10 SparCoupons

mein strahlendes lächeln
So funktioniert Zahnbleaching zuhause reisen mit ern e e


Wie Du im Urlaub
Deinen Horizont erweiterst
10 SparCoupons
mein strahlendes lächeln
So funktioniert Zahnbleaching zuhause reisen mit ern e e
Wie Du im Urlaub
Deinen Horizont erweiterst
Hallo, erste Klasse! Entdecke gemeinsam mit perle die Welt des Lernens
Gut für 23 Wäschen
Flasche und Verschluss aus 100% recyceltem Kunststoff
Einzigartiger Duft, der lange anhält
Mikroplastikfreie formel und Palmölfrei
€ 6,99
seit perle Redaktionsleiterin Kathrin Jacobi selbst Mutter ist, kann ihr manches oft nicht schnell genug gehen. Doch die meiste Zeit fragt sie sich, wann ihre Tochter eigentlich so groß geworden ist. Im Moment ist definitiv Zweiteres der Fall, denn bei Familie Jacobi hält eine aufgeregte Schulanfängerin in spe alle mächtig auf Trab. Bereits im Januar musste der gewünschte Schulranzen bestellt und einige Kämpfe über die Noch-nicht-Verwendung ausgefochten werden. Seit Wochen möchte die Tochter wissen, wann es endlich losgeht, und bricht jedes Mal in Tränen aus, wenn die Antwort nicht zufriedenstellend war: „So lange noch …“ Alle, die es kaum erwarten können, bekommen ab Seite 10 jetzt schon jede Menge Tipps rund ums Thema Einschulung. Die Schulzeit ist bei Euch schon lange vorbei? Doch lernen tun wir ja bekanntlich fürs Leben. Wie sich das mit einem Urlaub verbinden lässt, erfahrt Ihr ab Seite 38. In diesem Sinne wünschen wir allen Wissbegierigen – ob groß oder klein – viel Erfolg und einen lehrreichen Sommer.
endlich schulkind! Der erste Schultag zählt zu den großen Momenten im Familienleben. Ein echter Meilenstein.
unsere symbole auf einen blick
und deine umwelt
1,7
Erden
bräuchten wir, um den gegenwärtigen Ressourcenverbrauch der Menschheit zu decken. Dirk Steffens erklärt ab Seite 50, was es mit dem Earth Overshoot Day auf sich hat.
Quelle: utopia.de
und deine gesundheit
und deine familie
„gut für dich“ Anhand unseres „gut für dich“Symbols erkennst Du Produkte, die einen Mehrwert für Dich, Deine Liebsten, unsere Umwelt und vieles mehr haben.
budni-wegweiser Mit den Wegweiser-Zeichen sind nachhaltigere Produkte versehen. Alle Informationen dazu findest Du auf Seite 8.
kleiner preis, große klasse!
Du auch online unter: budni.de/perle und in der budni-app.
Weitere Inspirationen und Ideen
rund um budni warten hier: budni budni #aufzubudni
so neu
06 Trends und Produkte, die uns diesen Monat begeistern
so budni
08 Neue Produkte aus der budni-welt
09 Hi auf Instagram! Lerne #milamin vom Social-Media-Team kennen
16 e r ek e de e
17 Sparen mit der budni-karte
52 u r ek a e e k e e
Welt“ & CEWE Fotowettbewerb
62 Deine Coupons in der budni-app – so funktioniert’s
62 budni-mitarbeiter Gage-Tobias van den Heuvel stellt sich vor
so familie
10 Hurra, endlich Schulkind! Alles Wissenswerte für Eltern & Kinder
so nah
18 e e e u e wir unsere Zeit wirklich sinnvoll
zeig her deine zähne! So klappt Strahlend-Weiß au u au e
verlag & herausgeber
EDEKA Media GmbH
New-York-Ring am ur e a a med a edeka de e ud de er e
Geschäftsführung:
Markus Mosa, Rolf Lange
Verlagsleitung & Chefredaktion: ar er d
Verlagsleitung & Anzeigenleitung:
Fabian Wolff
Objektmanagerin: Lina Rotert
redaktion & layout
C3 Creative Code and Content GmbH
Redaktionsleitung: Kathrin Jacobi
Redaktion: Aileen Tiedemann, Wiebke Knoche
Artdirection: Jessica Winter
Bildredaktion: Ravenina Prawiradinata, Angela Wahl (fr)
Lektorat: Christiane Barth (fr)
Projektmanagement: Nina Ziebell
Lithografie: Giesick | Medien Produktion
druck & papier
Evers-Druck GmbH
Ein Unternehmen der Eversfrank Gruppe
Ernst-Günter-Albers-Straße 13
25704 Meldorf
Inhalt gedruckt auf
Steinbeis Charisma Silk
Umschlag: CircleSilk Premium White
(FSC® er er
ru kau a e em are
(Quelle: IVW 1/2023) r e u e e r
frische früchtchen … auf und in sommerlichen r e
was neues im urlaub lernen e re e mit Wellenreiten in Frankreich? Noch mehr Ideen findest u a e e
anzeigen
EDEKA Media GmbH
Kfm. Verlags- und
Anzeigenleiter: Fabian Wolff med a edeka a e e edeka de Nachdrucke, auch in Auszügen, nur m e e m u ed a Die in dieser Zeitschrift veröffentlichten e r e d ur e erre e
Die nächste Ausgabe erscheint am 11.09.2023
so schön
22 Cellulite? Na und!? Pflege und Selbstliebe für Deinen Körper
26 Sommerfrische Füße: Tipps und Tricks für Deine Pediküre
30 Stylingschule: Vom Strand zur Party
34 e au e e – da e
Du wissen
so neugierig
36 perle testet: Sprachlern-Apps
38 Auf Reisen lernen
so gesund
42 Tipps gegen Hitze: So bewahrst Du einen kühlen Kopf
so zuhause
46 e a e – a er r
so schlau
50 Earth Overshoot Day: a a ke e er e rk e e im Interview
54 Meldungen rund um recycelte Sneaker und nachhaltige Sportartikel
so lecker
56 Backspaß mit Beeren
saunafloß
2.857 Seen
gibt es in Brandenburg. So viele wie in keinem anderen Bundesland in Deutschland.
Quelle: Statista
Du hast Lust auf einen entspannten Naturtrip mit Deinen Freund:innen? Dann möchten wir Dir „wärmstens“ das Saunafloß auf dem Werbellinsee in Brandenburg empfehlen (Foto). Darauf kannst Du eine Autostunde nördlich von Berlin mit bis zu sechs Personen drei Stunden lang für 210 Euro übers Wasser schippern, saunieren und zur Abkühlung ins Wasser springen. Genauso wie auf dem Floß Havelsauna in Potsdam (3 Stunden für 240 Euro) oder dem Finnfloat auf dem Müggelsee (3 Stunden für 260 Euro) in Berlin.
saunafloss.info, havelsauna.de, finnfloat.de
spielbudenfestival
21.–23. Juli
Internationales Festival für Straßentheater in Hamburg
deichkind
2. September
Über 20 Jahre Deichkind: Das feiert die Band auf der Parkbühne Wuhlheide in Berlin.
ms dockville festival 18.–20. August
Musik-Open-Air in Hamburg, unter anderem mit Noga Erez, Maeckes und Giant Rooks
entspannt cruisen Gut für den Körper und die Seele: eine Fahrt mit dem Saunafloß über den Werbellinsee.
handseifen pulver
Du möchtest Verpackungsmüll einsparen? Dann mix Dir Deine Seife oder Dein Duschgel doch einfach selbst! Das geht ganz einfach mit dem „Handseifen Pulver“ mit Bio-Zitrone und Bio-Grapefruit oder dem „Duschgel Pulver“ mit Bio-Mango und Bio-Orange von BLÜTE-ZEIT. Das Pulver brauchst Du einfach nur in Wasser aufzulösen, kräftig zu schütteln und dann in einen Seifenspender abzufüllen. Mit dem Starter-Set von BLÜTE-ZEIT gibt’s den Spender gratis dazu. Super Sache, finden wir!
oben ohne ins freibad
Dass Männer oben ohne im Freibad auf der Wiese liegen, gilt als normal. Frauen hingegen kassieren oft empörte Blicke, wenn sie sich dort ohne Bikinioberteil sonnen. Ungerecht!
Die Bäder-Betriebe in Berlin haben deshalb entschieden, dass ab sofort oben ohne für alle in den Bädern der Hauptstadt gilt. Genauso wie in Göttingen, Hannover und anderen deutschen Städten. Auch in Hamburg ist laut BäderlandSprecher Michael Dietel „jedem freigestellt, so zu schwimmen, wie er oder sie es möchte“.
designbüro habitiny
Als Sima Niroumand (Foto) und ihr Mann ihr zweites Kind bekamen, wurde es eng in ihrer Kölner Wohnung. Ein Problem, das viele Familien in Großstädten kennen. Niroumand begann deshalb, sich mit der Frage zu beschäftigen, wie man Kinderzimmer am geschicktesten aufteilt – und gründete das Designbüro Habitiny. Heute entwirft sie Möbel für kleine Räume – und gibt ihr Wissen an Eltern weiter.
Mehr Infos unter habitiny.de
ideengeberin In der Elternzeit gab Sima ihren Job in einer Digitalagentur auf und gründete ihr Unternehmen.
nachhaltiger einkaufen der budni-wegweiser
Anhand der Wegweiser-Zeichen
kannst Du bei budni nachhaltigere
Produkte sofort erkennen. perle zeigt, welches Symbol wofür steht:
für mehr süßwasserschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zur Qualität beziehungsweise zum Erhalt von wertvollem Süßwasser bei. So helfen unter anderem eine wassersparendere Produktion und Produkte ohne Mikroplastik, Süßwasser ressourcen zu schonen.
für mehr klimaschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Klimaschutz. Sie helfen, den Anteil von klimaschädlichen Treibhausgasen zu reduzieren und somit den Klimawandel abzumildern. Etwa durch eine CO 2-sparende Produktion, Regionalität oder den Einsatz von Rezyklaten werden Produkte so klimafreundlicher gestaltet.
für mehr ressourcenschutz
Produkte mit diesem WegweiserZeichen stehen für mehr Ressourcenschutz. Mit dem schonenden beziehungsweise reduzierten Einsatz von etwa Energie, Rohstoffen und Verpackung werden weniger neue Ressourcen benötigt. So helfen zum Beispiel Verpackungsreduktion und Recyclingprodukte, wertvolle und teils begrenzte Ressourcen zu schützen.
für mehr artenvielfalt
Produkte mit diesem WegweiserZeichen tragen zum Schutz und zur Förderung von natürlichen Lebensräumen bei und unterstützen somit die Artenvielfalt. Mithilfe von zum Beispiel naturnahen und schonenden Anbaumethoden wird hierdurch auch die Lebensgrundlage der Menschen gesichert.
bürstlein wechsel dich
Die „Green Talents Wechselkopfzahnbürste“ von diadent hat Borsten aus nachwachsenden e – a e de Wechselköpfe sind im Viererpack erhältlich.
ökologisch leben
Nachhaltig zu leben ist kompliziert? Von wegen! Mit Deinen Kaufentscheidungen kannst Du ohne großen Aufwand schon viel bewegen. Etwa, wenn Du Dich für eine Zahnbürste mit Borsten aus nachwachsenden Rohstoffen und einem Bürstenkopf zum Wechseln entscheidest. Oder Du beim Einkaufen nach Recycling-Taschentüchern greifst, die mit dem Blauen Engel und dem WWF-Panda ausgezeichnet sind. Beide Umweltzeichen stehen für einen hohen Schutz von Natur und Gesundheit.
„Musterabbildung“
augen auf für mehr nachhaltigkeit
Achte auf das blaue Preisschild und die Wegweiser-Zeichen. So einfach geht nachhaltigeres Einkaufen!
Mehr Infos findest Du auf budni.de/wegweiser
Die vierlagigen „Recycling Taschentücher“ von Favora sind sanft zur Nase und schonen die Umwelt.
#milamin (Mila & Jasmin) testen für @budni auf Instagram Produktneuheiten. In jeder perle verraten die Social-Media-Managerinnen ihre aktuellen Lieblingsartikel
Was gefällt Euch besonders gut an den Produkten bei budni?
Wir lieben vor allem die riesige Auswahl an nachhaltigen Artikeln und die budni-Wegweiser-Zeichen an den blauen Preisschildern. Diese helfen total dabei, ohne Stress und tieferes Wissen nachhaltiger einzukaufen.
Was verbindet Euch zwei?
Unsere Kreativität, eine sich ergänzende Expertise und mittlerweile auch eine tolle Freundschaft.
Wie seid Ihr zu Eurem Job gekommen?
Über unser großes Interesse am Thema Nachhaltigkeit und Kosmetik und die Tatsache, dass wir beide bereits vorher riesige budni-fans waren.
Wie entstand der Name „Milamin“?
Milamin ergibt sich aus unseren beiden Vor- beziehungsweise Spitznamen Mila und Jasmin.
Was darf bei Eurer täglichen Beauty-Routine nicht fehlen?
Mila: Definitiv eine reichhaltige Creme, ein feuchtigkeitsspendendes Serum und Hitzeschutz für die Haare. Jasmin: Ich schminke mich immer ab, verwende Produkte, die dem Gesicht einen Glow verleihen, und Sonnenschutz!
Was wollt Ihr den perle-leser:innen mit Euren Empfehlungen mit auf den Weg geben?
Wir wollen ihnen zeigen, wie toll und günstig die budni-eigenmarken sind.
schau mal vorbei!
Auf dem Instagramkanal von budni stellen Dir #milamin noch mehr Lieblingsprodukte vor, führen Interviews und greifen aktuelle Themen auf.
und schädigen kann. Deshalb
„Meine Haare sind mir heilig! Ich habe Glück und muss sie nur alle vier Tage waschen. Ein ausreichender Hitzeschutz darf am Ende natürlich niemals fehlen, da die Hitze die Struktur angreift und schädigen kann. Deshalb benutze ich das Hitzeschutzspray der budni-eigenmarke joolea und sprühe es großzügig auf mein Haar – das macht es weniger anfällig.“
Mila #aufzubudni
alles auf anfang Der erste Schultag ist nicht nur für Kinder aufregend. Da fiebert die ganze Familie mit.
Ganz schön aufregend, wenn die Kleinen plötzlich groß werden. perle verrät Euch, wie Ihr Eure Kinder am besten zur Einschulung begleitet und was sie alles für den Schulstart benötigen
Mit der Schule beginnt für Eure Kleinen ein neuer Lebensabschnitt. Einige Kinder sehnen den ersten Schultag wochenlang herbei, andere bekommen eher Bauchschmerzen bei dem Gedanken daran. Aber auch für Eltern sind dieser Tag und die beginnende Schulzeit etwas Besonderes. Eure Kinder werden ein Stück selbstständiger und gehen einen neuen Weg.
eine neue routine
Mit dem Schuleintritt verändert sich der Alltag. Während Ihr im Kindergarten morgens noch flexibel wart und in den meisten Fällen bis neun Uhr ankommen
konntet, ändert sich das ab dem ersten Schultag schlagartig. Von nun an müssen die Kinder bis spätestens acht Uhr da sein. Damit diese neue Routine nicht in totalen Stress und Hektik ausartet, müssen Aufstehen, Frühstücken und Anziehen deutlich früher stattfinden. Vielleicht seid Ihr schon jetzt im Team Lerche und frühes Aufstehen ist für Euch kein Problem. Dann ist ja alles gut. Falls nicht, wäre es sinnvoll, schon einige Wochen vor Schulbeginn damit anzufangen, das frühere Aufstehen zu trainieren.
selbstständiger werden
„Ich bin jetzt ein Schulkind und ich kann das allein!“ – so lautet in Zukunft der Tenor vieler Kinder. Das ist auch gut und genau richtig so. Nichtsdestotrotz könnt Ihr Euer Kind geduldig und behutsam auf dem Weg der Selbstständigkeit begleiten. Los geht’s beim Schulweg. Schneller, als Ihr es für möglich haltet, werden Eure Kinder den Schulweg selbstständig meistern. Bis es aber so weit ist, müsst Ihr mit ihnen üben. Plant morgens genug Zeit ein und geht zu Fuß oder fahrt mit den Rädern den Schulweg gemeinsam ab. Sensibilisiert Eure Kinder für schwierige Stellen wie Kreuzungen ohne Ampel oder Zebrastreifen. Und übt die Verkehrsregeln! Diese sollten auf jeden Fall sitzen, bevor Ihr Eure Kinder allein los-
770.000
Schulanfänger:innen gab es in Deutschland im Schuljahr 2021/2022. Der höchste Wert seit dem Jahr 2008.
Quelle: Statistisches Bundesamt
1 stift – 3 x anders Ob auf Glas, als Wasserfarben oder als u r a er –die „Woody 3 in 1“ Holzstifte von Stabilo sind für jeden Einsatz bereit.
Die ergonomische Griffzone macht den „Twist“ Füllhalter von Pelikan perfekt für Schreib anfänger:innen.
ziehen lasst. Aber nicht nur auf dem Weg zur Schule, sondern auch in der Schule müssen die Schulanfänger:innen selbstständiger sein als zuvor im Kindergarten. Sie müssen allein zu ihren Klassenzimmern finden, sich in der Garderobe selbstständig an- und ausziehen und zu ihrem Platz im Klassenzimmer gehen. Auch während der Pausen sind nicht mehr so viele Ansprechpartner:innen dabei. In der Regel ist das überhaupt kein Problem und die Kinder gewöhnen sich schnell ein. Auch die vielen neuen Freund:innen, mit denen sie spielen können, helfen dabei.
schultüte, ranzen & co.
Neben all den organisatorischen Themen dürfen die schönen Dinge aber nicht zu kurz kommen: die passende Ausstattung. Angefangen beim richtigen Schulranzen über eine coole Schultüte bis zu deren Inhalt. Bezieht Eure Kinder von Anfang an in diese Entscheidungen mit ein. Die Erwachsenen können sich ja im Vorfeld über Schulranzenmarken und -modelle informieren und eine Vorauswahl tre en. Bei der Optik haben die kleinen Großen aber auf jeden Fall ein Wörtchen mitzureden. Wer sich keinen neuen Schulranzen leisten möchte oder kann, sollte rechtzeitig auf Secondhand-Plattformen nach einem gebrauchten Modell suchen. Gleiches gilt für Wunschmodelle bekannter Hersteller wie zum Beispiel Ergobag, Step by Step, McNeill oder Herlitz. Denn je näher der große Tag rückt, desto kleiner
wird die Auswahl. Auch über die Schultüte solltet Ihr Euch rechtzeitig Gedanken machen: Wollt Ihr selbst eine basteln oder vielleicht ein Bastelset kaufen? Oder soll es doch lieber eine fertige Tüte sein? Die Schultüte in unserer Strecke ist übrigens das Bastelset „Eis-Schultüte“ von We Like Mondays (wlkmndys.com). Dort findet Ihr neben dem Onlineshop auch einen Blog mit vielen weiteren kreativen DIY-Ideen für jeden Anlass. Schulranzen und Schultüte sind organisiert. Jetzt ist es an Euch, liebe Eltern, diese mit spannenden, nützlichen und schönen Dingen zu befüllen. Rechts haben wir eine Checkliste mit Ideen vorbereitet.
Die Vorbereitungen sind abgeschlossen und nun ist er endlich da: der Tag der Einschulung. Am ersten Schultag geht es vor allem um das Kennenlernen der Abläufe, der Lehrer:innen und der Räumlichkeiten. In den meisten Schulen findet deshalb ein Begrüßungsprogramm für die neuen Abc-Schütz:innen und deren Familien statt. Jede Grundschule hat dabei ihre eigenen Rituale und Abläufe. Über das Programm und den Zeitrahmen werden die Eltern aber noch vor dem ersten Schultag informiert. Jede:r weiß also, wann er oder sie wo zu sein hat.
Kartenspiel
Jo-Jo oder Ähnliches
Süßigkeiten
Kuscheltier
Bücher Lesestufe 1
Brustbeutel
Freund:innenbuch
Lernspiele
Armbanduhr
Sammelkarten
Namensaufkleber
einkaufsliste für die schultüte für den schulranzen
Schulhefte
Buntstifte
Füller, -patronen
Tintenkiller
Tuschkasten
Bastelschere
Lineal
Radiergummi
Turnbeutel
Brotdose, Trinkflasche
90
Prozent der von Statista & YouGov befragten Mütter und Väter sind der Meinung, dass es viele Eltern mit den Geschenken zur Einschulung übertreiben.
Und hinein kommen praktische, schöne, leckere und verspielte Dinge! Und was war bei Euch in der Schultüte? Wisst Ihr es noch?
das kommt in die tüte Vom Radiergummi bis zur Schere: Das nötige Zubehör für den Schulstart bekommst Du bei budni.
für bastler:innen
Der „Jumbo Fotokarton-Block“ von Folia hält 25 farbige Blätter für Bastelarbeiten aller Art bereit.
nachhaltig kleben
… könnt Ihr dank des „Eco & Clear“ Films von Tesa aus 100 % recyceltem Plastik.
Ob als coole Überraschung für das jüngere Geschwisterkind oder als Deko für die „Endlich Schulkind“Party: Die Mini-Eistüte ist ein echter Hingucker. Die Anleitung findet Ihr hier: wlkmndys.com/mini-eistuete-basteln
Ihr wollt diesen Tag so richtig groß mit Omas und Opas, Tanten und Onkeln, Freundinnen und Freunden feiern?
Dann solltet Ihr Euch bereits im Vorfeld Gedanken darüber machen, was nach dem o ziellen Teil in der Schule passieren wird. Je nach Anzahl der Gäste empfiehlt es sich, einen Tisch in Eurem Lieblingscafé oder -restaurant zu reservieren. Oder vielleicht veranstaltet Ihr auch ein großes Picknick in Eurem Garten oder im Park. Dann informiert Eure Gäste rechtzeitig darüber und bittet jede:n, etwas zum Büfett beizusteuern. Um diesen besonderen Tag gut in Erinnerung zu behalten, solltet Ihr unbedingt Fotos schießen.
Bittet jemanden aus Eurem Umfeld, die Bilder zu machen, oder engagiert eventuell sogar eine Fotografin oder einen Fotografen. Denn wenn Ihr als Eltern die Bilder macht, ist immer nur eine:r von Euch darauf zu sehen, und das wäre wirklich schade. Vielleicht besorgt Ihr auch ein Gästebuch, in dem sich alle verewigen können. Eine tolle Erinnerung an einen ganz besonderen Tag. Euer Schulkind hat eine kleine Schwester oder einen Bruder? Dann wäre eine Mitfreu-Schultüte eine nette Idee, wie etwa die Mini-Eistüte von We Like Mondays. Mehr Infos dazu findet Ihr im Kasten links.
Die perle Redaktion wünscht allen Schulanfänger:innen und deren Eltern einen guten Start in diesen spannenden neuen Lebensabschnitt.
Barebells Salted Peanut Caramel wird von allen geliebt –mit Ausnahme von Nussallergikern. Für alle anderen ist der neue Softbar ein perfekter Snack on the go, denn es ist längst kein Geheimnis mehr: Hunger passiert. Barebells hilft. Der Barebells Salted Peanut Caramel Softbar läuft Gefahr, dein neuer Lieblingsriegel zu werden – garantiert!
Das Schulranzen-Set u d e Taro“ von Step by Step begleitet Euer Kind bis zur vierten Klasse als Ranzen und kann dann in einen Rucksack verwandelt werden.
schulranzen auf … und los geht’s. Um dauerhafte Schäden zu vermeiden, muss es aber der richtige sein!
ratgeber
ist nachhaltig Nominiert für den ree r du ard der er u ree e Schulranzen „Deep Sea“.
Das 6-teilige Schulrucksack-Set „ZitronenfaltBär“ von Ergobag hat ein höhenverstellbares Tragesystem und wiegt gerade mal ramm
Die Auswahl an Schulranzen ist riesig und vieles ist sicher eine Frage des Geschmacks. Bei der Grundausstattung gibt es jedoch zwei Dinge zu beachten, die ein ergonomischer Schulranzen erfüllen sollte. Für Grundschüler:innen muss der Ranzen möglichst stabil sein –kein Rucksack! Sonst fehlen die Stabilität sowie die gepolsterten Träger und der Rücken der Kinder wird zu sehr belastet. Außerdem empfiehlt die Kinderkommission des Deutschen Bundestags, dass ein Schulranzen nicht mehr als 1.300 Gramm wiegen sollte.
mag es kompakt
Das McNeill Schulranzen-Set Ergo Complete „Barba“ ist 5-teilig. Der Ranzen wiegt circa ramm u d a e e r ße e me er
Du möchtest immer bestens informiert sein über Angebote, Rabatte, neue Produkte und exklusive Gewinnspiele bei budni?
Dann melde Dich doch einfach zum budni-newsletter an! Dafür brauchst Du nur den QR-Code unten einzuscannen.
glückliche projektpartner:innen Mit 108.000 Euro haben budni-kund:innen 2022 den BUDNIANER HILFE e. V. unterstützt. Dafür bedankt sich der Verein herzlich!
Im Jahr 2022 haben budni-kund:innen mehr als 108.000 Euro gespendet, indem sie die Bonuspunkte ihrer budni-karte zugunsten des BUDNIANER HILFE e. V. gespendet haben. Der Verein gibt diese Summe zu 100 Prozent weiter und unterstützt damit insbesondere Organisationen, die sich in Hamburg für die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen einsetzen. 50.000 Euro gingen an das UKE-Kinderkrebs-Zentrum und je 20.000 Euro an die Klinik-Clowns Hamburg und an das Katholische Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. Das restliche Geld wandert in den Fördertopf „Ich kann schwimmen“. Gemeinsam mit der Familie Wöhlke, den begünstigten Organisationen sowie Botschafterin Lilli Hollunder und Botschafter Kai Schwarz wurde die Spendenübergabe im April feierlich zelebriert. Auch Du kannst Deine Bonuspunkte spenden und damit Gutes tun – ganz einfach über die budni-app oder das Spendenhäuschen an der Kasse!
108.000
Euro
haben budni-kundinnen und -kunden 2022 gespendet, indem sie ihre Bonuspunkte der budni-karte zugunsten der BUDNIANER HILFE e. V. abgegeben haben.
Über die budni-app kannst Du die wöchentlichen Angebote abrufen und dank der Wegweiser-Zeichen (siehe rechts) noch leichter erkennen, ob ein Produkt nachhaltig ist.
Du willst wissen, ob Dein Lieblingsprodukt verfügbar ist?
Kein Problem! Einfach in der App eingeben, schon wird Dir angezeigt, welche Filiale in Deiner Nähe das Produkt vorrätig hat. Zudem kannst Du Einkaufslisten erstellen und teilen.
Viel Spaß beim Stöbern, Shoppen und Sparen!
Mit der DeutschlandCard erhältst Du attraktive Coupons und kannst bei budni, zahlreichen Partnern und in über 400 Onlineshops Punkte sammeln. Dein Guthaben lässt sich direkt beim nächsten Einkauf an der Kasse verrechnen, im Prämienshop einlösen oder für einen guten Zweck spenden.
punkten und sparen Jetzt scannen, budni-app laden, DeutschlandCard hinterlegen und viele Vorteile sichern.
wegweisend Kennst Du schon unsere Wegweiser-Zeichen? Falls nicht, gibt es alle Infos dazu auf Seite 8. Außerdem findest Du sie in der budni-app. Dort bieten die Wegweiser-Zeichen Orientierung und Transparenz bei den Produkten.
du hast noch keine DeutschlandCard?
Dann melde Dich jetzt an und punkte 10 x 10-fach*! so funktioniert’s:
Bis 30. September 2023 direkt in Deinem budni erstmalig registrieren.
Auf die ersten 10 Einkäufe bei uns mit Deiner neuen DeutschlandCard erhältst Du als Dankeschön jeweils 10-fach Punkte. Die Einkäufe müssen bis 31.12.2023 erfolgt sein. Die Punkte werden dem Punktekonto nachträglich gutgeschrieben.
Nähere Infos zu den Teilnahmebedingungen unter budni.de/deutschlandcard
* Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Du shoppst online, während du kochst? Beantwortest E-Mails auf dem Spinning-Bike? Und trotzdem wird Deine To-do-Liste niemals kürzer?
Dann hilft nur eins: Prioritäten setzen. Und zwar richtig!
Eines gleich vorweg: Der Tag, an dem Du Deine Inbox geleert haben wirst, wird wahrscheinlich nie kommen. Genauso wenig wie der Zeitpunkt, an dem Du mehr Zeit für Sport hast, weil Du weniger arbeitest oder in Deiner Wohnung die perfekte Ordnung herrscht. Denn unser Leben steckt nun einmal voller Unwägbarkeiten und lässt sich nicht so gut planen, wie wir es uns wünschen würden. Auch wenn uns diverse Zeitmanagement-Apps glauben lassen, wir könnten fast alles, was die moderne Welt an Verlockungen bereithält, in unsere Timetable quetschen, so stehen wir doch alle vor dem gleichen Problem: Wir haben einfach nicht genug Zeit, um all das zu tun, was wir gern tun würden.
weniger dinge tun, aber die richtigen Dieser schlichten Tatsache stellt sich der britische Buchautor Oliver Burkeman in seinem Bestseller „4000 Wochen“. Auf 250 Seiten ergründet er, wie man die 4.000 Wochen, die jedem Menschen im Schnitt an Lebenszeit zur Verfügung stehen, so nutzt, dass sich die Aufenthaltsdauer auf diesem Planeten möglichst erfüllt anfühlt. „ Im Grunde verhackstücken wir unsere erwachsene Lebenszeit komplett, indem wir sie verbissen bis brutal unter Kontrolle zu kriegen versuchen“, schreibt Burkeman, der sich jahrelang für seine Kolumne in der Tageszeitung
Management-Experte Jim Benson empfiehlt, sich nie mehr als drei Aufgaben auf die To-do-Liste zu schreiben. Erst, wenn eine erledigt ist, darf eine weitere nachrücken. Das ist effektiver, als ständig lauter halb fertige Projekte am Köcheln zu halten. Man muss Dinge vernachlässigen, um sich auf etwas konzentrieren zu können. Das verschafft einem innere Ruhe und erhöht die Produktivität.
Prozent der Berufstätigen prokrastinieren täglich.
Außerdem geben rund 32 Prozent an, dass sie zwischen zwei und drei Stunden pro Tag Wichtiges aufschieben.
Quelle: gitnux.com
probier’s mal mit singletasking
Denn wir haben im Leben nun mal keine andere Wahl, als uns zu entscheiden.
wie man lernt, sich aufs wesentliche zu fokussieren
Oliver Burkeman, Experte fürs Aussortieren, erklärt in seinem Bestseller, wie man am besten mit dem ultimativen Zeitmanagement-Problem umgeht, dem wir Menschen gegenüberstehen: unserer begrenzten Lebenszeit von durchschnittlich 4.000 Wochen.
„4000 Wochen“, Oliver Burkeman, Piper
„The Guardian“ mit verschiedenen Formen des Zeitmanagements beschäftigt hat und nach eigener Aussage lange ein „Produktivitätsfreak“ war. Heute aber weiß er, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Er empfiehlt zum Beispiel, sich immer nur auf ein Projekt zur Zeit zu fokussieren und zu akzeptieren, dass man währenddessen etwas anderes verpasst. In einer Welt voller digitaler Ablenkung sei das gar nicht so leicht. Oder warum sonst schauen wir uns lieber auf Youtube an, wie jemand eine Wassermelone mit Gummibändern zum Platzen bringt, als endlich mal Gitarre zu üben? „Soziale Medien gleichen einer gigantischen Maschine, die uns dazu bringt, uns mit zu vielen Dingen gleichzeitig zu beschäftigen“, schreibt Burkeman.
lerne, dich zu konzentrieren!
Deshalb solle man öfter mal Geräte nutzen, die nur einen Zweck erfüllen statt mehrere. E-Reader zum Lesen zum Beispiel oder Plattenspieler, um Musik zu hören. Denn sich ganz einer Sache zu verschreiben, mache einen auf Dauer einfach zufriedener. Und gebe einem zudem das Gefühl, dass die Zeit
wie man schlechte gewohnheiten in gute verwandelt
Du wolltest eigentlich Sport machen, liegst aber stattdessen auf der Couch? In ihrem Ratgeber erklärt Psychologie-Professorin
Wendy Wood, warum wir schlechte Gewohnheiten nicht allein mit Selbstdisziplin und Willensstärke loswerden und wie wir wirklich positive Veränderungen erreichen.
„Good Habits, Bad Habits“, Wendy Wood, Piper
voll verplant Du hast Dir mal wieder zu viel vorgenommen?
Da hilft nur eins: unwichtige Termine streichen.
Die Lücke, die zwischen dem klafft, was man alles machen will und was man wirklich schaffen kann, ist meist riesig. Schließlich leben wir in einer Welt unendlicher Möglichkeiten. Deshalb sollte man sich von der Fantasie verabschieden, seine ganze To-do-Liste abarbeiten zu können. Es hilft viel mehr, sich einem Herzensprojekt zu widmen und zu akzeptieren, dass es zum Leben dazugehört, vieles zu verpassen.
„solange du nach dem glück jagst, bist du nicht reif zum glücklichsein.“
Hermann Hesse
buchtipps zum thema
Schütze Deine Zeit, indem Du Dir ein Meeting mit Dir selbst in den Kalender einträgst. Du kannst Dir zum Beispiel jeden Morgen eine Stunde reservieren, in der Du an Deinem Herzensprojekt arbeitest. Denn der Moment, in dem Du endlich mit allem fertig bist, was der Alltag von Dir verlangt, wird vermutlich nie kommen!
langsamer vergeht. So wie in der Kindheit, als man sich noch stundenlang in einer Sache verlieren konnte. Das könne man sich auch als Erwachsene:r wieder antrainieren, schreibt Burkeman. Etwa, indem man Neues im Alltäglichen sucht, indem man zum Beispiel Spaziergänge macht, ohne zu wissen, wohin sie führen, oder morgens meditiert, um wieder mehr im Hier und Jetzt zu leben. Burkemans letzter Tipp in seinem Buch mag überraschend klingen im Zusammenhang mit Zeitmanagement. Er lautet: „Üben Sie sich im Nichtstun.“ Wie meint er das? „Wenn man das Unbehagen darüber, nicht zu handeln, nicht ertragen kann, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass man schlechte Entscheidungen für seine Zeit tri t, nur um sich als Handelnder zu fühlen“, so Burkeman. Könne man aber auch mal gar nichts tun, erlange man die eigene Autonomie zurück. Man würde sich nicht mehr von dem Versuch leiten lassen, der Realität im Hier und Jetzt auszuweichen, sich beruhigen und bessere Entscheidungen für sein Leben tre en. Denn schließlich haben wir nur 4.000 Wochen Zeit, um unsere Träume zu leben. Es wird Zeit, endlich damit anzufangen!
für trockene haut Die „Deep Moisture“ sofort einziehende Bodylotion von Neutrogena pflegt trockene Haut mit 3 x mehr Feuchtigkeit.
… über Cellulite lautet: Über 85 Prozent der über 20-jährigen Frauen haben welche. Sport, Cremes und die richtige Ernährung können sie vorbeugen und reduzieren – ganz verschwinden wird sie aber nie. Warum also nicht einfach zu den kleinen Grübchen stehen?
Die Aktion #buttsqueezechallenge auf Instagram hat es bewiesen: Selbst die jüngsten und schönsten Frauen haben Cellulite –und das nicht nur, wenn sie den Po zusammenkneifen. Kleine Dellen, die sich bilden, weil das weibliche Bindegewebe nun einmal weicher als das von Männern ist, damit es sich in der Schwangerschaft besser dehnen kann. Kurz gesagt: Orangenhaut ist die normalste Sache der Welt. Laut Statistik haben sie über 85 Prozent der über 20-jährigen Frauen – eine Wahrheit, die sich nicht wegfiltern lässt. Schon gar nicht im Sommer an Stränden und Badeseen. Warum also nicht gleich Ja sagen zu den kleinen Dellen?
Das denken sich anscheinend auch immer mehr Social-Media-Stars, die an der Butt Squeeze Challenge teilgenommen haben. Ex-„Bachelor“Kandidatin Liz Kaeber etwa zeigte sich Anfang des Jahres mit Cellulite an den Oberschenkeln im Netz. Genauso wie Sängerin Lele Pons, die ihr Bikinifoto samt Cellulite an Po und Oberschenkeln mit den Worten kommentierte: „Lange habe ich versucht, meine Orangenhaut zu verstecken. Aber damit ist jetzt Schluss, denn wir Frauen sollten endlich zu unserem Körper stehen.“
Aber wie entsteht Cellulite eigentlich genau? Und warum haben einige Frauen mehr davon und manche weniger?
stärkt das bindegewebe
Bekämpft die Hautalterung und stärkt das Bindegewebe: „Vitamin C 1000 + Zink + D3“ von Tetesept.
so sieht’s aus Cellulite hat fast jede Frau. Warum sollten wir unsere Dellen also verstecken?
Die Antwort: Anders als bei Männern verlaufen die Bindegewebsstränge von Frauen senkrecht unter der Haut durch das Fettgewebe. Wachsen Fettzellen, drücken sie sich deshalb leichter zwischen den Strängen als kleine Dellen durch. Das Bindegewebe von Männern hingegen ist netzförmig angelegt und bietet seinen Fettzellen deshalb mehr Halt. Zudem speichert der weibliche Körper Fettreserven vor allem an Po und Oberschenkeln, während Männer ihr Fett eher zwischen den Organen in der Bauchregion ansiedeln. Wie stark die Cellulite ist, hängt oft von den Genen ab. Hat die Mutter eher nachgiebiges Bindegewebe, hat es meist auch die Tochter – egal, ob sie schlank ist oder eine kurvige Figur hat.
Auch Östrogen gilt als Auslöser von Cellulite, denn das Hormon regt Bindegewebszellen dazu an, Enzyme herzustellen, die Kollagenfasern abbauen. Die Ernährungsweise hat ebenfalls großen Einfluss. Säurehaltige Lebensmittel wie Milchprodukte, Wurst, Zucker und Ka ee etwa stehen im Verdacht, Cellulite zu begünstigen. Eine säurearme Ernährung hingegen, bestehend unter anderem aus Karto eln, Gurken, Karotten und Linsen, bewirkt das Gegenteil.
Wenn Du Dein Bindegewebe stärken möchtest, hilft Dir dabei eine eiweißreiche Ernährung. Isst Du zum Beispiel viele Eier, hat Dein Körper es leichter, ausreichend Kollagen zu produzieren. Dieses Strukturprotein wiederum macht Dein Bindegewebe widerstandsfähiger –genau wie regelmäßiger Sport. Joggen, Radfahren,
Fördert die Durchblutung und hält das Bindegewebe elastisch: „Arnika Massage-Öl“ von Weleda.
bitte zugreifen!
Eier (kurbeln die Kollagenproduktion an)
Avocados (das enthaltene Kalium unterstützt die Entwässerung des Körpers)
Buchweizen (sorgt dafür, dass Giftstoffe aus den Fettzellen gespült werden)
Grapefruit (enthält viel Vitamin C und unterstützt so die Kollagenbildung)
Lachs (die darin enthaltenen Omega-3-Fettsäuren erhöhen die Kollagenproduktion der Haut)
Spinat (Vitamin A sorgt für die Bildung neuer Hautzellen)
Die „BambusBadebürste“ von Parsa regt die Blutzirkulation an und beugt Cellulite vor.
straffende pflegeformel
Die BLÜTE-ZEIT „Körperlotion“ mit Bio-Granatapfel und Q10 strafft die Haut und spendet ihr Feuchtigkeit.
Hyaluron Energie Creme Tag
Schützende Anti-Falten-Pflege mit dem Energiekomplex aus Hyaluronsäure, Vitaminen und Liposomen. Strafft und festigt die Haut.
Schwimmen (vor allem in kalten Gewässern) und Yoga helfen besonders gut gegen Cellulite. Aber auch Wechselduschen und Massagen kräftigen das Gewebe. Vor allem, wenn Du Deinem Körper dabei eine Abreibung mit einem Lu ahandschuh oder einem Massageroller verpasst. Und anschließend eine Creme mit stra enden Inhaltssto en wie Ginkgo oder Mineralien aus dem Toten Meer verwendest.
All diese Maßnahmen können Cellulite (nicht zu verwechseln mit der Hautkrankheit Cellulitis) mindern und vorbeugen, aber nicht ganz verschwinden lassen. Aber das ist schließlich nicht weiter schlimm –zumindest, wenn Du es so wie die Frauen aus der Butt Squeeze Challenge hältst: Pobacken zusammendrücken, lachen und einfach zu Deiner Cellulite stehen.
www.hildegard-braukmann.de
Hyaluron Repair Creme Nacht
Anti-Stress- und Anti-FaltenPflege für die Nacht. Mildert Fältchen und speichert die Feuchtigkeit länger – für spürbar zartere Haut.
„frauen sollten endlich zu ihrem körper stehen.“
Lele Pons, Sängerinbudni marke
In diesem Sommer liegen bunte, pastellige Nägel im Trend. Besonders angesagt sind Blau, Grün und Pink. Da bleibt nur noch eins zu sagen: Ran an die Nägel!
Die kannst Du Deinen Füßen zu Beginn der Pediküre mit einem Fußbad gönnen. Dazu circa fünf Liter Wasser in eine ausreichend große Schüssel füllen. Wer möchte, gibt Zusätze ins Wasser: Ein großzügig gehäufter Esslö el Natron hilft gegen dicke, rissige Hornhaut, 500 Milliliter Apfelessig rücken Schweißfüßen zu Leibe und Ingwer (sechs Zentimeter, gerieben) regt die Durchblutung von kalten Füßen an. Bade Deine Füße nun für 15 bis 20 Minuten und beende das Bad am besten mit einem Peeling. Danach sind Deine Füße herrlich weich und bereit für den nächsten Schritt. Falls Du zu starker Hornhaut tendierst und Deine Füße noch raue Stellen haben, kannst Du diese mit einem Bimsstein oder einem Hornhauthobel entfernen. Aber Vorsicht! Entferne nicht zu viel Haut, das kann schmerzhaft werden und sich entzünden.
Vitamin Well REACT vereint den Geschmack von schwarzer Johannisbeere mit den Vitaminen B6, B12, C und Niacin.
Vitamin Well React – Der Newcomer ist das erste Vitamin WellGetränk mit Ko ein auf dem deutschen Markt, welches mit insgesamt 75 mg Ko ein pro Flasche zu erhöhter Wachsamkeit und Konzentration beitragen kann. So bietet REACT eine angenehme Erfrischung – ganz ohne Kohlensäure mit einem extra Kick.
frische minze
Der Essie „Nagellack 99 Mint Candy Apple“ lässt sich super mit anderen Pastelltönen wie Lavendel oder Hellblau kombinieren.
Da nach dem Fußbad Deine Haut besonders weich ist, kannst Du nun die Nagelhaut zurückschieben. Benutze dazu ein Stäbchen aus Rosenholz oder Kunststo und gehe besonders behutsam vor. Aber auch Deine Nägel sind jetzt weicher. Der ideale Zeitpunkt also, sie zu kürzen und in Form zu bringen. Anders als für die Fingernägel kannst Du bei der Pediküre auch einen Knipser verwenden. Kürze Deine Fußnägel gerade, um eingewachsene Nägel zu vermeiden. Anschließend solltest Du mit einer Feile die Nagelkanten glätten, denn dadurch wird dem Splitten der Nägel vorgebeugt.
Im Prinzip funktionieren Hornhautsocken genauso wie eine Fußmaske. Sie enthalten eine Emulsion, die Deine Füße pflegt und sie mit Feuchtigkeit versorgt. Je nach Hersteller kommen unterschiedliche Inhaltsstoffe zum Einsatz. Nach der Einwirkzeit kann es sogar sein, dass sich Deine Füße schälen lassen und so alte Hornhaut entfernt werden kann. Allerdings solltest Du Hornhautsocken nur einmal pro Monat verwenden. Falls Deine Füße bereits während der Anwendung brennen oder jucken, ziehe die Socken wieder aus und wasche Deine Füße mit Wasser ab.
Weiche Füße über Nacht? Auch das ist möglich: Einfach die Füße mit einer dicken Schicht Fußcreme einschmieren und über Nacht in Baumwollsocken stecken. Am nächsten Morgen mögliche Cremereste mit einem Kosmetiktuch entfernen. Fertig sind die streichelzarten Füße. Kann beliebig oft wiederholt werden.
5,7
Frauen in Deutschland ab 14 Jahren gaben an, sich mehrmals im Monat die Nägel zu lackieren.
Quelle: VuMA
lass das mal die socken machen
Deine Nägel sollten beim Lackieren immer fettfrei sein. Am besten gelingt das, wenn Du vor dem Lackieren noch einmal mit Nagellackentferner über die Nägel gehst. Dann solltest Du zuerst eine Schicht Klarlack oder bei Bedarf einen speziellen Lack, zum Beispiel zur Härtung oder einen Rillenfüller, auftragen. Kurz trocknen lassen, dann kannst Du die erste Schicht Farbe auftragen, und zwar den ersten Strich in der Nagelmitte. Anschließend jeweils auf der linken und rechten Seite einen weiteren Strich auftragen. So bleibt ein Rand zum seitlichen Nagelbett frei und das Ergebnis sieht sauberer aus. Gut trocknen lassen und dann eine zweite Farbschicht pinseln, damit der Lack schön deckend ist. Zu guter Letzt kommt noch Überlack darüber – der schützt die Farbe und lässt sie glänzen.
helfer für die pediküre
Einfach die „Lackier hilfe“ von Parsa zwischen die Zehen stecken und schon sind sie getrennt.
Du möchtest, dass Dein Lack, beispielsweise für den Sommerurlaub, besonders lange hält? Mittlerweile kannst Du UV-Lacke auch zuhause auftragen. Dazu werden in mehreren Schichten ein Base Coat, ein farbiger UV-Lack und ein Top Coat aufgetragen und unter einer UV-Lampe ausgehärtet. Solche Sets sind inklusive UV-Lampe ab circa 40 Euro im Internet erhältlich. Laut Hersteller sollen UV-Nagellacke bis zu vier Wochen halten, und dank der Robustheit bekommt der Lack auch keine Kratzer und splittert nicht. Egal, für welche Methode Du Dich entscheidest: Noch mehr Spaß macht die Pediküre zusammen mit einer Freundin oder einem Freund. Sucht Euch ein paar tolle, sommerliche Nagellackfarben bei budni aus und macht Euch einen schönen Beautytag!
Dein Nagellack ist nach einem Tag am Strand halb abgeblättert? Dann kratze die Farbreste auf keinen Fall mit den Fingernägeln ab. Denn dadurch werden Deine Nägel dünner. Schonender sind acetonfreie Nagellackentferner mit Lösungsmitteln auf reiner Alkoholbasis, die Du am besten mit einem Wattepad in Nagelwuchsrichtung aufträgst. Sheallac- und UV-Nagellack wirst Du übrigens nur mit acetonhaltigem Entferner wieder los. Deshalb ist die anschließende Pflege mit einer Feuchtigkeitscreme so wichtig.
strahlendes blau Mit dem Manhattan „Last & Shine“ Nail Polish in der Farbe 950 leuchten Deine Zehennägel mit dem Sommerhimmel um die Wette.
Bereit für einen Badetag mit anschließender Party? Wir haben die besten Tipps und Tricks für einen wasserfesten Look – von lässig bis glamourös
step 2 mit einem pinselstrich
Dunkle Smokey Eyes sind beim Beachlook fehl am Platz. Betone Deine Augen in Nudetönen von Beige bis Bronze – gern auch mit Schimmer- und Glanzpartikeln. Verteile den Lidschatten dazu mit einem weichen Pinsel auf dem ganzen Lid.
step 1
sanfte streicheleinheit
Die bekommt Deine Haut beim Auftragen der Foundation. Vorher aber unbedingt eine Tagescreme und einen hohen Lichtschutzfaktor verwenden. Anschließend ein paar Tropfen einer leichten Foundation auf die Handflächen geben und mit sanft streichenden Bewegungen auf Deinem Gesicht verteilen.
hält tag und nacht Lang haltender Lidschatten mit starker Deckkraft: der „Multi Effect Eyeshadow 51M –Dollywood Darling“ von Manhattan.
step 3
auf einer linie Optisch vollere Wimpern und einen intensiveren Blick erhältst Du, indem Du mit einem dunkelbraunen Lidschatten eine feine Linie oben und unten an Deinem Wimpernkranz ziehst.
step 5
defin n e Zum Konturieren kannst Du einfach Bronzer verwenden. Dafür einen schimmernden Bronzer großzügig mit dem Pinsel über die höchsten Stellen des Gesichts verteilen: Stirn, Nasenspitze, Wangenknochen und Kinn.
step 4 der richtige schwung Wimpern unbedingt mit einer wasserfesten Mascara tuschen. Zuerst am oberen Wimpernkranz ansetzen und in Zickzackbewegungen vom Ansatz in die Spitzen durchtuschen. Unten das Bürstchen leicht schräg bis senkrecht halten, um besser an die kleinen Härchen zu gelangen.
wasserfeste Mascara für lang anhaltendes Volumen: „Maximum Definition Volume Mascara“ von Essence.
Inspiriert von Beauty und Make-Up Innovationen aus New York hat TWEEZERMAN immer die richtigen Beauty Tools in Pro -Qualität!
Handgeschliffene Spitze schließt gleichmäßig und fest
sommerliebling Genau die richtige Wahl für den Sommer, die „Choose Your Glow“ Highlighter Palette von Essence.
Höchste Präzision & Kontrolle durch kalibrierte Spannung
Breite, hypoallergene Silikon-Pads
Schlankes und ergonomisches Design für alle Augenformen
step 6
aus der trickkiste
Für optisch vollere Lippen solltest Du Deine Lippenkontur mit einem cremigen Concealer in einem hellen Hautton umranden. Die Farbe sollte auf jeden Fall deutlich heller als die Foundation sein. Mit einem abgeschrägten Pinsel kannst Du besonders präzise arbeiten. Außerdem sorgt der Concealer dafür, dass Dein Lippenstift nicht ausläuft.
partylook
Der Tag am Strand oder am See ist rum und jetzt geht’s auf die Piste?
Dank wasserfester Kosmetikprodukte sitzt das Make-up noch.
Bei zu viel Glanz kannst Du einfach etwas transparenten Puder auftragen oder Blotting Paper benutzen. Partytauglich wird Dein Look mit Glitzerspray für Haut und Haare.
Einfach mit einem Abstand von circa 20 bis 30 Zentimeter gleichmäßig auf Arme und Dekolleté aufsprühen und kurz trocknen lassen. Nicht fürs Gesicht geeignet, da es die Schleimhäute reizen kann.
individuell Der „Electric Glow Colour Changing Lipstick“ von Essence reagiert auf den pHWert Deiner Lippen und verändert demnach seine Farbe.
step 7
Einen sinnlichen Kussmund bekommst Du mit etwas Lipgloss oder einem glänzenden Lippenstift – beide farblos oder in einem Rosé- bis Pinkton wählen. Einfach mit dem Mittel- oder Ringfinger von innen nach außen zu den Lippenrändern auftupfen.
pflege über nacht
Mit Coenzym Q10 und Vitamin E hilft die „Reload Q10 Nachtcreme“ von joolea MEN anspruchsvoller Haut über Nacht wieder auf die Beine.
neues aus der budni-welt
Bei Dir soll es im Bad möglichst schnell gehen? Die joolea MEN Produkte bieten eine schnelle und effektive Möglichkeit, die Körperpflege-Routine zu vereinfachen. Unsere All-in-One-Produkte reinigen, pflegen und schützen optimal. Egal, ob es sich ums Duschen, die Gesichts- oder Bartpflege handelt: Unsere Produkte sind so konzipiert, dass die Badroutine vollumfänglich und dennoch schnell erledigt ist.
einfach cool bleiben
Ab unter die Dusche und mit dem „5in1 Duschgel Cool Vibes“ von joolea MEN für alles bereit sein: Körper, Gesicht, Haare, Rasur und Feuchtigkeit.
24,6 Minuten verbringen Männer in Deutschland durchschnittlich morgens im Bad. Bei den Frauen sind es rund 28,1 Minuten.
Quelle: GfK (Living)
mehr braucht es nicht
Du magst keinen Schnickschnack und suchst eine Creme für alles und alle Hauttypen? Dann ist die „All-in-One Creme“ von joolea MEN genau die Richtige für Dich.
nach der rasur
Der „Sensitive After Shave Balsam“ von joolea MEN mit Aloe Vera beruhigt die Haut nach der Rasur und ist frei von Mikroplastik.
Prozent der Deutschen finden laut einer Umfrage, dass gepflegte Zähne ihnen und anderen zeigen, dass jemand auf sich achtgibt.
Eine professionelle Zahnaufhellung in der Zahnarzt praxis kostet mehrere Hundert Euro. Es gibt mittlerweile aber auch sehr effektive Blea ching-Sets für zuhause. Welche das sind und wie sie funktionieren, erklärt Dir perle
für mehr strahlkraft Effektiv gegen Nikotinverfärbungen: „Raucher Zahnweiß“ von Perlweiß für ein strahlendes Lächeln.
Schützt vor Zahnstein und sorgt für einen frischen Atem: „Zahngel Fluor Fresh“ von diadent.
Du wünschst Dir ein strahlend weißes Hollywood-Lächeln à la Heidi Klum? Oder möchtest Deine Zähne zumindest um ein paar Nuancen au ellen? Kein Problem. Es gibt viele Möglichkeiten, die Spuren, die Ka ee, Wein und Schokolade auf Deinen Zähnen hinterlassen haben, loszuwerden oder zumindest abzumildern. Zähneputzen mit „Whitening“-Zahncremes ist die einfachste Methode, Dein natürliches Zahnweiß wieder freizulegen. Sie enthalten schmirgelnde Teilchen, die Verfärbungen reduzieren und die Zähne polieren. Hast Du allerdings empfindliche Zähne, solltest Du darauf achten, dass der RDA-Wert der Zahnpasta möglichst niedrig ist. RDA steht für „Relative Dentin Abrasion“ und gibt an, wie hoch der Anteil an Schleifpartikeln in der Zahnpasta ist.
Im Unterschied zum „Schmirgeln“ werden beim Bleaching die Zähne nicht mechanisch von außen gereinigt, sondern mit Bleichsubstanzen von innen. Voraussetzung dafür sind gesunde Zähne und ein gesundes Zahnfleisch. Besonders schonend sind
Wenn Du Wein getrunken hast, solltest Du anschließend 30 Minuten mit dem Zähneputzen warten. Denn sonst können die im Wein enthaltenen Säuren dem Zahnschmelz Schaden zufügen. Gleiches gilt, wenn Du Zitrusfrüchte gegessen oder einen Frucht-Smoothie getrunken hast. Mangold und Spinat enthalten Oxalsäure, die den Zähnen Kalzium entziehen können. Deshalb am besten Milch oder Joghurt dazu verzehren, um die Säure zu binden.
Bleaching-Sets, die ohne Wasserstoperoxid auskommen und frei in Drogerien verkäuflich sind. Die meisten von ihnen funktionieren mit einer Beißschiene, die mit Au ellungsgel befüllt wird und eine Woche lang täglich etwa 10 bis 15 Minuten getragen werden muss. Unser Tipp: Für ein ebenmäßiges Ergebnis ist es ratsam, vor dem Bleaching eine Zahnreinigung bei Deiner Zahnärztin oder Deinem Zahnarzt zu machen. Der oder die kann Dir auch sagen, wie robust Dein Zahnschmelz ist und ob er eine Au ellung verträgt.
Easy in der Handhabung sind auch Bleaching-Streifen. Die klebst Du einfach auf Deine Zähne, lässt sie einwirken und putzt Dir anschließend die Zähne. Einziger Nachteil hierbei ist, dass bei dieser Methode die Zahnzwischenräume nicht so gut erreicht werden wie etwa mit einer Zahnpasta. Egal, für was Du Dich entscheidest, lass Dir eins gesagt sein: Die wenigsten Menschen haben auf natürlichem Wege weiße Zähne auf Lebenszeit. Damit Du wieder glücklich „Cheese“ sagen kannst, darfst Du ruhig mal auf ein paar Hilfsmittel zurückgreifen.
Und alles, was Frische in mein Leben bringt.
Unvergleichlich frischer Duft und zuverlässiger Schutz mit Eukalyptusöl und Strohblumen-Extrakt.
Eine neue Sprache in eigener Geschwindigkeit einfach nebenbei lernen – das versprechen Sprachlern-Apps. perle Redakteurin Wiebke
ls Kind habe ich die Geschichten von Pippi Långstrump geliebt, mit 16 tanzte ich zu den Songs von Abba, und Greta Thunberg ist sowieso die Heldin meiner Generation. Wenn das keine optimalen Startbedingungen sind, um endlich Schwedisch zu lernen!
Knoche hat es für Euch ausprobiert A
von level zu level
Eine App-Installation und knapp 40 Euro später bat mich die Sprachlern-App Babbel auch schon zum Einstufungstest. Der war schnell gemacht: Meine Verbundenheit zum Land war zwar ne glatte Zehn, mein Sprachlevel lag aber bei null. Und so startete ich ins erste Training: Wie in den meisten Sprachlern-Apps gibt es auch bei Babbel einen Mix aus klas-
wiebke knoche
redakteurin
Als großer Schweden-Fan möchte Wiebke im nächsten Urlaub mal mehr als nur Hallo und Tschüss sagen können.
sischem Vokabeln-Lernen, Sätze vervollständigen und sprechen. Gelernt wird in Lektionen. Mit zunehmender Sprachkompetenz werden die Dialoge an immer komplexere Beispiele angepasst. So hangele ich mich von Level zu Level und fühle mich in die Schulzeit zurückversetzt – nur ohne externen Erfolgsdruck. Mir gefällt der strukturierte Au au. Nach wenigen Tagen kenne ich die wirklich wichtigen Adjektive (hungrig, müde, schön), zwei Lektionen später kann ich sie mit den acht Personalpronomen kombinieren und meine ersten Sätze bilden. Besonders schön: In der App werden die gelernten Vokabeln nicht stumpf abgefragt, sondern situativ, meist in Dialogform angewendet.
„välkommen, vill du ha något att äta eller dricka?“ *
Nachdem ich gelernt habe, wie ich ein Bier (schwedisch übrigens „öl“) bestelle, beschließe ich, dass es an der Zeit ist, meine Lieblingsserie auf Schwedisch zu schauen. Übrigens eine sinnvolle Ergänzung zum Training in der App, um nativ und unterhaltsam in Kontakt mit der Sprache zu sein.
meine wichtigsten learnings
Neben unzähligen Worten habe ich bei meiner Reise in die schwedische Sprachwelt aber vor allem eines gelernt: Wer eine neue Sprache sprechen will, muss Zeit und Energie investieren. Sprachlern-Apps geben zwar den Weg vor, gehen muss man ihn aber selbst. Und zwar möglichst regelmäßig ein paar Schritte. Täglich 15 Minuten Lernen sind deutlich e ektiver, als 15 Lektionen an einem Tag zu erledigen. Nur so gehen die Vokabeln irgendwann vom Kurz- ins Langzeitgedächtnis über.
Neben dem Durchhaltevermögen ist das Sprechen der Schlüssel zum Erfolg. Um sich auf alltägliche Unterhaltungen vorzubereiten und Hemmungen abzubauen, sind Sprachlern-Apps tatsächlich sehr gut geeignet. Über die Spracherkennung erhält man unmittelbares Feedback zur Aussprache.
Und zu guter Letzt: Es lernt sich wesentlich leichter, wenn man ein Ziel hat. Das kann der Ikea-Besuch sein, viel besser aber der Sommerurlaub in Schweden. Denn: Eine Reise in das Land der gelernten Sprache ist die Krönung des Paukens.
die kostenlose
Die Basisversion ist kostenlos. Mit der kostenpflichtigen Version Super Duolingo lernst Du ohne Werbung. de.duolingo.com
die preisgekrönte
Kostenpflichtige App, die von einem Team aus mehr als 150 Sprachexpert:innen erstellt wurde. de.babbel.com
die umfangreiche
Kostenpflichtige App mit 41 angebotenen Sprachen. Kann 30 Tage kostenlos getestet werden. de.mondly.com
die interaktive
Bei Rosetta Stone kannst Du an Live-Gruppen-Tutoring-Sitzungen mit Muttersprachler:innen teilnehmen. rosettastone.de
Surfen in Frankreich, Pizza backen in Neapel oder ein DJ-Kurs auf Ibiza: perle hat jede Menge Reise-Ideen für all diejenigen, die im Urlaub nicht nur faul am Strand liegen wollen
trau dich raus! Bei Surfkursen in Frankreich stürzt Du Dich mit Surfbegeisterten aus aller Welt in die Fluten.
Surfpionier Uli Scherb hat 1998 eines der ersten Surfcamps an der französischen Atlantikküste erö net: die Atlantic Surf Lodge in VieuxBoucau-les-Bains. „Heute gibt es hier so viele Surfschulen wie anderswo Friseurläden“, erzählt Scherb im Interview. „Da muss man sich was einfallen lassen, um sich von der Konkurrenz abzuheben.“ Deshalb bietet der 56-Jährige mittlerweile auch Yoga-Retreats, Sur oardbau-Kurse oder „Silver Surfer Gatherings“ für ergraute Surfeinsteiger jenseits der 40 an.
viele möglichkeiten der selbstverwirklichung
Scherbs Surfschule ist ein gutes Beispiel dafür, wie vielseitig Lern- und Erlebnisreisen in den letzten Jahrzehnten geworden sind. Beschränkten sich diese lange hauptsächlich auf Sprachreisen in britische Badeorte, so kann man heutzutage im Urlaub auch Pizza backen in Neapel lernen, einen DJ-Kurs auf Ibiza belegen oder bei Gra ti-Touren mehr über die Street-Art-Geschichte Athens erfahren. So bildet man sich im Urlaub nicht nur fort, sondern kommt einem Land meist auch viel schneller näher. Weil man aktiv etwas mit Einheimischen erlebt, statt bloß Sehenswürdigkeiten abzuhaken. In Kursen oder zum Beispiel
das ist der gipfel Beim Jodelwandern in den Alpen lernst Du wie nebenbei, Dich mit Lauten zu verständigen.
In der Atlantic Surf Lodge in Vieux-Boucau-les-Bains in Frankreich lernst Du auf den besten Beach- Breaks Europas surfen und kannst unter Berücksichtigung der Gezeiten Französischunterricht bei Privatlehrerin Brigitte nehmen. Zwischendurch entspannst Du Dich im Yogakurs. atlantic-surflodge.com
Wie einen die eigentümlichen Laute des Jodelns mit Fremden verbinden können, erlebst Du beim Jodelwandern in Österreich und Italien. Perfekt für alle, die schon immer mal ihr Jodeldiplom machen wollten! wandern-und-jodeln.de
raus aus dem trott Morgens Französisch lernen und nachmittags ausreiten: Beim Reit- & Sprachurlaub in Frankreich bleibst Du nicht nur geistig beweglich.
In Nizza können Jugendliche Französischunterricht mit Reitferien verbinden. Morgens büffeln sie in der Sprachschule Alpha B Vokabeln und fahren dann nachmittags raus zum Reitstall in La Colle sur Loup im hübschen Hinterland.
alpha-b.fr/franzosisch-und-reiten
„reisen bedeutet, grenzen zu überschreiten, auch die eigenen.“
Wanda Rezat Reisebloggerin
street-art in athen
Athen gilt als Street-Art-Mekka Europas. Welche Bedeutung Graffiti für die Stadt haben und warum sogar der Bürgermeister diese Kunstform unterstützt, erfährst Du bei Touren mit dem Sprayer Nikos Tongas von Alternative Athens. alternativeathens.com
walzer-crashkurs in wien
Vor über 150 Jahren hat Johann Strauss in Wien den Donauwalzer berühmt gemacht. In der Tanzschule Rueff können Wien-Besucher:innen beim „Hop on Waltz“-Kurs lernen, wie man dazu tanzt. viennesewaltz.at
darf ich bitten, n r Beim Walzerkurs in Wien reist Du im 3/4-Takt in die Vergangenheit der Stadt zurück.
laufend neue eindrücke Bei einer Street-ArtTour durch Athen erlebst Du die griechische Hauptstadt aus einer neuen Perspektive.
bei Städtetouren mit lokalen Guides, die zahlreiche Portale vermitteln. Bei www.rentalocalfriend.com etwa bietet eine Londonerin Ausflüge zum einstigen Lieblingspub von Amy Winehouse an. Und bei withlocals.com findet man eine Ex-„Vogue“-Stylistin, die Besucher:innen mit auf Shoppingtouren durch Vintage-Boutiquen in Paris nimmt. Der Vorteil solcher Angebote: Man bekommt überraschende Einblicke in das Leben anderer Menschen und lernt ganz unmittelbar etwas dazu.
der erfe e m e n nd e e n
auf ibiza
Beim einwöchigen Kurs „DJ Skills“ auf Ibiza lernst Du von Profi-DJs, was es mit „Creative Mixing“ und „Beat-Matching“ auf sich hat. Am letzten Abend darfst Du sogar Dein eigenes Set in einem Club spielen. www.pointblankmusicschool.com
Egal für was Du Dich entscheidest: Die Kombination aus Bü eln und Bewegung im Urlaub ist ideal – da sind sich Hirnforscher:innen einig. Denn körperliche Aktivität unterstützt die Vernetzung der Gehirnzellen. Deshalb fällt einem zum Beispiel das Englischlernen leichter, wenn man es mit Sport kombiniert. Die Babel Fish Language School in Cornwall bietet ihren Schüler:innen deshalb einen Mix aus Sprachunterricht am Vormittag und Surfstunden am Nachmittag an. Und in Nizza können Jugendliche in den Sprachferien Französischstunden mit Reiten verbinden (siehe Seite 39). Aber reichen ein paar Wochen im Urlaub wirklich, um etwas Neues zu lernen? „Eine Woche Surfunterricht ist nur Bespaßung“, sagt Uli Scherb. „Erst wenn man zwei Wochen lang jeden Tag zweimal mehrere Stunden lang Surfen geht, bringt es wirklich was.“ Wie die perfekte Pizza gelingt, lernt man hingegen schneller –genauso wie die Grundschritte des Walzers bei einem Tanzkurs in Wien. Ob Du im Urlaub nur nach etwas neuer Inspiration suchst oder Du Dein Wissen in einem bestimmten Bereich vertiefen willst, liegt ganz bei Dir. Schließlich sollst Du im Urlaub vor allem eines haben: Spaß!
„reisen ist wie sich zu verlieben: die welt wird neu…“
Jan Myrdal Schriftsteller
freunde in der fremde finden
Die „Lisbon by Night Tour“ (Foto) und andere Erlebnisse mit Einheimischen kannst Du bei withlocals.com buchen.
essen & trinken
käse selber machen in der schweiz
Im Naturpark Diemtigtal in der Region Bern kannst Du einen ganzen Tag lang den Alltag auf der Alp Hösel miterleben. Familie Brügger nimmt Dich mit auf die Kuhweide und bringt Dir anschließend bei, wie man Käse herstellt. myswitzerland.com/de-de/ erlebnisse/ein-tag-auf-der-alp
touren mit locals
Ein Land bloß durch die Touri-Brille betrachten? Viel zu langweilig!
Schnapp Dir stattdessen lieber einen lokalen Guide und zieh mit ihm oder ihr durch die coolsten Bars von Reykjavík oder lass Dir in Sevilla das Flamencotanzen beibringen. Anschluss zu Einheimischen findest Du auf Portalen wie withlocals.com, toursbylocals.com oder www.rentalocalfriend.com. Auch bei Airbnb gibt es mittlerweile eine große Auswahl an Aktivitäten von und mit Einheimischen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer geführten Joggingtour durch Glasgow?
Wie man die perfekte Pizza zubereitet, lernst Du am besten dort, wo sie erfunden wurde: in Neapel. Dort bringt Dir ein echter „Pizzaiolo“ bei, worauf es bei Teig, Käse und der Tomatensauce ankommt.
airbnb.com/experiences
In Portos historischem Weinviertel Vila Nova de Gaia lernen Weinfans an der Weinschule Escola de Vinho in zwei- bis dreistündigen Kursen alles über portugiesische Port- und Tafelweine und was sie besonders macht. wow.pt/wine-school/ wine-school-workshops
auf zu neuen ufern! outdoor-abenteuer in deutschland
Wingsurfen, Eisbaden oder Lama-Trekking: Das brandneue Buch „Legendäre Outdoor Abenteuer in Deutschland“ von Lonely Planet macht Lust da rauf, Neues unter freiem Himmel auszuprobieren.
hübsch abgeschirmt Gar nicht so leicht, am Strand ein schattiges Plätzchen zu finden. Am besten hast Du immer einen Sonnenschirm dabei.
Im Schatten liegen und ab und zu mal in den Pool springen: Die wenigsten haben den ganzen Sommer lang die Möglichkeit dazu. Aber zum Glück gibt es jede Menge Tipps, wie Du trotz Hitze auch im Alltag einen kühlen Kopf bewahren kannst
Heiße Sommertage sind wunderschön, wenn man sie an einem kühlen Gebirgsbach verdösen oder nachts unter den Sternen auf Ibiza tanzen kann. Weniger Spaß macht es, bei über 25 Grad in einer überfüllten U-Bahn oder in einem stickigen Büro zu sitzen. Denn hohe Temperaturen machen uns träge, belasten das Herz-Kreislauf- System und bringen unseren Flüssigkeitshaushalt durcheinander. Auch das Denken fällt uns bei hohen Temperaturen nachweislich schwerer. „Alle zwei Grad oberhalb der Wohlfühltemperatur von circa 22 Grad sinkt unsere Denkleistung um mehr als zehn Prozent“, schreibt der Neurologe und Buchautor Dr. Volker Busch in einem Beitrag auf seiner Website drvolkerbusch.de. „Wenn es im Büro 26 Grad warm ist, kann man also davon ausgehen, dass die geistige Leistung circa 20 Prozent geringer ist als üblich.“ Kein Wunder, dass einem das Arbeiten im Sommer so schwerfällt!
so arrangierst du dich mit der hitze Aber es nützt ja nix: Süßes Nichtstun ist den meisten von uns nur ein paar Wochen im Jahr vergönnt. Deshalb arrangierst Du Dich am besten so gut es geht mit der Hitze und beherzigst ein paar hilfreiche Tipps. Deine Trägheit kannst Du zum Beispiel gut bekämpfen, indem Du jeden Tag mindestens zwei Liter Flüssigkeit trinkst – gern lauwarmes statt eisgekühltes Wasser. Warum? „Unser Verdauungsapparat wärmt jede Flüssigkeit erst einmal auf die warme Betriebstemperatur des Körpers hoch. Vorher geht nix in die Blutbahn“, erklärt Dr. Volker Busch. Weniger belastend für den Organismus ist es zudem, an heißen Tagen nur leicht verdauliche Speisen zu essen. Eine erfrischende Gazpacho, Salate oder Smoothie-Bowls zum Beispiel.
Deine Wohnung lüftest Du am besten morgens, wenn es noch kühl ist, und ziehst für
Dir ist schwindelig, Dein Kopf ist heiß und Dein Nacken fühlt sich steif an? Dann kann es gut sein, dass Du einen Sonnenstich hast. Vor allem, wenn Dir gleichzeitig übel ist und Dein Kopf wehtut.
Das Deutsche Rote Kreuz empfiehlt, die betroffene Person aus der Sonne zu holen, ihren Oberkörper erhöht zu lagern, den Kopf mit kalten Tüchern zu kühlen und ihr Flüssigkeit zuzuführen. wann zum arzt?
Bewusstseinsstörungen sind Anzeigen eines schweren Sonnenstichs. Aber auch, wenn die anderen Symptome innerhalb weniger Stunden nicht nachlassen, solltest Du unbedingt einen Arzt aufsuchen.
abkühlung gefällig?
An heißen Tagen verschafft Dir die „Kalt-/WarmKompresse“ von Curafit besonders schnell Abkühlung.
24 stunden frische Das „Sensitive Deodorant“ von joolea vertreibt auch an heißen Tagen verlässlich Schweißgeruch.
den Rest des Tages im Schlafzimmer die Vorhänge zu, damit die Sonne den Raum nicht au eizt. Auch zum Sportmachen eignen sich die frühen Morgenstunden am besten. Wenn Du bei der Arbeit ins Schwitzen gerätst, hilft es, die Handgelenke kurz unter kaltes Wasser zu halten. Weil Deine Venen und Arterien an dieser Stelle nur von einer dünnen Hautschicht überzogen sind, wird das im Körper zirkulierende Blut schnell gekühlt. Ein toller Frischekick für zwischendurch ist auch ätherisches Öl mit Menthol. Trage es verdünnt mit einem neutralen Trägeröl auf Kniekehlen, Schläfen und Handgelenke auf und schon fühlst Du Dich weniger überhitzt.
halte deine betriebstemperatur
Wenn Du Dich in heißen Sommernächten in den Bettlaken wälzt und nicht schlafen kannst, dann mach Dir doch mal eine Kühl- statt Wärmflasche. Wirkt sofort!
Beim Picknick im Park solltest Du die direkte Sonne vermeiden und helle Kleidung aus Natursto en tragen. Leinen und Seide sind besonders atmungsaktiv und erleichtern es dem Körper, seine ideale Betriebstemperatur zwischen 36 und 37 Grad zu halten. Denn gerade an heißen Sommertagen ist der Körper ständig mit dem Abtransport von Feuchtigkeit beschäftigt. Sonnencreme auftragen solltest Du idealerweise bereits eine halbe
Stunde, bevor Du nach draußen gehst. So hat sie genug Zeit einzuziehen und bietet den optimalen Schutz. Anders als etwa bei Gesichtscremes empfiehlt es sich beim UV-Schutz nicht zu sparen. Denn in puncto Sonnencremes gilt: Viel hilft viel. Erwachsene benötigen für den gesamten Körper rund 40 Gramm Sonnencreme.
so bekommst du kalte füße Angenehm für die Haut sind nach einem Tag in der Sonne auch erfrischende Gesichtsmasken. Eine echte Wohltat ist zum Beispiel eine Avocado-Quark-Maske. Hierfür brauchst Du einfach nur eine halbe Avocado mit einem Esslö el Quark zu vermischen und aufs Gesicht aufzutragen. Erhitzte Füße freuen sich nach einem Tag in der „Turnschuh-Sauna“ über ein lauwarmes Fußbad oder eine kühlende Fußmaske. Beides bewirkt, dass sich die durch die Hitze erweiterten Blutgefäße wieder zusammenziehen und sich Deine Körpertemperatur runterpegelt. Und wenn nichts mehr hilft, dann höre Dir ein Lied an, das Dich gedanklich abkühlt: „Eisbär“ von Grauzone oder „Kaltes klares Wasser“ von Chicks on Speed zum Beispiel!
Strohhüte, Caps und Bucket-Hats
schützen Dich mit Stil vor der Sonne
erfrischung
fürs gesicht
Hautberuhigend und reizlindernd:
Thermalwasser-Spray
„Eau Thermale“ von Avène.
erfrischte männerhaut
Dank dem „Hydra Energy“ Gel mit 24 Stunden Anti-Müdigkeitsund Anti-Glanz-Effekt.
Ernsting’s Family.
in puncto sonnenschutz gilt: viel hilft viel!
wasserfester sofortschutz
Auch für Babys geeignet: „Sonnen-Milch“ von Tabaluga ohne Mikroplastik, frei von Octocrylenen und mit Lichtschutzfaktor 50.
neues aus der budni-welt
wenn’s schnell gehen muss
Das „Sonnen-Spray für Kinder“ von Tabaluga kommt ohne Duftstoffe aus und lässt sich dank Sprühkopf besonders schnell auftragen.
„Du musst Dich noch eincremen!“ ist ein Satz, den man äter und Mütter ihren Kindern besonders häu g am Strand hinterherrufen hört. Zu Recht! Denn Kinderhaut hat einen viel schwächer ausgeprägten Eigenschutz vor Sonnenstrahlung als die von Erwachsenen. Damit die Kleinen sorglos im Sand buddeln können, sollten Eltern deshalb immer eine wasserfeste Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor zur Hand haben – und diese als Vorbild für den Nachwuchs natürlich auch selbst verwenden. Besonders geeignet sind Sprays, die sich schnell auftragen lassen. Die Mittagssonne gilt es dennoch zu meiden. An den heißesten Stunden des Tages sucht man sich am besten ein schattiges Plätzchen.
pflege für die haut
Spendet der Haut nach dem Sonnenbad Feuchtigkeit: „Après Lotion“ mit Bio-Aloe Vera von BLÜTE-ZEIT.
Die „Sonnenmilch Sensitiv“ von sun D’OR mit LSF 30 schützt sensible Haut zuverlässig und wird vom Deutschen Allergie- und Asthmabund empfohlen. Jetzt hat auch Öko-Test unsere Sonnenmilch mit „sehr gut“ bewertet und bestätigt damit, dass sie alle Anforderungen an einen Sonnenschutz vollumfänglich erfüllt.
600
Umdrehungen pro Minute sind optimal beim Waschen von Baumwolle. Wenn die Wäsche anschließend im Freien getrocknet wird, reicht auch eine niedrige Drehzahl. Das schont die Textilien.
Quelle: merkur.de
budni marke
auf die sanfte tour Das „Wolle Feinwaschmittel“ mit Seidenprotein-Extrakt von Priva reinigt Wolle, Seide und andere feine Textilien besonders schonend.
Stehst Du auch oft unschlüssig vor Deiner Waschmaschine und weißt nicht, wie viel Grad Deine Seidenbluse verträgt? Oder ob Dein Mohairpullover in die Trommel darf? Keine Sorge, die wenigsten sind Expert:innen im Waschen. Laut einer Studie der Stiftung Warentest macht jede:r Fünfte den Fehler, nur ein einziges Waschmittel für die gesamte Wäsche zu benutzen. Obwohl Weißes mit Colorwaschmittel nicht richtig sauber wird und farbige Textilien verblassen, wenn sie mit Vollwaschmittel gewaschen werden. Damit Dir solche Fehler in Zukunft nicht mehr passieren, verpassen
wir Dir in diesem Beitrag etwas Nachhilfe im Waschen. Los geht’s!
er r e e e n Kommen wir zurück zur Seidenbluse. Für die verwendest Du am besten Feinwaschmittel, weil das im Unterschied zu Vollwaschmittel keine Bleichmittel enthält. Und Deinen Mohairpulli wäschst Du am besten mit einem Wollwaschmittel bei höchstens 30 Grad, damit er schön flauschig bleibt. Aber was ist eigentlich besser? Pulver oder flüssiges Waschmittel? Die Antwort: Bei Vollwaschmittel solltest Du am besten zu Pulver greifen, weil
richtig waschen
Polyacryl ist eine Kunstfaser, die Wolle ähnelt und etwa für Fleecepullover und Kuscheldecken verwendet wird. Ein pflegeleichtes Material, das jedoch hitzeempfindlich ist und bei höchstens 30 Grad gewaschen werden sollte – am besten mit einem Fein- oder Wollwaschmittel und einem Schuss Weichspüler, damit sich die Kunstfasern nicht elektrostatisch aufladen. Auch Mischgewebe aus Polyester und Naturfasern wäschst Du bei maximal 40 Grad. m
Baumwolle ist eine besonders robuste Naturfaser. Generell gilt: Je höher der Baumwollanteil eines Kleidungsstücks ist, desto heißer darf es gewaschen werden. Unterwäsche aus 100 Prozent Baumwolle etwa ka e rad e a e werden. Da die Waschkraft moderner Waschmittel heutzutage sehr hoch ist, reichen aber auch 40 oder rad au
Damit Deine Wollkleidung nicht einläuft oder verfilzt, solltest Du sie bei Temperaturen u er rad e em Wollwaschprogramm reinigen – am besten ohne Schleudergang. Anschließend trocknest Du sie am besten im Liegen auf dem Wäscheständer, damit sie nicht ausleiert.
Seide ist ein echtes Sensibelchen. Deshalb wäschst Du sie am besten im Schon waschgang mit einem speziellen Seidenwaschmittel bei maximal 30 Grad. Zusätzlich schützt Du das Material, wenn Du es in einen Wäschesack legst. Der verhindert den Kontakt zwischen dem Material und der Waschmaschinentrommel.
das Bleichmittel enthält und verhindert, dass weiße Wäsche zu früh „ergraut“. Bei Flüssigwaschmittel gilt es zu bedenken, dass dies nicht ohne Konservierungsmittel auskommt, die unter Umständen Allergien auslösen können. Dafür hinterlässt es keine Waschmittelrückstände auf der Wäsche und reinigt farbige Textilien schonender.
lange waschgänge sparen energie
Am meisten Energie sparst Du übrigens, wenn Du einen langen Waschgang und niedrige Temperaturen wählst. Konkret heißt das: Ein dreistündiger Waschgang bei 30 Grad hat die gleiche Reinigungswirkung wie eine Stunde bei 60 Grad, verbraucht aber weniger Energie. Vor allem bei Wasch-
maschinen der neuesten Generation. Einige Modelle benötigen laut Stiftung Warentest im 40-Grad-Programm nur noch zehn Liter Wasser und 0,1 Kilowattstunden Strom für ein Kilo Buntwäsche. Einige „Oldtimer“ hingegen schlucken leicht das Doppelte. Es lohnt sich also, in ein neues Gerät zu investieren – vor allem, wenn bei Deiner Waschmaschine eine teure Reparatur ansteht. Energie sparst Du zudem, wenn Du das gesamte Volumen Deiner Waschtrommel ausnutzt. In der Regel vertragen Frontlader zwischen fünf und acht Kilogramm Wäsche. Wiege Deinen Wäscheberg deshalb am besten mit einer Personenwaage ab, bevor Du ihn in die Trommel stopfst. Du wirst staunen, wie viel in Deine Maschine passt!
und deine umwelt
grün & gründlich Hohe Reinigungskraft bei niedrigen Temperaturen: Waschmittel „Kunterbunt“ von claro ohne Mikroplastik.
schutz für feines Die „Wäschenetze mit Zugbandverschluss“ von Priva schützen empfindliche Stoffe wie Seide vor dem Kontakt mit der Trommel. der
tipps für tierbesitzer
Hunde- und Katzenhaare kannst Du vor dem Waschen mit einer Fusselbürste oder im Trockner von der Kleidung lösen. Schon ein paar Runden im Kaltprogramm wirken Wunder! Wenn Dir das zu aufwendig ist, kannst Du auch eine Anti-Fussel-Pfote oder einen Tennisball mit in die Trommel geben. Diese ziehen während des Waschgangs Tierhaare an und sorgen dafür, dass die Kleidung frisch duftend aus der Maschine kommt.
poster zum download
Alle Waschsymbole plus Erklärungen auf einen Blick –und dazu richtig chic!
Nachhaltige Badaccessoires Für ein natürliches Ambiente in deinem Zuhause! Erhältlich in Budni Filialen
Der Earth Overshoot Day markiert den Tag, an dem die Menschheit alle natürlichen Ressourcen, die die Erde innerhalb eines Jahres zur Verfügung stellen kann, aufgebraucht hat. Dirk Steffens erklärt, was sich ändern muss
Je nach Ressourcenverbrauch erreicht jedes Land den Earth Overshoot Day früher oder später im Jahr. Wie schlägt sich Deutschland im Vergleich?
Dirk Ste ens: Leider schlecht. Unser nationaler Overshoot Day liegt gut zwei Monate vor dem weltweiten im Juli. Das bedeutet, dass wir pro Kopf viel mehr Ressourcen als der Durchschnitt der Menschheit verbrauchen. Daran sieht man: Es sind nach wie vor hoch industrialisierte Länder wie Deutschland, die den größten ökologischen Impact haben. Das bei uns verbreitete Gefühl, in Sachen Umwelt besonders fortschrittlich zu sein, entspricht leider nicht der Realität.
Wie viele Erden bräuchten wir, wenn alle so leben würden wie wir?
Die Menschheit verbraucht derzeit die Ressourcen von etwa 1,7 Planeten Erde. Würden alle so verschwenderisch-schön leben wie wir, wären es sogar ungefähr drei Erden. Man muss nicht Geophysik studiert haben, um zu erkennen: Das ist mehr, als wir haben. Viel mehr. Und deshalb müssen wir unseren Konsum in Zukunft auch besser organisieren. Einsparungen sind der eine Hebel, Wiederverwertung ist der andere.
Seit wann wird der Earth Overshoot Day ermittelt? Und wie hat sich der Ressourcenverbrauch seitdem entwickelt?
Der Welterschöpfungstag, wie wir auf Deutsch sagen, wird bereits seit 1961 ermittelt. Damals produzierte die Natur noch mehr, als die gesamte Menschheit ihr nahm. Anfang der 1970er -Jahre kippte das Ganze dann. Seither liegt der Bedarf der Menschheit jedes Jahr über den natürlichen Möglichkeiten der Erde.
Welche Auswirkungen hat unser hoher Ressourcenverbrauch auf das Klima?
Die Folgen der Ressourcen-Verschwendung für das Klima sind geradezu katastrophal. Zum einen sind da natürlich die direkten Treibhausgas -Emissionen, wenn wir Rohsto e wie Kohle, Öl oder
Gas verbrennen. Aber dann wird die Sache noch vertrackter, weil wir auch Ressourcen wie Wälder, Wasser oder Muttererde überstrapazieren. Damit verringern wir die Produktivität der Natur, beschädigen die Selbstheilungskräfte der Natur, etwa wenn auf einem degradierten Boden weniger Pflanzen wachsen, die dann eben auch weniger Atemluft oder Holz zur Verfü gung stellen und weniger Treibhausgase binden können. Das ist ungefähr so, als würde ein Förster in einem Wald nicht nur ständig mehr Bäume fällen als nachwachsen, sondern gleichzeitig auch noch die Keimlinge rausreißen.
Welche Verantwortung haben wir gegenüber Ländern mit einem niedrigen Ressourcenverbrauch?
Wäre die Welt ein gerechter Ort, müsste der Gierige der Gemeinschaft etwas von seinem Reichtum abgeben, als Entschädigung. Der ökologische Fußabdruck Deutschlands ist viel größer als die Fläche unseres Landes. Wir verbrauchen also nicht nur unsere Naturgüter, seien es nun Wasser, Luft oder Fisch aus dem Meer, sondern wir nutzen auch die Ressourcen ärmerer Länder aus, die weniger aus der Natur entnehmen. Das auszugleichen, wäre fair.
wissenschaftsjournalist und nachhaltigkeitsexperte
Der mehrfach ausgezeichnete Wissenschaftsjournalist, TV-Moderator und Biodiversitäts-Botschafter der deutschen Entwicklungspolitik engagiert sich bereits seit Jahren für den Umweltschutz
Wie können wir im Alltag mehr Ressourcen sparen?
Tage könnten wir den Earth Overshoot Day nach hinten er e e e rzent des Stroms durch erneuerbare Energiequellen erzeugt werden würden. Aktuell sind es weltweit aber ur r e
Quelle: WWF
Indem wir bewusster konsumieren, Müll vermeiden, Wertsto e sammeln, wann immer möglich zu Bio -Produkten greifen und so weiter. Wir haben kein Wissensproblem, sondern nur ein Umsetzungsproblem. Jeder und jede kann etwas tun, die eine mehr, der andere weniger, aber völlig machtlos ist niemand. Wir müssen aber auch moderner und smarter produzieren. Denn wir können ja nicht nichts verbrauchen. Also müssen wir es scha en, es wie die Natur zu machen: Da geht nichts verloren, niemals. Alles wird wiederverwertet, umgewandelt, erneuert. Das ist das Vorbild. Wir brauchen Innovationen, viele und schnell.
„wir nutzen die ressourcen ärmerer länder aus.“
dirk steffens
180 budni-filialen lassen
180 Schulgelände erblühen.
Auch Deine Klasse kann bei der Baumpflanz-Aktion mitmachen
Mit dem Projekt „Pflanz eine kleine Welt“ möchte die Loki Schmidt Stiftung gemeinsam mit der BUDNIANER
HILFE in den nächsten Jahren 180 Sal-Weiden auf Hamburgs Schulhöfen und in Kita-Gärten pflanzen – genau so viele, wie es budni-filialen in Hamburg und Umgebung gibt. Denn die SalWeide ist eine wahre Alleskönnerin: Die Baumart speichert nicht nur Kohlensto und trägt damit zum Klimaschutz bei, sie bietet auch ganzjährig ein Zuhause für viele seltene Schmetterlingsarten. Im Frühjahr dienen die Weidenkätzchen der Sal-Weide den Insekten als Nahrungsquelle und im Winter finden etwa Zitronenfalter oder der Kleine Fuchs Unterschlupf in den Spalten des Baumstamms. Die Pflanzzeit der Sal-Weide beginnt Ende September. Interessierte Schulen oder Kitas können sich ab jetzt für eine kostenlose Pflanzung bewerben. Die pädagogisch begleitete Pflanzaktion der Loki Schmidt Stiftung
ermöglicht den Schüler:innen eine praxisnahe Vertiefung ihres Wissens und scha t einen Bezug zur Natur direkt vor unserer Haustür. Wenn auch Du Dich mit Deiner Kita oder Schule bewerben möchtest, kannst Du Dich in Deiner budni-filiale informieren oder direkt online bewerben unter: loki-schmidt-stiftung.de/ pflanz-eine-kleine-welt. Gern kannst Du die Aktion auch mit einer Spende unterstützen:
e nf geht’s: QR-Code scannen und direkt spenden.
der umwelt zuliebe
Der Kurzblatt-Abriss macht’s möglich: Eine Rolle der „Recycling-Küchentücher“ von Favora aus recycelten Kartonfasern besteht aus 128 Halbblättern statt nur 64 Blättern.
100 prozent recycelt
Mit dem WWF-Panda und dem Umweltengel ausgezeichnet: „Recycling-Taschentücher“ von Favora aus recycelten Kartonfasern.
cewe fotowettbewerb zeig uns deine schönsten fotos!
Von der Nordsee bis zum Schwarzwald begleitet budni täglich Menschen durch den Alltag. Die schönsten Aufnahmen aus Deiner Heimat kannst Du bis zum 31.10. beim Fotowettbewerb von budni und CEWE anlässlich des 111. Jubiläums von budni einreichen. Zu gewinnen gibt es u. a. Gutscheine für CEWE-Wandbilder im Wert von 400 Euro, eine Foto-Ausrüstung im Wert von 300 Euro oder einen 100-Euro-budni-gutschein. contest.cewe.de/111jahrebudni
Es gibt unzählige Momente für ein besonderes „Dankeschön“ an unsere geliebten Fellnasen - und genau für diese Momente sind unsere Snacks gemacht!
In 9 Sorten erhätlich!
von nord bis süd Zum 111. Geburtstag von budni suchen wir nach den schönsten Aufnahmen aus Deiner Heimat oder Nachbarschaft.
perle findet immer kluge Ideen für einen bewussteren Lebensstil: Recycling-Sneaker, die das Müllproblem bekämpfen, und nachhaltige Yogamatten aus PET-Flaschen zum Beispiel!
Bio-Meersalz für Sea-Watch, Bio-Pfefferminztee für den St. Depri e. V., ein Öko-Schwammtuch für Oclean oder Himbeeren in Zartbittermantel für Yeswecan!cer: Wenn Du ein nachhaltiges social product bei budni kaufst, unterstützt Du gleichzeitig auch eine gemeinnützige Organisation. Denn für jedes verkaufte Produkt erhält die jeweilige Organisation einen fest vereinbarten Betrag. So unterstützt Du sie finanziell und sorgst dafür, dass mehr Menschen sie kennen lernen und sich vielleicht sogar bei ihr engagieren. Warum das wichtig ist? Gemeinnützige Institutionen sind das Rückgrat unserer Gesellschaft! Sie setzen sich für soziale, gesellschaftspolitische oder umweltrelevante Zwecke ein und sind dabei auf das Engagement von uns allen angewiesen.
yoga de luxe Die Yogamatten von Pepe & Wolf punkten mit coolem Design und nachhaltigen Inhaltsstoffen.
nachhaltige yogamatten
Was kann man mit acht alten PET-Flaschen noch alles anfangen? Zum Beispiel eine extrem stylishe Yogamatte herstellen! Mit dieser Idee ist das Start-up Pepe & Wolf aus der Slowakei seit 2020 erfolgreich. Für seine Produkte verwendet es ausschließlich Recycling-Materialien – neben geschredderten PET-Flaschen zum Beispiel alte Flip-Flop-Sohlen für Yoga- Blöcke. Auch beim Versand der Artikel wird auf Umweltschutz geachtet. Für jede Bestellung pflanzt Pepe & Wolf einen Baum. Gute Sache, finden wir!
pepeandwolf.com
social products bei budnirecycling-sneaker
Dominik Sothmann hat mit seinem Geschäftspartner Carl Warkentin das Sneaker-Label GRND gegründet. Als Rohsto für ihre Recycling-Turnschuhe dienen den beiden auch Sneaker-Abfälle.
Wie ist Eure Idee entstanden, Turnschuhe aus recycelten Sneaker-Abfällen aus Kenia herzustellen?
Dominik Sothmann: Während einer journalistischen Recherche. Ende 2021 verfolgte das Start-up Flip elf mit GPS-Sendern verwanzte
Sneakerpaare von Prominenten wie Jan Delay rund um die Welt. Das Ergebnis: Rund die Hälfte aller alten Sneaker landen auf Mülldeponien in Afrika, wo sie der Umwelt und den Menschen Schaden zufügen. Da haben wir uns gesagt: Lasst uns einen Sneaker entwickeln,
der das Müllproblem bekämpft, statt es zu vergrößern.
Euer Sneaker „Marabu“ besteht aus lauter recycelbaren Komponenten. Welche sind das?
Die Sohle besteht aus Naturkautschuk, Reishülsen und SneakerAbfällen. Der Oberschuh zu 88 Prozent aus recyceltem Polyester. Das spart Energie bei der Produktion und bietet beste Voraussetzungen für ein späteres Recycling.
Wie lassen sich Eure Sneaker entsorgen?
Wer seinen Marabu nicht mehr trägt, kann ihn zu uns schicken und bekommt zehn Euro Pfand zurück. Im Allgemeinen gehören alte Sneaker in den Restmüll – so entstehen aus ihnen zumindest noch Strom und/ oder Wärme in der Müllverbrennungsanlage.
Magnesium unterstützt die normale Muskelfunktion.
holunderhimbeer-traum mit Brownieboden
Rezept Seite 60
Diese sommerlichen Törtchen sehen aus wie aus der Konditorei, lassen sich aber ganz leicht selbst zubereiten. Und sie schmecken genauso köstlich, wie sie aussehen. Versprochen!
Rezept Seite 60
Für 16 Stücke
• 150 g Zartbitterkuvertüre
• 150 g weiche Butter + etwas für die Form
• 100 g brauner Zucker • Salz • 2 Eier
• 70 g Pekannüsse • 80 g Mehl • 1 TL Backpulver
• 40 g Kakao • 7 Blatt weiße Gelatine
• 3 Eigelb • 70 ml Weißwein • 100 ml Holundersirup • 100 g Zucker • 1 EL geriebene Zitronenschale • 2 Päckchen Vanillezucker
• 500 g Magerquark • 200 g Sahne
• 2 EL Himbeerkonfitüre • 600 g Himbeeren
• 2 Blatt rote Gelatine • 150 ml Himbeersaft
• 2 Aprikosen • 50 g Johannisbeeren
• einige Brombeeren
1 Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Kuvertüre schmelzen, mit Butter, Zucker und etwas Salz aufschlagen. Nacheinander die Eier unterrühren. Pekannüsse mahlen, mit Mehl, Backpulver sowie Kakao mischen, unter die Schokomasse rühren. Den Boden einer Springform (ø 26 cm) mit Backpapier belegen, den Rand fetten. Teig einfüllen, ca. 25 Minuten backen, abkühlen lassen.
2 Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Eigelbe, Wein, Sirup, 50 g Zucker, Zitronenschale und Vanillezucker über dem Wasserbad cremig aufschlagen. Gelatine ausdrücken und darin auflösen. Quark unterrühren. Sahne steif schlagen und unterheben.
3 Brownieboden aus der Form lösen und mit einem Tortenring umstellen. Oberfläche mit Konfitüre bestreichen und mit 450 g Himbeeren belegen. Holundercreme darauf verteilen und 4 Stunden gut kühlen. Die rote Gelatine einweichen. 3 EL Himbeersaft und 50 g Zucker erwärmen. Gelatine ausdrücken
und darin auflösen. Mit dem restlichen Saft verrühren. Abkühlen lassen, kurz vor dem Gelieren auf der Torte verteilen. 30 Minuten kühlen. Torte aus der Form lösen und mit den restlichen Früchten belegen.
Zubereitung: ca. 75 Minuten + 4 Stunden 30 Minuten Kühlzeit Pro Stück: ca. 354 kcal, 10 g E, 16 g F, 29 g KH
Für 12 Stück
• 450 g Erdbeeren • 100 g Zucker
• 3 EL Zitronensaft • 250 g Joghurt
• 1½ Päckchen Sofortgelatine
• 200 g frische Schlagsahne
• 36 Haferkekse • Zitronenmelisse
1 Erdbeeren waschen und putzen, 300 g mit Zucker und Zitronensaft fein pürieren und durch ein Sieb streichen. Die Erdbeersauce und den Joghurt mit der Sofortgelatine 3 Minuten aufschlagen. Sahne schlagen und unterheben, dann die Creme kalt stellen. Wenn sie zu gelieren beginnt, die Creme in einen Spritzbeutel mit großer Lochtülle füllen.
2 Die restlichen Erdbeeren (150 g) in feine Scheiben schneiden. Auf die Haferkekse etwas Erdbeersahne spritzen und mit den Erdbeerscheiben belegen. Jeweils 3 Kekse zusammensetzen.
Ca. 3 Stunden kühlen. Zitronenmelisse in Streifen schneiden. Die Türmchen mit Melisse bestreut anrichten.
Zubereitung: ca. 30 Minuten
+ 3 Stunden Kühlzeit Pro Stück: ca. 222 kcal, 4 g E, 11 g F, 26 KH
Für 10 Stücke
• 310 g Weizenmehl • Salz
• 220 g Zucker • 5 Eier • 130 g weiche Butter + etwas für die Form • 500 g Ricotta
• 100 g Sahne • Mark von 1 Vanilleschote
• 1 EL geriebene Zitronenschale • 400 g Apriko sen • 2 EL brauner Zucker • 3 EL Puderzucker
• Zitronenmelisse (nach Belieben)
1 270 g Mehl, etwas Salz, 100 g Zucker, 1 Ei und 100 g weiche Butter zu einem Teig verkneten. Teig in Folie gewickelt 30 Minuten kühlen. Drei Viertel des Teigs ausrollen und eine gefettete Tarte- oder Springform (ø 22–24 cm) damit auskleiden. Den Boden mit Backpapier und Hülsenfrüchten beschwert im vorgeheizten Backofen bei 200 Grad 10 Minuten blind vorbacken.
2 Inzwischen Ricotta, Sahne, Vanillemark, Zitronenschale, 120 g Zucker, 4 Eier und 40 g Mehl verquirlen. Aprikosen waschen, auf ein Backblech legen und mit braunem Zucker bestreuen. Unter dem Grill des Backofens kurz karamellisieren lassen. Backofentemperatur auf 160 Grad stellen. Die Ricotta-Zitronen-Creme auf den Mürbeteigboden geben und die Aprikosen darauf verteilen.
3 Restlichen Teig zu einer langen dünnen Rolle formen und auf dem Rand der Tarte andrücken. Mit einer Gabel flach drücken. Kuchen ca. 45 Minuten backen, abkühlen lassen. Vor dem Anrichten mit dem Puderzucker bestäuben und mit einem Bunsenbrenner oder unter dem Grill des Backofens karamellisieren. Nach Belieben mit Zitronenmelisseblättchen bestreuen.
Zubereitung:
ca. 1 Stunde 40 Minuten
Pro Stück: ca. 501 kcal, 12 g E, 26 g F, 54 g KH
Für 10 Stück
• 100 g Cornflakes
• 80 g Mandelblättchen
• 250 g geschmolzene Zartbitterkuvertüre • etwas Öl für die Formen
• 3 Blatt rote Gelatine
• 300 ml Kirschsaft • 30 g Stärke
• 150 g Zucker • 5 Blatt weiße Gelatine
• 500 g Sahnejoghurt
• Mark von 1 Vanilleschote
• 1 TL geriebene Zitronenschale
• 200 g Sahne • 100 g Zartbitter schokolade
• 30 schöne Kirschen
1 Die Cornflakes etwas klein drücken. Die Mandeln in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen. Beides mit der geschmolzenen Zartbitterkuvertüre mischen und als Boden auf 10 leicht eingeölte Dessertringe (ø 7–8 cm; alternativ Ringe aus Alufolienstreifen formen) geben und fest werden lassen.
2 Für das Kompott die rote Gelatine in kaltem Wasser einweichen. 3 EL Kirschsaft und Stärke mischen. Den restlichen Saft mit 60 g Zucker aufkochen und mit der angerührten Stärke binden. Etwas
abkühlen lassen und die rote Gelatine darin auflösen. Für den Joghurt die weiße Gelatine einweichen. Joghurt, Vanillemark, übrigen Zucker (90 g) und Zitronenschale aufschlagen. Die Gelatine in einem Topf schmelzen und mit 3 EL Joghurtmasse verrühren. Die Mischung unter die restliche Joghurtmasse quirlen. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
3 Abwechselnd Joghurtmasse und Kompott in die Ringe füllen und mit einem Löffel vorsichtig unregelmäßig mischen. Schokolade schmelzen. Kirschen waschen und trocken tupfen. Törtchen aus den Ringen lösen. Die Kirschen in die Schokolade tauchen und auf den Törtchen verteilen.
Zubereitung: ca. 30 Minuten
Pro Stück: ca. 489 kcal, 11 g E, 26 g F, 54 g KH
budni-app
Schon entdeckt? Deine Coupons in der budni-app! Aktiviere einfach die Coupons und zeige zum Einlösen an der Kasse den QR-Code vor. Schon kannst Du noch mehr sparen! Außerdem kannst Du mit diesem QR-Code gleichzeitig Deine Kundenkarte nutzen. So bekommst Du eine noch breitere Auswahl an Coupons. Weitere Vorteile: In der App findest Du wöchentlich neue Angebote und Aktionen, Du kannst nach schauen, welche Produkte verfügbar sind, Einkaufslisten erstellen und vieles mehr. Lade Dir gleich die budni-app herunter, um nichts mehr zu verpassen!
arbeiten bei budni
* Mustercoupons
budni-app laden, coupons aktivieren und sparen.
karriere bei budni so macht arbeit spaß
dürfen wir vorstellen?
Gage-Tobias van den Heuvel, Verkäufer, Schönhauser Allee 12 in Berlin
Unsere Kolleginnen und Kollegen aus den budni-filialen stellen sich vor! Sie sind der Grund, warum Du Dich bei budni immer willkommen fühlst und Deine liebsten Produkte stets gri ereit im Regal stehen. Doch was gefällt ihnen am besten an ihrem Job und was zeichnet ihre tägliche Arbeit bei budni aus? Das und vieles mehr verraten sie Dir ab sofort in jeder neuen Ausgabe der perle und auf budni.de/budni-bin-ich. Und vielleicht ist die budni-filiale aus Deiner Nachbarschaft ja auch bald dabei!
Lieber Gage-Tobias, welches ist Deine Lieblingsabteilung?
Gage-Tobias van den Heuvel: Am liebsten arbeite ich in der Abteilung für frei verkäufl iche Arzneimittel. Die Produkte darin sind für die Menschen sehr nützlich, und das gefällt mir am besten.
Was schätzt Du an Deiner Arbeit am meisten?
Wie Gage-Tobias suchst Du einen Job, bei dem Du gerne zur Arbeit kommst und es nicht langweilig wird? Dann bewirb Dich bei budni! Wir bieten Dir verschiedene Möglichkeiten, und das von Anfang an! Mache Deine Ausbildung in unseren Filialen oder starte gleich im Verkauf in Teilzeit oder als Aushilfe.
Wir freuen uns auf Dich! Mehr Infos unter budni.de/karriere
scannen Schau Dir das Interview mit Gage-Tobias als Video an!
An meiner Arbeit schätze ich den Umgang mit den Kund:innen und auch den Umgang mit den Mitarbeiter:innen sowie die Gespräche auf Augenhöhe.
Was war Dein schönster Kund:innenmoment?
Mein schönster Moment war, als ich auf meine Haare angesprochen wurde und gefragt wurde, wie ich sie färbe.
„budni bin ich, weil ich den menschen gerne helfe und ihnen mit rat und tat zur seite stehe“
100% natürlich
Vegan Extra hoher Gemüseanteil
viele mikroplastikfreie rezepturen
einfach coupons bis 10.09. einlösen und extraviele punkte sammeln
auf deinen einkauf ab 15 euro.
auf deinen einkauf ab 20 euro.
auf deinen einkauf ab 25 euro.
auf deinen einkauf ab 30 euro.
Mit jedem Einkauf Punkte sammeln* bei budni, zahlreichen Partner:innen und in über 400 Onlineshops
Wöchentlich neue Angebote und Aktionen
Punkte einlösen – an der Kasse, im Prämienshop oder als Spende
* Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutscheinund Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung sind ausgenommen.
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und punkten.
Einlösbar in allen budnis, die die DeutschlandCard akzeptieren. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox-Fläche. Nicht mit anderen Punkte-Coupons und -Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und punkten.
Einlösbar in allen budnis, die die DeutschlandCard akzeptieren. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox-Fläche. Nicht mit anderen Punkte-Coupons und -Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und punkten.
Einlösbar in allen budnis, die die DeutschlandCard akzeptieren. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox-Fläche. Nicht mit anderen Punkte-Coupons und -Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und punkten.
Einlösbar in allen budnis, die die DeutschlandCard akzeptieren. Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox-Fläche. Nicht mit anderen Punkte-Coupons und -Aktionen kombinierbar. Gilt nicht für Tabakwaren, Präsentkörbe, Tchibo, Fotoarbeiten, Bücher, Zeitschriften, Pfand, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
%
auf deinen einkauf ab 20 euro.
auf deinen einkauf ab 20 euro.
Beim Kauf von acht Purina Gourmet Produkten Rabatt von 1 €.
Beim Kauf einer Packung Tena Discreet oder Tena Silhouette Einlage/Slipeinlage Rabatt von 1 €.
Beim Kauf von zwei Packungen Frosch Waschmittel (1,8 l/1,45 kg) einen Frosch Weichspüler gratis dazu.
gratis
Beim Kauf von vier Hipp Bio Quetschbeuteln
100 g einen weiteren Beutel gratis dazu.
+ 1 Beutel gratis
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Nicht mit anderen Coupons kombinierbar. Gilt nicht für Tchibo, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, Treuepunktaktionen, preisgebundene Artikel, Bücher, Zeitschriften, Pfand und Zylinder, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Nicht mit anderen Coupons kombinierbar. Gilt nicht für Tchibo, Fotoarbeiten, Bijou Brigitte, Treuepunktaktionen, preisgebundene Artikel, Bücher, Zeitschriften, Pfand und Zylinder, Gutschein- und Telefonkarten sowie Pre- und Anfangsmilchnahrung.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Beim Kauf einer Packung Tena Discreet oder Tena Silhouette Einlage/Slipeinlage erhält die Kundin oder der Kunde einen Rabatt von 1 Euro. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Vervielfältigung und Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Es werden nur Original-Coupons akzeptiert. Nur solange der Vorrat reicht. Einlösbar bei budni.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Beim Kauf von acht Purina Gourmet Produkten erhält die Kundin oder der Kunde einen Rabatt von 1 Euro. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Vervielfältigung und Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Es werden nur Original-Coupons akzeptiert. Nur solange der Vorrat reicht. Einlösbar bei budni.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und sparen.
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Beim Kauf von vier Hipp Bio Quetschbeuteln 100 g erhält die Kundin oder der Kunde einen weiteren Beutel gratis dazu. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Vervielfältigung und Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Es werden nur Original-Coupons akzeptiert. Nur solange der Vorrat reicht. Einlösbar bei budni.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
und sparen.
Gilt nicht bei Handelspartnern mit ausgewiesener budni-beautybox Fläche. Beim Kauf von zwei Packungen Frosch Waschmittel (1,8 l/1,45 kg) erhält die Kundin oder der Kunde einen Frosch Weichspüler gratis dazu. Nur ein Coupon pro Person und Einkauf einlösbar. Keine Barauszahlung möglich. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Vervielfältigung und Veröffentlichungen sind nicht gestattet. Es werden nur Original- Coupons akzeptiert. Nur solange der Vorrat reicht. Einlösbar bei budni.
Gültig vom 10.07. bis 10.09.2023
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und sparen.
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und sparen.
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und sparen.
so einfach geht’s: coupon mitbringen, vorlegen und sparen.