BTSZ 200817 WEB

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung onntagszeitung Ausgabe 225 | 5. Jahrgang 20. August 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Expansion

Benefiz

Die REHAU AG expandiert in Bayreuth weiter, baut aber vorerst kein neues Firmengebäude am Nordring, sondern mietet weitere Flächen in der Eysserhauspassage an, dort wo eigentlich das Rathaus II einziehen soll. Seite 3

Viele Bayreuther haben auf der letztjährigen Landesgartenschau schöne Stunden verbracht. Einen Rückblick auf Konzerte gibt eine CD von Sandy Wolfrum, deren Erlös dem Kinderhaus Bayreuth zu Gute kommt Seite 5

Chorsaal vor 30 Jahren eingeweiht

Einsingen für die „Meistersinger“. Ein Blick in den Chorsaal.

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

EINKAUFEN direkt vor Ort

Fenster – Haustüren Rollläden – Wintergärten Garagentore – Markisen Sonnenschutzanlagen Rolladenkastensanierung Minirolläden – Raffstoren Insektenschutz Lichtschachtabdeckungen

Jetzt Probieren! Unsere vielseitigen, regionalen Butter-, Sahne-, Dessert & Käsespezialitäten zu besonders günstigen Werkverkaufs-Preisen. Bayernland Werksverkauf: Mo. – Fr., 08.00 – 17.00 Uhr Bindlacher Str. 12 95448 Bayreuth

(Am Fuß des Grünen Hügels)

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

30

Das Jubiläum des Jahr

al m h c a f Ein

n e r a sp

JAHRE

Media Markt Bayreuth!

Elegantes Powerpaket

wEGwaeg rsthwrthj

13.30

10

Made for iPhone Entspannt telefonieren und Musik streamen Jetzt informieren bei

Gravenreuther Str. 19

Besuchen Besuchen Sie Sie unseren unseren Ausstellungsraum! Ausstellungsraum!

0 % FINANZIERUNG

(solange Vorrat reicht)

iNow

Für Sie vor Ort in der

95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr Sa. 9-13 Uhr

www.bayernland.de

Mehr zu den Festspielen Seite 5

Holen Sie sich kostenlos eine Probe Biolectra® Immun Direct Granulat

Mo 21.8.Sa 27.8.

Teile der heutige Ausgabe beinhalten eine Beilage von

1987 wurde die Festspielsaison mit der Oper „Die Meistersinger von Nürnberg“ in der Inszenierung von Wolfgang Wagner eröffnet. Am gleichen Tag wurde auch das neue Chorgebäude, angebaut an das Steigenberger-Restaurant, eingeweiht. Nach einem zeitraubenden Genehmigungsverfahren (Baudokumentation Architekt Jahn) konnte das Gebäude, in dem Haupt- und Sonderchor der Festspiele, also etwa 220 Personen zusammen proben, in nur viereinhalb Monaten Bauzeit seiner Bestimmung übergeben werden.

Aktion der Woche

49 Jahre

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

189.-

56.-

MIELE Complete C 2 Power 1600 Bodenstaubsauger • Höchste Saugleistung - mit 1600 W • Edelstahl-Teleskoprohr • 4,5 Liter Staubbeutelvolumen • Parksystem • Aktionsradius: 10 m • AirClean Plus Filter • Integriertes dreiteiliges Zubehör: Polsterdüse, Fugendüse, Saugpinsel • Energieeffizienzklasse F, Spektrum (A bis G) Art. Nr.: 2257279

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth

Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

Praxis für Physiotherapie Spinnereistraße 6 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 www.therapieloft.de


2

Aktuell

20. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Lesen eines Testaments: Lust oder Last? Nach § 2258 Abs. 1 BGB wird ein früheres Testament durch ein späteres Testament grundsätzlich aufgehoben, soweit das spätere Testament mit dem früheren in Widerspruch steht. Ein ausdrücklicher Aufhebungswille des Erblassers ist nicht erforderlich. Oftmals werden Testamente umgeschrieben, abgeändert, neu aufgesetzt. Dies kann vielerlei Gründe haben. Ein häufig anzutreffender Fall ist zum Beispiel die Änderung eines Testaments, weil sich das Verhältnis der Kinder zu den Eltern im Laufe der Zeit ändert und die Eltern dies in ihrem Testament berücksichtigen wollen. Der Sohn zum Beispiel radikalisiert sich und wird Anhänger des IS oder will Aussteiger in Thailand werden, die Tochter macht Millionen als Hedgefonds-Managerin, während die

Geschwister von der Sozialhilfe leben. Und dann – wie das Leben so spielt – ändert sich alles. Der Sohn wird Buchhalter, die Tochter verliert ihr Geld, die Geschwister gewinnen im Lotto. Die Eltern ändern mit jeder Entwicklung ihrer Kinder das Testament, schreiben es neu, angepasst an die aktuellen Lebensverhältnisse. Fein säuberlich werden die alten Testamente durchgestrichen und im Ordner „Nachlass-Testament“ abgeheftet mit dem Vermerk „ungültig“. Die Mutter stirbt, der Vater gelangt zu dem Entschluss, dass die Kinder die „alten“ Testamente nicht lesen dürfen. Sie sollen nicht sehen, wie das „Testamentsschicksal“ vom „Kinderschicksal“ abhing. Der Vater will daher den Ordner mit den „alten“ Testamenten vernichten.

§ 2259 BGB verbietet dies! Diese Bestimmung begründet eine Ablieferungspflicht an das Nachlassgericht für alle Schriftstücke, die nach Form oder Inhalt eine Verfügung von Todes wegen des Erblassers sein können, unabhängig davon, ob sie als solche auch sachlich und formell gültig, offen oder verschlossen sind. Diese Ablieferungspflicht gilt somit auch für durchgestrichene und widerrufene Testamentsurkunden, aber auch für alle Schriftstücke, die in irgendeiner Weise dahin deuten, ein Testament zu sein. Dies könnte sogar ein Bierdeckel sein, wenn der Erblasser hierauf eine letztwilllige Verfügung hinterlassen hat.

Der Testamentsersteller kann daher zu Lebzeiten nur eins tun, wenn er verhindern will, dass die Erben nach seinem Tod die alten Testamente „studieren“ und die Lebensgeschichte diskutieren: er muss sie vernichten. Vernichten bedeutet dabei verbrennen, schreddern, entmüllen o. ä.. Bei Unklarheiten empfiehlt es sich, den Rechtsrat eines Notars oder eines Rechtsanwalts einzuholen oder diesem das „alte“ Testament zur Vernichtung zu geben.

Allein das Gericht entscheidet, ob ein Schriftstück Testament ist und den gesetzlichen Anforderungen genügt, gültig, widerrufen oder gegenstandslos ist.

Was ist aber, wenn ein (gültiges) Testament nicht mehr auffindbar ist? Oder anders gesagt, der Erblasser hat das Testament nicht widerrufen,

sondern das Testament ist verschwunden. Ein nicht mehr vorhandenes Testament ist nicht allein wegen seiner Unauffindbarkeit ungültig. Im Falle der Unauffindbarkeit eines Testaments besteht auch keine gesetzliche Vermutung dafür, dass es vom Erblasser vernichtet worden ist und deshalb gemäß § 2255 BGB als widerrufen anzusehen ist. Allerdings ist Derjenige, der sich auf dieses Testament beruft, darlegungs- und beweispflichtig hinsichtlich der formgültigen Errichtung und des Inhalts des Testaments. So kann im Einzelfall eine Kopie als Nachweis ausreichen. Im Allgemeinen stellt die Rechtsprechung jedoch sehr strenge Anforderungen an einen solchen Nachweis. Auch in diesen Fällen ist ein Notar oder Rechtsanwalt der richtige Ansprechpartner.

Rechtsanwalt Dr. Ulrich Graf Fachanwalt für Insolvenzrecht Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT) Rathenaustraße 7 95444 Bayreuth Telefon 0921/75933-0 Telefax 0921/75933-50 www.lampert-graf.de

Ausbildung bei den Stadtwerken Bayreuth

Das SPARezept im August Perenterol forte 250 mg Kapseln*

Diese Ablieferungspflicht ist sogar strafrechtlich geschützt (§ 274 StGB). Dies soll der Versuchung, Testamente „verschwinden“ zu lassen, begegnen.

Priorin Kapseln 120 Kapseln

20 Hartkapseln

€ 36,50

€ 8,25 39% Soventol HydroCortison ACETAT 0,5 %*

Täglich versorgen die Stadtwerke Bayreuth die Menschen in der Region mit Strom, Gas, Wasser und Wärme. Mit unseren Stadtbussen und Parkhäusern sorgen wir für Mobilität im Stadtgebiet. Unsere Bäder bieten Raum für Freizeitspaß, Erholung und Entspannung.

AKTIONSPREIS

VIGANTOLETTEN 1000 I.E. Vitamin D3 Tabletten*

15 g

100 Tabletten

Zum Ausbildungsstart im September 2018 suchen wir aufgeschlossene und lernbereite Bewerber/-innen für folgende Ausbildungsberufe:

Impressum

• • • •

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

Industriekauffrau/Industriekaufmann Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik Fachinformatiker/in für Systemintegration Fachkraft für Wasserversorgungstechnik (m/w)

€ 4,80 39% GRANU FINK femina* 60 Kapseln

€ 4,55 42% Posterisan akut 50 mg/g Rektalsalbe*

Gültig bis 31.08.2017

Nähere Informationen finden Sie auf unserer Webseite: stadtwerke-bayreuth.de/karriere Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns, Sie kennen zu lernen! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 15. September 2017 per E-Mail oder Post an: bewerbungen@stadtwerke-bayreuth.de Stadtwerke Bayreuth Personalwirtschaft Postfach 10 10 63 95410 Bayreuth

Fragen beantwortet Ihnen gerne Sabrina Nicklas Telefon 0921 600-223

stadtwerke-bayreuth.de

25 g

€ 15,95 33%

€ 8,65 38%

Feuchte Wände? Nasse Keller?

Kostenlose Erstberatung

***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

€ 6,35 39%

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

Dolormin GS mit Naproxen* 20 Tabletten

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

Elisabethstr. 4 · 95488 Eckersdorf · Tel. 0921 - 16 27 65 11 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Schlossgalerie: Wie geht‘s weiter? Wie schnell kann Umzug der Verwaltung aus Rathaus II erfolgen? Die REHAU AG mietet ab Oktober eine zweite Etage in der Schlossgalerie. Hat dies Auswirkungen auf den geplanten Umzug der Verwaltung aus dem Rathaus II in das Gebäude am La-SpeziaPlatz? Die Stadt verneint. Foto: Munzert

Wie das Unternehmen mitteilt, wird der Polymerspezialist etwa Anfang Oktober ein zusätzliches Stockwerk in der Schlossgalerie beziehen und rund 50 weitere Arbeitsplätze einrichten. Eigentlich hatte die Stadt die Schlossgalerie Ende 2015 angekauft, um dort einen Teil der Stadtverwaltung unterzubringen und mittelfristig das Rathaus II auflassen zu können. Wie geht‘s weiter? Die REHAU AG hatte bereits Anfang des Jahres 2016 Büroräumlichkeiten in der Schlossgalerie angemietet, um, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt, das Einzugsgebiet für Fachkräfte zu erweitern und in unmittelbarer Nähe fachrelevanter Fakultäten der Bayreuther Universität präsent zu sein. Seitdem arbeiten auf einer Etage der Schlossgalerie rund 40 Automotive-Ingenieure und ITSpezialisten. Mit der Belegung eines weiteren Stockwerkes in der Schlossgalerie verdoppelt sich für REHAU die Bürofläche erst einmal. „Der heterogene Teamgedanke wird dabei weitergeführt, Mitarbeiter auch aus anderen Fachbereichen des Unternehmens werden künftig ihren Arbeitsplatz in der Universitätsstadt haben“, so die Ausführungen in der Pressemitteilung. Eigentlich soll die Ansiedlung der REHAU AG im großen Stil am Nordring erfolgen. Der Grundstückskauf durch das Unternehmen erfolgte 2016. Wann Baubeginn sein wird und wie viele Arbeitsplätze in Bayreuth entstehen sollten, ließ das Unternehmen damals offen. In einer Pressemitteilung ist nun von einem „vorsorglichen Grundstückskauf am Nordring“ die Rede, um „die Wachstumssituation bei Bedarf in einem eigenen Gebäude entsprechend abbilden zu können“. Man lässt sich also alle Möglichkeiten offen. Droht nun in Sachen Nutzung der Schlossgalerie ein Interessenkonflikt zwischen der Stadt, die das Gebäude für die Verwaltung nutzen möchte, und der REHAU AG, die die Schlossgalerie als Übergangsstandort nutzt, bis sich ein Neubau rechnet?

Haben Sie Geld zu verschenken?

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

Entspannen Sie auf unserer neu erweiterten Sonnenterrasse!

die Firma

Inh. Michael Schlegel •

Die Voruntersuchungen für einen Umzug von Teilen der Stadtverwaltung in die Schlossgalerie sind inzwischen weitgehend abgeschlossen, erklärte der Städtische Pressesprecher Joachim Oppold auf Nachfrage. Die erforderlichen weiteren Detailabstimmungen würden derzeit verwaltungsintern auf den Weg gebracht. Nach der Sommerpause würden sich die Stadtratsgremien mit der Thematik befassen. Der zeitliche Ablauf der Verlagerung von Verwaltungseinheiten in die Schlossgalerie hingen davon ab, welche Umbauarbeiten notwendig sind, so Oppold. Sobald endgültig feststehe, welche Dienststellen in die Schlossgalerie einziehen werden, könnten die erforderlichen Bauarbeiten geplant und die Kosten kalkuliert werden. Die Stadtratsgremien werden dann sicherlich auch etwaige Reibungspunkte durch die steigende Nutzung der Schlossgalerie durch die REHAU AG und den geplanten Umzug der Verwaltung aus dem Rathaus II berücksichtigen müssen. Im Hinterkopf werden die Räte auch haben, dass auf dem eines Tages freiwerdenden Gelände des Rathauses II städtebaulich bedeutende Entwicklungsmöglichkeiten denkbar sind – unter anderem ist ein Teil dieses Areal auch als Standort für ein „Mehrgenerationendorf“, das Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe schon vor längerer Zeit als eines ihrer Projekte vorgestellt hat, im Gespräch. Wie sieht man an der Rathausspitze die Situation? „Die Ansiedlung der Rehau AG ist einer der wichtigsten Erfolge für den Wirtschaftsstandort Bayreuth seit vielen Jahren. Die Stadt stand dem Unternehmen in der Vergangenheit als verlässlicher Partner zur Seite und wird dies auch in Zukunft tun. Solange die REHAU AG für eine Übergangszeit erweiterte Kapazitäten in der Schlossgalerie benötigt, wird dies selbstverständlich berücksichtigt. Die Stadt legt im Übrigen großen Wert auf die Feststellung, dass die REHAU AG Planungsüberlegungen der Stadt niemals auch nur ansatzweise im Weg stand oder steht“, erklärt Pressesprecher Oppold. In jedem Fall dürfte die REHAU AG bald zumindest planungsrechtlich alle Möglichkeiten haben, mit dem Neubau

eines Firmengebäudes am Nordring zu beginnen. Wie Oppold weiter erläutert, hat die Stadt nach dem Grundstückserwerb von REHAU am Nordring für das entsprechende Areal ein entsprechendes Bebauungsplanverfahren und ein dazugehörendes FlächennutzungsplanÄnderungsverfahren eingeleitet. Beide Verfahren befänden sich aktuell im Endstadium. Die Plaungsunterlagen liegen seit 14. August zusammen mit weiteren Fachgutachten und umweltbezogenen Informationen bis einschließlich 4. September im Neuen Rathaus, Luitpoldplatz 13, 9. Obergeschoss, während der allgemeinen Dienststunden aus. Der Stadtrat hat der vorliegenden Entwurfsplanung in seiner Sitzung Ende Juli zugestimmt und die Verwaltung mit den weiteren planungsrechtlichen Schritten beauftragt. Das Stadtplanungsamt geht laut Oppold davon aus, dass „die planungsrechtlichen Voraussetzungen für das von der REHAU AG in Erwägung gezogene Neubauprojekt sehr zeitnah geschaffen sein werden“. All dies sei im Übrigen in enger Abstimmung mit dem Unternehmen erfolgt. rs

3

Wahnfried

CAFE

Dann an die alte Heizung denken!

Im August sind wir auch montags ab 9.30 Uhr für Sie da.

09256/960626

Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 mail@cafe-wahnfried.de | www.cafe-wahnfried.de | tägl. 9.30 – 18 Uhr

Einladung zur Kundgebung mit

Dr. Angela

V.i.S. S .d d.P.: P: C CSU-La SU-Landesle desle d s itung, t g Marke tun aarke rk ting ti und Ver V anstal s a tungen tung ungen, Wi Wilhelm m Graf, Graf,f, Mi M es-van v -der-R -der-Rohe-St o ohe-St raße ße 1, 8080 ße 08 7 Mü Münc n hen e

BAYREUTH. Die REHAU AG expandiert in Bayreuth weiter. Eine erfreuliche Nachricht für die Wirtschaft in der Stadt Bayreuth. Allerdings geschieht die Expansion vorerst weiter in der Schlossgalerie.

20. August 2017

Merkel

Vorprogramm:

18.30 Uhr

Bundeskanzlerin

Donnerstag

24.08.

19.30 Uhr

Ehrenhof

Bayreuth

Einfach mal!

Für Renault entscheiden.

Renault Clio Start 1.2 16V 75 Angebotspreis ab

9.490 €

Renault Mégane Life TCe 100 Angebotspreis ab

13.990 €

Renault Scénic Life TCe 115 Angebotspreis ab

16.990 €

Renault Clio 1.2 16V 75: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 4,7; kombiniert: 5,6; CO2-Emissionen kombiniert: 127 g/km. Renault Scénic TCe 115: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 7,2; außerorts: 5,0; kombiniert: 5,8; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km. Renault Mégane TCe 100: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 6,7; außerorts: 4,6 kombiniert: 5,4; CO2-Emissionen kombiniert: 120 g/km. Gesamtverbrauch aller Modellvarianten (l/100 km): kombiniert: 5,9-3,3; CO2-Emissionen kombiniert: 135 - 85g/km. (Werte nach EU-Messverfahren). Abb. zeigt Sonderausstattung. Irrtümer und Änderungen vorbehalten.

Eine Werbung der Renault Deutschland AG, Postfach, 50319 Brühl. WIR BER ATEN SIE GERNE . BESUCHEN SIE UNS UND FR AGEN SIE AUCH NACH UNSEREN ANGEBOTEN. AUTOHAUS WEDLICH GMBH 95448 Bayreuth · Äußere Badstr. 4 · Tel.: 0921 800 20-0 95326 Kulmbach · Saalfelder Str. 1 · Tel.: 09221 804 27-7


4

Termine

20. August 2017

PARTY. KONZERTE. KULTUR. ALLE VERANSTALTUNGEN BEI

Westernhagen und Söhne Mannheims

Bayreuther Sonntagszeitung

www.inbayreuth.de

H ighlights der Woche

HUK-COBURG open-air-sommer – auch Andreas Bourani dabei COBURG. Nicht nur für Coburger sind die Freiluftkonzerte auf dem Schlossplatz Coburg ein fester Bestandteil des Sommers geworden. Seit einigen Jahren lockt der HUK-COBURG open-air-sommer mit herausragenden Shows und Konzerten tausende Besucher aus Nah und Fern nach Oberfranken. So auch dieses Jahr. Auf ihrer „MannHeim Zu Dir“Tour machen die „Söhne Mannheims“ am 25. August in der Veste-Stadt Halt. In Originalbesetzung möchten sie ihrem Publikum das unvergleichliche Live-Feeling bieten, das ihnen treue Anhänger und den Status als deutsche Kultband verschafft hat. Mit Andreas Bourani steht am 26. August ein weiterer heimischer Überflieger auf der Schlossplatz-Bühne. Bekannt

wurde er unter anderem durch seine Hymne „Auf Uns“, auf die viele weitere Top-Hits und unzählige Auszeichnungen folgten. Zudem hat sich Andreas Bourani in den letzten Jahren durch seine Qualitäten als Entertainer und mit seinem Humor als einzigartiger LiveKünstler hervorgetan. Den Abschluss des Open Airs macht ein Altmeister der deutschen Pop-Musik: Marius Müller-Westernhagen beehrt den Schlossplatz Coburg. Einige Jahre ist es her, dass der Musiksender MTV ihm als erstem deutschen Künstler anbot, ein Album im „Unplugged“Format aufzunehmen. Was er damals ablehnte, holte er letzten Herbst nach und zeichnete ein Konzert „ohne Stecker“ auf. Diese MTV-Unplugged Tour bringt ihn am 27. August nach Coburg. Alle Konzerte beginnen um 20 Uhr. rs

Bayreuth Angela Merkel spricht

Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel kommt am Donnerstag, 24. August, nach Bayreuth. Die Kundgebung auf dem Ehrenhof vor dem Finanzamt beginnt um 18.30 Uhr mit dem Vorprogramm, ab 19.30 Uhr spricht die Bundeskanzlerin zur am 24. September anstehenden Bundestagswahl. Donnerstag, 24.08., 18.30 Uhr Ehrenhof vor dem Finanzamt

Sophienhöhle „Gregorianika“ in der Sophienhöhle

Dienstag Liederabend bei Steingraeber

Richard Wagner revolutionierte bekanntermaßen die Welt der Oper durch seine Musikdramen die er bis hin zur neuen Gattung des „musikalischen Gesamtkunstwerks“ entwickelte. Das Programm geht weit über einen klassischen Liederabend hinausgeht verweist der Bass Felix Rathgeber an Zeitgenossen Wagners und nachgeborene

Künstler. Bei dem Konzert wirken Felix Rathgeber (Bass) sowie die Pianisten Dominik Tremel und Christian Rohrbach am Klavier mit, es moderiert Clemens Nicol. Mit einem breit angelegten Abend, der weit über einen klassischen Liederabend hinausgeht, verweist der Bass Felix Rathgeber an Zeitgenossen Wagners und nachgeborene Künstler. Die Dramaturgie des Abends verdichtet sich angesichts der dargebotenen Werke in eine Tristan-Stimmung. Dazu liest Schauspieler Thorsten Köhler Texte von Thomas Mann, Heinrich Mann und Friedrich Nietzsche. Eintrittskarten für 22 Euro im Vorverkauf bei der Klaviermanufaktur Steingraeber, Abendkasse 28 Euro. Schüler und Studenten fünf Euro. red

Kerzen in der Nacht

Festliches Konzert in Goldkronach BAYREUTH. Am heutigen Sonntag findet um 19 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach ein festliches Konzert unter dem Motto „Kerzen in der Nacht“ statt. Es ist das zweite Konzert des Veranstalters Kultursommer Goldkronach mit dem Festival junger Künstler.

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Goldkronach statt. Zu hören ist Musik des stillen Widerstandes von Viktor Ullmann und seinen Prager Zeitgenossen – vorgetragen von der Sopranistin Irena Troupová, am Klavier Jan Dušek. Die Einführung hält: Dr. Magdalena Živna. gmu/red

Märchenführung

BAYREUTH. Am Dienstag, 22.08., findet um 19 Uhr ein literarischer Spaziergang in der Eremitage statt.

Auf einem 90-minütigen Rundweg erzählt eine Märchenfrau in amüsanten Varianten, als

Alte Meister neu erleben

Parodie und Gedicht, von Rotkäppchen. Zum Probieren gibt es ein Schlückchen von Großmutters Wein und ein Stückchen von ihrem Kuchen. Ticket 8 Euro, 20 Minuten vor Beginn vor dem Kiosk auf dem Großparkplatz. red

K urzmeldung

Ensemble „NUNC“ musiziert am 24. August in Glashütten

Beratungsstelle

GLASHÜTTEN. Der Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Glashütten und AFW-Kultur, die Kultursparte der Allgemeinen Freien Wählergruppe, laden an St. Bartholomäus, Donnerstag, 24. August, um 18.30 Uhr unter dem Motto „Im Hier und Jetzt – Alte Meister neu erleben” zu einem festlichen Konzert.

BAYREUTH. Neues Serviceangebot der Stadt Bayreuth: Auf der Ebene des städtischen Sozialamtes gibt es jetzt eine Wohnberatungsstelle für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Das Projekt wird bis Ende Juli 2019 vom Bayerischen Staatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration bezuschusst. Die Beratungsstelle (Tel. 0921/251774, Ansprechpartnerin Bettina Müller) hilft bei allen wesentlichen Fragen zur Planung, Koordination und Durchführung von Maßnahmen der Wohnungsanpassung.

Es spielt das Ensemble „NUNC!“ mit Teresa Hoerl (Sopran), Uwe Steger (Akkordeon), Adrien Liebermann (Saxofon) und Axel Scherka (Kontra-

bass) im Rahmen des 67. Festival junger Künstler Bayreuth. Zu hören sind Werke von Bach, Vivaldi, Araja und Schubert, über Moisés, Hahn und Gershwin bis hin zu Piaf. Die Kooperation von AFWKultur mit dem Schirmherrn Heinz Otto von der gleichnamigen Stiftung ermöglicht dieses Konzert, das im Gotteshaus anlässlich seines 400-jährigen Jubiläums veranstaltet wird. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. Vor dem Konzert findet um 17 Uhr der Kirchweih-Festgottesdienst mit Dekan Thomas

In der Reihe „Freunde treffen Freunde“ lädt die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V. am Samstag, 26. August, um 10.30 Uhr in die Klaviermanufaktur Steingraeber ein. Regisseur Uwe Eric Laufenberg spricht über seine „Parsifal“Inszenierung bei den Bayreuther Festspielen und beantwortet Fragen zum Thema. Samstag, 26.08., 10.30 Uhr Steingraeber Haus

Marius Müller-Westernhagen tritt am 27. August auf dem Coburger Schlossplatz auf. Foto: red

Pianisten und Bariton BAYREUTH. Sonette von Peter Cornelius und Franz Liszt, Lieder von Humperdinck, Pfitzner und Wolf, sowie Texte von Nietzsche bis Mann stehen auf dem Programm eines Konzerts mit dem Titel „...tristansüchtig...“ am Dienstag, 22. August, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal Steingraeber.

Bayreuth Parsifal-lnszenierung

Guba statt. In der kleinen Pause dazwischen sowie nach dem Festkonzert werden die Besucher zu einem Empfang gebeten. Das Berliner Ensemble mit dem lateinischen Namen „NUNC“, auf Deutsch jetzt, interpretiert die Musik der alten Meister auf seine eigene Weise und in besonderem Stil. Dazu schreibt es sich eigene Arrangements, improvisiert teilweise zu den Werken, verbindet diese und lässt so ein ganz neues Klangspektrum mit interessanten Dialogen und Verknüpfungen entstehen. rs

Am Freitag, 25. August, liegt mystische Stimmung in der Luft, wenn das Vokal-Ensemble Gregorianika mit einem Doppelkonzert um 17 und um 20 Uhr in der Sophienhöhle im Naturparadies Burg Rabenstein gastiert. Der Männerchor aus der Ukraine präsentiert sein diesjähriges Programm „Ora et Labora Tour 2017“ und schlägt eine Brücke zwischen Mittelalter und Moderne. Freitag, 25.08, 17 und 20 Uhr Sophienhöhle

Bayreuth Matinee im Klinikum

Am heutigen Sonntag, 20. August, lädt die Klinikum Bayreuth GmbH um 11 Uhr zu einer Matinee in das Foyer des Klinikums ein. Es musizieren Hartmut Schill (Violine) und Francisco Manuel Anguas Rodrigues (Marimbaphon), zwei Mitwirkende des Bayreuther Festspielorchesters. Sonntag, 20.08., 11 Uhr Foyer Klinikum Bayreuth

Bayreuth „Fränkischer Feierabend“

Der Fränkische Bund lädt am Dienstag, 22. August, um 18 Uhr zu einem „Fränkischen Feierabend“ mit Konzertinaspieler Theo Knopf, Mundartdichter Heiner Hartmann und Reinhard Blaß (Geige) in die Gaststätte „Bauernwärtla“ (bei schönem Wetter draußen) an der Sophienstraße 14 ein. Dienstag, 22.08., 18 Uhr Gaststätte „Bauernwärtla“

Bayreuth China-Abend beim Festival junger Künstler

Traditionelle chinesische Musik – getanzt, gesungen und gespielt –, sowie Kostproben verschiedenster typisch chinesischer Speisen: Dies alles bietet der China-Abend, der im Rahmen des 67. Festivals junger Künstler Bayreuth am Montag, 21. August, ab 19 Uhr im Zentrum stattfindet. Die Musik an dem Abend bietet einen spannenden und abwechslungsreichen Einblick in die Musikkultur aus Fernost. Montag, 21.08., ab 19 Uhr Zentrum, Äußere Badstraße 7a


Aktuell K urzmeldungen

Benefiz-CD mit Künstlern der Bayreuther Landesgartenschau

Zum „Digestif“

BAYREUTH. Musikalische Highlights der Landesgartenschau 2016 enthält die neue CD „Blumen für die Ohren“. Genauso wie bei der ersten CD „Wir bauen ein Haus – für alle Kinder dieser Welt“ kommt der Reinerlös wieder fem Projekt „Kinderhaus Bayreuth“ zugute.

BAYREUTH. Nach der „Parsifal“-Vorstellung am morgigen Montag, 21. August, lädt die „Gesellschaft der Freunde von Bayreuth“ zu einem „Digestif“ ein. Anstatt im Parkplatz- oder Taxi-Stau der Hügel-Abfahrt festzustecken, empfiehlt die Gesellschaft der Freunde, noch in der Lounge des Steigenberger Festspielrestaurants am Grünen Hügel zu bleiben und sich bei einem guten Tropfen über die Eindrücke der Vorstellung auszutauschen. Zum morgigen „Digestif“ sind auch die Regieteams und Solisten der Parsifal-Aufführung eingeladen. rs

Für die vom Intraton Musikverlag ohne Berechnung von Herstellungskosten herausgegebenen Benefiz-CD haben etliche Bands und Künstler, Freundinnen und Freunde von Liedermacher Sandy Wolfrum, ihre Songs spendiert. Mit dabei sind somit neben Sandy Wolfrum: Ulrik Remy, die Banana Fishbones, Mario Hene, Wolfgang Buck, Steffen Krafft & Band, Bella Donna, Reiner Rumpf, Valentina König, Helmuth Tremmel, LeNo die Band, Nils, Kosalust und Zammgebicht. Wie Sandy Wolfrum im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung erklärte, dient die CD mit den Künstlern, die allesamt bei der Landesgartenschau auf der Bühne standen,

REINIGUNGSpERSoNAl in Bayreuth gesucht

m/w, ab sofort AZ: 14.00-18.00 Uhr 0 24 21 / 97 79-10 info@peterhoff.de

Medien. Marken. Kommunikation.

„Blumen für die Ohren“

5

20. August 2017

Design:

Bayreuther Sonntagszeitung

Sonderführung

Liedermacher Sandy Wolfrum mit einem Exemplar der neuen Benefiz-CD „Blumen für die Ohren“. Foto: Munzert auch als Erinnerungsstück an die Landesgartenschau 2016. Das Album ist europaweit im Handel zum Preis von 16,99 Euro als Audio-CD und MP3-

Download erhältlich. Die Einnahmen aus dem Verkauf werden direkt mit dem Förderverein des Kinderhauses verrechnet. rs

DONNDORF. Unter dem Motto „Vom Rokoko zur Empfindsamkeit“ lädt die Schlossund Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage am heutigen Sonntag um 14 Uhr zu einem geführten Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie ein. Eintritt für Erwachsene 3,50 Euro, Treffpunkt ist an der Museumskasse. rs Anzeige

Bauske als Bierspender

Sommerfest von Schwarz-Weiß Bayreuth

„Obstkorb“ neu eröffnet

CA R T E FR ÜH S TbiÜCs frKeiÀtagLAab 8.30 uhr montag Ü C K S B U9.F30F EbiTs 13.30 uhr F R Ü H S Tnn tag von

jeden samst

ag & so

12,50 € p. P. ink

l. 1 heißgetr

änk & 1 fruch

tiger saft

ps: deinen sinnopoli-gutschein kannst du ab sofort auch bei uns einlösen. reservierung: 0921 46008020 www. l i e be sbi e r.de

Neues Fachgeschäft im Rotmain-Center Lagerabverkauf im August:

nur noch 50 Modelle am Lager

„Bierspender“ Stadtrat Thomas Bauske stach das Fass beim Sommerfest der „Schwarz-Weißen“ an. Foto: red BAYREUTH. Jedes Jahr im August lädt Reinhard Opel, der Präsident der Faschingsgesellschaft Schwarz-Weiß, alle Elferräte, die Begleiter des Elferratswagens beim Faschingsumzug und die Trainerinnen zu einem gemütlichen Beisammensein in seinen heimischen Garten ein. Der besondere Gag dabei ist, jemanden zu finden, der das notwendige Bier dazu spendiert. Diesmal hatte es der Präsident leicht mit der Suche: In Thomas Bauske, SPD-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat, fand er einen willigen Spender. Thomas Bauske und Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger (CSU) sind seit längerem Mitfahrer auf dem Elferratswagen der Schwarz-Weißen und deshalb auch beim Grillen dabei. Als Spender zapfte Thomas Bauske natürlich persönlich das Bierfass an. Die teilnehmenden weiblichen Elferräte ließen es sich nicht nehmen, mit Salaten und selbstgebackenem Kuchen zum Gelingen des Grillabends beizutragen. In seiner kurzen Ansprache

dankte Schwarz-Weiß-Präsident Reinhard Opel allen freiwilligen Helfern, hauptsächlich dem für Deko zuständigen Beirat Thomas Müller, die zum Gelingen des Elferratswagens beim Faschingszug beigetragen haben. red

JETZT BIS ZU € 5000,- PRÄMIE BAYREUTH. Das Fachgeschäft „Obstkorb“ im Rotmain-Center hat neu eröffnet. Ab sofort bekommen die Kunden im „Obstkorb“ eine umfassende und feinste Auswahl

an frisch gepressten, vitaminreichen Säften, saisonalem Obst und knackigem Gemüse. Unser Bild zeigt das „Obstkorb“ Team vor dem reichhaltigen Angebot. Foto: Thomas Hacker

Wir •schließen unsere Filiale Romantische Geschenkideen • Wohn- und Gartenaccessoires • Einzelmöbel • Leuchten • Bilder • Engel • Laternen • Heimtextilien • Wellness-Sortiment

ALLE

Möbel und Wohnaccessoires im englischen und französischen Landhausstil

! S U A R S S U M S

50%

bis

reduziert!

tücke

inzels E 0 0 0 5 . a c

Sophienstrasse 4

Mo.-Fr.: 9.30 - 18 Uhr • Sa.: 9.30 - 16 Uhr

Landpartie-Wohnträume GmbH • www.landpartie-wohntraeume.de • Tel.: 0921 / 79314970

FÜR ALLE NICHT NUR FÜR DIESEL-FAHRER! Entscheiden Sie sich jetzt für einen von vielen sofort verfügbaren Opel Adam, Corsa, Astra, Crossland X, Mokka X oder Insignia und sichern Sie sich bis Ende August unsere Abverkaufsprämie in Höhe von bis zu € 5000,-1 ! Jetzt Probe fahren und sparen!

PREISBEISPIEL:* für den Opel Corsa Selection, 3-Türer, 1.2, 51 kW (70 PS) Manuelles 5-Gang-Getriebe. EZ 06/17, 150 km. Klimaanlage, Radio, Zentralverriegelung mit Fernbed., elektrische Fensterheber, el. Außenspiegel

schon ab

10.900,00 €

Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 6,7-6,6; außerorts: 4,6-4,5; kombiniert: 5,4-5,3; CO2-Emission, kombiniert: 126-124 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse D ¹ € 5000,00 z.B. bei Opel Insignia *UPE inkl. Transportkosten: € 13.740,- ; Prämie bei Corsa Selection: € 2.840,-


6

Boulevard

20. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Schätze von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Lange Zeit hatte ich ihn nicht mehr gesehen. Er sah schlecht aus, hatte unheimlich abgenommen und erzählte, dass er schon lange Dialyse-pflichtig sei. Das Nierentransplantat sei wohl zu spät eingesetzt worden, die Operateure hätten ihn „verpfuscht“. Er habe was Entscheidendes falsch gemacht: „Ich habe immer nur gearbeitet, und mir keine Zeit zum Leben gelassen. Wenn das mit der Niere nicht gekommen wäre, dann würde ich heute noch arbeiten…“ Das Jesuszitat aus der Bergpredigt kam mir in den Sinn: Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz! (Matth. 6,21).

Woran hänge ich denn mein Herz? Was ist mir wichtig in meinem Leben? Ein gut gefülltes Konto? Was nützt mir all mein Wohlstand, wenn meine Pläne von einem auf den nächsten Tag durchkreuzt werden, weil die Nieren versagen? Natürlich ist es wichtig, dass das Geld auch am Monatsende noch reicht, denn sonst ist ja die Frage „Woran hänge ich mein Herz?“ purer Luxus. Aber was ist nun mein Schatz? Wo ist mein Herz? Was gibt meinem Leben Sinn? „Sammelt euch lieber Schätze im Himmel!“ heißt es unmittelbar vor unserem

Entlang der Seidenstraße Konzert „Silk Road“ heute in Speinshart SPEINSHART. Gegen Ende des Festivals junger Künstler geht es mit dem Programm „Silk Road“ am heutigen Sonntag um 16 Uhr im Innenhof des Klosters Speinshart musikalisch entlang der alten Seidenstraße von China gen Mittelmeer. Zahlreiche chinesische Instrumentalisten des Central Conservatory of Music in Peking sind ebenso dabei wie der vom hervorragenden Sängersolisten, Komponisten und Chorleiter Rebal Al Khodari

geleitete Chor „Al Qafila“ aus Jordanien. Gemeinsam mit arabischen Instrumentalisten begeben sich die Mitwirkenden auf eine musikalische Reise, die auch die Reiseerfahrung selbst zum Thema macht. Auf den historischen Wurzeln entsteht eine neue Vision von Kunst und Kultur. Das Publikum hört Lieder auf Arabisch, Aramäisch, Byzantinisch, Deutsch, Französisch und Italienisch – Gesang und Poesie sind die Zutaten dieses besonderen Konzerterlebnisses. rs/red

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Brandenburger Str. 4 | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Jochen Metzner | Tannhäuserstr. 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/726020 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstr. 11 | 95463 Bindlach | Tel.: 09208/57241

Bibelwort. Himmlische Schätze. Schätze, die niemand stehlen kann, die nicht vergehen. Mir fällt das wunderschöne Bilderbuch von „Frederick“ dazu ein. Vier schwatzhafte Feldmäuse sammeln Nüsse, Körner, Weizen und Stroh für die lange Winterzeit. Nur Frederick, die 5. Maus, sitzt scheinbar tatenlos herum. Auf ihre Frage hin erklärt er ihnen, er sammle ja auch, und zwar Sonnenstrahlen für die kalten, dunklen Wintertage. Später dann sammelt er Farben für den grauen Winter, und schließlich sammelt er Wörter für die langen Abende im Winter, wo sie sich sonst nichts zu erzählen hätten. Und im

Winter haben dann alle Mäuse etwas von seinen besonderen Vorräten: Er schickt ihnen Sonnenstrahlen in die kalte Höhle, er erzählt ihnen von Farben und bringt Abwechslung in ihren grauen Alltag – und er dichtet für sie, was sie alle entzückt. Himmlische Schätze, die mit keinem Geld zu bezahlen sind, die nicht von Rost befallen werden und nicht gestohlen werden können. Sonnenstrahlen, Wärme die wir in uns aufnehmen und die uns leben lässt. Wärme anderer Menschen, die uns liebevoll umgeben. Farben, mit denen wir täglich beglückt werden. Dinge, Ereignisse und Menschen, die unserem Le-

ben seine Buntheit verleihen. Wörter, die uns gesagt werden, ein Lob, ein freundliches Wort ohne besonderen Anlass, Worte, die gut tun. Himmlische Schätze sammeln wir, wenn wir mit offenen Augen durch unser Leben gehen, wahrnehmen, was und wer uns begegnet, und unser Gegenüber als Geschenk Gottes annehmen. Es sind himmlische Schätze, die wir sammeln, wenn uns die Dankbarkeit nicht verloren geht, die Dankbarkeit für all das, was unser Leben ausmacht, Dankbarkeit für die Lebensernte. Der Bekannte und ich, wir waren uns dann einig. Leben,

www.hhbayer.de das beginnt nicht erst morgen, oder wenn ich in den Ruhestand gehe, wenn ich keine Verpflichtungen mehr habe. Leben, das ist jetzt und heute. Jede Minute, die mir geschenkt wird. Zeit, um himmlische Schätze zu sammeln! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Traditionelle japanische Küche

Anzeige

Restaurant „Wagaya“ eröffnet in der Richard-Wagner-Straße BAYREUTH. Seit gestern hat das Restaurant „Wagaya“ in der Richard-Wagner-Straße geöffnet. Tuan Anh Nguyen hat in den vergangenen zehn Jahren in zwei verschiedenen japanischen Spitzenrestaurants in Nürnberg gearbeitet. Jetzt lässt er sein Können und seine Erfahrung in sein eigenes Restaurant einfließen. Die Japanische Küche setzt vor allem auf saisonale Zutaten, beste Qualität, traditionelle Speisen und kunstvolles An-

richten. Die Würzmittel heißen: Sojasauce, Miso, Zucker, Mirin (süßer Koch-Sake) und Salz. Die in Europa bekanntesten japanischen Spezialitäten sind Ramen und Sushi. Die japanische Küche zeichnet sich häufig durch Fisch und wenig Fett aus. Geöffnet ist das „Wagaya“ von Dienstag bis Samstag jeweils von 11.30 bis 14.30 und von 17.30 bis 23 Uhr. Küche jeweils bis 22.30 Uhr. Sonn- und Feiertage 16 bis 22 Uhr. Küche jeweils bis 21:30 Uhr. Montags Ruhetag.

Das Team des neuen japanischen Restaurants „Wagaya“ heißt die Gäste herzlich willkommen. Foto: Thomas Hacker

Z uhause B abys im Bayreuther Klinikum gesucht Dieses Nymphensittichpärchen sucht dringens ein liebevolles Zuhause. Andere gefiederte Mitbewohner sind nicht erwünscht.

APOTHEKEN-NOTDIENST • Markt-Apotheke | Maximilianstr. 52-54 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/64414

WIR SUCHEN DICH! • Auftrags Kommissionierung • Lagerüberwachung • Verwaltung Abholmarkt Vorrausetzung Führerschein Klasse B, Erfahrungen im Groß-Einzelhandel

Bewerbungen an: Herr Marco Kübler Fruchtgarten Bayreuth GmbH Bindlacherstraße 4 95448 Bayreuth m.kuebler@fruchtgarten-bayreuth.de 0921/16333013

Diese und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vorvergangenen Woche insgesamt 28 Babys zur Welt. V. l.: Die Zwillinge Antonia Marie und Luisa Marie Rottloff (beide 06.08.), Finya Sternsdorff (08.08.), Taisia Buchner (07.08.), Julian Hajo Schnetzer (06.08.), Marlene Schneider (08.08.) und die kleine Selma (08.08.).

www.bayreuth.ihk.de Für den Bereich Recht und Steuern, Dienstleistungen suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Volljurist (m/w) in Vollzeit. Weitere Details sowie die Anforderungen an den Bewerber/die Bewerberin unter: www.bayreuth.ihk.de Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 17.09.2017. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, Personalabteilung Bahnhofstraße 25 · 95444 Bayreuth · Tel. 0921 886-131 · E-Mail: bewerbung@bayreuth.ihk.de

In der vergangenen Woche kamen im Bayreuther Klinikum insgesamt 29 Babys zur Welt. V. l.: Rico Dworatzek (14.08.), Elias Küffner (15.08.), Mats Nanuq Melzner (13.08.) und Emilie Hacker (13.08.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die bei den Fototerminen bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

20. August 2017

7

Festspielsommer geht allmählich zu Ende Ehrungen, Stipendiatenempfang und noch ein Jubiläum BAYREUTH. Seit 1962 trug sich Wolfgang Wagner mit dem Gedanken, einen Chorsaal, der allen Anforderungen der Probenarbeit gerecht wird, zu schaffen. Mit dem Bayreuther Architekten Helmut Jahn stellte er im Juli 1986 der städtischen Bauverwaltung ein erstes Modell vor. Damals wie heute gab es Bedenken gegen Baumaßnahmen am Hügel: Wegen des Chorgebäudes – einem Saal mit Nebenräumen – befürchtete der Stadtrat Eingriffe in die Parkanlage. Die Baugenehmigung wurde dann doch am 10. Dezember 1986 erteilt. Wegen der kurzen Bauzeit musste der Vieleckbau an der Ostseite des

Festspielhauses in Fertigbauteilen errichtet werden. Eine Holzdecke und eine entsprechende Wandverkleidung sorgen für die hervorragende Akustik. Die geplante Fertigstellung bis zum Beginn der Probenzeit gelang aufgrund der langen Genehmigungszeit und des starken Winters nicht. Die Einweihung erfolgte am Premierentag. Der damalige Chorleiter Norbert Balatsch bezeichnete den Saal als kleines Wunder. In der Baudokumentation von Helmut Jahn ist nachzulesen: „Die Ausstattung der Räume ist, wie überall im Festspielhaus, bescheiden gehalten“. Aus damaliger Sicht sollte das Chorgebäude den „südöstlichen Schlussakzent“ des Festspielareals darstellen.

Ansicht von der Tristanstraße aus: Das Chorgebäude wurde an Proben- bzw. Restaurantgebäude angebaut. Die kompletten Baukosten von zwei Millionen Mark stellte die Gesellschaft der Freunde von Bayreuth e.V. zur Verfügung. Das Chorgebäude, ein Vieleckraum mit kreisförmigem Grundriss. Fotos: Baudokumentation Architekturbüro

HERZLICHE EINLADUNG

WIRTSHAUSSINGEN

Die Werke von Richard Wagner vor Ort erkunden

MIT LITERARISCHEN SCHMANKERLN

genießen“. Zum Programm der Stipendiaten gehörte der Besuch von Einführungsvorträgen, Opernaufführungen und die Begegnung mit früheren Stipendiaten, die inzwischen Solisten auf der Festspielbühne sind. Den Abschluß bildete das Stipendiatenkonzert.

Freitag, 17:00 Uhr

25. August 2017 Heinersreuth

Restaurant Kastaniengarten, Cottenbacher Str. 1

Neben Gesang und literarischen Einlagen können Sie mit Dr. Silke Launert, MdB ins Gespräch kommen. ZU GAST:

Dr. Silke Launert, MdB

Die Senioren-Union Bayreuth-Land und Dr. Silke Launert freuen sich auf einen humorvollen Abend mit Ihnen in Heinersreuth.

3 Chordirektoren in 66 Jahren

V. l.: Präsident Richard-Wagner-Verband International Horst Eggers, Festspielleiterin Katharina Wagner, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe, ehemaliger Stipendiat und Siegfried in der derzeitigen „Ring“-Produktion Stefan Vinke, Geschäftsführer der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Stefan Specht und 1. Vizepräsident Richard-Wagner-Verband International Nicolaus Richter. 240 junge Musiker und Sänger aus 41 Nationen weilten auf Einladung der Richard-Wagner-Stipendienstiftung in der Stadt. Der Geschäftsführer der Richard-Wagner-Stipendien-

Stiftung, Dr. Stefan Specht, bedankte sich vor allem bei der Festspielleitung für die Unterstützung. „Lernen sie voneinander und tauschen sie sich aus“, empfahl Festspielleiterin Katha-

be für die Treue, den Einsatz und die Leistung der Festspielmitwirkenden. „Sie sind längst Teil unserer Stadt geworden“, sagte sie. In der vergangenen Woche erhielten unter anderem Dirigent Christian Thielemann für 20 Jahre und Chordirektor

Vom 28. August bis einschließlich 9. September bleiben unsere Geschäfte in der Eysserhauspassage (mit Änderungsschneiderei) und in der Birkenstraße geschlossen.

rina Wagner bei der Begrüßung. Ein Ratschlag von Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe: „Vergessen sie nicht, auch die fränkische Region zu erkunden und die Spezialitäten zu

Für langjährige Treue ausgezeichnet Ein fröhliches „Get Together“ ist die alljährliche Ehrung der Festspielmitwirkenden. Wer mehr als zehn Jahre am Hügel tätig ist, erhält von der Oberbürgermeisterin ein Präsent und eine Urkunde. Bei der Feierstunden in Haus Wahnfried bedankte sich Brigitte Merk-Er-

Betriebsurlaub

Eberhard Friedrich für 25 Jahre Tätigkeit eine Auszeichnung. Mit Gutscheinen, einem Eichala, Urkunden oder dem gläsernen Festspielhaus werden alljährlich nicht nur Sänger und Musiker, sondern auch Bühnenarbeiter, Techniker, Maskenbildner und Statisten geehrt.

Ausgezeichnete Bayreuther Statisten: V. l.: Stefan Müller (20 Jahre), Stefanie Enders (10 Jahre), Rolf Kaul (10 Jahre) und Tina Steinwasser (10 Jahre). Texte und Fotos: Gabriele Munzert

Eberhard Friedrich mit OB Brigitte Merk-Erbe. Vor 25 Jahren übernahm Eberhard Friedrich erstmals Aufgaben bei den Bayreuther Festspielen. Dafür wurde der Chordirektor in der vergangenen Woche von der Oberbürgermeisterin geehrt. Er schwärmt von der außergewöhnlichen Akustik des Chorsaals. „Wenn ich mir vor Augen halte, dass wir hier schon seit 25 Jahren arbeiten, wundere ich mich, wie schnell die Zeit vergeht“. Die zehn Wochen Bayreuth im Jahr seien auch heute noch etwas Besonderes, so der Chordirektor. Aber schließlich habe er ja auch ein großes Erbe angetreten, das verpflichte. Eberhard Friedrich ist seit 1951 erst der dritte Chordirektor der Bayreuther Festspiele. Familie Friedrich fühlt sich in der Stadt wohl, wohnt immer beim gleichen Vermieter und hat zahlreiche Freundschaften geschlossen.

Lukrative Langzeitbeschäftigung!

Die Zweite Hermes TranStore Service GmbH & Co. KG ist ein zentrales Paketumschlagzentrum in Süddeutschland für die Hermes-Logistik-Gruppe und Mitglied der BAUR-Gruppe. Zur Unterstützung am Standort Altenkunstadt suchen wir ab sofort

Mitarbeiter (m/w) Logistik/Transportwesen Bezahlung nach Tarif plus Schichtzulage Ihr Einsatzgebiet: • Ent- und Verladung von Kundensendungen • manuelle Sortierung • mobile Datenerfassung • Übernahme von Transporttätigkeiten mit Staplern Wir wünschen uns zeitliche Flexibilität und die Bereitschaft zur Arbeit in Wechsel-oder Nachtschicht sowie zu Wochenendarbeit. Außerdem sollten Sie absolut zuverlässig und pünktlich sein. Ein Staplerschein ist wünschenswert. Jetzt anrufen, informieren und bewerben: 09572 91 4444 Zweite Hermes TranStore Service GmbH & Co. KG c/o Baur Versand (GmbH & Co. KG) Bereich Personal • Bahnhofstraße 10 • 96224 Burgkunstadt jobs.baur.de www.baur.de bewerbung@baur.de


8

20. August 2017

Aktuell / Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Tradition und Zusammenhalt

Sportkegelclub Rosenau 1906 feierte 111-jähriges Bestehen BAYREUTH. Der Sportkegelklub (SKK) Rosenau 1906 ist der zweitälteste Kegelklub in Bayreuth. Gegründet in der Gaststätte Rosenau in der Badstraße, feierte der Klub am vergangenen Wochenende ein gelungenes Fest zum 111-jährigen Bestehen. Im Rahmen des Festes beteiligten sich die Gastgeber sowie der SV Heinersreuth, der SKC Morenden und der ESV an einem Jubiläumsturnier. Danach gab es für alle die Möglichkeit, am Preiskegeln teilzunehmen und einen der zahlreichen Preise zu gewinnen. Im offiziellen Teil der Veranstaltung gratulierte der Vorsit-

zende des Vereins Bayreuther Sportkegler (VBSK), Heinz Faßold, zu dieser „stolzen Zahl, die Begriffe und Werte wie Tradition, Nachhaltigkeit, Treue, Verbundenheit, Zusammenhalt und Kameradschaft, aber auch Flexibilität und Anpassungsfähigkeit beinhaltet“. Auch der Vorsitzende des SKK Rosenau 1906, Klaus Fickentscher, blickte stolz auf 111 Jahre Vereinsleben zurück: „Dies ist in unserer schnelllebigen, digitalen Zeit bestimmt keine Selbstverständlichkeit. Vieles hat sich in dieser langen Zeit verändert. Von Kegelaufstellern und Schreibern am Pult, hin zu digitalen Computerprogram-

men und Livetickern, neuen Sport- und Spielregeln. Eins aber blieb beständig, ein kleiner Sportkegelklub, der es schaffte, auch heute noch mit viel Spaß und Lust seinen Sport auszuüben.“ Auch Triumphe fehlten in den 111 Jahren nicht. Neben Teilnahmen an Stadtmeisterschaften und Bezirksmeisterschaften gab es auch Erfolge bei den Deutschen Meisterschaften. Derzeit sind für den SKK Rosenau 1906 zwei Mannschaften in der Kreisklasse aktiv. Neben der sportlichen Betätigung wird im Verein aber auch die Geselligkeit groß geschrieben. red

Die aktiven Sportkegler und -keglerinnen des SKK Rosenau 1906.

Foto: red

K erwa in Mistelbach

Buntes Programm von Mittwoch, 23., bis Dienstag, 29. August

MISTELBACH. In Mistelbach wird am kommenden Wochenende die traditionelle Kerwa gefeiert. Neben den örtlichen Gasthäusern wie der Gaststätte Großmann und der „Misslwocha Brotzeitstubm“ sowie dem Landhotel-Gasthaus Bergschloss, das vom 25. bis 27. August fränkische Kerwaschmankerl anbietet, ist traditionell auch im Sportheim und auf dem Sportgelände des TSV Mistelbach ein größeres Programm geboten. Bei der Gaststätte Großmann wird am Mittwoch, 23. August, die Kerwa ausgegraben. Ab 11.30 Uhr gibt es kesselfrische Siedwürste, gekochte Haxen und Schnitzel „Wie-

ner Art“. Um die Wartezeit auf das Ausgraben der Kerwa zu verkürzen, gibt es ab 18 Uhr kostenlosen Saukopf. Für Nicht-Saukopf-Esser gibt es Wienerle oder Hackepeter. Für beste Stimmung sorgen die ✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶ ✶ Landhotel-Gasthaus ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ Gut Schlemmen & Schlummern ✶ ✶ ✶Bahnhofstr. 20, 95511 Mistelbach, Tel. 09201-9900 ✶ ✶ ✶ lädt zur Kerwa ein. ✶ ✶ ✶ ✶ An allen Tagen ✶ ✶ ✶ ✶ ✶ Auf Ihren Beusch freut sich Familie Hauenstein-Urhan ✶ ✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶✶

Bergschloss

Kerwaschmankerl

Kerwaburschen mit ihrer Kerwamusik. Kerwaauftakt am Mistelbacher Sportgelände ist am Donnerstag, 24. August, ab 11.30 Uhr mit fränkischen Spezialitäten wie Krenfleisch, Schweinebraten oder Haxen. Das Abholen von Krenfleisch ist dabei nur von 11 bis 11.30 Uhr möglich. Auch in der Gaststätte Großmann gibt es am Donnerstag ab 11.30 Uhr Krenfleisch, Kesselfleisch, Haxen und Rouladen. Am Abend ist dort ab 18 Uhr außerdem Live-Musik mit den Steinachtalern angesagt. Auch die „Misslwocha Brotzeitstubm“ bietet Krenfleisch, Haxen und andere Kerwagerichte. Ab 18 Uhr musizieren hier die „Wiesenttaler Musikanten“. Am Freitag, 25. August, gibt es in der Gaststätte Großmann ab 11.30 Uhr Siedwürste und diverse andere Gerichte. Am Sportgelände des TSV werden ab 18 Uhr Steaks und Brat-

würste vom Grill angeboten. Um 18.30 Uhr treten auf dem Sportplatz die „Alten Herren“ des TSV Mistelbach gegen das Team des SV Schreez an. In der „Misslwocha Brotzeitstubm“ gibt es am Freitag Siedwürste, Pressack, Schaschlik und Gyros vom Grill. Ab 21 Uhr ist Barbetrieb mit Unterhaltung durch einen DJ.

Das fussballerische Geschehen steht derweil am Kerwasonntag auf dem Sportplatz des TSV im Mittelpunkt. Um 12.45 Uhr empfängt die Spielgemeinschaft SV Gesees I/TSV Mistelbach II in einem Punktspiel der Kreisliga den SV Bavaria Waischenfeld. Um 15 Uhr trifft dann in der Bezirksliga Oberfranken-Ost der TSV Mistelbach auf den TSV Thiersheim. Ab 17 Uhr gibt es beim TSV verschiedene Schnitzelspezialitäten und Bratwürste. Abends ist ab 20 Uhr auf dem Sportgelände Kerwatanz mit den Steinachtalern. In der „Misslwocha Brotzeitstubm“ ist am Kerwasonntag zunächst ab 9.30 Uhr Frühschoppen. Anschließend werden fränkischer Mittagstisch und am Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie Brotzeiten offeriert. Als besondere Spezialität gibt es ab 16.30 Uhr gegrillte Makrelen.

Am Montag, 28. August, ist in der Gaststätte Großmann Kerwa-Ausklang. Ab 11.30 Uhr gibt es Saure Bratwürste, Hackepeter und andere Kerwaspezialitäten. In der „Misslwocha Brotzeitstubm“ gibt es am Montag Saure Bratwürste und andere Kerwagerichte. Da auch das schönste Kerwafest einmal zu Ende gehen muss, wird am Dienstag, 29. August, ab 19.30 Uhr bei der Gaststätte Großmann die Kerwa eingegraben. Bei all den Angeboten bleibt nur auf gutes Wetter zu hoffen – damit es auch heuer wieder in alter Tradition heißt: „Wenn die Misslwocha kumma, muss die Welt vo weidn brumma, brummt die Welt vo weidn ned, sens die Misslwocha ned“. rs

Am Kerwasamstag, 26. August, gibt es in der Gaststätte Großmann ab 11.30 Uhr Schnitzel, Currywurst, Schaschliktopf und Sülze. In der „Misslwocha Brotzeitstubm“ wird ab 17.30 Uhr als besondere Spezialität „Sau vom Spieß“ offeriert. Am Kerwasonntag, 27. August, wird ab 11.30 Uhr in der Gaststätte Großmann Mittagstisch mit diversen Braten angeboten. Nachmittags gibt es zum Kaffee ab 14 Uhr Küchle, Torten und Kuchen. Ab 17 Uhr werden Schnitzel, Brotzeitteller und vieles mehr offeriert.

Die „Steinachtaler“ sorgen am Kerwadonnerstag in der Gaststätte Großmann und am Sonntag beim Kerwatanz am Sportgelände des TSV für Stimmung.


Bayreuther Sonntagszeitung

Sport

9

20. August 2017

Altstadt auf Tabellenplatz zwei

3:1-Heimsieg gegen als Titelfavorit gehandelten FC Schweinfurt 05 BAYREUTH. Mit einer Klasseleistung besiegte die SpVgg Bayreuth gestern Nachmittag in der Fußball-Regionalliga Bayern den FC Schweinfurt 05 mit 3:1. Da gleichzeitig die zweite Mannschaft von Bayern München gegen Pipinsried mit 0:1 verlor, rückt die Altstadt mit fünf Punkten Rückstand auf Spitzenreiter 1860 München auf Tabellenplatz zwei vor. Die Altstadt zeigte sich in der Anfangsphase gegenüber der Niederlage in Seligenporten vom vergangenen Dienstag wie umgewandelt und hatte in der 6. Minute die erste Möglichkeit durch Darius Held, der Schuss wurde gerade noch zur Ecke abgefälscht. In der 10. Minute tanke sich dann der ständige Unruheherd Ivan Knezevic über links durch, legte den Ball auf den mitgelaufenen Kristian Böhnlein zurück und der Bayreuther Mannschaftskapitän sorgte für die viel umjubelte 1:0-Führung der SpVgg. In der 18. Minute sendete Nikola Jalisic mit einem Torschuss das erste Lebenszeichen der Gäste, die zu Beginn mit der gleichen Aufstellung aufgelaufen waren, die vor einer Woche den Zweitligisten SV

Erlebnisvielfalt zum Bestpreis vom 21.08. bis 26.08.2017 Wiener Würstchen kg / Packung 3,50 € Sonderverkauf II. Wahl

Proschutto cotto

kg

2,90 €

Nürnberger Bratwurstbruch

kg

2,50 €

Bio Vio leicht Apfel Brombeere

Flasche

0,30 €

Kochschinkenspezialität im kg Beutel Im kg Beutel

In der 0,5 l Flasche (zzgl. Pfand)

Der eingewechselte Patrick Hobsch (links) köpfte in der 79. Minute die 2:1-Führung und brachte die SpVgg Bayreuth damit auf die Siegerstraße. Foto: Klaus-Peter Volke Sandhausen im DFB-Pokal ausgeschaltet hatte. Chris Wolf hatte dann nach einer halben Stunde das 2:0 auf dem Fuß, vergab aber freistehend vor dem Schweinfurter Keeper Alexander Eiban. Bayreuth brachte die verdiente 1:0-Führung souverän in die Halbzeitpause. Zu Beginn der zweiten Hälfte verflachte die Partie etwas, die Fehlpässe häuften sich auf

Tigers beim Tatra-Pokalturnier in Poprad

Im Auftaktspiel des Vorbereitungsturniers auf die neue Saison in der DEL2 verloren die Tigers am Donnerstag gegen den französischen Erstligisten Les Aigles de Nice mit 2:3 nach Penaltyschießen. Die beiden Bayreuther Treffer in der regu-

0,59 €

Hauchfein geschnitten, luftgetrocknet 35 g

EHC heute um Platz fünf POPRAD. Zwei knappe Niederlagen musste der EHC Bayreuth in der Vorrunde des „Tatra-Pokals“ in Poprad in der Slowakei hinnehmen.

Packung

Luftgetrocknete Rinderfiletoder Schweinefiletstreifen

lären Spielzeit erzielte Michal Barta. Am Freitag gab es eine 2:3-Niederlage nach Verlängerung gegen das Gastgeberteam vom HK Poprad (Extraliga Slowakei). Für die Tigers trafen der slowakische Gastspieler Pokovic und Sergej Stas. Am heutigen Sonntag spielen die Tigers um 11 Uhr um Platz fünf des Pokalturniers, der Gegner stand erst nach Redaktionsschluss fest. rs

beiden Seiten. Nach einer Stunde verstärkten die Gäste ihre Bemühungen. In der 64. Minute zog Christopher Kracun aus über 30 Metern in zentraler Position ab, den gefährlichen Flatterball konnte Altstadt-Keeper Jonas Hempfling gerade noch zur Seite abwehren. Insgesamt blieb Schweinfurt aber weiterhin zu ideenlos. In der 76. Minute gelang den Gästen dann dennoch der

Sportabzeichen BAYREUTH. Am Sonntag, 27. August, ab 9 Uhr nimmt der BLSV im Bereich Radsport/ Ausdauer auf der Strecke Weiherstaße - DieselstraßeTheodor-Schmidt-Straße - Riedingerstraße die Zeiten für 20 Kilometer (Männer und Frauen ab 18 Jahren) und zehn Kilometer (für Jungen und Mädchen ab zehn Jahren) zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens ab. Start ist in der Weiherstraße gegenüber Kaufland. Auch die Disziplin Rad/ Sprint wird abgenommen.

Nachwuchscracks dominierten Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung des TSV Bindlach

Montag – Freitag: 8.00 – 18.00 Uhr

1:1-Ausgleich, im Anschluss an einen Freistoß ließ Florian Pieper aus kurzer Distanz Torwart Hempfling keine Chance. Bayreuth zeigte jedoch große Moral und schlug umgehend zurück: Nach einer Flanke von Chris Wolf köpfte der als „Joker“ eingewechselte Patrick Hobsch in der 79. Minute die erneute 2:1-Führung für die Altstadt. Als dann Ivan Knezevic in der 89. Minute mit einem satten Schuss von der rechten Strafraumgrenze auch noch das 3:1 erzielte, kannte der Jubel unter den 1.726 Zuschauern keine Grenzen mehr. rs

Ihr Bratwursthaus am Marktplatz

sucht einen flexiblen und freundlichen Mitarbeiter (m/w) in Teil- oder Vollzeit.

Tel: 0177 6506081

WIR SUCHEN AB 01.10.2017 BESATZUNGSPERSONAL FÜR UNSEREN CHECKPOINT IM GASTRONOMIEBEREICH. VOLLZEIT, TEILZEIT ODER ALS AUSHILFE ES IST KEINE ERFAHRUNG IN DER GASTRONOMIE ERFORDERLICH, ABER WÜNSCHENSWERT!

ZOH BAYREUTH

IHRE BEWERBUNGSUNTERLAGEN SENDEN SIE BITTE AN: INFO@CHECKPOINT-C.COM

Eine Zeitreise in die Ära der analogen Sportfotografie Mit 144 historischen Fotos und Hintergrundstorys aus dem Bayreuther Sport und vom “Club“.

19€

Ab sofort in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung und in der Buchhandlung Rupprecht erhältlich. ISBN 978-3-00-056042-2

www.bayreuth.ihk.de Angesichts der guten Nachwuchsspieler braucht es der Tennis-Abteilung des TSV Bindlach vor der Zukunft nicht bange zu sein. Foto: red BINDLACH. Bei den von Trainerin Kathi BednarekSchamel und Sportwart Thomas Burger organisierten Vereinsmeisterschaften der Tennisabteilung des TSV Bindlach dominierte heuer die Jugend. Nach Gruppenspielen im

Match-Tie-Break „Jeder gegen Jeden“ setzte sich im Endspiel der 18-jährige Julius Erhard mit 6:3 und 6:2 gegen seinen 17-jährigen Mannschaftskameraden Lars Weyh durch. Nur die Plätze drei und vier blieben den arrivierten Miroslaw Scheffler und Matthias Burger.

Vereinsmeister in der Gruppe Junioren 18 wurde Johannes Siecora vor Jonas Groll. Bei den Juniorinnen 18 setzte sich Lara Zeitler vor Alina Mehnert durch und in der Konkurrenz der Junioren 14 siegte Pascal Mittmann vor Daniel Cardoso. red

Zur Unterstützung des Bereichs Innovation.Unternehmensförderung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n

Leiter/in Referat Digitalisierung/IT-Sicherheit in Vollzeit mit 40 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet. Weitere Details sowie die Anforderungen an den Bewerber/ die Bewerberin unter: www.bayreuth.ihk.de Interesse? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 01.09.2017. Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth, Personalabteilung Bahnhofstraße 25 · 95444 Bayreuth · Tel. 0921 886-131 · E-Mail: bewerbung@bayreuth.ihk.de


10

Anzeigensonderseite

20. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

AUT

PR FIS AUTO CHECK

A

in der Region

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

7 99 99-0

Sorglos in den Urlaub

Tipps für eine sichere Reise mit dem Auto BAYREUTH. Falls es dieses Mal mit der Familienkarosse in die Ferien geht, gilt es einige Tipps für einen sorglosen Sommerurlaub zu beherzigen. Damit nicht bereits der Start in die wohlverdienten Ferien verhagelt wird, sollten Führer- und Fahrzeugschein, alle (noch gültigen!) Ausweispapiere sowie die grüne Versicherungskarte griffbereit im Auto deponiert sein. Vor Fahrtantritt empfiehlt sich auch ein Blick unter die Motorhaube: Stimmen die Füllmengen von Öl, Kühlflüssigkeit und Wischwasser? Eine Etage tiefer geht es zur Kontrolle der Bereifung. Wer sicher ans Ziel kommen will, sollte mit einer Profiltiefe von mindestens drei Millimetern starten. 1,6 Millimeter sind zwar noch zulässig, könnten bei einem plötz-

Fast jeder Zweite startet mit dem eigenen Auto in die Ferien. Ein gründlicher Check des Fahrzeugs schützt vor ärgerlichen Pannen unterwegs. Foto: Kumho/akz-o lich aufkommenden Sommerregen allerdings an ihre Grenzen kommen. Für Sicherheit sorgt der richtige Reifenfülldruck Auch die Rolle des Reifenfülldrucks wird vielfach unterschätzt. Ein Minderdruck erhöht den Rollwiderstand und damit den Kraftstoffverbrauch spürbar. Zudem wird der

Bremsweg deutlich länger, das Kurvenverhalten instabil, und die Reifen verschleißen schneller. Es gilt zu beachten, dass bei einem vollbeladenen Auto der Reifendruck in jedem Fall erhöht werden muss und das Fahrverhalten sich ändert. Die Werte stehen in der Regel in der Innenseite des Tankdeckels, an der B-Säule der Fahrerseite oder aber in der Betriebsanleitung.

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“

. ,90 €5 € er wechselne nur 15 Rad ,9€ 9 4 .Klimaselag ic rv ,95 19 n er ein r de Ra . ahrs chckt n9,9ur0€9,95 € rchbscsihe ub-/sdUrluau FrUuhrlja

Kfz-Meisterwerkstatt Storchen Garage

Inh.: Tonny Bayer · Oberkonnersreuther Straße 10 · 95448 Bayreuth (09 21) 5 65 77 · (09 21) 508 66 42 · storchen-garage@gmx.de

Ein vollbeladenes Auto reagiert anders als gewohnt Beim Beladen sollten große und schwere Gepäckstücke möglichst tief platziert werden. Leichtere Sachen lassen sich dann darauf stapeln. Aber Achtung: Warnweste, Warndreieck und der Verbandskasten mit aktuellem Haltbarkeitsdatum müssen im Notfall jederzeit griffbereit sein. Gegebenenfalls gilt es, die Leuchtweitenregelung des Abblendlichts anzupassen, damit der durch die Fahrzeugbelastung geänderte neue Winkel der Scheinwerfer andere Verkehrsteilnehmer nicht blendet. Jetzt heißt es nur noch handliche Familienspiele und ausreichend Proviant – vor allem Getränke – einzupacken, und einem sorglosen Autourlaub steht nichts mehr im Wege. red/akz-o

Kfz-Meisterbetrieb Böhner Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

Wir bringen Ihr Fahrzeug auf Hochglanz!

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration KFZ Reparaturen • Unfall – Instandsetzung uvm. LACK & KAROSSERIE ZENTRUM GBR Weiherstr. 4 95448 Bayreuth

0921 / 900 599 16 info@loui-greco.de www.autolackiererei-greco.de

Dellenentfernung Spot-Repair Fahrzeugaufbereitun

g

AutOptik Bayreuth | Rathenaustraße 44 | 95444 Bayreuth T. 0921 – 339 1 14 44 | E. info@autoptik.de | www.autoptik.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

20. August

2017

11

T ierisch gut Wissenswertes rund um das Haustier BAYREUTH. In Deutschland leben rund 30 Millionen Haustiere. Darunter befinden sich viele Hunde, Katzen, Vögel, Fische, Reptilien und Kleintiere, wie beispielsweise Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Mäuse oder Ratten. Sie sind für uns nicht nur Mitbewohner, sondern auch Familienmitglieder, Spielkameraden, Aufpasser, gute Zuhörer und häufig sogar ein Kinderersatz.

Schnell entsteht eine enge Beziehung zwischen Mensch und Tier und ein Leben ohne den tierischen besten Freund ist kaum noch vorstellbar. Allerdings bringt die Anschaffung eines tierischen Mitbewohners auch viele Verpflichtungen mit sich, denen der Halter nachkommen muss. Dessen sollte er sich im

Haustiere begleiten durch den Alltag. Wenn man einmal traurig ist, stehen vor allem Hunde und Katzen treu zur Seite – kuscheln, fordern zum Spielen auf und schenken ihr vollstes Vertrauen.

Vorfeld bewusst sein. Demnach ist es wichtig sich die Entscheidung, ob man sich ein Haustier anschafft und welches Haustier es werden soll, gut durch den Kopf gehen lässt. Bereits in

der Entscheidungsphase sind Überlegungen nötig: Wie viel Zeit kann man für das Tier erübrigen? Welche Kosten sind mit der Anschaffung verbunden? Wer versorgt Hund, Katze, Maus & Co., wenn man selbst verhindert oder im Urlaub ist? Das beliebteste Haustier der Deutschen ist die Katze. Sie brauchen nicht ganz so viel Aufmerksamkeit und Beschäftigung wie ein Hund, deswegen eignen sich Katzen auch gut für berufstätige Tierliebhaber. Hunde gelten als die besten Freunde des Menschen. Sind sie einmal Teil der Familie, verschenken sie ihr Herz und stehen ihren Menschen in guten, wie in schlechten Zeiten immer treu zur Seite. Ein Hund braucht allerdings auch sehr viel Aufmerksamkeit und muss mindestens dreimal täglich spazieren. Er braucht viel Auslauf, Beschäftigung und Erziehung. Bei Regen, Wind und Schnee gibt es keine Ausreden. Die Haltung des Vierbeiners ist insgesamt sehr zeitintensiv und deswegen ist von der Anschaffung abzusehen, wenn man Vollzeit berufstätig ist. Ein Kaninchen ist weich und kuschelig und bei Kindern ein beliebtes Haustier. Kaninchen fühlen sich unter ihresgleichen am wohlsten, weshalb empfohlen wird, mindestens zwei zu

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80

95447 Bayreuth

Brühwurst nach Fleischwurst «Doktorskaya» einfach mit Kartoffelstärke verfeinert, mit zugesetztem Trinkwasser 1000 g St., 1 kg = 2,79

Zwiebeln 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung, 1 kg=0,45

Mediterran gewürzte Würstel mit Käse-und Salamiwürfel, umwickelt mit Schinkenspeck, geräuchert 375 g Pack., 1 kg = 10,91

Grobe Brühwurst «Krucha z galaretka» mit Gelee-Einlage, Raucharoma, nach Hausrezept oder Bratwurstschnecke «Kiełbasa z pieca» je 300 g St., 1 kg = 6,97

4,09

2,09

Usbekische Honigmelonen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,22 www.mixmarkt.eu

0,99

Im Tierheim findet man nicht nur Mischlinge BAYREUTH. Tierliebhaber, die sich einen reinrassigen Hund zulegen möchten, müssen häufig tief in die Tasche greifen.

bestimmte Hunderasse gerade gefragt ist, schert es illegale Züchter nicht, ob die Elterntiere oder die Welpen gesund sind.

Vorsicht ist deshalb geboten, wenn Rassewelpen über das Internet oder die Zeitung zu Dumpingpreisen angeboten werden. Hier stecken oftmals skrupellose Geschäftemacher dahinter. Wenn eine

In Tierheimen beispielsweise zahlt man für das ausgesuchte Tier eine deutlich geringere Summe als beim Züchter – für reinrassige ebenso wie für Mischlingshunde. red/djd

Fische eignen sich für ordnungsliebende Menschen. Wer sich ein Aquarium anschafft, der holt sich ein Stück Natur

Katzensitting 3 Außengehege

Tagesstätte für Hunde Hundepension Tel.: 09 21/4 44 73 oder 0 96 42/70 35 42 www.tierpension-bayreuth.de

Angebot der Woche

Schälrippen vom Schwein / Spareribs Hähnchenunterschenkel, frisch 1 kg Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,99

Zwetschgen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

einigen Pflichten verbunden, die nicht unterschätzt werden sollten. Nicht nur das Aquarium muss regelmäßig gereinigt werden, die Fische benötigen Futter. Auch die Wasserbeschaffenheit im Aquarium muss kontrolliert werden. www.mein-haustier.de

Hunde suchen neues Zuhause

TOP ANGEBOTE

Rinder-Beinscheiben 1 kg

2,69

2,79

Für diejenigen, die auf der Suche nach einem verschmusten und kuscheligen Haustier sind, ist der Vogel definitiv nicht das richtige Haustier. Vögel begeistern uns durch ihre aufgeweckte und gesprächsfreudige Art und ihr prachtvolles Aussehen, möchten aber meist weniger körperlichen Kontakt. Vögel sollten nicht einzeln gehalten werden, sonst vereinsamen sie. In einen sehr ruhigen Haushalt passen Vögel definitiv nicht. Die gefiederten Mitbewohner schwatzen und zwitschern extrem viel, da sie dadurch ihr Befinden ausdrücken und so kann es in der Wohnung auch mal lauter werden.

Schweinebauch mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

3,99 Schweinespeck «Slanina Afumata» gekocht & geräuchert 100 g, 1 kg = 6,50

0,65 Pflaumen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,69

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Hähnchenbrustfilet frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

3,19 Teigtaschen «Pelmeni Krasnaja zena» mit Schweinefleischfüllung 1 kg

3,39

Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

4,99 Eiscreme-Plombir «Semja» 9 x 130ml im Waffelbecher 1170 ml Pack., 1 L = 1,96

2,39 Frisch eingelegte Gurken «Malosoljnye» 3000 g Eimer, Abtr. 1 kg = 2,00

Schweinehals ohne Knochen mariniert in KräuterKnoblauchmarinade oder in Paprikamarinade je 1 kg

5,79

Gültig von Mo. 21.08. bis Sa. 26.08.2017*

Schweineschulter wie gewachsen / mit Knochen 1 kg

4,44

nach Hause und kann die farbenprächtigen Mitbewohner bewundern und beobachten. Einerseits sind Fische pflegeleicht, andererseits ist die Haltung der Unterwasserbewohner aber auch mit

Schnäppchenwoche bei Mix-Markt!

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Einfach anders Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

halten. Kaninchen eignen sich für Berufstätige, da sie nicht rund um die Uhr Aufmerksamkeit brauchen und versorgt werden müssen. Dennoch sind sie nicht völlig anspruchslos. Mindestens einmal pro Woche muss das Gehege der Tiere gründlich gereinigt werden.

7,49 Gesalzene und getrocknete Forelle, ausgenommen. Aquakultur Türkei 1 kg

2,29 Bier «Tyskie Gronie» hell 5,5% vol. Plato 11%. 0,5 L Dose, 1 L = 1,78 zzgl. Pfand 0,25

0,89

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

9,19 Vodka «Nemiroff ” versch. Sorten 40% vol. je 0,5 L Fl., 1 L = 11,98

5,99


12

Die Immobilien-Profis

Die artus Immobilien GmbH mit Firmensitz in der Wölfelstraße 3-5 in Bayreuth ist unter der Leitung von Geschäftsführer Peter Vogt Vermarkter des Gewerbeobjekts Eysserhauspassage. Außerdem ist der Immobilienmakler zuständig für Marketing und weitere Verwaltungsaufgaben. Als Ansprechpartner für Suchende wie Anbieter im Immobiliengeschäft, weiß Geschäftsführer Vogt: „Hinter jedem Objekt stehen Menschen. Daher helfen wir mit Feingefühl und speziell angepassten Vermarktungsstrategien, das lieb gewonnene Heim, Büros und Gewerbeflächen oder Kapitalanlagen effizient auf dem Markt zu platzieren.“

Geschäftsführer Peter Vogt

Auf einen Blick Stadtbus-Haltestellen: • ZOH

P

Neueröffnungen und zentraler Standort In den vergangenen Monaten eröffneten weitere neue Geschäfte: das Nachhilfestudio „Lernbar“, Bloodline Tattoo (Umzug vom Josephsplatz) und der Pop-Up-Store Anoteros (exklusive junge Mode).

Die Nagel-Experten

Der Traditionsbetrieb

Jessica N. Nails

Jochen Schmidtner und sein Team

wwww

Durch die Lage mitten in der Innenstadt ist Jessica N. Nails die Adresse für einen spontanen Besuch während des Shoppings oder in der Mittagspause. Eine Terminvereinbarung ist nicht notwendig.

„Der Schuhmacher“ ist das älteste Geschäft in der Eysserhauspassage und bewahrt seit 45 Jahren – jedoch keineswegs altmodisch – das traditionelle Schuhmacherhandwerk in der Gegenwart. Durch Qualitätsarbeit haben sich Inhaber Jochen Schmidtner und sein Team weit über die Grenzen der Stadt hinaus einen Namen gemacht und stehen den Kunden mit Engagement, Zuverlässigkeit, Schnelligkeit und Qualität zur Seite. Neben klassischer Schuhreparatur, Lederverarbeitung sowie Taschenreparatur schätzen die Kunden außerdem die Schmuckgravuren, den sofortigen Schlüsseldienst, Sattlerarbeiten sowie die persönliche Auftragsberatung und -annahme.

• Parkplatz Rathaus • Tiefgarage Rathaus • Parkhaus Oberfrankenhalle

Kultur:

• Revitalisierter Reichshof • Museen im Alten Rathaus • Forum Phoinix • Ausstellungshalle Neues Rathaus • Ausstellungsräume im Alten Schloss

Die Saubermacher

Wiederaufbaus des im Zweiten Weltkrieg zerstörten Anwesens Maximilianstr. 26 und zur Bebauung und gewerblichen Nutzung der Kanalstr. 5 gegründet. Namensgeber war die Familie der einstigen Mitinhaberin Berta Rothenbücher, geb. Eysser, Universitätsprofessorenwitwe aus Lenggries (Oberbayern). 1968 zogen die ersten Mieter ein und so fiel der Startschuss für Bayreuths erste Ladenpassage. Die damalige Neuheit, 22 Fachgeschäfte und Dienstleister unter einem Dach zu präsentieren, nahmen die Kunden sehr gut an – und es gibt noch heute Geschäfte der ersten Stunde, wie die City-Textilreinigung. 2014 wurde die Eysserhauspassage – unter der Federführung der artus Immobilien GmbH umgestaltet. Dadurch ist ein Branchenmix aus alt eingesessenen Firmen und neuen Geschäftsideen entstanden. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.eysserhaus-passage.de. Pacht-Interessenten erhalten unter www. artus-immobilien.de in der Auflistung der Gewerbeimmobilien Details zu den freien Ladenflächen. red

Die Ästheten

Die Dampfer

Die City Textillreinigung in der Eysserhauspassage bietet professionelle chemische Reinigung von Textilien, Leder, Pelzen, Vorhängen, Brautkleidern, Seidenbetten und Wolldecken an. Auf Grund jahrelanger Erfahrung ist eine optimale Beratung gewährleistet und jeder Wunsch rund um die Reinigung kann erfüllt werden. Angeboten wird auch ein spezieller Hemdenservice sowie eine fachmännische Reinigung von Daunenbetten und Bettwäsche! Das freundliche Team sorgt außerdem für den richtigen Sitz der Garderobe! Ein professioneller Änderungsservice mit Kunststopferei rundet das Angebot ab.

1,618 – das ist der Goldene Schnitt. Er sorgt in der Natur für ästhetische Proportionen und prägt unser Schönheitsempfinden. Nach diesem Konzept kreiert Serdar Herek in seinem Coiffeur-Salon für jeden Kunden den perfekt auf seine Persönlichkeit abgestimmten Style. Das 11-köpfige Team arbeitet täglich daran, Menschen glücklich zu machen. Die individuelle Beratung bei Haarschnitt, Farbe, Rasur oder Make-up sorgt für Wohlfühlmomente. Traditionelles Handwerk und innovative Beauty-Techniken gehen hier Hand in Hand. „Zum Goldenen Schnitt“ bietet höchste Coiffeur-Kunst, die sich jeder leisten kann. Alle finden mit dem Goldenen Schnitt immer die perfekte Frisur – bis in die Spitzen.

Im La Vape Store gibt es neben zahlreichen E-Zigaretten, Liquids, reinen Aromen und Basen auch tabakfreie Einweg-Shishas. Die Kunden erwartet ein breites Angebot und höchste Qualität aus eigener, nach DIN ISO 9001 zertifizierter, deutscher Produktion. Das Sortiment umfasst über 80 Aromen und Geschmacksrichtungen – vom klassischen Tabak bis hin zu exotischen Früchten – die alle in fünf verschiedenen Nikotinstärken angeboten werden. Sämtliche verwendete Materialien verfügen über Sicherheitsdatenblätter und stammen von deutschen Lieferanten. Eine fachkundige Beratung in angenehmer Atmosphäre ist selbstverständlich. Verkauf nur an Personen über 18 Jahre.

Textilreinigung in der Eysserhauspassage

Serdar Herek

Der La Vape Store in der Eysserhauspassage

Jessica N. Nails Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/1513522

Parkmöglichkeiten:

Die Geschichte der Eysserhauspassage Ihren Ursprung hat die traditionsreiche Einkaufsmeile vor fast 70 Jahren: Bereits 1950 wurde die Eysserhaus-Gesellschaft Rothenbücher & Co. zum Zweck des

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/16302901

Der besondere Service: Auf die Nagelbehandlung gibt es drei Wochen Garantie.

Eindrucksvolle Verbindung der Kanalstraße mit dem Markt: Die Eysserhauspassage (ehemals Ladenpassage) hat sich im Laufe der Jahre gewandelt – und bietet attraktive Geschäfte, die zum Shoppen locken. Außerdem haben sich hier einige Dienstleister wie die „CityTextilreinigung“, „Der Schuhmacher“ oder „Werkstatt Kolanus“ niedergelassen.

Der PopUp-Store

ANOTEROS ist der erste Clothing PopUp-Store Bayreuths! Die Marke steht für Contemporary Fashion und die neue Generation von Streetwear, die einen lässigen Stil mit einer unaufdringlichen Coolness vereint. Es ist die Adresse für Individualisten, die eine Story zu erzählen haben. Für High-Perfomer mit starker Persönlichkeit. Für all diejenigen, die abseits des Mainstreams leben und nichts auf das Establishment geben. Die Kollektionen entstehen durch Kooperationen, durch Kollaborationen und aus Freundschaften. Neben der eigenen Linie ANOTEROS finden deshalb auch Jungdesigner und Newcomer-Brands ihren Platz bei ANOTEROS.

Anoteros

Die Lern-Profis

Die „Lernbar“ besteht seit April 2017, kann aber schon jetzt große Erfolge im Bereich der Gruppen- und Einzelnachhilfe vorweisen. Die „Lernbar“ steht für faire und bezahlbare Nachhilfe mit individueller Förderung in kleinen Lerngruppen von max. 4 Schülern oder Einzelnachhilfe. Finanziell schwächere Familien erhalten unter gewissen Voraussetzungen staatliche Förderung. Beratungszeiten sind montags bis freitags von 16.30 bis 18.30 Uhr. Der Ferienmonat Ausgust ist unterrichts- und beitragsfrei. Anfragen über Telefon, Whatsapp, E-Mail oder das Kontaktformular der Website.

Ayca Dögücü

Die Sushi-Experten

Im Mangolein erwartet die Kunden ein Hauch von Asien mitten in Bayreuth! Beim Running Sushi kommen über 50 verschiedene Speisen auf dem Band – all you can eat! Von Sushi über Salate, warme Speisen und Desserts ist alles dabei, was das Herz begehrt! Die SushiSpezialitäten werden mit größter Sorgfalt handwerklich nach alten und neuen Rezepten täglich frisch hergestellt. Die Zutaten werden nach strengsten Qualitätsrichtlinien gekauft und mit Leidenschaft verarbeitet. Mittagslunch: Di. - So. 11:30 - 17:00 Uhr ALL YOU CAN EAT 9,90 € Di. - So. 17:00 - 22:00 Uhr ALL YOU CAN EAT 13,50 €

Running Sushi im Mangolein

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/65809 webmaster@city-textilreinigung.de

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/50724590 www.zumgoldenenschnitt.de

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/53043355

Die Zünftigen

Heiko Lautenschläger betreibt seit eineinhalb Jahren sein Geschäft „Deko & More Bayreuth“ in der Eysserhauspassage. Er bietet hochwertige statische Folien im Bereich UV-, Sichtund Sonnenschutz, sowie deren Anbringung an. Weitere speziell ausgefallene Angebote von Tischdecken als Zuschnittware, selbstklebende Vinylwandtapeten, Klebefolien auch als Anfertigung, handgefertigte Kerzen sowie handgearbeitete Dekorationsartikel runden das vielfältige Angebot ab. Lassen Sie sich überraschen.

Nach über zehn Jahren in der Maxstraße ist Leder- und Landhausmode seit Dezember 2015 nun in der Eysserhauspassage zu finden. Neben einer großen Auswahl an Dirndln in allen Längen, vielen Farben und zahlreichen Variationen, gibt es auch Blusen, Lederhosen, Accessoires und Schmuck. Und auch die Herren werden bei Leder- und Landhausmode nach wie vor fündig. Das Fachgeschäft führt Loden-Sakkos, Janker, Strickjacken und Westen sowie kurze und lange Trachtenlederhosen.

Inhaber Heiko Lautenschläger

Leder- und Landhausmode

Die Ladenpassage, jetzt Eysserhauspassage, wurde im Dezember 1968 eröffnet. Fotos: red/Hacker

Die Künstlerin

Künstlerin Susanne Seilkopf hat einen Ausstellungsraum in der Passage. Ihre Bilder sind ästhetische Wertanlagen und bieten Nahrung für die Seele sowie eine Auszeit vom Alltag. In Sachen Kunst ist Susanne Seilkopf seit ihrer Kindheit probierfreudig mit verschiedensten Techniken. Seit 2013 hat sie sich für Werke zu Richard Wagner spezialisiert und hat Unikate sowie limitierte Kunstdrucke im Angebot. Ihre Werke verkaufen sich weltweit. Auftragsarbeiten nach Kundenwünschen sind jederzeit möglich, sehr gerne geht die Künstlerin auch Kooperationen ein. Individuelle Führungen durch die Ausstellung sind auf Anfrage möglich.

Susanne Seilkopf

Der Geschenkeladen

Im Piccola Tazza findet man individuelle und besondere Geschenkideen und Souvenirs für jede Situation. Sei es Geburtstag, die bestandenen Prüfungen, ein Jubiläum, der Jahrestag oder einfach „nur mal so“ – die zahlreichen Glückwunschkarten mit und ohne Musik passen zu jeder Gelegenheit. Keine Lust auf eine gewöhnliche Verpackung? Im Piccola Tazza wird das Geschenk auf Wunsch in einem Luftballon verpackt. Neben verschiedenen Präsenten, gibt es auch FUN Shirts. Selbstverständlich darf auch Richard Wagner nicht fehlen! Der Geschenkeladen hält verschiedene Bayreuth-Andenken und Richard Wagner-Souvenirs für seine Kunden bereit.

Karten, Geschenke und mehr im Piccola Tazza

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0162/7432831 deko-and-more.bayreuth@web.de

Die Genießer

In den buonissimo-Eisbistros werden seit vielen Jahren hausgemachtes Eis, leckere Snacks und aromatische Kaffeespezialitäten hergestellt. Die Leidenschaft für höchsten Genuss wächst jeden Tag. Für die Rezepte werden frische, naturbelassene Rohstoffe aus nachhaltigem und regionalem Anbau verwendet – zum Beispiel frische Vollmilch vom Bauernhof, Bio-Eier, erntefrisches Obst der Saison oder Wasser aus Naturquellen. Das Know-how aus jahrelanger italienischer Eis-Tradition wird immer wieder mit innovativen Ideen kombiniert. Auch im Sortiment: Veganes Eis! Mo. – Do. 9 – 21 Uhr; Fr. – Sa. 9 – 22 Uhr; So. 10.30 – 21 Uhr.

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/6080910 le-la-mo@t-online.de

Die Werkstatt

Individuelle Schmuckstücke, von Meisterhand gefertigt, findet man in der Werkstatt Kolanus in der Eysserhauspassage. Ob ein einzigartiges Schmuckstück nach persönlichen Vorstellungen, eine Umarbeitung bestehender Schmuckstücke, Schmuck- oder Uhrenreparaturen – „Die Werkstatt“ ist kompetenter Ansprechpartner in allen Bereichen. Neu ist der „Internet After Sales Service“. „Die Werkstatt“ kümmert sich bei online gekauften Schmuckstücken und Uhren um Garantieabwicklung und Reparaturen aller Art und führt individuelle Anpassungen durch. Öffnungszeiten: Mo. – Fr., 10 – 18 Uhr, Sa., 10 – 13 Uhr.

Guilherme und Vanessa Daleffe

Philipp Kolanus

Maximilianstr. 83 95444 Bayreuth Tel.: 0921/6080899 www.buonissimo-online.de

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/65618 info@kolanus.de www.kolanus.de

Piccola Tazza Kanalstr. 5 95444 Bayreuth info.anoteros@gmail.com www.anoteros.de

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0176/66628514 www.nachhilfestudio-lernbar. jimdo.com

Kanalstr. 9 95444 Bayreuth Tel.: 0921/73030636 info@mangolein.de www.sushi-wok-bayreuth.de

13

Leder- und Landhausmode

La Vape Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/66540

20. August 2017

Die DekoSpezialisten

Bayreuths erstes Einkaufscenter – im Herzen der Innenstadt!

Doch nicht nur für die Besucher ist die Eysserhauspassage interessant. Geschäfte, die sich hier niederlassen wollen, finden optimale Voraussetzungen: attraktive Mietkonditionen und der zentrale Standort machen die Eysserhauspassage interessant. „Aktuell sind noch wenige Flächen verfügbar. Verkaufsflächen in den Größen von 25 und 130 qm stehen neuen Mietern zur Verfügung. Auch für die Gastronomie suchen wir einen geeigneten Pächter“, so Peter Vogt, Geschäftsführer der artus Immobilien GmbH, die für die Vermietung der Läden zuständig ist.

Karina Lotz

Bayreuther Sonntagszeitung

W ir sind die Eysserhauspassage

Die Mode-Experten

Im Eingangsbereich der Eysserhauspassage befindet sich die Boutique COSIMA. Hier findet die Damenwelt Mode, von sportlich lässig bis klassischelegant, in den Größen 36 bis 50. Liebevolle Details wie Materialmix, Stickereien, kreative Prints und Glitzer zeichnen die Eigenmarken Cosima, Estelle Jolie und Andrea Vincenti aus. Dabei gibt es jedes Modell nur einmal pro Größe. Das unterstreicht die Exklusivität der Mode getreu dem Motto „Klasse statt Masse“. Das Sortiment wird ständig aktualisiert und durch diverse Marken ergänzt. Vielfältige Accessoires wie Tücher, Gürtel und Handtaschen ergänzen das Angebot. Mo. – Fr.: 10.00 – 18.00 Uhr Sa.: 10.00 – 15.00 Uhr

Wölfelstr. 3 – 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/23058050 info@artus-immobilien.de www.artus-immobilien.de

Jessica N. Nails steht für hochqualitatives und preiswertes Nageldesign! Sei es Lackieren, Nagelpiercing oder Nagelpflege – die Kunden erwartet eine professionelle Beratung und eine kompetente Behandlung. Ob ausgefallen mit Glitzer oder klassisch, hier wird jeder Wunsch erfüllt.

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

20. August 2017

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0157/87310271 info@susanneseilkopf.com www.susanneseilkopf.com

Kanalstr. 5 95444 Bayreuth Tel.: 0921/62572 piccolatazza@onlinehome.de


14

Anzeigensonderseite

20. August 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S hoppen und sparen Outlets in der Region im Überblick BAYREUTH. Markenkleidung, Bademode, Spielwaren, Stoffe und Gardinen, Lederwaren, Möbel, Elektronikartikel, Wohnaccessoires – in allen Bereichen lässt sich bares Geld sparen. Fabrikverkäufe und Outlet-Center in Bayreuth und der Region bieten Markenprodukte mit satten Rabatten an. Hier unsere Übersicht: Atelier Goldner Schnitt, Münchberg In Münchberg finden modebewusste Damen exklusive Mode sowie zeitlose, elegante Bekleidung für jeden Anlass, in gro-

ßen Größen und Kurzgrößen und in besonders hochwertigen Materialien. In bewährter Markenqualität werden Artikel aus der Vorsaison aus dem Atelier Goldner Schnitt-Qualität, ebenso wie Artikel mit kleinen Fehlern angeboten. Schnäppchenjäger zahlen Lagerverkaufspreise und erhalten auf ausgewählte Artikel bis zu 70% Rabatt. BERMAS Outlet-Shop, Erbendorf Auf mehr als 300 Quadratmetern erwartet den Kunden eine riesige Auswahl an Gürteln, Börsen, mindestens 2.000 Handtaschen, Reisegepäck als

SSV Großer

Schalenkoffer, Weichgepäck oder Rollenreisetasche, Einkaufskörbe oder -trolley, Freizeit- und Wanderrucksäcke, Täschchen und Rucksäcke für den Kindergarten, Business Ware aus Leder klassisch als Aktenkoffer oder Umhängetasche und natürlich Schulranzen. Geschultes Fachpersonal nimmt sich Zeit für Kinder und passt den Schulranzen optimal an den Rücken an. Der BERMAS Outlet-Shop bietet Markenwaren zu Outletpreisen. MADELEINE Mode GmbH, Forchheim Seit über 30 Jahren ist MADELEINE Mode GmbH der Versand-Spezialist für hochmodische und exklusive Damenmode mit höchstem Qualitätsanspruch. Die bis zu zehn topaktuellen MADELEINE-Kollektionen pro Jahr bieten exklusives High-Fashion, selbstbewusste Business-Mode, kombinationsstarke Basics, trendsichere Accessoires und luxuriöse Dessous. Neben Mode wird das Sortiment durch

Schuhe und Accessoires ergänzt. Ob Online, per Katalog, im eigenen Store oder im Outlet – es wird viel Wert auf persönlichen Service und eine individuelle Beratung für ein exklusives Einkaufserlebnis gelegt. Im Outlet in Forchheim in der Boschstraße 5 finden Sie auf über 700 qm Verkaufsfläche eine große Auswahl mit ständig wechselnden Aktionen. Vorbeischauen lohnt sich! Das MADELEINE-Outlet Team freut sich auf Ihren Besuch! Rosenthal Outlet, Selb Mit sommerlichen Dekorationsund Tischideen, echten Designklassikern und unglaublichen Gute-Laune-Preisen lockt das Rosenthal Outlet Center nach Selb. Auf über 4.000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine große Erlebniswelt im stilvollen wie authentischen Fabrikloft des

ehemaligen Rosenthal Werks, mit hochwertigem Porzellan, edlen Accessoires, funktionalem Kochgeschirr und formschönen Bestecken aus dem gleichnamigen Haus mit seinen Marken Rosenthal, Rosenthal meets Versace, Thomas, Hutschenreuther, Arzberg und Sambonet. Die vielen Dekorations- und Wohnideen machen Lust, die eigenen vier Wände neu zu stylen. Auch für den entspannten Aufenthalt im Freien oder auf Balkonien ist das eine oder andere Mitbringsel garantiert: Grillgeschirr, die passenden Gläser oder romantische Kerzen für ein Candle-Light-Dinner. Renommierte Marken, wie der italienische Heimtextilienhersteller Bassetti, sind ebenso vertreten wie die deutschen Modeunternehmen Mac und Trigema, hochwertige Frottierwaren von Vossen, ausgefallene Dekorationsartikel von Lambert sowie WMF mit umfangreichem

Der Verkaufsraum liegt am Produktionsstandort. Die Ware ist übersichtlich und preisausgezeichnet in Regalen ausgelegt, Tücher auf Bügeln. Schals nach Materialart und Trends sortiert. red

Bermas Lederwaren auf 300 Quadratmetern.

Atelier Goldner Schnitt – Mode in zeitloser Eleganz.

-50%

AUF DIE SOMMER*

ht

KOLLEKTION Nu 2017 * reic rs ola

nge der Vorrat

Sortiment rund ums Geniessen. Kostenlose Parkplätze, eine Spielecke für die Kleinen und ein stylisches Café mit Sonnenterrasse runden das außergewöhnliche ShoppingErlebnis ab.

F RA AS FAC T OR Y OU T LET Kulmbacher Straße 208 95233 Wüstenselbitz MO–FR 11–18 UHR SA 10–13 UHR www.store.fraas.com

M I G N I P P S H O B R I K LO F T FA

LAMBERT

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

Reisegepäck,Rucksäcke,Handtaschen,Tücher Business, Börsen, Gürtel, Reisenthel, Schulranzen... zu bekannt günstigen Outlet Preisen.

www.bermas-erbendorf.de

PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB MO–SA 10 –18 UHR | TEL.: 09287-72490

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle 4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 direkt vor der Türe: Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.00-18.00 h Nur 30 Min. 9.30-12.30 h von Bayreuth Sa:

P

V. Fraas GmbH, Helmbrechts Seit 135 Jahren stellt FRAAS in Familientradition hochwertige Schals her, die auf der Welt ihresgleichen suchen. Das ist auch der Grund dafür, dass FRAAS sich als größter Schalhersteller der Welt etablieren konnte. Hochwertige textile Accessoires für Damen, Herren, Kinder und Ihr Zuhause. Schals, Tücher und Ponchos aus Baumwolle, Schurwolle, Kaschmir, Seide, Modal, Viskose, Acryl u.v.m. in zahlreichen Designs und Größen. Vorjahres- und aktuelle Kollektionen, 1B-Ware, Musterteile und „Made-in-Germany“-Artikel. Großes, erstklassiges Angebot. Accessoires wie Handschuhe, Mützen, Hüte, Taschen, Krawatten und Gürtel. Hochwertige Decken aus Baumwolle, Wolle, Kaschmir und Cashmink. Für das gesamte Angebot gilt ein Nachlass von zirka 30 bis 70 Prozent. Weiterhin gibt es Sonderverkäufe.

FRAAS – exklusive textile Accessoires.

Mode von MADELEINE – Mode in hoher Qualität.

Rosenthal – Hochwertiges für Haus und Heim.


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

20. August 2017

S prechstunde am Sonntag

15

Anzeige

Weltweit modernstes Verfahren zur Entfernung gutartiger Prostatavergrößerungen in der Klinik Hohe Warte

Dr. Nikola Zebic, Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Klinikum Bayreuth GmbH, hat in den vergangenen Monaten das derzeit weltweit modernste Verfahren zur Entfernung gutartiger Prostatavergrößerungen etabliert. Prof. Dr. Claus Fischer, Chefarzt der Klinik, sagt: „Es handelt sich dabei um ein äußerst schonendes Verfahren, das entscheidende Vorteile gegenüber der konservativen offenen Operation bietet.“ In minimalinvasiver Technik und mittels Laser entfernen die Ärzte die Vergrößerungen der Prostata, ohne dabei umliegendes Gewebe zu schädigen und völlig ohne Blutungen. Damit können in der Klinik Hohe Warte jetzt auch Patienten behandelt werden, für die eine

Operation bisher zu gefährlich war. „Wir operieren heute Patienten, die aufgrund anderer Erkrankungen auf Blutverdünner angewiesen sind, was früher einfach nicht möglich war“, sagt Dr. Zebic, der seit über 20 Jahren in der Urologie tätig ist. Inzwischen hat die sogenannte Thulium-Laser-Enukleation der Prostata (ThuLEP) die offene Operation in der Bayreuther Urologie abgelöst, sagt der erfahrene Oberarzt: „Weil es eben deutliche Vorteile für die Patienten bietet.“ Sie kommen früher ohne Blasenkatheter aus, erholen sich schneller und können bereits nach drei bis vier Tagen das Krankenhaus verlassen. Bei der offenen Operation über einen Bauchschnitt mussten die Patienten bis zu 15 Tage in der Klinik bleiben und trugen das Risiko einer Wundinfekti-

on und Nachblutung. Und was sagen die Patienten? „Viele sagen mir nach der Operation, dass sie sich wie neu geboren fühlen“, so Zebic, „denn oft haben sie einen langen Leidensweg hinter sich.“

oder dem Gefühl, dass nach dem Wasserlassen noch Urin in der Blase ist. Im Anfangsstadium raten die Ärzte zunächst zu einer medikamentösen Behandlung. Bei einer deutlichen Vergrößerung der Prostata ist eine Operation in der Regel unDie Klinik für Urologie und Kin- umgänglich. derurologie der Klinikum BayIn der Klinik Hohe Warte reuth GmbH zählt zu einem der haben bereits 50 Patienten von wenigen deutschen Zentren, ThuLEP profitiert. Über ein Endie ThuLEP doskop in der routiniert anHarnröhre löst Viele sagen mir Zebic mit dem bieten. nach nach der Operation, Laser Fast jeder dass sie sich wie neu und nach die zweite Mann vergrößergeboren fühlen. über 45 hat ten Prostatasie: eine lappen und v e r g r ö ß e r - Dr. Nikola Zebic, Oberarzt schiebt sie in te Prostata. die Harnblase. Allerdings Dabei sieht er leidet nicht jeder sofort unter auf einem Monitor jedes kleinstypischen Beschwerden, wie te Blutgefäß und verödet es. häufigem Wasserlassen – vor allem auch in der Nacht, ei- Blutungen sind damit während nem schwachen Harnstrahl der etwa ein- bis zweistündigen

Operation ausgeschlossen. Anschließend zerkleinert und spült der Arzt das Prostatagewebe aus der Blase und kontrolliert den Vorgang mit einem speziellen optischen Gerät. Dr. Fischer und Dr. Zebic gehen davon aus, dass zukünftig deutlich mehr Patienten das Angebot nutzen werden.

H intergrund Die Klinik für Urologie und Kinderurologie der Klinikum Bayreuth GmbH verfügt über 35 Planbetten am Standort Klinik Hohe Warte Bayreuth und ist Top in der Behandlung von Prostataerkrankungen: Chefarzt Prof. Dr. Claus Fischer wurde auf diesem Gebiet kürzlich selbst zum wiederholten Mal vom Magazin Focus als einer von Deutschlands besten Ärzten ausgezeichnet.

Dr. Nikola Zebic, Oberarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie der Klinikum Bayreuth GmbH

Anzeige

Im familiären Umfeld pflegen Gynäkologisches Krebszentrum „CP Kinderintensivpflege GmbH“ in Kulmbach gegründet

Philipp Fahl, Gründer und Geschäftsführer

Carsten Lehle, Gründer und Geschäftsführer

Stefan Schmidt, Geschäftsführender Pflegedienstleiter

KULMBACH. Die CP Gruppe (CP Intensivpflege GmbH und CP Wohngruppen GmbH) mit Sitz in Kulmbach wächst weiter. Am 1. August eröffneten die beiden Unternehmer Philipp Fahl und Carsten Lehle mit ihrer neuen geschäftsführenden Pflegedienstleitung Stefan Schmidt die CP Kinderintensivpflege GmbH mit Sitz in Kulmbach. Die Unternehmensgruppe ist mit einer der größten Anbieter für ambulante Intensiv- und Beatmungspflege in der Region. Durch den medizinischen Fortschritt steigt die Anzahl der pflegebedürftigen Kinder stetig an. Noch vor einigen Jahren hat ein Großteil dieser Kinder nicht überlebt oder konnte das Krankenhaus über eine sehr lange Zeit nicht verlassen. Die CP Kinderintensivpflege GmbH übernimmt die oft hochkomplexe pflegerische Versorgung der Kinder im häuslichen Umfeld bei den Eltern. So können selbst beatmete Säuglinge und Kinder im familiären Umfeld aufwachsen und sich entwickeln. „Es gibt keinen besseren Ort für Kinder, als die häusliche Umgebung ihrer Eltern. „Die-

ses sollte jedem Kind ermöglicht werden“, betont Stefan Schmidt. Er ist selbst Vater von drei Kindern kann sehr gut nachvollziehen, dass eine professionelle Pflege kranker Kinder und die kompetente Begleitung und Beratung der Eltern einen hohen Stellenwert haben muss. Die Kinder werden aber nicht nur Zuhause in der Familie betreut. Die CP Kinderintensivpflege GmbH ermöglicht den Kindern auch einen Besuch in den Kindergarten oder in die Schule. Hier begleitet eine Pflegekraft das Kind in die Einrichtung und übernimmt die komplette pflegerische Versorgung. Auch eine Begleitung durch den Pflegedienst in den Urlaub ist möglich. Durch die Unternehmensgruppe mit der CP Intensivpflege GmbH und CP Wohngruppen GmbH für Erwachsene, ist auch eine Brücke geschlagen zwischen dem Kind sein und dem erwachsen werden. So kann schon frühzeitig Unternehmensintern eine Überleitung in den Pflegedienst für Erwachsene erfolgen. Für Patienten und Angehörige ändert sich nicht viel und die Ansprechpartner sind immer klar benannt. Leider

macht sich der Pflegekräftemangel auch im ambulanten Bereich bemerkbar. Jede Pflegekraft wird speziell auf den Patienten und das jeweilige Krankheitsbild eingearbeitet und geschult. Geschäftsführender Pflegedienstleiter Stefan Schmidt: „Meine langjährige Erfahrung in der klinischen und außerklinischen Kinderintensivpflege gebe ich durch regelmäßige Schulungen und Fortbildungen an unsere Mitarbeiter weiter, so dass eine gleichbleibende hohe Qualität der häuslichen Pflege erreicht wird“. So fällt der Wiedereinstieg nach langer Pause oder auch jungen Pflegekräften mit wenig Erfahrung der Einstieg bei der CP Kinderintensivpflege GmbH leicht. Die Unternehmensgruppe ist ständig auf der Suche nach examinierten Pflegefachkräften. Das Versorgungsgebiet der Unternehmensgruppe erstreckt sich über ganz Nordbayern. Beratung und Informationen telefonisch unter der zentralen Rufnummer: 09221/ 8277470 oder im Internet unter: www.cp-kinderintensivpflege.de oder www.cp-intensivpflege.de.

Fünftes hochspezialisiertes Organkrebszentrum am Klinikum

BAYREUTH. Aus vier werden fünf: Experten der Deutschen Krebsgesellschaft haben der Klinikum Bayreuth GmbH jetzt bescheinigt, dass das Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe alle Anforderungen an ein Gynäkologisches Krebszentrum erfüllt. Die Klinikum Bayreuth GmbH verfügt nunmehr über fünf hochspezialisierte Organkrebszentren. Neben dem neuen Zentrum für gynäkologische Tumore sind dies Zentren für Darm-, Pankreas-, Brust- und Hauttumore. Damit nimmt die Klinikum Bayreuth GmbH in der oberfränkischen Krankenhauslandschaft die Spitzenposition ein. Vier Jahre lang haben Privatdozent Dr. Nikos Fersis und sein Team auf dieses Ziel hingearbeitet. Als Privatdozent Dr. Fersis zum Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe berufen wurde, hat er den Bedarf erkannt: Neben dem Brustzentrum braucht die Frauenklinik am einzigen Krankenhaus der maximalen Versorgungsstufe in Oberfranken ein gynäkologisches Krebszentrum. In den vergangenen vier Jahren haben sich Ärztinnen und Ärzte auf dem Fachgebiet der gynäkologischen Krebserkrankungen fort- und weitergebildet, haben sich auch Diagnostiker, Strahlentherapeuten und Pathologen der Klinikum Bayreuth GmbH auf diesen neuen Schwerpunkt vorbereitet. In den vergangenen vier Jahren entstand zudem ein Studienzentrum, das Patientinnen Zugang zu innovativen Behandlungsmethoden und neuen Medikamenten ermöglicht. Und in den vergangenen vier Jahren haben es Dr. Fersis und sein Team geschafft, die Anzahl der Behandlungen pro Jahr auf über 60 zu

steigern – dies ist eine der Voraussetzungen für eine Zertifizierung als gynäkologisches Krebszentrum. Mehr noch hat das gynäkologische Krebszentrum an der Klinikum Bayreuth GmbH, das einzige in Oberfranken, verändert: Privatdozent Dr. Fersis und sein Team bieten eine Sprechstunde an, die Patientinnen neben den Sprechstunden der niedergelassenen Frauenärzten zur Verfügung steht und in der Vorstufenveränderungen schnell und sicher abgeklärt werden. „Die Operation eines gynäkologischen Tumors ist

nur ein Teil der Behandlung“, sagt Privatdozent Dr. Fersis. „Das Ziel eines Zentrums ist es, die Behandlungs- und Versorgungsqualität für Patientinnen und Angehörige ganzheitlich zu steigern. Das reicht von der Diagnostik über die Behandlung bis zur Nachsorge. Dass es die Klinikum Bayreuth GmbH vor über zehn Jahren zu einem der ersten Krankenhäuser in Deutschland mit einem zertifizierten Brustzentrum geschafft hat, hat es uns jetzt etwas leichter gemacht“, sagt Dr. Fersis. „Wir kannten den Prozess der Zertifizierung“. red

Aaronitas GbR Ambulanter Pflegedienst

Mittelstraße 4 1 · 95444 Bayreuth Stuckbergstraße · 95448 Bayreuth

Zur Erweiterung unseres freundlichen Pflegeteams stellen wir ein:

Pflegekräfte (auch ungelernt)

in Teilzeit oder 450-Euro-Basis Bewerbungen schicken Sie bitte an Aaronitas GbR, Stuckbergstraße 1, 95448 Bayreuth oder per Mail an info@aaronitas.de Nähere Informationen erhalten Sie von Frau Cerna unter 0921/15127-100


SCHNAPP

DES TAGES. 30

Nur morgen 21.08.2017 - Solange der Vorrat reicht!

SIEMENS SN 558 S 00 IE Energiespar-Einbaugeschirrspüler • Mehr Flexibilität beim Beladen durch höhenverstellbaren Oberkorb • Platz für 13 Maßdgedecke • Verschleiss- und geräuscharmer IQ drive Motor • Programme: Auto, Eco, Glas, Intensiv, Nacht, Schnell, Vorspülen • Maße (H x B x T): 81,5 x 59,8 x 57,3 cm Art. Nr.: 2170996

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

JAHRE

Verkürzung der Spüldauer um die Hälfte dank VarioSpeed

Media Markt Bayreuth!

EnergieKlasse

0 % FINANZIERUNG

1259.-

24

704.-

23.12

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.