2018-03-18

Page 1

gebelein-immobilien.de

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 254 | 6. Jahrgang 18. März 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Die Welt des Jean Paul

Auto und mehr

Einen Ausflug in die musikalische Welt von Jean Paul bieten Rezitator und Jean-Paul-Experte HansJürgen Schatz und der Pianist Hendrik Heilmann bei einer Konzertlesung im Kammermusiksaal des Steingraeber Hauses.

Der diesjährige Autofrühling dauert zwei Tage und beginnt am kommenden Samstag. 17 lokale und regionale Autohändler und Anbieter präsentieren ein Programm für die ganze Familie.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite10

Seite Seite 43

Hier gilt‘s den Karten Heute um 14 Uhr Online-Tickets für die Festspiele erwerben

Seit 2013 können Festspieltickets im sogenannten OnlineSoforterwerbsverfahren angeboten. Anfangs war dies nur für eine Vorstellung möglich. Der Erfolg gab dem neuen Verfahren aber recht und so stehen heute, ab 14 Uhr, für sämtliche 32 Aufführungen der kommenden Festspielzeit in jeweils verschiedenem Umfang und in unterschiedlichen Preiskategorien Karten bereit. Der Kaufinteressent wählt aus den sechs Werken des Spielplans, Lohengrin, Parsifal, Tristan und Isolde, Die Meistersinger von Nürnberg, Der fliegende Holländer und Die Walküre, insgesamt bis zu acht Karten aus. Pro gespieltem Werk können maximal bis zu vier Karten direkt erworben werden. Heute von 10 Uhr bis 20 Uhr sowie am morgigen Montag von 8 Uhr bis 18 Uhr ist insbesondere für den technischen Support die Telefon-Hotline 0921/16271538 eingerichtet.

cher, „deshalb erhalten diejenigen, die bereits Karten für die Festspielsaison 2018 erhalten haben, erst mit einer zeitlichen Verzögerung von 24 Stunden einen Zugang zum Ticketshop“. Die erworbenen Eintrittskarten, die sogenannten

Unter der Adresse ticket@ bayreuther-festspiele. de zugestellte E-Mails können erst ab morgen in der Reihenfolge ihres Eingangs bearbeitet werden. Das ist neu Voraussetzung für eine Teilnahme ist erstmals ein Kundenkonto bei den Bayreuther Festspielen sowie eine verifizierte E-Mail-Adresse. Wer heute noch kein Konto hat, kann sich aus technischen Gründen erst wieder ab Dienstag, 20. März, 14 Uhr, neu anmelden. „Die Bayreuther Festspiele sind bestrebt, die Aufführungen möglichst zahlreichen Interessenten zugänglich zu machen“, so ein Festspielspre-

Online-SofortkaufTickets, werden dem Käufer ab 15. Juni im persönlichen Login-Bereich „Meine Festspiele“ (Zugang auf der Webseite der Festspiele) als pdf-Datei zum Download bereitgestellt. Vor dem Ausdrucken müssen die Eintrittskarten personalisiert werden. Das Eintragen der Namen ist bis spätestens sieben Tage vor der Aufführung möglich, für die die Karten gelten. Sollte eine Eintrittskarte kurzfristig (z.B. wegen Krankheit) übertragen werden müssen, kann eine Umschreibung noch bis 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn im Kartenbüro der Bayreuther Festspiele durchgeführt werden. gmu/red www.bayreuther-festspiele.de

Unser Sonntagsmenü!

3 Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich! Karfreitag:

großes Fischbuffet! Ostersonntag und -montag: 3-Gänge-Ostermenü und Festtagsbraten!

Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

auf Ausstellungsstücke und Restposten im Bereich Gartenmöbel und Schirme!

www.dostler.de

www.schloss-thurnau.de

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Feine Tomatencremesuppe mit Basilikumbröckala *** Zarter Kalbstafelspitz in Frühlingskräuterrahm mit 2 Bayreuther Klößen und bunten Salaten *** Waldbeerenmousse mit Pistazien

Bis zu 33% Rabatt

Hotel l Tagung l Events

Jeden Sonntag, auch Ostersonntag und Ostermontag

Regionales Genussbüfett

13.90 €/Person im Restaurant „Sattlerei“ Schloss Thurnau info@schloss-thurnau.de fon 09228-954-0

FT-Club Bayreuth Max-von-der-Grün-Straße 39 95448 Bayreuth Telefon 0921 / 15 11 65 27 www.ft-club-bayreuth.de

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

FEUERPFEIL .DE

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag beginnt um 14 Uhr der Verkauf von Karten für die RichardWagner-Festspiele 2018 im sogenannten OnlineSoforterwerbsverfahren. Das heißt, jeder hat die Chance, sofort Karten zu kaufen, ohne jegliche Wartezeiten.

Aktion der Woche Holen Sie sich kostenlos eine

Unifarco Kollagen Creme in Ihrer Apotheke im Rotmain-Center (solange Vorrat reicht)

„Ich bringe Ihnen gutes Hören nach Hause.“

Fenster - Haustüren - Markisen Rolläden - Garagentore - Raffstoren Insektenschutz

50 Jahre

95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0

WIR MACHEN DEN SOUND IHR HABT Oliver Steeger DEN Hörakustiker SPASS vor Ort

Hohenzollernring 58 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 50 16 E-Mail: aporotmain@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Steiner Hörgeräte GmbH Kulmbacher Straße 9 95445 Bayreuth Tel.: 0921/151 343 71 www.steiner-hoergeraete.de


2

Aktuell

18. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Anzeige

I hr Recht am Sonntag

Schadensersatzansprüche des Vermieters nach Mietende – Fristsetzung erforderlich?

Oftmals sind sich Mieter und Vermieter uneinig, aber insbesondere auch unsicher, welche Ansprüche nach Beendigung des Mietverhältnisses geltend gemacht werden können. Weit verbreitet ist die Auffassung, dem Mieter müsse stets eine Frist zur Nachbesserung gesetzt werden, bevor der Vermieter selbst oder durch eine von ihm beauftragte Firma die Nachbesserung ausführt. Dies ist nicht für alle Fälle zutreffend! Zunächst einmal muss klar sein, dass ein Mieter für norma-

Anders ist es jedoch, wenn die Wohnung beispielsweise nicht in ausreichend gereinigtem Zustand zurückgegeben wurde oder der Mieter wirksam vereinbarte Schönheitsreparaturen nicht ausgeführt hat. In diesen Fällen kann der Mieter sich nicht auf die vertragsgemäße Abnutzung berufen. Wichtig ist in solchen Fällen aber, dass dem Mieter eine angemessene Frist zur Nachbes-

Noch Karten da

Haben Sie Geld zu verschenken?

BINDLACH. Die Premiere des Theaterstücks „Adel, Tadel und Verdruss“ der neu gegründeten Theatergruppe „Schauspielerei Bindlach“ war ein voller Erfolg. Für die Aufführung am heutigen Sonntag, 18. März, um 19 Uhr in der Panzerhalle gibt es noch Karten. rs

Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell die Firma

Inh. Michael Schlegel •

le Abnutzungserscheinungen nicht in Anspruch genommen werden kann. Ist also beispielsweise die Duscharmatur kalkverkrustet oder hat der Teppichboden Laufspuren, kann der Vermieter keine Ansprüche geltend machen. Dann liegt ein Fall der sogenannten vertragsgemäßen Abnutzung vor.

09256/960626

Das SPARezept im März Dolo-Dobendan 1,4 mg / 10 mg Lutschtabletten*

ZADITEN OPHTHA SINE* 20 x 0,4 ml

24 Stück

€ 7,10 40% € 5,99 39%

OVIVO SLIM neutral 500 g

10 ml

€ 6,99 41% DHU Silicea Pentarkan 200 Tabletten

€ 16,50 33%

Dolormin GS mit Naproxen* 20 Tabletten

€ 6,65 39%

Gültig bis 31.03.2018

€ 10,60 40%

Otri-Allergie Nasenspray Fluticason*

serung gesetzt wird. Als Vermieter darf man also nicht zu schnell mit der Beseitigung der Beanstandungen beginnen. Eine Nachfristsetzung ist aber nicht erforderlich, wenn es um Schäden an der Substanz der Wohnung geht. Hinterlässt also der Mieter den Teppichboden mit Brandlöchern oder wurden Fliesen und Sockelleisten durch das Aufstellen von Möbeln beschädigt, kann der Vermieter nach dem Auszug ohne Fristsetzung Schadensersatz nach § 280 BGB oder auch § 823 BGB verlangen. Beide Anspruchsgrundlagen setzen keine Nachfristsetzung voraus, so der Bundesgerichtshof in seiner Entscheidung aus dem Februar 2018, Az. VIII ZR 157/17. Ein Mieter darf also

Wichtig hierbei ist: Die Frist beginnt in dem Moment zu laufen, indem der Vermieter die Wohnung zurückerhält. Nicht entscheidend ist, ob zu diesem Zeitpunkt die Kündigungsfrist bereits abgelaufen war. Hat also der Mieter zum 31. März 2018 gekündigt, aber die

Vorwürfe an Klinikum-Geschäftsführer BAYREUTH. Erst entzog diese Woche die SPD-Stadtratsfraktion Klinikum-Geschäftsführer Dr. Joachim Haun das Vertrauen und beantragte, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Als Antwort stärkten Klinikum-Aufsichtsratsvorsitzende OB Brigitte MerkErbe und Landrat Hermann Hübner, der Vorsitzende der Verbandsversammlung des Krankenhauszweckverbandes, dem Geschäftsführer demonstrativ den Rücken. „Auf Grund der jüngsten Ereignisse am Bayreuther Klinikum ist die SPDStadtratsfraktion um das Bayreuther Klinikum in großer Sorge. Mit der Personalie Dr. Haun hat Dr. Joachim sich die SPDHaun Fraktion eigentlich erhofft, dass sich das Arbeitsklima im Klinikum und die Zufriedenheit der Patienten deutlich verbessern. Nun ist genau das Gegenteil eingetreten“, erklärte Fraktionsvorsitzender Thomas Bauske. „So müssen wir bedauerli-

C omictipp präsentiert von

im Rotmain-Center Bayreuth

10 ml

One, Two, Three, Four, Ramones!

20,-

Die Kultband jetzt als Graphic Novel! – Gebundene Ausgabe. ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Schadensersatzansprüche des Vermieters wegen einer Veränderung oder Verschlechterung der Mietsache verjähren nach § 548 BGB innerhalb von sechs Monaten.

Tauziehen im Klinikum

Thealoz Duo Augentropfen

€ 9,20 36%

nicht stets darauf vertrauen, der Vermieter werde ihm bei allen Beanstandungen zunächst eine Nachfrist setzen, bevor er auf Kosten des Mieters den Schaden beseitigt/beseitigen lässt.

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

cherweise feststellen, dass es noch immer keine zweite Geschäftsführung und massive Verzögerungen bei der Umsetzung der Sanierung und des Umbaus der Klinik gibt. Die Geschäftsführung in der Person von Dr. Haun hat es bisher zu wenig verstanden, Probleme in und um das Haus kompetent zu lösen“. Konflikt- und Krisenmanagement stellt sich die SPD laut Bauske anders vor als es bisher geschehen ist. Als Negativbeispiele führen die Sozialdemokraten die Suche nach einer geeigneten Parkplatzregelung, die Schwierigkeiten im Bereich der Kardiologie, die massiven personellen Probleme im Bereich der Geburtshilfe, die Veränderung des sozialpädiatrischen Zentrums oder jüngst die Freistellung von zwei Ärzten in der Neurologie und in der Kinderklinik an. „Die SPD-Stadtratsfraktion schadet mit ihrer Forderung der Klinikum Bayreuth GmbH nachhaltig“, so OB Merk-Erbe und Landrat Hübner in einer Pressemitteilung. Sie erwecke den Eindruck, die Klinikum Bayreuth GmbH befinde sich in einem Abwärtstrend. Das Gegenteil sei der Fall. Die Klinikum Bayreuth GmbH habe im vergangenen Jahr so viele Patientinnen und Patienten wie nie zuvor in ihrer Geschichte behandelt. Das medizinische Leistungsspektrum werde stetig ausgebaut – die neuen Abteilungen für Thoraxchirurgie und für Hand- und Plastische Chirurgie seien dafür beispielgebend. Die Einrichtung eines Medizin-Campus am Standort Klinikum mache erhebliche Fortschritte. Die Planungen zu einem abschnittsweisen Neubau seien im Zeitplan und sie würden, anders als in der Vergangenheit, eng mit den künftigen Nutzern abgestimmt. Die Vorkommnisse der jüngeren Vergangenheit seien konsequent aufgearbeitet worden. rs

Wohnung bereits am 15. Februar 2018 übergeben, läuft die Frist nach § 548 BGB nicht erst zum 30. September 2018, sondern bereits zum 15. August 2018 ab. Verlangt der Vermieter also in der vorgenannten Konstellation nach dem 16. August 2018 Schadensersatz, kann der Mieter sich erfolgreich auf die Einrede der Verjährung berufen! Angesichts der zum Teil sehr schwierigen Abgrenzung der einzelnen Ansprüche untereinander und der sehr kurzen gesetzlichen Frist für die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen, sollten Sie nicht den Weg zu einem Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht scheuen.

Christian Ebert, Rechtsanwalt, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, Büro Kulmbach, WilhelmMeußdoerffer-Str. 4, 95326 Kulmbach, Tel.: 09221/907916, Fax: 09221/ 9079-30, Mail: Christian.Ebert@lampert-graf. de, www.lampert-graf.de

Feier am Osterbrunnen

Am Samstag, 24. März, in St. Georgen

BAYREUTH. Wie seit über 30 Jahre schmückt der Bürgerverein „Die Brannaburger“ St. Georgen auch heuer wieder einen Osterbrunnen. Der Osterbrunnen mit den von den Vereinsmitgliedern selbst bemalten Eiern und einer kunstvoll gestalteten Kro-

ne ist zweifellos einer der schönsten in der Region. Bei einer Feierstunde am Samstag, 24. März, um 15 Uhr wird der Osterbrunnen heuer der Öffentlichkeit vorgestellt. Für die musikalische Umrahmung der Feier sorgt der Kirchenchor der Gemeinde Heilig Geist. rs/Foto: Roland Schmidt

Salbung und Segnung Heute Gottesdienst in St. Nikolaus BAYREUTH. Der ökumenische Arbeitskreis Salben und Segnen des Evangelischen Bildungswerks lädt am heutigen Sonntag zum nächsten Salbungs- und Segnungsgottesdienst ein. Dieser findet um 18 Uhr in der katholischen Pfarrkirche St. Nikolaus in Bayreuth-Meyernberg statt.

Die Predigt hält Pfarrer Johannes Trei. Bei dieser besonderen Gottesdienstform besteht die Möglichkeit, sich in ruhiger und ausführlicher Atmosphäre persönlich salben und segnen zu lassen. Die Gläubigen können so mit allen Sinnen erfahren, dass Gott Ihnen nahe sein will als der, der anspricht, anrührt und heilt. rs/red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Die „Fabrik“ wird drei

Filmabend BAYREUTH. Die Schmalfilm- und Videofreunde Bayreuth laden am Freitag, 23. März, um 19 Uhr zu einem Filmabend in den Schwenksaal, Pottensteiner Straße 12, ein.

BAYREUTH. Mit einem Festwochenende erfreut FabrikBetreiber Ahmad Kordbacheh seine Gäste. Seit drei Jahren existiert der Szeneclub „Fabrik“ in der Erlanger Straße 2. Am Freitag, 23., und Samstag, 24. März, wird mit einem ausgefallenen Musikprogramm gefeiert. Den Auftakt macht Format B, ein Duo aus der Berliner Technoszene. Am Samstag gibt es Hip Hop mit den Fabrik Allstars. An beiden Tagen erhalten die ersten 333 Gäste einen Begrüßungsdrink, darüber hinaus ist am Samstag für Ladies der Eintritt in der ersten Stunde frei. „Wie die Zeit vergeht! – dieses Sprichwort trifft tatsächlich zu“, sagt Ahmad Kordbacheh wenn er auf drei sehr erfolgreiche Fabrik-Jahre zurück blickt. Das Konzept, in der Region eine Plattform für verschiedene Musikgenres mit Thementagen, Motto-Partys und Auftritten angesagter DJs anzubieten, sei voll aufgegangen. Das breit gefächerte musikalische Programm ziehe sowohl jüngeres als auch älteres Publikum an. Knapp 400 Events mit regionalen, nationalen und internationalen Künstlern haben in den vergangenen drei Jahren stattgefunden. „Zu einem attraktiven und vor allem vielfältigen Kultur- und Veranstal-

Zum Auftakt zeigt Roland Dörsch einen Film über den „Karneval in Venedig“. Maskenträger, die sich willig zur Schau stellen, die einmalige Stadt Venedig und viele Schaulustige sorgen für ein einzigartiges Ambiente für einen kurzweiligen Beitrag. Rolf Zinz war im Frühjahr 2017 auf den Kanaren. In seinem 24-minütigen Filmbeitrag stellt er die beiden Nachbarinseln Fuerteventura und Lanzarote vor. Beide Inseln liegen im Atlantik, rund 100 Kilometer vor dem afrikanischen Festland. Wie alle Inseln des Archipels, gehören sie zu Spanien. Michael Götz zeigt einen Beitrag über das im Trubachtal, unweit von Egloffstein gelegene Wildtiergehege Hundshaupten. Der längste Film des Abends dauert 43 Minuten und handelt vom ersten Teil einer Wohnmobilreise durch Australien, die Thomas Öchsner unternommen und dokumentiert hat. Willkommen zum Filmabend ist Jedermann, der Eintritt ist frei. rs

Ahmad Kordbacheh blickt auf erfolgreiche drei Jahre „Fabrik“ zurück. Foto: Dörfler tungsangebot einer Stadt in der Größenordnung von Bayreuth, gehört eine lebendige Musikszene und Clublandschaft. Mit der Fabrik-Eröffnung in der Erlanger Straße haben wir eine Marktlücke geschlossen“, sagt Ahmad Kordbacheh. Besonders erfreulich sei die gute Zusammenarbeit mit Polizei und Behörden. Um den Club in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, plant

Werksverkauf 16.03.-24.03.2018

K urzmeldung

Innerstädtischer Szeneclub feiert Jubiläum

Ahmad Kord Bacheh einige Veränderungen. Bisher wurde schon am Interieur gefeilt, künftig kommen neue Themenabende wie Latino- oder Schlagerparty, hinzu. Die Fabrik wird auch öfter on Tour gehen. Die bisherigen Outdoor-Veranstaltungen werden mit ein oder zwei weiteres Open Airs ergänzt. Näheres dazu wollte Ahmad Kordbacheh noch nicht verraten. gmu

3

18. März 2018

Koffer ab € 49,95

Shopper € 7,-

Faltbox € 12,-

Stepp-Rucksack epp-Rucksack € 5,-

Modellbeispiele

Emil Kreher GmbH & Co. KG Lederwarenfabrik Dieselstr. 5 – 95448 Bayreuth Tel.: 0921 / 78952-34 Öffnungszeiten: Mo. -Fr. 9 - 18 Uhr Samstag 9 - 14 Uhr direkt vor der Tür

M E TZGERGEN O S S EN S CHAF T EG .

OSTERANGEBOTE EINKAUFEN FÜR JEDERMANN

ZANDERFILET

gefroren

ROTBARSCHFILET PANGASIUSFILET

gefroren

RIESENGARNELEN REHKEULEN

gefroren

gef. gek. gesch.

gefroren m. Knochen

ENTENBRUST

gefroren o. Knochen

TOMATENMESSER

kg

10,99 €

kg

6,49 €

kg

3,99 €

kg

14,99 €

kg

13,99 €

kg

10,49 €

je

3,59 €

METZGERGENOSSENSCHAFT EG FLEISCHZENTRUM DROSSENFELDER STRASSE 5A 95445 BAYREUTH TEL 0921 / 46 06 -0 WWW.MEGO-BAYREUTH.DE

Anzeige

CITY-OUTLET BAYREUTH Markenmode extrem reduziert Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9 Uhr – 19 Uhr Samstag 9 Uhr – 16 Uhr

BAYREUTH. Im CITY-OUTLET BAYREUTH, ehemals Becher Mode, Friedrich-von-SchillerStraße 5, finden die Kunden auf 1000 Quadratmetern Markenmode für Jung und Alt zu reduzierten Preisen.

immer wieder Einzelteile und Sonderposten aus aktuellen Kollektionen vieler namhafter Modefirmen an, die jetzt im CITY-OUTLET BAYREUTH zu reduzierten Preisen angeboten werden. Ergänzt wird das Sortiment durch Überproduktionen

von Lieferanten, die ebenfalls zum Sonderpreis erhältlich sind. Mode für Damen gibt es in den Größen 34 bis 48, Herren werden in den Größen 46 bis 56 fündig. Parken können alle Kunden bequem direkt vor dem Haus. sm

Inhaber des Outlets ist der erfahrene Textileinzelhändler Karlheinz Pogoretschnik aus Ingolstadt, dessen Familienunternehmen 20 Filialen im bayerischen Raum betreibt. Aus diesen Shops fallen

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

%

t e l t u o y cit

ayreuth B | 5 r. t S rle il h c S rich-vond ie r F | r e h c e 0 bis 16.00 Uhr b .0 n 9 . e a g S li / a r m h e U h 0 e 19.0 JETZT im o. bis Fr. 9.00 bis nungszeiten: M Öff

D E O M N E K R M A

E X T R E M

T ! R E I Z U D R E

neueröffnung rö


4

Termine

18. März 2018

Jean Pauls musikalische Welt

Bayreuther Sonntagszeitung

H ighlights der Woche

Konzertlesung am Dienstag, 20. März, im Steingraeber Haus BAYREUTH. „Jean Pauls musikalische Welt“ lautet der Titel einer Konzertlesung mit Hans-Jürgen Schatz und Hendrik Heilmann (Klavier) am Dienstag, 20. März, um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal des Steingraeber Hauses. „Dieser Vortrag mit Musik unternimmt Ausflüge in Jean Pauls musikalische Welt. Sie vollständig zu bereisen, ist uns nicht möglich. Zum einen würde ein Abend dazu nicht ausreichen, zum anderen ist uns längst nicht alles, was wir auch über die musikalische Welt Jean Pauls gerne wüssten, überliefert“, erklärt HansJürgen Schatz, einer der besten Jean-Paul-Kenner. Die Vortragskunst von Hans-Jürgen Schatz wurde sowohl mit dem „Preis der deutschen Schallplattenkritik“ ausgezeichnet als auch mit dem „ECHO Klassik“. Für sein vielfältiges gesellschaftliches Engagement wurde Schatz mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande geehrt. Seit Jahren gilt seine besondere Liebe den Texten des

Rezitator und Jean-Paul-Experte Hans-Jürgen Schatz (links) und der Pianist Hendrik Heilmann gestalten die Konzertlesung „Jean Pauls musikalische Welt“. Fotos: red Bayreuther Dichters Jean Paul. Hendrik Heilmann ist unter anderem Pianist bei den Berliner Philharmonikern und spürt mit Auszügen aus Mozarts Opern „Don Giovanni“ und „Die Zauberflöte“ den Opernbesuchen des Dichters nach. Auszüge aus Haydns „Die Schöpfung“ werden zitiert, Werke von Benda, Spontini und Schubert runden den Abend ab. Was macht die musikalische Welt Jean Pauls aus? Der kleine Johann Paul Friedrich Richter aus Wunsiedel, Jean

Paul nennt er sich erst später, tritt im Elternhaus und in der Kirche, in der sein Vater Kantor ist und die Orgel spielt, in sie ein. Später, in einer Zeit, in der es den Bürgern längst nicht wie heute vergönnt ist, zu jeder Zeit und an jedem Ort eine musikalische Aufführung zu besuchen, bereist der bekannte Dichter beispielsweise Weimar und Berlin, wo er mit bedeutenden Werken der späteren musikalischen Weltliteratur bekannt wird, die zu diesem Zeitpunkt noch moderne, eben zeitge-

nössische Musik sind. Immer wieder fließt die Musik im allgemeinen, fließen intensive musikalische Eindrücke in Jean Pauls Werke ein, werden der Stimmung einer Szene gemäß eingebaut und namentlich benannt. Seine Texte selbst werden häufig mit Musikstücken verglichen. Auch Hermann Hesse, der in Jean Paul „eine der größten Persönlichkeiten der deutschen Dichtung“ sieht, die „seit Jahrzehnten allem Totschlagen und allem Totschweigen trotzt“, hat diese Parallelen zu erkennen gemeint: „Der ‚Siebenkäs‘ ist eines der Meisterwerke des Dichters, und alle Register seiner großen Orgel klingen in diesem Werke mit.“ Noch in seinen letzten Tagen verlangte Jean Paul, in seiner Wohnung in der Bayreuther Friedrichstraße, nach Musik und man sang ihm Goethe-Vertonungen von Carl Friedrich Zelter und Franz Schubert vor. Gehen wir nach der Häufigkeit der Erwähnungen, dürfen wir annehmen, dass Wolfgang Amadeus Mozart (17561791) ein Favorit Jean Pauls war. rs

Wohnen, Bauen und Ambiente Heute letzter Tag der Messe in der Oberfrankenhalle

BAYREUTH. Noch am heutigen Sonntag läuft die Infound Verkaufsmesse „Wohnen, Bauen und Ambiente“. Von 10 bis 18 Uhr wird in der Oberfrankenhalle über die neuesten Trends im Bereich Wohnen informiert. Es gibt viele Tipps und Neuheiten für Bauherren, Eigentümer und alle, die ihre vier Wände renovieren oder verschönern möchten. Während des gesamten

Leserreisen 2018

Messetages gibt es außerdem eine Vielzahl von Fachvorträgen. Themen sind unter anderem individuelle Heizsysteme, praktische Küchen im modernen Design, Türen- und Treppenrenovierungen, Heizen mit Holzpellets, neue Bäder, die Sanierung von feuchten Wänden und nassen Kellern sowie Förderprogramme. Der Eintritt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren ist frei. Erwachsene zahlen fünf Euro.

Die Ritter halten Einzug Saisoneröffnung auf Burg Rabenstein

Reisezeitraum 16.06. – 23.06.2018

p.P. im DZ €

Mit seinem Talent für Songwriting und seiner unbändigen Energie auf der Bühne macht „Mister Me“ schon seit ein paar Jahren in der Musiklandschaft von sich reden. Nun hat der 26-Jährige sein erstes Album fertig, das er im Rahmen seiner „Zeit bleibt Zeit“-Tournee zusammen mit seiner Band am Freitag im ZENTRUM vorstellt. Freitag, 23.03., 20 Uhr ZENTRUM, Äußere Badstr. 7a

Bayreuth Unterwegs in Polen

Der Pädagoge und Musiker Hans Bollinger berichtet am Samstag von seinen vielen Reisen nach Polen und von den massiven Veränderungen in den vergangenen 40 Jahren. Die Lesung wird mit Liedern und Gedichten umrahmt, Veranstalter sind das Evang. Bildungswerk und die Dt.-Polnische Gesellschaft Bayreuth. Samstag, 24.03., 18 Uhr Evang. Gemeindehaus

Bayreuth Zehn Jahre „Medium rare“

Zehn Jahre steht die Band „Medium rare“ mit den Musikern Mark Baumann, Benjamin Haugg und Stefan Haußner mittlerweile auf der Bühne und begeistert ihre Zuhörer mit stimmungsvollen Songs aus der Rock- und Popgeschichte. Am Samstag, 24. März, geben die drei Musiker ein Jubiläumskonzert in der Katharinavon-Bora-Kirche. Kartenvorverkauf an der Theaterkasse. Samstag, 24.03., 20 Uhr Katharina-von-Bora-Kirche, Meyernberger Straße 17

Bayreuth Ostermarktplatz

Schottland – Highlands, Kilts & Whisky

Hotline : 0921/ 8850

Bayreuth „Mister Me“

Das Foyer der Klinik Hohe Warte wird am heutigen Sonntag von 11 bis 17 Uhr zum bunten Marktplatz. Hobbykünstler und Künstler der Region präsentieren rechtzeitig vor dem Osterfest ihre Arbeiten, Geschenkideen, Florales und vieles mehr. Ab 14 Uhr ist Ostereiersuche für Kinder. Sonntag, 18.03., 11-17 Uhr Foyer Klinik Hohe Warte

Bayreuth Infos für junge Eltern

Einen Informationsabend zum Thema Elterngeld und Elternzeit bieten die staatlich anerkannten Beratungsstellen für Schwangerschaftsfragen des Landratsamtes und der Diakonie sowie die Evangelische Familien-Bildungsstätte in Bayreuth am 22. März um 19 Uhr im ZBFS an. Donnerstag, 22.03., 19 Uhr ZBFS, Hegelstraße 2

1.798,-

Rhodos – mit Muße entdecken Reisezeitraum 15.09. – 22.09.2018

p.P. im DZ €

1.298,-

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

BURG RABENSTEIN. Am Samstag, 24., und Sonntag, 25. März, feiert Burg Rabenstein Saisoneröffnung. Die Burg Rabenstein lädt zu einem besonderen und familienfreundlichen Tagesprogramm mit Attraktionen für Jung und

Alt ein. Geboten werden Ritterschaukämpfe, Ritter zum Anfassen, eine Waffenschau aus dem 15. Jahrhundert und vor allem freier Eintritt bei Burgund Höhlenführungen für Kinder bis 12 Jahre. Auch die Falknerei auf dem Burggelände öffnet wieder ihre Pforten. rs

Bayreuth Theaterworkshop mit Klaus Wührl-Struller

Von Antigone bis Lady Macbeth, von Medea bis zu Käthchen von Heilbronn, die Theaterliteratur ist voll von beeindruckenden Frauengestalten. Was sie uns auch heute noch sagen können, wird Klaus Wührl-Struller in einem Kurs des Evang. Bildungswerks (EBW) am 23. und 24. März im gemeinsamen Theaterspiel herausfinden. Schriftliche Anmeldung beim EBW bis 21. März erbeten. Freitag, 23.03., und Samstag, 24.03. Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Str. 24


Aktuell

Stochastik, Chemie und Vulkane

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten

KinderUni Bayreuth: Zehn interessante Themen zur Auswahl – Abstimmung läuft

Folgende Themen stehen bei der Abstimmung zur Auswahl:

1. (K)ein faires Spiel? (Professur Stochastik): Gesellschaftsspiele machen Spaß – es sei denn, der Gegner spielt kein faires Spiel. Zum Beispiel beim Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel wirft der Gegner eine 6 nach der anderen, aber man selber kommt einfach nicht ins Spiel. Da stellt man sich irgendwann die Frage, ob das noch mit rechten Dingen zugeht. Aber was könnte denn an einem Würfelspiel nicht fair sein? Und wie sieht das aus, wenn man mit einem Einsatz spielt, den man vorher festgelegt hat. Kann der so festgelegt sein, dass man selber immer im Nachteil ist? Antworten auf diese Fragen werden gemeinsam gesucht. 2. 3D-Druck – oder: Ich mach‘ mir die Welt, widdewidde wie

3. Wie die Erde aus einem Feuerball und einem Ozean aus Lava entstand (Bayerisches Geoinstitut): Die Gesteine unserer Erde sind uralt und erzählen uns, dass die Erde vor langer Zeit ein ganz anderer Planet als heute war. Aber wie bilden sich Planeten und wie verwandeln sie sich so, dass es Leben auf ihnen geben kann? Wo kommt die Luft her, die wir zum Atmen brauchen, und woher die Ozeane, in denen das Leben entstanden ist? 4. Lernen im Schlaf – geht das? (Lehrstuhl Schulpädagogik): Lernen ist kein Honigschlecken! Lernen geht spielend im Schlaf! Was stimmt nun? Oder liegt die Wahrheit in der Mitte? Im Vortrag gibt es Antworten, wie das mit dem Lernen so geht. 5. Hokuspokus aus dem Be-

6. Warum wir gern lesen und was Geschichten mit uns machen (Professur Englische Literaturwissenschaft): Warum müssen wir über manche Geschichten lachen und finden andere spannend? Wenn zwei die gleiche Geschichte lesen, haben sie dann das gleiche erlebt? In der Vorlesung geht es darum, wie Wörter Welten erschaffen und was sie mit der Wirklichkeit zu tun haben. 7. Fische können nicht vor Gericht gehen und Bäume können nicht klagen… (Lehrstuhl Öffentliches Recht III): …das ist eigentlich klar. Aber haben sie trotzdem Rechte? Wer kann rechtlich etwas ausrichten, wenn Wälder abgeholzt oder Flüsse verschmutzt werden? Wenn Tierarten vom Aus-

9. Hauptsache gesund! Nur wie? (Juniorprofessur Gesundheitsmanagement): Wenn wir krank sind, gehen wir zum Arzt oder ins Krankenhaus – klar, oder? Aber ist das wirklich alles? Wer kümmert sich eigentlich darum, dass ein Arzt da ist, wenn man ihn braucht? Und ist es in Ordnung, dass jemand Geld damit verdient, wenn andere krank sind? Wer zahlt eigentlich den Arzt, wenn man kein Geld hat? Fragen über Fragen, auf die gemeinsam Antworten gefunden werden sollen. 10. Das Mittelalter – eine fremde, dunkle, ferne Epoche? (Juniorprofessur Mittelalterliche Geschichte): Das Mittelalter – eine fremde, dunkle, ferne Epoche, an die sich gar keiner erinnern kann? Weit gefehlt, denn bis heute haben sich unendlich viele Spuren und Zeugnisse aus dem Mittelalter erhalten, die uns davon berichten, wie die Menschen vor rund 1000 Jahren – zum Beispiel hier bei uns in Bayreuth – lebten. rs

BAYREUTH. Das international bekannte Polizeiorchester Bayern kommt am Mittwoch, 21., und Donnerstag, 22. März, jeweils um 19 Uhr, zu zwei Benefizkonzerten für die „Förderer junger Künstler Bayreuth“ in die Stadtkirche. „ZU.HÖREN“ ist diesmal der Titel eines abwechslungsreichen Konzertprogramms.

Das Publikum darf sich an dem Abend freuen auf einen klanglichen Bogen von leise bis laut sowie von gefühlvoll bis majestätisch, der von wunderbaren melodischen Linien bis hin zu virtuosen solistischen Darbietungen getragen wird, betont Chefdirigent Professor Johann Mösenbichler. Karten an der Theaterkasse und der Abendkasse. rs

20. März, um 18.30 Uhr, findet in der Black Box des RW21 ein „68er-Kinoabend“ unter dem Motto „… und was ist geblieben?“ statt. Der Eintritt ist frei. An dem Abend wird eine aktuelle deutsche Komödie mit Promibesetzung (Gisela Schneeberger, Heiner Lauterbach) rund um drei „Alt-68er“ gezeigt. Diese ziehen nach 35 Jahren wieder zusammen – aus Geldmangel und um die gute alte Zeit wieder aufleben zu lassen. Dabei geraten sie mit der jungen Studenten-WG einen Stock höher aneinander. Während die entspannten Senioren nachts trinken, philosophieren und Musik hören, wollen die pflichtversessenen Youngsters nur Ruhe, Ordnung und

kriegen sich in die Haare und merken nur langsam, dass beide voneinander profitieren können. Der Film verweist trotz aller Komik auf große gesellschaftliche Themen, die sich in den vergangenen 50 Jahren entwickelt haben: Fragen nach gesellschaftlichem Zusammenleben, steigender Leistungsdruck, ständige Selbstoptimierung, Kampf um persönliche Freiräume, Demokratie und Gesellschaft sowie den Wandel von Lebensrealitäten. Im anschließenden Filmgespräch unter der Moderation von Jutta Geyrhalter vom Evangelischen Bildungswerk tauschen sich die Teilnehmer/innen mit ihren Erfahrungen und Einschätzungen darüber aus. red

Kindertheater mit dem Sams BAYREUTH. Am Donnerstag, 22. März, um 16 Uhr, tritt das Theater Knuth mit dem Stück „Am Samstag kam das Sams zurück“ von Paul Maar in der Black Box des RW21, Richard-WagnerStraße 21, auf. Das Stück wird als Figuren- und Schauspieltheater gespielt. Eingeladen sind alle Theaterfans ab vier Jahren. Karten sind für drei Euro im RW21 erhältlich. rs

u

Sonnfsotffener 13 – 1 ag 7

50

Uhr

*

Mehr

Marken bis zu

günstiger

Kostenlose Parkplätze A9 Ausfahrt Bayreuth-Nord Stöckigstraße 2, Bindlach

%

Alles unter einem Dach

% 0 5

cherglas (Professur Lebensmittelchemie): Chemie ist so etwas wie eine magische Wissenschaft mit großer praktischer Bedeutung. Viele Dinge, die unseren Alltag schön und angenehm machen, gibt es nur, weil Chemiker sie erfunden haben. In der Vorlesung wird anhand von einigen Experimenten gezeigt, wie Chemie den Alltag bestimmt und wozu man sein Wissen darüber praktisch nutzen kann.

Polizeiorchester Bayern „68er“-Kinoabend BAYREUTH. Am Dienstag, Sauberkeit. Die Generationen

Benefizkonzerte am 21. und 22. März

18.3.

Ve r k a

70%

8. Von Feuer spuckenden Bergen und heißer Lava (Lehrstuhl Didaktik der Geographie): Wie entstehen Vulkane? Was ist Lava, wie heiß kann sie werden und wo kommt sie her? Warum brechen Vulkane aus? Kann man das vorhersagen? Mit Hilfe eines Modells werden diese Fragen geklärt und ein Vulkan zum Ausbruch gebracht. Zusätzlich werden verschiedene Vulkangesteine angeschaut und überlegt, wie sie entstanden sind.

3

Foto: red

sie mir gefällt! (Lehrstuhl Umweltgerechte Produktionstechnik): Die ganze Welt spricht über 3D-Druck – aber was steckt genau dahinter? Mit vielen Beispielen wird gezeigt, wie direkt aus dem Computer per Mausklick Schicht für Schicht Spielzeuge, Essen oder zukünftig sogar ganze Häuser entstehen können.

www.bindlach-outlet.de

70 30 % 50% % 70

Die Eule ist das Maskottchen der Bayreuther KinderUni.

0% % 3 % 0 0 7 70% % 50%

Die vier Vorlesungen, die die meisten Stimmen erhalten, werden dann bei der KinderUni 2018 zu folgenden Terminen präsentiert: 13. Juni, 20. Juni, 27. Juni und 4. Juli (jeweils mittwochs, 17.15 Uhr). Die Abstimmung ist bis einschließlich Dienstag, 17. April, möglich.

ab 18 Jahre 0921/1627280-40

sterben bedroht sind? Wie löst das Recht das Problem, dass die Natur selbst Umweltzerstörungen nicht einklagen kann? Müssen Tier- oder gar Pflanzenrechte dafür in die Verfassung?

% 0% 0 7 3

BAYREUTH. Das Auswahlverfahren für die KinderUni 2018 hat begonnen. In diesem Jahr haben wieder zehn Professorinnen und Professoren der Universität Bayreuth – anonymisiert – spannende Vorschläge für Kindervorlesungen aus ihrem Fachgebiet erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, unter www.kinderuni. uni-bayreuth.de online die Vorschläge auszuwählen, die sie am interessantesten finden.

5

18. März 2018

* als der UVP

Bayreuther Sonntagszeitung

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr (SCHIESSER – 17 Uhr) Sa. 10 – 13 Uhr

WERKSCHUTZMITARBEITER (M/W) IN BAYREUTH Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Mitarbeiter (m/w) im Objektschutz für ein renommiertes Kundenobjekt in Bayreuth.

AUFGABEN

• Personen- und Fahrzeugkontrollen • Bedienung von Gefahrenmeldeanlagen • Kontrollgänge • allgemeine Sicherheitstätigkeiten

VORAUSSETZUNGEN

• mind. Unterrichtung oder Sachkundeprüfung gem. § 34a GewO • gute Deutschkenntnisse • PC-Kenntnisse (MS-Office) • Englischkenntnisse wünschenswert • Führerschein Klasse B wünschenswert • Zuverlässigkeit und Belastbarkeit • Teamfähigkeit, Flexibilität und Einsatzbereitschaft • Schichtdiensttauglichkeit

WIR BIETEN

• Teilzeit mind. 160 Std./Monat • Arbeitszeiten: Montag-Sonntag, Feiertags • übertarifliche, leistungsgerechte Vergütung • umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten • eine verantwortungsvolle Position

KONTAKT HABEN WIR IHR INTERESSE GEWECKT?

Gerne dürfen Sie uns Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Stellenbezeichnung mit Einsatzort und Ihres frühestmögl. Eintrittstermins PER E-MAIL AN BEWERBUNG@NWSGMBH.DE ODER AUF DEM POSTWEG AN: NWS Sicherheitsservice GmbH, Fraunhoferstraße 10 90409 Nürnberg Für Informationen vorab stehen wir Ihnen gerne unter Telefon 0911 / 51996-300 zur Verfügung. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir Ihre schriftlichen Bewerbungsunterlagen nur mit frankiertem Rückumschlag zurück senden können.

www.gärtnerei-götz.de

Einladung zum

verkaufsoffenen Sonntag am 18. März 2018, 13 bis 17 Uhr

Aktion 10 %

auf alle Zimmerpflanzen! Kaufen wo es wächst! Mo – Fr. 7.30 – 18.00 Sa. 7.30 – 14.00


6

Boulevard

18. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Judika von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

„Judika“ – der Name des heutigen Sonntags passt wohl wie kein anderer Begriff zum Start der neuen Bundesregierung. Es geht nämlich um Recht und Gerechtigkeit und ist der Beginn des 43. Psalms, auf Deutsch: Schaffe mir Recht, Gott. Jens Spahn, der neue Gesundheitsminister meinte neulich, dass man mit der Bergpredigt (Matthäus 5-7 und Lukas 6, 1749)) kein Land regieren könne. Er befindet sich da in der Tradition von Otto von Bismarck, Helmut Schmidt und Herbert Marcuse, die das angeblich auch schon gesagt haben. Ich weiß nicht, wann Herr Spahn als Christdemokrat(!) die Berg-

predigt zum letzten Mal gelesen hat, ihm geht es vor allem um die „Barmherzigkeit“, die der Staat nicht haben könne. Ein Staat müsse gerecht sein. Mir erschließt sich jedoch nicht, warum sich Barmherzigkeit und Gerechtigkeit gegenseitig ausschließen sollen. Barmherzigkeit ist gewissermaßen der durchlaufende Inhalt und zugleich der Schlüssel der Bergpredigt: „Seid barmherzig, wie euer Vater im Himmel barmherzig ist.“ (Lukas 6,36), zugespitzt bei Matthäus 7,12: „Alles nun, was ihr wollt, dass euch die Leute tun sollen, das tut ihr ihnen auch!“ Die sogenannte Goldene Regel. Gibt es Grenzen für die Barmherzigkeit? Die Frage wurde

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

eben lang und breit diskutiert bei der Schließung der Tafel in Essen für Asylbewerber. Für mich wird sie beantwortet mit der Geschichte Jesu vom barmherzigen Samariter. Ein von Räubern ausgeplünderter Mensch, von Priester und Levit geflissentlich übersehen, wird ausgerechnet von einem Mann aus dem verfeindeten Samarien mit ziemlichem Aufwand gerettet. Zwei Dinge stellt Jesus mit der Geschichte klar: Barmherzig handelt jemand, der sich von der Not eines anderen berühren lässt und es gibt dabei keine Unterschiede zwischen „uns“ und „denen“. Barmherzigkeit gilt allen, die sie brauchen. Das anscheinend unausrottbare Freund-Feind-Den-

ken wird dabei überwunden. Die Bergpredigt ist ein durch und durch politischer Text, denn Barmherzigkeit nimmt Anstoß an den Verhältnissen, die dazu führen, dass Menschen am Wegesrand liegen bleiben – und verändert sie! Deshalb ist jede Tafel in Deutschland letztlich nichts anderes als ein Aufruf an die Politik: Verändert bitte schön so schnell wie möglich dieses Unding, dass in unserem reichen Land sogar Kinder hungrig bleiben müssen, wenn es nicht barmherzige Menschen gibt, die sich ihrer annehmen. Was für eine Frechheit, wenn sich Politik dann auch noch zum Belehrer und Richter über die überforderten Ehrenamtlichen aufspielt, statt hier ihr

eigenes eklatantes Staatsversagen zu erkennen! Wenn es Herrn Spahn um die „Gerechtigkeit“ geht, dann wüsste ich noch eine Reihe Themen mehr, bei denen er sich jetzt mit aller Kraft reinhängen kann. Etwa die Frage, ob unser bisheriges durch seine unterschiedlichen Krankenkassensysteme geprägtes Gesundheitssystem wirklich „gerecht“ ist. Da wünsche ich mir in der Tat keine „Barmherzigkeit“, sondern eben dieses, sein Favoritenwort „Gerechtigkeit“. Also lassen Sie Gerechtigkeit walten, Herr Gesundheitsminister! Oder sollte das auch wieder nur so ein „Sonntagsredenwort“ gewesen sein? Schauen wir mal, wie sie einstei-

B abys im Bayreuther Klinikum

www.hhbayer.de gen wird, die neue Regierung und hoffen wir, dass wenigstens die anderen Regierenden die Bergpredigt bei all ihrem Tun und Handeln im Hinterkopf und im Herzen haben. Ist es nicht schön, dass wir gerade heute mit dem 43. Psalm beten können: „Schaffe mir Recht, Gott!“? Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Kater Sylvester ist sechs Jahre alt, Nierenkrank und sucht ein liebevolles neues Zuhause.

ab 18 Jahre

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Leonie Becher | Alexanderstraße 14 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/24647 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstraße 3 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Richard-Wagner-Apotheke | Richard-Wagner-Straße 13 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/52223

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 27 Babys zur Welt. Obere Reihe, v.l.: Leni Elsa Eisenhuth (13.03.), Anna Schupfner (12.03.), Fenja Sommer (10.03.), Lina Reinhard (12.03.), Lilli Friedl (13.03.), Cleo Kailer (11.03.), Rebecca Krauß (12.03.) und Fridolin Lauterbach (13.03.). Unten, v.l.: Elena Oliva (13.03.) und Bianca Fischer (13.03.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Ihr Wohnmobil-Urlaub 2018

mit hochwertigen Fahrzeugen von Knaus

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Campen mit „Der Camper“

Heute Tag der offenen Tür mit Infos rund um das Wohnmobil

Bindlach! in u e n t z t Je el Pilipp Möb gegenüber

St.-Georgen-Str. 23 · Bindlach Tel. 09208 6526955 service@der-camper.info www.der-camper.info

BINDLACH. Seit Anfang des Jahres bietet der Spediteur von OCS Logistik, Dominik Neise, zusammen mit Udo Bergmann auf seinem Firmengelände an der St.-Georgen-Straße 23 in Bindlach auch Wohnmobile von Knaus zum Verkauf und zur Vermietung an. Am heutigen Sonntag ist in der Gemeinde verkaufsoffen, bei „Der Camper“ findet aus diesem Anlass ein Tag der offen Tür statt. Mit dem Handel von Wohnmobilen hat Dominik Neise, selbst überzeugter

Wohnwagen-Urlauber, sein Hobby zum Beruf gemacht. „Ich verhelfe meinen Kunden zum perfekten Urlaub“, sagt er, „was kann es Schöneres geben“. Das Wunschfahrzeug kann man bei Dominik Neise, aufgrund der Zusammenarbeit mit RENT AND TRAVEL, auch online auswählen, buchen oder eine unverbindliche Anfrage stellen. Jeden Tag ein neues Ziel vor Augen, den „Urlaub on the Road“ spontan, unabhängig und in der freien Natur erleben. Das ist es, was den großen

Reiz an einer Wohnmobilreise ausmacht und den Markt boomen lässt. „Was den Stand der Vermietungen angeht, kommen wir Ende des Monats an den Rand unserer Kapazitäten“, sagt Dominik Neise. Am heutigen Sonntag sind auf dem Firmengelände von „Der Camper“ verschiedene Knaus-Modelle unterschiedlicher Preis- und Komfortkategorien live zu erleben und zu testen. Es gibt zahlreiche Kinderattraktionen. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. gmu


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

18. März 2018

Herzensangelegenheiten

Anzeige

Alles rund um Herz-Kreislauf-Symptome und Erkrankungen vom ehemaligen Oberarzt des Klinikums Kulmbach im Bereich Kardiologie Dr. med. Nicolai Schineis

Tumor geheilt, am Herz verstorben? Der Einfluss von Strahlen- und Chemotherapie auf das Herz ist größer als gedacht Kaum eine Erkrankung fürchten die Menschen so sehr wie Krebs. Das liegt auch an der Vielzahl seiner Erscheinungsformen. Der Krebs kann überall auftauchen. Tumore befallen u. a. Brust, Prostata, Darm, Leber, Bauchspeicheldrüse, Lunge, Lymphknoten oder Knochen. In der Europäischen Union versterben jedes Jahr etwa 1,3 Millionen Menschen an Krebserkrankungen. Das entspricht ca. 25 Prozent aller Todesfälle. Die häufigste tödliche Krebsart ist der Lungenkrebs, jeder fünfte krebsbedingte Todesfall in Europa geht darauf zurück. Männer sterben öfter daran als Frauen, denn sie betrifft der Lungenkrebs am meisten. Frauen sterben am häufigsten an bösartigen Tumoren in der Brust. Fast kein Organ scheint vor dem Krebs sicher - bis auf das Herz. Herzkrebs ist derart selten, dass viele Menschen noch nie von dieser Form gehört haben.

Nebenwirkungen von Krebstherapien auf das Herz Glücklicherweise haben sich in der Krebsdiagnostik und -therapie in den letzten Jahren viele Verbesserungen und neue, innovative Therapiemöglichkeiten ergeben, so dass sich die Prognose vieler Krebserkrankungen deutlich verbessert hat. Allerdings werden häufig die Nebenwirkungen der Therapie auf das Herz vernachlässigt. Diese können sich sehr selten akut oder viel öfter um Jahre oder gar Jahrzehnte verzögert manifestieren. Die Auslöser dieser Nebenwirkungen stellen die Strahlentherapie und noch viel häufiger die medikamentöse Chemotherapie dar. Aus aktuellen wissenschaftlichen Arbeiten geht hervor, dass fast jedem sechsten Langzeitüberlebenden nach einer Krebserkrankung im Laufe der Zeit ein Herzleiden widerfährt. Bei solchen Nebenwirkungen kann es sich um die Entwicklung einer Herzmuskelschwäche, Spasmen oder Stenosen an den Herzkranzge-

INTERM UNG INBAR VERE unter

0921

050

n Herze Ihrem ! e zulieb

fäßen, Herzrhythmusstörungen oder auch die Entwicklung einer Bluthochdruckerkrankung mit all seinen Folgen handeln. Diese Nebenwirkungen können reversibel oder von Dauer sein. Darüber hinaus treten sie in ihrer unterschiedlichen Form und Intensität in Abhängigkeit von der individuellen, genetisch festgelegten Empfindlichkeit des Einzelnen sowie dem auslösenden Agens und seiner Dosierung auf. Daher ist eine kardiologische Ausgangsuntersuchung vor der Chemotherapie sowie Folgeuntersuchungen zur Früherkennung und ggf. Einleitung einer (präventiven) Therapie sehr wichtig.

Spezielle Untersuchungen und individuelle Therapien Wissenschaftliche Studien belegen, dass eine spezielle Art des Herzultraschalls geeignet ist, derartige Veränderungen frühzeitig zu erkennen. Um Herzrhythmusstörungen oder Durchblutungsstörungen am Herzen aufzudecken, bedarf es eines EKGs bzw. Langzeit-EKGs. Es sollte zudem auf regelmäßige Blutdruckmessungen geachtet werden, um die Entwicklung einer arteriellen Hypertonie nicht zu verpassen. Weiterhin eignen sich Laborbestimmungen im Rahmen der Chemotherapie, um zwischen umkehrbaren oder irreversiblen Schädigun-

gen zu differenzieren. Erfreulicherweise wurden Therapiestrategien in Abhängigkeit von der Art der Chemotherapie und Schäden am Herzen entworfen. Diese können auf die individuellen Bedürfnisse der einzelnen Patienten angepasst werden, um ihn optimal zu unterstützen. Gerne stehen wir ihnen zur Beratung, Diagnostik und Entwicklung einer optimalen auf Sie zugeschnittenen Therapie in der Praxis Dr. Schineis zur Verfügung. Vereinbaren Sie einen Termin unter 0921/15082050!

„Nazareth“ und Bonnie Tyler

PRIVATPRAXIS

Dr. med. NICOLAI SCHINEIS FACHARZT FÜR INNERE MEDIZIN & KARDIOLOGIE MUNCKERSTRASSE 32 95444 BAYREUTH kontakt@dr-schineis.de

www.dr-schineis.de

tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

Programm für Maisel‘s Weissbierfest vom 3. bis 6. Mai vorgestellt

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

0 09 95 51 1 18 18 5 53 34 41 17 70 0 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Tel. 09 51 / 18 Elisabethenstr. 4 53 41 70 Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 ier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488

BAYREUTH. Die legendäre schottische Hardrock-Band „Nazareth“ und Rockröhre Bonnie Tyler mit ihrer Reibeisenstimme sind die beiden Top-Acts bei den „Rock & Pop-Classics“ des Maisel‘s Weissbierfestes am Samstag, 5. Mai. „Nazareth“ traten 2008 und Bonnie Tyler 2006 schon einmal beim Weissbierfest auf und fanden viel Zuspruch beim Publikum, erklärte Brauereichef Jeff Maisel am Freitag bei der Programmvorstellung. Die Band „Nazareth“ wird ihre Welthits „Love Hurts“, „This Flight Tonight“, „Dream On“ und „Razamanaz“ zum Besten geben. Bonnie Tyler bietet live ihre Evergreens „It‘s a Heartache“, „Total Eclipse of the Heart“ oder „Holding out for a Hero“ dar. Zu Beginn des Programms am Samstag, 5. Mai, heizen ab 16 Uhr die „Bursting Pipes“ mit Cover-Rock die Stimmung an, in der Pause zwischen den Auftritten von „Nazareth“ und Bonnie Tyler unterhält die Band „Pulp Fiction“ mit handgemachter Rock-, Funk- und Soulmusik. Auftakt zum Maisel‘s Weissbierfest ist bereits am Donnerstag, 3. Mai, ab 18 Uhr mit „Bayreuths größter Unifete“. Das „Gipfelstürmer DJ Team“ und Mickie Krause mit seinen Hits wie „Zehn nackte Friseusen“

15082

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 09 21 21 // 16 16 27 27 65 65 11 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Musische Herrengesellschafft, die sich selbst nicht ganz ernst nimmt, lädt neue Mitglieder ein. Unser Motto: „Froh Gemüt, geschickte Hand“ Interessiert? Telefon: 0921/32182

V.A.N. Die schottischen Hardrocker von „Nazareth“ und Rockröhre Bonnie Tyler sind die Stargäste beim diesjährigen Maisel‘s Weissbierfest. oder „Schatzi, schenk mir ein Foto“ sorgen für Stimmung. Am Freitag, 4. Mai, ab 18 Uhr steigt als Neuerung eine „Pop Night“. Den Auftakt des Programmes machen „SoulJam“ mit Rap, Rock und Pop aus Bamberg. Mit von der Partie ist außerdem Poptalent Jonas Monar mit dem Hit „Nie zu Ende“ aus der Olympia-Berichterstattung der ARD. Highlight des Abends ist schließlich der Auftritt des ElectropopDuos „Glasperlenspiel“ mit seinem Mega-Sommerhit „Geiles Leben“. Der Abschlusstag des Weissbierfestes am Sonntag, 6. Mai, steht ab 9.15 Uhr traditionell im Zeichen des heuer zum 16. Mal stattfindenden „Maisel‘s Fun Run“. Entlang der Strecke sorgen Samba-

Gruppen, Bands und Cheerleader für Stimmung. Ab 11 Uhr wartet auf dem Brauereigelände eine Kinderspielstraße auf die jungen Besucher. Am Sonntag Nachmittag unterhält zunächst ab 13 Uhr die Band „Continental Breakfast“ mit Rock-, Pop-, Soul- und Jazz-Hits im Akustik-Gewand.

Den Abschluss des Weissbierfestes und nochmaligen Stimmungshöhepunkt bildet traditionell ab 17 Uhr der „Alm-Abtrieb“ mit „Heavy Volxmusic“ der Maisel‘s Weisse-Hausband „Troglauer“. Der Eintritt zum Maisel‘s Weissbierfest ist an allen Tagen frei. rs

Jetzt anmelden!

8 Unterrichtsstunden *

39 € Lassen Sie sich beraten:

0921 19 418

* Gültig nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Gültig nur für Neukunden. Einmalig buchbar in den Osterferien 2018. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Aktionen, Angeboten, Coupons oder Rabatten. Gilt nicht bei durch öffentliche/staatliche Einrichtungen geförderten Maßnahmen. 1 Ferienkurs = 4 Doppelstunden (8 Unterrichtsstunden à 45 Minuten).

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

Diese Woche:

Filetto di Hippoglosso con Spinaci e Patate Gebratenes Heilbuttfilet auf Rucolaspinat mit Parmesankartoffeln Bistecca di Agnello con Pomodori San Marzano e Purè di Patate Gegrilltes Lamm-Hüftsteak mit gelben Karotten, San-Marzano-Tomaten und Kartoffel-Sellerie-Püree Tartufo al Limone con Purè di Mango Zitronen-Tartufo auf Kokos-Mango-Püree

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055


Sport

Es gibt nichts mehr zu verlieren medi im Champions League-Viertelfinale – Ausrichter für Top Four?

Die Spieler von medi und Headcoach Raoul Korner durften in der Halle von Besiktas Istanbul den Einzug ins Viertelfinale der Champions League bejubeln. Foto: Andi Bär BAYREUTH. Nachdem im Achtelfinale in zwei hochklassigen Begegnungen Besiktas Istanbul ausgeschaltet wurde, hat medi Bayreuth in der Basketball Champions-League nichts mehr zu verlieren und kann nur noch gewinnen. Im Viertelfinale treffen die Burschen von Headcoach Raoul Korner jetzt in einem BBL-internen Duell auf die MHP Riesen Ludwigsburg. Voraussichtlich am 27. März findet das Hinspiel in Ludwigsburg statt. Zum Rückspiel hat Bayreuth dann am 3. oder 4. April Heimrecht. Bei einer Leistung wie in den Spielen gegen Besiktas Istanbul und mit dem Heimvorteil in der entscheidenden Begegnung im Rücken, ist es

sicherlich auch nicht ausgeschlossen, dass Ludwigsburg ausgeschaltet wird. Würde der Coup gegen den von John Patrick gecoachten derzeitigen Tabellendritten der BBL gelingen, stünde medi im Final FourTurnier Championsder League. Der Gastgeber für dieses Top Four-Turnier, das vom 4. bis 6. Mai stattfindet, wird aus den vier beteiligten Teams bestimmt. Wenn es tatsächlich klappen sollte, ins Top Four einzuziehen, könnte also auch medi versuchen, Gastgeber des Turniers zu werden. Bei den Verantwortlichen des Bayreuther Bundesligisten gibt man sich hierzu noch bedeckt: „Mit dieser Frage beschäftigen wir uns erst dann, wenn wir im Final Four

der Champions League stehen sollten“, erklärte mediPressesprecher Sven Ammon auf Nachfrage. Neben dem großen sportlichen Wert der Veranstaltung wären auch wirtschaftliche Gründe ein gewichtiges Argument, um sich als Ausrichter des Top Four zu bewerben. Alleine mit dem Erreichen des Viertelfinales der Champions League hat medi schon 100.000 Euro Prämie erreicht. Alle Halbfinalisten im Top Four haben schon 140.000 Euro sicher. Der Turnierdritte erhält 200.000 Euro, der unterlegene Finalist 400.000 Euro und der Champions League-Sieger eine Million Euro. Mit den eigenen Fans im Top Four-Turnier im Rücken: Wäre da nicht alles möglich...? rs

Bayreuther Sonntagszeitung

Brose gewinnt

Bolzplatzturnier

BAMBERG. Der Deutsche Basketballmeister Brose Bamberg feierte im ersten Heimspiel unter dem neuen Headcoach Luca Banchi am Donnerstag in der Euroleague einen 88:79-Sieg gegen Anadolu Efes Istanbul.

BAYREUTH. Das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration lädt ab 7. Mai zum diesjährigen 44. Bayreuther Bolzplatzturnier ein. Teilnehmen können Straßenund Stadtteilmannschaften sowie möglichst gleichaltrige Schülergruppen mit Mädchen und Jungen im Alter von sechs bis 18 Jahren. Anmeldeschluss für die teilnehmenden Mannschaften ist der 20. April. Weitere Informationen sind beim Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration, Telefon 0921/251442, erhältlich. rs

Die erste Hälfte der Partie war weitgehend ausgeglichen, 22:22 stand es nach zehn Minuten und 44:41 für Brose zur Halbzeit. Zu Beginn des dritten Viertels legten die Bamberger mit einem 10:0-Lauf zum Zwischenstand von 54:41 den Grundstein zum Sieg. Auch wenn sich die Gäste aus der Türkei, angetrieben vor allem vom früheren Bayern München-Akteur Vladimir Stimac, im Schlussviertel nochmals aufbäumten, kamen sie doch nur noch maximal bis auf sechs Punkte an Brose heran (83:77). Letztlich holte Bamberg ungefährdet mit 88:79 den zehnten Sieg im 26. Spiel der laufenden EuroleagueSaison. rs

Verein: BBC Bayreuth Mannschaft: U12 Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Ich wollte etwas Neues ausprobieren Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: John Cox #6 Was möchtest Du werden?: Spieler in der NBA

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

E

R

O

E

S

O

F

T

O

M

O

R

R

O

W

VS OLDENBURG SA. 24.03.18, 18:00 UHR

B

E

R

F

R

A

N

K

E

N

H

5 FRAGEN AN: ES

präsentiertvon

ROBINSON

Name: JAM HRE Alter: 24 JA ILLE, USA MITCHELLV Geburtsort: UARD Position: G

kämpfte. Die Kampfrichter hatten an diesem Tag alle Hände voll zu tun, denn es mussten immerhin 350 Starts in den Einzel- und Mannschaftsdisziplinen bewertet werden. Am Karatesport Interessierte können sich im Karate-Zentrum Shogun, St. Georgen 15, zu einem kostenlosen Probetraining anmelden. Info: 09221/1775 oder www. Karate-Zentrum.de rs

Alter: 11 Jahre

GAMEDAY H

O

wusst präsentierte das Synchron-Kata-Team mit Frontfrau Franziska Grießhammer ihre Kürkata „Sochin“ (übersetzt: Ruhige Kraft) und gewann die Goldmedaille. In den Einzeldisziplinen setzte sich Stefanie Weggel in ihrem Pool souverän gegen die Konkurrenz durch und zog in die Finalrunde ein, wo sie sich, ebenfalls mit der Kata „Sochin“, die Silbermedaille er-

Spielballpresenter am 09.03.18 medi bayreuth - Löwen Braunschweig

Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Gold- und Silbermedaillen bei den Mitteldeutschen Titelkämpfen

BAYREUTH. Das Damenteam des Karate-Zentrums Shogun Bayreuth mit Franziska Grießhammer, Stefanie Weggel und Lisa Gambke war nach dem im vergangenen Herbst gewonnen Süddeutschen Meistertitel jetzt auch bei den Mitteldeutschen Titelkämpfen des Deutschen JKA-Karatebundes im hessischen Viernheim erfolgreich. Gut vorbereitet und selbstbe-

ELIAH SCHOTT

Tanken und shoppen!

Erfolgreiche Karatedamen

Das erfolgreiche Damen-Karateteam des Karate-Zentrums Shogun (kniend, von links): Stefanie Weggel, Franziska Grießhammer, Lisa Gambke und Nachwuchsathletin Paula Achtelstetter. Dahinter Chefinstructor Henry Landeck (l.) und Meisterschaftscoach Christoph Röthlein. F.: red

TENNET präsentiert:

#3

1. Sommer oder Winter? Sommer, da wird man ganz einfach nicht krank! 2. Slamdunk oder Dreier? Dreier! Ist doch klar, schließlich zählt ein Dreier mehr als ein Dunk. 3. Michael Jordan oder Kobe Bryant? Ohhh! Michael Jordan. Ich glaube, dass MJ den Weg für Kobe schon einmal geebnet hat. Kobe hat viele Sachen, die MJ auf dem Feld gemacht hat, in sein Spiel mit übernommen und sie dann noch perfektioniert. 4. Frühaufsteher oder Langschläfer? Frühaufsteher. Nur so kann man in einen richtigen Tagesrhythmus kommen. 5. BBL-Titel oder Champions-League-Sieg? Kann ich auch beides sagen? Dann sage ich BEIDES! Bayreuther

Sonntagszeitung

A

L

L

E

| www.gmk.de

18. März 2018

Design & Fotos:

8

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Thorsten Ochs redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

18. März 2018

9

Köstlichkeiten aus der Osterküche

Landhaus Bergschloss Gut Schlemmen & Schlummern

Ostersonntag und -montag festlicher Mittagstisch, nachmittags Kaffee und Kuchen Unser Team freut sich auf Sie! Bahnhofstr. 20 • 95511 Mistelbach Telefon 09201-9900 bergschloss@t-online.de

BAYREUTH. „Im Laufe der Jahrhunderte haben sich viele Symbole rund um das Osterfest etabliert. Manche gibt es bereits seit vielen hundert Jahren, andere sind jünger. Wie Tannenbaum, Adventskalender und -kranz zu Weihnachten gehören, kommt Ostern heute kaum noch ohne Eier, Hasen und großen wie kleinen Lichterschein aus. Hühnereier, Gänseeier, Scho-

Jeden Sonntag

MITTAGSTISCH TRADITIONELLE GERICHTE MODERN INTERPRETIERT Karfreitag:

Karpfenessen

Ostersonntag und -montag:

Mittagstisch mit verschiedenen Osterspezialitäten Braten, Lamm etc.

Hauptstraße 11 ∙ 95517 Seybothenreuth ∙ Telefon 09275/206 ∙ www.gasthof-ruckriegel.de

Fisch Karfrei ta buffe t mit g ab 18 U h groß er Sa r: Um R latau eserv swah ierun l g wir d geb eten

BURG RABENSTEIN Führungen + Konzerte SOPHIENHÖHLE aktive Tropfsteinhöhle GUTSSCHENKE mit Biergarten BURGHOTEL Zimmer + Events FALKNEREI mit Flugschau

Große röffnung o Sais ne . März 2 Rabenstein 33 • 95491 Ahorntal 24. & 5 09202/97 00 440 • www.burg-rabenstein.de

sthof - Hotel Ga

Opel

Himmelkron

e Froh

w und ern t s O

ch e rs und

ngstage! Frühli öne

Karfreitag: Fischspezialitäten Ostern: Osterlammbraten, Spanferkel und feines vom frischen Spargel, hausgemachte Torten Unser Geheimtipp: Reichhaltiges Spargelbuffet am 22. April 2018 ab 17:30 Uhr Wir bitten um Vorreservierung.

Direkt neben der Autobahnkirche Lindig 2 u 95502 Himmelkron Tel.: 0 92 27 / 51 43 u Fax: 0 92 27 / 7 32 42 info@gasthof-hotel-opel.de

koladeneier oder Eier aus Porzellan – das Osterei gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Der bekannteste Brauch an Ostern ist es, Eier zu verschenken und zu essen. Das Ei – Symbol des Lebens – hat viele verschiedene Bedeutungen, die sich zum Teil auf das christliche Osterfest übertragen haben. Bereits im 4. Jahrhundert waren Eier Grabbeigaben in römisch-germanischen Gräbern. Schon in der Urchristenzeit galt das Ei als Symbol der Auferstehung. Wie ein Grab hält es Leben in sich verschlossen – hier wird die Beziehung zur Auferstehung Christi deutlich. Ostern bedeuten aber auch freie Tage und somit eine hervorragende Gelegenheit, um sich mit Freunden und Familie zu treffen und dabei kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, denn die Fastenzeit ist vorbei und es darf wieder geschlemmt werden. Hefezopf, Osterschinken oder Lammbraten gehören jetzt für Genießer auf die Speisekarte. Köstlich ist die italienische Zubereitungsart des frischen Lammes im Ofen, wo die Kartoffeln zusammen mit dem Fleisch gebraten und mit würzigem Rosmarin verfeinert werden. Schon der Duft dieses Festtagsbratens lässt einem das Wasser im Munde zusammenlaufen. Aber auch Fisch in den verschiedensten Zubereitungsarten steht in der Frühlings- und Osterzeit hoch im Kurs. Die frische Frühlingsküche

Karpfen steht immer öfter auf dem österlichen Einkaufszettel. In der Frühlingsküche darf Spargel natürlich nicht fehlen. Eier gehören zur christlichen Ostertradition: Spezialitäten vom Lamm haben auf der österlichen Tafel eine lange Tradition. Fotos: djd/Colourbox hat jetzt viel zu bieten. Nach reichlich Kohl und Rüben steht der Sinn nach erstem jungen Gemüse, knackigen Salaten und vor allem vielen frischen Kräutern. Eine Extraportion Eiweiß ist wichtig, denn Proteine machen nicht nur satt sondern sind ideale Fatburner. Anders als an Weihnachten, werden in der Woche vor Ostern bestimmte Lebensmittel nicht verzehrt.

traditionell - fränkisch - unverwechselbar Bayreuth, Wendelhöfen 8 Telefon 0921/24216 www.gasthof-kolb-bayreuth.de

Karfreitag, Samstag,

Altdrossenfeld 8 95512 Neudrossenfeld

durchgehend geöffnet von 11.00 bis 21.00 Uhr!

www.brauereigasthof-schnupp.de

Frohe Ostern wünscht Familie Kolb

Unser spezielles

Ostersonntag & -montag

Tischreservierung erbeten

Tel. 0 92 03/99 20

Osterangebot: Zicklein, Osterlamm, fr. Spargel & Spitzmorcheln An allen Ostertagen geöffnet Bitte reservieren Sie Ihre Plätze.

Ihre Familie Schnupp

GRIECHISCHE SPEZIALITÄTEN TAVERNA

Egerstraße 10 (Sportheim SC Kreuz Bayreuth e.V.) 95445 Bayreuth • Telefon 0921/41118

NEUERÖFFNUNG Öffnungszeiten:

Montag 17.00–24.00 Uhr Dienstag–Sonntag: 11.00–14.00 und 17.00–24.00 Uhr

An Gründonnerstag beispielsweise steht nur grünes Gemüse auf dem Tisch. In den Gärten und Wäldern wächst jetzt schon der erste zarte Bärlauch, der Rosmarin beginnt bereits zaghaft zu blühen und Spinat, der so früh im Jahr Saison hat, wird am Gründonnerstag besonders gerne gegessen. An Karfreitag kommt Fisch in allen Variationen auf den Tisch. Einst stand vor allem Kabeljau auf dem Speisezettel, der in küstenfernen Gebieten aber hauptsächlich als Stockfisch (an der Luft getrocknet) oder als Klippfisch (durch starkes Einsalzen getrocknet) zu deftigen Eintöpfen verkocht wurde. Heute isst man gerne leichte Gerichte von einheimischen Fischen, wie Bärlauchpasta mit Tatar vom Saibling oder frische Forelle und Zander. In die Frühlingszeit würde eine frische Pasta mit Bärlauch und Saiblingtatar passen. Am Ostersonntag darf endlich wieder Fleisch gegessen werden, wobei Fischgerichte

eine geschätzte Alternative sind. Das klassische Ostergebäck sind die Osterlämmer oder -hasen, die aus Biskuitteig gebacken werden und mit Puderzucker bestäubt zu jedem traditionellen Ostern gehören. Aber auch das Osterbrot, der Hefezopf und der Osterfladen sind aus der Reihe des Ostergebäck nicht wegzudenken! Bemalte Ostereier dürfen an den Feiertagen nicht fehlen. Nicht nur Kinder lieben die Tradition des Osterhasen und der verzierten Ostereier. Schon im heidnischen Brauchtum waren Eier ein Symbol für den Frühling und die Fruchtbarkeit. Laut christlicher Tradition wurden die Eier, die während der Fastenzeit nicht gegessen wurden, durch Kochen haltbar gemacht und an Ostern zur Eierweihe in die Kirche getragen. Sämtliche Osterleckereien mal ausprobieren. Wer nicht selber kochen mag, findet in der Gastronomie in Bayreuth Stadt und Land freundliche Gastgeber. gmu/dpa/djd


10

Anzeigensonderseite

18. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

A utofrühling in der Innenstadt

35 Automarken am Samstag und Sonntag, 24. und 25. März

BAYREUTH. Beim diesjährigen Autofrühling am Samstag, 24., und Sonntag, 25. März, präsentieren 17 lokale und regionale Autohändler und Anbieter am Samstag

von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 13 bis 18 Uhr Fahrzeuge von insgesamt mindestens 35 Automarken und weitere mit Autos zusammenhängende Produkte.

ER BLICKT FÜR SIE IN DIE ZUKUNFT. SERIENMÄSSIG MIT KOLLISIONSWARNUNG MIT AKTIVEM BREMSEINGRIFF. DER HONDA CIVIC. SERIENMÄSSIG MEHR DRIN.

Nur für kurze Zeit:*

ab

17.990 €

Zu dem Autosalon unter freiem Himmel lädt die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH auf den Marktplatz ein. Heimische Autohäuser zeigen aktuellen Modelle und bieten die Möglichkeit, sich herstellerübergreifend zu informieren. Dazu kommt ein umfangreiches Rahmenprogramm. Sich mal hinters Steuer setzen, das Navigationssystem in Augenschein nehmen, den Kofferraum begutachten oder auf der Rücksitzbank dem SoundSystem lauschen – das alles ist bei der Autoschau möglich. Die gestiegene Anzahl von Ausstellern und Automarken zeigt die Akzeptanz. In diesem Jahr ist das Thema Elektromobilität erstmals integriert. Der Fachbereich gewinnt verstärkt an Bedeutung und weckt durch verbesserte Praxistauglichkeit und Wirtschaftlichkeit mehr und mehr das Interesse von Privathaushalten und Unternehmen. Erstmals präsentiert sich der Trial-Club MSC Gefrees im Ehrenhof mit Vorführungen seiner Jugendabteilung. In einem Hindernisparcours stellen die Jugendlichen Geschicklichkeit unter Beweis und begeistern

die Besucher bei der Bewältigung diverser Gegenstände mit ihrem speziellen Trial-Bike. Der Verein Elefant Racing e.V. präsentiert sich am Samstag und Sonntag mit zwei Elektrorennwagen, die im Rahmen der Forschung und Entwicklung auf dem Gebiet der Ingenieurwissenschaften an der Universität Bayreuth entstanden sind. Spielgaudi für Groß und Klein verspricht die 1.000 Meter lange Mumba-Murmelbahn vom Spielmobil Bayreuth, die erstmals beim Autofrühling aufgebaut wird. Am Sonntag, 25. März, öffnen außerdem 400 Geschäfte in der Innenstadt und im Rotmain-Center und laden von 13 bis 18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. Einfach mal mit der Familie und Freunden einen erlebnisreichen Tag genießen und gemütlich Bummeln, erste Ostergeschenke suchen und das vielfältige gastronomische Angebot in der Bayreuther Innenstadt genießen.. Rundherum also beste Voraussetzungen, um einen erlebnisreichen Tag zu genießen. Unbedingt vormerken! gmu/red

Besuchen Sie uns beim Bayreuther Autofrühling! Kraftstoffverbrauch Civic 1.0 VTEC® TURBO Comfort in l/100 km: innerorts 6,1; außerorts 4,1; kombiniert 4,8. CO2-Emission in g/km: 110 (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG). Abb. zeigt Sonderausstattung.

Auto Hauswurz • Dürschnitz 2 • 95448 Bayreuth Tel.: 0921-792440 • www.autohauswurz.de

* Unverbindliche Aktionspreisempfehlung von Honda Deutschland für einen Honda Civic 1.0 VTEC® TURBO Comfort. Angebot gültig für Privatkunden bis 31.03.2018, bei allen teilnehmenden Händlern.

Wir zeigen Ihnen die neuesten Modelle von Mitsubishi Auto Hauswurz • Dürschnitz 2 • 95448 Bayreuth Tel.: 0921-792440 • www.hauswurz-bayreuth.de


Bayreuther Sonntagszeitung


12

Anzeigensonderseite

18. März 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Frühjahr

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr BAYREUTH. Mit den ersten warmen Temperaturen des neuen Jahres erwacht die Natur aus ihrem Winterschlaf.

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

Einfach mal eine Runde durch den Garten drehen und eine Bestandsaufnahme machen. Welche Pflanzen haben den vorangegangenen Herbst und Winter überlebt? Genau hinschauen: Nicht alles ist tot, nur weil es auf den ersten Blick so aussieht. Wer sich jetzt schon um die Beseitigung von Unkraut und Schnecken kümmert, erspart sich in den folgenden Monaten viel Arbeit. Wer sich im Sommer über einen prächtigen Garten freuen will, muss im Frühjahr die richtigen Vorkehrungen treffen. Grundlage für alle Pflanzen ist natürlich die Erde: Stimmen hier die Bedingungen nicht, wächst auch nichts grün und saftig. Im vorherigen Sommer haben die Pflanzen die notwen-

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

Gartenhäuser

Sitzgruppen, günstig, ab Fabrik

Musterhäuser 30% billiger

ZEITLER, GEFREES, Tel. 09254/1339

BRUSTOR

®

OUTDOOR SUN SYSTEMS

REISE

Verkauf von Schneidwaren für Haushalt, Hobby und Beruf

• • • • •

An der Mühle 16 95503 Hummeltal

FELCO - Baum- und Gartenscheren VICTORINOX - Messersortiment BALLISTOL-Öle Meisterbetrieb Schleiferei

Telefon: 09201-79425 Telefax: 09201-79196

info@seidel-schleifservice.de www.seidel-schleifservice.de

WINTERP

OUTDOOR OUTDOOR LIVING Lamellen: Lamellen: 16cm 16cm||21cm 21cm(XL) (XL) Freistehend, Freistehend,angebaut angebaut oder odergekoppelt gekoppelt ZIP ZIPscreens screens LED LEDBeleuchting Beleuchting Heizung Heizung Heizung

Wer sich im Sommer über einen prächtigen Garten freuen will, muss im Frühjahr dafür sorgen. Foto: djd dukten zugeführt. Das Material wird um Pflanzen herum gestreut und leicht mit der Harke in den Boden eingearbeitet. Ein gutes Maß sind 100 Gramm Hornspäne pro Quadratmeter. Aber Hobbygärtner müssen aufpassen, denn gerade im Gemüsebeet benötigen Pflanzen unterschiedlich viel Stickstoff. Und Starkzehrer wie Tomaten,

digen Nährstoffe aus dem Boden gezogen. Wichtigste Regel für den Gärtner im Frühjahr ist daher: Den Boden für die kommende Saison vorbereiten. An frostfreien Tagen lassen sich die Arbeiten bereits gut durchführen. Fast allen Böden mangelt es an Stickstoff. Er wird am besten in Form von HornproFür heiße Sonnentage bietet ein Schirmdach oder eine Markise Schutz. Ein gutes Sonnendach sollte daher nicht fehlen. Wer sich zu lange ungeschützt draußen aufhält, riskiert schnell einen Sonnenbrand. Mit dem richtigen Schirmtuch und flexiblen Modellen, die sich leicht dem Sonnenstand anpassen, sind Freiluftfans bestens gerüstet und können den Outdoorspaß in vollen Zügen genießen.

Große Außenausstellung

GmbH & Co.

Pflaster · Mauern · Sichtschutz · Platten · Zaun

www.geck-bauzentrum.de | www.geck-fliesenstudio.de

91320 GASSELDORF BAUZENTRUM+FLIESEN+GARTEN · BRUNNENWEG 3-6, T 0 91 94 - 505 -50 91083 BAIERSDORF ZENTRUM FLIESEN+GARTEN, AM KREUZBACH 6, T 0 91 33- 607 98-0

WINTERPREISE

tEe R r pPrReEi sI Se E WWI NiaufnTWarema-Markisen auf Qualitäts-Markisen von Warema!

auf Qualitäts-Markisen von Warema!

Gurken und Kürbisse brauchen mehr, Schwachzehrer wie Erbsen, Bohnen und Zwiebeln weniger Nährstoffe im Boden. Die Düngung im Frühjahr gibt den Pflanzen im Beet alles, was sie zum Start in die Gartensaison brauchen. Im Jahresverlauf wird dann abhängig von den einzelnen Kulturen erneut Dünger gegeben. djd

DRAUSSEN WOHNEN MIT

MÖBELN GARTEN UNSERE AUSSTELLUNG!

BESUCHEN SIE

hjahrsaktion ü r F 10% auf Fliegengitter

(aus hauseigener Fertigung)

10% auf Kassettenmarkisen

! Aktion gültig bis einschl. 30.04.18 !

Ihr Fachbetrieb für:

Info Info www.brustor.com www.brustor.com

Am Briefzentrum 3 95448 Bayreuth Tel. 09 21 / 7 92 32-0 Fax 09 21 / 7 92 32-18 info@wigro-bayreuth.de www.wigro-bayreuth.de

MIT GROSSEM

Wir haben alles rund um Bauen, Renovieren, Modernisieren, Gartengestaltung und mehr... JETZT MEHR ENTDECKEN AUF WWW.DANHAUSER.DE

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

hagebaumarkt Bayreuth – Ein Unternehmen der Danhauser Gruppe · Spinnereistraße 2 · Nordring 95445 Bayreuth Tel. +49 (0) 921. 296-0 · Öffnungszeiten: Mo.–Fr 8.30 – 20.00 Uhr · Sa. 8.30 – 19.00 Uhr

• Möbel- und Innenausbau • Holzfenster, Holzhaustüren (aus eigener Fertigung) • Holz-Aluminiumfenster • Kunststoff-/KunststoffAluminiumfenster • Rolladen-/Jalousienarbeiten (innen & außen) • Glasereiarbeiten aller Art • hauseigener Reparaturkundendienst St.-Nikolaus-Str. 12 • 95445 Bayreuth Tel.: 0921/31342 • Fax: 0921/58498 verwaltung@schreinerei-hoereth.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

G arten im Frühjahr

Natursteine für den Garten

Vorbereitungen treffen für ein tolles Gartenjahr

BAYREUTH. Wer an Pflasterklinker denkt, sieht typischerweise kleinformatige rechteckige, ziegelrote Klinker vor seinem inneren Auge, die als traditionelles Gestaltungselement bis heute den Charakter von Plätzen und Wegen prägen. Nicht so bekannt ist, dass der nach wie vor aus heimischem Ton bei über 1.100 Grad gebrannte Pflasterklinker, der seit Jahrtausenden ein bewährter Bodenbelag für Außenflächen ist, in den letzten Jahren eine enorme Weiterentwicklung erfahren hat. Die hohe Festigkeit des Pflasterklinkers hat die Produktion von Langformaten ermöglicht, die völlig neue Gestaltungsoptionen eröffnen. Die keramische Farbpalette wurde um im Reduktionsbrand erzeugte dunkle Farben wie Blau, Anthrazit oder Schwarz erweitert, sogar Farben wie Hellgrau und Weiß können produziert werden. Der modernen

Steinbau

und individuellen Architekturgestaltung sind heutzutage fast keine Grenzen mehr gesetzt. Im Trend: Dunkle Farben von Blau bis Schwarz Die innovativen Farben, Formen und Formate erlauben Gartenplanern ganz neue Wege bei der Gestaltung von Außenflächen. Auch wenn traditionelle Rot-/Orange-/Brauntöne weiterhin ihre Liebhaber finden, geht der aktuelle Trend zu dunklen und edlen Farben wie Anthrazit, Graphit, Schwarz oder Blautönen. Gerade im Zusammenspiel mit moderner Architektur entfalten in dieser Optik gestaltete Terrassen, Gartenwege, Beeteinfassungen, Hauszugänge oder Garageneinfahrten ihren ganz besonderen Reiz. Garten und Terrasse werden zum zusätzlichen Wohnraum und zum echten Lieblingsplatz an warmen Tagen und Abenden. Interessante Linienführungen lassen sich durch die

13

18. März 2018

Steinwerk

Steinhandel

Riesenauswahl • Beratung Planung • Montage Huth 1 • 95473 Haag ABA Bayreuth-Süd, 8 km Richtung Creußen Telefon 09201 9980 www.steinkaufzentrum.de

Wenn‘s um Fliesen geht: Ihr Fliesenleger-

Meisterbetrieb

aus Bayreuth-Aichig

Verkauf ab Lager 95448 Bayreuth-Aichig • Orionstr. 2

Tel. 0921/99888 • Fax 94401 www.fliesen-huebner.de

Der besondere Charme von Pflasterklinkern liegt in ihrer Individualität. Foto: akz an Gestaltungsmöglichkeiten. Neben der Farbe spielt das Format eine wichtige Rolle für das Erscheinungsbild von

Kombination dunkler und heller Pflasterklinkern erzielen. Auch die Verbindung mit Naturstein oder Holz bietet eine Vielzahl

a Frangn - Rechng körd nei jeden Gardn

Pflasterklinkerflächen. Mit modernen Langformaten von bis über 400 mm Länge sind ganz neue Ideen umsetzbar. akz

Verlegearbeiten Ausstellung + Verkauf Öffnungszeiten: Mo. ‒ Fr. 7.00 ‒ 17.00 Uhr Samstag nach Vereinbarung

Seit über 23 24 Jahren Ihr kompetenter Partner

FRANKEN Fanarktikel

rd e r n l anfo ateria M s n ufen ! atio h anr Inform Einfac

Frankenfahnen T-Shirt • Souvenirs • Dekomaterial • Kaffeetassen Bierkrüge • Gläser • Aufkleber • Wappen

!

rondogard oHG Wintergartensysteme t · 95463 B Bindlach · Esbachgraben 5 Tel 0 92 08 / 657 44 -11 · Fax 0 92 08 / 657 44 -22 · E-Mail info@rondogard.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27 91154, Roth

Einfach anders Schweinekotelett 1 kg

3,89 Teigtaschen mit Fleischfüllung «Pelmeni Sibirskie XXL» 1 kg Pack.

2,55 Speisekartoffeln Premium Qualität 5kg Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg=0,40

1,99

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

3,49

4,29

Ostergebäck «Pasha» 500 g Pack., 1 kg = 8,30

Grobe Putenbrühwurst, geräuchert 270 g Pack., 1 kg = 9,23

4,15

2,49

Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,89

www.mixmarkt.eu

PRESSE SHOP POPP

Bayreuth • Friedrichstraße 61 • 0921/52181

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

TOP ANGEBOTE

Gültig von Mo. 19.03. bis Sa. 24.03.2018* Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

3,79

3,99

Lachskaviar Lachsk achskaviar achska achsk aviar viar «Jantarnaja» «Jantarnaja» 275 g Dose, Dose, 1 kg kg = 52,19

6,49

14,35

Hähnchenschenkel lang, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

1,49

Heißgeräucherter Kochsalami Wurst Krakauer Art geräuchert Salatmayonnaise «Rjabain Ring «Krakowskaja» 300 g St., Klassicheskij Provansal» oder „Servelat Moskovkskij“ «Rjaba-Klassicheskij Olivkovyj» 1 kg = 6,50 350 g St., 1 kg = 6,43 je 410 g / 420 ml Pack., 1 kg = 2,32 / 2,27

2,25

Weißkraut neue Ernte Herkunft, Eingelegte Tomaten Kl.: laut Auszeichnung «Pomidory solnechnye» 1 kg 1950 g Gl.,Abtr. 1 kg = 2,05

0,55

Schweine-Oberschale 1 kg

TV Werbung

Forelle, For orelle elle, frisch Herk elle, HHerkunft: erkunf erk unft: laut unft: Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

2,29

1,95 Eingelegte Wassermelonen «Moldavanka» 970 g Gl., Abtr. 1 kg = 3,48

1,39

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

0,95 Eingelegte Gurken «Hrustjaschie», 860 g Gl., Abtr. 1 kg = 2,65

1,19

Putenunterkeule frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,39 Geröstete Sonnenblumenkerne schwarz mit Schale «Karpaiskie otbornye» 380 g Pack., 1 kg = 5,24

1,99 Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis «Sguschtschonka» 8% Fett 397 g Dose, 1 kg = 2,40

0,95

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

Wolfbarsch, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

9,39 Edle Matjesfilet nordischer Art in Öl mild oder Rote-Bete Matjesfilet in Öl je 500 g Dose, 1 kg = 6,18

3,09 Fisch «Nototenia» ohne Kopf ausgenommen, glasiert, tiefgefroren 880 g Pack., 1 kg = 3,52

3,09


10 14

Anzeigensonderseite Autoprofis

17. März 18. Dezember 2018 2017

AUT

95447 Bayreuth info@loui-greco.de

www.autolackiererei-greco.de

in der Region

PR FIS

Smart-Repair • Fahrzeugaufbereitung • Oldtimer Restauration • Wassertransferdruck • Unfall-Instandsetzung Karl - von - Linde - Str. 5 0921/ 507 50 35

Bayreuther Sonntagszeitung

Echte Alternative zur Vertragswerkstatt

Auto Gebhard seit 26 Jahren kompetenter Ansprechpartner für die Kunden BAYREUTH. Die Firma Auto Gebhard, Am Pfaffenfleck 7 in Bayreuth, ist eine freie, meistergeführte Kfz-Werkstatt, die hinsichtlich Ihrer Kompetenz, Zuverlässigkeit und Professionalität eine echte Alternative zur Vertragswerkstatt darstellt. „Preiswert, zuverlässig, schnell – einfach meisterhaft!“ lautet das Motto der Werkstatt, die ihre Wurzeln ursprünglich an der Rathstraße hatte – dort fand am 1. April 1992 die Eröffnung statt. 2005 zog der Betrieb in die größere Werkstatt Am Pfaffenfleck 7 um. Seit April 2006 ist Auto Gebhard Partner des bundesweiten Werkstatt-Netzes „Meisterhaft Autoreparatur“.

GÜNSTIGE GEBRAUCHTE:

Opel Adam 1.0 Turbo Unlimited ecoflex

EZ 03/2017, 85 kW, 6.950 km, Bluetooth, IntelliLink, PDC hinten, Dachpaket, Alu

€ 14.980,--

Opel Crossland X 1.6D Edition

EZ 09/2017, 88 kW, Euro6-Norm, Rückfahrkam., Teilleder, Bluetooth, Sitz- u. Lenkradhzg. € 20.490,--

Opel Mokka X 1.4 Turbo Innovation ecoflex

EZ 09/2017, 103 kW, 9.700 km, AGR-Sportsitze, 2-Zonen-Klimaautom., Kurvenlicht, SHZ € 20.980,--

Böhner Automobile

Eckersdorf / Donndorf Tel. 0921-31440 • www.boehner-automobile.de

Kfz-Meisterbetrieb Böhner

V.l.: Maximilian Richter, Andreas Ellert sowie Renate und Jürgen Gebhard. Foto: Andreas Karger Heute kümmern sich bei Auto Gebhard vier qualifizierte Mitarbeiter um die Anliegen der Kunden. Die Werkstatt verfügt

über modernstes Ausrüstungsniveau, ohne das eine sichere und kostengünstige Reparatur für die Werkstattkunden nicht

möglich wäre. Zudem steht den Kunden ein Meister für besonders knifflige Fälle und eine technische Hotline zur Verfügung. Eingebaut werden ausschließlich Originalteile und -zubehör der Markenhersteller. Auto Gebhard bietet Inspektionsarbeiten mit Mobilitätsgarantie für alle Automarken, auch für Neufahrzeuge, an. Unfallinstandsetzungen und Klimaservice gehören natürlich ebenso zur Bandbreite des Angebots wie der Hol- und Bringdienst sowie die Stellung eines Werkstattersatzfahrzeuges. Vermittelt werden auch EUNeufahrzeuge, die oft um bis zu 30 Prozent unter dem Listenpreis bei deutschen Vertragshändlern liegen. rs

Kfz-Sachverständiger für alle (Un)Fälle Ing.-Büro Heintges – professionelle Schadensermittlung BAYREUTH. Das Ing.-Büro Heintges – eines der größten eigenständigen Kfz-Sachverständigenbüros in Deutschland – kann auf eine lange, seit 1959 bestehende Tradition zurückblicken. Das Büro in Bayreuth ist einer von 13 Standorten in Bayern und Sachsen. Zum Leistungs-

spektrum gehören Gutachten unter anderem bei Kfz-Haftpflichtschäden, Wertermittlungen sowie Oldtimer-Bewertungen. Zum langjährig bewährten Team in Bayreuth gehören Kfz -Sachverständiger Jürgen Rapp und die kaufmännischen Angestellten Mirjam Pausch sowie Ingrid Stickl. Seit Mitte Oktober

Eckersdorfer Str. 1 95490 Mistelgau Tel. 09279 / 9777 977 E-Mail: info@kfz-boehner.de

Hinten, v.l.: Jürgen Rapp, Ingrid Stickl, Bernd Körber; vorne, v.l.: Mirjam Pausch und Christine Engelbrecht. Foto: Steffi Meister

Mo. – Do., 7.30 – 12 und 13 – 17.30 Uhr Fr. 7.30 – 12 und 13 – 16.30 Uhr Sa. nach Vereinbarung

AUTO CHECK

A

C

KFZ-City-Service

Ihre

Adolf-Wächter-Str. 6 • 95447 Bayreuth Tel.: 0921/69624 • Fax: 0921/5075248

MEISTERWERKSTATT

Autoteile · Werkstatttechnik mit Service · Schulung/Hotline · Werkstattkonzepte

UNFALL? WIR HELFEN! Sophian-Kolb-Str. 6 95448 Bayreuth

09 21

vergangenen Jahres verstärkt Christine Engelbrecht das BüroTeam. Geschädigte Autofahrer sind nach einem Verkehrsunfall häufig verunsichert, ob ein unabhängiges Schadengutachten überhaupt nötig ist. Häufig wird darauf hingewiesen, dass ein Kostenvoranschlag vollkommen ausreichend sei oder der Versicherer kündigt an, einen eigenen Sachverständigen zur Schaden-

feststellung zu schicken. Jedem Autofahrer kann nur geraten werden, sich vor derartigen Empfehlungen zu schützen. Nach einem unverschuldeten Verkehrsunfall hat der Geschädigte das Recht, einen Sachverständigen seines Vertrauens hinzuzuziehen und in jedem Fall ein Gutachten erstellen zu lassen. Die Kosten des Gutachtens werden durch den Schädiger erstattet. rs

Drive In – Auto Service

7 99 99-0

2 x in Bayreuth

• Dachboxen • Fahrradträger (auch zur Miete)

„Mein Wagen kommt nur in die Storchen Garage!“ Reparatur und Instandsetzung aller Marken Inspektion HU/AU im Haus Reifenservice Klimaservice Youngtimer und US-Cars Kostenloser Hol- und Bringdienst Unfallinstandsetzung

Storchen Garage Kfz-Meisterwerkstatt Inhaber: Tonny Bayer Oberkonnersreuther Straße 10 95448 Bayreuth Tel. (09 21) 5 65 77 Fax (09 21) 508 66 42 Mail: storchen-garage@gmx.de

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 21.00 Uhr Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

18. März 2018

S prechstunde am Sonntag

15

Anzeige Anzeige

Volkskrankheit Harnsteinleiden – das kann jeden treffen!

In Deutschland erkranken etwa fünf bis zehn Prozent der Bevölkerung ein- oder mehrmals in ihrem Leben an Harnsteinen. Dabei haben unter anderem Ernährungsund Lebensgewohnheiten einen Einfluss. 70 bis 80 Prozent der Harnsteine gehen bei einer konservativen Therapie von selbst ab und werden mit dem Urin ausgeschieden. Ist dies nicht der Fall, oder handelt es sich um größere Nierensteine, kommen moderne, minimalinvasive Therapieverfahren zur Steinsanierung zum Einsatz. Dr. Andreas Zumbrägel, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie an der Klinik Hohe Warte, referiert über die Diagnostik und Therapie der Harnsteinerkrankung und gibt Empfehlungen zur Vermeidung (Metaphylaxe) neuer Harnsteinbildung. BTSZ: Wie entstehen eigentlich Harnsteine? Dr. Zumbrägel: Formal gesehen, liegt im Urin eine Übersättigung von steinbildenden Substanzen vor, die auskristallisieren und sich in der Niere zu Steinen zusammenfügen. Kausal dafür verantwortlich sind einerseits ein Ungleichgewicht von steinbildenden zu

Vortrag Medizinischer Vortrag Mittwoch, 21. März, 18 Uhr Volkskrankheit Harnsteinleiden: Aktuelle Diagnostik und Therapie Dr. Andreas Zumbrägel, Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie der Klinikum Bayreuth GmbH Konferenzraum 4 im Klinikum Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101. Der Eintritt ist frei.

steinhemmenden Substanzen und andererseits die Störung des Urinflusses, bedingt durch anatomische Veränderung im Harntrakt. BTSZ: Wie werden Harnsteine festgestellt? Dr. Zumbrägel: In der Regel werden Harnsteine festgestellt, wenn der Patient mit plötzlich auftretenden, teils heftigen Koliken zum Arzt geht. Die Wanderung des Steines aus der Niere über den Harnleiter in die Blase wird dann von heftigen Schmerzen begleitet. Im Urin lassen sich möglicherweise geringe Mengen Blut oder

Anzeige

Ostereier natürlich färben BAYREUTH. Mit Ostern verbinden die meisten von uns das fröhliche Ostereiersuchen. Die Eier werden dazu gefärbt oder sogar in mühevoller Kleinarbeit kunstvoll verziert. Gerade in den letzten Jahren sind Naturfarben immer beliebter geworden. Mit Hilfe dieser Farben läßt sich eine breite Farbpalette herstellen. Die Natur hält alles bereit, womit man wunderschöne Grün-/Gelb-/ Violett- und Brauntöne erzielen kann. Birkenblätter zum Beispiel färben hellgelb. Aus Curcumapulverergibt sich ein leuchtend sonnengelbes Farbbad. Gepulverte Walnußschalen färben braun, ebenso Zwiebelschalen. Getrocknete Heidelbeeren zaubern schöne Violett-Töne auf die Eierschalen, Mateblätter ergeben zartes Lindgrün. Man braucht für 1 Liter jeweils 20 bis 30 Gramm. Die Farbdrogen werden in einem alten Topf eingeweicht, Wurzeln am besten über Nacht. Dann kocht man den Ansatz zehn Minuten lang durch und extrahiert so die Farbstoffe. Danach seiht man alle Pflanzenteile ab und kocht dann die Eier zehn Minuten in dem Farbsud hart. Der Zusatz von ein Teelöffel Alaun (Kaliumaluminiumsulfat) auf ein Liter Wasser verstärkt übrigens die Leuchtkraft der Farben. Farbtöne von zartem Rosé bis hin zu einem intensiven Karminrot erhält man aus der Abkochung

von 2,5 g pulverisierten Cochenilleläusen auf 1 Liter Wasser. Der Farbstoff dieser Schildläuse wird übrigens auch in der Kosmetikindustrie für Lippenstifte verwendet und ein bekannter Bitterlikör verdankt ihnen seine tiefrote Farbe. Früher wurden zum Färben auch gerne Rot- und Blauholz sowie Krappwurzel verwendet. Da sich beim Eierfärben aber feine Haarrisse nicht vermeiden lassen, durch die die Farbstoffe auf das Eiweiß gelangen, müssen solche Farbstoffe lebensmittelrechtlich zugelassen sein. Für die genannten Farbhölzer und die Krappwurzel gibt es keine derartige Zulassung, da sie gesundheitlich nicht ganz unbedenklich sind. Solche Farbstoffe dürfen also höchstens zur künstlerischen Gestaltung ausgeblasener Eier verwendet werden. Da es aber genügend unbedenkliche Alternativen gibt, wird man leicht auf sie verzichten können. Viel Spaß beim Ostereiersuchen und schöne Feiertage wünscht:

Britta Priemer, Apothekerin in der Adler-Apotheke

Steingries nachweisen. Richtungsweisend für die Diagnose sind aber vor allem die bildgebenden Untersuchungen wie Sonographie und Röntgen. In bestimmten Fällen kann auch eine CT-Untersuchung ohne Kontrastmitttel die Diagnose herbeiführen. BTSZ: Muss denn jeder Harnstein behandelt werden? Dr. Zumbrägel: 70 bis 80 Prozent der Harnsteine gehen spontan ab, sei es in Form von Griesabgängen während des Urinierens oder nach konservativen Maßnahmen mit Schmerztherapie. Die übrigen

20 bis 30 Prozent bedürfen der aktiven Therapie mit dem Ziel der vollständigen Steinsanierung unter Wahrung der Nierenfunktion. Aber auch die asymptomatischen, vielleicht schon länger bekannten Nierensteine müssen behandelt werden, da sonst Infektionen und Funktionsverlust der Niere drohen. BTSZ: Wie sieht die Behandlung von Harnsteinen aus? Dr. Zumbrägel: Abhängig von Größe, Lokalisation und Beschaffenheit der Harnsteine, kommen mehrere Behandlungsmethoden zum Einsatz. Zu nennen sind die „berührungsfreie“ Stoßwellentherapie, endoskopische Eingriffe sowie minimalinvasive Operationen. Präoperativ sind oft Harnleiterschienen oder Nierenfistelkatheter erforderlich, die später wieder entfernt werden können. Nur noch sehr selten sind offen-chirurgische Operationen indiziert, wenn beispielsweise die Steinsanierung mit gleichzeitiger Beseitigung von anatomischen Anomalien durchgeführt werden muss. Bestimmte Harnsteine (z.B. Harnsäuresteine) können sogar pharmakologisch aufgelöst werden, was jedoch mehrere Wochen dauern kann.

BTSZ: Ist die Behandlung gefährlich? Mit welchen Komplikationen muss man rechnen? Dr. Zumbrägel: Sowohl die Stoßwellentherapie als auch die endoskopischen bzw. minimalinvasiven Operationen haben mittlerweile einen derart hohen technischen und operativen Standard erreicht, dass ihre Anwendungen in geübter Hand kaum noch schwerwiegende Risiken birgt. Wichtig ist jedoch eine sorgfältige präoperative Vorbereitung: Harnwegsinfekte müssen ausgeschlossen bzw. behandelt werden, bei Patienten mit therapeutischer Blutverdünnung müssen die Medikamente ggf. umgestellt oder pausiert werden, sofern dies medizinisch möglich ist. BTSZ: Was kann man tun, um weitere Harnsteinbildung zu vermeiden? Dr. Zumbrägel: Die Metaphylaxe umfasst alle Maßnahmen, die nach einem Steinereignis das Wiederauftreten neuer Steine vermeiden sollen. Handelt es sich um sogenannte „Risiko-Patienten“ (ca. 20%), die ein erhöhtes Risiko für das Wiederauftreten von Harnsteinen in sich tragen, sind neben der Steinanalyse auch umfangreiche Urin- und Blutun-

Dr. Andreas Zumbrägel ist Leitender Oberarzt der Klinik für Urologie der Klinikum Bayreuth GmbH.

tersuchungen erforderlich, um eine gezielte Medikamentenbehandlung (=spezielle Metaphylaxe) empfehlen zu können. Bei Nichtrisikopatienten (ca. 80%) kommen allgemeine Metaphylaxeempfehlungen zum Tragen. Hierzu gehören: 1.) eine tägliche Trinkmenge von mindestens 2 Liter. 2.) eine ausgewogene, ballaststoffreiche, eiweißreduzierte Ernährung und 3.) ausreichende körperliche Bewegung, ggf. Gewichtsreduktion bei Übergewicht.

BRK-Ruhesitz: Ausbau geplant

Schwerpunkt soll künftig auf Pflege von Demenzpatienten liegen BAYREUTH. Kinderbetreuung mit hoher zeitlicher Flexibilität ist sehr stark nachgefragt. Dies lässt sich am Beispiel des Bayreuther BRKKinderhauses ablesen. Wie Kreisgeschäftsführer Peter Herzing beim Jahrespressegespräch des BRK-Kreisverbandes Bayreuth erläuterte, werden in der Einrichtung derzeit 81 Kinder in fünf Krippen-, Kindergarten- und Hortgruppen flexibel zwischen 5.30 Uhr und 21 Uhr betreut. Die Einrichtung bietet die Möglichkeit, Beruf und Familie optimal vereinbaren zu können. Alle verfügbaren Betreuungsplätze sind ausgebucht und es bestehen lange Wartelisten mit entsprechenden Wartezeiten. Daher soll die Zahl der Betreuungsplätze erweitert werden, angedacht ist in einer früheren Villa die Neueinrichtung einer „BRKKindervilla“. Die endgültige Entscheidung muss laut Peter Herzing aber noch im Kreisvorstand gefällt werden. Auch der seit zehn Jahren bestehende BRK-Ruhesitz an der Dr.-Franz-Straße erfreut sich großer Beliebtheit. Derzeit wohnen dort 147 Personen. Um den Herausforderungen der Zukunft zu begegnen, gibt es Pläne für einen Ausbau der Einrichtung. Dabei soll in den kommenden Jahren der Schwerpunkt des BRK-Ruhesitzes auf die Pflege von Demenzpatienten neu ausgerich-

tet und weiter ausgebaut werden. Mit der Einrichtung sogenannter „Pflegeoasen“, der Neustrukturierung der Wohngruppen und der Umsetzung weiterer moderner Pflege-Konzepte soll eine „einzigartige, innovative und zukunftsweisende Senioreneinrichtung“ entstehen. Geschäftsführer Peter Herzing bezifferte den hierfür erforderlichen Kostenaufwand auf voraussichtlich 4,5 Millionen Euro. Insgesamt engagierten sich 2017 fast 2.400 ehrenamtlich tätige Mitarbeiter in 17 Rotkreuz-Bereitschaften, sechs Wasserwacht-Ortsgruppen, fünf Bergwachtbereitschaften und 13 Jugendrotkreuzgruppen. Hinzu kommen 9.639 Fördermitglieder, so Vorstandsvorsitzender Peter Maisel. Die ehrenamtlichen Helfer leisteten im vergangenen Jahr insgesamt 215.441 Dienststunden. Ferner beschäftigt der BRKKreisverband 595 hauptamtliche Mitarbeiter und 37 Auszubildende in den Geschäftsbereichen Rettungsdienst, Notfallrettung, stationäre und ambulante Altenpflege, Kinderund Jugendarbeit, Katastropenschutz sowie in den Berufsfachschulen. In der Berufsfachschule für Notfallsanitäter schloss 2017 der erste, 17 Absolventen starke Jahrgang, seine Ausbildung ab. Der Rettungsdienst des BRK absolvierte 2017 insgesamt 34.091 Einsätze. rs

Die Führungsspitze des BRK-Kreisverbandes: Vorstandsvorsitzender Peter Maisel (rechts) und Kreisgeschäftsführer Peter Herzing. Foto: Roland Schmidt

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1427,10 € für alle Pflegegrade. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de


16

MEGA DEAL DES TAGES. Nur am Montag den 19.03.2018 Solange der Vorrat reicht!

Passend dazu

UVP € 84.-

SIE SPAREN € 29.-

Integrierter Selfie-Spiegel FUJIFILM INSTAX MINI 9 Sofortbildkamera • Sofortbildkamera mit Selfie-Spiegel • Blitz zur optimalen Ausleuchtung • Manuelle Belichtungseinstellung • High-Key Aufnahmefunktion für helle und weiche Hintergründe Art. Nr.: 2273555 Ice Blau, 2273560 Cobold Blau, 2273549 Pink, 2273556 Lime Grün, 2273548 Smokey Weiss

UVP

€ 18,99

Für 20 Aufnahmen Art. Nr.: 1332504

Weitere Farben

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

SIE SPAREN € 3,99

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.