2018-04-02

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

alle Kassen

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 248 | 6. Jahrgang 04. Februar 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Auf zum Eisbaden

Krapfentest

Schauspieler Paul Hörmann, der aus den Niederlanden stammt, brachte vergangenes Jahr die holländische Tradition des Neujahrsschwimmens an den Fichtelsee. Am 11. Februar können sich Wagemutige wieder ins eisige Wasser stürzen.

Seite Seite 63

Awaaf! Wir thematisieren die heiße Phase des Faschings in Bayreuth – und was wäre Fasching ohne Krapfen. Wir verpflichteten die Basketball-Profis von medi Bayreuth zum ultimativen Krapfentest.

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 8

Kampf gegen Rechtsabbiegeverbot am Sendelbach

Unterschriftensammlung für Bürgerantrag startet morgen – Rotmain-Center unterstützt Bürgerinitiative BAYREUTH. Im Herbst hatte der Bauausschuss des Stadtrates beschlossen, zur Verbesserung der Sicherheit der Radfahrer künftig das Rechtsabbiegen vom Hohenzollernring in die Straße Am Sendelbach zu verbieten. Dagegen bildete sich eine Bürgerinitiative von Anwohnern und Geschäftsleuten des gesamten Gebietes am Sendelbach und an der Kulmbacher Straße, die gegen den Beschluss des Bauausschusses jetzt mit einem Bürger-antrag

vorgehen will. Ein Bürgerantrag ist ein 1999 vom Gesetzgeber geschaffenes und bislang in Bayreuth noch nicht angewandtes Instrument der direkten Demokratie. In dem Bürgerantrag wird gefordert, dass sich der Bauausschuss erneut mit der Thematik befasst und neu abstimmt. Damit der Bürgerantrag eingereicht werden kann, muss ihn ein Prozent der Einwohnerzahl unterschrieben haben. Unterschriftsberechtigt sind dabei nur Bayreuther Bürger. Unterschriften werden ab mor-

gen, 5. Februar, im RotmainCenter, bei der Firma Sturm, im D.A.S.-Büro Vogel sowie im Gesundheitscenter Niklas gesammelt. Geworben wird für den Bürgerantrag auch mit Informationsblättern. Dieter Vogel und Tobias Niklas, die beiden Sprecher der Bürgerinitiative, verdeutlichten gegenüber der Bayreuther Sonntagszeitung, dass ihrer Ansicht nach durch das geplante Rechtsabbiegeverbot vom Hohenzollernring in die Straße Am Sendelbach den Radfahrern letztlich nur mehr

Sicherheit vorgetäuscht werde. Autos, die künftig den Parkplatz am Sendelbach oder die südliche Einfahrt zur Tiefgarage des Rotmain-Center anfahren wollen, müssten einen deutlichen Umweg über die Kulmbacher Straße machen und auf der anderen Seite in die Straße Am Sendelbach einfahren. Die Mitglieder der Bürgerinitiative befürchten laut Vogel und Niklas in den Stoßzeiten ein „Verkehrschaos“ durch die erhöhte Verkehrsfrequenz in der Kulmbacher Straße. Außerdem werde sich die Unfallgefahr an der ohnehin

nicht allzu übersichtlichen Einmündung der Straße Am Sendelbach in die Kulmbacher Straße deutlich erhöhen, prophezeien die beiden Sprecher der Bürgerinitiative. Weiter wird ins Feld geführt, dass sich durch den vermehrten Verkehr die Schadstoffbelastung für die Anwohner im Bereich der Kulmbacher Straße und Am Sendelbach deutlich erhöhe. Durch die Nähe zum Hohenzollernring habe man in dem Gebiet sowieso schon mit hohen Schadstoffwerten zu kämpfen. „Wir haben hart gekämpft.

Ein Gespräch, das wir als Bürgerinitiative kürzlich mit Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe in der Sache geführt haben, ist niederschmetternd ausgegangen. Uns wurde bekundet, dass die Sache entschieden sei. Jetzt werden wir eben die nächsten Schachzüge machen“, erklärte Dieter Vogel. Deutlich gegen das Rechtsabbiegeverbot vom Ring in die Straße Am Sendelbach spricht sich auch Isabel Belka, die Geschäftsführerin des RotmainCenter, aus. Fortsetzung auf Seite 5

Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr

GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€

batt %emRa 1be0i Ihr Besuch auf das Abendessen

Gültig bis Ende Februar 2018 Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung

JE T Z T mit

aten

Spielautom

Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Unser Sonntagsmenü!

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen! Fränkisches Weinsüppchen mit Bröckala *** „Schäufele“ vom Landschwein in dunkler Biersoße, serviert mit 2 Bayreuther Klößen und bunten Salaten *** Weiße Schokoladenmousse mit Bombardino 3-Gänge nur 16,50 € Menü nur im Ganzen von 11.30 bis 14.00 Uhr erhältlich!

Ein Königreich für Entdecker.

Unsere Sonntagsempfehlung – ofenfrisch und knusprig: 1/2 Landente mit 2 Klößen und Apfel-Blaukraut nur 14,90 Euro Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de

GROSSBRITANNIEN MIT IRLAND Mein Schiff 3

Mai bis August 2018 Balkonkabine, z.B. 12 Nächte p. P.

ab

2.395 €**

*Gemäß den Angaben im aktuellen Katalog. **Flex-Preis p. P. bei 2er-Belegung einer Balkonkabine ab/bis Bremerhaven. An-/Abreise nach Verfügbarkeit zubuchbar.

UNSER SERVICE

SOFORTTERMIN innerhalb 48 Stunden!

TUI Cruises GmbH · Heidenkampsweg 58 · 20097 Hamburg · Deutschland

Ihre Traum-Kreuzfahrt finden Sie bei uns im:

Reisebüro Voit Bahnhofstraße 95 95460 Bad Berneck Tel. 09273 96101 Fax 09273 96102 voit-reisen@t-online.de www.reisebuerovoit.de

Carl-Burger-Straße 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de


2

Aktuell/Sport

4. Februar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Altersgerechte Umgangsmodelle

Keine Umgangsregelung passt zu jedem Kind und zu jeder Familie. Und auch eine einmal getroffene Regelung ist nach gewisser Zeit nicht mehr „passgerecht“ und muss verändert werden. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Familienrecht Michael Schädlich, Kanzlei F.E.L.S, Bayreuth, gibt im Folgenden Orientierungshilfen dafür, welche Umgangsregelung dem jeweiligen Alter des Kindes am besten entspricht. Säuglinge Säuglinge im ersten Lebensjahr brauchen eine möglichst konstante Versorgung und Zuwendung. Sie bauen Bindungen zu wenigen Personen auf, die ihnen vertraut werden. Besuche sollten nach Möglichkeit häufig (wöchentlich oder öfter) sein, aber nicht länger als wenige Stunden dauern. Ein- und zweijährige Kinder Ein- und zweijährige Kinder sind besonders trennungsempfindlich. Nach der Trennung ihrer Eltern fürchten sie häufig, auch den noch verbliebenen Elternteil zu verlieren. Sie brauchen klar überschaubare Tagesabläufe und feste Rituale. Besuche sollten häufig (wöchentlich

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

TENNET präsentiert:

JOHANN STRÖMSDÖRFER Spielballpresenter am 28.01.18 medi bayreuth - BG Göttingen

Alter: 13 Jahre

oder öfter) sein und können einen halben bis ganzen Tag dauern. Übernachtungen sind in den Fällen sinnvoll, in denen das Kind positive Bindungen zu dem umgangsberechtigten Elternteil entwickelt hat (zum Beispiel wenn das Kind bereits mit dem umgangsberechtigten Elternteil zusammenlebte und dessen Haushalt gut kennt). Drei- bis fünfjährige Kinder Kinder in diesem Alter fühlen sich häufig selbst verantwortlich für die Trennung ihrer Eltern. Dies hängt mit der Entwicklung ihres Gewissens zusammen. Sie benötigen besonders die Gewissheit, dass die Eltern sich trotz der Trennung in Fragen der Elternschaft weiterhin verständigen können. Besuche sollten im Allgemeinen wöchentlich stattfinden, zumindest jedoch an zwei Wochenenden pro Monat. Übernachtungen und Ferienaufenthalte sind sinnvoll, wenn das Kind zu dem Elternteil, bei dem es nicht lebt, positive Bindungen entwickelt hat. Besuche können auch zusammen mit Geschwistern oder anderen Kindern (zum Beispiel Freunden oder Freundinnen des Kindes) stattfinden.

sein kann. Beziehungsschwierigkeiten mit dem Kind sollten nicht allein der Trennung zugeschrieben und der Ex-Partner bzw. die Ex-Partnerin nicht dafür verantwortlich gemacht werden. Kinder in diesem Alter brauchen die Gewissheit, dass beide Eltern auch bei Schwierigkeiten verlässliche Ansprechpartner bleiben. Die Besuche sollten in Abhängigkeit von der Lebenssituation (Schule, Freunde, Freizeitaktivitäten) und den Wünschen der Kinder gestaltet werden. Sinnvoll ist die Aufstellung einer Umgangsplanung gemeinsam mit dem Kind. Es sollte auch vereinbart werden, in welchem Rahmen das Kind spontane Besuche durchführen kann. Jugendliche (14 bis 18 Jahre) Jugendliche lösen sich schrittweise von den Eltern ab. Die Gruppe der Gleichaltrigen wird für sie noch wichtiger. Eltern sollten sich in puncto Lebensort und Umgang mit dem anderen Elternteil im Rahmen der gegebenen Möglichkeiten nach den Wünschen des Jugendlichen richten. Vereinbarungen über den Lebensort sollten über einen bestimmten, überschaubaren Zeitraum hinweg verbindlich sein. Bei kurz-

fristig anberaumten Kontakten sollte der jeweils andere Elternteil informiert werden. Sonderfall: begleiteter Umgang Ein begleiteter Umgang kommt in den Fällen in Betracht, in denen der Schutz des Kindes während des Umgangs nicht gewährleistet werden kann, zum Beispiel bei einem gewaltbereiten Elternteil, bei Gefahr des sexuellen Missbrauchs oder von Kindesentführung. Auch bei bestimmten psychischen Erkrankungen oder wenn ein Kontakt zwischen Kind und Elternteil erst angebahnt werden muss, kann im Einzelfall ein begleiteter Umgang notwendig werden. Begleiteter Umgang findet in der Regel an einem neutralen Ort (z. B. einer Erziehungsberatungsstelle) statt. Während der Umgangszeit ist eine dritte Person (z. B. eine sozialpädagogische Fachkraft) anwesend, die den Umgang unterstützt und darauf achtet, dass der Schutz des Kindes gewahrt bleibt. Ziel einer solchen Maßnahme ist es, einen eigenverantwortlichen, sicheren Umgang zwischen diesem Elternteil und dem Kind herzustellen. Bei aufkommendem Beratungsbedarf in diesen

Michael Schädlich Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-290 Fax: +49 921 7566-120 Mail: ra.schaedlich@fe-ls.de teilweise sehr hochemotional geführten Diskussionen zwischen den Eltern empfiehlt sich die Einschaltung eines spezialisierten Familienrechtlers, um im Kindeswohlinteresse eine schnelle und einvernehmliche Regelung herbeizuführen.

SpVgg: Weiterer Neuzugang

Viele Angebote am Samstag, 24.02.

Tom Krahnert wechselt für die Restsaison aus Jena zur Altstadt

BAYREUTH. Unter dem Motto „Der Dino bleibt fit – mach mit“ findet am Samstag, 24. Februar, von 10 bis 14 Uhr am Graf-MünsterGymnasium (GMG), Schützenplatz 12, ein „Tag des Sports für Kinder“ zwischen acht und elf Jahren statt.

BAYREUTH. Fußball-Regionalligist SpVgg Bayreuth hat nach Mergim Bajrami den zweiten Winter-Neuzugang verpflichtet: Vom FC Carl Zeiss Jena wechselt der Defensivspieler Tom Krahnert auf die Jakobshöhe.

Geboten werden Spiele und Spaß rund um den Sport, der Erlös der Veranstaltung kommt als Spende einem guten Zweck zugute. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können in zahlreichen Einzelund Mannschaftsdisziplinen zeigen, was sie sportlich drauf haben. Je größer die Teilnehmer-

.2018 12.+13.02Uhr ab 11.00

nprogramm

Buntes Rahme

.

mit Rokolus

rung: Kostümprämie jahreskarte 1x Familien Hauptpreis

zahl und je besser die Leistungen, desto höher fällt nach der Veranstaltung die Spende aus. Angeboten wird eine Vielzahl von Sportarten. Von Fußball, Basketball, Hockey und Volleyball über Tennis, Klettern und Schwimmen bis hin zu Schach, Slackline und Jonglieren reicht das Spektrum. Interessierte sollen Sportkleidung für die Halle und gegebenenfalls Badekleidung mitbringen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht notwendig, man kann einfach zwischen 10 und 14 Uhr vorbeikommen. rs

Der 20-Jährige trug bereits am Samstag vor einer Woche im Testspiel in Rudolstadt das Altstädter Trikot und konnte die Verantwortlichen der SpVgg überzeugen. Mit Tom Krahnert gewinnen die Gelb-Schwarzen nun eine weitere Alternative für die Defensive. „Wir haben in der bisherigen Saison gemerkt, dass wir hier zu dünn besetzt sind“, spricht Sportlicher Leiter Wolfgang Mahr die zeitweise ange-

Die Vereinigten Schützengilden St. Georgen v. 1720 u. Bayreuth v. 1623 e.V. Am Schießhaus 2, 95445 Bayreuth suchen zu besten Konditionen selbständige und

engagierte Betreuer

Mannschaft: U14

ihrer 4 Kegelbahnen mit Kegelstübchen

Wie bist Du zum Basketball gekommen?: Pfingsten beim Schnuppertraining in der Schule

Was möchtest Du werden?: Profi-Basketballer

Ältere Kinder (10 bis 13 Jahre) Die beginnende Pubertät ist immer – unabhängig von der Familienform – eine schwierige Lebensphase für Kinder und Eltern. Trennung und Scheidung können die Problematik zusätzlich verschärfen, weil die Identitätsfindung erschwert

Tag des Sports am GMG

Verein: BBC Bayreuth

Lieblingsspieler bei medi bayreuth?: Nate Linhart #8

Erste Schuljahre (6 bis 9 Jahre) Im frühen Schulalter werden sich Kinder zunehmend der sozialen Konsequenzen der Scheidung bewusst. Sie klammern sich nicht an den verbliebenen Elternteil, sondern suchen aktiv nach einer neuen Form der Familienidentität, die beide Elternteile einschließt. In diesem Alter sind Kinder besonders anfällig für Loyalitätskonflikte. Sie wollen es beiden Eltern „recht“ machen und schämen sich manchmal der Handlungsweisen ihrer Eltern. Besuche sollten mindestens an zwei Wochenenden pro Monat stattfinden unter Einbeziehung der Wünsche des Kindes und in Abstimmung mit seinen sonstigen Aktivitäten (z. B. Sport oder Musik). Längere Aufenthalte in den Ferien sind sinnvoll. Sie setzen aber voraus, dass bereits regelmäßige Besuche mit Übernachtungen stattgefunden haben.

während des Spielbetriebs der Mannschaften/Hobbykegler. TSCHAKKA BAY Playland GmbH Bernecker Straße 79 D-95448 Bayreuth Tel. 0921 - 16808090 www.tschakka-bay.de

KOMMT EINFACH VORBEI wir freuen uns auf Euch und Eure Familie.

Bewerbungen an: Helmut Koch, 0177/5061697 Nähere Kontaktdaten: www.schuetzengilde-bayreuth.de

Über Erfahrung aus der A- und B-JuniorenBundesliga sowie aus dem U23-Team von Carl Zeiss Jena verfügt der 20-jährige Abwehrspieler Tom Krahnert, der sich jetzt der SpVgg Bayreuth angeschlossen hat. Foto: FC Carl Zeiss Jena

spannte Situation im Defensivbereich an, die sich vor allem nach der Verletzung des inzwischen genesenen Innenverteidigers Julian Kolbeck entwickelt hatte. „Wir sind froh, dass wir mit Tom Krahnert nun einen Spieler verpflichten konnten, der variabel einsetzbar ist und uns flexibler macht.“ Der Neuzugang kann sowohl auf der Sechserposition als auch im Abwehrzentrum eingesetzt werden – im Testspiel in Rudolstadt kam er auf beiden Positionen jeweils eine Halbzeit lang zum Einsatz. Tom Krahnert stammt aus der Nachwuchsabteilung des FC Carl Zeiss Jena, für den er sowohl in der Bundesliga der

B-Junioren (24 Einsätze, 2 Tore) als auch der A-Junioren (46 Einsätze, 1 Tor) auflief und die Kapitänsbinde trug. Seit 2016 spielte er im Oberliga-Team des heutigen Drittligisten und traf in 36 Partien insgesamt sechsmal. Auch die Jenaer U23 führt er als Kapitän aufs Feld. „Tom Krahnert war in den vergangenen Jahren immer ein Führungsspieler. Ich bin deshalb optimistisch, dass er sich trotz seines jungen Alters gut in die Mannschaft einfügen kann. Er ist voll motiviert und will viel spielen“, sagt Wolfgang Mahr zum Neuzugang, dessen Kontrakt vorerst bis zum Ende der Saison läuft. red/rs


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

3

4. Februar 2018

Sport meets Business

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

Haben Sie Geld zu verschenken? Lettenring 1 - 95506 Kastl Fon: (09642) 25 35 oder (09641) 92 60 887 E-Mail:

Dann an die alte Heizung denken! Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

Fotos: ochsenfoto.de

die Firma

BAYREUTH. Mit dem Einzug in das Top Four des Pokals der BBL und der zum Greifen nahen Teilnahme an den Playoffs der Basketball Champions League begeistern die Profis von medi Bayreuth. Im Rahmen der Veranstaltung „Sport meets Business“ am vergangenen Donnerstag trafen sich Spieler, Trainer und Sponsoren zu einem geselligen Abend.

14.00 - 16.00 Uhr

Inh. Michael Schlegel •

09256/960626

Bayreuths größter Polstermöbel-, Sessel- und Betten-Spezialist

POLSTERPUNKT sverkauf WSV

Boxspringbetten, Wasserbetten, Polstermöbel und TV-Relaxsessel

s u l h c s r e t n i W

t r e i t n a r ga

0 5 20 %

%

bis

reduziert

(Ausgenommen bereits reduzierte und Werbungsware. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.)

Polsterpunkt Bayreuth

Bindlacher Str. 8 · 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 info@polsterpunkt.de · www.polsterpunkt.de Montag – Freitag 10 bis 18 Uhr, Samstag 10 bis 16 Uhr

UNSER JUBILÄUMSANGEBOT

Wasserbet ten

Im Gebäude von Expert Jakob


4

Termine

4. Februar 2018

Hiob und die Niemandsrose H ighlights der Woche

Faschingsgottesdienst Am 11. Februar im BR live aus Bayreuth

Veranstaltungsreihe in St. Georgen BAYREUTH. Unter dem Titel „Hiob und die Niemandsrose“ findet vom 6. Februar bis zum 27. Februar in St. Georgen eine Veranstaltungsreihe mit Konzerten, einem Chorseminar, Gottesdiensten und Abenden zu Literatur, Kunst und Theologie statt.

BAYREUTH. Vergnügt, erlöst, befreit: Am Faschingssonntag, 11. Februar, um 10 Uhr gibt es in der Stadtkirche Bayreuth einen ganz besonderen Gottesdienst zur Faschingszeit. Der Bayerische Rundfunk (BR) überträgt den 10 UhrGottesdienst live in seinem Fernsehprogramm. Passend zum Tag ist Vergnügen das Motto des Gottesdienstes. Im Gottesdienst nimmt Kabarettist und Pfarrer Hannes Schott das (Glaubens-)Leben auf die Schippe, mit viel Humor und Verständnis für alle menschlichen Schwächen. Denn Lachen ist in den

REINIGUNGSpERSoNAl

in BAyREUth gesucht

auf geringfügiger Basis AZ: Mo.-Fr. ab 14.00 Uhr 0 24 21 / 97 79-10 info@peterhoff.de

Kirchen schon lange nicht mehr verboten. Wer, wenn nicht Christinnen und Christen sollten sich am Leben freuen, glauben sie doch, dass sie vergnügt, erlöst und befreit sind, weil Gott sie liebt. Musikalisch bereichern den Gottesdienst der Kinderchor der Kirchengemeinde unter der Leitung von Sabine Behr und die Akkordeonistin Yvonne Grünwald aus Berlin. Die musikalische Gesamtleitung hat Dekanatskantor Michael Dorn. Die Liturgie leitet Pfarrerin Ruth Scheil, es predigt Pfarrer Hannes Schott. Weitere Infos unter www. stadtkirche-bayreuth.de.

Wir suchen für sofort eine zuverlässige 450,-€ Basis | freie Zeiteinteilung

Ort: Emtmannsberg Telefon: 0151 264 05 801

Parkettleger / Bodenleger Auszubildende(n) im Parkettleger-Handwerk

Drive In – Auto Service

www.music-l.de.

Schlacht- und Verarbeitungskurs am 09.02.

Jetzt w e b erben!

2 x in Bayreuth

Kfz-Mechatroniker (m/w) als Junior-Mechaniker und einen

Chef-Mechaniker

Ihre Aufgaben - Allgemeine Instandsetzungs- und Servicearbeiten an Kraftfahrzeugen - Versierter Umgang mit den aktuellen Diagnosetechniken - Prüfen und Instandsetzungen von elektronischen Systemen - Unterstützung / Vertretung des Werkstattleiters Bewerbungen an: Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH • Herrn Heilmann Himmelkronstraße 14 • 95445 Bayreuth Oder per mail an: f.heilmann@drive-in-autoservice.de Öffnungszeiten: Mo. – Fr.: 7 – 21 Uhr, Sa.: 8 – 16 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de tümer! rstellung für Hauseigen KOSTENFREIE Angebotse ! g OHNE Ausschachtung Dauerhafte Abdichtun

.. ..

BKM.MANNESMANN

R

A b d i c h t u n g s s y s t e m e

Hauptsitz: Hauptsitz:

Am Donnerstag, 8. Februar, findet um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Georgen „Hinter der Kirche“ ein Einführungsvortrag von Dr. Jürgen Wolff mit dem Titel „Hiobsbotschaften oder Botschaften von Hiob“ statt, in dem es um die Frage nach dem „Warum“ des Leides und das Wesen der Religion geht. Im Anschluss daran folgen persönliche Statements von Dr. Jürgen Raithel (Hiob, Fritz Zorn und Navid Kermani), Dr. Angela Hager (Hiob und Nachrufe von Zeitgenossen) und Michael Lippert (Jenseitsmusik: Hiob und die Musik Gustav Mahlers). Der Eintritt ist frei. Bereits am Dienstag, 6. Februar, um 19.30 Uhr beginnt im Gemeindehaus St. Georgen ein „Chorseminar für Sängerinnen und Sänger und solche, die es werden wollen“. Unter der Leitung des Bayreuther

Komponisten und Kirchenmusikers Michael Lippert werden für den Hiob-Themengottesdienst am Sonntag, 25. Februar, um 9.30 Uhr in der Ordenskirche St. Georgen alte gregorianische Choräle, mehrstimmige mediative Gesänge sowie experimentelle Klang- und Sprachperformances zur HiobThematik geprobt, erarbeitet und entwickelt. Am Aschermittwoch, 14. Februar, um 19.30 Uhr folgt in der Stiftskirche St. Georgen ein meditativer Abendgottesdienst mit dem Titel „Die Herrlichkeit der Erden muss Rauch und Asche werden“. „Hiob in der Kunst“ lautet das Motto eines musisch-literarischen Abends mit Texten aus der Weltliteratur sowie Bildern und Musik, gestaltet von Schülerinnen und Schülern des Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasiums, am Donnerstag, 22. Februar, um 19.30 Uhr im Gemeindehaus St. Georgen. Den Abschluss der Veranstaltungsreihe bildet das Orgelkonzert „Hiob und die Niemandsrose“ in der Ordenskirche St. Georgen. Dr. Wolfram Graf spielt an der Orgel, Sprecher ist Michael Lippert. rs

Heimische Fische im Fokus

Reinigungskraft

Wir brauchen Verstärkung und suchen dringend

Bayreuther Sonntagszeitung

IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH IHRBauabdichtungs PARTNER VOR ORT: GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 GmbH Kloster-Langheim-Str. 40 BBauabdichtungs auabdichtungs GmbH 96050 Bamberg

96050 40 Bamberg Kloster-Langheim-Str. · 96050 Bamberg Kloster-Langheim-Str. 40 ·51 96050 Bamberg Tel. 09 / 18 53 41 70

0 18 09 95 51 1 Tel. 18095 5513 3/4 4181 1537 7410 070 0 9 5 1 18 5 3 4 1 7 0

Regionalbüro: 95488 Elisabethenstr. Eckersdorf Regionalbüro: Elisabethenstr. 44 eier@bkm-mannesmann.de 95488 Eckersdorf Eckersdorf 95488

g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de Tel. 09 09 21 21 // 16 16 27 27 65 65 11 11

Tel. 09 21 / 16 27 65 11

E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de · www.bkm-mannesmann.de

Bayreuth Studenten konzertieren

Die beiden Großwerke Kreisleriana op. 16 und die Fantasie C-Dur op. 17 von Robert Schumann und zwei BeethovenKlavierkonzerte stehen im Mittelpunkt eines Konzerts der Klavierstudenten der Hochschule für evangelische Kirchenmusik am Donnerstag, 8. Februar, im Kammermusiksaal im Steingraeber Haus. Donnerstag, 08.02., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Foto: red

AUFSESS. Heimische Süßwasserfische stehen im Mittelpunkt eines Schlacht- und Verarbeitungslehrgangs in der Lehranstalt für Fischerei in Aufseß am Freitag, 9. Februar, ab 9 Uhr. Die Fachberatung für Fischerei möchte heimische, nachhaltig produzierte Fische stärker in den Fokus rücken. Der Kurs zeigt die komplette Verarbeitung vom frisch gefangenen Fisch bis zur fertigen Mahlzeit. Das tierschutzgerechte Schlachten von Fischen wird ebenso demonstriert wie die weitere Verarbeitung – etwa das Ausnehmen und Häuten. Das Schneiden von Koteletts, das Spalten von Karpfen oder das Filetieren von Forelle, Grasfisch und Waller sind ebenso Bestandteil des Praxiskurses. Wer möchte, kann diese

Arbeitsschritte vor Ort gerne selbst ausprobieren. Im Anschluss geht es um einfache, aber raffinierte Zubereitungsmöglichkeiten, wie Fisch-Tartar oder das Beizen einer Lachsforelle. Die Teilnahmegebühr beträgt 35 Euro, mittags gibt es leckere Variationen vom heimischen Süßwasserfisch. Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Anmeldung bei der Fachberatung für Fischerei des Bezirks Oberfranken in der Cottenbacher Str.23 in Bayreuth, Telefon 0921/7846-1502, EMail: fischerei@bezirkoberfranken.de. Die nächsten Kurse der Lehranstalt für Fischerei mit freien Plätzen sind ein Räucherkurs am Freitag, 23. Februar, und ein Netzkurs am Samstag, 24. Februar. red

Am Samstag, 10. Februar, um 20 Uhr ist es wieder so weit: Im ZENTRUM steigt im Rahmen des Festivals „Leselust“ die Poetry-Slam-Gala. Mit dabei sind unter anderem der ehemalige Bayreuther Stadtschreiber Volker Strübing und die nordrheinwestfälische Meisterin im Poetry-Slam, Sandra da Vina (Bild). Samstag, 10.02., 20 Uhr ZENTRUM

Bayreuth Ausstellung im Urwelt-Museum

Noch bis zum 30. April ist im Urwelt-Museum Oberfranken die Ausstellung „Kristallmagie – Verborgener Zauber dunkler Turmaline“ zu sehen. Dr. Paul Rustemeyer, der Ausstellungsmacher, ist Chemiker sowie von Jugend an eifriger Mineraliensammler und -fotograf. Seit mehr als 25 Jahren erforscht er das Innere von Turmalinkristallen. Aus seinen mineralogischen und ästhetischen Entdeckungen entstand die jetzige Ausstellung. noch bis Montag, 30.04. Urwelt-Museum Oberfranken, Kanzleistraße 1

Bayreuth Schmerzfreier leben

Ein Filet vom Elsäßer Saibling.

Bayreuth Poetry-Slam-Gala

Schmerzfrei leben will jeder. Dafür kann man mit gezielten Übungen etwas tun. Deshalb bietet das Evang. Bildungswerk mit Heilpraktikerin und Coach Susanne Höllbacher am Mittwoch, 7. Februar einen praktischen Abend zu verschiedenen Schmerzbereichen an. Anmeldung unter Tel. 0921/5606810. Mittwoch, 07.02., 19 Uhr EBW, Richard-Wagner-Str. 24

Kulmbach Film- und Videoabend

Obernsees Thermenmarkt

Die Direktvermarkter der Region laden heute zum Thermenmarkt an die Therme Obernsees ein. Die Stände haben zwischen 9.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Offeriert werden ein gut sortiertes Angebot von fränkischen Köstlichkeiten sowie Schönes für Haus und Hof. Diesmal kein Flohmarkt! Sonntag, 04.02., 9.30 Uhr Therme Obernsees

Heute gibt es in den städtischen Museen auf der Plassenburg eine besondere Erlebnisführung. Museumsverantwortlicher Jürgen Treppner begibt sich als „Georgius“ mit den Gästen auf Spurensuche auf der Burg. Wie war das Weltbild im Mittelalter? Wie waren die Tischsitten? Welche Geschichte(n) hat Kulmbach und seine Burg in alter Zeit erlebt? Dazu gibt es Lieder und Gesänge von der Musikgruppe „Alleweyl“ (Bild) auf historischen Instrumenten. Sonntag, 04.02., 14 Uhr Plassenburg Kulmbach


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5

4. Februar 2018

Gegen das Rechtsabbiegeverbot Bürgerinitiative Am Sendelbach startet morgen Bürgerantrag

Geht es nach der Stadt, wird das Rechtsabbiegen vom Hohenzollernring in die Straße Am Sendelbach bald verboten. F.: rs machen“, erklärte Tobias Niklas. So wäre es für die Radler am sichersten, wenn man sie entlang des Mistelbaches hinten um das Rotmain-Center herumführen und über die Hin-

denburgstraße in die Stadtmitte führen würde. Eine zweite Möglichkeit wäre, die Radfahrer über die Austraße zur Abbiegung der Erlanger Straße vom Hohenzollernring und von

Das SPARezept im Februar neo-angin HALSTABLETTEN ZUCKERFREI*

Unter der Leitung des Gynäko-

logen Dr. Ulrich Megerle, kommissarischer Vorsitzender des Vereins SenoCura, stehen neben Staatsministerin Melanie Huml, Bayerisches Staatsministerium für Gesundheit und Pflege, Dr. Christoph Stoll, Chefarzt der Klinik Herzoghöhe Bayreuth, Prof. Dr. Augustinus H. Tulusan, Ehrenvorsitzender von SenoCura und ehemaliger Leiter des Brustzentrums Bayreuth, sowie Frauenärztin Dr.

Silvia Neumann-Schmid, Frauenärztin Dr. Margarethe Lorenz vom Zentrum Bayern Familie und Soziales sowie Rechtsanwältin Dr. Monika Görtz-Leible von der Kanzlei F.E.L.S, für Fragen und als Ansprechpartner zur Verfügung. Aus medizinischer Sicht wird über die neuesten Therapieformen diskutiert. Aber auch Gedanken zur Nachsorge, zum Screening und den Diagnostik-

methoden werden Teil der Diskussion sein. Staatsministerin Melanie Huml spricht an diesem Abend zudem über den Stellenwert von Selbsthilfegruppen, Prävention und Öffentlichkeit. Eine Anmeldung für die Veranstaltung ist nicht erforderlich, Parkplätze für die Besucher stehen in ausreichender Anzahl zur Verfügung. red

40 überzogene Tabletten

24 Lutschtabletten

€ 7,20 39% € 5,70 42%

sebamed TROCKENE HAUT PARFUMFREI Lotion Urea Akut 10 % 400 ml

nasic Nasenspray* 10 ml

€ 4,10 38%

€ 7,60 41% Meditonsin TROPFEN* 35g

SolvoHEXAL überzogene Tabletten*

€ 6,35 39%

20 überzogene Tabletten

€ 5,45 39%

Diskussion „Brustkrebs und dann?“ BAYREUTH. Am Freitag, 9. Februar, um 18 Uhr veranstaltet SenoCura im Haus der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern, Wittelsbacherring 11, 6. Stock, Zimmer 606, gemeinsam mit namhaften Medizinern und Ehrengästen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Brustkrebs und dann?“.

ASPIRIN 500 MG ÜBERZOGENE TABLETTEN*

Gültig bis 28.02.2018

Als Gründe für die Ablehnung führt Isabel Belka gegenüber der BTSZ die erhöhte Unfallgefahr bei der Ausfahrt aus der Rotmain-Center-Tiefgarage an, da hier der zukünftige Radweg direkt vor der Ein- und Ausfahrt entlang führt. Daneben gebe es eine schwierige Anliefersituation für die Mieter, da die Lastwagen über die Kulmbacher Straße einfahren müssten, welche sehr eng ist, um dann die enge Zufahrt in den Sendelbach zu passieren. Wenn eine „gelernte Wegeführung“ nach 20 Jahren Rotmain-Center geändert wird, führt dies laut Isabel Belka zu viel Irritation. Außerdem müsse das Parkleitsystem der Stadt bei einem Rechtsabbiegeverbot in die Straße Am Sendelbach geändert werden, so dass die Kunden von Außerhalb die Einfahrt zur Tiefgarage ohne Probleme finden. „Wir wollen aber nicht nur gegen etwas sein, sondern auch konstruktive Vorschläge

dort in die Innenstadt zu führen. „Leben“ könnte die Bürgerinitiative aber auch mit den beiden vom Bauausschuss in seiner Sitzung im Herbst verworfenen Varianten, durch die das Rechtsabbiegen weiter erlaubt bliebe. Dies wäre einmal eine Vollverampelung des Knotenpunktes Hohenzollernring/Am Sendelbach, eine Verbreiterung des Einmündungsbereichs und die Anlage eines vorgezogenen, aufgeweiteten Radaufstellstreifens. Die zweite Variante wäre eine Verkehrsberuhigung durch einen niveaugleichen Ausbau der Straße Am Sendelbach zwischen Hohenzollernring und der Querung Gerberplatz. Durch die Mischverkehrsfläche würde die Fahrbahn optisch eingeengt. Neben dem Werben um Unterschriften der Bürger wird die Bürgerinitiative zudem versuchen, eine Mehrheit der Bauauschussmitglieder des Stadtrates von einer Aufhebung des ursprünglichen Beschlusses zu überzeugen. rs

Perenterol forte 250 mg Kapseln* 20 Hartkapseln

€ 8,20 39% ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

ab 18 Jahre

WINTER SALE

20%-50%

*

auf ausgewählte

LAMMFELL-BEKLEIDUNG Ihr regionaler Obst und Gemüsegroßhändler spezialisiert auf Ihren persönlichen Bedarf Sortiment: Frisches Obst und Gemüse, Molkereiprodukte, Delikatessen, Trockensortiment, TK-Meeresfrüchte Besuchen Sie uns im Markt (ehem. Family World-Weidmann Haus) oder nutzen Sie unseren Lieferservice Wir beraten Sie gerne Fruchtgarten Bayreuth GmbH • Bindlacher Str. 4 • 95448 Bayreuth T: 0921/16 33 30 13 • info@fruchtgarten-bayreuth.de • www.fruchtgarten-bayreuth.de

Lammfell

*gültig bis 28.02.2018

Fortsetzung von Seite 1

ll

se Ein Produkt der Extraklasse der Extraklasse

ÖFFNUNGSZEITEN  Landratsamt

Hallenbad

Luitpoldstr. 6 Richtung

B 85

Ausstellung & Shop:

& Sh Luitpoldstr. 6 95326 Kulmbach Tel.: 09221/3914636

HOLLERT

Bayreuth

Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr Samstag 9.00 bis 13.00 Uhr

Schuh Mücke

der-fellmann.de


6

Boulevard

4. Februar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Stark oder schwach? von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Im Sandkasten damals, gehörten Sie da zu den Starken oder zu den Schwachen? – Wahrscheinlich hat sich bis heute nichts geändert: Da wird es viele Menschen geben, die schwächer sind als Sie, aber eben auch genug stärkere, coolere Typen. Was heißt schon stark? Was heißt schwach? Geht es um das Mundwerk oder um die Muskelkraft oder um die Schönheit? Um das Bankkonto oder um die Anzahl der „Freunde“ bei facebook? Um das Halbjahreszeugnis oder um den Medaillenerfolg bei der Winterolympiade? Die allein erziehende Mutter mit ihren drei Kindern von

drei verschiedenen Vätern, von der die Nachbarn sagen „Was macht die eigentlich den ganzen Tag?“, – ist die stark oder schwach? Der rücksichtslose Drängler an der Kasse oder auf der Autobahn, – ist der stark oder schwach? Der smarte Abteilungsleiter, der seine Kinder immer nur sieht, wenn sie schon im Bett sind und schlafen, – ist der stark oder schwach? Seine Frau, die die Liebhaber wechselt wie die Hemden, – ist die stark oder schwach? Der heutige Predigttext (2. Kor. 12, 1-10) stellt unsere brutale Sandkastenwerteskala gründlich auf den Kopf. Da spricht Gott zu Paulus: „Lass dir an meiner Gnade ge-

8 1 0 2 n e s i e Leserr Whisky

nügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig.“ Dieser kuriose, ja paradoxe Satz – seine Wucht ist mir erst klargeworden, als ich ihn von einem Alkoholpatienten hörte, der einen jahrelangen, immer wieder vergeblichen Kampf gegen seine Sucht geführt hatte. Von den Anonymen Alkoholiker wusste er schon lange: Du musst dir deine Schwäche eingestehen. Du musst dir klarmachen, dass der Alkohol stärker ist als du. Verlass’ dich nicht auf deine eigene Kraft, sonst bist du verlassen… . Irgendwann, nach so und so viel Entgiftungen und Rückfällen, da hatte er es begriffen: Erst wenn du dir deine Schwä-

che zugibst, wenn du akzeptierst, dass dein Gegner stärker ist als du, wenn du den Kampf aufgibst, – dann bist du gerettet! Geh dem Gegner aus dem Weg. Das ist das ganze Konzept. Du weißt, du bist schwach, also lass das erste Glas stehen. Wenigstens heute. Was morgen ist, wer weiß das schon, aber jetzt, jetzt gib zu, dass du schwach bist. Lass das Glas stehen, geh dem Gegner aus dem Weg. Für diesen Patienten war das die Lebensrettung. Er sah in der Kraft, das Glas tatsächlich stehen zu lassen, Gottes Gnade. Das Pauluswort ist kein Wort, das unsere Welt des gnadenlosen Konkurrenzkampfes

einfach so überwinden könnte. Aber es ist ein tröstliches Wort, weil es unser Leben auch dort verheißungsvoll macht, wo es scheinbar klein, unwichtig, schwach und unbedeutsam erscheint. Wo wir scheinbar auf der Verliererseite sind. Gott ist auch hier mittendrin, sagt uns der Apostel. Gott ist mittendrin in deiner Schwachheit. Ihm brauchst du nichts vorzumachen, bei ihm brauchst du nicht den dicken Max zu markieren. Er liebt dich, so wie du bist, sonst hätte er dich anders gemacht. Deine Schwachheit ist nur scheinbar schwach. Sei achtsam! Achte auf dich selbst und lasse dich überraschen, welche Stärken er dir

B abys im Bayreuther Klinikum

mitgegeben hat! Vielleicht findest du darunter sogar die Kraft nein zu sagen zur nächsten Zumutung oder Versuchung? Was für eine Gnade das wäre! Wissen Sie jetzt, ob Sie zu den Starken oder zu den Schwachen gehören?

Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

s, Kilts &

ighland H – d n la tt o h c S

p.P. im DZ €

www.hhbayer.de

Hündin Ewa ist sechs Jahre alt, sehr ängstlich gegenüber Menschen und sucht dringend ein Zuhause – gerne auch als Zweithund – bei erfahrenen Hundehaltern.

1.798,-

Reisezeitraum 16.06. – 23.06.2018

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Glasgow und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Courier Reisen GmbH

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen in den im Programm genannten oder gleichwertigen Hotels • 7 x schottisches Frühstück • 6 x Abendessen • 1x schottischer Abend in Edinburgh • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Deutschsprechende lokale Reiseleitung

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 18 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt von links: Felicitas Gruber (29.01.), Greta Marie Weih (28.01.), Ella Jutta Müller (30.01.) und Luca Noel Dressendörfer (31.01.) . Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Seit 70 Jahren in der SPD

Seltene Ehrung für Willi Hahn vom Ortsverein Bayreuth-West BAYREUTH. Ein außergewöhnliches Jubiläum feiert der 91-jährige Willi Hahn vom SPD-Ortsverein BayreuthWest. Er ist im Januar 2018 seit 70 Jahre Mitglied bei den Sozialdemokraten. Willi Hahn stammt aus einer alten Gewerkschafter- und SPD Familie im Ruhrpott. Mit 21 Jahren am 1. Januar 1948 ist Willi Hahn in die SPD eingetreten. Dies war die Zeit des beginnenden Wiederaufbaues nach dem Zweiten Weltkrieg. Deutschland war in vier Besatzungszonen aufgeteilt, die Bundesrepublik Deutschland und die DDR waren noch nicht

Der 91-jährige Willi Hahn ist seit 70 Jahren SPD-Mitglied. Foto: red gegründet, die ideologischen Gegensätze zwischen West

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • KVB-Bereitschaftspraxis Spinnereistraße 5b | 95448 Bayreuth | Tel.: 116117 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. med. dent. Johannes Fröhlich | Bismarckstraße 50 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65440 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Eva Schill | Bamberger Straße 33 | 95488 Eckersdorf | Tel.: 0921/73760 APOTHEKEN-NOTDIENST • easyApotheke | Leuschnerstraße 53 | 95447 Bayreuth | Tel.: 0921/1509239

und Ost waren jedoch schon deutlich zu spüren. Willi Hahn landete nach dem Krieg, wo er als 16-Jähriger zur deutschen Wehrmacht eingezogen wurde, in amerikanischer Kriegsgefangenschaft. Er war danach einige Jahre als Journalist tätig und ging dann in den Bergbau, wo er sich vom Schlepper bis zum Bergbau-Ingenieur empor arbeitete. Als es mit dem Bergbau im Ruhrgebiet abwärts ging, fand er einen neuen Wirkungskreis als Fachbereichsleiter für Gewässerschutz im Wasserwirtschaftsamt Bayreuth. Als 1968 der SPD-Ortsverein Meyernberg gegründet wurde, gehörte Willi Hahn zu den Gründungsmitgliedern. Auch seine Ehefrau Erika ist damals in die SPD eingetreten und war dann auch über 40 Jahre bis zu Ihrem Tode bei den Sozialdemokraten. Willi Hahn begleitete im Ortsverein viele Positionen, so das Amt des Zweiten Vorsitzenden sowie die Posten des Hauptkassiers, des Schriftführers und des Beisitzers. red/rs

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Ein Eisbad im Fichtelsee

Neujahrsschwimmen am kommenden Sonntag um 12 Uhr

FICHTELBERG. Am kommenden Sonntag, 11. Februar, ist es wieder so weit: Um 12 Uhr steigt am Fichtelsee zum zweiten Mal das „Neujahrsschwimmen“. Jedes Jahr stürzen sich hunderte Niederländer bei Scheveningen in die noch kalten Fluten der Nordsee. Das ist ihre Art, das neue Jahr zu begrüßen und abgehärtet den auf sie zukommenden Herausforderungen zu begegnen.

Der Schauspieler Paul Hörmann, der selbst aus den Niederlanden stammt, hat im vergangenen Jahr unter reger Medienpräsenz das Neujahrsschwimmen im Fichtelgebirge eingeläutet und somit diese althergebrachte Tradition in unserer Region etabliert. Am 11. Februar werden „Paul Hörmann & other friends of the cold“ wieder ein Eisbad im Fichtelsee nehmen. Zum Mitmachen eingela-

den sind alle gesunden und wagemutigen Leute aus der Region. Bevor die Teilnehmer ins kalten Wasser gehen, schult Paul Hörmann um 11 Uhr kostenlos im Waldhotel am Fichtelsee in einem knappen, effektiven Training. Natürlich kann man das Spektakel auch als Zuschauer erleben – der Winter ist zudem eine herrliche Zeit für Wanderungen um den Fichtelsee und anschließend lädt das Waldhotel zu einer genußvollen Einkehr ein. rs


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Für Familien und junge Leute Andreas Opel neuer Kreisvorsitzender der Jungen Liste BAYREUTH. Die Junge Liste im Landkreis Bayreuth hat mit Andreas Opel aus Glashütten einen neuen Kreisvorsitzenden. Opel trat bei den Neuwahlen anlässlich der Jahreshauptversammlung die Nachfolge von Michael Herzing aus Plankenfels an. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde Christian Engelbrecht aus Weidenberg und zum dritten Vorsitzenden und Schatzmeister Johannes Parchent aus Eckersdorf gewählt. Andreas Opel war früher Kreisvorsitzender der Jungen Union und gehörte auch schon dem Glashüttener Gemeinderat an. Später erklärte er seinen Austritt aus der CSU. Seitdem ist er ein unabhängiger, konservativ geprägter Querdenker, der auch schon in der Landkreispolitik einige interessante Diskussionen angestoßen hat. Die fünf Kreisräte der Jungen Liste, darunter auch der Bürgermeister der Stadt Goldkronach, Holger Bär, zeichnen sich in ihrer Arbeit durch viele

richtungsweisende Antragstellungen aus, erklärte der scheidende Vorsitzende Michael Herzing. Als Leuchtturm der vergangenen Jahre kann die Einführung der Gelben Tonne, die gemeinsam mit der Wahlgemeinschaft Landkreis Bayreuth beantragt wurde, bezeichnet werden. Ein anderer Schwerpunkt wurde mit der Teilnahme am Bundesprogramm Breitband gesetzt. Andreas Opel sieht die Junge Liste auf einem guten Weg.

Neben der hervorragenden Arbeit im Kreistag wolle man sich auch zukünftig aktiv im Landkreis mit verschiedenen Aktionen im sozialen und kulturellen Bereich engagieren. Ziel muss es sein, auch weiterhin als inhaltlicher Motor im Kreistag die Zukunft unserer Region aktiv mitzugestalten und somit erster politischer Ansprechpartner für die Anliegen von Familien und jungen Menschen im Landkreis zu sein, so der neue Vorsitzende. rs

Kreisumlage sinkt deutlich

BAYREUTH. Die Kreisumlage für die Gemeinden im Landkreis Bayreuth sinkt heuer voraussichtlich deutlich von 41 auf 35,5 Prozentpunkte. Dies gab Landrat Hermann Hübner bei seiner Jahrespressekonferenz bekannt. Nach einem Urteil des Verwaltungs-

Jeden Freitag offener Spielenachmittag BAYREUTH. Noch bis Ende Februar hält das Spielmobil Bayreuth ein ganz spezielles Angebot bereit: Im „Professorium“ an der Bernecker Straße 15 gibt es eine große Auswahl an Brettund Gesellschaftsspielen. Darunter befinden sich viele Spiele mit der Auszeichnung „Spiel des Jahres“, Spieleklassiker wie „Mensch ärgere dich nicht“, Spiele für Kinder, Spiele für die ganze Familie und vieles mehr. Außerdem sind auch Bewegungs-, Action-, Umwelt- und Naturspiele im Angebot. Eingeladen sind alle Interessenten ab sechs Jahren, die Lust auf Spiele(n) haben. Der offene Spielenachmittag findet jeden Freitag von 15.30 bis 18.30 statt – und das Beste ist, das Ganze ist kostenlos!

Diese Woche: Orate Grigliate

Gegrilltes Doradenfilet mit Petersilien-Karotten und Rosmarinkartoffeln

Straccietti di Pollo

Gebratene Hähnchenstückchen in Senfsoße mit Zucchini-Kartoffel-Rösti und Rucolasalat

Crema di Mascarpone con Gelatina allo Spritz Aperol -Spritz-Gelee auf Mascarponecreme

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Anzeige

B uchtipp im Februar V.l.: Der neue Vorsitzende Andreas Opel und seine Stellvertreter Christian Engelbrecht und Johannes Parchent. Foto: red

gerichts Bayreuth erfordert die Haushaltsaufstellung ein neues Verfahren, das die finanzielle Leistungsfähigkeit der Kommunen mehr berücksichtigt. Trotz der Umlagensenkung wird der Kreishaushalt voraussichtlich auch im sechsten Jahr in Folge ohne Neuverschuldung aus-

kommen. Größte Investitionen sind der Beginn der Generalsanierung der Johannes-Kepler-Realschule Bayreuth, der Beginn der Sanierung der Turnhalle an der Realschule Pegnitz sowie die neue Jugendstätte Haidenaab und diverse Straßenbaumaßnahmen. rs

7

4. Februar 2018

Die Buchhandlung Breuer & Sohn empfiehlt: „Auf geht‘s Jeeves!“ „Eine der reichsten Quellen von Glück“, so beschreibt Daniel Kehlmann die Lektüre von P. G. Wodehouse. Und treffender kann man es eigentlich nicht ausdrücken. Das Buch ist eine reine, köstliche Freude – eben der beste Begleiter in der langatmigen Winterzeit. Beim Genuss dieser geistigen Nahrung kann der Leser bereits den Frühling schnuppern und es wird

ihm das Herz leicht und leichter. Also auf geht’s mit Herrn Bertie und seinem getreuen und über die Maßen gebildeten Diener Jeeves – und der ganzen Entourage aus der zauberhaften Welt des degenerierten Adels. P. G. Wodehouse: Auf geht‘s, Jeeves! – Roman. Aus dem Englischen von Thomas Schlachter. Insel Verlag 2017, 363 Seiten, 18,- Euro.

Die inhabergeführte Buchhandlung in Bayreuth. Handverlesenes Sortiment mit großer Kinder- und Jugendecke. Buchbestellung gerne bis zum nächsten Morgen.

Luitpoldplatz 9 • 95444 Bayreuth • Tel.: 0921 - 5070890 www.breuerundsohn.de • buch@breuerundsohn.de

weihnachten en weihnachten Gourmet Tempel Bayreuth Asiatische Tradition trifft auf Moderne Gourmet-Gutscheine

Das perfekte Geschenk zu jedem Anlass

Am Mittwoch, den 14.02.2018, ist Valentinstag

Am Valentinstag erhalten Sie zum Dinner 2 Gläser Prosecco statt für 7,- € für nur 2,- €

3-jähriges Jubiläum

3,33 €

Jubiläums-Rabatt Gültig für das Abendbuffet, Montag bis Donnerstag ab 17.30 Uhr (außer an Feiertagen & am Valentinstag). 3,33 € werden von der Gesamtrechnung abgezogen (nicht gegen Bargeld einlösbar, nicht mit anderen Aktionen kombinierbar).

Tischreservierungen unter: 0921/168 921 60

2 Prosecco = 2,- €

"

Liebe geht durch den Magen.

Bei uns im Restaurant erhältlich oder unter www.gourmet-tempel-bayreuth.com Unbegrenzte Gültigkeitsdauer des Gutscheins, Wert des Gutscheins individuell bestimmbar

Gourmet Tempel Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 4 • 95448 Bayreuth Tel. 0921/16892160 www.gourmet-tempel-bayreuth.com Öffnungszeiten täglich von 11.30 Uhr – 15.00 Uhr 17.30 Uhr – 23.30Uhr Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Aktion bis einschließlich 28.02.2018 gültig. Coupon nur im Original gültig.


8

Anzeigensonderseite

4. Februar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

B ayreuth Awaaf – Tolle Tage auf dem Markt The Taste: Das Team von medi Bayreuth beim Krapfen-Geschmackstest

Krapfenzeit

bei Zollinger

Mo - Fr 6.45 - 18 Uhr | Sa 6.45 - 13 Uhr | So 8 - 11 Uhr

Luitpoldplatz 4 | 95444 Bayreuth | www.konditorei-zollinger.de | Tel. 0921 82233

Ihr Krapfenspezialist zur Faschingszeit

Holen Sie sich Kutzers Krapfenkiste zum Dauertiefpreis!

NÄRRISCHE

BAYREUTH. Berliner, Krapfen und Pfannkuchen, das süße Hefegebäck, ursprünglich mit Marmeladenfüllung und einer Zuckerhaube, das in Fett gebacken wird, heißt je nach Region anders. Trotz unterschiedlichem Namen – gleich ist auf jeden Fall der köstliche Geschmack. Ein Brauchtumsgebäck wie der Faschingskrapfen wurde schon von den Römern bei ihren ausschweifenden FrühlingsBacchanalien gebacken und in großen Mengen verzehrt. Der

AUS LIEBE ZUM

Design & Foto:

BACKEN

2

TRADITION SEIT 181

B Ä C K E R E I

|

K O N D I T O R E I

Richard-Wagner-Str. 25 | Bayreuth | Tel. 0921 65445 www.baeckerei-hulinsky.de Das Faschingsfieber

www.bayreuth-tourismus.de

FASCHINGSTREIBEN auf dem Marktplatz

10.2. 13.2.

BAYREUTH. Am Freitag, 09.02., findet ab 20.11 Uhr, Einlass ab 19 Uhr, der legendäre Hexenball auf dem Herzogkeller für Faschingsnarren ab 18 Jahren statt. Unter dem Motto „Verflucht – Piraten in Sicht!“ lädt die Faschingsgesellschaft Bayreuther Hexen e.V. zu Show, Tanz und Party ein. Ein besonderes Highlight ist eine erotische Tombola mit interessanten Preisen. Tickets im Vorverkauf an der Theaterkasse oder unter www.bayreutherhexen.de kosten zwölf Euro.

FASCHINGSZUG

am Sonntag, 11.2. um 13 Uhr Anmeldungen unter veranstaltungen@bayreuth-tourismus.de

Mit freundlicher Unterstützung

Die Bayreuther Hexen freuen sich über originell kostümierte Teilnehmer und einen bunten Abend mit viel Spaß. Schnuppertraining Am Samstag, 17.03, von 14 bis 15 Uhr findet für Kinder von 4 bis 7 Jahre und von 15.30 bis 16.30 Uhr für Kinder von 8 bis 14 Jahre ein Tanz-Schnuppertraining statt. Am Sonntag, 18.03., ist von 14 Uhr bis 15 Uhr Gardetraining für Kinder und Jugendliche ab 15 Jahre sowie von 15.30 bis 16.30 Uhr Showtanz ab 16 Jahre. gmu/red

ie unsere P robieren S pfen mit den a r K en er k c le üllungen! F n te s n e d ie h versc

bis

GROßER

hergeladen, daß ich euch Kuchen holt und Fladen. Und heut mit mir wollt Fastnacht halten, dem Brauche nach dem guten alten“. Die Bayreuther Bäcker sind kreativ und kreieren immer neue Geschmacksrichtungen. War der Krapfen früher klassisch mit

| www.gmk.de

LECKERBISSEN

Krapfen war also schon in der Antike ein klassischer Begleiter ausgelassener Feste. Der Krapfen scheint seit Jahrhunderten zu jeglichen Karnevalsvergnügen dazu zu gehören. Der meistersingende Schusterpoet Hans Sachs hat 1540 sogar ein eigenes Fastnachtsspiel verfasst, das bezeichnenderweise den Titel „Das Krapfenholen“ trägt und in die Verse mündet: „Ich hab zu Fastnacht euch

Sophienbergweg 9 95494 Gesees Tel. 09201/917560 Fax 09201/917562

In Bayreuth: Kanalstr. 13, Nobelstr. 2a, Donndorfer Str. 2, Eichendorffring 1 In Hummeltal: Bayreuther Straße 10 In Gesees: Pottensteiner Straße 1

frischen Krapfen

Starten Sie in der Bernecker Straße mit in gemütlichem Ambiente in den neuen Tag!

Hiffenmark-Marmelade gefüllt, ist das Innenleben inzwischen raffiniert und vielfältig: Schoko, Sahne, Vanillecreme oder Eierlikör. Als echte „Fachleute“ haben sich die Profis von medi Bayreuth für einen Geschmackstest zur Verfügung gestellt. Nachdem auch John Cox das Wagnis eingegangen ist, konnte man doch festzustellen: Egal ob Amerikaner, Deutscher oder Ägypter, es hat geschmeckt. gmu

Tolle Tage auf dem Markt BAYREUTH. Der große Faschingsendspurt findet heuer vom Samstag, 10. Februar, bis Dienstag, 13. Februar, statt.

Der Faschingszug mit dem Faschingsprinzenpaar Julia I. und Dominik I. von der Faschingsgesellschaft SchwarzWeiß am Sonntag, 11. Februar, ist ganz sicher wieder der Höhepunkt des diesjährigen Straßenfaschings. Der Faschingszug, den sicher wieder tausende Faschingsinteressierte begleiten, startet um 13 Uhr am Volksfestplatz. Der Veranstalter, die Bayreuth Marketing &Tourismus GmbH, erwartet auch in diesem Jahr wieder zahlreich teilnehmende Faschingswagen. Die Anmeldefrist läuft zwar

bereits, interessierte Gruppen und Vereine haben aber noch die Möglichkeit sich telefonisch 0921/885737 oder per E-Mail: veranstaltungen@ bayreuth-tourismus anzumelden. Die schönsten Masken werden auf der Aktionsbühne am Marktplatz prämiert und ein DJ heizt den Faschingsnarren ein. Ab Samstag findet auf der Aktionsbühne während der tollen Tage ein buntes Programm mit Musik und Gardetanz statt. An den tollen Tagen auf dem Markt sind die Faschingsgesellschaften Mohrenwäscher, Schwarz-Weiß, Hexen und die Main-Nixen Bindlach sowie die Bayreuther Schausteller dabei. gmu/red www.bayreuth.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

9

4. Februar 2018

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

„Tabuthema anale Beschwerden – Hämorrhoiden oder was es sonst sein könnte “ – Klinikum Bayreuth GmbH lädt zu Medizinischem Vortrag ein

Privatdozent Dr. Gerhard Weyandt kennt die Problematik: Wenn es um anale Beschwerden geht, scheuen Betroffene oft den Weg zum Arzt. Manchmal so lange, bis es kaum noch auszuhalten ist. Dabei könnten viele von ihnen schon bald ein beschwerdefreies Leben führen. Eine gute und frühzeitige Diagnose ist der erste Schritt zur Heilung. Im Rahmen eines Medizinischen Vortrags spricht der Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Klinikum Bayreuth GmbH am kommenden Mittwoch über das, was Patienten eben nicht am Allerwertesten vorbeigeht: anale Beschwerden – Hämorrhoiden oder was es sonst sein könnte. BTSZ: Herr Weyandt, sie bezeichnen das Thema anale Beschwerden als Tabu – ist das heute wirklich noch so? PD Dr. Gerhard Weyandt: Diese Frage kann jeder selbst

Vortrag Mit dem Thema „Anale Beschwerden – Hämorrhoiden oder was es sonst noch sein könnte“, spricht Privatdozent Dr. Gerhard Weyandt, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie, am kommenden Mittwoch, 7. Februar, um 18 Uhr im Rahmen eines Medizinischen Vortrags über ein Thema, das Betroffene oft lange schweigen lässt. Mit seinem Vortrag will er Mut machen, das Tabu zu brechen, denn damit ist der schwerste Schritt auf dem Weg zu einem beschwerdefreien Leben oft gemacht. Betroffene, Angehörige und Interessierte lädt die Klinikum Bayreuth GmbH dazu herzlich in den Konferenzraum 4 des Klinikums Bayreuth, Preuschwitzer Straße 101, ein. Der Eintritt ist frei.

beantworten: Würde ich zum Arzt gehen? Oder lieber schweigen. Meine Erfahrung zeigt mir, dass die meisten Betroffenen viel zu lange still leiden. Irgendwann beginnen sie sich selbst mit Salben aus der Apotheke zu therapieren, aber der Arztbesuch ist für viele der letzte Weg.

BTSZ: Was ist so falsch daran, sich selbst zu helfen? PD Dr. Gerhard Weyandt: Wenn es juckt und brennt, gehen die meisten Betroffenen oft automatisch davon aus, dass es sich um ein Hämorrhoidalleiden handelt. Juckreiz, Blut, Nässen bis hin zu Stuhlunregelmäßigkeiten – das kann

aber auch andere Ursachen haben. Nur eine fachmännische und differenzierte Betrachtung kann Klarheit bringen. Ein großes Problem ist es außerdem, dass Eigentherapien die Diagnose erschweren, weil sie das Krankheitsbild verfälschen können. Daher sollte der erste Weg immer zum Arzt führen. Der Therapieerfolg hängt bei vielen Erkrankungen wesentlich vom Zeitpunkt der Diagnosestellung ab. BTSZ: Welche Erkrankungen sind das zum Beispiel? PD Dr. Gerhard Weyandt: Es gibt eine Reihe entzündlicher Erkrankungen und Ekzeme, bei denen die Therapie relativ einfach ist, wenn die Diagnose erst einmal gestellt ist. Aber auch eine Analfissur, ein Plattenepithelkarzinom oder ein Melanom können ähnliche Beschwerden auslösen. Und dann ist Zeit ein wichtiger Faktor. Genauer werde ich darauf in meinem Vortrag eingehen. Das ist ein spannendes Thema.

BTSZ: An welchen Arzt sollte ich mich wenden? PD Dr. Gerhard Weyandt: Für den ersten Blick ist der Hausarzt die richtige Anlaufstelle. Wir haben aber neben mir als Proktologen und Dermatologen mit Dr. Christan Wild in unserem Ambulanten Zentrum für Chirurgie am Klinikum Bayreuth auch einen sehr erfahrenen Chirurgen, der dazu eigens eine Coloproktologische Sprechstunde anbietet. Gemeinsam decken wir das gesamte Spektrum dermatologischer und operativer Behandlungsmöglichkeiten bei Beschwerden und Erkrankungen in Bereich des Enddarms und der perianalen Haut ab. BTSZ: Was kann ich tun, um analen Beschwerden vorzubeugen? PD Dr. Gerhard Weyandt: Seife, feuchtes Toilettenpapier und Salben mit Duftstoffen beeinträchtigen das Hautklima und schaden damit oft mehr als sie nützen. Bei Pflegeprodukten ist weniger oft mehr. Die regelmä-

Privatdozent Dr. Gerhard Weyandt, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie der Klinikum Bayreuth GmbH

ßige Reinigung mit Wasser und anschließendes Trockentupfen ist für die Intimpflege meist völlig ausreichend.

Psychotherapie statt Tabletten

Infos für Angehörige

BAYREUTH. Ein Griff zur Tablette. Das geht schnell, sekundenschnell. Und es kostet wenig. Es kostet die Krankenkassen wenig. Dabei sei es oft viel sinnvoller, psychische Erkrankungen mit einer Psychotherapie zu behandeln, als mit einem Medikament. Auch und gerade mit Blick auf Nebenwirkungen. „Aber wir haben hier keine Chance“, so Dr. med. Karolina Leopold. Beim Psychiatrie-Symposium im Bezirkskrankenhaus Bayreuth sparten die hochkarätigen Referenten nicht mit kritischen Tönen.

Am Bezirkskrankenhaus Bayreuth bekommen die Angehörigen von psychisch Kranken nun Hilfestellung – in Form einer Mappe, in der die wichtigsten Fragen schon einmal geklärt werden und in der sich Checklisten finden, mit deren Hilfe man sich im Klinikalltag und bei der Behandlung des Partners oder Elternteils leichter zurechtfinden kann. Neben Infomaterial der Klinik und des Verein „Angehörige psychisch Kranker“ finden die Angehörigen auch einen Leitfaden, der

Hochkarätiges Psychiatrie-Symposium am Bezirkskrankenhaus

Professor Dr. med. habil. Thomas Kallert, Leitender Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken (GeBO), betonte: „Im Gesundheitssystem passiert nicht das, wofür es Wirksamkeitsnachweise gibt.“ Der Grund dafür: das Geld. Am Geld hänge Ausstattung, Qualifikation, so Kallert. „Der Anspruch ist da, aber die Ressourcen fehlen.“ Dr. Karolina Leopold ist Oberärztin der Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik am Vivantes Klinikum am Urban Berlin. Sie sprach beim Psychiatrie-Symposium in Bayreuth über die Möglichkeit, Psychosen schon früh erkennen zu können. Vornweg: Es ist nicht möglich. Denn Symptome, die auf eine Psychose hindeuten, müssen sich nicht zwangsläufig zu einer solchen auswachsen. Wovon sie aber überzeugt ist, ist, dass man schon viel früher

ansetzen muss, um Psychosen zu erkennen und zu behandeln, bei Jugendlichen nämlich. Im Alter zwischen 14 und 24 Jahren seien 75 Prozent aller psychischen Erkrankungen bereits manifest. „Wenn wir uns also nicht auf die jungen Menschen fokussieren, ist es immer zu spät.“ Durchschnittlich bleibt in Deutschland eine Psychose ein Jahr unbehandelt, ehe der Patient Hilfe bekommt. Würde man früher mit einer Behandlung ansetzen, könne das Lebensqualität erhalten und die Patienten würden in dieser frühen Phase auch besser auf Therapien ansprechen. Professor Kallert sprach die Situation der Angehörigen an. Er bezeichnete sie als „vergessene Klientel“. Vergessen in zweifacher Hinsicht. Zum einen dürfe nicht unterschätzt werden, wie hilfreich sie in der Therapie von Partnern, Eltern oder Freunden sind. Zum anderen sind Angehörige aber oft selbst stark durch die Krankheit ihres Partners belastet, brauchen also auch selbst Unterstützung. Studien haben gezeigt: Der Wunsch von Angehörigen, zum einen gesehen zu werden und zum anderen in ihren Kompetenzen gestärkt zu werden, sei groß. Empirisch nachgewiesen sind insbesondere folgende gesundheitliche Auswirkungen beziehungsweise Symptome bei Angehörigen psychisch Kranker: Grübeln, Schlafstörungen, innere Unruhe, Reizbarkeit, Mattigkeit, Ängste und Sorgen. Nicht selten kommt es als Folge der erlebten Belastung auch bei den An-

gehörigen zu psychischen. Gefährdet sind zum Beispiel Frauen, die mit einem depressiven Partner in einem Haushalt leben und einen vermeidenden Bewältigungsstil zeigen. Dazu käme, dass sie sich in ihrem Privat- und Familienleben beeinträchtigt fühlen. Freizeit falle weg, sie müssen neue soziale Rollen füllen, beispielsweise Dinge übernehmen, die bisher ganz selbstverständlich der Partner übernommen hatte. Und auch das gibt es: berufliche Nachteile und finanzielle Einbußen, Diskriminierung, soziale Isolation. Weitere Themen des Symposiums waren unter anderem die kultursensible Behandlung

in der Psychiatrie. Gerade mit Blick auf die aktuelle Flüchtlingskrise gelte es, die besonderen psychischen Belastungen von Menschen mit Migrationshintergrund im Blick zu haben, war hier die Quintessenz. Außerdem ging es um Traumata, um den Wandel des Berufsbildes vom Irren-Arzt zum Neurowissenschaftler und den Begriff der Geschäftsfähigkeit. Professor Kallert hatte zu Beginn des Symposiums darauf verwiesen, dass diese Art der Veranstaltung künftig einen festen Platz im Veranstaltungskalender der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken haben soll. red

BAYREUTH. Sie werden gerne vergessen: die Angehörigen psychisch Kranker.

ihnen bei der Erfassung der wichtigsten Ansprechpartner in der Klinik helfen soll. Sie finden in der Mappe Gedächtnisstützen für verschiedene Gespräche mit Ärzten und Therapeuten. Und sie finden Tipps für den Umgang mit der Krankheit. Das neue gesetzlich geregelte Entlassmanagement und die neue Angehörigenmappe, die in allen Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken nun bei Aufnahme eines Patienten verteilt wird, sollen auch Abhilfe in der Frage schaffen, dass bislang nicht verbindlich genug geregelt, wie Angehörige in die Behandlung einbezogen werden können. rs/red

Brustkrebs und dann….?? Unsere Veranstaltung am 09.02.2018 um 18.00 Uhr in den Räumen der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern in Bayreuth, Wittelsbacherring 11 6. Stock Zimmer 606

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1427,10 € für alle Pflegegrade. Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de

Podiumsdiskussion mit Frau Staatsministerin Melanie Huml Weitere Teilnehmer sind: Frau Dr. jur. Monika Görtz-Leible, Rechtsanwaltskanzlei F.E.L.S Frau Dr. Margarethe Lorenz, Zentrum Bayern Familie und Soziales Frau Dr. Silvia Neumann-Schmid, Frauenärztin. Herr Prof. Dr. Augustinus H. Tulusan, Ehrenvorsitzender von SenoCura Herr Dr. med. Christoph Stoll, Chefarzt der Klinik Herzoghöhe Bayreuth Die Moderation übernimmt Herr Dr. Ulrich Megerle Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie an dieser Veranstaltung teilnehmen. Die Teilnahme ist kostenlos! Parkplätze stehen auf dem Gelände der DRV Nordbayern zur Verfügung. SenoCura e.V. Tel. 0921-150 55 52 – E-Mail info@senocura.de


10

Aktuell/Anzeigensonderseite

4. Februar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Sieger im Planspiel Börse

Ein Team des Gymnasium Pegnitz bundesweit auf Platz zwei BAYREUTH. Der DAX (Deutsche Aktienindex) erfreute im 4. Quartal 2017 nicht nur die Anleger, sondern auch die Teilnehmer der 35. Spielrunde von Planspiel Börse der Sparkassen. 507 Schülerinnen und Schüler von Gymnasien und Realschulen aus der Stadt und dem Landkreis Bayreuth und 29 Studenten beteiligten sich vom 27. September bis 13. Dezember 2017 am Wettbewerb.

Sieger des diesjährigen Schülerwettbewerbs Planspiel Börse im Bereich der Sparkasse Bayreuth ist ein Team vom Gymnasium Pegnitz. Die Gruppe mit Hannah Deinzer, Zoe Trapp und Anika Trautner belegte zudem unter rund 30.000 Gruppen (117.000 Teilnehmern) auf Bundesebene in der Kategorie „Depotgesamtwertung“ den zweiten Platz. Auf dem dritten Platz in der lokalen Wertung landete ein Team der Klasse 10a der Priva-

ten Wirtschaftsschule Bayreuth. In der Kategorie „Nachhaltigkeitsertrag“ steht das Team von Katharina Bode aus der Klasse 10c des Gymnasiums Pegnitz auf dem Siegertreppchen. Im Studentenwettbewerb sicherte sich Thomas Bursian von der Uni Bayreuth mit einem Depotgesamtwert von 109.934,19 Euro den Sieg auf lokaler Ebene. Die Studententeams hatten 100.000 Euro fiktives Startkapital zur Verfügung. red/rs

V.l.: Vorstand Wolfram Münch, Schulleiterin Annett Becker, das Siegerteam mit Anika Trautner, Hannah Deinzer und Zoe Trapp sowie Spielleiterin Kunigunda Haas und Lehrer Wolfgang Schreiber.

W intergärten und Markisen Sonnenschutz und freier Blick WOHLFÜHLOASE WINTERGARTEN

grellner

markisen, sicht- und sonnenschutz bayreuth • schlehenbergstraße 11 telefon 09209/612 www.grellner.de

BAYREUTH. Mitten im Winter an einen neuen Sonnenschutz für die Dachfenster denken? Das wirkt auf den ersten Blick nicht sehr naheliegend – hat aber einen guten Grund. Denn gerade in der kalten und eher dunklen Jahreszeit können Sichtschutz-Rollos, Wabenplissees und Co. nützliche Dienste im Obergeschoss leisten.

Infomappe „Wintergartenträume“ jetzt kostenlos anfordern!

& ! % $ # " "

• Markisen • Wintergärten • Überdachungen maßgenau gefertigt mit Qualitätsprodukten von

Beim Energiesparen denkt man häufig zuerst an den Strom: Wenn möglich Licht ausschalten, Stecker aus der Steckdose und energiesparen-

de Elektrogeräte nutzen. Dabei lässt sich bereits mit Sonnenschutzprodukten die Wärmedämmung am Fenster spürbar verbessern. Im geschlossenem Zustand verringert der Sonnenschutz den Wärmeverlust durch die Scheibe, sodass die warme Luft besser im Haus gehalten werden kann. Insbesondere beim Wabenplissee sorgt die spezielle Struktur mit isolierenden Luftkammern dafür, dass weniger Wärme über das Fenster verloren geht. Auf diese Weise lässt sich im geschlossenen Zustand die Wärmedämmung eines Dach-

fensters um bis zu 25 Prozent verbessern. Doch nicht nur die Energieeffizienz wird verbessert: Ist es draußen früh dunkel, kann leicht in die erleuchteten Wohnräume geschaut werden. Sonnenschutzprodukte halten jedoch neugierige Blicke fern und wahren die Privatsphäre. Frische Farben bringen zudem gute Laune in die graue Jahreszeit. Für Plissees, Verdunkelungs-Rollos und Co. gibt es eine Auswahl von über 100 unterschiedlichen Mustern und Farbtönen, sodass für jeden Einrichtungsstil das passende Dekor dabei ist. djd

92681 Erbendorf | Tel.: 09682 183590

www.banrucker.de info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

Besuchen Sie uns am Tag der offenen Tür am 17. und 18. Februar

Fenster - Haustüren - Markisen Rolläden - Garagentore - Raffstoren Insektenschutz

Sa 10 - 17 Uhr · So 11 - 16 Uhr

Wir beraten Sie gern! HARRY HOFMANN 09221·7018 55 Maingasse 10 · Kulmbach·Melkendorf

50 Jahre

95517 Emtmannsberg Dorfstraße 11, Tel. 09209/989-0

Sonnenschutzprodukte gibt es passend zu nahezu allen Dachfenstern.

Holz- und Farbenfachhandel Türen - Laminat - Parkett - Vinyl Designböden - Kork - Farben Glastüren - Glasanlagen - Markisen Überdachungen - Terrassendielen Bamberger Str. 9-13 95445 Bayreuth

0921 78 66 17 12 www.dw-holz.de

Schließlich ist es Ihr Zuhause. HÖHBAUER GmbH Kohlberger Straße 2 92706 Luhe-Wildenau

Tel: 09607 / 80-0 info@hoehbauer.de www.hoehbauer.com

Foto: djd


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell/Anzeigensonderseite

11

4. Februar 2018

GEWOG investiert 21 Millionen

Neun neue Mehrfamilienhäuser ersetzen Altbauten in der Altstadt BAYREUTH. Im Rahmen des Projektes „Grünes Wohnen in der Lenbachstraße“ ersetzt die GEWOG voraussichtlich bis zum Jahr 2024 im Bereich zwischen Justus-Liebig- und Schwindstraße, Lenbachstraße und Menzelplatz/Holbeinstraße neun Mehrfamilienwohnhäuser mit 135 nicht mehr zeitgemäßen Wohnungen durch qualitätvolle, moderne und dennoch bezahlbare Neubauten. Die neu entstehenden Mehrfamilienhäuser werden insgesamt 138 moderne und preisgünstige Wohnungen mit Wohnflächen zwischen 38 und

80 Quadratmetern aufweisen, erklärten Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe und GEWOG-Geschäftsführer Uwe Prokscha bei der Vorstellung des Projektes. Die Neugestaltung des Quartiers mit den Abbrüchen und Ersatzneubauten erfolgt mit Rücksicht auf die Bewohner über sechs Jahre verteilt. Beginn ist im Frühjahr 2018 am östlichen Ende mit dem Abbruch der Gebäude Lenbachstraße 1 bis 3 und 5 bis 7. In sechs Bauabschnitten wird die Erneuerung dann nach Westen hin bis zur Justus-Liebig-Straße fortgeführt. Voraus-

sichtlich im Jahr 2021 wird in der Mitte des Quartiers an Stelle des ehemaligen Garagenhofes ein Parkhaus mit 181 Stellplätzen auf fünf Parkebenen entstehen. Zudem gibt es weitere 52 Stellplätze im Außenbereich, um die erforderlichen Parkflächen bereitstellen zu können. Großer Wert wird laut Uwe Prokscha auf großzügige Grünund Freiflächen gelegt, die dem Quartier den Charakter einer „modernen Gartenstadt“ verleihen. Dem ökologischen Gedanken entspricht auch die geplante Beheizung der Häuser mit Pellets und eine energieeffizien-

te Wärmedämmung. Außerdem sind auf den Hausdächern Photovoltaikanlagen, der Erlös aus der Stromproduktion senkt die Energiekosten der Bewohner. Die voll unterkellerten dreigeschossigen Wohnkörper ohne Aufzug entstehen in Modulbauweise, jeweils sechs Wohnungen sind ein Modul mit eigenem Hauseingang. Die Baukosten für das gesamte Projekt sind mit rund 21 Millionen Euro angesetzt. Für den ersten Neubau Lenbachstraße 1 bis 5 wird nach der Fertigstellung mit einer Netto-Kaltmiete von sechs bis 6,50 Euro pro Quadratmeter kalkuliert. rs

Die neun neuen GEWOG-Mehrfamilienhäuser im Modell, in der Mitte rechts das künftige Parkhaus. Foto: Roland Schmidt

W intergärten und Markisen Sonnenschutz und freier Blick

Auch Ampel- oder Freiarmschirme sind als Sonnenschutz praktisch, weil sie durch speziellen Aufbau viel Platz sparen. Während bei herkömmlichen Schirmen der Mittelmast des Schattenspenders oft im Weg steht, pendelt das Stoffdach beim Ampelschirm, frei am seitlich stehenden Arm. Tisch, Liege oder Stühle können so direkt unter dem Sonnenschirm aufgestellt werde. djd

Markisen

STIL WAR SCHON IMMER EINE FRAGE DES WEITBLICKS UNSERE EXKLUSIVE WINTERGARTENUND SOMMERGARTENEDITION MODENA

Der Lieblingsplatz in der warmen Jahreszeit ist draußen: Ob zum Lesen, Essen oder Feiern, auf dem Balkon, der Terrasse oder im Garten – in der Freizeit genießt man gerne entspannte und gesellige Stunden im Freiluftwohnzimmer.

Ein guter Sonnenschirm sollte beim Outdoorspaß allerdings nicht fehlen. Wer sich zu lange ungeschützt draußen aufhält, riskiert sonst schnell einen Sonnenbrand. Mit dem richtigen Schirmtuch und flexiblen Modellen, die sich leicht dem Sonnenstand anpassen, sind Freiluftfans bestens gerüstet.

N O VA R A

den Hausbesitzern zur Auswahl stehen – etwa Gelenkarmmarkisen, Pergolamarkisen, Cassettenmarkisen oder auch freistehende Varianten sind in großer Auswahl im Handel. Bei der Auswahl sollten Hausbesitzer auch an weitere Funktionen, wie zusätzlicher absenkbarer Sicht- und Blendschutz, denken. Ein integrierter Elektromotor wiederum, der über eine Funkfernsteuerung bedient wird, macht das Handkurbeln überflüssig.

SCALA

Markisenschatten statt Sonnenbrand Eine Sonnenschutzmarkise über der Terrasse ist, so gesehen, nicht nur eine Frage

des Komforts, sondern auch des Gesundheitsschutzes. Im Schatten des Markisentuchs lässt sich die Sonne ohne gesundheitliche Probleme genießen. Dass man vornehm blass bleibt, wenn man sich meist im Schatten bewegt, ist nicht zu befürchten. Denn die Sommersonne hat genügend Kraft, um die Haut auch im Schatten zu bräunen – langsamer als in der prallen Sonne, aber dafür nachhaltiger. Und je nachdem, welches Markisentuch man wählt, gelangt immer noch ein kleinerer Teil der Strahlen auf die Terrasse. Die Markisenmodelle, die

www.markisen-gebhart.de TERRAMO

Denn einen Sonnenbrand kann man sich nicht nur am Mittelmeer, sondern auch auf der heimischen Terrasse holen. Wie lange man es ohne Schutz in der Sonne aushält, hängt nicht zuletzt vom Hauttyp ab. In Deutschland weit verbreitet ist der Hauttyp 2, der zwar braun

werden kann, sich aber langsam und mit gutem Sonnenschutz an die Sonne gewöhnen sollte. Wenn die Haut rot wird und brennt, dann ist das nicht nur lästig und weit mehr als ein Schönheitsproblem. Sonnenbrände erhöhen das Krebsrisiko deutlich, und besonders gefährdet ist die zarte Haut von Kindern, die noch nicht so gut durch Pigmente geschützt ist wie bei Erwachsenen.

Winterrabatt bis zu

-30%

Ihr Spezialist seit 1928

Wir beraten Sie gerne. Ihr kompetetenter SteinbachPartner in Ihrer Nähe.

Firma Grünbeck Winter- & Sommergärten Zur Höhe 16b D-96524 Neuhaus-Schierschnitz

Schon jetzt die Montage eines Schutzes für die kommenden Sommersonne plane. Foto: djd

Georg-Hagen-Straße 8 • 95466 Weidenberg Tel.: 0 92 78 / 83 03 • Fax: 0 92 78 / 80 33 info@gardinen-gebhart.de • www.gardinen-gebhart.de

LEICHAUER

GmbH

BAYREUTH. „Gerade Anfang des Jahres ist die passende Zeit über einen Sonnenschutz für die Terrasse nachzudenken, man hat genügende Zeit für die Planung und kann rechtzeitig einen Termin für die Montage vereinbaren.

❐ Fenster u. Bauelemente in Holz, Holz-Alu und Kunststoff ❐ Haustüren in Holz, Kunststoff und Metall ❐ Sonnenschutz, Insektenschutz ❐ Wintergärten ❐ Terrassenüberdachungen in Aluminium ❐ Markisen, Jalousien, Rollos ❐ Vordächer, Fensterläden ❐ Reparaturverglasung

Fon 036764 816243 Mobil 0151 27082595 info@gruenbeck-wintergarten.de www.gruenbeck-wintergarten.de

BAU- UND MÖBELSCHREINEREI INNENAUSBAU ❐ Möbelherstellung und Verkauf ❐ Innenausbau, Einbaumöbel nach eigener Planung + Entwurf ❐ Zimmertüren ❐ Einbauküchen ❐ Badmöbel ❐ Fußböden, Parkett, Laminat, Kork ❐ Holzdecken, Paneele

95236 Stammbach · Wiesenweg 14

Tel.: (0 92 56) 2 58 · Fax: (0 92 56) 81 80

E-Mail: leichauer@t-online.de · Web: http://www.leichauer-gmbh.de



14

Anzeigensonderseite

4. Februar 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

U nterwegs mit Allrad und SUV Exzellenter Fahrkomfort und erhöhte Geländegängigkeit

Pragmatischer Welt-Bestseller

Der Honda CR-V ist ein solides Fahrzeug mit vielen Vorzügen BAYREUTH. Wer hätte das gedacht? Der meistverkaufte SUV der Jahre 2015 und 2016 ist der Honda CR-V. Die japanische Marke Honda baut solide Autos für jeden Tag. Und genau solch ein Fahrzeug ist auch der Honda CR-V.

Sein Design wirkt unaufgeregt bis unauffällig, gegenüber dem martialischen Auftritt anderer SUVs wirkt er eher brav. Das robuste Fahrzeug überzeugt zu allererst mit seinen inneren Werten, beispielsweise beim Platzangebot. Fahrer und Beifahrer genießen in

erhöhter Sitzposition eine große Kopf- und Beinfreiheit und auch für die „Hinterbänkler“ gibt es relativ üppige Platzverhältnisse. An allen drei Sitzen im Fond befindet sich eine Isofix-Haltevorrichtung für Kindersitze. Der Kofferraum fasst 589 Liter –

Wo ein Q ist, ist auch ein Weg.

dies ist spitze im Segment der Kompakt-SUVs. Kinderleicht kann man die im Verhältnis 40:60 teilbare Rückbank umklappen – dann stehen 1669 Liter Ladevolumen zur Verfügung. Die breite Ladeluke, die weit aufschwingende Klappe und die tiefe Kante sind weitere große Vorzüge im Alltag. Im Innenraum gibt es zudem viele praktische Staufächer, funktionale Bedienelemente und Oberflächen, die sich gut abwischen lassen. Bei den Motoren bietet Honda für den CR-V einen 155 PS starken Benzinmotor sowie zwei 1,6-Liter-Dieseltriebwerke mit 120 oder 160 PS. In Kombination mit dem Benziner und dem 160 PS-Dieseltriebwerk kann der CRV auch mit Allradantrieb geordert werden. Einstiegs-Listenpreis für den Benziner mit Frontantrieb sind 23.990 Euro, für einen Benziner mit Allradantrieb müssen mindestens 2.000 Euro mehr bezahlt werden. Der 120-PS-Diesel steht ab 27.990 Euro beim Händler und für den CR-V mit dem erhabenen, mit doppelter Aufladung versehenen 160-PSDiesel werden mindestens 33.890 Euro fällig – und dies mit serienmäßigem Allradantrieb. rs

Bereit für viele Abenteuer Der Renault Kadjar mit Vierradantrieb BAYREUTH. Der Renault Kadjar ist der mittlere SUV in der Modellpalette des französischen Autobauers – positioniert oberhalb der Captur und unterhalb des großen Koleos. Als echter SUV fühlt sich der Renault Kadjar auf jedem Terrain zu Hause. Mit seiner erhöhten Bodenfreiheit und zwei wählbaren Antriebsarten – 4x4 und 4x2 – bringt er Fahrer und Fahrgäste immer und überall sicher voran. Der Allradantrieb ist in Kombination mit dem 130 PS starken Dieselmotor dCi 130 erhältlich. Mit ihm ist immer für maximale Bodenhaftung gesorgt. Per Drehschalter kann der optimale Antrieb ausgewählt werden. Drei Varianten sind verfügbar, darunter auch die Stufe „Auto“, bei der das System die Aufteilung des Drehmoments automatisch anpasst und die Leistung zwischen den einzelnen Vorder- und

Bayreuther

Sonntagszeitung

Der Audi Q5 – jetzt mit 6.000 € Umweltprämie¹.

Ein attraktives Angebot für Sie: z. B. Audi Q5 2.0 TDI, 6-Gang*. Ibisweiß, Xenon, Einparkhilfe plus, Navigation, Tempomat, Anhängekupplung, Sitzheizung, elektrische Gepäckraumklappe u. v. m.

€ 34.490,– Hauspreis

Wir suchen

AUF DER SUCHE NACH

EHR?

Leistung: 110 kW (150 PS) Fahrzeugpreis: € 45.200,– inkl. Audi Umweltprämie1 € 6.000,– inkl. Dieselbonus² € 1.000,– inkl. Werksabholung bei Audi in Ingolstadt

Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Zulassungskosten berechnet der ausliefernde Betrieb separat.

ab 18 Jahre

0921/1627280-40 Impressum

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister, Thorsten Ochs redaktion@btsz.de

LERNEN SIE DIE AUSGEWÄHLTEN EXTRAS DES NEUEN HONDA LIFESTYLE PLUS KENNEN:

Hochwertige Lederausstattung 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Kaiser Silver Dynamische Aero Sportstoßstange und Dachspoiler

Jetzt bei uns Probe fahren. Kraftstoffverbrauch CR-V Lifestyle Plus in l/100 km: innerorts 8,9; außerorts 6,2; kombiniert 7,2. CO2-Emission in g/km: 168. (Alle Werte gemessen nach 1999/94/EG.) Abbildung zeigt Sonderausstattung.

Audi Zentrum Bayreuth Audi Sport Motor-Nützel Vertriebs-GmbH Nürnberger Straße 95, 95448 Bayreuth Tel.: 09 21 / 33 60-379 audi-bayreuth@motor-nuetzel.de www.audi-zentrum-bayreuth.de

Zeitungsboten

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

* Kraftstoffverbrauch in l/100 km: innerorts 5,2; außerorts 4,0; kombiniert 4,5; CO₂-Emissionen in g/km: kombiniert 117; Effizienzklasse A+.

¹ Gültig vom 01.01.2018 bis einschließlich 31.03.2018 für private und gewerbliche Einzelkunden beim Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines Audi Neufahrzeuges (außer RSund R-Modelle) und gleichzeitiger Verwertung eines auf Sie zugelassenen Diesel-Altfahrzeuges mit PKW-Zulassung und Abgas-Norm EURO 1 bis EURO 4 durch einen anerkannten Verwerter (Betriebe gemäß www.altfahrzeugstelle.de). Das Diesel-Altfahrzeug muss bei Abschluss des Kauf-, Leasing- oder Finanzierungvertrages für einen ununterbrochenen Zeitraum von mindestens 6 Monaten auf Ihren Namen zugelassen gewesen sein und darf nicht später als am 31.07.2017 auf Sie zugelassen worden sein. Der Nachweis der Verwertung durch Sie oder den Audi Partner erfolgt über den Verwertungsnachweis gem. §15 FZV. Die Verwertung des Diesel-Altfahrzeuges kann frühestens nach Erwerb (Kauf/Leasing/Finanzierung) eines Audi Neufahrzeuges erfolgen und muss spätestens 1 Monat nach Zulassung des Neufahrzeuges erfolgen und nachgewiesen werden; Fristende für die Zulassung auf Ihren Namen ist der 31.03.2019. ² In Verbindung mit der Audi Umweltprämie. Gültig beim Kauf eines Audi Q5 mit TDI-Motor bis einschließlich 31.03.2018.

Hinterrädern für optimale Traktion und Sicherheit verteilt. Mit dem Renault Kadjar ist man bereit für Abenteuer und kann neue Horizonte entdecken. Stark und sportlich, mit breiten Schultern und fließenden Linien ist er der zuverlässige Begleiter auf allen Wegen. Bemerkenswert ist auch seine markante Lichtsignatur. Im komfortablen, ergonomisch gestalteten Innenraum bieten die Sitze verstärkten Seitenhalt. Auf Wunsch im Angebot sind das integrierte Infotainmentsystem R-Link 2 mit Sieben-Zoll-Touchscreen, ein BOSE-Soundsystem, mit dem das Innere des Fahrzeuges zum Konzertsaal werden kann, Allradantrieb 4WD sowie innovative Fahrerassistenzsysteme. Da Renault von der herausragenden Qualität des Kadjar überzeugt ist, wurde die Garantie für Neufahrzeuge serienmäßig auf fünf Jahre verlängert. rs

Wirsberger Str. 26-28 95339 Neuenmarkt Tel. 09227/73261 Fax 09227/2261

St.-Georgen-Str. 17 95463 Bindlach Tel. 09208/657380 Fax 09208/6573899

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018. Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

4. Februar 2018

15

U nterwegs mit Allrad und SUV Exzellenter Fahrkomfort und erhöhte Geländegängigkeit

Neuer Audi Q8 kommt heuer Neues XXL-SUV-Coupé – Auch Audi Q3 wird neu aufgelegt

Renault KADJAR SUV à la Renault

Der Q5 ist eines der beliebtesten Modelle in der umfangreichen SUV-Palette von Audi. Foto: Audi AG BAYREUTH. Wer im Premiumsegment nach einem Fahrzeug mit Allradantrieb sucht, kommt an Audi kaum vorbei. Allrad bei Audi bedeutet quattro – und dessen spannende Geschichte beginnt bereits 1980 mit dem sogenannten Urquattro. Kein anderer Hersteller hatte zu dieser Zeit einen schnelllaufenden, leichten Allradantrieb für große Fahrzeugserien zu bieten. Heute, fast 40 Jahre später, gibt es quattro bei mehr als 100 Modellvarianten. Dabei beschränkt sich die Auswahl nicht

nur auf die beliebten Q-Modelle des Ingolstädter Autobauers. Das überzeugende Allradkonzept zieht sich mittlerweile durch fast alle Modellreihen und erfreut sich weiter wachsender Beliebtheit. Kaum verwunderlich, dass mittlerweile über acht Millionen Audi mit quattro-Antrieb vom Band gerollt sind. Ob Rallye, DTM oder sechs Siege auf dem Pikes Peak – quattro ist auch untrennbar mit den Erfolgen von Audi im Motorsport verwoben. So ist es wenig verwunderlich, dass heute alle Modelle aus der Audi Sport Palette serienmäßig mit quattro ausgestattet sind.

Die Pläne von Audi für 2018 lassen vor allem die Herzen der SUV-Fans höher schlagen. Im Sommer legt Audi den Audi Q3 neu auf. Wenig später folgt dann mit dem Audi Q8 ein gänzlich neues Audi Modell. Das XXL-SUVCoupé wird neben quattro-Antrieb und der neuesten Infotainment-Ausstattung auch mit Hybrid-Antrieb auf den Markt kommen. Nach dem Q2, der 2016 auf den Markt kam und seitdem einen neuen, günstigen Einstieg in die Welt der Q-Modelle bietet, wird der Q8 künftig das SUV-Segment nach oben abrunden. red

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth Eine Filiaie Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27 91154, Roth

Einfach anders Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

Suppenfleisch vom Rind mit Knochen 1 kg

3,19 Lamm-Vorderviertel am Stück 1 kg

3,99

Champignons weiß Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

3,33

Schweinerücken ohne Knochen 1 kg

Birnen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

2,49 www.mixmarkt.eu

1,11

Putenflügel Hahn, frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

2,39

3,69

6,89

Hackfleisch gemischt (Schwein und Rind) 1 kg

Orangen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

1,11

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

Renault Kadjar BOSE Edition ENERGY dCi 130 4WD Allrad ab

29.990,– €

*

• Navigationssystem inkl. Renault R-LINK 2 und BOSE Soundsystem • City-Paket • Diamantpolierte 19-ZollLeichtmetallräder „Egeus“ • Voll-LED-Scheinwerfer LED Pure Vision • Modularitäts-Paket Renault Kadjar ENERGY dCi 130 4WD: Gesamtverbrauch (l/100 km): innerorts: 5,5; außerorts: 4,6; kombiniert: 4,9; CO2-Emissionen kombiniert: 129 g/km; Energieeffizienzklasse: A. Renault Kadjar: Gesamtverbrauch kombiniert (l/100 km): 6,2 – 3,8; CO2-Emissionen kombiniert: 139 – 99 g/km (Werte nach Messverfahren VO [EG] 715/2007) Abb. zeigt Renault BOSE Edition mit Sonderausstattung. Besuchen Sie uns im Autohaus. Wir freuen uns auf Sie. AUTOHAUS WEDLICH GMBH Renault Vertragspartner Äußere Badstr. 4, 95448 Bayreuth Tel. 0921/800 200 E-Mail: stefan@wedlich.com *2 Jahre Renault Neuwagengarantie und 3 Jahre Renault Plus Garantie (Anschlussgarantie nach der Neuwagengarantie) für 60 Monate bzw. 100.000 km ab Erstzulassung gem. Vertragsbedingungen.

TOP ANGEBOTE

Guter Geschmack für jeden Tag!

Gültig von Mo. 05.02. bis Sa. 10.02.2018* Schweineschlegel / Schinken wie gewachsen 1 kg

2,49 Puten-Mägen, -Herzen oder -Leber frisch Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

2,35 Pralinenmischung «Wetschernjaja Moskwa» oder «Boljschoj Theater» 165 g Pack., 100 g = 1,21

Lachsforelle kaltgeräuchert Deutschland 1 kg

11,69 Wurst Bergfreund - nach Art Kochsalami 1 kg St.

11,55 Torte «Medovnik» mit 45% Cremefüllung mit gezuckerte Kondensmilch-Geschmack, auch mit Walnüssen je 850 g / 800 g Pack., 1 kg = 8,58/ 9,12

1,99

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

7,29

Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

7,99 Cervelatwurst «Koniachniy» 350 g St., 1 kg = 6,72

Spiegel- oder Schuppenkarpfen frisch Herkunft: laut Auszeichnung je 1 kg

4,79 Räucherspeck mit Schwarte und Knorpeln «Boczek parzony, wedzony» 100 g, 1 kg = 7,50

2,35

0,75

Vodka «Parlament» 40% vol. 500 ml Fl., 1 L = 14,78

Weinbrand «Belij Aist» 5 Jahre alt 40% vol. 0,5 L Fl., 1 L = 17,38

7,39

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

8,69


16

SCHNAPP

DES TAGES.

Nur am 05.02.2018 - Solange der Vorrat reicht!

je Spiel

UVP

€ 69,99

SIE SPAREN € 50,99 Madden NFL 18 Art. Nr.: 2274386

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 100.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unsere Finanzierungspartner: Santander Consumer Bank AG, Santander-Platz 1, 41061 Mönchengladbach • Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf • Commerz Finanz GmbH, Schwanthalerstr. 31, 80336 München

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.