Bayreuther Sonntagszeitung 03.09.2017

Page 1

LineUP: Dj muélar | Dj C-mon Nelgah

Hip Hop Fabrik

LineUP: Dj Angelo | Support by Roy Le Freak

*Gilt für 1x am 08. od. 09.09.17 gegen Vorlage

SCHICHTBEGINN

FREIER EINTRITT

Sa/09.09.17

fr/08.09.17

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 227 | 5. Jahrgang 03. September 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Kaufinteresse

Stadtteil Wolfsbach

Die Grundstücke um die Lohengrin Therme sind für zwei Unternehmen interessant: Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern, die eine Rehaklinik errichten möchte und die Portarion GmbH, die ein Demenzdorf plant.

Wohnen im Grünen, wissenschaftliche Ansiedlungen von Weltruf, Gewerbepark, geologische Besonderheiten: Der Stadtteil Wolfsbach ist vielfältig und schnell zu erreichen.

Seite 3

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 11

Wegen Krankheit geschlossen

Angebot der Woche

Jean Paul- und Franz Liszt-Museum blieben tageweise zu

Blutzuckermessung

Museumsdreieck an der Richard-Wagner-Straße. Montage: Corina Dames

Physiotherapie für Sie in Bayreuth

zum Sonderpreis nur 1,00 €

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

BAYREUTH. Das Franz-LisztMuseum war krankheitsbedingt von Donnerstag, 24. August, bis Sonntag, 27. August, ganztägig geschlossen. Aus dem gleichen Grund blieb auch das Jean-PaulMuseum am 24. August nachmittags von 13 bis 17 Uhr geschlossen. Da krankheitsbedingter Personalausfall in der Regel kurzfristig auftrete, seien Vertretungen nicht immer bedarfsgemäß verfügbar, heißt es aus dem Rathaus.

ohne Deko

DELONGHI ECAM 23.466.S SILBER Kaffeevollautomat • Herausnehmbarer Wassertank, 1,8 Liter • Vario-Drehregler zur Einstellung der Milchschaumkonsistenz • Kompaktes Design und Bedienfeld mit Direktwahltaste • NEUES LatteCrema Milschaufschäumsystem • Abnehmbarer, spülmaschinengeeigneter Milchbehälter • Herausnehmbare wartungsarme Brühgruppe • 250 g Bohnenbehälter mit Aromaschutzdeckel Art. Nr.: 1798641

Die Museumsleitung teilte über den städtischen Pressesprecher auf Nachfrage mit: „Die vorhandene Personaldecke ist für die beiden Museen in der Regel ausreichend – bei längerfristigen Erkrankungen kann dies aber auch einmal nicht der Fall sein“. Das Ergebnis: Geschlossene Museen, gerade dann wenn die Stadt mit ihren Kultureinrichtungen klotzen könnte, nämlich in der Festspielzeit. Sogenannte „Springerkräfte“, die im Bedarfsfall in allen städtischen Museen aushelfen,

stünden nicht unbegrenzt zur Verfügung, um die Öffnung der Museen uneingeschränkt sicherzustellen, da es sich um geringfügige Beschäftigungsverhältnisse handle. Für jeden Dienst eine Ersatzkraft in Bereitschaft zu halten, sei schlicht nicht möglich, da Bereitschaftsdienste entsprechend vergütet werden müssten, hätte dies eine Verdopplung der Personalkosten zur Folge, so die städtische Stellungnahme. Die Öffnungszeiten des Jean-Paul-Museums werden nach Angaben der Museums-

leitung mit einer Vollzeitkraft, im Franz-Liszt-Museum mit zwei Teilzeitkräften bestritten. Die Vollzeit-Stelle des Jean-PaulMuseums sei nicht teilbar, ein Ausfall dementsprechend nur schwer zu kompensieren. Ein Verschieben von Personal zwischen beiden Museen reiße natürlich an anderer Stelle wieder eine Lücke. Als das Jean-Paul- und das Franz-Liszt-Museum geschlossen waren, wurden keine Kombikarten verkauft, so die Auskunft der Stadt. gmu

a i z e p S IFA

30

• Qualifiziertes und berufserfahrenes Therapeuten-Team • Behandlung nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen • Breites Therapiespektrum • Angenehmes und professionelles Ambiente • Barrierefreie Einrichtung • Praxis Servicequalität

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth JETZT mit

aten

Spielautom

Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de

TOYOTA-Sparen

al m h c a f Ein l

Unsere Vorteile:

Autonova GmbH

bei AUTONOVA

Jetzt bewerben! www.jobs-autonova.de

Das Jubiläum des Jahr

Hybrid

Media Markt Bayreuth!

99 PS

Hybrid

JAHRE

Active Combi TS

TOYOTA YARIS 1,5 Hybrid TOYOTA YARIS 1,33 Comfort 74 kW/100 PS, Tageszulassung 2017

ab

0 % FINANZIERUNG

899.-

33

400.-

15,12

16.390,– 16.990,– JJ

73 KW/99 PS, Tageszulassung 2016

ab

TOYOTA AURIS 1,8 Hybrid 100 KW/136 PS, Tageszulassung 2017

12.490,– J 20.890,– €J

Kraftstoffverbrauch (l/100 km): Yaris Hybrid: innerorts 3,1, außerorts 3,3, kombiniert 3,3, CO²-Emissionen 75 g/km, Effizienzklasse A+; Yaris Comfort: innerorts 6,4, außerorts 4,1, kombiniert 4,9, CO² -Emissionen 114 g/km Effizienzklasse C; Auris Hybrid: innerorts 3,6, außerorts 3,5, kombiniert 3,6; C02-Emissionen 81 g/km Effizienzklasse A+

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. SERVICE

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

SERVICE

Kemnather Str. 29-31 ∙ 95448 Bayreuth . 0921/792100 ∙ info@autonova-bayreuth.de


2

Aktuell

3. September 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Regulierung von Rückstauschäden an Gebäuden

In den Sommermonaten des Jahres 2017 wurde Oberfranken und auch Bayreuth von starken Unwettern mit Starkregenereignissen, Hagel, heftigen Windböen und anderen Wetterphänomenen heimgesucht. Durch den Klimawandel und die durch diesen verursachten Extremwetterlagen ist auch in gemäßigten Klimazonen mit einer wachsenden Zahl von Unwetterereignissen zu rechnen, durch die es vermehrt zu Sach- und leider auch Personenschäden kommen wird. Bei Schäden an Häusern oder sonstigen Gegenständen stellt sich dann die Frage, wie dieser Schaden reguliert werden kann. Die Regulierung von sogenannten Rückstauschäden, wenn diese von einer Überlastung der Kanalisation herrühren, stellt dabei ein besonders zu beachtendes Problem dar, da derartige Ereignisse, insbesondere wenn es sich um austretendes Abwasser handelt, sehr hohe Schäden auslösen können.

Da für das Wetter niemand direkt verantwortlich gemacht werden kann, bedarf es zunächst des Abschlusses einer Versicherung. Sollte eine Wohngebäudeversicherung nicht bereits abgeschlossen sein, kann deshalb über den Abschluss einer solchen nachgedacht werden, da Unwetterschäden zu erheblichen Schadensbeseitigungskosten führen können. Voraussetzung eines Schadensersatzanspruches des Versicherten ist dabei immer, dass der geltend gemachte Schaden durch ein versichertes Ereignis ausgelöst worden sein muss. Ein besonderes Problem bildet dabei die Regulierung von sog. Rückstauschäden. Dabei ist zu beachten, dass die klassische Wohngebäudeversicherung zwar Schäden durch Sturm und Hagel deckt, bei Schäden durch Schlammlawinen, überlaufende Gullis und Rückstauschäden bieten

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

die Policen jedoch nur bedingt Schutz. Voraussetzung, dass der Immobilieneigentümer diese Schäden an seinem Gebäude ersetzt bekommt, ist deshalb zunächst der Abschluss einer Elementarschadenversicherung, die als versichertes Risiko auch sog. „weitere Elementargefahren“ in Gestalt von Überschwemmungen und Rückstau absichert. Dabei ist aber unbedingt zu beachten, dass nicht jeder Rückstau automatisch von der Versicherung abgedeckt ist. Gemäß § 3 Nr. 2 und 3 Allgemeine Wohngebäudeversicherungsbedingungen (VGB 2008) leistet der Versicherer u.a. Entschädigung für außerhalb von Gebäuden eintretende frostbedingte und sonstige Bruchschäden an den Zuleitungsrohren der Wasserversorgung oder an den Rohren der Warmwasserheizungs-, Dampfheizungs-, Klima-, Wärmepumpen- oder Solarheizungsanlagen, soweit diese Rohre der Versorgung versicherter Gebäude oder An-

lagen dienen, die Rohre sich auf dem Versicherungsgrundstück befinden und der Versicherungsnehmer die Gefahr trägt. Weiter leistet der Versicherer Entschädigung für versicherte Sachen, die durch bestimmungswidrig austretendes Leitungswasser zerstört oder beschädigt werden. Hiervon sind jedoch Rückstauschäden, die in § 4 BEW 2008 definiert sind, und die von einer Überlastung der Kanalisation herrühren, nicht umfasst, da sich die Leitung auf dem Grundstück des Versicherten befinden muss. Das OLG Hamm (OLG Hamm, Beschluss vom 26. April 2017 – 20 U 23/17) hat zu den durch überlastete Kanalnetze entstehenden Rückstauschäden entschieden, dass bei einer Überlastung der Kanali-sation zwar ein Rückstau im eigentlichen Wortsinne vorliege, nicht aber – und allein das sei entscheidend – ein Rückstau im Sinne des § 4 BEW 2008. § 4 BEW 2008 setze gerade nicht

nur einen (Rück-)Stau im Wortsinne voraus, sondern, dass das Wasser aus dem Rohrsystem des versicherten Gebäudes austrete. Daraus folgt, dass allein die Tatsache des Abschlusses einer Elementarschadensversicherung nicht bedeutet, dass sämtliche Risiken abgedeckt sind. Versichert sind immer nur die vertraglich vereinbarten Risiken. Gelangt also Abwasser durch die Kanalisationsrohre in die Kellerräume, haftet die reguläre Wohngebäudeversicherung üblicherweise nicht, sofern keine Rückstau-Klausel hinzugebucht wurde, die selbstverständlich zusätzliche Kosten auslöst. In jedem Fall sollten Eigentümer von Immobilien prüfen, ob ihr Gebäude durch Rückschlagventile, die das Risiko eines Rückstaus senken, geschützt ist und gegebenenfalls über eine Nachrüstung nachdenken.

Johannes W. Schlegel Rechtsanwalt F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-179 Fax: +49 921 7566-130 Mail: ra.schlegel@fe-ls.de

Miteinander arbeiten – leben – verbunden sein

HWK für Oberfranken und die französische Chambre de Métiers et de l’Artisanat de l’Aude (CMA): Lehrlingsaustausch seit 50 Jahren

Das SPARezept im September Thomapyrin INTENSIV*

Wobenzym plus* 100 magensaftresistente Tabletten

20 Tabletten

€ 25,50 31%

€ 4,80 39%

CURAPROX CPS 409 Set prime plus 07

EUNOVA B12 KOMPLEX

Ein Fußballspiel stärkt die Deutsch-Französische Freundschaft.

5 Interdentalbürsten + 1 Halter

30 Trinkfläschchen

€ 40,95 24% 75 ml

€ 4,80

Kneipp Arnika Salbe S* 100 g

AKTIONSPREIS

GRANU FINK Prosta forte 500 mg* 80 Kapseln

€ 32,30 23%

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

€ 4,15 44% EXCIPIAL U LIPOLOTIO 500 ml

€ 19,30 22%

Gültig bis 30.09.2017

elmex SENSITIVE PROFESSIONAL

€ 6,10 22%

CARCASSONNE / BAYREUTH. In diesem Jahr jährt sich der Lehrlingsaustausch zwischen der Handwerkskammer für Oberfranken und der französischen Partnerkammer Chambre de Métiers et de l’Artisanat de l’Aude (CMA) zum 50. Mal. Aus diesem Anlass sind der Präsident der HWK, Thomas Zimmer, und der Geschäftsführer der HWK, Rainer Beck, mit einer kleinen Delegation der HWK nach Frankreich gereist.

„Der Lehrlingsaustausch ist ein starkes Band, das unsere intensive Partnerschaft und Freundschaft immer wieder aufs Neue belebt,“ so der HWK-Präsident. Er zeigte sich begeistert über die Einblicke in das Handwerk im französischen Kammerbereich, das viele Parallelen und Gemeinsamkeiten mit dem oberfränkischen Handwerk hat. „Wir stehen für die gleichen Werte ein.“ Dass diese Werte auch grenzüberschreitend gelebt und vermittelt werden, dafür

Foto: HWK sorgt der Austausch der Auszubildenden, der jetzt bereits zum 50. Mail stattfindet. In konkreten Zahlen heißt dies, dass bislang rund 1400 junge Menschen aus Frankreich und Deutschland sich persönlich kennengelernt haben, beim miteinander Arbeiten Verständnis füreinander entwickelt haben und so die Gepflogenheiten eines anderes Landes aus erster Hand und ganz direkt erlebt haben. Aktuell sind 22 Auszubildende aus Oberfranken in der Region rund um

Carcassonne und arbeiten bis 7. September in einem Betrieb mit. Die Freundschaft des handwerklichen Nachwuchses wurde nur kurz beim Fußballspiel ausgeblendet, das – im Land des aktuellen Weltmeisters muss man das so deutlich sagen – auch in der Höhe verdient an die französischen Gastgeber ging. Dem guten Miteinander tat das Ergebnis keinen Abbruch. Und so wurde nach der Partie wieder gemeinsam gefeiert. red

Archäologische Voruntersuchungen in der Fußgängerzone BAYREUTH. Die Umgestaltung der Bayreuther Fußgängerzone soll – so der Stadtrat bei den nächsten Haushaltsberatungen hierfür grünes Licht gibt – im Frühjahr kommenden Jahres mit dem Abschnitt von der Kanzleistraße bis zum Sternplatz fortgesetzt werden.

Vor diesem Hintergrund finden in den kommenden Wochen im fraglichen Bereich archäologische Voruntersuchungen statt. Begonnen wird mit den Untersuchungen auf Höhe des Anwesens Maximilianstraße 4. Während der Zeit der Grabungen können die Stadtbusse der Stadtwerke Bayreuth

nicht mehr alle Haltestellen erreichen. Betroffen ist zum einen die Linie 314 Saas-Südfriedhof. Hier fallen die Haltestellen „Opernhaus“, „Sternplatz“, „Stadtkirche“ und „Stadthalle“ weg. Ersatzweise fahren die Busse der Linie 314 die Haltestellen „Hohenzollernring I“

und „Wittelsbacherring“ an. Betroffen sind auch die Linie 306 Campus-ZOH, die Linie 310 Wolfsbach-StorchennestZOH und die Linie 315 Destuben-Hohlmühle-StorchennestZOH. Auf diesen Linien entfallen die Haltestellen „Stadtkirche“ und „Sternplatz“. red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3. September 2017

Rehaklinik und ein Demenzdorf

Auch Kombination Rehabilitationsklinik mit Gesundheitshotel BAYREUTH. Die Grundstücke um die Lohengrin Therme sind voll erschlossen, liegen aber seit Jahren brach. Seit der Eröffnung der Therme im Jahr 1999 ist es noch nicht gelungen, einen Nutzer für das umliegende Gelände zu finden. Nun sind die Grundstücke doch für zwei Unternehmen interessant: Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern (DRV), die dort ein neues Rehabilitationszentrum mit einer Investitionssumme von 60 Millionen Euro plant. Aber auch das Unternehmen Portarion GmbH & Co.KG mit Sitz in Nürnberg hat die Grundstücke entdeckt. Wie Senior Partner Dr. Armin Sternitzke gegenüber der Sonntagszeitung erklärt, würde auch sein Unternehmen die Flächen gerne erwerben, um eine moderne, patientenfreundliche Wohnanlage für Demenzpatienten zu errichten. Seit 2015 stehe er mit der Wirtschaftsförderung der Stadt in Kontakt. Man habe ihm damals die Flächen, die sich im städtischen Eigentum befinden und bevorzugt für eine Pflegeimmobilie genutzt werden sollten, sogar angeboten, sagt Armin Sternitzke. Für die Errichtung eines Demenzdorfes stünden derzeit eine Investitionssumme von 25 Millionen Euro bereit. Der Pressesprecher der Stadt Bayreuth, Joachim Oppold, bestätigt auf Anfrage den Kontakt mit Portarion: „Erst vor wenigen Wochen wurden auf der Ebene des Amtes für Wirtschaftsförderung Gespräche geführt. Die Stadt hat bei diesen Gesprächen immer wieder signalisiert, dass weitergehende Aussagen über eine mögliche Ansiedlung eines Demenzdorfes im Umfeld der Lohengrin Therme erst dann möglich sind, wenn die Deutsche Rentenversicherung ihren Flächenbedarf für das von ihr geplante Projekt ‚RehaZentrum‘ im Umfeld der Therme definiert hat. Dies wird auf der Basis eines Architektenwettbewerbs geschehen. Erst dann wäre zu prüfen, ob sich das Projekt ‚Wohnanlage für Demenzpatienten‘ auf den verbleibenden Flächen realisieren lässt. Das geplante Reha-Zentrum der DRV hat für die Stadt Bayreuth absolute Priorität“. Wie mehrfach in den Medien berichtet, plant die DRV eine Rehabilitationsklinik mit 300 stationären Betten und 60 ambulanten Behandlungsplätzen, neben dem Thermengelände. Schwerpunktindikationen dieser Klinik werden die Orthopädie, die Onkologie und die Psychosomatik sein. Im Mittelpunkt stehen die medizinische und die berufliche Rehabilitation. Die Fertigstellung der Klinik ist für 2025 terminiert. Dann werden die bisherige Höhenklinik in Bischofsgrün und die Klinik Herzoghöhe in Bayreuth in diesem Rehabilitationszentrum zusammengeführt.

Die mit Kreisen gekennzeichneten Grundstücke, im Eigentum der Stadt, hat sich die DRV reserviert. Grafik: red

DRV-Pressesprecherin Sandra Szkrypalle sagt, dass der DeutRentenversicherung schen bekannt sei, dass es einen weiteren Interessenten gebe. „Wir haben für alle zur Verfügung stehenden Grundstücke ein Vorkaufsrecht“, sagt sie. „Sämtliche Flächen, werden wir jedoch nicht benötigen. Der tatsächliche Bedarf wird derzeit durch ein Raum- und Nutzungskonzept ermittelt, danach wird ein Architektenwettbewerb veranlasst. An diesem

JAHRE

Prozess arbeiten wir gerade mit Hochdruck, denn es gilt ein ganzes Jahr aufzuholen.“ Die DRV wird die städtischen Grundstücke auf Erbpachtzins für einen Euro pro Quadratmeter und Jahr erwerben. Die Regierung von Oberfranken als Rechtsaufsichtsbehörde der Stadt hat die wesentlichen Vertragskonditionen zwischen Stadt und DRV gutachterlich geprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass die Vorgehensweise der

Stadt Bayreuth kommunalrechtlich nicht zu beanstanden ist. „Die Regierung hat das Gutachten unter bauplanungs- und kommunalrechtlichen Aspekten geprüft und kommt zu dem Ergebnis, dass hier keine verbotene Veräußerung bzw. Verpachtung unter Wert beabsichtigt ist“, so deren Pressesprecher. „Auch der Erbpachtzins von einem Euro pro Quadratmeter und Jahr stellt unter Berücksichtigung des ermittelten Verkehrswertes eine angemessene Verzinsung dar“. Armin Sternitzke von Portarion zeigt sich jedoch enttäuscht, plant aber dennoch Kontakt zur Deutschen Rentenversicherung aufzunehmen. „Wenn wir alle an einem Strang ziehen, könnte ein Leuchtturmprojekt entstehen“, sagt er. „Die Menschen werden älter und die Zahl der Demenzkranken steigt. Ein Demenzdorf, der Lehrstuhl für Geriatrie an der Uni Bayreuth und die neurologische Fachabteilung im Klinikum Bayreuth könnten sich eng vernetzen. Zusammen mit der Rehaklinik und einem Gesundheitshotel in unmittelbarer nähe entstünde ein Gesundheitszentrum mit verschiedenen Ausrichtungen. Sicher wären dies auch gute Voraussetzungen für einen geplanten Verkauf der Lohengrin Therme“. gmu

BETTEN GEISL ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

GROSSER LAGERVERKAUF auf unserem Geschäftsgelände

Tolle Sonderangebote im Abholmarkt„Nice Price“ vom 07.09. bis 09.09. Synthetik Zudecken oder Kopfkissen

ab

4,95 €

1b Ware mit kleinen Fehlern z.B. Kopfkissen 80 x 80 cm Zudecke 135 x 200 cm Erstklassige Marken Bettwäsche 135 x 200 cm + 80 x 80 cm Doppelgarnitur 139,90 € Kopfkissen | 2er Pack 80 x 80 cm gefüllt mit je 1000 g hw. 3/4 Daunen (70% Federn/30% Daunen)

4,95 € 8,95 € jetzt nur

90,– €

Pack.

90,– €

Weikenreuther Straße 19 95500 Heinersreuth/Unterwaiz Telefon 09203 / 351

AN DEN AKTIONSTAGEN DURCHGEHEND GEÖFFNET! Do. 07.09. – Fr. 08.09.: 9 – 18 Uhr Sa. 09.09.: 10 – 14 Uhr

e und selbstLassen Sie sich mit Kaffe rwöhnen. gebackenen Kuchen ve

4 x 6 Cassetten-Zudecke gefüllt mit je 960 g hw. Landdaunen 149,- € Frottierware aus dem Hause Cawö Duschtuch Handtuch Gästetuch Waschhandschuh Badematte

jetzt nur

90,– €

jetzt ab

29,95 € 14,95 € 4,95 € 3,95 € 17,95 €

2,– €

nur 15,- € nur 6,- € nur 3,- € nur 2,- € nur 9,- €

TOP FIT & FRISCH ERHOLT Ab Dienstag 5. September verwöhnen wir Sie gerne wieder mit unseren Brot- & Gebäck Spezialitäten

Bäckerei / Konditorei Lang · Jean-Paul-Str. 7 · 95444 Bayreuth Tel. 0921 / 64408 · Fax 0921 / 515252 · www.baeckerei-lang.de

3


4

Termine

3. September 2017

PARTY. KONZERTE. KULTUR. ALLE VERANSTALTUNGEN BEI Deutsch-Tschechische Kunst THURNAU. Kunstschaffende aus verschiedenen Ländern fertigten, auf Einladung des „Europa-Symposium-Thurnau e.V.“, unter Anteilnahme der Bevölkerung Zeichnungen, Gemälde und Skulpturen an. Dieses Jahr stand die Veranstaltung unter dem Motto des deutsch-tschechischen Kulturaustauschs. Teilgenommen

haben bekannte Künstler aus Oberfranken und Tschechien. Im Nachgang zur diesjährigen Kreativwoche werden bis 30. September im Töpfermuseum Thurnau (Di. bis Fr., 14 bis 17 Uhr, Sa. bis So., 11 bis 17 Uhr) während des Symposiums entstandene Arbeiten sowie weitere Werke der teilnehmenden Künstlerinnen gezeigt. Kunstinteressierte sind herzlich willkommen. red

Bayreuther Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

H ighlights der Woche

Bayreuth Comics für Toleranz

Ab 06. September zeigt der Evangelische Presseverband für Bayern im Rahmen der Lutherdekade im RW21 die Ausstellung „Toleranz in Comics und Graphic Novels“. Toleranz heißt Respekt gegenüber den Kulturen unserer Welt, ihren Ausdrucksformen und Gestaltungsweisen. Mi., 06.09. – Fr., 06.10. RW21

Bayreuth „SEHNSUCHTSORTE“

„Dahinter das Licht“ heißt die Ausstellung der Bayreuther Malerin Gudrun Schüler. Licht spielt in ihrer Malerei eine Rolle. In ihren meist großformatigen Bildern erinnern stille und dennoch starke Stimmungen an Traumzustände. Ihr Werke waren in mehr als 250 Ausstellungen zu sehen. Eröffnung Mi., 06.09., 18 Uhr Ausstellungshalle Neues Rathaus

NEU

Hier

Konzert in der Stadtkirche

lesen, wie es wirklich gewesen – damals. Erinnerungen des Bayreuthers M. J. Häusler Manfred J. Häusler

Schuinggamm Wie ein Kaugummi 1945 in Franken zum Freundschafts-Kitt von Kindern und US-Soldaten wurde

Manfred J. Häusler

Eine Kindheit in der Aus-Zeit LEBEN, ERLEBEN, ÜBERLEBEN IN SCHWIERIGER ZEIT

Zweimal Hommage an die 40er/50er Jahre: spannend, frech, witzig, amüsant, zum Lachen, zum Weinen. Anleitung zum Leben, Erleben, Überleben

Schuinggamm

Kaugummi als Freundschafts-Kitt mit den amerikanischen „Soldschern“ 92 S.

Kindheit in der Aus-Zeit

Die harten, spannenden 50er Jahre

NEU

120 S.

8.60€ 8.80€

bei Bayreuther Sonntagszeitung, SaGa Medien & Vertrieb OHG, Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, bei neuer Buchhandlung Breuer & Söhne, Luitpoldplatz 9 (altes Reisebüro), 95444 Bayreuth www.bayreuth-tourismus.de www.bayreuth.de

&s F r e iFreizeit z e it & Spas

Spass

Im Rahmen der interkulturellen Woche

Kinderfest

Wann?

Samstag

.17 2113-.0179Uhr Wo?

Bayreuth

Innenstadt Was?

www.gmk.de

Fußballturnier, Hüpfburg, Kinderschminken, buntes Bühnenprogramm, Kinderspielstraße, und weitere Aktionen

MitVeranstalter: freundlicher Unterstützung: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH Bayreuther

Sonntagszeitung Mit freundlicher Unterstützung:

BAYREUTH. Programme für Orgel und Trompete gibt es viele, das Programm von Moritz Görg und Michael Riedel, das am heutigen Sonntag in der Stadtkirche Bayreuth erklingt, ist etwas Außergewöhnliches.

Die Musiker Mark Baumann, Benjamin Haugg und Stefan Haußner spielen als das Akustik-Trio „medium rare“ stimmungsvolle Songs aus der Rock- und Popgeschichte. Dabei begleiten sie ihren dreistimmigen Gesang mit akustischen Gitarren und Klavier und sorgen so für Momente zum Träumen, in Erinnerungen schwelgen, aber auch zum Mitsingen und Spaß haben. Tickets für alle Veranstaltungen über okticket.de. Freitag, 08.09, 20 Uhr • Kultur am Putzenstein

Neue Musik trifft auf Alte Musik. Moritz Görg spielt an diesem Abend bekannte Barockmusik (u.a. von Purcell und Clarke) auf einer Naturtrompete und daneben moderne Musik, u.a. von N. Hakim und M. Kagel auf einer modernen Trompete. Begleitet wird er an den Orgeln der Stadtkirche von Michael Riedel aus Frankfurt. Karten für 10 Euro (erm. 5 Euro) ab 17.15 Uhr an der Abendkasse. red

Bayreuth • Glückskiesel gegen Nüsse

Gedenkgottesdienst BAYREUTH. Der Welttag der Suizidprävention wurde von der International Association for Suizide Prevention (IASP) und der Weltgesundheitsorganisation (WHO) das erste Mal 2003 ausgerufen. Er findet stets am 10. September statt. Alljährlich sterben in Deutschland zirka 10.000 Menschen durch Suizid – mehr als durch Verkehrsunfälle. Weit mehr als 100.000 Menschen erleiden pro Jahr den Verlust eines nahestehenden Menschen durch Suizid. Um die Öffentlichkeit auf die weitgehend verdrängte Problematik der Suizidalität aufmerksam zu machen, wird alljährlich der Welttag der Suizidprävention veranstaltet. Der 10. September ist besonders auch ein Tag der Trauer und des Gedenkens an die durch Suizid Verstorbenen. Unabhängig von jeder religi-

Thurnau Momente zum Träumen

ösen Zugehörigkeit, kann der Trauer Ausdruck gegeben werden. Auch in Bayreuth findet eine Gedenkveranstaltung am Sonntag, 10. September, 11.15 Uhr, in der Spitalkirche statt. Organisiert wird der Gottesdienst von AGUS – Angehörige um Suizid e.V., einer bundesweiten Selbsthilfeorganisation für Trauernde und dessen Vorsitzendem Markus Eberl. Stellvertretender Vorsitzender, Pfarrer Gottfried Lindner, übernimmt den liturgischen Teil. Schriftführer Dr. Jürgen Wolff predigt zu Suiziden in der Bibel, Jörg Schmidt spielt die Orgel. red

Der Siebenschläfer hat eine Flöte, der Bär ein weiches Kissen: „Wollen wir tauschen?“ Doch die Bärentatzen sind zu groß, um auf der Flöte zu spielen, und den Siebenschläfer stört das Gequietsche. Eine schöne Geschichte für Kinder ab fünf Jahren im Bilderbuchkino im RW21. Fr., 08.09., 15 Uhr Black Box, RW21

Himmelkron Tag des offenen Denkmals

Zum Tag des offenen Denkmals hat Himmelkron mit seinen historischen Anlagen einiges zu bieten. Neben stündlichen Führungen (Treffpunkt Stiftskirche) gibt es in der Baille-Maille-Lindenallee Kaffeeund Kuchen. Eintritt ins Stiftskirchenmuseum inkl. Sonderausstellungen kostenlos. Sonntag, 10.09., ab 14 Uhr Baille-Maille-Lindenallee

Bayreuth • Drittes Food-Truck Festival

Jeder Truck hat eine Spezialität auch in einer kleinen Taste-/ Probiergröße zu einem Spezialpreis. Das Rahmenprogramm wird gestaltet durch die Cover-Band Lord Locksmith. Vollbepackt mit sämtlichen Hits der 50er bis heute/Trash/OneHitWonder. Besonderes Kinderangebot! Neben der jährlichen Hüpfburg und dem Kinderschminken bringt heuer ein Trampolin und ein Segway Parcour weiteren Spaß! Ein Tag des Essens für die ganze Familie! Samstag, 09.09. – Sonntag, 10.09., je ab 12 Uhr Volksfestplatz


Warum Sie unbedingt ein Boxspringbett aus der neu umgebauten BettenAusstellung von Polsterpunkt ansehen und Probe liegen sollten? • Wegen des wohl konkurrenzlosen Liegekomforts dank des Spezialbetten-Aufbaus. • Wegen der perfekten Ergonomie – für jeden Körperbau und jedes Gewicht. • Wegen der vorbildlichen Durchlüftung des Spezialunterbaus. • Wegen der angenehmen Höhe der Liegefläche. Dazu kommt bei Polsterpunkt die Riesenauswahl aus unzähligen Modellen ausgesuchter Spezialhersteller, die zeitgemäße Optik und die wohl unerreichte Materialauswahl. Plus eine mehr als faire Preisgestaltung. Noch Fragen? Gerne! Einfach vorbeikommen!

€ .798,- eis 1 t t a t s olp r r A bh Unse €

999,is sen , Ohne K d Deko . n u e h W äsc

Top-modernes Boxspringbett Liegefläche 180 x 200 cm, Liegehöhe 64 cm Umbau-Box mit 4-Gang-Bonell-Federkern 2,2 mm, auf hochwertigem und stabilem Holzrahmen, Obermatratze mit 7-Zonen-Tonnentaschenfederkern und Komfortschaum-Topper

Hochwertiges Boxspringbett Größe 180 x 200 cm, Liegehöhe 58 cm, Box- und Springrahmen mit Bonellfederkern 22 cm, Matratze mit Taschenfederkern 22 cm, 6 cm Komfortschaum-Topper waschbar

r Unse is p l re A b ho

, 8 9 1.4

ab

d laid un ra t ionp f. o k e D Ohne sen in S to f K is

UND ENTSPANNEN

Deshalb Boxspringbetten von Polsterpunkt!

WOHLFÜHLEN

Wir können Boxspringbetten!

Wir können Polstermöbel!

Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

Andere Varianten stehen für Sie ohne Aufpreis zur Verfügung: Matratzen in den Härten H 2 bis H 4, Kopfteilhöhe Standard 120 cm (Sonderhöhe ohne Aufpreis möglich), 9 verschiedene Kopfteile, 15 Fußvarianten preisgleich in verschiedenen Farben, eine breite und vielfältige Stoffauswahl.

r Unse is lpre A b ho

, 8 9 9 2.

ab

is sen , Ohne K d Deko . n u e h W äsc

Boxspringbett – Ein Schlaferlebnis der Extraklasse! Liegefläche ca. 180 x 200 cm Unterbau: stützkräftige Untermatratze mit Taschenfederkern auf hochwertigem und stabilem Holzrahmen Obermatratze: 1000-Federn-Taschenfederkern mit optimaler Körperanpassungsfähigkeit Härtegrad 2, Topper MDI durchgängig

r Unse e i s lpr A b ho

Moderne Funktionspolstergarnitur

, 8 99

Stellmaß 276 x 186 cm, Sitzhöhe 43 oder 46 cm Attraktiver Stoffbezug, 100% Polyester, bestehend aus: Sofa 2-sitzig mit 1 Armteil, Longchair mit 1 Armteil, inklusive Schwenkrückenfunktion, ohne Nierenkissen. Polsterung: Vollschaum auf Wellenfedern, Füße: Chromrolle.

Richtung Bindlach

2 Bindlacher Straße

A9

Polsterpunkt Bayreuth Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

www.polsterpunkt.de

41 Bayreuth-Nord 2

Polsterpunkt im Gebäude von expert Jakob

Viele weitere Funktionen optional


Qualität

zahlt sich aus.

r Unse s r ei b h ol p

Top-aktuelle Wohnlandschaft

, 9 9 1 . 1 A

Ko

Hochwertiger MikrofaserBezugsstoff mit Kontrastnaht abgesetzt. Wahlweise mit Federkern- oder KaltschaumSitzkomfort.

Plus viele weitere interessante Angebote und Schnäppchen! r Unse is p l re A b ho

, 9 9 2 1. €

ocker, Ohne H enk is sen . r nd Nie Z ier- u

Größe 167 x 313 x 235 cm

nen , unk t io Ohne F und K is sen . n e p f s tü t z

Moderne Polstergarnitur mit Rückenkissen und verstellbaren Armlehnen. Größe 290 x 74 x 178 cm

, 8 9 1.0 A

Gegen Mehrpreis: Relax-Bettfunktion im 2,5-Sitz-Zwischenelement

r Unse is re b holp

Bequeme Polstergarnitur mit Federkern-Sitzkomfort, inklusive 5 verstellbaren Kopfstützen. Holzfuß Buche oder Eiche massiv. Funktionen gegen geringen Aufpreis lieferbar. Stellmaß 210 x 252 cm

Hocker im Eckelement mit Stauraum

0%

Sofa 2,5-Sitz-Rücken echt bezogen

NG ZIERU FINANAUF NATE 12 MO

* Beim Einkauf einer Polstergarnitur ab 6 Sitzeinheiten. Ausgenommen sind die in Prospekten oder Anzeigen beworbenen und in der Ausstellung mit Sonderpreisen bereits reduzierten Waren.

Ottomane motorisch verstellbar

Relaxsessel-System

passend zur Polstergarnitur mit folgenden Wahlmöglichkeiten: Kopfteilverstellung 3 Rückenvarianten 3 Nahtausführungen 3 Armlehnenvarianten 2 Sitzbreiten 2 Sitzhöhen 4 Fußvarianten

r Unse s l p r ei A b ho

, 9 79 €

ALTGEGEN NEU

WIR NE H POLSTE MEN IHRE ALT E RG BIS ZU ARNITUR MIT 3 5 0 ,- € * IN Z AH LU ENTSO NG UND R UMWEL GEN SIE TGEREC HT


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

Wohnungsbau aus Massivholz

Neues Projekt „DeStuben Höfe“: Gesundes Wohnen BAYREUTH. Immer einen Schritt weiter denken, die Zukunft bei Planungen schon miteinbeziehen. Getreu dieses eigenen Anspruchs verwirklicht die Freiburger VIDA Holzprojekt GmbH in Zusammenarbeit mit der KonzeptBau GmbH aus Bayreuth in Bayreuth-Destuben das erste Massivholzprojekt im mehrgeschossigen Wohnungsbau. An der Destubener Straße 18 errichtet der Bauträger KonzeptBau zwei mehrgeschossige Häuser mit insgesamt 16 Wohnungen, darunter 12 Wohnungen komplett aus Massivholz. Diese Wohnungen werden ein gesundes Wohnklima haben, strahlungs- und schadstoffarm sein, nachhaltig gebaut sein und damit einen kleinen ökologischen Fußabdruck hinterlassen. Der Vertrieb der Wohnungen beginnt jetzt. Die Bayreuther KonzeptBau GmbH ist als Anbieter hochwertiger und individueller Qualitätsimmobilien mit Anspruch an Konzept und Gestaltung bekannt, die VIDA Holzprojekt GmbH hat sich, wie der Name schon zum Ausdruck bringt, auf das nachhaltige Bauen mit dem Werkstoff Holz spezialisiert. Gemeinsam realisieren die beiden Unternehmen nun also das erste Massivholzwohnungsprojekt in Bayreuth. „Wir beschäftigen uns schon lange

mit den Vorteilen des Bauens mit natürlichen Materialien“, erklärt Bernd Werner, Geschäftsführer der Konzeptbau GmbH, „gerade weil wir auch Verantwortung für die Zukunft sehen.“ Holz passe zudem perfekt zu den hohen Ansprüchen, die KonzeptBau seit jeher verfolge. „Massivholz ist ein sehr langlebiges und robustes Material, hat beste Werte beim Wohnklima, ist schadstoffarm und wirkt sogar nachweislich positiv auf den Körper“, so Bernd Werner. „Auch die sogenannten, technischen Vorteile überzeugen: Schallschutz, Dämmwerte, Energieeffizienz, Belüftung und sogar der Brandschutz sind besser als bei anderen Baumaterialien.“ Beim Wohnprojekt in Destuben setzt VIDA HolzProjekt das Konzept der Nachhaltigkeit konsequent um. Das Holz aus heimischen Wäldern ist leimfrei verarbeitet, daneben kommen natürliche Materialien wie Lehm und Naturstein zum Einsatz. „Der ökologische Fußabdruck ist ein wesentlicher Gesichtspunkt der Planung. Das Konzept soll ja schlüssig und durchgängig sein“, erklärt Georg Bayer, Vertriebsleiter der KonzeptBau GmbH. Das unterstreicht auch der Geschäftsführer der VIDA HolzProjekt GmbH, Dr. Torsten Lingott. Lage: Innenstadtnah doch in der Natur

Daher ist selbstverständlich, dass auch bei der Planung der „DeStuben Höfe“ möglichst wenig Ressourcen und Flächen verbraucht werden und KonzeptBau wie gewohnt bei mehrgeschossigem Wohnungsbau und Eigentumswohnungen bleibt. Und dazu gehört weiter, die überzeugende Lage der Baufläche: innenstadtnah, an das Radwegenetz angebunden, dennoch ruhig und ländlich. „Hier verwirklichen wir eine Symbiose aus städtischen Geschosswohnungsbau und naturnaher Holzbauweise.“ In den beiden Gebäuden entstehen 16 moderne Zwei- und DreiZimmer-Wohnungen mit circa 60 bis 92 Quadratmetern. Die technische Ausstattung der Wohnungen und die Gestaltung der Gebäude entsprechen den hohen Qualitätsstandards, die KonzeptBau bei allen Projekten ansetzt. Ein barrierefreier Zugang von der Tiefgarage bis ins Dachgeschoss, Parkett und Fußbodenheizung in den Wohnräumen, moderne IT-Ausstattung, eine nachhaltige Energieversorgung, Rollläden in allen Wohnräumen, Markensanitär-Ausstattung im Bad mit bodengleicher Dusche. Informationen zum Projekt „DeStuben Höfe“ bei KonzeptBau, Telefon: 0921/151 222 32, unter der kostenfreien Rufnummer 0800 / 8 800 9 800. red

und

3. September 2017

5

Bayreuths schönste Spielplätze Rotary und Rotaract legen Spielplatzführer neu auf

BAYREUTH. Die 3. aktualisierte Auflage des Spielplatzführers Bayreuth, das Ergebnis einer Zusammenarbeit des Rotary und des Rotaract Clubs Bayreuth, ist erschienen. Interessierte bekommen den Spielplatzführer an verschiedenen Auslagestellen, wie etwa dem Rathaus oder der Tourist-Info, und können mithilfe der Broschüre die zahlreichen Spielplätze der Stadt leichter finden und neue kennen lernen. Wie auch in den vergangenen zwei Jahren wurden 50 Spielplätze in und um Bayreuth auf Funktionalität geprüft und das Ranking in einem handlichen Booklet festgehalten. In Zusammenarbeit mit Experten der Universität Bayreuth wurde ein Bewertungsbogen für die Spielplätze entwickelt, mit Fragen zu den Einrichtungen und den geographischen Daten des Platzes sowie eine Bewertungstabelle für die einzelnen Spielgeräte. Natürlich wurden auch die Hauptakteure – die

Die Verantwortlichen übereichen den neuen Spielplatzführer. V.l:. Jörg Lichtenegger, Patricia Thielow, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und Dr. Manuel Becher. Foto: GMK dort spielenden Kinder – nach ihrer Meinung gefragt. Bewertet wurde unter anderem in den Kategorien Spielwert, Sitzgelegenheiten, Schatten, Sauberkeit und Gesamtein-

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten

www.destubenhoefe.de.

ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Wohngesunder Massivholz-Bau Neubau-Eigentumswohnungen . Bayreuth Destuben

Konzept:

Umsetzung:

druck. Zu jedem Spielplatz präsentiert der Spielplatzführer zahlreiche Fotos und auf einem detailliertem Lageplan sind alle Standorte leicht ersichtlich. red


6

Boulevard

3. September 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Regenbogen von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Während ich an diesen SonntagsGedanken sitze, flimmern die Bilder aus Texas über den Fernsehbildschirm: Müde, zu Tode erschrockene Menschen in Schlauchbooten mit Regenschirmen, gezogen von erschöpften Helfern; überfüllte Massenunterkünfte, in denen es an allem mangelt; Verzweifelte, denen die Regenfluten und die übergelaufenen Staudämme alles genommen haben. Dazwischen ein protziger Präsident, der die texanische Flagge schwenkt und damit prahlt, dass hinterher alles viel besser werden wird. Klimawandel gibt’s bei ihm ja nicht. Die Geschichte von der Sintflut

Senioren unterwegs BAYREUTH. Die Senioren im Pfarreienverbund Hl. Geist und St. Nepomuk/Laineck unternehmen einen Ausflug am Mittwoch, 06. September, nachmittags nach Windischeschenbach. Ziel ist das dortige GEO-Zentrum und das tiefste Loch der Welt. Im Rahmen einer Führung erfahren die Teilnehmer Hintergründe über das kontinentale Tiefbohrprogramm, seine geowissenschaftichen Zielsetzungen und die innovativen Entwicklungen der Bohrtechnik. Der Ausflug endet mit einer ausgiebigen Brotzeit. Abfahrt: 13 Uhr in Laineck, gegenüber der Apotheke. 13.05 Uhr bei Hl. Geist, gegenüber der Tankstelle. Anmeldung bei den jeweiligen Pfarrämter oder Heinz Grätz, Tel. 0921/99458. red

liegt nahe. 40 Tage Regen, bis nur noch Wasser zu sehen ist. Die Geschichte eines Strafgerichts, das die aus dem Ruder gelaufene, überheblich gewordene Schöpfung, an der Spitze die Menschen, vertilgen soll. Wissen Sie, wie diese Geschichte endet? Da heißt es: „Gott sprach in seinem Herzen: Ich will hinfort nicht mehr die Erde verfluchen um der Menschen willen; denn das Dichten und Trachten des menschlichen Herzens ist böse von Jugend auf … Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Gott entscheidet

sich für das Leben, ein für alle Mal. Er schließt mit den übrig gebliebenen Menschen, die so sind wie sie sind (und wir sind nicht anders!), sogar einen Bund. Zeichen dafür ist der Regenbogen. Nein, es ist nicht Gott, der die Katastrophen und Tod und Zerstörung verursacht. Katastrophen und schreckliche Schicksale, Unfälle und Krankheiten, sind nicht Strafgerichte, sondern, ob es uns gefällt oder nicht, Teil unseres Lebens. Die Frage nach dem „Warum“ erübrigt sich, es sei denn, das Übel ist menschengemacht. Dass Houston so schrecklich getroffen wurde, lag wohl

Popsongs in der Kirche BAYREUTH. Die Evangelische Kirchengemeinde Laineck lädt bei freiem Eintritt zu einem Konzert in die Epiphaniaskirche ein. Am Samstag, 09. September, um 19.30 Uhr tritt „KARISMA“ auf. „KARISMA“ ist das Duo Wolfgang Burkholz, Gitarre und Gesang und Waltraud

Und mit ihr Gottes Liebe über uns. Den Menschen in Texas und Louisiana und wo immer jetzt die Unwetter toben, wünsche ich von Herzen viele, großartige Regenbögen. Und natürlich wirkliche Hilfe statt protziger Worte. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche,

B abys im Bayreuther Klinikum

Götschel. Zum Programm gehören deutsche und internationale Songs aus den letzten vier Jahrzehnten, beispielsweise von Rainhard Fendrich, Robbie Williams, Andreas Bourani oder Johnny Cash. Als Special Guest tritt Perkussionist Christian Steinlein auf. gmu/red

Pflanzen für Orangerien und Wintergärten Waltraud Götschel und Wolfgang Burkholz.

Foto: red

00 €

Schlüsselfertige Errichtung von 4 Doppelhaushälften mit Vollunterkellerung, » mit Garage und Stellplatz

Gegen soziale Spaltung

» Idyllische, ruhige und sonnige Wohnlage in Bayreuth-Saas, Südl. Ringweg

Podiumsdiskussion des VdK mit den Kandidaten der Bundestagswahl

» Grundstücksgrößen von ca. 300 m2 bis ca. 430 m2

Erlanger Str. 24 · 95444 Bayreuth Mobil: 0176 / 217 968 53

» Wohnfläche (inkl. Terrassenanteil) je Haus ca. 117 m2, zzgl. Nutzfläche ca. 55 m2 » und vieles mehr

Mail: info@richtberg-hausbau.de www.richtberg-hausbau.de

» Baubeginn ist erfolgt - Einzug noch 2017 möglich !

Sofort Exposé anfordern!

Feuchte Wände? Nasse Keller?

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag informiert eine Führung im Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth über geeignete Pflanzen für Wintergärten. Die Führung steht unter dem Motto: „Der Süden im Norden: Pflanzen für Orangerien und Wintergärten“. Die Veranstaltung beginnt um 10 Uhr am Eingang des Gartens. Der Eintritt ist frei. red

www.goebel-design.de

ab 358.000,

DHH // Bayreuth-Saas Bayreuth-Saas DHH Einzug noch in 2017

t ndardd fW 55 »Sta KfW

Tel.: 09 21/ 785 74 -12

www.hhbayer.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 29 Babys zur Welt. V. l.: Zoé Köhler (28.08.), Josephine Conrad (28.08.), Mia Dietel (27.08.), Luisa Jessica Friedrich (27.08.), Franziska Seitz (28.08.), Mila-Sophie Strobel (28.08), Fräulein Erhart (30.08.) und Gais Abu Dia (08.08.).

Platz für für diee ganze Familie!

Richtberg Hausbau GmbH

Hochwasserschutz in den letzten Jahren wirkungsvoll umgesetzt hat. Etwa mit dem Renaturierungsprogramm für den Roten Main und dem neuen Damm in der Wilhelminenaue oder, ganz neu, mit der Hochwasserbarrikade an der Dr.-Konrad-Pöhner-Straße, die den Sendelbach bzw. Tappert zähmt. Denken Sie beim nächsten großen Gewitter an Gottes Versprechen, dass kein Fluch über unserem Leben stehen soll, sondern der Regenbogen über unseren Häusern. Der signalisiert ja, dass das Unwetter dabei ist abzuziehen und dass die Sonne wieder scheint.

„KARISMA“ gastiert in Laineck

Wunsch nach schönem Eigenheim?

Kaaufpreise

auch daran, dass man die Warnungen der Fachleute in den Wind schlug und viel zu große Flächen versiegelte. Das Wasser kann gar nicht mehr ablaufen. Ungehemmt wurde auch in potentiellen Überschwemmungsgebieten wild darauf losgebaut. Sinnvolle Staudammprojekte waren der Politik zu teuer. Die Gier war mal wieder größer als die Vernunft. Gott hat damit wenig zu tun. Ich bin gottfroh in einem Land leben zu dürfen, das oft kleinlich-pingelige Vorschriften erlässt, die sich hinterher jedoch als sehr segensreich herausstellen. Ich bin froh in einer Stadt zu leben, die den

Kostenlose Erstberatung

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

BAYREUTH. Die Kluft zwischen Arm und Reich birgt Risiken für den gesellschaftlichen Zusammenhalt in sich. Mit der Aktion „Soziale Spaltung stoppen!“ will der Sozialverband VdK im Vorfeld der Bundestagswahl am 24. September auf das Problem aufmerksam machen. Aus Sicht des VdK profitieren von der guten Wirtschaftsentwicklung längst nicht alle Menschen. Rentnerinnen und Rentner mit geringem Einkommen, Arbeitslose, Alleinerziehende, Erwerbsgeminderte, Langzeitarbeitslose,

chronisch Kranke sowie Menschen mit Behinderung würden immer mehr abgehängt. Im Evangelischen Gemeindehaus findet bei freiem Eintritt, am Freitag, 15. September, ab 18 Uhr, zu diesem Thema eine Podiumsdiskussion statt. Teilnehmer der Podiumsdiskussion: Silke Launert (CSU), Anette Kramme (SPD), Thomas Hacker (FDP), Susanne Bauer (Bündnis 90 / Die Grünen), Thomas Mainusch (Freie Wähler), Sebastian Sommerer (Die Linke). VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder hält ein Impulsreferat. red/gmu

Z uhause gesucht

Wer vermisst mich? Ich wurde in Weidenberg am 25.08. aufgefunden. Wer mich kennt, bitte meldet euch im Tierheim!

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de


Gesundheit / Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

7

3. September 2017

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Alarmsignal Brustschmerz Ein häufiges Beschwerdebild für viele Menschen stellen Brutschmerzen dar. Diese können viele unterschiedliche Ursachen haben: So z.B. nahe gelegene Organe, also Herz, Lunge oder Speiseröhre. Die Symptome können aber auch von der Hauptschlagader, dem Bauchbereich oder dem Rücken bzw. den Rippen verursacht werden. Die sogenannten „big five“ des Brustschmerzes sind das akute Koronarsyndrom, die Lungenembolie, die Aortendissektion, der Spannungspneumothorax sowie das BoerhaaveSyndrom (Riss durch alle Wandschichten der Speiseröhre). Hier muss unbedingt schnell gehandelt werden! Sollten drückende Schmerzen bzw. ein Engegefühl hinter dem Brustbein oder im Bereich der linken Thoraxhälfte auftreten, die möglicherweise in den linken Arm oder den Unterkiefer ausstrahlen, so liegt der Verdacht eines Herzinfarkts nahe. Aber auch starke Belastungen und Stress im

Alltag können dem Herz Schmerzen bereiten. Es kann sich dann z. B. um Angina pectoris als Ausdruck einer Durchblutungsstörung in den Herzkranzgefäßen handeln. Nicht immer sind solch typische Symptome vorhanden. Gerade bei Frauen oder Diabetes mellitus-Patienten können sich derartige Erkrankungen durch untypische bzw. andere Symptome darstellen. Häufig taucht als Äquivalent zum Brustschmerz z.B. eine mehr oder weniger stark ausgeprägte Luftnot auf. Stechende Schmerzen können durch den Brustkorb selbst bzw. den Rücken verursacht werden. Durch Druck auf die entsprechend schmerzhafte Stelle kommt es zu Verstärkung der Beschwerden, beispielsweise bei einem Rippenbruch oder einer Rippenprellung. Auch Muskelverspannungen, Nervenirritationen oder funktionelle Thoraxbeschwerden (Da Costa-Syndrom) sowie das Tietze-Syndrom (schmerzhafte Schwellung an der

Perikardtamponade (starke Beeinträchtigung des Herzmuskels durch ausgeprägte Entzündungsflüssigkeitsansammlung im Herzbeutel) kommen. Frühzeitig erkannt und therapiert können solche Komplikationen vermieden werden. Meist heilt eine Herzmuskelentzündung vollständig aus.

Knochen-Knorpelgrenze der oberen Rippen) befinden sich in dieser Gruppe. Bei stärkstem Schmerz kann es sich um eine Aortendissektion (Einriss der Gefäßwand der Hauptschlagader) handeln. Auch Erkrankungen der Lunge und des Lungenfells können mit unterschiedlichen, häufig atemabhängigen Schmerzen einhergehen. Eine Lungenembolie kann sich durch Schmerzen beim Atmen, Luftnot und blutigen Auswurf ankündigen. Weiterhin kann es durch die Reflux-Krankheit, bei der Magensäure in die Speiseröhre zurückfließt, zu Sod-

brennen kommen, das als brennender, aufsteigender Schmerz hinter dem Brustbein auftritt. Auch psychische Ursachen oder Stress sind in der Lage sich als Brustschmerzen zu manifestieren. Eine häufige Patientenfrage ist, was es zu bedeuten hat, wenn man nach einem grippalen Infekt unter einem schnellen Puls und stechenden Brustschmerzen leidet. Dabei kann es sich um eine Herzmuskelentzündung handeln. Selten kann es zu gefährlichen Herzrhythmusstörungen, einer Verschlechterung der Herzleistung oder einer

Häufig sorgen sich von Brustschmerzen Betroffene darum, ob es weitere Ursachen für die Beschwerden außer Durchblutungsstörungen oder Herzinfarkt gibt. Auch Herzrhythmusstörungen können zu Schmerzen an der Brust bzw. einem beklemmenden Gefühl führen. Stechende Schmerzen können durch eine Entzündung des Herzmuskels/Herzbeutels (Perimyokarditis) verursacht werden. Auch Herzklappenerkrankungen oder hohe Blutdruckwerte kommen als Ursache in Betracht. Ebenfalls können sich angeborene Herzmuskelerkrankungen oder eine Stresskardiomyopathie (TakoTsubo-Kardiomyopathie) dadurch zeigen. Rheumatische Erkrankungen können

ebenfalls eine Herzbeteiligung aufweisen. Zur Vorsorge sollten Patienten sich regelmäßig ärztlich untersuchen lassen. In der Praxis von Dr. Nicolai Schineis in Bayreuth werden u.a. Herzkreislaufrisikofaktoren wie erhöhter Blutdruck, Diabetes mellitus, erhöhtes Cholesterin, Adipositas, Nicotinabusus oder die Vorbelastung durch Herzinfarkte bei erstgradigen Familienangehörigen vor dem 55. Lebensjahr (Männer) bzw. 65 Lebensjahr (Frauen) erkannt, bewertet und optimal eingestellt. Hierzu sind ein Arztgespräch, körperliche Untersuchungen, ggf. Blutentnahme sowie weitere apparative Untersuchungen wie EKG, BelastungsEKG oder Herzultraschall notwendig. Die Ergebnisse werden dann in einem Beratungsgespräch erläutert und entsprechende Maßnahmen wie Änderungen des Lebensstils, der Ernährung oder medikamentöse Therapie eingeleitet sowie weiter überwacht.

Doppelpacker Knezevic bringt Bayreuth auf Kurs

Es entwickelte sich eine zähe Anfangsphase, Bayreuth kam nach etwa einer Viertelstunde besser in die Partie, Böhnleins Freistoß war jedoch harmlos (22.). Zwei Zeigerumdrehungen später zappelte der Ball im Tor der Gäste: Nach einem Schmitt-Freistoß wurde es unübersichtlich im Sechzehner von Pipinsried, Böhnlein traf per Kopf an die Latte, den Abpraller verwertete Knezevic zum 1:0. Beinahe hätte die Altstadt für einen Doppelschlag gesorgt, aber Böhnlein wurde geblockt (25.) und Knezevic traf nur den linken Pfosten (29.). Die SpVgg war nun klar tonangebend, Weber scheiterte mit seinem Kopfball aus kurzer Distanz an Pipinsrieds Keeper Reichlmayr. Eben jener Schlussmann stand auch in der nächsten Szene im Blickpunkt: Böhnlein schickte Hobsch in die Gasse, Reichlmayr klärte gerade so vor dem Angreifer. Der Ball sprang allerdings Knezevic genau vor die Füße, er

unter

050 15082 1 2 9 0 en Herz Ihrem e! zulieb

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE

MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

Haben Sie Geld zu verschenken? Dann an die alte Heizung denken!

Mit dem 3:1-Heimsieg festigt die SpVgg den zweiten Tabellenplatz BAYREUTH. Die SpVgg Bayreuth hat am Freitag im Heimspiel gegen den FC Pipinsried den dritten Sieg in Folge eingefahren. Beim ungefährdeten Heimerfolg brachte Doppelpacker Ivan Knezevic die Hausherren auf Kurs.

INTERM UNG INBAR VERE

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Nürnberger Ice Tigers im Bayreuther Tigerkäfig BAYREUTH. Mit dem Kooperationspartner Nürnberg Ice Tigers gastiert am heutigen Sonntag um 18 Uhr eine DEL-Spitzenmannschaft im Tigerkäfig.

Der Bayreuther Patrick Hobsch (l.) überspielt Arbnor Segashi.

Foto: Klaus-Peter Volke

zwang Hempfling mit seinem Volley zu einer Glanztat (71.). Auf der Gegenseite hatte Hobsch den vierten Treffer auf dem Fuß, jagte den Ball aber weit über das Tor (72.). Nach 82 Minuten fingen sich die Bayreuther dann den etwas überflüssigen Gegentreffer zum 1:3: Eine Flanke landete rechts im Strafraum bei Diep, der eiskalt vollstreckte. Der Schlusspunkt gehörte allerdings der Altstadt: Nach einem langen Ball vertändelte Pipinsrieds Keeper den Ball gegen Hobsch, der schob ins leere Tor ein (90.+2). Dabei bleib es und die Bay-

reuther verteidigten dadurch den zweiten Tabellenplatz. „Es war ein hochverdienter Sieg heute“, sagte Patrick Hobsch nach der Begegnung. Mit dem dritten Sieg in Folge festigten die Bayreuther Rang zwei und bleiben weiter Löwen-Jäger Nummer eins. „Das ist eine schöne Momentaufnahme, die nehmen wir gerne mit“, resümierte SpVgg-Coach Marc Reinhardt. mis

vollendete überlegt aus etwa 25 Metern ins leere Tor (40.). Nach dem Seitenwechsel hatten noch nicht einmal alle Zuschauer Platz genommen, da stand es schon 3:0. Und es war ein kurioses Tor: Grassow spielte einen Rückpass auf seinen Keeper, allerdings stand der Schlussmann etwas neben dem Kasten, sodass die Kugel unhaltbar halbhoch einschlug (47.). Die Gastgeber verteidigten nun die Führung und setzten nach vorne immer wieder Nadelstiche. Pipinsried hatte etwas mehr Raum im Spielaufbau, der eingewechselte Diep

Die ausführlichen Interviews mit Trainer Marc Reinhardt und Stürmer Patrick Hobsch finden Sie auf unserer Facebook-Seite.

Im Rahmen einer Testspielserie bereiten sich die Bayreuth Tigers auf die DEL2-Saison vor, die am 15. September beginnt. Durch den attraktiven Gegner Nürnberg Ice Tigers, hoffen die Bayreuther Verantwortlichen auf ein volles Haus, denn es ist davon auszugehen, dass die Nürnberger mit ihrer stärksten Formation antreten. gmu

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


8

Anzeigensonderseite

3. September 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

E ine Welt der Ruhe und Entspannung Baden, Schwimmen und Saunieren

BAYREUTH. Schon die alten Römer wussten, was dem Menschen gut tut. Die Entspannung mit Wasser und Wärme hat eine ganz alte Tradition. Baden war in der Antike ein gesellschaftliches Ereignis. Im Bad waren nicht nur Massagen an der Tagesordnung, sondern auch kosmetische Behandlungen und kleinere Operationen. Badehäuser waren im gesamten Römischen Reich verbreitet, daher sind auch in deutschen Städten wie Aachen oder Trier noch heute beeindruckende römische BadehausRuinen zu besichtigen. Weil ab dem Mittelalter im Bad nicht nur Sauberkeit und Kör-

perpflege im Mittelpunkt stand, sondern auch Unterhaltung und Erotik, gerieten die Badeanstalten in Verruf. Mit der Aufklärung wurden dann nicht nur Sinn und Nutzen von Hygiene immer bekannter, sondern Wissenschaftler und Ärzte bestätigten auch die wohltuende Wirkung von Heilwasser und heißen Quellen. Die warmen Quellen von Bad Pyrmont wurden schon 1550 schlagartig als Wunderbrunnen bekannt. Im 18. und 19. Jahrhundert entwickelten sich Heilbäder dann zunehmend zum Treffpunkt der Adeligen und Wohlhabenden. Badegäste genossen die lindernde und vorbeugende Wirkung der natürlichen Ther-

AUSGEZEICHNET

WOHLFÜHLEN

mal- und Mineralquellen sowie die wohltuenden Klimabedingungen in den Kurorten. Damals wie heute ging es in der verordneten Kur nicht nur um die körperliche Genesung, sondern auch um seelisches Wohlbefinden. Auch wenn der Begriff noch nicht geschaffen war: „Wellness“ war schon damals wichtiger Bestandteil des Kurprogramms. In modernen Zeiten kam besonders das Abschalten von dem alltäglichen Stress dazu – und das funktioniert wunderbar in einer Sauna oder Therme. Einfach die Seele baumeln lassen und dem Körper die Ruhe geben, die er braucht. Das tut nicht nur dem Körper gut, sondern auch der Seele. Der Besuch einer Sauna, Therme, oder Freizeitbad ist bestens geeignet es sich mal richtig gut gehen zu lassen. Kurbaden im Thermalwasser entspannt Leib und Seele. Der Ausflug in eine Therme ist also sehr beliebt... In unserer Region gibt es zahlreiche Wohlfühloasen. Jedes Bad hat eine individuelle Note und unterschiedliche Schwerpunkte. Erholung durch Saunieren Sauna steht bei vielen, gerade im Herbst und Winter, seit langem ganz oben auf der Liste der Lieblingsorte. Einige Grundregeln sollte man beachten: Sauna ist nicht kompliziert. Am Anfang steht die Frage: Wo findet man überhaupt eine Sauna? Klassischerweise haben Thermen, Spas und Bäder

ENTSPANNEN Therme Obernsees An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

7,29

3,99 Ziehteigtaschen «SAMSA» mit Fleischfüllung nach georgischer Rezeptur, tiefgefroren. 450 g Schale, 1 kg = 14,87

1,45 Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99 www.mixmarkt.eu

1,29

Erkrankung dort rausschwitzen. Doch die Hitze macht es meist nur schlimmer. Chronisch Kranke sollten mit ihrem Arzt abklären, ob der Gang in die Sauna angeraten ist. Das gilt etwa bei Bluthochdruck, Herzproblemen, Multipler Sklerose und Schilddrüsenüberfunktion. Auch Senioren sollten vor dem Sauna-Besuch mit ihrem Arzt sprechen. Wann genug ist, sagt einem spätestens der Körper: Hitzeschmerz, Herzund klopfen Schwindelgefühle sind deutliche Anzeichen zum Rausgehen. Ein leichtes

Türkischer Weißkohl Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,49

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

3,79 Pelmeni mit Rindfleisch oder mit Rind-und Putenfleisch, 900 g Pack., 1 kg = 5,55

6,69

Foto: red Kribbeln in den Fingern ist ein Zeichen für verstärkte Durchblutung und kein Grund zur Sorge. Nach dem Schwitzen sollte man an die frische Luft gehen. Danach kommt die kalte Dusche. Ein warmes, knöchelhohes Fußbad zum Abschluss soll unangenehmes Nachschwitzen verhindern. red

TOP ANGEBOTE

Putenoberkeule ohne Haut und ohne Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Schweine-Oberschale 1 kg

3,49

Kohlensäurehaltiges Erfrischungsgetränk «Kwas Monastyrsky» oder «Kwas Danilo» versch. Sorten je 2 L Fl., 1 L = 0,73 zzgl. Pfand 0,25

Einlegegurken Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

eigene Sauna-Bereiche. Abgesehen von Freunden mit einer Sauna im Haus, bieten diese Orte den einfachsten Zugang. Für den ersten Besuch nehmen sich Neulinge am besten einen erfahrenen Begleiter mit. Ansonsten sollte man an der Badkasse oder der Spa-Rezeption offen sagen, dass man unerfahren ist. Die Angestellten erklären dann die Grundregeln. Ist die passende Sauna gefunden und man ist gesund, steht dem Schwitzen nichts mehr im Wege. Die Belastung für den Körper ist geringer, als man denkt. Saunagänge sind mit flottem Gehen oder Treppensteigen zu vergleichen. Mit Infekten oder gar Fieber ist die Sauna verbotenes Terrain. Viele denken, sie können die

Gültig von Mo. 04.09. bis Sa. 09.09.2017*

Einfach anders Kalbsbraten 1 kg

Beim Saunieren sind gewisse Grundregeln zu beachten.

1,89

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

2,99 Lachsabschnitte für die Fisch-Suppe «Ucha», tiefgefroren. 1 kg Pack.

4,99 Paprika rot Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Naturfrisch auf Ihren Tisch!

5,99 Grillmakrelen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,89 Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,89

Tri Porosenka - Russische Brühwurst nach Art einer Lyoner «Lecker-Ka Doktorskaja» 650 g St., 1 kg = 4,45

2,89 Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,33 Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,39

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

10,49 Eingelegte gelbe Tomaten «Pomidory zolotye», auch pikant scharf je 1650 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,10

1,99


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

3. September 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Nahaufnahme Notaufnahme – alles jedem zu jeder Zeit? Im Fernsehen fließt in den Notaufnahmen meist nicht nur viel Blut, es wird auch jede Menge Adrenalin ausgeschüttet. Und auch, wenn die Realität weit ab von Film und Fernsehen liegt, so gilt doch: kein medizinisches Arbeitsfeld ist derart vielfältig. Vom verstauchten Knöchel über Grippe bis hin zum Herzinfarkt und zum schweren Verkehrsunfall mit Polytrauma ist alles drin – und das jeden Tag. Florian Knorr ist Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Klinikum Bayreuth und lädt im Rahmen der Medizinischen Vorträge am Mittwoch, 6. September, um 18 Uhr ein, einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Wir sprachen vorab mit ihm über seine Arbeit, Brennpunkte und darüber, was eine moderne Notaufnahme kann. BTSZ: Herr Knorr, warum haben Sie sich für die Notfallmedizin entschieden? Florian Knorr: Für mich waren dabei zwei Aspekte ausschlag-

gebend: Zum einen die intensiven menschlichen Begegnungen, zum anderen das sehr abwechslungsreiche Arbeitsfeld. Jede Situation ist einmalig – ich mag diese Herausforderung. Ich werde in meinem Vortrag auch einige Fälle vorstellen, die das Spektrum meiner Arbeit konkret werden lassen. BTSZ: Was ist in Ihren Augen das Schwierigste an Ihrer Arbeit? Florian Knorr: Die größte Herausforderung ist das Spannungsfeld zwischen Patientenanspruch und den Grenzen, die das Gesundheitssystem vorgibt. Das Sozialgesetzbuch definiert eine ausreichende Versorgung für die Bevölkerung. Diese entspricht der Schulnote 4. Danach müsste es heißen: Jedem Bedürftigen alles Erforderliche innerhalb eines angemessenen Zeitraums. Damit können und wollen wir uns nicht zufriedengeben. Wir geben unser Bestes, den Patienten, die zu uns kommen best- und auch schnellstmög-

lich zu helfen. Dennoch stoßen wir an unsere Grenzen, wenn wir jedem alles zu jeder Zeit bieten sollen. In Kürze wird ein elektronisches Work-Flow-Management-System eingeführt. Organisatorisch wird uns das einen großen Schritt nach vorne bringen. Viele vergessen aber auch, dass eine Notaufnahme in erster Linie nun einmal für Notfälle und für Patienten mit dringlichen, nicht planbaren Beschwerden zuständig ist. Diese haben auch Vorrang. BTSZ: Wann ist es ein Notfall? Florian Knorr: Und hier wird es schwierig. Denn das ist in der Tat ein sehr subjektives Empfinden. Tatsächlich beurteilen, ob es sich um einen Notfall handelt, kann nur der Mediziner vor Ort. Ein Case- und Caremanager soll künftig dazu beitragen, schneller den individuellen Bedarf unserer Patienten zu ermitteln und in unsere Behandlungsplanung einzubeziehen. Wir stellen aber fest, dass die Menschen immer weniger in

der Lage sind, sich selbst zu helfen. Für manch einen ist auch ein Zeckenbiss ein dringliches Problem, das ihn veranlasst, in die Notaufnahme zu kommen. Und: Die Rücksichtnahme nimmt immer weiter ab. Angefangen beim Bilden einer Rettungsgasse auf der Autobahn bis hin zur Behinderung von Rettungsdiensten durch Schaulustige. Das spiegelt sich auch in der Toleranz der Patienten in der Notaufnahme wider. BTSZ: Wie hat sich die Arbeit in der Notaufnahme in den vergangenen Jahren verändert? Florian Knorr: Wir werden stetig genauer und schneller. Modernste Ultraschalltechnik, eine Radiologie und diverse Funktionsabteilungen in unmittelbarer Nähe und eine schnelle und bei Bedarf sehr differenzierte Labordiagnostik stehen uns rund um die Uhr zur Verfügung. In der Notaufnahme weiten wir die Facharztpräsenz auf einen Zeitraum von 8 bis 20.30 Uhr aus. Darüber hinaus haben

wir Fachärzte in allen relevanten Abteilungen der Klinikum Bayreuth GmbH außerhalb des Regeldienstes im Rufdienst, die wir bei Bedarf konsultieren können. Nehmen wir das Beispiel Herzinfarkt: Die ersten Daten werden heute direkt aus dem Rettungswagen übermittelt. So werden die ersten Maßnahmen bereits eingeleitet und der Kardiologe informiert, noch bevor der Patient in der Notaufnahme eintrifft. Für uns heißt das aber auch: eine deutlich höhere Schlagzahl und viele Faktoren, die wir gleichzeitig im Blick haben müssen. Das geht nur in einem eingespielten und motivierten Team.

Florian Knorr, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme der Klinikum Bayreuth GmbH

Medizinischer Vortrag Einmal Notbehandlung ohne Notfall: Am Mittwoch, 6. September, lädt Florian Knorr, Ärztlicher Leiter der Notaufnahme im Klinikum Bayreuth, im Rahmen eines medizinischen Vortrags ein, einen Blick hinter die Kulissen der Notbehandlung zu werfen. Treffpunkt ist um 18 Uhr im Konferenzraum 4 des Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101. Der Eintritt ist frei.

J eder kann helfen

Internationaler Tag der Ersten Hilfe am Samstag, 09. September kreuzund Halbmondgesellschaften initiiert. Seitdem wird er in über 150 Ländern von Rot-KreuzOrganisationen und Assoziierten begangen.

BAYREUTH. Der internationale Tag der Ersten Hilfe findet jährlich am zweiten Samstag im September statt. Ziel des weltweiten Aktionstags ist es, die Bedeutung fachgerechter Nothilfe bei

Unfällen und Katastrophen im öffentlichen Bewusstsein zu verankern. Der Tag der ersten Hilfe wurde im Jahr 2000 von der Internationalen Föderation der Rot-

Unter Erster Hilfe versteht man von jedermann durchzuführende Maßnahmen, um menschliches Leben zu retten, bedrohende Gefahren oder Gesundheitsstörungen bis zum Eintreffen professioneller Hilfe (Arzt oder Rettungsdienst) abzuwenden oder zu mildern. Dazu gehören insbesondere das

Absetzen eines Notrufs, die Absicherung der Unfallstelle und die Betreuung der Verletzten. Alljährlich erinnern Ortsverbände des Deutschen Roten Kreuzes an die Auffrischung eines Erste Hilfe-Kurses. Viele stehen herum, keine hilft. Leider ist diese Situation viel alltäglicher, als man denkt. Oft fühlen sich Menschen damit überfordert, in Notsituationen zu handeln, oder sie haben Angst, etwas falsch zu machen und dafür belangt zu werden. Dabei ist der größte Fehler, nichts zu tun, nicht zu helfen. Denn in Deutschland ist jeder gesetzlich verpflichtet, Erste Hilfe zu leisten, sofern ihm unter anderem die Hilfeleistung den Umständen nach zuzumuten ist, er durch die Hilfeleistung nicht andere wichtige Pflichten verletzt und sich durch die Hilfeleistung nicht selbst in Gefahr bringt.

In Deutschland ist jeder gesetzlich zur Ersten Hilfe verpflichtet.

Fotos: Colourbox

Wer nicht hilft, macht sich der unterlassenen Hilfeleistung, die mit Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden kann, schuldig. Der Gesetzgeber schützt den Ersthelfer: Auch wenn durch Sofortmaßnahmen wie eine Herz-Druck-Massage gesundheitliche Beeinträchtigung entstehen, drohen Ersthelfern keine rechtlichen Konsequenzen. Nützliche Dinge und die Beratung, was gebraucht wird, findet man in der Apotheke. DRK, mit Material von Wikipedia

Grundsätze • Ruhe bewahren • Unfallstelle sichern • Eigene Sicherheit beachten

!

Notruf 112 • Wo geschah es? • Was geschah? • Wie viele Verletzte? • Welche Art der Verletzung? • Warten auf Rückfragen?

Fragen Sie uns - wir beraten Sie gerne! Hammerstatt-Apotheke e.K. | Apoth. Gerhard Aull Friedrich-Ebert-Str. 14c | 95448 Bayreuth Tel: 0921-13535 | Fax: 0921-83762 info@hammerstatt-apotheke.de | www.hammerstatt-apotheke.de

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Brandenburger Str. 4 | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Dr. Eike Palluck | Kurpromenade 2 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/721306 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Eva Schill | Bamberger Str. 33 | 95488 Eckersdorf | Tel.: 0921/73760 APOTHEKEN-NOTDIENST • Apotheke i. Rotm.-Cen. | Hohenzollernr. 58 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65016


10

Anzeigensonderseite

3. September 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

C ountdown für ABC-Schützen

Das neue Schuljahr beginnt in Bayern am Dienstag, 12. September

Hackers Lotto und Schreibwaren Angebot zum Schulanfang Schulhefte und Blöcke in DIN A5 ab 15 Cent

Aushilfe auf 450,- E uro Basi s gesucht.

Bamberger Str. 62, 95445 Bayreuth Tel. 09 21 - 3 20 16 wolfg.hacker@gmx.de www.hackers-lotto-und-schreibwaren.de

Alles r�nd ums

kreative backen!

• EXTRAKLASSE TORTEN für besondere Anlässe

• ZUBEHÖR

zum Backen und Garnieren

TÄGLICH FRISCHE TORTEN & KUCHEN

• SIE WOLLTEN SCHON IMMER MAL EINE FONDANT-TORTE SELBER BACKEN?

St. Georgen 11 | 95448 Bayreuth Tel. 0921/15120150 www.dreamcakes-zahra.de

Dann besuchen Sie einen unserer Kurse.

• PLANEN SIE EIN EVENT?

Sprechen Sie uns an – wir helfen gerne!

Alles für den Schulanfang!

BAYREUTH. Endlich ein Schulkind zu sein, dieser Wunsch steht für viele Kinder ganz oben auf der Liste. Sie können das Ende der Sommerferien kaum erwarten, so sehr freuen sie sich darauf, Rechnen, Schreiben und Lesen zu lernen.

oder bereits einmal von der Aufnahme in die Grundschule zurückgestellt wurden. Ein angehendes Schulkind sollte über bestimmte Fähigkeiten und Fertigkeiten verfügen, dazu gehören Konzentration sowie emotionale und soziale Kompetenz.

Ist die Lehrerin oder der Lehrer nett? Neben wem wird man sitzen? Und vor allem anderen: Wie sieht die Schultüte aus und was ist drin? Während sich die meisten zu künftigen Erstklässler den Schulranzen selbst aussuchen, ist die Schultüte die erste große Überraschung am Morgen der Einschulung. Traditionell mit Süßigkeiten, kleinen Spielzeugen und den ersten Schulartikeln gefüllt, wird sie von den ABC-Schützen gehütet wie ein großer Schatz.

Die Einschulung stellt also ein einschneidendes Erlebnis für die jungen Schulanfänger dar. Sie begegnen vielen unbekannten Situationen und Menschen. Zudem erfolgt ihre Beurteilung das erste Mal aufgrund von Leistung. Auch wenn Väter und Mütter ihre Kinder in allem, was sie tun, unterstützen wollen,

Mit Beginn des Schuljahres werden alle Kinder schulpflichtig, die bis zum 30.09. (Stichtag) sechs Jahre alt werden

Elke Weiß Bamberger Str. 28 95488 Eckersdorf

müssen sie ihnen Freiräume gewähren, um so Selbstständigkeit zu fordern und zu fördern. Dies bedeutet, dem Nachwuchs die Gelegen-

Der erste Schultag ist für jedes Kind etwas Besonderes. Foto: djd heit zu geben, Aufgaben ohne voreilige Hilfe zu erledigen, auch wenn er dabei manchmal scheitert. Es ist bekannt, dass mit Beginn der Schulzeit auch Verpflichtungen auf die Abc-Schützen zukommen. Sie müssen Hausaufgaben erledigen sowie Lesen, Schreiben und Rechnen üben.

Eltern sollten sich jedoch bewusst machen, dass

jeder auch Zeit für Freizeit und Spaß benötigt. Deshalb empfiehlt sich eine klare Zeiteinteilung. Am Nachmittag sollten Familien feste Zeiten für Hausaufgaben einplanen, diese jedoch nicht überschreiten, da Kinder unbedingt Ausgleich benötigen. Pausen helfen dabei, sich besser zu entspannen. Auf diese Art und Weise verlieren Schüler nicht die Lust am Lernen. Zudem sollten Erziehungsberechtigte nicht jeden Nachmittag mit Freizeitaktivitäten verplanen, da Kinder sich auch langweilen sollten – aus Langeweile entsteht Kreativität. red/djd

Küche kommt ins Klassenzimmer Mit der AOK zum „Ernährungsführerschein“ in der Schule BAYREUTH. Der Ernährungsführerschein bietet Kindern die Chance, Lebensmittel mit allen Sinnen wahrzunehmen, zuzubereiten und zu genießen. Grundschulkinder lernen selbst leckere Salate, fruchtige Quarkspeisen und andere

kleine Gerichte zuzubereiten. Ziel ist es, ihnen den Spaß am Selbermachen, am Experimentieren und am gemeinsamen Essen zu vermitteln. „So kann auch das Interesse an gesundheitsbewusster Ernährung geweckt werden“, erklärt Margot Schmitt, Ernährungsfachkraft bei der AOK. Grund-

Testen Sie den

Testsieger! 8 Stunden Profi-Nachhilfe

für nur

39 €

**

sätzlich ist dieses Angebot für alle dritten Klassen geeignet, denn die Küche kommt quasi ins Klassenzimmer. Eine Schulküche muss für den Ernährungsführerschein nicht vorhanden sein. Die Schule wird immer mehr zu einem Ort, an dem auch das gemeinsame Essen

BESTE

Vom Kleinkind bis zum Berufsleben sind wir ihr Spezialist

SERVICE-

QUALITÄT

2016/17

1.Platz IN DER KATEGORIE

GELD, VERSICHERUNG UND VERSORGUNG: NACHHILFEANBIETER

*

Testsieger in der Kategorie „Geld, Versicherung und Versorgung: Nachhilfeanbieter“, TESTBILD und Statista GmbH. Nähere Informationen unter www.schuelerhilfe.de. ** 1 Testmonat für 39 €, 2 Unterrichtsstd. = 1 Doppelstd./Woche, maximal 8 Unterrichtsstd./Monat. Nur für Neukunden. Nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen.

Die Nachhilfe in Bayreuth

www.paukwerk.de Tel. 0921 - 51 66 126 Maximilianstr. 31

Alle Fächer & Schularten. Keine langfristige Bindung!

Nähere Informationen bei Margot Schmitt, Tel. 0921/288375, E-Mail: margot.schmitt@ by.aok.de red

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

Bayreuth * Richard-Wagner-Str. 20 * 0921 - 19 418

Zum Schulstart

eine zentrale Rolle spielt. Konzentrations- und Leistungsfähigkeit werden maßgeblich von der Ernährung mit geprägt.

Die Nummer 1 in Bayern

Gesundheit to go Die praktischen AOK-Apps sind Ihre gesunden Begleiter für unterwegs. Erhältlich für iOS und Android. www.aok.de/bayern/apps

Dakine, Satch, Burton, Coocazoo, Scout, Mc Neill, Hama, Ergobag Aunts & Uncles, Samsonite, D&N Deuter, Disney, Leonhard Heyden..

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015

Öffnungszeiten:

Mo-Fr: 9.00-18.00 h Sa: 9.30-12.30 h

direkt vor der Türe: P h.schmidt@bermas.net


Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeigensonderseite

3. September 2017

11

W ir sind Wolfsbach Foto: Rudi Ziegler

Gewerbegebiet • Wohnen • Wissenschaft

BAYREUTH. Wolfsbach im Südosten der Stadt ist nicht nur eine ideale Wohnlage für Familien, sondern auch im wirtschaftlichen Bereich bemerkenswert, vor allem aber hat sich in Wolfsbach ein Technikund Wissenschaftszentrum entwickelt. In den 1990er-Jahren schuf die Stadt die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das neue Gewerbegebiet WolfsbachNord. Im Anschluss an das Gewerbegebiet wurde das „Sondergebiet Forschung“ ausgewiesen, das zu einem Synonym für den Hightech-MaterialienStandort Bayreuth und den „Technologiehügel Wolfsbach“ wurde. Nucleus der Entwicklung war das im Jahr 2000 gegründete und seit 2003 operativ arbeitende „Kompetenzzentrum

Neue Materialien“. Es entstand im Rahmen der „HightechOffensive“ des Freistaates Bayern zur Förderung innovativer Lösungen im Bereich neuer Werkstoffe, die in engem Zusammenwirken von Forschung (vertreten durch Lehrstühle der Universität, vor allem der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften) und insbesondere mittelständischen Industriefirmen aus der Region erfolgen sollte. Der Freistaat Bayern leistete eine erhebliche Anschubfinanzierung in Höhe von 33 Millionen Euro. Bei der Eröffnung 2003 sprach der damalige Oberbürgermeister Dr. Dieter Mronz von einem „Science Park Bayreuth“, in dem Existenzgründerfirmen angesiedelt werden, die „das kreative Milieu für die Entwicklung von Produkten bis zur Marktreife nutzen“.

Die Einrichtung und das Konzept wurden ein voller Erfolg. Schnell platzte das Kompetenzzentrum aus allen Nähten. Die dort angesiedelten Firmen wollten verstärkt in die Produktion gehen, gleichzeitig aber in der Nähe des Kompetenzzentrums bleiben. Als privatwirtschaftliche Investition entstand daher westlich vom Parkplatz des Kompetenzzentrums an der Gottlieb-KeimStraße das neue „Bayreuther Technologiezentrum Neue Materialien“ mit insgesamt 3.200 Quadratmetern Produktions-, Test- und Laborflächen sowie 1.800 Quadratmetern Bürofläche. Vor gut einem Jahr wurde auf dem Wolfsbacher „Technologiehügel“ der Neubau des Fraunhofer-Zentrums für Hochtemperatur-Leichtbau (HTL) eingeweiht.

In dem Neubau werden Materialien sowie Mess- und Simulationsverfahren für den Einsatz bei hohen Temperaturen entwickelt. Wichtige Anwendungen liegen in der Energie-, Antriebs- und Wärmetechnik. Forschungsschwerpunkt ist die Verbesserung der Qualität sowie der Materialund Energieeffizienz von industriellen Wärmeprozessen. Der Neubau mit seiner prägnanten Keramikfassade umfasst 2.600 Quadratmeter Laborflächen sowie eine weltweit einzigartige thermooptische Messanlage. Die Gesamtkosten von rund 20 Millionen Euro für den Neubau wurden zu 50 Prozent vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und zu je 25 Prozent vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Freistaat Bayern getragen.

Das Gewerbegebiet Wolfsbach-Nord liegt auch verkehrstechnisch äußerst günstig in direkter Nähe zur Autobahnausfahrt Bayreuth-Süd sowie zur Bundesstraße 85 und zur vor einigen Jahren neu gebauten Trasse der Bundesstraße 22 / Richtung Weiden. Im vergangenem Jahr wurde hier, von weitem einsehbar, ein Porsche Zentrum nach neuesten Standards errichtetet. Heute gibt es im Gewerbegebiet zahlreiche Betriebe aus verschiedenen Branchen, die ein wichtiger Garant für sichere Arbeitsplätze in Bayreuth sind. Der Stadtteil Wolfsbach ist aber auch eine ruhige Wohnsiedlung. Die früher selbstständige Gemeinde wurde im Zuge der Gemeindegebietsreform in den 1970er-Jahren in die Stadt Bayreuth eingegliedert. Zum Schutz der Wolfs-

bacher Wohnbebauung wurden im Zuge des sechsspurigen Ausbaues der Autobahn A9 im Jahr 2003 umfassende Lärmschutzmaßnahmen errichtet. Auf Wolfsbacher Gebiet gibt es außerdem eine äußerst interessante geologische Besonderheit. Bei der Bodenmühle am Roten Main befindet sich die „Bodenmühlwand“, einer der wenigen natürlichen Gesteinsaufschlüsse im Mittleren Keuper Nordostbayerns, mit in insgesamt 20 Schichten untergliederten Ablagerungen. Die „Bodenmühlwand“ gilt seit langer Zeit als wichtiges Dokument für die damals typischen Meeresablagerungen und ihre heutigen Lagerungsverhältnisse. Dort wurden auch etliche wertvolle Fossilien gefunden. gmu/rs

Servicehotline: 0921-2305235

Vom Ein-Mann-Betrieb zu einem der größten freien Händler in Nordbayern BAYREUTH. Eine echte Bayreuther Erfolgsgeschichte in der Automobilbranche ist die Auto-Meisterwerkstatt Karadas an der Gottlieb-Keim-Straße 1 in Bayreuth-Wolfsbach. Firmenchef Hidir Karadas legte 1998 seine Meisterprüfung ab und machte sich im Jahr 2000 in einem schwierigen Marktumfeld in der Automobilbranche selbstständig. Anfangs hatte die neue Firma ihren Verkauf mit einer anfänglichen Verkaufsfläche für zehn Fahrzeuge in der Justus-Liebig-Straße und die Werkstatt in der Rathenaustraße. Die Verkaufsfläche und die Zahl der verkauften Fahrzeuge wuchs ständig. Heute hat die markenunabhängige Meister-

werkstatt ständig über 150 Fahrzeuge auf Lager. Zudem gibt es auch eine große, exklusive Auswahl an Jahreswagen der Premium-Hersteller Audi, BMW und Mercedes-Benz. Selbstverständlich werden nur Fahrzeuge angeboten, die vorab in der Meisterwerkstatt auf Herz und Nieren geprüft worden sind. Jedes Fahrzeug bekommt bei der Auslieferung einen neuen TÜV und eine neue Abgasuntersuchung, Kundendienst und ein Gebrauchtwagen-Zertifikat. Die Kunden finden hier bei einem guten Preis-Leistungsverhältnis für alle Bedürfnisse das passende Qualitäts-Auto. In einem mehrseitigen TÜV-Gutachten werden alle Eigenschaften, sowie der Gesamtzustand des

Fahrzeuges detailliert aufgelistet, so dass niemand die sprichwörtliche „Katze im Sack“ kauft. Seit dem Jahr 2000 hat das mittlerweile nach Bayreuth-Wolfsbach umgezogene Autohaus Karadas etwa 8.000 Fahrzeuge verkauft und zählt damit zu der Top-Klasse der freien Händler in Nordbayern. Expansionsmöglichkeiten hat die Firma durch Ankäufe anliegender Grundstücke von 10.000 Quadratmetern Größe geschaffen. „Wir können dadurch am Markt reagieren und uns anpassen“, erklärt Firmenchef Hidir Karadas. Ein großer Vorteil ist, dass das renommierte Bayreuther Unternehmen Karadas nicht nur Jahres- und Gebrauchtwagen

in hervorragender Qualität, sondern auch den erstklassigen Service einer Meisterwerkstatt, bis hin zur kompletten Unfallinstandsetzung, anbietet. Regelmäßige Wartung streng nach Herstellervorgaben ist selbstverständlich. „Bei uns kommen alle Leistungen aus einer Hand“, so Hidir Karadas. Dazu gehört auch eine Fahrzeugfinanzierung, die die Firma Karadas gerne über ihren Partner, die CC-Bank, vermittelt. Auch Garantieversicherungen werden angeboten. Gerne macht die Firma Karadas auch ein faires Angebot für eingetauschte Gebrauchtwagen. Die Kunden erhalten bei Auto Karadas also wahrlich ein Rundum-SorglosPaket zu fairen Preisen. rs

Auto-Karadas GmbH & Co. KG Gottlieb-Keim-Straße 1 95448 Bayreuth-Wolfsbach Tel.: 09 21 / 2 30 52 35 Fax: 09 21 / 5 16 77 68 info@auto-karadas.de www.auto-karadas.de

Öffnungszeiten Verkauf Mo. - Fr. 08.00 - 18.00 Uhr Sa. 09.00 - 13.00 Uhr Werkstatt Mo. - Fr. 08.00 - 17.00 Uhr Sa. 09.00 - 13.00 Uhr



Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

3. September 2017

13

W ir sind Wolfsbach

Aufstrebendes Gewerbegebiet mit optimaler Autobahnanbindung

Mehr Platz für den Hidden Champion Technologieunternehmen DESKO bezieht neues Firmengebäude BAYREUTH. Unbekannte Weltmarktführer, sogenannte Hidden Champions, verstecken sich auch in Oberfranken. Ein Beispiel dafür ist die DESKO GmbH, die mit ihren Scannern und Tastaturen zum Auslesen von Ausweisdokumenten führend im Reise- bzw. Airline-/Airport-Bereich ist. Durch den anhaltenden Erfolgskurs ist es am Bayreuther Hauptsitz längst zu eng geworden. Doch nun kann das neue Firmengebäude bezogen werden. Die DESKO GmbH hat ihren Hauptsitz auf dem sogenannten „Technologiehügel“ im Industriegebiet Wolfsbach. Und es ist nicht übertrieben, zu sagen: Von hier aus hat das Unternehmen mit seiner Dokumentenlesetechnologie die Welt erobert. Denn aktuell sind mehr als eine Viertel Million DESKO-Scanner und -Tastaturen zum Erfassen von Ausweisen, Reisepässen und Co. in über 100 Ländern im Einsatz. Doch Flughäfen – darunter

auch die bayerischen Vertreter München und Nürnberg – sowie Airlines sind nicht die einzigen, die auf die Technologie von DESKO setzen. Die Produkte können überall dort eingesetzt werden, wo es darum geht, Personendaten rasch zu erfassen, abzugleichen oder Pässe & Co. auf Echtheit zu überprüfen. Polizeibehörden können mit den Scannern bei Kontrollen feststellen, welche Person vor ihnen steht. An Grenzübergängen kann mit der Technik geprüft werden, wer ein- und ausreist und, ob dessen Dokumente echt oder gefälscht sind. Sicherheitsfirmen oder Betreiber von Hotels sowie von öffentlichen Einrichtungen können damit sicherstellen, dass nur Personen einen Veranstaltungsort, ein Gebäude oder einen bestimmten Bereich betreten, die auch dazu befugt sind. „Diese Aufzählung könnte man noch lange fortsetzen“, sagt Alexander Zahn, der gemeinsam mit seinem Vater Werner Zahn Inhaber und Geschäftsführer von DESKO ist.

Seit Kurzem gehören zum Beispiel auch Telekommunikationsunternehmen, die künftig beim Verkauf von Prepaidkarten die Daten der Käufer festhalten müssen, zur Gruppe derer, für die das Unternehmen eine passende Technologie anbietet. Neue Räume bieten Platz für Wachstum Die DESKO GmbH wurde 1991 gegründet und beschäftigte anfangs drei Mitarbeiter. Zunächst entwickelte das Unternehmen hauptsächlich Tastaturen mit integriertem Magnetstreifenleser für den Bankenbereich. Die Produktpalette wurde stetig erweitert, ebenso stieg die Zahl der Mitarbeiter. Heute hat DESKO knapp über 50 Angestellte. Der Großteil davon arbeitet am Standort Bayreuth. „Wir legen viel Wert auf unser Gütesiegel ‚Made in Germany‘“, sagt Werner Zahn. „Unsere Produkte werden hier vor Ort entwickelt und in Zusammenarbeit mit regionalen Partnern, darunter Grundig Business Systems,

hergestellt. Für den Vertrieb ist DESKO unter anderem mit einem Standort in Orlando/Florida und in Singapur international aufgestellt. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Innovationskraft. Ungefähr 75 Prozent des Umsatzes erzielte DESKO im vergangenen Jahr mit Marktneuheiten sowie der Weiterentwicklung seiner Produkte und erhielt dafür auch die begehrte Auszeichnung „TOP 100“. Gute Aussichten „Es ging für uns in den letzten Jahren bergauf und die Aussichten sind nach wie vor sehr gut, insbesondere, weil das Thema Sicherheit immer wichtiger wird“, sagt Werner Zahn. Und für weiteres Wachstum steht nun endlich auch mehr Raum zur Verfügung. Denn aktuell hat der Umzug in das neue Firmengebäude begonnen, wodurch sich die zur Verfügung stehende Fläche verdoppelt. Dafür hat DESKO rund vier Millionen Euro investiert. Zudem ist der Ausbau der Belegschaft auf 70 Mitarbeiter angedacht. Die

Große Ehre für DESKO: TV-Moderator Ranga Yogeshwar (links) überreicht Werner Zahn die begehrte Top 100-Trophäe.

Am Freitag, 25.08., war es soweit, die ersten neuen Büros im Anbau konnten bezogen werden. Fotos: red ersten Stellen sind bereits ausgeschrieben. Weitere Informationen dazu finden Sie auf dieser

Seite in den Stellenanzeigen oder online unter: www.desko.de/jobs. red

Unterstützen Sie zukünftig unser Team Sachbearbeiter (m / w) im Bereich Versand und Logistik

Softwareentwickler / -in mit Schwerpunkt Bildverarbeitung

Ihre Aufgaben: • Erstellen von Ein- und Ausfuhrdokumenten • Erstellen von Lieferdokumenten und Rechnungen • Abwicklung aller Zollformalitäten (ATLAS-Kenntnisse erforderlich) unter Beachtung der Exportvorschriften • Abwicklung der Akkreditivgeschäfte

Ihre Aufgaben: • Anforderungsanalyse, Spezifikation und Softwaredesign • Implementierung von Algorithmen der Signal- und Bildverarbeitung • Mitarbeit in Entwicklungsteams zur Projekt- und Produktentwicklung

Ihr Profil: • Abg. kaufmännische Ausbildung (vorzugsweise Speditionskauffrau / -mann) • Berufserfahrung im Bereich Export (weltweit) • Fundiertes Wissen im Exportbereich / Zollwesen • Grundlegende Kenntnisse in der Rechnungsstellung in EU und Drittländer • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Ihr Profil: • Abg. Studium der Informatik oder Mathematik • Sehr gute Kenntnisse in C / C++ mit Schwerpunkt digitale Bildverarbeitung / Computer Vision • Erfahrungen in MATLAB o.ä. von Vorteil • Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Sachbearbeiter Einkauf (m / w) Ihre Aufgaben: • Bedarfsgesteuerter Einkauf von elektronischen und elektromechanischen Bauteilen • Angebotseinholung, Kalkulation und Controlling • Lieferantenanalyse und Preisverhandlungen • Überwachung von Rahmenbestellungen und Einteilung der entsprechenden Abrufe Ihr Profil: • Abg. kaufmännische Ausbildung (ggf. Weiterbildung im Bereich Einkauf) • Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung • Gutes kaufmännisches Verständnis und Verhandlungsgeschick • Verhandlungssicheres Englisch • Sicherer Umgang mit Microsoft Office sowie Erfahrung im Umgang mit WWS

Front Desk Receptionist (m / w) Ihre Aufgaben: • Persönlicher und telefonischer Ansprechpartner des Unternehmens • Postbetreuung: Verteilung der Eingangspost, Organisation der Ausgangspost • Empfang, Betreuung und Bewirtung der Besucher • Administrative Unterstützung verschiedener Bereiche und Abteilungen Ihr Profil: • Abg. Ausbildung, vorzugsweise im kaufmännischen Bereich • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Sicherer Umgang mit Microsoft Office • Organisationsgeschick, hohe Flexibilität und Leistungsbereitschaft • Souveränes Verhalten, auch in stressigen Situationen

Bewerben Sie sich schriftlich:

Oder per E-Mail:

Oder gleich online:

DESKO GmbH z.Hd. Herrn Zahn Gottlieb-Keim-Straße 56 95448 Bayreuth

DESKO GmbH z.Hd. Herrn Zahn

DESKO GmbH z.Hd. Herrn Zahn

info@desko.de

www.desko.de/jobs

Interesse geweckt?

Weitere Informationen finden Sie unter: www.desko.de / jobs


14

Anzeigensonderseite

3. September 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

W ir sind Wolfsbach

Gewerbegebiet • Wohnen • Wissenschaft

Forschen für die Energiewende BAYREUTH. Das Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL wurde im Jahr 2012 gegründet. Mit seinem 2015 errichteten Neubau markiert es die Nordspitze des Gewerbegebiets in Wolfsbach. Über 2.000 qm hochwertige Labor- und Technikumsflächen mit modernster Geräteausstattung stehen am HTL für Projekte und Dienstleistungen im Bereich der Forschung und Fraunhofer-Zentrum für Hochtemperatur-Leichtbau HTL Entwicklung zur Verfügung. Foto: Fraunhofer-Zentrum HTL Rund 100 Mitarbeiter arbeiten Zur Abrundung der Forhier an der Entwicklung hoch- auf der Herstellung von Leichttemperaturbeständiger Materi- bauteilen aus keramischen schungstätigkeiten entsteht alien und Bauteile, wie sie z. B. Verbundwerkstoffen (CMC = auf dem Nachbargrundstück in der Luftfahrt oder auch für Ceramic Matrix Composites). des HTL bereits ein Erweiteindustrielle Wärmeprozesse CMC bestehen im Wesentli- rungsbau. Geplant ist eine benötigt werden. Gerade vor chen aus keramischen Ver- europaweit einzigartige Pilotdem Hintergrund des auf der stärkungsfasern, die – ähnlich anlage zur Herstellung keraUN-Klimakonferenz 2015 in einer Bewehrungsmatte im mischer Verstärkungsfasern. Paris formulierten Klimaab- Stahlbeton – in das Bauteil ein- Bei der Planung und dem kommens sind neue Techno- gearbeitet werden. Der Vorteil Betrieb der Anlage besteht logien, mit denen Wärmepro- von faserverstärkten Bauteilen eine enge Kooperation mit zesse nachhaltiger gestaltet besteht darin, dass sie schlan- zum Teil regional ansässigen werden können, dringlicher ker dimensioniert werden kön- Industriepartnern. Langfristig denn je. Insofern leistet das nen und dadurch deutlich we- soll am HTL eine völlig neue HTL mit seiner Forschung niger Gewicht aufweisen. Am Generation von Bauteilen für einen wichtigen Beitrag zur HTL werden diese Werkstoffe die Luft- und Raumfahrt sowie vom Entwurf bis hin zur Ferti- für die Energie- und WärmeEnergiewende. Der technologische gung im Technikumsmaßstab technik entstehen. red Schwerpunkt des HTL liegt entwickelt.

STA ANE ATLICH RKA NNT 08 / 20 16

Wohnen und Gewerbe: Wolfsbach aus der Luft.

BAYREUTH. Im Schuljahr 2010/11 hat im unweit von Wolfsbach westlich der Autobahn gelegenen Schloss Thiergarten die bilinguale Private Grundschule Schloss Thiergarten der International School Bayreuth ihren Betrieb aufgenommen. Die Private Grundschule Schloss Thiergarten wurde im

Foto: Dörfler

Jahr 2016 staatlich anerkannt. Das Schulkonzept ist zweisprachig (Deutsch/Englisch) mit verlängerter Nachmittagsbetreuung. Nach dem Vorbild Maria Montessoris wird ab der ersten Jahrgangsstufe unter Berücksichtigung des Cambridge Curriculums unterrichtet. Die Schule, die einen wichtigen Standortfaktor gerade für die

international orientierten Betriebe in der Stadt Bayreuth und für die Universität Bayreuth darstellt, steht unter der Trägerschaft der SeniVita OHG Bayreuth und des Fördervereins Internationale Schule Bayreuth. Die Geschäftsführung obliegt Dr. Horst Wiesent, dem geschäftsführenden Gesellschafter der SeniVita OHG Bayreuth. rs

Die wichtigsten Erfahrungen im Leben macht man nicht im Konferenzraum. Der neue Panamera Turbo Sport Turismo. Bestellbar bei uns im Porsche Zentrum Bayreuth. Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Porsche Zentrum Bayreuth Auto-Scholz® Sportwagen GmbH Wolfsbacher Str. 6 95448 Bayreuth Tel. 09209 91407-0

Unsere besonderen Stärken p zweisprachiges (Deutsch / Englisch) Schulkonzept mit verlängerter Nachmittagsbetreuung p thematische Schwerpunkte: Sprache, Sport, Kreativität, Natur & Technik p kleine Klassen, individuelle Fördermöglichkeiten p staatlich anerkannt seit 1. August 2016 p zertifiziert als „Cambridge-International School“ p erlebnispädagogische Projekte, Schulgarten p hochwertige Musik- und Freizeitprogramme Private Grundschule Schloss Thiergarten Bayreuth Oberthiergärtner Straße 36 95448 Bayreuth Telefon: 09209 918083-0 sekretariat@pgs-thiergarten.de

www.pgs-thiergarten.de

www.porsche-bayreuth.de

Kraftstoffverbrauch (in l/100 km): innerorts 13,1–12,9 · außerorts 7,4–7,3 kombiniert 9,5–9,4; CO2-Emissionen kombiniert 217–215 g/km


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

3. September 2017

15

W ir sind Wolfsbach

Gewerbegebiet • Wohnen • Wissenschaft

Vier starke Marken – ein Standort Das Auto-Scholz Automobilzentrum an der Wolfsbacher Straße

BAYREUTH. Drei moderne Autohäuser und ein imposanter Vorführ- und Gebrauchtwagen-Platz, der so manches Herz höher schlagen lässt: Ein nicht mehr wegzudenkender Bestandteil von Bayreuth-Wolfsbach ist das Auto-Scholz Automobilzentrum. Direkt an der Wolfsbacher Straße gelegen, findet man dort Autohäuser der Marken Mercedes-Benz, smart, Volkswagen und Porsche. Alle gehören zur traditionsreichen, 1894 gegründeten Auto-Scholz Unternehmensgruppe. Im Jahr 2000 Übernahm die Scholz-Gruppe zunächst den Mercedes-Benz Betrieb. Mit

rund 300 Neu-, Vorführ- und Gebrauchtwagen im Pkw- und Nutzfahrzeugverkauf ist hier auf 22.000 m² eine umfangreiche Auswahl geboten – von der AKlasse bis zum Actros. Auch die Daimler Marken „Junge Sterne“ und ein TruckWorks-Servicebetrieb sind vor Ort. Kundenorientierung und -begeisterung wird beim weltweit zweitältesten Mercedes-Benz Partner groß geschrieben. Für ihre Top-Leistung gewann das Bayreuther smart ServiceTeam zum wiederholten Mal den bundesweiten 1. Platz im „Best of“ - Wettbewerb der Daimler AG. 2016 erreichte die Auto-Scholz Gruppe im Bayreuther Kundenspiegel erneut den 1. Platz.

2010 wurde der Standort durch eine Verkaufsstelle des Volkswagen Zentrum Bamberg bereichert. Ein Volkswagen und Audi-Servicebetrieb rundet das Angebot ab. Wer das AutoScholz VW-Team noch nicht kennt, hat Gelegenheit, dies am Samstag, 30.09., nachzuholen: Beim Volkswagen Fest für die ganze Familie, inklusive der Präsentation des neuen Polo! Nach elfmonatiger Bauzeit wurde im Mai diesen Jahres das neue Porsche Zentrum Bayreuth eröffnet, das den Standort und das gesamte Angebotsportfolio hervorragend ergänzt. Das neueste und modernste Porsche Zentrum Deutschlands ist auf einer Grundstücksfläche von zirka

Jetzt Probe fahren!

 probefahrt@auto-scholz.de  09209 10-0

Jetzt mit 2.000 €1 Umweltprämie auf die A-Klasse umsteigen! 1 Im Aktionszeitraum von 08.08.2017 bis 31.12.2017 erhalten Sie beim Erwerb (Kauf, Leasing, Finanzierung) eines ausgewählten Fahrzeugmodells der Marke Mercedes-Benz und nachgewiesener Verwertung Ihres Diesel-Pkw Altfahrzeugs (Schadstoffklasse Euro 1-3) eine modellabhängige Umweltprämie. Für Dieselfahrzeuge der Schadstoffklasse Euro4 2.000 € Inzahlungnahmeprämie. Bei Inzahlungnahme von Fremdfabrikaten zusätzlich € 1.000 Prämie. Das zu verschrottende Fahrzeug muss zum Zeitpunkt der Neufahrzeugbstellung mindestens 6 Monate auf Sie zugelassen sein. Weitere Informationen erhalten Sie direkt bei uns. Das Angebot gilt für Privatkunden und gewerbliche Einzelabnehmer. 2 Ein Leasingbeispiel der Mercedes-Benz Leasing GmbH, Siemensstraße 7, 70469 Stuttgart, für Privatkunden. Abbildung zeigt Sonderausstattungen. ²Kraftstoffverbrauch innerorts/außerorts/kombiniert: 5,7-5,2/3,8-3,4/4,5-4,1 l/100km; CO2-Emissionen kombiniert: 116-106 g/km. 3 Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.

Ein Leasingbeispiel2 der Mercedes-Benz Leasing GmbH für einen A-Klasse 200 d Neuwagen Kaufpreis ab Werk3 zzgl. Überführungskosten Leasing-Sonderzahlung inkl. Umweltprämie1 Gesamtkreditbetrag Gesamtbetrag Laufzeit Gesamtlaufleistung Sollzins geb. p.a. Effektiver Jahreszins 48 mtl. Leasingraten à

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart. Partner vor Ort:

Auto-Scholz GmbH & Co. KG, Autorisierter Mercedes-Benz Verkauf und Service Bamberg  Forchheim  Bayreuth  Kulmbach Wolfsbacher Str. 10, 95448 Bayreuth, Tel. 09209 10-0, www.auto-scholz.de

EUR 33.843,60 EUR 595,00 EUR 5.000,00 EUR 2.000,00 EUR 33.843,60 EUR 11.672,00 48 Monate 40.000 km - 4,97% - 4,86% EUR 139,00

10.500 Quadratmetern entstanden und macht die Faszination Porsche erlebbar. Im Außenbereich sind für die Gebrauchtwagenpräsentation 40 Plätze vorgesehen. Unter einem 400 Quadratmeter großen Vordach können zusätzlich acht Fahrzeuge gezeigt werden. In der neuen Anlaufstelle für Sportwagen-Enthusiasten überzeugt ein kompetentes Team mit fundiertem Wissen und gelebter automobiler Leidenschaft – und einer beeindruckenden Auswahl an Porsche Neu- und Gebrauchtwagen.

Foto: red Insofern hat sich die Wolfsbacher Straße seit 2000 zu einem wahren Automobilzentrum entwickelt, das keine Wünsche offen lässt. „Vom City-Flitzer smart über schicke Familienvans bis zu Top-Sportwagen ist hier für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel das passende Fahrzeug im Angebot. Auch im Nutzfahrzeugbereich bieten wir eine breite Palette an Branchenlösungen und maßgeschneiderten Mobilitätslösungen“, so der Inhaber des Familienunternehmens Michael Eidenmüller.

Insgesamt sind am Standort Bayreuth-Wolfsbach rund 170 Mitarbeiter in Verkauf, Service und Verwaltung jeden Tag für die Kunden und Interessenten da – mit großem Engagement und gelebter Dienstleistungsqualität, um auch höchsten Kundenansprüchen gerecht zu werden. Bei den momentan besonders verlockenden Angeboten in Verbindung mit der Umweltprämie lohnt sich ein Besuch bei Auto-Scholz in Bayreuth-Wolfsbach gleich mehrfach! red



t k r a m u Der Ba Neu im Sortiment: Gori 44 und 88

Goldener Herbst Holen die Sie sich

nkarte e d n u Do it Kmit 5 % abatt.* Sofortr

SEP.-SPEZIAL SEP.-SPEZIAL SEP.-SPEZIAL

10% 15% 19% auf einen Einkauf

Gültig ab sofort bis Samstag, 09.09. 2017 nur in Ihrem do it!

auf einen Artikel

Gültig ab sofort bis Samstag, 09.09.2017 nur in Ihrem do it!

auf einen Einkauf ab 100,- €

Gültig ab sofort bis Samstag, 09.09.2017 nur in Ihrem do it!

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

So funktionierts: Den Coupon abgetrennt und vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it!-Markt abgeben. Der Coupon ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

ausgenommen Brennstoffe, Gasflaschen und -füllungen

* Die Kundenkarte vor dem Bezahlen an der Kasse in Ihrem do it! - Markt zeigen. Die Kundenkarte ist nicht mit anderen Angebots-Rabattaktionen/Coupons kombinierbar, einmalig und nicht nachträglich einlösbar.

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

do it! BGM Bau- und Gartenmarkt Bayreuth GmbH

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

Königsbergstr. 37 · 95448 Bayreuth Telefon 09 21 / 78 77 77 00 · Telefax 09 21 / 78 77 77 29

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de

E-Mail: service@doit-bayreuth.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 9.30 – 19.00 • Sa. 9.30 – 18.00 www.doit-bayreuth.de


r e n e Gold

is

e Top-Pr

99

. 9 4 4

15 % Whirlpool

eis Top-Pr

99

. 9 9 2

Hängesessel Promo mit Korb

*Unser bisheriger Preis.

*Unser bisheriger Preis.

Pure SPA 77 Bubble Therapy, 120 Luftdüsen, patentierte Fiber-TechKonstruktion, 3-fach laminiertes Vinyl, 4 Sitzplätze, Volumen 795 Liter, Heizung 2.200 W, Sprudel-Vorrichtung 800 W, Filterleistung 1.741 l/h, InnenØ 145 mm, Höhe 71 cm

t s b r e H

9,99* Statt 14

99

. 9 1 1

Terrassen heizstrahler Edelstahl 9,99*

Statt 27

Memphis II Gasgrillwagen

99

. 9 2 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.