2018-08-23 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

statt 250,00€ - 350,00€

199,00€

Gültig bis 30.11.2018.

Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ab 50cm Haarlänge wird ein Aufschlag von 30,00€ zusätzlich berechnet.

BLACK MASK-Behandlung inkl. Peeling Zur Behandlung von fettiger Haut, verstopften Poren und Hautunreinheiten.

maisel coiffeure p r o f e s s i o n a l

EU

ANGEBOT

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

N

%

40,00€

27,50€

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

Gültig bis 30.11.2018.

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 281| 6. Jahrgang 23. September 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Mitmachen erwünscht

Ansehen empfohlen

Eine große Spielewoche für Groß und Klein mit einem Spielfest, organisiert vom Spielmobil Bayreuth und wundersam anders e.V. startet ab morgen, 24. September, in der gesamten Innenstadt.

100 Jahre Freistaat und 200 Jahre Verfassungsstaat Bayern: Im Jubiläumsjahr erfährt der Besucher in der Landesausstellung „Mythos Bayern“ in Kloster Ettal viel über Sprache, Kultur und Geschichte des Freistaats.

Gerangel um den Hubschrauber Ärztestreit über Verantwortlichkeit und Besatzung?

offen. Über die Entlohnung der fliegenden Ärzte schweigt die ADAC-Sprecherin und verweist auf vertrauliche Vertragsdetails. Die Art und Weise, wie die neuen Verträge zustande kamen, soll zu Zerwürfnissen geführt haben, die den Teamgeist der Crew auf eine harte Probe stellte. Frust schieben einige Ärzte, die lange Zeit in der Luftrettung tätig waren und inzwischen den Dienst quittierten, über diese Verhandlungen mit dem ADAC. Weiter Seite 7

Christoph 20 ist einer von 50 Rettungshubschraubern in Deutschland.

Anfang des Jahres gab es Unstimmigkeiten wegen Vertragsveränderungen. Mehrere Ärzte versagten ihre Bereit-

schaft für den Dienst in der Luftrettung. „Der Standort am Klinikum wurde jedoch von uns nie in Frage gestellt“, sagte Marion-Maxi Hartung von der Unternehmenskommunikation ADAC Luftrettung auf Nachfrage der Sonntagszeitung. „Aktuell verfügen wir über einen konsolidierten Pool von 16 Fachärzten aus den Fachrichtungen Anästhesie, Chirurgie und Innere Medizin, die den Dienst am ADAC Rettungshubschrauber „Christoph 20“

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 11

Seite 3

BAYREUTH. Christoph 20 ist einer von zurzeit 50 Rettungshubschraubern (RTH) in Deutschland. Stationiert ist der vom ADAC betriebene Hubschrauber, der die Notarztversorgung für das nordöstliche Bayern und Teile von Thüringen sicherstellt, am Klinikum in Bayreuth.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Foto: Munzert

im Rahmen einer vertraglich definierten Honorartätigkeit in ihrer Freizeit leisten“, sagte die Sprecherin. Vertragliche Vereinbarungen, die derzeit eine Laufzeit von nur drei Monaten haben sollen, erfolgen direkt und individuell zwischen ADAC und den Medizinern. Diese Regelung sei vom ADAC so gewünscht, sagt der Pressesprecher des Klinikums. Seitens des Krankenhauses sei man aber auch für andere Lösungen

Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.

Schausonntag von 13-17 Uhr

Aktion der Woche Sie erhalten

Doppelte Taler

beim Kauf von Vitamin-Produkten von ratiopharm in Ihrer Hof-Apotheke

FUNCTIONAL TRAINING PERSONAL TRAINING

(solange Vorrat reicht)

b Oktober!

a Neue Kurse Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

FT-Club Bayreuth

info@rollo-raab.de · www.rollo-raab.de

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen

Max-von-der-Grün-Straße 39 95448 Bayreuth Telefon 0921 / 15 11 65 27 www.ft-club-bayreuth.de

Nachtspeicher jetzt tauschen!

Unser OktoberfestSonntagsmenü!

NEU

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Feldsalat mit süßem Senfdressing und Laugenbrezn-Croutons *** ¼ Bauernente aus dem Backofen, knusprig gebraten, serviert mit 2 Bayreuther Klößen sowie Apfelblaukraut *** Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Preiselbeeren

Menüpreis nur 17,50 €

nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich Sophienstraße 22 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de

Jubiläumsak Groke Haustütion ren 120 Ja

hre Gro 50 Jahre Rol ke lo Raab

Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik kostenlosen Prospekt anfordern unter:

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

50 Jahre

Fenster · Türen · Rolläden Markisen · Sonnenschutz · Kundendienst

09152/98124

95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0

Email: schuster-vorra@t-online.de

Fax: 09152-986327

„DIE AKTUELLSTE HERBSTMODE? HIER FREUE ICH MICH DRAUF!“ Erleben Sie unsere Modenschauen live: 28.9. um 14, 16 und 18 Uhr 29.9. um 11, 14 und 17 Uhr

Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125

Bayreuth

80 BIS SHOPS 20 UHR

WO, WENN NICHT HIER?


2

Aktuell

23. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Das letzte Hemd hat keine Taschen

hat das letzte Hemd keine Taschen, man kann nichts mitnehmen. Doch wer wird einmal alles erhalten?

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Hochschullehrbeauftragter Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Der Übergang Ihres Vermögens auf einen Nachfolger ist spätestens mit dem Tode unvermeidbar. Das eigene Haus und dazu erspartes Geld verkörpern oft die eigene Lebensleistung. Nach einem bekannten Sprichwort

Gesetzliche Erbfolge streitanfällig Wenn Sie nicht selbst über die Zukunft Ihres Vermögens bestimmen, dann greift die gesetzliche Erbfolge als Notlösung ein. Beispiel: Stirbt bei einem im gesetzlichen Güterstand verheirateten Ehepaar mit drei Kindern ein Ehegatte, dann erbt der Längerlebende eine Hälfte des Vermögens, die andere Hälfte teilen sich die Kinder. Zugleich bilden alle diese Miterben eine Erbengemeinschaft. Verstirbt später ein Miterbe, dann rücken wiederum dessen Erben auf. Im Laufe der Zeit wird bei gesetzlicher Erbfolge eine Erbengemeinschaft daher immer größer und unübersichtlicher. Es entstehen unter den Miterben zunehmend gegenläufige Interessen, Streit ist an der Tagesordnung, die Erben-

gemeinschaft wird handlungsunfähig. Eine zerstrittene Erbengemeinschaft führt nach dem Gesetz in diesen Fällen zwangsläufig über kurz oder lang zu einer Versteigerung von ererbten Immobilien mit oft empfindlichen Werteinbußen. Besser mit warmer Hand geben Nach dem vielfach bewährten Grundsatz ist es besser mit warmer Hand zu geben, als mit kalter. Man soll die Vermögensnachfolge also besser zu Lebzeiten vornehmen. Das Gesetz enthält detaillierte Regelungen für Schenkungen, Wohnungsrechte, Nießbrauch, Errichtung von Stiftungen usw. Auch steuerliche Aspekte müssen berücksichtigt werden. Zu beachten sind auch mögliche Hinauszahlungen an weichende Kinder oder Pflichtteile. Bei entsprechender Gestaltung können Pflichtteilsansprüche reduziert oder ganz vermieden werden. Verschonungsregelun-

staltung weiterhin die Abschreibungen geltend machen. Eine rechtzeitige Gestaltung sorgt auch in der Familie für klare Verhältnisse und kann überdies Steuern sparen.

Denken Sie an die Absicherung Ihrer Familie Welche Regelungen Sie auch immer treffen, Ihre eigene Absicherung und die Ihrer Familie sollte an erster Stelle stehen. Geben Sie nichts unüberlegt aus der Hand. Behalten Sie sich speziell bei einer Immobilienübertragung einen „Fuß in der Tür“. Dies geschieht durch Rückübertragungsrechte, beispielsweise im Falle einer nicht von Ihnen genehmigten Weiterübertragung der Immobilie oder deren wirtschaftlicher Belastung, oder im Falle einer Insolvenz des Übernehmers, dessen Geschäftsunfähigkeit oder Vorversterbens. Bei Mietimmobilien können Sie sich trotz lebzeitiger Übertragung sämtliche Mieteinnahmen vorbehalten und bei richtiger Ge-

Berliner Testament ist steuerlich riskant Auch wenn eine lebzeitige Übertragung derzeit noch nicht Ihren Vorstellungen entspricht, ist für Ehegatten in den meisten Fällen zumindest eine testamentarische Absicherung des Längerlebenden zu empfehlen, um eine Erbengemeinschaft zu vermeiden. Dies geschieht gerne durch ein Berliner Testament. Darin setzen sich die Ehegatten gegenseitig als Alleinerben ein und Kinder als Schlusserben nach dem Letztversterbenden. Auch hier gibt das Erbrecht den gesetzlichen Rahmen vor. Dabei kann es manchmal sinnvoll sein, dem Längerlebenden eine Änderungsbefugnis einzuräumen. Es besteht allerdings ein steuerliches Risiko beim Berliner Testa-

ment. Beim Letztversterbenden sammelt sich das gesamte Familienvermögen an (sog. Einheitslösung). Es können die Freibeträge zu den Kindern möglicherweise nicht mehr ausreichen. Der Freibetrag für die Erbschaftsteuer beträgt je Kind 400.000 Euro, je Enkelkind 200.000 Euro. Bei Übersteigen der Freibeträge können daher andere letztwillige Gestaltungen als das Berliner Testament steuerlich günstiger sein. Ein falsches Wort im Testament kann jahrelangen Streit und ungewollte Steuern auslösen. Eine Beratung beim Spezialisten gibt Ihnen Sicherheit. Bestens beraten. www.zeitler.law

Anzeige

Gilbert Paeffgen Trio

Ein Jahr Restaurant „Wagaya“

www.inbayreuth.de

Konzert am 29.09. im Becher-Saal

Japanische Spezialitäten in der Richard-Wagner-Straße 31

eu Jetzt n rische Ratgeber

BAYREUTH. Das Gilbert Paeffgen Trio aus der Schweiz gastiert am Samstag, 29. September, um 20.30 Uhr auf Einladung des Jazzforums Bayreuth im BecherSaal in der Altstadt.

lina

Der Ku

th und

reu für Bay

ion die Reg

g szeitun Sonntag uther

Bayre

ION

S RW E G UNTEREUTH

KULINA

RISCHER

ER RATGEB

BAY

und Bass lassen sich Korpus und Saiten betrommeln. Das Konzert bietet wahrlich eine percussionistische „Tour du Monde“. red

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

FÜR

TH UND BAYREU

DIE REG

WWW

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

Anzeige

Wenn Gilbert Paeffgen (Bild) sein Schlagzeug anwirft, geht das Publikum auf Weltreise: wähnt sich plötzlich in den Alpen, in Nepal oder Lappland. Paeffgen und Kollegen sind in der Schweiz ansässig, musikalisch verschmelzen sie ferne Welten zum globusumspannenden Teppich. Percussion ist dabei das Mittel der Wahl. Das breit aufgestellte Schlagzeug garantiert exotische Töne, auch Klavier

gen, die mehrfache Ausschöpfung von Freibeträgen und auch die Übertragung auf Enkelkinder und Urenkel ermöglichen oftmals einen weitgehend steuerfreien Generationenwechsel.

uen, , hr... UF H.DE -BAYREUT g 95445 ordrin Uhr 19:00

Bayre

uth

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57 Fotos: Stefan Dörfler

118d 5-Türer

BAYREUTH. Seit einem Jahr bietet das Restaurant „Wagaya“ in der Richard-WagnerStraße 31 traditionelle japanische Küche für Genießer.

Dieser Tage wurde zusammen mit zahlreichen Gästen das einjährige Bestehen des Restaurants gefeiert. Küchenchef Kay Tanaka, der vor seinem Engagement im „Wagaya“ zwei Jahrzehnte in verschiedenen Spitzenrestaurants tätig war, zauberte zu-

...überall in Nordbayern und Südthüringen

sammen mit seinem Team eine große Auswahl an japanischen Spezialitäten. Essen hat in Japan einen wesentlich höheren Stellenwert als bei uns in Deutschland. Es ist mehr als sich nur zu ernähren, es ist eine der grössten Freuden im Leben und wird dementsprechend zelebriert. Die japanische Küche setzt vor allem auf saisonale Zutaten, beste Qualität, traditionelle Speisen und kunstvolles Anrichten. Die Würzmittel heißen: Sojasauce, Dashi, Miso, Zucker, Mirin (süßer Koch-Sake) und Salz. Die in Europa bekanntesten japanischen Spezialitäten sind Ramen und Sushi. Die japanische Küche zeichnet sich häufig durch Fisch und wenig Fett aus. Es empfiehlt sich also, wenn man zum Japaner zum Essen geht, sich auf Genuss einzustellen. rs


Macht Spiele in der Innenstadt Miteinander statt nebeneinander aktiv werden

„Bayern muss sozialer werden“ VdK-Podiumsdiskussion mit Landtagskandidaten am 28.09.

die Themen bezahlbarer Wohnraum für alle sowie die ärztliche Versorgung auf dem flachen Land. Viele Arztpraxen sind dort mit älteren Ärzten besetzt und es ist schwer, junge Mediziner vom Beruf des klassischen Hausarztes zu begeistern. Hier müssen die Anreize verstärkt werden.

BAYREUTH. Der VdK-Kreisverband Bayreuth veranstaltet am Freitag, 28. September, um 18 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus Bayreuth, Richard-Wagner-Straße 24, eine Podiumsdiskussion zur Landtagswahl mit den Direktkandidaten Gudrun Brendel-Fischer (CSU), Halil Tasdelen (SPD), Florian Wiedemann (Freie Wähler) und Tim Pargent (Bündnis 90/Die Grünen). Wir sprachen im Vorfeld der Veranstaltung mit VdKKreisvorsitzendem Dr. Christoph Rabenstein.

Wo was stattfindet. Grafik: red BAYREUTH. Kinder spielen und lernen aus eigenem Antrieb, denn sie sind von Natur aus neugierig und möchten die Welt entdecken – wenn wir sie lassen. Spielen ist kein Kinderkram auch wenn dies oft geglaubt wird. Denn selbst Erwachsene spielen ab und an. Eine große Spielewoche mit einem Spielfest, organisiert vom Spielmobil Bayreuth und wundersam anders e.V. läuft ab morgen, 24. September, bis Samstag, 29. September, in der gesamten Innenstadt: Vom Stadtparkett über den Ehrenhof bis hin zur RW21 bieten Spiel- und Mitmachaktionen Spaß und Unterhaltung. Eigene Ideen sind erwünscht. „Macht Art! Macht Luft! Macht Druck! Macht Technik! Macht Bild! Macht Schnell! Macht Gepansche! Macht Musik! Macht Theater! Macht Aaaah!“ uvm. Die Titel der 240 Aktionen weisen auf ihre Inhalte hin und laden ein zum Aktiv werden, zum selber Gestalten, zum Produzieren, zum

Spielerisch die Umwelt erobern, die Umwelt erforschen und Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Foto: red

Diese Woche:

Tartar di Avocado e Salmone Avocado-Lachs-Tartar

Pizza al Carpaccio di Polpo Pizza mit Tomatensoße, Oktopus-Carpaccio, Kirschtomaten und Basilikumpesto

Tagliolini Vongole e Gamberi

Tagliolini mit Venusmuscheln und Scampi in Knoblauch-Öl-Sud

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Staunen, zum Zuhören, zum Lernen. „Im Spielen gehört uns die Welt. Wenn wir kreativ sind, fühlen wir uns lebendig und haben keine Berührungsängste. Wir sind mutig und fürchten uns nicht vor dem Fremden“, sagt Marco Marino vom Organisationsteam. Wer selbst aktiv wird, handelt eigenverantwortlich und setzt sich mit Sachverhalten auseinander. „Deshalb haben wir das Motto unserer Veranstaltung ,macht Spiele‘ genannt, um einen Zusammenhang mit ‚Machtspielen‘ herzustellen“, so Marco Marino. Der 46. Internationale Spielmobilkongreß und die Fachtagung zur Qualitätsentwicklung des mobilen, offenen, außerschulischen Spiels im Fördermittelprogramm „Kultur macht Stark“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sind ebenfalls zu Gast und tragen mit ihrem Fachprogramm und internationalen Spielexpertisen zur fachlichen Gestaltung der „Macht Spiele!“-Woche bei. Die Teilnahme ist kostenlos. gmu Termine und Infos: www.macht-spiele.org

STANDORT

STANDORT

CREUSSEN

WÜRNSREUTH

TEL. 0171-8105572

Sie finden uns an der B2/85 zwischen Creußen & Schnabelwaid (ausgeschildert)

TEL. 0175-4194678

Richtung Seybothenreuth auf der B22 folgen, bei Abzweigung Würnsreuth rechts abbiegen (ausgeschildert)

ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR 7:00 - 17:00 UHR ERHÄLTLICH AN BEIDEN STANDORTEN

SANDE

KIES, SPLITT & HUMUS

­ Sand für Spielplatz, Reitplätze, Reithallen, Golfplätze, Beachvolleyball uvm. ­ Mauer- und Putzsande ­ Kabel- und Abdecksand ­ Betonsand gewaschen ­ Estrichsand – 0/8

­ ­ ­ ­

ERDDEPONIEN

TON & LEHM

Kies gewaschen – 2/8, 8/16, 16/32 Pflastersplitt – 2/5 Frostschutz – 0/50 Humus gesiebt

­ Fachgerechte Entsorgung ­ Teich- und Landschaftsbau von Erdaushub und Bauschutt ­ Abdichtung von ­ Auffüllmaterial/Geröll für Baugruben Regenrückhaltebecken

STANDORT

WÜRNSREUTH NUR HIER ERHÄLTLICH

Lavastein rot – 8/16 Basalt Lavastein grau – 8/16 Granitsplitt – 8/16, 16/32 Splitt – 5/8, 8/16, 16/22 Muschelkalk 8/16 Fertigbeton

BETONWERK WÜRNSREUTH FÜR MAßE & PREISE RUFEN SIE UNS EINFACH AN.

NEU

SYSTEMBETONBLOCK

VdK-Kreisvorsitzender Dr. Christoph Rabenstein. Foto: Roland Schmidt kreis müssen die Bahnhöfe Kirchenlaibach und Pegnitz endlich auch für Menschen mit Behinderung ausgebaut werden. Seit langem macht der VdK in Sachen Barrierefreiheit Druck. Es wurde auch schon einiges erreicht, es ist aber noch lange nicht so, wie wir uns das vorstellen. Das Thema muss auch auf der Ebene der Landespolitik weiter im Fokus bleiben.

BTSZ: Welche Schwerpunkte setzt die Veranstaltung für Bayreuth-Stadt und -Land? Dr. Rabenstein: Ein wichtiges Thema ist beispielsweise die Barrierefreiheit. Wir werden den Kandidaten die Forderung mit auf den Weg geben, dass die Ein- und Ausstiege am Bay- BTSZ: Welche weiteren Thereuther Bahnhof nicht behin- men stehen auf der Agenda? dertengerecht sind. Im Land- Dr. Rabenstein: Wichtig sind

Ak

Podiumsdiskussion zur Landtagswahl

n tio

zur Landtagswa

hl 2

Soziales Bay ern

Jetzt!

Bayern muss sozialer werden

Am Freitag, 28. September 2018 um 18:00 Uhr in Bayreuth, Evangelisches Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24

Worüber wird diskutiert? Altersarmut • Pflege • Barrierefreiheit • bezahlbarer Wohnraum Podiumsteilnehmer Gudrun Brendel-Fischer, Abgeordnete des Bayer. Landtags, CSU

Florian Wiedemann, Landtagskandidat, Freie Wähler

Halil tasdelen, Landtagskandidat, SPD

tim Pargent, Landtagskandidat, Bündnis 90/Die Grünen

Moderation Horst Mayer, Radio Mainwelle Wichtiger Hinweis Der Eintritt ist frei. Die Veranstaltung ist barrierefrei und rollstuhlgerecht. Gebärdendolmetscher begleiten die Veranstaltung.

STÜTZWINKEL

BTSZ: Wie entwickelt sich die Mitgliederzahl des VdK im Kreisverband Bayreuth? Dr. Rabenstein: Wir haben mittlerweile im Kreisverband einen absoluten Höchststand von 12.500 Mitgliedern erreicht. Wir sind der größte Sozialverband in Bayreuth Stadt und Land. Dies zeigt, dass unsere Forderungen an die Kandidaten Gewicht haben. rs

8

VERWALTUNG BAYREUTH Tel. 0 92 1 - 78 77 48 64 info@meyers-material.de www.meyers-material.de

BTSZ: Warum organisiert der VdK die Podiumsdiskussion? Dr. Rabenstein: Uns geht es unter dem Motto „Bayern muss sozialer werden“ um einen Schwerpunkt auf soziale Themen. Denn eines steht fest: Bayern geht es wirtschaftlich sehr gut, aber nicht alle Bürger profitieren davon. Daher sind sozialpolitische Themen wie Altersarmut, Pflege, Barrierefreiheit und bezahlbarer Wohnraum hochaktuell. Die soziale Kluft wächst leider immer weiter.

BTSZ: An wen richtet sich die Veranstaltung und nach welchem Kriterium wurden die Diskutanten ausgewählt? Dr. Rabenstein: Eingeladen sind nicht nur VdK-Mitglieder, sondern die gesamte Bevölkerung. Die Veranstaltung ist barrierefrei für Geh-, Seh- und Hörbehinderte. Eingeladen wurden die Direktkandidaten im Stimmkreis Bayreuth der vier derzeit in Fraktionsstärke im Landtag vertretenen Parteien. Bei vier Diskutanten ist gut gewährleistet, dass jeder seine Standpunkte darstellen kann. Die Veranstaltung wird etwa zwei Stunden dauern und es können natürlich auch Fragen aus dem Publikum gestellt werden.

01

RV I C E L IEF ER SE

3

23. September 2018

Anzeige

Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Auf ihr Kommen freut sich ihr Kreisverband Bayreuth Kreisvorsitzender: Dr. Christoph Rabenstein, MdL Richard-Wagner-Str. 36, 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 75 987 -0, eMail: bayreuth@vdk.de www.vdk.de/kv-bayreuth

iE REFRE BARRiE tALtUnG S VERAn

%,.-"/,#!#+ ')0!$.(!'*"+ '&.(1+


Save the Date!

Happy Days mit verkaufsoffenen Sonntag! September

Freitag

28

9 - 19 Uhr September

Samstag

29

4

Termine

23. September 2018

Back to the Eighties

Über Humboldt

29.09.: „80er-Party“ auf dem Herzogkeller BAYREUTH. Zum Ende der Biergartensaison auf dem Herzogkeller steht die Partysaison wieder in den Startlöchern. Am Samstag, 29. September, steigt ab 22 Uhr die erste „80er-Party“ der Saison. Für die passenden Klänge der musikalischen Zeitreise sorgt DJ Udo H. Die „80er“ waren ein Jahrzehnt, das die Film-, Mode- und Musiklandschaft bis heute prägt. Egal ob „Flashdance“, „Dirty Dancing“ oder „Ghostbusters“ – was in den

„80ern“ Trend war, ist heute längst Kult. Ohne üppige Dauerwelle oder den bekannten Vokuhila-Look und Unmengen von Haarspray und Haargel ging so gut wie nichts. Modesünden wie Netzhemden oder Neonjacken prägten das bunte Jahrzehnt ebenso wie die musikalischen Extreme. Von Rockmusik über Disco, Synthie-Pop und Hip-Hop bis hin zur Neuen Deutschen Welle war wirklich alles vertreten. Einlass ist ab 18 Jahren. Tickets sind nur an der Abendkasse erhältlich. red

8 1 0 2 n e s i e Leserr erleben tadt

wige S e e i d – m o R

. bis 17.11.2018

3 Reisezeitraum 1

9 - 16 Uhr

Sonntag

10 - 17 Uhr 10 - 13 Uhr kein Verkauf

Über 1000 Fahrräder und 300 E-Bikes 250 Motorroller Peugeot, Vespa, u.v.m.

p.P. im DZ €

939,-

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Rom und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Doris Dannreuther, Courier Reisen

Im Preis enthalten:

• 4 Übernachtungen im Hotel NH Roma Centro (ehemals NH Leonardo da Vinci) • 4x Frühstück im Hotel • 1x Mittagessen in einem landestypischen Lokal • eine Stadtrundfahrt, Besichtigungen u. Ausflüge • Eintritte Vatikanische Museen inkl. Audioguide, Villa d`Este, Centrale Montemartini

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

BAYREUTH. „Der preußische Kolumbus“ wurde der Universalgelehrte Alexander von Humboldt genannt. Im „Anderen Museum Bayreuth“, Friedrich-PuchtaStraße 12, referiert am heutigen Sonntag um 11 Uhr Franz Joachim Schultz über die Reisen Alexander von Humboldts. Das Referat gehört zum Rahmenprogramm der Ausstellung „Von Bayreuth bis Afrika. Reiseberichte aus alter und neuer Zeit“.

Ab 10 Uhr ist heute „Tag der offenen Tür“ in der Feuerwache Bayreuth. Neben einer Fahrzeug- und Geräteschau sind Führungen, Vorführungen und zum Abschluss um 16 Uhr eine Löschübung der Jugendfeuerwehr vorgesehen. In den vergangenen Tagen stellten die Aktiven der Bayreuther Feuerwehr bei mehreren Übungen der Feuerwehraktionswoche ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Anbei einige Bildimpressionen von den Übungen.

Tanznachmittag BAYREUTH. Zu einem gemütlichen, offenen Tanznachmittag lädt das Evangelische Bildungswerk am Samstag, 29. September, ein. Ab 14 Uhr werden Gassen-, Kreis- und Gruppentänze verschiedener Tanzrichtungen und Tanzstile angeleitet und angeboten. Unterschiedliche Tanzleiter stehen dafür zur Verfügung, es sind keine Vorkenntnisse und kein Tanzpartner erforderlich. Zur Entspannung gibt es dazu Kaffee und Kuchen. Veranstaltungsort ist der Große Saal des Evang. Gemeindehauses, Richard-WagnerStraße 24. Der Eintritt ist frei. Weitere Informationen unter www.ebw-bayreuth.de oder Telefon 0921/5606810.

Bekleidung Zubehör

und vieles mehr! Top-Angebot aus über 1000: Super Bow Team 29 900,-

Infoabend fritzdesign.de

gespart

29. – 30. September

Faszination Garten

nur 12 kg leicht

Einer der schönsten Gartenmärkte Deutschlands

nur

Heute Abschluss der FeuerwehrAktionswoche mit „Tag der offenen Tür“ in der der Feuerwache

BAYREUTH. Unter dem Motto „Vive Debussy“ lädt der Tonkünstlerverband Bayreuth am heutigen Sonntag um 17 Uhr zu einem Konzert in die Evangelisch Reformierte Kirche Bayreuth, Erlanger Straße 29, ein. Aus Anlass des 100. Todestages des französischen Komponisten musizieren Anja Weinberger (Flöte), Lilia Weht (Viola) und Laurence Tercier (Harfe).

Motorräder HONDA und Suzuki u.v.m.

amberg

B ilder der Woche

Vive Debussy

September

30

Bayreuther Sonntagszeitung

999,Bayreuther Str. 2 ( 09621/13031

Email: info@peter-stadler.de

Schloss Weingartsgreuth in 96193 Wachenroth rund 130 Aussteller · Pflanzenraritäten · Musik Kunsthandwerk · Vorträge · Gartenaccessoires

www.faszination-garten.de

BAYREUTH. Die Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß Bayreuth lädt am Donnerstag, 27. September, um 19.30 Uhr in die Gaststätte Elf auf dem Rodersberg in Laineck zu einem Informationsabend ein. Erörtert werden sollen wichtige Angelegenheiten, auch im Hinblick auf das anstehende 60-jährige Bestehen der Gesellschaft in der Session 2018/19. Zur Sprache kommen auch Angelegenheiten des Fastnachtverband Franken wie zum Beispiel die Neuwahl des Verbandspräsidenten im Oktober.

www.feuerwehr-bayreuth.de

Fotos: Patrick Wiche / Thomas Bauske


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Fünf Neuinszenierungen

C omictipp

Studiobühne stellt Herbst-/Winter-/Frühjahrsprogramm vor BAYREUTH. Insgesamt fünf Neuinszenierungen und drei Wiederaufnahmen bietet die Studiobühne in ihrem diesjährigen Herbst-/Winter-/ Frühjahrsprogramm.

Eine Szene aus dem Thriller „Misery“, der diesen Herbst erneut auf dem Programm der Studiobühne steht. Foto: Thomas Eberlein „Du spinnst wohl!“ unter der Regie von Werner Hildenbrand hat am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr Premiere. Es geht um die träge und faule Spinne Karl-Heinz, der am 1. Dezember die Fliege Bisy ins Netz geht. Karl-Heinz möchte Bisy an Heiligabend als Festtagsbraten verspeisen, doch in den 24 Tagen bis Weihnachten passiert einiges – und es kommt für die Fliege zu einem Happy-End. Der berühmte Film mit Heinz Rühmann bildet die Vorlage für die Komödie „Die Feuerzangenbowle“. Das Stück, das auch als Hommage an Heinz Rühmann gedacht ist, wird von insgesamt fünf Schauspielern auf die Bühne gebracht, die in wechselnde Rol-

SA.29.9. Kulmbach Schwedensteg 13Uhr SO.30.9. Himmelkron REWE SO.30.9. Küps REWE VKO 8Uhr

präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

In den ersten Prüfungen

gleich bessere Noten

14,99

Der Postillon Tagesabreißkalender 2019

So kommen Sie beschwingt durch das Jahr 2019: An jedem Tag erwartet Sie einer der besten aktuellen Newsticker des Postillon.

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

...mit der Schülerhilfe Bayreuth Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen

Lassen Sie sich beraten:

Individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen

0921 - 19 418

Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX Alles inklusive

PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

Einstärkenbrille

111 €

Alles inklusive

Gleitsichtbrille

222 € eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstraße 49, 22297 Hamburg

FEUERPFEIL.DE

Auftakt der Spielzeit ist am Sonntag, 14. Oktober, von 14 bis 20 Uhr unter dem Motto „Wacht auf! Theater macht auf!“. Auf dem Programm stehen mehrere öffentliche Proben, Aufführungen der Wiederaufnahme-Stücke „Alle Kühe fliegen hoch“ und „Bin nebenan“ sowie eine Vernissage mit Theaterfotos. Der Thriller „Misery“ unter der Regie von Anja Dechant-Sundby hat am Freitag, 19. Oktober, Wiederaufnahmepremiere. Als erste Neuinszenierung wird am Samstag, 3. November, die Komödie „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow unter der Regie von Dominik Kern aufgeführt. Die Premiere beginnt um 20 Uhr. In dem Stück geht es um eine russische Adelsfamilie, die die Revolution ignoriert und ihren alten Lebensstil fortführt, bis sie nahezu pleite ist und ihren alten, wertvollen Kirschgarten verkaufen müsste. Die „tragikkomische Geschichte eines Abschieds zelebriert die Kindheit und den Verlust derselben, wobei eigentlich alle Figuren des Stücks irgendwo große Kinder sind“, so Regisseur Dominik Kern. Das Familien-Adventsstück

len schlüpfen, was zu einem Spaß sowohl für die Schauspieler als auch für das Publikum wird, verspricht Regisseur Marcus Leclaire. Premiere ist am Samstag, 15. Dezember, um 20 Uhr. Am 9. Februar 2019 hat die Komödie „Bombenstimmung“ unter Regie von Birgit Franz Premiere. Das Stück spielt in einer personell extrem ausgedünnten Tageszeitungsredaktion in Ostdeutschland, in der einige Mißgeschicke passieren. Unter anderem soll ein örtlicher Bürgermeisterkandidat bei einer Bombenexplosion ums Leben gekommen sein. Da dies nicht stimmt, fordert der aufgebrachte Kandidat eine Richtigstellung und die Zeitung versucht, ihr angekratztes Renomee zu retten. „Das Ende des Stücks erinnert an ,Biedermann und die Brandstifter‘, mehr wird aber noch nicht verraten“, so Regisseurin Birgit Franz. Unter Regie von Anja Dechant-Sundby hat schließlich noch am 1. März 2019 das Stück „Draussen vor der Tür“ von Wolfgang Borchert Premiere. Es geht um den Kriegsheimkehrer Beckmann, der eigentlich keine Heimat mehr hat. Bereits am Donnerstag, 18. Oktober, um 20 Uhr, bringt das Bamberger Ensemble „Ernst von Leben“ bei einem Gastspiel den improvisierten Krimi „Tarte d‘Ort“ auf die Studiobühne. rs

5

23. September 2018

R H U e n i e D DREH .. ZURuck! Trainiere 3 Monate lang für

6,90

/Woche*

ng Inkl. Getränke Flat, eGym-Zirkel, Functional Training

77 JETZT ANRUFEN UND TEL. 0921 - 15 10 777 -ba yre uth .de TERMIN VEREINBAREN! inf o@ fre ira um * Gültig bei Abschluss eines neuen 24 Monats-Vertrages bis zum 30.11.20018 018 . Nach Ablauf von drei Monaten ab Vertragsabschluss: 10,50€/Woche.

WWW.FREIRAUM-BAYREUTH.DE

F R E I RAUM SPINNEREI | SPINNEREISTRASSE 7 | 95445 BAYREUTH | 0921 - 15 10 777


6

Boulevard

23. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Unser Glaube von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Haben Sie einen starken Glauben? Meistens klagen die Menschen, sie hätten nur einen schwachen Glauben – oder eigentlich gar keinen. Aber von mir wird dann oft erwartet, dass ich doch bitteschön einen starken Glauben haben möge. Schließlich sei ich ja Pfarrer. Und dann werde ich lieber ganz still ... Der Wochenspruch heute lässt mich neu darüber nachdenken, was es mit dem Glauben, mit unserem Glauben auf sich hat. Nein, er ist keine Privatmeinung über Gott und die Kirche. Unser Glaube hat nichts zu tun mit unserem Denken und Spekulieren über Gott und die Welt, sondern er hat zu tun mit unserer persönlichen Beziehung zu Gott und zu Jesus Christus. Und deshalb werde ich wahrscheinlich so still, wenn mich jemand nach meinem Glauben

fragt, denn da ist ja vieles in unserem Leben, was die Gottesbeziehung immer wieder stört. „Wie komme ich in eine gute Beziehung zu Gott?“ Das kann eine quälende Frage sein, weil von ihrer Antwort so viel abhängt. „Wenn ich nur glauben könnte, dass es erstens wirklich einen Gott gibt, und dass dieser Gott mich zweitens wirklich liebt, dann hätte ich drittens auch wirklich Hoffnung, dass es mit mir einmal wieder aufwärts geht.“ Das scheint ja doch noch irgendwo in unseren Köpfen zu stecken: Glaube kann Berge versetzen, kann Krankheiten besiegen, kann alles zum Guten kehren. So scheint es ja auch unser Wochenspruch zu sagen: „Unser Glaube ist der Sieg, der die Welt überwunden hat.“ (1. Johannes 5,4). Ja, und dann kommt es doch ganz anders, und wir sind bit-

ter enttäuscht. Am Ende muss ich mir dann vielleicht noch von den ganz besonders Frommen – und von denen gibt es bei uns recht viele – vorhalten lassen: „Du hast nicht fest genug geglaubt! Bist selber schuld, wenn du da nicht rauskommst.“ So schnell also wird der Glaube zu einer Leistung, die wir meinen, Gott schuldig zu sein, nur weil wir solche schönen Bibelworte, wie den heutigen Wochenspruch, nicht recht bedenken. Nein, nicht mein Glaube muss und kann die Welt überwinden. Mit Welt ist ja hier alles das gemeint, was das Leben aufhalten und hindern will, all das Schlimme und übermächtig Böse, das das Leben zur Qual und unmöglich machen kann. Was für eine Selbstüberforderung zu meinen, ich könnte das mit meinem bisschen, schwachen Glauben schaffen;

was für ein Größenwahn zu denken, ich könnte die richtige Beziehung zu Gott von mir aus schaffen, etwa so, als käme es nur auf spezielle „Beziehungen“ an, wenn man etwas Bestimmtes erreichen will. Unter uns Menschen mag das ja zutreffen, aber bei Gott? Noch einmal: Nicht mein Glaube wird die Welt überwinden, sondern unser Glaube hat die Welt bereits überwunden, schreibt Johannes in seinem Brief. Da werde ich stutzig. All das, was uns das Leben oft so schwer macht, egal ob Krankheit oder Unfrieden oder Streit oder die schlimmsten Lebenskatastrophen, das alles soll bereits besiegt sein? Noch dazu durch unseren Glauben? Ja, das ist der Glaube der Christen, dass Gott die Beziehung zu uns bereits in Ordnung gebracht hat. Dass es nicht auf

unseren kleinen, schwachen Glauben an einen liebenden Gott ankommt, sondern darauf, dass Gott an uns glaubt. „Du, ich glaube an dich und ich liebe dich! Ich liebe dich so sehr, dass ich dafür sogar bereit bin, mein Leben zu geben.“ Das hat Gott getan. Und deshalb wissen wir seitdem, dass nicht Krankheit und Schmerzen und die „Welt“ am Ende über uns ihre Kraft behalten werden. Am Ende wird alles ganz anders aussehen. Manchmal bekommen wir schon jetzt so eine Ahnung davon, dass wir auf dem Weg sind, eines Tages heil zu sein, heil und ganz, so, wie wir immer sein sollten und wie wir es uns immer gewünscht haben. Manchmal spüren wir das, etwa, wenn ein anderer für mich betet, oder wenn ich begreife: Das, was da an Schuld

www.hhbayer.de oder an Bedrohlichem in meinem Leben war, es ist weg, von mir genommen. Unser Glaube ist der Sieg Gottes über all das, was uns das Leben schwer und unmöglich machen will. Bleibt uns nur zu bitten: „Herr, wir glauben, hilf unserem Unglauben.“ Dazu muss man nicht Pfarrer sein. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Anzeige

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Diese Katze wurde am 14. September in Kürzendorf gefunden. Wer kennt sie? Bitte im Bayreuther Tierheim melden.

Die neuesten Styles und Trend-Outfits für den kommenden Herbst und Winter wurden während der Fashion Week im ModeErlebnisKaufhaus Frey in Marktredwitz gezeigt. F.: red

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 36 Babys zur Welt. Von links: Nikolas Carlos Roß (16.09.), Nisreen Oday Sinan (18.09.), Nikita Ermolychev (18.09.), Marijan Slomo (16.09.), Celina Jolie Lichtblau (18.09.), Irina Kremer (15.09.), Paul Döpfner (17.09.) und Sosna Berhe Baraki (18.09.) Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

5

6 1 4 6

2 8 9 4 2 5 9 5 7 2

9

2 3 4 3 5 8 2 5 4 3

1 6 5

9 3 WWP2014M-49

verfärbt durch Kleckse

ärztliche Gehilfin (Abk.)

Einwohner eine Verkehrsführung Quadrillefigur

ehem. sowjetischer Diktator

mit ... und Trug

spanischer Artikel

offenes Auto (Kw.) französischer Männername

Lärm Hauptstadt von Armenien

heißes Rumgetränk

ungefähr Meeresfisch

berufliche Tätigkeit

Nadelbaum

engl. Kriminalautor (Eric)

weibl. Borstentier

Teil des Gemüsegartens

Cocktailmischer akrobatischer kuban. Tanz

ungarischer Würdenträger

Kleintier mit langen Ohren

keck

Unternehmensform

Abgaben an den Staat

bewaffneter Aufstand italienischer Name des Ätna

Reise, Ausflug zubereiten

Glockenklang

franz. Backspezialität

zögernd

Angelstock

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

B U E K R G E G R

H O L D I N G B X S T A L I N

L U N G E R C L S A E I E R A A S L T E F U G E R E N

Auflösung des Rätsels

N E T B E E T G E L A E U T

9 6 8 4 7 5 3 2 1

3 1 4 6 8 2 5 7 9

5 2 7 9 1 3 8 6 4

7 8 6 1 2 4 9 5 3

4 5 1 3 9 7 2 8 6

2 9 3 5 6 8 1 4 7

8 3 2 7 4 9 6 1 5

6 7 5 2 3 1 4 9 8

1 4 9 8 5 6 7 3 2

Eine Stunde lang stellten mehrere internationale TopModels unter der Moderation von Ex-RTL-Bachelor und Curvy Supermodel Juror Jan Kralitschka die besten Outfits für die beginnende Saison vor. Über 800 Gäste zeigten sich beeindruckt und genossen sichtlich einen wunderbaren Abend an dem sie nicht nur modisch, sondern auch kulinarisch verwöhnt wurden. Auch die Einkaufsleitung des ModeErlebnisKaufhauses FREY für die Damenmode, Elisabeth Strobl, freute sich über den großen Erfolg der Fashion-Shows: „Unsere Fashion-Show war wie immer das Highlight des Jahres, nicht nur für unsere Kunden, sondern auch für uns! Das Publikum war wie immer bunt gemischt. Verschiedene Größen, verschiedene Style-Vorlieben und verschiedene Altersklassen trafen aufeinander! Umso schöner war es für uns zu sehen, wie unsere Gäste bei jedem unserer Durchgänge ein neues, aufregendes Lieblings-Outfit für

den Herbst entdeckt haben! Was uns besonders gefreut hat war, dass die Gäste im Anschluss an die FashionShows sofort Ihre Lieblingsberaterin aufsuchten oder in unsere Private ShoppingLounge zur Anprobe kamen. Das alles zeigt uns, dass wir mit unserer Auswahl an modischen Highlights für die diesjährige Saison alles richtig gemacht haben! Denn egal welche Wünsche oder welche Erwartungen unser Kunde mitbrachte – wir konnten das passende Outfit zusammenstellen! Bei uns gibt es eben den passenden Look, für jedes Alter, für jede Figur sowie für jeden Geldbeutel und darauf sind wir mächtig stolz!“ Diese Aussage konnte Martin Kiener, Einkaufsleiter Herren, nur bestätigen: „Bei unseren männlichen Kunden steht besonders das Einkaufserlebnis im Mittelpunkt. Neben der großen Auswahl an Mode schätzen sie unser kompetentes Berater-Team. Zusammen bei einer Tasse Kaffee werden die Wünsche und Anforderungen des gewünschten und gesuchten Outfits gemeinsam besprochen und anschließend wird sich auf die Suche gemacht! Von Kopf bis Fuß kleiden wir unsere Männer anlassbezogen perfekt ein. red

F M L E I Z T E A C H C K R I W A B O G A R M A R M I I M B O L N R E V O U R E T F E R T I N I A S S

MARKTREDWITZ. In mehreren Shows präsentierte das ModeErlebnisKaufhaus FREY in Marktredwitz, Markt 34-38, die neuesten Styles und Trend-Outfits für den Herbst.

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

B L B A U T A A N N K E

Mode FREY Fashion

Film von Steven Spielberg

Ruinenstätte am Nil

musikalischer Halbton

Fluss durch Kufstein (Tirol)

Fehler beim Tennis (engl.)

Skatausdruck Spion WWP2014-49


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

23. September 2018

Welche Crew muss es sein?

Dr. Klaus Wagner über seine Erfahrungen in der Luftrettung Fortsetzung von Seite 1: Die Gespräche seien nicht auf Augenhöhe geführt worden – es soll es seitens des ADAC zu unbegründeten Vorwürfen über Behandlungsformen und die Dokumentation am Unfallort gekommen sein. Klinikum-Insider erzählen, dass die Abteilung, die für die Luftrettung schwerpunktmäßig verantwortlich ist, hohes Ansehen genießt, auch nach außen. Gerade für junge Ärzte sei eine Tätigkeit in einem so gestalteten Fachbereich sehr interessant, da eben die Möglichkeit besteht, Erfahrungen in der Luftrettung zu sammeln. Es ist zu hören, dass es wegen der Zuständigkeit für die Luftrettung im Bayreuther Klinikum zu Gerangel zwischen den Abteilungen gekommen sei. „Die Klinikleitung hat größtes Interesse daran, dass der Rettungshubschrauber zuverlässig mit qualifizierten und motivierten Ärztinnen und Ärzten abhebt“, so Klinikum-Sprecher Frank Schmälzle. „Ärzte und ADAC stehen in direktem Kontakt. Die Möglichkeiten zur Einflussnahme der Klinikum Bayreuth GmbH sind insofern nur indirekt“. Schwerpunktmäßig besteht das Team der Rettungsflieger derzeit aus Anästhesisten. Insider fürchten um die Qualität der Versorgung, da das Er-

kennen von Verletzungen und deren Versorgung nicht zum Aufgabenbereich eines Narkosearztes zählt. An einer Unfallstelle entscheidet zügiges Handeln über Leben und Tod. Deshalb dürften bei der Entscheidung, in der Luftrettung tätig zu sein, nicht finanzielle Gründe eine Rolle spielen, für jeden Arzt müssten Ethik und humanitäre Prinzipien im Vordergrund stehen, so ein Kritiker der derzeitigen Situation. „Wir sind ein Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe, verfügen über ein Traumazentrum und zahlreiche hochqualitative Versorgungsmöglichkeiten für Schwer- und Schwerstverletzte oder -erkrankte Patienten“, begründet Frank Schmälzle den Hubschrauberstandort. Lange Tradition der Luftrettung Nahezu ein Pionier der Notarztversorgung mit dem Rettungshubschrauber Christoph 20 ist Dr. Klaus Wagner. Der Anästhesist und Internist ist in der Zeit von 1983 bis 1987 zahlreiche Einsätze geflogen. Erst als er eine Gastroenterologische Praxis in der Alexanderstraße eröffnete, in der er bis heute praktiziert, war damit Schluss. „Als ich angefangen habe, stand das gesamte Team noch unter Schock. Seit dem spek-

Vier Jahre lang war Dr. Klaus Wagner in der Luftrettung tätig. Foto: Munzert takulären Absturz des Christoph 20 durch ein waghalsiges Manöver des angetrunkenen Piloten, das drei Todesopfer forderte, war noch kein Jahr vergangen und die Luftrettung in Bayreuth befand sich gerade im Wiederaufbau. Die Anforderungen an das gesamte Luftrettungsteam waren damals, im Vergleich zu heute, völlig an-

ders. Wir sind zirka 600 Einsätze im Jahr geflogen, heute ist es ein Vielfaches. Auch Ärzte mit erforderlichen Kenntnissen zu finden, war nicht einfach. Inzwischen ist die Ausbildung zum Notarzt viel strukturierter“, so Klaus Wagner. Wenn ein Notruf über die Rettungsleitstelle eingeht, muss der Hubschrauber in zwei Minuten in der Luft sein. „Wir hatten stets einen Piepser dabei, um sofort startklar zu sein. Ein moderner Klinikablauf lässt so etwas heute nicht mehr zu“, erzählt Klaus Wagner. „Motorradunfälle waren schon damals ein Thema“, erinnert sich der Gastroenterologe. „Die Arbeit bei solchen Unfällen unterscheidet sich völlig von der im Krankenhaus. Sie findet auf der Straße, bei Regen oder bei Schneefall statt. Polizei, Feuerwehr, Rettungssanitäter, Pilot und Arzt müssen absolut als Team funktionieren“. Ob es sich um einen Schlaganfall, Bewusstlosigkeit oder einen Sturz handelt, die Rettungsleitstellte, bei der der Notruf eingeht, entscheidet, ob der Hubschrauber starten muss oder nicht. „Es kam auch vor, dass wir, schon in der Luft, wieder umgekehrt sind, weil der Arzt im Rettungsfahrzeug den Patienten versorgen konnte“, erzählt Klaus Wagner. gmu

NEU - NEU - NEU - NEU -NEU - NEU -NEU - NEU -NEU - NEU -NEU - NEU

NEU im Rotmain-Center 1. Etage, gegenüber McDonalds

ANGEBOT

DÖNER KEBAB

3,-

vom 24.09. bis 26.09.2018

SCHÜLER DÖNER

3,-

Der „Rotmain Döner“ hat im ersten Stock des RotmainCenters, direkt gegenüber von McDonalds, neu eröffnet. Außer Döner werden den Gästen auch Pizza, Falafel, Tantuni, Suppen und Salate angeboten. Vom Grill gibt es Lammfleisch-Spieß, Adana-Spieß, Hähnchen-Spieß und Köfte-Hackfleischbällchen. Zudem sind preislich sehr attraktive Spar-Menüs im Angebot. Besonders großer Wert wird auf die Frische h VEGAN c u a der verarbeiteten Produkte gelegt. t z t e j r

Döne

ANGEBOT

TANTUNI

4,-

Türkischer Wok

vom 24.09. bis 27.09.2018

SPAR-ANGEBOTE Döner Kebab Menü

1 x DÖNER im Fladenbrot mit Salat und Soße 1 x Pommes Frites 1 x Getränk

Köfte Menü

1 x KÖFTE im Fladenbrot mit Salat und Soße 1 x Pommes Frites 1 x Getränk

Iskender Menü

1 x ISKENDER TELLER mit Salat und Soße 1 x Pommes Frites 1 x Getränk

6,90 7,90 10,90

HOHENZOLLERNRING 58 l 95444 BAYREUTH l TEL. 0921/60808070 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag von 8.30 bis 20.00 Uhr

7


10 8

Anzeigensonderseite

19. September 23. Februar 2017 2018

AUT

Unsere Top-Angebote: MITTWOCH: LADY‘S DAY Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur

DIENSTAG: Ü-60-WASCHTAG

Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 € nur

Bayreuther Sonntagszeitung

5,20 €

5,20 €

PR FIS

in der Region

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

Am neuen Standort etabliert Seit fünf Jahren befindet sich Kfz-City-Service in der Altstadt

BAYREUTH. Im September 2013, vor genau fünf Jahren, haben Kfz-Meister Oswald Meier und sein fachkompetentes Team die neuerrichteten Betriebsräume im Herzen der Altstadt, gleich gegenüber des ehemaligen Bahnhofes, bezogen. Seitdem hat sich der freie Kfz-Meisterbetrieb am neuen Standort bestens etabliert. Durch die optimale Stadtbusanbindung ist der Kfz-City-Service von allen Stadtteilen Bayreuths sowie vom Landkreis aus sehr gut erreichbar. Durch den Kfz-Meisterbetrieb werden nicht nur alle anfallenden Serviceund

Dellen- Lack & Karosserie Meisterbetrieb Dellen: Hagelschaden, Parkdellen ... Glas: Austausch, Reparatur ... Lack: Unfall, Smartrepair ... Sonnenschutzfolien

Alexander Rolzing Inhaber

95500Heinersreuth Am Ängerlein 1 Tel: 09203 – 973 1440 95500 Heinersreuth Tel. 09203 – 973 1440 info@smartrepair-bayreuth.de

info@smartrepair-bayreuth.de

Autoteile · Werkstatttechnik mit Service · Schulung/Hotline · Werkstattkonzepte

wertgerechte Reparaturen mit individueller Beratung, auch an älteren Fahrzeugen, gehören zum täglichen Arbeitsablauf.

Der Kfz-Betrieb Meier hat sich am neuen Standort in der Altstadt bestens etabliert. Foto: red Wartungsarbeiten fast aller Fahrzeugmarken schnell und fachmännisch nach Herstellervorgaben durchgeführt, eben-

so sind Instandsetzungen und das fachgerechte Reinigen der Klima-Anlagen (Kältemittel R 134a) selbstverständlich. Zeit-

Haupt- und Abgasuntersuchung Für fällige Haupt- und Abgasuntersuchungen stehen den Kunden wöchentlich drei unterschiedliche Termine zur Wahl. Dabei erfüllen die eingesetzten Abgastestgeräte bereits heute die ab 2019 geforderte Prüfnorm. Für die bevorstehende Winterreifensaison ist der KfzCity-Service wieder bestens gerüstet, die ersten WechselTermine wurden bereits vereinbart. Schließlich ist der Oktober nicht mehr fern. red

Leistungen immer neu optimiert Kfz-Betrieb Rolzing: Alles rund um Lack, Karosserie und Glas

HEINERSREUTH. Die Firma Rolzing wurde im Februar 2010 in Weidenberg gegründet, später folgte dann der Umzug nach Heinersreuth, Am Ängerlein 1. Im Laufe der Jahre hat sich das Angebot kontinuierlich weiterentwickelt.

tungen immer neu optimiert, verändert, erweitert und verbessert. Die Kunden bekommen alles aus einer Hand. Alle Leistungen rund um Lack, Karosserie und Glas werden in bester fachmännischer Qualität angeboten.

Zu Beginn hatte der Betrieb nur Scheibentönung im Angebot, kurze Zeit später – bereits im März 2010 – wurde die Dienstleistung dann erweitert. Es kam Dellendoktor/ Dellendrücken dazu.

Der Kfz-Betrieb Rolzing hat sein Angebot kontinuierlich erweitert. Foto: red

Lang ersehnter Umzug Fast drei Jahre blieb die Firma Rolzing am gleichen Standort, im Januar 2013 er-

folgte endlich der langersehnte Umzug nach Heinersreuth. Dadurch wurden nicht nur die Räumlichkeiten vergrößert,

auch das Dienstleistungsangebot erweiterte sich mit dem neuen Standort. Seit dem Umzug werden die Dienstleis-

Kfz-Meisterbetrieb Böhner

AUTO CHECK

- Beim Kauf von Neureifen ist Ihnen die Reifengarantie für 12 Monate gesichert! - Schweres Schleppen und lästiges Stapeln der Reifen muss nicht sein! Wir lagern Ihre Reifen gerne für Sie ein!

Tuning aller Fabrikate

Verkauf • Einbau • Instandsetzung

Car Service

Neu- und Gebrauchtwagen Reparaturen + Unfallinstandsetzung TÜV + AU + Reifenservice Autostyling Am Mailand 7 • 95503 Hummeltal • Tel. 09201/7325 • Fax 09201/796496 info@auto-hauenstein.de • www.auto-hauenstein.de Geschäftszeiten: Mo.-Fr. 8.00-17.00 Uhr, Sa. nach Vereinbarung

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“ Reparatur und Instandsetzung aller Marken Inspektion HU/AU im Haus Reifenservice Klimaservice Youngtimer und US-Cars Kostenloser Hol- und Bringdienst Unfallinstandsetzung

A

C

KFZ-City-Service

Eckersdorfer Str. 1 l 95490 Mistelgau

Auto & Styling

Großes Angebot Die Kunden erhalten professionelle Hilfe bei Schäden am Fahrzeug. Dellen werden ohne Lackierung beseitigt und Schäden an Scheiben, Alufelgen, Lack oder auch Leder behoben. Durch unterschiedliche Techniken und Werkzeuge kann die Firma Rolzing gegenüber herkömmlichen Reparaturen eine große Kostenersparnis garantieren. red

Storchen Garage Kfz-Meisterwerkstatt Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT


Bayreuther Sonntagszeitung

Neuer Geschäftsführer Arne Dirks leitet Brose Bamberg

Sport BMW Herrnleben-Open

Großes Turnier beim TC Am Lerchenbühl

23. September 2018

85:92 gegen Gießen

medi: Heute letzter Test gegen den MBC

BAMBERG. Der 41-jährige Arne Dirks übernimmt zum 1. Januar 2019 den Posten des Geschäftsführers bei den Basketballern von Brose Bamberg und wird damit Nachfolger von Rolf Beyer, der diese Position seit vier Jahren bekleidet.

BAYREUTH. Mit 85:92 verlor Basketball-Bundesligist medi Bayreuth am Donnerstag vor 1.300 Zuschauern in der heimischen Oberfrankenhalle das vorletzte Testspiel vor Saisonbeginn gegen die Gießen 46ers mit 85:92 (47:42).

Rolf Beyer hat den Geschäftsführerposten zum Jahresende gekündigt, da er in das Management einer größeren Firma im Landkreis Bamberg wechselt. Arne Dirks kommt aus der Position des Geschäftsführers der Deutschen Volleyball Sport GmbH zu Brose Bamberg. Zuvor war er zehn Jahre lang Kaufmännischer Leiter und Leiter Marketing beim BasketballBundesligisten Eisbären Bremerhaven. Arne Dirks hat Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Marketing und Strategisches Management in Bremen und Oxford studiert. „Ich freue mich, dass wir mit Arne Dirks einen ausgewiesenen Sportexperten mit einer

Da beide Teams ersatzgeschwächt antraten, hat das Ergebnis nur einen bedingten Aussagewert. Bei medi fehlten Andreas Seiferth, Steve Wachalski und Hassan Martin. Die Fans sahen eine extrem abwechslungsreiche Partie. Hatten die Gäste zunächst das erste Viertel klar bestimmt, kontrollierte medi danach das Geschehen in den Abschnitten zwei und drei. Das Schlussviertel gehörte mit 29:14 je-

Arne Dirks umfassenden Managementund Basketballerfahrung sowie mit einer eindrucksvollen Erfolgsbilanz als Geschäftsführer des Vermarkters des Deutschen Volleyball-Verbandes gefunden haben. Ich danke Rolf Beyer, der sich vor vier Jahren spontan bereit erklärt hat, die Führung unserer Gesellschaft zu übernehmen. Der sportliche Erfolg des Bamberger Basketballs in den letzten Jahren ist eng mit seiner Person verbunden“, erklärte Brose Bamberg-Aufsichtsratschef Michael Stoschek. red/rs

Abnahme für Sportabzeichen BAYREUTH. Am Montag, 24. September, um 17 Uhr besteht in der Wilhelminenaue die Möglichkeit zur Abnahme des Deutsche Sportabzeichens in der Ausdauerdisziplin 7,5 km Nordic Walking/Walking. Der Startpunkt ist auf Höhe des Kiosk. Am Montag, 19. November, um 18 Uhr, findet der Ehrungsabend der Bayreuther Sportabzeichen-Aktion 2018 statt. Dabei wird Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe in der Turnhalle Am Roten Main die Verleihung der Deutschen Sportabzeichen durchführen.

Spannende Matches, teils hochklassiges Tennis und eine tolle, von Spaß und Fair Play gekennzeichnete Stimmung gab es am vergangenen Wochenende bei den zweiten BMW Herrnleben-Open auf der Anlage des TC Am Lerchenbühl. Der TC Am Lerchenbühl feierte gleichzeitig sein 35-jähriges Bestehen. Die Sieger der Damen- und Herrenkonkurrenz: sitzend/kniend (v.l.: Patrick Hofmann (TC Rot-Blau Regensburg, 2. Platz), Heidi Ruppert und Philipp Amm (beide TC Rot-Weiß Bayreuth, jeweils 1. Platz) sowie stehend (v.l.): Lukas Amm, Constanze Greim (beide TC Rot-Weiß Bayreuth, jeweils 3. Platz), Sponsor Ralph Herrnleben und Marion Speckner (TC Am Lerchenbühl, 2. Platz). Foto: red

Brose testet BAMBERG. Mit einem Testspiel gegen den polnischen Meister Anwil Wloclawek am morgigen Montag, 24. September, um 18.30 Uhr beenden die Basketballer von Brose Bamberg ihre Saisonvorbereitung. Bundesligaauftakt für das Team von Headcoach Ainars Bagatskis ist am Samstag, 29. September, um 20.30 Uhr mit dem Frankenderby bei den s.Oliver Baskets Würzburg. rs

Karate-Schnupperkurs

Für Kinder bei Karate-Dojo-Aleksandar BAYREUTH. Das Karate-Dojo-Aleksandar Bayreuth e.V. bietet einen Schnupperkurs für Kinder an. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können vorbeischauen und die ersten Versuche in der neuen Sportart machen. Los geht es am Dienstag, 25. September, um 18.45 Uhr. Die Kurse finden

9

in der Turnhalle am Stadtbad Bayreuth, Kolpingstraße 7, vier Wochen lang immer dienstags (18.45 bis 19.45 Uhr) und donnerstags (18.30 bis 19.30 Uhr) statt. Interessenten erhalten nähere Informationen bei Thomas Sachs (0170/4167958) und Roland Zähringer (0171/9991997). www.kda-bayreuth.de

doch wiederum deutlich den Gästen. „Matchwinner“ für Gießen war Center John Bryant, der 15 Punkte im Schlussviertel markierte. Bester Werfer bei medi war Gregor Hrovat mit 18 Zählern. “Es war heute ganz deutlich zu sehen, dass wir noch in der Phase der Selbstfindung sind. Es ist einfach nicht möglich, Spieler zusammen zu werfen, einmal zu trainieren und dann ein Team zu haben. Klar wird das nicht einfacher, da die Zeit immer knapper wird“, erklärte medi-Headcoach Raoul Korner. Zum letzten Testspiel vor dem BBL-Saisonauftakt am Freitag, 28. September, um 20.30 Uhr bei Rasta Vechta spielt medi heute um 16.30 Uhr in Halle gegen den Mitteldeutschen BC. rs


10

Regionales

Fisch-Herbstfest am 29.09.2018 in Ihren REWE Markt Eideloth in Mistelgau von 10 bis 16 Uhr

Forellenzucht Aufseßtal Familie Schwegel

Karpfen, Forellen, Saibling, Lachsforelle, Karpfen auch gerne als halbe erhältlich. Gemischte Teller, als Beilage selbstgemachter Kartoffel- und Grünsalat.

Flammkuchen und Zwiebelkuchen

Bier Bierausschank

Weinkellerei Kleinhenz Fränkischer Federweißer

Besuchen Sie uns auch in unserem Markt und entdecken Sie unsere Neuheiten. Neues

Jelly-Belly-Regal zum Selbstabfüllen mit über 20 Sorten

Probieren Sie unsere

leckere Milch

aus unserer Milchtankstelle

Schnuppern Sie doch

auch mal in unserer neuen Parfumabteilung rein.

Für Hund und Katze

Martin Eideloth

mit sehr hohem Fleischanteil und getreidefrei

Neue Salat-Bar

mit täglich frischen Salatvariationen

Bayreuther Straße 28 • 95490 Mistelgau Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

23. September 2018

Dem „Mythos Bayern“ auf der Spur Landesausstellung im Kloster Ettal noch bis 4. November

11

Jeden Sonntag

MITTAGSTISCH TRADITIONELLE GERICHTE MODERN INTERPRETIERT Jeden Mittwoch:

Schnitzelbuffet Jeden Donnerstag:

All-you-can-eat-BBQ-Buffet

Fränkische Küche Hauptstraße 11 ∙ 95517 Seybothenreuth ∙ Telefon 09275/206 ∙ www.gasthof-ruckriegel.de

Alleine das Kloster Ettal mit seiner herrlichen Umgebung machen einen Besuch der Bayerischen Landesausstellung über den „Mythos Bayern“ lohnend. Foto: Roland Schmidt KLOSTER ETTAL. „Wald, Gebirg und Königstraum – Mythos Bayern“. Unter diesem Motto steht die diesjährige Bayerische Landesausstellung, die noch bis Sonntag, 4. November, im Kloster Ettal zu sehen ist. Kloster Ettal mit seinem bilderbuchbarocken Baustil ist der ideale Schauplatz für eine Landesausstellung, die sich damit befasst, wieso Bayern unter den deutschen Ländern zumindest in der Vorstellung der Menschen eine gewisse Sonderrolle einnimmt. Woher kommt dieser „Mythos Bayern“? Der Mythos fußt zunächst auf gewissen Klischees: Wälder, Berge, Seen – Paradiese, bewohnt von Burschen und Dirndln in farbenfroher Tracht. Diese Klischees verbreiteten die Maler des 19. Jahrhunderts in ihren Gemälden mit Motiven

des Alpenvorlandes. Diese Gemälde schmückten Wohnzimmer des Bürgertums weltweit. Auf Postkarten gedruckt brachten sie Bayern massenhaft in die Welt. Das musste man auch in Natura gesehen haben. So kam der Tourismus in Schwung und den Gästen wurde bei Heimatabend oder im Bauerntheater ein Bild urbayerischer Gemütlichkeit geboten. Hinzu kamen Phänomene mit weltweiter Anziehungskraft wie die Königsschlösser Ludwigs II. oder die alle zehn Jahre mit großer Anziehungskraft stattfindenden Passionsspiele im dem Kloster Ettal benachbarten Oberammergau. Neben der Entwicklung des Tourismus hat die Landesausstellung einen Schwerpunkt auf der Entwicklung der Forstwirtschaft in Bayern. König Ludwig II. hätte außer den bestehenden Königsschlössern

gerne, ausgehend von Ettal und dem benachbarten Linderhof, noch einen gewaltigen „Mysterienpark“ geschaffen. Hierzu gibt es bei der Landesausstellung eine besondere Attraktion: In einem eigens geschaffenen Panorama werden die gebauten und ungebauten Träume des „Kini“ Wirklichkeit, Besucher können sich in die Rolle Ludwigs II. versetzen. Thematisiert wird auch das diesjährige 100-jährige Jubiläum des Freistaates Bayern. Der Freistaat, frei von Monarchie und Ständen, wurde von dem linken Sozialdemokraten Kurt Eisner ausgerufen. Schnell wurde Bayern aber zum konservativ-reaktionär dominierten „Ordnungsstaat“ und verlor im „Dritten Reich“ schließlich seine Staatlichkeit. Nach dem Zweiten Weltkrieg steht der Begriff Freistaat schließlich für ein oftmals widerspenstiges Bun-

desland, das mit eigener Wirtschafts- und Außenpolitik agiert und sich eine gewisse Sonderstellung unter den Bundesländern erarbeitete. Letztlich wird der bis heute bestehende Mythos Bayern so abgerundet: Grandiose Alpenkulisse, beeindruckende Baudenkmäler, herausragendes Marketing und wirtschaftlicher Erfolg. Wenn man einen vor allem volkskundlichen Ansatz der Betrachtung zu Grunde legt und den „Mythos Bayern“ unter oberbayerischem, maximal altbayerischem Blickwinkel in den Fokus nimmt, ist die vom Haus der Bayerischen Geschichte konzipierte Schau durchaus gelungen. Die Landesausstellung zeigt aber auch, dass die verschiedenen Landesteile, die Anfang des 19. Jahrhunderts zum Königreich Bayern zusammengeführt wurden, letztlich viel zu ambivalent sind, um einen objektiven gemeinsamen „Mythos“ zu begründen. Das liegt aber auch daran, dass ein „fränkischer Mythos“ nie wirklich aufkam und man im nördlichen Landesteil eher dazu neigt, das eigene Licht unter den Scheffel zu stellen. rs

Suzuki-Vertragshändler

Inh. Ingolf Hauswurz

Dürschnitz 2 • 95448 Bayreuth • Tel.: 0921-792440 www.autohauswurz.de

Feuchte Wände? Nasse Keller? Foto: red

Schiff ahoi in der AWO-Kita Fizzli-Puzzli BAYREUTH. Nach neun Jahren der Planung hat die „MS Blauland“ in der AWOKita Fizzli-Puzzli in der Preuschwitzer Straße angelegt. Mit einer Gesamtsumme von rund 40.000 Euro, davon

32.000 Euro gesammelten Spenden, ist es das bisher größte Gesundheitsprojekt der Einrichtung. Das Konzept, das die Stärkung des Immunsystems, gesunde Ernährung, Kräuterkunde, das Element Wasser, Aktivität und Ordnung vorsieht, ist in

Bayreuth einzigartig. Unser Bild zeigt v.l. den Vorsitzenden des AWO-Kreisverbandes Bayreuth-Stadt, Thomas Bauske, 3. Bürgermeisterin Beate Kuhn, AWO-Geschäftsführerin Marion Tost und Kita-Leiterin Heidi FlurschützBarth. red

Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


12

Anzeigensonderseite

23. September 2018

ER BAYREUTH

ien s- und Stud Ausbildung

Bayreuther Sonntagszeitung

K arriereperspektiven

messe

Ausbildungs- und Studienmesse am 30.09.

29.09.2018

Eintritt frei

9 – 14 Uhr | Oberfrankenhalle

Wir unterstützen die Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse und wünschen Ausstellern und Besuchern viel Erfolg:

150

Aussteller

STUDIENANGEBOTE

www.esistdeinezukunf t.de

www.dieAgentur.de

Samstag,

Kontakt: Dipl.-Kfm. Dieter Scholl | ARGE Ausbildungsmesse UG Fon: 0921 5075773 | scholl@d-s-consult.de

Ausbildung bei den Stadtwerken Bayreuth Bei der Bayreuther Ausbildungs- und Studienmesse gibt es Informationen aus erster Hand. Foto: red

Täglich versorgen die Stadtwerke Bayreuth die Menschen in der Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Mit unseren Stadtbussen und Parkhäusern sorgen wir für Mobilität im Stadtgebiet. Unsere Bäder bieten Raum für Freizeitspaß, Erholung und Entspannung.

Zum Ausbildungsstart im September 2019 suchen wir aufgeschlossene und lernbereite Bewerber/-innen für folgende Ausbildungsberufe:

• Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d) • Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w/d) Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: stadtwerke-bayreuth.de/karriere

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen er E-Mail oder Post an: bewerbungen@stadtwerke-bayreuth.de Stadtwerke Bayreuth Personalwirtschaft Postfach 10 10 63 95410 Bayreuth

Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabrina Nicklas Telefon 0921 600-223

stadtwerke-bayreuth.de

BAYREUTH. Was mach‘ ich nach der Schule? Wo finde ich eine Ausbildungsstelle? Antworten auf diese und noch viele andere Fragen bietet die Ausbildungs- und Studienmesse „Es ist deine Zukunft“ am Samstag, 29. September, von 9 bis 14 Uhr in der Oberfrankenhalle. Bei freiem Eintritt können sich Interessierte über Berufe in den verschiedensten Bereichen informieren. Fachvorträge vertiefen Ausbildungsinhalte und Karrierechancen. Rund 150 Aussteller präsentieren sich, damit viele junge Menschen den geeigneten Berufs- und Bildungsweg zu finden. Neben klassischen

Ausbildungsberufen werden neue Ausbildungswege, duale Ausbildungen mit Studium sowie Schul- und Studienmöglichkeiten vorgestellt. Ein Besuch lohnt sich für Schüler, Eltern und Lehrer. Rechtzeitig informieren Viele der teilnehmenden Unternehmen führen ihre Auswahlverfahren für den Ausbildungsbeginn 2019 noch in diesem Herbst durch; die Bewerbungsfrist läuft bis Mitte oder Ende Oktober. Öffentliche Arbeitgeber suchen ihre Azubis teilweise noch früher aus. Deshalb ist der Besuch der Messe auch für Schüler, die erst in zwei Jahren ihre Schulzeit beenden, sinnvoll.

Auf der Messe bewerben Für alle Schüler, jedoch insbesondere für die mit nicht ganz so guten Noten, ist es empfehlenswert, die fertigen Bewerbungsunterlagen direkt auf der Messe abzugeben – im persönlichen Gespräch mit den Personalverantwortlichen kann man sich positiv darstellen oder auch ein Schnupperpraktikum vereinbaren. Die schon bewährten Vorträge werden in den Nebenräumen der Oberfrankenhalle angeboten. Auch diesmal referieren Praktiker aus verschiedenen Unternehmen und Institutionen im Halbstundenrhythmus. red www.EsIstDeineZukunft.de

JETZT B

IS ZUM

7. OKTO

Karrierestarter gesucht!

BEWERB

BER

EN!

Der perfekte Start ins Berufsleben: Ausbildung bei Stäubli 2019 Als globaler Hightech-Konzern schafft Stäubli beste berufliche Perspektiven für engagierte Karrierestarter, denn wir setzen auf Nachwuchs aus den eigenen Reihen. Ob Connectors, Robotics, Textile oder Holding: Freuen Sie sich auf eine abwechslungsreiche Ausbildung am Standort Bayreuth! Industriemechaniker (w/m) 3 ½ Jahre

Euro-Industriekaufleute (w/m) 2 ½ Jahre

Interesse geweckt?

Mindestens qualifizierender Hauptschulabschluss; Interesse an

Hochschulreife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt;

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen

Technik; gutes Verständnis für mathematische und physikalische

ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis,

senden Sie bitte vorzugsweise per E-Mail an:

Zusammenhänge

Begabung für Fremdsprachen

Samantha Peller, Personalwesen, personal.de@staubli.com

Mechatroniker (w/m) 3 ½ Jahre

Was wir bieten:

STÄUBLI HOLDING Germany GmbH,

Mindestens mittlere Reife; Interesse an Elektrik; gutes Verständ-

attraktive Arbeitszeiten

Theodor-Schmidt-Straße 19,

nis für mathematische und physikalische Zusammenhänge

intensive Prüfungsvorbereitung

95448 Bayreuth,

sehr gute Übernahmechancen

www.staubli.com

Industriekaufleute (w/m) 3 Jahre

Beteiligung am Unternehmenserfolg

Mindestens mittlere Reife mit wirtschaftlichem Schwerpunkt; spra-

betriebliche Altersversorgung

chliche Kompetenzen; ausgeprägtes kaufmännisches Verständnis


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

23. September 2018

13

K arriereperspektiven

Wir suchen zum 01.09.2019 einen Auszubildenden

Mit höherer Qualifikation zu mehr Gehalt

zum Metallbauer

– Fachrichtung Konstruktionstechnik – Wir erwarten von Ihnen...

•Qualifizierten Hauptschulabschluss oder höher •Handwerkliches Geschick•Zahlenverständnis•Räumliche Vorstellungskraft

MR Metallbau GmbH & Co. KG

Markus Roßner•Am Pfaffenfleck 14•95448 Bayreuth Tel. 09 21-6 10 62•Fax 09 21-6 28 29•info@mr-metallbau-bayreuth.de

BAYREUTH. Arbeitgeber erwarten von ihren Mitarbeitern in der heutigen Zeit stets aktuelles Fachwissen und Qualifikation auf höchstem Niveau.

Ein wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Berufsleben ist die berufliche Weiterbildung. Foto: djd

Gähnende Lehre? Hier nicht! Werde Teil unseres Teams. Wir bilden aus: Metzger/in Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk Verkäufer/in Kaufmann/-frau im Einzelhandel Handelsfachwirt/in Wir bieten u. a.:

Unbefristete Anstellung Möglichkeit zur Weiterbildung Weihnachts- und Urlaubsgeld Junges & motiviertes Team übergesetzlicher Urlaub Bewerbungen bitte schriftlich an: Schneidermarkt GmbH & Co. KG, Carl-Burger-Str. 8, 95445 Bayreuth oder direkt im Markt in Bayreuth.

Ausbildung mit System.

Bist Du zukunftsorientiert, entscheidungsfreudig und bereit, dich ständig weiter zu entwickeln? Dann bewirb Dich jetzt um einen Ausbildungsplatz zur/zum: – Mechatroniker/-in für Kältetechnik – Werkzeugmechaniker/-in – Elektroniker/-in – Techn. Produktdesigner/-in – Industriekauffrau/-mann – Fachlagerist/-in Bei entsprechender Vorbildung (Abitur) bieten wir Dir die Möglichkeit eines anschließenden berufsbegleitenden Studiums an. Glen Dimplex Thermal Solutions steht für enerwgiesparendes Kühlen, Heizen und Lüften – konsequent ausgerichtet auf die Verwendung erneuerbarer Energien. Wir freuen uns auf Deine Kontaktaufnahme! www.gdts.one | personalabteilung@gdts.one | T +49 9221 709 - 328 | F +49 9221 709 - 238 Glen Dimplex Thermal Solutions | Am Goldenen Feld 18 | 95326 Kulmbach

Am lebenslangen Lernen führt kein Weg mehr vorbei. Eine solide Berufsausbildung ist zwar eine gute Basis für den Einstieg in den Job und den eigenen Berufsweg. Ein weiterer wichtiger Baustein für ein erfolgreiches Berufsleben ist die berufliche Weiterbildung. Sie erhöht nicht nur Arbeitsmarktchancen, sondern oftmals auch die Aussichten auf vielversprechende Karrierepfade. Nicht zuletzt sind damit finanzielle Zugewinne zu erwarten. Zunehmend komplexe Arbeitswelten erfordern mehr und mehr Anpassung an moderne Strukturen und die Weiterentwicklung von berufsspezifischen Fach-, Führungs- und Sozialkompetenzen. Zahlreiche Programme ermöglichen dabei Berufstätigen aller Generationen und Branchen höhere berufsbegleitende Weiterbildungen. Gehaltsvergleich Wer sich in einem klassischen Ausbildungsberuf zum Techniker oder Meister weiterbilden lässt, kann am Ende genauso gut verdienen wie Akademiker. Zu diesem Ergebnis kommt neben verschiedenen anderen Studien die Entgeltanalyse der Agentur für Arbeit. Ein Blick auf

die bayernweiten durchschnittlichen Bruttomonatsentgelte verschiedener Berufssparten nach ihrem jeweiligen Anforderungsprofil zeigt einen deutlichen Gehaltsanstieg bei zunehmender Qualifikation. Während der Mittelwert der Einkommen von Fachkräften mit klassischer Berufsausbildung bei rund 2.900 Euro brutto liegt, kann der Spezialist im Schnitt mit 4.300 Euro im Monat rechnen. Meister, Techniker, Fach- oder Betriebswirte, die in dieser Kategorie anzusiedeln sind, verdienen demzufolge im Median rund 1.300 Euro brutto mehr im Monat als die gelernte Fachkraft. Zudem zahlen über 60 Prozent der Unternehmen laut des Instituts der deutschen Wirtschaft vergleichbare Gehälter an Weiterbildungsabsolventen kaufmännischer Fachrichtungen und an Bachelorabsolventen wirtschaftswissenschaftlicher Disziplinen. Investition in die Zukunft Obwohl die Absolventen der Höheren Weiterbildung im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) das gleiche Niveau wie Bachelor oder Master aufweisen, bleibt der Ansturm auf die Hochschulen enorm. Für eine Beschäftigung mit

Führungsverantwortung ist ein Hochschulabschluss jedoch keinesfalls Pflicht, ganz im Gegenteil. „Berufliche Fortbildung oder die höhere Berufsbildung führt ihre Absolventen sogar häufiger in höherwertige Tätigkeiten und direkte Personalverantwortung“, so Robert Göpel, Leiter der Weiterbildung der IHK für Oberfranken Bayreuth. 47 Prozent der Fortbildungsteilnehmer, aber nur 39 Prozent der Hochschulabsolventen bekleiden eine solche Position. Auch mit Blick auf ihre beruflichen Entwicklungschancen begegnen sich Meister, Fachwirte oder Techniker aus der Weiterbildung und klassische Bachelor-Absolventen auf Augenhöhe. Insbesondere in Großunternehmen stehen beiden Gruppen ähnlich vielfältige Möglichkeiten offen. Fast neun von zehn Unternehmen mit mehr als 250 Mitarbeitern stufen die Karrierechancen der beiden Absolvententypen in kaufmännischen Berufsfeldern mindestens als „etwa gleich vielfältig“ ein. Gerade in der Industrie und Zweigen der neuen Wirtschaft sind motivierte und praktisch versierte Mitdenker mit Know-How gefragt wie nie. Wer noch darüber nachdenkt, seine Handlungskompetenzen zu erweitern und eine neue berufliche Perspektive sucht, den kann Robert Göpel nur ausdrücklich dazu ermutigen: „Die berufliche Weiterbildung ist vor allem eine Investition in sich selbst und die eigene Zukunft! Wir haben in unseren oberfränkischen Unternehmen so viele Potenziale, die es wert sind, entdeckt und gefördert zu werden.“ Die IHK mit ihrer ihk-lernen. de-Plattform hält für Lernwillige ein vielfältiges Angebot an Anpassungs- und Aufstiegsfortbildungen sowie Weiterbildung mit hoher Qualität bereit. red

A global network Die helsa® Group International ist eine international tätige Firmengruppe mit Sitz in Gefrees und ca. 1000 Mitarbeitern weltweit. Langjährige Erfahrung, umfassendes Entwicklungs-Know-How sowie Nischen- und Spezialkompetenz haben helsa® zu einem entscheidenden Partner weltweit operierender Unternehmen gemacht. Ob mit sauberer Luft durch hightech-Molekurlarfilter oder mit tadellosem Sitz von Bekleidung durch hochqualitative Formgeber - helsa®-Produkte verbessern das Leben im Verborgenen. An unserem Standort Gefrees bieten wir ab September 2018 9 folgende Ausbildungsstellen an:

Industriekaufmann (m/w) Produktionsmechaniker - Textil (m/w) Industrieelektriker - Fachrichtung Betriebstechnik (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Es erwartet Dich ein international tätiges Unternehmen mit einem motivierenden und offenen Betriebsklima. Du durchläufst eine qualifizierte und anspruchsvolle Ausbildung, bei der Du verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens kennenlernst.

Möchtest Du gemeinsam mit uns den Weg in Deine berufliche Zukunft gehen? Dann sende Deine vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, die letzten zwei Zeugniskopien) an: helsa GmbH & Co. KG | Bayreuther Str. 9-11 | 95482 Gefrees

Christina Fritsch | 09254-80161 | jobs@de.helsa.com | www.helsa.com Christina Günther


Anzeigensonderseite

23. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Bildquelle_istock©AntonioGuillem/Handwerkskammer für Oberfr

14

K arriere im Handwerk Die Zukunft liegt auf der Baustelle

BAYREUTH. Zum dritten Mal in Folge ist die Zahl der neu abgeschlossenen Lehrverträge im oberfränkischen Handwerk gestiegen. Das oberfränkische Handwerk startet mit ordentlichen Zahlen ins neue Ausbildungsjahr. Nachdem 2016 die Ausbildungszahlen erstmalig seit zehn Jahren wieder angestiegen sind, setzt sich dieser Trend fort: Zum Stand vom 31. August 2018 wurden bereits 1.830 neue Ausbildungsverträge im oberfränkischen Handwerk abgeschlossen. Das ent-

spricht im Vorjahresvergleich einem leichten Plus von 0,44 Prozent (31.8.2017: 1.822). Damit fällt der Anstieg geringer aus als in den Vorjahren, weist aber weiter nach oben. HWK-Präsident Thomas Zimmer zeigt sich erfreut: „Die aktuellen Zahlen zeigen uns, dass wir mit unserem Engagement um die jungen Leute auf dem richtigen Weg sind. Unsere zahlreichen Maßnahmen zur Nachwuchswerbung wie etwa die Berufsmessen, das Handwerkspatenkonzept oder die Imagekampagne helfen dabei, die berufliche Bildung

und dabei insbesondere das Handwerk wieder stärker in die Aufmerksamkeit von Eltern und Jugendlichen zu rücken.“ Obwohl sich die Ausbildungszahlen konstant entwickeln, lässt der Fachkräftebedarf im oberfränkischen Handwerk nicht nach. Dazu Geschäftsführer der HWK, Rainer Beck: „Trotz der erfreulichen Zahlen konnten einige Betriebe ihre Lehrstellen nicht besetzen. Der Bedarf ist in allen Gewerken hoch, besonders aber im Baugewerbe und in den Lebensmittelhandwerken. Dementsprechend sind

die Chancen auf einen Ausbildungsplatz im oberfränkischen Handwerk auch nach dem offiziellen Start am 1. September noch gut. Noch nie hatten junge, ausbildungsinteressierte Leute so gute Chancen mit einer Ausbildung im Handwerk den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere zu legen. Aufgrund der hervorragenden Konjunktur ist der Bedarf an Auszubildenden und Fachkräften ungebrochen hoch.“

Deine Ausbildung im Handwerk! Jetzt durchstarten - mit der App Lehrstellenradar. KOSTENLOS - für iOSund Android

NEU - Jetzt auch mit Praktikumsplätzen!

Alle Angebote findest Du auch unter: www.hwk-oberfranken.de/lehrstellenboerse

Info: Wer noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz ist, sollte einen Blick in die Lehrstellenbörse auf der Internetseite der HWK für Oberfranken,

www.hwk-oberfranken.de/ lehrstellenboerse, werfen. Dort findet sich ein Überblick, über freie Lehrstellen. Auch die Ausbildungsberater der HWK beantworten Fragen. red

Bayreuth, Kulmbacher Straße 9 Tel. 0921 15 13 43 71 steiner-hoergeraete.de

Du bist mo�viert und bereit, den nächsten großen Schri� zu gehen?

Wir haben was für Dich! Hightech und Know-how - Mache eine Ausbildung im Handwerksberuf der Zukun�. Werde

Hörakus�ker (m/w) und wich�ger Teil des Steiner Hörgeräte Teams.

Handwerkliche Berufe bieten auch für Frauen viele Möglichkeiten.

Foto: red

Mathe intensiv BAYREUTH. Die Volkshochschule bietet im Wintersemester ab dem 9. Oktober einen neuartigen Mathematikkurs an. Er richtet sich sowohl an beruflich Interessierte, die ohne Abitur ein ingenieur- oder naturwissenschaftliches Studium aufnehmen wollen, wie auch an an Schüler, die in der Oberstufe zur Auffrischung oder Vertiefung einen alternativen Zugang zur Mathematik kennenlernen wollen, aber auch an alle, die Freude und Interesse an mathematischen Fragestellungen haben. Ohne langwierige Beweise, mit fast nur anschaulichen Beispielen, wird in diesem VHS Kurs das mathematische Basiswissen der Oberstufe vermittelt. Angefangen von elementaren Funktionen über Folgen und Reihen bis hin zur Differential- und Integralrechnung werden in zehn Doppelstunden die Grundlagen im Umgang mit diesen mathematischen Werkzeugen gelegt. Übungen zu den einzelnen Bereichen vertiefen das Erlernte. Die Kurse finden ab 9. Oktober bis 18. Dezember jeweils dienstags von 17.30 bis 19 Uhr im WWG, Ostbau, Zimmer 03 statt. Mehr Informationen bei der VHS Bayreuth, „Mathematik anders und intensiv - Studieren ohne Abitur“, Kurs S 2115, oder bei Kursleiter Dr. Wolfgang Richter, Tel. 092198283.

WIR

sind …

Experten auf unseren Gebieten / Zukunftsweiser / Fachkräfteschmiede / Ressourcenbewahrer / stets erreichbar / familiengeführt / immer auf der Suche nach Machern … Ihr Fachbetrieb seit über 110 Jahren.

WIR SUCHEN DICH ALS AZUBI FÜR 2019 Metallbauer (m/w) Fachrichtung Konstruktionstechnik

Wir freuen uns auf Dich!

KANN ICH MEINE KARRIERE STREICHEN? Klar! Mit uns kunterbunt. Werde auch Du zum Baustoff unseres Teams!

Anlagenmechaniker (m/w) Für Heizungs-, Sanitär- und Klimatechnik Seit 1906 IHR zuverlässiger Partner Karl Hopf GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Str. 4 • 95448 Bayreuth Tel. 0921 / 79 99 6-0 • Fax 0921 / 79 99 6-38 www.hopf-bt.de • info@hopf-bt.de

STARKES TEAM – STARKE LEISTUNG www.danhauser.de/karriere

KOMM IN UNSERE KUNTERBUNTE BAUSTOFFWELT! Schulabschluss – und dann? Falls Du noch nicht weißt, was Du ab Herbst 2019 tun willst: Mach eine Ausbildung bei der Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG (BHG)! Kaufmann im Groß- & Außenhandel (m/w) Beschaffen, Lagern und Verteilen von Waren: Der Fokus Deiner Ausbildung liegt im Vertrieb. Einkauf oder Logistik gehören aber auch dazu.

Fränkische Baugesellschaft Elektrounternehmen

Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) Deine Aufgaben: Güter annehmen, kontrollieren und sie dann fach- und sachgerecht lagern. Aber auch bei der Warenauslieferung bist Du gefragt.

Kabel- & Freileitungsbau Elektroinstallation Rohrleitungsbau Netzwerk- & Glasfasertechnik Projektierung Wir bild en El

Kaufmann für Büromanagement (m/w) Vielfältig und abwechslungsreich: In diesem Beruf erledigst Du organisatorische und kaufmännische Aufgaben. Kaufmann im Einzelhandel (m/w) In diesem Beruf verkaufst Du unser Sortiment und berätst Kunden direkt. Verwaltung und Organisation gehören auch dazu.

aus!

ektronik er Fach Energieund Geb richtung äudetech nik

Wir stel len

HAST DU BOCK AUF BAUSTOFFE? BEWIRB DICH JETZT!

ein!

Elektrom onteure, Weiterb Baggerfa ildungs willige, hrer, motivie rte Bauh elfe FBG

BAYREUTH

Tel: 0921 72 612 - 0 Fax: 0921 72 612 - 60 www.fbg-bayreuth.de

Jetzt be werben !

Bürgerreuther Straße 16 95444 Bayreuth info@fbg-bayreuth.de

r

Sende Deine Bewerbung an: Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG Brian Engelbrecht Spinnereistraße 2 95445 Bayreuth ausbildung@danhauser.de


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

23. September 2018

K arriereperspektiven in der Pflege Individuelle Perspektiven um mit und am Menschen zu arbeiten

BAYREUTH. Wer im Gesundheitswesen in verantwortungsvoller Position tätig ist, hat es niemals nur mit Zahlen und Fakten, sondern immer wieder auch mit ethischen Themen zu tun. Viel mehr als in anderen Berufen sind deshalb Achtung und Respekt im Umgang mit Patienten, mit deren Angehörigen und nicht zuletzt mit den eigenen engagierten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen gefragt. Menschen mit Führungsaufgaben sollten für solche ethischen Fragen ausreichend sensibilisiert sein – in speziellen Studiengängen kann das entsprechende Profil geschärft werden. Die medizinischen Möglichkeiten erlauben es den Menschen heutzutage sehr alt zu werden. Mit dem Alter kommen aber oftmals auch körperliche und geistige Einschränkungen, viele Menschen werden in ihren letzten Jahren pflegebedürftig. Da sich die Bevölkerungsentwicklung in den kommenden Jahren noch weiter zuspitzen wird, werden Pflegeberufe in Zukunft immer wichtiger. Aber nicht nur im Bereich Altenpflege sind Pflegefachkräfte gefragt. Auch in der Betreuung und Pflege von Kindern, Menschen mit Behinderungen und Kranken haben ausgebildete Pflegekräfte gute Jobaussichten. Wer an Pflegeberufe denkt, denkt zunächst an ältere Menschen. Aber auch Kinder sind auf Betreuung und Pflege angewiesen. Wer am liebsten mit Kindern arbeitet, für den ist eine Ausbildung zum Kinderpfleger, Erzieher oder Kinderkrankenpfleger möglich. Im Umgang mit Kindern ist vor al-

lem Geduld, Ausdauer und Einfühlungsvermögen gefragt. Neben Älteren und Kindern sind auch Menschen mit körperlichen und geistigen Behinderungen auf Pflege angewiesen, da sie oftmals nicht in der Lage ein selbstständiges Leben zu führen. Ein Heilerziehungspfleger oder Heilerziehungspflegehelfer hilft, das eingeschränkte Leben so selbstständig wie möglich zu gestalten. Auch medizinische Berufe zählen zum Bereich Pflege. Ob in Krankenhaus, Reha-Klinik oder Pflegeheim: Der Krankenpfleger, Krankenpflegehelfer oder der Kinderkrankenpfleger betreut kranke und pflegebedürftige Menschen und unterstützt sie vor und nach medizinischen bzw. operativen Eingriffen. Zu den Aufgaben gehören zum Beispiel auch das Versorgen von Wunden, das Anlegen von Verbänden und die Dokumentation der Patientendaten Modernisierung der Ausbildung Durch das Pflegeberufegesetz wird die Pflegeausbildung umfassend modernisiert und an veränderte Herausforderungen angepasst. Auch die Finanzierung wird reformiert. Das Schulgeld wird abgeschafft. Die Krankenhäuser, Pflegeheime und ambulanten Pflegedienste werden verpflichtet, den Auszubildenden eine angemessene Vergütung zu zahlen. Die Finanzierungsverordnung regelt dafür die notwendigen Details. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn: „Mit dieser Verordnung nehmen wir eine weitere Hürde, um die Ausbildung in der Pflege wieder attraktiver zu machen. Wir schaffen den Rahmen für eine angemessene

Ausbildungsvergütung. Und das Schulgeld gehört endlich der Vergangenheit an. Damit liegen nun alle rechtlichen Voraussetzungen vor, damit die neue Ausbildung im Jahr 2020 starten kann. Das Pflegeberufegesetz soll den gestiegenen Ansprüchen an Pflegekräfte und auf die veränderten Pflegebedarfe gerecht werden. red

Wer sich für einen Pflegeberuf interessiert, sollte mit Menschen umgehen können. Foto: djd

Dein Karrierestart Ausbildungsplätze für Berufe mit Zukunft:

Ausbild ungs am 29.0 messe 9.2018 Oberfran kenhalle Bayreuth Tag der o am 17.1 ffenen Tür 1.2018 a n de Berufsfa chschule n n

• Gesundheits- und Krankenpfleger*in • Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in • Pflege Dual (Bachelor of Science) • Pflegefachhelfer*in • MTLA (Med.-Technische*r Laboratoriumsassistent*in) • MTRA (Med.-Technische*r Radiologieassistent*in) in Kooperation mit dem BSZG Erlangen

• Physiotherapeut*in • Operationstechnische*r Assistent*in nach DKG in Kooperation mit den Bamberger Akademien

• Hebamme / Entbindungspfleger

in Kooperation mit den Bamberger Akademien

Dein Karriereportal karriere.klinikum-bayreuth.de

Klinikum Bayreuth · Preuschwitzer Straße 101 · 95445 Bayreuth | Klinik Hohe Warte · Hohe Warte 8 · 95445 Bayreuth

Bezirkskrankenhaus Bayreuth Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Erlangen-Nürnberg Nordring 2, 95445 Bayreuth

Psychiatrie entdecken Wir öffnen Türen...

- Bei der Ausbildungsmesse Wann? Samstag, 29. September 2018 09:00 bis 14:00 Uhr Wo? Bayreuther Ausbildungsmesse Oberfrankenhalle

Bewirb Dich jetzt für 2019! Wir suchen für unsere Verwaltung in Bayreuth zum 1. September 2019

- Beim Tag der offenen Tür im Neubau Wann? Freitag, 05. Oktober 2018 13:00 bis 18:00 Uhr

... und haben den Schlüssel zum Erfolg!

Wo? Bezirkskrankenhaus Bayreuth Neubau Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik Nordring 2, 95445 Bayreuth

Nähere Informationen unter www.gebo-med.de

Auszubildende für den Beruf

> Sozialversicherungsfachangestellte > Kaufleute im Gesundheitswesen > Medizinische Fachangestellte

Studenten für das duale Studium

> Dipl.-Verwaltungswirt/-in (FH), Fachlaufbahn Verwaltung und Finanzen > Dipl.-Verwaltungsinformatiker

Einstellungsvoraussetzung für Ausbildungsberufe ist eine abgeschlossene Mittlere Reife, für Studienberufe das (Fach-)Abitur sowie die erfolgreiche Teilnahme an einem gesonderten Auswahlverfahren. Bewerbungsschluss für die Ausbildungsberufe: 18.10.2018; für Dipl.-Verwaltungsinformatiker: 25.10.2018; für Dipl.-Verwaltungswirte: 14.12.2018 bzw. unmittelbar nach Vorliegen des Zeugnisses über den Auswahltest des Landespersonalausschusses. Weitere Infos unter www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung Ansprechpartner für Deine Fragen: Günter Schrenker, Telefon 0921 607-2870 Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Referat Berufliche Bildung Wittelsbacherring 11, 95444 Bayreuth E-Mail:beruflichebildung@drv-nordbayern.de

15


16

Anzeigensonderseite

23. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

K arriereperspektiven in der digitalen Welt Arbeitsmarkt im Wandel – Beschäftigte müssen sich neuen Herausforderungn stellen

BAYREUTH. Technologischer Fortschritt ist so alt wie die Menschheit, und zumindest bisher ist die Arbeit nicht ausgegangen. Der deutsche Arbeitsmarkt steht mit der bevorstehenden Digitalisierung der Wirtschaft nach Prognosen von Arbeitsmarktforschern vor einer massiven Job-Umschichtung. Zwar würden mit der sogenannten Wirtschaft 4.0 bis 2025 unter dem Strich kaum Arbeitsplätze wegfallen. Hunderttausende von Beschäftigten müssten sich aber beruflich völlig neu orientieren, geht aus einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hervor. Gebraucht werden Mitarbeiter mit IT-Kenntnissen, die in der Lage sind, innovativ und in übergreifenden Prozessen zu denken. Dabei ist die klassische duale Ausbildung in Betrieb und Berufsschule durchaus eine gute

Basis. Sie muss allerdings an die digitalisierte Arbeitswelt angepasst werden. Computer, Handy, Internet: Das sind nur drei Beispiele für Erfindungen, die unseren Alltag maßgeblich beeinflusst haben. Auch in Zukunft wird sich unsere Lebenweise unaufhaltsam wandeln – das gilt genauso für unsere Berufe. Eine Studie der kanadischen Stiftung für Bildungsförderung „Canadian Scholarship Trust Foundation“ verrät, welche ungewöhnlichen Jobs bereits im Jahr 2030 Realität sein könnten. In Kooperation mit Wissenschaftlern untersucht die Stiftung Trends der Arbeitswelt, um

den Nachwuchs besser auf künftige Herausforderungen vorzubereiten. Die Forschergruppe willl herausfinden, welche beruflichen Qualifikationen die globale Gesellschaft künftig erwarten könnte. Daraus ergeben sich neue Jobprofile, die den Anforderungen unserer modernen Welt gerecht werden sollen. Eines haben all diese Berufsbilder gemeinsam: Sie erfordern die Fähigkeit, altes Wissen und neue Techno-

logien miteinander zu verbinden. Gut ausgebildetes Personal wird in vielen Branchen händeringend gesucht. Der Mangel an Nachwuchs bei Facharbeitern, Ingenieuren und IT-Experten und anderen Fachkräften hat sich verschärft. 40 Prozent der Unternehmen haben derzeit Schwierigkeiten, offene Stellen zu besetzen – im Jahr 2013 waren es nur 35 Prozent. red

75 Jahre Walraven. 75 Jahre Menschen. Gemeinsam prägen wir Fortschritt, Nachhaltigkeit und unsere DNA. Befestigungs-, Brandschutz- und Sanitärtechnik

Denke heute schon an deinen Berufsstart im September 2019

1.000 Mitarbeiter weltweit Entwicklung, Produktion und Vermarktung

Besucht

Walraven bildet aus zum | zur ...

uns!

@Bayreuther

Walraven Group

studien- & ausBildungsmesse ildungsmesse

Fachinformatiker|-in für Systemintegration Kauffrau | Kaufmann im Groß- & Außenhandel Walraven GmbH | personal.de@walraven.com Karl-von-Linde-Straße 22 | D-95447 Bayreuth walraven.com/de/ueber-walraven/karriere

Viele Gesichter - ein Team Werde ein Teil von uns!

2018

Und zwar mit uns, der AVS GmbH in Bayreuth: einem Arbeitgeber, der dir eine erstklassige Ausbildung bietet und dich bei deiner Entwicklung in einer zukunftsorientierten Branche unterstützt. Was wir machen? Wir sind DIE Spezialisten in Bayreuth, wenn es um IT-Services rund um Kundengewinnung, Kundenbindung und Datenmanagement geht.

Unsere Ausbildungen: • Kauffrau/-mann für Büromanagement • Fachinformatiker Anwendungsentwicklung • Fachinformatiker Systemintegration • Informatikkaufmann/-frau • Duale/r Student/-in Wirtschaftsinformatik

Unsere ausführlichen Stellenbeschreibungen und Einblicke in den Ausbildungsalltag geben dir unsere Azubis unter: ausbildung.avs.de AVS GmbH I Josephsplatz 8 I D-95444 Bayreuth Tel. +49 921 802-102 I www.avs.de I ausbildung@avs.de

Foto: Colourbox

Mechatronische Lösungen für Aktorik und Sensorik. Die Entwicklung von Präzisionsteilen für Hochleistungsmotoren spornt uns seit über 50 Jahren zu Höchstleistungen an. Ein spannender Job in einem modernen Unternehmen, das seine Produkte in der ganzen Welt vertreibt, ist Dein Wunsch? Du möchtest in einem Team mit motivierten Kollegen arbeiten – nahtlos wie bei einem 24-StundenRennen? Dann sollten wir uns kennen lernen. Um das Qualifying zu bestehen, brauchst Du Leidenschaft für Technik, Lernbereitschaft und den Willen, Dich in unser erfolgreiches Team zu integrieren. Für folgende Ausbildungswege suchen wir die Top-Besetzung:

VERFAHRENSMECHANIKER (m/w)

Fachrichtung Kunststoff- und Kautschuktechnik Voraussetzung: Mittlere Reife oder qualifizierter Hauptschulabschluss

MECHATRONIKER (m/w)

Voraussetzung: Mittlere Reife mit gutem Ergebnis

Ausbildungsbeginn ist der 01.09.2019 Bewerbungsschluss der 31.10.2018

Wir freuen uns auf Deine aussagefähigen Bewerbungsunterlagen! Schlaeger Kunststofftechnik GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Str. 10 95448 Bayreuth Ansprechpartner: Herr Stefan Günther Tel. 0921 913 -128 E-Mail bewerbung@schlaeger.com

w w w.schlaeger.com


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

23. September 2018

17

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 42.800 Exemplare (ADA II/2018) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Große Gehaltsspanne

Bayern verdienen im Schnitt 4.082 Euro BAYREUTH. In Bayern lag der Bruttomonatsverdienst (ohne Sonderzahlungen) vollzeitbeschäftigter Arbeitnehmer im zweiten Quartal 2018 im Durchschnitt bei 4.082 Euro. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, betrug die durchschnittlich bezahlte wöchentliche Arbeitszeit 39,1 Stunden. Zwischen den einzelnen Branchen bestanden größere Unterschiede im Verdienstniveau. Auf Ebene der Wirtschaftssektoren reichte die Spanne des durchschnittlichen Bruttomonatsverdienstes von 2.519 Euro im Gastgewerbe bis hin zu 5.439 Euro, die bei der Erbringung von Finanz- und Versicherungsdienstleistungen erzielt wurden. In dem für Bayern wirtschaftlich bedeutsamen Bereich des Verarbeitenden Gewerbes fielen die Bruttomonatsverdienste mit 4.440 Euro überdurchschnittlich hoch aus.

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Hierunter fällt unter anderem der Wirtschaftszweig „Herstellung von Kraftwagen und Kraftwagenteilen“, in dem Vollzeitbeschäftigte im zweiten Quartal 2018 durchschnittlich auf 5.439 Euro brutto pro Monat kamen. Gemessen am Index der Bruttomonatsverdienste (ohne Sonderzahlungen) der vollzeitbeschäftigten Arbeitnehmer war gegenüber dem Vorjahresquartal ein Verdienstzuwachs in Höhe von 2,5 Prozent zu verzeichnen. Im Produzierenden Gewerbe wurde dabei eine höhere Steigerungsrate als im Dienstleistungsbereich festgestellt (3,2 Prozent gegenüber 1,9 Prozent). red

Friseur/-in

gesucht Wir, ein junges, leistungsorientiertes Team, brauchen langfristig personelle Unterstützung von Kollegen, die Freude an unserem Beruf haben. Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten - unbefristeten Arbeitsvertrag - übertarifliche Bezahlung - evtl. Fahrtkostenzuschuss - gutes Betriebsklima Wir erwarten: - Teamfähigkeit - Freundlichkeit und Kreativität Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hair 18 Bayreuth Maximilianstraße 30, Telefon 0921/65630

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

Ein-Mann-Betriebe

IB Bau kritisiert deren Zunahme BAYREUTH. Rollende EinMann-Betriebe: Immer häufiger sind im Raum Bayreuth Solo-Selbstständige unterwegs. Doch viele von ihnen arbeiten nach Einschätzung der IG BAU unter schlechten Bedingungen – ohne soziale Absicherung und mit einem Einkommen, das teils unter dem Mindestlohn liegt. „Gerade im Handwerk hat die Zahl der Ein-Mann-Firmen stark zugenommen – oft mit großen Abstrichen bei der Qualität“, sagt Gerald Nicklas. Der IG BAU-Bezirksvorsitzende kritisiert dabei Online-Portale wie MyHammer oder Helpling, die ein solches Geschäftsmodell unterstützten. „Zwar scheint ein Fachmann dort nur ein paar Klicks ent-

fernt. Doch ein Großteil dieser sogenannten ,Gig-Worker‘ arbeitet ohne Gesellenbrief und Renten- oder Sozialversicherung“, so Nicklas. Die IG BAU Oberfranken macht für den Trend insbesondere den Wegfall der Zulassungspflicht in vielen Handwerksberufen verantwortlich. Seitdem können sich etwa Fliesenleger ohne abgeschlossene Lehre selbstständig machen. Die Folge: Die Zahl der Fliesenlegerbetriebe im Bereich der Handwerkskammer für Oberfranken ist kräftig angestiegen – von 352 im Jahr 2004 auf 633 im vergangenen Jahr. In der Gebäudereinigung zählt die Kammer im selben Zeitraum ein Plus bei den Betrieben von 262 Prozent. red

INVENTURKRÄFTE GESUCHT Für saisonale Inventurarbeiten im Großraum Bayreuth suchen wir für die Zeit ab 8.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr

zuverlässige und flexible Mitarbeiter auf Minijob-Basis

Kfz für Fahrgemeinschaft ist wünschenswert und wird extra vergütet! Spitzig – DL, 90571 Schwaig mail@spitzig.de / 0911-567709-0

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

Springer zur Vertretung (m/w) Reinigung Teilzeit / Vollzeit / Minijob in Bayreuth, Kulmbach oder Himmelkron, verschiedene Objekte, übertarifliche Bezahlung und

Reinigunskräfte (m/w) für folgende Objekte: Bindlach: ab 06:00 Uhr Mo.-Fr. oder ab 14:00 Uhr, Mo.-Fr. je 4,00 Std. täglich Teilzeit oder Vollzeit BT – Industriegebiet Weiherstraße: ab 16:30 Uhr, Mo.-Fr. oder ab 06:00 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 4,00 Std. Teilzeit oder Minijob BT – Industriegebiet Medicusstraße: ab 17:00 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 4,00 Std. Teilzeit oder Minijob BT – Kreuz: ab 05:00 Uhr, Mo.- Fr. oder Sa.-So. ab 2,00 Std. bis 3,00 Std. Teilzeit oder Minijob BT – Neue Spinnerei: ab 16:30 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 3,50 Std. Teilzeit oder Minijob BT – Wolfsbach: ab 17:00 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 4,00 Std. Teilzeit oder Minijob Pegnitz: ab 15:00 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 3,50 Std. Teilzeit oder Minijob Kulmbach: ab 17:00 Uhr, Mo.-Fr. oder ab 06:00 Uhr, Mo.-Fr. ab 2,00 Std. bis 4,00 Std. Teilzeit oder Minijob

Bitte Bewerbung per Mail: bewerbung@pio-24.de oder per Post oder persönlich an

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Hussengut Roter Hügel St. Johannis

Qualität, Innovation und Zuverlässigkeit – dafür steht der Name Piotrowski seit 1983. Aufgrund unserer konstant positiven Entwicklung stellen wir aktuell ein:

Piotrowski Gebäudeservice GmbH

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Kreuz 49, 95445 Bayreuth

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

? weckt sse ge en b r Intere e w be Online ller! chne geht s

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Eine Initiative der

Ihre Chance! Jetzt bewerben!

Bayreuther

Bayreuther

Sonntagszeitung

Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Eine Herzensangelegenheit!

Sonntagszeitung

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

WIR STELLEN EIN!

FRÜHAUFSTEHER, SPÄTAUFSTEHER, NACHTSCHWÄRMER ODER WOLLEN SIE LIEBER AM WOCHENENDE GELD VERDIENEN?

ZEIT FÜR NEUE

ZIELE

Wir haben für jeden die passende Arbeitszeit.

Wir bieten Ihnen feste Schichten, ohne Wechselschicht, eine interessante und langfristige Tätigkeit in einem Industrieunternehmen in Bayreuth mit einer ansprechenden Vergütung. Rufen Sie uns an und machen den ersten Schritt.

FAIR, FLEXIBEL, FACHKOMPETENT -

nach dieser Devise sind wir Ihr Personaldienstleister in den Regionen nördliches Bayern und südliches Thüringen.

CHRONOS Personaldienstleistungen GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Str. 8 І 95448 Bayreuth 0921/98003280 І mueller@chronos-personal.de

Arbeitszeiten: • 07.00 Uhr bis 12.20 Uhr • 12.20 Uhr bis 17.40 Uhr • 17.40 Uhr bis 23.00 Uhr • 23.00 Uhr bis 07.00 Uhr Wenn Sie sich lediglich etwas dazuverdienen möchten, ist unsere Wochenendschicht zu den obigen Zeiten vielleicht etwas für Sie.

STANDORTE: Bayreuth I Selb I Sonneberg I TEL +49 921 78 77 677-0 I www.chronos-personal.de


18

Aktuell/Anzeigensonderseite

23. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Große Hochzeitsmesse

Anzeige

Am Feiertag 3. Oktober von 12 bis 17 Uhr im Schloss Thurnau THURNAU. Am Mittwoch, 3. Oktober, ist es soweit: Die Just Married-Hochzeitsmesse in Thurnau öffnet ihre Pforten. Zahlreiche Hochzeitsspezialisten präsentieren den Besuchern die aktuellen Trends und Tipps, Ausgefallenes und natürlich auch Altbewährtes rund um den schönsten Tag im Leben. Diese Hochzeitsmesse bietet jedem Brautpaar die Möglichkeit, sich umfangreich zu informieren und günstig zu

kaufen. Es werden die neuesten Brautmodentrends vorgestellt und viele Künstler zeigen ihr Können auf der Hochzeitsmesse. Das macht den Besuch der Just MarriedHochzeitsmesse im Schloss Thurnau für Heiratswillige und Brautpaare zu einem echten Muss. Die Just Married-Hochzeitsmesse läuft von 12 bis 17 Uhr. Da der Verkauf zur Hochzeitsmesse zugelassen ist, dürfen sich die Brautpaare auf viele Schnäppchen freuen. Es werden Modekollektionen für Braut, Bräuti-

gam und Gäste in riesiger Auswahl und zu tollen Konditionen präsentiert. Der Veranstaltungsort Schloss Thurnau, Marktplatz 1, ist aufgrund der Ausschilderungen leicht zu finden. Ausreichend Parkplätze sind für die Hochzeitsmesse vorhanden. Die Heinersreuther Bastelwelt gilt als einer der größten Hochzeitsmessen-Veranstalter Deutschlands und organisiert mehr als zehn Hochzeitsmessen pro Jahr. Der besondere Clou: Besu-

cher zahlen nur einmal Eintritt und können ohne Aufpreis alle Just Married-Hochzeitsmessen der Saison 2018/2019 besuchen, so zum Beispiel auch die Just Married-Hochzeitsmesse am 4. November im Bamberg congress + event, am 10./11. November in der Meistersingerhalle Nürnberg, am 12./13. Januar im Messezentrum Nürnberg, am 13. Januar in der Freiheitshalle Hof sowie am 20. Januar in der Stadthalle Kulmbach. red www.just-married.de

G esund beginnt im Mund Tag der Zahngesundheit am 25. September BAYREUTH. Der 25. September ist der Tag der Zahngesundheit. In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Gesund im Mund – bei Handicap und Pflegebedarf“. In Deutschland leben nach Angaben des Statistischen Bundesamts 7,8 Millionen Menschen mit Schwerbehinderung. Die Zahl der Pflegebedürftigen belief sich Ende 2015 auf rund 2,86 Millionen Menschen. Dabei ist zu beobachten: Die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung ist schlechter als die des Bevölkerungsdurchschnitts. Der Tag der Zahngesundheit 2018 richtet den Fokus darauf, wie die Mundgesundheit speziell bei Menschen mit einem Pflegegrad oder ei-

ner Behinderung verbessert werden kann. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten neue präventive Maßnahmen zur Verhütung von Zahnerkrankungen, auf die diese Menschen seit dem 1. Juli 2018 einen Anspruch haben. „Es ist viel zu häufig zu beobachten, dass ein Pflegegrad oder ein körperliches Handicap in Deutschland gleichbedeutend mit einer schlechten Mundgesundheit sind. Werden Patienten, die vormals einen recht guten Mundgesundheitsstatus hatten, pflegebedürftig, gibt es einen regelrechten Einbruch. Auch sind zahlreiche Regelungen der ambulanten Betreuung nicht auf die spezifischen Belange von Menschen mit Behinderungen ausgerichtet“, erklärt Prof. Dr. Dietmar Oesterreich, Vizepräsident

der Bundeszahnärztekammer (BZÄK). „Vor allem das Risiko für Karies, Parodontal- und Mundschleimhauterkrankungen ist bei Menschen mit Behinderung und Pflegebedürftigen deutlich erhöht.“ Das wirkt sich negativ auf die Gesamtgesundheit aus. Zudem schränken Schmerzen, Mundtrockenheit oder nicht mehr alles essen zu können die Lebensqualität deutlich ein.

Körperliches Handicap ist oft gleichbedeutend mit schlechter Mundgesundheit. Foto: Verein für Zahnhygiene

ZAHNARZTPRAXIS

Martin Bierbach Bamberger Straße 64a - im Y-Haus 95445 Bayreuth l Tel. 0921/3458

Ihr Spezialist

für hochwer�gen Zahnersatz und ästhe�sche Prothe�k www.zahnarztpraxis-bierbach.de Zahnpflege ist auch im Alter wichtig.

Wir sorgen für ein

strahlendes Lächeln!

Zahnärzte

Dr. Armin Friedmann Dr. Leonie Becher Dr. Michael Neuß

Tä�gkeitsschwerpunkte:

- Implantologie - Parodontologie - Endodon�e

Alexanderstraße 14 l 95444 Bayreuth l Tel. 0921/24647 Bayreuther Straße 17 l 95500 Heinersreuth l Tel. 0921 / 74542744

Foto: Colourbox

Neue präventive Leistungen Diese Leistungen sollen die Mundgesundheit bei Menschen mit Behinderungen und Pflegebedarf stärken: - die Erhebung des ,Mundgesundheitsstatus’, wobei der Pflegezustand der Zähne, des Zahnfleisches, der Mundschleimhäute und des Zahnersatzes beurteilt wird, - die Erstellung eines Mundgesundheitsplans, der Auskunft über die individuelle Mundund Prothesenpflege gibt, - die Aufklärung über die Bedeutung der Mundhygiene und über Maßnahmen, wie die Mundgesundheit erhalten werden kann, - das Entfernen harter Zahnbeläge. Diese Zahnvorsorge-Leistungen können die Betroffenen zweimal jährlich in Anspruch nehmen. Zahnärzte können die neuen Versorgungsmaßnahmen in der Praxis, in häuslicher Umgebung und in Pflege- bzw. Behinderteneinrichtungen durchführen. „Mit den neu eingeführten Präventionsleistungen sind die notwendigen Grundlagen für die Verbesserung der Versorgung aller pflegebedürftigen Menschen und vieler Menschen mit Behinderungen geschaffen worden“, freut sich Dr. Michael Kleinebrinker, Referatsleiter beim GKVSpitzenverband. „Wir hoffen, dass diese Leistungen von möglichst vielen Menschen angenommen werden. Insgesamt können bis zu vier Millionen Versicherte davon profitieren, da nicht jeder Mensch mit Behinderung und Pflegebedarf Unterstützung bei der Mundgesundheit benötigt.“

Hilfe für die Helfer Wie kann man im Alltag die Mundgesundheit von Pflegebedürftigen und Menschen mit Behinderung stärken? Vor dieser Frage stehen vor allem Angehörige und Pflegepersonal. Auch ihnen soll der Tag der Zahngesundheit 2018 praktische Tipps an die Hand geben. Die Mundgesundheit von Menschen mit Behinderung und Pflegebedarf hängt insbesondere von einer sorgfältigen Mundhygiene ab. Dafür benötigen die betroffenen Personen sowie deren Angehörige und Pflegekräfte Zeit, die richtige Technik und die richtige Ausrüstung. Einrichtungen für Senioren und Menschen mit Behinderung, Sanatorien, ambulante Pflegedienste und ähnliche öffentlich-rechtliche oder gemeinnützige Einrichtungen können sich unter www.zahnhygiene.de melden und erhalten – so lange der Vorrat reicht – für jeden Bewohner und jede Bewohnerin ein Mundhygiene-Starterset gratis zugesandt. Wissenswertes Eine gründliche Mundpflege ist auch im Alter sehr wichtig, um die Zähne möglichst lange gesund zu halten. Der Mundraum wird auch anfälliger, so können beispielsweise Entzündungen des Zahnbetts bis hin zum Zahnverlust im Alter häufiger auftreten. Laut der fünften Deutschen Mundgesundheitsstudie (DMS V, 2016) besitzen knapp 47 Prozent der Pflegebedürftigen zwischen 75 und 100 Jahren im Durchschnitt noch 12,1 natürliche Zähne. Etwa 50 Prozent der Zähne sind von Zahnkaries betroffen. 75 Prozent der betroffenen Menschen haben eine belegte Zunge und nur etwa jede vierte Prothese ist frei von Belägen. Folgen können u.a. Schmerzen, Mundgeruch und Zahnkaries sein. red www.tagderzahngesundheit.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

23. September 2018

S prechstunde am Sonntag

19

Anzeige

Akute und chronische Kreuzschmerzen: Ursachen und Behandlungsmethoden ohne Skalpell – von Prof. Dr. med. Hans J. Latta

Akute und chronische Wirbelsäulenschmerzen treten bei ca. 80 Prozent der Bevölkerung mindestens einmal im Leben auf. Rückenschmerzen stellen die häufigsten Beschwerden für eine ärztliche Behandlung dar, sie sind daher die führende Ursache für Krankenhausaufenthalte und der häufigste Grund bei der Arbeitsunfähigkeit und Frühberentung. Die gute Nachricht: Die Prognose von Rückenschmerzen ist in den meisten Fällen günstig, bei jedem Zweiten klingen die Kreuzschmerzen innerhalb einer Woche ab, nach vier Wochen sind ca. 80 Prozent der Patienten wieder arbeitsfähig. Ca. 40 Prozent der Kreuzschmerzpatienten erleiden innerhalb eines Jahres eine erneute Rückenschmerz-Episode, ca. zehn Prozent der Patienten können jedoch chronische Kreuzschmerzen entwickeln. Charakterisierend für Kreuzschmerzen sind Beschwerden, die im unteren Teil der Wirbelsäule, der sogenannten Lendenwirbelsäule (LWS) auftreten. Diese Schmerzen können gürtelförmig ausstrahlen oder auch nach unten in die Gesäßund Beinregion. Zur Diagnose der Rückenschmerzen ist zunächst eine intensive Befragung im Rahmen eines ausführlichen ArztPatienten-Gespräches von Bedeutung. Anschließend erfolgt

eine eingehende körperliche Untersuchung der Wirbelsäule einschließlich der Nachbargelenke. Zunächst wird ein konservativer Therapieversuch vorgenommen. Dieser besteht aus einer medikamentösen Linderung der Schmerzen und der Entzündung, auch Akupunktur kommt häufig zum Einsatz. Durch physiotherapeutische Maßnahmen, z.B. Krankengymnastik und manuelle Therapie, wird die Beweglichkeit wieder hergestellt und die Wirbelsäule stabilisiert. Bettruhe ist bei akuten Rückenschmerzen nicht angezeigt. Nach erfolgloser konservativer Therapie erfolgt die Diagnose anhand von bildgebenden Untersuchungen, wie Röntgenbildern, Ultraschall und einer MRT-Untersuchung, um die lokale Schmerzursache an der Wirbelsäule herauszufinden. Ergänzend können

ISG

Facettengelenke

bei manchen Fragestellungen auch weitere Untersuchungen wie z.B. CT der LWS oder eine Szintigraphie der Wirbelsäule erforderlich werden.

Die Diagnose der Ursache für Schmerzen ausgehend von der Wirbelsäule erfolgt durch Befolgen des sogenannten interventionellen Diagnosealgorithmus. Dabei werden die oben genannten Schmerzursachen beim Patienten Schritt für Schritt aufgesucht und mittels lokalem Betäubungsmittel unter Ultraschall- oder Röntgenbildwandlerkontrolle mit einer sehr geringen Menge an Kontrastmittel (ca. 0,1 ml) injiziert. Wird an der jeweiligen zu untersuchenden Zielstruktur (z.B. Facettengelenk oder ISG) eine Schmerzfreiheit von mindestens 80 Prozent und mehr erreicht, kann diese Struktur als Ursache der Kreuzschmerzen ausfindig gemacht werden. Zur weiteren Therapie werden dann dort präzise und zielgenau lokale Schmerzmittel mit entzündungshemmenden und abschwellenden Medikamenten, zum Beispiel Cortison

Nach internationalen Studien liegt die Ursache für Kreuzschmerzen: - in den kleinen Wirbelgelenken der LWS (sog. Facettengelenke) bei 15 Prozent bei jungen Patienten und bei über 40 Prozent bei älteren Patienten (über 40 Jahre) - im Kreuz-, Darmbeingelenk (sog. ISG) bei 13 bis 20 Prozent - in der Bandscheibe bei 39 Prozent der Patienten - auch der Wirbelkanal sowie die Nervenaustrittskanäle können Rückenschmerzen verursachen. Ziel ist es, die Schmerzlokalisation und die Schmerzursache möglichst genau einzukreisen.

Hospiz- und Palliativberatung Berater der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach helfen

BAYREUTH. Schwerstkranke, Sterbende und deren Angehörige wissen oft zu wenig über geeignete Beratungsund Versorgungsangebote für die letzte Phase ihres Lebens. Helfen können Pflegeberaterinnen und Pflegeberater der AOK Bayern. 61 von ihnen haben sich in der Hospiz- und Palliativberatung weitergebildet, darunter auch die Pflegeberater Stephanie Rocha und Marco Gräbner von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Sie unterstützen bei Bedarf Betroffene und ihre Angehörigen bei der Suche nach einem geeigneten Angebot zur Begleitung und Betreuung am Lebensende. „Wir Pflegeberater übernehmen damit eine wichtige Lotsenfunktion und besprechen gemeinsam mit Patient, Angehörigen, Ärzten und Pflegeeinrichtungen, welche Versorgungsform die passende ist“, so Stephanie Rocha. „Dabei hat der Wunsch des Patienten stets Vorrang.“ Stationär oder ambulant? Die Palliativversorgung ermöglicht es schwerstkranken und

sterbenden Menschen, umfassend und individuell medizinisch und pflegerisch betreut zu werden. „Das gilt sowohl für die ambulante Pflege in der eigenen häuslichen Umgebung, zum Beispiel durch Ärzte, Pflegedienste und Therapeuten, als auch für die stationäre oder teilstationäre Pflege in einem Hospiz, Pflegeheim oder Krankenhaus“, erklärt Marco Gräbner. Im Mittelpunkt der palliativen Versorgung steht nicht die Heilung einer Krankheit, sondern die Linderung von Schmerzen und anderen belastenden Beschwerden ebenso wie die Lebensqualität des Patienten und der Angehörigen. In der Region Bayreuth/

Kulmbach unterstützen eine stationäre Einrichtung und drei ambulante Hospiz- und Palliativdienste Patienten in ihrer letzten Lebensphase. Die AOKDirektion Bayreuth-Kulmbach kommt für die pflegerische und ärztliche Versorgung schwerstkranker und sterbender Menschen auf. Sie trägt die erforderlichen Kosten der Betreuung auf der Palliativstation eines Krankenhauses oder in einem Hospiz. Auch die von ambulanten Hospizdiensten angebotene Sterbebegleitung zu Hause wird von der AOK mitfinanziert, so dass die palliative Versorgung für die Versicherten kostenfrei ist. Die AOK-Pflegeberater Stephanie Rocha und Marco Gräbner klären zudem auch allgemein über Möglichkeiten persönlicher Vorsorge für die letzte Lebensphase, insbesondere über die Themen Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung auf. red Wer eine Pflegeberatung benötigt, kann sich bei Stephanie Rocha unter der Telefonnummer 0921/288-260 und bei Marco Gräbner unter 0921/ 288-261 informieren.

Borderline BAYREUTH. Zu einem „Borderline-Trialog“ zur Fragestellung „Wie erkläre ich mich als Borderliner“ lädt der Sozialpsychiatrische Dienst Bayreuth-Kulmbach des Diakonischen Werkes – Stadtmission Bayreuth e. V. am morgigen Montag, 24. September, von 18 bis 20 Uhr in den Sitzungssaal des Diakonischen Werkes, Kirchplatz 5, Sitzungssaal, 3. Stock, ein. In diesem Treffen von Betroffenen, Angehörigen und Interessierten geht es um Strategien, welchen Menschen in welchen Situationen und auf welche Art und Weise Betroffene die Verhaltensweisen erklären können, die im Umgang mit anderen häufig auf Unverständnis und Hilflosigkeit stoßen oder auch eine unangemessene Etikettierung bewirken. Die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) oder emotional instabile Persönlichkeitsstörung des Borderline-Typs ist eine psychische Erkrankung. Typisch für sie sind Impulsivität, instabile zwischenmenschliche Beziehungen, rasche Stimmungswechsel und ein schwankendes Selbstbild wegen gestörter Selbstwahrnehmung.

oder Eigenplasma (PRP), verabreicht. Dabei können auch haarfeine Schmerznerven, welche einzelne Gelenke wie Facettengelenke oder ISG versorgen, mit minimalinvasiver Radiofrequenztherapie unterbrochen und damit eine langfristige Schmerzfreiheit erreicht werden. Gelegentlich kommen auch Kathetermethoden zum Einsatz, wenn die Ursache der Kreuzschmerzen im Wirbelkanal (zum Beispiel beim Bandscheibenvorfall oder nach vorausgegangenen Wirbelsäulen-Operationen) liegt. Bei Patienten, bei denen die Ursache der Schmerzen in der Bandscheibe ohne Vorliegen eines Bandscheibenvorfalls gefunden wird, können nach neueren Untersuchungen lokal wirksame Medikamente oder PRP zur Entzündungshemmung und Regeneration der Bandscheibe eingebracht werden.

Prof. Dr. med. Hans J. Latta, Facharzt für Orthopädie, Allgemeine Chirurgie und Unfallchirurgie Die beschriebenen minimalinvasiven Behandlungen werden ambulant ohne Narkose oder Skalpell unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Durch diese Therapien besteht die vielversprechende Option, den Patienten langfristig von seinen Kreuzschmerzen zu befreien und operative Maßnahmen möglichst zu vermeiden.

Kontakt: Orthopädische Schmerztherapie Bayreuth Privatpraxis Prof. Dr. med. Hans J. Latta An der Feuerwache 1 95445 Bayreuth Telefon 0921 / 787 77 96-0 www.dr-latta.de info@dr-latta.de

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Bayreuth Spinnereistraße 5b | 95445 Bayreuth | Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Ulrich Hofmann | Harburgerstraße 1 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/23004 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Helmut Zartner | Braunhofstraße 40 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/45588 APOTHEKEN-NOTDIENST • Löwen-Apotheke | Bahnhofstraße 19 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/726010

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de


e c i v r e S r h e m h reuth

20

Noc

y a B t k r a M a i d e M m i

L A M H C A F EIN

kt: r a M im t k e b) ir d Jetzt . r u t a r a p fortre o S e n o h p t r a m S

G LÜ C K HABEN.

• Displaytausch • Akkutausch ny und LG o S i, e w a u H , g n su • Für Apple, Sam

EHR SPASS. M , E IL E T R O V R H nkauf ME Sie bei jedem Ei

ab

: Zeigen Nicht vergessen . So haben Sie die Chance auf vor Ihre Club-Kar te e, direk t an der Kasse mit inn r groß ar tige Gew k und bei unsere a) ic sk ck lü G en rlosung . dem täglich a-Glück skick-Ve f am Tag im Onlineshop. eg M en ch li at n au mo Markt und 1 Eink auf pro Tag im

ED? I L G T I M B U L C N I NOCH KE

a) Es zählt 1 Eink

-registrierung markt.de/club in Ihrem MediaMarkt. ia ed .m w w w r anmelden unte kt.de/Club und Jetzt kostenlos gungen unter www.mediamar Teilnahmebedin

e s u a h u Z e f l i h TechrtenGeiräkte, W-LAN und Heimnetzwerke. Für sma

unschtermin • Besuch zum W rer Geräte • Einrichtung Ih n Grundfunktione • Erklärung der chnikberatung • Individuelle Te

arkeit. Markt. en Techniker im Ersatzteilverfügb Sony – glich sowie nach eller auf Anfrage. Fragen Sie Ihreile; Samsung, Huawei, LG und utz des mö h isc hn tec ch ers Herst rsatzt re ass l-E b) Soweit de na zw an rit igi e Or Sp wi d so ine te s un ke Weitere Angebo endeten Ersatzteilen: Apple – f den Herstellergarantiestatu Hinweis zu verweile; Reparatur kann Einfluss au tzt rsa t. Original-E . r im Markt vor Or Gerätes nehmen rem Fachberate

ionen erhalten

Weitere Informat

Sie bei Ih

e

s u a h u Z e c i v r e s r Reparatu räte e g ß o r g s lt a h s u für Ha

ermin e einen Wunscht 858444 • Vereinbaren Si Uhr unter 0921-7 20 s bi 8 n vo h sc • Telefoni die Uhr • Online rund um auf ionen finden Sie • Mehr Informat reuth ay /b kt .de/mar kt ar m ia ed .m w ww

c) de inkl. Anfahrt

pro Stun

chnet. mit € 17,25 abgere 54 Hürth inuten-Taktung 2-2a, 503 wird nach 15-M scheurener Str. h erster Stunde ratung GmbH, Kal kbe Inkl. MwSt.; nac hni Tec e DTB Deutsch Ein Angebot der

er.

nen gerne weit

ter helfen Ih Unsere Fachbera

rken – bis auf ser gilt für alle Ma Anfahrt und oranschlag. Die et nv alt ste inh Ko be n is de Pre Der reis für d wann gekauft. c) Einführungsp err – egal wo un Miele und Liebh ck. Geräteche

Unsere Fa

e weiter.

elfen Ihnen gern

arkt vor Ort h chberater im M

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.