Weihnachtliches Bayreuth 2016

Page 1

www.weihnachtliches-bayreuth.de

Bayreuth im ADVENT 2016

Weihnachtliches

Bayreuth erleben…

Längste Lichterkette Frankens Christkindlesmarkt vom 25.11. bis 23.12.2016 Weihnachts-Shopping

++ Midnight-Shopping am 3. Dezember bis 24 Uhr ++ Kulturtipps zur Weihnachtszeit ++ Großes Programm auf der

Aktionsbühne ++ Kulinarisches Bayreuth ++ Bayreuther Adventskalender mit Veranstaltungstipps ++ Lichterglanz ++


Gutschein im Wert von

100

100

Gültig ab einem Einkaufswert von € 1000,– Gültig in allen Niederlassungen von Juwelier Böhnlein. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31. Januar 2017.

Gutschein im Wert von

50

50

Gültig ab einem Einkaufswert von € 500,– Gültig in allen Niederlassungen von Juwelier Böhnlein. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31. Januar 2017.

Gutschein im Wert von

20

20

Gültig ab einem Einkaufswert von € 200,– Gültig in allen Niederlassungen von Juwelier Böhnlein. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31. Januar 2017.

Gutschein im Wert von

10

Gültig ab einem Einkaufswert von € 100,– Gültig in allen Niederlassungen von Juwelier Böhnlein. Nur ein Gutschein pro Person einlösbar. Nicht mit anderen Rabatten oder Nachlässen kombinierbar. Keine Barauszahlung möglich. Gültig bis 31. Januar 2017.

Maximilianstraße 25 / 95444 Bayreuth | Rotmain-Center / 95444 Bayreuth NEU ab Dezember 2016: Maximilianstraße 55 / 95444 Bayreuth

10


Herzlich willkommen

Besuchen Sie unser weihnachtliches Bayreuth dass aus Bayreuth in dieser Jahreszeit eine Stadt wird, die die Weihnachtszeit zu leben und zu genießen weiß.

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Kinder, liebe Gäste unserer Stadt, wer von uns Erwachsenen erinnert sich nicht gerne an seine Kindheit, an den ersten Bummel über den Christkindlesmarkt. Damals wie heute sind es die weihnachtlichen Lieder, ist es der Duft nach frischen Lebkuchen, Mandeln, Zimt und Glühwein, die einen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt zu einem ganz besonderen Erlebnis machen. Tatsächlich kehren die Menschen auch heute noch an Weihnachten zurück nach Hause: Töchter und Söhne, Brüder und Schwestern, Verwandte, Freunde – sie alle kommen, um im Kreise ihrer Familie das Weihnachtsfest zu feiern. Der liebevoll dekorierte Weihnachtsmarkt ist hierfür ein idealer Treffpunkt. Bei einem Bummel durch die prächtig geschmückte und festlich erleuchtete Innenstadt stellen Besucher wie Einheimische schnell fest,

Es sind die vielen Details, die Bayreuth zur Weihnachtszeit so attraktiv machen. Da ist die über sieben Kilometer lange Lichterkette, die längste ihrer Art in ganz Franken, da sind die zahlreichen, weihnachtlichen Angebote des Einzelhandels, die Köstlichkeiten und Spezialitäten, mit denen die Bayreuther Hotellerie und Gastronomie zur Weihnachtszeit einlädt. Und da ist ein kulturelles Angebot, das in ähnlicher Vielfalt weit und breit nirgends zu finden ist. Es gibt in Bayreuth zur Weihnachtszeit vieles zu entdecken, dazu lade ich Sie herzlich ein. Ich wünsche Ihnen allen eine fröhliche und unbeschwerte Vorweihnachtszeit, ein friedliches Weihnachtsfest, Gesundheit und Gottes Segen. Ihre

Brigitte Merk-Erbe Oberbürgermeisterin

Weihnachtliches Bayreuth erleben …

… für Familien –

4–5 Highlights auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt 4 Der Bayreuth-Shop 6 Große Bayreuther Weihnachtsverlosung 7

… für Genießer –

Bayreuth mit allen Sinnen genießen

… für Kulturliebhaber

Musikalische Highlights Kunst, Kultur und Lichterglanz Kulturelle Highlights

8 – 10

11 – 14 11 12 13

… für Kinder

3x Pr em Shop iumpin Toure n gew gi Seite nnen! 7

Märchenhafte Weihnachtszeit

… für Weihnachts-Shopper

Der Christkindlesmarkt im Überblick Midnight-Shopping in der Innenstadt Weihnachten im Rotmain-Center

16 – 25 20 22 24

Kinderkino im Cineplex – ein Spaß für die ganze Familie

26

übersichtsplan: Parken, Shoppen und Genießen

26

Entspannen in der Lohengrin Therme

28

Bayreuther Adventskalender Öffnungszeiten Bayreuther Christkindlesmarkt Montag bis Samstag: 10 bis 20 Uhr Sonntag: 11 bis 20 Uhr

15 15

29 – 38

Verpassen Sie nicht unser weihnachtliches Gewinnspiel auf S. 7!

3


… für Familien Feierliche Eröffnung

Feiern Sie mit uns die Eröffnung unseres zauberhaften Bayreuther Christkindlesmarktes am Freitag, 25. November um 17 Uhr am großen Weihnachtsbaum. Traditionell wird der Christkindlesmarkt durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und das Bayreuther Christkind Pia-Maria Heinrich mit den Lampionträgern der Graserschule eröffnet. Der Chor der Graserschule sowie das Blechbläserensemble der Hochschule für evang. Kirchenmusik sorgen für ein stimmungsvolles Rahmenprogramm. Im Anschluss an die Eröffnung können sich alle Kinder mit dem Bayreuther Christkind fotografieren lassen.

Buntes Bühnenprogramm

Auf der Aktionsbühne ist wieder viel geboten. Mit zahlreichen Posaunenchören und dem Gospelchor aus Warmensteinach ist die perfekte vorweihnachtliche Stimmung garantiert. Freuen Sie sich außerdem auf den Verkauf von Plätzchen und gebastelten Dekoartikeln regionaler Kindergärten und vieles mehr!

Gigantischer Adventskranz

Auch in diesem Jahr schmückt einer der größten Adventskränze Frankens den Neptunbrunnen. Mit einem Durchmesser von sechs Metern ist der imposante Kranz eine echte Augenweide.

Der direkte Draht zum Christkind

Während des Christkindlesmarktes haben alle Kinder die Gelegenheit, mit Hilfe unseres „himmlischen Briefkastens“ Kontakt zum Christkind aufzunehmen. Wir versuchen – in Zusammenarbeit mit dem Christkind – kleinere realisierbare Wünsche der Kinder zu erfüllen. Der „himmlische Briefkasten“ hängt an der Aktionsbühne.

© Interessengemeinschaft Oberfränkische Märkte

highlights auf dem Christkindlesmarkt

Weihnachtliche Klänge

Am Sonntag, 11. Dezember um 14.30 Uhr präsentiert das Duo Klangmadame mit Piano, Gitarre und bezaubernden Stimmen klassische Weihnachtslieder und besinnliche Klänge.

Dem Christkind ganz nah

„Ohren gespitzt“ heißt es für die kleinen Besucher am 1. und am 22. Dezember, jeweils ab 17 Uhr. Dann können sie eine Märchenstunde mit dem Christkind erleben – dazu werden kleine Überraschungen verteilt. Über Obst und Nüsse vom Christkind können sich die Besucher des Christkindlesmarktes am Dienstag, 13. Dezember ab 17 Uhr freuen.

Geschenke vom Nikolaus

Am Dienstag, 6. Dezember um 16.30 Uhr kommt der Nikolaus mit einem OldtimerFeuerwehrauto auf den Markt. Anschließend liest er auf der Aktionsbühne eine Weihnachtsgeschichte vor und verteilt Schokoladennikoläuse.

Christkindlesmarkt-Taler Auch 2016 gibt es in der Vorweihnachtszeit wieder den beliebten Christkindlesmarkt-Taler als Zahlungsmittel. Der Taler erspart nicht nur lästiges Kleingeldgeklimper, er ist sogar richtig wertvoll: Jeder Taler ist 1 Euro wert, kann aber für 90 Cent erworben werden. Das ideale Weihnachtsgeschenk: Damit ist er ein ideales Geschenk für Freunde und natürlich als Dankeschön für Kunden und Mitarbeiter geeignet. Einen schönen Geschenk-Beutel kann man für 1 Euro kaufen. Vorverkauf: Den Taler gibt es ab dem 18. November im BayreuthShop, Opernstraße 22, und beim Friseur Tavernier, Maxstraße 64. Auf dem Christkindlesmarkt gibt es die Taler ab 25. November direkt am Gewürzstand Völkel.

4

Mit dem Nikolaus anstoßen

Am Mittwoch, 7. Dezember ab 17 Uhr können die Besucher des Christkindlesmarktes mit dem Nikolaus anstoßen! In diesem Jahr spendiert er wieder Glühwein. Selbstverständlich hat er auch an die Kinder gedacht und verteilt kleine Überraschungen.

Benefizverkauf von überraschungskuverts

Am Samstag, 10. Dezember ab 12 Uhr werden von den Marktbeschickern in Zusammenarbeit mit Radio Mainwelle auf der Aktionsbühne Überraschungskuverts für einen guten Zweck verkauft. Die Kuverts können für 2 Euro erworben werden. Jedes Kuvert enthält einen Gewinn – z. B. attraktive Sachpreise der Beschicker, Gutscheine des griechischen Restaurants Papadopoulos/Bindlach und diverser Firmen ab einem Wert von 5 Euro. Der Erlös geht an den Verein „Hilfe für das behinderte Kind – Wohnbereich für Erwachsene“.


Unsere Highlights auf der Aktionsbühne

Fotoaktion mit dem Weihnachtsmann Kinder aufgepasst: Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten – direkt auf der Aktionsbühne! Gleich mehrmals macht er Zwischenstopp auf dem Christkindlesmarkt, um sich mit euch fotografieren zu lassen. Die Termine: 27. 11. und 4. 12. 15 bis 16 Uhr 28. 11. und 5. 12. 16 bis 18 Uhr 10.12. 15 bis 17 Uhr 17. 12. 13 bis 14.30 Uhr

Christmas-Songs Am Samstag, 10. Dezember ab 18 Uhr bringt die Berliner Vokal-Band Scaramouche mit ihrem Weihnachtsprogramm Stimmung auf die Aktionsbühne. Bei dem Dreiklang bezaubernder Frauenstimmen erinnert man sich an ABBA, Rock und Klassik. Dazu singt die Band viele bekannte und populäre deutsche und englische Weihnachtslieder.

Kleine ganz groß

Kristin Rempt

„Bertram der Wanderer“ liest am Mittwoch, 7. Dezember und Donnerstag, 8. Dezember, jeweils im Zeitraum von 10 bis 15 Uhr weihnachtliche Geschichten und Märchen für Kinder auf der Aktionsbühne vor. Er entführt dabei seine Zuhörer immer wieder in fantastische Welten. Auch Kindergärten sind als Zuhörer herzlich willkommen!

Musik ist ihr Leben und ihre Leidenschaft – und das spüren die Zuschauer, wenn sie die charmante Sängerin mit ihrer glasklaren, ausdrucksstarken Stimme am Sonntag, 11. Dezember um 17 Uhr auf der Aktionsbühne erleben. Die Siegerin des Alpen-Grand-Prix stimmt mit winterlichen Melodien auf Weihnachten ein.

Mit agilis zum

Bayreuther Christkindlesmarkt 25. November – 23. Dezember 2016

10 % Rabatt auf Ihren Einkauf Pro Tag und Person 1 Gutschein einlösbar. Angebot gültig bei Vorlage einer Teilnahmekarte und eines tagesaktuellen Bahntickets. Teilnahmekarten gibt‘s in allen agilis-Zügen. Mehr unter www.agilis.de www.agilis.de RZ_agv_44_16_Weihnachtsprint_Anz_Bayreuth_187x140_161019.indd 1

Ihre Bahn in der Region. 19.10.16 17:08

5


Der Bayreuth Shop

Souvenirs und Geschenke zu Weihnachten Weihnachtliches im Bayreuth-Shop In der Adventszeit bietet Bayreuths Souvenirladen Nr. 1 viele tolle Geschenkideen. So gibt es unseren beliebten Cashwool-Schal Richard Wagner, genauso wie Honig aus dem Schlosspark der Eremitage, Schnäpse der Brennerei Haas oder zum Schutz vor schlechtem Wetter einen Bayreuth Taschenschirm, jetzt neu mit Automatik. Auch für unsere Kleinsten ist selbstverständlich etwas im Angebot, zum Beispiel die kuschelig-süßen Sigikid Stofftiere. Schauen Sie vorbei, es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei!

Auch onlin e bestellen unter www.bay reuthshop.de

Außerdem erhalten Sie bei uns liebevoll dekorierte Geschenkkörbchen, Gutscheine für die Lohengrin Therme und die Therme Obernsees und natürlich unser beliebtes, im November in neuer Edition erschienenes „Bayreuther Stattgeld“, das Sie in rund 100 Bayreuther Unternehmen einlösen können. Besuchen Sie den Bayreuth-Shop in der Opernstraße 22 oder auch online unter www.bayreuth-shop.de.

Das Bayreuther StattGeld Die ideale Geschenkidee zum Nikolaus, zu Weihnachten und natürlich auch als Dankeschön für engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – das Bayreuther StattGeld. Pünktlich zur Adventszeit bringt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH eine neue Edition der Karte mit schönen Innenstadtmotiven heraus, die unter jedem Christbaum eine gute Figur macht.

Bayreuther

ge ni es se n sh op pe n –

StattGeld

– er le be n

Das Bayreuther StattGeld ist die Geschenkidee für alle!

Den attraktiven Gutschein kann man derzeit in über 100 Unternehmen des Bayreuther Einzelhandels, der Gastronomie und des Freizeitbereichs einlösen. Vielfalt und Auswahl pur! So können Sie sicher sein: der oder die Beschenkte findet das Passende. Die vielen Einsatzmöglichkeiten und seine ansprechende Optik machen das StattGeld zur Geschenkidee mit Stil – nicht nur zu Weihnachten oder zum Geburtstag. Verschenken Sie ein Stück Bayreuth – mit dem Bayreuther StattGeld! TING MARKE

&

SMUS TOURI

GMBH

Wie und wo bekommen Sie den Gutschein?

Erhältlich ist das StattGeld mit einem Wert von 10 Euro pro Stück u. a. in den Filialen der Sparkasse Bayreuth und der Tourist-Info, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth. Beim Kauf fallen keine Bearbeitungsgebühren für Sie an. Alle Verkaufs- und Akzeptanzstellen und weitere Infos finden Sie im Internet unter www.bayreutherstattgeld.de. Zusätzlich können Sie das StattGeld auch unter www.bayreuth-shop.de online bestellen.

6


Weihnachtsverlosung

eine Aktion der Bayreuther Innenstadtgeschäfte und des Rotmain-Centers Weihnachtsverlosung eine Aktion der Bayreuther Innenstadtgeschäfte und des Rotmain-Centers Gewinnen Sie eine von 3 Premium-Shopping-Touren durch die Bayreuther Innenstadt im Gesamtwert von über 2.000 € Sie wollten sich schon immer mal als Shopping-Königin oder ShoppingKönig fühlen? Dann machen Sie mit bei der vierten Bayreuther Weihnachtsverlosung!

Ein Tag mit vielen Highlights wartet auf Sie!

Bitte füllen Sie dazu die unten abgedruckte Teilnahmekarte aus! Mit ein wenig Glück gewinnen Sie eine von drei tollen Premium-Shoppingtouren durch Bayreuth. Die Touren bestehen aus Gutscheinpaketen Bayreuther Unternehmen. Shoppen Sie Klamotten, Taschen, Accessoires, Brillen und vieles mehr. Zum Abschluss gibt’s ein Abendessen für Sie und Ihre Begleitung. Ein rundum gelungener Tag! Zwei der drei Gewinner werden im Vorfeld durch Ziehung ermittelt, der Gewinner der dritten Tour dagegen, direkt vor Ort und zwar am 17.12.2016, um 15 Uhr, auf der Bühne im Rotmain-Center. Die Gewinner können dann entweder gleich losziehen und ihre Gewinne einlösen, oder dies auf einen anderen Tag verschieben.

So machen Sie mit! Die ersten beiden Gewinner werden aus allen Einsendungen der Teilnahmekarten ermittelt, die bis zum 15. Dezember 2016 entweder in einem der teilnehmenden Geschäfte abgegeben wurden, oder per Post an Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, geschickt wurden, ermittelt.

Gewinn-Coupon – Weihnachtsverlosung

Mit freundlicher Unterstützung von: Bayreuther

StattGeld

Vorname/Name Straße/Hausnummer PLZ/Ort Telefon

E-Mail

So kommt Ihr Teilnahmeschein zu uns:

Schneiden Sie den Coupon aus und schicken diesen an: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstr. 22, 95444 Bayreuth Per E-Mail an: info@bayreuth-tourismus.de oder per Fax an: 0921-885738 Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt. Einsendeschluss ist der 15. Dezember 2016. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

7


… für Genießer

Bayreuth mit allen sinnen erleben nen. Ob knusprige Gans, feine Klöße, delikate 5-Gänge-Menüs, Champagner-Aperitif oder Silvester-Buffets – an den Feiertagen stehen Sie im Mittelpunkt! Da kann die eigene Küche ruhig auch mal kalt bleiben. Laden Sie Freunde und Familie ein – zusammen lässt es sich noch besser genießen! Das gilt natürlich auch für Ihre betriebliche Weihnachtsfeier. Lassen Sie sich bei der Planung und Menügestaltung von Profis aus der Bayreuther Gastronomie beraten und bieten Sie Ihren Mitarbeitern etwas besonderes.

Süßes zur Einstimmung

Was wäre die Adventszeit ohne Plätzchenduft, Lebkuchen und Stollen? In Bayreuth finden Sie alles, was das süße Genießerherz begehrt. Köstliche Lebkuchen und Plätzchen in unzähligen Varianten verströmen auch dieses Jahr weihnachtliche Stimmung. Auch Christstollen, Mandelstollen und vieles mehr finden Sie wieder in den Backstuben der Innenstadt. Lassen Sie sich von den süßen Köstlichkeiten verwöhnen!

LIEBESBIER t e f f u b H BRUNC nch & dessert breakfast & lu

N U R DLiAebSliBngEsKSücT heE au s de r

g im advent jeden sonnta 14 uhr von 10 bis

n itig iere htze reser v c e r z t jetz ngsplat 008020 6 li lieb r 0921 4 e t un

29,5 0 € p. P.

Zeit des Genusses – Bayreuth kulinarisch

Wie kann man dem vorweihnachtlichen Trubel besser begegnen, als mit einem entspannten Adventsbrunch, einem romantischen CandleLight-Dinner oder mit Familie und Freunden in stimmungsvoller Runde am Plätzchenteller zu Hause? Erlesene Weine, fränkische Köstlichkeiten, süße Verführungen – die Bayreuther Gastronomen sind in Küche und Keller auf die bevorstehenden Festtage bestens vorbereitet.

Shoppen & Schlemmen

Unternehmen Sie in der Adventszeit einen ausgiebigen Shopping-Bummel in der Bayreuther Innenstadt und runden Sie Ihren Weihnachtseinkauf mit einem gemütlichen Abendessen in der Bayreuther Gastronomie ab. Auf den Speisekarten der heimischen Köche und Wirte stehen auch heuer wieder viele kulinarische Highlights.

Leckeres für Gourmets

Genießen Sie das Weihnachtsfest in vollen Zügen und lassen Sie sich doch dieses Jahr in einem der zahlreichen Restaurants verwöh-

8

S X - M AI O N EDIT

fresh fruits powersmoothie brot & brötchen – aus unserer backstube! frisch für dich: omelette & co. yogi & müsli & waffeln deluxe

knackige salate frisch of fish & veggie-fun mmh … lieblings-sonntagsbraten knusprige ente aus dem brotbackofen raffinierte starters & klassische sideorders rolling dessert trolley u. v. m.

L A SST E U C H ÜB E R R A SC H E N ! w w w. l i e be s b ie r.d e


Fränkische Köstlichkeiten Köstliche Geschenkideen

Sie suchen noch das ideale Weihnachtsgeschenk?Wie wäre es mit einem Geschenkkorb, einem SchlemmerGutschein oder einem Gourmetseminar? Die Restaurants in Bayreuth bieten auch dieses Jahr wieder verschiedenste Geschenkmöglichkeiten. Egal, was es ist, hier findet jeder ein passendes Präsent – für den Partner, die beste Freundin oder den Bruder. Liebe geht ja bekanntlich durch den Magen...

Bayerische Bauernregeln

Früher, lange bevor es Fernsehen und Wetterbericht gab, haben vor allem die Bauern das Wetter beobachtet und ihre Schlussfolgerungen in Reimform oder Gstanzl über Jahrhunderte von Generation zu Generation weitergegeben. Und so gehören in Bayern auch heute noch, sozusagen aus Traditionsgründen, althergebrachte Bauernregeln zur Adventszeit wie die Weihnachtsgans mit Knödel und Blaukraut. Und einmal ganz ehrlich: Oft stimmen die Bauernregeln ja sogar, es kommt wohl nur darauf, welche der volkstümlichen Weisheiten man zu Rate zieht. So heißt es z. B. „Donnerts im Dezember gar, / kommt viel Wind das nächst Jahr“, oder: „Regnet es an Nikolaus / wird der Winter streng, ein Graus“ oder weiter

„Herrscht im Advent recht strenge Kält, / sie volle achtzehn Wochen hält“. Eine weiße Weihnacht wünschen sich heute vor allem die Kinder, ganz anders wars in alten Zeiten, als die Bauern auf ein frühes Ende des Winters hofften. Gleich mehrere Bauernregeln kommen deshalb zum gleichen Ergebnis: „Weihnachten im Schnee / Ostern im Klee“ oder: „Je dicker das Eis um Weihnacht liegt, / je zeitiger der Bauer Frühling kriegt“. In jedem Fall sollte an Weihnachten schönes Wetter sein, denn: „Wenn‘s Christkindlein Regen weint, / vier Wochen keine Sonne scheint“. Dass der Mond nicht nur für Ebbe und Flut zuständig ist, sondern auch für eine gute oder schlechte Ernte, lehrt uns ebenfalls eine Bauernregel: „Christnacht im wachsenden Mond,/gibt ein Jahr, das sich lohnt.“

Das Weihnachtsgeschenk der besonderen Art

Rent- a - Gans In der Adventszeit und an den Weihnachtsfeiertagen auf Vorbestellung: Eine Gans (ca. 5 kg) mit Rotkohl, Rahmwirsing und acht Klößen

90,00

(inkl. Lieferung)

85,00

(bei Abholung)

Restaurant zur Sudpfanne Oberkonnersreuther Straße 6 95448 Bayreuth Telefon 0921-52883 www.sudpfanne.com · /sudpfanne

Das „besondere Geschenk“ zu Weihnachten: • Neue Essig-/Ölkreationen • Feine Weihnachtsliköre und vieles mehr

Feinste handwerklich hergestellte Pralinen und Schokoladen für den exklusiven Genuss Confiserie Storath Pralinenmanufaktur in Bayreuth Maximilianstr. 75 Tel. (0921)150 79 17 www.confiserie-storath.de

Von-Römer-Str. 10 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/511666

9


Fränkische Köstlichkeiten

Weihnachtliche Gaumenfreuden

Fränkisches Lexikon Schwemmgniedla Grießklößchen Gelberla Pfifferling groodoo schmeggn fade schmecken Wambm Bauch

Lebkoung Lebkuchen Blembl oder Gsief Brühe

So viele köstliche Düfte und Gerüche ziehen durch das Haus: Lebkuchen, Vanillekipferl, Glühwein ... Es dauert also nicht mehr lange und Weihnachten steht vor der Tür. Dann stellen sich alljährlich wieder viele Familien dieselbe spannende Frage: Was gibt es an Heiligabend zu essen? Bei den meisten ist klar, was auf den Tisch kommt: Gans, Karpfen oder Bratwürste mit Sauerkraut – typisch fränkisch eben. Doch Franken hat kulinarisch noch mehr zu bieten als diese Klassiker. Also warum nicht zu diesem Anlass etwas Neues probieren und die Gäste so richtig beeindrucken? Besonders muss nicht immer gleich aufwendig bedeuten. Und aufwendig ist unser Rezeptvorschlag ganz und gar nicht, dafür umso raffinierter. Servieren Sie doch als Vorspeise einen Feldsalat mit Speckdressing und als Dessert Lebkuchen-Panna cotta. Fertig ist das perfekte Weihnachtsmenü.

Wurzelsud Fränkisches Ochsenfilet in bayone und -Sa ich ett gesotten mit Meerr ln ffe Butterkarto

Zutaten

Glusderer Appetit, Gelüste haben neischbachdln mit gutem Appetit schnell essen Schnärbfl Wurstenden

derfilet) 600g Ochsenfilet (oder Rin erie Sell 60g 60g Karotten 60g Lauch 1,5l Rinderkraftbrühe Salz, Pfeffer 20g Meerrettich 2 Eigelbe 8cl Riesling 800g Kartoffeln

Moggerler oder Ziezn rundlicher Mensch

䈀挀欀攀爀攀椀 ∠ 䬀漀渀搀椀琀漀爀攀椀

Zubereitung n und würzen. Den Sellerie die

Das Filet anbrate Streifen schneiden. Karotten und den Lauch in und die GemüseDie Rinderbrühe aufstellen den Sud geben in t File streifen zugeben. Das n Deckel obeneine en, lass en zieh m und langsa n und schäche was eln drauf geben. Die Kartoff Eigelbe Die . hen koc ch wei len, in Salzwasser etwas und ling Ries mit dem Meerrettich, dem lagen. sch ig aum sch d rba Salz über dem Wasse

Viel Spaß beim Nachkochen, Schlemmen und Komplimente bekommen ...

刀椀挀栀愀爀搀ⴀ圀愀最渀攀爀ⴀ匀琀爀⸀ ㈀㔀 ∠ 䈀愀礀爀攀甀琀栀 ∠ 吀攀氀⸀  㤀㈀㄀⼀㘀㔀㐀㐀㔀 䜀愀爀琀攀渀猀琀爀⸀ ㄀愀 ∠ 䴀椀猀琀攀氀戀愀挀栀 ∠ 吀攀氀⸀  㤀㈀ ㄀⼀㤀㄀㜀㜀㤀㄀㔀

䜀攀渀椀攀 攀渀 匀椀攀 甀渀猀攀爀攀 倀氀琀稀挀栀攀渀瘀椀攀氀昀愀氀琀㨀

䈀甀琀琀攀爀戀漀栀渀攀渀 ∠ 䔀椀猀攀渀戀愀栀渀猀挀栀椀攀渀攀渀 䐀甀挀栀攀猀猀 ∠ 匀挀栀漀欀漀洀愀欀爀漀渀攀渀 ∠ 䄀渀椀猀瀀氀琀稀挀栀攀渀 娀椀洀琀猀琀攀爀渀攀 ∠ 䴀愀渀搀攀氀猀琀愀渀最攀渀 ∠ 一甀猀猀戀爀漀琀⼀ 䌀攀搀攀爀渀戀爀漀琀 ∠ 䴀愀渀搀攀氀ⴀ伀爀愀渀最攀ⴀ倀氀琀稀挀栀攀渀 甀瘀洀⸀

唀渀猀攀爀攀 匀琀漀氀氀攀渀猀瀀攀稀椀愀氀椀琀琀攀渀㨀 䈀甀琀琀攀爀猀琀漀氀氀攀渀 ∠ 匀挀栀猀椀猀挀栀攀爀 匀琀漀氀氀攀渀 嘀漀氀氀欀漀爀渀猀琀漀氀氀攀渀 ∠ 䠀愀甀猀洀愀挀栀攀爀猀琀漀氀氀攀渀 䴀漀栀渀猀琀漀氀氀攀渀 ∠ 䴀愀渀搀攀氀猀琀漀氀氀攀渀

倀氀琀稀挀栀攀渀 攀椀渀稀攀氀渀 瘀攀爀瀀愀挀欀琀 漀搀攀爀 椀渀 甀渀猀攀爀攀渀 䴀椀猀挀栀甀渀最攀渀 攀爀栀氀琀氀椀挀栀℀

匀漀瀀栀椀攀渀猀琀爀⸀ ㈀㈀ 㤀㔀㐀㐀㐀 䈀愀礀爀攀甀琀栀 吀攀氀⸀㨀  㤀㈀㄀ ⼀ 㜀㠀㘀 㜀㈀㔀  眀眀眀⸀搀漀攀琀稀攀爀猀⸀搀攀

䜀愀渀猀 䴀攀渀‫ ﰀ‬㈀ ㄀㘀

䬀氀攀椀渀攀爀 䜀爀甀  愀甀猀 搀攀爀 䬀‫ﰀ‬挀栀攀  ⬀⬀⬀ 䘀攀氀搀猀愀氀愀琀 洀椀琀 最攀爀猀琀攀琀攀渀 圀愀氀渀‫ﰀ‬猀猀攀渀Ⰰ  匀挀栀眀愀爀稀戀爀漀琀挀栀椀瀀猀Ⰰ 嘀愀渀椀氀氀攀ⴀ䬀‫ﰀ‬爀戀椀猀ⴀ 䌀栀甀琀渀攀礀 ☀ 䬀‫ﰀ‬爀戀椀猀欀攀爀渀氀搀爀攀猀猀椀渀最 ⬀⬀⬀  Ḡ䜀愀渀猀戀爀甀猀琀ᰠ 洀椀琀 伀爀愀渀最攀 甀渀搀 䄀瀀昀攀氀  愀甀猀 搀攀洀 䈀愀挀欀爀漀栀爀Ⰰ 搀愀稀甀 䈀愀礀爀攀甀琀栀攀爀  䬀氀 攀 ☀ 䠀漀氀甀渀搀攀爀ⴀ䌀愀猀猀椀猀ⴀ䈀氀愀甀欀爀愀甀琀

⬀⬀⬀ 圀椀渀琀攀爀欀愀椀猀攀爀猀挀栀洀愀爀爀渀 洀椀琀  䴀愀渀搀攀氀渀Ⰰ 刀漀琀眀攀椀渀ⴀ娀椀洀琀ⴀ倀爀攀椀猀攀氀ⴀ 戀攀攀爀攀渀 ☀ 匀瀀攀欀甀氀愀琀椀甀猀ⴀ䜀攀眀‫ﰀ‬爀稀ⴀ䔀椀猀

䴀攀渀‫ﰀ‬瀀爀攀椀猀 ㈀㜀Ⰰ㔀  갠

10

Maxstr. 56 • Bayreuth

唀渀猀攀爀 刀攀猀琀愀甀爀愀渀琀 昀‫ﰀ‬爀  䘀攀椀攀爀氀椀挀栀欀攀椀琀攀渀℀ 圀攀椀栀渀愀挀栀琀攀渀 ㈀ ㄀㘀㨀  ㈀㔀⸀㄀㈀⸀ ጠ ㄀⸀ 䘀攀椀攀爀琀愀最 洀椀琀琀愀最猀  ㈀㘀⸀㄀㈀⸀ ጠ ㈀⸀ 䘀攀椀攀爀琀愀最 洀椀琀琀愀最猀 甀渀搀  愀戀攀渀搀猀℀ 䐀攀渀欀攀渀 匀椀攀 愀甀挀栀 爀攀挀栀琀稀攀椀琀椀最 愀渀  䤀栀爀攀 匀椀氀瘀攀猀琀攀爀爀攀猀攀爀瘀椀攀爀甀渀最℀ 㘀ⴀ䜀愀渀最ⴀ䜀漀甀爀洀攀琀洀攀渀‫℀ﰀ‬ ꀀ 䈀攀最椀渀渀 ㄀㠀⸀㌀  唀栀爀 戀椀猀 ㈀㌀ 唀栀爀℀

Tel.: 09 21 / 6 49 19

Genießen Sie bei uns mit Freunden, der Firma oder zu zweit eine fränkische Weihnachtszeit mit knuspriger 1/2 Ente, Gansbrust, Wildgerichten und fränkischen Braten. Gerne sind wir für Sie da!


Musikalische Highlights

Hier spielt die Musik

Mit eindrucksvollen musikalischen Darbietungen und weihnachtlichen Konzerten geht die Stadt Bayreuth in die besinnlichste Zeit des Jahres:

Bereits am 25. November startet die musikalische Einstimmung zum Weihnachtsfest mit einer Uraufführung unter der Leitung von Michael Lippert. Das Oratorium Sonnenwinter, ein Klangerlebnis in dem ein nordisches Sonnenmärchen mit Liebesliedern aus dem Alten Testament zusammen kommt, wird am 25. November um 20 Uhr und am 26. November um 17 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen aufgeführt. Einen Einführungsvortrag hierzu gibt es am 21. November um 19:30 Uhr im Gemeindehaus „Hinter der Kirche“. „Machet die Tore weit auf“ heißt es weiter am 27. November in der Schlosskirche Bayreuth. Das Chor- und Orgelkonzert zur Einstimmung in den Advent verführt mit Werken verschiedenster Komponisten. Unter der Leitung von Christoph Krückl beginnt das Konzert um 17 Uhr. Ebenfalls am 27. November verwischt das Shai Maestro Trio mit Piano, Drums und Kontrabass die Unterschiede zwischen Leben und Musik. Die zu spürende Harmonie des Trios ist ein wahres Highlight für JazzLiebhaber. Los geht es um 20 Uhr im Becher Bräu. Am 3. Dezember um 20:30 Uhr mischt auf derselben Bühne das Tobias Hoffmann Trio das Publikum auf. Geboten werden Stücke von ihrem neuen Album, in dem 11 berühmte Songs auf neue Weise dargestellt und interpretiert werden. Einen der besten Jazzgitarristen Deutschlands mit seinem Trio sollte man sich nicht entgehen lassen! Für Liebhaber der klassischeren Musik bietet der 3. Dezember darüber hinaus ein Feuerwerk festlicher Musik mit Tochter Zion, freue dich! In der Evangelischen Kreuzkirche kommen unter der Leitung von Günter Leykam ab 20 Uhr das Prager Trompetenensemble, die Karlsbader Symphoniker, die Kantorei der Evang.-Luth. Kreuzkirche Bayreuth und der Kammerchor des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums zusammen. Mit festlichen Klängen und musikalischen Einlagen der Vokal- und Instrumentalklassen, als auch verschiedener Ensembles und des Symphonieorchesters stimmt die Städtische Musikschule Bayreuth am 10. Dezember um 18:30 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen auf Weih-

nachten ein. Auch die Berliner Vokal-Band Scaramouche bringt am 10. Dezember die Aktionsbühne zum beben. Dieses Konzert verspricht eine energiegeladene Show mit Tanz, Glamour, Poesie, Harmoniegesang und Theater. Um 18:30 Uhr geht es los. Am darauf folgenden Tag, den 11. Dezember um 14:30 Uhr bietet das Weihnachtskonzert für Senioren im Zentrum eine weitere Möglichkeit zur Einstimmung in die besinnliche Weihnachtszeit. „Letz rock for Jesus“ ist das Motto am 17. Dezember auf der Aktionsbühne. Um 16 Uhr begeistert die christliche Band LightHouse mit ihrem Programm das Publikum. Für jeden ist Etwas dabei, denn die Rockband vermischt die Grenzen und unterhält genreübergreifend. Die Regensburger Domspatzen kommen! Am 18. Dezember präsentiert der Chor unter der Leitung von Kathrin Giehl um 18 Uhr sein Weihnachtskonzert mit musikalischer Unterstützung eines Streichquartetts. Kein Ort wäre dafür besser geeignet als die Schlosskirche Bayreuth. Musikalisch startet das neue Jahr am 5. Januar mit dem seit Jahren beliebten Neujahrskonzert des Alt-Wiener-Strauss-Ensembles. Ab 17 Uhr lassen die Musikerinnen und Musiker aus Stuttgart das Evangelische Gemeindehaus in der Richard-Wagner-Straße musikalisch zum Leben erwecken.

11


… für Kulturliebhaber Kunst, Kultur und Lichterglanz

Nachtwächterführungen

Sternlas-Christbaum-Aktion

Der Nikolaus kommt! Bald ist Nikolausabend da! Und in Bayreuth sogar noch früher, denn bereits am 3. Dezember zieht in diesem Jahr unser Nikolaus durch die Innenstadt und freut sich auf jeden Begleiter.

pen: Führungen für Grup möglich. ge fra An f au eit erz jed INNENSTADT:

ST. GEORGEN:

03.12., 10.12., 17.12., jeweils um 18 Uhr

02.12., 09.12., 18.12., jeweils 18 Uhr

5.11., um 19 Uhr

Treffpunkt ist am Schlossturm.

04.11., um 19 Uhr

Treffpunkt gegenüber der Ordenskirche.

In der dunklen Jahreszeit, wenn die Tage kurz und die Nächte lang sind, ist in den verwinkelten, mittelalterlichen Gassen rund um die Bayreuther Stadtkirche, genau wie im barocken Stadtteil St. Georgen häufig der Ruf des Nachtwächters zu hören. Und wen hätte man lieber als Begleiter in solch dunkeln Nächten? Insgesamt achtmal finden die beliebten Nachtwächterführungen in der Adventszeit und um die Weihnachtsfeiertage statt. In St. Georgen leitet der Nachtwächter durch viele historische Schätze des Stadtteils. Ob überirdisch, indem Sie eine der bedeutendsten Markgrafenkirchen Frankens, die Ordenskirche St. Georgen, besuchen oder unterirdisch, in den Katakomben des Stadtteils. In der Innenstadt führt der Nachtwächter durch die bedeutendsten Epochen für Bayreuth und erzählt aus längst vergangenen Zeiten, in denen die Markgrafen über die Stadt herrschten oder als Jean Paul beziehungsweise Richard Wagner in Bayreuth lebten und wirkten. Anmeldung und Ticketverkauf: Tourist Information, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921-885 88, info@bayreuth-tourismus.de

12

Die Bayreuther Innenstadt schmücken und dabei auch noch für einen guten Zweck spenden – das soll auch dieses Jahr Motto des Sternplatzes, vor allem des Sternlas-Baums sein. Wie auch im vergangenen Winter soll der altbekannte Christbaum auf dem Sternplatz nicht kahl und ungeschmückt bleiben, sondern in Glanz und voller Pracht erstrahlen! Hierzu verteilt die BMTG Christbaumkugeln an Geschäfte rund um den Platz, die von Bayreuther Bürgern erworben und individuell mit Weihnachtsbotschaft oder Bild gestaltet und verziert werden können. Darüber hinaus gibt es am 2. und 3. Dezember die Möglichkeit vor Ort Kugeln zu erwerben. Mit allen Kugeln wird dann der Baum behangen, mit Lichterkette und Sternenspitze ausgestattet und am 3. Dezember zusammen mit dem Bayreuther Christkind erleuchtet. Das Ergebnis wird ein Gemeinschaftsprodukt und Ausdruck von Solidarität sein. Einerseits wird die Innenstadt durch diesen geschmückten Baum natürlich weihnachtlicher, mehr noch wird der Ertrag des Kugelverkaufs an den Verein „Initiative Morgenrot“ in Bayreuth gespendet, damit dieser noch wirksamer Menschen unterstützen kann, die durch eine erworbene Hirnschädigung tiefgreifende Lebensveränderungen erfahren mussten. Damit der Baum am Sternplatz wieder einer der schönsten Christbäume der Innenstadt wird, brauchen wir ihr Zutun und Ihre Hilfe – wir zählen auf Sie!

Liebe Kinder, Eltern, Großeltern und Schaulustige aufgepasst, erscheint in Scharen, denn am zweiten Adventswochenende ist Nikolausumzug. Dafür wollen wir uns mit euch um 17:30 Uhr auf dem Sternplatz treffen und anschließend gemeinsam über den Christkindlesmarkt laufen. Begleitet werden wir selbstverständlich von unserem Bayreuther Christkind, musikalisch unterstützt uns das Bläserensemble der UniBigband und hoffentlich kommen viele, viele von euch Kindern mit Eltern, Freunden und Großeltern. Vielleicht sogar mit euren Martinslaternen oder in Nikolausmützen. Besonders gespannt ist der Nikolaus in diesem Jahr auf all die schönen Kunstwerke, die ihr im Laufe des Tages in Geschäften der Innenstadt abgegeben habt! Selbstverständlich nicht ohne dafür ein prallgefülltes Nikolaussäckchen zu bekommen. Am Abend wollen wir gespannt der Geschichte des Nikolauses zuhören und vielleicht gibt es ja auch hier eine kleine Überraschung. Wir, die BMTG, freuen uns auf euch!

Nightfever am 3. Dezember


Kulturelle Highlights Sternenmarkt St. Georgen – stöbern, schlendern, schlemmen Der beliebte Sternenmarkt in St. Georgen findet dieses Jahr am 3. Adventssonntag, 11. Dezember, erstmals hinter der Ordenskirche statt. Von 14-20 Uhr erwartet Sie ein vielfältiges Programm: Es unterhalten Sie der Posaunenchor St. Georgen, der Chor der St. Georgen Schule sowie der Gospelchor der Uni Bayreuth und der Unichor Bayreuth. Sie haben die Möglichkeit auf den Ordensturm zu steigen, Führungen in der Stiftskirche zu machen und um 16 Uhr den Nachtwächter auf einer Führung zu begleiten (Eintritt). Um 17.30 Uhr steigen Luftballons mit Sternwerfern in den nächtlichen Himmel. Danach liest der Mundartdichter Heiner Hartmann aus seinen Büchern über Bayreuth und Bayreuther. Ab 17 Uhr tritt der bekannte Gospelchor Joy in Belief in der Ordenskirche auf und präsentiert ein Gospelweihnachtskonzert zugunsten des Hospizvereins. (Eintritt). Auf dem Markt hinter der Kirche können Sie unterschiedliche regionale Produkte und Kunsthandwerk bewundern und kaufen. Weitere Infos und das vollständige Programm unter www.bayreuth.de.

Weihnachtliche Stadtrundgänge

Auch in diesem Jahr bietet die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH an allen vier Adventssamstagen ihre beliebten, weihnachtlichen Stadtrundgänge an. Start ist jeweils um 10.30 Uhr an der Tourist Information. Begleiten Sie einen Gästeführer zu den schönsten historischen Ecken in der festlich geschmückten Bayreuther Innenstadt und genießen Sie den herrlichen Blick auf Bayreuth vom Türmerstübchen des Schlossturms auf die Lichterkette, das Winterdorf, das Markgräfliche Opernhaus und die Stadtkirche. An folgenden Terminen können Sie an dieser Führung teilnehmen: 26.11., 3.12., 10.12. und 17.12.2016. Zwischen dem 26. Dezember und dem 6. Januar findet dieser weihnachtliche Rundgang täglich statt.

So preiswert kann parken sein. Mit unserem Wochenendtarif können Sie samstags und sonntags das Auto einfach mal stehen lassen. Für nur 2,50 € in unseren Parkhäusern. Von Samstag 16 Uhr bis Montag 8 Uhr. stadtwerke-bayreuth.de


Kulturelle Highlights

GESCHENKIDEEN

Freie Gruppe Bayreuth – Ausstellung im Kunstmuseum

3FOR1 TRINITY CONCERTS PRESENTS

DAS MUSICAL VON DEBORAH SASSON UND JOCHEN SAUTTER

NACH DEM WELTERFOLG VON ANTOINE DE SAINT-EXUPÉRY MIT LIVE ORCHESTER

27.12.2016 FREIHEITSHALLE HOF

Gestaltung: www.buero-skoda.de

1951 – parallel zum Wiederbeginn der Festspiele nach Krieg und Faschismus mit Wieland Wagners „Neubayreuth“ – gründete sich hier in Bayreuth in einem losen Zusammenschluss von Einheimischen und vom Krieg Versprengten eine Künstlergruppe: die Freie Gruppe Bayreuth.

Gestaltung © 2010 - Atelier Löwentor/Büro Skoda, Foto © 2010 - Carina Jahn

3FOR1 TRINIT Y CONCERTS PRESENTS:

DAS PHANTOM DER OPER DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GROSSEM ORCHESTER UND

WELTSTAR DEBORAH SASSON

MUSIK: D. SASSON MIT IDEEN VON KÖTHE / HECK • BUCH: SAUTTER / SASSON • REGIE: J. SAUTTER • MUSICAL DIRECTOR: P. MOSS (BBC) DIRIGENT: P. OLEKSIAK • KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG: D. SASSON

23.02.2017 FREIHEITSHALLE HOF MANFRED

Viele der Werke befinden sich bereits seit langem im Besitz der Stadt Bayreuth. Sie wurden von der Stadt aus den jährlichen Kunstausstellungen der Freien Gruppe für die Büros angekauft. 1951 – 1981 e Bayreuth Freie Grupp 16 – 26 . Fe br ua r 2017 20 23. O kt ob er

VERANSTALTUNGS

GMBH

PRESENTS

DON FELDER

53-20 0921/76 4 0, Telefax /76 453-1 uth.de m-bayre lefon 0921 stmuseu yreuth, Te n nfo@kun , 95444 Ba eschlosse e-mail: i nstraße 33 25.12. g Maximilia euth.de, 12. und um-bayr Uhr, 24. nstmuse 0 bis 17 1 g a t www.ku n n bis So Dienstag geöffnet:

Das Kunstmuseum Bayreuth hat sich dieser Werke angenommen, sie restaurieren lassen und erforscht. Zahlreiche Leihgaben aus Museen der Region, von privaten Leihgebern und von Familienangehörigen der Künstler und Künstlerinnen kamen hinzu.

HERTLEIN

FORMERLY OF

THE EAGLES

STEVE LUKATHER TOTO

RICK SPRINGFIELD VERY SPECIAL GUEST

MICK BOX & BERNIE SHAW URIAH HEEP

BOB CATLEY & TONY CLARKIN MAGNUM

M AT S I N N E R B A N D & THE ROCK MEETS CLASSIC SYMPHONY ORCHESTRA

23.04.2017 FREIHEITSHALLE HOF

17.04.2017 BROSE ARENA BAMBERG

Werke von insgesamt 45 Künstlerinnen und Künstlern der Gruppe sind ausgestellt. Dies ist ein repräsentativer Querschnitt durch die Nachkriegskunstszene von Bayreuth und Oberfranken. Die Ausstellung begleiten ein Katalog und ein umfassendes Vermittlungsprogramm. Die Ausstellung „Freie Gruppe Bayreuth 1951 – 1981“ ist noch bis 26. Februar 2017 im Kunstmuseum Bayreuth, Maximilianstraße 33, zu sehen.

Pia-Maria Heinrich ist Schülerin des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums Bayreuth (WWG) und besucht derzeit die Q12. Ihre Hobbys sind Judo und Tanzen. In ihrer Kindheit hatte PiaMaria den sehnlichsten Wunsch, Besuch vom Christkind zu bekommen. Nun verkörpert sie selbst das Christkind und freut sich besonders auf die Auftritte vor Kindern und älteren Menschen, die ihr sehr am Herzen liegen. Seinen ersten Auftritt hat das Bayreuther Christkind am Freitag, 25. November 2016, bei der Eröffnung des Christkindlesmarktes um 17.00 Uhr vor dem Herkulesbrunnen. Das Christkind wird das traditionelle Gedicht sprechen und im Anschluss an die Eröffnung zusammen mit Frau Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe über den Christkindlesmarkt laufen.

14

14.01.2017 BROSE ARENA BAMBERG

T I C K E T S : W W W. E V E N T I M . D E / B E G I N N E R

17.03.2017 BROSE ARENA BAMBERG

LIEDER AUF BANZ

2017

Das Christkind stellt sich vor!

EIN ABEND MIT FREUNDEN

TOUR 2017 7. APRIL BAMBERG brose ARENA

KONSTANTIN WECKER WILLY ASTOR WERNER SCHMIDBAUER HELEN SCHNEIDER PURPLE SCHULZ SEBASTIAN KRUMBIEGEL UND ANDERE SOWIE DER NACHWUCHSWETTBEWERB DER HANNS-SEIDEL-STIFTUNG

MODERATION: VIVA VOCE

07. + 08.07.2017 KLOSTERWIESE KLOSTER BANZ | BAD STAFFELSTEIN

Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf an allen VVK-Stellen. TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE


… für Kinder

Marionettentheater Operla

Kindertheater in der Weihnachtszeit

Wie in jedem Jahr gibt es auch in dieser Weihnachtszeit zahlreiche Termine mit Theaterstücken für Kinder.

Studiobühne

Die Bremer Stadtmusikanten – vier Tiere mit einem ähnlichen Schicksal. Alle sind von ihren Besitzern nicht mehr geliebt und von Nutzen, sodass sie entscheiden auszubrechen und wegzulaufen. Auf ihrer Flucht treffen sich Hahn, Katze, Hund und Esel und entscheiden zusammen in Bremen Stadtmusikanten zu werden. Auf dem Weg dorthin läuft jedoch nicht alles reibungslos ab und ihre Vorhaben ändern sich. So oder so ähnlich kennt ein jeder die Geschichte des tierischen Quartetts, eine der bekanntesten Erzählungen der Brüder Grimm. Die Studiobühne präsentiert diesen Winter die Bremer Stadtmusikanten als Weihnachtsmärchen von Uwe Hoppe, in dem Hahn, Katze, Hund und Esel ehemals berühmte Gewichtheber oder Spürhunde waren, die nach Ende ihrer Karrieren und dem Verfall ihres Ruhms vor skrupellosen Tierfängern fliehen müssen. Gemeinsam entscheiden sie jedoch, dass mit Musik alles besser geht und nehmen ihren Mut zusammen, um ihr Glück zu versuchen – mit Aussichten auf Erfolg! Das berühmte Märchen der Brüder Grimm wird von der Studiobühne spannend umgesetzt und verspricht eine Darbietung mit viel Gefühl, Tohuwabohu, einer wilden Verfolgungsjagd und Musik. Regie führt Michal Sykora. Termine: 13.11., 20.11., 4.12., 11.12.,18.12., 26.12.2016, jeweils um 15 Uhr. www.studiobühne-bayreuth.de

Brandenburger Kulturstadl

Die Gänsemagd – Märchen nach den Brüdern Grimm; Textfassung von Gordian Beck; Regie: Gordian Beck und Claudia Zwerenz Nein, begeistert ist sie wahrlich nicht! Denn Reisen zählt nicht unbedingt zu ihren großen Freuden. Doch Prinzessin Eugenia hat keine andere Wahl; sie ist Prinz Georg versprochen und muss sich nun auf den Weg zu ihm und seinem Vater machen. Ihre Mutter will es so. Und so zieht sie los, zusammen mit ihrer Zofe Thekla. Beschützt durch ein verzaubertes Taschentuch und ihr Pferd Fallada. Doch Thekla spielt ein falsches Spiel. Als die beiden schließlich im Schloss König Leopolds und seinem Sohn, Prinz Georg ankommen, stellt sich Thekla als Prinzessin vor. Und Eugenia darf mit Kurt, dem Gänsejungen, Gänse hüten. Letztlich ein Glück, denn Kurt glaubt einfach nicht, dass sie eine Gänsemagd ist und erzählt Prinz Georg von seinen Zweifeln. Doch der Weg von der Gänsemagd zurück zur Prinzessin ist weit und schwierig. „Die Gänsemagd“ gehört zu den Klassikern der Grimm`schen Märchen und wurde mehrfach, zuletzt im Jahr 2009, verfilmt.

Termine: 20.11., um 15 Uhr; 26.11., um 14 Uhr; 26.11., um 16:30 Uhr; 27.11., um 14 Uhr und 16.30 Uhr; 3.12., um 14 Uhr und 16.30 Uhr; 4.12., um 14 Uhr und 16.30 Uhr, 6.12., um 17 Uhr; 10.12., um 14 Uhr und 16.30 Uhr, 11.12., um 14 Uhr und 16:30 Uhr; 16.12., um 18 Uhr; 17.12., um 14 Uhr; 17.12., um 16:30 Uhr; 18.12., um 14 Uhr und 16.30 Uhr, 23.12., 18 Uhr; 24.12., 14 Uhr, 26.12., 15 Uhr , 28.12., 15 Uhr; 30.12., 18 Uhr www.kulturstadl.de

Hänsel und Gretel, die zwei wohl bekanntesten Märchenfiguren werden als Marionetten zum Leben erweckt. Aufgewachsen in armen Verhältnissen, in einer kleinen Hütte im Wald müssen die beiden Geschwister im Haus helfen und sich manchmal sogar wochenlang nur von trockenem Brot ernähren. Im Zorn schickt sie die Mutter eines Abends noch in den Wald um dort Beeren zu pflücken. Hänsel und Gretel, abgelenkt von ihren knurrenden Mägen lassen sich die Beeren gleich schmecken anstatt sie zu sammeln und verlieren alsbald die Orientierung. In der Dunkelheit war es den beiden unheimlich und sobald sie das einladende Lebkuchenhaus erblicken, machen sie sich auf am Häuschen zu knabbern. Zu spät erkennen sie die List der bösen Hexe und werden alsbald gefangen. Hänsel wird in einen Käfig gesperrt, während Gretel im Haus helfen muss. Sie schafft es jedoch sowohl sich, als auch ihren Bruder und all die Kinder, die von der Hexe gefangen genommen worden sind durch einen besonderen Einfall zu befreien. So wie wir es von vielen Märchen kennen heißt es auch hier am Ende, „und wenn sie nicht gestorben sind, dann leben sie noch heute!“ Das Marionettentheater präsentiert das alt bekannte Märchen der Brüder Grimm als Märchenoper nach Engelbert Humperndinck. Termine: 18.11., 2.12., 6.12. und 30.12.2016 jeweils um 19 Uhr und am 27.11., 18.12. und 27.12.2016 jeweils um 16 Uhr. www.operla.de

Schöne Feiertage und ein erfolgreiches Jahr 2016 wünscht Ihnen DIE PAUKKAMMER Maxstr. 31, Bayreuth (0921) 51 66 126 www.paukkammer.de

26.11.16 – 24.12.16 Würfeln Sie Ihren Weihnachtsrabatt (bis zu 15 %) Weihnachtsshopping bei Punsch & Plätzchen Mit vielen Geschenkideen für Groß & Klein

F A C T O R Y

O U T L E T

Am Wolf sgar t en 8 · Mis t elbach bei BT · F on 09201 - 70751

15


… für Weihnachts Shopper Bayreuth – ein Einkaufsparadies für jedermann

䴀愀砀椀洀椀氀椀愀渀猀琀爀愀 攀 㘀㈀Ⰰ 䈀愀礀爀攀甀琀栀 眀眀眀⸀椀渀琀攀爀猀瀀漀爀琀ⴀ最椀攀猀猀甀攀戀攀氀⸀搀攀

Hier werden Wünsche wahr!

Ganz gleich ob man Geschenke für seine Liebsten sucht, sich neu einkleidet oder einfach ein wenig durch die Geschäfte flaniert: Hinter nahezu jeder Bayreuther Ladentür verbirgt sich eine ganz besondere Adresse. Von schmucken kleinen Lädchen in den Seitengassen und Filialen bekannter Modehersteller am Markt über Fachgeschäfte und Märkte in Bayreuths Stadtrandlage bis hin zum kompakten und abwechslungsreichen Branchenmix im Rotmain-Center mit seinen 80 Fachgeschäften reicht die Palette der Möglichkeiten, einen erfolgreichen Einkaufstag in der Wagnerstadt zu verbringen.

Für jeden das perfekte Geschenk

Ebenso vielfältig ist das Angebot des Einzelhandels: Stilvolle Mode für jeden Anlass, edler Schmuck, erlesene Weine und Spezialitäten, Feinkost, Bücher und vieles andere mehr. Erleben Sie die Einkaufsstadt Bayreuth in der Vorweihnachtszeit: Die Einzelhändler erfüllen garantiert auch Ihre Wünsche.

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

FEUERPFEIL.DE

Auf diesen Seiten empfehlen sich einige von Bayreuths Top-Adressen für einen Besuch. Viel Vergnügen in der Einkaufsstadt Bayreuth.

CONCEPT STORE BAYREUTH MAXSTRASSE 23

EINZIGARTIGES AUS SKANDINAVIEN.

SCANDI CLUB STEHT FÜR DESIGN IN MODE UND ACCESSOIRES SOWIE LIVING.

www.scandiclub.de 16

Bei uns finden Sie garantiert die richtigen Geschenkideen für die ganze Familie und das zu unseren bekannt günstigen Outlet Preisen.

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle 4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 direkt vor der Türe: Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 h Nur 30 Min. Sa: 9.30-12.30 h von Bayreuth

P


X

Shopping und Kultur

LU

MAS US SALE

Besuchen Sie Bayreuth zur Weihnachtszeit und verbinden Sie einen Besuch auf dem Christkindlesmarkt oder im Winterdorf mit einem ausgedehnten Einkaufsbummel und erleben Sie dazu noch kulturelle Highlights. über 400 Geschäfte in der Innenstadt und im Rotmain-Center warten auf Sie. Die Auswahl ist riesig! Und nach dem Shopping, oder davor, haben Sie nahezu unzählige Möglichkeiten: Unternehmen Sie einen geführten, weihnachtlichen Stadtrundgang durch das historische Bayreuth, immer samstags um 10.30 Uhr. Oder statten Sie dem Festspielhaus einen Besuch ab: Täglich finden dort um 14 Uhr Backstage-Führungen statt, bei denen neben dem Zuschauerraum auch der berühmte Orchestergraben und nach Möglichkeit die Bühne besucht werden. Das Neue Schloss der Markgräfin Wilhelmine ist täglich von 10 – 16 Uhr geöffnet und das neue Richard Wagner Museum kann dienstags – sonntags von 10 – 18 Uhr besucht werden. Selbstverständlich sind auch das Kunstmuseum Bayreuth, das Historische Museum oder – für Kinder ganz besonders interessant – das Urweltmuseum Oberfranken in der Weihnachtszeit geöffnet. Die Adventszeit ist auch fast schon die letzte Gelegenheit, das Infozentrum im UNESCO-Welterbe Markgräfliches Opernhaus zu besuchen, bevor dieses im Januar 2017 bis zur geplanten vollständigen Wiedereröffnung des Opernhauses im April 2018 seine Pforten schließt. Sie sehen, Bayreuth ist zur Weihnachtszeit mehr denn je einen Besuch wert. Wir freuen uns auf Sie!

Aktion der Woche

Santo Ruvino Holen Sie sich

XMAS

OH MERRY bis zu

Diekostenlos Spezialität aus Bayreuth,

(100 ml = 2,56 €)

(solange Vorrat reicht) 700 ml-Flasche 14,95 (100 ml = 2,14 €)

Apothekerin Martina Fischer Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth

www.gmk.de

ein besonderes einimmer Gästehandtuch Geschmackserlebnis Ihrer ...auchin zu Weihnachten 350 ml-Flasche 8,95 € Hof-Apotheke.

… und noch viele mehr! Exclusivität rund um die Uhr

HEYDER-EXCLUSIV.DE Juwelier seit 1888

OPERNSTRASSE 7 | 95444 BAYREUTH


Attraktives Weihnachts-Shopping Theater zu Weihnachten

Gerade in der Weihnachtszeit sucht man immer wieder nach einer Ablenkung vom Einkaufsstress und die Möglichkeit sich oder Familie und Freunden eine Freude zu machen. An der Theaterkasse Bayreuth gibt es hier genau das Richtige – Tickets für ein breites Angebot an Veranstaltungen, Konzerten und Theaterstücken, die in der Weihnachtszeit aufgeführt werden. Am 25. Und 26. November wird beispielsweise das Oratorium Sonnenwinter in der Ordenskirche St. Georgen aufgeführt, für den 04. Dezember können Sie Tickets erwerben für die Polnische Kammerphilharmonie Sopot im Zentrum. Oder wie wäre es vielleicht mit einem weihnachtlich-kulturellen Familienerlebnis? Karten für die Bremer Stadtmusikanten in der Studiobühne gibt es ebenfalls an der Theaterkasse. Ein besonderes Highlight in der diesjährigen Adventszeit wird auch die Weihnachtslesung von Sebastian Koch am 18. Dezember sein. Schauen Sie doch einfach einmal an der Theaterkasse in der Opernstraße 22 vorbei und lassen sich von unseren Mitarbeitern hinsichtlich der weihnachtlichen Veranstaltungen beraten. Für Fragen und Buchungen stehen diese Ihnen gerne zur Verfügung – montags bis freitags von 10-17 Uhr und samstags von 10-14 Uhr! Tel.: 0921-69001, Email: theaterkasse@ bayreuth-tourismus.de, Adresse: Opernstr. 22, 95444 Bayreuth

䄀渀 搀攀渀 䄀搀瘀攀渀琀猀猀愀洀猀琀愀最攀渀 瘀漀渀 ㄀  戀椀猀 ㄀㔀 唀栀爀 最攀昀昀渀攀琀

䄀甀猀最攀稀攀椀挀栀渀攀琀 洀椀琀

搀攀洀 䐀攀猀椀最渀瀀爀攀椀猀 搀攀爀 䠀愀渀搀眀攀爀欀猀欀愀洀洀攀爀 伀戀攀爀昀爀愀渀欀攀渀

혀昀昀渀甀渀最猀稀攀椀琀攀渀㨀 䴀漀⸀ 甀⸀ 䴀椀⸀Ⰰ 㤀ⴀ㄀㈀ 唀栀爀Ⰰ 䘀爀⸀Ⰰ ㄀㌀ⴀ㄀㠀 唀栀爀

匀琀⸀ 䜀攀漀爀最攀渀 簀 䠀椀渀琀攀爀 搀攀爀 䬀椀爀挀栀攀 㤀 簀 㤀㔀㐀㐀㠀 䈀愀礀爀攀甀琀栀

刀䔀一䔀 䰀䔀娀䄀刀䐀 簀 䄀刀䴀䄀一䤀 匀吀䔀一匀吀刀혀䴀匀 簀 䜀䄀一吀

嘀攀爀攀椀渀戀愀爀攀渀 匀椀攀 最攀爀渀攀 攀椀渀攀渀 圀甀渀猀挀栀琀攀爀洀椀渀℀

18

圀椀爀 戀攀爀愀琀攀渀 匀椀攀 最攀爀渀攀 戀攀椀 䤀栀爀攀洀 圀攀椀栀渀愀挀栀琀猀攀椀渀欀愀甀昀℀


Attraktives Weihnachts-Shopping über 50 Jahre weihnachtlicher Lichterglanz

Es begann 1958 mit der Gründung einer Interessengemeinschaft für Weihnachtswerbung. In den Einkaufsstraßen Maxstraße, Richard-Wagner-Straße, Ludwigstraße, Opernstraße, Luitpoldplatz und Bahnhofstraße wurde eine durchgehende Lichterkette aufgebaut, die in den Folgejahren ständig erweitert wurde.

Besuchen Sie unseren großen rkt! Weihnachtsma

Die heute mit 7.000 Metern und 16.000 Birnen längste Lichterkette Frankens schafft eine stimmungsvolle Lichtatmosphäre. Ergänzt wird die Lichterkette durch 90, an den Stangen montierten Ornamenten. Der Bauhof setzt die Stangen und montiert die Ornamente. Bayreuther Handwerksfirmen hängen die Lichterkette auf und sorgen dafür, dass technische Probleme schnell beseitigt werden. Seit 2010 wurden die herkömmlichen Glühbirnen durch Strom sparende LED-Birnen ersetzt. In diesem Jahr wird die Bahnhofstraße mit ihren Seitenstraßen umgerüstet. Damit ist Frankens längste Lichterkette komplett auf die energiesparende LED-Technik umgestellt. Der Stromverbrauch wurde dadurch in erheblichem Umfang reduziert. Die Weihnachtsbeleuchtung ist eine Gemeinschaftsaufgabe der anliegenden Einzelhändler, Gastronomen, Dienstleister und Hauseigentümer, die zusammen mit der Stadt Bayreuth diese nahezu lückenlose Lichterkette finanzieren. Einzigartig ist auch die Geschlossenheit der über 400 Teilnehmer, das sind 95 % der Anlieger, die sich daran beteiligen. Der Vorstand der „Schutzgemeinschaft Bayreuther Innenstadt“ zusammen mit insgesamt 13 Straßenobleuten leisten alljährlich ehrenamtlich engagierte Überzeugungsarbeit, um dieses Großprojekt zu organisieren und die Bayreuther Innenstadt in weihnachtlichem Glanz erstrahlen zu lassen.

Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG Bayreuth, Spinnereistraße 2, Telefon 0921/296310, Fax 0921/296380 Öffnungszeiten: Mo. bis Fr., 8.30 bis 20 Uhr Samstag, 8.30 bis 19 Uhr

Shoppen und genießen am Canale Grande in Bayreuth!

Exklusive mode und marken

Fabio

engins ponte

erleben essen und feiern

Bayreuth · Opernstr. 22 - Mo-Sa 10-18 Uhr · fabio-bayreuth.de Bayreuth · Opernstr. 24 - Mo-So ab 8 Uhr · engins-ponte.de 19


2 6 7 8 9 11 14 15 17 19

Der Christkind M

üh

in

37

39

sse

alga

38

Spit

37

e

ß r-Stra Röme Von-

20

Punschhütte Allgäuer Käsespezialitäten Karlsbader Oblaten, Kokosmakronen, Mandeln Langos Nüsse aus aller Welt Grillhütt‘n Mandelbrennerei, Popcorn, Makronen und Früchtebrot Imbiss WELA-Produkte Crêpes, Germknödel, Baguettes, heiße Getränke Pizza, Flammkuchen, Ham- und Cheeseburger Gewürze, Kräuter, Tees Südtiroler Spezialitätenhaus Lebkuchen, Glühwein, heiße Schokolade Schokofrüchte Getränkestand Feuerzangenbowle Heiße Maronen, weihnachtliches Obst Mandelbrennerei, Waffelbäckerei, Kaffeestübchen Kartoffel- und Pastahütte Honig- und Wachsprodukte, Honigmet Frucht-, Kräuterbonbons und Jagertee

rle

4 40

Essen und Trinken 1 3 4 5 10 12 13 16 18 20 21 22 25 32 33 34 38 41 42 45 46 48

ltü

Spitalkirche m zu er ng nt ga -Ce rch ain Du otm R

23 24 26 27 28 29 30 31 35 36 37 39 40 43 44 47

Schmuck Kerzen, Weihnachtsschmuck Holzspielwaren Mundgeblasenes und handbemaltes Glas, Acrylglaskristall, Keramikfiguren Töpferartikel Bürsten, Besen und Pinsel Strickmode und Accessoires Winteraccessoires Haushaltswaren Holzkunst aus dem Erzgebirge, Weihnachtspyramiden, Plauener Spitze Parfüm, Weihnachtskarten Wolle, Strick- und Häkelwaren, Kurzwaren Hüte und Mützen Strumpfwaren „Der Messermo“, Stahlwaren und Schleiferei „Die Foermchenfrau“, Alles rund ums Backen Medizinische Lamm- und Schaffelle Korbwaren und Strohsterne Wärmeprodukte für die Mikrowelle Kunsthandwerk aus Holz, Glas und Stahl Kinderkarussell Lederwaren Kerzen- und Wachskunst, Kinderkerzenwerkstatt Krippenfiguren, Krippenställe und Zubehör Christbaumschmuck, Weihnachtsdekoration Silberschmuck, Leuchtsterne, Accessoires

36

Weihnachtsschmuck, Geschenkartikel, Spielwaren, Bekleidung


dlesmarkt

www.christkindlesmarkt-bayreuth.de

ge

Fraue n

ZOH

gasse

vom 25. November bis 23. Dezember 2016

42

43

20

44

21

33

raß e

24

Rathaus/Kanalstraße

Loh eng Gep rin Th bew äckau erme ahru fng

Akt bühionsne

19

18 22

45

25

ulst

32

34 Einer Adve der größt am N ntskränze en eptun F brun rankens nen

Max

26

Sch

31

17 23

16 13

46

47

12 14

48

11 15

10 9

5

4 3

6 raß e

36

35

41

27

30

nst

28

Sop hie

29

48-P assa

Wic höh htelle

Ric

Wi htun nte rdo g Ric rf u har nd d kle -Wa ine gn sK e ind r-St erk raß aru e sse ll a m

7

Alt

en

Sch

8

2

1

los

s

Unsere Öffnungszeiten Montag bis Samstag 10.00 bis 20.00 Uhr Sonntag 11.00 bis 20.00 Uhr Midnight-Shopping: Samstag, 3. Dezember 10.00 bis 24.00 Uhr

21


Midnight-Shopping

Mit groß e Nikol m a umzu usg und Feue rwerk !

Kultur, Genuss und Einkaufserlebnis

Damit im vorweihnachtlichen Trubel die Zeit fürs Shopping nicht zu kurz kommt, veranstalten Einzelhändler der Innenstadt, das Rotmain-Center und die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH am 3. Dezember 2016 wieder das beliebte Midnight-Shopping.

Gegen Abend wird es wieder einen Nikolausumzug durch die Innenstadt geben. Kinder mit Familien sind herzlich eingeladen und dürfen gerne ihre Martinilaternen mitbringen. Treffpunkt ist um 17.30 Uhr am Sternplatz am „Sternlasbaum“, der an dem Tag illuminiert

„Der Flammenwerfer“ mit seiner spektakulären Show.

Wer kennt das nicht: Gerade in den Wochen vor Weihnachten gibt es Termine über Termine und vor lauter Aktivitäten bleibt kaum Zeit zum Einkaufen. Nicht so am 3. Dezember, denn beim Midnight-Shopping können Sie ganz ohne Zeitdruck Geschenke besorgen. Nicht nur die Geschäfte der Innenstadt, auch der Christkindlesmarkt und das Winterdorf sind an diesem Abend bis 24 Uhr geöffnet, das Rotmain-Center öffnet bis 23 Uhr.

den Rentiere in der Nähe des Christkindlesmarktes zu bewundern sein. Nutzen Sie die Gelegenheit und lassen Sie sich im Beisein der Tiertrainer mit den Rentieren fotografieren. Um 18 Uhr ruft der Nachtwächter zu seinem Rundgang durch die Bayreuther Innenstadt. Treffpunkt ist am Schlossturm im Harmoniehof.

Spektakuläres Rahmenprogramm Es erwartet Sie ein spektakuläres Rahmenprogramm. Ab 13 Uhr bis zum späten Abend wer-

t

t

10% Weihnachts-Vorteil

„SchenkSpass“, Varieté Künstler wurden bereits mehrfach ausgezeichnet bei „Bamberg zaubert“.

„Dusty Dixx“ verzaubern mit sanft-coolen Rocksongs.

wird. Von dort geht es unter musikalischer Begleitung durch die Uni-Bigband los in Richtung Christkindlesmarkt. Dort liest der Nikolaus eine Geschichte vor und macht Fotos mit den Kindern. Im weiteren Verlauf des Abends folgt ein kunterbuntes Programm mit Zauberei, Feuershows und „LEDs Dance“ Shows, bei denen Fackeln, Feuerseile, beleuchtete Bälle und Diabolos durch den Abendhimmel wirbeln und bei mitreißender Musik das Publikum in dieser Nacht in Begeisterung versetzen werden.

We wish you a

Merry Christmas

Gültig für einen Artikel, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, ausgenommen ausgesuchte Marken. Gültig bis zum 23.12.2016.

BECHER MODE KG FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH, TELEFON 0921/72600-0, MO-FR 10.00-19.00 UHR, SA 10.00-16.00 UHR, HEILIGABEND UND SILVERSTER GESCHLOSSEN, WWW.BECHER-MODE.DE KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT AM HAUS

22

◄◄ DIREKT GEGENÜBER VOM HBF ◄◄


bis 24 Uhr einkaufen!

Viele Highlights, Shows und Attraktionen

Abwechslungsreiche Shows mit Jonglage, Fakir, Zauberei und Akrobatik, präsentiert das Duo „SchenkSpass“, das bereits mehrfach bei „Bamberg zaubert“ ausgezeichnet wurde. Ab ca. 19:30 Uhr bis 23:00 Uhr spielt die in der Region sehr bekannte Band „Dusty Dixx“ live auf der Aktionsbühne des Christkindlesmarktes. Zur Winterzeit passende, sanft-coole Rocksongs, dreistimmig gesungen, sorgen für Gänsehautstimmung bei heißem Glühwein.

Das Beste zum Schluss – das Feuerwerk

Wir machen aus Ihren Räumen ein Reich zum Träumen.

Um 23.45 Uhr beleuchtet das traditionelle, große Abschlussfeuerwerk zwischen Oskar und Ehrenhof den Nachthimmel. Nach dieser bunten Kulturund Shopping-Nacht werden Sie sicher sagen: Bayreuth Rentiert sich!

Kinder aufgepasst! Weihnachtszeit ist Bastelzeit: Lasst euch für eure Kunstwerke belohnen! Bringt einfach am Samstag, 3. Dezember ein selbst gemaltes oder kreativ gestaltetes Bild zur Tourist-Information in die Opernstraße 22, zum Scandi Club, Schlossparfümerie oder Schuh Mücke und lasst euch dafür mit einem prall gefüllten Nikolaussäckchen beschenken! Die Aktion läuft von 9 bis 18 Uhr.

Badstraße 26 | 95444 Bayreuth Tel. 0921/65758 | Fax 0921/68142 info@ihr-raumausstatter-fuchs.de www.ihr-raumausstatter-fuchs.de Polsterei • Bodenbeläge Teppiche • Tapeten Wandbespannung • Vorhangstoffe Möbelstoffe Sonnenschutz

We wish you a

t

t

10% Weihnachts-Vorteil Gültig für einen Artikel, nicht kombinierbar mit anderen Aktionen, ausgenommen ausgesuchte Marken. Gültig bis zum 23.12.2016.

Merry Christmas LOWA Travel Schuhe

Trend Modelle in tollen Farben, für Damen und Herren.

Maximilianstraße 50 • 95444 Bayreuth Tel.: 0921 80027020 • www.schoeffel-lowa.de Mo. - Fr. 10:00 -19:00 Uhr, Sa. 10:00 - 18:00 Uhr Heiligabend bis 13:00 Uhr, Silvester geschlossen

23


WEIHNACHTEN IM ROTMAIN-CENTER … einzigartige, neue Weihnachtsdekoration, wohin das Auge blickt. … tolle Services, die Ihr Shoppingerlebnis noch schöner machen. … und viele Event-Highlights zum Erleben und Bestaunen. Freuen Sie sich auf eine zauberhafte Adventszeit im Rotmain-Center:

HIMMLISCHER SERVICE · · · · · · ·

Weihnachtliches Kinderprogramm Pagen & Engel Geschenkeservice: Verpacken und Beratung Parkplatzeinweiser Kleine Geschenke und Überraschungen Selfie Point Center-Gutschein-Stand im 1. OG

WEIHNACHTSMARKT

Der stimmungsvolle Weihnachtsmarkt mit seinen liebevoll gestalteten Ständen bietet dazu typisch Weihnachtliches, wie Lebkuchen, Süßigkeiten, aber auch originelle Geschenkideen.

OG 1 2

1

3

2

4 3

5 6

More &

4

7 7

More

5

Thermen Mandelbrennerei Buch Sky Grundfarm Wachskunst Pema Thalia & Gutschein-Stand Charity-Einpack-Stand Weihnachtsszenarium

6

EG 1

Creomio

2

McPaper Hussel

3 9

4 5

s.Oliver

Black La be

l by s.Oliv er

6

ne

Vodafo

3 4 Pandora

Änderungen vorbehalten!

1 2

7 5

6

8

Nanu Nana Christ Schöner Schenken

8

Eilles Bastelstube

9

Selfie-Wand

7


WEIHNACHTSPROGRAMM Alle Veranstaltungen finden auf unserer Rotmain-Center Bühne statt:

Samstag

26.11.16

14:30 – 16:30 Uhr

Rainbow-Gospel-Chor: „Happy Golden Days“

Freitag

2.12.16

17:30 – 18:30 Uhr

Just Two: „Christmas from Heart“

Samstag

3.12.16

9:30 – 23:00 Uhr

Late-Night-Shopping – alle Geschäfte bis 23:00 Uhr geöffnet

12:00 – 16:00 Uhr

Foto-Aktion mit Nikolaus

18:00 – 22:00 Uhr

„Wir schenken Ihnen Ihren Einkauf“. Shopping-Beleg-Gewinnspiel mit Mainwelle-Moderator Bernd Rasser. Ziehungen um 19:00, 20:00, 21:00 und 22:00 Uhr.

18:00 – 23:00 Uhr

Musikalisches Rahmenprogramm mit der Band „Live Crew One“

Dienstag

6.12.16

13:00 – 17:00 Uhr

Der Nikolaus verteilt Leckereien an unsere kleinen Besucher

Freitag

9.12.16

12:00 – 19:00 Uhr

„Wir schenken Weihnachten“: Charity-Aktion mit Radio Mainwelle

17:30 – 18:30 Uhr

Geigenensemble & Sänger: „Weihnachtszeit – schönste Zeit“

Samstag

10.12.16

14:30 – 16:30 Uhr

Rainbow-Gospel-Chor: „Joy to the World“

Freitag

16.12.16

14:00, 16:00 & 18:00 Uhr

Die märchenhafte Weihnachtsparade

Samstag

17.12.16

11:00, 14:00 & 17:00 Uhr

Die märchenhafte Weihnachtsparade

Montag

19.12.16

17:00 – 18:30 Uhr

Piano Lounge

Dienstag

20.12.16

17:00 Uhr

Kammerchor des Markgräfin-WilhelmineGymnasiums: „Sing we now of Christmas“

Mittwoch

21.12.16

17:00 Uhr

Kammerchor des Markgräfin-WilhelmineGymnasiums: „Immer, wenn es Weihnacht wird“

Donnerstag 22.12.16

16:00 – 19:00 Uhr

Piano Lounge

Freitag

23.12.16

16:00 – 19:00 Uhr

Piano Lounge

Samstag

24.12.16

9:30 – 14:00 Uhr

Christmas Lounge

LATE-NIGHTSHOPPING MIDNIGHT-SHOPPING

MIDNIGHT-SHOPPING SA 3.12. BIS 23 UHR! SA 5.12. BIS 24 UHR! 80 SHOPS · 1.200 PARKPLÄTZE · MO. – SA. 9.30 – 20.00 UHR


Kinderkino – Adventsspaß am Samstagvormittag Ab 26. November ist es wieder soweit: Kleine Kinofans haben an allen vier Adventssamstagen die Möglichkeit, sich einen tollen Film anzugucken. An jedem Adventssamstag laufen zwei verschiedene Filme. Beginn ist jeweils um 10.30 Uhr und 10.40 (Einlass jeweils ab 10 Uhr). Bei Vorlage der KurierCard, der Cineplex-Kinderklubkarte oder der Knax-Klub-Karte kostet der Eintritt nur zwei Euro statt der regulären 3,50 Euro. Der komplette Erlös geht außerdem an die Kurier-Stiftung „Menschen in Not“.

Fünf Freunde 4: 26. November, 10.40 Uhr und 17. Dezember 10.40 Uhr (ab 6 Jahren / 98 Min.)

Weihnachtliches Bayreuth

Die vier Freunde George, Julian, Dick und Anne besuchen mit ihrem Hund Timmy eine Ausstellung über das alte Ägypten, als sich ein Einbrecher an einer sehr alten Mumie zu schaffen macht. Der Mann schafft es zu fliehen, doch die Fünf machen einen interessanten Fund: ein Goldamulett im Inneren der Mumie. Dieses führt sie schließlich auf die Spur eines geheimnisvollen Pharaonengrabes in Ägypten. Dort erwartet sie ein großes Abenteuer, spannende Erlebnisse, aber auch viele Gefahren halten das Team in Atem.

Kung fu Panda 3: 3. Dezember, 10.40 Uhr und 10. Dezember, 10.40 Uhr (ab 0 Jahren / 95 Min.)

Der leibliche Vater von Po, Li, nimmt ihn mit in ein abgelegenes aber idyllisches Dorf, in dem viele tollpatschige Pandas leben. Doch der Frieden währt nicht lange: der Bösewicht Kai will mit seinen übernatürlichen Kräften jeden Kung-FuMeister in China auslöschen. Po sieht die einzige Chance ihn zu besiegen darin, die unbeholfenen Pandas in die – ihnen bisher unbekannte Kunst des Kämpfens einzuführen.

1

2

3

4

Robinson Crusoe: 26. November, 10.30 Uhr und 10. Dezember, 10.30 Uhr (ab 0 Jahren / 90 Min.)

Die Tiere auf einer von der Zivilisation unentdeckten Insel sind verwirrt, als ein schiffbrüchiger Mann mit dem Namen Robinson Crusoe angespült wird. Bis auf den neugierigen Papagei fürchten sich alle Tiere vor dem Gestrandeten. Der Ara jedoch hofft durch Robinson Crusoe die Insel verlassen und Abenteuer erleben zu können. Zuerst aber müssen die beiden einen Plan schmieden, wie sie von der Insel herunterkommen.

einmal Mond und zurück: 3. Dezember, 10.30 Uhr und 17. Dezember, 10.30 Uhr (ab 0 Jahren / 94 Min.)

Der 12-jährige Mike Goldwing ist Sohn eines Astronauten und hat zwei Wünsche: Eine Runde des Spiels Capture The Flag für sich entscheiden und seine Familie wieder vereinen – und diese Chance bekommt er. Er erhält die Aufgabe die Flagge vom Mond zu holen, die von den Raumfahrern der Apollo 11 auf dem Mond hinterlassen wurde. Seine Freunde Amy, Marty, der verrückt-lustige Alligator Igor und Opa Frank begleiten ihn.

26

5

Bayreuther Christkindlesmarkt mit Aktionsbühne Weihnachten im Rotmain-Center

6

7

Kunstmuseum Bayreuth Maximilianstraße 33 Bayreuther Winterdorf im Ehrenhof vor dem Alten Schloss Adventsbazar im Harmoniehof

8

Bayreuth-Shop und Tourist-Information Kostenlose Gepäckaufbewahrung 10  – 20 Uhr (außer sonntags) (hinter der Aktionsbühne Christkindlesmarkt) Kinderkino im Cineplex an allen Adventssamstagen, ab 10.30 Uhr und 10.40 Uhr


Übersichts Plan

Parken, Shoppen und Geniessen in der Innenstadt

Parken in der Innenstadt Oberfrankenhalle/ Sportpark

Prinzessinnen haus

750 Plätze 60 Cent je Stunde*

Rathaus/Kanalstraße 220 Plätze 60 Cent je 1/2 Stunde*

Rotmain-Center

1200 Plätze 80 Cent je Stunde ab 3. Stunde 1, 20 Euro je Stunde

Unteres Tor

156 Plätze 60 Cent je 1/2 Stunde*

Agentur für Arbeit

Stadthalle

208 Plätze 50 Cent je 1/2 Stunde*

in

Neues Rathaus

fleckle

2

Ma in

Badstraße

8 Cineplex

Am

300 Plätze und 8 Wohnmobilplätze erste 1/2 Stunde frei, danach je angefangene 1/2 Stunde 60 Cent* Rathaus II

1

1

7

Richard-Wagner-Straße

3

90 Plätze 50 Cent je 1/2 Stunde* Stadtfriedhof *Preis von 8 bis 18 Uhr mit Grabkapelle Franz Liszt und Jean Paul Grabmal

Ausreichend Parkplätze in der Innenstadt

6 Schlosskirche Altes Schloss 5

Synagoge

Oberfrankenhalle

4 Post

Steingraeber Palais

Das Zentrum Neues Schloss

Stadthalle

Innenstadt-Busparkplätze BUS

- Wilhelminenstraße - Luitpoldplatz - Albrecht-Dürer-Straße

Tourist-Information Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH

Opernstraße 22 Tel. 0921/88588 info@bayreuth-tourismus.de www.bayreuth-tourismus.de

27


Anzeige

Lohengrin Therme

Der Winter in Bayreuth ist wohlig warm.

Draußen herrscht Dauerregen und eisiger Wind. Sie sehnen sich nach garantiert wohlig warmem Wasser, mediterranem Ambiente und Zeit zum Entspannen und Genießen? Machen Sie mal Pause vom Winter und kommen Sie in die Lohengrin Therme. Die Lohengrin Therme ist Ihre „Urlaubsinsel“ direkt vor der Haustür mit Wellness-, Sauna- und Badevergnügen unter einem Dach. Lassen Sie das schlechte Wetter und alle Weihnachtshektik einfach hinter sich und tanken Sie reichlich Wärme, Ruhe und Erholung...

Besondere Highlights der Lohengrin Therme: - In der Therme wird mehrmals täglich Wassergymnastik, Tai Chi und AQUA Sound angeboten – völlig kostenlos, bereits im Eintrittspreis enthalten. - Kostenlos: tägl. 20 mal von Fachpersonal betreute Sauna-Aufgüsse, inkl. fünf wechselnde Spezial-Aufgüsse. Als Extra-Schmankerl wird den Saunagästen zum Aufguss Tee, Fruchtsaft oder Obst gereicht. - Last-Minute-Wellness – noch freie Termine tagesaktuell buchen und dabei 25% sparen. Nur vor Ort buchbar und nur gegen Barzahlung.

Wohlig warmes Wasser in der Thermenwelt

Die Thermenwelt bietet insgesamt 13 Becken mit Wasser aus der staatlich anerkannten Heilquelle – zwischen 28 und 38 Grad – zum Schwimmen und Relaxen. Ob entspannender Strömungskanal, angenehme Massagedüsen und Bodensprudler oder Whirlpool – hier werden müde Winter-Muskeln wieder munter.

Unsere große Saunawelt heizt Ihnen so richtig ein

Jeden Dienstag (außer an Feiertagen) gehört der Wellness- und Saunabereich der Lohengrin Therme ganz den Damen, denn dienstags ist Damentag.

Oase der Ruhe und Entspannung

Ein Hauch von Orient weht durch den Wellnessbereich: Aromatische Düfte und wertvolle Öle verwöhnen Sie von Kopf bis Fuß. Zahlreiche Wellness-Pakete mit wohltuenden, individuell auf die Bedürfnisse des Gastes abgestimmten Anwendungen wie zum Beispiel „Zeit für mich“, „Schönheit aus dem Meer“ oder „1000 und eine Nacht“® versprechen Entspannung pur. Völlig relaxt und gut gelaunt werden Sie nach Hause gehen und mit neuer Kraft den Alltag anpacken.

Eine kleine Welt für sich, fern aller Hektik, ist die großzügige Saunalandschaft. Von der klassischen finnischen Sauna, über Soft Sauna, Sanarium und Steinbad bis hin zur 4-Jahreszeiten-Sauna und der Soft-Sauna mit Salzsteinen gibt es alles, was Herz und Kreislauf auf Trab bringen. Ein besonderes HighAuf dem Christkindlesmarkt finden Sie uns light, gerade auch im Winter, ist der hinter der Aktionsbühne, am Stand der Geschöne Außenbereich mit Fels- und päckaufbewahrung. Hier können Sie alle Der Naturgarten. Aufgeheizt von den Geschenkgutscheine für unsere ThermenGeschenk -Tipp: Ein Weihn Saunen, kann man die frische kalte welt, die Sauna und unser InBalanceachtsgesc henk über das m Winterluft richtig genießen. So geTeam kaufen. Ausgenommen sind Geldan sich au ch freut, wenn man stärkt trotzen Sie garantiert dem es öfter be wertkarten. kommt: Schenken Sie Gutsch Husten und der Schnupfennase. e in e für die Lohen grin Therm e.

Die Therme auf dem Christkindlesmarkt

Kurpromenade 5 · 95448 Bayreuth · Telefon: 0921/79240-0 · info@lohengrin-therme.de Kinder haben aufgrund der Beckentiefe von 1,35 m erst ab 6 Jahren Zutritt, von 6-14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener.

24.12. und 31.12. geschlossen · 25.12. und 01.01. ab 13 Uhr geöffnet

www.lohengrin-therme.de


Sonntag, 20.11.2016

Sternlas Baum Kugeln Bereits voriges Jahr haben die von Bayreuthern gestalteten Christ- baumkugeln, den Weihnachts- baum am Sternplatz und damit die Bayreuther Innenstadt weih- nachtlich geschmückt! Auch für diese Weihnachtszeit sollen wieder viele Kugeln verziert und an den Baum gehangen werden. In vielen Geschäften und Restau- rants der Stadt gibt es hierfür die wichtigsten Informationen und vor allem die Möglichkeit Kugeln zu erwerben. Bis 02.12.

17.00 Uhr

Richard-Wagner-Saal Lehrerkonzert zum Ewigkeitssonntag Städtische Musikschule Bayreuth, Eintritt frei

Montag, 21.11.2016 19.30 Uhr Ordenskirche, St. Georgen Einführungsvortrag Sonnenwinter

Freitag, 25.11.2016 15.00 Uhr Aktionsbühne KIMO-Chor und Verkauf von selbstgemachten Leckereien Kindermosaik Jakobshof

17.00 Uhr Christkindlesmarkt Eröffnung des Bayreuther Christ kindlesmarktes durch die Ober- bürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und das Bayreuther Christkind Pia-Maria Heinrich mit den Lampionträgern der Graserschule. Musikalische Umrahmung durch den Chor der Graserschule sowie das Blechbläserensemble der Hochschule für evang. Kirchen musik 18.00 Uhr Aktionsbühne Gospelchor Warmensteinach 20.00 Uhr Ordenskirche, St. Georgen Sonnenwinter – ein Oratorium über Aufgang und Untergang unter der Leitung von Michael Lippert

Samstag, 26.11.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 11.00 Uhr Aktionsbühne Plätzchenverkauf Kindertagesstätte Zwergenhügel 12.00 Uhr Aktionsbühne Informationsveranstaltung Bunter Kreis mit Blechkuchen, Gebäck und Kaffee 12.00 – Schlosskirche Bayreuth 12.30 Uhr Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlsmarkt Christoph Krückl spielt Werke von Johann Sebastian Bach und Max Reger

Rotmain-Center / Bühne 14.30 – 16.30 Uhr Rainbow Gospelchor: „Happy Golden Days“ 17.00 Uhr Ordenskirche, St. Georgen Sonnenwinter – ein Oratorium über Aufgang und Untergang unter der Leitung von Michael Lippert 18.30 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Laineck

Sonntag, 27.11.2016 10.00 Uhr Aktionsbühne Verkauf von Selbsthergestelltem und Selbstgebackenem zu Gunsten der Bayreuther Tafel 11.15 Uhr Stadtkirche Bayreuth Orgelmatinee zum Advent 11.30 Uhr Vorplatz der katholischen Kirche St. Nepomuk Eröffnung des Adventsmarkts 15.00 – Aktionsbühne 16.00 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“ 16.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Bindlach 16.00 Uhr

Spitalkirche „Seht die gute Zeit ist nah“; 30 Minuten Auszeit mit adventlichen Texten und Musik

Übersichtsplan Bayreuther Christkindlesmarkt (siehe S. 20/21)

29


17.00 – Schlosskirche Bayreuth 18.00 Uhr Chor und Orgelmusik zum Advent mit Werken von Homilius und Hassler bis Reger und Liszt, von Hammerschmidt und Eccard bis Rheinberger und Brahms; Chor und Vokalensembles der Schlosskirche; Leitung: Christoph Krückl 17.30 Uhr Aktionsbühne Musikalisches Weihnachten – das Duo Jana & Lydia verzaubert mit deutschen und englischen Weihnachtstiteln 12.00 Uhr Becher Bräu Das Jazz-Trio um Shai Maestro verwischt die Unterschiede zwischen Leben und Musik. Der Israeli Shai Maestro gehört zu den bekanntesten Pianisten des Modernen Jazz und bringt mit Ziv Ravitz (Drums) und Jorge Roeder (Kontrabass) ein vielver sprechendes Programm auf die Bühne

Montag, 28.11.2016 16.00 – Aktionsbühne 18.00 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“

Dienstag, 29.11.2016 17.30 Uhr Aktionsbühne Big Band der Universität Bayreuth

Mittwoch, 30.11.2016 09.30 – Rotmain-Center / Charity Stand 20.00 Uhr Das Albert Schweitzer Hospiz verkauft weihnachtliche Geschenkartikel

17.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Neustädtlein

Aktionsbühne 17.00 Uhr Posaunenchor Warmensteinach

18.00 – Stadtkirche Bayreuth 18.45 Uhr Meditation im Advent In kerzenbeleuchteter, stiller Kirche wird mit Körperübungen und Schweigen im Sitzen ein anderer Impuls zur oft lauten „stillen (!) Zeit“ vor Weihnachten gegeben

17.30 – Rotmain-Center / Bühne 18.30 Uhr Just Two: „Christmas from Heart“

Donnerstag, 01.12.2016 14.00 Uhr

Aktionsbühne Die Kindertagesstätte Grashüpfer verkauft Plätzchen, Fruchtaufstriche und andere selbstgemachte Leckereien

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube

St. Georgen – gegenüber Ordenskirche Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen

20.00 Uhr Stadtkirche Bayreuth „Machet die Tore weit“

Samstag, 03.12.2016 09.30 Uhr Rotmain-Center / Charity Stand Der Bunte Kreis e.V. verkauft selbstgemachte Crepes Rotmain-Center / Bühne 09.30 – 23.00 Uhr Late Night Shopping – alle Geschäfte bis 23.00 Uhr geöffnet

17.00 Uhr Aktionsbühne Das Christkind liest Geschichten vor und verteilt kleine Überraschungen

Rotmain-Center / 1. OG 09.30 – 23.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“

18.00 Uhr Stadtkirche Bayreuth Benefizkonzert mit dem Bundespolizeiorchester München

10.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube

Freitag, 02.12.2016 14.30 Uhr Aktionsbühne Das Kinderhaus St. Vinzenz verkauft Plätzchen und singt Weihnachtslieder 14.30 – 16.00 Uhr

Kunstmueum Bayreuth Die Buntspechte für Kinder von 5 – 8 Jahren. Eine Reise zu den Farben mit bunten Experimenten

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln

Übersichtsplan Bayreuther Christkindlesmarkt (siehe S. 20/21)

30

18.00 Uhr

10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 12.00 Uhr Schlosskirche Bayreuth Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlsmarkt – Michael Dorn spielt Werke aus Barock und Romantik Rotmain-Center / Bühne 12.00 – 16.00 Uhr Foto Aktion mit Nikolaus


Veranstaltungen zur Weihnachtszeit 12.30 Uhr

Becher Bräu Das Tobias Hoffmann Trio präsentiert Stücke von ihrem neuen Album „11 Famous Songs Tenderly Messed Up“. Das Trio vermischt die Stile, es geht um Jazz an der Grenze zu Rock, Noise, Surf oder zu Blues

13.30 Uhr Aktionsbühne Plätzchenverkauf und Liedbeiträge des Kindergarten Altenplos 15.00 Uhr Aktionsbühne Verkauf von Weihnachtsüber raschungen und Leckereien aus der Kreativwerkstatt der Albert- Schweitzer-Mittelschule 17.00 – 0.00 Uhr

Innenstadt Midnight Shopping – als fester Bestandteil des Christkindlesmarktes bleiben beim Midnight Shopping viele Geschäfte bis 24 Uhr, das Rotmain-Center bis 23 Uhr, geöffnet

17.30 Uhr

Sternplatz Sternlas Baum und Nikolausumzug. Der Sternlas Baum mit von Bayreuthern gestalteten Kugeln geschmückt, wird im Rahmen des Midnight Shopping und Nikolausumzug erleuchtet. Der

Nikolausumzug startet am Sternplatz und zieht zum Christkindlesmarkt auf die Aktionsbühne

18.00 Uhr Erlöserkirche Bayreuth Geistliche Abendmusik mit dem Bayreuther Flötentrio 18.00 Uhr

Innenstadt – Schlossturm Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Bayreuth

18.00 – 22.00 Uhr

Rotmain-Center / Bühne „Wir schenken Ihnen Ihren Einkauf“ – Shopping Beleg Gewinnspiel mit Mainwelle Moderator Bernd Rasser. Ziehungen um 19.00, 20.00, 21.00 und 22.00 Uhr

Stadtkirche Bayreuth Andy Langs „Celtic christmas concert“ – bewegende Klänge zur keltischen Harfe und romantische Carols und Lieder der grünen Insel

Sonntag, 04.12.2016 11.15 Uhr

Stadtkirche Bayreuth Orgelmatinee zum Advent

15.00 – Aktionsbühne 16.00 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“ 16.00 Uhr Spitalkirche Bayreuth „Seht die gute Zeit ist nah“ 16.30 Uhr Aktionsbühne Oberfränkischer Künstler präsentiert seine Weihnachtslieder

Rotmain-Center / Bühne 18.00 – 23.00 Uhr Live Crew One: „A funky, swinging Christmas Show“ 20.00 Uhr Kreuzkirche Bayreuth Tochter Zion, freue dich – Kantorei der Kreuzkirche, Kammerchor MWG, Orgel: Michael Dorn, Leitung: Günter Leykam 20.00 Uhr Schlosskirche Bayreuth NIGHTFEVER BAYREUTH – Messe, Gebet, Gespräch

20.00 – 22.00 Uhr

Montag, 05.12.2016 16.00 – Aktionsbühne 18.00 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“ Anzeige

BURG RABENSTEIN – Kunst, Kultur und Kulinarik Die über 800 Jahre alte Burg Rabenstein und die prächtige Sophienhöhle sind auch im Winter ein attraktives Ausflugsziel. Es wird ein buntes Programm mit vielen kulinarischen Highlights geboten – ein Genuss für Gaumen und Augen im wundervollen Schlossambiente. Im Dezember stimmen viele Veranstaltungen in der weihnachtlich geschmückten Burg Rabenstein auf die Festtage ein: Burgkonzerte wie das „Celtic Christmas Concert“ mit Andy Lang (26.11., 20 Uhr) und „Weihnachtslieder a cappella“ mit dem Ensemble Gregorianika (11.12., 15 Uhr), Krimi-, Magic- und Gruseldinner (2.12., 8.12., 9.12.), Feurige Abende (13.12., 22.12.), Wildschwein-Grillbuffets (10.12., 16.12., 19.12.) und Höhlenevents mit dem „Sophie at night“-Erlebnis in der Sophienhöhle und anschließendem Adventsmenü in der Burg Rabenstein (6.12., 15.12., 20.12.). Auch für kleinere Gruppen, die keine Exklusiv-Location für ihre Weihnachtsfeier buchen möchten, sind diese Abende empfehlenswert. Über die Feiertage wird vom 26.12. bis 8.1. ebenfalls ein abwechslungsreiches Programm am Abend geboten. Am späten Nachmittag des 2. Weihnachtstages wird romantisch mit Glühwein und anschließender viertelstündiger Fackelwanderung vom Burgtor zur nahe gelegenen Sophienhöhle in das Programm zwischen den Jahren gestartet. Die Besucher erleben die Sophienhöhle faszinierend ausgeleuchtet und erfüllt von Musik und kehren dann in die weihnachtlich geschmückte Burg, in der das Kaminfeuer wärmend

prasselt, zum delikaten 3-Gänge-Burgmenü zurück (nochmals am 1.1.). Am 28.12. und 4.1. wird zum Wildschwein-Grillbuffet mit einem ganzen Wildschwein vom Spieß in die Rittersäle der Burg geladen. Unterhaltung vom Feinsten zum 4-Gänge-Menü ist beim Murder Mystery Dinner mit „Herr Ober, die Leiche bitte“ am 29.12. und „Murder for Fun“ am 6.1. angesagt, beim Magicdinner „Nicht von dieser Welt“ am 5.1. und beim Gruseldinner „Jack the Ripper“ am 7.1. Das Neujahrskonzert „Oper, Operette und Csárdas“ mit dem Trio Ferenc Babari findet am 8.1. statt. Höhepunkt der Festtage ist die Silvesterfeier mit einem zauberhaften Barockfeuerwerk im Vorhof der Burg. In der edlen Beletage wird das 4-GängeMenü umrahmt mit Live-Musik von Willetta Carson & Band und in den Rittersälen bietet „Schabernackrakeel“

mittelalterliche Unterhaltung zum Buffet. Für Übernachtungen in der romantischen Burg stehen 22 stilvolle Hotelzimmer zur Verfügung. TIPP: Gutscheine für die verschiedenen Veranstaltungen sind ein beliebtes Weihnachtsgeschenk! Reservierungen unter Tel. 09202/9700440. Weitere Informationen unter www.burg-rabenstein.de.

Unser Burgprogramm zum Jahreswechsel 2016/17: Höhlenevent + Burgmenü Wildschwein-Grillbuffet Murder Mystery Dinner Fischmenü + Feuerzangenbowle Große Silvesterfeier

26.12. 28.12. 29.12. 30.12. 31.12.

Höhlenevent + Burgmenü Wildschwein-Grillbuffet Dinner meets Magic Murder Mystery Dinner Gruseldinner 07.01. & Neujahrskonzert

01.01. 04.01. 05.01. 06.01. 08.01.

r eine fü Gutsch achten Weihn

95491 Ahorntal · Tel. 09202 / 97 00 44-0 · www.burg-rabenstein.de

31


Dienstag, 06.12.2016 13.00 – Rotmain-Center / Bühne 17.00 Uhr Der Nikolaus verteilt Leckereien an die kleinen Besucher 14.30 Uhr Gemeindehaus Kreuzkirche Adventliches Beisammensein für die ältere Generation 16.30 Uhr Aktionsbühne Nikolausaktion mit dem Bayreuther Feuerwehrmuseum e. V.

Mittwoch, 07.12.2016 10.00 – Aktionsbühne 15.00 Uhr Bertram der Wanderer liest weihnachtliche Geschichten für Kinder 15.00 Uhr Aktionsbühne Tanz und Gesang der Vorschulkinder Kinder tageseinrichtung Saas

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube

17.00 Uhr Marktgelände Nikolaus für Erwachsene

Freitag, 09.12.2016

18.00 – Stadtkirche Bayreuth 18.45 Uhr Meditation im Advent 18.30 Uhr Aktionsbühne Gospelchor Bayreuth

Donnerstag, 08.12.2016 10.00 – Aktionsbühne 15.00 Uhr Bertram der Wanderer liest weihnachtliche Geschichten für Kinder 15.00 Uhr Aktionsbühne Die Kindertagesstätte Bodensee- ring verkauft Plätzchen und singt Weihnachtslieder

12.00 – 19.00 Uhr

Rotmain-Center / Bühne „Wir schenken Weihnachten“: Charity Aktion mit Radio Mainwelle

14.30 – 16.00 Uhr

Kunstmueum Bayreuth Die Buntspechte für Kinder von 5 – 8 Jahren. Eine Reise zu den Farben mit bunten Experimenten

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln

16.00 Uhr

Richard-Wagner-Saal Weihnachtskonzert – festliche Klänge der Vokal und Instrumen- talklassen, Ensembles und des Sinfonieorchesters der Städtischen Musikschule. Eintritt frei

17.30 – Rotmain-Center / Bühne 18.30 Uhr Geigenensemble & Sänger: „Weihnachtszeit – schönste Zeit“ 18.00 Uhr Aktionsbühne Friends of Gospel 18.00 Uhr

St. Georgen – gegenüber Ordenskirche Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen

Samstag, 10.12.2016 09.30 – 20.00 Uhr

Rotmain-Center / Charity Stand Große Weihnachtstombola des Kiwanis Club Bayreuth Obermain e. V.

Übersichtsplan Bayreuther Christkindlesmarkt (siehe S. 20/21)

Krippenfiguren geschnitzte Figuren Kunststofffiguren bekleidete Figuren Ostheimer Figuren

Krippenladen s n r o K

Feuerstellen, Brunnen, Brücken

Bei uns finden Sie die große Auswahl!

Laternen, Lampen, Trafos, reichhaltiges Elektrozubehör

seit über 25 Jahren auf dem Bayreuther Christkindlesmarkt

Krippenställe Zubehör:

Beleuchtung:

Wir sind täglich (auch sonntags) von 10.00 bis 19.30 Uhr für Sie da. Sie können uns auch telefonisch unter 0171/2708655 erreichen.

32


Veranstaltungen zur Weihnachtszeit Rotmain-Center / 1. OG 09.30 – 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ Rotmain-Center / Kinderback10.00 – 18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 12.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Orgelmusik zum Bayreuther Christkindlsmarkt – Christoph Krückl spielt Werke aus Frankreich

12.00 Uhr

Aktionsbühne Benefizveranstaltung der Marktbeschicker gemeinsam mit Radio Mainwelle zu Gunsten des Vereins „Hilfe für das behinderte Kind – Wohnbereich für Erwachsene“ der Diakonie Bayreuth

Rotmain-Center / Bühne 14.30 – 16.30 Uhr Rainbow Gospelchor: „Joy to the world“ 15.00 – Aktionsbühne 17.00 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“ 18.00 Uhr

Aktionsbühne „Scaramouche“ – das Vokal- Ensemble aus Berlin präsentiert sein romantisches Weihnachtsprogramm mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern

18.00 Uhr

Innenstadt – Schlossturm Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Bayreuth

18.30 Uhr

Ordenskirche, St. Georgen Weihnachtskonzert – festliche Klänge der Vokal und Instrumen- talklassen, Ensembles und des Sinfonieorchesters der Städtischen Musikschule. Eintritt frei

19.00 Uhr Stadtkirche Bayreuth Weihnachtliche Chor- und Blas- musik von J. Crüger, M. Praetorius, G.F. Händel u.a.

Sonntag, 11.12.2016 11.15 Uhr Stadtkirche Bayreuth Orgelmatinee zum Advent 14.00 – St. Georgen, hinter der 20.00 Uhr Ordenskirche Sternenmarkt St. Georgen Adventliche Musik, Führungen, Lesung, Luftballons steigen lassen. Markt mit Kunsthandwerk und regionalen Produkten. Kulinarische Köstlichkeiten 14.30 Uhr DAS Zentrum Bayreuth Weihnachtskonzert für Senioren Festliche Klänge der Vokal und Instrumentalklassen, Ensembles und des Sinfonieorchesters der Städtischen Musikschule. Zutritt nur mit den kostenlosen Eintrittskarten – erhältlich in der Bürgerbegegnungsstätte 14.30 Uhr

Aktionsbühne „Klangmadame“ – mit Piano, Gitarre und ihren bezaubernden Stimmen präsentieren Chiara und Katharina weihnachtliche Klassiker und besinnliche Klänge

16.00 Uhr Spitalkirche Bayreuth „Seht die gute Zeit ist nah“ 17.00 Uhr

Stadtkirche Bayreuth Adventmusik mit dem Blockflötenensemble und dem Kammerorchester der Stadtkirche

17.00 Uhr

Aktionsbühne Kristin Rempt – die Siegerin des Alpen Grand Prix stimmt mit winterlichen Melodien auf Weihnachten ein

Alles rundrund ums ums Alles

kreative backen! UG kreative backen

Z B A

Montag, 12.12.2016 18.30 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor der Luther kirche Meyernberg

Dienstag, 13.12.2016 13.30 Uhr Aktionsbühne Chor Frieden der Werkstatt für behinderte Menschen 17.00 Uhr Marktgelände Das Christkind verteilt Obst und Nüsse

Mittwoch, 14.12.2016 14.00 Uhr Aktionsbühne Plätzchenverkauf der Kinder tagesstätte Altstadt 15.30 Uhr Aktionsbühne Die Kindertagesstätte Fizzli Puzzli Oberpreuschwitz singt Weihnachtslieder 18.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Eckersdorf & Gäste 18.00 – Stadtkirche Bayreuth 18.45 Uhr Meditation im Advent 20.00 – Sophies Welt (Eingang 21.30 Uhr hinter dem Haus) „Mama rennt – es ist Advent“ – Besinnliche Stimmung durch Eintauchen in die Welt der Klang instrumente, zur Ruhe und zu sich selbst kommen (Anm. erforderlich info@ebw-bayreuth.de)

MEIN TEE für den Tag

• extraklasse torten

für besondere Anlässe • EXTRAKLASSE TORTEN

UR

für besondere Anlässe

• Zubehör

T • SIEK WOLLTEN SCHON REIMMER MAL EINE FONDANT-

• ZUBEHÖR zum Backen und Garnieren

TÄGLICH FRISCHE täglich frische TORTEN & kuchen! KUCHEN torten

OR

K

St. Georgen 11 St. Georgen 11 95448 Bayreuth Bayreuth Tel. 95448 0921/15 120 150 Tel. 0921/15120150 www.dreamcakes-zahra.de

www.dreamcakes-zahra.de

zum Backen und Garnieren

• sie wollten schon immer mal eine fondant-torte selber backen? Dann besuchen Sie TORTE SELBER BACKEN? einen unserer vielfältigen Kurse.

Gutschein* Tauschen Sie diesen Gutschein gegen eine Teeprobe für 0,5 Liter. * einlösbar nur im Fachgeschäft Bayreuth

Dann besuchen Sie einen unserer sie Kurse. • Planen ein event?

Sprechen uns an – • PLANEN SIE EINSie EVENT?

wir helfen Sprechen Sie unsIhnen an – gerne! wir helfen gerne!

Inh. Eva Blasch ⋅ Maximilianstr. 75 ⋅ 95444 Bayreuth

33


Donnerstag, 15.12.2016 14.00 Uhr

Aktionsbühne Verkauf von Selbstgemachtem und Selbstgebasteltem; Elternbeirat des Heilpädagogischen Zentrum

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube 18.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Gesees 19.00 Uhr Kreuzkirche Bayreuth Adventsmusik mit dem Unter- stufenchor des Markgräfin Wilhelmine-Gymnasium

Freitag, 16.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / Charity Stand 20.00 Uhr Asante e.V. verkauft weihnacht liche Geschenkartikel 14.00 Uhr Rotmain-Center / Bühne 16.00 Uhr Die märchenhafte 18.00 Uhr Weihnachtsparade 14.30 – 16.00 Uhr

Kunstmueum Bayreuth Die Buntspechte für Kinder von 5 – 8 Jahren. Eine Reise zu den Farben mit bunten Experimenten

18.30 Uhr

Spitalkirche Bayreuth Fränkische Weihnacht mit der Stubenmusik und Singgruppe Alt Bayreuth. Die Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart, gelesen von Markus Kratzer Gäste: Die Fichtelseer Hausmusik

Samstag, 17.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / Charity Stand 20.00 Uhr Asante e.V. verkauft weihnacht liche Geschenkartikel Rotmain-Center / 1. OG 09.30 – 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ 10.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 10.30 – Kunstmueum Bayreuth 12.00 Uhr MiniMax für Kinder von 3 – 5 Jahren. Durch Postn und Kleksen entstehen Feuerwerke aus Farbe. Die Eltern/Großeltern der Kinder sind zu einer 30min. Führung durch die Ausstellung „Die Freie Gruppe“ im Kunstmuseum eingeladen

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln

11.00 Uhr Rotmain-Center / Bühne 14.00 Uhr Die märchenhafte 17.00 Uhr Weihnachtsparade

17.00 Uhr Aktionsbühne Wiesenttaler Musikanten

12.00 Uhr Schlosskirche Bayreuth Vokalensemble TRI_angel, Christine Leibbrand-Kügerl/Harfe

18.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Bayreuth – Stadtkirche

13.00 – Aktionsbühne 14.30 Uhr „Trefft den Weihnachtsmann mit seinem Rentierschlitten auf der Aktionsbühne“

15.00 Uhr

Rotmain-Center / Bühne Preisübergabe an die Gewinner der Bayreuther Weihnachtsverlosung mit Bernd Rasser von Radio Mainwelle

16.00 Uhr

Aktionsbühne „LightHouse“ – die christliche Band aus Gefrees und Umgebung begeistert ihr Publikum gemäß dem Motto „Letz rock for Jesus“

17.00 Uhr

An der Stadtförsterei Ökumenische Waldweihnacht für Familien am Buchstein mit Pfr. Sonnenstatter und Pfr. Trei sowie dem Posaunenchor der Altstadt; anschl. Lebkuchen und Glühwein Bei unklarem Wetter erfahren Sie ab 16.00Uhr auf dem AB Tel. 61036 des Pfarramts, ob die Waldweihnacht stattfindet.

18.00 Uhr

Innenstadt – Schlossturm Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das mittelalterliche Bayreuth

18.00 Uhr

Kath. Pfarrkirche St. Johannes Nepomuk, Laineck Fränkische Weihnacht mit der Stubenmusik und Singgruppe Alt Bayreuth. Die Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart, gelesen von Markus Kratzer

Sonntag, 18.12.2016 11.00 Uhr Aktionsbühne Die Justizvollzugsanstalt St. Georgen Bayreuth stellt ihre Weihnachtsartikel vor 11.15 Uhr Stadtkirche Bayreuth Orgelmatinee zum Advent 16.00 Uhr Spitalkirche Bayreuth „Seht die gute Zeit ist nah“

Übersichtsplan Bayreuther Christkindlesmarkt (siehe S. 20/21) Impressum

„Weihnachtliches Bayreuth erleben“ – 20. November 2016 präsentiert von Bayreuther Sonntagszeitung, Stadt Bayreuth, Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Bayreuther Handel mit der Schutzgemeinschaft Bayreuther Innenstadt sowie den Bayreuther Marktkaufleuten Redaktion: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher (verantw.) GMK Medien. Marken. Kommunikation, Bayreuther Sonntagszeitung Termine: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Fotos: Pressestelle Stadt Bayreuth, BMTG, Shutterstock, Dörfler, Harbach Gestaltung: GMK Medien. Marken. Kommunikation Jörg Lichtenegger (verantw.), www.gmk.de Anzeigen: Bayreuther Sonntagszeitung Martin Munzert (verantw.) www.bayreuthersonntagszeitung.de

34


Veranstaltungen zur Weihnachtszeit 17.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Weihnachtskonzert mit den Domspatzen – ein Highlight in der Vorweihnachtszeit. Unterstützt von einem Streichquartett musizieren die jungen Sänge Chormusik aus Barock und Romantik

17.30 Uhr Aktionsbühne Musikalisches Weihnachten – das Duo Jana & Lydia verzaubert mit deutschen und englischen Weihnachtstiteln 18.00 Uhr

St. Georgen – gegenüber Ordenskirche Nachtwächterführung – eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen

Montag, 19.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / 1. OG 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ Rotmain-Center / Kinderback15.00 – 18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln 17.00 – Rotmain-Center / Bühne 18.30 Uhr Piano Lounge 17.30 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Weidenberg

Dienstag, 20.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / 1. OG 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ 12.00 Uhr Aktionsbühne Informationsveranstaltung Bunter Kreis mit Blechkuchen, Gebäck und Kaffee

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube 17.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor St. Georgen 17.00 Uhr

Rotmain-Center / Bühne Kammerchor des Markgräfin Wilhelmine Gymnasiums: „Sing we now of Christmas“

Mittwoch, 21.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / 1. OG 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ 14.30 Uhr Aktionsbühne Verkauf von Plätzchen und Selbst gebasteltem Kindertages einrichtung Birken

15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln 17.00 Uhr

Rotmain-Center / Bühne Kammerchor des Markgräfin Wilhelmine Gymnasiums: „Immer wenn es Weihnacht wird“

18.00 – Stadtkirche Bayreuth 18.45 Uhr Meditation im Advent 18.30 Uhr

Mühlhofer Stift Fränkische Weihnacht mit der Stubenmusik und Singgruppe Alt Bayreuth. Die Weihnachtsgeschichte in fränkischer Mundart, gelesen von Markus Kratzer Gäste: Die Fichtelseer Hausmusik

Donnerstag, 22.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / 1. OG 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“

35


15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtsdüfte in der Adventsbackstube 16.00 – Rotmain-Center / Bühne 19.00 Uhr Piano Lounge 17.00 Uhr Aktionsbühne Dem Christkind ganz nah – das Christkind liest Geschichten vor und verteilt kleine Überraschungen 18.00 Uhr Aktionsbühne Posaunenchor Hummeltal 19.30 Uhr

Christuskirche Bayreuth Adventskonzert: Petite Messe solenelle von G. Rossini. Leitung: Zoltán Suhó; Eintritt frei, Spenden erbeten!

Freitag, 23.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / 1. OG 18.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ 15.00 – Rotmain-Center / Kinderback18.00 Uhr und Bastelstube Weihnachtliches Basteln 16.00 – Rotmain-Center / Bühne 19.00 Uhr Piano Lounge

Samstag, 24.12.2016 09.30 – Rotmain-Center / Bühne 14.00 Uhr Christmas Lounge Rotmain-Center / 1. OG 09.30 – 14.00 Uhr zw. Müller und G-Fashion „Wir verpacken Ihre Geschenke für einen guten Zweck“ 15.00 Uhr Matthias-Claudius-Kapelle Christvesper, Pfr. Schöppel

15.00 Uhr

Erlöserkirche Bayreuth Familiengottesdienst mit Krippenspiel: „Kommt, wir gehen nach Betlehem“, Pfr. Sonnenstatter und Team

15.00 Uhr Kreuzkirche Bayreuth Familiengottesdienst Pfrin. Bauer & Team 17.00 Uhr Erlöserkirche Bayreuth Christvesper, Dekan Hans Peetz, Kirchen- und Posaunenchor 17.00 Uhr Kreuzkirche Bayreuth Christvesper, Pfrin. Bauer, mit Posaunenchor

St. Hedwig Bayreuth Christmette, Wechselgesänge und Psalmen mit der Männerschola St. Hedwig, Leitung und Orgel: Michael C. Funke; ca. 21.40 Uhr Musikalische Einstimmung

22.00 Uhr Erlöserkirche Bayreuth Christnacht, Pfr. Sonnenstatter 23.00 – 0.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Christmette zur Mitternacht Chorlieder und Motetten zur Weihnacht für Instrumente und Chor; Chor und collegium musicum der Schlosskirche; Leitung: Christoph Krückl

Sonntag, 25.12.2016 10.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Festgottesdienst an Weihachten Missa in C, KV 258, Spaur-Messe (Piccolomini-Messe) von Wolfgang Amadeus Mozart; Chor und Orchester der Schlosskirche; Leitung: Christoph Krückl

Montag, 26.12.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 17.00 Uhr Erlöserkirche Bayreuth Weihnachtliche Orgelmusik alter Meister, Prof. Viktor Lukas

22.00 Uhr Kreuzkirche Bayreuth Christmette, Pfrin. Bauer, mit Kantorei 22.00 Uhr

11.00 – 12.30 Uhr

Dienstag, 27.12.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Mittwoch, 28.12.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Donnerstag, 29.12.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Freitag, 30.12.2016

St. Hedwig Bayreuth „Hochfest der Geburt des Herrn“ Festgottesdienst zum 1. Weihnachtsfeiertag mit der „Pastoralmesse in G“ von Karl Kempter; Kirchenchor St. Hedwig, Prof. Thomas Albus (Orgel); Leitung: Michael C. Funke

10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Samstag, 31.12.2016 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Übersichtsplan Bayreuther Christkindlesmarkt (siehe S. 20/21)

Wir wünschen Ihnen frohe Weihnachten

und ein gesundes neues Jahr!

Die VR-Bank Bayreuth bedankt sich bei allen Mitgliedern und Kunden für die vertrauensvolle Partnerschaft im zurückliegenden Jahr.

36


Veranstaltungen zur Weihnachtszeit Anzeige

Winterzauber im PLAYMOBIL-FunPark In diesem Winter hat der große Indoor-Spielbereich des PLAYMOBIL-FunParks in Zirndorf wieder täglich geöffnet und sorgt für wetterfesten Spielspaß! Ab dem 26.11.2016 bis zum 05.03.2017 können die Besucher täglich viele schöne Spielstunden im großen HOB-Center und Klettergarten verbringen. In der riesigen Spielstadt können kleine und große Fans in die faszinierende Welt von PLAYMOBIL eintauchen und tolle Abenteuer erleben. Hier gibt es alles, was das PLAYMOBIL-Herz begehrt! Mit einer Fläche von insgesamt 5.000 m² ist das gläserne HOB-Center im Winter eine

gute Alternative, wenn der Spielplatz nass oder zugeschneit ist. Im überdachten Klettergarten können sich Kinder auch bei winterlichen Temperaturen richtig austoben. Auf verschiedenen Klettertürmen mit Hängebrücken und Rutschen kommen kleine Klettermäxe ganz auf ihre Kosten. Das Aktionsteam sorgt mit tollen Spielen und Mitmachaktionen auf der großen Aktionsbühne, wie zum Beispiel der beliebten Minidisco, zusätzlich für genügend Action und Abwechslung. Und während sich die Kleinen austoben, können

sich die Großen ganz entspannt zurücklehnen und einen leckeren Kaffee und Kuchen genießen. Das HOB-Center des PLAYMOBIL-FunParks ist der ideale Treffpunkt mit Freunden, wenn es draußen nass und kalt ist! Bitte beachten: am 24./25./26./31.12. sowie 01.01.2017 bleiben das HOB-Center, der Klettergarten und der PLAYMOBIL-Shop geschlossen.

Weitere Informationen unter www.playmobil-funpark.de und www.facebook.com/PlaymobilFunPark

37


16.00 Uhr

St. Hedwig Bayreuth Jahresschlussandacht mit Te Deum; Motetten und Chorlieder; Kirchenchor St. Hedwig, Leitung und Orgel: Michael C. Funke

22.00 Uhr

Stadtkirche Bayreuth Orgelkonzert zur Silvesternacht Orgel: Michael Dorn & Zoltán Suhó

Sonntag, 01.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 16.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Neujahrskonzert festlich – brillant – virtuos Musikalischer Start ins Neue Jahr mit dem Prague Brass Ensemble und Christoph Krückl/Orgel

Montag, 02.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

38

Dienstag, 03.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Mittwoch, 04.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang

Donnerstag, 05.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 17.00 Uhr

St. Hedwig Bayreuth Vorabendmesse zu „Epiphanie“ (Hl.-Dreikönig) mit der „Pastoralmesse in G“ von Karl Kempter und „Die Könige“ (op. 8 /Nr. 3) von P. Cornelius; Birgit Muzzolini (Sopran), Kirchenchor St. Hedwig, Prof. Thomas Albus (Orgel), Leitung: Michael C. Funke

17.00 Uhr

Evang. Gemeindehaus Bayreuth Das beliebte Neujahrskonzert des Alt-Wiener-Strauss-Ensembles stimmt erneut ins neue Jahr ein. Das Stuttgarter Ensemble bringt Walzerträume in Erfüllung und

bietet ein breites Repertoire. Höhepunkt ist das 150-jährige Jubiläum des Walzers „An der schönen blauen Donau“ von Johann Strauss Sohn.

Freitag, 06.01.2017 10.30 Uhr Tourist-Information Weihnachtlicher Stadtrundgang 11.00 Uhr

St. Nikolaus Meyernberg „Hl-Dreikönig“ – Gottesdienst mit Alpenländischen Liedern und Weisen; Alpenländische Singgruppe St. Hedwig, Leitung und Orgel: Michael C. Funke

11.00 Uhr Schlosskirche Bayreuth Festgottesdienst an Heilig Drei König, Chor, Vokalsolisten und das collegium musicum musi zieren Weihnachtslieder für Chor und Instrumente und aus der „Missa in G“ KV 140 von WA Mozart 19.00 Uhr

Schlosskirche Bayreuth Benefizkonzert zu Gunsten der ZNS Hannelore Kohl Stiftung Zauber des Barock mit Musik von Bach, Valentino, Händel, Telemann mit Eva Lind/Sopran, Otto Sauter/ Trompete, Christian Schmitt/Orgel


Anzeige

Feiern Sie Weihnachten 2017

in Ihren eigenen vier Wänden!

Bayreuth Wölfelstraße

Ihr perfektes Zuhause im Herzen der Stadt lung l e t s g i t Fer r 2017 e m m o S

pro vobis

14 moderne Neubauwohnungen Barrierefreies Leben

Ansprechende, frische Architektur IMMOBILIEN Zeitgemäße Ausstattung

pro vobis

Wohnbereiche nach Südwesten

IMMOBILIEN

pro vobis Immobilien GmbH pro vobis Immobilien GmbH 19 • 95444 Bayreuth Wittelsbacherring 19 · 95444Wittelsbacherring Bayreuth Tel. 0921 76466-33 • Fax 0921 52228 Tel. 0921 76466-33 · Fax 0921 52228 g.pfaffenberger@provobis-immo.de g.pfaffenberger@provobis-immo.de pro vobis Immobilien GmbH Wittelsbacherring 19 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 76466-33 · Fax 0921 52228 g.pfaffenberger@provobis-immo.de

www.provobis-immo.de


Jetzt Newsletter abonnieren! t Un

AN N

IN K OO

rte Ka e: ie otlin .D en d H rm -Car t.de .de fi r ne urier ier..ttm rcard art r rie i P f. K ku be kau rd@ w.ku fe w in a käu n E ierc r w Ein lose : kur unte r e ld il r e a Sie g Ih barg . E-M lten n 4 ha ssu um rfa ht z 4-29 n er e rE Zu nt nic 1 29 ation die 092 form Tel. hr In Me

RM

PER

NM IT

Gültig für alle KURIER-CARD-Inhaber bis 31.12.2016. Auch für bereits reduzierte Artikel! AT IO

10%

er ab inh en art tK

STE

Vorte ile im Ab o

ren e s n u ie S n e h Besuc dekorierten t! k h r c i a l fest tsm h c a n h i e W

if chr ers

999 9 MA 9999 9 XIM ILIA 9 NM U

KU C A RR I E R D

ZAUBERHAFTE GESCHENKIDEEN!

SONDER-RABATT AUF ALLE ARTIKEL DER WEIHNACHTSFLÄCHE


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.