2018-09-09 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

info@ah-wedlich.de

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

w w w. a h -we d l i c h . d e

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 279| 6. Jahrgang 09. September 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Vorverkauf läuft

Meisner im Interview

Der Vorverkauf für die RichardWagner-Festspiele 2019 hat begonnen. Wer, wie beispielsweise Comedian Desirée Nick heuer, auch dabei sein will, muss sich sputen.

Im Interview erzählt Lukas Meisner, Neuzugang von medi Bayreuth, über die Stärke der neuen Mannschaft, wie es bisher läuft und was er sich persönlich von der kommenden Saison erwartet.

Seite 3

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 2

Was wird aus dem Alten Bauhof? Abriss oder Sanierung? – Was meinen die Stadtratsfraktionen?

BAYREUTH. Seit Jahren wird über die Zukunft des früheren Bauhofgebäudes am Hohenzollernring diskutiert. Bislang konnte sich der Stadtrat über keinen Nutzungsvorschlag einigen. Im Herbst soll das Thema wieder auf die Tagesordnung des Plenums kommen. Derweil wird die Bausubstanz des in den 1920er-Jahren errichteten Gebäudes nicht besser, ein Teilbereich des Kopfbaues ist einsturzgefährdet und wird bereits seit längerem statisch gesichert. „Der stark sanierungsbedürftige alte städtische Bauhof ist ein ortsbildprägendes Gebäude, das unter Denkmalschutz steht. Die Stadt prüft derzeit intensiv Möglichkeiten für eine neue Nutzung. Dies schließt eine Umnutzung und Erweiterung zu Wohnraum ebenso ein wie Überlegungen, die Immobilie zu veräußern. Konkrete Entscheidungen, wie es mit dem Alten Bauhof weitergeht, sind damit aber nicht verbunden. Sie bedürfen entsprechender Beschlüsse der Stadtratsgremien. Aktuell gibt es daher noch keine gesicherten Pläne für das Gebäude. Den Vorschlag von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, das Gebäude zur Nutzung als Stadtarchiv zu sanieren, wie auch den Vorschlag zur Nutzung als Straßenverkehrsamt

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

regional.frisch.lecker

rotmain-fitness.de

Fränkische Milch direkt vom regionalen Bauernhof 100 % Natur für Sie und Ihre Familie. Frei von Gentechnik. Täglich frische Lieferung.

Stark im Beruf und Alltag!

Jetzt startet wieder eine Vielzahl an neuen und spannenden Präventionskursen (bis zu 100% kassengefördert) ch heute Sichern Sie sich no ze einen der Restpläten für Ihre innovativ

Rückenkurse!

Der denkmalgeschützte frühere Städtische Bauhof am Hohenzollernring ist stark sanierungsbedürftig. Der hintere Teil wird bereits seit längerem statisch gesichert. Foto: Roland Schmidt mit Zulassungsstelle, hat der Stadtrat bekanntlich mehrheitlich abgelehnt“, heißt es von Seiten der städtischen Pressestelle. OB Merk-Erbe würde das Gebäude gerne erhalten, da die Stadt nach ihrer Ansicht auch Verantwortung für ihre historischen Gebäude hat. „Eine Nachnutzung als zusätzlicher Wohnraum nach vorheriger Sanierung und somit Erhalt des Gebäudes sehe ich positiv“, so Brigitte Merk-Erbe gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung. Unterstützung erhält die OB seitens ihrer BGFraktion im Stadtrat. „Leider wurde ja der Vorschlag, dort

das Stadtarchiv oder die KfzZulassungsstelle anzusiedeln, von der Mehrheit des Stadtrates abgelehnt. Jetzt wäre beispielsweise denkbar, dass man das Gebäude der GEWOG übergibt, mit dem Ziel, dass diese es saniert und mit entsprechendem Umbau zusätzlichen Wohnraum schafft. Im Erdgeschoss wäre vielleicht zudem auch eine gewerbliche Nutzung (Büro, Praxis oder Laden) möglich, einen Abriss wollen wir nicht“, erklärt BG-Fraktionschef Stephan Müller. Eine ganz andere Auffassung vertritt SPD-Fraktionsvorsitzender Thomas Bauske: „Vor dem Hintergrund der Probleme

Aktion der Woche

bei der Fundamentierung der Stadthalle müssen wir absolut Abstand von einer Sanierung des Alten Bauhofs nehmen. Gerade der jetzt schon abgestützte Teil des Alten Bauhofs braucht ein neues Fundament und müsste eigentlich angehoben werden. Da sind die Kostenschätzungen von sechs Millionen Euro sicher zu gering angesetzt und der Nutzen ist fraglich. Der Abriss und eine Wohnbebauung – beispielsweise durch die GEWOG – wären wünschenswert“. Fortsetzung auf Seite 12

UNSERE STANDORTE BAYREUTH Riedingerstraße 21 95448 Bayreuth

Ab Dienstag, 18.09.2018:

18.30 Uhr (60 Minuten):

FunctioCorePower Modernes und intensives Training für eine starke Körpermitte 19.30 Uhr (60 Minuten):

BAYREUTH Karl-von-Linde-Straße 6 95447 Bayreuth KULMBACH Albert-Ruckdeschel-Straße 16 95326 Kulmbach

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag – Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr Samstag: 7:00 – 20:00 Uhr Franken Naturmilch Familienbetrieb Lorenz Fick Nemmersdorfer Str. 1 95466 Weidenberg Telefon: 09278 773161 www.franken-naturmilch.de

RückenVitalTrain mit Gerätetraining und Gymnastik

Weitere Kurse für jedes Alter und Ziel auf Anfrage. Information und Anmeldung unter

Telefon 0921/75968-15 oder

info@rotmain-fitness.de

Am Sendelbach 1-3 • 95445 Bayreuth

Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.

Erhalten Sie gratis eine

Eucerin® Trockene Haut Geschenkbox in Ihrer Apotheke im Rotmain-Center (solange Vorrat reicht)

Bis zu 33% Rabatt

auf Ausstellungsstücke und Restposten im Bereich Gartenmöbel und Schirme!

Schausonntag von 13-17 Uhr

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

www.dostler.de

FEUERPFEIL .DE

Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125

Bayreuth


2

Aktuell

9. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Facebook verweigert Eltern den Zugang zum Account ihrer verstorbenen Tochter

Eltern bekommen Zugriff auf das Facebook-Konto durch Entscheidung des BGH vom 12.07.2018, AZ III ZR 183/17. Die BGH Entscheidung hierzu wurde mit Spannung erwartet. Die Tatsache, dass ihre 15-jährige Tochter verstirbt, ist für Eltern tragisch. Der Umstand, dass Facebook den Eltern den Zugang zu dem Account ihrer Tochter verweigerte und die Eltern zwang, zur Erlangung des Zugangs einen Rechtstreit durch drei Instanzen hinweg zu führen, ist kaum mehr nachvollziehbar. Nach dem Tode der Tochter hatte Facebook nach Hinweis anderer Nutzer das Benutzerkonto der Verstorbenen in den sog. Gedenkzustand versetzt. Das bedeutet, dass

das Profil bleibt, nun aber zu einer Art Kondolenzbuch online wird und für alle Nutzer, die es vorher bereits sehen konnten, sichtbar bleibt. Die Eltern besaßen zwar das FacebookPasswort der Tochter, nachdem das Konto aber in den Gedenkzustand versetzt worden war, klappte der Zugang nicht mehr. Die Mutter begehrte daher den Zugang zum Benutzerkonto mit den Kommunikationsinhalten, weil sie sich hierüber auch Aufklärung über die Todesumstände ihrer Tochter versprach. Fraglich war nämlich, ob die Tochter Selbstmord begangen, oder es sich um einen Unfall gehandelt hatte. Die Tochter wurde von einer U-Bahn erfasst. Neben persönlichen Ansprüchen spielten daher auch Schadenersatzansprüche eine Rolle bei dem Wunsch der Mutter, Einblick in den FacebookAccount zu verlangen. Das Erstgericht in Berlin

gab der Klage der Mutter Recht und bestätigte insoweit, dass man als Erbe quasi in die Fußstapfen des Erblassers und somit auch in die Rechte zum Zugang zu seinen Daten eintritt. Fraglich war aber, ob das postmortale Persönlichkeitsrecht ein Recht der Angehörigen oder der Erben ist. Facebook hatte damit argumentiert, dass ein besonderes Vertragsverhältnis bestehe und zwar schon wegen der besonderen Personenbezogenheit des Nutzungsvertrages. Facebook gab vor, nicht nur die Rechte toter Nutzer schützen zu wollen, sondern auch die Rechte ihrer Facebook-Kontakte. Diese würden davon ausgehen, dass private Nachrichten auch privat blieben. Dieser absonderliche Vergleich mit einer besonderen Stellung von Facebook wegen seiner Verschwiegenheitsverpflichtung wurde vom Kammergericht jedoch abgelehnt. Dennoch gab das

Kammergericht der Klage der Mutter nicht statt, weil es ein Verstoß gegen das Telekommunikationsgesetz, dort § 88 TGK, sah. Hiernach unterlägen dem Fernmeldegeheimnis alle Inhalte der Telekommunikation, dem Anbieter sei es untersagt, einem Dritten Zugang zu diesen Inhalten zu verschaffen. Die Daten der Verstorbenen seien danach zu schützen, ein Zugang der Erben verletze das Fernmeldegeheimnis. Die Karlsruher Richter hoben das Urteil des Kammergerichts auf. Der BGH stellte klar, dass der Erbe in alle Rechtspositionen des Verstorbenen eintritt und damit auch in vertragliche Verhältnisse. Es bestehe kein Grund, digitale Inhalte anders zu behandeln, als andere „analoge“ Rechtspositionen. Darüber hinaus gebe es keinen besonderen Vertrauensschutz, wonach nur der Kontoinhaber und nicht Dritte von dem Kontoinhalt Kenntnis erlangten.

„Wir haben eine tolle Chemie“ BBL: medi-Neuzugang Lukas Meisner im Interview BAYREUTH. Nach drei Jahren am College der Columbia University in New York, wagte Lukas Meisner den Sprung in die BBL und schloss sich medi Bayreuth an. Headcoach Raoul Korner kennt er schon aus seiner Zeit in Braunschweig. Die Bayreuther Sonntagszeitung hat sich mit dem 23-jährigen A2Nationalspieler unterhalten. BTSZ: Hallo Lukas! Wie kam der Wechsel nach Bayreuth zustande? Lukas Meisner: Ich hatte zwar die Chance, noch ein Jahr am College zu bleiben, aber es war jetzt möglich, einen Vertrag bei medi zu unterschreiben. Spieler stehen immer in Kontakt mit den Coaches und den Agenten. Dann hat es sich einfach ergeben, dass ich nach Bayreuth kommen konnte.

san Martin musste mit Ziga Dimec ein neuer Center geholt werden. Wie schätzt du diese Situation für die Gruppenfindung? Lukas Meisner: Für das Spiel ist ein Center mit körperlicher Länge und Masse unter dem Korb wichtig. Natürlich ist es eine unglückliche Situation, dass die Nationalspieler in der Vorbereitung fehlten. Jedoch sind wir stolz, dass beide in der Nationalmannschaft unser

Land vertreten. Die Abwesenheit war lange. BTSZ: Wie schätzt du das Team für die kommende Saison ein? Lukas Meisner: Wir werden jeden Tag besser und man merkt, wenn wir mit vollem Potenzial spielen, wird es schwer, uns zu schlagen. Nur eine schlechte Leistung kann uns ausbremsen, das haben wir in Testspielen festgestellt.

BTSZ: Warum ausgerechnet Bayreuth? Lukas Meisner: Bayreuth steht inzwischen für hohe Basketballqualität. Das Team spielte in der Euroleague. Die Stimmung im Team ist super, die Saison wurde mit einem PlayOff-Platz abgeschlossen. Der Headcoach vertraut auch auf deutsche Spieler. Mit Raoul Korner kommt man super klar. BTSZ: Wie sind die Eindrücke nach den ersten Wochen? Lukas Meisner: Es macht sehr viel Spaß. Das Team ist super, wir haben eine tolle Chemie. Der Ablauf des Mannschaftstrainings ist optimal. BTSZ: Andi Seiferth und Basti Doreth haben Verpflichtungen in der Nationalmannschaft. Durch die Verletzung von Has-

Lukas Meisner hat in Bayreuth einen Dreijahresvertrag.

BTSZ: Was sind die Saisonziele? Lukas Meisner: Ziel ist, das zu toppen, was in der vergangenen Saison erreicht wurde. Die Basis hierfür liegt im Vorbereitungstraining und den Testspielen. Darauf werden wir aufbauen und daran arbeiten, die gesteckten Ziele zu erreichen. BTSZ: Wie siehst du deine persönliche Rolle? Mit welchen Einsatzzeiten rechnest du? Lukas Meisner: Die Frage kommt zu früh. Persönlich geht es mir darum, dem Team zu helfen und meine Leistungen zu steigern. Ich bin mit der Jüngste im Team und freue mich auf viele Einsatzzeiten, um mich weiter zu verbessern. Bei den Testspielen ist das gelungen. Ich konnte das Team aktiv unterstützen, weil mir der Coach das Vertrauen geschenkt hat. BSTZ: Wer sind für dich heuer die Favoriten in der BasketballBundesliga? Lukas Meisner: Ich denke schon, dass mit den beiden Teams aus dem letztjährigen Finale, Alba Berlin und Bayern München, wieder zu rechnen ist. Beide Mannschaften können weitgehend auf ihre bisherigen Leistungsträger zurückgreifen. Die Spieler kennen sich. Für eine realistische Chance, muss der Gegner einen guten Tag haben. Ich glaube dennoch, dass es Überraschungen geben wird und bin gespannt, welche Leistungen Mannschaften, wie beispielsweise Ratiopharm Ulm, abrufen. Interview: Mirko Strässer, Foto: Stefan Dörfler

Auch das Fernmeldegeheimnis stehe dem Anspruch der Mutter auf Einsicht in das Facebook-Konto nicht entgegen, die Erben seien keine Dritten nach § 88 TKG. Ebenso wenig seien Belange des Datenschutzes betroffen. Die europäische Datenschutzverordnung schütze nur Lebende. Waren es also früher Tagebücher oder Liebesbriefe, die vererbt wurden, sind es eben heute Chatnachrichten und E-Mails, die ebenso von den Erben gelesen werden dürfen. Das BGH-Urteil hat grundsätzliche Bedeutung. Immer häufiger befinden sich wichtige Daten des Erblassers in einem E-Mail-Account oder in Chats. Anbieter gehen dabei unterschiedlich mit Todesfällen um: Manche öffnen die Accounts gegen Vorlage des Erbscheins, so etwa GMX und Web.de. Bei Yahoo erlischt das Konto mit dem Tod. Auf Google können Nutzerinnen und Nutzer über

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de den Kontoinaktivität-Manager eine Vertrauensperson bestimmen. Der Tipp daher: Denken Sie an den digitalen Nachlass und nehmen Sie sowohl in Ihr Testament, als auch in die Vorsorgevollmacht entsprechende Regelungen auf.

Timo Rost übernimmt Altstadt wechselt den Trainer BAYREUTH. Nach nur vier Punkten aus acht Spielen haben sich die Verantwortlichen der SpVgg Bayreuth zu einem Trainerwechsel entschieden. Joe Albersinger musste gehen, Timo Rost übernimmt. „Der Saisonverlauf ist alles andere als zufriedenstellend. Die Niederlage im Pokal in Hof hat uns sportlich und wirtschaftlich große Sorgen bereitet. Das hat uns veranlasst, nochmal an Stellschrauben zu drehen“, sagte Dr. Wolfgang Gruber, 2. Vorstand des Vereins. Die Altstadt tat noch einmal was für den Kader und holte Marco Rapp und Ilyass Mirroche. Zudem wechselten die Bayreuther früh in der Saison den Trainer. Albersinger musste gehen, Rost übernahm. „Mit Timo Rost haben wir jemanden gefunden, der genau in unser Profil passt. Er ist ehemaliger Bundesligaspieler mit gutem Ruf, der auch eine Spielerpersönlichkeit war. Er bringt Emotionen

und Mentalität mit. Wir haben letztendlich teilweise gespielt, wie eine Schülermannschaft“, so Gruber, der ergänzte: „Wir hoffen, dass Timo der Richtige ist. Ein anderes Ziel, als in der Klasse zu bleiben, kann es nicht mehr geben.“ Rost lief in seiner Profikarriere insgesamt 145 Mal in der Bundesliga auf und erzielte dabei sieben Tore. Die Verantwortlichen namen weniger Joe Albersinger, sondern mehr die Mannschaft in die Pflicht. „Man kann dem Joe keine Vorwürfe machen, was die Trainingsintensität und den Einsatz angeht. Es ist ganz klar, dass wir in erster Linie von der Mannschaft enttäuscht sind“, sagte Mathias Fleischmann, 1. Vorsitzender der SpVgg Bayreuth. ms

KDA: Karate-Schnupperkurs BAYREUTH. Ist ihr Kind interessiert an einem Schnupperkurs für Karate? Dann sind die beim Karate-DojoAleksandar Bayreuth e.V genau richtig. Für Karate-Kids wird ein Schnupperkurs für Anfänger angeboten. Kinder zwischen sechs und zehn Jahren können vorbeischauen und die ersten Versuche in der neuen Sportart machen. Los geht es

am Dienstag, 25. September, um 18.45 Uhr. Die Kurse finden vier Wochen lang statt, immer dienstags (18.45 bis 19.45 Uhr) und donnerstags (18.30 bis 19.30 Uhr). In der Turnhalle Stadtbad Bayreuth, Kolpingstraße 7, wird der Kurs angeboten. Informationen erhalten sie bei Thomas Sachs (0170/4167958) und Roland Zähringer (0171/9991997).ms www.kda-bayreuth.de


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

9. September 2018

Ran, an die Karten

L IEF ER SE

Vorverkauf für die Richard-Wagner-Festspiele hat begonnen

RV I C E

VERWALTUNG BAYREUTH Tel. 0 92 1 - 78 77 48 64 info@meyers-material.de www.meyers-material.de STANDORT

STANDORT

STANDORT

CREUSSEN

WÜRNSREUTH

WÜRNSREUTH

TEL. 0171-8105572

TEL. 0175-4194678

Sie finden uns an der B2/85 zwischen Creußen & Schnabelwaid (ausgeschildert)

NUR HIER ERHÄLTLICH

Richtung Seybothenreuth auf der B22 folgen, bei Abzweigung Würnsreuth rechts abbiegen (ausgeschildert)

ÖFFNUNGSZEITEN MO - FR 7:00 - 17:00 UHR

BAYREUTH. Die nächsten Bayreuther Festspiele finden vom 25. Juli bis einschließlich 28. August 2019 statt. Interessenten können in der kommenden Festspielsaison zwischen fünf Werken wählen: „Tannhäuser“ (Neuinszenierung), „Lohengrin“, „Die Meistersinger von Nürnberg“ und letztmals „Parsifal“ sowie „Tristan und Isolde“. Derzeit ist die Online-Bestellmöglichkeit für Festspielkarten 2019 auf der Website der Bayreuther Festspiele, www.bayreuther-festspiele. de, freigeschaltet. Da ab November die Bearbeitung der Kartenwünsche beginnen wird, sollten die Online-Bestellungen bis spätestens 31. Oktober eingegangen sein. Die Unterlagen

für eine schriftliche Bestellung werden im September versandt, der vollständig ausgefüllte Bestellschein sollte bis spätestens 16. Oktober an die Bayreuther Festspiele zurückgesandt worden sein. Um oft mehrjährige Wartezeiten zu verkürzen und die Kartenbestellung zu vereinfachen, wird es ab 2019 einen

Diese Woche: Carpaccio di Polpo

Oktopus-Carpaccio mit roter Beete, Fenchelsalat und Pinienkernen

Pizza alle Cozze

Pizza mit Crème Fraîche, Mozzarella, marinierten Miesmuscheln, Zwiebeln und Koreander-Pesto

Cappelli alla Crema di Tartufo

Cappelli mit Kürbis-Ricottafüllung in einer Trüffel-Creme

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

neuen Saalplan geben, der die Plätze im Festspielhaus übersichtlicher als bisher in nur noch 11 Preis- und Platzkategorien ordnet – bisher gab es über 20 verschiedene Preis- und mehr als 40 unterschiedliche Platzkategorien. Die Anzahl der Karten, die pro Aufführung und Besteller erworben werden können, bleibt weiterhin limitiert. Für die Festspielsaison 2019 kann der Besteller neben Karten zum Selbstausdrucken (Print-at-home-Tickets) auch Karten in Papierform (Hardcopy-Tickets) erhalten. Nach den positiven Erfahrungen mit der Personalisierung der Printat-home-Tickets in diesem Jahr, sind im Zuge der Gleichbehandlung ab 2019 auch die Hardcopy-Tickets vom Käufer

SANDE

KIES, SPLITT & HUMUS

­ Sand für Spielplatz, Reitplätze, Reithallen, Golfplätze, Beachvolleyball uvm. ­ Mauer- und Putzsande ­ Kabel- und Abdecksand ­ Betonsand gewaschen ­ Estrichsand – 0/8

­ ­ ­ ­

ERDDEPONIEN

TON & LEHM

Kies gewaschen – 2/8, 8/16, 16/32 Pflastersplitt – 2/5 Frostschutz – 0/50 Humus gesiebt

NEU

SYSTEMBETONBLOCK

STÜTZWINKEL

­ Fachgerechte Entsorgung ­ Teich- und Landschaftsbau von Erdaushub und Bauschutt ­ Abdichtung von ­ Auffüllmaterial/Geröll für Baugruben Regenrückhaltebecken

mit dem Namen des Benutzers zu personalisieren. Zwar konnten nicht zuletzt infolge der Karten-Personalisierung die Aktivitäten auf dem so genannten Schwarzmarkt weiter deutlich eingedämmt werden, jedoch sehen sich die Festspiele leider gezwungen, in festgestellten Fällen des nicht gestatteten Kartenweiterverkaufs mit eindeutiger Gewinnerzielungsabsicht entsprechende rechtliche Schritte zu unternehmen. gmu/red

BETONWERK WÜRNSREUTH FÜR MAßE & PREISE RUFEN SIE UNS EINFACH AN.

ERHÄLTLICH AN BEIDEN STANDORTEN

1.937 Zuschauer finden im amphietheaterartigen Zuschauerraum Platz. Foto: Bayreuther Festspiele/Jörg Schulze

Lavastein rot – 8/16 Basalt Lavastein grau – 8/16 Granitsplitt – 8/16, 16/32 Splitt – 5/8, 8/16, 16/22 Muschelkalk 8/16 Fertigbeton

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Eine Herzensangelegenheit! Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Eine Initiative der Bayreuther

Postbank

Sonntagszeitung IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

im Rotmain-Center

Inhaber: Dr. Thomas Dennstedt e.K.

Alle Angebote gültig bis 30.09.2018 Unsere Aktionen im September Wir wünschen allen Schülern einen guten Start in das neue Schuljahr. Mi. 12.09. 9-17 Uhr

Eucerin Alle Produkte von Eucerin vereinen hervorragende Hautverträglichkeit und nachgewiesene Pflegewirksamkeit – für eine gesunde und strahlend schöne Haut. Sie erhalten 10% auf die gesamte Eucerin-Pflegeserie

Mi. 19.09. 9-15 Uhr

Widmer-Beratungstag Eine schöne, glatte Haut strahlt Jugendlichkeit und Frische aus. Louis Widmer bietet ein komplettes Pflegeprogramm, abgestimmt auf die Bedürfnisse jedes Hauttyps. Sie erhalten 10% auf die gesamte Widmer-Pflegeserie

Di. 25.09. 10-16 Uhr

Olive Lernen Sie die Produkte von Medipharma Cosmetics kennen. Sie erhalten 10% auf die gesamte Oliven-Pflegeserie

Mo. 08.10. 10-16 Uhr Di. 09.10. 9-13 Uhr

Caudalie Erleben Sie einen Hauch Luxus mit der Traubenkosmetik und entdecken Sie die neue Serie Vinopure – gegen Unreinheiten. Sie erhalten 10% auf die gesamte Caudalie-Kosmetikserie

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

* Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker • ** Gegenüber der unverbindlichen Preisempfehlung des Herstellers Gültig bis 30.09.2018 • UVPs der Hersteller Stand Juli 2018 • Artikel können auch ähnlich der Abb. sein • Änderungen und Irrtümer vorbehalten • Für Druckfehler keine Haftung

Apotheke


4

Termine

9. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Flechtkulturfestival

Meditative Prozesse

Auf dem Korbmarkt Lichtenfels

LICHTENFELS. Flechtkultur erleben! Jedes Jahr am dritten Wochenende im September steht der berühmte Lichtenfelser Korbmarkt fest im Veranstaltungskalender der Stadt Lichtenfels.

25-Jahr-Feier "Sozialwirt/-in (bfz/ Hochschule)" Jubiläumsveranstaltung am 28.09.2018 um 13.00 h im bfz Interessenten sind herzlich eingeladen! (u.A.w.g.). Vor Ort Informationen auch zu: 06.10.2018 Fachwirt/-in im Gesundheitsund Sozialwesen (IHK) 01.10.2018 Einrichtungsleitung nach AVPflwoqG 12.11.2018 Betreuungskräfte §53c SGBXI

Persönliche Beratung: bbw gGmbH Eduard-Bayerlein-Str. 3 95445 Bayreuth Tel.: 092178999-53,-10 Mail: info-bt@bbw.de www.bbw-seminare.de

Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gemeinnützige GmbH

www.bbw-seminare.de

Kinderfest Wann? Samstag

.09.18 22 11 - 1 Uhr

„Der Postillon“

BAYREUTH. Für Kinder ab vier Jahren heißt es „Auf die Piste – fertig – los!“ mit dem Bilderbuch von Felix Neureuther und Bastian Schweinsteiger.

BAYREUTH. Seit Oktober 2017 tourt die Liveshow „Der Postillon“ quer durch ganz Deutschland.

Dabei ist eine besondere Vorlesepatin zu Besuch: Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe hat für warme Tage eine Wintergeschichte zum Abkühlen mitgebracht. Es geht um einen Winterwald-Wettbewerb. Ixi und Marcello sind die schnellsten Skirennläufer weit und breit. Aber im Schneeballwerfen und -kicken sind Mimi und Basti unschlagbar. Als Mimi stürzt, merken die Kinder, dass es wichtigere Dinge gibt, als zu gewinnen. 15. September /11 Uhr / RW21 / Eintrittfrei red

7

Wo?

Innenstadt Bayreuth

Was?

Fußballturnier, Hüpfburg, Holzmurmelbahn, buntes Bühnenprogramm, Kinderspielstraße, und weitere Aktionen Mit freundlicher Unterstützung: Bayreuther

Sonntagszeitung

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,99

3,99

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,19

Brühwurst mit Bärlauch, mittelgrob, geräuchert „KIELBASA Z CZOSNKIEM NIEDZWIEDZIM“ oder SZYNKOWA , 100 g, 1 kg = 5,50

Grobe Brühwurst "Moskowskaja", geräuchert 350 g St., 1 kg = 7,98

2,79

0,55 Kartoffel mehligkochend Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 4 kg, 1 kg= 0,68

Auf die Zuschauer warten die besten und erfolgreichsten Meldungen der Satireseite, die sich mit mehr als 2,5 Millionen Facebook-Fans im Netz großer Beliebtheit erfreut. Durch das Programm führen Anne Rothäuser und Thieß Neubert. Mal spitzfindig, mal plakativ werden dabei Trump, Elbphilharmonie, AfD und Co. durch den Kakao gezogen. Neben dem humorvollen und mitunter bösen Blick auf Politik und Gesellschaft präsentiert die Show im Stil der Tagesschau irrwitzige Studien und Videoclips. 13.09. / 20 Uhr / Zentrum red

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Einfach anders

Usbekische Honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

BAYREUTH. Axel Krüger wird in diesem Jahr 75 Jahre alt. Zu diesem Anlass widmet ihm der Kunstverein, dessen Mitglied er seit vielen Jahren ist, eine Kabinettausstellung. Der im Atelierhaus Thurnau lebende und arbeitende Künstler war unter anderem Lehrer an der Uni und der FH Bayreuth. Seine kleinteiligen Arbeiten sind das Ergebnis von meditativen Prozessen. Stück um Stück und Schicht um Schicht entstehen blattfüllende Verdichtungen, intensiv

Lesespaß

Im Rahmen der interkulturellen Woche

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

niken der Menschheit und ist weltweit verbreitet. Seit 2016 ist das Flechthandwerk als immaterielles Kulturerbe in Deutschland anerkannt. Weitere Informationen in Kürze unter www. korbmarkt.de red

Während des Flechtkulturfestivals zeigen Flechthandwerker aus ganz Europa am Samstag, 15. und Sonntag, 16. September 2018 in der Lichtenfelser Innenstadt, wo aktuell die Qualitätsstandards für gutes Flechtwerk liegen. Das Flechten zählt zu den ältesten handwerklichen Tech-

Freizeit & Spass

www.bayreuth-tourismus.de

Kabinettausstellung für Axel Krüger

Weintrauben hell Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

und sensibel zugleich. Die Polarität ist ein heimliches Thema: Zwischen dem Sichtbaren und dem, was hinter ihm steckt, auch wohl zwischen Geborgenheit und Absturz, Leben und Tod. Aufmerksamkeit und ganzheitliches Handeln ist das Credo von Axel Krueger. Eröffnung: 16. September/11 Uhr/ Kunstmuseum red

Lyrik und Musik BAYREUTH. Zur 38. Open Jam Session heißt es „electro meets poesie“. Zur langen Nacht des Ostinato laden die Lyrikerin Petra Feigl und der Musiker Wolfgang Riess auf die Open Stage ein. Wer ein persönliches Ostinato aus Tönen oder Rhythmen oder Worten einsenden will: wolle.west@t-online.de – je-

dem dieser Ostinati wird eine zehn Minuten lange Live-Performance gewidmet. Ein Ostinato ist in der Musik eine sich stetig wiederholende musikalische Figur, sei es eine Melodie, ein bestimmter Rhythmus oder ein anderes Element, in der Rockmusik spricht man vom Riff. 13. September / 20 Uhr / Das Zentrum red

Bluegrass-Sound BAD BERNECK. Ein American-Bluegrass-Konzert erwartet die Besucher in Bad Berneck. Nach dem grandiosen Erfolg im letzten Jahr tourt die JohnLowell-Band erneut durch Deutschland. Der typische Bluegrass-Sound zeichnet

sich aus durch die Instrumente Mandoline, Gitarre, Geige, Banjo und Bass. Wie auch in der Jazz-Musik haben hier die Instrumente zwischen den Versen abwechselnde Soli mit viel Raum für Improvisation. 09. September / 17 Uhr / KuKuK Bad Berneck red

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 10.09. bis Sa. 15.09.2018* Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

Puten-Mägen, -Herzen oder -Leber frisch Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

4,49 Wurst Krakauer Art geräuchert „Atamanskaja“ 300 g St., 1 kg = 6,97

2,49 Puten Rolle "Rulet is indejki" 100 g, 1 kg = 7,50

2,09 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,75 Schwarze Oliven mit Stein 400 g Dose, 1 kg = 3,48

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

6,29 Salami "SINAIA" mit Rindfleisch, luftgetrocknet, lagerfähig 290 g Pack., 1 kg = 10,32

2,99 Teigtaschen mit Erdbeerfüllung "Wareniki" 450 g Pack., 1 kg = 4,20

Grillmakrelen Fanggebiet: Nordatlantik/Nordostatlantik 1 kg

3,59 Pangasius-Steak, mit Haut, glasiert, einzel entnehmbar, tiefgefroren 800 g Pack., 1 kg = 4,37

3,49 Eis im Waffelbecher versch. Sorten je 130 ml Pack., 100 ml = 0,43

Arabische

2,69 www.mixmarkt.eu

1,29

1,69

0,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

1,35

1,89

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

0,55


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

9. September 2018

Die vergessene Partnerschaft Chinesische Abordnung erinnert bei einem Besuch an einen vor 13 Jahren geschlossenen Vertrag

Ihre Kandidaten für die Landtags- und Bezirkstagswahl am 14. Oktober 2018

Gudrun Brendel-Fischer Unterwegs mit Kopf, Herz und Hand

Dr. Michael Hohl

Liste 1 Platz 10

Gemeinsam für Oberfranken

Dr. Stefan Specht

Für uns wieder in den Bezirkstag

Die chinesische Delegation mit Bürgermeister Thomas Ebersberger vor dem Opernhaus. Foto: Munzert

Bayreuth kooperiert mit verschiedenen internationalen Städten. Eine Partnerschaft aus dem Jahr 2005 mit der südchinesischen Metropole Shaoxing geriet jedoch in Vergessenheit. Der Vertragsabschluss erfolgte bereits in der Amtszeit von Dr. Dieter Mronz. Sein Nachfolger, Michael Hohl, bezeichnete auf Nachfrage der Sonntagszeitung den regelmäßigen Austausch auf verschiedenen Ebenen, aufgrund der Entfernung und der Sprachbarrieren, als schwierig. „Wenn im Wesentlichen nur wirtschaftliche Kon-

takte gepflegt werden können, verdient eine solche Beziehung nicht die Bezeichnung Städtepartnerschaft“, sagte er. In der vergangenen Woche traf eine Delegation aus Shaoxing in Bayreuth ein, um den damals geäußerten und vertraglich festgelegten Willen zur beiderseitigen fruchtbaren Zusammenarbeit auf den Gebieten Wirtschaft, Tourismus, Gesundheit, Stadtmarketing sowie Kultur und Wissenschaft endlich mit Leben zu füllen. Die chinesische Delegation wurde von Bürgermeister Thomas Ebersberger im Rathaus empfangen. Unter seiner Leitung fanden Gespräche mit Vertretern des Klinikums, der Universität und der Kammern statt. Ein Austausch, auf wirtschaftlicher Basis, wurde für sinnvoll gehalten. Bei einem Besuch der Sommeruniversität stellte sich

heraus, dass die Teilnehmer zu 40 Prozent aus dem Reich der Mitte kommen. Deshalb sieht Bürgermeister Thomas Ebersberger inzwischen, neben der wirtschaftlichen Komponente, durchaus Chancen für einen intensiveren Austausch auch im Jugendbereich – die Universität mache es ja vor. „Auch das GrafMünster-Gymnasium pflegt bereits Kontakte mit chinesischen Schulen“, sagt Thomas Ebersberger. „Vielleicht ist eine Partnerschaft, in dem Fall mit Schülern aus Shaoxing, auch für andere Gymnasien interessant, zumal es in der Nähe der chinesischen Stadt eine deutsche Schule gibt“. Ein Besuch des Markgräflichen Opernhauses beendete die überraschende chinesische Stippvisite – eine Einladung zu einem Gegenbesuch wurde ausgesprochen. gmu

Christa Reinert-Heinz Starkes Oberfranken – starke Heimat!

Liste 1 Platz 6

Einladung zum Kontaktgespräch mit dem Bayer. Staatsminister für Unterricht und Kultus BERND SIBLER, MdL

Aktuelle Entwicklungen in der Bayerischen Schulpolitik © StMUK

BAYREUTH. Städtepartnerschaften zwischen Städten und Kommunen verschiedener Ländern eignen sich über den Lebensstil von Menschen anderer Nationen zu informieren und Freundschaften über Ländergrenzen hinaus zu knüpfen.

am

am Mittwoch, 12. September 2018, 16:30 Uhr ASV-Sportheim in Pegnitz, Stadionstraße 6, 91257 Pegnitz

18 12.09.20

Wir freuen uns auf Ihr Kommen!

Gudrun Brendel-Fischer, MdL und CSU, Frauen-Union und Junge Union Pegnitz

C omictipp präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth Geflügelverkauf Montag 17. September 2018

Städtepartnerschaften 1966 wurde eine Verbindung mit dem französischen Annecy eingegangen. Diese Jumelage gilt heute als modellhaft für die deutsch-französischen Beziehungen. Noch vor dem Fall der Mauer wurde der Austausch mit Rudolstadt in Thüringen beschlossen. Die Partnerschaft wurde auch nach der

deutschen Wiedervereinigung weitergeführt. 1990 wurde die Kulturpartnerschaft mit dem österreichischen Burgenland, dem Geburtsland des Pianisten Franz Liszt, dem Vater von Richard Wagners Ehefrau Cosima, begründet. Seit 1999 verbindet Bayreuth und die italienische

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Stadt La Spezia eine Städtepartnerschaft. Anknüpfungspunkt war die Biographie Wagners, der bei einem Aufenthalt in La Spezia die Eingebung für sein „Rheingold“Vorspiel hatte. In diesem Jahr wird die 10-jährige Partnerschaft mit dem Sechsten Stadtbezirk Prag gefeiert. gmu

von 13.00 bis 14.15 Uhr in Wundenbach, direkt an der Straße

Ortsausfahrt Richtung Gefrees (gegenüber Wundenbach, zwischen Zell-Gefrees)

von 15.00 bis 16.30 Uhr bei Landtechnik Hartmann 95460 Bad Berneck, Neudorf 4

15 verschiedene Sorten Hühner. Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Vorbestellungen bitte an

Geflügel Jahn, 95183 Töpen

Tel.: 09295 / 1248, mobil 0160 9624 5777

Israel und Palästina

12,-

Schwierige Themen anschaulich erklärt: Der neue Teil der Comic-Bibliothek ist da!

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Alles inklusive

Einstärkenbrillen Auch als Office-Brille mit Blaufilter

wird trocken – bleibt trocken

statt 189 €

Ohne Aufpreis

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

2 169 €

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

2 349 € Alles inklusive

Gleitsichtbrillen statt 369 €

eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstraße 49, 22297 Hamburg. Gültig bis: 07.10.2018


6

Boulevard

9. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Freiheit von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Erst wenn man mal nicht über den Freiheitsplatz fahren kann, weil er wegen Bauarbeiten gesperrt ist, fällt einem der Name auf: „Freiheitsplatz“. Er wurde 1962, ein Jahr nach dem Mauerbau in Berlin so benannt, weil er an die Werte der „Freien Welt“ erinnern sollte. Um diese Werte darf man sich heute bei uns Sorgen machen, nicht zuletzt um die Freiheit. Sich sorgen, das ist ein Gefühl. Gefühle sind nicht einfach gegenstandslos, weil sie halt „nur“ Gefühle sind, und wenn sich Bürger Sorgen machen, noch dazu gut begründete, dann darf der Staat nicht einfach weghören und so tun, als sei da nichts. Jahrelang war nur Schweigen zu vernehmen zu ganz vielem, was uns Bürgern sauer aufgestoßen ist. Nicht nur die Fragen um die

Flüchtlingskrise, wie zum Beispiel das immer noch fehlende Einwanderungsgesetz. Aus vielen berechtigten Fragen ist Wut entstanden, weil sich viele Bürger mit ihren Sorgen und ihrer zunehmenden Hilflosigkeit absolut nicht ernst genommen sahen. Die Politik hat sie einfach abgetan und totgeschwiegen. Damit waren die Sorgen aber nicht weg, man kann sie nicht einfach „aussitzen“. Nur deshalb sind vermeintliche „Alternativen“ entstanden, die die Sorgen der Menschen sehr schnell und demagogisch als Treibmittel für das Hochkochen des unterschwellig leider immer noch vorhandenen, rechtsextremen, braunen Bodensatzes in unserer Gesellschaft missbraucht haben. Fast siebzig Jahre Demokratieerfahrung haben diesem vom Natio-

nalsozialismus geschundenen und in Trümmer gelegten Land anscheinend nicht gereicht, um gegen menschenfeindliches, rechtsextremes Gedankengut immun zu werden. Und jetzt sieht es so aus, als ob genau dadurch unsere freiheitliche, demokratische Grundordnung ins Rutschen, ja in ernsthafte Gefahr geriete. Unsere Freiheit ist bedroht: Die Freiheit sagen und schreiben zu können, was man denkt, die Freiheit auswählen zu können, was einem gefällt, die Freiheit seinen Glauben ungestört aus-üben zu können. Freiheit ist ein sehr hohes Glaubensgut: „Zur Freiheit hat uns Christus befreit! So steht nun fest und lasst euch nicht wieder das Joch der Knechtschaft auflegen!“ schreibt Paulus (Gal 2,4), der sich mit

Knechtschaft gut auskannte, er lebte ja damals in einer Sklavenhaltergesellschaft. Frei zu sein, das ist die Sehnsucht der Menschen zu allen Zeiten. Wie Freiheit entstehen kann, das sagt uns Jesus sehr deutlich (Joh 8,32): Die Wahrheit wird euch frei machen! Jesus bezieht dies auf sich selber („Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben“, Joh 14,6), aber es stimmt auch ganz allgemein: Wahrheit schenkt Freiheit; Wahrheit unterdrücken führt in die Knechtschaft. Deshalb muss der politische Diskurs jetzt erst einmal zur Wahrhaftigkeit finden. Es darf nicht länger verleugnet werden, was die Menschen umtreibt und bedrückt: Von den Sorgen um die vermeintliche „Überfremdung“ und den Verlust von Heimat bis zur Wut

über den staatlich geförderten Dieselbetrug, vom Zorn darüber, wie man die Infrastruktur zerfallen lässt bis zur hilflosen Resignation über die Abschiebung von bestens integrierten und notwendigen Mitarbeitern, von der Empörung über den trickreich durchgedrückten Einsatz von Herbiziden bis zum Ärger über das hilflose Gewurschtel gegen den Pflegenotstand. Wie wehrlos sind Menschen, wenn sie sich nach Jahrzehnten die plötzlich horrend gestiegene Miete nicht mehr leisten können und wie erbost, wenn dann doch die Frechheit siegt, nur weil sich der Staatsanwalt nicht mehr traut, für eine bestimmte Klientel angemessene Strafen zu fordern, aus Sorge um seine Familie. Nein, liebe Politikerinnen

BAYREUTH. Markgraf Georg Friedrich Carl: „Ein Prinz von rarer Seltenheit“ – ein Vortrag mit musikalischem Rahmen.

Die beiden Hunde Karino und Kimi sind Zwillinge und sehen genau gleich aus. Sie sind im Februar 2018 geboren und suchen ein neues Zuhause.

Badstraße 1 - 95444 Bayreuth Tel. 0921/64552 - info@wolffenzacher.de

WHISKYDINNER Lassen Sie sich am Donnerstag, 13. September um 18.00 Uhr in die faszinierende Welt des Whisky`s und Schottland entführen. Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 25 Babys zur Welt. Von links: Emilian Lochmüller (04.09.), Felix Mielke (03.09.), Ida Seebe (03.09.), Raphael Tobehn (04.09.) und Theodor Joseph Olmos (05.09.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

„Entdecken, was uns verbindet“ Museen und Kulturdenkmale öffnen kostenfrei ihre Pforten

BAYREUTH. „Entdecken, was uns verbindet“ heißt das Motto des Tages des offenen Denkmals in diesem Jahr. Am heutigen Sonntag, 9. September, öffnen mehrere Tausend historische Bauten, Parks und archäologische Stätten ihre Türen für Kulturund Geschichtsfans. Auch in Bayreuth sind authentische Denkmale, historische Stätten und Ausstelllungen kostenfrei zu besichtigen. Auf Initiative der Deutschen Stiftung Denkmalschutz öffnen am Sonntag, 9. September, rund 7.500 Denkmäler in ganz Deutschland ihre Pforten. Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz: „Oberfranken hat eine sehr hohe Denkmaldichte. Unsere oberfränkische Landschaft ist geprägt von historischer Bausubstanz mit ho-

her Qualität“. Auch die Regierung von Oberfranken zeigt ihre Dienststelle und gewährt Besucherinnen und Besuchern einen Blick in die historischen Räumlichkeiten der Verwaltungsbehörde. Von 10 bis 16 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, ausgewählte Räume des Präsidialbaus in der Ludwigstraße 20 zu besichtigen.

Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) lädt am 9. September, um 9.30 und um 14 Uhr, zu kostenlosen Führungen im Franz-Liszt-, Jean-Paul- und dem RichardWagner-Museum ein. Die zweistündigen Führungen stehen unter dem Motto „Europäische Einflüsse in Denkmalen“. Treffpunkt: Touristinformation. Bei Führungen um 11 und

Das Gebäude der Regierung von Oberfranken ist auch zu besichtigen. Foto: gmu

15 Uhr auf dem Stadtfriedhof werden die zahlreichen Grufthäuser und Grabplatten aus dem Spätbarock und Klassizismus besichtigt. Treffpunkt am Haupteingang in der Erlanger Straße vor der Aussegnungshalle. Die Führungen sind kostenfrei. Das Kunstmuseum im Alten Rathaus, Maximilianstraße 33, beteiligt sich ebenfalls am Tag des offenen Denkmals. Das Kunstmuseum öffnet bei freiem Eintritt von 10 bis 17 Uhr. Zwischen 11 und 16 Uhr finden verschiedene Führungen statt. Treffpunkt ist an der Museumskasse. Von 14 bis 16 Uhr kann die offene Museumswerkstatt mit Verena Weinmann besucht werden. Der Museumseingang befindet sich in der Brautgasse. red www.tag-des-offenendenkmals.de

und Politiker aller Couleur, die Wahrheit wird euch frei machen, wenn ihr sie denn an euch heranlasst – und endlich handelt! Und nur das wird unser aller Freiheit retten. Ihr schafft das! Nicht dass eines Tages wieder über KZ-Tore geschrieben wird: Arbeit macht frei. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Musikvortrag

B abys im Bayreuther Klinikum Z uhause gesucht

Der Single-Malt-Kenner Michael Gradl führt mit Geschichten und Fachwissen durch den Abend.

www.hhbayer.de

Während sein Sohn Friedrich neben Wilhelmine Bekanntheit erlangte, geriet er in Bayreuth weithin in Vergessenheit: Markgraf Georg Friedrich Carl (1688-1735). Er trat 1726 die Nachfolge von Markgraf Georg Wilhelm im Markgrafentum an, kümmerte sich um die zerrütteten Finanzen ebenso wie um die Belange des religiösen Lebens und förderte schulische und soziale Einrichtungen. Der Vortrag findet am Donnerstag, 13. September, 19.30 Uhr, in der Evang.-Reformierten Gemeinde, Erlanger Str. 29, statt. red

Mariengärtlein-Führung BAYREUTH. Am Mittwoch, 12. September, 15 Uhr, ist wieder eine Führung: „Rund um das Mariengärtlein“ an der Schloßkirche. Passend zur Weinlese werden dieses Mal der Weinstock und die Traubenmadonnen ein Schwerpunkt sein. Auf gotischen Tafelbildern sind Blumen, Sträucher und

Bäume immer symbolisch zu lesen. So sind in dem „Paradiesgärtlein“ viele Pflanzen zu erkennen, die sich auf die Gottesmutter Maria beziehen können. Je nach Jahreszeit sind Rosen mit Dornen, aber auch Pfingstrosen zu sehen, genauso wie Lilien, Schwertlilien, Maiglöckchen und Erdbeeren kommen vor. red


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

9. September 2018

7

Karrierechancen durch ein duales Studium 60 Berufsanfänger bei der Deutsche Rentenversicherung Nordbayern

BAYREUTH. Mehr als 60 Nachwuchskräfte freuten sich in diesen Tagen bei der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Bayreuth und Würzburg über einen gelungenen Start ins Berufsleben. Ausbildungsleiterin Ulrike Forster und der Leiter der Personalabteilung Rudolf Herold begrüßten die zahlreichen Berufsstarter bei einem der größten Arbeitgeber der Region. „Eine Ausbildung und ein duales Studium im öffentlichen Dienst sind der Grundstein für eine sichere Zukunft“, berichtet Ausbildungsleiterin Ulrike Forster. „Die Berufswahl orientiert sich nicht nur am Gehalt, an

der Sicherheit des Arbeitsplatzes und den Karrieremöglichkeiten, sondern immer mehr auch an der Vereinbarkeit von Familie und Beruf“, betont Rudolf Herold. Hier sei die DRV Nordbayern vorbildlich. Auch die Geschäftsführung und Selbstverwaltung des fränkischen Rentenversicherungsträgers blickt überaus positiv in die Zukunft: Für 2019 hat der Vorstand bereits beschlossen, weitere 60 neue Nachwuchskräfte einzustellen. „Mit unserem dualen Studienangebot für Diplomverwaltungsinformatiker sind wir auch in dieser zukunftsträchtigen Branche gut aufgestellt“, ist der Personalabteilungsleiter überzeugt. Text und Foto: red

www.deutsche-rentenversicherung-nordbayern.de/ausbildung

T ennisturnier und Vereinsjubiläum

Freude am Fahren

EIN EINSER IN SPORT. DER BMW 1er EDITION M SPORT SHADOW. ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN.

Jetzt kommen Sportwagen-Enthusiasten auf ihre Kosten: Die schwarzen Nierenrahmen und die Scheinwerfer mit schwarzen Einlässen machen der Edition M Sport Shadow1 alle Ehre. Sie setzen kraftvolle Akzente und stehen eindrucksvoll im Kontrast zu der Metallic-Lackierung in Sunset Orange2. Außerdem sorgen die exklusiven Felgendesigns für einen aufsehenerregenden und temperamentvollen Auftritt. Erleben Sie den BMW 1er Edition M Sport Shadow. Zu attraktiven Konditionen. Also ran an die Startlinie und nichts wie los! Besuchen Sie uns, wir freuen uns auf Sie.

BAYREUTH. Der TennisClub Am Lerchenbühl (TCAL) veranstaltet vom Freitag,14. bis Sonntag, 16. September die BMW Herrnleben Open.

®

Nachdem im Vorjahr vom Start weg über 80 Teilnehmer mitgespielt haben, soll mit dieser Wiederholung des Turniers an den Erfolg des Vorjahres angeknüpft werden. Gleichzeitig wird im Rahmen des Turniers das 35-jährige Bestehen des Vereins TCAL gefeiert, der 1983 gegründet wurde, also gerade mal zwei Jahre bevor Boris Becker zum ersten Mal Wimbledon gewonnen hat. Mitspielen können alle: Kinder und Jugendliche, Damen und Herren egal welchen Alters. Eine Neuerung gibt es: Neben

ÖFFNUNGSZEITEN:

Di – Fr: 10 – 18 Uhr, Sa: 10 – 14 Uhr

MUSTER, II. WAHL UND AUSLAUFSERIEN knuddelige Plüschtiere · schmuseweiches Babyspielzeug fröhliche Kindermode · Muster- und Vorjahreskollektionen aktuelles Spielwarensortiment

RIESENAUSWAHL FÜR GROSS UND KLEIN!

FACTORY OUTLET Am Wolfsgarten 8 · Mistelbach bei Bayreuth · Fon 09201 - 70751

der klassischen wettkampforientierten Hauptrunde wird es parallel dazu eine Nebenrunde primär für Freizeitspieler geben. Diese ist speziell für Hobbyspieler mit wenig oder ganz ohne Matchpraxis gedacht, die primär Spaß am Spielen haben und (erstmals) Turnierluft schnuppern wollen. Anmeldungen zum Turnier sind bis zum 10. September im Internet über „mybigpoint“ möglich. Auf die Sieger wartet ein Preisgeld von insgesamt 500 Euro. Zusätzlich werden unter allen Teilnehmern attraktive Preis verlost, wie z.B. ein Wochenende mit einem BMW, Reisegutscheine, Wohnaccessoires, Beautyartikel, Kinderspielzeug und vieles mehr. So hat jeder Mitspieler noch eine extra Gewinnchance. Am Samstagabend findet ab 18 Uhr auf der Sonnenterrasse und im Clubheim eine Playersparty mit Grillen und Musik statt, zu der alle Mitspieler, Tennisinteressierten, Sponsoren, Freunde und Bekannte herzlich eingeladen sind. Der TCAL freut sich auf viele Gäste. red www.tc-lerchenbuehl.de

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

BMW 118d 5-Türer saphirschwarz, Navigationssystem Business, Business Paket, LED-Scheinwerfer, DAB, Hifi, Lenkradheizung, Sitzheizung Leasingbeispiel von der BMW Bank GmbH: BMW 118d 5-Türer Anschaffungspreis: Leasingsonderzahlung: Laufleistung p.a.: Laufzeit: 36 monatliche Leasingraten à: Sollzinssatz p. a.*: Effektiver Jahreszins: Gesamtbetrag:

41.802,20 EUR 3.002,60 EUR 15.000 km 36 Monate 299,00 EUR 3,49 % 3,55 % 28.745,21 EUR

Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. 164, 80939 München; alle Preise inkl. 19 % MwSt.; Stand 09/2018. Ist der Leasingneh‐ mer Verbraucher, besteht nach Vertragsschluss ein gesetzliches Widerrufsrecht. Nach den Leasingbedingungen besteht die Verpflichtung, für das Fahrzeug eine Vollkaskoversicherung abzuschließen. * gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit Wir vermitteln Leasingverträge ausschließlich an die BMW Bank GmbH, Heide‐ mannstr. 164, 80939 München.

Zzgl. 780,00 EUR für Zulassung, Transport und Überführung. Kraftstoffverbrauch innerorts: 5,1 l/100 km, außerorts: 3,9 l/100 km, kombiniert: 4,4 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 115 g/km, Energieeffizienzklasse: A. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. 1 Edition M Sport Shadow verfügbar für zahlreiche aktuelle BMW 1er Modelle. 2 Sonderausstattung; weitere Farben und Lackierungen verfügbar. Autohaus Herrnleben GmbH Firmensitz Justus-Liebig-Str. 41 95447 Bayreuth Tel. 0921 75747-0 Fax 0921 75747-28 www.bmw-herrnleben.com

Am Milchhof 1 95326 Kulmbach Tel. 09221 6900-0 Fax 09221 6900-11

Abbildung zeigt Sonderausstattungen.

35 Jahre TennisClub Am Lerchenbühl und BMW Herrnleben Open von Fr., 14., bis So., 16. September


8

Aktuell

9. September 2018

Lagerhelfer in Vollzeit ab sofort Arbeitszeit: Mo-Fr: 04:30 - 13:30Uhr Fruchtgarten Bayreuth 0921-16333013

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office. Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

BURG RABENSTEIN

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€. Telemarketing für anspruchsvolle

Geschäftskunden! sucht Teamverstärkung :in Voll-/Teilzeit oder als Aushilfe Guter Verdienst! Beste Chancen! - Service-/Bankettleiter m/w

- Bankettoberkellner m/w - Servicekraft m/w

Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden!

- Spülkraft m/w

Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

- Aushilfe m/w

an einzelnen Tagen zur Reinigung und Pflege unserer Hotelzimmer

Bewerbung bitte an:

Bayreuther Sonntagszeitung

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Burg Rabenstein Event GmbH Rabenstein 33, 95491 Ahorntal, Tel. 0 92 02/9 70 04 40

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

„Wir zeigen, wie’s geht...!“ BAYREUTH. Zum Herbstsemester bieten die Volkshochschulen im Landkreis Bayreuth ein umfangreiches Programm an Kursen, Vorträgen, Seminaren und Studienfahrten. Im neuen Programmheft erfährt man zum Beispiel, wie man „Balance findet“, kündigt der erste Vorsitzende, Landrat Hermann Hübner, an. Autogenes Training und verschiedene Entspannungsmethoden sorgen für Wohlbefinden. Im Bereich Fremdsprachen werden den Teilnehmern Kur-

se zu den wichtigsten europäischen Sprachen angeboten, auch mit der Deutschen Gebärdensprache kann man sich vertraut machen. Schwimmen und weitere Sportkurse oder Erste-HilfeKurse stehen im Angebot. Die Bildungsmöglichkeiten gibt es in mehreren Orten des Landkreises. Es wird Wert darauf gelegt, dass in Gemeinschaft mit gleichgesinnten Menschen gelernt wird. „Zusammensein“ und „Miteinander leben“, unter diese Begriffe fallen zum Beispiel die zahlreichen Seniorenkreise. red

Handwerksberufe in Zeiten der Digitalisierung Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) an der HWK für Oberfranken stellt Tag des Handwerks unter das Motto „Was uns bewegt – Digitalisierung im Handwerk erleben!“ BAYREUTH. Der bundesweite Tag des Handwerks ist der perfekte Anlass: Am Samstag, 15. September, organisiert das Kompetenzzentrum Digitales Handwerk (KDH) der Handwerkskammer für Oberfranken unter dem Titel „Was uns bewegt! – Digitalisierung im Handwerk erleben!“ Informationsveranstaltungen. Digitalisierung

durchdringt

nicht nur unseren Alltag. Sie ist auch notwendig – muss für optimale Ergebnisse aber gezielt eingesetzt und gesteuert werden. Das Handwerk hat mit seinen besonderen Strukturen bei allen Fragen rund um die Digitalisierung spezifische Bedürfnisse. Ein kompaktes Paket an Fachvorträgen, Workshops und einer technischen Ausstellung wurde geschnürt. Geboten werden Inhalte für alle Be-

Wir suchen Talente

triebe, die sich auf den Weg in die Digitalisierung machen wollen oder bereits erste Schritte gegangen sind. „Wir verfolgen mit unserem Digitalisierungstag zwei Ziele“, erläutert Dipl.-Ing. Johanna Erlbacher, die an der HWK für Oberfranken Projektleiterin für das KDH ist. „Zum einen geben die Fachvorträge und Workshops viel praktisch anwendbaren Input für die tägliche Arbeit im Betrieb.“ So

geht es in den Fachvorträgen zum Beispiel um die verschiedenen Kanäle einer gelingenden Online-Kommunikation, die Datenschutzgrundverordnung oder aber Chancen und Möglichkeiten von WhatsApp und WhatsApp-Business. Zum anderen aber hätten die Handwerker die Möglichkeit, sich über verschiedene technische Lösungen zu informieren und miteinander ihre Erfahrungen auszutauschen. Johanna Erl-

hr

IKälte k r ü f hni ner Part Klimatec d un Wir suchen:

Heizungsund SanitärInstallateur/in Bindlacher Str. 5 95448 Bayreuth Tel. 0921/7973-0 Fax 0921/7973-23

wie Dich!

www.heuberger.de

ap

Beratung - Planung - Ausführung - Service

RüTec GmbH Rathenaustr. 3-5, 95444 Bayreuth Tel. 09 21 / 50 72 08-0 Fax 09 21 / 50 72 08-20 Internet: www.ruetec.de E-Mail: info@ruetec.de

Wir suchen Auszubildende zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik

Wir suchen:

- Dachdecker-Azubi - Dachdecker-Gesellen - Dachdecker-Meister - Spengler-Azubi - Spengler-Gesellen - Spengler-Meister Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Dachdeckerei & Spenglerei

ARMIN PRELL Qualität aus Meisterhand

für Dach-, WandSachverständigertechnik gs un ht dic Ab und

Wir suchen Spenglerfacharbeiter und Dachdeckerfacharbeiter Inselstraße 5, 95448 Bayreuth Mobil 0176 237 31 049 Email: info@dachdeckerei-prell.de www.dachdeckerei-prell.de

ektro

Dachbau GmbH

• • • •

Dachdeckerei Zimmerei Bauspenglerei Blitzschutz

Wir suchen:

Azubis

Dachdecker und Flaschner Tel. 09201/887 Fax 09201/799817 Hauptstraße 2 95494 Gesees

SCHMIDT

Elektro GmbH

Wir suchen:

- Elektroniker/in FR Energie- und Gebäudetechnik

Für 2019:

- AZUBI Elektroniker /in FR Energie- und Gebäudetechnik

Jägersteig 8 • 95463 Bindlach Tel.: 09208 / 65 54 52 Fax: 09208 / 62 79 www.sel-schmidt-elektro.de info@sel-schmidt-elektro.de

bacher: „Dieser Erfahrungsaustausch ist ein wesentlicher Faktor, da Handwerker gerne von Handwerkern lernen und voneinander profitieren können.“ Entsprechend des Titels „Was uns bewegt! – Digitalisierung im Handwerk erleben“ bietet der Digitalisierungstag, der in Kooperation mit der Universität Bayreuth und der Fraunhofer Projektgruppe Prozessinnovation organisiert wird, einen Überblick über die gängigsten Fragen, die im betrieblichen Alltag im Zusammenhang mit der Digitalisierung auftauchen. Ein gekonntes Live-Hacking zeigt zum Beispiel wie angreifbar die Daten eines Betriebs sind und sensibilisiert für die Gefahren, im Workshop „Informationssicherheit im Handwerk“ wiederum lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie ihr Unternehmen schützen können. Bei anderen Fachvorträgen geht es zum Beispiel um die betriebliche Einbindung der privaten Smartphones von Mitarbeitern (BYOD – bring your own device) oder um Cloud-Lösungen für den Handwerksbetrieb. „Spannend und praxisnah werden sicher

auch die Workshops zur Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenwerbung (SEA) und zum Potential von Einträgen bei der GoogleSuche oder Google-Maps, da wir hierfür einen Experten der Google-Zukunftswerkstatt gewinnen konnten“, erklärt die Projektleiterin. Die fünf Workshops verdienen ihren Namen übrigens, bei diesen wird jeweils zwei Stunden aktiv mitgearbeitet. Zwei Veranstaltungsorte! Der Digitalisierungstag „Was uns bewegt! – Digitalisierung im Handwerk erleben!“ findet am Samstag, 15. September, an zwei Standorten an der Universitätsstraße statt: Fachvorträge an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät (Universitätsstraße 30, Hörsaal H 24), Workshops im Gebäude der Fraunhofer Projektgruppe Prozessinnovation (Universitätsstraße 9, Raum 2.01 bzw. 3.01). Wichtige Hinweise: Die Teilnahme bei allen Veranstaltungen ist kostenfrei, Anmeldung ist erforderlich. www.hwk-oberfranken.de/DigitalisierungimHandwerk red


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9. September 2018

S prechstunde am Sonntag

9

Anzeige

Die fokussierte maßgeschneiderte MRT-Untersuchung Dr. med. Alexander Großmann

Der Bayreuther Radiologe Dr. med. Alexander Großmann ist Spezialist für MRTDiagnostik und in eigener privatärztlicher Praxis tätig. Er erläutert, was er unter maßgeschneiderter Untersuchung versteht. BTSZ: Was ist ein maßgeschneidertes MRT? Dr. Großmann: Eine Magnetresonanztomographie (MRT) wird bei unterschiedlichsten Beschwerdebildern oder Verletzungen, die nicht mit klinischem Blick, Ultraschall oder einem Röntgenbild einfach zu klären sind, veranlasst. Wenn diese aufwändige Methode zum Einsatz kommt, ist es wichtig, die Untersuchung auf die Fragestellung zu fokussieren. Art, Anzahl und Auflösung der Bilder müssen an den Untersuchungsbereich angepasst und individuell festgelegt werden. Die dafür notwendige Vorabklärung und anschließende Planung der optimalen MRTUntersuchung bestimmt somit bereits über die Qualität des diagnostischen Ergebnisses. BTSZ: Wie läuft so eine fokus-

keinen auffälligen Befund. Der Patient wurde weder vor noch nach dem MRT von einem Radiologen angeschaut und wurde mit der Diagnose „kein Sehnenriss“ zum Überweiser zurückgeschickt.

Intakte Fingersehne. sierte MRT-Untersuchung ab? Dr. Großmann: Ein erster und wichtiger Schritt ist die Untersuchung des Patienten durch den Radiologen, der anhand der Beschwerden und Vorinformationen des Patienten und seiner behandelnden Ärzte den optimalen Ablauf in der Röhre festlegen kann. Der Arzt plant mit dem Patienten die Untersuchung, klärt auf, kann auf Ängste und Fragen eingehen und mit dem Patienten entscheiden, ob ein Kontrastmittel benutzt wird. BTSZ: Was passiert dann in der Röhre? Dr. Großmann: Da im MRT der Patient nicht einfach nach

Ruptur einer Sehne in der Hohlhand.

einem festgelegten Muster einmal durch die Röhre gefahren wird, sondern verschiedene Einzelmessungen mit unterschiedlichen Kontrasten und Ebenen notwendig sind, ergibt sich der genaue Ablauf einer optimalen Untersuchung erst im Verlauf der einzelnen Messungen. Daher begleitet der Radiologe die Untersuchung und passt diese immer wieder an. BTSZ: Und nach der Untersuchung? Dr. Großmann: Es erfolgen die Nachbearbeitung, Auswertung und strukturierte Befundung mit den wesentlichen Aussagen zum Ergebnis der Unter-

suchung. Anschließend findet die Besprechung mit dem Patienten statt. BTSZ: Können Sie die Vorteile dieses Konzepts anhand eins Beispiels erläutern? Dr. Großmann: Eine Patientin drückt bei der Arbeit auf ein Pumpspray. Es gibt einen schmerzhaften Stich am Zeigefinger und bis in den Unterarm wie einen elektrischen Schlag. Danach lässt sich der Finger nicht mehr beugen. Sie wird zum MRT überwiesen. Der Auftrag lautet: Verdacht auf Riss der Beugesehne am Zeigefinger. Es wird in einer radiologischen Praxis ein MRT des Fingers durchgeführt. Dies ergibt

Seniorenbeiräte treffen sich

Austausch zwischen Bayreuth und Rudolstadt / Besuch bei der AWO Demenz-Pflege geht, die mobile Seniorenberatung und der präventive Hausbesuch durch das Seniorenamt, das Projekt Wohnen für Hilfe sowie verschiedene Strategien der Inklusion durch das Sozialamt. Zum Abschluss konnten die Gäste bei einer Führung durch das AWO-Zentrum einen Einblick in die Hausgemeinschaften, in familienähnlichen Strukturen, für Menschen mit Demenz gewinnen und zeigten sich sehr beeindruckt von der angenehmen Atmosphäre im AWO-Zentrum. red Unser Foto zeigt: Marion Tost, AWO-Geschäftsführerin (1. v. r.), Klaus Hamann, Vorsitzender Seniorenbeirat Stadt Bayreuth (3. v. r.), Manuela Brozat, Sozialreferentin Stadt Bayreuth (6. v. r.), Antje Wagner, AWO-Quartiersmanagerin (1. v. l.), Hannelies Schrodetzki, Seniorenbeirat Rudolstadt (3. v. l.). Foto: red BAYREUTH. Mitglieder der Seniorenbeiräte aus Bayreuth und Rudolstadt waren in der vergangenen Woche, nach einer Besichtigung des Opernhauses und einem gemeinsamen Mittagessen im AWO Sozialcafé „Café Klatsch“, zu Besuch im AWO-Zentrum.

AWO-Geschäftsführerin Marion Tost, präsentierte das Modellprojekt der Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz. Im Anschluss wurden verschiedene modellhafte Projekte in der Stadt Bayreuth vorgestellt: Die Quartiersentwicklung der AWO in der Altstadt, mit der die AWO neue Wege in der

Jod für eine gesunde Entwicklung BAYREUTH. Deutsche, unter anderem Kinder und Jugendliche, sind nicht ausreichend mit Jod versorgt. Jod ist ein essentielles Spurenelement und für die Bildung der Schilddrüsen-

hormone unentbehrlich. Besonders in den kritischen Phasen der Entwicklung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen kann ein Jodmangel schwerwiegende Folgen haben. Die Verwendung von Speisesalz wirkt dagegen.red

und

an der Steinach Wir Wir sind sind ein ein junges, junges, innovatives innovatives und und aufstrebendes aufstrebendes Familienunternehmen Familienunternehmen im im Bereich Bereich Pflege, welches welches darauf darauf bedacht bedacht ist, ist, sich sich durch durch qualifizierte qualifizierte Mitarbeiter Mitarbeiter das das Team Team neu neu Pflege, zu gestalten, gestalten, sie sie zu zu fördern fördern und und stärken stärken und und freuen freuen uns uns das das neue neue Team Team an an der der Seite Seite zu der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir wir kontinuierlich kontinuierlich und und mit mit Erfolg Erfolg daran, daran, den den Mitarbeiter Mitarbeiter der der Vivere Vivere Landhaus Landhaus GmbH GmbH die die bestmöglichen Arbeitsbedingungen Arbeitsbedingungen in in allen allen Bereichen Bereichen zu zu bieten bieten und und mitzugestalten. mitzugestalten. bestmöglichen Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Seniorenund Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims Pflegeheims „An „An der der Steinach“ Steinach“ zum zum 01.05.2018 01.05.2018 in in Warmensteinach. Warmensteinach. Im Vordergrund Vordergrund steht steht die die aktivierende aktivierende Pflege Pflege mit mit Unterstützung Unterstützung der der Ergotherapeutin Ergotherapeutin Im in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, Fachkraft, der der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im im Bereich Physiotherapie Physiotherapie und und Krankengymnastik. Krankengymnastik. Bereich Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen Einzelnen mit mit seinen seinen Bedürfnissen Bedürfnissen zugeschnittene zugeschnittene Therapiekonzepte. Therapiekonzepte. Wir orientieren orientieren uns uns selbstverständlich selbstverständlich bei bei den den Leistungen Leistungen an an den den Vereinbarungen Vereinbarungen mit mit Wir dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig Wichtig ist ist uns uns auch auch die die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen helfen Ihnen Ihnen bei bei Behördengängen Behördengängen und und das das Einrichten Einrichten des des Zimmers Zimmers Wir ist ist für für uns uns kein kein Problem. Problem. Ab Pflegegrad Pflegegrad 22 Heimentgelt Heimentgelt 1736,19 1736,19 €€ für für alle alle Pflegegrade Pflegegrade (Bindlach). (Bindlach). Ab Ab Pflegegrad Pflegegrad 22 Heimentgelt Heimentgelt 1960,80 1960,80 €€ für für alle alle Pflegegrade Pflegegrade (Warmensteinach). (Warmensteinach). Ab Bewerbungen Bewerbungen für für interessierte interessierte Mitarbeiter Mitarbeiter an: an:

info@landhaus-bindlach.de info@landhaus-bindlach.de

BTSZ: Und was ergab das fokussierte MRT? Dr. Großmann: Bei unserer Untersuchung 6 Monate später wurde die Information zum eigentlichen Unfallereignis vom Radiologen vor der Untersuchung erfragt und die Beugeschwäche des Fingers geprüft. Die ersten Aufnahmen zeigten erneut eine intakte Sehne am Finger. Aber es war durch die Voruntersuchung und die Schilderung vom Schmerz am Handgelenk klar, dass ein Schaden vorhanden sein musste. Daher wurde der Untersuchungsbereich vom Finger in die Hohlhand verlagert und dort konnte der bereits vernarbte langstreckige Sehnenriss dargestellt und diagnostiziert werden. BTSZ: Was sind Nachteile Ihres Konzeptes? Dr. Großmann: Dieses Kon-

Dr. med. Alexander Großmann Facharzt für diagnostische Radiologie, Eduard-BayerleinStraße 1, Bayreuth, E-Mail: info@mrt-grossmann.de

zept ist zeitaufwändig, erfordert ärztliches Engagement des Radiologen und technische Erfahrung in der Anwendung eines MRT. Es ist eben nur dort anwendbar, wo der Kontakt zwischen Radiologe und Patient vor einer Untersuchung möglich ist und der Radiologe in der Lage ist, die Untersuchung zu begleiten.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Bayreuth Spinnereistraße 5b | 95445 Bayreuth | Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Stefan Henkel | Wittelsbacherring 38 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/57888 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Ralph Faltenbacher | Hetzendorf 31 | 91282 Betzenstein | Tel. 09244/985454 APOTHEKEN-NOTDIENST • Rathaus-Apotheke | Luitpoldplatz 14 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/27476

\\daedalus\jjk\JJK-AS\Satzdaten\14\16614\16614. pdf - Auftrag:16614;Stichwort:Tanzschule Jahn Movita;Kunde:50581 - Tanzschule Jahn;Groesse:2/150,00;Farben:4C


10

Anzeigensonderseite

9. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

E ckersdorfer Kerwa und Dorffest

Buntes Programm von Donnerstag, 13. bis Sonntag, 16. September ECKERSDORF. Vom 13. bis 16. September wird in Eckersdorf die traditionelle Kerwa gefeiert. Seit einigen Jahren findet die Veranstaltung in Verbindung mit dem am Samstag und Sonntag abgehaltenen Dorffest im historischen Ortskern rund um die Sankt-Ägidius-Kirche und an der Eckehartstraße statt.

eit Ihre Freiz ns i u beginnt be

Freiheit und Abenteuer schnuppern… mit dem Mobil ab 79,- pro Nacht

Blick auf den alten Ortskern von Eckersdorf mit dem Wahrzeichen des Ortes, der St.-Ägidius-Kirche. Foto: Roland Schmidt

zzgl. 140,- Servicepauschale pro Anmietung

kuchen (RMC Eckersdorf) 18.00 Uhr Auftritt Volkstanzgruppe der Landjugend 19.00 Uhr Ausschank und Barbetrieb (Landjugend Eckersdorf).

mit dem Wohnwagen ab 52,- pro Nacht zzgl. 100,- Servicepauschale pro Anmietung

Zubehör für Freizeit und Garten vor Ort und im ONLINE - Shop Werkstatt-Service für alle Fabrikate

95488 Eckersdorf direkt an der B 22 Tel. 09 21 / 73 51 – 0 www.caravan-degen.de

Alles für die Schule!

Elke Weiß Bamberger Straße 28 95488 Eckersdorf

Festprogramm

Servicetelefon: 09206 - 310

Donnerstag, 13. September 11.00 Uhr Krenfleischkerwa (Landjugend Eckersdorf, Salamandertal) 11.30 Uhr Krenfleischkerwa (Feuerwehrh.) 18.00 Uhr „Die Oberfranken Rebellen“ (Salamandertal).

Umfangreiche Physiotherapie und Wellness-Angebote: Krankengymnastik, Massagen, Sportbetreuung, med. Gerätetraining uvm. Wir beraten Sie gern. Terminvereinbarung erwünscht! Zu allen Kassen zugelassen nach ärztlicher Verordnung.

PHYSIOFIT Hentes • An der Therme 3 • 95490 Mistelgau www.physiofit-hentes.de

Zahlreiche örtliche Gruppierungen und Vereine sowie regionale Direktanbieter haben auch heuer wieder für das Dorffest

Freitag, 14. September 20.30 Uhr DJ-Musik mit Barbetrieb (Landjugend, Salamandertal). Samstag, 15. September 13.00 Uhr Beachvolleyballturnier (Kirchengemeinde, Beachvolleyballfeld am Gemeindehaus) 17.30 Uhr Fahnenumzug der Vereine; der Weg führt über die Eckehartstraße zum Siedlerzelt (Startpunkt: Zeltdach) 18.00 Uhr Bieranstich im Siedlerzelt, Speisen aus dem Grillwagen 18.00 Uhr Bier, Wein, Käsespezialitäten (SPD Eckersdorf) 18.00 Uhr Federweißer und Zwiebel-

Sonntag, 16. September 9.30 Uhr Gottesdienst in St. Ägidius mit dem Kirchenchor 10.30 Uhr Weißwurstfrühschoppen mit den Wiesenttaler Musikanten (SPD Eckersdorf) 10.30 Uhr Kirchenführung durch St. Ägidius 15.45 Uhr Auftritt der Kindervolkstanzgruppe (Landjugend Eckersdorf) 16.00 Uhr Neispieln (Landjugend Eckersdorf) 17.00 Uhr Torwandschießen des Gemeinderats Kulinarisches, organisiert von Vereinen und Organisationen, am Sonntag: ab 11.30 Uhr Sau am Spieß und Sauerbraten, dazu fränkische Wein-, Bier- und Käsespezialitäten (SPD), Pizza und Crêpes (RMC Eckersdorf), Küchla (Bäckerei Feulner), Grillspeisen sowie Kaffee und Kuchen (Siedlergemeinschaft Eckersdorf) ab 14.00 Uhr Ausschank (Landjugend Eckersdorf)

ein großes Programm für Jung und Alt zusammengestellt. Am Freitagabend bietet die Landjugend im „Salamander“ DJ-Musik und auch die Bar wird aufgemacht.

Bereits am Donnerstag und Freitag sorgen die Landjugend, die das Traditionsgasthaus Salamandertal für die Kerwa wieder zum Leben erwecken, sowie die Eckersdorfer Feuerwehr für Kerwastimmung. Beide Vereine organisieren am Donnerstag die traditionelle Krenfleischkerwa, abends sorgen die „Oberfranken Rebellen“ im Gasthaus Salamandertal für Kerwastimmung.

Bei diesem umfassenden Angebot bleibt nur zu hoffen, dass die beteiligten Vereine und Organisationen, die sich viel Mühe bei der Vorbereitung der Eckersdorfer Kerwa und des Dorffestes gegeben haben, mit gutem Wetter und vielen Festbesuchern belohnt werden. rs

• Drechselarbeiten • Honig aus der Region, Backwaren mit Honig • Marmelade, eingelegter Schafskäse, Bastelarbeiten aus Holz • Gewürze, Tee, Öl, Kräuter, Haushaltswaren • Flohmarkt (Bücher uvm.) • Mittelalterschmiede der Castra Vita

Die Oberfranken Rebellen

HerbstFerienkurs 26. Oktober

17°° Uhr

0921 - 72 13 88 oder www.fahrschule-jeray.de

Martin Eideloth Donndorferin 2 • 95488 Eckersdorf Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr

Das gibt’s noch am Sonntag: • Torwandschießen • Beachvolleyballfeld an der Evangelischen Kirche kann benutzt werden • Hüpfburg • Karussell • Spicker/Loswagen • Süßwaren, Popcorn,Mandeln

Böhner Trockenbau GmbH

Dahlienstr. 16 • 95488 Eckersdorf Tel.: 0921 / 7386390 Fax: 0921 / 7386394 service@boehner-trockenbau-gmbh.de www.boehner-trockenbau-gmbh.de

nde Rigips-Wä sarbeiten g n u n r e k t En mmung Wärmedä n kleidunge r e v n e k c e D h-Systeme ic r t s e n e k c Tro ndschutz a r B d n u Schall


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

11

9. September 2018

A uf geht‘s zur Altstädter Kerwa

Buntes Programm von Mittwoch, 12., bis Montag, 17.09.

BAYREUTH. Die Altstädter Kerwa beginnt mit dem Programm der Festwirte bereits am Mittwoch, 12. September, und dauert bis Montag, 17. September. Gefeiert wird dann bei den Festwirten im Gasthaus Becher und im GlenkBiergarten bei kulinarischen Kerwaspezialitäten und musikalischer Unterhaltung. Traditionell wird die Kerwa im Gasthaus Becher Bräu „ausgegroom“. Beim „Kerwa ausgroom“ handelt es sich um einen alten Brauch, der sehr wahrscheinlich auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurückgeht. Damals wurden Wertsachen vergraben, um sie vor den plündernden Feinden zu verstecken. Wenn aber der Pfarrer an der Kirchweih durch die Dörfer zog und Taufen und Hochzeiten abhielt, wurden sie wieder herausgeholt, damit Geld zum Feiern vorhanden war. gmu

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Die Werkstatt in Ihrer Nähe.

Horst Sauerer • SB-Station mit großem Shop • SB-Autowaschanlage • SB-Staubsauger

Bamberger Straße 57 l 95445 Bayreuth l Telefon 0921/61038

-

Kfz-Meisterbetrieb Bremsendienst Reperatur- und Diagnosewerkstatt Reifenstation

GmbH & Co.

• Möbel- und Bauschreinerei • Glasarbeiten • Rollladen und Sonnenschutz für innen und außen

• Fliegengitter • Reparaturdienst • Wintergärten

St.-Nikolaus-Str. 12 • 95445 Bayreuth • Tel.: 0921/31342 • verwaltung@schreinerei-hoereth.de

Inh. Elke Leppert Lieferservice

Erlanger Str. 73 95444 Bayreuth Tel. 0921/63835 Ein Gedenkstein auf dem sogenannten Kernghiechala, zwischen Glenk-Biergarten und dem Gasthaus Brauerei Becher, erinnert an die St. Nikolaus Kirche, die vor 1000 Jahren hier stand. Foto: Munzert Festgottesdienst und Kerwaumzug Am Kerwasonntag beginnt um 9.30 Uhr in der Erlöserkirche der Kirchweihfestgottesdienst mit Pfarrerin Steiner, Pfarrer Sonnenstatter, dem Kirchenchor und dem Posaunenchor

Angebot der Festwirte: Mittwoch, 12.09: Becher: 19 Uhr: Kerwa ausgroom, Schlachtschüssel (Hausmacher Siedwürste, Bratwürste und Kesselfleisch) Glenk: Schlachtplatte, Siedwürste Donnerstag, 13.09.: Becher: Krenfleisch und Krenhax‘n Glenk: Krenfleisch und Krenhax‘n Freitag, 14.09.: Becher: Krenfleisch, ab 14 Uhr: Hausmacher-Kiechla ab 19 Uhr: Live-Musik Glenk: Schweinerippla und Pressackteller Samstag, 15.09.: Becher: Das letzte Mal für diese Kerwa: Krenfleisch. Biergartenbetrieb, abends: Live-Musik Glenk: Schaschliktopf, Kassler mit Kraut

Bayreuther

der Kirchengemeinde Altstadt. Nach dem Gottesdienst startet um 11 Uhr ein großer Festumzug von der Erlöserkirche zum zwischen dem Glenk-Biergarten und dem Gasthaus Brauerei Becher gelegenen „Kernghiechala“. rs

Sonntag, 16.09.: Becher: Fränkische Braten, Nachmittags: Kaffee, hausgemachte Spritzkuchen, Brotzeiten, Biergartenbetrieb, musikalische Unterhaltung Glenk: Schäufele, Sauerbraten, Schweinebraten und Schnitzel Montag, 17.09.: Becher: Saure Bratwürste, Hausmacher Brotzeiten. An allen Tagen im Ausschank: Frisch gebrautes Kerwabier Glenk: Currywurst, Schnitzel und als exotische Kerwaspezialität „Tandoori Chicken“

Das „Kerwa eigroom“: Die Tradition des „Kerwa eigroom“ geht übrigens ebenfalls auf die Zeit des Dreißigjährigen Krieges zurück. Nur, dass heute keine Wertsachen vergraben werden, sondern symbolisch ein Fass Bier oder eine Flasche Schnaps, natürlich heimlich.

Sonntagszeitung Wir suchen

Hagen Metallbau Inh. Markus Bösl

Telefon: 0921/62730 Mobil: 0171/1970125 Fax: 0921/65870 karlhagen@gmx.de Bamberger Str. 49 • 95445 Bayreuth

Öffnungszeiten Mo.-Fr. 11.00-19.00 Uhr und nach telefonischer Vereinbarung

Kurt Hoyler • Bismarckstraße 73 • 95444 Bayreuth Tel.: 09 21 - 33 93 00 74 • E-Mail: info@hoyler.bike

Glenk Restaurant und Biergarten

Ausreichend freie Parkplätze und großer Kinderspielplatz vorhanden!

Eichelweg 12, 95445 Bayreuth, Tel. 0921/15137316

Unsere Kerwa-Spezialitäten: Mi.12.09. Schlachtplatte & Siedwurst Do.13.09. Krenfleisch & Krenhaxe Fr.14.09. Schweinerippl'a & Pressackteller Sa.15.09. Schaschliktopf, Kasseler mit Kraut So.16.09. Schäuferle, Sauerbraten, Schweinebraten Mo.17.09. Schnitzel, Currywurst Öffnungszeiten: Dienstag bis Samstag 16 bis 22 Uhr Sonn- und Feiertage 11 bis 14 Uhr und 16 bis 22 Uhr

Saal mit 120 Sitzplätzen Braustüberl mit 30 Sitzplätzen Auf Wunsch kann der Saal auf bis zu

160 Sitzplätze

erweitert werden.

Durchgehend

warme Küche!

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Ziegel- und SchieferDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Pflege ambulant Pflege stationär Hausnotruf Essen Zuhause Schulbegleitung, Familienpflege, Haushaltshilfe, Fahrund Alltagsservice Pflege Zuhause e.V. e. V. – Seit mehr als 30 Jahren ein verlässlicher Partner!

Telefonische Auskunft: Mo.–Fr. 8:00-16:00 unter 0921-84100 Pflege Zuhause e.V. Meistersingerstr. 15 | 95444 Bayreuth info@pflege-zuhause-bayreuth.de pflege-zuhause-bayreuth.de


12

Aktuell/Anzeigensonderseite

9. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Was wird aus dem Alten Bauhof? – Stimmen der Fraktionen Fortsetzung von Seite 1 „Vielleicht könnte man endlich mal ein Haus auf Stelzen bauen, bei dem quasi im Erdgeschoss die Parkplätze sind“, schlug Thomas Bauske vor. Für die CSU-Stadtratsfraktion ist klar, dass eine sinnvolle künftige Nutzung gefunden werden muss, wenn man das stadtbildprägende Ensemble dauerhaft erhalten will, erklärt deren Fraktionschef Dr. Stefan Specht. „Diese Nachnutzung muss einerseits in dem Gebäudebestand funktional sinnvoll und möglich sein, darf andererseits aber keine exorbitanten Sanierungskosten verursachen. Deshalb schied für uns der seinerzeit von der Oberbürgermeisterin vorgeschlagene aufwändige Umbau zu einem neuen Stadtarchiv aus. Die CSU-Stadtratsfraktion hat mehrere Prüfaufträge initiiert, die sich mit Nutzungsmöglichkeiten des Alten Bauhofes z.B. als ,Museumshaus‘ befassten,

unter anderem für das Deutsche Schreibmaschinenmuseum, das Bayreuther Feuerwehrmuseum, ein Schulmuseen oder ggf. ähnliche Nutzungen weiteren mit Museumspartnern. Leider hat die Oberbürgermeisterin alle Varianten verwaltungsseitig ablehnen lassen. Sofern sich hier allerdings keine sinnvolle Nutzungsmöglichkeit des Anwesens für die Zukunft finden sollte, dürfte der dauerhafte Erhalt des Alten Bauhofes ernsthaft gefährdet sein“, so Dr. Specht. Das „Junge Bayreuth“ (JB) spricht sich klar für einen Abriss des Gebäudes aus. „Eine reine Sanierung dieses Funktionsbaus würde mehrere Millionen Euro kosten. Für eine Nutzung nach der Sanierung konnte sich aber bisher noch kein mehrheitsfähiges Konzept finden. Wir erachten eine Sanierung, die den städtischen Haushalt belastet, aber andereseits für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt keinen

Sabine Steininger

Stefan Specht

Thomas Bauske

Thomas Hacker

Christopher Süss

OB Brigitte Merk-Erbe Fotos: red

direkten Nutzen bietet, nicht für sinnvoll, zumal wir spätestens mit der Sanierung der Stadthalle gelernt haben, dass besonders bei der Ertüchtigung alter Gebäude weitere Überraschungen und somit auch Mehrkosten entstehen können. Die JB-Fraktion hat deshalb im März 2018 beantragt, dass der Alte Stadtbauhof abgebrochen wird. Die dadurch frei werdenden Flächen sollen dann für den sozialen Wohnungsbau ausgewiesen werden. Auf-

grund der steigenden Einwohnerzahlen Bayreuths ist die Nachfrage nach bezahlbaren Wohnraum sehr hoch“, erklärte Christopher Süss, der stellvertretende Vorsitzende der JB-Fraktion. Sabine Steininger, die Vorsitzende der Fraktion „Bündnis 90/Die Grünen und Unabhängigen“, erinnert an die Stadtratssitzung vom 19. Juli 2017, als das Thema letztmals diskutiert wurde. „Die Überlegung, das Straßenverkehrsamt und den

Verkehrsüberwachungsdienst dort unterzubringen, erschien uns seinerzeit aus zwei Gründen sehr reizvoll: Zum einen könnten im Zuge der Rathauszusammenführung diese Dienststellen in die Innenstadt verlegt werden, zum anderen könnte ein denkmalgeschütztes Gebäude erhalten bleiben. Andererseits wäre das Areal mit Blick auf das Umfeld durchaus für eine Wohnbebauung geeignet. Unsere Fraktion möchte sich ohne konkretere

Informationen nicht vorschnell auf eine Lösung festlegen. Wir möchten das Thema anhand belastbarer Fakten, d.h. einer Kosten-Nutzen-Rechnung im Hinblick auf Sanierung und Umnutzung, bzw. Abbruch und Neubau, erörtern und dann zu einem Entschluss kommen“, so Sabine Steininger. Einen ganz anderen Aspekt sprach noch Thomas Hacker, Vorsitzender der FDP/DU-Fraktion, an: „Meine Fraktion hat große Sympathie für die Anstrengungen der Gesellschaft Schlaraffia Baruthia, die in einem Teil des Gebäudes ihren Sitz hat, ein tragfähiges Konzept zum Erhalt ihrer Räume und des Alten Bauhofs zu erreichen. Sollte dies nicht gelingen, betrachten wir das Gelände nach einem Abriss gut geeignet für eine neue Wohnbebauung – innenstadtnah und bezahlbar“. Man darf also gespannt sein, wie es mit dem alten Bauhof weitergeht. rs

A uf zur Mistelgauer Zeltkerwa am Hanasenplatz Burschenverein sorgt von Mittwoch, 12. bis Dienstag, 18. September, für ein großes Programm

MISTELGAU. Der Burschenverein Mistelgau lädt vom 12. bis 18. September zur traditionellen Mistelgauer Zeltkerwa ein. „Im Herbst kommt die Kerwa, das allergrößte Fest“, singen die Mitglieder des Burschenvereins Mistelgau. Das diesjährige Ereignis startet am Mittwoch, 12. Sep-

tember. An diesem Tag findet ab 20 Uhr in der „Gaststätte zur Eisenbahn“ das traditionelle „Kerwaausgraben“ statt. Am Kerwadonnerstag ist ab 11 Uhr Krenfleischkerwa im bei Bedarf beheizten Festzelt am Hanasenplatz. Von 11 bis 14 Uhr und ab 17 Uhr gibt es Krenfleisch, Grillhaxen, gekochte Haxen sowie Bratwürste und

Roland Goldfuß Maurermeister • Meisterbetrieb Bauunternehmen • Tiefbau Raupen- und Baggerbetrieb Plösen 19 • 95490 Mistelgau • Handy: 0172/1749593 Büro in Bayreuth Wallstr. 12 • 95445 Bayreuth • Tel.: 0921/54945 Fax: 0921/1509131 • rolandgoldfuss@t-online.de

Die Mistelgauer Kerwaburschen und -madla sorgen alljährlich für eine Woche beste Stimmung bei der Zeltkerwa am Hanasenplatz sowie beim Kerwaaus- und -eingraben in der „Gaststätte zur Eisenbahn“. Foto: red Kraut. Dazu gibt es musikalische Unterhaltung mit dem „Fischer Duo“.

Martin Eideloth Bayreuther Straße 28 • 95490 Mistelgau Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr

Am Freitag, 14. September, startet um 20 Uhr der Festbetrieb. Ab 20.30 Uhr ist Party mit DJ M.P. angesagt. Die Bar hat mit vielen Specials geöffnet. Der Eintritt kostet fünf Euro. Am Samstag, 15. September, steigt ab 17 Uhr ein gemütlicher Dorfabend mit Musikantentreffen. Anschließend legt DJ Lauch auf. Der Eintritt ist frei.

Das Programm am Kerwasonntag, 16. September, startet um 9.30 Uhr mit einem Frühschoppen. Ab 14 Uhr ist Festbetrieb mit Kaffee und Kuchen. Ab 17 Uhr gibt es als besondere Kerwaspezialität gegrillte Makrelen. Ein Höhepunkt des Kerwageschehens steigt dann um 17.30 Uhr mit dem „Neispieln“ der Kerwaburschen und -madla am Dorfplatz. Manches Ereignis aus dem Dorfleben wird traditionell bei den Versen der

Kerwaburschen aufs Korn genommen. Am Kerwamontag, 17. September, startet der Festbetrieb um 14 Uhr. Es gibt Kaffee und Kuchen. Abends ab etwa 21 Uhr wird von den Kerwaburschen und -madla in der „Gaststätte zur Eisenbahn“ nochmals „neigespielt“. In der „Gaststätte zur Eisenbahn“ endet dann die diesjährige Kerwa des Mis-

telgauer Burschenvereins am Dienstag, 18. September. Ab 20 Uhr wird die Kerwa bis zum kommenden Jahr wieder eingegraben.

Bei dem Angebot bleibt nur zu hoffen, dass die Kerwaburschen und -madla, die sich viel Mühe bei der Vorbereitung der Kerwatage gemacht haben, mit schönem Wetter und zahlreichen Besuchern belohnt werden. rs

Servicetelefon: 09206 - 310

Heizölhandel Bauschuttrecycling Baustoffhandel Umfangreiche Physiotherapie und Wellness-Angebote: Krankengymnastik, Massagen, Sportbetreuung, med. Gerätetraining uvm. Wir beraten Sie gern. Terminvereinbarung erwünscht! Zu allen Kassen zugelassen nach ärztlicher Verordnung.

PHYSIOFIT Hentes • An der Therme 3 • 95490 Mistelgau www.physiofit-hentes.de

Baggerbetrieb Abrissarbeiten Rüttelplattenverleih Fuhrunternehmen Gartenhumus

24 Stunden

SB-D i e s e l TanksTelle

Fachbetrieb für Heizungsbau und Sanitärtechnik

MoDer e.k.

Sparen Sie Geld mit neuer Energie! Solaranlagen mit neuem Kessel oder Wärmepumpe! Wir beraten Sie gerne!

in Obernsees

Inhaber Benno Moder

St.-Rupertus-Straße 6 95490 Mistelgau-Obernsees Tel. 09206/9430•Fax 09206/9431

• Heizungstechnik • Solarheizung • Sanitärinstallation • Kundendienst • Brennwerttechnik

Frankenhaager Straße 7 • 95490 Mistelgau • Telefon 09279/8256 • Telefax 09279/8344 Sahrmann.Heiztechnik@t-online.de


e c i v r e S r h e hm reuth

Noc

y a B t k r a M a i d e M im

L A M H C A F EIN

Markt: b) Jetzt direkt im . r u t a r a fortrep o S e n o h p t r a Sm

G LÜ C K HABEN.

• Displaytausch • Akkutausch y und LG n o S i, e w a u H , g sun • Für Apple, Sam

MEHR SPASS. MEHR VORTEILE, igen Sie bei jedem Einkauf Chance auf ht vergessen: Ze

Nic e die vor. So haben Si Ihre Club-Kar te e, direk t an der Kasse mit inn groß ar tige Gew ei unserer lück skick und b osunga) . G en ch li g tä dem Verl ega-Glück skick- auf am Tag im Onlineshop. monatlichen M 1 d arkt un Eink o Tag im M zählt 1 Einkauf pr

ab

?

D E I L G T I M B U L C N NOCH KEI

a) Es

istrierung arkt.de/club-reg m ia ed MediaMarkt. .m w w Ih w n unter ub und in rem de Cl el e/ m .d an kt s ar lo m ia en ww.med Jetzt kost gungen unter w Teilnahmebedin

e s u a h u Z e f l i h TecahrtenGeiräkte, W-LAN und Heimnetzwerke. Für sm

unschtermin • Besuch zum W rer Geräte • Einrichtung Ih n Grundfunktione • Erklärung der chnikberatung • Individuelle Te

. . hniker im Markt teilverfügbarkeit wie nach Ersatz f Anfrage. Fragen Sie Ihren Tecmsung, Huawei, LG und Sony –s isch möglich so b) Soweit techn bote sowie andere Hersteller au– keine Original-Ersatzteile; Sa s und Spritzwasserschutz de Weitere Ange endeten Ersatzteilen: Apple f den Herstellergarantiestatu Hinweis zu verweile; Reparatur kann Einfluss au t. Original-Ersatzt . r im Markt vor Or Gerätes nehmen rem Fachberate

ionen erhalten

Weitere Informat

Sie bei Ih

e s u a h u Z e c i v r e s Reparatur ßgeräte o für Haushaltsgr

ermin e einen Wunscht 858444 • Vereinbaren Si Uhr unter 0921-7 20 s bi 8 n vo h • Telefonisc die Uhr • Online rund um f nen finden Sie au io uth • Mehr Informat re ay /b kt.de/markt www.mediamar

c) Anfahrt ro Stunde inkl.

p

chnet. mit € 17,25 abgere 54 Hürth inuten-Taktung a, 503 wird nach 15-M eurener Str. 2-2 h erster Stunde ng GmbH, Kalsch ratu kbe Inkl. MwSt.; nac hni Tec DTB Deutsche Ein Angebot der

r. en gerne weite

ter helfen Ihn Unsere Fachbera

rken – bis auf ser gilt für alle Ma Anfahrt und oranschlag. Die et s für den Kostenv nn gekauft. Der Preis beinhalt rei gsp run füh d wa c) Ein err – egal wo un Miele und Liebh Gerätecheck.

Unsere Fach

e weiter.

fen Ihnen gern

kt vor Ort hel berater im Mar

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf


12.20

18.80

10

10

Inkl. TiefenmassagePad, gründliche Peelingbürste und sanfte Peelingbürste

BRAUN Pulsonic 7760CC Elektrischer Herrenrasierer • Sonic Technologie: Passt sich der Dichte des Bartes an • 4 synchronisierte Rasiererelemente erfassen alle Barthaare in einem Zug • Scherkopf-Fixierung für eine präzise Rasur • 50 Minuten Rasur nach nur einer Stunde ladena) Art. Nr.: 2144494

BRAUN Silk-épil 9-961V + Massage Nass- und Trocken-Epilierer • 4-in-1 Epilier-, Peeling- & Tiefenmassage-System • Entfernt 4-mal kürzere Haare als Wachs • 100% wasserdicht: unter Wasser abwaschbar Art. Nr.: 2209525

Inkl. Lade- / Reinigungsstation

a) lt. Herstellerangabe

ORAL-B Smart Series 6400 Elektrische Zahnbürste • 5 verschiedene Reinigungsmodi (tägliche Reinigung, Tiefenreinigung, Zahnfleisch-Schutz, Sensitiv, Aufhellen) • Visuelle Andruckkontrolle • Unterstützung beim Putzen durch Bluetooth®-Verbindung Art. Nr.: 2144543

12.20

ORAL-B Center Pro 2 Mundpflegecenter • Oxyjet Munddusche hilft, die Gesundheit des Zahnfleischs durch das Anreichern von Wasser mit Mikro-Luftblasen aus gereinigter Luft zu verbessern • Runder Bürstenkopf entfernt bis zu 100 % mehr Plaque als eine herkömmliche Handzahnbürste Art. Nr.: 2408812

12.20

10

10

Inkl. umfangreichem Zubehör

Passend dazu

ORAL-B CROSSACTION 3+1 Aufsteckbürsten Art. Nr.: 1884938

ORAL-B ED OXYJET 4 4er Ersatzdüsen Art. Nr.: 1317707

BRAUN CCR 2 ERSATZKARTUSCHE SYNCHRO Reinigungskartusche Art. Nr.: 6805284


27.90

13.90

10

10

ROWENTA RO 7681 EA Bodenstaubsauger Beutellos • Höchst gleitfähige Bodendüse • Gründliches Entfernen von Tierhaaren mit den zwei Turbobürsten • Rückenschonendes Saugen mit Ergo-Comfort Griff • Tische absaugen mit integrierter Möbelbürste • Aktionsradius 11 Meter Art. Nr.: 2308341

TEFAL GV 7810 Pro Express Hochdruck-Dampfbügelstation • Durilium AirGlide Autoclean-Bügelsohle: Bestes Gleiten für schnelles und müheloses Bügeln • Abnehmbarer Wassertank mit 1,6 l • Variable Dampfmenge: 120 g/min, V ertikaldampf, Dampfstoß 430g/min • Patentierter Anti-Kalk-Kollektor: einfaches Entkalken für Langlebigkeit • 2.400 Watt • 6,6 bar Art. Nr.: 2308322

Zubereitung von Cappuccino und Latte Macchiato auf Knopfdruck

EnergieKlasse

Besonders leise mit nur 67 dB

wEGwaeg rsthwrthj Inkl. Möbelbürste, Mini-Turbo Bürste, Maxi-Turbo• srthjwrtjn Bürste, Pakettbürste und Fugen- / Polsterdüse

29.95 20

EA 8908 Evidence Piano Black Kaffeevollautomat • Sensor-Touch-Direktwahltasten • Gleichzeitige Zubereitung von 2 Kaffee-/Milchspezialitäten auf Knopfdruck • Große Kaffeevielfalt mit 15 voreingestellten Getränkespezialitäten • Langlebige Brühgruppe aus Metall und Edelstahl Art. Nr.: 2322469

Große Präzision und immer neue Möglichkeiten mit der OptiGrill-App

23.90

17.90

Mit einem Klick zum Handstaubsauger

10

TEFAL GC 730 D OptiGrill Smart Kontaktgrill • Patentierte Technologie passt die Temperatur je nach Dicke der Zutaten an • Akustische und visuelle Signale während des Grillvorgangs • 6 voreingestellte Grillprogramme: Burger, Geflügel, Sandwiches, Würstchen, Steaks und Fisch Art. Nr.: 2308357

10

ROWENTA RH 9079 Air Force 360 Akku Staubsauger • Bis zu 30 Minuten Laufzeit im Normalbetrieb als Handstaubsauger, 20 Minuten mit Bodendüse oder 12 Minuten in Boost-Funktion • Alle Bodenarten mit 1 Düse saugen • Hygienische Entleerung • Mini-Turbobürste für Tierhaarentfernung Art. Nr.: 2157186

Zubereitung mit nur einem Löffel Öl Anwendungsbeispiel

Anwendungsbeispiel

12.95 20 a) lt. Herstellerangabe

TEFAL AH9600 ActiFry GENIUS XL 1,7 kg Heißluftfritteuse • Perfekte Kochergebnisse durch die Kombination von Heißluft und automatischem Rührarm • 9 automatische Menüs auf dem Display: von Pommes bis Desserts • Leicht zu reinigen: Alle abnehmbaren Teile sind spülmaschinenfest Art. Nr.: 2397499


MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 10.09.2018 - solange der Vorrat reicht!

SIEMENS WM 14 E 22 A SENSORIC Energiespar-Waschmaschine • WaterPerfect: Sensorgesteuerte Beladungserkennung für wassersparendes Wäschewaschen • Spezialprogramme wie z.B. Kurz 15, SpeedPerfect, Fein/Seide • Display mit Startzeitvorwahl und Restlaufanzeige • AquaStop-Schlauch gegen Wasserschäden • Abmessungen (B/H/T): 60 x 84,8 x55 cm Art. Nr.: 2195359

Mit Nachlegefunktion für vergessene Wäschestücke

Energie-

1400

Klasse

7 kg Waschladung

17,45 20

U/Min.

649.-

300.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.