelt besitzt

rend etr nke s on lange in e r egflas en ange oten werden, herrscht in den meisten Bädern und Küchen noch immer Einweg vor. Die Marke SEA ME aus am urg ndert dies nun und ietet i re Kosmetika p lmittel und esin ektionsmittel in e r eglasflas en an iese können na dem e rau ei udni an der Kasse oder ei K am andautomaten a gege en erden o gelangen sie ur k in den e r egkreislau erden ie in der etr nkeindustrie gereinigt und ieder e llt eiteres lus lle rodukte des tart-ups este en aus naturna en eganen n altssto en und kommen o ne ikroplastik ara ene und ilikone aus

zero-wastekreislauf

Die „Hand Lotion“ von SEA ME mit Jojobaöl, Sheabutter und Meeresmineralien zieht schnell ein und erhält den natürlichen Feuchtigkeitsfaktor der Haut. Hast Du die Lotion aufgebraucht, kannst Du die Mehrweg- Glasflasche wieder bei budni an der Kasse abgeben und erhältst 50 Cent Pfand zurück.

Fotos: Leonie Cappello, Getty Images Illustration: Shutterstock
budni marke
51
na rnah p ohne müll
weg damit! ach n die du sofort ausmisten kannst

auf euch!

Wir sagen Danke! Denn 111 Jahre budni wären ohne Euch nicht möglich gewesen. Das feiern wir mit und ohne Alkohol und packen mit Früchten und Gewürzen jede Menge Spaß ins Glas

Seite 55

Seite 55

Seite 55

Seite 55

52
negroni-spritz sanddornlillet-spritz
so lecker
punch-spritz limoncellospritz
53 Foto: Thorsten Suedfels; Styling: Krisztina Zombori; Foodstyling und Rezepte: Nicole Reymann granatapfelmargarita
55
daiquiri
56 whiskey sour
55 pisco sour
55
Seite
mango-
Seite
Seite
Seite
passionsfruchtcaipirinha Seite 56 kombucha sour Seite 56 ingwerkokos-drink Seite 56 lycheegrapefruit-drink Seite 56 so lecker

Für 2 Gläser

• 2 TL Bio-Zitronenschale

• 1 EL feiner Zucker

• 4 cl Zitronensirup • 8 cl Limoncello

• 60 ml Zitronensaft • einige Eiswürfel

• 60 ml Prosecco • 40–60 ml Soda

1 Die Zitronenschale mit Zucker mischen. Den Glasrand mit etwas Sirup einstreichen und in den Zitronenzucker tauchen.

2 Limoncello und Zitronensirup mit dem Zitronensaft mischen und auf mit Eiswürfeln gefüllte Gläser verteilen. Mit Prosecco und Soda au üllen.

Zubereitung: ca. 15 Minuten

Pro Glas: ca. 76 kcal, 0 g E, 0 g F, 14 g KH

negroni-spritz

Für 2 Gläser

• 2 Rosmarinzweige • 1 Eiweiß • Zucker

• 4 cl Wermut • 4 cl Gin • 4 cl Campari

• 1–2 Stück Bio-Orangenschale

• einige Eiswürfel • 80–120 ml Soda

1 Rosmarin abspülen, trocken tupfen und mit Eiweiß einpinseln. Mit Zucker bestreuen. Wermut, Gin und Campari, Orangenschale und 4 Eiswürfel im Shaker mixen.

2 Gläser mit Eiswürfeln befüllen. Mischung durch das Sieb in die Gläser füllen und mit Soda au üllen. Mit Rosmarin verzieren.

Zubereitung: ca. 15 Minuten Pro Glas: ca. 87 kcal, 1 g E, 0 g F, 3 g KH

sanddorn-lilletspritz

Für 2 Gläser

• 6 cl Sanddornlikör • 6 cl Lillet Blanc

• 4 cl Sanddornsaft • einige Eiswürfel

• 80–100 ml Prosecco • Bio-Orangenschale

1 Sanddornlikör, Lillet und Sanddornsaft im Shaker mit 5 Eiswürfeln mixen. Die Gläser mit Eiswürfeln befüllen. Die Mischung durch das Sieb in die Gläser füllen. Mit Prosecco au üllen, mit der Bio-Orangenschale verzieren und servieren.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 135 kcal, 0 g E, 0 g F, 12 g KH

punch-spritz

Für 2 Gläser

• 4 Kardamomkapseln

• mehrere Zimtstangen • 120 ml Weißwein

• 3 cl Orangenlikör • 3 cl Aperol

• einige Eiswürfel • Prosecco Rosé zum auffüllen

1 Kardamomkapseln au rechen. Mit ½ Zimtstange, Orangenlikör, Aperol und Weißwein au ochen. Mischung abkühlen lassen. Punch durch ein Sieb gießen und auf mit Eiswürfeln gefüllte Gläser verteilen. Mit Prosecco Rosé au üllen und mit Zimtstangen verzieren.

Zubereitung: ca. 20 Minuten Pro Glas: ca. 101 kcal, 0 g E, 0 g F, 7 g KH

granatapfel-margarita

Für 2 Gläser

• 6 cl Granatapfelsirup

• 1 ½ TL Meersalz • 6 cl Tequila

• 6 cl Orangenlikör • 80 ml Limettensaft

• etwas Crushed Ice • Granatapfelkerne

1 Einige Tropfen Granatapfelsirup auf das Meersalz träufeln, mischen, trocknen lassen. Glasränder mit etwas Sirup einpinseln, ins Salz tauchen. Tequila, Orangenlikör, übrigen Sirup und Limettensaft im Mixer kräftig mixen. Gläser mit Crushed Ice füllen, Margarita und Granatapfelkerne darauf verteilen.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 238 kcal, 0 g E, 0 g F, 25 g KH

pisco sour

Für 2 Gläser

• 8 cl Pisco • 80 ml Limettensaft

• 1 TL Pfeffer • ½ Eiweiß

• 4 cl Grapefruitsirup rosé

• einige rosa Pfefferbeeren • einige Eiswürfel

1 Pisco, Limettensaft, Pfe er, Eiweiß und Sirup mit 6 Eiswürfeln in einen Shaker füllen und kräftig mixen. Gläser mit Eiswürfeln füllen und die Mischung durch das Sieb auf die Gläser verteilen. Mit rosa Pfe erbeeren verzieren.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 160 kcal, 2 g E, 0 g F, 20 g KH

whiskey sour

Für 2 Gläser

• ½ Vanilleschote • 8 cl Bourbon

• 6 cl Zuckerrohrsirup

• 60 ml Zitronensaft

• 1 Eiweiß (Gr. M) • einige Eiswürfel

1 Das Vanillemark aus der Schote kratzen. Bourbon, Sirup, Zitronensaft, Vanillemark und Eiweiß mit 5 Eiswürfeln in einen Shaker geben, kräftig mixen. Die Mischung durch ein Sieb auf die mit Eiswürfeln gefüllten Gläser verteilen. Mit der Vanilleschote verzieren.

Zubereitung: ca. 15 Minuten

Pro Glas: ca. 230 kcal, 3 g E, 0 g F, 38 g KH

Foto: Thorsten Suedfels; Styling: Krisztina Zombori; Foodstyling und Rezepte: Nicole Reymann

passionsfruchtcaipirinha

Für 2 Gläser

• 1 Eiweiß • etwas Rohrohrzucker

• 4 Passionsfrüchte

• 6 cl Zuckerrohrsirup • 6 cl Limettensirup

• 80 ml Limettensaft • 140 ml Passionsfruchtsaft • einige Eiswürfel

1 Den Glasrand mit Eiweiß einpinseln und in den Zucker tauchen. Das Fruchtfleisch der Passionsfrüchte aus den Schalen lö eln und mit Zuckerrohrsirup, Limettensirup, Limettensaft, Passionsfruchtsaft und Eiswürfeln im Mixer kräftig mixen. Die Mischung auf mit Eiswürfeln gefüllte Gläser verteilen.

Zubereitung: ca. 15 Minuten

Pro Glas: ca. 191 kcal, 2 g E, 1 g F, 45 g KH

ingwerkokos-drink

Für 2 Gläser

• 4 cl Ingwersirup

• 6 cl Limettensirup

• 60 ml Kokosmilch

• einige Eiswürfel • 200 ml Ananassaft

• 2 Ananasspalten

1 Ingwer- und Limettensirup, Kokosmilch, 5 Eiswürfel und Ananassaft im Shaker kräftig mixen. Mischung auf mit Eiswürfeln gefüllte Gläser verteilen. Gläser mit Ananasspalten verzieren.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 193 kcal, 1 g E, 0 g F, 45 g KH

mango-daiquiri

Für 2 Gläser

• 8 cl weißer Rum • 6 cl Mangosirup

• 100 ml Grapefruit-Direktsaft

• einige Eiswürfel

1 Rum, Mangosirup und Grapefruitsaft im Shaker mit 5 Eiswürfeln mixen oder pürieren. Die Gläser mit Eiswürfeln befüllen. Die Mischung durch das Sieb auf die vorbereiteten Gläser verteilen.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 191 kcal, 0 g E, 0 g F, 23 g KH

kombucha sour

Für 2 Gläser

• 80 ml Orangensirup • 100 ml Zitronensaft

• 60 g Bio-TK-Himbeeren

• einige Eiswürfel • 1 Eiweiß

• 200 ml Kombucha

1 Orangensirup, Zitronensaft, Himbeeren, 5 Eiswürfel, Eiweiß und Kombucha im Shaker kräftig mixen. Mischung auf mit Eiswürfeln gefüllte Gläser verteilen.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 141 kcal, 2 g E, 0 g F, 32 g KH

lycheegrapefruit-drink

Für 2 Gläser

• 200 ml Zitronensaft

• 1 Zweig Minze + etwas zum Verzieren

• 1 Dose Lychees (225 g Abtropfgewicht; davon 200 ml Saft sowie 6 Lychees)

• 4 cl Grapefruitsirup • einige Eiswürfel

1 Zitronensaft, Minze, Lycheesaft und Grapefruitsirup mit Eiswürfeln im Shaker gut mixen. Eiswürfel in die Gläser geben, die Lychees hinzufügen. Die Mischung durch das Sieb auf die Gläser verteilen. Mit einigen Minzblättern verzieren.

Zubereitung: ca. 10 Minuten

Pro Glas: ca. 79 kcal, 1 g E, 0 g F, 20 g KH

so lecker

wir sind die neuen!

kaffeesorten mit spendenanteil

Diese Namen erwecken sicherlich nicht direkt Assoziationen mit Kaffee. Doch ab sofort wird sich das ändern. Denn seit Juli bietet budni zwei neue Kaffeesorten an, bei denen zwei Euro pro Verkauf an die BUDNIANER HILFE gespendet werden. Was erwartet Dich? Direkt gehandelte Bohnen von kleinen Plantagen aus Brasilien. Bohnen, die nach traditioneller Art bei St. Pauli Coffee in Hamburg geröstet werden. Das Ergebnis: ein klarer und milder Kaffee mit einem ausgewogenen Karamellgeschmack, der durch eine feine, fruchtige Note abgerundet wird. Das Beste daran ist: Rund 20 Prozent des NettoVerkaufspreises werden ohne Abzüge an die BUDNIANER HILFE gespendet. Entdecke den einzigartigen Geschmack unserer neuen Kaffeesorten und unterstütze gleichzeitig eine gute Sache!

Am 1. August fiel bei budni in Hamburg und Berlin der Startschuss für 46 neue Auszubildende. Die sechs angehenden Drogist:innen, 16 Kaufleute im Einzelhandel, 22 Verkäufer:innen und zwei Immobilienmakler:innen freuen sich auf lehrreiche Jahre und bei guten Leistungen auch auf eine Übernahmegarantie. Zu budni kommen Schulabgänger:innen ebenso wie Umsteiger:innen. Die jüngste Auszubildende des neuen Jahrgangs ist 15 Jahre alt, der Älteste ist 38 Jahre. In diesem Jahr sind alle Ausbildungsplätze besetzt. Christoph Wöhlke, Mitinhaber bei budni, sagt: „Wir sind begeistert von der Resonanz auf unsere Ausbildungsplätze und freuen uns, dass wir wieder alle Stellen besetzen konnten. Unsere Azubis sind die Basis für unseren zukünftigen Erfolg und wir sind fest davon überzeugt, dass sie mit ihrer Leidenschaft und ihrem Engagement die Zukunft von budni prägen werden.“ Noch mehr von Christoph und seinem Vater Cord Wöhlke liest Du im Interview auf der nächsten Seite. Wir wünschen allen neuen Auszubildenden eine gute Zeit und viel Erfolg auf ihrem Berufsweg.

vorteile sichern

Du möchtest immer bestens informiert sein über Angebote, Rabatte, neue Produkte und exklusive Gewinnspiele bei budni? Dann melde Dich doch einfach zum budni-newsletter an!

Dafür brauchst Du nur den QR-Code unten einzuscannen.

57 so budni newsletter
azubis
entdecke die neuen a sor n ro r n rass l an
Fotos: PR, Klaus Becker

„die kund:innen stehen bei uns im mittelpunkt“

1912 in Hamburg-Harburg gegründet, hat sich budni zum führenden Drogeriemarktunternehmen in der Metropolregion Hamburg entwickelt. Was sich seit den Anfängen verändert hat und wie der nachhaltige Plan für die Zukunft aussieht, verraten Cord und Christoph Wöhlke von der Inhaber-Familie im Interview

Die budni-filiale „Sand 10“ von 1966 in Harburg ist Ihr ältestes Geschäft. Wie kaufte man damals dort ein?

Cord Wöhlke: Die Filiale war zu der Zeit noch ein Bedienungsladen, bevor budni in den 1970er-Jahren auf Selbstbedienung umgestellt hat. Ich habe dort als Verkäufer angefangen und erinnere mich noch daran, dass man nur den Endbetrag in die Kasse eingeben konnte. Das bedeutete, dass bei jedem Einkauf alle Positionen auf braunem Einwickelpapier addiert werden mussten. Einige Preise sind noch in meinem Gedächtnis: 100 Gramm Lux Seife: 58 Pfennig, 100 Gramm

Holländerin Seife: 59 Pfennig.

Im Laufe der Jahre haben sich die Bedürfnisse der Kund:innen immer wieder verändert. Wie haben Sie es geschafft, stets auf der Höhe der Zeit zu bleiben?

Christoph Wöhlke: Entscheidend ist eine Unternehmenskultur, die die Kund:innen in den Mittelpunkt stellt. Wir haben uns seit jeher als Dienstleistende der Nachbarschaft verstanden, verbunden mit dem Anspruch, immer wieder Angebote zu scha en, die für die Menschen relevant sind. Wenn man das verinnerlicht, dann verändert sich budni ganz automatisch so, wie die Kund:innen es sich wünschen. Deshalb suchen wir die Produkte auch individuell für jede unserer Filialen aus. In einigen Märkten braucht man eher Naturkosmetik, in anderen mehr Snacks.

Zur Leitlinie von budni gehört ein verantwortungsvoller Umgang mit der Umwelt. Welche Pläne schmieden Sie in dieser Hinsicht für die Zukunft?

Christoph Wöhlke: Nachhaltigkeit basiert für uns auf zwei grundlegenden Fragen: Wie reduzieren wir unseren eigenen Impact auf die Umwelt? Und wie unterstützen wir unsere Kundschaft darin, nachhaltiger zu konsumieren? Deshalb beschäftigen wir uns laufend mit der Frage, wie wir unsere Filialen nachhaltiger bauen können, Müll und Energieverbrauch reduzieren oder unsere Berufsbekleidung nachhaltiger machen. Unsere Kund:innen wollen wir in puncto Nachhaltigkeit nicht belehren, sondern sie unterstützen.

Etwa durch mehr Auswahl an nachhaltigeren Produkten oder recycelbare Verpackungen. Diese werden mal von den Kund:innen angenommen und mal nicht. Wir haben keinen Masterplan, aber unser Anspruch ist es, dass jeder Mitarbeitende das Thema Nachhaltigkeit in seinem täglichen Tun aktiv gestaltet. So haben wir schon sehr früh Dinge umgesetzt, bevor diese Themen in der Ö entlichkeit waren.

Vor 25 Jahren haben Sie gemeinsam mit Mitarbeitenden die BUDNIANER HILFE gegründet. Was macht den Verein besonders?

Cord Wöhlke : Wir versuchen, uns mit den Mitarbeiter:innen in der Nachbarschaft der Filialen sozial zu engagieren. Kinderarmut

58
so budni
Fotos: Julia Schwendner, Markus Abele familienmensch Cord Wöhlke hat budni von seinen Eltern Ruth (geborene Budnikowsky) und Heinz Wöhlke übernommen.
„ich bin einfach stolz auf unsere mitarbeitenden und sage danke!“
Cord Wöhlke

ist zum Beispiel ein großes Thema. Auch hier versuchen wir, gemeinsam mit anderen Institutionen aus unserem Netzwerk zu helfen. Auch bei weltweiten Erschütterungen wie dem Krieg in der Ukraine oder dem Erdbeben in der Türkei sind wir mit unserem Engagement dabei. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Kund:innen für ihre Mithilfe und Spendenbereitschaft bedanken.

Welche Rückmeldungen von Kund:innen freuen Sie?

Christoph Wöhlke: Wenn wir hören, dass sie ihren Besuch bei budni als kleinen Glücksmoment im Alltag erlebt haben. Sei es durch ein freundliches

Wort oder einen freundlichen

Christoph

Blick, eine Inspiration oder Überraschung. Dankbar bin ich unseren Kund:innen dafür, dass sie uns verzeihen, wenn wir mal nicht alles perfekt für sie hinbekommen haben, und sie dennoch wiederkommen.

Wofür sind Sie Ihren Mitarbeiter:innen dankbar?

Cord Wöhlke: Für ihr Engagement, ihre Liebe zum Detail und ihre vielen Anregungen. Ich bin einfach stolz auf unsere Mitarbeiter:innen und sage Danke!

Arthro Gelenk

Bei Überlastung in den Gelenken.

Unterstützt die Gelenkfunktion!

MEDIC

Dr. Jacoby‘s Pferdesalbe

Arthro Gelenk

 Versorgt die Gelenke mit wertvollen Inhaltssto en.

 Sorgt für eine elastische Gleitschicht zwischen den Gelenken.

 Wohltuend und kühlend. Unterstützt die Gelenkfunktion.

 Mit „Snap-On-Pump-Adapter“ für die restlose Entnahme des Produktes.

budni-jubiläum

Über ein Jahrhundert ist es nun schon her, dass Iwan Budnikowsky in Hamburg-Harburg die erste budni-filiale eröffnet hat. Erst als Bandagist und später als Seifengroßhändler führte er das Unternehmen zum Erfolg.

Mineralölfrei

Mikroplastikfrei Silikonfrei

NEU!
Dr. Jacoby‘s Pferdesalbe
 0 64 41 - 96 59 10 • www.drjacobyspferdesalbe.de
der urenkel Wöhlke ist der Urenkel von Iwan Budnikowsky. Als Geschäftsführer setzt er sich dafür ein, dass nachhaltiges Einkaufen immer einfacher wird.
„wir haben uns seit jeher als dienstleistende der nachbarschaft verstanden.“
Christoph Wöhlke

für naschkatzen

Ab der 6. Woche freuen sich Katzen über die „Leckere Katzenmilch“ von Attica – mit Vitamin B1, D3, E, Inulin und Taurin.

neues aus der budni-welt

genuss für fellnasen

Haustiere sind für viele nicht nur Begleiter, sondern auch Familienmitglieder. Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung ist der Schlüssel zu einem langen Leben – nicht nur bei uns Menschen. Auch Hunde und Katzen wollen mit essenziellen Nährsto en, Vitaminen und Mineralien versorgt werden. Hierbei unterscheidet man bei Tierfutter zwei Kategorien. Alleinfuttermittel versorgen das Tier mit den Nährsto en, die es für den Tag benötigt. Ergänzungsfuttermittel in Form von Snacks können hingegen genutzt werden, um den Vierbeiner beim Training zu belohnen oder zwischendurch zu verwöhnen. Allerdings sollten diese Snacks auch wie bei uns Zweibeinern nicht zur Hauptnahrungsquelle werden. Mit unserer vielfältigen Auswahl gibt es bei budni für jeden Geschmack und Anlass das richtige Produkt.

für feinschmecker

Die „Steak Happen“ von Cadora sind ideal als Ergänzungsfutter für ause a sene unde  mit einem hohen Anteil an Fleischrohstoffen (95 %).

für samtpfoten

Das „Vital Supreme Adult“ Trockenfutter von Cadora ist reich an Frischgeflügel. Biotin kann Haut und Fell unterstützen.

für haut und fell

Die „feine Pastete“ von Pablo mit Huhn und MSC-Seelachs kann dazu beitragen, die Haut, das Fell und den Zellschutz Deines Hundes zu stärken. Ohne Zusatz von Zucker.

60
Fotos: Getty Images, G2 Baraniak, PR
budni marke so budni

alles in einer hand

Über die budni-app kannst Du die wöchentlichen Angebote abrufen und dank der Wegweiser-Zeichen (siehe rechts) noch leichter erkennen, ob ein Produkt nachhaltig ist.

Du willst wissen, ob Dein Lieblingsprodukt verfügbar ist?

Kein Problem! Einfach in der App eingeben, schon wird Dir angezeigt, welche Filiale in Deiner Nähe das Produkt vorrätig hat. Zudem kannst Du Einkaufslisten erstellen und teilen.

Viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Sparen!

für dich.

DeutschlandCard

s l s profi r n oder spenden

Mit der DeutschlandCard erhältst Du attraktive Coupons und kannst bei budni, zahlreichen Partnern und in über 400 Onlineshops Punkte sammeln. Dein Guthaben lässt sich direkt beim nächsten Einkauf an der Kasse verrechnen, im Prämienshop einlösen oder für einen guten Zweck spenden.

punkten und sparen Jetzt scannen, budni-app laden, DeutschlandCard hinterlegen und viele Vorteile sichern.

wegweisend Kennst Du schon unsere Wegweiser-Zeichen? Falls nicht, gibt es alle Infos dazu auf Seite 12. Außerdem findest Du sie in der budni-app. Dort bieten die Wegweiser-Zeichen Orientierung und Transparenz bei den Produkten.

du hast noch keine DeutschlandCard?

Dann melde Dich jetzt an und punkte 10 x 10-fach*! so funktioniert’s:

Bis 30. September 2023 direkt in Deinem budni erstmalig registrieren.

Auf die ersten 10 Einkäufe bei uns mit Deiner neuen DeutschlandCard erhältst Du als Dankeschön jeweils 10-fach Punkte. Die Einkäufe müssen bis 31.12.2023 erfolgt sein. Die Punkte werden dem Punktekonto nachträglich gutgeschrieben.

Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen unter budni.de/deutschlandcard

* Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.

budni-app
Partnerund Ersatzkarten sowie unsere Mitarbeiter:innen und deren Angehörige sind von der Aktion ausgenommen. Nähere Informationen zu den Teilnahmebedingungen gibt es in Deinem budni oder unter budni.de/deutschlandcard-tnb
so budni 61

Olivia Hillebrand, 44, Verkäuferin, Hamburger Straße 4–8 in Ahrensburg

25-jähriges firmenjubiläum

„mein steckenpferd ist die naturkosmetik“

Wie wählst Du die Produkte aus, die Du empfiehlst?

Olivia Hillebrand: Dass ich auf die unterschiedlichsten Menschen tre e. Vom Punk bis zum Promi habe ich in meinem Berufsleben schon ganz verschiedene Kund:innen beraten. Dabei lernt man sehr viel über Menschen. Ich erinnere mich noch gut daran, als ich Filialleiterin im Schanzenviertel war und dort öfters Popstars eingekauft haben. Und wie ich meiner Kollegin zugeflüstert habe: „Schau mal schnell zum Klopapier rüber. Da steht Sasha!“

Gibt es eine Abteilung, in der Du besonders gern arbeitest?

Mein Steckenpferd ist die Naturkosmetik. Für mich ist es das Schönste, wenn ich jemanden von A bis Z beraten kann. Etwa, wenn mich eine ältere Dame fragt, welche Creme am besten zu ihrem Hauttyp passt, und ich ihr dann die entsprechende Tages- und Nachtpflege oder Seren empfehlen kann.

Ich rate nur zu dem, was ich auch selbst schon ausprobiert habe. Denn wenn die Kund:innen merken, dass man ihnen bloß etwas verkaufen will, kommen sie nicht wieder. Außerdem ist es mir wichtig, möglichst umweltfreundliche und nachhaltige Produkte zu empfehlen. Weil ich weiß, dass die genauso gut funktionieren .

Wie haben sich die Kund:innenwünsche über die Jahre verändert?

Als ich anfing, galt Seife als „öko“. Aber neuerdings wollen die Leute wieder was „Festes“, weil es umweltfreundlicher ist. Aus diesem Grund fragen mich viele Kund:innen gerade wieder nach Klassikern wie Grüner Seife oder Reinigungssoda. Gesellschaftliche Veränderungen lassen sich tatsächlich sehr gut am Wandel des budni-sortiments ablesen!

karriere bei budni so macht arbeit spaß

Dich erwarten spannende Aufgaben und ein starkes Team – sogar in Deiner Filiale von nebenan!

Wir machen Dich fit für eine Position als budni-führungskraft –auch als Quereinsteiger:in.

62
Fotos: PR, Ulrich Schaarschmidt so budni
Illustration: Shutterstock Liebe Olivia, herzlichen Glückwunsch zu 25 Jahren bei budni! Was gefällt Dir an Deinem Job?
dürfen wir vorstellen?
Wie Olivia möchtest Du in Deinem Job nicht nur arbeiten, sondern auch etwas erleben? Dann bewirb Dich bei budni!

Hier wird Kaffee zur

Herzensangelegenheit

Qualitativ hochwertiger Kaffee plus mehr Lebensqualität für die Erzeuger vor Ort - mit diesem Konzept überzeugt Café Royal Honduras immer mehr Kaffeeliebhaber.

Wirklich guter Kaffee zeigt sich nicht erst in der Tasse – sondern fängt bei den Menschen an, die ihn anbauen. Die Bohnen für Café Royal kommen aus Honduras, einem der ärmsten Länder Zentralamerikas, das besonders auf die Einnahmen des Kaffeeanbaus angewiesen ist. Doch die Kaffeepreise schwanken stark und die Anbaubedingungen sind schwierig.

Persönliche Hilfe vor Ort

Grund genug für Café Royal, sich hier zu engagieren und Verantwortung zu übernehmen. Seit 2016 pflegt der Schweizer Kaffeeexperte eine persönliche Partnerschaft mit den Kaffeebauern in Santa Bárbara, um ihre Lebens- und Arbeitsbedingungen nachhaltig zu verbessern und ein sicheres Einkommen zu ermöglichen.

Dafür legt Café Royal noch extra was drauf: Zusätzlich zum festgelegten Fairtrade-Mindestpreis geht pro verkaufter 1-kg-Packung HondurasBohnen 1 € an die Bauern – ohne diese Kosten auf Handel oder Verbraucher umzulegen.

„Vor einigen Jahren waren unsere Kaffeepflanzen mit Pilzen befallen, das hat uns zu schaffen gemacht. Jetzt baue ich dank der Schulungen neue Varietäten an, die dagegen resistenter sind.

Am meisten Freude macht mir meine Kaffeebaumschule.“

„Durch die Kooperative erfahre ich viel Unterstützung, um noch besseren Kaffee anzubauen. Die zusätzlichen Prämien helfen mir, die Farm weiter auszubauen und meinen Kindern eine gute Ausbildung zu ermöglichen.“

Engagement, das sich auszahlt.

Seit Oktober 2020 ist Café Royal Honduras offiziell Fairtradezertifiziert. Wir konnten bis heute viel für die Menschen in Honduras erreichen, zum Beispiel:

1.822.743 € gemeinsamer Beitrag für die Kaffeebauern in Honduras*

Dank eurer Käufe haben wir bis jetzt bereits einen riesigen Beitrag zur Verbesserung der Lebensbedingungen unserer Kaffeebäuerinnen und -bauern erreicht. Weiter so.

Gutes bewirken – Gutes genießen

Durch die Gründung einer Kooperative und mit Hilfe von Agrarexperten wird gleichzeitig die Qualität des angebauten Kaffees stetig verbessert. So können sich deutsche Kunden nicht nur über das offizielle Fairtrade-Label auf den Café Royal Honduras-Packungen freuen, sondern auch über Kaffeegenuss, der wahrhaftig zum Fairlieben ist.

*Stand: März 2023
Jesús, Kaffeebauer und Gesicht des Honduras-Kaffees mit Simon von Max Havelaar.
Advertorial
Elvira Rivera, Kaffeebäuerin aus Santa Bárbara, Honduras
63
Jesús Rápalo Murillo, Kaffeebauer aus Santa Bárbara, Honduras

& WASSER IM SET*

HAAREFÄRBEN NEU ERLEBEN

BIS ZU 8 WOCHEN LANGANHALTENDES, GLÄNZENDES FARBERGEBNIS

NICHT-TROPFENDE TEXTUR

BIS ZU 100 % GRAUABDECKUNG

NEU 45%
* Hiervon sind maximal 79 % gereinigtes Wasser, 11 % andere Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs. Im Colorations-Set bestehend aus Colorations-Creme, Entwickler-Creme und Pflegekur. ** Formel ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs. *** Im Vergleich zum Olia Standard Kit.
WENIGER PLASTIK*** MIXTUR AUS INHALTSSTOFFEN NATÜRLICHEN URSPRUNGS

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.