Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de
alle Kassen
Du bist ein Teamplayer? Dann suchen wir dich! (m/w/d)
Bayreuther
Sonntagszeitung www.inbayreuth.de
Opernhaus wieder bespielt
Premiere für das Opernfestival „Bayreuth Baroque“ unter der Leitung von Countertenor Max Emanuel Cencic, der bei der Premierenvorstellung am vergangenen Donnerstag auch auf der Bühne stand. Noch kommende Woche ist Musik aus der Markgrafen-Zeit zu hören.
Ausgabe 381 | 8. Jahrgang 06. September 2020
Die heutige Ausgabe beinhaltet Beilagen von
DIenstag - SAmstag
12:00 - 14:00 Uhr
Mittagessen
und eineTeil-Beilagen von
im Miamiam glouglou
mehr im Innenteil
Geplantes Hochhaus: Hingucker mit Rooftop-Bar Das Areal der Hauptpost birgt eine Menge Potenzial für innerstädtisches Wohnen, Arbeiten und Freizeit Thema geförderter Wohnraum auch auf diesem Areal zu berücksichtigen. Christopher Süss, JB: Die prominente Fläche bietet große Chance, ein tolles neues Gebiet für Bayreuth zu entwickeln, ohne Grünflächen neu zu versiegeln. Das geplante urbane Gebiet schafft zum einen dringend benötigten Wohnraum, der nahe der Innenstadt liegt. Dabei muss darauf geachtet werden, dass auch bezahlbare Wohnungen dort entste-
Blick vom Rathaus: Zwischen Bürgerreuther Straße, Goethestraße, Wilhelmsplatz und Friedrich-von-SchillerStraße soll ein neues urbanes Quartier entstehen. Grafik: Landesdenkmalrat
hen. Zum anderen bietet das Areal die Möglichkeit, Raum für Gewerbe, Gastronomie und soziale oder kulturelle Einrichtungen zu schaffen, die das Leben in unserer Stadt bereichern. Das geplante Hochhaus wäre sicherlich ein neues Wahrzeichen der Stadt, jedoch muss man auch versuchen, keine zu großen Konflikte zur Umgebungsbebauung zu schaffen. Nach unserer Auffassung kann das Hochhaus architektonisch attraktiv gestaltet werden, so dass kein 08/15- Bauwerk entsteht.
Ebenso, wenn die spätere Nutzung neue und ansprechende Angebote schafft, wie Gastronomie, eine Bar oder ein Restaurant, auf dem Dach. Selbstverständlich wünschen wir uns, soweit das Projekt verwirklicht wird, Gewerbe, Gastronomie, Hotellerie oder soziale und kulturelle Einrichtungen, damit das Areal über Bayreuth hinaus strahlt. Konkrete Vorstellungen über künftige Mieter haben wir jedoch noch nicht. Fortsetzung Seite 3
Sophienstraße 22 Tel. 0921/7867250
95444 Bayreuth www.doetzers.de
* Abhol- und Lieferangebote 11 bis 14:30 Uhr
Unsere beliebte 1/4 Dötzer Ente** - 10 €
BAYREUTH. Wegen einer Verlegung verschiedener Abteilungen der Post an andere Standorte im Stadtgebiet werden zentrale Flächen in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof für neue Nutzungen in der städtebaulichen Innenentwicklung frei. Nach Willen des Stadtrates bieten die Flächen Platz für Wohnungen, Gewerbebetriebe und die Ansiedlung von sozialen, kulturellen und anderen Einrichtungen. „Nachdem der Grundstückseigentümer der Stadt Bayreuth mitgeteilt hat, dass die bisherige Nutzung des innenstadtnahen Grundstücks durch die Deutsche Post aufgegeben wird, sind zusammen mit dem Eigentümer und eines von ihm beauftragten Architekten gemeinsame Überlegungen angestellt worden, das fragliche Areal mit seinem Potenzial städtebaulich neu zu ordnen und zu entwickeln“, so der städtische Sprecher, Joachim Oppold, auf Nachfrage der Sonntagszeitung. Im Mai 2019 waren Planungen für zwei Varianten erstellt und zur Information der Bürger öffentlich ausgelegen. Der Vorschlag für den Bau eines Hochhauses, rief eine öffentliche Diskussion hervor und auch der Bayerische Landesdenkmalrat wies darauf hin, genau auf die Dimension des Gebäudes, in der unmittelbaren Nähe zur Christuskirche und in der Sichtachse zum Festspiel-
hauses, zu achten. Aktuell werden mit dem Grundstückseigentümer, Investor und verantwortlichen Architekten die Vorzüge verschiedener Lösungen ausgelotet, um für den Standort den besten Entwurf und das passende Nutzungskonzept zu finden. Wie kann eine angepasste Lösung aus einem Miteinander von Wohnen und Gewerbe in dieser Lage aussehen? Folgend die Sicht der Fraktions-/Gruppierungssprecher im Stadtrat: Stefan Specht, CSU: Unsere Fraktion hat sich nach ausführlicher Anhörung des Investorenvertreters und des Architekten bereits im Juni intensiv mit dem Thema „Neubebauung des Postareals“ befasst. Sie begrüßt grundsätzlich eine städtebauliche Neuordnung des momentan deutlich unter Wert genutzten Areals insbesondere für Wohnzwecke. Die beiden vorliegenden Planvarianten unterscheiden sich dabei grundlegend in Anordnung und Höhe der geplanten Gebäude. Die Hochhaus-Variante wird von der CSU strikt abgelehnt. Wir befürworten den Kompromissvorschlag mit einem deutlich niedrigeren Solitärgebäude. Thomas Bauske, SPD: Die SPD-Stadtratsfraktion begrüßt eine Wohnbebauung des
Postareals. Eine Nachverdichtung ist zur Wohnraumschaffung in Bayreuth zwingend erforderlich. Mit Sorge habern wir die exzessiven Preissteigerungen der letzten Monate und Jahre beobachtet und wünschen, dass vor allem bezahlbarer Wohnraum an dieser Stelle geschaffen werden kann. Ein Hotel mit mehr als vier Sternen fehlt noch in Bayreuth und eine Dachterrasse als Skybar ist sicher einzigartig, wenn das Hochhaus kommt. Sabine Steininger, Grüne: Den Planungen für das Postareal steht die Fraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN und Unabhängigen aufgeschlossen gegenüber. Dies gilt auch für den Bau eines Hochhauses, das jedoch architektonisch anspruchsvoll gestaltet sein sollte, insbesondere, wenn es sich um einen Solitär handelt. Der Entwurf, der uns bisher präsentiert wurde, ist noch nicht besonders charaktervoll oder kreativ. Neben einer Nutzung, die die Anforderungen eines urbanen Quartiers erfüllt, legen wir Wert auf ein innovatives Energie- und Versorgungskonzept unter Einbeziehung von Photovoltaik, Regenwassernutzung und zentraler Heizversorgung. Darüber hinaus ist es uns wichtig, nicht nur die Bäume am Wilhelmsplatz zu erhalten, sondern weitere Bäume zwischen den Einzelgebäuden zu pflanzen, und das
Fränkischer Sauerbraten v. Weiderind** - 13,50 € Ofenfrische Knusper-Gansbrust** - 13,50 € Rinderroulade vom heim. Angus Rind** - 13,50 €
Fichtelgebirge - Rehragout aus der zarten Keule, mit frischen, fränkischen Steinpilzen** - 16,50 € Toskanischer Fischeintopf - 17,50 € BBQ Steak Salat - bunte Salate - 11,50 € Schwammerlpfanne (vegetarisch) - 16,50€ Filetgeschnetzeltes vom Angus Rind - 18,50 € ** mit 2 Bayreuther Klößen und Beilage
Restaurant und Sonnenterrasse für Sie geöffnet. Bitte reservieren Sie rechtzeitig oder vereinbaren einen Abhol- bzw. Liefertermin - Tel. 0921 7867250! *Pro Lieferung im Stadtgebiet berechnen wir 5 €
MOTOR-NÜTZEL
WIR BEWEGEN MENSCHEN
Seit nun fast 90 Jahren steht Motor-Nützel in Bayreuth für Qualität und Service rund um das Auto. Besuchen Sie uns im Audi Zentrum und Volkswagen Zentrum in der Nürnberger Straße 95 und im Volkswagen Nutzfahrzeug Zentrum in der Theodor-Schmidt-Straße 6 oder online unter www.motor-nuetzel.de
Motor-Nützel Vertriebs-GmbH · Nürnberger Str. 95 · 95448 Bayreuth · info@motor-nuetzel.de