Mo. – Fr., 11 – 14 Uhr:
ten Sie s Coupons erhal ch B bei Ihrem esduessen en b A auf das sbuffet,
GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7.50 €
diese Gegen Vorlage
10% Rabatt
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alexanderstraße 7, 95444 Bayreuth, Tel. 09 21-78 51 94 12 Öffnungszeiten: Mo. – So., 11 – 14 und 17 – 23 Uhr
Mittag Samstag, nicht auf das nats. Nicht Freitag undt bei Abholung und nur auf Barzahlung. nich
Gültig bis Ende des Mo
Bayreuther
Sonntagszeitung Ausgabe 322| 7. Jahrgang 14. Juli 2019
www.inbayreuth.de
Historie
Saisonstart
In seinem neuen Buch „Agentenkrieg im Grenzland“ beleuchtet der Bayreuther Journalist Peter Engelbrecht Ereignisse aus dem „Kalten Krieg“ sowie zur Zeit des Mauerfalls in der Region. Seite 3
Kommenden Samstag hat die Altstadt ihr erstes Saison-Heimspiel in der Regionalliga gegen den VfR Garching. Alles zur neuen Spielzeit auf drei Sonderseiten „manne spezial“.
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der heutigen Ausgabe beinhalten eine Beilage von
Seiten 17-19
Neugierig auf Siegfried Wagner? Auftragswerk zum 150. Geburtstag des früheren Festspielleiters gibt Einblicke in sein Leben
BAYREUTH. Der Festspielcountdown läuft: Doch es ist nicht nur die Neuproduktion der Oper „Tannhäuser“, in der Regie von Tobias Kratzer, die Spannung hervorruft. Neugierig darf man auch auf das Auftragswerk der Bayreuther Festspiele zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner sein. Premiere ist am Dienstag, 13. August, in der Kulturbühne „Reichshof“ um 20 Uhr.
Siegfried Wagner war eine schillernde Persönlichkeit. Wie ein Chamäleon gelang es ihm, sich im richtigen Moment anzupassen und gleichzeitig seinen persönlichen Weg zu gehen, als Festspielleiter wie auch privat. Ein Chamäleon ziert deshalb das Plakat für diese Revue der besonderen Art im Reichshof. Foto: privat den Situationen – am Tag der deutschen Kriegserklärung, 1. August 1914, und am 4. August
1930, unmittelbar vor seinem Tod, persönlich zu Wort kommen. „Er wird sichtbar als einer,
„Siegfried“. Auftragswerk der Bayreuther Festspiele zum 150. Geburtstag von Siegfried Wagner. Uraufführung 13.8.2019. Weitere Vorstellungen: Donnerstag, 15., Montag, 19. und Mittwoch, 21.8., in der Kulturbühne „Reichshof“ Bayreuth, jeweils 20 Uhr. Tickets: www.ticketmaster.de, Suchbegriff „Diskurs Bayreuth – Siegfried“ oder 01806 999 0000. Anruf aus dem dt. Festnetz 20 Cent. Anruf aus dem dt. Mobilfunknetz 60 Cent.
Unser aktuelles Top-Angebot:
„MesserMo“
Der
kommt.
er
Me s
Seit 1989
se
ru
eif
De
Mo
esser rM
hl
Die Festspiele kommen in die Innenstadt und wer bisher bei der Kartenvergabe für die Opern im Festspielhaus nicht zum Zuge kam, hat die Gelegenheit, sich bei dieser Veranstaltung einen Einblick in das Leben, Denken und Schaffen des ersten Festspielerben zu verschaffen. Siegfried Wagner war Komponist, Dirigent, Regisseur, Szenograf und Festspielleiter von 1908 bis 1930. Ein Künstler, der mit einem unermüdlichen Schaffen so vielseitig war, wie kaum jemand seiner Zunft. Er vollendete 14 Opern nach eigenen Texten. Die Autoren des Auftragswerkes, Feridun Zaimoglu und Günter Senkel, lassen den Festspielleiter in zwei wegweisen-
der seine Geschichte erzählt. Er ergreift das Wort und erklärt sich selbst“, so Feridun Zaimoglu: „Es geht uns um den Künstler, der sagte: ‚Ich diente allein der Kunst‘. Es geht darum, ihn als autonomen Akteur zu zeigen, der in verschiedenen Zusammenhängen der Zeitgeschichte agiert, als jemand, den das Fortbestehen der Kunst umtreibt, als Künstler und Kämpfer.“
. Sch eren sc
Montag bis
Samstag!
15.07. bis einschl. 20.07.2019
Eckersdorf www.messermo.de
Noch ein Jubiläum Doch nicht nur der Geburtstag von Siegfried Wagner jährt sich zum 150. Mal, die Bayreuther Festspiele feiern heuer ein weiteres Jubiläum: Mit der Ausstellung im Richard WagnerMuseum ab dem 19. Juli, „Der Prinzipal. Wolfgang Wagner und die ‚Werkstatt Bayreuth“, wird an den 100. Geburtstag des langjährigen Festspielleiters Wolfgang Wagner erinnert. Der jüngste Enkel Richard Wagners leitete die Festspiele über nahezu 60 Jahre und prägte sie wie kein anderer. Seine Persönlichkeit und seine überragende Lebensleistung als Intendant, Bühnenbildner und Regisseur, will das Richard Wagner-Museum aus Anlass seines 100. Geburtstages in einer großen Jubiläumsausstellung darstellen und würdigen. gmu
NATUR AUF DEN TISCH!
SERIE ERDA – JETZT IM WERKSVERKAUF
Werksverkauf Porzellanfabrik Porzellanfabrik WALKÜRE Werksverkauf Porzellanfabrik Werksverkauf WALKÜRE WALKÜRE WerksverkaufGravenreutherstr. Porzellanfabrik WALKÜRE Gravenreutherstr. 5 | 95445 Bayreuth Gravenreutherstr. 5 | 95445 Bayreuth 5 | 95445 Bayreuth Gravenreutherstr. 5 | 95445 Bayreuth ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: ÖFFNUNGSZEITEN: Mo. 17.00 Sa.Uhr 13.00 Uhr Uhr Fr.Uhr 09.00 Uhr 10.00 -- 13.00 17.00 -- Fr. 09.00 | Sa. -- 17.00 10.00Uhr - 13.00 || Sa. 10.00 Mo. - Fr. 09.00 -Mo. Mo. - Fr. 09.00 - 17.00 Uhr | Sa. 10.00 - 13.00 Uhr www.walkuere.de
Mit modernster Technik sofort Heizkosten sparen Wir suchen
Physiotherapeuten (m/w/d)
Nachtspeicher jetzt tauschen! NEU
in Voll- und Teilzeit.
ehr ÜnÊorçaVonen und einen Einblick in die Praxis erhalten Sie unter
www.eichhornphysiotherapie.de
Erlanger Straße 38a 95444 Bayreuth Telefon 0921/5167744
Hochleistungsspeicher aus Schamotte-Keramik kostenlosen Prospekt anfordern unter:
Wärmetechnik Schuster Ins Engenthal 1 91247 Vorra bei Pegnitz
09152/98124 Fax: 09152-986327
Email: schuster-vorra@t-online.de