Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
Mo. Di. Mi. Do. Fr.
13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr
Bayreuther
Sonntagszeitung Ausgabe 296| 7. Jahrgang 13. Januar 2019
www.bayreuthersonntagszeitung.de
Gardetanz
Stellenmarkt
Stefanie und Lisa sind Gardetänzerinnen bei den Mohrenwäschern. Was auf der Bühne locker aussieht, erfordert viel Training und ist echter Sport.
Regionale Unternehmen sind auf der Suche nach qualifizierten Mitarbeitern. Unser aktueller Stellenmarkt bietet einen Überblick über Möglichkeiten.
Seite 5
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von
Seite 11
Jahresauftakt: Mal kritisch mal launig Positive Rückschau – künftige Herausforderungen annehmen
BAYREUTH. Der Jahreswechsel ist Anlass, um auf das abgelaufene Jahr zurück zu blicken und einen Ausblick auf das neue Jahr zu wagen. In der vergangenen Woche erinnerten sich Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, die Führungsspitze der Bayreuther CSU und IHK-Präsidentin Sonja Weigand an das, was in den jeweiligen Aufgabengebieten die Bayreuther bewegt und beschäftigt hat. Beim Neujahrsempfang der CSU-Stadtratsfraktion resümierte Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger ein gutes Jahr für Bayreuth. „Auf dem städtischen Girokonto ruhen zirka 100 Millionen Euro“, so Ebersberger, „und es sprudelten nahezu 15 Millionen mehr Steuern als gedacht“. Aufgrund dieser hervorragenden Ausgangslage forderte der Zweite Bürgermeister mehr Visionen und mehr Entscheidungen mit Kopf und Verstand seitens der Rathausführung. „Wir müssen uns den Herausforderungen stellen. Weglächeln können wir sie nicht dauerhaft, denn die Konkurrenz schläft nicht“, sagte er in seiner Rede vor zirka 150 Gästen. Es entstehe der Eindruck, dass an der Uni mehr Wirtschaftsförderung betrieben werde, denn die Führungsspitze im Rathaus verzögerte und gefährdete gar wichtige An-
V.l.: IHK-Hauptgeschäftsführerin Gabriele Hohenner, Franz Josef Radermacher und IHKPräsidentin Sonja Weigand. Foto: Ochsenfoto siedlungen, wie das Regionale Innovations- und Gründerzentrum (RIZ), ein Möbelhaus und Abteilungen der REHAU AG. Als Fehlschlag bezeichnete Thomas Ebersberger die Radwegführung am Sendelbach, da diese sowohl Autofahrer wie auch Händler benachteilige. Bei der Sanierung der Graserschule sieht Bürgermeister Thomas Ebersberger keinen Fortschritt: „Der vorgeschlagene Neubau am Nordring wäre sicher schon eingeweiht“. Aber auch Positives kam bei dem Rückblick zu Tage: Man freue sich insbesondere über die Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses, steigende Gästezahlen und über zwei Hoteleröffnungen. Vertrauen wieder gewinnen Mehr althergebrachte Werte, wie Toleranz und gegenseitigen Respekt in der Gesellschaft,
forderte Sonja Weigand, Präsidentin der IHK für Oberfranken, beim traditionellen Neujahrsempfang der Kammer. Damit Wirtschaft und Politik wieder glaubwürdig werde, brauche es wieder mehr Verantwortungsbewusstsein. „Uns geht es gut in Oberfranken und die Unternehmen gehen im neuen Jahr von weiterem Wachstum aus“, sagte Sonja Weigand, „dennoch fordern wir von der Politik passendere Rahmenbedingungen. Wir benötigen eine Entlastung der Unternehmen durch eine Steuerreform, kürzere Abschreibungsfristen, die Abschaffung des Solidaritäts-
Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr
GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€
batt %emRa 1be0i Ihr Besuch auf das Abendessen
Gültig bis Ende des Monats. Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung.
JE T Z T matiten
Spielautom
Autobahnausfahrt Bad Berneck Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60
WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:
Virtual-Reality-Kabine
Nasse Wände?
Schimmelpilz? lz? ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Fachbetrieb Abdichtungssysteme Hauser TÜV-Rheinland überwacht, 10 Jahre Gewährleistung, Berneckerstr. 79, 95448 Bayreuth 85.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Fachbetrieb Abdichtungssysteme Hauser TÜV-Rheinland überwacht,
ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN.
Berneckerstr 79 95448 Bayreuth
10 Jahre Gewährleistung, 85.000 erfolgreiche Sanierungen in der Gruppe
Fachbetrieb Abdichtungssysteme Hauser Johann Feilner Str 5, 95511 Bayreuth-Mistelbach
t 09201 - 799 6 799 www.isotec.de/Hauser
Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Unser SonntagsMenü:
25. + 26.01.2019 Bayreuth Reichshof www.eventim.de 0921 / 69 00 1
PRIVATPRAXIS
FÜR UROLOGIE
Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen!
Bunter Salatteller mit Serranoschinken und Oliven ***
Ochsenbraten vom Black-Angus-Rind, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und Blaukraut ***
Spekulatius-Eiscreme mit Zimt-Kirschen
Menüpreis nur 17,50 €
nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich Diesen Sonntag nochmals unsere knusprige Gansbrust! Sophienstraße 22 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de
Dr. med. Klaus J. Rogowski Urologe Rosenstraße 24 Bindlach
www.urologicum-bayreuth.de
V.l.: Kreisrat Günter Dörfler, stellvertr. Landrätin Christa Reinert-Heinz, MdB Silke Launert, CSUFraktionsvorsitzender im Stadtrat Stefan Specht, Bundestags-Vizepräsident MdB Hans-Peter Friedrich, der in seinem Festvortrag die europäische Idee in den Mittelpunkt stellte, Landrat Hermann Hübner, Michael Hohl, Vorsitzender des CSU-Kreisverbandes Bayreuth-Stadt, und Bürgermeister Thomas Ebersberger. Foto: Munzert
zuschlages, eine Senkung der Unternehmenssteuer und eine steuerliche Forschungsfinanzierung“. Referent beim Neujahrsempfang war Universitätsprofessor und Autor Franz Josef Radermacher, dem es gelang das Thema „Digitalisierung – wo bleibt der Mensch“ in sehr launigen Worten vorzutragen. „Wir benötigen digitale Lösungen, die zum Menschen passen. Tools können hilfreich sein. Entscheidungen führt jedoch das Gehirn herbei“. gmu Weiter Seite 3