2018-03-11

Page 1

info@ah-wedlich.de

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

w w w. a h -we d l i c h . d e

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 253 | 6. Jahrgang 11. März 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Geordneter Tafelbetrieb

Erbe der Markgrafen

Etwa 30 Prozent der Bayreuther Tafelkunden haben ausländische Wurzeln. Mit entsprechendem Ausgabesystem kommt keiner der Kunden zu kurz.

In ehrenamtlicher Arbeit von Dr. Karla Fohrbeck entstanden die Inhalte für die Homepage www. markgrafenkultur.de, die die Auswirkung der Markgrafenzeit auf Stadt und Region darstellt.

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 5

Seite Seite 33

Badehose, Bikini, Burkini

rotmain-fitness.de

SVB-Badegast sorgt sich um angemessene Badebekleidung BAYREUTH. Entspricht ein Burkini den Anforderungen üblicher Badebekleidung und sind Hygiene- und Sicherheitsstandards in Hallen- und Freibädern gewährleistet? Burkini heißt die Badebekleidung islamischer Frauen – er ist etabliert, bedeckt den gesamten Körper außer dem Gesicht – ist aber auch viel diskutiert. Es war jedoch nicht dieses umstrittene Schwimmgewand, auf das ein Badegast im SVB-Hallenbad bei einem jungen Mädchen aufmerksam wurde, welches Schwimmunterricht erhielt. „Die junge Muslime trug ein gemustertes Kleid samt Kopftuch“, so der Badegast, „das finde ich überhaupt nicht in Ordnung“. Mit der Bitte um Prüfung wandte sich der Badegast schriftlich an die SVB-Verantwortlichen. Die Antwort auf die Anfrage ließ nicht lange auf sich warten, bezog sich jedoch nur auf das Tragen eines Burkini, den die Badeordnung als angemessen vorsieht, klärte jedoch nicht auf, warum das muslimische Mädchen offensichtlich in Straßenkleidung im Wasser war. In dem Brief, welcher der Sonntagszeitung vorliegt, heißt es lediglich, der Burkini sei ein speziell zum Schwimmen angefertigter Anzug, der nur im

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Unser Sonntagsmenü!

Hygienevorschriften in Bädern nicht einheitlich gehandhabt werden. Die Haus- und Badeordnung des SVB-Schwimmbades beschreibt die Anforderungen an üblicher Badebekleidung nicht näher. „Ob ein Burkini im Schwimmbad ebenso benutzt werden darf wie Bikini oder Badehose, steht explizit so nicht in unserer Hausordnung“, erklärt die SVB-Mitarbeiterin, „es war eben bisher kein Thema“. Weiter auf Seite 2

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Bunte Frühlingssalate mit Joghurt-Limetten-Vinaigrette und Sprossen *** Zarter, geschmorter Burgunderbraten vom Angus Rind mit 2 Bayreuther Klößen und Blaukraut *** Amarettoparfait mit Vanillesoße 3 Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! Und nächsten Sonntag im Menü: feiner Kalbstafelspitz Karfreitag mittags und abends

großes Fischbuffet!

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen

Nachtspeicher jetzt tauschen! NEU

Wasser getragen würde und muslimischen Mädchen die Teilnahme am Schwimmunterricht ermögliche. Ein Hygieneproblem sei nicht gegeben. „Derzeit erhalten drei Mädchen, die einen Burkini tragen, Schwimmunterricht und drei oder vier muslimische Frauen kommen regelmäßig mit ihren Kindern ins Bad“, so die Auskunft einer Mitarbeiterin des Schwimmvereins. Gegen einen

Burkini sei auch nichts einzuwenden, so der Badegast, der wegen möglicher Anfeindungen seinen Namen nicht nennen möchte, kein Verständnis sei jedoch für das Baden in Straßenkleidung aufzubringen. In einem Gutachten der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen e.V. zum Umgang mit dem Burkini und dem Schwimmen in öffentlichen Bädern ist festgehalten, dass

Aktion der Woche Entleeren Sie Ihre Tuben effektiv, mit dem

Tubenausquetscher aus Ihrer Hof Apotheke (solange Vorrat reicht)

Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik

Zertifizierte Präventionskurse (nach §20 SGB V) Krankenkassen können bis zu 100% der Kursgebühren erstatten!

Ab 09.04.2018: 10 Einheiten à 60 Minuten Montag, 18.00 Uhr:

Ganzkörpertraining „Haltung und Bewegung“ Dienstag, 18.30 Uhr:

RückenVital

mit Gerätetraining und Gymnastik Dienstag, 19.30 Uhr:

FunctioCorePower modernes und intensives Training für eine starke Körpermitte

kostenlosen Prospekt anfordern unter:

Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz

09152/98124 Fax: 09152-986327

Email: schuster-vorra@t-online.de

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth

Tel. 0921 / 759680 www.rotmain-physiotherapie.de

Jetzt Tickets sichern für unsere Garage 19 ist eine freie, meistergeführte Werkstatt, die sich auf die Reparatur und Wartung, sowie An- und Verkauf von Old- und Youngtimern spezialisiert hat. Bei Porsche liegt der Schwerpunkt - das entsprechende Know-how gewährleistet jedoch auch die Betreuung klassischer Fahrzeuge anderer Hersteller. Wartung und Reparatur für jüngere Porsche-Modelle erweitert die Angebotspalette des modernen Kfz-Betriebes.

ANLASS MODENSCHAU ZUSATZSHOW wegen großer Nachfrage

MI, 14.3. | 18 Uhr EINTRITTSKARTEN

GARAGE 19 Klassik und Sportwagen GmbH St.-Georgen-Straße 19 · 95463 Bayreuth-Bindlach Telefon 09208 5887550 · Fax 09208 5887551 E-Mail 911@garage19.de · Web www.garage19.de

Sitzplatz: 9 Euro Stehplatz: 6 Euro

Erlebniserhalten Sie direkt in unserem Mode Kaufhaus oder unter 09231-508 223 Markt 34-38 | 95615 Marktredwitz | Tel. 09231/5080 Mo-Fr: 9.00-19.00 Uhr | Sa: 9.00-18.00 Uhr

www.freyerleben.de


2

Aktuell

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Kündigung der Vollkaskoversicherung

In seinem Urteil vom 28. Februar 2018 (AZ: XII ZR 94/17) entschied der Bundesgerichtshof, dass ein Ehegatte die auf seinen Partner laufende Vollkaskoversicherung für das Familienfahrzeug ohne dessen Vollmacht kündigen kann.

Versicherungsschein aus und erstattete überschießend geleistete Beiträge. Das versicherte Fahrzeug wurde am 5. Oktober 2015 bei einem selbstverschuldeten Unfall beschädigt, die Reparaturkosten beliefen sich auf 12.601,28 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. Mit Schreiben vom 14. Januar 2016 widerrief die Klägerin die Kündigung der Vollkaskoversicherung.

In dem zu entscheidenden Fall unterhielt die Klägerin bei der Beklagten eine Haftpflicht- und Vollkaskoversicherung für ein auf ihren Ehemann zugelassenes Fahrzeug. Mit einem vom Ehemann unterzeichneten Schreiben vom 22. Dezember 2014 kündigte sie die Vollkaskoversicherung bei der Beklagten für das Familienfahrzeug zum 1. Januar 2015. Die Beklagte fertigte daraufhin einen die Vollkaskoversicherung nicht mehr enthaltenen neuen

Sie begehrt nun von der Beklagten Versicherungsleistungen in Höhe der Reparaturkosten abzgl. der vereinbarten Selbstbeteiligung in Höhe von 300 Euro, insgesamt somit 12.301,28 Euro, sowie außergerichtliche Anwaltskosten in Höhe von 985,18 Euro. Das Landgericht sowie das Oberlandesgericht wiesen die Klage ab und stützen ihre Entscheidungen jeweils auf die Regelung des § 1357 BGB, wogegen sich die Klägerin mit der

vom Oberlandesgericht zugelassenen Revision wendete. Die Revision der Klägerin blieb jedoch ohne Erfolg. Der Bundesgerichtshof bestätigte die Urteile der Vorinstanzen. Nach § 1357 BGB ist jeder Ehegatte berechtigt, Geschäfte zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie mit Wirkung auch für den anderen Ehegatten zu besorgen, das könne auch für die Kündigung einer Vollkaskoversicherung gelten. Das Bürgerliche Gesetzbuch kenne zwar keine generelle gesetzliche Vertretungsmacht unter Ehegatten, die vom Ehegatten des Versicherungsnehmers ausgesprochene Kündigung könne aber wegen § 1357 BGB wirksam sein. Voraussetzung hierfür sei, dass auch der Abschluss des Versicherungsvertrags ein Geschäft zur angemessenen Deckung des Lebensbedarfs der Familie darstelle. Das wiederum richte sich nach dem indivi-

duellen Zuschnitt der Familie. Danach könne der Abschluss einer Vollkaskoversicherung in den Anwendungsbereich des § 1357 Abs. 1 BGB fallen, wenn ein ausreichender Bezug zum Familienunterhalt vorliege. Einen solchen Bezug bejahte der Bundesgerichtshof. Bei dem versicherten Pkw habe es sich um das einzige Fahrzeug der fünfköpfigen Familie gehandelt, der auf den Ehemann zugelassen war; die Monatsprämie für die Vollkaskoversicherung von 145 Euro hätte sich, bezogen auf die Bedarfsdeckung der Familie, in einem angemessenen Rahmen bewegt. Deshalb erschien eine vorherige Verständigung der Ehegatten über den Abschluss der Vollkaskoversicherung nicht erforderlich. Falle der Abschluss des Versicherungsvertrages unter § 1357 Abs. 1 BGB, begründe die hieraus folgende Mitbe-

Burkini in Schwimmbädern ja oder nein?

Wie sieht die richtige Badebekleidung aus und wie viel Toleranz ist gefordert? Fortsetzung von Seite 1 In der Therme Obernsees gab es bisher keine Badegäste im Burkini. „Wenn es so wäre, hätten wir damit kein Problem“, so Ulrich Gesell, Betriebsleiter der Therme. „Voraussetzung für einen Besuch ist, dass es sich wirklich um eine Badebekleidung handelt, die aufgrund des Materials zum Baden vorgesehen ist. Baumwollkleidung

oder Unterwäsche sind selbstverständlich nicht erlaubt. Richtig gekleidet sind bei uns alle Badegäste herzlich willkommen“, sagt Ulrich Gesell. „Auch im Stadtbad, im Kreuzsteinbad und der Lohengrin Therme sind Frauen im Burkini zu Gast“, so BEW-Pressesprecher Jan Koch. Genauere Zahlen lägen jedoch natürlich nicht vor. „Einmal die Woche findet im Stadtbad ein spe-

Stellenanzeigen Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Koch/Köchin ab sofort für deutsche und fränkische Küche gesucht. Telefon 0921/78513214

Wir sind einer der größten Vermieter in der Universitätsstadt Bayreuth. Unser Kerngeschäft liegt im Gebäudemanagement von rund 2.600 Wohnungen.

zielles Muslimaschwimmen statt, das die Stadt organisiert“, so der Pressesprecher weiter. „Wichtig ist uns, dass der Burkini tatsächlich aus swimwear, also Gewebe, das speziell zum Schwimmen gedacht ist, besteht“. „Wie weit darf überhaupt ge-

Sinatra im Liebesbier Show mit Imitator Jens Sörensen BAYREUTH. Die „Frank Sinatra Story mit Jens Sörensen“ gastiert am Sonntag, 25. März, um 20 Uhr im Brausaal (1. Obergeschoss) des Liebesbier.

Genauere Informationen zu den Stellenanforderungen erhalten Sie unter: www.gbw-bayreuth.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine/einen

Lohnsachbearbeiter/in Ihr Profil: – kaufmännische Ausbildung – gute PC-Kenntnisse – schnelle Auffassungsgabe – selbstständige Arbeitsweise und Zuverlässigkeit – Erfahrung in der Lohnabrechnung Ihre Aufgaben: – Erstellung der Lohnabrechnung und der Faktura – Aktenführung – Bescheinigungswesen – sonstige Verwaltungstätigkeiten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Optima Verwaltungen GmbH, Frau Geyer, Bahnhofstraße 2c, 95444 Bayreuth, Sabrina.Geyer@optima-zeitarbeit.de

Die „Sinatra-Story“ ist eine musikalisch-biographische Zeitreise durch das bewegte Leben des größten Entertainers des vergangenen Jahrhunderts: Frank Sinatra. Jens Sörensen singt alle großen Sinatra-Welthits verblüffend echt und plaudert als „Frank Sinatra“ amüsant und informativ aus seinem Leben. Für das immer wieder begeisterte Publikum zeichnet er den Lebensweg des einmaligen Entertainers entlang der Stationen einer bewegten Karriere nach, eingebettet in die einmalige Musik, und schafft für seine Zuschauer so eine wunderbare Illusion – ein beeindruckendes Konzerterlebnis, das ebenso gut in Las Vegas stattfinden könnte. Die Besucher können sich

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de cherung anzeigen, damit nicht ein Ehegatte für den Anderen weiterhin rechtsverbindliche Erklärungen abgeben kann. Eine solche Gefahr ist aufgrund des Urteils des BGH gegeben, wenn die Versicherung von der Trennung keine Kenntnis hat.

Kreative Unikate aller Art

Heute Lifestyle-Markt „Deine eigenART“

sellschaftliche Toleranz gegenüber einer gefühlten religiösen Intoleranz gehen?“, fragt sich der Bayreuther Badegast, der darüberhinaus Mitglied im Schwimmverein Bayreuth e.V. ist und den zu leistenden Jahresbeitrag stets als gute Investition in die hervorragende Jugendarbeit des Vereins sah, jetzt aber die Mitgliedschaft im Schwimmverein Bayreuth kündigen möchte, wenn die Verantwortlichen das Baden in Straßenkleidung tolerieren. gmu

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine(n)

Jurist / erf. WEG-Verwalter (m/w)

rechtigung für beide Ehegatten die Stellung von Gesamtgläubigern. Zwar könnten Gesamtgläubiger eine Kündigung nur gemeinsam aussprechen, diese Rechtsfolge werde aber von der Regelung des § 1357 Abs. 1 BGB überlagert. So wie es den Eheleuten möglich sei, für und gegen ihre jeweiligen Partner Rechte und Pflichten zu begründen, müsse es ihnen spiegelbildlich erlaubt sein, sich hiervon auch mit Wirkung für und gegen den anderen wieder zu lösen. Das gelte unabhängig davon, ob der das Gestaltungsrecht ausübende Ehegatte auch derjenige gewesen ist, der die Verpflichtung des anderen Ehegatten über § 1357 Abs. 1 BGB ursprünglich begründet hat. Die Klägerin konnte die Kündigung – da wirksam – somit anschließend auch nicht mehr widerrufen. Getrenntlebende Ehegatten sollten die Trennung danach bei ihrer Vollkaskoversi-

Frank Sinatra-Darsteller Jens Sörensen singt alle großen Welthits des Entertainers. vom Flair einer glamourösen Show einfangen lassen. Tickets im Vorverkauf gibt es im Maisel´s Bier-Shop, Andreas-Maisel-Weg 1, sowie online über www.ok-ticket.de. Einlass zu dem Konzertabend ist um 19.30 Uhr. rs

BAYREUTH. Wer auf der Suche nach einer individuellen Geschenkidee oder etwas Besonderem für sich selbst ist, der wird beim Lifestyle-Markt „Deine eigenART“ fündig. Am heutigen Sonntag, 11. März, von 11 bis 17 Uhr bieten Kreative und Designer in der Oberfrankenhalle Unikate aller Art an. Ob handgefertigter Schmuck, hochwertige Möbelstücke, ausgefallene Dekoration, Designerkleidung, oder kulinarische Köstlichkeiten – bei „Deine eigenART“ finden Design-Liebhaber alles was das Herz begehrt. Mit dabei ist unter anderem das Label „PENMBE“. Hier gibt es handmade Medaillons aus Messing, vegoldet und versilbert sowie Taschenuhren, HalbedelsteinArmbänder und -Ketten. „Provintzstück“ ist vom Land, aber nicht altbacken, rebelliert auch gerne mal und macht Dinge so wie es will. Urbane Designs mit ländlichem Ursprung – das ist die Mission

von Designerin Marion Stiegler. Ihre hippen Designs werden schadstofffrei auf Baumwollstoffe gedruckt, die verarbeitet zu Kissenbezügen jedes Zuhause verschönern. Bei „Iloveyoulaugh“ steht ganz besonders eins im Vordergrund: Jeden mit bunt gemischten Papeteriewaren und Stoffdesigns zum Lächeln zu bringen. Ob zur Geburt, zur Hochzeit oder einfach nur für das Wohnzimmer. Besonderes Highlight ist der „FASHION EXCHANGE“Pop-up-Store. Hier werden die neusten Kollektionen von rund 20 Modedesigner aus ganz Deutschland präsentiert – hochwertige Kleidungsstücke und Accessoires, die in kleinen Stückzahlen überwiegend in Deutschland und Europa gefertigt werden. Stöbern, shoppen und schlemmen in entspannter Atmosphäre – „Deine eigenART“ lädt ein zu einem Tag voller Design, Kreativität und Inspiration. Der Eintritt kostet fünf Euro, ermäßigt drei Euro, Kinder bis 14 Jahren frei. rs www.deine-eigenart.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

11. März 2018

Bei der Bayreuther Tafel ist alles ok Kein Mangel aufgrund großzügiger Versorgung mit Ware BAYREUTH. Hartz IV-Empfänger, Arbeitslose, Beschäftigte mit niedrigen Löhnen und Rentner sind zunehmend auf kostenlose Lebensmittel angewiesen. Aber auch immer mehr Flüchtlinge versorgen sich bei den Tafeln.

Von links: Ladenleiter Stefan Kühnlein und die ehrenamtlichen Mitarbeiter Peter Nerad, Kordula Panitz und Ute Weidner. Foto: Stefan Dörfler tage Mittwoch oder Samstag zu einer bestimmten Zeit. Das sorgt für klare Verhältnisse und lange Warteschlangen werden vermieden. Sollte es tatsächlich zu Rangeleien oder Streit kommen, wird der Einkaufsausweis für eine bestimmte Zeit entzogen, egal welche Nationalität. Die Warenversorgung derzeit sei hervorragend, so das Vorstandsmitglied. Er hofft, dass es auch weiterhin so bleibt und die Lebensmittelhändler nicht knapper kalkulieren. Im Schnitt versorgt die Bayreuther Tafel 500 Kunden. „Aufgrund der guten Voraussetzungen verfügen wir auch um 18 Uhr noch über Ware im Regal“, sagt Peter Ziller, „keiner geht mit leeren Händen nach

Hause“. Vorsitzende der Bayreuther Tafel ist die CSU-Stadträtin Ingrid Heinritzi-Martin. Ohne zur Verfügung gestellte Lebensmittel, finanzielle Zuwendungen und ehrenamtliche Unterstützung wäre die Tafel-Arbeit nicht möglich. Die Bayreuther Tafel e.V. ist ein 2004 gegründeter, gemeinnütziger Verein. Mehr als 140 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sammeln vor Ort überschüssige und gespendete Lebensmittel ein. Sämtliche angelieferten Waren werden sortiert, sorgfältig kontrolliert und wenn nötig gesäubert. Anschlie-

Grundsätzlich nehmen die Tafeln Lebensmittel aus Überproduktionen an, oder solche, die im Laden nicht mehr verkauft werden, vernichtet würden, aber dennoch bedenkenlos verzehrt werden können. gmu ßend werden die qualitativ einwandfreien Lebensmittel an bedürftige Menschen in Bayreuth und Umgebung ausgegeben. Ziel ist es, Menschen in schwierigen wirtschaftlichen Lebenslagen eine ergänzende Hilfe zu bieten und gleichzeitig die sinnlose Vernichtung verzehrfähiger Lebensmittel zu reduzieren.

derpart.com/bayreuth

Wir kennen die schönsten Plätze!

Goldstrand, Bulgarien Musterstadt, Musterhotel**** 3,5* Hotel Primasol Sunlight Sunrise X Tage, DZ/ÜF, inkl. Reiseführer

2XX.XX. Erwachsene, 2 Kinder, AI bis XX.XX.2018 z. 29.08.abbis 05.09.2018, ab Leipzig, pro Person ab ProB.Person

€ 1662 € 333

2XX.XX. Erwachsene, 2 Kinder, FZ, AI bis XX.XX.2018 z. 31.08.abbis 07.09.2018, ab Leipzig, pro Person ab ProB.Person

€ 2116 € 333

Kemer, Türkei Musterstadt, Musterhotel**** 4,5* Champion Holiday Village X Tage, DZ/ÜF, inkl. Reiseführer

Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Veranstalter: Musterveranstalter, Musterstraße 123, 12345 Musterstadt Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand März 2018. Irrtümer und Druckfehler vorbehalten. Stand XX.XX.XXXX.

Reisebüro Bayreuth Opernstr. 22 · 95444 Bayreuth Tel. 0921/885-0 bayreuth@derpart.com

Reisebüro Pegnitz Hauptstr. 58 · 91257 Pegnitz Tel. 09241/48 13-0 pegnitz@derpart.com

Apotheke

im Rotmain-Center

Inhaber: Dr. Thomas Dennstedt e.K.

Alle Angebote gültig bis 31.03.2018 Unsere Aktionen im März Mo. 12.03. 10-16 Uhr Di. 13.03. 9-13 Uhr

Basica® – Aktiver Säureabbau- fühlbar mehr Energie Mit der Basica® Energie-Kur führen Sie reichlich basische Mineralstoffe und Spurenelemente zu, die für ein ausgewogenes Säure-Basen-Gleichgewicht sorgen und den Energiestoffwechsel unterstützen. Beides sind wichtige Voraussetzungen für Vitalität und Leistungsfähigkeit.

Do. 15.03. 9.30-16 Uhr

Olive Lernen Sie die Produkte von Medipharma Cosmetics kennen. 10% Rabatt auf die gesamte Oliven-Pflegelinie

Mo. 19.03. 10-16 Uhr Di. 20.03. 9-13 Uhr

Kostenlose Hautanalyse Damit Sie Ihre Haut richtig pflegen, ist es gut, den Hauttyp genau zu kennen. Unser Test hilft Ihnen herauszufinden, ob Sie eher fettige oder empfindliche und trockene Haut haben. Dazu gibt es für jeden Typ Extra-Pflegetipps, auch für Mischhaut oder unkomplizierte, strahlende Haut.

Mi. 28.03. 10.30-18.30

Eucerin Alle Produkte von Eucerin vereinen hervorragende Hautverträglichkeit und nachgewiesene Pflegewirksamkeit – für eine gesunde und strahlend schöne Haut. 10% Rabatt auf die gesamte Eucerin-Pflegelinie

Kommen Sie vorbei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers Gültig bis 31.03.2018 • UVPs der Hersteller Stand Januar 2018 • Artikel können auch ähnlich der Abb. sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

Seit der Aufregung um die Essener Tafel, die vorerst nur noch Bedürftige mit deutschem Pass neu aufnimmt, ist die Situation der Tafeln bundesweit zum Thema geworden. Essener Zustände herrschen bei der Bayreuther Tafel nicht. Der Vertreter im Landesverband und Bayreuther Vorstandsmitglied Peter Ziller sagt: „Ein großer Teil auch unserer Kunden hat ausländische Wurzeln. Russlanddeutsche, Flüchtlinge und Hartz IV-Empfänger mit Migrationshintergrund kaufen bei uns ein. Dieses Klientel macht etwa dreißig Prozent unserer Kundschaft aus“. Die chaotischen Zustände bei der Essener Tafel will Peter Zille nicht analysieren, weil er, wie er sagt, die Hintergründe nicht kennt. Die weitgehend geordneten Verhältnisse im Bayreuther Tafelladen, in der Justus-Liebig-Straße 3 ½, begründet Peter Zille mit dem ganz besonderen Ausgabesystem, bei dem es zwar zu Warteschlangen komme, jedoch das Anstehen und die Warenausgabe geordnet abliefen. Eine bestimmte Farbe auf dem Einkaufsausweis berechtigt zum wöchentlichen Einkauf an einem der beiden Einkaufs-


4

Termine

11. März 2018

Alles, was der Frühling bietet

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Lenzrosen & Ostermarkt am 24./25. März rund ums Schloß Thurnau THURNAU. Ein bunter Frühlingsmarkt und ein fröhliches Fest für die ganze Familie ist der Lenzrosen & Ostermarkt am Wochenende 24. und 25. März rund um das Schloss Thurnau. An die 100 Aussteller bieten neben Pflanzen und Floristik Schmuck, Kunsthandwerk, Rostiges und Nützliches für den Garten, Gartengerätschaften feinster Art, Feines für den Gaumen, Kosmetik, exklusive Mode, Hüte und vieles mehr. Auch einige Thurnauer Töpfer vertreten Ihre Zunft und auch von weiter her sind bekannte Keramiker nach Thurnau gekommen. Ferner gibt es Tipps, Vorführungen und Ideen rund um Osterbräuche, Oster-

Bayreuth Ensemble Musica Viva

geschenke und Dekorationen, Oster-Pflanzen und natürlich: Eier – vor Ort gefärbt mit Naturfarben und kunstvoll graviert. Angeboten werden Lenzrosen, Blumen- und Steckzwiebeln, Heil- und Wildkräuter, Tomaten- und Chilipflanzen, jun-

n e s i e r r e s e L 2018 sical

Bochum - Mu

Starlight Express ab

178,- €

DZ pro Person im

ges Gemüse, Frühjahrsblüher, Tulpen, Märzenbecher, Bärlauch, Gemüsepflänzchen und alles, was zur Marktzeit bei den Gärtnern zu haben ist. Auch die Kinder werden den ganzen Tag gut unterhalten mit Kaninchen in der Rennbahn, Eier färben, Quatsch machen mit dem Marktweibla, Baumklettern und Bogenschießen. Auch für kulinarische Genüsse ist, unter anderem mit Flammkuchen, frisch vorort geräuchertem Fisch und Brat-

würsten, bestens gesorgt. Der Eintritt kostet sieben Euro. rs

Kartenverlosung

Das Ensemble Musica Viva um Professor Helmut Bieler gibt heute um 19.30 Uhr zum Abschluss des Festivals „Zeit für Neue Musik“ im Steingraeber Haus ein Konzert. Auch in diesem Jahr gesellen sich zu altbewährten Stücken neue Kompositionen samt einem Auftritt mit der spektakulären Steingraeber-Gralsglocke. Sonntag, 11.03., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Humboldts Botanik

Ein Vortrag zum Thema „Humboldts botanisches Erbe“ mit Dr. Patricia Rahemipour, der Leiterin des Botanischen Museums Berlin, findet am Mittwoch, 14. März, um 18 Uhr im Hörsaal H34 des Gebäudes AI/Angewandte Informatik der Universität statt. Anschließend Nachtführung zu „Humboldts Pflanzen“ im Ökol.-Bot. Garten. Mittwoch, 14.03., 18 Uhr Universität Bayreuth

Wir verlosen zehn mal zwei Eintrittskarten für den Lenzrosen & Ostermarkt in Thurnau. Einfach bis Mittwoch, 14. März, eine E-Mail mit dem Stichwort „Frühling“ an die gewinnen@btsz.de senden. Bitte die Adresse nicht vergessen!

Irish Heartbeat Festival Am Freitag, 16. März, im ZENTRUM ls Auch a ein h c s Gut ltlich erhä

Bayreuth Passionskonzert in der Schlosskirche

Mit dem Passionskonzert am heutigen Sonntag um 17 Uhr verweist der Chor der Schlosskirche musikalisch auf die bevorstehende Passionszeit. Zur Aufführung kommt das „Requiem“ von Gabriel Fauré in einer Bearbeitung für Vokalsolisten, Chor und Orgel. Zu Beginn musizieren Katharina und Rita Krückl die marianische Passionssequenz „Stabat Mater dolorosa“. Sonntag, 11.03., 17 Uhr Schlosskirche Bayreuth

Reisezeitraum 29. bis 30.04.2018 − ab/bis Kulmbach Fahrt im modernen Komfort-Reisebus 1 Übernachtung mit reichhaltigem Frühstücksbuffet im 4**** H+ Hotel direkt neben dem Musical Eintrittskarte in der PK4 für die Abendvorstellung Reisebegleitung ab/bis Kulmbach u.v.m.

Bayreuth Konzert der Turmbläser

Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach | 0921/1627280-88

DAS FESTIVAL ZUM ST. PATRICK‘S DAY

IRISH HEARTBEAT MIT TERESA HORGAN & MATT GRIFFIN SCREAMING ORPHANS RÉALTA

2. Bayreuther

Musikwelten

Die „Screaming Orphans“ treten am 16. März im Bayreuther ZENTRUM auf. Foto: red

Das Internationale Musikfestival

FREITAG,16.03.2018 DAS ZENTRUM BAYREUTH

Einlass 19 Uhr | Beginn 20 Uhr |Tickets AN Allen VVK-Stellen und unter MOTION-ticket.de

BAYREUTH. Am Vorabend des irischen Nationalfeiertags bringen am Freitag, 16. März, um 20 Uhr beim Irish Heartbeat Festival gleich drei Bands den Spirit der grünen Insel ins ZENTRUM Bayreuth. Es musizieren „Screaming Orphans“, „Réalta“, ein junges Irish Folk Quintett, und „Teresa Horgan & Matt Griffin“. Die „Screaming Orphans“ sind vier Schwestern aus Donegal, die ihren Sound selbst als „Karambolage zwischen Schutt und Honig“ bezeichnen. Auf ihrem aktuellen Album „Ballads Rule Okay“ gibt es irische Balladen mit Pop-Einflüssen zu hören. Réalta waren schon 2014 beim Irish Heartbeat Festival

dabei – damals noch als Trio. In diesem Jahr kommen sie als Quintett. Den einzigartigen Réalta Sound erkennt man an zwei meisterlich gespielten irischen Dudelsäcken, den „Uillean Pipes“. Die Band präsentiert sanftere Lieder auf Gälisch, die zum Träumen einladen, aber auch schmissige Songs. Teresa Horgan ist nicht nur die Stimme zweier erfolgreicher Bands, sondern auch eine begnadete Flötistin. Zusammen mit dem ebenfalls erfolgreichen Gitarristen und Arrangeur Matt Griffin brachte sie das Album „Brightest Sky Blue“, welches hoch gelobt wurde, heraus. Die Zuhörer können sich auf Gänsehautmomente freuen. rs

Festlich, fröhlich, frühlingshaft – so präsentieren sich die Kirchenlamitzer Turmbläser am Freitag, 16. März, um 16.30 Uhr in der Kirche des Bezirkskrankenhauses Bayreuth. Auf dem Programm stehen Bläserstücke klassischer Art, aber auch Volksmusik aus Franken, Böhmen und den Alpen. Freitag, 16.03., 16.30 Uhr Kirche Bezirkskrankenhaus

Bayreuth „Entartete Musik“

Ab Donnerstag, 15. März, zeigt das Richard-Wagner-Museum Bayreuth die Wanderausstellung „Das verdächtige Saxophon. ‚Entartete Musik‘ im NSStaat“. Erweitert wird die Ausstellung in Bayreuth durch Exponate, welche die politische Indienstnahme des WagnerErbes dokumentieren. Ab 15.03., bis 27.05. Richard-Wagner-Museum

Bayreuth Italienisches Kinovergnügen

Einmal im Monat bietet die Volkshochschule die Möglichkeit, italienische Filme zu sehen, die auch für Anfänger geeignet sind. Am Freitag, 16. März, um 18 Uhr, steht im Seminarraum 5 des RW21 die Culture-Clash-Komödie „Quo vado?“ auf dem Programm. Sie dreht sich um den liebenswerten Macho Zalone und nimmt Beamtentum sowie kulturelle Klischees auf die Schippe. Verbindliche Anmeldungen bis Dienstag, 13. März, unter Tel. 0921/50703840. Freitag, 16.03., 18 Uhr RW21, Seminarraum 5


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Das Erbe der Markgrafen im Fokus

Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Homepage zur Markgrafenkultur wie ein interessantes Geschichtsbuch

BAYREUTH. Das Markgräfliche Opernhaus, das im April nach den Restaurationsarbeiten wieder eröffnet wird, ist als UNESCO-Weltkulturerbe zwar das große „Leuchtturmobjekt“ des 18. Jahrhunderts in Bayreuth. Die Markgrafenzeit hat Bayreuth und der Region jedoch weit mehr bauliche, geistige und kulturelle Schätze geschenkt. Der Gesamtsicht auf diese Epoche widmet sich die Homepage www.markgrafenkultur. de, die in den vergangenen Monaten in ehrenamtlicher Arbeit durch die frühere Nürnberger Kulturreferentin Dr. Karla Fohrbeck in Abstimmung mit Eva Rundholz vom Regionalmanagement Stadt und Landkreis Bayreuth zusammengestellt und ausgearbeitet wurde. Dr. Karla Fohrbeck bezeichnete das durch das Bayerische Heimatministerium mit 63.000 Euro geförderte Pilotprojekt zur Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung als „Riesen-Chance“. Schließlich ist die MarkgrafenKultur, die auf Bayreuth und die Region ausstrahlte, ein identitätsstiftender Faktor für die Einheimischen. Die oftmals beeindruckenden Hinterlassenschaften oder kulturellen und baulichen Anregungen durch die Markgrafen sind jedoch vielfach zu wenig bekannt und bewusst, so Dr. Karla Fohrbeck. Für Einheimische und Gäste Gästen, die das Markgräfliche Opernhaus oder auch die Bayreuther Festspiele besuchen, soll durch die Homepage nahegebracht werden, welche Vielfalt an Spuren die Markgrafen hinterlassen haben, die durchaus auch für Touristen sehens- und entdeckenswert sind. Durch Dr. Karla Fohrbeck wurden auf der Homepage bislang insgesamt elf zentrale Themen mit fast 150 untergliederten Punkten bearbeitet. Die technische Umsetzung bewirkte die Agentur Feuerpfeil. Die zentralen Themen lehnen sich an die Plakatkampagne an, die in den vergangenen Monaten vor der Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses gefahren wurde. Dargestellt werden die Schlösser der Markgrafen wie die Kulmbacher Plassenburg, das Alte und das Neue Schloss in der Bayreuther Innenstadt, das Alte Schloss in der Eremitage und das Schloss Fantaisie in

Büroflächen in Bayreuth

Dr. Karla Fohrbeck baute die Homepage zur Markgrafenkultur auf der Plakatserie auf, die in den vergangenen Monaten quasi als „Countdown“ zur Wiedereröffnung des Markgräflichen Opernhauses geklebt wurde. Foto: Roland Schmidt

Donndorf. Die einzelnen Schlösser werden in interessanten Texten vorgestellt, man kann sich so in die Markgrafenzeit vertiefen. „Die Homepage ist wie ein Geschichtsbuch, man kann sich von den Texten fesseln lassen und, wenn man will, tief in die Thematiken eintauchen“, erklärte Dr. Karla Fohrbeck. Dargestellt werden weiter die in der Zeit der Markgräfin Wilhelmine entstandenen prächtigen Gärten wie der Hofgarten, die Eremitage, der Felsengarten Sanspareil mit dem Morgenländischen Bau und der Schlosspark Fantaisie, aber auch kleinere barocke Gartenanlagen in der Region wie in Neudrossenfeld, Himmelkron, Goldkronach oder Obernsees. Auch den Brunnenanlagen der Zeit ist ein Kapitel gewidmet. Die Prachtbauten Ein separater Unterpunkt sind die Prachtbauten der Markgrafenzeit, allen voran die Friedrichstraße. „Markgraf Friedrich zeichnete sich als Baumeister aus. Mit der Friedrichstraße und der Ludwigstraße wuchs Bayreuth über seine mittelalterlichen Stadtmauern hinaus. Die Friedrichstraße und der heutige Jean-Paul-Platz sind nördlich der Alpen einzigartig erhaltene barocke Straßenzüge. Dabei holte Friedrich auch 400 katholische Künstler, Baufachleute und Beamte in die eigentlich protestantische Stadt Bayreuth. Die vielfältigen Baumaßnahmen führten zwar einerseits zu Schulden, andererseits aber auch zu einem wirtschaftlichen Aufschwung in Bayreuth und der Region“, so Dr. Karla Fohrbeck.

5

11. März 2018

14.00 - 16.00 Uhr

Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, ca. 220 m², zur Miete, TG-Stellplätze. Infos: 0921 151 222 31 Email: info@konzeptbau.de

Diese Woche: Formaggio di Capra al Forno con Spinaci Ziegenkäse mit Trüffel überbacken auf Babyspinat

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

Pizza con Crema di Avocado e Pancetta Pizza mit Avocadocreme, Parmesan, Pancetta und Rucola Orecchiette alla Veneziana Frische Nudeln mit Kalbsleber und Sesam in Salbei-Butter

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

RITTGER ∙ FRICKE ∙ SPECHT RECHTSANWÄLTE Dr. phil. Gebhard Rittger Nach dem Tod des Markgrafen Friedrich im Jahr 1763 wechselten 244 Bayreuther Künstler und Baufachleute nach Potsdam. „Nach dem Ende des Siebenjährigen Krieges baute der Bayreuther Baumeister und Architekt Carl von Gontard halb Potsdam und zum Beispiel auch die Türme des Deutschen und Französichen Domes in Berlin auf. Eigentlich müsste Bayreuth alleine wegen dieser Umstände eine Partnerschaft mit Potsdam haben. In Potsdam denkt man angesichts des touristischen Erfolges aber mittlerweile größer und sieht Versailles als Partner“, betonte Dr. Karla Fohrbeck. Neben den großen, teils europaweit bedeutsamen architektonischen Leistungen werden aber auch die in die Region ausstrahlenden baulichen Einflüsse der Markgrafen dargestellt. Allen voran die in den vergangenen Jahren nicht zuletzt aufgrund der Vorarbeit von Dr. Karla Fohrbeck wiederentdeckten Markgrafenkirchen. Der protestantische Barock in diesen Kleinoden wird hier zum Identitätsfaktor im östlichen Oberfranken. Mittlerweile werden beispielsweise auch Stadtführungen zu den Bayreuther Markgrafenkirchen und Radtouren zu den Markgrafenkirchen in der Umgebung angeboten. Ein wichtiges Element am Hof waren die „Markgräflichen Jagdfreuden“. Hierzu wurden auch eigens Jagdschlösser wie

in Birken, Thiergarten, Kaiserhammer, das Jagdschloss Falkenhaube bei Bad Berneck, das Jagdschloss Schreez oder auch die „Waldhütte“ als Markgräfliches Forsthaus errichtet. Im Jagdmuseum auf der Burg Zwernitz in Sanspareil wird die Jagdthematik auf interessante Weise vertieft. Einfluss auf Alltagskultur Auch die Vielfalt an historischen Mühlen ist geprägt durch die Markgrafenzeit. Für die neun Mühlen am Roten Main zwischen Bayreuth und Langenstadt/Dreschen gibt es bereits einen eigenen, vor kurzem eingeweihten Wanderweg, der auf diese kulturgeschichtlichen Besonderheiten hinweist. Ferner wird der Sandsteinbaustil, auch bei Fachwerkhäusern, der in der Markgrafenzeit in der Region Einzug hielt, thematisiert. Mit den Sandsteinhäusern korrespondiert auch das bauliche Element der Fensterschürzen. Auch die Sandsteinbrücken sind markante bauliche Merkmale der Markgrafenzeit, ebenso wie das bauliche Detail der Taubenhäuser, die in der Region Bayreuth/ Kulmbach häufig vorkommen und zur Alltagskultur in der Markgrafenzeit gehörten. Bis zur Jahresmitte sollen jetzt noch Kapitel über die Historie des Markgräflichen Opernhauses sowie über die allgemeine Geschichte der Markgrafenzeit von 1603 bis 1791 folgen. rs

Mag.rer.publ., M.A./vereidigter Buchprüfer Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Fachanwalt für Verkehrsrecht

Dr. jur. Stefan Specht

Fachanwalt für Familienrecht

Jörn Hummel

Gütestelle nach dem Bayer.Schlichtungsgesetz Zweigstelle Bayreuth:

Peter Fricke

Wir zeigen an, dass wir uns mit Herrn Rechtsanwalt

Jens Bernsdorf

Verkehrsrecht, Arbeitsrecht, Strafrecht

zur gemeinsamen Berufsausübung verbunden haben. Kanzleistraße 3 ∙ 95444 Bayreuth Tel. 0921/66036 ∙Fax 0921/62108

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Kreuz Roter Hügel Eckersdorf

? weckt sse ge Intere erben w e b Online ller! chne e g ht s

Bayreuther

Sonntagszeitung


6

Boulevard

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Laetare? Theodizee? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Zwei schwierige Begriffe haben wir heute als Überschrift. Der erste, „Laetare“, ist der Name des heutigen Sonntags: „Freue dich!“ heißt er – und das mitten in der Passionszeit. Freude – in der „Leidenszeit“? Und der zweite Begriff, „Theodizee“, der bezeichnet die alte, verzwickte Frage nach der Gerechtigkeit Gottes: „Wie kann der allmächtige Gott all das Leid zulassen, wenn er doch angeblich der liebende Gott ist?“ Wie kann dieser Gott den Bombenhagel auf Kinder und Frauen in Ost-Ghouta zulassen, die Massaker der Amokläufe an den Schulen und all die grauenhaften Selbstmordanschlä-

ge von verrückten Islamisten? Wenn es einen Gott gibt, warum dann die Gaskammern von Auschwitz, der Völkermord an den Armeniern, die Vertreibung der Rohingja oder das Flüchtlingssterben auf dem Mittelmeer? Wie kann Gott zuschauen, wenn eine 16-jährige eine 15-jährige ersticht, wenn eine 23-jährige an Eierstockkrebs stirbt oder ein Krankenpfleger mehr als 100 Patienten umbringt? Dazu gibt es so viel verstecktes Leid, das in unserer so perfekt gestylten Welt kaum zu sehen ist und doch so vielen Menschen Tag für Tag das Leben unerträglich macht: Zynisches Mobbing am Arbeitsplatz, brutale häusliche Gewalt, Prügel, Vergewaltigung und

„Colours of Brass“

Konzert heute um 17 Uhr in der Stadtkirche

schwere körperliche Verletzungen, – aber auch ganz subtile seelische Gewalt: ständige Herabsetzungen und Beleidigungen, aggressives Schweigen über Tage und Wochen. Ach, die Liste ließe sich lange fortsetzen. Und Gott schweigt… Es gab schon immer Versuche, das Theodizeeproblem aufzulösen, der wohl bekannteste ist das Buch Hiob in der Bibel, aber am Ende bleiben zumeist Resignation und die Hinnahme der Tatsache, dass alles Leben endlich ist. Der Buddhismus bringt es auf die Formel: Leben ist Leiden. Das Christentum kennt den Ort der absoluten Ohnmacht, Sinnlosigkeit und Gottesferne und es hat ein Symbol dafür. Es

ist das Kreuz, wo der, der dort hängt, nur noch sagen kann: Mein Gott, mein Gott, warum hast du mich verlassen? Wenn es beim Kreuz geblieben wäre, dann hätten all die Mörder und Schlächter der Geschichte gesiegt, dann bekämen all die unerträglichen Geschichten von Qual, Leid, Folter und erbärmlichem Verrecken ihre zynische Legitimation: Gott hat sich für die Gewalt und die Unmenschlichkeit entschieden, er ist auf der Seite der Stärkeren. Christlicher Glaube sagt dazu nein. Er verkündet: Es ist Gott selber, der da am Kreuz hängt. Gott ist auf der Seite der Allerschwächsten. Deshalb ist es auch nicht beim Kreuz ge-

blieben. Nicht der Karfreitag ist das Ende, sondern der Ostermorgen, der Sieg über Kreuz und Tod. Und genau deshalb heißt der heutige Sonntag Laetare, „Freue dich!“ - Mitten in der Passionszeit ist Ostern schon in Sichtweite! Und deshalb bin ich mit Freuden Christ. Sollen die anderen doch an den Tod glauben, ich glaube an das Leben! Leben ist fraglos mit Leiden verbunden, aber unsere Aufgabe ist es doch, alles dafür zu tun, das Leben voranzubringen und dem Tod zu wehren! Das Leben voranbringen? Wie das am besten geht? Jetzt wird es richtig politisch, es sei denn, ich fange damit in meiner unmittelbaren Umgebung an.

B abys im Bayreuther Klinikum

www.hhbayer.de Ich könnte ja mal schauen, wo ich ganz persönlich Leid mindern kann, wem ich heute der Nächste bin, was meine Liebe ausrichten kann. Das wäre der Vorschlag und das Vorbild dieses Jesus von Nazareth. So jedenfalls tickt christlicher Glaube: Theodizee? Das Leben behält den Sieg, Laetare! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Lucky ist 2008 geboren und seit 24. Februar im Bayreuther Tierheim. Lucky sucht ein liebevolles neues Zuhause, wo er einfach er sein kann.

B E I P F U S S

S K D E L O R S

A E N D E R N G R A N

8 2 5 7 9 3 1 4 6

6 1 4 5 8 2 9 7 3

4 6 2 9 5 1 7 3 8

5 3 9 8 6 7 4 2 1

7 8 1 2 3 4 6 5 9

APOTHEKEN-NOTDIENST • Rathaus-Apotheke | Luitpoldplatz 14 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/27476

9 7 3 1 4 6 2 8 5

TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Gabriele Küfner | Obergräfenthal 14 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

1 5 8 4 7 9 3 6 2

ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Harald Baumann | Erlanger Straße 35 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/511074

9

ohne Abwechselung, öde neue Raumstation (Abk.)

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

französischer unbest. Artikel

französischer Politiker (Europa)

englische Biersorte italienische Tonsilbe

Cheruskerfürst

Dackel

Tierfuß Edelsteinimitation

Schifffahrtsroute

ältester Sohn Noahs (A.T.) Heißgetränk

abwandeln

südafrik. Airline (Abk.)

Gartengemüse Beiname Dantes

altes Apothekergewicht

Insel vor Sizilien italienischer Weinort

Notlage verneinendes Wort

gegerbte Tierhaut Zweig des Weinstocks

Pappelart Vorname der Sander Kleintier mit langen Ohren Gedankenübertragung

Dekor

Unternehmen, Firma

Bootsrennen

WWP2015M-43

3 9 7 6 2 5 8 1 4

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0

8

plötzlicher Hochbetrieb

Fremdwortteil: gleich

Gewürzpflanze

5 9 2 4 9 8 6 9 6 4 8 9 9 6 8 7 2 5 2 6 1 2 4 6 3 1 8 5 9 7

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

3

4 1 6

E T E

BAYREUTH. Die Volkshochschule lädt am Donnerstag, 15. März, um 16.30 Uhr zu einem Sprachencafé Englisch ins Cafe Samocca im RW21 ein.

7 3

Wagner-Treff BAYREUTH. Der „WagnerTreff-Kulturstammtisch“ des Richard-Wagner-Verbandes Bayreuth findet am Dienstag, 13. März, um 19 Uhr, im Restaurant Weihenstephan statt. Beim Stammtisch wird auch Christoph Bauch, Technischer Direktor der Bayreuther Festspiele, zu Gast sein und sich und seine Aufgaben im Rahmen eines kurzen Vortrags vorstellen. Gäste sind willkommen, der Eintritt ist frei.

8

U N I E L M I P S A E R E I W E B G E T I R H I E U B

Sprachencafé

K urzmeldung

3 4 9

R E G A T T A

Über die Etrusker BAYREUTH. Die Volkshochschule lädt am Mittwoch, 14. März, um 19 Uhr, zu einem Vortrag über die zur Kulturgeschichte der Etrusker ein. Die Veranstaltung mit Referentin Kristin Nürnberger findet im Historischen Sitzungssaal des Kunstmuseums, Maximilianstraße 33, statt.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 22 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt von links: Penelope Kübler (05.03.), Nikita Schott (05.03.), Nina Kosmac (04.03.) und Johanna Hörteis (07.03.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

A I N T O A S S O T E A U T R A S T E M M I C K A O E D E R L H E R R A S E F P L E P A I S I E R T

Das Ensemble aus zehn jungen Musikern besteht seit 2015 und ist aus dem Bayerischen Landesjugendposaunenchor hervorgegangen. Mit Humor

und charmanten Witz kreieren sie bunte Konzertprogramme, in denen für jeden Zuhörer etwas dabei ist. Dabei machen sie ihren Namen in den Konzerten zum Programm. Die Zuhörer erwartet ein Konzert voller Leidenschaft, in dem die pinken Nuancen der Klangfarben präsenter sind als je zuvor. Karten für zehn Euro (ermäßigt fünf Euro) gibt es ab 16.15 Uhr an der Abendkasse. red/rs

K A L J I G H I T E R Z I

BAYREUTH. Mit seinem neuen Programm „Pink Passion“ gastiert das junge Blechbläserensemble „Colours of Brass“ (Bild) am heutigen Sonntag um 17 Uhr in der Stadtkirche Bayreuth.

Krankheitskeim beinahe erster Generalsekretär der UNO

int. Kfz-K. Tunesien Quadrillefigur

anständig, korrekt

kaufm.: Bestand Symbol des Friedens, Vogel

franz., lateinisch: und

WWP2015-47


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

Auch ohne Stadt geschafft

Für Kirchenneubau

Reichshof soll ab Juni wiedereröffnen

Nach Abschluss der laufenden Sanierungsarbeiten soll der Reichshof ab Juni mit langfristigem Betriebskonzept wieder eröffnen. Foto: red BAYREUTH. In den vergangenen Monaten sah man am Reichshof keine allzu großen Aktivitäten. Dennoch wurde hinter verschlossenen Türen eifrig geplant und vor Ort gearbeitet. Nachdem die Stadt dem Verein Bayreuth und Festival e.V. eine Absage bezüglich der Unterstützung in der Finanzierung gegeben hat, haben die Vereinsverantwortlichen mit eigenen Vereinsmitteln und Sponsoren die erforderlichen Maßnahmen dennoch in Angriff genommen. Die nächsten Schritte der Sanierung sind damit bereits vollzogen, weitere werden in den nächsten Wochen umgesetzt, so dass ab Juni 2018 eine mögliche Wiedereröffnung – dann auch unter einem langfristigen Betriebskonzept – stattfinden könnte. Vor allem die Vorgaben des Brandschutzes und der Versammlungsstättenverordnung haben den Verantwortlichen einige neue Auflagen eingebracht, die das Kino früher nicht zu erfüllen hatte. Diese Investitionen in neue Türen, Böden, Toilettenanlagen, Statik usw. sind die Bauvorhaben, die aktuell umgesetzt werden. Vor allem auch die Sanierung der in die Jahre gekommenen Decke im Foyer war dabei eine der großen Herausforderungen. Nur wenn die Decke in diesem Bereich statisch ausreichend sicher ist, kann sie als Terrasse für den Notausgang der Empore genutzt werden. Somit kann das Angebot von Sitzplätzen auf ca. 600 Zu-

Thema „68er“ BAYREUTH. Zu einer Themenführung rund um die Generation der „68er“ lädt die Stadtbibliothek am Donnerstag, 15. März, um 17 Uhr, ins RW21 ein. Treffpunkt ist der ServicePoint im Erdgeschoss. In der Stadtbibliothek gibt es zum Thema „68er“ einiges zu entdecken, denn die 1960er Jahre, speziell deren Ende, waren geprägt von politischen und sozialen Umbrüchen. So kann man bei den im RW21 vorgehaltenen Zeitzeugenmedien nicht nur spannende Biografien der Persönlichkeiten dieser Zeit entdecken, sondern auch Informationen zu Themen wie ziviler Ungehorsam, RAF und anderes.

schauer erhöht werden, was auch ein Wunsch vieler Veranstalter ist, um eine Kapazitätslücke in Bayreuth zu schließen. Dank Sponsoren, wie Tennet und auch dem RotmainCenter Bayreuth, ist es gelungen, in Zusammenarbeit mit Handwerkern die ersten Maßnahmen umzusetzen. Auch die ausführenden Betriebe haben zum Teil auf ihre Kosten verzichtet, um den Verein zu unterstützen. Sie werden später auf der großen Unterstützertafel genannt werden. In den vergangenen Monaten hat der Verein weit über 80 Anfragen von Kulturschaffenden für die Nutzung der neuen Kulturbühne im Reichshof erhalten, musste diese jedoch immer wieder vertrösten. Erste Gespräche mit möglichen Veranstaltern ab Juni 2018 haben nun stattgefunden und der Verein ist guter Dinge, dass mit gemeinsamer Anstrengung aller Mitglieder und zukünftigen Förderern die jetzt noch notwendigen Aufgaben geschultert werden können. Auch die Eigentümer sehen die aktuelle Entwicklung sehr positiv, da trotz des Fehlens öffentlicher Unterstützer-Mittel über bürgerschaftliches Engagement ein Leuchtturm für Kultur in Bayreuth geschaffen werden kann. Die Überzeugung der Vereinsverantwortlichen ist es, dass durch mehr Orte für Kultur in Bayreuth, auch mehr Kulturangebote geschaffen werden – und dies nicht in Konkurrenz zum neuen Friedrichsforum, sondern als spannende Ergänzung im Herzen der Stadt. red

Foto: Munzert

Die Hüllen sind (fast) gefallen BAYREUTH. Nach sieben Monaten zeigt sich das Festspielhaus wieder unverhüllt. Die Wärmeschutzplanen wurden abgenommen. Nach der Festspielzeit ist vor der Festspielzeit. Da in Kürze die Proben für die diesjährige Saison beginnen, wurden die Planen abgenommen, um den Künstlern freien Zugang

zu gewähren. Im September letzten Jahres begann der zweite Bauabschnitt der Sanierungsarbeiten. Die Planen waren notwendig, um darunter zu heizen und so eine permanente Temperatur von mindestens 5 Grad zu halten. So war es möglich, dass mit den Arbeiten während der Wintermonate nicht pausiert werden musste. Der nächste

Bauabschnitt betrifft das Innere des Festspielhauses – hier ist unter anderem die Sanierung und Erneuerung von Brandschutz und Elektroinstallationen vorgesehen. Für die Gesamt-Instandsetzung waren bisher 30 Millionen Euro veranschlagt. Neuesten Erkenntnissen zufolge werden sich die Kosten jedoch erhöhen. gmu

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag, 11. März, um 17 Uhr, gastiert die oberfränkische Berufsfachschule für Musik aus Kronach erstmalig in Bayreuth in der Ordenskirche St. Georgen. Den Besuchern wird ein vielfältiges Programm mit Chor, Kammerchor, Orgel, Instrumenten und Solisten, bei dem alle Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule mitwirken, geboten. Unter anderen werden die Werke der zeitgenössischen oberfränkischen Komponisten Max Baumann (1917-1999) und Josef Ertl (1941-2014) zu hören sein. Der Kammerchor singt und konzertiert eine Motette von Johannes Brahms. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Kirchbauverein Laineck, der um eine Spende für den Kircheneubau bittet.

Märchen im RW21 BAYREUTH. Die Stadtbibliothek lädt am Donnerstag, 15. März, von 16.30 bis 17.30 Uhr zu einem musikalischen Märchennachmittag mit dem Märchen „Der Froschkönig“, mit Blockflötentrio und Sprecherin, in die Black Box des RW21 ein.

ER BLICKT FÜR SIE IN DIE ZUKUNFT. SERIENMÄSSIG MIT KOLLISIONSWARNUNG MIT AKTIVEM BREMSEINGRIFF. DER HONDA CIVIC. SERIENMÄSSIG MEHR DRIN.

Nur für kurze Zeit:*

ab

17.990 €

K urzmeldung Malworkshop BAYREUTH. Ein kreativer Malworkshop der Volkshochschule mit Margit Rehner bietet Interessierten am Freitag/ Samstag, 23./24. März, jeweils von 19 bis 21.30 Uhr, in der Museumswerkstatt des Kunstmuseums, Maximilianstraße 33, die Möglichkeit, dem Winter mit den frischen Farben des Frühlings und Sommers zu entfliehen. Nach Herzenslust können dabei leuchtende Acrylfarben verwendet und mit verschiedenen Techniken experimentiert werden. Anmeldung bei der Volkshochschule bis Donnerstag, 15. März, unter Tel. 0921/50703840.

7

Kraftstoffverbrauch Civic 1.0 VTEC® TURBO Comfort in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO2-Emission in g/km: 110 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Abb. zeigt Sonderausstattung. * Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland für einen Honda Civic 1.0 VTEC® TURBO Comfort. Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2018, bei allen teilnehmenden Händlern.


8

Sport

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Joe Albersinger neuer Coach

Trainer ab der Saison 2018/19 – weitere Professionalisierung

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40 Impressum

BAYREUTH. Neuer Trainer von Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth für die kommende Saison 2018/19 wird Joe Albersinger. Der künftige Übungsleitern wurde bei einer Pressekonferenz vorgestellt.

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Thorsten Ochs redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Albersinger arbeitete viele Jahre in Starnberg, ehe er anschließend die zweite Mannschaft des FC Ingolstadt übernahm. Mit den Schanzern schaffte er unter anderem 2011 den Aufstieg in die Regionalliga Süd (damals 3. Liga). Der 52-Jährige ist einer, der Talente rausbringen und fördern kann. Unter anderem arbeitete er bereits für die U 17 des TSV 1860 München. Nun wird er ab der kommenden Saison für die Altstadt an der Seitenlinie stehen. „Ich verfolge Bayreuth seit vielen Jahren und habe immer das Gefühl gehabt, dass man dort etwas aufbauen und den Weg in die professionelle Rich-

tung gehen kann“, erklärte Albersinger. „Die Gespräche mit der Vereinsführung waren sehr intensiv und gut. Der Weg für die kommenden Jahre wurde mir aufgezeigt und ich habe mich dort wiedergefunden. Es ist eine reizvolle Aufgabe, Bayreuth ist eine Sportstadt und die SpVgg ein Traditionsverein“, so der künftige Coach weiter. Albersinger ist mit einem Zweijahresvertrag plus Option ausgestattet, der Übungsleiter wird hauptberuflich bei der SpVgg tätig sein. „Wir haben uns entschlossen, einen Trainer zu engagieren, der professionell und hauptberuflich hier arbeiten kann und eine gewisse Erfahrung mitbringt, aber auch noch jung genug ist, um an den Spielern ganz nah dran zu sein“, so Geschäftsführer Mathias Fleischmann. „Er bringt die Fähigkeit mit, aus einer nicht fertigen Mannschaft etwas zu formen. Wir hatten in

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27 91154, Roth

Einfach anders Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

2,99 Puten-Mägen, -Leber oder -Herzen frisch Herkunft: laut Auszeichnung je 1 k

2,35 Kartoffeln mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 5 kg, 1 kg=0,45

2,22

Hinterhaxen vom Schwein 1 kg

1,99

5,29

www.mixmarkt.eu

Haehnchenschenkel lang tiefgefroren DE 10 kg 1 kg=1,46

14,59

Auberginen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,99

Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

3,59

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Harry Franken und Heinz Wacht werden am 4. Mai ausgezeichnet BAYREUTH. Der SportEhrenbrief 2018 der Stadt Bayreuth geht zu gleichen Teilen an die langjährigen Vorsitzenden der Vereinigten Schützengilden St. Georgen, Harry Franken, und der Schützengilde Unteres Tor, Heinz Wacht. Dies hat der Haupt- und Finanzausschuss des Stadtrats in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Altstadt-Geschäftsführer Dr. Mathias Fleischmann (links) begrüßte den künftigen Trainer Joe Albersinger. Foto: Dörfler

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ehrenbrief für Schützen

Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,15

den vergangenen Jahren immer Trainer, die nicht hauptberuflich hier tätig waren. Das ist nun Teil unserer Strategie, die Professionalisierung von oben zu beginnen.“ In der laufenden Saison wird zunächst Christian Stadler, der eigentlich nicht die nötige Lizenz für die Regionalliga besitzt und nur übergangsweise als Coach agieren darf, die Altstadt weiter betreuen und hoffentlich zum Klassenerhalt führen. Der neue Trainer soll derweil die Saison 2018/19 mit planen, in der man schon einen ersten Grundstein zur Qualifikation für die ab der Spielzeit 2020/21 nur noch viergleisige Regionalliga legen will. Sportlicher Leiter Wolfgang Mahr gab außerdem bekannt, dass Darius Held, der 2017 aus Heidenheim gekommen war und sich sehr gut entwickelt hat, seinen Vertrag bei der Altstadt um zwei weitere Jahre verlängert hat. ms/rs

Harry Franken, der über viele Jahre hinweg Verwaltungsleiter bei der Agentur für Arbeit in Bayreuth und zuletzt deren Geschäftsführer für Infrastruktur, Personal, Finanzen und Controlling war, ist seit 1983 Mitglied bei den Vereinigten Schützengilden in St. Georgen. Zuvor war er bereits in verschiedenen Schießsportvereinen in Weiden, Neuenmarkt und Nürnberg aktiv. Harry Franken war über mehrere Jahre 1. Schützenmeister, dann 2. Vorstand und von 1997 bis 2017 1. Vorsitzender des Vereins. Er organisierte eine Fülle vereinsinterner Veranstaltungen, war unter anderem verantwortlich für das Volksfestschießen für Jedermann, Mitorganisator des Fest- und Schützenumzuges anlässlich der 800-Jahr-Feier

Tigers in den Playdowns der DEL2 BAYREUTH. Die Bayreuth Tigers haben die Hauptrunde der DEL2 auf dem 14. und letzten Platz abgeschlossen und kämpfen jetzt ab Dienstag, 13. März, in den Playdowns um den Klassenerhalt. Gegner in der ersten Runde sind in einer Best-of-seven-Serie die Lausitzer Füchse. Die Heimspiele der Tigers sind am Freitag, 16. März, und Dienstag, 20. März, jeweils um 20 Uhr.

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 12.03. bis Sa. 17.03.2018* Rinderbrust ohne Knochen 1 kg

6,49 Hähnchenflügel ohne Spitze, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,29 Armenischer Brandy «Mane» 8 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 25,98

12,99

Schinken / Schlegel vom Schwein schier / ohne Knochen 1 kg

TV Werbung

Konfekt Assorti «Rote Rosen» 470 g Pack., 1 kg = 7,43

3,49

Wurst Krakauer Art geräuchert «Moskowskaja» 300 g St., 1 kg = 6,50

3,79

1,95

Argentinischer Seehecht ohne Meeräsche / Kefal frisch. Kopf tiefgefroren. 950 g Pack., Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg = 4,06 1 kg

3,85

5,99

Vodka «Rossijskaja Korona Premium, -Original» oder Spirituose «Rossijskaja korona na medu s percem»40% vol je 0,7 L Fl., 1 L = 12,56

8,79

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

der Stadt Bayreuth und auch am Festumzug zur Europeade in Bayreuth 1997 maßgeblich beteiligt. Im Jahr 2000 hat Harry Franken für sein Engagement bereits die Ehrenurkunde für Verdienste um den Bayreuther Sport erhalten. Ebenfalls dem Schießsport verschrieben hat sich Heinz Wacht. Er trat bereits mit 14 Jahren der Schützengilde Unteres Tor bei. 1972 übernahm er das Amt des Pistolenschützenmeisters, von 1992 bis 2004 war er erster Schützenmeister und von 2005 bis 2013 schließlich 1. Vorsitzender der Schützengilde. Sein Verdienst ist es unter anderem, dass das 1961 eingeweihte Vereinsheim zum echten Schmuckstück wurde. Beim Bau des Schießhauses hat er laut Vereinschronik annähernd 250 Arbeitsstunden geleistet. Während seiner Zeit als Vereinsvorstand legte er den Grundstein für mehrere Modernisierungen. Auch nach seinem Abschied aus dem Vereinsvorstand engagiert er sich weiterhin als Haus- und Inventarverwalter für die Schützengilde. Der Sport-Ehrenbrief der Stadt Bayreuth wird am 4. Mai anlässlich der alljährlichen Sportlerehrung verliehen. red

Muskat „Sa Milych Dam“ 0,75 L Fl., 1 L = 3,32

2,49

Schaumzuckerware «Lanesch» mit Vanillegeschmack umhüllt von kakaohaltiger Fettglasur 200 g Pack., 100 g = 0,83

1,65

Tri Porosenka - Kochsalami «Servelat Firmennij» 280 g St., 1 kg = 7,11

1,99 Sardellen oder Sardine frisch, Herkunft: laut Auszeichnung, 1 kg

5,99 Rotwein aus MoldawienSüdmoldawien «Kagor-Sa Milych Dam» 1 L Fl.

3,39

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Rohwurst «Stolichnaja», schnittfest, grob, geräuchert. 220 g St., 100 g = 1,09

2,39 Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

8,39 Keramiktopfset „Vielfalt“ Set, 6 x 0,65 ml, 1 Pack.

6 Stück 4,99


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

Wilhelmine und Richard: Zugpferde auf der ITB BAYREUTH. Die Internationale Tourismus Börse in Berlin, die weltweit größte Reisemesse, ist noch bis heute geöffnet. Rund 10.000 ausstellende Unternehmen und Organisationen informieren bis zu 110.000 Fachbesucher aus über 180 Ländern. Die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH war auch mit einem Infostand auf der ITB vertreten, um für das Markgräfliche Bayreuth und vor allem für das generalsa-

nierte Markgräfliche Opernhaus zu werben. Auch das Festspielhaus und das neue Richard-Wagner-Museum konnte BMTGGeschäftsführer Manuel Becher bei einem Empfang auf der ITB einem breiten Fachpublikum der Reisebranche vorstellen. „Unsere BayreuthThemen wurden allgemein sehr gut aufgenommen“, freute sich Manuel Becher. „Nun hoffen wir auf viele interessierte und neugierige Gäste aus der ganzen Welt“. gmu/red

„Mit dem Projekt ,Zukunft BAU 2025‘ will die Handwerkskammer Betriebe des Baugewerbes unterstützen, um zukunftsfähig zu werden und zu bleiben“, sagte Dr. Bernd Sauer, Geschäftsführer der HWK.

Gemeinsam die Welt erleben

BEGLEITETE GRUPPENREISEN

FLUGGRUPPENREISEN Irland

18.07.-25.07.18 ab 1448,- .***

Schottland

03.07.-09.07.18 ab 1388,- .**

Korfu

12.06.-19.06.18

ab 768,- .*

Namibia - Botswana - Simbabwe 17.06.-29.06.18 ab 3596,- .* St. Petersburg 25.07.-29.07.18 ab 868,- .*

KOMFORTBUSREISEN

Die Bayerische Staatsministerin für Umwelt- und Verbraucherschutz, Ulrike Scharf, zu Besuch am Stand der BMTG: Mit im Bild Bürgermeister und Vorstand des Fremdenverkehrsverein Thomas Ebersberger (l.) und BMTG-Geschäftsführer Manuel Becher (r.). Foto: www.bayern.by/Gert Krautbauer

Projekt „Zukunft BAU 2025“ der Oberfränkische HWK BAYREUTH. Das Baugewerbe ist mit rund 31.000 Beschäftigten der stärkste und vielschichtigste Handwerkszweig in Oberfranken und aktuell ein wesentlicher Treiber der guten Konjunkturdaten.

9

Der erste – sichtbare – Schritt des im Dezember 2017 gestarteten und von der Rainer Markgraf Stiftung maßgeblich unterstützten Projekts wird eine Strukturumfrage sein, bei der die Situation, Schwerpunkte

und Qualifizierungs- und Unterstützungsbedarfe der oberfränkischen Maurer und Betonbauer abgefragt werden. Positiv sind die Reaktionen aus der regionalen Bauwirtschaft und von den Baugewer-

V. l. HWK-Geschäftsführer Dr. Bernd Sauer, Präsident der Bayer. Baugewerbeverbände Wolfgang Schubert-Raab, Florian Prosch und Manfred Thümmler von der Rainer Markgraf Stiftung sowie HWK-Projektleiter Helmut Kohler. Foto: HWK

beverbänden. „Wir freuen uns über diese Initiative der HWK für Oberfranken, da innerhalb des Projekts ein Angebot an Qualifizierungen erschaffen wird, das es in dieser Form noch nicht gibt“, betont etwa Wolfgang Schubert-Raab, Bauunternehmer und Präsident der Bayerischen Baugewerbeverbände. Diese Argumente überzeugten die Rainer Markgraf Stiftung in Bayreuth, das Projekt finanziell zu fördern. „Die HWK für Oberfranken verfolgt zwei wesentliche Ziele, die Kern unsere Stiftungsarbeit sind“, verdeutlicht Florian Prosch, Geschäftsführer der Stiftung. red

Breslau - Krakau 06.06.-10.06.18

ab 428,- .*

Schweiz Bernina und Glacier Express mit den Originalzügen 31.05.-03.06.18 ab 628,- .* Provence zur Lavendelblüte 27.06.-04.07.18 ab 1078,- . Spreewald

03.08.-05.08.18

ab 218,- .*

Rügen mit Störtebeker Festspiele 04.07.-08.07.18 ab 468,- .* Rhein in Flammen

14.09.-16.09.2018 ab 348,- .*

Harz Welterbestätte & Brocken 13.07.-15.07.2018 ab 248,- .*

KULTURREISE Opernfestspiele Verona 06.08.-08.08.2018 ab 338,- .* * Frühbucherpreise bis 31.03.18 ** Frühbucherpreise bis 28.03.18 *** Frühbucherpreise bis 26.03.18 Premium Partner

ReiseCenter Schaffranek & Team Am Zentralparkplatz l 95326 Kulmbach Tel. +49 (0)92 21-95 83 18 Fax +49 (0)92 21-95 83 40 email: info@schaffranek-kulmbach.de www.schaffranek-kulmbach.de

GENERATIONENBERATUNG  INFOABEND

Vorsicht:

Kinder haften für Ihre Eltern

FREIER ITT EINTR

Festlegung von Wünschen im Fall der Fälle

Rolle der Vorsorgevollmacht

Pflegekosten – zahlen Kinder tatsächlich?

21. März · Beginn 19 Uhr Kolpingstraße 5 · 95444 Bayreuth Kostenlose Anmeldung unter Telefon E-mail oder

0921 – 78775340, kontakt@fk-vm.de www.fk-vm.de

sind Plätze ! zt n e begr

Mit FACHREFERENTEN von

Thomas Pister (Generationenberater)

Dr. Ulrich Graf (Rechtsanwalt)

Bei Tod ausgelöste Fallstricke Dr. med. Manfred Blinzler

FACHARZTZENTRUM INTERNISTEN

(Internist)

PRAXIS DR. MANFRED BLINZLER


Anzeige


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

11

M esse „Wohnen, Bauen, Ambiente“

Info- und Verkaufsmesse am Samstag/Sonntag, 17./18. März BAYREUTH. Die Info- und Verkaufsmesse „Wohnen, Bauen, Ambiente“ informiert am 17. und 18. März, jeweils von 10 bis 18 Uhr, in der Oberfrankenhalle über die neuesten Trends im Bereich Wohnen und bietet viele Tipps und Neuheiten für Bauherren, Eigentümer und alle, die ihre vier Wände renovieren oder verschönern möchten.

BAYREUTH • Oberfrankenhalle 17. & 18. März 2018

WINTERPREISE auf Warema-Markisen

Jetzt sparen -----------Im Frühjahr montieren

„Wohnen, Bauen, Ambiente“ ist seit über 15 Jahren die Veranstaltung für alle Besucher aus der Region, die Ihr zu Hause mit kompetenten Firmen neu oder umgestalten wollen. Die gute Besucherresonanz in den letzten Jahren zeigen, dass für alle Bauund Renovierungswilligen die Messe der richtige Ort ist, um sich über neueste Trends zu den Themen Bauen, Renovieren, Einrichten, Gartengestaltung oder Lifestyle zu informieren. Ob vom Keller bis zum Dach, oder Wohnaccessoires, es ist für jeden etwas dabei. Anbieter verschiedenster Gewerke vom Massivbau bis hin zur Gartengestaltung präsentieren Ihnen Ihr Fachwissen auch in einer innovativen Vortragsreihe. Ziel ist es, sowohl Besuchern als auch Ausstellern eine perfekte Plattform zu bieten. „Wer bereits ein Haus besitzt oder vor hat, eines zu bauen, wer auf der Suche nach der perfekten Eigen-

tumswohnung ist oder seine Wohnung modernisieren möchte, erhält hier wichtige Tipps und Informationen“, erklärt Veranstalter Wieland Bubmann, der die Messe bereits zum fünfzehnten Mal ausrichtet. Hochwertige Möbel, individuelle Dienstleistungen und zukunftsweisende Baulösungen werden auch diesmal wieder tausende Besucher anziehen. Schwerpunkt der diesjährigen

10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 12.30 Uhr 13.15 Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr 16.15 Uhr

10.15 Uhr 11.00 Uhr 11.45 Uhr 12.30 Uhr 13.15 Uhr 14.00 Uhr 14.45 Uhr 15.30 Uhr 16.15 Uhr

Foto: Schiedel GmbH & Co. KG

DESIGNO ROTOCOMFORT i8 Das neue Wohnraumdachfenster Partner: ROTO Dach- und Solartechnologie GmbH Alles rund ums Bauen, Renovieren und Modernisieren. DER RATGEBER JETZT KOSTENLOS AN UNSEREM MESSESTAND. Bayreuth \ Kulmbach

Ein Unternehmen der Danhauser Firmengruppe

WWW.DANHAUSER.DE

Weitere Infos: Wieland Bubmann, Tel. 09201/ 918724, www.bubmann-messen.com

Individuelle Heizsysteme – aktuell und sparsam Moderne Deckengestaltung Praktische Küchen – im modernen Design Türen- und Treppenrenovierung – die saubere Lösung Heizen mit Holzpellets – intelligent und flexibel Fördergelder – für energieeffizientes Bauen und Sanieren Sicherheit – Maßnahmen gegen Einbruch und Diebstahl Neueste Bäder – komplett aus einer Hand Feuchte Wände, nasse Keller – richtig sanieren

WOLF-HAUS EIN LEBEN LANG.

SIE UNSERE

KINGFIRE OFENSYSTEME Schornstein mit integriertem raumluftunabhängigen Kamineinsatz Partner: Schiedel GmbH & Co. KG

Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre ist frei. Erwachsene pro Tag 5 Euro.

Individuelle Heizsysteme - aktuell und sparsam Moderne Deckengestaltung Praktische Küchen – im modernen Design Türen- und Treppenrenovierung - die saubere Lösung Heizen mit Holzpellets – intelligent und flexibel Fördergelder – für energieeffizientes Bauen und Sanieren Sicherheit – Maßnahmen gegen Einbruch und Diebstahl Neueste Bäder – komplett aus einer Hand Feuchte Wände, nasse Keller – richtig sanieren

Koppenmühle • 97705 Burkardroth–Gefäll • Tel. (0 97 01) 91 11-0 • www.wolf-haus.de

Zusammen mit unseren Kooperationspartnern beraten wir Sie zu allen Themen rund ums Bauen und Modernisieren.

Die Messe ist Samstag und Sonntag jeweils von 10 bis 18 Uhr geöffnet.

Sonntag, 18. März

u Auch für Umba g un er si ni er od M +

EXPERTEN!

Öffnungszeiten & Preise:

Samstag, 17. März

Wir bringen effiziente Bautechnik und Ihre eigenen Vorstellungen in Einklang.

BESUCHEN

giesparen und das Sonderthema Outdoor-Living. red

An beiden Messetagen: Kostenlose Vortragsreihen vor Ort:

Meisterwerke aus Holz

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

Messe sind die Themen Hausbau, Einbruchsicherheit, Ener-

Friedrich-Ebert-Strasse 10 in 95448 Bayreuth. Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00 – 18.00 Uhr · Sa. nach Vereinbarung Tel. 0921/1501519 · Fax: 0921/5086800 E-Mail: info@fliesen-cremer.de Homepage: www.fliesen-cremer.de

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

0 09 95 51 1 18 18 5 53 34 41 17 70 0 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Tel. 09 51 / 18 Elisabethenstr. 4 53 41 70 Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488 g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 21 / 16 27 65 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de


12

Anzeigensonderseite

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Messe „Wohnen, Bauen, Ambiente“ Info- und Verkaufsmesse am Samstag/Sonntag, 17./18. März

BAYREUTH. Messen sind eine ideale Gelegenheit, um unmittelbar zu vergleichen und sich mit Fachleuten direkt auszutauschen.

BRUSTOR

®

OUTDOOR SUN SYSTEMS

REISE

WINTERP

OUTDOOR OUTDOOR LIVING Lamellen: Lamellen: 16cm 16cm||21cm 21cm(XL) (XL) Freistehend, Freistehend,angebaut angebaut oder odergekoppelt gekoppelt ZIP ZIPscreens screens LED LEDBeleuchting Beleuchting Heizung Heizung Heizung Info Info www.brustor.com www.brustor.com

Am Briefzentrum 3 95448 Bayreuth Tel. 09 21 / 7 92 32-0 Fax 09 21 / 7 92 32-18 info@wigro-bayreuth.de www.wigro-bayreuth.de

Haus saniert – Heizkosten gesenkt – Wert gesteigert Ältere Häuser sind sehr solide gebaut, haben aber vielfach keinen ausreichenden Wärmeschutz. Zu ihrer Bauzeit spielte das Thema Energieeinsparung keine Rolle. Das hat sich inzwischen geändert. Die Ressourcen sind knapp, Energie ist teuer. Beide Faktoren sorgen für ein Umdenken bei vielen Eigentümern. Eine bessere Wärmedämmung, moderne Fenster und eine neue Heizungsanlage senken den Energieverbrauch und sparen langfristig Geld. Aber auch kleinere Einzelmaßnahmen wie die Installation einer Solaranlage sparen wertvolle Energie und unnötige Kosten. In welchen Wohnbereichen lässt sich mit Hilfe heutiger moderner Technik Energie einsparen? Die Aussteller der „Wohnen, Bauen, Ambiente“ haben Fachwissen und kennen Antworten. Und es gibt noch Geld vom Staat – sowohl für Ausbau und Modernisierung von Wohnraum. Für die Verbesserung des energetischen Zustands des Hauses können Fördergelder über die KfW beantragt werden. Energieberater helfen gerne weiter.

Wohnungseinrichtung Jeder Mensch ist anders und möchte seinen Wohnraum daher individuell gestalten. Auf der Messe erhalten die Besucher eine persönliche Beratung und wertvolle Tipps zu den neuesten Techniken und zukunftweisenden Baulösungen – sei es bei der

Wand-, Decken- oder Bodengestaltung, bei der Auswahl von (Designer-) Möbeln und vielem mehr. Zudem ist die „Welt“ von Haustechnik, Architektur und Interieur vielfältiger geworden, so dass die Messe auch in diesen Bereichen allerhand interessante Informationen verspricht.

Raus in den Garten Outddor-Living boomt, die Einrichtungslust des grünen Wochnzimmrs boomt: Windspiele, Feuerstellen, Springbrunnen, Vogelbäder, Hängematten, Loungemöbel und vieles mehr sorgen auf der Messe für Anregungen.

Fensterwechsel ohne Dreck.

WOHNEN-BAUEN-AMBIENTE Bayreuth | Stand 12/13 17.03.18 - 18.03.18

4 Fenster- und Türenaustausch komplett ohne Ausbruchs- und Verputzarbeiten 4 Maßgefertigte Premium-Fenster aus Ihrer Region direkt vom Hersteller

Jetzt Messepreise sichern WERKSVERTRETUNG FRANKEN

Tel. 0911 - 28 70 71 10

kontakt@perfecta-fenster.de | perfecta-fenster.de

Fenster | Türen | Rollladen

Förderprogramm

Energie sparen & Klima schützen

Ganz einfach mit unserem Förderprogramm. Sichern Sie sich jetzt Ihren Zuschuss! Alle Infos erhalten Sie am Stand der Stadtwerke Bayreuth oder unter: stadtwerke-bayreuth.de/förderprogramm


Besuchen Sie uns auch zur MESSE in Bayreuth bei WOHNEN BAUEN AMBIENTE: Stand 87/88

Schön wohnen. Preiswert bauen. Energie sparen.

Sa. 17. + So. 18. März 2018 jeweils von 10 bis 18 Uhr

“TAG DER OFFENEN TÜR“ in 95502 HIMMELKRON (ca. 400 m unterhalb der FRANKENFARM) Sa. 17. + So. 18. März 2018 jeweils von 13 bis 17 Uhr

Musterhaus 1

Perfect 84

ab 119.300 €*

Perfect 98

ab 127.800 €*

Perfect 111

ab 152.000 €*

Perfect 114

ab 147.600 €*

Musterhaus 2

Perfect 119 CuBe ab 173.500 €*

Perfect 139

ab 182.100 €*

Point 106.13

ab 140.100 €*

Point 127.4

ab 140.400 €*

ab 160.300 €*

Point 127.16

ab 143.200 €*

Point 140.17

ab 170.800 €*

Point 149.2

ab 166.900 €*

Point 150.2

Point 162a

ab 189.500 €*

Point 169a

ab 190.200 €*

Partner 107

ab 139.100 €*

Partner 117W ab 152.100 €*

Park 120W

ab 152.500 €*

Park 127 CuBe

ab 163.500 €*

Park 151.3W

ab 176.500 €*

Park 181W

ab 200.000 €*

*Komplett SCHLÜSSELFERTIG inkl. Sanitär, Maler, Fliesen, Laminat, Teppichboden und Technikpaket 1 (Gasbrennwerttherme + Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung). Wärgegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab OK / Kellerdecke. Alle Alle Häuser sindsind mit Wärmepumpen bereits KfW-55oderoder KfW-40-förderfähig. gegen Aufpreis möglich. Preise gelten ab Bodenplatte OK Bodenplatte / Kellerdecke. Häuser mit Wärmepumpen bereits KfW-55KfW-40-förderfähig. . mepumpen Wär-mepumpen

Die Stärken von DAN-WOOD House:

• Umfassende Betreuung: Unsere kompetenten Verkaufsberater sind immer für Sie da. • Große Flexibilität: Sie können jeden Grundriss Ihren Wünschen anpassen oder frei planen lassen. • Sehr kurze Bauzeit: In Ihr Haus können Sie ca. 5 bis 8 Wochen nach Aufstellung einziehen. • Anerkannt hohe Qualität: Wir arbeiten mit eigenen, bestens ausgebildeten Handwerkern. • Zufriedene Bauherren: Sie sind unsere beste Empfehlung.

GENERALVERTRIEB • Alexander Mühling Fanggasse 8 • 95448 Bayreuth • Mobil: 0171 77 1 44 22 Büro: 09201 79 60 20 • muehling@danwood.de 4 x DAN-WOOD – MUSTERHÄUSER in 95502 Himmelkron: NEU: Max – Reger – Str. 3a + 3b (Park 127 als Doppelhäuser), Am Gündla 2 (Point 127 4) und Büro in der C – W – Rauh – Str. 3 (Perfect 114) Öffnungszeiten: Di – So 13.30 – 16.30 Uhr und nach Terminvereinbarung

www.danwood.de


14

Aktuell/Anzeigensonderseite

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

„St.Georgen swingt“ geht weiter Heuer findet das beliebte Festival in der Wilhelminenaue statt BAYREUTH. Eigentlich wollte sich der Verein „St.Georgen swingt“ auflösen und das seit sieben Jahren organisierte Festival gleichen Namens einstellen. Jetzt aber hat sich überraschend Neues aufgetan: Das beliebte Festival „St. Georgen swingt“ geht weiter und findet heuer zum gewohnten Termin an neuem Ort statt. St.Georgen swingt präsentiert

am Wochenende 13. und 14. Juli auf dem Gelände der Landesgartenschau von 2016 bei der Seebühne einen musikalischen Neustart mit verminderter Quantität, aber durchaus gleichwertiger, wenn nicht gar verbesserter Qualität. Cornelius Sturm, Betreiber des Kulturkiosks „Zur Seebühne“, konnte von den Plänen überzeugt werden und wird das gastronomische Angebot auf dem Festivalgelände bereichern.

Der Verein hofft nunmehr auf all die hilfreichen Hände derer, die seit Dezember ihrer Betroffenheit Luft machten und ihre Unterstützung angeboten haben, um Bayreuths kulturelle Vielfalt zu stärken und das Festival „St.Georgen swingt“ am Leben zu erhalten. Bislang fand das Festival am Straßenmarkt von St.Georgen und in dessen idyllischen Hinterhöfen statt. Da die komplexe Vorbereitung, Organi-

sation und Durchführung des Events von immer weniger Personen getragen werden musste und die schwere Überschaubarkeit des Festival-Geländes im Rahmen veränderter Sicherheits-Notwendigkeiten eher mehr als weniger Manpower bedurfte, wurde ausgerechnet im „verflixten siebten Jahr“ ein Schlussstrich an diesem Standort gezogen. Man darf auf das Festival am neuen Standort gespannt sein. rs

Auf dem Landesgartenschaugelände von 2016 bei der Seebühne findet heuer das Festival „St.Georgen swingt“ statt. Archivfoto: Roland Schmidt

A lles rund um das Auto

Fahrschulen sorgen für Sicherheit im Straßenverkehr BAYREUTH. Die Führerscheinprüfung ist eine der großen Herausforderungen eines jungen Erwachsenenlebens.

die fahrschule für coole hunde www.fahrschule-reissenweber.de MOBIL: 0157 7156 64 00

FERIENKURS 24.03. – 03.04., jeweils 9.30 Uhr

2

Ferienkurs-Termine 2018

Osterferienkurs Beginn 26. März 2018 um 13.00 Uhr

Der Weg zum Führerschein führt in der Regel über eine Fahrschule. In Deutschland unterliegt er einem gesetzlich geregelten Rahmen, der Fahrschülerausbildungs-Ordnung (FahrschAusbO). Das Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum sicheren, verantwortungsvollen und umweltbewussten Verkehrsteilnehmer, sowie die Vorbereitung auf die Fahrerlaubnisprüfung. Der theoretische Unterricht und die praktische Fahrausbildung müssen systematisch und für den Fahrschüler nachvollziehbar aufgebaut sein. Die Ausbildung soll das selbstverantwortliche Weiterlernen nach dem Erwerb der Fahrerlaubnis fördern. Der Fahrlehrer soll gegenüber dem Fahrschüler sachlich, aufgeschlossen und geduldig auftreten. Die Mitarbeit des Schülers ist insbesondere durch Fragen und Diskussionen anzustreben. Automatisierte Abläufe im Auto sind beispielsweise die Grundlage der Fahrausbildung und funktionieren meis-

Fahrausbildung ist Vertrauenssache. tens auch bei Stress. Schalten, Anfahren, Beschleunigen, Verzögern, Lenken, Blicken, Rückwärtsfahren – jede dieser Tätigkeiten im Umgang mit dem Fahrzeug erfordert Routine und die bringt Sicherheit. Fahrschüler besuchen den Theorieunterricht und nehmen Fahrstunden. Wenn der Fahrlehrer sich davon überzeugt hat, dass alle Verkehrszeichen und -regeln gelernt und verstanden sind, geht es zur Theorieprüfung. Am Ende der Fahrschulzeit steht die prakti-

Foto: Fotolia

sche Prüfung, dann ist es geschafft. Bei der Suche nach einer passenden Fahrschule sind die Infos von Freunden und Bekannten nützlich. Wer war mit seiner Fahrschule zufrieden und warum? Auch ein Blick auf die Internetseiten der Fahrschulen gibt schon einen guten Eindruck. Meist sind dort schon alle wichtigen Informationen zu finden. Seit es Autos gibt, geschehen Verkehrsunfälle. Mal bleibt es beim Blechschaden, doch

oft genug gibt es auch Verletzte und Tote. Meist ist der Mensch die eigentliche Schwachstelle im Straßenverkehr. Nur durch vorausschauendes, Konzentriertes und angepasstes Fahren können Unfälle vermieden werden. Das heißt auch, bei allen Bemühungen um die Verbesserung der Verkehrssicherheit muss die Fahrausbildung stets im Vordergrund stehen. Dies gilt auch für Fahrrad- und Motorradfahrer. gmu/red

Gebrauchtwagen Award 2018 an MGS

Bayreuth Bamberger Str. 61 Tel.: 0921 / 6 77 22 Mobil: 0160 / 52 42 054

BAYREUTH. Das Fachmedium „Gebrauchtwagen Praxis“ zeichnete die MGS Motor Gruppe Sticht mit dem „Gebrauchtwagen Award 2018“ aus.

ab Mo., 26.03., um 10.00 Uhr

Das Team von MGS hat sein

Gebrauchtwagengeschäft auf neue Beine gestellt. Dazu gehört eine eigenständige Gebrauchtwagenmarke und ein großzügiger, gut strukturierter Gebrauchtwagenplatz. Im Angebot sind günstige Fahrzeuge bis 8.000 Euro, Nutzfahrzeu-

ge oder Exoten. „Es zeigte sich, dass das Unternehmen die Weichen in seinem Gebrauchtwagengeschäft richtig gestellt hat“, kommentierte Silvia Lulei, Chefredakteurin der „Gebrauchtwagen Praxis“, die Entscheidung. red

nächster Ferienkurs:

Montag,

26. März 2018 9°° Uhr

0921 - 72 13 88 oder www.fahrschule-jeray.de

Das ausgezeichnete Team mit Geschäftsführerin Anja Sticht (Bildmitte).

Foto: red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

15

wwww

R und um die Schul- und Mainstraße Beliebte Einkaufsgegend mit vielfältigem Angebot

Auf einen Blick

BAYREUTH. Das Gebiet rund um die Schulund die Mainstraße ist heute eine beliebte Einkaufsgegend mit einem vielfältigen Angebot für alle Geschmäcker und Interessen. Ein großer Teil der Häuser in dem Bereich war durch die Bombardierungen am Ende des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt worden, so dass die Straßenzüge in den Jahren des Wiederaufbaues und im Rahmen späterer Umgestaltungsmaßnahmen vielfach ein völlig neues Gesicht erhielten.

Stadtbus-Haltestellen: • ZOH Hohenzollernplatz • Hauptbahnhof, Bahnhofstraße

P

Neben zahlreichen Geschäften und Dienstleistern befindet sich in dem Gebiet an der Brunnenstraße 7 auch die Geschäftsstelle des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth sowie der TenneT Young Heroes. Hier arbeitet die Verwaltung des derzeitigen Tabellenvierten der BBL und Achtelfinalisten der Basketball Champions League. Die Vertriebsaktivitäten, das Sponsoring, Ticketing, Buchhaltung, Eventmanagement sowie die Öffentlichkeits- und Pressearbeit werden von hier aus bewerkstelligt. Auch ein Fan- und Ticketshop ist angegliedert. Historisch hatte das Gebiet jenseits des Roten Maines in der Umgebung der Annecybrücke den Namen „Neuer Weg“. Den Namen Annecybrücke – benannt nach der Bayreuther Partnerstadt in Savoyen – hat die frühere „Schulbrücke“ erst seit ihrer Erneuerung im Jahr 2007. Mit der Erneuerung wurde die Brücke den Erfordernissen des heutigen Straßenverkehrs sowie den Notwendigkeiten eines effektiven Hochwasserschutzes angepasst. Die Furcht vor Hochwasser bestimmte auch lange Zeit die Geschichte des Stadtviertels. Besonders extreme Hochwasserereignisse waren in den Jahren 1907 und 1909 zu verzeichnen. Ende der 1960er Jahre wurde der Hochwasserschutz komplettiert. Der Wunsch nach dringend nötiger Verkehrsfläche im innerstädtischen Bereich mit dem Bau des Stadtkernrings führte auch zu der Umgestaltung des Flussbettes mit den senkrechten Ufermauern, wie wir es heute kennen. rs/Foto: S. Dörfler

Der Physio-Profi

Die Frauenärzte

„Sie klagen über Rückenschmerzen, Probleme bzw. Schmerzen an Muskeln oder Gelenken?“ Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Mit einer ganzheitlichen Betrachtungsweise des Körpers und der Erstellung eines ausführlichen Befundes möchte ich Ihnen eine optimierte und individuell angepasste Therapie ermöglichen. Mehr Informationen erhalten Sie persönlich in der Praxis, telefonisch oder online unter: www.like-physio.de

Das Frauenarzt Zentrum ist eine der großen Frauenarztpraxen in Bayreuth. Die Praxis steht unter der Leitung von Dr. Florian Kresse und Regina Kutscha. Sie betreuen ihre Patientinnen aus Bayreuth und der Umgebung einfühlsam und mit sehr viel Liebe zum Beruf im gesamten Spektrum der Frauenheilkunde: Teenie-Sprechstunde, Empfängnisverhütung, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsberatung und -betreuung, Krebsvorsorge und -nachsorge sowie Beschwerden in den Wechseljahren. Dabei arbeitet das Team nach aktuellem medizinischen Wissen und mit modernem Equipment.

Kevin Glaser

Das Team des Frauenarztzentrum

Bahnhofstraße 1 95444 Bayreuth 0921/90058308 www.like-physio.de

Schulstr. 12 95444 Bayreuth 0921/789750 www.frauenarzt-zentrum-bayreuth.de

Parkmöglichkeiten:

• Parkplätze Mainstraße und Schulstraße • Parkplatz Neues Rathaus • Parkplatz Mainüberdachung

Der Bundesligist

Die Bundesliga-Basketballer von medi bayreuth haben neben der Oberfrankenhalle eine zweite, für alle leicht erreichbare Heimat in unserer Stadt. In der Brunnenstr. 7 ist seit drei Jahren die Geschäftsstelle der Heroes Of Tomorrow zu finden. Dort ist nicht nur das Backoffice von medi bayreuth sowie der TenneT young heroes untergebracht, sondern auch ein eigener medi-bayreuthFanshop. Dieser hält alles bereit, was das Herz der Fans von Bastian Doreth & Co. höher schlagen lässt. Außerdem kann man hier natürlich auch Tickets für die bevorstehenden Heimspiele von medi bayreuth in der BasketballBundesliga kaufen. Und ja, auch die Profi-Basketballer von Headcoach Raoul Korner sind hier immer wieder einmal anzutreffen…

Richie, das Maskottchen von medi bayreuth

Brunnenstr. 7 95444 Bayreuth www.medi-bayreuth.de

Die Immobilien-Profis

Die Fahrschul-Profis

Die Haarprofis

Die Handwerker

Die Fahrschule Faust ist in Bayreuth ein Begriff. Für Susann Wetzel, die seit 9 Jahren an der Spitze der Fahrschule steht, basiert das Erfolgsrezept auf einem einfachen Konzept. So legt die erfahrene Fahrlehrerin viel Wert darauf, zunächst einmal dafür zu sorgen, dass ihre Schüler eine anregende, aber immer auch gelassene Lernatmosphäre vorfinden. „Unsere Fahrlehrer gehen individuell auf die Fahrschüler ein“, sagt die 37-jährige Fahrschulinhaberin. Der Grundsatz der Kundenorientierung kommt bei der Fahrschule Faust auch darin zum Ausdruck, dass sich die Fahrstunden ganz eng am Terminplan der Schüler orientieren und völlig flexibel vereinbart werden können.

In der Schulstraße betreibt Friseurmeister Mevlüt Egnim einen modern eingerichteten Damen- und Herren-Salon. Traditionelle Rasur und Bartschneiden nach türkischer Art sind besonders beliebte Dienstleistungen. Dazu gehört die besonders schonende und saubere Fadenmethode, die beim Augenbrauenzupfen angewandt wird. Auch das Flambieren der Ohrenhaare zählt zum Service. Für die Damen wird alles rund um das Thema Frisur angeboten. Das Coiffeur-Team möchte sich vergrößern und sucht noch Leute zur Verstärkung. Mevlüt Egnim und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Timo und Edgar Jakob

Die Fahrschule

Das Team von Egnim`s Coiffeur

Die Firma Helmut Böhner e.K.

Mainstr. 6 95444 Bayreuth 0921/4600463 immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

Bahnhofstr. 1 95444 Bayreuth 0921/1510320 www.faust-fahrschule.de

Schulstr. 15 95444 Bayreuth 0921/78696800 www.egnims-herrenbarbier.de

Schulstr. 11 95444 Bayreuth 0921/22338 info@boehner-bayreuth.de www.boehner-bayreuth.de

Wir bringen Mensch und Immobilie zusammen! Unser Leitgedanke begleitet uns in zweierlei Hinsicht: Zum einen steht bei unserer Arbeit neben der Beratung und Betreuung immer die Menschlichkeit im Vordergrund unserer Dienstleistung. Für Verkäufer wie Käufer ist die Immobilienvermittlung fast immer mit Emotionen und Unsicherheiten verbunden. Wir erklären Ihnen alle Vorgänge, stehen Ihnen als Berater zur Seite und geben Sicherheit in rechtlichen Belangen. Zum anderen ist es nicht nur unser Beruf, nein, es ist uns eine Herzensangelegenheit und Berufung, für unsere Kunden die richtige Immobilie oder den richtigen Käufer zu finden.

Seit fast 73 Jahren steht Helmut Böhner e.K. für Qualität, Service und Leistung. Michael Böhner führt den zeitgemäßen Meisterbetrieb, unterstützt von ausgebildeten Fachkräften, bereits in der dritten Generation. Spezialisiert hat man sich vor allem auf Altbausanierungen und die Beschichtung von undichten Gasleitungen, die ohne Ausbau in einem Spezialverfahren abgedichtet werden. Der Kompletteinbau von Bädern, herkömmliche Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen, Montage von EtagenGasthermen-Heizungen, fachgerechtes Aufstellen von Gasöfen, kompetente Beratung, ein zuverlässiger Wartungsdienst sowie fachkundig ausgeführte Reparaturarbeiten gehören ebenfalls zum Angebot.


16

Anzeigensonderseite

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S auber und Rein

Starke Partner beim Großreinemachen

BAYREUTH. Mit dem Frühling kommt die Zeit, die Wohnung mal wieder richtig auf Vordermann zu bringen. Fenster

putzen,

Gardinen

waschen, die Küchenschränke auswischen, Heizkörper und Lampen vom Staub befreien oder Teppiche reinigen: Beim traditionellen Großreinemachen ist viel zu tun. Wer auf

Tel.: (0921) 50 73 90 - 0 E-Mail: info@pio-24.de | www.pio-24.de

professionelle Hilfe verzichtet, sucht sich am besten ein Wochenende aus, an dem sonst nichts los ist und macht sich mit Lieblingsmusik und guten Reinigungsutensilien an die Arbeit. Putzen gilt nicht als beliebte Beschäftigung. Dabei kann so ein Frühjahrsputz sogar Spaß machen. Denn er ist die ideale Gelegenheit, um mal wieder Schwung und ein WohlfühlGefühl in die vier Wände zu bringen. Eine blitzblanke Wohnung verschafft ein gutes Gefühl.

Unsere Top-Angebote: MITTWOCH: LADY‘S DAY

Besuchen Sie unsere Waschanlage

DIENSTAG: Ü-60-WASCHTAG

Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 € nur

Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur

5,20 €

5,20 €

r Straße

nur in der Bindlache

Günther Ziegler Räumen • Kehren • Pflegen

• • • • • • • • • •

Winterdienst Parkplatz- und Gehwegreinigung Baum- und Grünanlagenpflege Mäharbeiten Tiefgaragenreinigung Containerbereitstellung Entsorgung von Grüngutabfällen Landwirtschaftliche Dienstleistungen Objektbetreuung aus einer Hand Bereitschaftsdienst 24 h

cm D sen je kfrä Stoc

urchmes

ser 1,- €

Oberobsang 9 95445 Bayreuth Telefon 0921/44201 Fax 0921/7454714 Handy 0170/9765180

info@ziegler-dienstleistungen.de

Alle Fahrzeug-Wäschen

inkl. manueller Vorreinigung

(außer SB-Betrieb*)

Frische Bettwäsche und mehr Platz im Kleiderschrank Bevor es mit der Bodenreinigung losgeht, ist zunächst Platz zu schaffen, also Stühle, Vasen, Pflanzen und Deko hochstellen oder alternativ in einen anderen Raum bringen. Wer nach all den Arbeiten noch Zeit und Energie hat, kann zum Beispiel die Winterdecken und kuschligen Bettbezüge gegen dünnere Decken austauschen und eine bunte Frühlingsbettwäsche wählen. Die Matratze sollte man vorher absaugen und auch der Bettkasten verträgt bestimmt eine Reinigung. Beim Ausmisten im Kleiderschrank gilt: Was ein Jahr lang ungetragen im Kleiderschrank lag, wird eh nicht mehr angezogen.

So wird das Auto frühlingsfit Frost und Schnee, Salz und Rollsplit haben dem empfindlichen Lackkleid des Autos in den vergangenen Monaten zugesetzt. Der Lack verliert dabei sichtbar an Glanz. Und gerade bei dunklen Wagenfarben bleiben Stellen mit sogenanntem Flugrost unentdeckt, so dass sie sich vom kleinen Schönheitsfehler zum größeren Problem auswachsen können. Neben dem Umstieg auf Sommerreifen und dem obligatorischen FrühjahrsCheck für die Fahrzeugtechnik ist jetzt auch die richtige Zeit, dauerhaft und nachhaltig etwas für die Schönheit und den Werterhalt des Wagens zu tun. Jetzt sollte das Fahrzeug von einem Profi aufbereitet und mit einer dauerhaften Lackkonservierung versehen

werden. Auf lange Sicht spart dies Geld und Arbeit. Auch der Innenraum sollte frühjahrsfit gemacht werden. Als erstes gilt es, Gegenstände wie zum Beispiel Schneeketten oder Schneeschaufeln wieder in die Garage oder in den Keller zu stellen. Der im Sommer unnötige Ballast verbraucht durch sein Gewicht mehr Kraftstoff. Dann innen gründlich saugen, die Autositze dabei in verschiedene Positionen verstellen und den Polstern mit einer Schaum-reinigung wieder ein schickes Frühjahrs-Outfit verpassen. Garderobe reinigen Auf die Pflege von Gesicht und Körper wird geachtet, um die

besten Kleider oder GeschäftsOutfits wird sich oft nicht so umfassend gekümmert. Auch hier sollten Frische und Attraktivität getankt werden. Wie das geht? Ganz einfach: die liebsten und schönsten Einteiler, Ensembles, Business-Blusen und Kostüme einfach professionell reinigen lassen. Beim Fachmann werden die liebsten Stücke mit speziellen Reinigungs- und Pflegeprogrammen wieder in Form gebracht. Die Dienstleistung des Fachbetriebes umfasst in der Regel eine Pflege mit sanft reinigenden und schonenden Mitteln, die das Beste aus anspruchsvoller Bekleidung herausholen. gmu/red

äsche Basisw

7,50 €

Frühjahrsangebote bis zum 31.05.2018 Premium-Pflege

Exklusiv-Pflege

Komfortwäsche

• • • •

• • • •

• Waschen + Trocknen • Aktivschaum • Räderwäsche

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Polieren mit Formel 21

12,50 €

10, 50 €

Waschen + Trocknen Aktivschaum Räderwäsche Intensiv-Wachspflege

9,50 €

8, 50 €

8,50 €

8, 00 €

– Unterbodenwäsche: 2,00 € (zu jeder Wäsche zusätzlich buchbar, außer SB-Betrieb ) – *

Wir waschen auch Transporter, jetzt Einfahrhöhe bis 2,60 m möglich! trieb:

e Bei SB-B

- 1, 00 €

Neue Öffnungszeiten: Mo. – Sa.: 7.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr *SB-Betrieb: Mo. – Fr.: 18.00 – 22.00 Uhr | Sa.: 18.00 – 22.00 Uhr | So.: 11.00 – 22.00 Uhr Bernecker Str. 81 | 95448 Bayreuth | Tel.: +49 (0) 921 918-177 | BT.Waschcenter@knoll-online.com

Eine ordentliche, manuelle Vorwäsche beseitigt Salzkristalle und kleine Schmutzreste, damit sie sich nicht später in der Anlage unter der Einwirkung der Bürsten in eine Art Schmirgelpapier verwandeln. Foto: djd


Aktuell/Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

17

Premiere der „Hamletmaschine“ St. Patrick‘s Day Festival Am kommenden Samstag um 20 Uhr in der Studiobühne BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 17. März, um 20 Uhr hat das Stück „Die Hamletmaschine“ von Heiner Müller unter der Regie von Dominik Kern Premiere in der Studiobühne Bayreuth. Was ist die „Hamletmaschine“? Im Zuge einer Übersetzungsarbeit an Shakespeares „Hamlet“ schrieb Heiner Müller in den 1970er-Jahren parallel einen ganz eigenen Text, der Motive von Shakespeare, politische Erlebnisse, Privates und Popkulturelles miteinander auf engstem Raum verwebt. Dieser Text heißt „Die Hamletmaschine“. Geschlechterkampf, politische Ausweglosigkeiten und dichterische Selbstreflexion sowie ein eigenwilliger Humor durchziehen diesen collagenartigen radikalen Text.

maschine“ kein dramatischer Text im herkömmlichen Sinne, kein vorhersehbares Stück mit netten Dialogen und Happy End, keine Geschichte, deren Handlung in einem Lexikon nachgelesen werden kann und kein langweiliger, konventioneller Abend ist. Alles weitere müssen die Theaterbesucher selbst erleben. Es spielen die Schauspieler Jürgen Fickentscher, Oliver Hepp, Claudia Iberle und Gabriela Paule.

Aber was genau ist die „Hamletmaschine“? Nur ein Text? Eine Denk-Maschine? Ein sich immer wiederholendes Handlungsmuster? Oder vielleicht wirklich ganz konkret eine Maschine? Es kann nur so viel gesagt werden, dass die „Hamlet-

Weitere Aufführungstermine der „Hamletmaschine“ von Heiner Müller sind: Samstag, 24. März; Dienstag, 3. April; Samstag, 7. April; Mittwoch, 11. April; Freitag, 13. April; Freitag, 20. April; Samstag, 21. April und Samstag, 28. April, jeweils um 20 Uhr, sowie am Sonntag, 25. März, um 17 Uhr. rs

Am 17. März Keltische Livemusik auf Burg Rabenstein

BURG RABENSTEIN. Ein Feuerwerk feinster Folk Musik erwartet alle Fans irischkeltischer Musik am Nationalfeiertag der Iren, am Samstag, 17. März, um 20 Uhr im Renaissance-Saal der Burg Rabenstein. Dazu hat Liedermacher und Harfenist Andy Lang Musiker aus Cornwall, Schottland und Franken eingeladen, die mit drei unterschiedlichen Acts das St. Patrick‘s Day Festival zu einem Highlight im Konzertjahr der Burg Rabenstein machen sollen. Andy Lang tritt zusammen mit Stefan Luschner an den Drums, Wolfgang Riess am Bass und Sibylle Friz am Cello auf. Sarah McQuaid (Bild) besticht mit Eleganz aus Cornwall. Poetische Texte und ihre

unvergleichliche Stimme machen Sarah zur Entdeckung für alle Fans handgemachter und anspruchsvoller Folk Musik. Simon Kempston ist ein „Gitarrenhero“ aus Schottland. Der Liedermacher aus Edinburgh sorgt mit seinen Songs und seinem virtuosen Fingerstyle-Gitarrenspiel bei seinem Publikum für Gänse-

hautfaktor. Akustische Musik in bester Folktradition verbindet er mit elegantem Songwriting und zeitgenössischen Hörgewohnheiten. Kartenreservierung unter Telefon 09202/9700440. Eintritt: Erwachsene 22 Euro, Schüler und Studenten 16 Euro. red

Vonovia: Wohngebäude „Am Schwarzen Steg“ Fertigstellung nach rund vier Monaten Bauzeit – 20 neue Wohnungen – 2,5 Millionen investiert

Ebbinghaus GmbH Ebbinghaus GmbH Strüthweg 2 ∙7,97222 Schützenstraße 95448Rimpar Bayreuth Tel. 0 93Tel.: 650921 - 30 99 9-50 ∙ Fax 0 93 - 30 99 9-55 - 98695 • Fax: 092165 - 94511 Email: bau@ebbing.haus info@ebbinghausbau.de • www.ebbinghausbau.de

Einbau der Fenster, Vorsatzrollos und der Haustüre

FOBA

BAUELEMENTE GMBH & CO. KG

www.foba-bauelemente.de

BAYREUTH. Nach rund vier Monaten Bauzeit hat Vonovia das neue Wohngebäude „Am Schwarzen Steg“ in Bayreuth fertiggestellt. Unter den Gästen der symbolischen Schlüsselübergabe war auch die Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, Brigitte MerkErbe. Der modulare Bau des Hauses mit 20 neuen Wohnungen hatte im Oktober 2017 begonnen, bereits im November wurde Richtfest gefeiert. Das Investitionsvolumen belief sich auf rund 2,5 Millionen Euro. Die Wohnungen sind zwischen 40 und 140 Quadratmeter groß, die Gesamtwohnfläche beträgt rund 1.300 Quadratmeter. „Damit sind die Wohnungen für Senioren ebenso geeignet wie für Familien“, erläuterte Klaus Freiberg, Mitglied des Vorstands der Vonovia SE, anlässlich der

Bei der symbolischen Schlüsselübergabe (von links): Stefan Bögl, Vorstandsvorsitzender der MaxBögl Firmengruppe, Markus Richthammer, Mitglied des Vorstandes der MaxBögl Firmengruppe, Klaus Freiberg, Mitglied des Vorstandes der Vonovia SE, Brigitte Merk-Erbe, Oberbürgermeisterin der Stadt Bayreuth, und Frederic Neumann, verantwortlicher Geschäftsführer bei Vonovia. Foto: Stefanie Meister Fertigstellung. „Neben der kurzen Bauzeit hat die modulare Bauweise einen weiteren entscheidenden Vorteil: Die Baukosten sind günstiger und die Wohnungen bezahlbar.“ Die Kosten liegen im Vergleich zur konventionellen Bauweise um rund 30 Prozent niedriger. Der durchschnittliche Mietpreis wird „Am Schwarzen Steg“ bei rund 9,50 Euro pro Quadratmeter liegen. Alle Wohnungen sind entweder mit Balkon oder Terrasse ausgestattet und barrierefrei. Zwei sind zudem rollstuhlgerecht. Auf dem Grundstück sind zusätzlich 31 PKWund 16 Fahrrad-Stellplätze für die Mieter entstanden. Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe hob die Bedeutung des modularen Neubaus hervor: „Bezahlbare Wohnun-

gen in innenstadtnaher Lage sind das, was wir auf dem stark nachgefragten Bayreuther Wohnungsmarkt brauchen.“ „Modulare Bauweise“ bedeutet, dass das viergeschossige Gebäude aus standardisierten Elementen besteht, die mit dem Tieflader zur Baustelle gebracht wurden. Im Werk wurden die Stahlbeton-Module bereits mit Fenstern, Türen und Bodenbelägen vorgefertigt, so dass die reine Montagezeit der Module nach den Erdarbeiten nur zehn Tage betrug. Generalunternehmer des Projektes und zum ersten Mal Partner von Vonovia ist die Firmengruppe Max Bögl. „Das gesamte maxmodul-Team freut sich sehr, mit der symbolischen Schlüsselübergabe unseres gemeinsamen Pilotprojektes

ein in Hinblick auf Qualität, Wirtschaftlichkeit und Termintreue zukunftsweisendes Wohngebäude an unseren Partner Vonovia übergeben zu können. Mit dem innovativen, modularen Bausystem „maxmodul“ wollen wir in Deutschland bezahlbaren und in kürzester Zeit realisierbaren Wohnraum mit hoher sozialer und ökologischer Qualität zur Verfügung stellen – ohne Abstriche an der Architektur zu machen“, erklärte Markus Richthammer, Vorstand Industrie und verantwortlich für das Produkt „maxmodul“ bei der Max Bögl Modul AG. Die Wohnungen sind zum Großteil bereits vermietet, die ersten Mieter werden im März einziehen. red


18

Anzeigensonderseite

11. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

T ag der Rückengesundheit 2018 Das Leid mit dem Kreuz

BAYREUTH. Der Tag der Rückengesundheit findet in diesem Jahr am 15. März statt und wurde 2002 durch das Forum Schmerz im Deutschen Grünen Kreuz eingeführt. Das diesjährige Motto Lautet „Rückenfit an der frischen Luft“ Einer Statistik-Erhebung zufolge leiden 83 Prozent der Erwachsenen mindestens einmal an Rückenbeschwerden – fast jeder ist also von Rückenschmerzen betroffen. Die Ursachen hierfür sind vielfältig:

langes Sitzen, zu wenig Bewegung, einseitige Belastungen und in manchen Fällen auch Übergewicht. Meist steckt jedoch keine ersthafte Erkrankung dahinter. Vielmehr verringern Fehlhaltungen und -belastungen die Durchblutung und somit die ausreichende Versorgung der Rückenmuskulatur mit Sauerstoff. Anstatt dann in eine Schonhaltung zu verfallen und sich noch weniger zu bewegen, hilft hier nur eines: Bewegung. Wer seinem Körper etwas besonders Gutes tun möchte, betätigt sich sportlich an der frischen Luft. Bereits ein paar Minuten Bewegung im Freien regen Kreislauf, Stoffwechsel und Durchblutung an. Die Intensität spielt hierbei nur eine untergeordnete Rolle. Die Natur bietet zahlreiche Möglichkeiten, bei denen die Beschaffenheit des Bodens für zusätzliche Koordinationsreize sorgt. Ein weiterer Pluspunkt: Der Aufenthalt im Freien hilft den Vitamin-D-Speicher aufzufüllen und das Sonnenvitamin ist wichtig für die Stärkung von Knochen und Muskeln. Schritt für Schritt in ein schmerzfreies Leben Ob jung oder alt, Sportmuffel oder begeisterter Ausdauersportler – Walking ist die ideale Form von Bewegung in der Natur zur Vorbeugung von

Melanie Kratzer

Tobias Herrmannsdörfer

Die richtige Balance zu finden ist auch Kopfsache.

Foto: djd

Rückenschmerzen. Durch den Einsatz der Arme rotieren Schultergürtel und Becken diagonal gegen-

UNSER SERVICE

SOFORTTERMIN innerhalb 48 Stunden!

Silvia Weigelt

Tobias Niklas

einander. Dies trägt zur Stärkung der Rumpfmuskulatur bei und hilft die Lendenwirbelsäule zu stabilisieren. Zudem regt die gleichmäßige, sanfte Bewegung im Becken- beziehungsweise Lendenbereich den Flüssigkeitsaustausch der Bandscheiben an – dadurch bleiben sie fest und elastisch. Mit Walking sagt man überflüssigen Pfunden den Kampf an, da hierbei viele Kalorien verbrannt werden.

Wichtig ist, dass man auch im Falle von Rückenschmerz von der überholten Meinung „Schonung“ wegkommt, schlägt Tobias Herrmannsdörfer von Therapieloft, vor. „Je schneller man wieder in die Aktivität kommt, desto geringer ist das Risiko einer Chronifizierung oder von Rückfällen! Unter Absprache mit ihrem Physiotherapeuten, kann ein adäquates Trainingsprogramm erstellt werden“.

„Muskulatur ist ein aktives Gewebe und will bewegt werden“, rät Melanie Kratzer, Therapieleiterin bei Physiotherapie Schaffer. Ihre simplen Tipps für den Alltag sind: Langes Sitzen vermeiden, öfter mal aufstehen und sich strecken und räkeln und wenn möglich besser gehen als lang stehen. „Übrigens: Treppen steigen anstatt Aufzug fahren ist lebensverlängernd,“ sagt Melanie Kratzer!

„Unser Körper ist für Bewegung gemacht“, sagt Tobias Niklas von Rotmain Physiotherapie, „durch eine fachkundige Befunderhebung kann eine passende Lösung gegen die meisten Rückenbeschwerden und für einen gesunden und starken Rumpf gefunden werden.“

Silvia Weigelt von KörperZeitRaum weiß, dass unser Körper Ausdruck unserer Biographie ist und den daraus entstandenen Überzeugungen und Grundhaltungen. „Ziel meiner strukturellen Arbeit nach Ida Rolf ist eine mühelos aufgerichtete Haltung und ein fließender Bewegungsablauf, der dem Menschen nicht nur auf der Körperebene eine neue Beweglichkeit und Klarheit bringt“, so Silvia Weigelt.

Barfuß den Schmerzen davonlaufen Oftmals haben Rückenschmerzen ihren Ursprung auch in den Füßen, denn moderne Schuhe führen dazu, dass die Fußmuskulatur nachlässt. Die Füße werden schwach und es kommt zu Fehlstellugen und muskulären Dysbalancen, die wiederum Rückenschmerzen verursachen. Barfußlaufen fördert den natürlichen Bewegungsablauf und hilft so den Rücken zu entlasten. Wer sich ohne Schuhe bewegt, läuft vor allem über Mittel- und Vorderfuß, sodass der Fuß wie ein natürlicher Stoßdämpfer wirkt, der Körpergewicht und Unebenheiten des Bodens abfedert. Dies schützt vor Rückenverspannungen und einer vorzeitigen Abnutzung der Wirbelgelenke. Deshalb gilt: Sobald das Wetter wieder besser ist: Schuhe aus und im Garten, Freibad oder Park barfuß laufen. red

ab.0e3.n18d, 18: :30 Uhr Inonfo tag, 19 M

haben

elche Ursachenden? •W Rückenbeschwer mir

ie kann ich bei ? •W die Ursache finden

r: Anmeldung unte 0 68 59 /7 21  09

elche Lösungen •W passen zu mir?

GesundheitsCenter Niklas GmbH & Co. KG ∙ Am Sendelbach 1-3 ∙ 95445 Bayreuth

Carl-Burger-Straße 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de

Spinnereistraße 6 | 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 | www.therapieloft.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11. März 2018

S prechstunde am Sonntag

19

Anzeige

Schmerz in Rücken, Hüfte, Po und Bein: Ursachenforschung in der Röhre – von Dr. med. Alexander Großmann

Der Bayreuther Radiologe Dr. med. Alexander Großmann ist Spezialist für MRT-Diagnostik und in eigener privatärztlicher Praxis tätig. Er berichtet heute über die Suche im Kernspintomographen nach Ursachen bei Rücken-, Gesäß- und Beinschmerzen. BTSZ: Wie häufig begegnen Ihnen Patienten, deren Beschwerden nicht klar auf eine Region beschränkt sind? Dr. Großmann: Täglich! Das liegt aber in der Natur der Sache bzw. daran, dass Schmerzen über verschiedene Strukturen, wie Muskeln, Bänder oder Nervenbahnen, weitergeleitet werden. BTSZ: Aber in die Röhre wird man doch normalerweise mit einer gezielten Fragestellung und einem Untersuchungsauftrag geschickt? Dr. Großmann: Das ist richtig. Aber ein Beschwerdebild lässt sich eben nicht immer auf einen Punkt oder eine Frage reduzieren. Oft wird es versucht und dann auch nur ein Untersuchungsauftrag für den Bereich erteilt, in dem die Beschwerdeursache am wahrscheinlichsten vermutet wird. Wird dort kein Befund festgestellt, kommt

Entzündung neben der Hüfte. der nächste Abschnitt in einer erneuten Untersuchung an die Reihe. BTSZ: Und der Patient muss dann mehrfach in die Röhre? Dr. Großmann: Genau. Das hat aber auch zur Folge, dass viel Zeit vergehen kann, bis eine Diagnose klar wird. Denn die Wartezeiten auf die MRTUntersuchung, die Ergebniserstellung und die Besprechung beim behandelnden Arzt summieren sich und können sich in die Länge ziehen. BTSZ: Was kann man tun, um dieses Problem abzumildern? Dr. Großmann: Mein Konzept der fokussierten MRT beinhaltet vor jeder MRTUntersuchung das persönliche

ärztliche Aufklärungsgespräch mit einer symptomorientierten Untersuchung. Das bedeutet, dass ich mir anhand der geschilderten Beschwerden eine eigene Vorstellung von der notwendigen Untersuchungsregion mache und den Ablauf der MRT daraufhin plane. Da ich die Untersuchung immer selber begleite, kann ich diese dann jederzeit abhängig vom jeweiligen Ergebnis der Messungen anpassen und sozusagen maßschneidern. BTSZ: Ich habe seit ein paar Tagen heftige Schmerzen im Bereich Übergang Rücken zu Po, Hüfte und im Bein. Wie läuft da so ein MRT bei Ihnen ab? Dr. Großmann: Vor der Untersuchung befrage ich Sie zu Ihren Beschwerden. Mich interessiert, ob Sie sich erinnern, in welcher Höhe der Schmerz angefangen hat und wo Sie den Hüftschmerz spüren. Denn unter Hüfte versteht der eine Patient die Leiste, der andere den Knochen seitlich, der dritte den Po. Ich frage Sie, ob Sie in der Leiste beugen und das Bein und den Fuß anheben können und wo Sie am Bein den Schmerz spüren. Anhand dieser Untersuchung und der Informationen auf dem Unter-

Deutlich mehr Geburten Bayernweiter Trend – Stadt Bayreuth statistisch Schlusslicht BAYREUTH. Im Jahr 2016 ist die Zahl der Lebendgeburten deutlich angestiegen (plus 6,3 Prozent auf rund 125.700). Dieser Anstieg wirkte sich positiv auf die zusammengefasste Geburtenziffer (engl. total fertility rate; TFR) aus, die für Bayern von 1,48 (2015) auf 1,56 Kindern je Frau im Jahr 2016 anstieg. Der regionale Vergleich zeigt laut dem Bayerischen Landesamt für Statistik, dass für jeden bayerischen Regierungsbezirk im Vergleich zum Vorjahr ein Anstieg der zusammengefassten Geburtenziffer verzeichnet werden konnte. Dabei wies Schwaben mit 1,65 Kindern je Frau den höchsten Wert auf. Auf

K urzmeldung

Kreisebene variiert die Geburtenziffer zwischen 1,20 in der kreisfreien Stadt Bayreuth und 1,81 in der kreisfreien Stadt Memmingen. In der Stadt Bayreuth bedeutet der niedrige Wert von 1,20 dennoch einen Anstieg um 0,02 gegenüber 2015. Die Werte der Regierungsbezirke: Schwaben mit 1,65 (2015: 1,54) Kindern je Frau, gefolgt von Mittelfranken mit 1,58 (2015: 1,48), Oberbayern mit 1,55 (2015: 1,49), Niederbayern mit 1,54 (2015: 1,49), Unterfranken mit 1,54 (2015: 1,47), Oberfranken mit 1,49 (2015: 1,41) und der Oberpfalz mit 1,48 (2015: 1,46). Wird die zusammengefasste Geburtenziffer getrennt für Frauen mit deutscher und

ausländischer Staatsangehörigkeit betrachtet, ergibt sich für das Jahr 2016 in Bayern folgendes Bild: Bei Frauen mit deutscher Staatsangehörigkeit beträgt die zusammengefasste Geburtenziffer 1,46 Kinder je Frau (2015: 1,43); bei Frauen mit ausländischer Staatsangehörigkeit 2,04 Kinder je Frau (2015: 1,81). Die zusammengefasste Geburtenziffer ist ein Maß zur Beschreibung des aktuellen Geburtenverhaltens und gibt an, wie viele Kinder eine Frau durchschnittlich in ihrem Leben bekommen würde, wenn ihr Geburtenverhalten so wäre, wie das aller Frauen zwischen 15 und 49 Jahren im jeweils betrachteten Kalenderjahr. red

BTSZ: Findet sich denn immer ein klares Untersuchungsergebnis?

Nerveneinengung in der LWS (Spinalstenose). suchungsauftrag kann nun geplant und untersucht werden. BTSZ: Wie geht es dann in der Röhre weiter? Dr. Großmann: Bei Ihrem Beschwerdebild läuft es auf eine Kombinationsuntersuchung Lendenwirbelsäule und Becken/Hüftregion hinaus. Das heißt, man beginnt mit der Suche nach Problemen im Bereich der Bandscheiben, Wirbelgelenke und Nervenkanäle, welche die Nerven oder Muskeln ärgern können, die dann den Schmerz in Richtung Hüfte und Bein transportieren. Danach werden von den Hüftgelenken und den dort verlaufenden Muskeln und Sehnen und dem Verlauf der Nerven im Becken Bilder gemacht.

Um eine verbindliche Anmeldung bis Mittwoch, 14. März,

bei der vhs Bayreuth, Telefon 0921 50703840, volkshochschule@stadt.bayreuth.de, wird gebeten. Es gibt nach den Worten des Referenten viele wissenschaftliche Untersuchungen, die bestätigen, dass sich beispielsweise Rückenschmerzen auch ohne Operationen bessern, dass viele Schmerzen trotz Operation bleiben oder sich sogar verschlimmern, und dass sich Rückenschmerzen durch Bewegungstraining oder physiotherapeutische Maßnah-

BTSZ:

Sind

diese

maßge-

schneiderten Untersuchungen organisatorisch umsetzbar? Dr. Großmann: Um gut auf diese Anforderungen vorbereitet zu sein, ist die enge Zusammenarbeit mit den behandelnden Ärzten wichtig, um schon im Vorfeld die nötigen Informationen für die komplexeren Fragestellungen und Untersuchungen zu bekommen. Nimmt man sich dazu die Zeit für die persönliche Aufklärung und die Voruntersuchung, ist das Konzept der zielgerichteten MRT gut organisierbar und erfolgreich umsetzbar.

Autismus-Selbsthilfegruppe in Bayreuth neu gegründet BAYREUTH. In Bayreuth hat sich dieser Tage eine Autismus-Selbsthilfegruppe gegründet. Mögen Sie keinen Small-Talk? Haben Sie Probleme mit Augenkontakt und werden von Ihren Mitmenschen häufig als sonderbar wahrgenommen? Dann haben Sie vielleicht das Asperger-Syndrom, eine Form von Autismus. Die Medizin charakterisiert Autismus als tiefgreifende Entwicklungsstörung. Diese Definition zielt leider sehr stark auf die Schwächen und vernachlässigt das Potential der Betroffenen. In Bayreuth hat sich nun eine Autismus-Selbsthilfegruppe mit dem Ziel gegründet, sich so

„Das Märchen von der Arthrose“ BAYREUTH. Anhand von Praxisbeispielen erklärt Dr. Wolfgang Markgraf am Mittwoch, 21. März, um 19.30 Uhr, bei einer Vortragsveranstaltung der Volkshochschule, wie aus Sicht der chinesischen Medizin Gelenkschmerzen entstehen und wie man diese Blockaden effektiv, ohne Nebenwirkungen und ohne Operationen behandeln kann.

BTSZ: Gibt es weitere Kombinationsuntersuchungen, die häufiger notwendig sind? Manchmal ist es notwendig, zwei benachbarte Gelenke zu untersuchen, z.B. Hüfte und Knie, wenn man anhand der Beschwerden nicht genau entscheiden kann, von wo der Schmerz ausgelöst wird. Auch im Bereich Kopf, Halswirbelsäule und Schulter können unterschiedliche Veränderungen ein ähnliches oder überlagerndes Beschwerdebild verursachen.

Dr. med. Alexander Großmann Facharzt für diagnostische Radiologie, Eduard-BayerleinStraße 1, Bayreuth, E-Mail: info@mrt-grossmann.de

Sich annehmen, wie man ist

Malen als Therapie Vortrag von Dr. Wolfgang Markgraf am Mittwoch, 21. März BAYREUTH. Die Psychosoziale Krebsberatungsstelle Bayreuth bietet den Kurs „Malen spielerisch kennenlernen“ an. Unter Leitung von Malerin Sabine Lodes geht es um das Experimentieren mit verschiedenen Malweisen, Techniken, Farben und Formen, um so dem seelischen Befinden Ausdruck zu verleihen und die Krankheit zu bewältigen. Kurstermine am 29.03., 05.04 und 12.04., jew. von 16 bis 18 Uhr. Anmeldung unter Telefon 0921/1503044.

Dr. Großmann: In den meisten Fällen lässt sich die Schmerzursache lokalisieren. Obwohl z.B. Druck auf bestimmte Nerven durch einen verengten Nervenkanal oder eine verformte Bandscheibe zu genau denselben Beschwerden führt wie eine Entzündung im Bereich der Hüfte oder der dort befestigten Muskeln, kann der Grund für die Beschwerden im kombinierten MRT gut unterschieden werden. Damit ist die Zielrichtung für die Therapie geklärt und vorgegeben.

men deutlich vermindern lassen oder geheilt werden. Es gibt ferner wissenschaftliche Untersuchungen, die zeigen, dass es Menschen mit sogenannten „Arthrose“-Zeichen auf der Röntgenaufnahme gibt, die aber keinerlei Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen aufweisen. Während es umgekehrt wiederum Menschen ohne Auffälligkeiten gibt, die erstaunlicherweise Schmerzen oder Bewegungseinschränkungen haben können. red

anzunehmen, wie man ist, und an den eigenen sehr besonderen Stärken und Schwächen zu arbeiten. Alle Menschen sind individuell und gar nicht so wenige zeigen autistische Verhaltensweisen, welche sie in ihrem täglichen Leben beeinflussen. Die neu gegründete Gruppe richtet sich sowohl an Menschen mit einer bereits gestellten Diagnose als auch an Personen, die davon ausgehen zu der Personengruppe des autistischen Spektrums zu gehören.

Die Gruppe freut sich, wenn möglichst viele Bertroffene erscheinen. Das nächste Treffen findet am Mittwoch, 21. März, um 18.30 Uhr in der Hugenottenstraße 12 in Bayreuth (Heilig Geist-Kirchengemeinde) statt. Weitere und nähere Informationen zur Autismus-Selbsthilfegruppe gibt es bei der Selbsthilfeunterstützungsstelle Bayreuth unter der Telefonnummer 0921/990087345 oder per E-Mail unter selbsthilfe. bayreuth@paritaet-bayern.de. red

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1427,10 € für alle Pflegegrade. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de


20

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag den 12.03.2018 - Solange der Vorrat reicht!

0 % FINANZIERUNG

269.99

10

158.99

11,10

Praktischer Alleskönner mit großer Rührschüssel

BOSCH MUM 48140 DE Küchenmaschine • 600 Watt • 3,9 Liter Rührschüssel, 2 kg max. Teigmenge • Dynamisches 3D Rührsystem, MultiMotion Drive für optimales Vermengen der Zutaten • Reichhaltiges spülmaschinenfestes Zubehör: Knethaken, Rührbesen, MixerAufsatz, Fleischwolf, Zitruspresse, Durchlaufschnitzler mit 5 Scheiben Art. Nr.: 1955961 weiss

% Finanzierung

Inkl. reichhaltigem Zubehör

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 99 € und bis zu 33 Monate Laufzeit.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.