2019-07-21 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 323| 7. Jahrgang 21. Juli 2019

www.inbayreuth.de

Afrika in Bayreuth

Benefiz-Golfturnier

Heute ist der Abschlusstag des 14. Bayreuther Afrika­Karibik­ Festivals. Neben vielen musika­ lischen Darbietungen gibt es ei­ nen großen Basar in der Innen­ stadt und exotische kulinarische Genüsse. Seite 3

Die Bayreuther Sonntagszeitung und der Verein „Wir helfen in Bayreuth e.V.“ veranstalten zu­ sammen mit dem Golfclub Bay­ reuth am 17. August auf dessen Gelände am Rodersberg ein Be­ nefiz­Golfturnier. Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutigen Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Mit der BTSZ zum Festakt

Zehn mal zwei Karten für Veranstaltung zum 100. Geburtstag von Wolfgang Wagner zu gewinnen BAYREUTH. Heuer am 30. August hätte Wolfgang Wagner, der als Festspielleiter von 1950 bis 2008 die Bayreuther Festspiele in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg maßgebend prägte, seinen 100. Geburtstag. Zu Ehren des Sohnes von Siegfried und Winifred Wagner findet am Mittwoch, 24. Juli, um 19 Uhr im Bayreuther Festspielhaus ein Festakt statt. Zum Festakt sind eigentlich nur geladene Gäste zugelassen. Die Bayreuther Sonntagszeitung macht es jedoch auch der breiten Öffentlichkeit möglich, daran teilzunehmen: Wir verlosen exklusiv zehn mal zwei Eintrittskarten für die Veranstaltung am Tag vor dem offiziellen Beginn der diesjährigen Wagner-Festspiele. Das Programm für den Festakt zum 100. Geburtstag von Wolf­ gang Wagner wird vom Fest­ spielorchester unter Leitung von Christian Thielemann musika­ lisch gestaltet. Nach dem Vor­ spiel aus den „Meistersingern von Nürnberg“ begrüßt Fest­ spielleiterin Professorin Kathari­ na Wagner, die Tochter von Wolf­ gang Wagner, die Gäste. Nach einem Grußwort von Bernd Sib­ ler, dem Bayerischen Staatsmi­ nister für Wissenschaft und Kunst, geht es weiter mit der „Romerzählung“ aus dem Drit­ ten Akt von „Tannhäuser und der Sängerkrieg auf der Wartburg“. Stephen Gould singt den Tann­ häuser. Nach einigen Gedanken von Christian Thielemann zu Wolf­ gang Wagner folgt „Wotans Ab­ schied und Feuerzauber“ aus dem Dritten Aufzug der „Walkü­ re“. Günther Groissböck gibt den Wotan. Die Festansprache hält der bekannte Sänger und Künstler­ agent Ioan Holender, der unter anderem auch von 1992 bis 2010 als Direktor der Wiener Staatsoper fungierte. Den Abschluss des Fest­ aktes bildet das „Vorspiel und Isoldes Liebestod“ aus „Tristan und Isolde“ mit Waltraud Meier als Isolde. Wenn Wolfgang Wagner heuer mit einem Festakt im Fest­ spielhaus und einer korrespon­

dierenden Jubiläumsausstel­ lung mit dem Titel „Der Prinzipal. Wolfgang Wagner und die Werk­ statt Bayreuth“ im Richard Wag­ ner Museum geehrt wird, erin­ nert man sich zurecht an einen durchsetzungsfähigen „Chef“, dem – nicht nur in den Diskussi­ onen mit den Gewerkschaften – nicht zu Unrecht fränkische Bau­ ernschläue zugeschrieben wur­ de. Anders hätten die Festspiele auch 1951 nicht wieder eröffnet werden können (bei denen er sich vorrangig um die Organisa­ tion kümmerte). Anders wäre es auch nicht möglich gewesen, den 1976 heftigst bekämpften „Jahrhundert­Ring“ Patrice Ché­ reaus und Götz Friedrichs „Tann­ häuser“ von 1972 langfristig und stilbildend durchzusetzen. „Wolfgang Wagner war nicht nur Intendant, Bühnenbildner und Regisseur, sondern auch ein Bayreuther von echtem Schrot und Korn“, so Richard­ Wagner­Museumsleiter Dr. Sven Friedrich bei der Eröffnung der seit Freitag laufenden Jubilä­ umsausstellung. „Er war ein Festspielleiter wie es ihn nicht mehr geben wird“. Tochter Katharina, die derzeit die Festspiele leitet, bezeichnete es als schwierig, die Lebensleis­ tung des Vaters zu beschreiben. „Für mich war er kein Prinzipal, sondern einfach mein Papa“, sagte sie bei der Ausstellungs­ eröffnung. rs/pio/gmu

FREIER *GILT FÜR 26.07.2019

Foto: Liselotte Strelow, Nationalarchiv der RichardWagnerStiftung Bayreuth

Verlosung Wir verlosen zehn mal zwei Karten für den Festakt am 24. Juli. Einfach bis Montag, 22. Juli, 14 Uhr, eine Mail an ge­ winnen@inbayreuth.de mit dem Stichwort „Wolfgang Wagner“ schreiben. Es gelten unsere allgemeinen Teil­ nahmebedingungen zu Gewinnspie­ len, ersichtlich unter www.inbay­ reuth.de/gewinnspiele. Der Rechts­ weg ist ausgeschlossen!

EINTRITT

CIRCA Hörgerät revolutionärer Klang Made for Smartphone

Informieren Sie sich bei:

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth Tel. 0921 151 343 71

NATUR AUF DEN TISCH!

SERIE ERDA – JETZT IM WERKSVERKAUF

Werksverkauf Porzellanfabrik Porzellanfabrik WALKÜRE Werksverkauf Porzellanfabrik Werksverkauf WALKÜRE WALKÜRE WerksverkaufGravenreutherstr. Porzellanfabrik WALKÜRE Gravenreutherstr. 5 || 95445 95445 Bayreuth Bayreuth Gravenreutherstr. 5 | 95445 Bayreuth 5 Gravenreutherstr. 5 | 95445 Bayreuth ÖFFNUNGSZEITEN: Bayernring 34 ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Fr.Uhr 09.00 17.00 Uhr Sa.Uhr 10.00 -- 13.00 13.00 Uhr Uhr Mo. Mo. Fr. 09.00 Mo. 17.00 -- Fr. 09.00 | Sa. -- 17.00 10.00Uhr - 13.00 || Sa. 10.00 95448 Bayreuth Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr | Sa. 10.00 - 13.00 Uhr

Und jetzt auch in der Markgrafenallee 3 95448 Bayreuth Tel. 0921 151 343 85 www.steiner-hoergeraete.de

0175 / 1581769 gartenpflege.bth@gmx.de

www.walkuere.de

Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.

Schausonntag von 13-17 Uhr Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125

Das Bayreuther Festspielhaus war das Reich von Wolfgang Wagner. Foto: Stefan Dörfler

Bayreuth


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.