2018-07-28 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

Kostenfreie und unverbindliche Immobilienbewertung!

Rufen Sie an, um Ihren persönlic hen Term in zu verein baren.

 0171/2108124 l  jf-home.de l  j.friedel@jf-home.de „Hinter fast jedem Verkauf oder Kauf einer Immobilie stehen Emotionen. Ich bin Immobilienberaterin mit Leidenschaft, denn der Mensch und die Emotionen stehen für mich an oberster Stelle.“

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 273 | 6. Jahrgang 29. Juli 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Festspielpremiere

Kulturfreunde

Bei tropischer Hitze fand am vergangenen Mittwoch die Premiere auf dem Grünen Hügel statt. Auch Comedian Desiree Nick war erstmals dabei. Die Festspiele enden am 29. August.

Seit Mai diesen Jahres führt eine neue Vorstandschaft den gemeinnützigen Verein „Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth“. Wir berichten über die Ziele und die Konzeption des Vereins.

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 8

Aktion der Woche Erhalten Sie eine kostenlose

-20% SSV

Sun LSF 50 Probe in Ihrer Apotheke im Rotmain-Center (solange Vorrat reicht)

Blauer „Lohengrin“ kommt an

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

auf Gartenmöbel*, Sonnenschirme* und Markisen nach Maß! *nur auf Lagerware, außer bereits reduzierte Ware, Strandkörbe, Relax- und Bäderliegen

www.dostler.de

Festspielpremiere bei tropischen Temperaturen und guter Laune

BAYREUTH. Glanzvolle Eröffnung der diesjährigen Festspiele mit der Oper „Lohengrin“. Nur der erlöste Gottfried – er war in einen Schwan verwandelt, sorgte im Schlussbild als grünes Männchen für Verwirrung. Das Bühnenbild, von Neo Rauch, einem der berühmtesten deutschen Maler unserer Zeit, im Delfter Blau und im Stile der Flämischen Maler des 17. Jahrhunderts ist konservativ, schön, romantisch und erinnert an ein Rembrandt-Gemälde. Hügelrückererin Waltraud Meier als Ortrud, Georg Zeppenfeld als König Heinrich, Anja Harteros als Elsa, Tomasz Konieczna als Telramund und vor allem der kurzfristig einge-

%

%

%

%

%

sprungenen Lohengrin Piotr Beczala, überzeugten Publikum und Fachwelt. Natürlich sind auch in diesem Jahr sämtliche Vorstellungen ausverkauft – dennoch können eventuell kurzfristig noch Tickets erhältlich sein. Wie Festspiele-Geschäftsführer Holger von Berg mitteilte, werden bei entsprechender Begründung bereits gekaufte Karten zurückgenommen und gelangen wieder in den Verkauf. So will man auch die Schwarzmarkt-Kartenhändler ausbremsen. Tickets für die Festspiele kosten zwischen 13 und 320 Euro. Wer Festspielkarten kauft, wählt zwischen 43 Preisgruppen. Das soll künftig anders werden. Aufgrund eines neuen Saalplans stehen dann

nur noch elf verschiedene Kategorien zur Verfügung. Premierenkarten sind wegen der großen Nachfrage 30 Prozent teurer. „Wir haben die Nerven bewahrt“, kommentierte Dirigent Christian Thielemann die kurzfristige Absage von Roberto Alagna. Der Startenor sollte die Titelpartie des „Lohengrin“ der diesjährigen Neuinszenierung, übernehmen. Mit dem „Ersatzspieler“ Piotr Beczała ist man jetzt mehr als zufrieden. Seit 2015 laufen die Sanierungsarbeiten am Festspielhaus. Zwei Bauabschnitte sind mittlerweile abgeschlossen. Wenn heuer der letzte Vorhang gefallen ist, rücken die Bauarbeiter wieder an. gmu Weiter Seite 8

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX Alles inklusive

S um m e r

Einstärkenbrille

SALE

89 € statt 111 €

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstrasse 49, 22297 Hamburg. Die Sansibar-Kollektion ist von der Aktion ausgeschlossen. Gültig bis: 05.08.2018

%

t e l t u o y cit

th th yreu yreu | Ba Str.5 5| Ba r-ße lletra hi-S iller chSc -Snvo on h-v ic ich dr dr ie ie Fr Fr | | Uh er er ch bech n be 0 bis 16.00 r igen TZT im ehemalige bis 19.00 Uhr / Sa. 9.0 JEJETZ iten: Mo. bis Fr. 9.00 Öffnungsze

O D E M A R K E N M

E X T R E M

R E D U Z I E

ö ANGEBOeT: der Woch

f u a k r e v b A r e m m So als nochm reduziert

50% und mehr

Alles inklusive

Gleitsichtbrille

199 € statt 222 €

eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

r Große arkt lterm Mittela gust 2018 u

3.-5. A

FEU E RPFEIL.DE

V.l.Ministerpräsident Markus Söder, Karin Söder, Thomas Erbe, Bundeskanzlerin Angela Merkel, OB Brigitte Merk-Erbe, Joachim Sauer und der niederländische Ministerpräsident Mark Rutte. Foto: Jürgen Friedrich


2

Aktuell

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Schadenersatzansprüche des Vermieters gegen den Mieter

In einem Urteil vom 28.02.2018 (BGH VIII ZR 157/17) hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden, dass der Vermieter von seinem Mieter Schadenersatzansprüche wegen einer Beschädigung der Mietsache fordern kann, ohne dass dem Mieter vorher eine Frist gesetzt wird, um diese Schäden selbst zu beseitigen. Ansprüche auf Schadenersatz nach dem BGB setzten grundsätzlich die Gewährung einer Frist voraus. Durch die Frist soll die Person, die eine Leistung erbringen muss, diese Leistung nachbessern dürfen, wenn die erste Vornahme schlecht war oder gar nicht erfolgte. Mieterposition geschwächt Das Urteil schwächt daher die Position von Mietern, da diese sich unter Umständen unerwarteten Zahlungsforderungen in erheblicher Höhe gegenübersehen, wenn ein Schaden an der Mietwohnung vorliegt.

C omictipp präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

Jetzt neu: Spirou in Berlin von Flix. Vorankündigung: Flix signiert seine Comics am 29.09. bei uns im Shop!

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Im konkreten Fall, der vor dem BGH verhandelt wurde, wurde der Mieter zur Zahlung von Schadenersatz verurteilt, da durch mangelnde Pflege seinerseits die Mietwohnung erheblich von Schimmel befallen war. Der Vermieter konnte hier nach Auffassung des BGH wählen, ob er Schadensbeseitigung oder Schadenersatz in Form von Geldzahlungen fordert. Damit entfällt für den Mieter die – unter Umständen kostengünstigere – Variante, die Beschädigungen auf eigene Kosten oder sogar selbst zu beheben. Schönheitsreparaturen Etwas anderes gilt nach dem BGH jedoch, wenn der Vermieter sogenannte Schönheitsreparaturen nicht oder nur schlecht erfüllt hat. Dann gilt weiterhin, dass dem Mieter die Gelegenheit zur Nachbesserung dieser Arbeiten gegeben werden muss. Es muss dafür eine ausreichende Frist vom Vermieter gewährt werden.

Dabei ist es für Vermieter und Mieter entscheidend rechtlich korrekt zu unterscheiden, ob die Beschädigung der Mietsache eine Schönheitsreparatur darstellt, die der Mieter gemäß seinem Mietvertrag schuldet, oder ob es sich tatsächlich um eine solche Beschädigung handelt, die sofort ohne Fristsetzung eine Schadenersatzpflicht des Mieters auslöst. Da die Unterscheidung im Einzelfall sehr schwierig sein kann, ist Vermietern und Mietern gleichermaßen zu raten, sich ein genaues Bild des Schadens zu machen. Es kann erforderlich sein, fachkundigen Rechtsrat einzuholen. Dies gilt insbesondere, wenn eine fristlose Forderung von Schadenersatz von Vermieterseite beabsichtigt ist. Mieter sind zudem angehalten, ihre Mietwohnung genau auf entstehende Schäden hin im Auge zu behalten und eventuelle Beschädigungen dem Vermieter umgehend anzuzeigen.

Zwei Kulturförderpreise

Sabine Gollner und Humboldt-Kulturforum bei Kreisempfang ausgezeichnet BAYREUTH. Im Rahmen des Kreisempfangs wurden am Freitag Abend im Landratsamt durch Landrat Hermann Hübner die diesjährigen Kulturpreise des Landkreises Bayreuth vergeben. Der Kreistag hatte in seiner Sitzung vom 13. Juli beschlossen, zwei Förderpreise zu vergeben. Einen der Preise erhielt die Bad Berneckerin Sabine Gollner in Anerkennung ihrer besonderen Verdienste auf dem Gebiet des Kunst- und Kulturmanagements. Den zweiten Förderpreis bekam das Alexander-vonHumboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach e. V. in

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Wer haftet für den Schaden?

Anerkennung seiner besonderen Verdienste auf dem Gebiet der Heimatpflege. Petra Meßbacher ist seit der Gründung Vereinsvorsitzende. Ziel des Vereins ist es, insbesondere an Humboldts Wirken in Goldkronach von 1792 bis 1795 zu erinnern. Dies wird auf vielerlei Weise umgesetzt, beispielsweise durch Vorträge, Dokumentationen und Ausstellungen, aber auch durch die Förderung von Forschungsvorhaben. Ein Hauptpreis wurde in diesem Jahr nicht vergeben. Beim Kreisempfang waren heuer verdiente, ehrenamtlich tätige Bürgerinnen und Bürger aus dem nordöstlichen Landkreis eingeladen. rs

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Sollte unklar bleiben, wer die Schäden zu reparieren hat, kann eine rechtliche Beratung helfen. Ansprüche von Mietern bei Mängeln In dieser kann der Mieter auch Rat dazu erhalten, ob er selbst einen Anspruch gegen den Vermieter auf Beseitigung eines Mangels hat, weil nicht der Mieter den Mangel verursacht hat. Wenn anders als im BGHUrteil der Mieter einen Anspruch auf Mangelbeseitigung hat, kann eine Mietminderung angezeigt sein. Ein Anspruch auf Mietminderung tritt nach der gesetzlichen Vorschrift automatisch ein, wenn der Vermieter trotz Anzeige eines Mangels, den er zu beseitigen hat, keine Instandsetzung vornimmt. Es ist dabei wichtig, die richtige Höhe der Mietminderung zu ermitteln, die meistens aus umfangreicher Rechtsprechung hervorgeht. Bei Unsicherheiten können die Einschätzungen eines

Rechtsanwalts eingeholt werden. Unverzügliches Handeln notwendig Mieter sollten Rechtsrat auch besonders dann einholen, wenn ihr Vermieter Zahlungen als Schadenersatz fordert, die ihnen ungerechtfertigt erscheinen. Vermieter sollten bei Anzeige eines Mangels oder Schadens an der Mietwohnung stets unverzüglich reagieren, das heißt, Kontakt zu ihrem Mieter aufnehmen und vor Ort prüfen, ob der angezeigte Mietmangel vorliegt. Liegt ein Mangel vor, ist wiederum schnelles Vorgehen zur Beseitigung des Mangels empfehlenswert, um die mögliche Mietminderung so gering wie möglich zu halten. Eine Fotodokumentation von allen Beschädigungen und Mängel bereits im Vorfeld einer Streitigkeit, kann für beide Seiten Sicherheit bringen.

Nina Hellbach Rechtsanwältin Schwerpunkte: Miet- und WEG-Recht, Ausländer- und Asylrecht, Reiserecht, Erbrecht. Erlanger Str. 24 95444 Bayreuth www.kanzlei-emc.de Tel.: 0921/7545-0

Zum 90-jährigen 90 Prozent

Bei Jubiläum Zuschusszusage für Kindergartenneubau im Kreuz BAYREUTH. Dieser Tage feierte der von Monika Dahms geleitete Evangelische Kindergarten Kreuz an der Fröbelstraße sein 90-Jähriges Bestehen. Im Rahmen des von Pfarrerin Birgit Ilse Bauer und den Buben und Mädchen des Kindergartens mit ausgestalteten Gottesdienstes in der Kreuzkirche sprach Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe ein Grußwort. Dabei wiederholte sie die Zusage der Stadt Bayreuth vom April diesen Jahres, dem Diakonischen Werk – Stadtmission Bayreuth als Betreiber des Kindergartens einen Zuschuss in Höhe von 90 Prozent für den 2019 geplanten Kindergartenneubau zur Verfügung zu stellen. Der Abriss des bisherigen Kindergartens erfolgt Ende die-

Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe bei der Spendenübergabe an Dr. Franz Sedlak, den Vorstand des Diakonischen Werkes – Stadtmission Bayreuth. Foto: Klaus-Peter Volke sen oder Anfang kommenden Jahres. Die Oberbürgermeisterin überreichte außerdem an Dr. Franz Sedlak, den Vorstand des Diakonischen Werkes – Stadtmission Bayreuth, auch

eine spontane Spende von zwei anwesenden Stadtratsmitgliedern. Nach dem Gottesdienst wurde in der Außenanlage der Kita gefeiert. kpv

Drei Tage Mittelaltermarkt

Vom 3. bis 5. August auf Burg Rabenstein – Feuershows BURG RABENSTEIN. Von Freitag, 3., bis Sonntag, 5. August, findet auf Burg Rabenstein der größte Mittelaltermarkt Nordbayerns statt. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern, mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater für Kinder und Feuershows am Abend. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg. Öffnungszeiten: Freitag 12 bis 22 Uhr, Samstag 10 bis 22 Uhr, Sonntag 10 bis 19 Uhr. rs


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Seit Jahrzehnten gilt‘s der Kultur „Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth“ mit neuem Vorstand

29. Juli 2018

SA.4.8. Bayreuth REAL Riedingerstr.13Uhr SO.5.8. Kronach REAL 8Uhr SO.12.8. Lichtenfels Kaufland & OBI

BAYREUTH. Seit kurzem führt eine neue Vorstandschaft den gemeinnützige Verein „Gesellschaft der Kulturfreunde Bayreuth“.

Diese Woche:

Insalata di Finferli con Rucola e Burrata

Pfifferlingssalat mit Rucola, Burrata und SchnittlauchVinaigrette

Rotolo ai Finferli e Pancetta

Gerollte Pizza mit Crème Fraîche, Mozzarella, Pfifferlingen und Pancetta

Orecchiette con Pollo, Finferli alla Panna

Orecchiette mit Hähnchenbruststreifen, Pfifferlingen in Weißwein-Rahmsoße und Mozzarella überbacken

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

raum. „Wir haben aus der Not eine Tugend gemacht und bieten Kammerkonzerte mit vielen bekannten, aber auch neuen Künstlern an“, so Robert

Jetzt anmelden!

10 Unterrichtsstunden *

39 € Lassen Sie sich beraten:

0921 - 19 418

* Gültig nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Einmalig buchbar in den Sommerferien 2018. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten oder bei staatl. geförderten Maßnahmen. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstd. (5× 90 Min.).

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

Das neue Führungsteam der „Gesellschaft der Kulturfreunde“: Vorne, von links: Karin Graupner, Dr. Birgit Fischer, Alexander Fast und Klaus Dierkes. Hinten, von links: Dr. Attila Szechenyi und der neu gewählte Vorsitzende Robert Baums. Foto: red Baums. Den Auftakt des Veranstaltungsjahres macht am 28. September die Staatskapelle Weimar im Markgräflichen Opernhaus. Insgesamt gibt es 13 Konzerte, zwei davon in Bamberg. „Unsere Veranstaltungen finden in dieser Spielzeit zumeist im Zentrum oder im Evangelischen Gemeindehaus statt“, sagt Robert Baums. „Wir bieten jedoch auch zwei Fahrten zu den Bamberger Symphonikern in der dortigen Konzerthalle an“. Eine Mitgliedschaft bei der Gesellschaft kostet pro Jahr 20 Euro und ermöglicht einen Nachlass auf den Ticketpreis. „Wir sind angenehm über-

rascht, dass unsere Gesellschaft inzwischen auch wieder für Jüngere interessant ist“, freut sich Robert Baums. „Derzeit können wir Besuchern, aufgrund der eingeschränkten Möglichkeiten, nicht ausreichend Tickets anbieten. Deshalb empfiehlt es

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

Das Team steht vor der großen Aufgabe, ein anspruchsvolles und angemessenes Kulturprogramm zusammenzustellen, ohne dass ein adäquater Veranstaltungssaal zur Verfügung steht. „Unsere Planungen reichen bereits heute bis in die Spielsaison 2020/21, da wir davon ausgehen, dass bis dahin das Friedrichsforum als Veranstaltungsraum wieder zur Verfügung steht“, so der neu gewählte erste Vorsitzende Robert Baums. Bis dahin heißt es kleinere Brötchen backen, denn für große Symphonieorchester fehlt der passende Veranstaltungs-

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Eine Herzensangelegenheit! Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

sich, rechtzeitig Karten, die bei der Theaterkasse oder im Internet erhältlich sind, zu erwerben“, empfiehlt stellvertretender Vorsitzender Attila Széchényi. gmu www.kulturfreundebayreuth.de

Gesellschaft der Kulturfreunde BAYREUTH. 1950 wurde der gemeinnützige Verein „Gesellschaft der Kulturfreunde“ gegründet, um Kultur und Musik in Bayreuth zu fördern. Seitdem geben die Kulturfreunde der Stadt kulturelles Profil, das kontinuierlich geschärft, und durch innovative Kräfte und Ideen ständig neu belebt wird. Vielseitigkeit und höchste Qualität hatten und haben bei der Auswahl der Künstler und Ensembles oberste Priorität.

„Der Walkürenritt“

Musikalische Komödie von Uwe Hoppe BAYREUTH. Im Rahmen der Sommerspiele der Studiobühne wird am Freitag, 3., und Samstag, 4. August, auf dem Hoftheater im Steingraeber-Palais die musikalische Komödie von Uwe Hoppe „Der Walkürenritt – oder: Man müsste Klavier spielen können“ gegeben.

Reinhold Weiser

Im Mittelpunkt steht ein Mann und sein Pianoforte respektive ein Flügel. Zum 25jährigen Ehejubiläum wünscht sich die Silberbraut, eine eingeschworene Wagnerianerin, von ihrem Mann den „Walkürenritt“ auf dem Klavier vorgespielt. Während der Mann sich dagegen

wehrt, das Orchesterwerk auf dem Klavier zu spielen, erzählt er den Zuhörern diverse Geschichten: die der Klaviermusik, die des Klavierbaus, die der Klavierpädagogik und die seines Lebens – mit vielen musikalischen Beispielen. Am Klavier spielt Reinhold Weiser. rs

VW UP! 1.0 “move up!” EZL: 04.02.2016, km-Stand: 25.400, KW 44 (60 PS), Benzin, Sport-Paket, Klimaanlage, Radio RCD 210, Sportfahrwerk, Cool & Sound Paket, Comfort Paket € 7.840,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-312

3

VW Polo 1.4 TDI “Sound” EZL: 10.07.2017, km-Stand: 20.300, KW 66 (90 PS), Diesel, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Media, PDC, Fahrkomfortpaket, Tempomat, Nebelscheinwerfer € 15.980,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-312

VW Golf VII e-Golf EZL: 25.03.2015, km-Stand: 23.400, KW 85 (116 PS), Elektro, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Pro, PDC, LED, Tempomat, Bluetooth, Verkehrszeichenkennung € 21.890,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-312

VW Golf Sportsvan 1.0 TSI “Comfortline” DSG EZL: 06.02.2017, km-Stand: 1.500, KW 85 (116 PS), Benzin, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Pro, PDC, DAB +, Xenon, LaneAssist, Blind Spot, Rear View € 25.980,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-312

VW Sharan 2.0 TDI “Sound” EZL: 20.11.2017, km-Stand: 18.100, KW 110 (150 PS), Diesel, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Media, PDC, ACC, Xenon, Anhängerkupplung, Dynaudio € 32.480,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-312

Ihr kompetenter Verkaufsberater

Herr Christian Becker freut sich auf Ihren Besuch.

Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach

Tel. 09209 10-312


4

Termine

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Gässlaskerwa ab Mi., 01.08., bis einschl. Mo., 06.08.

Mi.: Hausm. Bratwürste, Kesselfleisch, ab 17 Uhr Siedwürste • Do.: ab Mittag Krenfleisch etc., Fr.: ab 10.30 Uhr geöffnet • So.: div. Braten • Mo.: Kerwa-Ausklang m. Hausmacher-Spezialitäten Freundlichst laden ein: Familie Hacker und Mitarbeiter, Bayreuth, Friedrichstr. 23, Tel.: 0921/1638988

Diskussion zu „Pflege in Deutschland“ BAYREUTH. „Pflege in Deutschland – Handlungsperspektiven gefordert!“ lautet das Thema einer Podiumsdiskussion, zu der die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen im Unterbezirk Bayreuth einlädt.

Die Podiumsdiskussion findet am morgigen Montag, 30. Juli, um 19 Uhr in der Sportheimgaststätte des SC Kreuz Bayreuth, Egerländerstraße 10, statt. Diskussionsteilnehmerinnen sind Bundestagsabgeordnete Martina Stamm-Fibich,

28.FEST DER

PORZELLINER

2.- 6. AUGUST 2018 EUROPAS GRÖSSTER PORZELLANFLOHMARKT Samstag, 4. AUGUST 400 Anbieter Sonntag, 5. AUGUST 100 Anbieter

Mitglied des Bundestagsausschusses für Gesundheit, Christine Schmelzer, Leiterin der Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe der bfz gGmbH, sowie ein Vertreter oder eine Vertreterin eines Pflegedienstes. Pflege in Deutschland ist eines der drängendsten Probleme, ein Thema, das Politik und Gesellschaft vor gravierende Herausforderungen stellt. 13.000 neue Stellen sind von der Politik angekündigt. Dies ist zu wenig, um den Bedarf zu decken, andererseits aber auch ein Vorhaben, dessen Umsetzung zumindest in kurzer Zeit nicht realisierbar erscheint. rs www.inbayreuth.de

lina Der Ku und die Region reuth

für Bay

g szeitun Sonntag uther

Bayre

ION

S RW E G UNATYEREUTH

KULINA

RISCHER

RATGEB

UND REUTH

DIE REG

WWW

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

B

Do., 02.08 . · 16.00 bis 22.00 Uhr 18.00 Uhr Die Rossinis 19.00 Uhr Feierliche Eröffnung mit der fränkischen Weinprinzessin Nadine Lunz

uen, , hr... UF H.DE -BAYREUT g 95445 ordrin Uhr 19:00

Bayre

uth

Fr., 03.08. · 11.00 bis 23.00 Uhr 14.00 Uhr Play again sam light 18.00 Uhr The Jets

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Sa., 04.08. · 11.00 bis 23.00 Uhr 13.00 Uhr Bolle & Goller 18.00 Uhr Flat Out

Gemeinsam die Welt erleben

So., 05.08. · 11.00 bis 22.00 Uhr 12.30 Uhr Race Duo 17.30 Uhr Cräcker feat. Steffi List Mo., 06.08. · 11.00 bis 22.00 Uhr 13.30 Uhr Wulli Wullschläger & Sonja Tonn 18.00 Uhr FranKinelli

Rabatt erhalten Sie bei Vorlage dieser Anzeige einmalig auf ein Glas Wein.

Anzeige

018 02.–06.08.2 Marktplatz

BEGLEITETE GRUPPENREISEN

KULTURREISEN Salzburger Festspiele – Jedermann 16.08.-17.08.2018 ab 338,- .* Hamburg - Elbphilharmonie Bergen Philharmonic Orchester 21.08.-23.08.2018 ab 398,- .*

FLUGREISEN

Veranstalter:

Japan Rundreise

weingut ange

30.09.-13.10.18

schloss saaleck

Südafrika

15.10.-29.10.18

8 1 0 2 n e s i e r Leser eben l

tadt er S e g i w e e i Rom – d 3. Reisezeitraum 1

bis 17.11.2018

Barcelona

18.10.-21.10.18

ab 4749,- .* ab 3396,- .* ab 728,- .

Israel - Heiliges Land

21.10.-28.10.18

ab 1658,- .*

STÄDTEBUSREISEN Prag

01.09.-02.09.18

ab 118,- .*

WANDERREISEN Madeira

02.10.-09.10.18

ab 1148,- .*

MUSICALS

p.P. im DZ €

939,-

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Rom und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Doris Dannreuther, Courier Reisen

Im Preis enthalten:

• 4 Übernachtungen im Hotel NH Roma Centro (ehemals NH Leonardo da Vinci) • 4x Frühstück im Hotel • 1x Mittagessen in einem landestypischen Lokal • eine Stadtrundfahrt, Besichtigungen u. Ausflüge • Eintritte Vatikanische Museen inkl. Audioguide, Villa d`Este, Centrale Montemartini

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

Hamburg - König der Löwen / Aladdin / Kinky Boots / Mary Poppins 18.-20.08.18* / 28.-29.10.18

ab 188,- .

München - Mamma Mia / Equila 08.09.2018

ab 98,- .

* Durchführungsgarantie Premium Partner

ReiseCenter Schaffranek & Team Am Zentralparkplatz l 95326 Kulmbach Tel. +49 (0)92 21-95 83 18 Fax +49 (0)92 21-95 83 40 email: info@schaffranek-kulmbach.de www.schaffranek-kulmbach.de

Vom 2. bis 6. August auf dem Marktplatz – Viel Live-Musik

Die „Rossinis“ eröffnen am Donnerstag, 2. August, das Bayreuther Weinfest. BAYREUTH. Vom 2. bis 6. August darf beim Weinfest auf dem Bayreuther Marktplatz wieder getanzt, gegessen und geschöppelt werden.

eu Jetzt n rische Ratgeber

BAY ER FÜR

7. Bayreuther Weinfest

Mit den Weingütern Schmitt (Bergtheim), Lange Schloß Saaleck (Hammelburg), Ebert (Kammerforst) und Behringer (Abtswind) sind die bekanntbeliebten Winzer des letzten Jahres erneut vertreten. Sie werden circa 40 unterschiedliche Weine aktueller Jahrgänge mitbringen. Unterstützt wird das Getränkeangebot von hervorragend zum Frankenwein passenden gastronomischen Schmankerln von Flammkuchen bis Fisch. Zum Auftakt des Weinfestes unterhalten am Donnerstag, 2. August, ab 18 Uhr die „Rossinis“ mit einer Mischung

aus Italiano, Latino, Rock’n’Roll und 1950er-Jahre-Musik. Um 19 Uhr wird das Weinfest offiziell durch die fränkische Weinprinzessin Nadine Lunz eröffnet. Am Freitag, 3. August, geht das Weinfest von 11 bis 23 Uhr. Ab 14 Uhr unterhalten die beiden Musiker von „Play again sam light“. Für ein abwechslungsreiches OldieProgramm sorgen ab 18 Uhr „The Jets“. Am Samstag öffnet das Weinfest erneut um 11 Uhr seine Pforten. Bekannte Folks, Rock, Pop und Schlager charmant neu arrangiert – dafür stehen „Bolle und Goller“, die ab 13 Uhr musizieren. Am Abend heizt ab 18 Uhr die vierköpfige Partyband „Flat Out“ aus München mit Tanzmusik vergangener Rockjahrzehnte dem Publikum ein. Am Sonntag, 5. August,

spielt ab 12.30 Uhr das „Race Duo“. Um 17.30 Uhr betreten dann „Cräcker feat. Steffi List“ die Bühne. Die Schweinfurter Band steht für packende, mitreißende Livemusik. Angesagte Partyhits vergangener Jahre, Rock -Klassiker sowie aktuelle Chartnummern bis hin zu Soulklassikern sind in ihrem Repertoire zu finden. Am Montag, 6. August, unterhalten ab 13.30 Uhr „Wulli Wullschläger & Sonja Tunn“. Am Abend ab 18 Uhr gehört die Bühne dann „FranKinelli“. Das Trio nimmt die Weinfestbesucher mit auf eine musikalische Reise in die 1950er bis 1990er Jahre mit Abstechern in lateinamerikanische Rhythmen: vom Schlager über Evergreens, Oldies, Rock`n Roll, Rock & Popclassics bis James Brown und feinen Instrumentals ist alles dabei. rs

Fest der Porzelliner in Selb

Europas größter Porzellan-Flohmarkt am Samstag, 4. August SELB. Das Fest der Porzelliner mit Europas größtem Porzellanflohmarkt in Selb findet in diesem Jahr bereits zum 28. Mal statt. Dabei dreht sich alles um das Weiße Gold. Einheimische und Besucher erwartet ein umfangreiches Programm mit vielen interessanten Aktionen. Höhepunkt ist natürlich Europas größter Porzellanflohmarkt am Samstag, 4. August, mit 400 Anbietern, bei dem die Schnäppchenjäger voll auf ihre Kosten kommen. Auch den Porzellanflohmarkt am darauf folgenden verkaufsoffenen Sonntag, 5. August, mit 100 Anbietern wissen die Sammler und Liebhaber des Weißen Goldes durchaus zu schätzen. Für das leibliche Wohl und beste Unterhaltung ist an diesen beiden Tagen gesorgt. Verschiedene Bands sorgen für gute Stimmung, und kulinarische Spezialitäten, typisch oberfränkisch, aber auch inter-

Der Porzellan-Flohmarkt in Selb am 4. September zieht wieder Tausende von Besuchern an. Foto: red national, erfreuen die Besucher. Am Samstag haben die Besucher an den Mitmach- und Informationsständen des Porzellanikons, in der Ludwigstraße die Möglichkeit, selbst Hand anzulegen, Porzellanexpertisen mitgebrachter Porzellanstücke zu erhalten, Vorführungen zu verfolgen, Selblinge

und Kataloge zu erwerben und vieles mehr. Absolut sehenswert ist die Ausstellung „Weißes Gold – Porzellan erleben“ im Rosenthal-Theater der Stadt. Dort zeigen die regionalen Porzellanfirmen und -manufakturen in festlicher Dekoration wieder ihre neuesten Produkte. rs


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

29. Juli 2018

5

Steigender Pflegebedarf – verschiedene Lösungen SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent im Interview

Dr. Horst Wiesent, der Gründer und Geschäftsführer von SeniVita.

Hartmut Koschyk, Aufsichtsratsvorsitzender von SeniVita (5.v.l.), SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent (7.v.l.), Dr. Bernhard Haberl, Direktor der Dr. Wiesent Berufsfachschule für Altenpflege (8.v.l.), und Chen Chen, Projektleiterin bei SeniVita für die Zusammenarbeit mit China (9.v.l.), trafen sich in Shenyang, um mit Prof. Dr. Chunling Xiao, Rektorin der Medizinischen Universität Shenyang (6.v.l.), und Feng Yan, Leiter des Chinesisch-Deutschen Internationalen Pflegezentrums (10.v.l.), eine gemeinsame Absichtserklärung für die Realisierung einer deutsch-chinesischen Pflegefachschule zu unterzeichnen. Foto: red

Deutsch-Chinesische Pflegeallianz Neues oberfränkisches Projekt: SeniVita plant mit Medizinischer Universität Shenyang bilinguale Berufsfachschule für Pflege

BAYREUTH. Bayreuth und Eggolsheim in Oberfranken sowie Shenyang im Nordosten Chinas sollen die Stützpfeiler einer wegweisenden „Pflegeallianz“ werden. Die SeniVita Sozial gemeinnützige GmbH (mit ihrer Unternehmenstochter Dr. Wiesent Schulen) plant zusammen mit der Medizinischen Universität Shenyang unter anderem den Aufbau einer bilingualen Berufsfachschule für Pflegefachkräfte. Bis zu 100 chinesische Pflegeschüler sollen künftig jährlich – nach einer zweisprachigen theoretischen Ausbildung in China – nach Oberfranken kommen, um hier ihre Praxisphase und einen Zusatzunterricht an der Berufsfachschule für Altenpflege in Eggolsheim zu absolvieren. „Dieses internationale Projekt kann sicherlich eine gute Antwort auf den drohenden Pflegenotstand in Deutschland sein“, erläutert SeniVita-Geschäftsführer Dr. Horst Wiesent. Er besuchte zusammen mit Hartmut Koschyk, dem Vorsitzenden des SeniVita Aufsichtsrates, Dr. Bernhard Haberl, dem Direktor der Dr. Wiesent Berufsfachschule für Altenpflege, sowie China-Projektleiterin Chen Chen, die Stadt Shenyang, um die Zusammenarbeit im Bereich der Pflege zu vertiefen. Höhepunkt des Besuches war die feierliche Unterzeichnung der Absichtserklärung zur weiteren Qualifizierung von Absolventen der Medizinischen Hochschule Shenyang zu examinierten Pflegefachkräften und zur Errichtung der chinesisch-deutschen Berufsfachschule für Pflege. Hierzu wurden bereits wichtige Punkte vereinbart. So soll ein chinesisch-deutsches Curriculum erarbeitet und den zuständigen Ministerien in Bayern und der Provinz

Liaoning zur Genehmigung vorgelegt werden. Die theoretische Ausbildung an der Berufsfachschule für Pflege in Shenyang soll mit einem hochwertigen Deutschunterricht verbunden werden, damit die Auszubildenden bei Beginn der praktischen Ausbildung in Deutschland bereits über gute Deutschkenntnisse verfügen. Die weiteren organisatorischen und inhaltlichen Fragen im Zusammenhang mit der Errichtung der Pflegeschule sollen bei einer deutsch-chinesischen Fachkonferenz im Oktober in Bayreuth diskutiert und vereinbart werden. Hierzu werden auch der zuständige Vizeoberbürgermeister Jun Jiang, Universitätsrektorin Prof. Dr. Chunling Xiao und Feng Yan, der Leiter des Chinesisch-Deutschen Internationalen Pflegezentrums, sowie weitere chinesische Vertreter nach Bayreuth kommen. Unterstützung durch chinesischen Botschafter In Shenyang haben die Vertreter von SeniVita und den Dr. Wiesent Schulen auch den stellvertretenden deutschen Generalkonsul Horst-Peter Stache über das geplante Schulprojekt und die Fortsetzung der Pflege-Qualifizierung unterrichtet. Shi Mingde, der chinesische Botschafter in Deutschland, unterstützt das Schulprojekt ebenfalls nachdrücklich, nachdem ihm von Hartmut Koschyk das Modellvorhaben in der chinesischen Botschaft in Berlin vorgestellt worden war. In Shenyang selbst findet das Vorhaben große Unterstützung, wie der für Bildung, Soziales, Gesundheit und Kultur zuständige Vizeoberbürgermeister Jun Jiang versicherte. Er freue sich, dass nach der erfolgreichen Kooperation seiner Stadt im Bereich von Wirtschaft, Energie, Technik und Wissenschaft mit Deutschland

nunmehr auch im Bereich der Ausbildung von Pflegekräften ein wichtiges soziales Modellvorhaben entstehe. Die sieben Millionen Einwohner zählende Metropolregion in der Provinz Liaoning beherbergt bereits zahlreiche deutsche Unternehmen und Institutionen, u.a. ein BMW-Werk. In der Metropole präsent sein will in Zukunft auch SeniVita. Dr. Horst Wiesent äußerte gegenüber dem Vizeoberbürgermeister die Absicht, eine Pflegeeinrichtung in Shenyang zu bauen, um das Modell „AltenPflege 5.0“ beispielhaft demonstrieren zu können, das Wohnen, ambulante Pflege und Tagespflege in innovativer Weise kombiniert. Eine gewisse Bekanntheit hat das (auch „Betreutes Wohnen Plus“ genannte) Konzept in China bereits, da die SeniVita-Unternehmensgruppe mit der Medizinischen Universität Shenyang schon seit 2015 zusammenarbeitet. Auf Bitten des Bayerischen Gesundheitsministeriums nahm das Unternehmen damals acht chinesische Absolventinnen der Universität mit dem Abschluss „Bachelor of Nurse“ in seine Berufsfachschule für Pflege in Eggolsheim und seine Pflegeeinrichtungen in den Landkreisen Bayreuth und Forchheim auf, um sie erfolgreich zum deutschen Pflegeexamen zu führen. Dank für hervorragende Betreuung Die Repräsentanten der Universität dankten SeniVita und den Dr. Wiesent Schulen in diesem Zusammenhang für das vorbildliche Engagement bei der Pflegeausbildung der Absolventinnen. Man sei von der fachlichen Ausbildungskompetenz sowie von der hervorragenden Betreuung und Fürsorge von Seiten des Unternehmens und der Schule sehr beeindruckt.

Im Herbst dieses Jahres werden voraussichtlich weitere elf Absolventinnen und Absolventen der Universität zur Weiterqualifizierung im Bereich der Pflege nach Deutschland geschickt, so Prof. Dr. Chunling Xiao. Im Internationalen Pflegezentrum der Medizinischen Hochschule Shenyang konnten die Vertreter von SeniVita und der Dr. Wiesent Schulen bereits erste Gespräche mit den neuen Auszubildenden führen. Die jungen Chinesinnen und Chinesen erläuterten in deutscher Sprache, weshalb sie nach dem Bachelor-Abschluss noch eine Pflegeausbildung in Deutschland anstreben. Gründe seien zum einen die notwendige Entwicklung des Pflegeberufes auch in der Volksrepublik China, zum anderen der gute Ruf, den die deutsche duale Ausbildung genieße. Die oberfränkische Abordnung stellte sich anschließend den intensiven Fragen der Studenten, die im Herbst ihre Ausbildung in Oberfranken beginnen. Bei der SeniVita-Unternehmensgruppe und den Dr. Wiesent Schulen beginnen in Kürze bereits die Vorbereitungen für den Besuch der hochrangigen Delegation aus Shenyang. Dieser deutsch-chinesischen Fachkonferenz in Bayreuth misst man hohe Bedeutung bei, gilt es doch Oberfranken als Pflege- und Gesundheitsstandort sowie als Bildungsregion den chinesischen Gästen zu präsentieren. Hierzu wird SeniVita auch mit weiteren Partnern und Institutionen zusammenarbeiten, denn, so SeniVita-Gründer Dr. Horst Wiesent: „Wir möchten so viele Kooperationspartner wie möglich in die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Shenyang einbeziehen, damit ganz Oberfranken profitieren kann!“ red

Frage: Herr Dr. Wiesent, welche Vorteile soll die geplante deutsch-chinesische Schule mit sich bringen? Dr. Horst Wiesent: Wenn die Schüler ihre theoretische Ausbildung in Shenyang und ihre praktische Ausbildung sowie ihre Prüfung hier bei uns in Oberfranken absolviert haben, können sie gerne hier bleiben und in einer Senioreneinrichtung in der Region arbeiten. Das kann eine Antwort auf den auch in Oberfranken drohenden Mangel an Pflegefachkräften sein. Alternativ können die jungen Chinesinnen und Chinesen nach China zurückkehren, um die erlernten Kompetenzen dort als Pflegefachkraft einzubringen bzw. sogar als Lehrkraft weiterzugeben. Denn auch dort steht die Pflege vor Herausforderungen. Frage: Wie gut funktioniert die Zusammenarbeit mit den chinesischen Pflegekräften in der Praxis? Dr. Horst Wiesent: Aktuell arbeiten bereits acht chinesische Absolventinnen unserer Berufsfachschule in zwei Senivita-Seniorenhäusern – das internationale Teamwork funktioniert richtig gut. Die jungen Damen aus China sind hoch motiviert und bringen ausgezeichnete theoretische Grundlagen mit. In der Praxis können Sie stark von den erfahrenen deutschen Pflegefachkräften profitieren, denen mein ganz besonderer Dank für ihr großes Engagement gilt. Generell kann man sagen: Es hat sich ein lebendiges Miteinander innerhalb der Belegschaft entwickelt und auch das Feedback unserer Bewohnerinnen und Bewohner ist positiv. Frage: Was sind die langfristigen Ziele einer deutsch-chinesischen Allianz? Dr. Horst Wiesent: Der Bedarf an Pflegkräften kann laut renommierten Studien bis zum Jahr 2030 auf rund 500.000 steigen. Einer der Hauptgründe ist die demographische Entwicklung in Deutschland. Ausschließlich mit heimischen Fachkräften

wird diese riesige Lücke nicht zu schließen sein. Deshalb brauchen wir verschiedene Lösungsansätze, wie zum Beispiel Kooperationen mit dem Ausland. Unsere Partnerschaft mit der Universität in Shenyang kann durchaus ein Modellprojekt sein, das Bayreuth und der Region im Bereich der Pflege weiterhilft. Wenn die Kooperation richtig angelaufen ist, sollen bis zu 100 Schüler jährlich nach Oberfranken kommen. Deshalb arbeitet SeniVita auch bewusst mit anderen Einrichtungen, Trägern und Organisationen zusammen. Ein renommierter Partner ist zum Beispiel das Rote Kreuz. Frage: Werden Sie auch in der Region versuchen, junge Menschen für einen Pflegeberuf zu begeistern? Dr. Horst Wiesent: Natürlich! Wir werben zum Beispiel intensiv um Einsteiger bzw. Berufsumsteiger, die wir an unseren eigenen Schulen ausbilden. Als einer der ersten privaten Träger zahlen wir zudem Gehälter in Anlehnung an den Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes; dies gilt natürlich auch für unsere ausländischen Pflegekräfte. Wir setzen auch auf die umfassende Fortbildung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die tagtäglich tolle Arbeit für ältere Menschen oder pflegebedürftige behinderte Kinder leisten. Die Möglichkeiten, die Organisationen und Unternehmen der Pflegebranche haben, sind jedoch begrenzt. In einer gemeinsamen Kraftanstrengung werden Politik, Gesellschaft, Kassen und die Einrichtungen selbst vieles unternehmen müssen, um die anspruchsvollen Pflegeberufe attraktiver zu machen. Dabei geht es keineswegs nur ums Thema Gehalt. Wichtig sind auch Faktoren wie angemessene Personalschlüssel – und damit ausreichend Zeit für die pflegebedürftigen Menschen, ein motivierendes Arbeitsumfeld sowie eine Wertschätzung unserer Gesellschaft für Pflegefachkräfte, die diese absolut verdient haben. red


6

Boulevard/Stellenmarkt

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Fester Grund von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Immer wieder staune ich über die Aktualität des Themas, das der jeweilige Sonntag im Kirchenjahr vorgibt. Die für heute vorgesehenen Texte fragen nach unseren Sicherheiten. Womit können wir rechnen? Was gibt uns wirklich Halt bei den immer schneller werdenden Veränderungen unserer Zeit? Wenn man alle Lesungen in ihrer Gesamtheit betrachtet, steht am Ende das Fazit: Nur wer in seinem Leben etwas riskiert, wer seine Gaben, Güter und Fähigkeiten nicht eifersüchtig für sich behält, nur wer sie teilt und den Menschen und damit Gott zur Verfügung stellt, wird letztlich reich dastehen. Es klingt paradox, aber es ist so: Nur wer

loslassen kann, wer sich nicht auf die üblichen Sicherheiten im Letzten verlässt, dessen Lebenshaus steht auf festem, sicheren Grund, der hat „nicht auf Sand gebaut“ (Matthäus 7, 24-26). Ein deutliches Beispiel dafür ist etwa die Entwicklung der Lebensversicherungen in den letzten Jahren. Sie galten mal als bombensichere, wenn auch nicht sehr lukrative Altersrücklagen. Und jetzt? Der Wochenspruch für heute ist nun in besonderer Weise aktuell, denn er steht im Zusammenhang mit sehr irdischer Verteilungsgerechtigkeit: Wem viel gegeben ist, bei dem wird man viel suchen; und wem viel anvertraut ist, von dem wird man umso mehr fordern (Lukas 12,

48b). Lesen Sie einfach mal nach, was die Bibel an dieser Stelle über die „treuen und klugen Verwalter“, also über die politisch Verantwortlichen, sagt, die dafür sorgen sollen, dass jeder das ihm Zustehende auch erhält. Während ich darüber nachsinne, kommt in den Nachrichten die Meldung, dass die Zahl der Einkommensmillionäre bei uns rasant zunehme. Aber damit ginge auch die Schere der allgemeinen Einkommensentwicklung noch schneller auseinander. Auch der Mittelstand rutsche immer mehr ab. Meiner Meinung nach ist es genau diese Entwicklung der Umverteilung von unten nach oben, die unsere Gesellschaft

zunehmend spaltet: Wer immer größere Angst um seinen Besitzstand haben muss, der wird auch immer anfälliger für hetzerische Parolen, die die Schuld dafür auf irgendwelche anderen schieben: auf die Flüchtlinge, die ohnehin für alles Mögliche herhalten müssen, auf die „links-grün-versifften Gutmenschen“, an der Spitze die Kanzlerin, auf die angeblich so linken Kirchenmänner und -frauen oder aktuell auf die angeblich nicht so richtig integrierten Türken. Siehe etwa das unsägliche Medientheater um den sich unsäglich aufführenden Mesut Özil. Er hat damit sowohl den Hetzern vom rechten Rand die dummen Parolen als auch dem Despoten vom Bosporus

die willkommenen Argumente gegen unser angeblich rassistisches Volk geliefert. Ich halte dies alles für emotional und medienwirksam sehr professionell aufbereitete, politische Manöver, die die große Masse vom eigentlichen Skandal und Spaltungsgrund ablenken sollen. Statt den Hetzern auf den Leim zu gehen, besinnen wir uns besser auf unsere Identität als deutsche Bürger und zumeist Christenmenschen und damit auf die uns anvertrauten Werte, und das sind viele. Wir finden sie in unserem Grundgesetz, in den Menschenrechten und nicht zuletzt in der Bibel. Das ist unser fester Grund. „Wem viel gegeben ist, von dem wird man umso mehr fordern“, sagt Jesus. Von

B abys im Bayreuther Klinikum

Housekeeping ab sofort, geringfügig, Teilzeit oder Vollzeit. Anruf oder Bewerbung an

Hotel Goldener Hirsch

Bahnhofstraße 13 l 95444 Bayreuth Telefon 0921/15044000 goldener.hirsch@bayreuth-online.de z. Hd. Frau Dumproff

www.hhbayer.de uns gefordert ist jetzt das entschiedene Eintreten für unsere Werte, etwa für unsere Demokratie. Lassen wir sie uns nicht stehlen von den Wiedergängern der braunen Horden. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Das Tierheim vermisst seit 13. Juli Hauskatze Thusnelda. Sie ist tätowiert (BL1222 BT07) und benötigt Medikamente, da sie unter Niereninsuffizienz und Schilddrüsenproblemen leidet. Wer sie findet, unter Tel. 0173/1842034 melden.

Eine Initiative der Bayreuther

Sonntagszeitung

Eine Herzensangelegenheit! Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Wir suchen ab sofort:

Mitarbeiter/innen für Produktion und Lager in Vollzeit.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Funsch Marzipan GmbH

Karl-von-Linde-Str. 2 • 95447 Bayreuth

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 25 Babys zur Welt. Von links: Felix Rickenthäler (23.07.), Niklas Wagner (22.07.), Luitpold Johann Wagner (21.07.), Sophie Friedrich (22.07.), Leonhard Gold (22.07.), die Zwillinge Sophie und Marie Wendl (beide 23.07.), Samuel Arnold (23.07.) und der kleine Ibrahim (23.07.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Wir bilden aus:

Kaufmann/frau für Büromanagement ab September 2018.

Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Funsch Marzipan GmbH

Karl-von-Linde-Str. 2 • 95447 Bayreuth

Sachbearbeitung Service-Center National (w/m) in Vollzeit

Werden Sie jetzt

Wir suchen ab sofort Verstärkung.

Leisten Sie Ihren Beitrag zum Therapieerfolg von Patienten! Das sind Ihre Aufgaben: - Sie pflegen den allgemeinen telefonischen Kundenkontakt und sind für die Produktberatung zuständig. - Sie erfassen und bearbeiten alle eingehenden Aufträge sowie Kundenanfragen und Rückfragen. - Sie kümmern sich um die Abwicklung und Bewertung der eingehenden Retouren. Rahmenarbeitszeit: (Montag bis Freitag) 09:00 bis 18:00 Uhr Das dürfen Sie von uns erwarten: - Freuen Sie sich auf ein offen und freundlich gestaltetes Open-Space-Büro mit ergonomischen Arbeitsplätzen und schlauer Raumakustik. - Sie erhalten Urlaubs- und Weihnachtsgeld. - Wir unterstützen Sie mit Betreuungsplätzen in Krippen oder Kindergärten sowie bei der Ferienbetreuung. Begeistern Sie uns und werden Sie Teil einer Marke, die Menschen mehr Lebensqualität schenkt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail an bewerbung@medi.de oder per Post. Fragen vorab beantwortet Ihnen gerne Stefan Dormann unter der Telefonnummer 0921 912-1241.

medi. ich fühl mich besser.

medi – das Unternehmen Werden Sie Teil einer Marke, die Menschen begeistert und Lebensqualität schenkt. Durch innovative Produkte und Konzepte Ist medi einer der führenden Hersteller medizinischer Hilfsmittel. medi leistet einen maßgeblichen Beitrag zum Therapieerfolg von Patienten. Ein Aspekt, der unsere Mitarbeiter am Stammsitz in Bayreuth Tag für Tag motiviert, Produktideen mit handwerklicher Perfektion und viel Fingerspitzengefühl umzusetzen. medi GmbH & Co. KG Herr Stefan Dormann Personalabteilung Medicusstraße 1 95448 Bayreuth

Weil Erfolg nur im Miteinander entstehen kann. Als Nr. 1 im deutschen Hoch- und Ingenieurbau bietet ZÜBLIN ein umfassendes Leistungsspektrum und entwickelt im In- und Ausland maßgeschneiderte Lösungen für Bauvorhaben jeder Art und Größe. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Für unsere Niederlassung in Bayreuth suchen wir Auszubildende für die Berufe

Industriekaufmann/Industriekauffrau für September 2019 (Job-ID: req21206)

Beton- und Stahlbetonbauer/Beton- und Stahlbetonbauerin (in Verbindung mit Dualem Studium möglich, Job-ID: req21411)

Maurer/Maurerin

(in Verbindung mit Dualem Studium möglich, Job-ID: req21410)

Bei Interesse senden Sie uns bitte Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen über das Onlineformular. Weitere Details finden Sie auf www.strabag.com (Rubrik Karriere)

www.medi.de

ZÜBLIN Bau GmbH, Herr Tobias Kottara, Hirschbaumstr. 1a, 95448 Bayreuth/Deutschland, Tel.+49 9209 91400-0, www.bayreuth.zueblin.de

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

St. Georgen Oberpreuschwitz Saas ? weckt sse ge ben r Intere e w e b Online ller! hne c s t h ge

Bayreuther

Sonntagszeitung


Bayreuther Sonntagszeitung

Schön wohnen. Preiswert bauen. Energie sparen.

“TAG DER OFFENEN TÜR“ in 95502 HIMMELKRON (ca. 400 m unterhalb der FRANKENFARM) Sa. 4. August + So. 5. August 2018 jeweils von 13 bis 17 Uhr

Musterhaus 1

Perfect 84

ab 119.300 €*

Perfect 98

ab 127.800 €*

Perfect 111

ab 152.000 €*

Perfect 114

ab 147.600 €*

Musterhaus 2

Perfect 119 CuBe ab 173.500 €*

Perfect 139

ab 182.100 €*

Point 106.13

ab 140.100 €*

Point 127.4

ab 140.400 €*

ab 160.300 €*

Point 127.16

ab 143.200 €*

Point 140.17

ab 170.800 €*

Point 149.2

ab 166.900 €*

Point 150.2

Point 162a

ab 189.500 €*

Point 169a

ab 190.200 €*

Partner 107

ab 139.100 €*

Partner 117W ab 152.100 €*

Park 120W

ab 152.500 €*

Park 127 CuBe ab 163.500 €*

Park 151.3W

ab 176.500 €*

Park 181W

ab 200.000 €*

*Komplett SCHLÜSSELFERTIG inkl. Sanitär, Maler, Fliesen, Laminat, Teppichboden und Technikpaket 1 (Gasbrennwerttherme + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung). Wärgegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab OK / Kellerdecke. Alle Alle Häuser sindsind mit Wärmepumpen bereits KfW-55oderoder KfW-40-förderfähig. gegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab Bodenplatte OK Bodenplatte / Kellerdecke. Häuser mit Wärmepumpen bereits KfW-55KfW-40-förderfähig. . mepumpen Wär-mepumpen

Die Stärken von DAN-WOOD House:

• Umfassende Betreuung: Unsere kompetenten Verkaufsberater sind immer für Sie da. • Große Flexibilität: Sie können jeden Grundriss Ihren Wünschen anpassen oder frei planen lassen. • Sehr kurze Bauzeit: In Ihr Haus können Sie ca. 5 bis 8 Wochen nach Aufstellung einziehen. • Anerkannt hohe Qualität: Wir arbeiten mit eigenen, bestens ausgebildeten Handwerkern. • Zufriedene Bauherren: Sie sind unsere beste Empfehlung.

GENERALVERTRIEB • Alexander Mühling Fanggasse 8 • 95448 Bayreuth • Mobil: 0171 77 1 44 22 Büro: 09201 79 60 20 • muehling@danwood.de 4 x DAN-WOOD – MUSTERHÄUSER in 95502 Himmelkron: NEU: Max – Reger – Str. 3a + 3b (Park 127 als Doppelhäuser), Am Gündla 2 (Point 127 4) und Büro in der C – W – Rauh – Str. 3 (Perfect 114) Öffnungszeiten: Di – So 13.30 – 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung

www.danwood.de


8

Aktuell

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

G lanz und Glamour: Es ist wieder Festspielzeit

Auftakt am vergangenen Mittwoch – Pemiere mit der Oper „Lohengrin“ frenetisch gefeiert

Frisch verheiratet: Martin und Miriam Piotrowski

Günter Maria Halmer liest unsere Festspielzeitung

Landtagspräsidentin Barbara Stamm und Tochter Sissy

Sabine und Rudolf Habla

Ministerpräsident a.D. Edmund Stoiber, Ehefrau Karin

Fotos: Jürgen Friedrich, Wolfgang Munzert

Sonderveröffentlichung Festspielzeitung kommt an

Renate Will, Gunilla Budde, Ex-Justizministerin Sabine Leutheuser-Schnarrenberger und MdB Thomas Hacker

Festspielleiterin Katharina Wagner bei der Begrüßung

Herzog Franz von Bayern, wäre heute Bayerischer König

MdB Christian Lindner und Freundin Franca Lehfeldt

Altoberbürgermeister Michael Hohl und Gattin Hanne

Grünen-Politikerin Göring-Eckardt

Hügel-Stammgast Wöhrl

Katrin-

Leder- und Landhausmode

Dagmar

! t s h c ä n m e d n e Wir schliegßebote warten auf Sie. Zahlreiche An

orrat reicht! Solange der V

Professor Stefan Gycha und Gattin Monika, Michael und Angelika Weihermüller, Dr. Willibald Plössner und Gattin Gabriele

Dschungelkönigin Nick

Desiree

Kanalstraße 5 l Eysserhauspassage l 95444 Bayreuth Tel. 09 21/6 08 09 10 l le-la-mo@t-online.de

Neu iN Bayreuth Für FreizeitBohemians und Federleichte.

Hochwertige Home-Accessoires aus Rohleder-Markenstoffen. Hautfreundlich und aus Deutschland. In höchster Qualität von Hand gefertigt. Im ausgewählten Fachhandel und bei Hertel Möbel in Gesees. Online auf www.ambiendo.de

Vor dem NeueN SchloSS

Ludwigstrasse 16 · Bayreuth · teLefon 0921 99007603

www.rohleder-home-collection.com


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

29. Juli 2018

S prechstunde am Sonntag

9

Anzeige

Lipofilling – Eine neue Dimension in der Behandlung von Arthrose von Prof. Dr. med. Stefan Gycha wie bei der Magenspiegelung – an einer beliebigen Stelle des Körpers abgesaugt und im selben Eingriff in das Gelenk eingebracht, z.B. im Kniegelenk auch in den Hoffa Fettkörper. Die Fettstammzellen wirken dort nicht nur entzündungshemmend, sondern sie haben auch das Potenzial, Knorpeldefekte zu verbessern, teilweise sogar zu heilen.

Bisher war Fett immer mit einer ganzen Reihe von negativen Attributen belegt und es ist ja auch wirklich für viele Erkrankungen mitverantwortlich. Aber es kann auch heilen! Denn im Fett sind vor allem zahlreiche Stammzellen und Wachstumsfaktoren vorhanden, die stromal vascular fraction (SVF, s. Bild), der sog. regenerative Match. Auch finden sich darin mindestens 500 Mal so viele Stammzellen wie im Knochenmark.

Beispielhaft ist hier die Behandlung von Arthrose, z.B. der großen Gelenke wie Knie und Hüfte genannt. Vor allem auch bei der Arthrose des Daumensattelgelenkes (Rhizarthrose) haben sich in Studien sehr gute Behandlungserfolge gezeigt. Auch in der Behandlung chronisch offener Wunden wer-

Qui Gong BAYREUTH. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Bayreuth, Maximilianstr. 52 bis 54, bietet ab Dienstag, 31. Juli, von 10.15 bis 11.45 Uhr einen Qi Gong-Kurs für Betroffene und Angehörige an. Bewegung, Atem und Vorstellungskraft werden zusammengeführt, um die körperliche Gesundheit und das psychische Wohlbefinden zu fördern. Kursleiter ist Qi Gong-Lehrer Gottfried Ströhlein. Weitere drei Kurstermine sind immer donnerstags, am 9., 16., und 23. August. Die Teilnahmegebühr beträgt 40 Euro. Anmeldung und weitere Informationen unter Tel. 0921/1503044. red

Borderline BAYREUTH. Wie kommt man zu der Diagnose „Borderline-Persönlichkeitsstörung“? Um dieses Thema dreht sich ein „Borderline-Trialog“ am Montag, 30. Juli, von 18 bis 20 Uhr, im Sitzungssaal des Diakonischen Werkes Bayreuth, Kirchplatz 5, 3. Stock. Depressionen, Angst, Wutausbrüche, nicht wissen, was nun eigentlich mit mir los ist....der Weg zur Diagnose „Borderline“ ist oft verwirrend. Dr. Ernst, Psychiater und ärztlicher Psychotherapeut, wird über die Diagnosestellung referieren. red

den fast unglaubliche Behandlungserfolge erzielt. Alle Mediziner und Forscher, die mit der medizinischen Weiterentwicklung dieser Behandlungsmethode in Form des Lipofillings arbeiten, sind sich einig, dass diese Therapie die Medizin in den nächsten Jahren revolutionieren wird, wahrscheinlich ähnlich wie einst die Entdeckung der Antibiotika es getan hat. Über die neueste Behandlungs-

methode der biologisch regenerativen Medizin mittels körpereigenem Gewebe berichtet: Prof. Dr. med. Stefan Gycha, Gelenk- und Wirbelsäulentherapie-Zentrum Bayreuth. Die autologe Fetttransplantation, d. h. meistens von der Bauchregion entnommenes Fettgewebe mit seinen Stammzellen und dem gesamten regenerativen Match, spielt in der modernen plastischen Chirurgie eine wichtige Rolle.

Was sich hier in der Faltentherapie, beim Wiederaufbau der weiblichen Brust, in der Therapie strahlengeschädigter Haut und zur Narbenkorrektur inzwischen vielfach bewährt hat, kann auch bestens bei der Arthrose angewandt werden. Bei dem aktuellen modernen Verfahren der Liposuktion wird körpereigenes Fett in einem ambulanten, etwa halbstündigen Eingriff in örtlicher Betäubung – evtl. ergänzt durch einen leichten Dämmerschlaf

Außer lokalen Schwellungen und Blutergüssen der behandelten Region wurden über einen langen Zeitraum bei sachgerechter Anwendung keine ernsten Nebenwirkungen beobachtet. Es handelt sich ja schließlich auch um körpereigenes Gewebe. Ein entscheidender Vorteil der Stammzellen, die aus dem Fettgewebe gewonnen und mit dem Lipofilling übertragen werden ist, dass ihre Anzahl mit dem Älterwerden gleich bleibt, während die Stammzellen im Knochenmark mit zunehmendem Alter drastisch abnehmen.

Prof. Dr. med. Stefan Gycha Facharzt für Allgemeinmedizin, Sportmedizin & Chirotherapie

Die Kosten für eine derartige Behandlung belaufen sich je nach Größe des Gelenkes, je nach Ausmaß der krankhaften Veränderung auf mehrere Tausend Euro. Seitens der gesetzlichen Krankenkassen ist hier bislang noch keinerlei Kostenerstattung zu erwarten. Bei Privatkassen bedarf es der Nachfrage.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

TOP 2018

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

MEDIZINER

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Melanie Freiberger | Wittelsbacherring 8 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/68881 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Eva Schill | Bamberger Straße 33 | 95488 Eckersdorf | Tel. 0921/73760 APOTHEKEN-NOTDIENST • easyApotheke | Leuschnerstraße 53 | 95447 Bayreuth | Tel. 0921/1509239

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

Transplantierte Fettzellen, bzw. aus Fett gewonnene Stammzellen regen deshalb Gewebe, in das sie eingespritzt werden, zur Regeneration an. Forscher auf der ganzen Welt haben daraus vielversprechende Therapiemöglichkeiten abgeleitet und aufgezeigt.

Sehr gute Heilverfolge haben sich auch bei Sehnen (wie z.B. Achillessehne und Tennisellenbogen) sowie chronischen Wunden der Haut gezeigt.

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

IMPLANTOLOGIE

Erneut bestätigt

Dr. Martin Gollner ausgezeichnet

FOCUS–GESUNDHEIT 04 | 2018

In der aktuell erschienen Focus-Ausgabe wurde Dr. Martin Gollner erneut in die Liste der Top-Zahnärzte Deutschlands mit dem Schwerpunkt Implantologie aufgenommen. Somit gehört Herr Dr. Gollner zu den Top-Medizinern in ganz Deutschland. Das ist das Ergebnis einer umfangreichen Studie, die das unabhängige Recherche-Institut MINQ im Auftrag des Nachrichtenmagazins FOCUS durchgeführt hat. Dr. Martin Gollner zeichnet sich durch hervorragende Leistungen im Bereich der Implantologie aus. Neben der Reputation im Kollegenkreis erfassen die Rechercheure weitere Kriterien, welche die medizinische Qualität eines Arztes widerspiegeln. Dazu gehören etwa die Zahlen der Publikationen, die Teilnahme von Patienten an wissenschaftlichen Studien oder Bewertungen von Patientenverbänden und regionalen Selbsthilfegruppen. In den Focus-Gesundheitslisten sind ausschließlich Ärzte mit überdurchschnittlich vielen Empfehlungen aufgeführt.

Dres. Gollner, Bornebusch und Kollegen

Karl-Marx-Straße 8 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921-230524-0 | Fax: 0921-230524-13

info@dentalzentrum-bayreuth.de | www.dentalzentrum-bayreuth.de


l a m h c a f n i E en

10

l l o w n e b ha

13 Megapixel Kamera

,18 cm

14,90 10

wEGwaeg ¹Spotify Premium-Konto vorausgesetzt. rsthwrthj • srthjwrtjn

,2"

je

/5

Integrierte GPS-Streckenaufzeichnung und Multisportfunktionen wie Laufen, Fitness oder Schwimmen

SAMSUNG GEAR FIT 2 PRO Fitnessarmband • Durchgängige Pulsaufzeichnung beim Training • Wassergeschützt bis zu 5 ATM nach ISO Standard 22810 • Anzeige von Puls, verbrannten Kalorien und anderen Trainingsdaten • Benachrichtigung bei EMail, Nachrichten, WhatsApp, Anrufen und Terminen • Musik hören über integr. Mp3-Player oder SpotifyMusik auch offline hören¹ Art. Nr.: 2310732 rot L, 2310733 rot S, 2310730 schwarz L, 2310731 schwarz S

13

SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Smartphone • 16 GB interner Speicher, erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 256 GB • Dual-SIM für flexible Nutzung • 13 MP Haupt- und Frontkamera mit Blitz • Fingerabdrucksensor • 3.000 mAh Akku Art. Nr.: 2279579 schwarz, 2279578 gold, 2279580 blau

je

17,50 10

Farbauswahl

,64 cm "

/6

,7"

,7"

/5

/5

cm

cm

,5

,5

15

14

14

MOTOROLA MOTO G6 PLAY Smartphone • Android™ 8.0 • 1.4 GHz Octa Core Prozessor • 3 GB Arbeitsspeicher • 32 GB Speicherkapazität - erweiterbar durch microSD™-Speicherkarte um bis zu 128 GB • 13 MP Haupt- und 8 MP Frontkamera • Fingerabducksensor Art. Nr.: 2416226

18,50

4000 mAh starker Akku

MOTOROLA G 6 Smartphone • Android™ 8.0, Oreo™ • 3 GB Arbeitsspeicher • 32 GB Speicherkapazität erweiterbar durch microSD™Speicherkarte um bis zu 128 GB • 12 + 5 MP Dual- Kamera, 8 MP Frontkamera • Face Unlock - Gesichtserkennung Art. Nr.: 2416228

22,50

10

10

Intelligente Sprachsteuerung

MOTOROLA Moto Z3 Play Smartphone • Android™ 8.0, Oreo™ Betriebssystem • 64 GB interner Speicher / 4 GB RAM • Rückseitige Dual-Tiefenkamera für brillante Fotos bei jedem Licht • Blitzschnelles Aufladen per mitgeliefertem TurboPower™Ladegerät Art. Nr.: 2439137

48,50 10

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Finne verstärkt Tigers

Er trifft damit auf seine Landsleute Juuso Rajala und Trainer Petri Kujala. Der 25-Jährige durchlief den kompletten Nachwuchsbereich bei seinem Heimatclub HPK und kam dort zu ersten Einsätzen in der Liga. Dazu nahm er an der U18- und

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

Die erfolgreichste Saison der Vereinshistorie startete heute vor 40 Jahren

der U20-Weltmeisterschaft teil. Bereits mit 15 Jahren spielte er im U18-Team seines Clubs und zeigte dabei eine starke Punktausbeute. Nach einem kurzen Abstecher in die USA spielte der rechte Außenstürmer wieder in Finnland, wo er insgesamt auf 123 Spiele in der Liga kommt. In der Mestis, der zweithöchsten Spielklasse, gelangen ihm 55 Scorerpunkte in 53 Spielen. In der Saison 2016/2017 stand er für die Heilbronner Falken auf dem Eis, wo er in 46 Spielen insgesamt 40 Punkte verbuchen konnte – in den vier Duellen mit den Tigers gelangen ihm vier Punkte. In der vergangenen Saison stellte er mit 31 Toren und 18 Vorlagen in 53 Spielen seine Torgefahr in Dänemark unter Beweis. red

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

medi zu Alba BAYREUTH. Das Vorbereitungsturnier um den expert Jakob Cup, das am 8. und 9. September in der Oberfrankenhalle steigt, weist ein illustres Teilnehmerfeld auf: Neben dem gastgebenden BBL-Club medi Bayreuth sind auch Deutscher Meister Bayern München, der oberfränkische Rivale Brose Bamberg und der EuroCup-Sieger von 2013, Lokomotive Kuban Krasnodar, dabei. Am Freitag wurde außerdem das Achtelfinale im nach neuem Modus ausgespielten BBL-Pokal ausgelost: Medi muss zu Alba Berlin und Brose Bamberg empfängt die s.Oliver Baskets Würzburg. Gespielt wird am 6./7. Oktober. rs

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Die Altstadt in der Saison 1978/79: Stehend, von links: Masseur Sewzik, Hofmann, Breuer, Brendel, Kaul, Hannakampf, Brand, Schreml, Hansen, Bozoljac, Bleckert, Trainer Elzner. Sitzend, von links: Tochtermann, Dollhopf, Dorok, Mahr, Hoppert, Schumbrutzki, Größler, Sommerer, Horn.

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Salami alami „PELES“ mit Rindfleisch, Rindfleisch, luftgetrocknet, luftgetr luft luf tgetr getrock getr ocknet ock net, lager net, lagerfähig, lagerfähig fähig, mit fähig, Hämoglobin. 250 g Pack., Pack., 1 kg kg = 8,76

3,89

Einlegegurken Einlegegurk en HHerkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

2,59

www.mixmarkt.eu

1,69

Teigtaschen eigtaschen mit FFleischfüllung leischfüllung „Pelmeni Sibirsk „Pelmeni SSibirskie ibirskie ibirsk ie XXL“ XXXL XL“ 1 kg kg PPack. ack.

2,55

Tomaten Toma omaten omat oma ten en CCoktail oktail HHerk Herkunft, erkunf erk unft,t, unft unf Kl.: Kl l.:.: laut Ausz Auszeichnung eichnung 1 kg

1,11

DDicke ick ickee Rippe Rippe vom vom SSch Schwein chwein chw wein ein 1 kg

2,99

Rohgeräucherte Rohgeräucher ohgeräucherte ohgeräuchert ohgeräucher tee ungarische Wurst urst mit PPaprika Paprik aprikaa „F aprik „Füstölt“ „Füst üstölt üst ölt“ mild ölt“ oder „Csipos“, „Csipos“, scharf, scharf,, gepökelt, scharf gepök gepökelt elt, elt vakuumverpackt vak akuum uumverpackt uumv uum verpackt erpackt je 250 g St., SStt., 1 kg kg = 10,36

2,19

Brand, Sommerer, Hansen und Breuer) wurde der MTV Ingolstadt abgeschossen. Am Ende der Serie gab es ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen 1860 München und der SpVgg Bayreuth, die mit nur einem Punkt hinter den Löwen den zweiten Rang belegte. Aber am 9. Mai musste die Altstadt in Baunatal mit 0:1 durch einen Handelfmeter zwei wichtige Punkte abgeben. Eine Woche später kickten die Münchner Löwen in Offenbach nur 1:1, während die Bayreuther daheim Freiburg mit 3:1 besiegten. Nur der Tabellenerste stieg direkt in die Bundesliga auf, der Zweite musste in die Relegation gegen den Vizemeister der Zweiten Liga Nord. Drei Spieltage vor Schluss stand die Altstadt weiter nur

einen Zähler hinter den Löwen und blieb 1860 durch einen klaren 5:1-Sieg in Hanau auf den Fersen. Dann kam der legendäre vorletzte Spieltag: Am 1. Juni 1979 platzte der Fürther Ronhof aus allen Nähten. Vor 18.000 Besuchern traf Stürmer Geyer in der 83. Minute zum 2:1-Sieg der Spvgg Fürth gegen die Löwen. Da war große Enttäuschung bei 1860 München, da die Altstadt am folgenden Tag, dem 2. Juni, mit einem Heimsieg vorbeiziehen hätte können. Gegen den FSV Frankfurt gab es für die Schützlinge von Heinz Elzner jedoch vor 6.900 Fans eine kuriose erste Halbzeit: In der 1. Spielminute versenkte Posniak das Leder hinter Torwart Wolfgang Mahr zur Führung, nach vierzig Minuten stand es 0:4 für Frankfurt. Am Ende

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 30.07. bis Sa. 04.08.2018*

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,99

Foto: Klaus-Peter Volke

BAYREUTH. Heute vor 40 Jahren startete das bisher erfolgreichste Team der SpVgg Bayreuth in die 2. Bundesliga Süd. Nur eine kuriose Heimniederlage am vorletzten Spieltag vereitelte den Direktaufstieg in das Oberhaus. Am ersten Tag der neuen Serie, dem 29. Juli 1978, empfing der TSV 1860 München vor 22.000 noch optimistischen Fans die Altstädter mit ihrem neuen Trainer Heinz Elzner. In der 24. Spielminute erzielte Herbert Horn die Führung. Uwe Sommerer und Klaus Brand besiegelten die 1:3-Niederlage der Münchner Löwen. Im folgenden Heimspiel sahen 4.700 Besucher im Städt. Stadion wieder eine furios antretende Altstädter Elf. Mit 4:0 (vier Treffer durch

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Einfach anders

11

Als die Altstadt ans Bundesliga-Tor klopfte

Außenstürmer Ville Järveläinen kommt BAYREUTH. Der in Hämeenlinna geborene Finne Ville Järveläinen verstärkt in der neuen Saison das DEL2Team der Bayreuth Tigers.

29. Juli 2018

Zw Zwetschgen wetschgen etschgen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,79

Schweinerücken Sch chweinerück chw weinerück einerücken ohne Knochen einerücken Knochen 1 kg

Putenflügel Put utenflügel enflügel Hahn, frisch HHerk Herkunft: erkunf erk unft:t: unf laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

3,99 Natura Na tura - Er Erfrischungsgetränk frischungsgetränk mit Kohlensäure Kohlensäur ohlensäure und Süßungsmitteln ohlensäure SSüßungsmitt üßungsmitteln üßungsmitt eln versch. ersch. Sor SSorten, orten, ort ten, en, je 3001 ml Fl., Fl.,., 1 L = 0,33

2,39 Kohlensäurehaltiges Kohlensäur ohlensäurehaltiges ohlensäur ehaltiges Erfrischungsgetränk mit ZZugabe Erfrischungsgetränk ugabe versch. ersch. Sor SSorten, orten, ort ten, en, „Frutti „Frutti Fresh“ Fresh“ Fr esh“ 2 L Fl., Fl.,., 1 L = 0,48 zzgl zzgl. Pfand 0,25

0,99 Wassermelonen assermelonen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

0,95 Bergg Pfirsiche Herk Ber HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung 1 kkg Auszeichnung

0,49

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

1,69

konnte die SpVgg noch auf 2:4 verkürzen, damit waren die Löwen aber weiterhin Tabellenführer. Es wurde gemunkelt, dass die Verantwortlichen der SpVgg das Risiko eines Direktaufstieges vielleicht abwenden wollten. Der Verein hatte damals 250.000 DM Schulden. Am letzten Spieltag siegte Bayreuth zwar mit 5:1 bei Borussia Neunkirchen, 1860 ließ zu Hause gegen Saarbrücken aber nichts mehr anbrennen und stieg direkt auf. Die Altstadt scheiterte dann nur knapp in den zwei Relegationsspielen zur Bundesliga gegen Bayer Uerdingen. Die Saison 1978/79 blieb aber letztlich die bislang und wohl auch auf absehbare Zeit erfolgreichste in der Chronik der SpVgg Bayreuth. kpv

VODKAA „Wosduch“ VODK „W „Wosduch“ osduch“ 40% vol vvol. ol.. 0,5 L FFl., l.,., 1 L = 11,98

5,99 Hähnchenbrustfilet frisch Herk HHerkunft: erkunf erk unft:t: unf laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

5,99 Granatapf Grana Granatapfelsaft tapfelsaf tapf elsaft elsaf 1 L Pack. Pack.

3,35 Eis versch. versch. Sor SSorten orten ort ten en im Waff W Waffelbecher affelbecher elbecher 130 ml Pack., Pack., 100 ml = 0,20

0,25

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Aktion! Beim Kauf von einer Flasche Wodka „Wosduch“ – 2 Schnapsgläser GRATIS dazu!

Wolfsbarsch Wolf olfsbarsch „Morskoj olfsbarsch „Morskoj Sudak“ Sudak“ frisch Fanggebiet: Fanggebiet: AAQUAKULTUR AQU QUAKUL AKULTUR AKUL TUR GRIECHENLAND GRIECHENLAND 1 kg k

7,99 Gesalzene Gesalz ene und getr getrocknete getrock ocknet ock nete net Forelle, For orelle elle, ausgenommen. elle, Fanggebiet: anggebiet: Aquak AAquakultur quakultur quak ultur Türkei Türk ürkei 1 kkg ürkei

11,25 Armenischer Brandy Brandy „„Ara Ara Jan“ 5 Jahre Jahre alt 40% vol vvol. ol. 0,5 L Fl., Fl.,., 1 L = 18,78

9,39


12

Anzeigensonderseite

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Kerwa in Unterkonnersreuth/Cottenbach Programm von Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. August

UNTERKONNERSREUTH. Nach einem Jahr Wartezeit ist es wieder soweit: Die Kerwa in „Kunnerschrad“ startet! Von Donnerstag, 2., bis Sonntag, 5. August, läuft ein umfassendes Kerwaprogramm.

PLANUNG BERATUNG BAULEITUNG

I NGENIEUR - TEAM GEBHARDT HAHN GmbH

WASSERVERSORGUNG ABWASSERANLAGEN NATURNAHER GEWÄSSERBAU BAUGEBIETSERSCHLIESSUNG STRASSENBAU / BRÜCKENBAU HOCHBAU / STÄDTEBAU VERMESSUNG / GIS SiGe-KOORDINATION SACHVERSTÄNDIGE

NGENIEUR - EAM

ORIONSTRASSE 7 - 95448 BAYREUTH - TEL.: 0921/5070399-0 - FAX: 0921/5070399-9 E-MAIL: INFO@INGENIEURTEAM-INFO.DE - WWW.INGENIEURTEAM-INFO.DE

Ihre externe IT Abteilung

Zum traditionellen Auftakt lädt die Landjugend am Donnerstag ab 17 Uhr zur Krenfleischkerwa ein. Jahr für Jahr erweist sich die in der gesamten Region bekannte „Kunnerschrader“ Krenfleischkerwa mit ihrem ausgesprochenem idyllischen Biergartenflair mehr als Publikumsmagnet. Bei Kren, Kloß und gegrillten Haxen ist sicherlich für jeden etwas dabei. Musikalisch umrahmt wird der Abend von den „Steinachtalern“. Auch der Barbetrieb startet bereits ab Donnerstag Abend. „Wer hod Kerwaa? Mir ham Kerwa! Kerwa Kerwa Kerwa!“ Diese Ausrufe werden die Besucher am Freitagabend beim „Neispieln“ der Kerwaburschen und -madla sicherlich des Öfteren zu hören bekommen. Für Stimmung sorgen dann ab 21Uhr die „BaggmersBuam“. Samstag: Bunter Abend Am Samstag geht es mit dem Bunten Abend weiter. Unter anderem wird ein Theaterstück und ein Volkstanzauftritt zusammen mit der Landjugend Bad Berneck-Bindlach präsentiert. Anschließend kann zur Musik des Gipfeltrios noch ordentlich das Tanzbein geschwungen werden.

Die Vielfalt der Natur FÜR JEDEN ANLASS. ZU JEDER JAHRESZEIT.

Individuelle Floristik für Geschenke, Dekoration und Events. Am Ängerlein 1, 95500 Altenplos 09203 - 68 558 | blumenladen-heinersreuth.de

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

DUALES STUDIUM BWL – VERSICHERUNG Bachelor of Arts

VERSICHERUNGSKAUFLEUTE (M/W) Maklerservice/Produktmanagement (Innendienst)

AUSBILDUNG

Alle Infos unter: www.vema-eg.de/ausbildung

© georgerudy Fotolia #142586190

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN HEINERSREUTH SUCHEN WIR MITARBEITER, DIE UNSERE VISIONEN UMSETZEN.

Die Kerwaburschen und -madla der Landjugend freuen sich auf viele Kerwabesucher. Weißwurstfrühschoppen Der Kerwasonntag startet um 10 Uhr mit einem Festgottesdienst im Kerwazelt. Anschließend klingt der Vormittag mit einem gemütlichen Weißwurstfrühschoppen aus. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen, ehe es um 16 Uhr beim „Neispieln“ der „Kerwalpärla“ am Dorfplatz in Unterkonnersreuth zur Sache geht. Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von „DieDoh“. Ab 18 Uhr gibt es als besondere kulinarische Spezialität Sau am Spieß.

95-jähriges Bestehen Die Landjugend Unterkonnersreuth-Cottenbach, die dieses Jahr ihr 95-jähriges Bestehen feiert, freut sich auf zahlreiche Besucher bei der Kerwa und dankt im Voraus allen Besuchern, Helfern, Sponsoren und Unterstützern für ein gelungenes Fest. red

a? w r e K t o Wer h Wir ham Kerwa!!!

Weitere Informationen und die Anforderungsprofile finden Sie unter: www.vema-eg.de/karriere VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG Unterkonnersreuth 29 | 95500 Heinersreuth Telefon 0921 990936-0 E-Mail bewerbung@vema-eg.de Internet www.vema-eg.de

Traditionell wird auch der Kerwabaum aufgestellt.

Am Sonntagabend kommt es zu einem weiteren Highlight, denn dann dürfen beim legendären „Neispieln“ die Kerwaburschen ein letztes mal ihre selbstgedichteten Lieder über die Schandtaten der Gemeinde und ihrer Kollegen singen. Aber man muss natürlich auch die Mädels erwähnen, die in viel Handarbeit die Schürzen gestickt und den Kerwasprenger geschmückt haben.

Hermann Hübner Versicherungsmakler GmbH Unterkonnersreuth 29 - 95500 Heinersreuth Tel. 0921 / 23662 | Fax 0921 / 13751 info@hermann-huebner.de | www.hermann-huebner.de

Auch die „Steinachtaler“ sind dieses Jahr wieder mit dabei. Fotos: red

Seit 18 Jahren Ihr Friseur in Altenplos


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

13

29. Juli 2018

Auf zur Bindlacher Bärenkerwa A Großes Programm von Donnerstag, 2., bis Montag, 6. August

www.fliesen-heublein.de

KREATIV HOLZ DESIGN

Schreinerei

und

Kuchenstudio

Dominik

Bohner

Wir planen mit Ihnen nicht nur Ihre Traumküche, sondern auch Ihr Wohnzimmer, Esszimmer, Bad, ... | Individuell geplante Möbel und Küchen | Gewerbe- und Objekteinrichtung | Innenausbau | Außenbauten

Schreinerei und Küchenstudio Dominik Böhner info@ kreativholzdesign.de www.kreativholzdesign.de Burgstrasse 8, 95463 Bindlach Tel. 09208/5887567

Der Bindlacher Bär – hier rechts neben seinem „Treiber“ – ist die zentrale Figur beim Kerwaumzug. BINDLACH. Von Donnerstag, 2., bis Montag, 6. August, wird auf dem TSV-Sportgelände in Bindlach die traditionelle Bärenkerwa mit Live-Musik an vier Abenden gefeiert. Die Regie für das Geschehen bei der Bärenkerwa hat der „Bärenkerwa-Verein“ unter der Leitung von Vorsitzendem Werner Hereth. Zum Kerwaauftakt am Donnerstag, 2. August, gibt es ab 17.30 Uhr frisches Krenfleisch auf dem Festgelände. Am Freitag, 3. August, gibt es weiter Krenfleisch und diverse andere Kerwaspezialitäten. Auf dem Fußballplatz gibt es ab 18 Uhr ein Altligaturnier. Nach dem Fußball gibt es dann eine Schlagernacht. Mit von der Partie sind die Gipfelstürmer (DJ Team). Fußball am Samstag Am Samstag, 4. August, dreht sich dann zuächst alles um das runde Leder. Den Fußballtag eröffnet die zweite Mannschaft des TSV Bindlach, die es in der A-Klasse 7 ab 14.30 Uhr mit dem TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf 2 zu tun bekommt. Anschließend geht es für die erste Mannschaft zur Sache. Das Team von Trainer Michael Schreiber hat es im dritten Saisonspiel mit dem TSV 07 Bayreuth-St. Johannis zu tun. Ab 18.30 Uhr tritt dann Alleinunter-

Mit uns kommen Sie ans Ziel Ihrer Träume

halter Ralf Bayerlein auf, er bietet Livemusik für alle Generationen. Traditioneller

Verkauf – Vermietung – Service – Werkstatt Lehengraben 18 95463 Bindlach Tel: 09208–65 74 38 0

„Bärenumzug“

Am Kerwasonntag, 5. August, startet um 13 Uhr startet dann der traditionelle „Bärenumzug“ durch Bindlach. Start ist an der Siedlung Stöckig. Anschließend ist Kerwabetrieb, es gibt Kaffee und Kuchen und erneut sorgt Ralf Bayerlein für Unterhaltungsmusik. Am Sonntagabend steht schließlich ab 18 Uhr Live-Musik mit „Heiter und Schatz“ auf dem Programm. Dieses Akustik-Duo sorgt mit einem generationenübergreifenden Repertoire aus Rock, Pop, Folk, französischem Chanson, italienischen und spanischen Liedern und jahrzehntelanger musikalischer Erfahrung für die passende Stimmung zu jedem feierlichen Anlass. „Sau am Spieß“ am Montag Am Bärenkerwa-Montag, 6. August, startet der Kerwabetrieb ab 17 Uhr. Ab 18 Uhr gibt es eine knusprige „Sau am Spieß“. Für die Stimmung und die LiveMusik zum Kerwaausklang sorgen ab 18 Uhr „Grabolle & Goller“. Zu Manfred Grabolle und seinem Akkordeon gesellt sich Thomas Goller mit Stimme und Gitarre. An allen Tagen ist der Eintritt

Vom kleinen Van bis zum Luxusmobil – bei uns findet jeder sein „Traummobil“ ob neu oder gebraucht, ob klein oder groß, Reisemobile - Kastenwagen - Wohnwagen Sie möchten kurzfristig ein Reisemobil mieten

Mietlücken buchen und 10 % sparen!

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Fotos: Bindlacher Bärenkerwaverein zu den Veranstaltungen der Bärenkerwa frei. Bei dem Angebot bleibt nur zu wünschen, dass die Mitarbeiter des „Bärenkerwa-Vereins“, die sich viel Mühe bei der Organisation gegeben haben, mit schönem Wetter und vielen Besuchern belohnt werden. rs/ms

Friedrich-Ebert-Straße 7 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 78 777 100 info@kuefner-bauunternehmen.de

www. kuefner-bauunternehmen.de

SCHMIDT

„PiLiPP? PASST ZU MIR.“

Elektro GmbH

Jägersteig 8 • 95463 Bindlach

ektro

Antennen- und SAT-Anlagen Beleuchtungstechnik EDV - Verkabelungen Eletroinstallation Installationsbus EIB Kundendienst Photovoltaikanlagen Speicherheizungen Telefon-Anlagen

Tel.: 09208 / 65 54 52 • Fax: 62 79

www.sel-schmidt-elektro.de • info@sel-schmidt-elektro.de

www.moebel-pilipp.de Pilipp GmbH Einrichtungshaus STANDORT BINDLACH St.-Georgen-Straße 16 95463 Bindlach


14

Anzeigensonderseite

29. Juli 2018

r Vertrauen ist unseBau stoff ster o wertv

Attraktive, energieeffiziente Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Neubauprojekt „Am Posthalter“ im Plan Besichtigung nachinbarung telefonischer Vere

363.000 €

ab • Rohbauarbeiten fertiggestellt • Wohn-/Nutzfläche ca. 200 m² • Kamin für Festbrennstoffe • Ausbau DG und Keller optional • Komplettangebot mit • Luft- Wasser Wärmepumpe Außenanlagen, Garage mit mit Fußbodenheizung Satteldach und Stellplatz • Zisterne für Regenwassernutzung • Schlüsselfertige Übergabe

Beratung Beratung und provisionsfreier Verkauf fordern Sie unser Expose an! Beratung und und provisionsfreier provisionsfreier Verkauf Verkauf ––– fordern fordern Sie Sie unser unser Expose Expose an! an!

info@kk-immobilien-bayreuth.de •• www.kk-immobilien-bayreuth.de www.kk-immobilien-bayreuth.de info@kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Bereits 50 Prozent der Wohnungen von Haus 1 verkauft PEGNITZ. Das Michelfelder Bauunternehmen HD Bau zeigt sich mit dem Ablauf des Neubauprojektes „Am Posthalter“ in Pegnitz sehr zufrieden. So konnte wie prognostiziert mit den Bauarbeiten im April begonnen werden. Derzeit laufen die Mauerarbeiten im zweiten Obergeschoß. Die vorgesehene Fertigstellung des Rohbaus im Oktober kann somit erreicht werden. Auch mit dem Verkauf der einzelnen Wohnungen ist der für den Vertrieb verantwortliche Günter Pfaffenberger durchaus zufrieden. Zum heutigen Tag sind bereits acht der 16 Wohnungen im Haus 1 verkauft und für weitere Wohnungen sind Interessenten vorhanden. Wohnungsgrößen von 57 bis 126 Quadratmetern Bei zunehmender Fertigstellung des Rohbaus können sich die Kaufinteressenten nun auch die Ausrichtung des Bauwerks besser vorstellen. Ansprechpartner Günter Pfaffenberger von pro vobis Immobilien betont, dass noch verschiedene Wohnungsgrößen von 57 Quadratmetern bis 126 Quadratmetern im Haus 1 zur Verfügung stehen. Größtenteils örtliche Handwerker im Einsatz Bei den größtenteils örtlichen Handwerkern für die Ausbaugewerke laufen die Werkplanungen für den späteren Ausbau auf Hochtouren. Bei Wohnungskauf zum heutigen Zeitpunkt können noch Änderungswünsche, soweit bautechnisch machbar, berücksichtigt werden.

Ihr Profi beim Immobilienkauf seit mehr als 25 Jahren! Ranch im Grünen. gesucht..

...für Mama, Papa und mich! Sie können

helfen?

Edgar Jakob

Susanne Jakob

Timo Jakob

Kulmbach Bayreuth Buchbindergasse 6 Mainstraße 6 09221-8 230 930 0921-4600 463 immo@jakobimmo.de • jakobimmo.de

Standardausstattungen zu besichtigen Die geplante Standardausstattung für Fliesen und Bodenbeläge, sowie ein Überblick über die Sanitärausstattung kann nun auch auf der Baustelle besichtigt werden.

Voll im Zeitplan liegen die im April begonnenen Bauarbeiten für das Neubauprojekt „Am Posthalter“ in Pegnitz. Derzeit laufen die Mauerarbeiten im zweiten Obergeschoss. Die Fertigstellung des Rohbaues ist für Oktober projektiert. Fotos: red Mit seiner zeitgemäßen Architektur und Ausstattung, der Barrierefreiheit und einem guten Wohnungsmix erfüllt das Projekt „Am Posthalter“ die Erwartungen der Pegnitzer. Die

innerörtliche Lage im Zentrum der Stadt, die gleichzeitig einen Ausblick auf den Schloßberg und die Pegnitzer Innenstadt bietet, ist in Pegnitz wohl einmalig. Neben den Vorzügen

der zentrumsnahen Lage genießt man hier zudem Ruhe und viel Grün auf die umgebenden, großzügigen und anspruchsvoll gestalteten Außenanlagen. red

bauträger

Neubau von 16 modernen,

Waldrandlage! ZFH in BT-Wolfsbach

Vermietete 1,5-Zi-Whg im Top gepflegtes EFH in Stadtzentrum Bayreuth Ramsenthal bei Bindlach Wfl. 219 m², Grund 1426 m²,

Wfl. 42 m², Bj. 1970, 3. OG, Einbauküche, Wannenbad, großer Balkon, monatliche Kaltmiete: 300,- € V 130,2 kWh, E, Fernwärme

61.000,00 €

Wfl. 172 m², Grund 1180 m², Bj. 1973, 2 Garagen, je eine Bj. 1978, lfd. Instand gehalten3,5-Zi-Whg im EG u. OG, bzw. modernisiert, Doppel- voll unterkellert, Sanierungsbedarf garage, Fernblick, V 118,0 kWh, D, Öl

395.000,00 €.

B 171,4 kWh, F, Öl

349.000,00 €

barrierefreien Neubau von 16Wohnungen modernen, barrierefreien Wohnungen

Herrlicher Blick auf Pegnitz

Herrlicher Blick auf Pegnitz Zentrale Lage

Zentrale Lage

Hohe Energieeffizienz

Hohe Energieeffizienz Baubeginn Frühjahr 20182 Kaufpreis ab 2.900,- €/m Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 . 95444 Bayreuth Telefon: 0921-76466-33 g.pfaffenberger@provobis-immo.de w w w . p r o v o b i s - i m m o . d e

CH ÄE MRNZ EÜ D K 2 TS IN AU

HR RSTTA SETBAS I S B R IET

TERR VERV

ST


Anzeigensonderseite/Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

29. Juli 2018

15

Bayreuth ist am Wimmeln

I mmobilientipps

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Erste 100 Figuren für das „Bayreuther Wimmelbuch“ gezeichnet

Neugestaltung Röhrensee-Kasernenareal Bebauungsplan und Änderung des Flächennutzungsplans für den südlichen Bereich liegen aus BAYREUTH. Beim Planungsamt der Stadt Bayreuth liegen derzeit die Entwürfe der Flächennutzungsplan-Änderung und des Bebauungsplans für den südlichen Teilbereich der ehemaligen Röhrenseekaserne aus. Die Planunterlagen können samt weiterer umweltbezogener Informationen bis 9. August im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss, während der allgemeinen Dienststunden (Montag, Dienstag und Donnerstag von 8 bis 16 Uhr, Mittwoch von 8 bis 18 Uhr und Freitag von 8 bis 12 Uhr) eingesehen werden. Die Unterlagen sind außerdem auf der städtischen Homepage abrufbar.

Der Planbereich des südlichen Teilbereichs der ehemaligen Röhrenseekaserne befindet sich im Strukturwandel. Während die Flächen nördlich des Geltungsbereiches weiterhin industriell genutzt werden, haben sich südlich davon Gewerbebetriebe angesiedelt, die das Wohnen nicht wesentlich stören. An der Pottensteiner Straße befindet sich das große Areal eines ehemaligen Betriebes des Heizungs- und Lüftungsbaus in einer Phase der Zwischennutzung und soll wegen der günstigen Lage am Bürgerpark Röhrensee vom einstigen Industriestandort für die künftige Entwicklung einer Wohnnutzung umgewidmet werden.

Wohnungen auf Parkplatz Bayreuther Projekt der BayernHeim

BAYREUTH. Auf dem nur teilweise genutzten Parkplatz der ehemaligen Röhrenseekaserne in Bayreuth will die neue Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim des Freistaates baulich tätig werden. „Hier wollen wir in einem ersten Bauabschnitt Wohnungen auf ca. 3.000 Quadratmeter Fläche entwickeln und zwar in zentraler Lage, direkt an der Altstadt“, erklärte dieser Tage die Bayerische Bauministerin Ilse Aigner. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe begrüßt die Absicht des Freistaats Bayern, in Bayreuth zusätzlichen Wohnraum zu schaffen. „Die hierfür in Bayreuth vorgesehenen Flächen auf dem ehemaligen Kasernengelände eignen sich hervorragend. Sie liegen innenstadtnah, sind nicht weit vom Naherholungsgebiet Röhrensee entfernt und fügen sich sehr gut in das Konzept der städtebaulichen Nachverdichtung, wie es die Stadt Bayreuth seit geraumer Zeit verfolgt“, so Merk-Erbe. „Es ist gut, dass diese Flächen nun für die Schaffung von neuem Wohnraum genutzt werden.“ Das Projekt des Freistaats werde, wie auch die Baumaßnahmen der städtischen Wohnungsbaugesellschaft Gewog, zu einer weiteren Entspannung des Wohnungsmarktes in Bayreuth führen, so OB Merk-Erbe weiter. Mit der neuen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim will die Staatsregierung nach den Worten von Ministerpräsident Markus Söder einen Wohnungsbestand von 10.000 preisgünstigen Wohnungen in Bayern aufbauen. Erste konkrete Projekte sind in München-Großhadern, auf dem McGraw-Gelände in München-Obergiesing sowie in

Fürth und Bayreuth geplant. Zudem ist das Bauministerium bereits in Kontakt mit 22 weiteren Kommunen. Hier stehen im Moment 32 potenzielle Flächen zur Verfügung. red

Unter Beachtung der immissionsschutzrechtlichen Voraussetzungen sollen Teilflächen des Gewerbegebietes westlich der Pottensteiner Straße in ein urbanes Gebiet und südlich der Justus-Liebig-Straße in ein Mischgebiet umgewidmet werden. Der Stadtrat Bayreuth hat der vorliegenden Planung in seiner Sitzung Mitte Mai zugestimmt. Die Verwaltung wurde mit den weiteren planungsrechtlichen Schritten beauftragt. Während der Auslegungsfrist besteht die Gelegenheit, sich zur Planung zu äußern und sie zu erörtern. Mitarbeiter des Stadtplanungsamtes stehen montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 14 bis 18 Uhr für Auskünfte zur Verfügung. Stellungnahmen zur Planung können schriftlich und mündlich zu Protokoll abgegeben werden. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben. red

IMMOBILIEN MAKLER

2018 Ludwigstr. 16 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 151 373 10 management@joena.de | www.joena.de

KULMBACH

DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG I N KOO PE R ATI O N M IT

FOCUS–SPEZIAL 02 | 2018

Wir sind ausgezeichnet!

Die ersten 100 „Wimmelfiguren“ für das „Allererste Bayreuther Wimmelbuch“, die allesamt real existierende Bayreuther Personen darstellen, sind gezeichnet. BAYREUTH. Das „Allererste Bayreuther Wimmelbuch“ erscheint im Oktober 2018 im comixart-Verlag. Mittlerweile sind bereits die ersten 100 „Wimmelfiguren“ gezeichnet. In einem großen Pappbilderbuch präsentieren sich Bay-

reuth und Umgebung bei dem Projekt in einer großen „Wimmelwelt“. An neun markanten Orten tummeln sich unzählige „Wimmelfiguren“ und erleben viele kleine Geschichten des Alltags. Aber nicht nur bekannte Orte kann man im Buch entdecken.

Alle „Wimmelfiguren“ in „Bayreuth wimmelt“ basieren auf real existierenden Personen. Auf der Facebook-Seite „bayreuthwimmelt“ wird immer über den neusten Stand der Fertigung des „Wimmelbuches“ informiert. rs

Zum 2. Mal in Folge in Bayreuth. Laut Nachrichtenmagazin FOCUS-Immobilien – Atlas 2018 gehören wir zu den Top-Maklern in Deutschland.

Für unsere Kunden suchen wir Häuser, Wohnungen & Grundstücke!

Meyernberg: Rektorin Hannelore Blüchel ist im Ruhestand BAYREUTH. Mit Hannelore Blüchel, Rektorin der Grundschule Meyernberg, ging zum Ende des Schuljahres 2017/18 am Freitag eine echte „Institution der Bayreuther Schullandschaft“ in den Ruhestand.

ERWARTEN SIE PERSÖNLICHES JT - THAMER IMMOBILIEN 0921/75708052

44 Jahre im Schuldienst

www.jt-thamer.de

Von 1971 bis 1974 studierte Hannelore Blüchel in Bayreuth für das Volksschullehramt. Nach der ersten Lehramtsprüfung unterrichtete sie in der Pavillonschule Birken der Luitpoldschule und bestand 1977 die zweite Lehramtsprüfung. In den folgenden Jahren war Hannelore Blüchel als junge Lehrerin an der Grundschule in Pegnitz tätig. 1980 wechselte sie schließlich an die Grundschule Meyernberg, wo sie bis vor zwei Tagen tätig war. Im Jahr 1993 wurde die Verabschiedete zunächst Konrektorin und schließlich 2009 Rektorin an der Grundschule Meyernberg. Wenig später wurde die Schule Meyernberg von ei-

Hinten v. l.: Elternbeiratsvorsitzender Ulrich Eichbaum, die künftige Schulleiterin Silke Teufel, Schulamtsdirektor Werner Lutz, die verabschiedete Rektorin Hannelore Blüchel und Lehrerin Roswitha Ströbel. Vorne v. l. die Familie der Verabschiedeten: Die Töchter Carolin, Antonia und Annika sowie Ehemann Eckard Blüchel. Foto: Stefan Dörfler ner Grund- und Teilhauptschule zu einer reinen Grundschule mit aktuell etwas mehr als 200 Schülern. Im Jahr 2012 wurde die Grundschule Meyernberg Teil des Schulversuches „Flexible Grundschule“, der es den

Schülern ermöglicht, die ersten beiden Schuljahre je nach Begabung und Lerntempo in einem bis drei Jahren zu durchlaufen. Nachfolgerin von Hannelore Blüchel wird Silke Teufel, die bislang als Rektorin in Helmbrechts wirkte. rs


14 16

29. Juli 2018

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuther Sonntagszeitung

W ir sind die Richard-Wagner-Straße

Die Traditionsbäckerei

Handel, Die Dienstleistungsgewerbe barocke Prachtstraße Bayreuths und Gastronomie mit großem, vielfältigen Angebot

wwww

Die Richard-Wagner-Straße am östlichen Ende der Fußgängerzone in der Innenstadt ist ein beliebter Treffpunkt zum Shoppen, Flanieren und um gemütlich zu Essen und zu Trinken. Hier gibt es eine große Vielfalt an Handel, Dienstleistungsgewerbe und Gastronomie. Die Richard-Wagner-Straße hat den Namen des berühmten Komponisten erst seit 1885. Vorher hieß die Straße, die vom Sternplatz zur Dürschnitz führt, „Rennweg“. Im Jahr 1800 endete die heutige RichardWagner-Straße am „Eremitage-Tor“ auf Höhe der heutigen Hausnummer 36. Das Eremitage-Tor war 1752 errichtet worden und wurde 1854 abgerissen. In Erinnerung an den Torbogen ist heute noch eine Gedenktafel am Anwesen RichardWagner-Straße 34 zu sehen. Der restliche Teil des heutigen Straßenzuges jenseits des Eremitage-Tores hieß „Die Dürschnitz“. Lange Zeit war die Richard-Wagner-Straße die Hauptausfallstraße für alle Verkehrsteilnehmer, die das Stadtgebiet in östlicher Richtung verlassen wollten. Im Rahmen der Umsetzung des Generalverkehrsplanes der Stadt wurde die Richard-Wagner-Straße in den Jahren 1979/80 zur Fußgängerzone umgewidmet. Dies bedeutete speziell für die Geschäftswelt natürlich eine deutliche Veränderung. Ausgangspunkt der Richard-Wagner-Straße ist der Sternplatz. Der Sternplatz war der einstige Hauptkreuzungspunkt des Autoverkehrs in der Wagnerstadt, heute ist er ein belebter Teil der Fußgängerzone und neben den Stadtbussen dürfen nur für den Lieferverkehr noch Autos und Lastwagen über ihn fahren. Ein großer Teil der Gebäude an der Richard-Wagner-Straße ist in den 60er und 70er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts neu entstanden. Hierdurch wurde der historische Anblick der Straße nachhaltig verändert. Beispiele für die Neubauten sind etwa die Gebäude von Woolworth an der Stelle der früheren Firma „Glas-Stölzel“ und das 1977 bezogene frühere C&A-Kaufhaus, in das nach Jahren des Leerstandes jetzt nach den laufenden Bauarbeiten wieder neues Leben einziehen soll. Geplant sind unter anderem die Nutzung durch ein Hotel und Einzelhandel. Über die Passage zur Badstraße kommt man zum Parkhaus Badstraße, das von der Firma „Parkraumwerte“ erworben und mittlerweile umgebaut wurde: Mit Verbreiterung der Fahrbahn an bestimmten Stellen, deutlich breiteren Parkbuchten und einer künstlerischen Bemalung der Wände fällt das Parken dort, in unmittelbarer Nähe zu den Geschäften der Richard-Wagner-Straße, jetzt deutlich leichter. An der Richard-Wagner-Straße 24 befindet sich seit 1929 das Evangelische Gemeindehaus. Das „RW21“ mit der Stadtbibliothek und der Volkshochschule ist ein wichtiger kultureller Anziehungspunkt und auch Frequenzbringer für die Geschäftswelt in der Straße. rs

Ein Leben ohne Bratwürste ist möglich.

Aber sinnlos!

Geben Sie Ihrem Leben viel Sinn!

Die Kreativen

Das Architekturbüro Badtke ist seit über 12 Jahren in der Richard-Wagner-Straße ansässig, Innenarchitektin Karin Wöbs kam 2015 dazu. In dem kleinen Büro mit drei kreativen Köpfen finden die Kunden immer ein offenes Ohr für ihr Anliegen – am Empfang keine Sekretärin, sondern Büro- und Baustellenhund Giovanni. Zu den Leistungen gehören Beratung, Entwurf & Planung, Realisierung & Umsetzung, Neubau, Umbau, Altbausanierung, Farbgestaltung, Innenarchitektur, Einrichtungsberatung und Möbeldesign.

Die Verwaltungsprofis

HAUSFORUM Gesellschaft für Haus- und Immobilienverwaltung mbH verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung im Bereich Wohnungswirtschaft und Hausverwaltung. Mit fundierten Kenntnissen in WEG-Verwaltung, Sondereigentumsverwaltung, Technik, Buchhaltung, Bankwesen und Abrechnungsservice bieten GF Stefan Lippert und sein Team einen umfassenden Service. In der Verwaltung sind derzeit ca. 830 Wohn- und Gewerbeeinheiten und ca. 620 Tiefgaragenstellplätze. Der Pool beinhaltet Objekte aller Größenordnungen, vom Reihenhaus bis zu Wohnanlagen mit über 100 Wohnungen.

Genießen Sie unsere feinen Bratwürste. Ihr Bratwursthäuschen Richard-Wagner-Str., nahe dem Sternplatz

Büro- und Baustellenhund Giovanni

Stefan Lippert

Auf einen Blick StadtbusHaltestellen: • Wahnfried • Sternplatz • Oberfrankenhalle/ Sportzentrum

P

Kultur: • Deutsches Freimaurer-Museum • Franz-Liszt-Museum • Jean-Paul-Museum • Haus Wahnfried mit Richard-WagnerMuseum • RW21 VHS/Stadtbibliothek

Frisches Bauernbrot aus dem Holzbackofen

Veranstaltungen: • Evangelisches Gemeindehaus

Foto: Stefan Dörfler

Die Hof-Damen

Im Herzen von Bayreuth kümmert sich das Team der Hof-Apotheke unter der Leitung von Apothekerin Martina Fischer freundlich und kompetent um die Gesundheit der Kunden. Die traditionsreiche Apotheke besteht seit dem Jahr 1713, also schon über 300 Jahre. Schon damals wussten die Bayreuther Markgrafen die Errichtung einer eigenen Apotheke zu schätzen. Nicht ganz so lange wird hier unsere Hausspezialität „ Santo Ruvino“ hergestellt, ein wohlschmeckender Kräuterlikör nach traditionellem Rezept. Sicherlich hätte dem damaligen Gründer Markgraf Georg Wilhelm unser Hoflikör gemundet.

Martina Fischer

Die Versicherungs& Finanzexperten

Leistungsfähige und attraktive Versicherungsprodukte, gute Finanzanlagen, solide Baufinanzierungen und erstklassige Servicequalität bietet das Team der ERGO Subdirektion Torsten Böhner in Bayreuth. Hier legt man Wert auf eine qualifizierte, vertrauensvolle und transparente Beratung. Seit über 20 Jahren betreut Torsten Böhner seine Privatund Firmenkunden kompetent für die Marken ERGO, DKV, D.A.S., ERV, Wüstenrot und MEAG. Deutschlandweit schätzt man seine Konzepte für Hausverwalter, Firmenflotten und Oldtimer. Ob in den Geschäftsräumen oder bei Ihnen vor Ort – Torsten Böhner & Team berät Sie gerne.

ERGO Service-Team Torsten Böhner

Die Menschlichen

Ob Sie auf Unterstützung bei der Durchsetzung Ihrer sozialen Rechte setzen, einen starken Partner bei Krankheit, Behinderung und Arbeitslosigkeit brauchen oder einen einflussreichen Fürsprecher in der sozialpolitischen Diskussion suchen – der VdK hat Ihre Interessen im Blick. Zukunft braucht Menschlichkeit – so versteht sich der Sozialverband VdK Bayern mit seinen fast 675.000 Mitgliedern als Sprachrohr und Interessenvertreter Ihrer Belange. Die kompetenten Mitarbeiter stehen Ihnen gerne zur Seite.

VdK-Geschäftsstelle

Baby-Sicherheitsexperten diono®- neu in Bayreuth.

Bei diono werden Sie als Eltern glücklich. Diono stellt Kindersitze, innovative und ausgezeichnete Kinderwägen neben einer umfassende Auswahl an Zubehör her. Designed als #MadeOfSeattle wurde jedes Produkt von Eltern für Eltern entwickelt und mit den hochwertigsten Materialien maßgeschneidert. Interessiert? Wir haben jeden ersten Samstag im Monat geöffnet.

Award-Gewinner: diono Traverze

Die Lifestyler

Die Seh- & Hörexperten

Der Apotheker

Das kleine Café

Seit Juli 2015 betreibt Nancy Brüderlein das kleine, aber feine Café Wahnfried direkt am Hofgarten. Hier kann man sich im Sommer täglich von 9.30 bis 18 Uhr mit frisch gebackenen Torten, Kuchen und Kleingebäck verwöhnen lassen. Auf der Speisekarte stehen zudem verschiedene Frühstücke, die man entweder im gemütlichen Kaffee, oder auf der kürzlich erweiterten, ruhigen Terrasse direkt an der Villa Wahnfried genießen kann. Bei den Wahnfried-Konzerten hält das Café in der 1. Pause erfrischende Getränke bereit.

Sabrina Hofmann und Nancy Brüderlein

CAFE Richard-Wagner-Straße 25 95444 Bayreuth Telefon 0921/65445 info@baeckerei-hulinsky.de www.baeckerei-hulinsky.de

Die Berater

17

Wahnfried

Richard-Wagner-Straße 48 95444 Bayreuth Telefon 0921/7572829 mail@cafe-wahnfried.de www.cafe-wahnfried.de

Der Physiotherapeut

Unser Therapieschwerpunkt liegt auf Schmerzen am Bewegungsapparat. Durch eine Vielzahl an Fortbildungen und entsprechende Spezialisierung können wir gezielt und individuell mit Ihnen als Patient arbeiten. Unsere Behandlungen sind an Ihre physiologischen und anatomischen Gegebenheiten angepasst. Nach einer ausführlichen Anamnese erstellen wir eine individuelle Therapie aus klassischen physiotherapeutischen Behandlungen und den neuesten evidenzbasierten Techniken.

Cecil, Fachgeschäft für Damenmode und Accessoires, bietet für Jung und Alt erschwingliche, aktuelle modische Kleidung. Seit 24. März diesen Jahres sind die neu gestalteten Verkaufsräume des Fachgeschäftes unter neuer Leitung. Bei Cecil herrscht eine entspannte Atmosphäre, in erster Linie ist der Kunde im Fokus, kompetente Beratung ist selbstverständlich. Die Mode-Profis von Cecil blicken bereits auf die kommende Herbst- und Wintermode voraus: Dieses Jahr sind Grüntöne absolut up to date – und natürlich Streifen, Streifen, Streifen ...

Seit über 85 Jahren ist Fischer Optik-Akustik Ihr Partner für perfekte und individuelle Seh& Hörerlebnisse! Kompetenter Service, Qualität und Expertise rund um Brillen, Kontaktlinsen und Hörsysteme sind für uns selbstverständlich. Dank der modernen technischen Ausstattung mit marktführenden Technologien entstehen stets optimale und maßgeschneiderte Seh- & Hörlösungen. Wir haben über 1.000 Fassungen für Sie im Geschäft und weitere 5.000 im virtuellen Sortiment! Öffnungszeiten: Mo.–Fr. 8.30– 19.00 Uhr, Sa. 9.00–18.00 Uhr und nach Vereinbarung.

Sabine Dressel

Optik Fischer

Richard-Wagner-Apotheke

Christoph Magiera

Praxis für Osteopathie und Physiotherapie

Richard-Wagner-Straße 18 95444 Bayreuth Telefon 0921/599-90 und -91 optik@optik-fischer.de www.optik-fischer.de

Richard-Wagner-Straße 13 95444 Bayreuth Telefon 0921/52223 www.richard-wagner-apotheke.de

Richard-Wagner-Straße 41 95444 Bayreuth Telefon 0921/990083-0 www.cpa-gruppe.de

Richard-Wagner-Straße 32a 95444 Bayreuth Telefon 0921/63191 info@dittrich-physiotherapie.de www.dittrich-physiotherapie.de

Vor unserer Türe sitzt unter Palmen der lebensgroße Richard Wagner mit seinem Hund Ruß, gleich neben unserem Kräutergarten. Diese wohlriechende Besonderheit ist Hinweis auf die zwei Schwerpunkte unserer Apotheke. Denn Axel Seppel, zertifizierter Apotheker für Homöopathie und Naturheilkunde, berät zusammen mit Ernährungswissenschaftlerin Brigitte Völkl auch zu allen Fragen der richtigen Ernährung. „Ihre Gesundheit ist unser Ziel“ – unterdiesem Motto betreut Sie das ganze Team der Richard-Wagner Apotheke.

Die CPA Gruppe stellt genau das in den Mittelpunkt, was ihre Mandanten im Alltag bewegt – die Herausforderungen in ihren Unternehmen und deren erfolgreiche Bewältigung. Ganz im Sinne der eigenen Unternehmensvision setzt die CPA auf das persönliche Gespräch als Schlüssel zu bestmöglichen Lösungen. Ob Steuer-/Rechtsberatung, Internationalisierung oder Unternehmensnachfolge, stets geht es darum, die Mandanten im Alltag zu unterstützen und ihr Unternehmen für die Zukunft auszurichten – als „Partners in Business“.

STORE

KARIN WÖBS INNENARCHITEKTUR

Richard-Wagner-Straße 8 95444 Bayreuth Telefon 0921/50705094

Parkmöglichkeiten: • Parkhaus Badstraße • Parkplatz Münzgasse • Tiefgarage SonnenHaus

Die Bäckerei Hulinsky ist stets eine gute Adresse für Brot und Backwaren, Kuchen, Snacks und jede Menge anderer süßer und deftiger Köstlichkeiten. 2008 haben Bäckermeister Sven Westphal und seine Ehefrau Katja die Traditionsbäckerei übernommen und seitdem erfolgreich weitergeführt. Im gemütlichen Kaffee-Bereich können Kunden den Tag mit einem guten und reichhaltigen Frühstück beginnen, sich in der Mittagspause mit einem Snack stärken oder den ganzen Tag über Kaffeespezialitäten und ein leckeres Stück Kuchen genießen. Übrigens: Die Bäckerei Hulinsky hat auch noch eine Filiale in Mistelbach.

29. Juli 2018

Richard-Wagner-Straße 42a 95444 Bayreuth Telefon 0921/7932910 www.hausforum-bayreuth.de

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon 0921/65210 www.bayreuther-apotheken.de/ hofapotheke/

Richard-Wagner-Straße 40 95444 Bayreuth Telefon 0921/786630-55 beratung@boehner-versicherungen.de www.boehner-versicherungen.de

Richard-Wagner-Straße 36 95444 Bayreuth Telefon 0921/759870 www.vdk-bayern.de

Richard-Wagner-Straße 4-6 95444 Bayreuth dionoDE@diono.com de.diono.com

Richard-Wagner-Straße 20 95444 Bayreuth Telefon 0921/16305230 cecil.sabinedressel@gmail.com


18

Anzeigensonderseite

29. Juli 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Wir sind die Richard-Wagner-Straße Kunst und Kultur vom Feinsten

Richard-Wagner-Museum

Franz-Liszt-Museum

Jean-Paul-Museum

Freimaurer-Museum

Richard-Wagner-Str. 48 Öffnungszeiten: September bis Juni Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr, Juli und August Täglich 10 – 18 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene 8 Euro, Studierende und Schwerbehinderte 6 Euro, „Blaue Stunde“ ab 16 Uhr (außer im Juli und August) 6 Euro.

Wahnfriedstraße 9 Öffnungszeiten: September bis Juni Dienstag bis Sonntag, 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr, Juli/August täglich 10 – 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 2 Euro, Schüler, Studierende, Schwerbehinderte: 1 Euro.

Wahnfriedstraße 1 Öffnungszeiten: Sept. – Juni Dienstag bis Sonntag 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr, Juli/August täglich 10 – 17 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 2 Euro, Schüler, Studierende, Schwerbehinderte: 1 Euro.

Im Hofgarten 1 Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr. Samstag 10 bis 12 Uhr. Sonntag 13 bis 16 Uhr. Während der Festspielzeit täglich von 10 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung. Eintrittspreis: 4 Euro.

Den Schwerpunkt bildet die etwa 300 Bilder, Handschriften und Drucke umfassende Sammlung des Münchner Pianisten Ernst Burger, die 1988 von der Stadt Bayreuth angekauft und inzwischen durch Leihgaben der Richard-Wagner-Stiftung ergänzt wurde. Zu sehen sind unter anderem einige LisztPorträts, ein Tagebuch des jungen Franz und weitere Gegenstände aus seinem persönlichen Besitz. Der Ibach-Flügel aus der Halle des Hauses Wahnfried, Liszts Stummklavier, eine Lebend- und eine Totenmaske, Briefe, darunter zwei charakteristische Briefpaare aus der Korrespondenz mit Richard Wagner, seltene Werkerstausgaben und vieles mehr.

Eine bedeutende Privatsammlung machte es möglich, dem Dichter 1980 ein Museum einzurichten. Die Stadt konnte es 1994 deutlich erweitern und seither weitere wertvolle Handschriften Jean Pauls sowie Dokumente zu seinem Leben und Werk erwerben. Untergebracht ist das Museum im ehemaligen Wohnhaus von Richard Wagners Tochter Eva und deren Mann Houston Stewart Chamberlain, dessen Wirken im „Bayreuther Kreis“ die völkische Rezeption Richard Wagners befördert und dessen problematische Weltanschauung und Schriften die Symbiose mit dem Nationalsozialismus eingeleitet haben.

Nach Ende des Zweiten Weltkrieges war das Bayreuther Logenhaus, in dem das Museum untergebracht war unversehrt, doch die Räume selbst waren ausgeraubt. Die Freimaurerloge „Eleusis zur Verschwiegenheit“ in Bayreuth, unter Regie von Dr. Bernhard Beyer, machte sich unverdrossen an den Wiederaufbau. Die heutige Sammlung ist noch umfangreicher als die frühere. Sie umfasst Fotos, Kupferstiche und Bilder, beläuft sich auf 1.600 Exemplare, der Bestand an Logenabzeichen (Bijoux) und Medaillen auf 1.700, an sonstigen Exponaten aus Kristallen, Porzellan, Keramik und an Freimaurerbekleidungen auf über 1.000.

Besucher erleben an einem authentischem Ort eine Dokumentation zu Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners. Das Erdgeschoss gibt einen Einblick in die Zeit um 1880 und den Alltag der Familie. Dokumente aus der Handschriften- und Grafiksammlung des Nationalarchivs werden im Zwischengeschoss in wechselnden Ausstellungen präsentiert. Im Untergeschoss kann der Besucher in der Schatzkammer die Arbeitsweise Wagners bis zur vollendeten originalen Partitur nachvollziehen und eine „Interaktive Partitur“ erleben

Die Medienprofis

In Bayreuth fest verwurzelt: Die Bayreuther Sonntagszeitung mit seinem Stadtportal INBAYREUTH.de liefern in Tageszeitungsqualität vielfältige und lesenswerte Beiträge, Bilder und Videos aus Bayreuth und der Region mit Meldungen und Hintergrundartikeln aus der lokalen Politik, Boulevard und regionalem sowie überregionalem Sport. Sonntags lohnt sich also stets der Blick in den Briefkasten und täglich auf unser Stadtportal von INBAYREUTH.de.

Ihre Medienberater

Die Trendsetter

Die Immobilienexperten

Café und Bistro

Seit mittlerweile fünf Jahren sind wir Ihr Immobilienmakler in Bayreuth in der RichardWagner-Str. 30a. Mit viel Leidenschaft und Emotionen habe ich, Michael Franz und mein Team, bis heute fast 200 Objekte vermittelt. Wir standen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, haben zahllose Fragen und Probleme gelöst… und dank Ihnen dabei immer viel Spaß gehabt – und das ist keine Floskel. Viele von Ihnen konnten diesen Spaß bei unserer Arbeit mit unseren Objekten, ja bereits live mit erleben. Was mir jetzt bleibt, ist Ihnen und allen, die uns in den letzten fünf Jahren unterstützt haben, ganz herzlich „Danke“ zu sagen. Ihr Michael Franz mit Team.

Der Erciyes ist ein 3.917 Meter hoher Berg und ruhender Vulkan in Kappadokien in der Türkei. Nach diesem landschaftlich herrlich gelegenen Berg ist das Lokal von Abdullah Öksüz benannt, das dieser vor über einem Jahr am Sternplatz eröffnet hat. Hier wird der Gast mit großer Freundlichkeit bedient und die Speisekarte bietet die Möglichkeit zu einem kulinarischen Kurzurlaub in südlichen oder orientalischen Gefilden mit Speisen von exzellenter Qualität. Als Wochenangebot gibt es alle Salate bis 14 Uhr für 5,99 Euro und während der Happy Hour ab 17 Uhr werden alle Pizza und Pasta-Gerichte für 4,99 Euro angeboten.

Silke Lauterbach, Sabine Isik

Das Team von Engel & Völkers

Richard-Wagner-Straße 13 95444 Bayreuth Telfon 0921/511109

Richard-Wagner-Straße 30a 95444 Bayreuth Telefon 0921/79313410 www.engelvoelkers.com/de/ bayreuth/

Für modische Damenoberbekleidung in den Gr. 34 bis 46 ist das „Jeans House“ in der Richard-Wagner-Straße seit über 35 Jahren eine bekannte Adresse. Wir laden Sie ein, sich bei einem Bummel durch die Modewelt von den neuesten Trends inspirieren zu lassen. Die ersten Vorboten der H/W-Kollektion aus Italien sowie von „Buena Vista“ und „Street one“ sind bereits eingetroffen. Gerne stehen Ihnen – ganz unverbindlich – unsere erfahrenen und langjährigen Mitarbeiter zu einer individuellen Beratung zur Verfügung. Die Auswahl wird durch tägliche Lieferungen ständig aktualisiert.

Der Jacken-Spezialist

Perfekter Ausgangspunkt

Seit 2010 finden Sie die heiß begehrten Wellensteyn-Jacken in der Richard-Wagner-Straße. Das riesige Sortiment umfasst Jacken für Business, Freizeit und den großen Auftritt. Die meisten Modelle sind winddicht, wasserdicht und atmungsaktiv, wodurch Wellensteyn eindrucksvoll demonstriert, dass sich Mode und Funktion nicht ausschließen.

Nur wenig Schritte und Sie stehen mitten auf der RichardWagner-Straße. Das Parkhaus P7 in der Badstraße 14 ist der perfekte Ausgangspunkt zum Flanieren über die Einkaufsstraße. Hier erwarten Sie nicht nur faire Parktarife, 24 Stunden Öffnung, sondern auch unser Herzensprojekt – Schülerkunst im Parkhaus! Schauen Sie selbst, was einige Schüler des Graf-Münster-Gymnasiums in diesem Sommer an unsere Wände gezaubert haben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Auch Dauerparken ist möglich. Einfach per E-Mail oder direkt im Parkhausbüro anfragen.

Abdullah und Ceylan Öksüz

Der Wellensteyn Store

Kunst im Parkhaus P7

Richard-Wagner-Straße 1 95444 Bayreuth Telefon 0921/16307012

Richard-Wagner-Straße 9 95444 Bayreuth Telefon 0921/78660692 www.gefaehrlich-gut.de

Badstraße 14 95444 Bayreuth info@parkraumwelten.de

Bayreuther

Sonntagszeitung

Richard-Wagner-Straße 36 95444 Bayreuth Telefon 0921/1627280-40 www.inbayreuth.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

29. Juli 2018

19

Wir sind die Richard-Wagner-Straße Vielfältiges Kaleidoskop

Die Haar-Profis

Die Apotheker

ar · bei · ten

Espresso & Praline Die Tee-Profis

Natürlich bist du schön

Gönnen Sie sich eine Genießerpause mit einem Espresso und einer Praline nach Wahl. Über 120 Sorten stehen in Bayreuths größter Pralinentheke zur Auswahl. Daneben finden Sie eine Vielzahl regionaler und internationaler Schokoladen sowie Gebäck, Wein und Frizzante. So erhält jeder Tag seinen verdienten Genussmoment.

Mit über 400 Teesorten – darunter auch Bayreuths größte Auswahl an Kräutertees – sind wir eines der führenden Teefachgeschäfte in Oberfranken. Unsere Tees sind ausnahmslos rückstandsgeprüft und von höchster Qualität. Bioprodukte aus jedem Anbaugebiet sind für uns selbstverständlich. Darüber hinaus finden Sie bei uns alles, was in ansprechender Form an Porzellan und Zubehör in Frage kommt. Im Gestalten individueller, fantaisievoller Teegeschenke sind wir Meister.

Dein Team Bayreuth

Cornelia & Andreas Klein

Inhaberin Petra Bock

Timo Hahne (Mitte) und sein Team

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon 0921/1512760 bayreuth@arwa.de www.arwa.de

Richard-Wagner-Straße 22 95444 Bayreuth Telefon 0921/57880 www.confiserieklein.com

Richard-Wagner-Straße 24 95444 Bayreuth Telefon 0921/5169101 info@teekultur-bayreuth.de www.teekultur-bayreuth.de

Richard-Wagner-Straße 3 95444 Bayreuth Telefon 0921/7851358 info@stadtengel-friseur.de www.stadtengel-friseur.de

Zusammen mit ihrem Team bietet Michaela Haubner in vorbildlicher Weise alles rund um die Haarpflege für Damen und Herren. Ihr Konzept ist innovativ und anspruchsvoll – so sind auch Beratung und Haarschnitt. Trendstyling und Hochsteckvarianten für festliche Frisuren ergänzen den Service. Zudem ist „Haubner`s Haare & Nägel“ mit dem Gütesiegel „Der faire Salon“ ausgezeichnet und verpflichtet sich damit zur ständiger Weiterentwicklung und einem fairen Miteinander. Die Haar-Profis von „Haubner’s Haare & Nägel“ können also selbstbewusst sein – deshalb beteiligt sich der kreative Salon heuer auch an den German Hairdressing Awards 2019.

Die liebevoll im Charme der frühen 60er-Jahre eingerichtete Schwanen-Apotheke kann mit langjähriger Erfahrung punkten. Seit bald 60 Jahren im Familienbesitz, leitet Wolfgang Herrmann zusammen mit seiner Frau die Apotheke in der Äußeren Richard-Wagner-Straße. Auf persönliche, vertrauensvolle und eingehende Beratung der Kunden zur bestmöglichsten Linderung ihrer Beschwerden wird in der Schwanen-Apotheke besonders großer Wert gelegt.

Verb 1.a. Arbeit leisten, verrichten, tätig sein; b. beruflich tätig, beschäftigt sein 2. zufrieden und glücklich sein Informiere Dich über unsere Jobs in verschiedenen Bereichen. Wir freuen uns, Dich in unserer Niederlassung begrüßen und beraten zu dürfen! Qualifizierte Fachleute, die bereits konkrete berufliche Ziele haben, nutzen den kostenfreien Personalvermittlungs-Service. ARWA dient hier als Schnittstelle zwischen Bewerbern und interessierten Unternehmen in Bayreuth.

Michaela Haubner

Wolfgang Herrmann

Richard-Wagner-Straße 32 95444 Bayreuth Telefon 0921/64958 www.friseur-haubner.de

Richard-Wagner-Straße 43 95444 Bayreuth Telefon 0921/64135

Schönheit liegt in der Natur des Menschen. Unsere Aufgabe ist es, dem Gast Möglichkeiten aufzuzeigen, seine innere Schönheit und Ausstrahlung nach außen zu bringen und liebevoll zu gestalten. 100% exakte Schnitte und höchste Qualität im Bereich Coloration sind unser Anspruch an uns selbst. Uns ist es wichtig, dass die Kunden sich bei uns wohlfühlen. Unser Personal ist hervorragend ausgebildet, wir verwenden ausschließlich hochwertige und nachhaltige Produkte, die im Einklang mit Mensch und Natur stehen und vereinen in unserem exklusiven Ambiente innovative Schnitt- und Farbkonzepte. Unsere größte Freude ist es, wenn Sie Komplimente für Ihr gutes Aussehen bekommen.


20

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 30.07.2018 - Solange der Vorrat reicht!

N O I T K ESSO-A

NESPR€ KAPSELGUTHABEN* MIT 40.-

Welcome Pack mit 16 Kapseln

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

KRUPS XN 301 T 99 PIXIE Nespresso-Kapselmaschine mit Milchaufschäumer • 19 bar Pumpendruck um die feine Geschmacks- und Aromafüllmenge jeder Kapsel zu entfalten • einklappbares Abtropfgitter für unterschiedliche Tassen- und Glasgrößen • abnehmbarer 0,7 Liter Wassertank • elektrische Wasserstandserkennung Art. Nr.: 1589317 titan

Inkl. Aeroccino-Aufschäumer für heissen und kalten Milchschaum

16,50 6

219,99

120,99

ohne Deko

*Bis 31.08.2018 erhalten Sie beim Kauf dieser Nespresso Maschine 40.-€ Guthaben auf Ihr NESPRESSO Club Kundenkonto gutgeschrieben. Einzulösen ab einem Bestellwert von 40.-€. Siehe Aktionsbedienungen auf der Teilnehmerkarte. 0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.