Royal Indian Food
GANESHA Tandoori Indian Restaurant
Alexanderstr. 7 l 95444 Bayreuth Tel. 0921/78519412 Wir ÖFFNUNGSZEITEN: freuen uns Montag bis Sonntag auf Ihren 11–14 & 17–23 Uhr Besuch!
n Sie es Coupons erhalte bei Ihrem Besuch auf das Abendessen,
Montag bis Freitag von 11–14 Uhr:
Gegen Vorlage dies
GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7.50 € p.P. Samstag und Sonntag von 11–14 Uhr:
DELUXE MITTAGSBUFFET
10% Rabatt
auf und Samstag, nicht Monats. Nicht Freitag nur auf Barzahlung Gültig bis Ende des und ung hol Ab bei nicht
13.50 € p.P.
das Mittagsbuffet
Bayreuther
Sonntagszeitung www.inbayreuth.de
Ausgabe 347| 8. Jahrgang 12. Januar 2020
Beethoven
Pokalsensation
Sternekoch und Klassikfan Alexander Herrmann wirkt beim neuen Talk- und Eventformat des Radiosender BR-Klassik mit und lernt dabei viel über Ludwig van Beethoven, der heuer 250. Geburtstag hätte. Seite 3
Vor 40 Jahren, am 12. Januar 1980, war einer der Höhepunkte in der Historie der SpVgg Bayreuth: Dank eines Treffers von Uwe Sommerer warf die Altstadt Bayern München aus dem DFBPokal. Seite 9
Sechs neue Events geplant Pläne der BMTG für Stadt- und Standortmarketing
BAYREUTH. Die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH (BMTG) ist nach einer europaweiten Ausschreibung auch in den kommenden sechs Jahren für das Management öffentlicher Veranstaltungen und Maßnahmen zur Belebung des Einzelhandels in der Stadt zuständig. Dabei werden insgesamt sechs neue Events geplant, wie BMTG-Geschäftsführer Dr. Manuel Becher gegenüber der BTSZ erläuterte. Neben der Fortführung bewährter Veranstaltungen in derselben guten Qualität wie in der Vergangenheit wird es künftig im Winterhalbjahr eine „Kinderolympiade“ auf dem Luitpoldplatz geben. Kinder sollen dabei verschiedene Sportarten mit Schwerpunkt auf Wintersport ausprobieren und auch mit einem gewissen Wettkampfcharakter betreiben können, ohne dass deshalb Schnee herbeigeschafft oder künstlich produziert werden muss. Aufgestellt wird beispielsweise eine Biathlonanlage. Auch Vereine und Betriebe sollen einbezogen werden, um die Kinder in den Vereinen und die Kinder von Mitarbeitern in Betrieben für eine Teilnahme gewinnen zu können. Unter dem Titel „Meine Bühne Bayreuth – eine Stadt musiziert“ sollen in der Innenstadt, besonders auch an nicht ganz so stark frequentierten Stellen, mehrere Bühnen aufgestellt werden, auf denen Musikgruppen auftreten. Nach einer gewissen Zeit wechseln die Musiker auf den Bühnen durch. Den Besuchern soll sich so ein abwechslungsreiches Musikerlebnis bieten. „Classic Grand Prix – auf den Spuren der Markgrafen“ nennt sich eine künftig jährlich geplante Oldtimerrallye. Nach dem Start am Stadtparkett geht es auf einen Rundkurs zu für die Markgrafenzeit relevanten Sehenswürdigkeiten. An den Checkpoints müssen die Teilnehmer ihre Autos beispielsweise vor Markgrafenkirchen, am Schloss Fantaisie oder in Sanspareil fotografieren. Das Ziel ist im von den Markgrafen wesentlich mitgeprägten Stadtteil St. Georgen.
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der heutigen Ausgabe beinhalten eine Beilage von
10 Jahre Interhyp-Beratung in Bayreuth: Für eine runde Bau#nan?ierung¬
BMTG-Geschäftsführer Dr. Manuel Becher (links) und der städtische Kulturreferent Benedikt M. Stegmayer planen für heuer wieder eine \Museumsnacht<. Foto: Stefan Dörfler Für die jüngere Generation soll es künftig eine „Skate Night“ mit großer Party auf der Skateranlage in der Oberen Röth geben. Am Tag der Umstellung von Sommer- auf die Winterzeit, heuer also am 25. Oktober, wird wieder eine „Museumsnacht“ organisiert. Im Fokus werden dabei die einzelnen Museen und nicht das Rahmenprogramm stehen. Die Museumsnacht soll zunächst zwei Mal abgehalten werden, dann will man die Erfahrungen auswerten. Bei der Veranstaltung „Kulturknirpse“ sind schließlich Museen und Kultureinrichtungen aufgerufen, Angebote für Kinder zu machen. So soll der Nachwuchs verstärkt für Kunst und Kultur begeistert werden. Im Bereich „Innenstadtmarketing“ will die BMTG ihre bewährten Maßnahmen weiterführen. „Königsprojekt“ ist dabei laut Dr. Manuel Becher das „Bayreuther Stattgehalt“. Dabei sind Arbeitgeber aufgerufen, ihren Mitarbeitern 44 Euro im Monat als steuerfreies „Stattgehalt“ zu überlassen. Dieses „Stattgehalt“ kann dann in der Bayreuther Geschäftswelt eingelöst werden. Ziel ist dabei, dass mindestens 2.000 Arbeitnehmer das „Stattgehalt“ bekommen, was über eine Million Euro an Kaufkraft, die in hiesigen Geschäften umgesetzt werden, bedeuten würde. Dies wäre deutlich mehr als die Kaufkraft von rund 160.000 Eu-
ro, die derzeit mit dem Projekt „Stattgeld“ generiert wird. Andere Events wie das „Weihnachtliche Bayreuth“ oder die verkaufsoffenen Sonntage bleiben natürlich erhalten. Neu für die kommenden drei Jahre wurde die BMTG mit dem „Marketing für den Wirtschaftsstandort Bayreuth“ beauftragt. Ziel soll laut Dr. Becher sein, dass Bayreuth, ähnlich wie die Stadt Regensburg, sowohl als Wirtschafts- als auch als Tourismusstandort wahrgenommen wird. In Sachen Wirtschaftsmarketing will man einerseits mit den bewährten Kommunikationsinstrumenten, also PR- und Außenwerbung sowie dem Besuch von Karrieremessen, für den Wirtschaftsstandort Bayreuth werben. Speziell will man aber auch die Studienabsolventen der Universität Bayreuth in den Fokus nehmen. Diese sollen möglichst auch nach dem Studium in Bayreuth bleiben und verstärkt über die sich hier bietenden Möglichkeiten und die Vorzüge der Stadt informiert werden. Regelmäßig soll es hier in der Mensa einen Infostand geben, an dem sich beispielsweise auch Vereine vorstellen und Studenten zu einem Engagement ermuntern können, etwa auch als Trainer und Übungsleiter. So könnte sich als „Win-win-Situation“ auch die Bindung der Studenten an Bayreuth verstärken. Fortsetzung auf Seite 12
ðui JuâiÈäui sagen Cir §kanÊe> ?u aÈÈ unseren Kunden und Geschäftspartnern! Interhyp Bayreuth Mainstraße 6
www.interhyp.de/bayreuth 0921 7877689-0
Am Sendelbach 1-3 95445 Bayreuth l Tel. 0921/759680 www.rotmain-physiotherapie.de
Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist
POLSTERPUNKT räumt sein Lager Sonderposten sowie Abverkaufsware von Polstermöbeln und Boxspringbetten
Inven tur verkauf
70% bis zu
berei ts (A usgenommen rbungsWe reduzier te und t anderen ware. Nich t mi inierbar.) Ak tionen komb
Polsterpunkt Bayreuth Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 info@polsterpunkt.de · www.polsterpunkt.de Montag – Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uh r
UNSER JUBILÄUMSANGEBOT
reduziert
Wasserbet ten
Im Gebäude von Expert Jakob