gebelein-immobilien.de
Bayreuther
Sonntagszeitung www.inbayreuth.de
WERBEANZEIGEN WIRKEN ! Mit der Sonntagszeitung erreicht Ihre Werbebotschaft wöchentlich über 54.500 Haushalte! Die Hotline zum Erfolg
Ausgabe 387 | 8. Jahrgang 18. Oktober 2020
Alpine Herausforderung Der frühere Staatssekretär und Bundestagsabgeordnete Hartmut Koschyk hat sich dem Mythos Alpenüberquerung gestellt und ist in sieben Tagen von Tegernsee nach Sterzing gewandert.
0921 162728040
mehr im Innenteil
Möchten Sie außen Platz nehmen? Wie bereiten sich die Gastronomen auf den Winter mit Corona vor, wie kommt die neue digitale Gästeregistrierung ‚darfichrein.de‘ an?
DIenstag - SAmstag
12:00 - 14:00 Uhr Mittagessen im
Miamiam glouglou Unsere beliebte Gyros-Pita - 5,00 € täglich frisch und nur zum Abholen.
Sophienstraße 22 Tel. 0921/7867250
UNSERE WOCHENEMPFEHLUNG AUCH ZUM ABHOLEN! HAUSGEMACHTES MOUSSAKA mit fein geriebenem Feta-Käse und Salat
14,90 €
KEFALOTYRI VOM GRILL
mit Thymianhonig und Sesam
8,50 €
Weitere Gerichte unter: www.plaka-bayreuth.de
BAYREUTH. ‚Darfichrein.de‘ ist eine Online-Plattform zur Gästeregistrierung, die die Stadt Bayreuth zur Unterstützung bei der Registrierung der Gäste aufgrund der Corona-Maßnahmen anbietet, um der Zettelwirtschaft vorzubeugen. Aber wird diese Art der Kontaktdatenerfassung von den Bayreuther Gastronomen und Gästen genutzt? Und wie bereiten sich die Gastronomen derzeit auf den bevorstehenden Winter vor, wenn die Zeit des Draußen-Sitzens vorbei ist? Die Teilnahme der Gastronomen am Projekt Digitale Gästeregistrierung ist in Bayreuth geteilt. Einige verwenden die Plattform bereits, andere bleiben lieber bei der klassischen Zettelvariante. „Senor Taco“ hat bereits erste Erfahrungen mit der Plattform gesammelt: „Der Eindruck von der Plattform ist sehr positiv. Die Handhabung ist bequem, flott und benutzerfreundlich. Nach drei Stunden werden unsere Gäste automatisch ausgeloggt, sollten sie dies beim Verlassen unseres Restaurants vergessen haben“, erklärt Markus Volz, einer der Inhaber von „Senor Taco“. Auch der „Holzofen“ in der Von-Römer-Straße verwendet diese Art der Gästeregistrierung bereits seit einigen Wochen: „Das Konzept von ‚Darfichrein‘ ist praktisch und für uns eine große
Erleichterung. Die Gäste sind innerhalb von Sekunden registriert und der Papierkram fällt somit weg. Unsere Gäste, egal welche Altersklasse, nehmen das Konzept sehr gut an und sind von der leichten Handhabe begeistert“, so Kevin Taubenreuther, der Servicemanager des „Holzofen“. Um über den Winter zu kommen ist der „Holzofen“ derzeit am Umbauen. „Wir möchten weiterhin die Außenterasse nutzen können, dafür arbeiten wir mit Wärmequellen, um eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Allein mit dem Innenraum würden wir den Winter wirtschaftlich nicht überstehen, dafür ist die Anzahl an Tischen, die wir aufgrund der Hygienemaßnahmen stellen dürfen, nicht ausreichend. Zudem wollen wir auch das Abholgeschäft wieder stärker ankurbeln“, so Kevin Taubenreuther. Engin Gülyaprak, Inhaber von
Engin‘s Ponte, findet die klassische Zettelmethode, vor allem im hektischen Sommer, einfacher. „Man hat viele verschiedene Gäste, dazu die neue Art der Registrierung. Das hätte einfach zu lange gedauert, dies den Gästen zu erklären. Aber auch wir möchten mit der Zeit die Plattform ‚Darfichrein‘ nutzen“, so Engin Gülyaprak. Auch das Restaurant „Plaka“ sieht die Situation ähnlich wie Engin Gülyaprak. „Die Idee der Plattform ‚Darfichrein‘ finde ich generell gut, allerdings machen wir die Gästeregistrierung auch bei uns derzeit noch traditionell in Papierform. Nicht alle unsere Gäste haben ein passendes Handy, wodurch wir weiterhin Papiervordrucke auf Vorrat haben müssen und diese dann befristet archivieren“, so Alexis Karipidis. „Aber auch wir denken bereits an den Winter und planen weiter: Wir möchten unseren
Foto: Mohr
Gästen auch in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit bieten, in unserem Restaurant zu speisen und einen schönen, gemütlichen Abend zu genießen. Wir kümmern uns derzeit darum, Trennwände zwischen den Tischen zu organisieren, um den Abstand von 1,5 Metern einzuhalten. Auch der Ein- und Ausgang wird getrennt werden“, erklärt Alexis Karipidis.
* Abhol- und Lieferangebote 11 bis 14:30 Uhr
Unsere beliebte 1/4 Dötzer Ente** - 10 € Zarter Kalbstafelspitz in Rahmsoße** - 11,50 € Rinderroulade vom heim. Angus Rind** - 13,50 €
Fränkischer Sauerbraten v. Weiderind** - 13,50 € Zarte Ochsenbäckchen im Ofen geschmort** - 14,50 € Ofenfrische Knusper-Gansbrust** - 14,50 €
Fichtelgebirge - Rehbraten aus der zarten Keule, in schwarzer Johannisbeeren-Soße** - 15,50 € Schwammerlpfanne (vegetarisch) - 16,50€ Toskanischer Fischeintopf - 17,50 € Zartes Filetgeschnetzeltes v. Angus Rind - 18,50 €
Bestellungen: 0921/5 33 03 oder: liefern@plaka-bayreuth.de
** mit 2 Bayreuther Klößen und Beilage
Öffnungszeiten: Mo.-So.: 12-14 & 17-22 Uhr
Bitte reservieren Sie rechtzeitig oder vereinbaren einen Abhol- bzw. Liefertermin - Tel. 0921 7867250! *Pro Lieferung im Stadtgebiet berechnen wir 5 €
Mindestbestellwert bei Lieferung 60,- €
Engin Gülyaprak, Inhaber von Engin‘s Ponte, möchte es seinen Gästen auch im Herbst und Winter draußen gemütlich machen.
Am 28. November 2020 auf dem Herzogkeller Reservierungen unter: info@herzogkeller.de Auch in diesem November darf das große Gansbrust-Essen nicht fehlen. Es gibt ein leckeres, kulinarisches Drei-Gänge-Menü. Vorspeise: Pastinakenrahmsuppe Menü: Knusprige Gansbrust Dessert: Lebkuchensoufflé
Weiter auf Seite 6
Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.
Schausonntag von 13-17 Uhr Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125
„Der erste Eindruck von der Plattform ist sehr positiv“, so einer der Inhaber von „Senor Taco“, Markus Volz. Foto: Mohr
95444 Bayreuth www.doetzers.de
Bayreuth