2018-01-28

Page 1

EU N

NEU IM TEAM:

Sedrick Brown

STUDENTENTAG 20% Rabatt auf alle Dienstleistungen am Montag und jetzt auch jeden Donnerstag

ANGEBOT

maisel coiffeure

Waschen, Schneiden, Föhnen Coloration/Blondierung Colorveredelung/Glossing & Kur Behandlung mit OLAPLEX OLAPLEX No. 3 100ml for Home

p r o f e s s i o n a l

Kanzleistraße 10 | 95444 Bayreuth | Tel: 0921-64533 | www.maisel-coiffeure.de

statt 250,00€ - 350,00€

%

199,00€

Gültig bis 31.03.2018. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar. Ab 50cm Haarlänge wird ein Aufschlag von 30,00€ zusätzlich berechnet.

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 247 | 6. Jahrgang 28. Januar 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Geschäftsführend regieren

Coach im Interview

Auch vier Monate nach der Bundestagswahl hat Deutschland noch keine neue Regierung. Die alte Bundesregierung ist geschäftsführend im Amt. Zu ihr gehört auch die Bayreuther Parlamentarische Staatssekretärin Anette Kramme.

Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth befindet sich mitten in der Vorbereitung auf die Rückrunde. Wir sprachen mit Trainer Christian Stadler über die Ziele der Altstadt in der zweiten Saisonhälfte.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 7

Seite Seite 23

10.000 Euro für Kinderprojekte

Unser Konzept? Wissen Dynamik Leidenscha�

Sparda-Bank spendet an den Verein „Wir helfen in Bayreuth“

Unser Sonntagsmenü!

Immer frisch gekocht und immer mit zwei Klößen! Blattsalat mit Joghurt-Honig-Dressing, gerösteten Sonnenblumenkernen, Croutons und Karottenstreifen

***

Ausgelöste Bauernkalbshaxe – das zarte Kalbshaxenfleisch in Rahmsoße, serviert mit zwei Bayreuther Klößen und buntem Gemüse

***

Parfait von Cookies und Cranberries 3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! Und nächsten Sonntag: Ofenfrisches Schäufele und knusprige Landenten! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

In eigener Sache V.l.: Stefanie Meister, Stephan Kunz und Gabriele Munzert. BAYREUTH. Die SpardaBank Nürnberg führt ihr gesellschaftliches Engagement in Bayreuth fort. In der vergangenen Woche wurden 10.000 Euro an den Verein „Wir helfen in Bayreuth“ überreicht. Solidarität mit den Menschen in der Region ist für die Genossenschaftsbank von zentraler Bedeutung. Seit vielen Jahren organisiert das Geldinstitut zusammen mit Radio Mainwelle die Aktion „Wir schenken Weihnachten“. Mehr als 800 Weihnachtspakete konnten da-

bei an Kinder verteilt werden. Darüberhinaus überreichte nun Stephan Kunz, Vertriebsleiter bei der Sparda-Bank/Filiale Bayreuth, 10.000 Euro an den Verein „Wir helfen in Bayreuth“. Stefanie Meister und Gabriele Munzert nahmen die Spende in der Bankfiliale entgegen. „Wir helfen in Bayreuth“ hat es sich zur Aufgabe gemacht, auf unbürokratische Weise Projekte für Kinder im Kulturund Jugendbereich zu unterstützen oder eigenständig zu initiieren. Um Spendengelder zu sammeln, hat der Verein im vergan-

am NEU im Te

Foto: Dörfler genen Jahr Veranstaltungen wie die PizzaParty im Ponte oder die große Weihnachtsgala im Liebesbier organisiert. Mit der Spende der Sparda-Bank kann nun ein großer Wunsch der Kinder, die mit ihrem Müttern im Frauenhaus leben, erfüllt werden. Nach mehr als zwei Jahrzehnten, besteht aufgrund der finanziellen Unterstützung nun die Möglichkeit, neue Spielgeräte für den Garten des Frauenhauses anzuschaffen. Die Kinder wünschen sich ein Spielhaus auf Stelzen, mit Sandkasten und Rutsche. gmu

Achmed Rihawi

Liebe Leser,

Physiotherapeut / Manualtherapeut

wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage sind wir ab Mittwoch, 31. 01.

FT-Club Bayreuth Max-von-der-Grün-Straße 39 95448 Bayreuth Telefon 0921 / 15 11 65 27 www.ft-club-bayreuth.de

eingeschränkt erreichbar

Uneingeschränkter Kontakt unter info@btsz.de. Wir bitten um Verständnis! Bayreuther

Sonntagszeitung

Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel. 0921 - 160 39 830


2

Aktuell

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Die Erbengemeinschaft Entstehung Die Erbengemeinschaft entsteht kraft Gesetzes automatisch, wenn zum Beispiel der Ehegatte und die Kinder Erben geworden sind, weil kein Testament vorlag, oder wenn mehrere Erben im Testament bestimmt wurden. Erbe ist grundsätzlich nicht, wer in einem Testament nur mit einem Vermächtnis bedacht wurde, also beispielsweise nur einen bestimmten Geldbetrag erhalten soll. Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht, zert. Testamentsvollstrecker (AGT) Hochschullehrbeauftragter Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth Telefon: (09 21) 15 13 79-7

Erben mehrere Personen, dann entsteht eine Erbengemeinschaft. Bei einer Erbengemeinschaft stellen sich viele rechtliche und praktische Fragen.

Wann Mehrheitsentscheidungen? Übliche Maßnahmen der Verwaltung des Nachlasses, die im Interesse aller Miterben liegen, können mit einfacher Mehrheit, also mehr als 50 Prozent, entschieden werden. Maßgeblich sind die Erbquoten. Verwaltungsmaßnahmen sind beispielsweise die Zahlung von Nachlassverbindlichkeiten, Reparaturen am Haus, Abschluss von Mietverträgen

oder die Beauftragung eines Winterdienstes. Wichtiges nur einstimmig Alle Verfügungen über den Nachlass und substantielle Entscheidungen müssen grundsätzlich einstimmig erfolgen. Dies betrifft beispielsweise den Verkauf von Grundstücken oder von beweglichen Sachen, wie Pkw, Schmuck oder Kunstgegenstände. Aber auch bauliche Veränderungen müssen einstimmig beschlossen werden. Im Notfall jeder Miterbe alleine Nur im Notfall darf ein Miterbe alleine entscheiden. Es darf nicht mehr genügend Zeit sein, um die Miterben zu informieren. Dies ist beispielsweise bei sofort notwendigen Reparaturen an einer Immobilie wegen Wasser- oder Sturmschäden der Fall. Auch gerichtliche Eilverfahren sind generell dringlich und können im Alleingang entschieden werden.

Wer haftet für die Schulden? Alle Nachlassverbindlichkeiten sollen grundsätzlich aus dem Nachlass beglichen werden. Miterben haften erst ab Beendigung der Erbengemeinschaft mit dem eigenen Vermögen. Die Beendigung der Erbengemeinschaft geschieht automatisch, sobald die gesamte Erbschaft unter den Miterben aufgeteilt ist. Zum Schutz vor noch unbekannten Schulden kann ein Aufgebotsverfahren durchgeführt werden. Droht eine Zahlungsunfähigkeit des Nachlasses, kann eine Begrenzung der Haftung durch eine Nachlassverwaltung herbeigeführt werden. Letzter Rettungsanker bei Überschuldung ist die Nachlassinsolvenz, die dann jedoch unverzüglich beim Amtsgericht beantragt werden sollte. Wie wird der Nachlass aufgeteilt? Das Gesetz schreibt zunächst die Begleichung aller Nach-

teilt. Damit ist die Erbengemeinschaft auseinandergesetzt und endet.

lassverbindlichkeiten vor, also die Bezahlung aller Schulden. Forderungen können von jedem Miterben für den Nachlass eingezogen werden. Teilbarer Nachlass, beispielsweise Geld, wird nach Erbquoten geteilt. Enthält das Testament Teilungsanordnungen, sind diese auszuführen, was auch gerichtlich erzwingbar ist. Fehlt eine Teilungsanordnung, sollte im Idealfall über nichtteilbare Nachlassgegenstände, beispielsweise Grundstücke oder verschiedene bewegliche Sachen, eine einvernehmliche Einigung erzielt werden, wer welche Gegenstände übernimmt. Ausgleichszahlungen können vereinbart werden. Kommt keine Einigung zustande, muss die Versteigerung von Grundstücken und der Pfandverkauf von beweglichen Sachen durchführt werden, was jeder Miterbe alleine beantragen kann. Die Kosten hierfür trägt grundsätzlich der Nachlass. Der Erlös wird nach Quote ver-

Bayreuther Erbrechtstage am 01. und 08. März 2018 Stehen sich in einer Erbengemeinschaft gegenläufige Interessen gegenüber, ist Streit oft unvermeidbar. Umso wichtiger ist es, den eigenen rechtlichen Handlungsrahmen genau zu kennen. Die Erbengemeinschaft ist daher Thema der diesjährigen Bayreuther Erbrechtstage am 01. und 08. März 2018. www.bayreuthererbrechtstage.de

Vom Regieren in Ausnahmezeiten

C omictipp präsentiert von

Bayreuther MdB Anette Kramme ist Teil der Geschäftsführenden Bundesregierung

Panini Comics

im Rotmain-Center Bayreuth

Captain America auf der dunklen Seite!?

5,99

Mit Deadpool, Spider-Man, den Avengers, den X-Men und vielen anderen Marvel-Helden!

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40 Diese Woche:

Carpaccio di Manzo e Funghi

Rindercarpaccio mit frischen Champignons und Pecorino

Pizza alla Porchetta e Bufala

Pizza mit Büffelmozzarella, gelben Tomaten und Rosmarinschinken Tagliatelle ai Peperoni e Salsiccia

Hausgemachte Tagliatelle mit Paprikacreme, Salsiccia & Champignons Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

BAYREUTH/BERLIN. Die Bundestagswahl ist nun schon vier Monate her und Deutschland hat immer noch keine neue Regierung. Ganz richtig ist diese Feststellung aber nicht, schließlich ist die „alte“ Bundesregierung aus der vergangenen Wahlperiode nach wie vor geschäftsführend im Amt. Zu dieser geschäftsführenden Bundesregierung gehört auch die Bayreutherin Anette Kramme (SPD), Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales. Wie muss man sich den Unterschied zwischen Geschäftsführender und einer „normalen“ Bundesregierung vorstellen? „Man muss sagen, dass hier im Ministerium in Berlin weniger anfällt als in den Zeiten vor der Konstituierung des neuen Bundestages“, erklärt Anette Kramme im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Dies liegt einfach daran, dass sich die Arbeit im Ministerium im wesentlichen auf die laufende Geschäftsführung beschränkt. Eine der wesentlichen Hauptaufgaben des Ministeriums, die Erarbeitung von Gesetzentwürfen, ruht derzeit weitgehend. „Gerade die Arbeit an Gesetzen ist sehr arbeitsaufwändig. So geht es neben der Abstimmung innerhalb der verschiedenen Abteilung im Haus auch um die Anhörung anderer Betümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

0 18 09 95 51 1 Tel. 18095 5513 3/4 4181 1537 7410 070 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 eier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 09 21 21 // 16 16 27 27 65 65 11 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Anette Kramme würde auch in der neuen Bundesregierung gerne Parlamentarische Staatssekretärin bleiben. hörden sowie von Verbänden wie den Arbeitgebern und den Gewerkschaften“. Allerdings gibt es auch jetzt in der Zeit ohne gewählte Bundesregierung Sitzungswochen im Bundestag. „Wir gehen in die Sitzungen und beantworten Fragen und geben für das Ministerium Stellungnahmen ab. Außerdem können auch Gesetzesentwürfe der einzelnen Fraktionen eingebracht werden, zu denen das Ministerium dann seine Stellungnahme abgibt. Außerdem gibt das Ministerium natürlich auch weiterhin seine regelmäßigen Berichte, etwa zum Thema Arbeitsmarkt, heraus. Die bis zum Ende der vergangenen Legislaturperiode amtierende Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles, hat ihr Amt niedergelegt, nachdem sie in der konstituierenden Sitzung der SPDFraktion zur neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt worden war. Seitdem wird das Ministeramt von Bundesfamilienministerin Dr. Katarina Barley in Personalunion geschäftsführend geleitet. Anette Kramme als Parla-

mentarische Staatssekretärin ist natürlich auch in die Absolvierung von offiziellen Terminen des Ministeriums voll eingebunden. So war sie beispielsweise vor wenigen Wochen in der argentinischen Hauptstadt Buenos Aires bei der Weltkonferenz der Internationalen Arbeitsorganisation, einer Sonderorganisation der Vereinten Nationen, die damit beauftragt ist, soziale Gerechtigkeit sowie Menschen- und Arbeitsrechte zu befördern. In der vergangenen Wahlperiode hat sich das Ministerium auf diesem Gebiet vor allem mit der internationalen Bekämpfung der Kinderarbeit befasst. „Hier haben wir uns ebenso wie beim Thema bessere weltweite Umsetzung von Arbeits- und Sozialstandards in globalen Lieferketten von deut-

scher Seite stark eingebracht und auch erreicht, dass die Thematik sowohl bei den G7 als auch den G20-Verhandlungen ernsthaft erörtert und Verbesserungen erreicht wurden“, erklärt Anette Kramme. Ansonsten werden Termine im Ministerium derzeit nur relativ kurzfristig zugesagt. „Normalerweise hätte ich jetzt schon etliche Termine bis Juli im Kalender stehen. Wir müssen aber momentan vorsichtig sein, man weiß ja nicht, wann eine neue Bundesregierung ins Amt kommt“. Neben der Tätigkeit im Ministerium hat Anette Kramme aber natürlich auch noch ihre Pflichten als „einfache“ Bundestagsabgeordnete. Außerdem beriet sie im Hintergrund in fachlichen Fragen bei den Sondierungsverhandlungen zwischen Union und SPD.

Falls es zu erfolgreichen Verhandlungen für eine neue Große Koalition kommt und auch die SPD-Mitglieder der Koalitionsvereinbarung zustimmen, möchte Anette Kramme gerne weiterhin als Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales wirken. „Die Arbeit macht sehr viel Freude und man kann hier auch wirklich was erreichen. Natürlich hängt die personelle Besetzung einer neuen Bundesregierung aber von vielen Faktoren ab, insbesondere auch davon, wer Minister oder Ministerin für Arbeit und Soziales wird“. Könnte die künftige Ministerin vielleicht auch Anette Kramme heißen? „Nein, das Ministeramt strebe ich nicht an“, macht die Bayreuther Abgeordnete eine klare Aussage. rs

3.000 Euro von Motor Nützel

BAYREUTH. Mit der traditionellen Neujahrsspende unterstützte Motor-Nützel erneut Vereine und karitative Einrichtungen. In Bayreuth und Umgebung

erhielten folgende Organisationen jeweils 600 Euro: Verein Hilfe für das behinderte Kind, Evang. Kindergarten Warmensteinach, Initiative „Im Kreuz zu Hause“, Kreisver-

band Bayreuth des Deutschen Kinderschutzbundes, Freundes- und Förderkreis der Werksttten für Menschen mit Behinderung. Foto: Stefan Dörfler


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Januar 2018

3

Konzernentscheidung pro Bayreuth

1 Gang zurück schalten

BAYREUTH. Eine Crashtestanlage mit Forschungszentrum des internationalen Unternehmens Cybex wird weder in China noch in Tschechien gebaut, sondern in Bayreuth.

BAYREUTH. Als wir vergangenen Sonntag die Veruntreuung von Geldern durch die frühere Geschäftsführerin des ZENTRUM thematisierten und hierbei den Vorstandsvorsitzenden des ZENTRUM, CSU-Stadtrat Klaus Klötzer, zu Wort kommen ließen, rechneten wir schon damit, dass Staub aufgewirbelt wird.

Kindersitzhersteller Cybex investiert insgesamt 5 Millionen Euro und sucht derzeit hundert neue Mitarbeiter

„Diese Entscheidung des chinesischen Mutterkonzerns Goodbaby festigt den Standort auf Jahre hinaus“, so Johannes Schlamminger, CybexCEO in Bayreuth. Entscheidenden Einfluss darauf hat die Politik genommenen. „Auf Vermittlung von MdB Silke Launert besuchte im vergangenen Herbst die bayerische Wirtschaftsministerin Ilse Aigner Cybex in Bayreuth“, so Johannes Schlamminger, „im persönlichen Gespräch konnten wir Frau Aigner unsere Pläne darlegen“. Die Ministerin knüpfte schnell Kontakte zur chinesischen Konzernspitze und überzeugte mit Präsentationen, dass Bayern und Bayreuth der ideale Standort für ein solches Forschungszentrum sind. Dass sich Cybex überhaupt in Bayreuth ansiedelte, dafür sorgte vor elf Jahren der damalige Oberbürgermeister Dr. Michael Hohl. Neben Kinderwagen und Babyschalen entwickelt und baut Cybex vornehmlich Autokindersitze. In dieser Sparte ist das Unternehmen seit vielen

V.l.: Raoul Bader und Johannes Schlamminger. Jahren regelmäßig Testsieger. „Doch wir wollen noch besser werden“, sagt Entwicklungschef Raoul Bader. Dazu gehören neue Produkte, die nicht nur durch Design bestechen, sondern auch durch Sicherheit. Dafür wird eine Crashtest-

Foto: Meister

anlage, die einen Aufprall bis zu 80 Stundenkilometer simulieren kann, gebraucht. Bisher wurde auf eigenen Anlagen in Amerika und China oder der des ADAC in Landsberg getestet. „Das war aufwendig und zeitraubend“, so Raoul Bader.

Für die Crashtestanlage und ein Forschungszentrum, in dem Mitarbeiter geschult und neue Produkte entwickelt werden, erweitert deshalb Cybex seinen Firmenkomplex an der Riedinger Straße in Bayreuth um bis zu 14.000 Quadratmeter. 3,5 Millionen Euro werden zunächst investiert, in der Endausbauphase wird die Summe auf zirka 5 Millionen anwachsen. Die Eröffnung ist für Herbst dieses Jahres geplant. „Die Crashanlage bietet Möglichkeiten, neue Synergien zu nutzen und die Vernetzung mit der Universität Bayreuth zu vertiefen, sie macht uns auch als Arbeitgeber noch interessanter“, sagt Johannes Schlamminger. „Wir sind ein schnell wachsendes Unternehmen, welches am Standort Bayreuth Mitarbeiter aus 30 Ländern beschäftigt“. Derzeit sucht Cybex bis zu 100 neue Mitarbeiter in verschiedensten Sparten. Erfreulich sei auch die Unterstützung durch die Stadt Bayreuth, betont Johannes Schlamminger. So sei unter anderem nach einem Unfall an der Riedinger Straße ein Zebrastreifen eingerichtet worden, damit die Cybex-Mitarbeiter während der Mittagspause gefahrlos den gegenüberliegenden realMarkt erreichen. gmu

Ein Kommentar zum Thema ZENTRUM

So kam es dann auch, besonders Klötzers Kritik an der an mangelnder Unterstützung durch Stadträte und vor allem die Oberbürgermeisterin ließ die Wellen höher schlagen. OB Brigitte Merk-Erbe konnte die Argumentation des ZENTRUM-Vorstandsvorsitzenden „nicht nachvollziehen“. „Es müsste auch im Interesse des ZENTRUM und der beteiligten Personen sein, dass größtmögliche Transparenz geschaffen wird. Dies ist aber nach meinem Eindruck im Moment nicht der Fall“, so die OB. So habe Klötzer mit Schreiben vom 3. Januar von der Stadt 1.000 Euro aus nicht ausgezahlten Fördermitteln erbeten, um der derzeitigen kommissarischen Geschäftsführung eine Zulage zu ermöglichen. Kurz darauf habe man dann aus der Presse erfahren, dass die frühere Geschäftsführerin des ZENTRUM gegen ihre Kündigung klagt. Bei der Güteverhandlung in der Sache sei dann durch die Vertretung des

ZENTRUM dargelegt worden, dass man „keinerlei persönlichen Groll gegen die ehemalige Geschäftsführerin“ hege. Offensichtlich hege man aber Groll gegen jene, die um Aufklärung im Umgang mit Steuergeldern bitten, so die OB. SPD-Stadtrats-Fraktionschef Thomas Bauske verwies darauf, dass sich in Sachen Zuschussgewährung für das ZENTRUM eine breite Stadtratsmehrheit gegen die OB durchgesetzt habe und damit sowohl die geleistete Arbeit des ZENTRUM gewürdigt als auch für die Zukunft sichergestellt hat. Klötzer sollte statt kontraproduktiver Äußerungen alles daran setzen, Vertrauen zurückzugewinnen. Klaus Klötzer erklärte nun, dass er sich vor allem von der OB und von einzelnen Stadträten mehr Unterstützung erhofft hätte. Auch hob er hervor, dass das ZENTRUM vom für die Einrichtung zuständigen Kulturamt und besonders von dessen Leiterin Gabriele Röhler „konstruktive und wohlwollende Unterstützung erfährt“. Wenn man davon ausgeht, dass alle Beteiligten guten Willens sind, sollten sie jetzt einen Gang zurück schalten, gemeinsam aufklären und das ZENTRUM in eine sichere Zukunft führen. Die wertvolle und für Bayreuth unersetzliche Einrichtung und vor allem deren rühriges Personal hätten dies verdient. rs

Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

POLSTERPUNKT sverkauf WSV

Boxspringbetten, Wasserbetten, Polstermöbel und TV-Relaxsessel

s u l h c s r e t n i W

t r e i t n a r ga

0 5 20 %

%

bis

reduziert

(Ausgenommen bereits reduzierte und Werbungsware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)

Polsterpunkt Bayreuth

Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 info@polsterpunkt.de · www.polsterpunkt.de Montag – Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr

UNSER JUBILÄUMSANGEBOT

Wasserbet ten

Im Gebäude von Expert Jakob


4

Termine

28. Januar 2018

Faszination Tanzsport live

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Formationsturnier am 3. Februar in der Oberfrankenhalle BAYREUTH. Samba, Rumba, Cha Cha Cha, Jive und Paso Doble – auf diese Rhythmen dürfen sich alle TanzsportFans am Samstag, 3. Februar, freuen.

lateinamerikanische Shows zu eigens arrangierter Musik. Los geht es um 15 Uhr mit der Nachwuchsliga, um 18.15 geht dann die Oberliga an den Start – mit dabei sind hier auch die Lokalmatadoren aus Bayreuth. Mit ihrer brandneuen Choreografie „Bittersweet“ möchte sich das Team beim Saisonauftaktturnier einen Platz auf dem Podium ertanzen. Die spritzige und moderne Choreografie aus bekannten Liedern wird sicher auch das Publikum in der Oberfrankenhalle begeistern.

Dann findet in der Oberfrankenhalle wieder das traditionelle Formationsturnier der Tanzsportgemeinschaft Bayreuth für die Formationen der Landesliga und der Oberliga Bayern statt. Je sechs Formationen treten in den beiden Ligen gegeneinander an und zeigen heiße,

In eigener Sache Liebe Leser, wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage sind wir ab Mittwoch, 31. Januar nur Uneingeschränkter Kontakt unter: info@btsz.de.

Bayreuther

Sonntagszeitung nntagszeitung SORRENT – AMALFIKÜSTE 13.05.-19.05.2018

Bei Buchung bis 31.03.18

Bei Buchung bis 10.02.18

ab pro Person im Doppelzimmer

ab pro Person im Doppelzimmer

Preis ab 01.04.2018 ab 709,- E

Preis ab 11.02.2018 ab 1118,- E

1048,- E

BARCELONA 18.04.-21.04.2018

ab

698,- E

Premium Partner

ReiseCenter Schaffranek & Team Am Zentralparkplatz l 95326 Kulmbach Tel. +49 (0)92 21-95 83 18 l Fax +49 (0)92 21-95 83 40 email: info@schaffranek-kulmbach.de l www.schaffranek-kulmbach.de

Leserreis2e0n18 ls Auch a ein h c Guts ltlich erhä

Wir verlosen fünf mal zwei Tageskarten für das Formationstanzturnier am 3. Februar. Einfach bis Mittwoch, 31. Januar, eine E-Mail mit dem Stichwort „Tanzen“ an gewinnen@btsz.de senden.

Buntes antikes Programm am 3. Februar

BEGLEITETE GRUPPENREISEN 2018

628,- E

Kartenverlosung

Klassik – Romantik – Impressionismus – Zeitgenössisch… Im ersten Steingraeber Konzert 2018 bieten „Junge Meisterpianisten“ der Musikhochschule Würzburg am Dienstag um 19.30 Uhr ein “Best of Classic Programm“, gemischt mit spannenden, selten gehörten Meisterwerken, wie z.B. der Beethoven Sonate in Fis-Dur. Dienstag, 30.01., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth „Erben des Holocaust“

Zu der Lesung „Erben des Holocaust“ mit der Autorin Andrea von Treuenfeld laden das Evangelische Bildungswerk und die Deutsch-Israelische Gesellschaft Oberfranken ein. Andrea v. Treuenfeld (B.) hat prominente Töchter und Söhne von Holocaust-Überlebenden befragt, wie sie mit dem Schatten der Vergangenheit leben lernten. Montag, 29.01., 19.30 Uhr Evang. Gemeindehaus

Römertag am GCE

Wir bitten um Verständnis!

31.05.-03.06.2018

Das Turnier beginnt um 15 Uhr, Einlass ist um 14 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf in der Tanzschule Jahn, Markgrafenallee 3b, in Bayreuth. sm Weitere Infos zum Formationstanzturnier im Internet unter: www.tsgbayreuth.de

eingeschränkt erreichbar

SCHWEIZ – BERNINAUND GLACIER EXPRESS

Bayreuth Best of Classic

ab

,- € 778,-

pro Person im DZ

BAYREUTH. Am Samstag, 3. Februar, können von 13.30 bis 17 Uhr am Gymnasium Christian Ernestinum alle Freunde der lateinischen Sprache und alle Kinder und Jugendlichen, die Latein lernen möchten, in die Welt der alten Römer eintauchen. Neben einem abwechslungsreichen Programm und zahlreichen Workshops gibt es am Römertag ein beeindruckendes Spektakel zu sehen: Verschiedene Paarungen der Gladiatorenschule Berlin ziehen die Zuschauer in ihren Bann und zeigen Faszination und Spannung dieses römischen Kampfsportes. Aber keine Sorge! Obwohl die modernen Gladiatoren keineswegs zimperlich sind, verliert niemand von ihnen – wie im Übrigen auch kaum eines ihrer antiken Vorbilder – sein Leben. Wer selbst gerne „live“ im Colosseum stehen und sich dort umschauen will, kann dies mithilfe von Virtual-Reality-Brillen tun. Neben dem Highlight der Gladiatorenkämpfe erwartet die Besucher auch ein vielfältiges Rahmenprogramm: Man kann leckere Speisen der römischen Küche probieren oder sich bei einem Green-Screen-

Bayreuth Kinderprunksitzung der FG Schwarz-Weiß

Am heutigen Sonntag um 13.11 Uhr findet die Kinderprunksitzung der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß im Saal des Kongresszentrums, Kolpingstrasse 5, statt. Als besonderer Höhepunkt wird ein Zauberer die Kinder in die Welt der Magie entführen. Neben den Tanzmariechen und Garden der SchwarzWeißen werden Gastauftritte befreundeter Gesellschaften das Publikum unterhalten. Sonntag, 28.01., 13.11 Uhr Kongresszentrum, Kolpingstraße 5

Fotoshooting als Römer verewigen! Wer will, kann sich in einem Schmink- und Frisiersalon stylen lassen und eine Göttermodenschau besuchen. Auch römische Spiele können erprobt werden und ganz Mutige erhalten sogar Gelegenheit zum Abstieg in die Unterwelt. Dort begegnen neben zahlreichen Gestalten der Mythologie auch der dreiköpfige Höllenhund Cerberus! In verschiedenen Workshops können die Besucher zudem typisch römische Gegenstände wie Mosaike, Räucherschalen oder Schmuck basteln. Daneben gibt es noch einen absoluten Geheimtipp: Asterix und Obelix geben ein Schlückchen ihres Zaubertranks ab. Der Eintritt ist frei. rs

Bayreuth Martin Auer Quintett

Das Martin Auer Quintett gastiert auf Einladung des Jazzforums Bayreuth am Freitag, 2. Februar, um 20.30 Uhr im Becher-Saal. Der Sound des seit 20 Jahren existierenden Quintetts schwingt zwischen Modern Jazz, Indiejazz, Mainstream und Contemporary auf ganz eigener Frequenz. Freitag, 02.02., 20.30 Uhr Becher-Saal

Bayreuth Die heitere Orgel

Einmal im Jahr, zur Faschingszeit, zeigt sich die Orgel der Schlosskirche auch von ihrer heiteren Seite, in diesem Jahr mit dem musikalischen Märchen „Peter und der Wolf“ von Sergej Prokofjew. Christoph Krückl spielt an der Orgel, Robert Eller führt durch die Geschichte. Sonntag, 28.01., 15 Uhr Schlosskirche Bayreuth

Lichtmessmarkt Barcelona Reisezeitraum 18. bis 21.04.2018 – ab/bis Kulmbach Nonstopflug ab/bis München nach Barcelona und zurück mit Lufthansa 3 Übernachtungen im 4**** Hotel SB Icaria inkl. Frühstücksbuffet große Panorama -Stadtrundfahrt „Barcelona Highlights“ inkl. Eintritt Park Güell geführter, informativer Stadtrundgang„Ramblas & Gotisches Viertel“ deutsch sprechende, professionelle Reiseleitung vor Ort bei allen Ausflügen u.v.m Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach | 0921/1627280-88

Vom 1. bis 4. Februar am Stadtparkett BAYREUTH. In der Zeit von Donnerstag, 1. Februar, bis einschließlich Sonntag, 4. Februar, findet auf dem Marktgelände der Stadt Bayreuth am Stadtparkett in der Fußgängerzone der Lichtmessmarkt 2018 statt. Der Aufbau der Verkaufsstände

beginnt bereits am Mittwoch, 31. Januar. Die Öffnungszeiten der Verkaufsstände des Lichtmessmarktes sind am Donnerstag und Freitag von 10 bis 19 Uhr, am Samstag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 11 bis 18 Uhr. red

Bayreuth Film- und Videoabend

Die Schmalfilm- und Videofreunde Bayreuth laden am Freitag, 2. Februar, um 19 Uhr zu einem Filmabend in den Schwenksaal ein. Jörg Stütz zeigt einen Film über eine Segeltour in Kroatien. Thomas Öchsner hat unter dem Titel „Schöner Berg im bösen Land“ ein Bergabenteuer im Iran in bewegten Bildern festgehalten. Christa Dill beschließt den Abend mit einem Beitrag über Andalusien. Der Eintritt ist frei. Freitag, 02.02., 19 Uhr Schwenksaal, Pottensteiner Straße 12


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

28. Januar 2018

Der Schutzschild für Ihre Ideen, Marken und Designs

5

Ihre Ansprechpartner

Die Patenterie GbR – Patent- und Rechtsanwaltssozietät Leibnizstraße 6 l 95447 Bayreuth

Wir, als na�onal und auch interna�onal tä�ge Bayreuther Patent- und Rechtsanwaltssozietät, unterstützen Sie strategisch und beratend in allen Bereichen des Gewerblichen Rechtsschutzes (Patente, Gebrauchsmuster, Marken, Designs) sowie in den angrenzenden Rechtsgebieten. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln und etablieren wir Ihre individuellen Schutzrechtsstrategien, vertreten Sie in Anmelde- und Erteilungsverfahren und setzen Ihre Interessen, falls nö�g, gerichtlich durch ̶ so können Sie sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschä� konzentrieren.

Dr. Alexandra Sperschneider LL.M. Patentanwäl�n European Patent A�orney

Unsere Qualitäten als Mehrwert für Ihre tägliche Arbeit : • Persönliche Beratung bei Ihnen vor Ort • Hohe Flexibilität, auch bei kurzfris�gen Anfragen • Zeit- und Kostenersparnis durch Kompetenzbündelung von Patentanwäl�n und Rechtsanwalt Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme per E-Mail an info@die-patenterie.de oder telefonisch unter 0921 50 70 86-0.

Jürgen Pröll Rechtsanwalt Fachanwalt für Gewerblichen Rechtsschutz

Startschuss für Volksbegehren Wer will Bierkönigin werden? Freie Wähler: Straßenausbaubeitragssatzungen abschaffen

BAYREUTH. Die Freien Wähler starten ein Volksbegehren zur Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzungen in den bayerischen Kommunen. Hierzu müssen in einem ersten Schritt 30.000 Unterschriften gesammelt werden, damit das Volksbegehren offiziell zugelassen wird. Der Startschuss für die Unterschriftensammlung im Bereich Bayreuth fiel dieser Tage im Glashüttener Rathaus. Die Wahl des Ortes kam nicht von ungefähr, schließlich hatte der Glashüttener Gemeinderat mit den meisten Widerstand geleistet, als die Kommunen im

Landkreis Bayreuth in den vergangenen Jahren seitens der Rechtsaufsicht im Auftrag des Freistaates Bayern dazu gezwungen wurden, ihre Bürger an den Kosten von Straßenausbaumaßnahmen zu beteiligen. „Die Straßenausbaubeiträge sind ungerecht und stellen eine erhebliche finanzielle Belastung für viele Anlieger dar. In manchen Fällen können diese Zahlungen sogar ruinös sein“, begründete Landtagsvizepräsident Peter Meyer das Volksbegehren. Statt mit Beiträgen der Anlieger sollten die Straßenausbaumaßnahmen aus allgemeinen Steuermitteln finanziert

werden. Die Gemeinden müssten hierzu eine entsprechende Unterstützung vom Freistaat Bayern erhalten. Ob das Volksbegehren noch durchgeführt werden muss, erscheint unterdessen fraglich. Bei ihrer Klausur in Kloster Banz hat sich die CSULandtagsfraktion dieser Tage nämlich auch für eine Abschaffung der Straßenausbaubeitragssatzung ausgesprochen. So lange allerdings nicht klar ist, ob die Umsetzung durch die Staatsregierung im Sinne der Freien Wähler erfolgt, wollen diese am Volksbegehren festhalten. rs

Bewerbung beim Bayerischen Brauerbund noch bis 12.02.

Die Finalistinnen 2017 mit der späteren Bayerischen Bierkönigin Lena Hochstraßer (2.v.l.).

Der Startschuss für die Unterschriftensammlung in der Region Bayreuth: Von links: Freie-Wähler-Landratskandidat Florian Wiedemann, der Glashüttener Bürgermeister Werner Kaniewski (SPD) sowie Freie-Wähler-MdL und Landtagsvizepräsident Peter Meyer. Foto: red

BAYREUTH. Der Bayerische Brauerbund sucht Bewerberinnen für das Amt der Bayerischen Bierkönigin 2018/19, die das bayerische Bier und die bayerische Bierkultur im In- und Ausland vertreten wird. Interessentinnen für die Nachfolge von Lena Hochstraßer, deren Amtszeit im Mai dieses Jahres endet, können sich ab sofort beim Bayerischen Brauerbund bewerben, sofern sie in Bayern geboren und aufgewachsen und mindestens 21 Jahre alt sind. Weitere Voraussetzungen für die Bewerbung sind die Begeisterung für das Lieblingsgetränk der Bayern sowie Kontakt- und

Kommunikationsfreude. Sprachkenntnisse, aber auch der Umgang mit den modernen Kommunikationsmitteln, sind für die Aufgaben während der einjährigen Amtszeit von Vorteil. Unter allen Bewerbungen, die bis zum 12. Februar beim Bayerischen Brauerbund eingehen, werden 24 Kandidatinnen von der Jury ausgewählt und für ein Casting nach München ins GOP Varieté-Theater eingeladen. Am Ende des Castings werden sieben Finalistinnen stehen, die am Festabend zur Wahl der Bayerischen Bierkönigin am 3. Mai in München das Finale um die Krone bestreiten. Zuvor wer-

den die Damen auf einer Studienfahrt ins Bayerische Brauereimuseum, Kulmbach, vom Bayerischen Brauerbund geschult und auf die Amtszeit als Bierkönigin vorbereitet. Auf die Bayerische Bierkönigin warten wertvolle Preise wie ein 1er-BMW als Dienstfahrzeug, ein Exklusivdirndl, ein i-Phone 8 mit Flatrate, schöne Delegationsreisen und eine unvergessliche Amtszeit als Repräsentantin der bayerischen Bierkultur in und außerhalb Bayerns. wm Bewerbungsformular: www.bayrisch-bier.de/ bayerische-bierkoenigin/ bewerbung/


6

Boulevard

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Einsamkeit von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Ist das nicht verrückt? Täglich erscheinen in den Zeitungen und im Internet jede Menge Kontaktanzeigen von Menschen, die unbedingt aus dem Gefängnis ihrer Einsamkeit heraus möchten. Dabei war es dank Smartphone und den „sozialen Medien“ noch nie so einfach, Kontakte zu knüpfen und zu pflegen, und doch leiden immer mehr Menschen unter Einsamkeit. Großbritannien hat seit ein paar Tagen sogar eine Ministerin, die sich um das Thema Einsamkeit kümmern soll. Politiker von CDU und SPD fordern die Schaffung einer entsprechenden Stelle im Gesundheitsministerium. Wenn sogar schon Politikern auffällt, dass da drin-

gender Bedarf ist, was ist passiert? In den vergangenen 50 Jahren ist die Zahl der Einpersonenhaushalte in Deutschland von 25 auf 41 Prozent gestiegen. Das heißt, dass inzwischen ein großer Teil aller Bundesbürger alleine aufwacht, alleine frühstückt, alleine zur Arbeit fährt, mit kaum jemandem spricht, alleine zu Abend isst. Die ersten und die letzten Worte des Tages spricht das Radio. Und das Tag für Tag. Das ist passiert. Man kann das ja preisen unter dem Stichwort „Individualisierung“, aber ich halte es für eine fatale Entwicklung. Einsam ist jemand, der das Gefühl hat, völlig unbedeutend und isoliert zu sein. „Kein

Zur Zukunft der Kultur

Schwein ruft mich an, keine Sau interessiert sich für mich“, schilderte Max Raabe schon vor 20 Jahren das Problem. Im Lied verspricht er sich die Lösung durch den Anrufbeantworter. Aber auf dem meldet sich dann auch nur jemand, der sich verwählt hat. Heute versuchen es die Leute mit Parship und Tinder – mit gleichem Ergebnis. Die Einsamkeit ist eine meist selbstgewählte(!) Gefängniszelle, die sich nur von innen öffnen lässt. Den Schlüssel haben wir selber in der Hand. Wie kommt man da also raus? Was könnte der Schlüssel sein? Vielleicht Freundlichkeit? Wünschen Sie mal einem Wildfremden, der Ihnen die Tür aufhält oder dem Menschen

an der Kasse, einen schönen Sonntag. Damit schalten Sie ein Lächeln an. Freundliche Menschen sind selten einsam! Vielleicht Bescheidenheit? Vielleicht sollte ich den Anspruch aufgeben, dass es für mich der strahlende Prinz auf dem weißen Pferd zu sein hat? Vielleicht sollte ich mich dem Nachbarn nebenan nicht so grenzenlos überlegen fühlen? Vielleicht sollte ich damit aufhören, ihn mit Kinkerlitzchen zu nerven? Wer keine maßlosen Ansprüche an sein Gegenüber stellt, ist seltener einsam! Vielleicht Mut? Mut zum Kontakt ist alles. Menschen, bzw. den einen Menschen finde ich nur unter Menschen. Entweder lade ich sie ein oder

ich gehe dorthin, wo sie sind. Selbstbewusste Menschen sind nicht einsam, auch wenn sie alleine sind! Wenn ich weiß, dass es gut ist, dass es mich gibt, dann finden andere das auch gut und sind gerne mit mir zusammen. Das ist uns übrigens sehr deutlich gesagt worden, als wir getauft wurden: „Gut, dass du da bist! Gut, dass es dich gibt! Du bist geliebt!“ Und dann wurde uns noch zugesagt: „Du gehörst zu uns! Du bist nicht allein!“ Allerdings müssen sich die Mitglieder der Gemeinschaft der Getauften auch umeinander kümmern. Dass Gott uns versprochen hat, uns nahe zu sein, darauf kann sich seine Kirche (Wer ist das eigentlich?)

B abys im Bayreuther Klinikum

Diskutanten sind Udo SchmidtSteingraeber von der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne, Dr. Clemens Lukas von

der Netzwerkagentur „KulturPartner“ und Robert Baums von den Kulturfreunden Bayreuth. Das Thema heißt „Friedrichs-Forum – Wohin? Ideen für Bayreuths Kultur“. Die Gesprächspartner sind als intime Kenner und ausgewiesene Experten der Bayreuther Kulturszene weithin bekannt. Ihre Expertise hat für alle Kulturinteressierten in Bayreuth hohes Gewicht. Sie werden ihre Visionen für die Zukunft der Kultur in Bayreuth und für einen erfolgreichen Betrieb des Friedrichs-Forums darlegen. rs

Leben mit und nach Krebs

Infoveranstaltung am 03.02. im Klinikum BAYREUTH. Diagnose Krebs. Für den Betroffenen und die Familie ein Schock. Wie geht man damit um, was kann man selbst tun, um den Alltag während und nach der Erkrankung besser zu bewältigen? Dies ist nur eines der Themen beim zweiten Infotag der Klinikum Bayreuth GmbH am Samstag, 3. Februar, rund um das Thema „Leben mit und

nach dem Krebs“. Die Veranstaltung dauert von 10 bis 15 Uhr und umfasst mehrere Vorträge von Ärzten, Informationsstände, praktische Tipps und einen Workshop zum Thema „Handhabung und Pflege von Portkathetern“. Ein Schwerpunkt des Infotages ist das Thema Familie und der Alltag nach der Diagnose Krebs. Der Eintritt zu der Informationsveranstaltung ist frei. rs

In eigener Sache Liebe Leser, wegen Wartungsarbeiten an der Telefonanlage sind wir ab Mittwoch, 31. Januar nur

eingeschränkt erreichbar Uneingeschränkter Kontakt unter: info@btsz.de. Wir bitten um Verständnis! Bayreuther

Sonntagszeitung nntagszeitung NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 0921/116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Jürgen Zahout | Glockenstraße 1 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/63222 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Anabel Mommer und Dr. Stefan Wiegand | Friedrich-von-Schiller-Straße 3c | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/78778880 APOTHEKEN-NOTDIENST • Hirsch-Apotheke | Glockenstraße 1 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/54480

nicht ausruhen. Sie muss hin zu den Menschen. Nun gut, sie macht jede Menge Projekte und Angebote, aber es ist schlimm, wenn Menschen im Gottesdienst sitzen und einsam bleiben. Eigentlich bräuchte es keinen „Einsamkeitsminister“, oder doch? Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

Diskussion „Friedrichs-Forum – wohin?“ BAYREUTH. Der Förderverein „Unsere Stadthalle e.V.“ lädt im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Stadthalle im Gespräch“ am Donnerstag, 1. Februar, um 19 Uhr zu einem Gesprächsabend mit dem Thema „Friedrichs-Forum – wohin? Ideen für Bayreuths Kultur“ in den Sitzungssaal im Historischen Rathaus (Kunstmuseum) ein.

www.hhbayer.de

Katze „Lissy“ ist 16 Jahre alt, lieb und verschmust. Sie sucht für ihren Lebensabend ein liebevolles Zuhause in einer Wohnung.

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 24 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt von links: Alina Rugovai (23.01.) mit Hebamme Kristina Schnappauf und Oskar Vogel (22.01.) mit Hebamme Ina Fischer. Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Von St. Georgen nach Texas

Bundesstaat stand im Mittelpunkt beim Neujahrsempfang des DAFK BAYREUTH. Der traditionelle Neujahrsempfang des Deutsch-Amerikanischen Freundeskreises Bayreuth und Umgebung e.V. für Mitglieder, Freunde und Förderer fand im Ordensschloss St. Georgen statt. Dabei ist es Tradition, jeweils einen amerikanischen Bundesstaat in Bild und Text vorzustellen. Nach New York, Hawaii und Wisconsin war in diesem Jahr Texas, der „Lone Star State“, an der Reihe. Wissenswertes über den 28. Bundesstaat der USA erfuhren die Gäste von DAFKMitglied Ursula Lemke-Lochner. Der zweitgrößte Staat der USA nach Alaska hat eine Fläche von fast 700.000 Quadratkilometer und damit eine Größe wie Großbritannien, Belgien, Portugal und Norwegen zusammen. Texas wird von vier geografischen und zwei Zeitzonen durchzogen. Der Bundesstaat hat von Meeresküsten bis Hochgebirgen alles zu bieten. Zahlreiche Nationen prägten das texanische Leben. Beson-

V.l.: MdB Silke Launert, Bürgermeisterin Beate Kuhn, Bürgermeister Thomas Ebersberger, DAFK-Vorsitzender Dieter Waas, MdL Christoph Rabenstein und Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe. Foto: Munzert ders spürbar ist der hispanische, aber auch der deutsche Einfluss. DAFK-Vorsitzender Dieter

Waas freute sich über den Besuch zahlreicher Ehrengäste aus Politik und Gesellschaft. Und eine weitere Tradition:

Stets wird eine überdimensionale Torte, diesmal im TexasStyle, angeschnitten. gmu www.dafk-bayreuth.de


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Januar 2018

7

Stadler: „Es wird richtig eng“

Der SpVgg-Trainer spricht über seine Ziele in der Rückrunde BAYREUTH. Christian Stadler, Trainer der SpVgg Bayreuth, stattete der Redaktion der Bayreuther Sonntagszeitung einen Besuch ab. Wir haben vom Coach erfahren, wie es um die verletzten Spieler steht, was das Ziel für die Regionalliga-Rückrunde ist und auf was er in der Vorbereitung besonders Wert legt. BTSZ: Sie haben im Laufe der Vorrunde das Traineramt von Marc Reinhardt übernommen. Am Ende ging alles sehr schnell, oder? Christian Stadler: Ja, das stimmt. Am Sonntagabend kam die Anfrage und am Montagabend sollte ich die erste Trainingseinheit leiten. Ich hatte nur eine Nacht, um darüber zu schlafen. Das Glück war, dass ich zu dieser Zeit Urlaub hatte. Ich habe es also Montag daheim beraten und bin am Nachmittag zu Wolfgang Mahr gefahren. Am Abend stand dann gleich das erste Training an. Ich wollte erst einmal von Spiel zu Spiel schauen. Es war schon eine Nacht-undNebel-Aktion, aber ich stand schon länger mit der Altstadt in Verbindung, es war auch ein Freundschaftsdienst. BTSZ: Und das erste Spiel bei den Münchner Löwen war gleich ein richtiges Highlight. Wie oft denken Sie noch an den Pfostenschuss von Dominik Schmitt zurück? Christian Stadler: Das war natürlich bitter, wir waren richtig gut im Spiel. Wir waren gut vorbereitet, aber die Sechziger bestrafen eben die Fehler eiskalt. BTSZ: Spielen die Löwen in einer eigenen Liga? Christian Stadler: Bisher finde ich das nicht, sie haben vor allem auswärts viel liegengelassen. Aber vielleicht wird das in der Rückrunde anders, wenn sie jetzt die Vorbereitung haben. BTSZ: Sie haben es geschafft, die Mannschaft nach acht Niederlagen in Folge wieder in die Spur zu kriegen. Wo haben Sie angesetzt? Christian Stadler: Es war kein Selbstvertrauen da, das haben wir auch im Spiel gegen die Löwen gesehen. Nach dem ersten Gegentor haben wir die Sicherheit verloren. Aber das ist eben so, wenn es mal nicht läuft, dann brichst du ein. Aber von Einheit zu Einheit ist es besser geworden. Ich habe immer wieder versucht, von außen anzuschieben. Die Mannschaft hat sich die Erfolgserlebnisse dann auch erarbeitet. Viel ist eben Kopfsache im Fußball. BTSZ: Eigentlich sollte das Engagement im Winter enden, nun machen Sie doch bis Saisonende weiter. Wie kam‘s? Christian Stadler: Es war eigentlich geplant, dass die Mission in der Winterpause beendet ist. So war es ausgemacht und ich hatte zunächste keine Ambition, weiterzumachen.

Bester Preis in Bayreuth. . . Halbes Hähnchen von der Heißen Theke

2,

50

real,- Bayreuth • Riedinger Str. 21 • Tel.: 09 21 / 78 98 50 real,- Bayreuth • Karl-von-Linde-Str. 6 • Tel.: 09 21 / 76 42 50 Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. 07 – 20 Uhr Impressum: real,- SB-Warenhaus GmbH, Metro-Straße 1, 40235 Düsseldorf

Während der Vorrunde hat Christian Stadler das Traineramt bei der Altstadt übernommen. Foto: Munzert Aber dann kam eben die Anfrage im Winter, ob ich bis Saisonende weitermachen würde. Es kamen glückliche Umstände zusammen, in der Arbeit ist etwas anderes entstanden und genau zu dem Zeitpunkt kam eben die Anfrage. Aber im Sommer wird definitiv Schluss sein. BTSZ: Auf was kommt es jetzt in der Vorbereitung an? Christian Stadler: Wir haben 46 Gegentore in 21 Spielen bekommen, das ist zu viel. Es waren viele Gegentore aus Standards dabei, das müssen wir verbessern. Wobei ich denke, da haben wir schon ein bisschen was geändert. Aber wir müssen versuchen, dass wir uns defensiv noch mehr stabilsieren. Das heißt im Umkehrschluss aber nicht, dass wir nur noch defensiv spielen. Ich will der Mannschaft die Spielfreude nicht nehmen. Wir wollen im Verbund gut arbeiten, sauberen Fußball spielen und schnell umschalten. BTSZ: Wie sieht es personell aus? Wie geht es den verletzten Julian Kolbeck, Anton Makarenko und Jonas Hempfling? Christian Stadler: Julian arbeitet sehr hart im Training und ist nah an der Mannschaft dran. Er hat auch schon mit dem Team trainiert, geht aber noch nicht voll in die Zweikämpfe. Jonas läuft wieder, ist aber noch nicht im Training. Wir müssen sehen, wie es bei ihm weiter geht. Anton hat vor der Winterpause noch einmal einen kleinen Eingriff machen lassen und ist aktuell im Lauftraining. Er hat die Belastung schon gesteigert, aber wir müssen nun schauen, wie das Knie reagiert. Er ist extrem fleißig und arbeitet hart am Comeback. Wir wollen ihn unbedingt mit ins Trainingslager nehmen, das ist die Wunschvorstellung. BTSZ: Von Sonntag bis Freitag geht es in Trainingslager nach Italien. Wo seid ihr genau? Christian Stadler: Wir sind

in der Nähe von Mailand, haben dort ein Hotel mit super Trainingsplätzen. Wir werden gleich am Sonntag die erste Einheit machen. BTSZ: Mit dabei ist dann auch Neuzugang Mergim Bajrami. Was macht er bisher für einen Eindruck? Christian Stadler: Einen sehr guten. Er ist charakterlich einwandfrei, hat sich gut integriert und gefällt mir von seinen Abläufen her sehr gut. Wir werden ihn im Trainingslager weiter integrieren, er ist auf jeden Fall eine gute Alternative. BTSZ: Sind noch weitere Neuzugänge geplant? Christian Stadler: Wir brauchen definitiv noch jemanden und schauen uns aktuell um. Mal sehen, ob noch einer kommt. Im Idealfall brauchen wir jemanden für die Defensive. BTSZ: Ihr startet als Tabellen-15. in die Restsaison. Damit steht ihr knapp über dem Strich. Was ist das Ziel? Christian Stadler: Ich würde unterschreiben, wenn wir am Ende der Saison auf genau dem Platz stehen würden. Der nächste Platz über uns ist schon sechs Punkte weg, unser Vorsprung auf Rang 16 beträgt nur einen Zähler. Es wird richtig eng, in der Liga ist kein Kanonenfutter dabei und es wird eine richtig harte Restsaison. BTSZ: Es ist eine Saison, in der Spieler wie Kapitän Kristian Böhnlein (sieben Tore) besonders wichtig sind. Wie siehst du seinen Wert für das Team? Christian Stadler: Er ist Kapitän und die Zahlen sprechen für ihn. Er ist Spielführer und es ist für mich wichtig, dass er vorangeht. Ich will aber keinen Spieler rausheben, wir sind eine Mannschaft. Aber klar ist er einer der Schlüsselspieler. Er kann auf der Sechs, der Zehn oder auch im Sturm spielen. BTSZ:

Ein

Schlüsselspieler

ist auch Ivan Knezevic, der zu Saisonbeginn traf wie er wollte. Zuletzt klemmte es bei ihm etwas. Christian Stadler: Er ist ein richtig guter Fußballer und wir wollen ihn natürlich wieder dahin bringen, dass er wieder sticht. Er hatte zuletzt auch etwas Pech, aber Ivan ist sehr fleißig. Wir brauchen seine Tore. Vorne haben wir sehr viel Qualität, nicht nur Ivan. Da brauchen wir uns vor keinem verstecken. BTSZ: Nur noch kurz zu Ihnen als Person. Wie verlief Ihre Trainerkarriere vor der Station in Bayreuth? Christian Stadler: Ich habe bei Detag Weiden als Spielertrainer angefangen und bin nach zwei Jahren nach Etzenricht gegangen. Dort war ich im ersten Jahr noch Spielertrainer, danach habe ich nicht mehr selbst gespielt. Anschließend bin ich zur SpVgg Weiden, dort gelang uns der Durchmarsch von der Bezirksoberliga in die Bayernliga. Ich war dreieinhalb Jahre Trainer und bin dann dort Sportlicher Leiter geworden. Wir haben im Verein eine neue Struktur geschaffen und deswegen war ich fortan für die Transfers verantwortlich. Ich stand damals vor der Entscheidung, beruflich mehr zu tun oder eben im Fußball mehr zu machen. Dann hat sich bei mir auf der Arbeit etwas ergeben. Mir ist der Beruf sehr wichtig und als Regionalleiter eines Klinikverbundes habe ich mich dann mehr meinem Job gewidmet. Ich hatte zuletzt eben nichts mehr im Fußball gemacht und dann kam die Anfrage aus Bayreuth. BTSZ: Bleibt dann noch viel Zeit für Hobbys? Christian Stadler: Nicht wirklich, aber ich versuche sie mir zu nehmen. Ich verbringe viel Zeit mit meinem siebenjährigen Sohn. Wir spielen Fußball, gehen Ski fahren oder machen sämtlichen Unfug, den man eben so macht. ms

K urzmeldung

Impressum

medi empfängt heute Göttingen BAYREUTH. Nach dem Auswärtssieg bei Estudiantes Madrid in der Basketball Champions League am vergangenen Mittwoch empfängt medi Bayreuth heute in der Basketball-Bundesliga um 15 Uhr das Team der BG Göttingen. Für das Team von Headcoach Raoul Korner ist ein Sieg gegen Göttingen eigentlich Pflicht. Die von Johan Roijakkers gecoachte Mannschaft aus Niedersachsen hat derzeit 8:26 Punkte auf dem Konto und kämpft gegen den Abstieg. Gefährlichste Werfer bei den Göttingern sind Brion Rush und Michael Stockton, die meisten Rebounds greift im Durchschnitt der momentan verletzte Darius Carter ab. Bereits am Mittwoch um 20 Uhr geht es für medi in der Champions League mit dem Heimspiel gegen Umana Reyer Venedig weiter. Ein Sieg würde das Tor zum Achtelfinale weit aufstoßen. rs

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

SPIELANKÜNDIGUNGEN

DI E T I GE RS S I ND L OS !

FR. 02.02., 20.00 UHR

VS SO. 11.02., 18.30 UHR

FR. 16.02., 20.00 UHR PRÄSENT IERT VON


8

Anzeigensonderseite

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I mmobilientipps vom Fachmann „Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Die Meyernberg Terrassen

Attraktives Wohnen, das jeden Tag zur hellen Freude macht

WOHNANLAGE MEYERNBERG TERRASSEN

So könnten das Wohnzimmer und das Bad in einer der zukünftigen Eigentumswohnungen am Fuße des Meyernberg aussehen. BAYREUTH. Ein neues Wohnensemble in grüner Stadtrandlage Bayreuths ist im Entstehen: Moderne Eigentumswohnungen am Fuße des Meyernberg mit spannender Architektur, großzügigem Freiraum und außergewöhnlichen Highlights. Im Frühjahr 2018 entstehen in Meyernberg 13 Eigentumswohnungen mit ca. 75 bis ca. 120 Quadratmetern Wohnfläche. Alle Wohnungen sind barrierefrei erreichbar und mit Balkon oder Terrasse ausgestattet – im Penthouse sogar beides. Die Wohnungen bieten ein Zuhause, das die urbane Lebendigkeit der City spüren lässt und das gleichzeitig in Nachbarschaft zu attraktiven Grünflächen liegt. Eine Vielzahl baulicher Maßnahmen, wie zum Beispiel mo-

Neubau einer modernen Wohnanlage am Fuße des Meyernbergs Baubeginn Frühjahr 2018

Fertigstellung Sommer 2019

 13 moderne Wohnungen  2 – 3 Zimmer mit ca. 75 – 120 m2  ca. 12 m2 große Balkone oder Terrassen  im EG mit Gartenanteil  4 Penthäuser mit Galerie und Dachterrasse  moderne Badausstattung  Aufzug vom Keller bis zum Dach  Stellplätze und Garagen vor dem Haus  KfW 55 Standard  Baubegleitung durch DEKRA Sachverständiger

I M M O B I L I E N

VIVA Immobilien GmbH Oswald-Merz-Str. 3, 95444 Bayreuth 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de www.immobilien-viva.de

VERKAUFSSTART IN KÜRZE

Der Grundriss und die Daten der künftigen PenthouseWohnung B6. Diese Wohnung kann auch in der „Virtual Reality“ besichtigt werden.

derne Schallschutzfenster, Schallschutzwände und optimale Ausrichtung des Gebäudes auf dem rund 3.100 Quadratmeter großen Grundstück, sorgen für angenehme Atmosphäre im Innen- und Außenbereich. Die hochwertige Ausstattung mit elektrischen Rollos, Fußbodenheizung, Sprechanlage mit Ka-

mera, großer Aufzug und vieles mehr bieten besten Wohnkomfort. Dank innovativer Virtual Reality-Technologie können Interessenten das Projekt auf neuartige Weise erfahren – und das bereits in der Planungsphase! In der Welt der Virtual Reality kann die Penthouse-Wohnung B6 besich-

Sie finden uns auch in der Buchbindergasse 4 in Kulmbach!

Neubau einer Eigentumswohnanlage

Ihr kompetenter Partner für

en • Verkauf ir bring W • Projektierung mobilie und Im • Wertermittlung von Wohn- und Gewerbeimmobilien

in Bayreuth St. Georgen Acht Wohneinheiten

tigt werden, noch bevor das Gebäude gebaut ist. So kann die Welt der Neubauimmobilie auf völlig neue Weise entdeckt und in die Zukunft geschaut werden. Weitere Infos: VIVA Immobilien GmbH Frau Paola Zieher Oswald-Merz-Str. 3 95444 Bayreuth Tel.: 0921/99 09 30-35 info@immobilien-viva.de

Mensch ! en zusamm

Energieeffizienzklasse KfW-55 2- und 3-Zimmer-Wohnungen von 68 bis 108 m²

Mainstraße 6 • 95444 Bayreuth Tel. 0921 4600463 • immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

jede Wohnung mit Balkon oder Terrasse Barrierefrei (nach BayBO), Aufzug über alle Etagen Partner der VR Bank Bayreuth-Hof eG

Freistehendes Siedlungshaus in Bayreuth-Laineck ruhige Lage, solide, gepflegt, zeitnah verfügbar, Wohnfläche ca. 145 m², Grundfläche ca. 696 m², 1 Garage, PV-Anlage, B, 265 kW/h, Gas, Bj. 1956, EEK: H

KP 298.000,- €

bauträger

Neubau von 16 modernen,

barrierefreien Neubau von 16Wohnungen modernen, barrierefreien Wohnungen

GROSSZÜGIGE GEWERBEEINHEIT VERKEHRSGÜNSTIG GELEGEN UND VIELSEITIG NUTZBAR ZU VERMIETEN

Herrlicher Blick auf Pegnitz

Herrlicher Blick auf Pegnitz Zentrale Lage Zentrale Lage Hohe Energieeffizienz Baubeginn Frühjahr 2018 Hohe Energieeffizienz Ansprechpartner: Günter Pfaffenberger Wittelsbacherring 19 . 95444 Bayreuth Telefon: 0921-76466-33 g.pfaffenberger@provobis-immo.de w w w . p r o v o b i s - i m m o . d e

Z1E8 2 R0 HKRÜ A N I J ÜTH RR NSTFA S N B I E I EG BR UT ER BA V

16 Wohnungen in Massivholz-Bauweise Optimiertes Raumklima z.B. durch Lehm-Innenputz Elektrosmogreduktion, gesunde Baustoffe Tiefgarage und Aufzug

Gesamtfläche ca. 91 m², Energieausweis: V 131,0 kWh, Parkmöglichkeiten vor dem Haus Kaltmiete: Kaltmiet altmiete: 565.-€ / Nebenk altmiete: NNebenkosten: ebenkost ebenk osten: 160.- € osten:

Warmmiete: W Warmmiet armmiete: 725.- € armmiete:

Artz Immobilien GbR

Frankenstr. 22 • 95448 Bayreuth Tel.: 0921 16111262 • Mobil: 0160 6121507 peterartz@artzimmo.de • www.artzimmo.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

9

28. Januar 2018

I mmobilientipps vom Fachmann

„Hier bin ich Mensch, hier zieh‘ ich ein“

Wohnpark „Am Posthalter“ in Pegnitz

r Vertrauen ist unseBau wertvoster stoff

HD-Bau setzt modernen architektonischen Akzent im Herzen der Stadt PEGNITZ. Die internen Vorbereitungen bei der Firma HD-Bau für die Realisierung des Wohnparks „Am Posthalter“ in Pegnitz laufen auf Hochtouren. Sobald die Baugenehmigung erteilt ist und die Witterungsverhältnisse es zulassen, kann mit den Bauarbeiten begonnen werden. Der offizielle Spatenstich und somit der Aushub der Baugrube für Haus 1 ist für Ende März geplant. In den vergangenen Wochen erregten die Abbrucharbeiten am sog. „Bettenhaus“ viel Aufsehen in der Region. Gewohnt fachmännisch wurden diese vom ortsansässigen Abbruchunternehmen Kornburger durchgeführt. Dabei wurde streng auf die Trennung der Materialien geachtet, was das Recycling von

Einen schönen Ausblick auf das Pegnitzer Stadtzentrum bieten die künftigen Wohnungen im Wohnpark „Am Posthalter“. Teilen des Bauschutts ermöglichte. Für die wichtigen Ausbaugewerke wie Heizung, Sanitär und Elektro sind bereits örtliche Firmen beauftragt worden. Das Interesse an diesem

richtungsweisenden Neubauprojekt für moderne Lebensform ist sehr groß. Die Kaufwilligen kommen aus allen Altersschichten. Der Wohnungsmix besteht aus Zwei- bis Vier-Zimmerwohnungen mit Woh-

nungsgrößen von 57 bis 126 Quadratmetern. Die Barrierefreiheit in den Wohnungen und ein rollstuhlgerechter Aufzug ermöglichen auch altersgerechtes Wohnen. Ein Highlight bei den Wohnungen dürfte unter anderem die 126 Quadratmeter große Vier-Zimmerwohnung mit großem eigenen Gartenanteil sein. Zum heutigen Zeitpunkt sind bereits sieben der 16 Wohnungen im Haus 1 fest reserviert. Mit der Vermarktung des Projekts ist Günter Pfaffenberger von der Fa. Pro vobis Immobilien aus Bayreuth beauftragt. Von ihm erhalten Kaufinteressenten umfangreiches Informationsmaterial. Er steht auch gerne für ein Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontakt: Tel. 0921/76466-33. red

Attraktive, energieeffiziente Doppelhaushälften in ruhiger, sonniger Lage in Bindlach

Ideal als e Kapitalanlag

• Derzeit Rohbauarbeiten • Wohn-/Nutzfläche ca. 200 m² • Ausbau DG und Keller optional • Luft- Wasser Wärmepumpe mit Fußbodenheizung • Kamin für Festbrennstoffe

• Komplettangebot mit Außenanlagen, Garage mit Satteldach und Stellplatz • Schlüsselfertige Übergabe ab

363.000 €

Beratung und provisionsfreier Verkauf – fordern Sie unser Expose an!

info@kk-immobilien-bayreuth.de • www.kk-immobilien-bayreuth.de

Tel.: 01522 - 863 58 71

Was ist Ihre IMMOBILIE wert? Wir ermitteln den Marktwert. Rufen Sie uns an.

JÖNA Bayreuth GmbH Ludwigstraße 16

Tel.: +49-(0) 921-151373-20 www.joena.de

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Mix Markt Bayreuth Sa 09:00 - 18:00 Leuschnerstr. 80 Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH 95447 Bayreuth Norisstr. 27 91154, Roth

3,89 Schälrippen vom Schwein / Spareribs 1 kg

3,69 Kartoffeln 5 kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,34

1,69

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

2,49

3,79

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

5,59

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,32

www.mixmarkt.eu

Vorderhaxen/Vordereisbeine vom Schwein 1 kg

2,22

Putenoberkeule mit Haut und mit Knochen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,59

JT – THAMER IMMOBILIEN

0921 / 75708052

www.jt-thamer.de

1Bttil.s

TOP ANGEBOTE

Gra

Gültig von Mo. 29.01. bis Sa. 03.02.2018*

Einfach anders Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

Wir sind für Ihre Immobilie da!

Äpfel verschiedene Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

0,99

Rinder-Beinscheiben 1 kg

4,44 Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

Lachs frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

9,89

5,99

Brühwurst „Nezhnaja“, feinzerkleinert, mit Raucharoma verfeinert, mit Trinkwasserzusatz 650 g St., 1 kg = 3,53

2,29

Eingelegte Gurken Eingelegte Gurken versch. «Po Domashnemu», Sorten je 850 g Gl., «Derevenskie» oder «Derevenskie Abtr. 1 kg = 2,65 ostrie», scharf je 880 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,91

1,19

Makrelen ohne Kopf, ausgenommen kaltgeräuchert Holland 1 kg

1,15

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Sülze «Zeljc fermerskij» 100 g, 1 kg = 4,50

0,45 Eingelegte Tomaten „Moja Semja“ versch. Sorten 880 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,74

1,15

Buckellachskaviar «Bering» 250 g Dose, 1 kg = 56,36

14,09

Vodka «Nemiroff” versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

5,99

Teigtaschen mit Schweinefleisch- Teigtaschen mit Fleischfülund Rindfleischfüllung, tiefgefroren lung «Pelmeni Irtyschskie» 1000 g Pack., 2 kg Pack., 1 kg = 2,69 1 kg = 2,60

2,69 Geröstete Sonnenblumenkerne schwarz mit Schale «Karpaiskie otbornye» 250 g Pack., 1 kg = 5,16

1,29

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

5,19 Fondant-Konfekt «Lastochka», „Romaschka“ mit gezuckerter Kondensmilch oder «Vasilki» mit Rumaroma in kakaohaltiger in kakaohaltiger Fettglasur 100 g, 1 kg = 4,90

0,49


12 10

Anzeigensonderseite

1. Oktober 28. Januar 2018 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

PR FIS

in der Region

Batterie und Reifen legen Autos lahm Pannenstatistik des ADAC testet die Zuverlässigkeit unserer Autos BAYREUTH. Wenn die Gelben Engel des ADAC ausrücken müssen, dann handelt es sich meistens um Batterie- und Reifenprobleme bei den Fahrzeugen

Günstige Gebrauchte:

Opel Karl Rocks – SHZ / PDC / Bluetooth

EZ 05/2017, 55 kW, 4.900 km, Reling, Alu, RDKS, Kurvenlicht, Colorglas, Tempomat, Isofix hinten

12.490.- € Opel Astra 1.6 Edition – AFL + / SHZ / Klimaaut.

EZ 05/2015, 85 kW, 58.500 km, Bi-Xenon, Bluetooth, Tagfahrlicht, Lenkrad beheizt, Regensensor

10.750.- €

Böhner Automobile

Eckersdorf / Donndorf Tel. 0921-31440 • www.boehner-automobile.de

Rund 10.000 Mal pro Tag bzw. alle acht Sekunden werden die Gelben Engel des ADAC in der Regel zur Hilfe gerufen. Pannenursache Nummer eins waren Batterieprobleme (39 Prozent), gefolgt von Problemen mit Karosserie, Lenkung und Bremsen (13,5 Prozent) und Störungen im Zusammenhang mit dem Motormanagement (13,3 Prozent). Auch bei modernen Fahrzeugmodellen ist deshalb die Wartung zur Sicherung von Be-

Unsere Top-Angebote: MITTWOCH: LADY‘S DAY Autofahrerinnen zahlen statt 6,90 € nur

DIENSTAG: Ü-60-WASCHTAG

Autofahrer/-innen ab 60 zahlen statt 6,90 € nur

5,20 €

5,20 €

Autoteile · Werkstatttechnik mit Service · Schulung/Hotline · Werkstattkonzepte

Die Wartung zur Sicherung von Betriebs- und Verkehrssicherheit der Fahrzeuge ist unverzichtbar. Foto: djd triebs- und Verkehrssicherheit unverzichtbar. Die häufigsten Pannenursachen Die Zahl der Batteriepannen nimmt seit Jahren zu. Die Gründe hierfür liegen oft in einer hohen Belastung durch viele elektrische Verbraucher und einem unzureichenden Batteriemanagement. Unser Tipp für Verbraucher: Wer viele kurze Strecken fährt, sollte ab und an längere Strecken fahren, um die Batterie vollständig zu laden. Ein rechtzeitiger Austausch bzw. eine Batteriekontrolle helfen ebenfalls, diese Pannenursache zu vermeiden. Die Pannenstatistik des ADAC listet Ergebnisse für

insgesamt 117 Modelle von 25 Marken auf. Ausschlaggebend ist die jeweilige Pannenkennzahl, die sich aus der Zahl der Pannen eines Modells pro Baujahr errechnet, bezogen auf je 1.000 Fahrzeuge. Dabei werden nur Modelle berücksichtigt, von denen in einem Jahr mindestens 10.000 Fahrzeuge und in den weiteren Jahren mindestens 7.000 zugelassen wurden. Gebrauchtwagenkäufer erhalten so eine zuverlässige Orientierungshilfe, welche Modelle und Jahrgänge besonders robust sind. Im Vergleich ist das Pannenniveau in den letzten Jahren auf vergleichbarem Niveau. Seit 2015 veröffentlicht der ADAC in der Pannenstatistik

die durchschnittliche Laufleistung je Modell und korrigiert die Pannenkennzahl nicht mehr um diesen Faktor. Das macht einen technischen Vergleich der Qualität (welcher Hersteller baut die pannensichersten Fahrzeuge?) etwas schwerer, da die Laufleistung einen wesentlichen Einfluss auf die Pannenwahrscheinlichkeit hat. Wer viel fährt, hat auch eher mal eine Panne. Auf der anderen Seite bildet das Weglassen des Korrekturfaktors den Gebrauchtwagenmarkt deutlich besser ab. Es gibt eben Modelle, die deutlich mehr gefahren werden als andere und die somit auch pannenanfälliger sind. www.adac.de.

UNFALL? WIR HELFEN!

Kfz-Meisterbetrieb Böhner

Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

Drive In – Auto Service

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“ Reparatur und Instandsetzung aller Marken Inspektion HU/AU im Haus Reifenservice Klimaservice Youngtimer und US-Cars Kostenloser Hol- und Bringdienst Unfallinstandsetzung

Ist Ihr Auto urlaubsfit?

Storchen Garage Kfz-Meisterwerkstatt Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

AUTO CHECK

A

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

Urlaubs-Check 18,- € (ohne Material)

Schwitzen im Urlaub?

Vorher noch zum Klimakundendienst inkl. Kältemittel-Ergänzung und Dichtigkeitsprüfung

C

KFZ-City-Service

Ihre

Damit Sie entspannt ans Ziel kommen, prüfen wir die Verkehrssicherheit Ihres Autos!

MEISTERWERKSTATT

2 x in Bayreuth

Aktions Preis Urlaubscheck + Klimakundendienst nur

75,- €

inkl. Material nur 69,- €

(Angebot gilt nicht für komlett leere Klimaanlage)

Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7 – 21 Uhr, Sa.: 8 – 16 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration • Wassertransferdruck • Unfall-Instandsetzung Karl - von - Linde - Str. 5 0921/ 507 50 35

95447 Bayreuth info@loui-greco.de

www.autolackiererei-greco.de


DEALSDAYS 26.01.2018 - 10.02.2018

0,99 % SONDERZINS BEI FINANZIERUNG*1 INKL. 2 JAHRE KOSTENFREIER WARTUNG UND GARANTIE*

*Eine Wartung pro Jahr. Davon ausgenommen sind Reparatur- und Austauschkosten jeglicher Art aufgrund von Verschleiß oder Schäden, die durch Nichteinhalten der Wartungsrichtlinie verursacht wurden. *1 Auf alle vor Ort erhältlichen Approved Gebrauchtwagenmodelle. Finanzierungsbeispiel Land Rover Range Rover Evoque (Erstzulassung 10/2016, 12.800 km, TD4 110KW): Barpreis 40.900,-€, Anzahlung 8.000,-€, Nettodarlehensbetrag 32.900,-€, Laufzeit 36 Monate, Gesamtfahrleistung 60.000 km, monatliche Rate 399,-€, 1. Rate 449,-€, Schlussrate 19.713,46€, Sollzins (gebunden) p. a. 0,99 %, Effektiver Jahreszins 0,99 %, Gesamtbetrag 40.900,-€ zuzüglich Schlussrate. Alle Preise inklusive 19% Mehr Mehrwertsteuer. Ein Angebot, vermittelt für die Jaguar Land Rover Bank, eine Zweigniederlassung der FCA Bank Deutschland GmbH, Salzstraße 138, 74076 Heilbronn. Abb. zeigt andere Fahrzeugmodelle mit Sonderausstattung.


12

Anzeigensonderseite

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

A us- und Weiterbildung, Karriere BAYREUTH. Die Finanz- und Wirtschaftskrise, die viele Länder Europas immer noch Schwierigkeiten bereitet, ist am deutschen Arbeitsmarkt vorbeigezogen. Ganz im Gegenteil, der Arbeitsmarkt ist in sehr guter Verfassung.

Die sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ist nach wie vor auf hohem Niveau und sie wächst kontinuierlich weiter. Dabei bleibt auch die Nachfrage nach neuen Mitarbeitern konstant hoch. Allein die Zahl der bei der Bundesagentur für

Arbeit (BA) gemeldeten offenen Stellen liegt bei 600.000. Die Zahl der Berufe und Berufsgruppen, in denen es bundesweit einen Mangel an Fachkräften gibt oder wo regional Mangel herrscht, steigt seit langem. Die Arbeitskräftenachfrage

in Deutschland steigt weiterhin, das heißt in vielen Bereichen unserer Wirtschaft werden zusätzliche Arbeitskräfte gebraucht. Jeder und jede wird auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft benötigt. www.bmas.de

Ausbildung zum Fachlehrer mit mittlerem Bildungsabschluss BAYREUTH. Der Freistaat Bayern bildet am Staatsinstitut in Bayreuth Fachlehrer für Mittel- und Realschulen aus, die u. a. in den Fächern Informations- und Kommunikationstechnik, Technisches Zeichnen/CAD, Werken bzw. Technik sowie Sport und Kunsterziehung unterrichten. Anders als bei den LehramtsStudiengängen der bayerischen Hochschulen ist für ein Studium am Staatsinstitut eine Aufnahmeprüfung zu absolvieren. Als Eingangsvoraussetzung benötigen die Bewerber mindestens einen mittleren Bildungsabschluss. Die Aufnahmequoten orientieren sich

dabei am späteren Fachlehrerbedarf – welcher derzeit unverändert hoch zu bewerten ist. Die Studierenden der genannten Fachkombinationen werden hierbei für den südbayerischen Raum am Institutsstandort Augsburg und für den nordbayerischen Raum am Standort Bayreuth jeweils in einer dreijährigen Fachausbildung qualifiziert und anschließend in einer einjährigen pädagogisch-didaktischen Ausbildung für den Vorbereitungsdienst geschult. Jährlich schließen ca. 50 Absolventen pro Standort ihre Ausbildung erfolgreich mit dem Ersten Staatsexamen ab. Besonders für engagierte

Realschüler und Absolventen der FOS/BOS bietet die Aus-

it:

„Tag der offenen Tür“: Samstag, 06.10.2018, 9:00 bis 14:00 Uhr Studienjahr 2019/2020: Bewerbungsschluss 17.10.2018 Online-Bewerbung: www.fachlehrer.de

bildung zum Fachlehrer eine Möglichkeit, bereits mit mittlerem Bildungsabschluss bzw. Fachabitur ein Lehramtsstudium in den oben genannten Fächern zu absolvieren. Bewerber aus den Realschulen haben zudem die Möglichkeit, in ausbildungsbegleitenden Seminaren die fachgebundene Hochschulreife zusätzlich zu erwerben. Auch für Bewerber mit bereits abgeschlossener Berufsausbildung kann eine Ausbildung zur Fachlehrkraft attraktiv sein, denn damit verbunden ist eine spätere Übernahme in den staatlichen Schuldienst. Neben dem primären Einsatz an bayerischen Mittel- und Realschulen ist ebenso der Einsatz an staatlichen Förderschulen, an Berufsschulen und an Schulen mit kommunaler, privater oder kirchlicher Trägerschaft möglich. red

!

Technischer Systemplaner/-in

Fachrichtung Stahl- und Metallbautechnik für unseren Standort in Immenreuth

Leistungsstark

Modernste Technologien sorgen für Power, nicht nur auf der Baustelle - schon hunderte Azubis konnten davon profitieren.

Zukunftssicher

Gute und engagierte Fach- und Führungskräfte brauchen wir immer. Ein starkes Argument für deine Berufswahl.

Zeig, was du kannst

Abwechslungsreiches und praxisorientiertes Schnupperpraktikum in allen Bereichen jederzeit möglich.

BT

Geprüfte/r Fachwirt/in für Logistiksysteme (IHK) NEU

20.02.18

09.04.18

BT

Geprüfte/r Wirtschaftsfachwirt/in (IHK) - Vollzeit

19.02.18

01.06.18

BT

Geprüfte/r Industriemeister/in Metall (IHK) - Vollzeit

09.04.18

13.08.18

BT

Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in (IHK)

03.05.18

10.10.18

BT

IHK-Zertifikatslehrgänge

Start

Ort

IT-Sicherheitsbeauftragte/r (IHK)

19.03.18

BT

Fachberater/in im Sanitätshaus (IHK) NEU

05.04.18

BT

White Hacker (IHK) NEU

16.04.18

BT

Start

Ort

Einführung in die neue EU-Datenschutz-Grundverordnung NEU

24.02.18

BT

Preisverhandlungen im Einkauf

28.02.18

BT

Leben und Job im Einklang

06.03.18

BT

Moderne und wirksame Führung mit sozialer Kompetenz

15.03.18

BT

Der Datenschutzbeauftragte im Unternehmen

16.03.18

BT

Bewerbungstraining – Erfolgreich zum neuen Job

24.03.18

BT

Bilanzen lesen, interpretieren und kommunizieren

11.04.18

BT

Start

Ort

Cambridge English: Business English Certificates (BEC)

21.02.18

BT

Spanisch Intensivkurs – Teil 1 (IHK)

11.04.18

BT

Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 : 2008

Werden Sie jetzt

Zeitungsbote Wir suchen zuverlässige Zeitungsboten (ab 18 J.) am Sonntagmorgen für folgende Teilgebiete:

Roter Hügel St. Georgen ? weckt sse ge ben r Intere e w e b Online ller! hne c s t h ge

Bayreuther

Sonntagszeitung SUCHEN

Neu Jeder Auftrag eine Herausforderung, Langeweile ein Fremdwort - unsere Ausbildung bietet Action von Grund auf.

Ort

WIR

Wir suchen dich! Abwechslungsreich

Start 17.03.18

22.02.18

www.ihk-lernen.de | Tel.: 0921 886-403

em Mittler hluss c s b la u S ch

Rohrleitungsbauer/-in für unsere Standorte in Bayreuth und Weiden

Straßenbauer/-in

für unsere Standorte in Bayreuth, Weiden und Zinst

Betonbauer/-in

für unseren Standort Bayreuth

Konstruktionsmechaniker/-in für unseren Standort in Immenreuth

Kooperativer Studien- und Ausbildungsgang zum

Bachelor of Engeneering Dualer Studiengang

Fassadentechnik

Generalunternehmer Hochbau Tiefbau Asphalt Fertigteile Stahlbau Logistik W. Markgraf GmbH & Co KG Bauunternehmung Telefon: +49 921 297-0 Telefax: +49 921 297-109

Info

Geprüfte/r Fachwirt/in für Versicherungen und Finanzen (IHK)

Fremdsprachen

reits m

Dieselstraße 9 95448 Bayreuth

Lehrgänge mit IHK-Prüfung

Seminare

mit: Möglich | ABI S O | B FOS oder be

Die Weiterbildung für Oberfranken – Bildungstermine 2018

ausbildung@markgraf-bau.de www.markgraf-bau.de

Sichere Dir jetzt Deinen

Ausbildungsplatz!

SIE!

Für unseren hagebaumarkt in Bayreuth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen engagierten und motivierten

KASSIERER (M/W) 30 WOCHENSTUNDEN

IHRE AUFGABEN: › Bedienung der Kasse und dazugehörige kaufmännische Aufgaben › Korrekte Abwicklung der Kassiervorgänge › Gutscheinausgabe IHR PROFIL: › Erste Berufserfahrung im Einzelhandel › Sicheres und freundliches Auftreten im Umgang mit Kunden › Verantwortungsbewusstes, selbstständiges, flexibles und teamorientiertes Arbeiten › Gepflegtes Erscheinungsbild Sie erwartet eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem zukunftsorientierten Unternehmen, ein engagiertes Team und leistungsgerechte Bezahlung. HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT? Dann senden Sie bitte Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe des frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung an Herrn Volker Kerner. Baumaterialien-Handelsgesellschaft AG, Hagebaumarkt Bayreuth Volker Kerner \ Spinnereistraße 2 \ 95445 Bayreuth volker.kerner@hagebaumarkt-bayreuth.de Ein Unternehmen der Danhauser Firmengruppe


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Wissenschaftliche Sandbox Wissenschaftler spielen im Urwelt-Museum im Sand BAYREUTH. In den Ausstellungen des Urwelt-Museums steht eine Box, gefüllt mit Sand, für alle jungen und alten Wissenschaftler. Von Hand werden Landschaften mit Bergen und Tälern geformt, dabei werden die Höhenunterschiede automatisch gemessen und von einem Computer verarbeitet. Farbige Höhenlinien werden auf die Sandlandschaft projiziert, so dass eine farbige Landkarte entsteht. Hält man nun eine Hand

über diese Landschaft wird diese als Wolke interpretiert –

es fängt unter der Hand an zu regnen, die Täler füllen sich scheinbar langsam mit Wasser. Auf diesem Weg wird simuliert, wie Landkarten entstehen und wie Erosion durch Wasser funktioniert. „Ähnlich lassen sich auch Vulkanausbrüche darstellen“ sagt der Leiter des Urwelt-Museums, Dr. Joachim Rabold. Er ist sicher, dass auch Erwachsene Spaß haben, im Museum in einer Sandkiste zu buddeln und darüberhinaus naturwissenschaftlich zu experimentieren. red

Wir suchen für unser Objekt in

BAYREUTH

zuverlässige

Reinigungskräfte (m/w) auf Teilzeit, 3 Std. täglich von 6.00 bis 9.00 Uhr Ansprechpartner Frau Geyer Tel.: 0160 90 40 32 52

dias Gebäudemanagement GmbH Tel.: 0911 37 46 100

28. Januar 2018

13

Wir suchen Sie als Lehrmittelund Sportberater/in an Schulen

Keine Neukundensuche, Sie bekommen festen Kundenstamm, optimale Einschulung und Unterstützung. Sind Sie an einer seriösen Tätigkeit in der Bildungsbranche interessiert? Mehr unter www.my-merlin-didakt.com Fr. Bayer-Hohl 09080/967122 und Hr. Eugen Hohl 0162/422 22 20. Bewerbungen bitte an: eugen.hohl@my-merlin.com MERLIN Didakt GmbH, Röntgenstrasse 7, 74670 Forchtenberg Alle Bewerbungen werden bei uns digital verarbeitet und können leider nicht zurückgesendet werden. Bitte senden Sie uns keine Mappen zu. Bei Zusendung per Post sind lose Blätter ausreichend.

Grundig Business Systems bietet am Standort Bayreuth zum 01.09.2018 folgende Ausbildungsplätze an:

Mechatroniker/in Industriekauffrau/-mann Kauffrau/-mann im E-Commerce mehr Informationen unter www.grundig-gbs.com/karriere Grundig Business Systems GmbH Personalabteilung ∙ Weiherstraße 10 ∙ 95448 Bayreuth Tel.: +49 (0) 921 898 261 ∙ E-Mail: hr@grundig-gbs.com

Die Gedikom GmbH ist ein Dienstleister im Gesundheitswesen. Seit 2007 geben wir Bürgerinnen und Bürgern am Telefon medizinische Hilfestellung – an 365 Tagen im Jahr, rund um die Uhr. In den vergangenen zehn Jahren haben wir über 400 neue Arbeitsplätze geschaffen.

Die Gedikom GmbH sucht in Bayreuth ab dem 01. März 2018 – vorerst befristet für 2 Jahre –

SERVICECENTER-AGENTEN

(m/w) in Teilzeit und Vollzeit

Sie sind ein Mensch mit Profil?! Wir erwarten … eine abgeschlossene Berufsausbildung medizinisches Interesse sicherer Umgang mit dem PC

Sie unterstützen uns bei der Betreuung … des ärztlichen Bereitschaftsdienstes unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 der Terminservicestelle in Bayern der Psychotherapieplatzvermittlung der Zentralen Stelle MammographieScreening Als moderner Arbeitgeber bieten wir … Arbeitszeitmodelle, die zu Ihrer Lebenssituation passen umfangreiche Einarbeitung familienfreundliche Unternehmenskultur betriebliche Altersvorsorge Schichtzuschläge an Wochenenden und Feiertagen Regelung bzgl. Mehrarbeitsstunden

Freude bei der Arbeit am Telefon Bereitschaft zum Schichtdienst und zur Wochenendarbeit Sie haben Interesse an diesen Aufgaben? Dann freuen wir uns auf die Zusendung Ihrer Bewerbungsunterlagen bis zum 04.02.2018 an: bewerbung@gedikom.de www.gedikom.de Oder per Post an: Gedikom GmbH Personalrecruiting Brandenburger Str. 4 95448 Bayreuth 0921 - 785175-5969

Näheres zu den Aufgaben und Karrieremöglichkeiten unter www.gedikom.de/jobs

Gähnende Lehre? Hier nicht! Werde Teil unseres Teams. Wir bilden aus: Metzger/in Fachverkäufer/in Lebensmittelhandwerk Verkäufer/in Kaufmann/-frau im Einzelhandel Handelsfachwirt/in Wir bieten u. a.:

Unbefristete Anstellung Möglichkeit zur Weiterbildung Weihnachts- und Urlaubsgeld Junges & motiviertes Team übergesetzlicher Urlaub Bewerbungen bitte schriftlich an: Schneidermarkt GmbH & Co. KG, Carl-Burger-Str. 8, 95445 Bayreuth oder direkt im Markt in Bayreuth.

Sie sind technikinteressiert, freundlich, teamfähig, zuverlässig & arbeiten gerne mit Menschen zusammen? Dann werden Sie Teil unseres Teams!

Wir bilden aus: • Kaufmann/-frau im Einzelhandel • Verkäufer/in • Informationselektroniker/in • IT-Systemelektroniker/in Senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen einfach per E-Mail an: bewerbung@expert-jakob.de

expert Jakob

Bindlacher Str. 8 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 7977-0

SEIT 1946

gleich bewerben!


14

Anzeigensonderseite

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

A rbeitsmarkt im Wandel

GLÄNZENDE AUSSICHTEN für Ihre Karriere! Für Bayreuths modernste PKW Waschstraße „Die Waschmeile“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen:

Betriebsleiter

m/w

Ihre Aufgaben: – Sie erstellen die Einsatzplanung für 7 Mitarbeiter/-innen und sind für deren Führung verantwortlich – Sie überwachen, warten und reparieren die technischen Anlagen und Maschinen – Sie sind für die Einhaltung unserer hohen Qualitätsstandards und die Vorgaben der ISO-Zertifizierung verantwortlich – Sie sind zuständig für Kassenabrechnung und –buch sowie die Warenwirtschaft – Sie arbeiten aktiv in allen Bereichen der Waschstraße mit und sind Spezialist für die einzelnen Arbeitsschritte

Ihr persönliches Profil: – Vorzugsweise haben Sie eine Ausbildung in einem technischen oder mechatronischen Beruf oder besitzen vergleichbare Qualifikationen bzw. Fähigkeiten – Sie sind kunden- und serviceorientiert, Freundlichkeit gehört für Sie zum Selbstverständnis und der Umgang mit Menschen bereitet Ihnen Freude – Sie sind flexibel, belastbar verantwortungsbewusst sowie zielorientiert und haben einen selbständigen Arbeitsstil – Das Führen von Personal haben Sie bereits in einem früheren Arbeitsumfeld erlernt – Gute Computerkenntnisse, vor allem im Umgang mit Microsoft Excel, Word und Outlook sind bei Ihnen vorhanden Wir bieten Ihnen: – Einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz – Eine interessante und abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeit – Regelmäßige Fortbildungen – Flexible Arbeitszeiten – Ein leistungsbezogenes Gehalt sowie einen neutralen Firmenwagen mit der Möglichkeit zur Privatnutzung Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt. Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung entweder im PDF-Format per E-Mail an info@waschmeile.de oder per Post an

WASCHMEILE

c/o Gamma Grundbesitz m.b.H Gewerbepark Chammünster Nord 3 93413 Cham

BAYREUTH. „Der demographische Wandel und die damit in Verbindung stehende zunehmende Abnahme von Fachkräften stellt den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bayern vor Herausforderungen, denen sich die bayerischen Hochschulen aktiv stellen“, so Wissenschaftsminister Dr. Ludwig Spaenle. Der

Wettbewerb,

„Aufstieg

durch Bildung: offene Hochschulen“, an dem sich auch die Universität Bayreuth beteiligt, geht in die zweite Runde und erhält aufgrund anspruchsvoller Inhalte finanzielle Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). „Die zunehmende Abnahme von Fachkräften stellt den Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort Bayern vor Herausforderungen, denen

sich die bayerischen Hochschulen aktiv stellen“, sagt der Wissenschaftsminister. Die 2. Runde des Wettbewerbs steht exemplarisch für innovative, nachfrageorientierter und nachhaltiger Konzepte zur Weiterbildung an den Hochschulen. Durch die Öffnung der Hochschule für die Zielgruppe beruflich Qualifizierter und den Ausbau des Angebots der wissenschaftlichen Weiterbildung

werden die richtigen Weichen für die Zukunft gestellt. Bayreuther Projekt Für die Uni steht Weiterbildung für Fachkräfte und die konzentrierte Qualifizierungsoffensive der Region Oberfranken im Mittelpunkt. Ziel ist die Entwicklung ingenieurwissenschaftlich-technischer akademischer Qualifizierungsangebote insbesondere in den Bereichen Energie und Mobilität. gmu/red

Neuer Ausbildungsberuf: E-Commerce-Kaufleute BAYREUTH. Die Arbeitswelt verändert sich kontinuierlich, Der Onlinehandel boomt. Aufgrund dieser Entwicklung wird es ab dem 1. August 2018 den neuen dualen Ausbildungsberuf Kaufmann/ Kauffrau im E-Commerce geben. Er ist der erste neue kaufmännische Ausbildungsberuf seit zehn Jahren und auf diesen speziellen Wachstumsmarkt zugeschnitten ist. E-Commerce-Kaufleute sind in Unternehmen tätig, die Waren oder Dienstleistungen online vertrei-

ben – nicht nur im Groß- und Außenhandel, im Einzelhandel oder der Tourismusbranche, sondern auch bei Herstellern und Dienstleistern. Gemeinsam mit den Sozialpartnern und Sachverständigen aus der betrieblichen Praxis hat das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag der Bundesregierung die neue dreijährige Ausbildungsordnung erarbeitet. Bei der bisher klassischen Ausbildung der Kaufleute im Groß- und Außenhandel waren die vermittelten Qualifikationen nicht mehr ausreichend.

BETTEN GEISL

Zu den veränderten Inhalten gehören jetzt, die Auseinandersetzung der Azubis mit dem ständigen Wandel der Vertriebskanäle und Strukturen des E-Commerce. Im Einzelnen gehört zu ihren Aufgaben neben der Auswahl und dem Einsatz von Online-Vertriebskanälen und der Mitarbeit bei der Gestaltung und Bewirtschaftung des Waren- und Dienstleistungssortiments auch die Vertragsanbahnung und -abwicklung im Online-Vertrieb sowie die Unterstützung bei der Be-

schaffung. Das neue Ausbildungsangebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Hauptschulabschluss, mittleren und höheren Schulabschlüssen. Hilfreich sind eine Medienaffinität und das Interesse, sich ständig mit neuen Entwicklungen im Online-Vertrieb und in den Vertriebskanälen auseinanderzusetzen. www.bibb.de

ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

Zum nächstmöglichen Termin suchen wir:

Verkäufer (m/w)

in Teilzeit Die Diakonie Neuendettelsau ist mit rund 7.200 Mitarbeitenden in 200 Ein­ richtungen einer der größten Anbieter von Dienstleistungen im Gesundheits­ wesen und im sozialen Bereich in Deutschland. Unsere Leitlinien Christlichkeit, Professionalität und Wirtschaftlichkeit sind die Basis unseres Erfolges.

Dienste für Menschen mit Behinderung Wohnen Himmelkron Unsere differenzierten Wohngruppen sind auf sehr unterschiedliche Persönlich­ keiten und deren individuellen Hilfebedarf ausgerichtet. Das Konzept braucht Mitarbeitende, die sich auf spezifische Zielgruppen mit deren individuellen Anforderungen einstellen können und ihre persönlichen Begabungen in den Betreuungsalltag einbringen. Zum weiteren Ausbau unseres Dezentralisierungsprojektes suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit oder Teilzeit

Fachkräfte

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekrä�ige Bewerbung. Bi�e senden Sie Ihre Unterlagen an: Betten Geisl Weikenreuther Straße 19, 95500 Heinersreuth/ Unterwaiz oder direkt per Email an: be�engeisl@t-online.de

AUSBILDUNG by

Gemeinsam nah am Menschen

Wir bilden 2018 aus zum Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w)

Heilerziehungspfleger (m/w), alternativ Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w), Altenpfleger (m/w), Erzieher (m/w) oder Fachkraft für Psychiatriepflege sowie

Jetzt

Betreuungshilfskräfte Das können Sie von uns erwarten: • einen sinnstiftenden und sicheren Arbeitsplatz • eine Willkommenskultur sowie strukturierte Einarbeitung • persönliche Entfaltungsmöglichkeit gemäß unserer Kompetzenzen: christilich, offen, modern • ein familienfreundliches Unternehmen mit Gestaltungsmöglichkeiten • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Supervision • betriebliche Gesundheitsförderung mit vielseitigem Sport- und Gesundheitsprogramm • betriebliche Altersvorsorge, Zusatzkrankenversicherung sowie umfassende Sozialleistungen • Vergütung nach den Arbeitsvertragsrichtlinien (AVR) des Diakonischen Werkes Bayern

bewe rben!

Ich bin nicht irg endwer. Ich lern nicht irgendwo.

Bäcker/-in

Konditor/-in

Fachverkäufer/-in

Systemgastronom/-in

Kauffrau/-mann für Büromanagement

Praktikant/-in

,

Weitere Informationen finden Sie unter www.diakonieneuendettelsau.de. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen an: Diakonie Neuendettelsau · Wohnen Himmelkron Herrn Armin Wissel · Klosterberg 19 · 95502 Himmelkron Tel.: 09227 79­600 · E­Mail: Armin.Wissel@Diakonieneuendettelsau.de

www.diakonieneuendettelsau.de

ausbildung2018@brunnerbaecker.de Bäckerei Brunner KG . Georg-Stöckel-Straße 5 . 92637 Weiden

Nähere Informationen unter www.gebo-med.de/karriere


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Wir suchen für sofort eine zuverlässige

S oziale Berufe BAYREUTH. Das Bayerische Staatsministerium für Bildung, Kultus, Wissenschaft und Kunst erprobt seit dem Schuljahr 2016/2017 drei alternative Varianten einer Erzieherausbildung. Ziel des Modellversuchs „Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen“ (OptiPrax) ist es, herauszufinden, inwieweit eine Erzieherausbildung, in der die Praxis in die theoretische Ausbildung integriert ist und für welche eine Vergütung bezahlt wird, die Ausbildung zur „Staat-

lich anerkannten Erzieherin“/ zum „Staatlich anerkannten Erzieher“ attraktiver macht. Darüber hinaus sollen auch andere Bewerbergruppen (z. B. Männer, Fach-/Abiturientinnen und Fach-/Abiturienten, Quereinsteigerinnen/Quereinsteiger) für die Ausbildung gewonnen werden. Die „Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen“ (OptiPrax) soll die bestehenden Varianten der Erzieherausbildung nicht ersetzen, sondern neben diesen weitere Varianten der Ausbildung darstellen

und andere Bewerbergruppen ansprechen. Es sollen also unterschiedliche Ausbildungswege für unterschiedliche Zielgruppen angeboten werden. Bei allen OptiPrax-Varianten ist die Praxis in die theoretische Ausbildung integriert und die Studierenden erhalten in Ausbildung eine Vergütung. Ausbildungsmodell wird ergänzt OptiPrax soll die bestehenden Varianten der Erzieher/innenausbildung – bisher dauert die Erzieher/innenausbildung in

28. Januar 2018

Putzhilfe

Bayern in der Regel mindestens vier Jahre – nicht ersetzen, sondern weitere Möglichkeiten eröffnen und so neue Interessent/innen ansprechen. Es sollen also unterschiedliche Ausbildungswege für unterschiedliche Zielgruppen angeboten werden. Alle drei Varianten von OptiPrax haben gemeinsam, dass die Praxis in die theoretische Ausbildung integriert ist und die Fachschüler/innen eine monatliche Vergütung gezahlt bekommen. www.km.bayern.de/fachakademie

450,- €/Monat Führerschein erforderlich Telefon: 0921 15 11 696 23

Wir suchen für sofort eine zuverlässige

Haushaltshilfe

450,- €/Monat Führerschein erforderlich Telefon: 0151 264 05 801

Wir suchen zum 01.09.2018 einen Auszubildenden

zum Metallbauer

– Fachrichtung Konstruktionstechnik – Wir erwarten von Ihnen...

•Qualifizierten Hauptschulabschluss oder höher •Handwerkliches Geschick•Zahlenverständnis•Räumliche Vorstellungskraft

MR Metallbau GmbH & Co. KG

Markus Roßner•Am Pfaffenfleck 14•95448 Bayreuth Tel. 09 21-6 10 62•Fax 09 21-6 28 29•info@mr-metallbau-bayreuth.de

Probier‘s mal in der Pflege BAYREUTH. Die Menschen werden immer älter und damit steigt auch der Bedarf an Pflegekräften immer weiter. Die Berufsfachschulen für Altenpflege und Altenpflegehilfe des bfz Bayreuth legen bei der Ausbildung ihrer Schüler/innen neben dem Erlernen von Fachkenntnissen größten Wert darauf, dass Menschlichkeit gelebt wird. Dies gilt für den Umgang in der Schule, aber auch für die spätere Arbeit im Beruf. • dreijährige Ausbildung zum/-r staatlich anerkannten Altenpfleger/-in: Altenpfleger/-innen können in allen stationären und ambulanten Einrichtungen der Altenhilfe tätig sein. Zu ihren Aufgaben gehören neben der medizinischen Behandlung

(Prophylaxe-Maßnahmen und Behandlungspflege) auch die Beratung, Betreuung und Alltagsgestaltung von alten Menschen und deren Familienangehörigen. • einjährige Ausbildung zum/-r staatlich geprüften Altenpflegehelfer/-in: Altenpflegehelfer/-innen übernehmen bei der Versorgung alter Menschen Assistenzaufgaben, sie helfen bei der medizinischen Versorgung und unterstützen bei der Alltagsgestaltung und der Beratung der Angehörigen. Für beide Ausbildungen finden der theoretische und der fachpraktische Unterricht an der Schule statt. Die praktische Ausbildung erfolgt bei kooperierenden Einrichtungen der Altenpflege.

Bartholomäus Wohnpark SENIORENWOHN- UND PFLEGEHEIM

Wir bieten: ✓ein gutesArbeit ein gutes Arbeit sklima sklima ✓ein tarifge tarifge gutes rechte rechte Arbeit ✓eine Bezah gute sklima jährl. Bezah lung Sonde lung rzuwe ndung ✓eine eineWunsc jährl.he jährlic ✓auf Sonde rzuwe hSonde ndung überwrzuwe ndung iegend Nacht dienst ✓auf gut Wunsc mögliszeiten gerege ch h überw lte Arbeit iegend (evtl. für dendienst auch jeweilDauer Nacht igen nacht Schich mögli wache ch tdiens t ) (evtl. auch Dauernachtwach Zur Teamverstärkung suchen wir baldmöglichst

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Examinierte Pflegekräfte m/w ■ examinierte Pflegekräfte m/w Pflegehelfer m/w ■ Pfl egehelfer m/w m/w Betreuungsassistent Hauswirtschaftshelfer m/w ■ Auszubildende im Altenpflegebereich m/w Auszubildende im Altenpflegebereich m/w ab 1. August 2018

Bitte Bitte richten richten Sie Sie Ihre Ihre schriftliche schriftliche Bewerbung Bewerbung mit mit aussagefähigen aussagefähigen Unterlagen Unterlagen an: an: Bartholomäus Wohnpark • zu Hd. Herrn Henschel Bartholomäus Wohnpark • zu Hd. Fr. Dr. Wunder oder Hr. Linß Hirtenackerstr. 45 Fax 66 03-4 Hirtenackerstr. 45•• 95463 95463Bindlach Bindlach• •(0 (092 9208) 08)6603-0 03-0•• Fax 03-4 44 44 www.bartholomaeus-wohnpark.de • E-Mail: Bartholomaeus_Wohnpark@t-online.de www.bartholomaeus-wohnpark.de E-Mail: info@Bartholomaeus-Wohnpark.de dlach • (0 92 08) 6 03-0 • Fax 6 03-4 44

Der AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e. V. ist seit mehr als 25 Jahren Träger verschiedenster Einrichtungen in den Bereichen der Kinder- und Jugendarbeit sowie der Altenhilfe in Bayreuth Stadt und Land.

Wir bilden Sie aus!

Ab September 2018 bilden wir in Kooperation mit der Fachakademie für Sozialpädagogik in Bamberg zwei

Auszubildende zur Erzieherin/zum Erzieher im Rahmen des Modellprojektes OptiPrax

aus. (Erzieherausbildung mit optimierten Praxisphasen) Auch 2018 werden wir ab September wieder die

Möglichkeit der Ausbildung

zur Altenpflegerin/zum Altenpfleger

bieten.

Sie wollen sich beruflich neu orientieren? Wir freuen uns, wenn Fachkräfte Interesse haben, unsere Teams zu unterstützen und neue, innovative Projekte begleiten möchten. Schicken Sie uns Ihre Initiativbewerbung gerne auch zu einem späteren Zeitpunkt! Im Bereich unserer Tagespflege im AWO-Zentrum bieten wir noch einen Platz im Freiwilligendienst an.

Wir eröffnen Perspektiven.

Informationen über die Stellen– und Anforderungsprofile finden Sie auf unserer Homepage unter der Rubrik Jobs.

Informationsveranstaltungen Der Umgang mit alten Menschen liegt Ihnen und Sie möchten Pflege in Zukunft mitgestalten? Kommen Sie am 22.02., 22.03., 19.04., 17.05. oder 14.06.2018 jeweils um 17:00 h in die Berufsfachschule im bfz und informieren Sie sich über die

Ausbildung zum/ zur staatl. anerkannten Altenpfleger/-in oder Altenpflegehelfer/-in Die Ausbildungen sind staatlich anerkannt und beginnen im September 2018 in Vollzeit. Sie lernen entweder ein Jahr in der Altenpflegehilfe oder drei Jahre in der Altenpflege.

Berufliche Fortbildungszentren der Bayerischen Wirtschaft (bfz) gGmbH

Wir bieten eine herausfordernde Aufgabe in einem angenehmen Arbeitsklima bei leistungsgerechter Bezahlung und der Möglichkeit auf regelmäßige Fortbildung. Ihre vollständige Bewerbungsmappe senden Sie bitte an: AWO Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V., Personalabteilung, Spitzwegstraße 69, 95447 Bayreuth oder an personalverwaltung@awo-bayreuth.de

Berufsfachschule für Altenpflege und Altenpflegehilfe bfz Bayreuth gGmbH Eduard-Bayerlein-Str. 3 95445 Bayreuth Telefon 0921 78999-95

www.bfz.de

15

www.awo-bayreuth.de


16

Anzeigensonderseite

28. Januar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

M oderne Physiotherapie

Ein Heilberuf im Wandel der Zeit – bereits aus der Antike her bekannt

An den Rotmainauen 4 - 95512 Neudrossenfeld Telefon 0 92 03 / 68 68 38 | www.physiofit-neudrossenfeld.de

Physio-Praxis Matthias Kröhn

Physiotherapeut Pettendorfer Straße 15 95494 Gesees Tel. 0 92 01 / 9 17 05 77

- Krankengymnastik - Massage - Heißluft - Eisbehandlung - Manuelle Lymphdrainage - Fußreflexzonenbehandlung - Fango (Warmpackung) - Elektrotherapie - Schlingentischbehandlung - Hausbesuche

Ab Dienstag, 20.02., und Donnerstag, 22.02., finden von 19.00 bis 20.00 Uhr Kurse „Neue Rückenschule nach KddR“ statt.

Dauer: 8x 1 Stunde | Kosten: 80 € (werden teilweise von den gesetzlichen Kassen erstattet)

TEAM VERGRÖSSERT Jetzt auch wieder kurzfristige Termine möglich

Krankengymnastik - Massage Manuelle Lymphdrainage Manuelle Therapie - KG Neuro ... Erlanger Straße 2 - 95444 Bayreuth Termin nach Vereinbarung 0921-66200

Hilft bei Stress

BAYREUTH. Mehr als ein Viertel der Erwachsenen bewegen sich im Alltag zu wenig. Viele verbringen 70 Prozent ihres Wachzustands im Sitzen. Die Folge: Bewegungsmangel erhöht das Krankheitsrisiko und stellt weltweit aktuell den viertgrößten Risikofaktor für die Sterblichkeit dar. Physiotherapeuten können Menschen helfen, im Alltag ausreichend aktiv zu sein – sie sind Bewegungsexperten. Darüber hinaus kennen Physiotherapeuten Krankheitsbilder sowie Risikofaktoren und können kompetent einschätzen, welche Auswirkungen diese auf den menschlichen Bewegungsapparat haben. Ob Rückenschmerzen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Arthrose, Inkontinenz, unfallbedingte Verletzungen oder andere Indikationen – die physiotherapeutische Arbeit hat das Ziel, die körperlichen Funktionen zu verbessern, Schmerzen mithilfe der Therapie zu lindern, die körperliche Fitness zu steigern und Menschen jeden Alters individuelle Tipps für den Alltag zu geben. Physiotherapeuten sind Bewegungsexperten. Sie kennen Risikofaktoren sowie Krankheitsbilder und wissen, welche Auswirkungen diese auf den menschlichen Körper haben. Physiotherapeuten sind Profis – sie beraten, behandeln, zeigen spezifische Übungen und fördern das Gesundheitsbewusstsein ihrer Kunden am Arbeitsplatz und in der Freizeit. Physiotherapie leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Gesunderhaltung der Gesellschaft. Und nicht nur das: Physiotherapie senkt nachweislich Kosten im Gesundheitswe-

Krankengymnastik hat sich in den letzten Jahren zu modernen physiotherapeutischen Verfahren gewandelt. Foto: djd sen, denn Physiotherapie kann Operationen vermeiden, Krankheitstage reduzieren und Pflegebedürftigkeit verzögern oder sogar verhindern. Der Begriff Krankengymnastik wird also den modernen Anforderungen physiotherapeutischer Verfahren inzwi-

Physiotherapeuten/in Teilzeit oder auf Stundenbasis

Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen erwarten wir bitte per Post oder Mail an: Tristanstraße 6a, 95445 Bayreuth, physiostrohmer@online.de www.physiostrohmer.de

Heiner Strohmer

Erlanger Straße 38a ∙ 95444 Bayreuth ∙ Tel. 0921/5167744

Physio-/Ergotherapie

MedCenter Reha Spinnereistr. 5 b 95445 Bayreuth Tel. 0921 151 20 391 www.medcenter-reha.de info@medcenter-reha.de

Das MedCenter Reha ist offizieller Partner der Bayreuth Tigers Unser Therapieangebot ● ● ● ● ● ●

www.physio-deutschland.de

Seit der Antike

Wir suchen zum nächst möglichen Termin eine/n

Getreu Ihrem Leitbild „Wir bringen Bewegung in Ihr Leben“ deckt die Physiotherapeutin Carolin Eichhorn und ihr Thera­ peutenteam die verschiedensten Behandlungsmethoden der Krankengymnastik ab. Neben den orthopädischen, chirur­ gischen und neurologischen Fachgebieten, sowie der Kinder­ therapie, legt die Physiotherapiepraxis ihren Schwerpunkt auf die Behandlung von Wirbelsäulenerkrankungen und dabei besonders auf die Skoliose (dreidimensionale Wirbelsäulen­ verkrümmung). Mehr Informationen und einen Einblick in die Praxis erhalten Sie unter www.eichhorn-physiotherapie.de

schen nicht mehr gerecht, weil nicht nur Kranke die Leistungen in Anspruch nehmen und Gymnastik als Leibes- und Körperübung die verwendete Methodenvielfalt sehr einschränken würde.

BAYREUTH. Unsere Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Unser Alltag, Stress im Privatleben oder im Beruf, aber auch Zukunftssorgen können uns nachhaltig beeinflussen. Zuviel Stress kann uns krank machen und beeinflusst Körper und Psyche. Physiotherapeuten bieten spezielle Programme zur Entspannung oder auch Stressbewältigung an. Hier lernen Betroffene unter anderem Entspannungstechniken, körperbezogene Bewältigungsstrategien wie die progressive Muskelentspannung oder Atemübungen. In vielen Fällen reagiert der Körper mit Symptomen wie Schlafstörungen, Erschöpfungserscheinungen oder sogar einem Burnout. Ziel der Präventionskurse ist es, Ausgleich zwischen Anspannung und Entspannung zu schaffen und negative Folgen von chronischem Stress für die körperliche und psychische Gesundheit zu vermeiden beziehungsweise den flexiblen Umgang damit zu lernen. red

EAP (nach Arbeitsunfällen) Ergotherapie Krankengymnastik Manuelle Therapie Manuelle Lymphdrainage u.v.m.

Physiotherapeutische Arbeit hat das Ziel, die körperlichen Funktionen zu verbessern. Foto: djd

BAYREUTH. Aus der Antike und von Naturvölkern her sind Bewegungen, Massagen, Wärmeanwendungen und Bäder als Mittel zur Linderung der Beschwerden bekannt. Reisende Ärzte, Heilkünstler und Bader des Mittelalters ebenso wie Medizinmänner der Ureinwohner Afrikas oder Südamerikas nutzten die Methoden zur natürlichen Behandlung ihrer Patienten und kannten die erholsame Wirkung von gymnastischen Übungen, Massagen und Heilbädern. Thermal- und Mineralquellen wurden genutzt. Hippokrates (um 400 v.Chr.) vertrat die medizinische Auffassung, dass die Natur eigene Heilkraft besitzt. red


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Januar 2018

S prechstunde am Sonntag

17

Anzeige

Zufallsbefund Nervenwurzelzyste – von Dipl. Med. Heinrich Seilkopf, Radiologie im Dürerhof

Zysten werden mit der modernen bildgebenden Diagnostik relativ häufig entdeckt. Meist handelt es sich dabei um einen Zufallsbefund, der nicht gesucht, aber gefunden wurde. Das Vorgehen bei der zufälligen Entdeckung harmloser Befunde ähnelt sich. Am Beispiel von Wurzeltaschenzysten der Wirbelsäule geht Dipl. Med. Heinrich Seilkopf auf einige Details ein.

Was sind Zysten? Zysten sind ganz allgemein mit Flüssigkeit gefüllte Strukturen, die eine sehr dünne Wand haben. Wie groß können Zysten der Nervenwurzeln werden? In den Schnittbildern sind sie ab einer Größe von ca. 4 mm klar abgrenzbar. In seltenen Fällen können sie bis zu 10 cm groß werden. Können sie bösartig werden? Eine echte Zyste ist immer ein gutartiger Befund, der mit einer Krebserkrankung nichts zu tun hat.

Blick von vorn auf das Kreuzbein. Im linken Bild sind die Wurzeltaschenzysten mit Pfeilen gekennzeichnet und die Mitte des Kanals für die Nerven ist in allen Bildern mit einem „K“ gekennzeichnet. Müssen Kontrollen erfolgen? Kontrollen erfolgen nur dann, wenn nicht alle Kriterien einer typischen Zyste erfüllt werden. Das kann eine Verlaufskontrolle sein, die für diese Frage mit der MRT erfolgen sollte. In sehr seltenen Fällen können solche Befunde auch Beschwerden verursachen. Der untersuchende Arzt kennt die Kriterien, nach denen diese Unterscheidung erfolgt.

Wie entstehen Nervenwurzelzysten? Es handelt sich um Entwicklungsstörungen, die von den Hinterhörnern der Nervenwurzeln des Rückens (genannt Spinalnerven) ausgehen. Dort sind einzelne Nervenfasern und eine der angrenzenden Schichten nicht immer voneinander getrennt. Diese Schicht heißt Arachnoidea (Spinnwebenhaut) und bildet dann meist die Auskleidung

Ein Blick von unten auf das Kreuzbein. Die Pfeile im linken Bild zeigen Wurzeltaschenzysten. dieser Zyste. Darum gibt es auch verschiedene Namen: Arachnoidalzyste, Wurzeltaschenzyste, Tarlov-Zyste und perineurale Zyste. Wo entstehen sie? Sie entwickeln sich an den Stellen, wo die hinteren Nervenwurzeln des Rückenmarks die schützende Hülle (Dura) verlassen. Das ist in jeder Etage der Wirbelsäule möglich, tritt jedoch am häufigsten im Kreuzbein auf, gefolgt von der Brust- und Lendenwirbelsäule.

Kooperation mit Uniklinik Erlangen

Kann ich selbst Nervenwurzelzysten bemerken? Nur sehr selten machen diese Zysten auch Beschwerden. Dann wird jedoch meist nach den häufigeren Ursachen für Rückenbeschwerden gesucht, nicht direkt nach einer Nervenwurzelzyste. Wenn diese aber starke Beschwerden verursacht, dann ist vor Entscheidungen zur Therapie die Zusammenarbeit vieler verschiedener Fachrichtungen erforderlich. Nur so kann ein Zusam-

Dipl. Med. Heinrich Seilkopf Facharzt für Diagnostische Radiologie, Radiologie im Dürerhof.

menhang zwischen dieser Zyste und den Beschwerden gesichert werden. Das ist eine Ausnahme. Eine Zusammenfassung? Wenn eine Wurzeltaschenzyste festgestellt wurde, ist das nur selten weiter kontrollbedürftig.

AWO-Hausgemeinschaften

Professor Matthias W. Beckmann neuer Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinikum Bayreuth GmbH

BAYREUTH. Professor Matthias W. Beckmann hat eine klare Vorstellung: Er und sein Team werden die Behandlungsqualität der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinikum Bayreuth GmbH noch weiter nach vorn bringen. „Mein Ziel ist es, die medizinische Betreuung und die Sicherheit für Frauen und Kinder, die am Klinikum geboren werden, zu erweitern“, sagt der neue Chefarzt der Frauenklinik. Professor Beckmann ist einer der renommiertesten Gynäkologen Deutschlands. Bayreuth ist sein neuer, aber beileibe nicht sein einziger Schwerpunkt. Professor Beckmann ist Direktor der Frauenklinik des Universitätsklinikums

Prof. Matthias W. Beckmann Erlangen – mit etwa 8.500 Patientinnen pro Jahr die zweitgrößte deutschen Einzelklinik in der Frauenheilkunde und Geburtshilfe. Es bestand Handlungsbedarf: Als sich die Klinikum Bayreuth GmbH im vergangenen Jahr von ihrem damaligen Chefarzt nach Unregelmäßigkeiten

Das „Sprechzimmer“

BAYREUTH. Die von Birgit Cronenberg neu eröffnete Privatpraxis das „Sprechzimmer“ an der Spinnereistraße 7 (4. Obergeschoss) bietet Patienten mit psychologischen Fragen Raum für Diagnostik, Beratung und Behandlung mit dem Ziel, die therapeutische Hilfestellung überflüssig werden zu lassen. Schwerpunkte für Kinder- und Jugendliche sind u.a. standardisierte Diagnostik, Entwicklungspsychologische Beratung/Behandlung bei ADHS, Störung des Sozialverhaltens, Trauma, Angst etc. .

Anzeige

bei Abrechnungen trennte, zeigte sich, wie gut das Team der Frauenklinik funktioniert. „Meine ärztlichen Kollegen und die gesamte Mannschaft in Bayreuth haben in dieser nicht einfachen Phase ein wirklich außergewöhnliches Engagement erbracht“, sagt Professor Beckmann. Schon zu dieser Zeit unterstützten Erlanger Gynäkologen ihre Kollegen in Bayreuth. Die Kooperation funktionierte und sie wuchs: Seit Jahresbeginn ist Professor Beckmann Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe der Klinikum Bayreuth GmbH. „Ich sehe mich verantwortlich für das Implementieren neuester Behandlungsstandards, für die Personalplanung und die zukünftige strategische Ausrichtung der Klinik in enger Abstimmung mit

der Leitung der Klinikum Bayreuth GmbH“, erklärt Professor Beckmann. Für die Umsetzung all dessen und die Behandlung der Patientinnen ist Dr. Johannes Lermann als Professor Beckmanns permanenter Stellvertreter aus Erlangen nach Bayreuth gekommen. Er ist Leitender Arzt der Frauenklinik, sowie stellvertretender Leiter des Brustzentrums und des Gynäkologischen Zentrums in Bayreuth. Dr. Joachim Haun, Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, begrüßt die Zusammenarbeit mit der Frauenklinik in Erlangen ausdrücklich. „Wir haben in der Gynäkologie und Geburtshilfe bereits ein hohes Niveau erreicht. Jetzt können wir den nächsten Entwicklungsschritt gehen.“ red

N E U ERÖ FFN U N G

Psychologin M. Sc. Birgit Cronenberg Schwerpunkte für Erwachsene sind Stress- und Burnoutprävention, Achtsamkeit, Entspannung und Psychoonkologie.

0921 – 150 08 150

www. sprechzimmer-bayreuth.de sprechzimmer-ba BAYREUTH

BAYREUTH. Die Arbeiterwohlfahrt (AWO)-Hausgemeinschaften im AWO-Zentrum haben es als einer von sechs Bewerbern in die Endauswahl des Wettbewerbs für emotionale Genusskonzepte in der Seniorenverpflegung geschafft. Dieser Tage war eine Jury im

Haus, die entscheidet, ob die AWO-Hausgemeinschaften am 7. März auf der Altenpflegemesse in Hannover unter den drei Gewinnern sein werden und sich über ein professionelles Kommunikationspaket in Bild und Film inklusive Regie und Schnitt freuen dürfen. rs/red

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1427,10 € für alle Pflegegrade. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

SPINNEREISTR ASSE 7 (4 .OG) info@landhaus-bindlach.de


18

Anzeigensonderseite

28. Januar 2018

Pferdezucht

Pferdesport

Zucht • Ausbildung • Verkauf • Deckstation qualitätsvolle Nachwuchspferde Pensionsboxen • Jungpferdeaufzucht

Bayreuther Sonntagszeitung

G emeinde Heinersreuth

Im Grünen, aber doch in Stadtnähe wohnen

Manfred Metzner Heinersreuth/Cottenbach ∙ Tel. 01 76 72 88 81 57 manfred.metzner@web.de www.metzner-pferde.de

Karl Nützel Bodenbeläge

Beratung • Verkauf • Verlegung •CV-, Vinyl-, Parkett-, Laminat- und Teppichböden •Schleifen, Lackieren, Ölen von Parkett- und Dielenböden Kompetenz

Alte Dorfstraße 9 95500 Heinersreuth-Unterwaiz Telefon 0 92 03 - 91 89 50 nuetzel-karl@t-online.de Kreativität

Inn

ova

tion

Die Ortschaft Heinersreuth, aus Richtung Bayreuth gesehen.

Wir sorgen in Heinersreuth für ein

strahlendes Lächeln!

Zahnärzte

Tätigkeitsschwerpunkte:

Dr. Armin Friedmann Friedmann Dr. Leonie Becher Dr. Michael Neuß

- Implantologie - Parodontologie - Endodontie

HEINERSREUTH. Mit rund 3.750 Einwohnern ist Heinersreuth eine beliebte, direkt an die Stadt Bayreuth angrenzende Wohngemeinde im Grünen. Eines der größten und interessantesten Projekte der Zukunft ist die „Neue Mitte Altenplos“, erklärte Bürgermeisterin Simone Kirschner im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Hierbei geht es um die künftige Nutzung und die Neugestaltung des Areals am Ortseingang aus Richtung Heinersreuth rund um den Landgasthof Moreth. Für die vorgezogene Maßnahme aus dem Integrierten Städtebaulichen Entwicklungskonzept (ISEK) wurde ein Architektenwettbewerb ausgeschrieben. Bei der für 22. Februar terminierten Preisgerichtssitzung soll die beste Idee prämiert werden. Neben dem Erhalt der Gas-

tronomie ist auf der Restfläche eine Mischung aus Wohnen, Gewerbe und Erholungsflächen geplant. Beispielsweise soll in dem Zuge auch generationenübergreifendes Wohnen entstehen. Im Zuge der Neugestaltung soll auch das Reststück des Radwe- Simone ges aus Kirschner. F.: rs Richtung Heinersreuth rechts von der Bundesstraße 85 bis Altenplos als Lückenschluss fertiggestellt werden. Das Staatliche Bauamt prüft bereits die technische Machbarkeit. Auch der Parkplatz bei der Bushaltestelle in Altenplos soll eine Aufwertung erfahren. Mit im Boot bei der Neugestaltung

Foto: Stefan Dörfler ist auch die Bayreuther Brauerei Maisel, der das Areal gehört. Der alte Sportplatz in Heinersreuth soll nach den Vorstellungen der Bürgermeisterin zu einem „Bürgerbegegnungsplatz“ umgestaltet werden. Der Platz soll für Feste, Vereinsveranstaltungen, den Adventsmarkt sowie als allgemeiner Treffpunkt für Bürger dienen. Mangels einer Einkaufsmöglichkeit im Dorf wurde eine Machbarkeitsstudie für einen „Dorfladen“ in Altenplos in Auftrag gegeben. Auch ein erstes Interessententreffen fand bereits statt. „Es ist letztlich die Entscheidung der Bürger, ob sie solch einen Dorfladen wollen. Die Gemeinde würde das Projekt jedenfalls begleitend unterstützen“, so die Bürgermeisterin. Sehr positiv ist, dass die leerstehenden früheren Aldi- und Netto-Märkte am Ängerlein in Altenplos mittlerweile

durch neue Nutzer wieder mit Leben erfüllt sind. Auch der Dorfpark in Altenplos wird demnächst eine Aufwertung erfahren. Dort wird künftig der Mainauenhof, in dem der Landkreis seine Veranstaltungen auf der Landesgartenschau 2016 abgehalten hat, aufgestellt und genutzt werden. Das Ganze wird nach den Worten der Bürgermeisterin auch von der Regierung von Oberfranken gefördert. Von Heinersreuth Richtung Tannenbach soll heuer ein Gehweg zur Alten Waldhüttenstraße errichtet werden, damit Spaziergänger und Radfahrer nicht mehr die Straße benutzen müssen. Das weitere Vorgehen hinsichtlich der Wohngebiete Straßäcker und Breiter Acker soll im Rahmen der Erstellung des ISEK erörtert werden. Fortsetzung auf Seite 19

Bayreuther Straße 17 l 95500 Heinersreuth l Tel. 0921 / 74542744

ZUR VERSTÄRKUNG UNSERES TEAMS IN HEINERSREUTH SUCHEN WIR MITARBEITER, DIE UNSERE VISIONEN UMSETZEN.

Für die Gemeinde Heinersreuth wird gesucht:

KV-Sitz vorhanden

SENIOR-SOFTWAREENTWICKLER (M/W) Schwerpunkt PHP/Web-Entwicklung

JUNIOR-SOFTWAREENTWICKLER (M/W) Schwerpunkt PHP/Web-Entwicklung

DUALES STUDIUM

Bachelor of Science (B.Sc.) – Studiengang Informatik

AUSBILDUNG

Fachinformatiker/-in für Anwendungsentwicklung

Weitere Informationen und die Anforderungsprofile finden Sie unter: www.vema-eg.de/karriere VEMA Versicherungs-Makler-Genossenschaft eG Unterkonnersreuth 29 | 95500 Heinersreuth Telefon 0921 990936-0 E-Mail bewerbung@vema-eg.de Internet www.vema-eg.de

© georgerudy Fotolia #142586190

Allgemeinarzt/ Allgemeinärztin


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

28. Januar 2018

G emeinde Heinersreuth im Portrait Im Grünen, aber doch in Stadtnähe wohnen

Blick auf den Gemeindeteil Altenplos aus der Luft. Links das Neubaugebiet Dürrwiesen, rechts oben der alte Ortskern mit dem Altenploser Schloss. Foto: Stefan Dörfler Fortsetzung von Seite 18 „Das ISEK steht für mich über allem, da nur so ein abgestimmtes Konzept für die Gemeindeentwicklung entstehen kann und Stückwerk vermieden wird“, erklärte die Bürgermeisterin. Hinsichtlich der Verkehrsentlastung auf der Altenplos, Unterwaiz und Heinersreuth durchquerenden Bundesstraße 85 schaut es positiv aus, dass künftig der Schwerlastverkehr ab Unterbrücklein über die Autobahnen A70 und A9 nach Bayreuth geleitet wird. Das Verkehrsministerium bezahlt laut Simone Kirschner ein entsprechendes Verkehrsgutachten. „Wenn auf diese Weise 80 Prozent der Lastwagen auf der Autobahn bleiben und nicht die B85 benutzen, haben wir eini-

ges erreicht und eine Zwischenlösung im Hinblick auf eine Ortsumgehung geschaffen“, so Simone Kirschner. In Unterkonnersreuth soll eine naturnahe Niederschlagswasserbeseitigung erstellt werden. Zudem ist heuer eine Erweiterung der Kindertagesstätte „Sausewind“ in Altenplos um eine weitere Krippengruppe geplant. rs

BETTEN GEISL ihr Bettenfachgeschäft für individuellen Schlaf seit 1927

ihr Bettenfachgeschäft für

Weikenreuther Straße 19 95500 Heinersreuth/Unterwaiz Telefon 09203 / 351

Anzeige

Marktführer auf dem Dorf

In Unterkonnersreuth hat die VEMA, der größte genossenschaftliche Verbund von Versicherungsmaklern aus ganz Deutschland, ihren Hauptsitz. individuellen Schlaf79 seitMitarbeitern 1927 Von den aktuell arbeiten 56 hier – Versicherungskaufleute, Programmierer, Verwaltung, Marketing etc.. Die VEMA bietet viele interessante Aufgaben. Das Wachstum geht auch nach 20

Jahren stetig voran, weshalb in diesem Frühjahr ein neues, weiteres Bürogebäude (siehe Baustellenfoto oben) bezogen wird. Man bleibt dem Standort in der Gemeinde Heinersreuth treu und beweist damit, dass man keine Großstadt braucht, um erfolgreich zu sein. Infos über die Angebote der VEMA eG und offene Stellen: www.vema-eg.de.

Ihre externe IT Abteilung

Hier lässt es sichshalten! gut au Abgeordnete

Gudrun Brendel-Fischer Fon: 0921 76430-26 Mail: g.brendel-fischer@t-online.de Internet: www.brendel-fischer.de

FABRIKVERKAUF Für Ihren Grünen Bereich

Gartenplanung Gartengestaltung Gartenpflege

KLARTEXT STATT KLAUSELN!

VERSICHERUNGEN - FAIR UND UNABHÄNGIG!

Leonard Pötzl Garten und Landschaftsbau

95500 Heinersreuth 09203 – 68 84 15 01525 – 57 52 68 7 Garten.Poetzl@ web.de

Seit 18 Jahren Ihr Friseur in Altenplos

Unterkonnersreuth 29 | 95500 Heinersreuth | Tel. 0921 / 23662 | www.hermann-huebner.de

19


20

SCHNAPP

DES TAGES.

Nur Montag, 29.01.2018 - Solange der Vorrat reicht!

,18

13 cm ,2"

/5

SAMSUNG Galaxy J5 (2017) Smartphone • Android™ 7.0 Betriebssystem • Schneller 1,6 GHz Octa-Core Prozessor • Dual-SIM zur flexiblen Nutzung • 2 GB RAM, 16 GB ROM, erweiterbar durch microSD Speicherkarte • LTE Art. Nr.: 2279579 schwarz, 2279578 gold, 2279580 blau

13 Megapixel Front- und Rückkamera

je

0 % FINANZIERUNG

259.-

10

80.-

17,90

% Finanzierung

Bei uns gibt’s die 0% Finanzierung mit 0% effekt. Jahreszins. Ab einer Finanzierungssumme von 99 € und bis zu 33 Monate Laufzeit. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf. Vorbehaltlich weiterer Prüfungen durch den Finanzierungspartner.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.