Special Religion Szene

Page 1

Special | Religion Inhalt SCM: Warum der Verlag tausende Bücher verschenkt, um mehr zu verkaufen | 84 Eteos: Wie kleine Bücher große Freude bereiten | 86 Gipfelgebete: Wie Vertriebsleiterin Heide Warkentin zur Herausgeberin wurde | 86 Don Bosco: Erfolg mit Karten zur Biografiearbeit | 87 Gotteslob: Lässt sich das Weihnachtsgeschäft noch retten? | 88

Editorial

D

er neue Papst hat eine Art Obama-Wirkung bei den Gläubigen ausgelöst. Viele Hoffnungen auf Öffnung und neue Impulse sind mit Franziskus I. verbunden – je nach eigenem Wunsch. Die spannende Frage ist, hat das Auswirkungen auf den Buchmarkt? Oder sind die Fragen nach Kirche noch relevant bei den jungen Zielgruppen? Menschen haben Fragen, auf die sie losgelöst von einer religiösen Überzeugung und von einem Weltbild plausible Antworten suchen. Deswegen beginnen immer mehr Buchhandlungen, die Abteilungen Religion und Lebenshilfe zusammenzulegen. Nur wenn die Kirchen die Menschen erreichen, wird sie attraktiv. Und der Buchhandel wird Umsatz machen. Wir hoffen, Ihnen auf den folgenden Seiten einige Anregungen geben zu können.

Neuer Papst: Viele neue Titel, doch zu welchen Hoffnungen berechtigen sie? | 95 Einsteiger: Wie kann ein niedrigschwelliges Angebot für das religiöse Buchregal aussehen? | 98 Buchhandlung Johannisstift: Wie sich eine christliche Buchhandlung abseits der Laufwege hält | 104 All Age: Christliche Bücher für Jugendliche eignen sich auch für das ErwachsenenRegal | 108 Gemeinde Praxistest: Welche Vorbereitungskurse zur Konfirmation haben sich in der Gemeindearbeit bewährt? | 110 Leidenswege: Bewegende Biografien finden mehr Leser als besserwisserische Ratgeber | 114

Matthias Koeffler

82

BuchMarkt Juli 2013

Edition Ruprecht

Schokolade zum Eucharistiegebet Marketing. „Das Eucharistiegebet in Theologie und Liturgie der lutherischen Kirchen seit der Reformation. Die Deutung des Herrenmahles zwischen Promissio und Eucharistie“ ist nicht gerade der Titel zum Lesen beim Kaffeetrinken. Deshalb hat sich Dr. Reinhilde Ruprecht, Verlegerin der Edition Ruprecht, etwas Besonderes einfallen lassen, als sie am 19. Juni zur Präsentation des Buches von Roland Ziegler einlud: Zum Buch gab es eine Tafel edler Schokolade, noch einmal extra mit einer Banderole. Auf ihr findet sich das Cover, bibliografische Angaben sowie zweisprachig die Aufforderung zum Genuss: „Enjoy! Auch das neue Buch.“ Dass sowohl die Schokolade als auch das neue Buch gut gelungen sind, davon hat sie sich vorher „natürlich überzeugt“, so die bekennende Schokoladenliebhaberin.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.