2018-09-30 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

€/m2 29,95 29 9 €/m2 26,95

BÖDEN

Vinyl Parkett terHürne base.59

Foto: Thede & Witte

Eiche V505 2215 Maße: 9 x 173 x 1209 mm

€/m2 14,95 14 95 €/m2 11,95

Laminat HQ Edition 2018 Eiche Tagara Maße: 8 x 244 x 1380 mm

€/m2 39,95 Boston Landhausdielen Eiche XL astig handgehobelt angeräuchert geölt

Foto: ringo®

PARKETT | VINYL | MASSIVHOLZDIELEN | LAMINAT | KORK – Wir haben sie alle.

Parkett Eiche Diele Umag astig gebürstet geölt Maße: 14 x 180 x 1860 mm

SONDERPREISE auf unser Lagerprogramm Türblatt Perfekt 39 DIN R/L 73/86 x 198,5 cm

99 €

Zarge Top DIN R/L 73/86 x 198,5 cm Zargentiefe:

155 €

160 mm

165 € 109 €

180/20 mm

180 € 119 €

270 mm

192 € 129 €

Gültig bis zum 31.12.2018. Sonderpreise für Türen so lange der Vorrat reicht.

85/105/ 125/140 mm

So lange der Vorrat reicht.

99 €

EGAL OB STANDARD ODER DER BESONDERE KICK – Unsere Türen lassen keinen Wunsch offen.

für

HolzLand Dostler GmbH Justus-Liebig Str. 9 95447 Bayreuth Tel. 09 21 - 51 63 - 0 Fax 09 21 - 76 16 38 info@dostler.de www.dostler.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 8:30 - 18:30 Uhr Samstag: 9:00 - 14:00 Uhr

www.feuerpfeil.de

147 €

Selbermacher

Foto: GRAUTHOFF Türengruppe GmbH

TÜREN

für

Machenlasser Dein neues Zuhause: www.dostler.de


TERRAZZA PURE

Foto: Weinor

JETZT NEU IN UNSERER AUSSTELLUNG:

MÖBEL NACH MASS

INDIVIDUELLE WOHNIDEEN – Wir setzen Deine Träume in die Realität um.

Foto: Infraworld

Das neue kubische Terrassendach von Weinor punktet mit schlichtem, geradlinigem Design, einer innovativen Bauweise und ausgeklügelter Funktionalität.

DIE HIGHLIGHTS • Über 200 topaktuelle Gestellfarben • Zahlreiche Lichtoptionen • Sehr hohe Belastbarkeit • Beschattungssysteme für Dach und Wand • Bequeme Steuerung über Funk oder Smartphone & Co.

Foto: Weinor

• Zur Glasoase ausbaubar

SAUNA & INFRAROTKABINEN

Foto: Adoro

GESUNDHEIT UND WELLNESS FÜR DEIN ZUHAUSE – Dank Beratung und Montage durch unser geschultes Fachpersonal.

DEIN SORGLOSPAKET Wir kümmern uns komplett um den reibungslosen Ablauf: Beratung Aufmaß Individuelle Planung Fundamente Elektroanschlüsse Montage Terrassenbeläge

HAUSTÜREN PASSGENAU & SICHER – Bei Haustüren ist Individualität unser Standard. ANNONA / verglast


Sie wollen eine Immobilie kaufen oder verkaufen?

Wir sind für Sie da! 0921-79313410

Richard-Wagner-Straße 30a in Bayreuth

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 282| 6. Jahrgang 30. September 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Jazz-November

Saisonauftakt medi

Der Jazz-November vom 8. bis 11. November bringt die halbe Welt nach Bayreuth. Die Organisatoren freuen sich auf hochkarätige Musiker aus Italien, Polen, Frankreich, Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden, dem Senegal und den USA. Seite 3

Auf zwei Sonderseiten blicken wir auf den Saisonstart des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth voraus. Bereits in den ersten Tagen der neuen Spielzeit werden in der Champions League-Qualifikation und im BBL-Pokal erste wichtige Weichen gestellt.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seiten 6/7

Aktion der Woche

„Wollen einen positiven Lauf“

Erhalten Sie gratis ®

BTSZ: Hallo Herr Albrecht! Sie haben ihren Posten hier eine Woche früher als geplant, also bereits am 24. September, angetreten. Ihr alter Arbeitgeber Brose Bamberg war bei dem Arbeitsplatzwechsel sehr kooperativ, oder? Björn Albrecht: Absolut. Rolf Beyer (Geschäftsführer Brose Bamberg, Anm. d. Red.) hat auch gesagt, dass er mir keine Steine in den Weg legen will. Auf der anderen Seite ging es aber auch darum, die Übergabe zu organisieren. Ich habe den Bereich Marketing jetzt seit 14 Jahren in Bamberg gemacht, das ist nichts, was du in zwei Wochen schnell übergeben kannst. Dann haben wir uns eine Frist von sechs Wochen gegeben. Es war sehr kooperativ von allen Seiten. BTSZ: Ist es dann der logische nächste Schritt in Ihrer Karriereleiter? Björn Albrecht: Ja, das ist definitiv für mich so. Aber auch weil die Opportunität, hier bei medi zu arbeiten, eine sehr positive ist. Bayreuth hat sich in den letzten Jahren sehr gut entwickelt. Philipp Galewski als mein Vorgänger hat sehr gute Arbeit geleistet, an die wollen wir anknüpfen. BTSZ: Was genau wollen Sie weiter führen? Björn Albrecht: Wir wollen die Entwicklung noch einmal weiter forcieren. Es geht beispielsweise darum, ein Jugendleistungszentrum zu bauen. Und auch den ganzen Sportbereich zu bündeln. Unser Ziel ist es, kurze Wege in der gesamten Organisation zu haben, um den Sport einfach besser entwickeln zu können. Es geht aber auch darum, zu gucken, wie wir uns wirtschaftlich noch

breiter aufstellen können – vor allem in den Bereichen Sponsoring oder Ticketing. Dann geht es auch darum, wie man die Organisation auch strukturell auf das nächste Level heben kann. Alles nachhaltiger zu machen, was wir in den letzten Jahren schon gut gemacht haben, das ist unter anderem unser Ziel.

die wichtigen Spiele vielleicht etwas zu früh? Björn Albrecht: Es kommt natürlich, was die Mannschaftsentwicklung anbetrifft, in so einer Phase immer zu früh. Medi hat eine Menge Spieler verloren und entsprechend neue dazubekommen. Davor ist aber kein Klub wirklich gefeit. Die Spieler haben sich natürlich hier in Bayreuth sehr gut entwickelt und

Nurofen Kinder-Socken in Ihrer Apotheke im Rotmain-Center

de, dass wir nicht zu Hause spielen. Berlin hat eine große Kontinuität im Kader, hat sich gut verstärkt und hat einen sehr erfahrenen Trainer. Da ist es sicherlich schwer, auswärts ein erstes Statement zu setzen. Aber wir trauen uns das zu. Wir versuchen natürlich auch, über die ersten Spiele einen positiven Lauf zu bekommen.

(solange Vorrat reicht)

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

BTSZ: Am Anfang könnte es noch etwas dauern, bis sich die Mannschaft gefunden hat. Gilt es da vor allem, die nötige Geduld zu haben? Björn Albrecht: Man merkt, das Umfeld ist heiß, der Ball muss jetzt wieder durch die Reuse. Alle möchten, dass der Sport wieder losgeht. Klar muss man sich darauf einstellen, dass es bei der Veränderung im Kader noch eine Zeit braucht, bis sich alles findet, bis die Rollen rausgebildet sind, bis eine klare Hierarchie und eine klare Struktur im Spiel da sind. Es ist ein Prozess, deswegen muss man sich auch bewusst sein, dass es Rückschläge geben wird, gerade zu Beginn. Und dann darf man den Kopf nicht hängen lassen, es geht immer weiter. Der neue Geschäftsführer Björn Albrecht vor der „Heimat“ von medi Bayreuth, der Oberfrankenhalle. Foto: Mirko Strässer BTSZ: Wie sind Ihre letzten Wochen abgelaufen? Björn Albrecht: Ich bin voll und ganz noch in Bamberg drin gewesen, wir haben die sechs Wochen auch sehr kompakt gestaltet. In der Zeit gab es schon zwei Tage, die wir gegenseitig verabredet haben, als ich schon einen ganzen Tag in Bayreuth war. Dort habe ich dann schon die ersten Zahlen, Daten und Fakten bekommen. Dazu konnte ich Trainer Raoul Korner kennenlernen und wir haben uns über Philosophie, Zielsetzung und grobe Planung unterhalten. BTSZ: In Sachen Wirtschaftlichkeit ist natürlich auch die Qualifikation für die Champions League sehr wichtig. Kommen

wecken dadurch Begehrlichkeiten auf dem Markt. Für uns ist es extrem wichtig, überhaupt international zu spielen. Natürlich ist die von der FIBA organisierte Champions League wirtschaftlich sehr lukrativ. Wir hoffen, dass wir im Heimspiel gegen PC Torun/Polen am Donnerstag, 4. Oktober, um 20 Uhr eine volle Halle haben, wir brauchen jeden Fan zur Unterstützung. Die nächste Woche ist für uns auf jeden Fall extrem wichtig. BTSZ: Außerdem geht es im Pokal zu Alba Berlin, im Final Four gab es gegen die Hauptstädter im vergangenen Jahr eine klare Niederlage. Losglück sieht anders aus, oder? Björn Albrecht: Man muss es nehmen, wie es kommt. Scha-

Fortsetzung des Interviews auf Seite 6.

%

%

%

%

%

www.fotoschwab.de

Der neue medi Bayreuth-Geschäftsführer Björn Albrecht über seine ersten Eindrücke und die Ziele in der kommenden Saison BAYREUTH. Am Montag nahm medi Bayreuths neuer Geschäftsführer Björn Albrecht seine Arbeit auf. In den ersten Wochen kommt einiges auf ihn zu. Für die Bayreuther Sonntagszeitung hat sich der neue Mann Zeit für ein Interview genommen.

Hochzeitsmesse

SCHLOSS THURNAU

3. Oktober, 12-17UHR

Weitere Messen z. B. am 28. Oktober im Ev. Gemeindehaus in Bayreuth

Infos unter www.just-married.de

Unser OktoberfestSonntagsmenü! Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen!

Original bayerische Leberknödelsuppe *** „ Wies‘n-OX“ – zartes AngusOchsenfleisch in Burgundersoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und Blaukraut *** Zwetschgenröster mit Vanilleschaum

Menüpreis nur 17,50 €

nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! Sophienstraße 22 | 95444 Bayreuth Telefon 0921 / 786 725 0 www.doetzers.de

%

t e l t u o y cit

th th yreu yreu | Ba Str.5 5| Ba r-ße lletra hi-S iller chSc -Snvo on h-v ic ich dr dr ie ie Fr Fr | | Uh er er ch bech n be 0 bis 16.00 r igen TZT im ehemalige bis 19.00 Uhr / Sa. 9.0 JEJETZ iten: Mo. bis Fr. 9.00 Öffnungsze

O D E M A R K E N M

E X T R E M

R E D U Z I E

ö e

Geschä�saufgab n ge e w F U A K RÄUMUNGSVER er, , Gerry Weber, S.Oliv

10000 Teileret! bis zu

70% reduzi

Esprit, Raabe ny Dress, Bianca To , le ci e C , e n O et re St n Tom Taylor Herrenbekleidung vo


2

30. September 2018

Aktuell/Anzeigensonderseite

I hr Recht am Sonntag Ca. 75 Prozent der deutschen Bevölkerung haben kein Testament errichtet. Sie verlassen sich daher im Wesentlichen auf die Regelungen des BGB, ohne den Einzelfall zu berücksichtigen. Seit Einführung des BGB im Jahr 1900 wurde im Bereich des Erbrechts im Wesentlichen lediglich die Stellung des nichtehelichen Kindes dem ehelichen Kind zu 100 Prozent angepasst. Ansonsten gelten die damals eingeführten Regelungen, 463 Paragrafen, weitgehend weiter. Damals lag die Lebenserwartung bei ca. 40 Jahren, Scheidung weitgehend unbekannt, im Schnitt ca. fünf Kinder, wenig soziale Sicherheit, das gesamte Arbeitsrecht war in 19 Paragrafen geregelt... . Es war eine Glanzleistung des Rechts. Es wurden nahezu alle Gestaltungsmöglichkeiten zugelassen, genau zu regeln, wie mit dem erwirtschafteten Lebenswerk auch nach dem Ableben im Einzelfall umgegangen werden soll.

Aber obwohl sich die Welt sicherlich extrem verkompliziert hat, die Familienstrukturen nicht mehr so eng sind wie damals und der Reichtum in der Breite enorm zugenommen hat, verlassen sich drei Viertel der Bevölkerung nahezu blind auf die damaligen Regelungen. Dazu kommt, dass viele Testamente ohne Beratung erstellt werden und oft mehr Fragen als Klarheit erzeugt werden. Wer Geld und eventuellen Ärger später sparen will, sollte sich deswegen mit Fachleuten beraten, um die Fragen zu Erbvertrag, Erbfolge, steuerlichen Konsequenzen, Freibeträgen, Fristen oder Schenkungen richtig beantworten zu können. Wer dies nicht unternimmt, schafft oft posthume Enttäuschungen und Überraschungen – und somit die Grundlagen für Erbrechtsstreitig keiten... . Sicher, die Wahrscheinlichkeit, dass jüngere Menschen die älteren überleben, ist hoch.

Dennoch kann auch der Tod Jüngere ereilen, so dass es ratsam ist, sich bereits frühzeitig mit dem letzten Willen zu beschäftigen. Demzufolge ist es sinnvoll, bereits in jungen Jahren eine sogenannte Versorgungsmappe anzulegen, in der zusammengefasst alles geklärt wird, was im Fall der Fälle geregelt werden muss: Die Ansprechpartner, wichtige Daten, Vollmachten, Zugriffsmöglichkeiten auf Konten, Testamente, etc. Allerdings muss auch hier beachtet werden, dass das Originaltestament sicher zum Nachlassgericht gelangt. So soll es manche Fälle geben, bei denen diejenigen, die ein unliebsames Testament gefunden haben, das Testament verschwinden lassen… . Wichtig ist, dass ein Testament alle drei bis fünf Jahre auf den Prüfstand gestellt wird. Haben sich die Vermögenswerte verschoben? Leben alle Bedachten noch? Ist das persönliche

Verhältnis ähnlich wie zum Zeitpunkt der Testamentserstellung? Sind Schenkungen erfolgt, die gegebenenfalls anzurechnen sind? Oft ist es auch sinnvoll, zu Lebzeiten Schenkungen vorzunehmen. Dann ist aber zu berücksichtigen, dass gegebenenfalls Rückfall der Rechte vereinbart wird, Garantien geschaffen werden für den Fall, dass man selbst noch Einfluss nehmen und gegebenenfalls auch noch die Erlöse hieraus ziehen kann, damit nicht böse Überraschungen auftreten. Denn eines ist auch sicher – die meisten leben länger als sie selber denken, und Menschen und Situationen entwickeln sich immer wieder neu. Bei unklaren Lagen – viele Erben, Vermächtnisse, Vor-, Nacherbschaften, minderjährige Erben, möglicher Streit zwischen den Erben – ist es darüber hinaus oft ratsam, Testamentsvollstreckung anzuordnen. Sicher können hier Familienangehörige oder Be-

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

Nach mir die Sintflut?

kannte eingesetzt werden, ratsam wäre gleichwohl ein Anwalt oder eventuell erfahrener Steuerberater. Somit kann sichergestellt werden, dass ein Dritter objektiv den Willen des Verstorbenen weit über den Tod hinaus durchsetzt. Viele Fragen, bei denen in erster Linie Fachanwälte für Familien-, Erbrecht oder Notare neutrale Ansprechpartner sind. Ob dies auch betroffene Familienangehörige, Mitarbeiter von Banken, Versicherungsbüros etc. mit Eigeninteresse sind, sollte jeder selbst überlegen. Eine Erstberatung beim Anwalt ist in der Regel bei 190 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer gedeckelt. Die Kosten der Erstellung eines Testaments sollten vor der endgültigen Beauftragung im Einzelfall besprochen/vereinbart werden. Mit Sicherheit gut angelegtes Geld, damit man entspannt der Zukunft entgegensehen kann.

Thomas Ebersberger Fachanwalt/Wirtschaftsjurist, Testamentsvollstrecker. Schwerpunkte: Familien-, Erb-, Miet- und Verkehrsrecht. Erlanger Straße 24, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/7545-0. www.kanzlei-emc.de Denn eines ist sicher – irgendwann werden wir sterben, dass gleich danach die Sintflut kommt, eher nicht... .

D er Maler macht das Leben bunt Traditionshandwerk und moderner Beruf BAYREUTH. Es gibt Wohnstile, die bleiben immer in Mode. Weiß etwa ist aus der Inneneinrichtung nicht wegzudenken und stellt auch als Wandfarbe die unangefochtene Nummer eins der Bundesbürger dar.

Aus gutem Grund: Weiß verleiht selbst kleinen Räumen eine freundliche, großzügige Wirkung. Vor allem aufgrund seiner Vielseitigkeit und der unkomplizierten Möglichkeit, Teppiche, Bodenbeläge und Möbel nach Wunsch zu kombinieren, ist der

Hell und sauber: Weiß ist nach wie vor der Favorit, wenn es um die Farbgestaltung der heimischen Wände geht. Foto: djd Farbton vom Wohnbereich bis hin zur Küche oder dem Bad gefragt. Wer sich mit der Farbe weiß nicht anfreunden mag, für den hat der Fachmann eine Kombination angenehmer Pastelltönen aus dezentem Grau, pudrigem Rosé und Aubergine

BUNT ist unsere Lieblingsfarbe! 95445 Bayreuth | Himmelkronstraße 10 | Tel.: 0921 7464-0 | info@busch-brunner.de

oder zarte Grüntöne, im sogenannten Casual-Look, parat. Zu den Highlights zählt auch ein farbliches Arrangement aus Petrol, Kupfer und Gold Frischer Look in nur einem Arbeitsgang Wenn der vorhandene Wandbelag noch in einem guten Zustand ist, reicht meist schon ein frischer Anstrich aus, um das Zuhause zu verschönern. Schwierig kann dies mitunter

Farben Tapeten Bodenbeläge Fassadendämmung Werkzeuge ... und vieles mehr!

werden, wenn vorher ein intensiver Farbton die Wand zierte. Bei manchen Dispersionsfarben schimmern dunkle und kräftige Töne immer wieder durch. Bisweilen sind zwei oder drei Anstriche notwendig, bis

die Wand wirklich blütenweiß erscheint. Wer sich diesen unnötigen Zeit- und Kostenaufwand ersparen möchte, sollte beim der Wandfarben vor allem auf deren Deckkraft achten. Der Fachmann berät hier gerne. Farbe muss heute viele Aufgaben erfüllen. Im Innenwandbereich sind hohe Reinigungsfähigkeit, Beständigkeit gegen Desinfektionsmittel und mitunter sogar antibakterielle Wirkungen gewünscht. Innenfarben sollen für gute Raumluft sorgen, Feuchtigkeit regulieren oder auch gegen elektromagnetische Strahlung abschirmen. Produktmängel wie Pigmentabrieb oder der Schreib- und Poliereffekt werden ebenfalls nicht mehr gerne toleriert. Rund um die Fassade müssen Putze und Farben am besten selbstreinigend sein oder gar nicht erst verschmutzen, außerdem wird eine hohe mechanische Belastbarkeit gefordert. Die gute Nachricht: Viele dieser Anforderungen und noch einige mehr können die Hersteller heute mit modernen Technologien erfüllen. Unempfindliche Schutzschicht Latexfarben sind Spezialfarben, die heute nicht mehr mit Latex, sondern unter Verwendung von Kunststoffbindemitteln hergestellt werden. Die Farben sind immer dort geeignet, wo Feuchtigkeit herrscht oder ein abwaschbarer Wandanstrich erforderlich ist. red


Aktuell

„Jazz-November“ vom 8. bis 11.11. mit sieben Top-Konzerten BAYREUTH. So international war das Festival noch nie: Der zwölfte Jazz-November vom 8. bis 11. November bringt die halbe Welt ins kleine Bayreuth. Die Organisatoren vom Jazz-Forum Bayreuth freuen sich auf hochkarätige Musiker aus Italien, Polen, Frankreich, Dänemark, der Schweiz, den Niederlanden, dem Senegal und den USA.

Freitag, 9. November, um 19.30 Uhr im Becher-Saal: Wojtek Mazolewski Quintet: Mutiger musikalischer Experimenteur aus Polen.

Darunter werden zwei Künstler präsentiert, die im Ausland längst Starruhm genießen, in Deutschland aber erstaunlicherweise noch immer unter

Samstag, 10. November, um 19.30 Uhr im Becher-Saal: Reijseger-Fraanje-Sylla: Hier treffen sich Holland und der Senegal zum wilden Tanz!

Diese Woche:

Baccalá al Forno con Risotto

Gebackener Stockfisch mit Paprika-Risotto und lila Blumenkohl

Bistecca alla Valtellina

Roastbeef mit karamellisiertem Radicchio, Mini-Auberginen und Kartoffel-SellerieNocken

Sorbetto al Basilico con Frutta Estiva

Beeren-Pfirsich-Salat mit Basilikum-Sorbet

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

dem Radar fliegen: Antonio Faraó, der große Jazzpianist aus Rom, und Wojtek Mazolewsi, der in seiner polnischen Hei-

Freitag, 9. November, um 22.30 Uhr im Tanzcafe San Francisco: Bahama Soul Club: Afro-kubanischen Rhythmen im Mix mit Latin-Jazz, Soul, Bossa und Boogaloo.

Bei „Reijseger-Fraanje-Sylla“ treffen sich am 10. November Holland und der Senegal zum wilden Tanz. Foto: red mat als wahrer Superstar überall bekannt ist. Für die Stimmungsgaranten vom „Bahama Soul Club“ haben die Organisatoren die perfekte Party-Location gefunden: das „Frisco“ an der Bamberger Straße. Auf der Tanzfläche im Flair der 1980er-Jahre dürfte sich so mancher Bayreuther in seine Jugend zurückkatapultiert fühlen – ein großartiger Ort für die Spätkonzerte. Auch das Glashaus und das Zentrum sowie natürlich der bewährte Becher-Saal für die Clubkonzerte werden wie-

der als Locations genutzt. Im Becher-Saal steigt zum Beispiel ein so ausgefallenes Schmankerl wie „Jazz aus dem Hochgebirge“ mit dem „Trio Biondini - Godard - Niggli“. Die Konzerttermine Donnerstag, 8. November, um 19.30 Uhr im Becher-Saal: Black Inside Trio mit Antonio Faraó, Ira Coleman und Jeff „Tain“ Watts. Donnerstag, 8. November, um 22.30 Uhr im Glashaus: Jan Roth „Kleinod“.

Samstag, 10. November, um 22.30 Uhr im Zentrum: Indra Rios-Moore: Eine Stimme zum Wegträumen.

--- --

um is --- --t z Pr-e-------ä t n- ali tig-e--------u Q ns------g-ü--------

- -- ---

--

Werksverkauf --------------------------------------------------------------

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis

--------------------------------------------------------------

vom 01.10. bis 06.10.18 Wiener Würstchen Delikatess oder Käsewürstchen Putenkäsekrainer Sonderverkauf

kg-Beutel

2,50 €

Farmerschinken „Mississippi“

mit Honig verfeinert,t,, über BBuchenholz geräuchert 100 g

Südmilch

Brotaufstrich mit feinem Rahm und viel Joghurt und Kräutern 150 g-Becher

BAYREUTH. Zeitgemäße Mode bedeutet, sich wohlzufühlen und die Persönlichkeit zu unterstreichen. Fabio-Chefin Astrid Kwias präsentierte alles, was Frau in den kommenden Monaten braucht, bei einer Modenschau im Engins Ponte. „Trendig oder alltagsgerecht – gut angezogen ist unser Anspruch an Mode“, sagt Astrid Kwias. „Die neue Herbst- und Winterkollektion im Fabio ist

vielseitig, individuell kombinierbar, farbenfroh und frech. Wir haben für jeden Frauentyp das Passende“. Wer bei Fabio einkauft,

Modenschau von Fabio und Catering von Engins Ponte.

erhält Mode in hochwertiger Qualität. Die Trends der Herbst- und Winterkollektion bevorzugen einen Mix aus feiner Seide, kombiniert mit grobmaschigem Strick. „Mit unserer aktuellen Kollektion bringen wir einen Hauch internationaler Eleganz nach Bayreuth“, schwärmt Astrid Kwias. Nach der Modenschau hatten die meist weiblichen Gäste noch Gelegenheit, die neue Mode genauer unter die Lupe zu nehmen. gmu

Sauerbraten nach Hausfrauen Art küchenfertig eingelegt

0,50 €

Pilsner er Exp Exportbier Brauerei ei Eichbaum Mannheim, M 24 Flaschen Packung ohne Pfand

3,90 €

... und viele weitere Angebote ! ----------------------------------

Öffnungszeiten

----------------------------------

Mo. – Fr. Sa.

8.00 – 18.00 Uhr 7.30 – 14.00 Uhr

Ponnath DIE MEISTERMETZGER GmbH Bayreuther Straße 40 · 95478 Kemnath

Tel.: 09642-30 148 · Fax: 09642-30 106 E-Mail: werksverkauf@ponnath.de

MI.3.10. Kronach Schützenpl. & Hallen VKO SA.6.10. Bayreuth REAL Riedingerstr.13Uhr SO.7.10. Lichtenfels Kaufland 8Uhr SO.7.10. Altenkunstadt BAUR-Parkpl. VKO

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

Modisch durch Herbst und Winter

0,70 €

kg 8,50 € 0,79 € ----------------------------------------------------------

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Astrid Kwias (4.v.l.) mit Models und dem Fabio-Team bei der Präsentation der neuen Herbst-/Winter-Kollektion. Fotos: Dörfler

mit mild aromatischem Emmentaler, 200g Packung

----------------------------------------------------------

Sonntag, 11. November, um 19.30 Uhr im Becher-Saal: „Trio Biondini - Godard - Niggli: Jazz aus dem Hochgebirge“. Kartenvorverkauf Der Vorverkauf für den JazzNovember ist online über okticket sowie an fast allen Vorverkaufsstellen in Nordbayern möglich. rs

3

Angebote gültig solange der Vorrat reicht! Änderungen und Irrtümer vorbehalten.

So international wie noch nie

30. September 2018

------------ ----------- ----------

Bayreuther Sonntagszeitung

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57


4

Termine

30. September 2018

Becher-Bock wird angestochen

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Programm mit Klaus Wührl, Siggi Stadter und „Zammgebicht“ BAYREUTH. Bereits im Mittelalter tranken die Menschen Bockbier, das damals noch als „Fastenstarkbier“ bekannt war. www.inbayreuth.de

eu Jetzt n rische Ratgeber lina

Der Ku

nd die

reuth u für Bay

Region

g szeitun Sonntag uther

Bayre

ION

S RW E G U N T E TH

KULINA

RISCHER

ER RATGEB

FÜR BAY

BAYR

UND REUTH

DIE REG

EU

WWW

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

Anzeige

uen, , r... E YREUTH.D 95445 rdring Uhr 19:00

Bayre

uth

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschä�sstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Man braute das stärkende Bier, um die Arbeitsfähigkeit der Mönche während der katholischen Fastenzeit zu erhalten. Die Tradition, im Herbst und Winter Bockbier zu brauen, hat sich gehalten, und mit dem Herbstanfang beginnen in Franken landauf, landab wieder die Bockbieranstiche. Ganz besonders warten die Bayreuther Jahr für Jahr auf den Anstich „ihres“ BecherBocks. Und so ist es nicht verwunderlich, dass Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe es sich nicht nehmen lässt, am Samstag, 6. Oktober, zusammen mit Becher-Chef Johnny Hacker den 2018er BecherBock persönlich anzustechen. Die Wirts- und Brauerfamilie Hacker hat sich rund um den Anstich ein buntes Programm ausgedacht, das für

„Hausmann“ Klaus Wührl ist beim Bockbieranstich dabei. jeden etwas bietet. Politisches Kabarett und Stimmungsmusik geben hierbei den Ton an. Der „Hausmann“ Klaus Wührl kehrt nach längerer Bühnenabstinenz wieder in den Becherbräu-Saal zurück und bittet an seinen Spültisch, um dort die Gemengelage der Bayreuther Kommunalpolitik

im Allgemeinen und die politischen und geistigen Höhenflüge des Bayreuther Rathauses im Besonderen zu besprechen. Für ein weiteres Highlight des Abends sorgen die beiden Bayreuther von Zammgebicht, die bereits zu ihrem zehnjährigen Jubiläum in diesem Sommer den Saal des Becher Bräu zweimal füllten. Stimmungsexperte Siggi Stadter ist mit seinem Frankentrio für die musikalische Gestaltung des Abends zuständig. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt mit Hausmacherspezialitäten der Brauerei Becher. Der Eintritt kostet acht Euro und beinhaltet ein frisches Seidla Becher-Bock. Einlass ist ab 18 Uhr, das Programm beginnt um 19 Uhr. red

Bayreuth Ü70-Treffen

Der VdK Ortsverband Aichig lädt alle Mitglieder ab dem 70. Lebensjahr zu einem gemütlichen Seniorennachmittag ein. Das Treffen findet am Freitag, 5. Oktober, ab 14 Uhr in der Eremitenklause, Eremitenhofstrasse 29, statt. Zur Ausgestaltung des Nachmittags sind Wort- und Gesangsbeiträge der Gäste erwünscht. Freitag, 05.10., 14 Uhr Eremitenklause

Bayreuth Klimaschutzsymposium

Am Donnerstag, 4. Oktober, findet an der Universität das 3. Bayreuther Klimaschutzsymposium statt. Erwartet werden renommierte Klimaforscher, Kommunikationsexperten, Geographen und Medienprofis sowie Praktiker aus der Zivilgesellschaft. Programm und Anmeldung unter www.klima. landkreis-bayreuth.de Donnerstag, 04.10. Universität Bayreuth

Kreis-Erntedankfest

Am 07.10. mit großem Programm

Großer Kunstha ndwerk Museum ermarkt für bäu im erliche Arbeits geräte

TAG DER OFFENEN TÜR UND KREISERNTEDANKFEST SONNTAG, 7. OKTOBER | 10 – 17 UHR Landwirtschaftliche Lehranstalten Adolf-Wächter-Straße 39, Bayreuth Eintritt frei Brauchtum, Genuss, Info & Unterhaltung Weitere Informationen unter www.bezirk-oberfranken.de/landwirtschaft

Landjugend Kreisverband Bayreuth

BAYREUTH. Der Bezirk Oberfranken, die Landjugend im Kreis Bayreuth laden am kommenden Sonntag, 7. Oktober, unter dem Motto „Brauchtum, Genuss, Information und Unterhaltung“ zum Großen Kreiserntedankfest mit „Tag der offenen Tür“ in die Landwirtschaftlichen Lehranstalten an der AdolfWächter-Straße ein. Das von 10 bis 17 Uhr dauernde Programm bietet für jeden etwas. Familien mit Kindern kommen bei einem Besuch im Kuhstall, am Gehege mit verschiedenen Schafrassen oder bei einer Präsentation des Greifvogelparks Wunsiedel auf ihre Kosten.

Die großen Landmaschinen – von Traktoren bis zu Mähdreschern – sind ein besonderer Hingucker. Die Landjugend organisiert um 10.30 Uhr in der Bodenhalle einen gemeinsamen Jugendgottesdienst mit Dekan Jürgen Hacker. Zum Mittagessen gibt es viele Spezialitäten, unter anderem Ochs und Lamm vom Spieß sowie Wildgerichte. Um 15 Uhr startet der Volkstanzwettbewerb des LandjugendKreisverbandes. Auch das Museum für bäuerliche Arbeitsgeräte ist voll in das Programm mit einbezogen. Dort findet unter anderem ein Kunsthandwerkermarkt statt. Das Museum öffnet kostenlos seine Pforten. rs

Bayreuth Krippenbaukurse der Kolpingsfamilie Bayreuth

Die Kolpingsfamilie Bayreuth bietet ab Montag, 1. Oktober, wieder ihre Krippenbaukurse an. In den Räumen der Krippenbauschule in der Bernecker Straße erstellen die Teilnehmer unter Anleitung von Krippenbaumeister Hans Meyer ihre individuell gestaltete Weihnachtskrippe im orientalischen, alpenländischen oder fränkischen Stil. Info und Anmeldung bei Hans Meyer, Tel. 0921/45855. ab Montag, 01.10. Krippenbauschule, Bernecker Straße 19

Bayreuth Amadeus Wiesensee

Der 25-jährige Amadeus Wiesensee, ein vielfach preisgekrönte „Shooting-Star“ unter den Pianisten, gastiert am Donnerstag um 19.30 Uhr, zu einem Klavierabend im Steingraeber Haus. Auf dem Programm stehen Werke von Beethoven, Busoni, Debussy, Messiaen und Schumann. Donnerstag, 04.10., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Emil Brandqvist Trio

Auf Einladung des Jazzforums Bayreuth gastiert das Emil Brandqvist Trio am Freitag, 5. Oktober, um 20.30 Uhr im Becher-Saal. Die drei schwedischen Musiker holen sich ihre Inspiration aus der rauen Landschaft. Wie Meeresrauschen fließen ihre verträumten Arragements ineinander. Freitag, 05.10., 20.30 Uhr Becher-Saal

Creußen Bessere Bedingungen für Honigbienen

Zu einem Vortrag mit dem Titel „Wildlebensraumberatung in Oberfranken – Aufwertung unserer Landschaft für Blütenbestäuber“ lädt der Imkerverein Creußen und Umgebung am Dienstag ein. Matej Mezovsky, Wildlebensraumberater für Oberfranken, geht auf die Optimierungsmöglichkeiten unserer Umgebung im Hinblick auf Blütenbestäuber, insbesondere die Honigbiene, ein. Dienstag, 02.10.2018, 19 Uhr Gaststätte „Im Gärtlein“ in Creußen


HAIRDREAMS

Lange gepflegte Haare gelten seit jeher als Inbegriff weiblicher Schönheit. Daran hat sich bis heute nichts geändert. Doch der Traum von perfekten, langen Haaren ist oftmals nur mit großen Mühen zu erfüllen. Umweltfaktoren, Stress, chemische Behandlungen und vieles mehr belasten das Haar und verschlechtern seinen Zustand. Die Haare müssen immer wieder nachgeschnitten werden. Nur mit viel Pflege und Geduld – Haar wächst gerade mal um ca. 1 cm pro Monat – lässt sich der Traum vom langen, gesunden Eigenhaar erfüllen. Dabei spielen auch die natürliche Veranlagung und die Ernährungsgewohnheiten eine wichtige Rolle. Viele glauben, dass „Extensions“ unnatürlich aussehen, sich auch so anfühlen und dass eine Haarverlängerung das Eigenhaar schädigt. Nicht jedoch mit Hairdreams. DIE LÖSUNG Schneller und bequemer geht‘s mit einer Hair Creation von Hairdreams. Diese ist vom natürlichen Eigenhaar praktisch nicht zu unterscheiden und ermöglicht es, in kürzester Zeit die Haarlänge und -fülle zu perfektionieren, wobei fast jedes beliebige Styling möglich bleibt.

HAIR CREATIONS

SPÜRBAR ANDERS

Was unterscheidet Hairdreams Hair Creations von herkömmlichen „Extensions“? Unsere einzigartige, unvergleichliche Haarqualität, unsere patentierten Systeme, die Ihnen unsichtbar und unspürbar beliebige, natürliche Haarlänge und -fülle schenken.


®

Hairdreams THE ART OF HAIR CREATION

®

Hairdreams THE ART OF HAIR CREATION

HAIR CREATION SYSTEME

HAIRDREAMS QUIKKIES

Hairdreams Laserbeamer NANO –

sanfte Methoden für Haarträume ohne Reue

Lieben Sie kreative, modische Frisuren? Wechseln Sie gerne öfters mal Ihren Hairstyle? Dann sind Hairdreams Quikkies für Sie genau das Richtige! Damit kreiert Ihr Hairdreams Spezialist für Sie im Handumdrehen Aufsehen erregende top-modische Farbeffekte, Ponyverlängerungen, asymmetrische Hairstyles und vieles mehr! Haben Sie sehr feine Haare und das Problem, dass bei Ihrer Haarverlängerung die Verbindungsstellen nicht optimal von Ihrem Eigenhaar abgedeckt werden? Oder wünschen Sie sich einfach nur mal eine Zeit lang mehr Haarfülle oder -länge und das so schnell und unproblematisch wie möglich? Auch in diesen Fällen sind Hairdreams Quikkies eine hervorragende Lösung!

TAVERNIER

TAVERNIER

die ultimative Lösung für Haarträume in größter Perfektion

Hairdreams Laserbeamer XP –

das bewährte, automatisierte System für attraktive Haarträume

Hairdreams Quikkies –

das schnelle, unkomplizierte system für temporäre Haarträume

Verbindungsstellen –

patentierte Technologie für maximalen Komfort

Haare entfernen –

Ihr Friseur an der Spitalkirche.

Maximilianstraße 64 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921 - 6 36 31 Mobil 0179 - 915 62 29

TAPE-IN, HAARVERLÄNGERUNG UND HAARVERDICHTUNG

Ihr Friseur an der Spitalkirche.

Maximilianstraße 64 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921 - 6 36 31 Mobil 0179 - 915 62 29


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

5

30. September 2018

Einige Chancen, aber keine Tore

SpVgg Bayreuth muss mit 0:0 gegen VfR Garching zufrieden sein BAYREUTH. Mit einem 0:0-Unentschieden trennten sich die SpVgg Bayreuth und der VfR Garching gestern Nachmittag in der Fußball-Regionalliga Bayern. Die Altstadt bleibt mit neun Punkten aus 13 Spielen zwar Tabellenletzter, hat aber halbwegs Anschluss an das „rettende Ufer“. Der Beginn des Spiels war von Vorsicht auf beiden Seiten geprägt. Die erste Tormöglichkeit hatte die Altstadt in der 27. Minute, als nach einer Ecke Durcheinander vor dem Garchinger Kasten herrschte und Ivan Knesevic letztlich aus kurzer Distanz abziehen konnte – Gästekeeper Maximilian Engel stand jedoch goldrichtig und konnte parieren. In der 38. Minute setzte Orkun Tugbay einen 30-Meter-Schuss knapp neben den Pfosten des Bayreuther Tores. Drei Minuten später verpasste Philipp Walter eine weitere gute Chance für die Gäste.

Tigers holen ersten Punkt

Coach Petri Kujala steht derzeit mit den Tigers in der DEL2 auf dem vorletzten Tabellenplatz. Foto: T. Ochs BAYREUTH. Auch im fünften Spiel der DEL2-Saison mussten die Bayreuth Tigers mit 5:6 (1:2, 2:1, 2:2, 0:1) nach Verlängerung gegen den ESV Kaufbeuren eine Niederlage hinnehmen. Da der Siegtreffer für die Gäste aber erst in der Overtime fiel, holte Bayreuth immerhin den ersten Punkt. Zu Beginn lagen die Tigers durch Treffer von Max Schmidle (12.) und Markus Lillich (17.) mit 0:2 im Rückstand. Ivan Kolozvary (19.) verkürzte kurz vor der Schlusssirene des ersten Drittels auf 1:2. Im zweiten Abschnitt erhöhte zunächst Ossi Saarinnen für Kaufbeuren auf 1:3 (30.). Dann kamen die Tigers besser auf: Tim Richter (33.) verkürzte auf 2:3, zwei Minuten später sorgte Ville Järveläinen für den 3:3-Ausgleich. Im Schlussdrittel brachten Juuso Rajala (45.) und Luca Gläser (51.) Bayreuth mit 5:3 in Führung. Der Traum vom ersten Saisonsieg platzte jedoch noch: Florin Ketterer (54.) und Jere Laaksonen (55.) sorgten mit einem Doppelschlag für den 5:5-Ausgleich und in der Verlängerung markierte Branden Gracel den 5:6-Siegtreffer für Kaufbeuren. Heute gastieren die Tigers um 18.30 Uhr bei den Ravensburg Towerstars. rs

Der Altstädter Anton Makarenko (links) wird von zwei Garchingern bedrängt. Am Ende kam die SpVgg vor 517 Zuschauern nicht über ein 0:0 hinaus. Foto: KlausPeter Volke

In der zweiten Halbzeit hatte der Garchinger Mario Staudigl die erste gute Chance, sein Schuss aus 16 Metern konnte aber gerade noch von AltstadtKeeper Sebastian Kolbe zur Ecke geklärt werden (54.). In der 61. Minute dann die bis dato größte Chance für die SpVgg: Johannes Golla nahm

eine Flanke von Ivan Knezevic am Fünfmeterraum volley, konnte aber den Garchinger Torwart nicht überwinden. Auf der Gegenseite blieb Sebastian Kolbe Sieger gegen den alleine auf das Tor zulaufenden Sürmer Tim Sulmer. Sulmer verletzte sich bei der Aktion und musste ausgewechselt werden.

In der Schlussphase waren die Altstädter dem Siegtreffer näher, jedoch scheiterten sowohl Christoph Fenninger mit einem knapp neben das Tor gesetzten Kopfball aus kurzer Distanz (80.) als auch Steffen Eder, dessen 35-Meter-Schuss Gästekeeper Engel mit einer Glanzparade entschärfte (86.). rs

medi: Sieg zum Saisonauftakt Souveräner 83:67-Erfolg bei Aufsteiger Rasta Vechta

VECHTA/BAYREUTH. Medi Bayreuth ist mit einem souveränen 83:67-Sieg bei Aufsteiger Rasta Vechta in die neue Saison der Basketball-Bundesliga gestartet. Damit holte sich das Team von Headcoach Raoul Korner Selbstvertrauen für die kommende wichtige Woche mit Champions League-Qualifikation und Pokal. Medi begann mit folgender Starting Five: Kassius Robertson, David Stockton, De‘Mon Brooks, Adonis Thomas und Ziga Dimec. Hassan Martin fehlte den Oberfranken verletzungsbedingt, auch Andi Seiferth kam noch nicht zum Einsatz. Am Anfang der Partie hatten beide Teams offensiv noch Mühe, keiner wusste so recht, wo er in der neuen Saison steht. Aber nach anfänglichen Schwierigkeiten kamen die Gäste gegen Ende des Viertels, angeführt von Brooks, besser auf und hatten sich nach zehn Minunten eine 19:12-Führung erarbeitet. Im zweiten Abschnitt diktier-

te medi das Geschehen, machte defensiv einen guten Job und punktete vorne konstant. Somit wuchs die Führung schnell auf 30:14 an. Die Gastgeber enttäuschten vor allem in der Offensive und fanden kaum Lösungen. Demzufolge ging es mit einem klaren 43:25 für Bayreuth in die Kabinen. Mit einem Korbleger von Dimec ging die zweite Hälfte los. Bayreuth kontrollierte das Geschehen weiter, Thomas schoss unbedrängt zwei Dreier durch die Reuse. Der Auftritt von Vechta blieb enttäuschend, einzig Hollins stemmte sich gegen die Niederlage. Doch medi kam

Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

14.00 - 16.00 Uhr

Inh. Michael Schlegel •

Unsere Top-Angebote: MITTWOCH: LADY‘S DAY Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

DIENSTAG: Ü-60-WASCHTAG

Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 € nur

09256/960626

Impressum

5,20 €

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

5,20 €

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 42.800 Exemplare (ADA II/2018) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Tanken und shoppen!

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Mitglied im

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

immer besser in den Flow und schraubte die Führung bis zum Ende des 3. Viertels auf 68:47. Damit war die Begegnung vor dem Schlussviertel entschieden. Vechta kam durch zwei Dreier zu Beginn des Abschnitts zwar noch einmal etwas heran, aber dann führte Bayreuth wieder Regie und brachte den 83:67-Sieg sicher über die Zeit. Jetzt geht es in der Champions League-Qualifikation gegen den polnischen Pokalsieger PC Torun. Das Hinspiel in Torun ist morgen, das Rückspiel in der Oberfrankenhalle steigt am Donnerstag, 4. Oktober, um 20 Uhr. ms

Haben Sie Geld zu verschenken? Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Kostenlose Erstberatung

The Spirit of

Karate

Schule für‘s Leben

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Henry Landeck 6. Dan Japan Karate Association Bundesstützpunkttrainer des DJKB

- Effektive Selbstverteidigung - Harmonie für Seele, Geist und Körper - Fitness, Vitalität und Sicherheit

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

SCHNUPPERKURS

Dienstag, 9. Oktober, bis einschl. Dienstag, 13. November Kinder jeweils 16.00 bis 17.00 Uhr Erwachsene jeweils 19.00 bis 20.00 Uhr

Karate-Zentrum „Shogun“ Bayreuth St. Georgen 15 www.Karate-Zentrum.de

Gebühr:

25,- €

Info-Tel. 09221/1775


6

Anzeigensonderseite

30. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S tart in die neue BBL-Saison

Die erste Woche hat es mit BBL, Champions League und Pokal in sich

„Die Fans begeistern“ Fortsetzung des Interviews von Seite 1.

BASKETBALLNACHWUCHS TANKKARTE 2 ct Immer Sie er für für + 1 ct s! ch wu n Nach

pro Lit de

Robert Raimund

www.gsb-online.de

BTSZ: Die Mannschaft ist von den Namen sehr vielversprechend. Wie sehen Sie das Team? Björn Albrecht: Wir haben viel Talent in der Mannschaft, das Team ist in der Lage, viel zu erreichen. Wir haben eine tolle

off-Runde Schluss. Was muss passieren, dass es dieses Jahr weitergeht? Björn Albrecht: Schritt zurück. Klar wollen wir in die Playoffs. Aber die Mitte der Liga ist nochmal extrem zusammengerückt. Also es wird ein sehr offenes Rennen, wer am Ende in die Playoffs einzieht. Es gibt viele Klubs, die uns schon gefährlich

www.gsb-gebaeudereinigung.de

UNTERNEHMENSGRUPPE GSB Tel.: 0921 / 78934-0

Fax: 0921 / 78934-11 Björn Albrecht hat viel vor.

Für Sportskanonen, Mannschaftskämpfer und Trophäenjäger. Die Vielfalt unserer Vereine liegt uns am Herzen. Deshalb fördern und unterstützen wir sie.

Truppe, der wir viel zutrauen. Vom Potential her kann das Ergebnis von letztem Jahr bestätigt und vielleicht sogar einen Schritt weiter gegangen werden. Wir sind ein sehr ambitionierter Klub, der sich hohe Ziele setzt. BTSZ: In den letzten beiden Jahren war in der ersten Play-

Für mein Leben.

Wir wünschen eine spannende Basketball-Saison 2018/19! Ihre Spezialisten für Hörgeräte Gehörschutz In-Ear-Monitoring PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Ziegel- und SchieferDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen

Kulmbacher Str. 9 in Bayreuth • Tel. 0921 151 343 71

Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Foto: ms werden können. Wir werden auf jeden Fall darum kämpfen, unser Ziel zu erreichen. Klar will man dann in den Play-offs auch die nächste Runde erreichen. Aber erst einmal wollen wir das Viertelfinale offener gestalten als vergangene Saison (0:3 gegen Ludwigsburg, Anm. d. Red.). BTSZ: Blicken wir mal in die nächsten Jahre: Wo sehen Sie medi bayreuth in der Zukunft? Björn Albrecht: Wir wollen uns als dauerhaften PlayoffKandidaten etablieren. Damit uns das gelingt, müssen wir einiges leisten. Wir haben die letzten Jahre overperformed, also wirklich gut gearbeitet mit den Möglichkeiten die wir haben. Das wird nicht jedes Jahr der Fall sein, deswegen werden wir versuchen, mehr in die Breite zu gehen. Wir wollen die Menschen hier in der Region für medi bayreuth noch mehr begeistern als bisher schon. Interview: Mirko Strässer

Sehr viel Potenzial

Saisonvorschau medi bayreuth BAYREUTH. Seit Freitag läuft die neue Saison – und bei medi bayreuth hat sich einiges getan. Eine kleine Saisonvorschau: In der letzten Saison lief es für die Bayreuther von Beginn an sehr gut, das Team blieb größtenteils zusammen und kannte sich daher schon sehr gut. Am Ende wurden die Ziele mit dem Pokal-FinalFour, dem Viertelfinale in der Champions League sowie den Play-offs in der BBL sogar übertroffen. Dieses Jahr dürfte es zu Beginn etwas schwerer werden, wenngleich der Kader unglaublich viel Potenzial hat. Aber die Vorbereitung der Bayreuther war durch Verletzungen und Abstellungen an die Nationalmannschaft sehr gestört. „Sportlich und charakterlich passen die Spieler“, so Headcoach Raoul Korner zu seinem Team. Der Trainer bittet derweil um etwas Geduld: „Jetzt muss ein Team daraus werden. Das kann aber erst passieren, wenn alle eine Zeit lang zusammenarbeiten und spielen. Ein Haus kann man auch erst fertigstellen, wenn alle Ziegel da sind.“ Start gleich sehr wichtig Die Krux an der ganzen Sache ist, dass medi gleich zu Saisonbeginn voll da sein muss. „Unser Ziel ist es, auch in dieser Saison wieder im internationalen Geschäft in der Champ i o n s League an den Start zu gehen. Dafür müssen wir uns aber erst einmal qualifizieren“, so der Trainer. Nach dem Ligastart

stehen am 1. und 4. Oktober (20 Uhr in der Oberfrankenhalle) die beiden ChampionsLeague-Qualifikationsspiele gegen den polnischen Pokalsieger PC Torun auf dem Programm. Bei einem Sieg heißt es wieder CL, bei einer Niederlage nehmen die Oberfranken am FIBA Europe Cup teil. Am 7. Oktober geht es dann gleich weiter mit dem Pokalachtelfinale bei Alba Berlin. Sprich: Der Saisonstart der Bayreuther hat es durchaus in sich, Startschwierigkeiten wären eher ungünstig. Vielversprechendes Team Und die Mannschaft hat auf jeden Fall das Potenzial, in allen drei Wettbewerben eine gute Rolle zu spielen. Mit Hassan Martin, David Stockton, Adonis Thomas & Co. wurden richtig gute Spieler geholt. Die Qualifikation für die Champions League ist auf jeden Fall drin. Im Pokal hatte medi Pech mit der Auslosung, denn Achtelfinalgegner Alba Berlin ist zusammen mit den Bayern in dieser Spielzeit wohl die stärkste Mannschaft. In der Liga sollte es für medi auf jeden Fall für die Playoffs reichen. Wenn sich das Team richtig eingespielt hat, ist dort vielleicht sogar mehr drin, als zuletzt zweimal das Aus in Runde eins. Fakt ist: Die Basketballfans in Bayreuth dürfen sich auf eine vielversprechende Mannschaft mit unglaublic h e m Potenzial freuen. Nur, wie auch Korner richtig sagt, braucht die Truppe noch etwas Zeit, um zusammenzuwachsen. ms


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

30. September 2018

7

S tart in die neue BBL-Saison

Neu zusammengestellte Bayreuther Mannschaft braucht noch etwas Zeit

„Wir sind auf gutem Weg“ Mit einem Wurf zum Auto Bastian Doreth bittet die Fans um Geduld

BAYREUTH. Für Bastian Doreth & Co. begann am Freitag die neue Saison. Viel ist neu bei medi bayreuth, die Bayreuther Sonntagszeitung hat sich vor dem wichtigen Saisonstart mit dem Team-Kapitän unterhalten. BTSZ: Hallo Herr Doreth! Wie würden Sie die Vorbereitung einorden? Bastian Doreth: Sicherlich war es eine ungewohnte Vorbereitung, die man vielleicht so in den letzten zwei Jahren nicht erlebt hat. Es waren viele Verletzungen dabei, Andi Seiferth und ich waren bei der Nationalmannschaft. Deswegen denke ich, war es eine neue Situation, an die wir uns gewöhnen mussten. Noch dazu kam, dass wir eine fast komplett neu zusammengewürfelte Mannschaft haben. Deswegen denke ich, ist es nicht verwunderlich, dass wir ein paar Vorbereitungsspiele vielleicht nicht gut gespielt oder verloren haben. Das sollte man nicht überbewerten. BTSZ: Wie weit ist die Mannschaft schon? Bastian Doreth: Man merkt, dass wir uns Tag für Tag verbessern und auch besser zusammenspielen. Ich denke, dass wir noch ein bisschen Zeit brauchen, bis wir unseren besten Basketball spielen. Aber wir sind auf jeden Fall auf einem sehr guten Weg. B T S Z : Gleich gilt es in Champions League und Pokal, es stehen wichtige Spiele an. Kommen diese vielleicht zu früh? Bastian Doreth: Wir sind eine Mannschaft, die sehr ehrgeizig ist, jeder will gewinnen. Wir arbeiten gemeinsam daran, Ziele zu erreichen. Und Ziel ist es nunmal, jetzt erfolgreich die ersten zwei Wochen zu bestreiten. BTSZ: Wie sehen Sie die Mannschaft, kann man sie vergleichen mit der aus der letzten Saison? Ist sie besser, schlechter oder gleich gut? Bastian Doreth: Besser, schlechter, darüber will ich erst nach der Saison reden. Ich kann jetzt nicht sagen, dass es eine bessere Mannschaft ist und am Ende schneiden wir schlechter ab. Ich glaube, dass die Mannschaft noch ein Tick ausgeglichener ist als letzte Saison. Mit Lukas Meisner haben wir noch

einen zusätzlichen Spieler, der uns noch mehr Tiefe geben wird. Er hat mich sehr positiv beeindruckt in der Vorbereitung, er macht einen super Job. Auf den verschiedenen Position sind wir immer zweimal sehr gut besetzt. Wir können verschiedene Aufstellungen nutzen, um verschiedene Stile zu spielen. Wir haben sehr vielseitige Spieler, die sehr spannend sind. Ich denke, wir brauchen einfach noch ein bisschen Zeit, um wirklich in den verschiedenen Aufstellungen richtig miteinander zu klicken. Aber wenn das passiert, dann denke ich, können wir auf jeden Fall gleiches, wenn nicht bessere Niveau erreichen als vergangene Saison. BSTZ: Sie sind nun schon ein paar Jahre dabei, es geht stetig nach oben. Was können Sie den Leuten versprechen, wo kann es hingehen? Bastian Doreth: Ich glaube, dass wir alle miteinander vor allem am Anfang ein bisschen Geduld brauchen, auch die Fans. Weil es natürlich sein kann, dass es zu Beginn das ein oder andere Spiel gibt, das vielleicht verloren geht. Weil wir eben eine neu zusammengestellte Mannschaft sind, die sich noch finden muss. Wenn wir den Glauben an uns haben und auch die Fans an die Manns c h a f t glauben, d a n n kann man hinten raus viel erreichen. Wenn wir das Ziel Playoffs erreichen – und davon gehe ich aus – hat die Mannschaft auch das Potenzial, eine Runde weiter zu kommen. Gerade letzte Spielzeit hat man gemerkt, dass am Ende der Saison die Konzentration nicht so war, wie sie vielleicht sein sollte. Wir arbeiteten auf die Playoffs hin und dann war so ein bisschen der Tank leer gegangen. Ich glaube, das wird dieses Jahr auf jeden Fall anders. Interview: Mirko Strässer

Große Aktion der Bayreuther Sonntagszeitung bei den medi-Heimspielen

Tel.: (0921) 50 73 90 - 0 E-Mail: info@pio-24.de | www.pio-24.de BAYREUTH. Mit einem Wurf ein Auto für 365 Tage gewinnen? Klingt verlockend, aber geht das? Klar, in dieser Saison ist das bei der „Shoot the Car“-Challenge möglich. Die SaGa Medien & Vertrieb OHG hat sich zusammen mit den Kooperationspartnern vfm Versicherungs- & Finanzmanagement GmbH und der Motor Gruppe Sticht GmbH & Co. KG diese ganz besondere Challenge ausgedacht. Der Teilnehmer hat einen Versuch und muss es schaffen, den Basketball von der Mittellinie direkt zu versenken. Es gibt nur eine Chance, die Aktion wird bei den medi-

ALS LANGJÄHRIGER PARTNER WÜNSCHEN WIR MEDI BAYREUTH EINE ERFOLGREICHE SAISON! Im Team von Hofmann Personal können Sie zeigen, was Sie können! Sprechen Sie uns an: hofmann.jobs/bayreuth

Heimspielen zwischen dem 3. und 4. Viertel stattfinden. Aber wie kannst du dabei sein? SaGa stellt vor jedem Bundesliga-Heimspiel von medi auf ihrer Homepage „inbayreuth.de“ ein Teilnahmeformular zur Verfügung, welches von einem möglichen Teilnehmer vollständig ausgefüllt innerhalb des Gewinnspielzeitraumes an SaGa gesendet werden muss. Dazu gehört auch ein Foto, das auf Facebook gestellt wird, dann erfolgt eine Abstimmung. Der Teilnehmer mit den meisten „GefälltMir“-Angaben gewinnt. Weitere Infos und die Teilnahmebedindungen gibt es auf „inbayreuth.de“. red

Maskulin. Modern. Selbstbewusst. Entdecken Sie

M|5 by MEYER Jetzt erhältlich bei:

Dammallee 19 95444 Bayreuth Telefon 0921/ 64348 becker-exner@hotmail.de www.herrenmode-bayreuth.de

GERÜSTBAU

EXPERTEN FÜR Ü BAYREUTH UND UMGEBUNG

UNSERE LEISTUNGEN

I. K. Hofmann GmbH · Bayreuth Richard-Wagner-Str. 9 Tel. 0921-5607220 bayreuth@hofmann.info

FASSADENGERÜSTE

EINHAUSUNGEN

RAUMGERÜSTE

TREPPENTÜRME

HÄNGEGERÜSTE

SPEZIALGERÜSTE

FAHRGERÜSTE

GERÜSTAUFZÜGE

Kolbenschlag Gerüstbau GmbH & CO KG An der Bärenleite 15 | 95447 Bayreuth | T: 0921/7454892 info@kolbenschlag-geruestbau.de www.kolbenschlag-geruestbau.de


8

Gesundheit

30. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S prechstunde am Sonntag

Anzeige Anzeige

Dicke Luft für die Lunge – Chefarzt Dr. Claus Steppert im Gespräch darüber, was unsere Lungen am meisten belastet

Umweltverschmutzung ist ein Killer: Neun Millionen Menschen sterben pro Jahr an den Folgen von Umweltschäden. Das sind 16 Prozent aller Todesfälle weltweit. Damit kostet die Umweltverschmutzung mehr Menschen das Leben als Kriege und die gefährlichen Krankheiten Aids, Tuberkulose und Malaria zusammen. Die meisten dieser Todesfälle entfallen aber auf die Schwellenländer, bei denen die Umweltpolitik mit dem Ausstoß von Schadstoffen nicht mithält. Im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung spricht Dr. Claus Steppert, Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlafund Beatmungsmedizin über den Zusammenhang von Umweltbelastungen und Lungen-

krankheiten. Und wie man sich davor schützen kann. Jeder atmet 15.000 Liter Luft am Tag „Die meisten Todesfälle, die auf Umweltverschmutzung zurückzuführen sind, sind durch Lungenerkrankungen wie COPD oder Lungenkrebs bedingt“, sagt Steppert. „Kein Wunder. Jeder Mensch atmet am Tag etwa 15.000 Liter Luft.“ Nicht immer lassen sich Belastungen, etwa durch Feinstaub im Außenbereich, vermeiden. Neben der verkehrs- und industriebedingten Belastung gibt es auch natürliche wie Pollenflug, Erosion und Einträge durch Wind. Was sich allerdings ändern lässt: Man kann den Feinstaub in Innenräumen verringern. Denn auch, wenn mit der Diskussion um Dieselfahrverbote

gerade die Feinstaubbelastung im Freien im Mittelpunkt steht, gibt es daneben auch andere Brennpunkte: „Gerade in Raucherhaushalten bestehen im Mittel Feinstaubkonzentrationen, die deutlich höher sind als an Verkehrsknotenpunkten in Großstädten“, sagt Steppert.

In Zeiten vor dem Rauchverbot in öffentlichen Räumen wurden zum Beispiel in Diskotheken Feinstaubkonzentrationen gemessen, die beim bis zu 120-fachen des EU-Grenzwertes lagen. Das Rauchverbot in öffentlichen Gebäuden und Gaststätten war daher ein wesentlicher Schritt zur Reduzierung der Feinstaubbelastung. Dennoch: Auch nach der

Rauchverbotsregelung ist der Zigarettenrauch noch heute einer der wichtigsten Innenraumschadstoffe. Um das zu ändern, ist in vielen Fällen Eigeninitiative gefragt. Wer in den eigenen vier Wänden raucht, treibt die Feinstaubbelastung regelmäßig in den roten Bereich, belastet damit sich selbst, aber auch jeden, der sich in diesem Raum aufhält. Und: Entgegen der weitläufigen Meinung, erholt sich die Lunge nicht von selbst. „Lungenareale, die einmal geschädigt sind, sind meist unwiederbringlich zerstört“, warnt Steppert. Die Krux ist, dass wir

Kontakt Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlafund Beatmungsmedizin Chefarzt Dr. Claus Steppert Tel: 0921 400-4902

einen Großteil unseres Lungenvolumens nicht einmal bei Anstrengung nutzen. „Im Alltag kommen wir problemlos mit der Hälfte unserer Lungenkapazität aus. Bis wir merken, dass die Funktion nachlässt, ist es daher meist schon zu spät“, sagt Steppert. Dann werden selbst das Treppensteigen oder der Einkauf zum Konditionstest. Tipps gegen den Feinstaub Also: nicht rauchen. Und gut lüften. Eine Studie nach der Wende erbrachte erstaunliche Ergebnisse. So gab es im Braunkohlerevier der ehemaligen DDR weniger Kinder mit Asthma als in München. Insgesamt war auch die Allergierate in der ehemaligen DDR signifikant geringer als in München. Eine der Ursachen dürfte darin liegen, dass die „Plattenbauten“ nicht so hermetisch abgedichtet waren, wie die

Dr. Claus Steppert Chefarzt der Klinik für Pneumologie, Thoraxonkologie, Schlaf- und Beatmungsmedizin der Klinikum Bayreuth GmbH westdeutschen Wohnungen. Damit ergab sich eine gewisse „Zwangslüftung“, die zu einem besseren Innenraumklima führte.

Berufsrückkehr nach Krebserkrankung Praktische Ratschläge für Betroffene zur Wiedereingliederung

BAYREUTH. Etwa zwei Drittel aller Berufstätigen, die an Krebs erkrankt sind, kehren zurück in das Arbeitsleben. Für viele ist die Motivation hoch, denn wer arbeitet, erobert sich ein Stück Normalität zurück. Doch der Wiedereinstieg sollte behutsam erfolgen und an die individuelle Belastbarkeit der Patienten angepasst werden. Nach längerer Arbeitsunfähigkeit bieten die Leistungen der beruflichen Rehabilitation ein breites Spektrum, um die erneute Teilhabe am Arbeitsleben zu unterstützen. Der Krebsinformationsdienst des Deutschen Krebsforschungszentrums berät kostenlos zu diesem wie zu anderen Themen rund um Krebs unter 0800-4203040 und krebsinformationsdienst@dkfz.de. Prinzip „Hamburger Modell“ Die stufenweise Wiedereingliederung, auch Hamburger Modell genannt, ist eine Maßnahme

zur beruflichen Rehabilitation, für die sich die meisten Patienten nach länger andauernder Krankheit entscheiden. Dabei erstellen Arzt und Patient gemeinsam einen Wiedereingliederungsplan, der für mehrere Wochen oder Monate festlegt, wie viele Tage in einer Woche bzw. Stunden täglich der Patient arbeitet. Ziel ist es, die wöchentliche Arbeitszeit kontinuierlich zu steigern, so dass die Arbeitsleistung nach spätestens sechs Monaten so erbracht werden kann wie vor der Erkrankung. Patientinnen und Patienten sind während dieser Zeit weiterhin arbeitsunfähig und beziehen Krankengeld, Übergangsgeld oder in besonderen Fällen auch Arbeitslosengeld. Arbeitgeber und Kostenträger müssen dem Wiedereingliederungsplan zustimmen. Wenn Einschränkungen bleiben Kann der Patient seine bisherige Tätigkeit nicht in gleichem Maße wie vor der Erkrankung aus-

üben, gibt es weitere Unterstützungsmaßnahmen, die sich allerdings regional stark unterscheiden können. Carmen Flecks, Juristin beim Krebsinformationsdienst, dazu: „Viele Patientinnen und Patienten kennen die Bandbreite ihrer Möglichkeiten nicht. Wir empfehlen daher, sich bei der Deutschen Rentenversicherung und den Integrationsämtern vor Ort zu informieren.“ Häufig reichen Anpassungen des Arbeitsplatzes aus. Leiden Patienten als Folge der Krebserkrankung an dem Erschöpfungszustand Fatigue, so kann der Wechsel aus einem Großraumbüro in einen ruhigeren Arbeitsbereich oder einen Heimarbeitsplatz sinnvoll sein. Auch technische Arbeitshilfen sind möglich. Die Rentenversicherung übernimmt häufig einen Teil der Kosten, wenn die Erwerbsfähigkeit dadurch erhalten werden kann. In besonderen Fällen besteht die Möglichkeit der Kraftfahrzeughilfe. Gemeint ist damit die finanzielle Unterstüt-

zung bei der Anschaffung eines Fahrzeugs oder beim Umbau des eigenen Autos. Teilzeit statt Vollzeit Krebspatienten, die ihre wöchentliche Arbeitszeit reduzieren möchten, haben einen Anspruch auf einen Teilzeitarbeitsplatz, wenn sie schwerbehindert oder Schwerbehinderten gleichgestellt sind. Zudem bieten auch Tarifverträge und das Teilzeitund Befristungsgesetz gute Möglichkeiten, die Arbeitszeit zu verkürzen. Die finanziellen Einbußen können durch eine TeilErwerbsminderungsrente teilweise ausgeglichen werden. Voraussetzung: Der Patient kann noch mindestens drei, aber nicht mehr sechs Stunden täglich arbeiten. Wenn es gar nicht mehr gehen sollte Es gibt auch Fälle, in denen der bisherige Beruf nicht mehr ausgeübt werden kann. Beispielsweise kann Chemotherapie eine

Polyneuropathie und damit Gleichgewichts- und Gangstörungen zur Folge haben. Dann kann die Ausübung handwerklicher Berufe mit Gefahren für den Betroffenen selbst sowie für Dritte verbunden sein. Zu den Maßnahmen der beruflichen Rehabilitation zählen deshalb auch Aus- und Weiterbildungen. Diese können mehrwöchige Kurse, aber auch eine vollständige Berufsausbildung oder ein Studium umfassen. red

Eine Initiative der Bayreuther

Sonntagszeitung

Eine Herzensangelegenheit! Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57 Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • Allgemeine Ärztliche KVB-Bereitschaftspraxis Bayreuth Spinnereistraße 5b | 95445 Bayreuth | Tel. 116117 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Matthias Bittner | Telemannstraße 1 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/66820 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Michael Wolf/Dr. Florian Gaull | Bühler Äcker 22 | 95473 Creußen | Tel. 09270/9870 APOTHEKEN-NOTDIENST • Eichbaum-Apotheke | Bamberger Straße 62A | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/73570

Senioren- & Pflegeheim

„An der Steinach“

Neueröffnung in Warmensteinach - freie Plätze -

Kurzfristige Ameldungen für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege möglich. Unsere Besonderheit: Beschäftigung mit Musik und Musikbegleitung dementer Bewohner.

Große Saunaparty

“Spanische Nacht„ Samstag, 6. Oktober, 19 bis 1 Uhr: Live-Musik mit “Gipsy For Life” Feuriger Flamenco von „Dulceamargo“ Spanische Tapas Coole Drinks und heiße Aufgüsse Kostenloses Nachtischbuffet zu Mitternacht Regulärer Eintritt

www.therme-obernsees.de

Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

Inhaber: Vivere Landhaus GmbH

info@landhaus-bindlach.de Matthäus-Herrmann-Platz 200 • 95485 Warmensteinach Tel. 09277/9752011 • Fax 09277/9752017


Boulevard

Bayreuther Sonntagszeitung

30. September 2018

9

S onntagsGedanken Zum Thema: Kognitive Verzerrung von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

„Die Fürchtlingskrise ist die Mutter aller Probleme!“ – Ich nehme an, Sie haben das beim ersten Mal genauso verkehrt gelesen wie ich auch. Schauen Sie nochmal genau hin, hier steht „Fürchtlingskrise“, aber gelesen haben Sie „Flüchtlingskrise“. Man nennt dieses Phänomen „kognitive Verzerrung“: Wenn ständig über das gleiche Thema geredet wird, dann schwillt es an, wird immer größer und größer und gewinnt eine Bedeutung, die alles andere überlagert. Im Ergebnis wird so aus der „Flüchtlingskrise“ tatsächlich eine „Fürchtlingskrise“, weil immer mehr Menschen wirklich von wachsender Furcht und Sorge getrieben werden vor den scheinbar immer größer anschwellenden Flüchtlingsströmen. So werden sie leichte

Beute für die Profis im Geschäft mit der Angst. Michael Endes unvergessener Jim Knopf hat eine ähnliche Erfahrung gemacht, als er sich mit Lukas, dem Lokomotivführer in der Wüste „Ende der Welt“ verirrte. Dort bemerkten sie am Horizont eine riesige Gestalt. Mit zitternden Knien folgte Jim seinem Freund Lukas, der unbeirrt voran ging und sich selber und Jim Mut zusprach. Sie steckten wahrhaftig in einer „Fürchtlingskrise“, bis sich der Koloss beim Näherkommen als ganz normaler Mann entpuppte und sich als „Herr Tur Tur“ vorstellte. Herr Tur Tur ist ein Scheinriese, und er erklärt ihnen, dass er, obwohl ihn andere durch seine nur scheinbare Riesenhaftigkeit mit Angst wahrnähmen, eigentlich „ein sehr friedlicher und geselliger Mensch“ sei.

Schokolade und Rotwein BAYREUTH. Zum Thema „Schokolade und Rotwein“ findet am Samstag, 6. Oktober, um 16 Uhr in der Confiserie Klein, RichardWagner-Straße 22, ein Schokoladenseminar statt. Teilnehmer können erleben, was ihrem Gaumen passiert, wenn pure edelherbe Plantagenschokoladen aus Frankreich auf Spitzenrotweine aus Franken treffen. Karten für 25 Euro in der Confiserie.

Anscheinend ist nicht allen Leuten klar, dass in aller Regel die Angst geringer wird, wenn man sich ihren Ursachen annähert und sehr vieles, was übermächtig groß und furchterregend aufgebauscht ist, erweist sich schließlich bei naher und nüchterner Betrachtung als „Scheinriese“ und beherrschbar, ja mitunter sogar als friedlich und liebenswert, wie Herr Tur Tur. Nun darf man diese verunsicherten Menschen nicht einfach als Nazis oder Rechtsextreme niedermachen, denn sie sind im Grunde gar nicht von der Flüchtlings-, sondern von der Fürchtlingskrise betroffen. Man treibt sie dann erst recht in die Arme derer, die sich ganz rechtsaußen mit erwiesenen Nazis zusammentun. Die Menschen sind verunsichert, weil sie eben seit Monaten dieser kognitiven

Verzerrung ausgesetzt sind, weil sich die Politiker im Bund und besonders bei uns in Bayern, aber auch die Medien mit nichts anderem mehr beschäftigt haben, als mit „Flüchtlingskrise“ – und zuletzt nur noch mit sich selbst. Ergebnis: „Fürchtlingskrise“, und das rechtzeitig zur Landtagswahl, sehr zur Freude der Parteien, die mit falschen Behauptungen und bösen Worten auf die Ängste der Menschen setzen und diese nach Kräften befeuern. Für die anderen Parteien sind nun genau diese verunsicherten Menschen in der „Fürchtlingskrise“ mittlerweile selber zu angstauslösenden Scheinriesen geworden. Mein Vorschlag an ihre Politiker: Bleibt nicht vor den Kameras stehen, sondern geht näher ran an das Problem, redet mit den Menschen, wo sie

tatsächlich der Schuh drückt und was ihnen wirklich Angst macht. Biegt die verzerrten Sichtweisen wieder gerade und haltet die Leute nicht grundsätzlich für doof. Man muss sie gerne haben und mit ihnen diesen Scheinriesen „Flüchtlingskrise“ zusammen aus der Nähe betrachten ohne die Probleme zu verleugnen, um herauszukommen aus der „Fürchtlingskrise“. Die Bibel bietet uns dazu einen grandiosen Spitzensatz: Furcht ist nicht in der Liebe, sondern die vollkommene Liebe treibt die Furcht aus. Furcht rechnet mit Strafe; wer sich aber fürchtet, der ist nicht vollkommen in der Liebe. (1. Johannes 4, 18). Klingt vielleicht pathetisch, aber für mich gehört das dazu: Ein Politiker sollte tatsächlich die Menschen, für die er Verantwortung übernehmen will, lieben

www.hhbayer.de und nicht fürchten. Falls also ein Wahlkandidat Sie anspricht und wirklich wissen will, wo Sie der Schuh drückt, sagen Sie es ihm und fragen Sie ihn mal danach, was er gegen seine und Ihre Sorgen macht. „Liebe statt Furcht“ wäre nicht schlecht. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Der Landseer-Französische Bulldogge-Mix Johnny ist drei Jahre alt, kastriert und sucht ein neues Zuhause.

In den ersten Prüfungen

gleich bessere Noten ...mit der Schülerhilfe Bayreuth

Lassen Sie sich beraten:

0921 - 19 418

Motivierte und erfahrene Nachhilfelehrer/-innen Individuelle Förderung der Kinder und Jugendlichen Regelmäßiger Austausch mit den Eltern

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 38 Babys zur Welt. Von links: Emilia Sarah Tobias (24.09.), Heidi Mavis Peaches Volk (24.09.), Anabell Vilman (24.09.), Jonah Hofmann (25.09.), Sebastian Feulner (25.09.), Jannis Manfred Keil (26.09.) und Lina Rauh (26.09.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler


10

Anzeigensonderseite

30. September 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

JÖNA Immobilien ist Spitze Landwirtscha�liche Flächen mit Bauernhaus in der Nähe von Trockau zu verkaufen

Gfl. ca. 110.000 m², Wfl. ca. 260 m², vielfältige Nutzung, Ferienwhg. im UG, B, 161,7 kWh, Öl, Bj. 1930, F

KP 445.000 €

Gemütliche 1-Zimmer-Eigentumswohnung in Bayreuth für Kapitalanleger

ruh. Lage, DG, Wfl. ca. 25 m², Küchenzeile, 1 TG-Stellplatz, Kellerabteil, vermietet, V, 154 kWh, Gas, Bj. 1992, E

KP 57.000 €

95444 Bayreuth Ludwigstraße 16 Tel. (0921) 151373-20 Ihr Ansprechpartner Florian Naumann

FOCUS Bestätigung als TOP-Immobilienmakler 2018

BAYREUTH. JÖNA Immobilien GmbH mit Büros in Bayreuth und Kulmbach gehört zu den TOP-Immobilienmaklern Deutschlands. Zu diesem Ergebnis kommt das Nachrichtenmagazin FOCUS in seiner aktuellen Studie „DEUTSCHLANDS GRÖSSTE MAKLER BEWERTUNG 2018“. Florian Naumann und Matthias Koch, beide Geschäftsführer der JÖNA Immobilien GmbH, freuen sich sehr über die Auszeichnung des Nachrichtenmagazins FOCUS zum TOP-Immobilienmakler Deutschlands 2018. „Wir sind sehr stolz auf die erneute Auszeichnung durch dieses renommierte Medium. Nur wenige Unternehmen in Bayern und als einziges in Bayreuth und Kulmbach können von sich behaupten, diese Auszeichnung im zwei-

V.l. Matthias Koch und Florian Naumann. ten Jahr in Folge zu erhalten.“, so Florian Naumann. Die hervorragende Bewertung der JÖNA Immobilien GmbH erfolgt durch eine seriöse, unabhängige und objektiv anerkannten Instanz. Das Marktforschungsunternehmen Statista untersucht und vergleicht im Auftrag des Nachrichtenmagazins FOCUS die Marktgegebenheiten der verschiedenen Regionen

Foto: red

Deutschlands und liefert Prognosen für künftige Entwicklungen. Darüber hinaus bewertet FOCUS Deutschland Immobilienmakler in den Regionen auf einer sachlich-neutralen Ebene, nach äußerst anspruchsvollen Kriterien. Dazu gehören neben der Marktpräsenz des Immobilien-Maklers auch Empfehlungen durch andere Makler und natürlich durch Kunden. JÖNA Immobilien konnte in

allen Punkten überdurchschnittlich gut abschneiden. Doch besonders hervorzuheben ist der umfassende, professionelle Servicegedanke der JÖNA Immobilien GmbH. JÖNA Immobilien mit seinen Standorten in Kulmbach und Bayreuth beweist mit seinem engagierten Team eindrucksvoll, dass es durch kontinuierliche Bestleistungen – seit mehr als 40 Jahren – beim Verkauf von Häusern, Grundstücken, Wohnungen und Gewerbeobjekten sowie bei Wertermittlungen im Raum Oberfranken zu den Besten seine Branche gehört. Immobilieneigentümer, die Ihr Objekt jetzt oder später verkaufen möchten, haben mit der positiven Bewertung von JÖNA Immobilien auf der renommierten Maklerliste eine Entscheidungshilfe bei der Wahl eines kompetenten Partners. red

Mensch und Immobilie

r Vertrauen ist unseBau wertvoster stoff

Attraktive, energieeffiziente Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach

Besichtigung nachinbarung telefonischer Vere

363.000 €

ab • Rohbauarbeiten fertiggestellt • Wohn-/Nutzfläche ca. 200 m² • Kamin für Festbrennstoffe • Ausbau DG und Keller optional • Komplettangebot mit • Luft- Wasser Wärmepumpe Außenanlagen, Garage mit mit Fußbodenheizung Satteldach und Stellplatz • Zisterne für Regenwassernutzung • Schlüsselfertige Übergabe

Beratung und provisionsfreier Verkauf fordern Sie unser Expose an! Beratung Beratung und und provisionsfreier provisionsfreier Verkauf Verkauf ––– fordern fordern Sie Sie unser unser Expose Expose an! an!

info@kk-immobilien-bayreuth.de info@kk-immobilien-bayreuth.de •• www.kk-immobilien-bayreuth.de www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Jakob Immobilien: Makler – Bauträger – Dienstleister BAYREUTH. Die Immobilienfachleute von Jakob Immobilien fühlen sich stets verpflichtet, den Ansprüchen der Kunden gerecht zu werden: Im Mittelpunkt des Schaffens steht immer der Kunde, so das Credo! Neben kompetenter Beratung und Betreuung steht immer das Individuelle und die Menschlichkeit im Vordergrund: Der Verkauf der passenden Immobilie ist eine Herzensangelegenheit und Berufung. Der Erwerb oder der Verkauf eines Hauses oder einer Wohnung ist eine wichtige Entscheidung und mit viel Emotionen verbunden! Die Suche nach der richtigen Immobilie oder der Verkauf erfordert Zeit

INFO 0921-7646633

WOHNANLAGE IM KOPPLER BINDLACH

Edgar Jakob verfügt über rund 30 Jahre Erfahrung in der Immobilienbranche und ist für den Raum Bayreuth zuständig. – denn schnelles und vielleicht sogar unüberlegtes Handeln, kann sehr teuer werden. Hier muss gute Beratung ansetzen, so die Philosophie des Jakob-Immo-Teams. Zu den aktuellen Angeboten gehören Bauvorhaben in der künftigen Uni-Stadt Kulmbach und im direkten Umland, passend für Familien und Se-

nioren. Im Portfolio hat Jakob Immobilien unter anderem Neubauwohnungen und eine Penthouse-Wohnung, im Stadtteil Ziegelhütten in Kulmbach. Hier findet der Interessent moderne, zeitgemäße Grundrisse, Barrierefreiheit von der Tiefgarage bis zum Dach, einen Aufzug von der Tiefgarage bis zur Penthouse-Wohnung, hoch-

wertige Ausstattung, modernste Technik, Terrassen oder Balkone und Dachterrassen, großzügige Fensterflächen für viel Licht in den Räumen. Weiterhin Einfamilienhäuser nahe der neuen Universitätsstadt Kulmbach in Untersteinach, einem Ort mit sehr guter Infrastruktur wie Schule, Kinderkrippe und Kindergarten, Einkaufsmöglichkeiten und Banken. Ebenfalls in Untersteinach entsteht ein barrierefreies Mehrfamilienwohnhaus, mit Ein-Zimmer-Apartments, Zweiund Drei-Zimmer Wohnungen. Ausgestattet mit allem was das Leben leichter macht. Hervorragend geeignet auch für Senioren, da im Erdgeschoss eine Tagespflegeeinrichtung entsteht. gmu www.jakobimmo.de

8 Eigentumswohnungen von 53 - 102 m²

Barrierefrei (nach BayBO)

Neubau einer Eigentumswohnanlage in Bayreuth, Hussengut massiv in Ziegel gemauert - KFW 55 Vertrieb:

Gebäudeausführung:

Planung/Überwachung:

Fünf Wohneinheiten Haustechnik:

holzmüller detsch

architekten

pro vobis Immobilien GmbH Wittelsbacherring 19, 95444 Bayreuth

E-Mail: g.pfaffenberger@provobis-immo.de Web: www.provobis-immo.de

3- bis 4-Zimmer-Wohnungen Wohnflächen von 87 bis 149 m² Energieeffizienzklasse KfW 55 Wohnungsbeispiel: 3-Zi-Whg mit ca. 87 m², 368.800,00 € Partner der VR Bank Bayreuth-Hof eG


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

30. September 2018

11

Ihr Profi beim Immobilienkauf seit mehr als 25 Jahren! Ranch im Grünen. gesucht..

...für Mama, Papa und mich! Sie können

helfen?

Edgar Jakob

Susanne Jakob

Timo Jakob

Kulmbach Bayreuth Buchbindergasse 6 Mainstraße 6 09221-8 230 930 0921-4600 463 immo@jakobimmo.de • jakobimmo.de

ERWARTEN SIE PERSÖNLICHES JT - THAMER IMMOBILIEN 0921/75708052

www.jt-thamer.de

Wohnungsbau in Bayern teurer

Preisindex für Neubauten steigt binnen Jahresfrist um 4,9 Prozent BAYREUTH. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik mitteilt, erreichte der Preisindex für den Neubau von Wohngebäuden in Bayern im August 2018 einen Stand von 111,2 (2015: 100). Im Vergleich zum entsprechen-

den Vorjahresmonat bedeutet dies eine durchschnittliche Preissteigerung von 4,9 Prozent. Im Bereich der Rohbauarbeiten stiegen die Preise im Vorjahresvergleich um 5,8 Prozent. Die höchsten Zuwachs-

raten waren binnen Jahresfrist bei Gerüstarbeiten (plus 9,9 Prozent) sowie Abdichtungsarbeiten (plus 7,0%) zu verzeichnen. Bei den Ausbauarbeiten erhöhten sich die Preise gegenüber August 2017 um 4,2 Prozent.

Dabei erhöhten sich überdurchschnittlich die Preise für Tapezierarbeiten (plus 6,6 Prozent) sowie die Preise für Tischlerarbeiten (plus 6,1 Prozent) und Arbeiten an vorgehängten hinterlüfteten Fassaden (plus 6,1 Prozent). rs

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

Wir suchen ab sofort

Produktionsmitarbeiter/innen in Vollzeit für die Herstellung von Marzipanfiguren Wir freuen uns, auf Ihre schriftliche Bewerbung.

Funsch Marzipan GmbH

Karl-von-Linde-Str. 2 • 95447 Bayreuth

Suche Küchenhilfe und Reinigungskraft (m/w/d)

INVENTURKRÄFTE GESUCHT

Kurze Bewerbung an foodandmore@gmx.de oder telefonisch 0151-11282439

zuverlässige und flexible Mitarbeiter auf Minijob-Basis

jeweils auf 450-€-Basis zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Bayreuth-Innenstadt.

Sie sind MFA (m/w)

Wir wollen von dir kein Bewerbungsschreiben! Wir wollen dich lieber gleich persönlich kennenlernen. Jetzt unverbindlich beraten lassen.

mit Engagement & Leidenschaft? Dann bewerben Sie sich bei uns! Gerne Berufsanfänger, in Voll- oder Teilzeit. Per E-Mail an:

Für saisonale Inventurarbeiten im Großraum Bayreuth suchen wir für die Zeit ab 8.00 Uhr bzw. 15.00 Uhr

Kfz für Fahrgemeinschaft ist wünschenswert und wird extra vergütet! Spitzig – DL, 90571 Schwaig mail@spitzig.de / 0911-567709-0

Dr. (UMF Bukarest) Luminita Kokai-Opris Friedrich-Ebert-Str. 14D 95448 Bayreuth Telefon 0921/1613 www.dr-kokai-opris.de

Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

in Teil- oder Vollzeit gesucht.

Esso Station Klaus Jobst Nürnberger Str. 1 l 95448 Bayreuth 0921/5304220 Email: klaus.jobst@arcor.de

Im Auftrag der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns hat die Gedikom in Bayreuth, Kulmbach und Pegnitz Bereitschaftspraxen eingerichtet. Nun suchen wir Verstärkung für unser Team!

gesucht Wir, ein junges, leistungsorientiertes Team, brauchen langfristig personelle Unterstützung von Kollegen, die Freude an unserem Beruf haben. Wir bieten: - flexible Arbeitszeiten - unbefristeten Arbeitsvertrag - übertarifliche Bezahlung - evtl. Fahrtkostenzuschuss - gutes Betriebsklima Wir erwarten: - Teamfähigkeit - Freundlichkeit und Kreativität Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Hair 18 Bayreuth Maximilianstraße 30, Telefon 0921/65630

Die Gedikom GmbH sucht ab sofort – vorerst befristet für 2 Jahre –

Medizinisches Personal für Bereitschaftspraxen in Teilzeit (bis 19,5 Wochenstunden) sowie auf 450-€-Basis

Aktuell suchen wir Unterstützung in den Bereitschaftspraxen:

Bayreuth, Kulmbach & Pegnitz Ihre Aufgaben… Allgemeinen Ärztlichen Bereitschaftsdienst ✔ als Erstkraft liegen zusätzlich im Bereich organisatorischer Tätigkeiten

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€.

Zuverlässige Mitarbeiter/in für Abrechnung und Artikelpflege

oder stellen Sie sich persönlich bei uns vor! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

✔ umfassen alle berufsüblichen Tätigkeiten im

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

in Teilzeit oder auf geringfügiger Basis gesucht. Gerne auch Quereinsteiger.

praxis@dr-kokai-opris.de

Friseur/-in

95444 Bayreuth Richard-Wagner-Straße 2 Tel.: 09 21 / 1 51 27 60 E-Mail: bayreuth@arwa.de Internet: www.arwa.de

Mitarbeiter/in für Kassentätigkeiten

Wir erwarten… ✔ eine abgeschlossene Berufsausbildung als medizinische/r Fachangestellte/r ✔ eine selbstständige Arbeitsweise und Teamgeist ✔ Flexibilität und Verlässlichkeit Wir bieten… ✔ Schichtzuschläge an Wochenenden und an Feiertagen ✔ betriebliche Altersvorsorge ✔ wohnortnahes Arbeiten ✔ flexible Arbeitszeiten Die Diensteinteilung erfolgt individuell und flexibel nach Absprache vor Ort.

Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen! (inkl. Nachweis Ihrer medizinischen Ausbildung) E-Mail: bewerbung@gedikom.de Internet: www.gedikom.de/jobs/bewerbung Oder per Post an: Gedikom GmbH, Personalabteilung Brandenburger Straße 4, 95448 Bayreuth Telefon: 0921 - 785175-5969 Öffnungszeiten Bayreuth: Mo./Di./Do.: 18:00 - 21:00 Uhr Mi./Fr.: 16:00 - 21:00 Uhr Sa./So./FT.: 09:00 - 21:00 Uhr Öffnungszeiten Kulmbach & Pegnitz Mo./Di./Do.: 18:00 - 21:00 Uhr Mi./Fr.: 17:00 - 21:00 Uhr Sa./So./FT.: 09:00 - 21:00 Uhr

alten Weitere Informationen erh .de kom edi w.g ww er Sie unt


12

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 01.10.2018 - solange der Vorrat reicht! U: Z A D D N PASSE

0

g n u r e i Finanz

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

eit te Laufziner 0 Mona bis zu 2 von € 10.- ab e t 10 b A rfolg szins. indestrate M ittlung e kt. Jahre 0% effeer monatlichen on € 99.-. Verm gspartner: n v in e ru e e m d zi m n n u rungssu ren Fina 10, Finanzieeßlich für unse , Kasernenstr. A ausschlink AG & Co.KGa Targoba sseldorf ü 40213 D

22.20 10

Geringer Stromverbrauch bei maximaler Leistung

MIELE Blizzard CX1 Jubilee Powerline Energiespar-Bodenstaubsauger • Bodenstaubsauger ohne Beutel • Mit Teleskoprohr für gründliches, bequemes Staubsaugen • Wartungsfreier Hygiene Lifetime Filter • Schonendes Saugen durch spezielle Parquet Twister Hartbodendüse • Müheloses Staubsaugen größerer Flächen durch 11 m Aktionsradius Art. Nr.: 2445444

329.-

EnergieKlasse

107.-

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.