3 minute read

Stay away from Gretchen – Eine große Liebe in dunklen Zeiten

Next Article
Clever & smart

Clever & smart

Wenn die Gegenwart verstummt…

Lesen sei – so Ron Kritzfeld – „ein Betäubungsmittel, dessen Genuss wie jede andere Droge zur Sucht führen kann.“ Hier werden sie süchtig! Versprochen!

Advertisement

Tom Monderath, ein bekannter Kölner Nachrichtenmoderator, macht sich große Sorgen. Denn seine Mutter Greta beginnt zu vergessen. Sie ist mittlerweile 84 Jahre alt und körperlich noch gut in Form. Doch der Kopf will nicht mehr so recht. Die Gegenwart beginnt in Stücke zu zerfallen. Und je mehr die Gegenwart dem Vergessen anheimfällt, desto stärker wird die Erinnerung an alte Zeiten. Und was am Anfang Angst und Ärger bedeutete – Tom will ein perfektes Leben leben – wird unerwartet zu einem echten Geschenk. Nach und nach erzählt Greta aus ihrem langen und ereignisreichen Leben. Von ihrer Kindheit in Ostpreußen, vom fernen Beginn

„Erinnerung ist das einzige Paradies, aus dem wir nicht vertrieben werden können.“

Jean Paul

des großen Krieges. Aber auch vom Ende des Dritten Reiches, von der abenteuerlichen Flucht vor den russischen Soldaten im eiskalten Winter. Bis zu ihrem neuen Leben in einem zerstörten Land und ihrem Erfolg auf dem Schwarzmarkt in Heidelberg, ihrer neuen Heimat. Dazwischen bricht immer wieder die Erinnerung an den verschollenen Vater auf und ihre Sehnsucht nach ihm. Als Tom jedoch auf das Foto eines afroamerikanischen GIʹs stößt, verstummt Greta.

Susanne Abel

Sie wurde in einem badischen Dorf an der französischen Grenze geboren, arbeitete bereits mit 17 Jahren als Erziehungshelferin, später als Erzieherin. Nach einer Ausbildung zur Puppenspielerin schloss sie ein Studium an der Deutschen Film- und Fernsehakademie in Berlin ab. Seither arbeitet sie als Autorin und Regisseurin für das Fernsehen. Sie lebt und arbeitet in Köln. Susanne Abel Stay away from Gretchen 528 S., 20,00 € eBook 16,99 € dtv

Und zum ersten Mal beginnt Tom, sich eingehender mit der Vergangenheit seiner Mutter und ihrem verschwiegenen Leben zu befassen. Nicht nur, um endlich ihre Traurigkeit zu verstehen. Es geht auch um sein eigenes Glück. Stay away from Gretchen hat Susanne Abel ihr episches Porträt einer verlorenen Generation genannt. Ein Titel, der andeutet, dass hier ein ungewöhnliches Paar den Widerständen trotzt – mit ungewissem Ausgang. Ein hinreißender, authentischer und sprachmächtiger Roman. Und ein Leseabenteuer, das bewundern und verstummen lässt.

LITERATUR

Mary Shelley Der letzte Mensch 587 S., 26,00 € Reclam Verlag

Mary Shelley

(1797–1851) wurde als Tochter von William Goldwin, dem Begründer des politischen Anarchismus, geboren. Ihre Mutter war die berühmte Schriftstellerin und Feministin Mary Wollstonecraft. Schon als 17-Jährige folgte sie ihrem literarischen Idol, dem berühmten Dichter Percy Bysshe Shelley, auf den Kontinent und lebte dort mit ihm in freier „Ehe“ zusammen. Gemeinsam mit Lord Byron unternahmen beide eine Schweizreise, während der der Roman Frankenstein entstand. Zu ihrem Gesamtwerk zählen Romane, Kurzgeschichten, Theaterstücke, Rezensionen, Essays, Biografien und Reiseerzählungen. Ihren Roman Der letzte Mensch hielt sie selbst für eines ihrer wichtigsten Werke.

Kranke Zukunft

Es ist keine schöne neue Welt, die Welt am Ende des 21. Jahrhunderts. Denn der neue Souverän dieser Welt ist eine neuartige Seuche. Und ihre Eroberungen sind rasch und tödlich. Mit verheerenden Auswirkungen auf die Menschheit, auf Wirtschaft und Politik. Was tun angesichts einer drohenden, alles zerstörenden Apokalypse? Der letzte Mensch hat Mary Shelley ihre beklemmende Dystopie genannt. Eine Dystopie, die allzu gegenwärtig erscheint. Die Erzählung folgt Lionel Verney, der sich mit seiner Schwester und seinen Freunden zunächst in der jungen englischen Republik politisch engagiert. Sie machen sich auf nach Griechenland, wo sie erstmals in Kontakt mit einer neuartigen Pest kommen. Und bald herrschen auch in England und überall apokalyptische Zustände. Den Freunden und ihren Familien bleibt nur die Flucht … Eine atemlose Erzählung!

Helene Sommerfeld Das Leben, ein ewiger Traum 544 S., 14,90 € eBook 12,99 dtv

Licht und Schatten

Berlin 1920. Nach den dunklen Kriegsjahren zählt in der großen Stadt nur eines: Leben und Überleben! Magda Fuchs, die frischgebackene Polizeiärztin, lernt zunächst die Schattenseiten der glitzernden Metropole kennen. Doch bald stellt sie fest, dass dies die Zeit der Frauen ist, die ihr Leben selbst in die Hand nehmen. So wie Celia, die einen regelrechten Kampf gegen eingestaubte Traditionen führt und sich aus einer erzwungenen Ehe zu befreien sucht. Oder die blutjunge Doris, die davon träumt, berühmt zu werden. Magda versucht sich in der seelenlosen Millionenstadt zu behaupten – da verändert eine schicksalhafte Begegnung alles … Das Leben, ein ewiger Traum hat Helene Sommerfeld ihren fesselnden Roman über Heldinnen des Alltags genannt. Ein starkes Buch über starke Frauen.

This article is from: