Bayreuth Aktuell April 2017

Page 1

JUNI 2017

www.bayreuth.de

KLASSIK

OPEN AIR 2017

Freitag | 20 Uhr

FLAUTANDO KÖLN

Samstag | 20 Uhr

HAUPTFÖRDERER

BAMBERGER SYMPHONIKER

23 06 24 06


für die Bayreuther Festspiele 2016!

D_MM_BT_2507DIN1_01.indd 1

18.07.16 14:33

4 CD's

DVD

je 44. 14 CD's

25 DVD's

Auch für XBOX ONE Auch für: 8 Blu-ray 69.- €

13 CD's

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

12 DVD's

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


3

Bayreuth aktuell - Juni 2017 Inhaltsverzeichnis Highlights im Juni Musik Theater Veranstaltungen Terminkalender

Seite 4 Seite 5 Seite 10 Seite 12 Seite 20

Vorwort Ausstellungen BMTG Stadtplan Sehenswertes Notdienste

Seite 30 Seite 34 Seite 36 Seite 37 Seite 38

DEINE STADT DEINE APP. Das Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de

Wild

Park

Die Musik drückt aus, was nicht gesagt werden kann und worüber es unmöglich ist, zu schweigen. Victor Marie Hugo (1802 - 1885), französischer Lyriker 23.4. – 4.6. Musica Bayreuth 2. – 12.6. Bayreuther Volksfest 23. und 24.6. Sparda-Bank Klassik Open Air

SchloSS Tambach

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser,

Schaufütterungen Flugvorführungen Jungtierführungen

wenn Sie zu den Glücklichen gehören, eine der limitierten Karten für das Musica Konzert im Haus Wahnfried am 1. Juni erstanden zu haben, beginnen Sie dort den Monat am 1.6. jazzig mit dem Dieter Ilg Trio. Ab dem 2. Juni lädt Sie das Bayreuther Volksfest zu frühsommerlichen Feststunden täglich bis zum 12. Juni ein. Besuchen Sie zahlreich unser traditionelles Fest mit vielen Attraktionen für Jung und Alt. Ein musikalischer Leckerbissen, der zudem umsonst und draußen stattfindet, erwartet sie am 23. und 24. Juni auf dem Stadtparkett in der Maxstraße. Das Sparda-Bank Klassik Open Air präsentiert am 23. 6. das temperamentvolle charmante Blockflötenquartett Flautando aus Köln. Am 24.6. erleben Sie dann das herausragende Symphonieorchester der Bamberger mit Werken von Mendelssohn und Mozart. Verpassen Sie diese einzigartige Gelegenheit nicht und genießen Sie klassische Musik in sommerlicher Atmosphäre.

NEU: Walderlebnispfad Kinderpfingstferienprogramm

Mit herzlichen Grüßen Ihr

Alle Veranstaltungen nachzulesen: www.wildpark-tambach.de/aktuelles/ download-jahresprogramm Weitramsdorf bei Coburg an der B303 www.wildpark-tambach.de

Dr. Manuel Becher

Sie unsere n e ß ie n e G auf der Leckereien rasse. Sonnenter

net! ntag geöff

Pfingstmo

CAFE

Wahnfried

Öffnungszeiten: Montag: Ruhetag, Di.-Fr.: 10:00 bis 17:00 Uhr + Sa.–So.: 10:00 bis 18:00 Uhr Richard-Wagner-Str. 48, 95444 Bayreuth, Tel.: 0921.7572829 mail@cafe-wahnfried.de, www.cafe-wahnfried.de

3


Highlights im Juni Bach und Mozart auf dem Stadtparkett Auch 2017 präsentiert das Sparda-Bank Klassik Open Air ein besonderes Highlight für die Bayreuther Klassik-Begeisterten. Zwei Abende in der Innenstadt stehen im Zeichen von klassischer Musik und sommerlicher Atmosphäre. Im Unterschied zu den Vorjahren kann das Klassik Open Air wegen Baumaßnahmen nicht im Ehrenhof des Alten Schlosses stattfinden, es bleibt aber der Innenstadt treu. Zwei Konzerte werden auf der Bühne auf dem Stadtparkett in der Maxstraße kostenlos dargeboten. Dank der Förderung durch die Sparda-Bank Nürnberg hat sich das Open Air seit 2014 als fester Bestandteil des Bayreuther Kulturlebens etabliert. Am 23. Juni kommt das renommierte Blockflötenquartett Flautando Köln. Susanne Hochscheid, Katrin Krauß, Ursula Thelen und Kerstin de Witt musizieren mit exzellenter Spieltechnik, begleitet vom Schlagwerker Torsten Müller. Seit 25 Jahren wird ein brillantes Zusammenspiel auf höchstem technischem Niveau geboten, gepaart mit Temperament, Charme und Witz. Mit großem Stilgefühl arrangieren die Musikerinnen Werke aller Epochen für ihre mehr als 40 Blockflöten. In Bayreuth erklingen unter anderem Werke von Johann Sebastian Bach, Erik Satie und Kurt Weill. Erstmals in der Geschichte ihrer zahlreichen Auftritte kann Bayreuth am 24. Juni die Bamberger Symphoniker zum Open Air begrüßen. Eine Bilanz von über 7.000 Konzerten in mehr als 60 Ländern und über 500 Städten – kein Wunder, dass das Ensemble als das deutsche Reiseorchester schlechthin gilt. Unter der Leitung von Leo Hussain erklingt unter anderem die Konzert-Ouvertüre „Die Hebriden“ von Mendelssohn Bartholdy und Mozarts Jupitersymphonie. Der Violinist Ilian Garnetz spielt als Solist die Carmen-Fantasie von Franz Waxman. Leo Hussain, geboren 1978, wurde mit 31 Jahren Musikdirektor des Landestheaters Salzburg, ist seit 2014 Generalmusikdirektor der Opéra de Rouen. International arbeitet er sowohl als Konzert- wie Operndirigent, von St. Petersburg bis Seoul, und erst kürzlich gab er sein Operndebüt mit dem „Liebestrank“ an der Münchner Staatsoper.

Abwechslungsreiche Konzerte Das Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium lädt zu seinen Sommerkonzerten ein: am 27. Juni zum Chorkonzert und am 28. Juni zu den Konzerten der Ensembles. An beiden Tagen präsentieren die Musizierenden ein abwechslungsreiches Programm. Um für alle Besucher einen Sitzplatz bieten zu können, werden die Programme zweimal dargeboten. Einlass und Platzwahl ist frei, allerdings werden Eintrittskarten benötigt, die im Sekretariat abgeholt werden können.

Live aus Berlin Live aus der Berliner Philharmonie sind am 9. Juni im Cineplex die Berliner Philharmoniker zu erleben. Sie spielen „Aus der Neuen Welt“ von Antonín Dvorak unter der Leitung von Gustavo Dudamel. Zum Abschluss der philharmonischen Kinosaison erwartet das Publikum ein gleichermaßen aufregendes wie facettenreiches Programm. Farbig, sehnsuchtsvoll, mit einem leicht exotischen Touch präsentiert sich die in New York entstandene Neunte Symphonie – eine geniale Verschmelzung von amerikanischen Impressionen und symphonischer Musik. In einer spannenden Gegenüberstellung dirigiert Gustavo Dudamel außerdem „City Noir“ von John Adams. Hier gibt es eine faszinierende Stilmischung zwischen klassischer Musik und dem Jazz der 1940er- und 50er-Jahre.

4

Vier spannende Filme „Kino ist Programm“ hat am 17. und 18. Juni wieder vier spannende Filme anzubieten: für Abenteurer und Visionäre, Lebenskünstler und Ungeduldige. Zusätzlich gibt es ein Filmgespräch zum vielgelobten Film „Beuys“ mit der Leiterin des Kunstmuseums, Dr. Marina von Assel, und der stellvertretenden Leiterin des Iwalewahauses, Dr. Nadine Siegert, die zwei ganz unterschiedliche Perspektiven auf den kongenialen Künstler Beuys werfen. „Storm und der verbotene Brief“ bringt die Reformation auf die Leinwand, für die ganze Familie im KinderKinoKlub. Storm, Sohn eines Buchdruckers, lebt im mittelalterlichen Antwerpen zur Zeit der Revolution. Er muss sich einem spannenden Abenteuer stellen, eine Druckplatte mit einem Brief Martin Luthers vor den Inquisitoren verstecken und seinen Vater retten. Was als Flucht beginnt, wird zu einem Kampf um die Freiheit. „Beuys” ist eine Collage aus Bild- und Tondokumenten, die zusammen eine intime Betrachtung des Menschen und Visionärs Beuys, seiner Kunst und seiner Ideenräume ergeben. Seine rastlose Kreativität sprengte Grenzen, seine revolutionären Ansätze sind heute aktueller denn je. „Moonlight“ ist die Geschichte des jungen Chiron von der Kindheit bis zum Erwachsenwerden. Die sinnlichen Bilder unterstreichen die Seelendramen, die der junge, homosexuelle Afroamerikaner auf der Suche nach sich selbst durchlebt. „Free Fire“ möchte das Publikum bestmöglich unterhalten als britische Action-Komödie um einen verpatzten Waffendeal und schießwütige Gangster.

Mittelaltermarkt auf Burg Rabenstein Von Donnerstag bis Sonntag, 15. bis 18. Juni, begibt man sich auf Burg Rabenstein wieder auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter. Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern und Gauklern, mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater und Gauklerschule für die Kinder und jeweils eine Feuershow am Abend. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor der Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Händler und Handwerker wie Schmiede, Korbmacher, Drechsler, Bader und viele andere geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Natürlich dürfen Kinder und Erwachsene sich auch selbst in diesen Handwerken, z.B. beim Weben, Schmieden und Holzgestalten versuchen. Eine besondere Attraktion für Jung und Alt bieten auch die mehrmals täglich stattfindenden Bogenschießturniere, bei denen sich die Marktbesucher im Bogenschießen beweisen können. Für die Kinder sorgt zusätzlich ein handbetriebenes Holzkarussell für viel Spaß und Unterhaltung. Musik spielt die mittelalterliche Gruppe „Viesematente“. Die Markteröffnung erfolgt am Donnerstag, um 12:00 Uhr, durch den Herold. Erwachsene zahlen 7,50 Euro, Kinder 4 Euro Eintritt. Die Familienkarte (2 Kinder, 2 Erwachsene) kostet 20 Euro. Eintritt für Kinder unter Schwertlänge (1m) ist frei. Öffnungszeiten: Do. 12-22 Uhr, Fr. 10-22 Uhr, Sa.10-22 Uhr, So. 10-19 Uhr. Anfahrt: Burg Rabenstein liegt in Ahorntal in der Fränkischen Schweiz zwischen Behringersmühle und Bayreuth. Weitere Infos: www.burg-rabenstein.de


Musik Jazziger Parsifal Seit Jahren gehört Dieter Ilg zu den einflussreichen Stimmen des europäischen Jazz, er ist ein „deutscher Weltklassebassist“. Seine elektrisierende Vitalität, intelligente Neugier, technische Brillanz und totale Hingabe an den Moment brachten ihm drei Echo-Jazz-Trophäen ein. Aus den Werken klassischer Komponisten holt er sich das Material für sein Trio mit Rainer Böhm am Piano und Patrice Héral am Schlagzeug. Zusammen machen sie Kammerjazz, intim und extrovertiert, verblüffend dynamisch und eingespielt virtuos. Im Haus Wahnfried präsentiert das Trio am 1. Juni im Rahmen der Musica ein klassisch-jazziges Programm. Im ersten Teil steht Wagners „Parsifal“ im Mittelpunkt. Im zweiten Teil erklingen Auszüge aus „Mein Beethoven“: „Frei von Kitsch und Pathos nähert sich das Trio innig, spielfreudig und virtuos Beethovens Oeuvre.“

Eventhighlights KONZERTE | KABARETT | LESUNGEN Online kaufen & ausdrucken unter www.motion-ticket.de Weitere VVK-Stellen: Theaterkasse, Nordbayerischer Kurier 22.09. GRACELAND

27.09. JOCHEN MALMSHEIMER

A Tribute to Simon & Garfunkel

„Ich bin kein Tag für eine Nacht“

BECHER-BRÄU | BAYREUTH

DAS ZENTRUM | BAYREUTH

29.09. KLAUS KARL-KRAUS

30.09. MIA PITTROFF

„Kerwagschmarri“

„Ganz schön viel Landschaft hier“

BECHER-BRÄU | BAYREUTH

DAS ZENTRUM | BAYREUTH

08.10. MATTHIAS MATUSCHIK

12.10. MAX GOLDT

„Entartete Gunst“

Satirische Lesung

LIEBESBIER | BAYREUTH

LIEBESBIER | BAYREUTH

19.10. BAIRISCH DIATONISCHER JODELWAHNSINN

28.10. BEOGA Sie begleiteten Ed Sheeran bei dem Hit „Galway Girl“

BECHER-BRÄU | BAYREUTH

DAS ZENTRUM | BAYREUTH

17.11. VINCE EBERT

24.11. MAREK FIS

„Zukunft Is The Future“

Der Ostblock-Latino „Unter Arrest“

DAS ZENTRUM | BAYREUTH

BECHER-BRÄU | BAYREUTH

Alte Choräle in neuem Gewand Zur Lobpreisung Gottes sind in der lutherischen Tradition Lieder und Texte entstanden, die Menschen zu allen Zeiten bewegt haben. Im Lutherjahr 2017 erklingt der Choralzyklus „Hymnus“ im Rahmen der Musica am 4. Juni in der Stadtkirche, gespielt von der Sächsischen Bläserphilharmonie und dem Bezirksposaunenchor Bayreuth. Christian Höreth, der bekannte Bayreuther Moderator, spricht die verbindenden Texte. „Hymnus“ umfasst bekannte Choralmelodien nach Paul-Gerhardt-Texten im neuen, modernen Gewand. Paul Gerhardt (1607–1676) war einer der bedeutendsten deutschsprachigen Kirchenlieddichter. Diese Choräle wurden von Komponist Christian Sprenger (*1976) in zeitgemäße Sätze verwoben und von Siegmund Goldhammer (*1932) für die Sächsische Bläserphilharmonie arrangiert. Die Zuhörer werden in emotionale Klanglandschaften entführt, wie man sie auch aus der Filmmusik kennt. Die Sächsische Bläserphilharmonie, 1950 gegründet, ist das einzige professionelle deutsche Kulturorchester in sinfonischer Bläserbesetzung, gefeiert bei Tourneen im In- und Ausland, seit 2011 unter der Leitung von Thomas Clamor.

Mix aus 50 Jahren Rockgeschichte Die Band Huebnotix gibt mit “Rock History unplugged” ein Open Air Konzert im Felsenbad Pottenstein am 3. Juni. Die Ausweich-Location bei schlechtem Wetter ist das Bürgerhaus Pottenstein. Seit vielen Jahren präsentiert Huebnotix Neuinterpretationen von Kultsongs der Rock- und Popgeschichte auf deutschen Konzertbühnen und hat sich den Ruf einer hervorragenden Live-Band erspielt. Für Pottenstein wurde ein spannender Mix aus den Highlights ihres Programms zusammengestellt mit Klassikern von Peter Gabriel, Paul Simon, Ray Charles, Pink Floyd und vielen großen Namen aus 50 Jahren Rockgeschichte. Musikalisch verstärkt wird die Band von ihrem langjährigen Weggefährten Mike Müller an den Percussions.

5


Musik Silbermond

Spanish Mode

Drei Jahre nach ihrem letzten Studio-Album „Himmel auf“ meldeten sich SILBERMOND 2015 zurück und präsentierten auf ihrem fünften Studio-Album „LEICHTES GEPÄCK“, zwölf große deutsche Rocksongs. Ab Mai 2016 sind SILBERMOND auch endlich wieder live in den großen Arenen sowie open-air in Deutschland, Österreich und der Schweiz zu erleben! So auch am 30. Juli um 19.30 Uhr in Schloss Eyrichshof.

04.

Juni 23. April4. Juni www.musica-bayreuth.de www.facebook.com/ Musica.Bayreuth

17:30

Hymnus

Reformationskonzert Choralfantasien mit der Sächsischen Bläserphilharmonie und dem Bezirksposaunenchor

Eines der populärsten Chorwerke

Stadtkirche Bayreuth

Schwimmbadfest mit dem

Am 30. Juni wird in der Pfarrkirche St. Hedwig das Oratorium „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy aufgeführt. Es gehört inzwischen wieder zu den populärsten Chorwerken. Dass in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Aufführungen radikal zurückgingen, hatte zwei Ursachen: Die musikalische Jugendbewegung der Zwanziger Jahre rückte von der Musik der Romantik und auch dem Chorvereinswesen ab. Der Antisemitismus tat sein Übriges, Mendelssohn aus den Konzertprogrammen verschwinden zu lassen. „Elias“ ist eine der reifsten Schöpfungen von Mendelssohn, sein letztes vollendetes großes Oratorium, bevor er ein Jahr später starb. Mitwirkende in St. Hedwig sind die Sopranistin Katja Stuber, der Knabensopran Maximilian Münster, die Altistin Michaela Maucher, der Tenor Sebastian Lipp, der Bassist David Pichlmaier. Begleitet werden die Solisten von der Vogtland-Philharmonie und dem Konzertchor der Hochschule für evangelische Kirchenmusik unter der Leitung von Maike Bühle. Sparkas

se Bay

reuth

Mittwoch, 7. Juni, 14 bis 18 Uhr: Vier Stunden „Spiel und Spaß“ im und am Wasser für ALLE Kinder mit: Unterwasserfotos Becher stapeln Tattoo sprühen Cocktailbar u.v.m. An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

6

In der Kulturscheune auf dem Putzenstein ist am Freitag, 23. Juni 2017 um 20 Uhr der Tango los. Aber nicht nur das, denn die Weltmusikband „Spanish Mode“ bringen ihr neues Album mit und verführen und entführen zu einer musikalischen Reise durch Lateinamerika rund um das Thema Liebe und „Como duele el corazon“. Erleben Sie Songpoesie aus Feuerland bis Mexiko, angereichert mit Jazz-, Klezmer- und Flamencoelementen sowie eigene Kompositionen. Diverse latin Rhythmen wie zum Beispiel die in hiesigen Breiten weniger bekannte Milonga, Chacarera und Zamba stehen neben einfühlsamen Melodien im Mittelpunkt. Das hochklassige Ensembles Leipziger Instrumentalisten (Michael Breitenbach/Saxophon, EWI und Perkussion; Frank Kaiser/Gitarren; Christian Sievert/Kontrabass) rund um die tango-erfahrene Sängerin Claudia Wandt bewegt die Seele und lädt zum Genießen mit geschlossenen Augen ein. Kaiser/Breitenbach zeigen in den Solis ihre handwerkliche Klasse, aber auch, dass sie Lyriker an den Instrumenten sind. Sievert am Kontrabass fungiert perfekt als rhythmische Basis und tief schwingendes Fundament der wandlungsfähigen und ausdrucksstarken Stimme. Viva al amor! Ay Ay Ay Ay… Eintritt 17,- €

Marius Müller-Westernhagen Ein weiterer Hochkaräter der deutschen Musikszene ist für den HUK-COBURG open-air-sommer bestätigt: Marius Müller-Westernhagen wird mit seiner MTV Unplugged Tour vor der traumhaften Kulisse der Ehrenburg am 27. August 2017 um 20 Uhr im Schlossplatz Coburg zu sehen sein. Vor vielen Jahren war Marius Müller-Westernhagen der erste deutsche Künstler, dem der Musiksender MTV anbot, im „Unplugged“-Format aufzutreten. Damals lehnte er ab, es gab so viel anderes zu tun für den Marius. Jetzt konnte der Zeitpunkt nicht besser sein, die Einladung zum Spiel ohne Stecker zu einer sehr persönlichen und höchst atmosphärisch inszenierten Werkschau zu nutzen.


Musik Putzenstein Klassik Sonaten für Violine und Klavier von Beethoven, Debussy und Martinu
mit Susanne Hofmann und Richard Fischer am Freitag, 16. Juni um 20 Uhr in der Kulturscheune Putzenstein in Thurnau. Susanne Hofmann beendete ihr Studium an der Franz-Liszt-Akademie Budapest bei Prof. Eszter Perényi. Weitere Lehrer waren Ulf Klausenitzer am Meistersinger-Konservatorium Nürnberg und Ilan Gronich an der HdK Berlin. Neben ihrer Tätigkeit als stellvertrende Konzertmeisterin der zweiten Violinen in der Magdeburgischen Philharmonie gilt ihre Passion der Kammermusik. Richard Fischer Jahrgang 1969, erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von 10 Jahren in Nürnberg. Erfolge beim Wettbewerb „JugendMusiziert“ auf Landes- und Bundesebene in den Wertungen Klavier und Orgel. Weitere pianistische Ausbildung bei Erich Appel am Meistersinger- Konservatorium, sowie an den Musikhochschulen in Frankfurt a. M. und Hannover bei Irina Edelstein und Gerrit Zitterbart, wo er seine Studien mit dem Konzert- und Kammermusikdiplom abschloss. Eintritt 17,- €

Pop Art Music Festival 2017 In Zeiten des schnellen Musikkonsums erinnern sich viele Musikfans gerne an die Pop-Musik Juwelen der 80er und 90er Jahre. Damals, als es Musiker mit großartigem Songwriting und neuen Ideen noch zu Weltruhm bringen konnten. Wir huldigen die „Pop Musik Juwelen“ ab 2017 mit dem „Pop Art Music Festival“: 5 international bekannte Pop Artists | THE RICK PARFITT Jnr Festival Band Das Konzept ist wie eine Juke Box Grundvoraussetzung für dieses Konzept: eine Festival Band und wir haben mit Rick Parfitt Jnr, den Sohn, der leider verstorbenen Status Quo Legende, dessen Band gespickt ist mit einigen der besten Musiker aus UK. Musiker und Künstler, die bei Pop-Art auftreten kennen sich und wollen diese Show in Europa in den nächsten Jahren etablieren.

B3 mit Ron Spielmann Die Freiheit des Jazz trifft am Donnerstag, den 15. Juni um 20 Uhr auf die Energie des Rock: B3 verschmelzen ausgetüftelte Arrangements und lebendige Spielfreude zu intelligenten Songs mit starken Melodien und drückendem Groove. Eingängig und kompakt, treibend und entfesselt – hier kommen Rock-Popliebhaber und Jazzverrückte gleichermaßen auf ihre Kosten. Den Kern dieser Band bilden zwei große „unbekannte Bekannte“: Der Keyboarder, Komponist und Musikproduzent Andreas Hommelsheim und der Gitarrist und Sänger Ron Spielman. Mit ihren zwei bisher erschienen Alben („Back To My Roots“ und „Memories In Melodies“) konnten sich B3 den Beifall der Fachpresse und des stetig wachsenden Fankreises erspielen – abseits von Mainstream und Major-Industrie. Überall wo B3 auftauchen, begeistern sie ihr Publikum, so auch in der Kulturscheune Putzenstein in Thurnau! Voller Spielfreude zelebrieren B3 ihren kurzweiligen Mix aus Jazz, Rock, Funk und Blues – und damit die Freiheit, genau das zu tun, wofür ihr Musikerherz schlägt. Leidenschaftlich, unwiderstehlich und packend! Eintritt 20,- €

GREASE – das Musical GREASE ist Kult, Liebe, Rock’n’Roll und vor allen Dingen eines: Einzigartig! Die Manfred Hertlein Veranstaltungs GmbH bringt eines der erfolgreichsten Musicals in Deutschland und Österreich auf Tour! Mit Welt-Hits wie „You‘re The One That I Want“, „Summer Nights“ oder „Sandy“. So kommt das Musical auch am 10. April 2018 nach Bamberg in die Brose Arena. Mitreißenden Choreographien, freche Dialoge – GREASE ist Party, Spaß, Romantik und eine Hommage an eine Zeit in der Pferdestärken und glänzendes Chrom so wichtig waren, wie der richtige Musikgeschmack.

Bayreuth ZENTRUM

Berlin und Weimar in Bayreuth Zwei der renommiertesten Hochschulen sind im Haus Steingraeber zu Gast: am 1. Juni die Hochschule Hanns Eisler, Berlin, und am 29. Juni die Hochschule Franz Liszt, Weimar. Beide Male ist eine musikalische Reise durch Klassik und Romantik angekündigt. Die „Best-of-Lieblinge“ des Klassikpublikums kontrastieren mit seltenen Stücken, alle präsentiert von den herausragenden Pianistinnen und Pianisten der Hochschulen. Die renommierte Pianistin und Hochschullehrerin Birgitta Wollenweber, Berlin, ist für besonders aktive Förderung der jungen Musiker durch viele Konzertauftritte bekannt. Gerlinde Otto ist eine herausragende Bach-Interpretin und auch verantwortliche künstlerische Leiterin des Internationalen Klavierwettbewerbs Weimar-Bayreuth und damit der Oberfränkischen „Metropole“ besonders verbunden.

Beginn 20 Uhr

Karten: Theaterkasse Bayreuth Tel. 0921 / 69001 und alle okticket Stellen

10. Juli 2017

7


Musik Hundert Kinder und eine Hexe Am 24. Juni hat im Zentrum die neue Produktion des Kinder- und Spatzenchores an der Hochschule für evangelische Kirchenmusik Premiere. „Die Hexe Backa Racka“, das Musical für Kinder mit der Musik von Heinz Lemmermann und dem Text von Werner Schrader, hat Maximilian Ponader inszeniert. Die musikalische Leitung hat Gerti Richter. Die Aufführung ist geeignet für Kinder ab dem Vorschulalter. Über 100 Kinder singen und spielen die Geschichte, die eine ganze Stadt in Atem hält - schließlich bekommt der Stadtrat ein ungutes Gefühl und will diese Person, ob Hexe oder nicht, loswerden. Dabei tut die Hexe nur Gutes, ob sie sich gemeinsam arrangieren können? Begleitet wird der Chor von Anna Baturina-Ringlein (E-Piano), Alfred Hofmann (Synthesizer) und Laurens von Assel (Schlagzeug). Seit 25 Jahren leitet Gerti Richter, Dozentin an der Hochschule, den Chor. Dies bietet der Hochschule die Möglichkeit, ihre Studenten für Kirchenmusik und Musikpädagogik auch in der Kinderchorarbeit auszubilden. Für die Bevölkerung der Stadt und des Landkreises bietet sich so eine Chance für die musikalische Ausbildung von Kindern. Darüber hinaus wird das soziale Verständnis durch das Miteinander unterschiedlicher Altersgruppen – vom Vorschulkind bis zum heranwachsenden Jugendlichen – gefördert. Über 5000 ehrenamtliche Stunden pro Jahr widmet ein Team diesem Chor. Die Auftritte sind zu einem kulturellen Beitrag wachsender Bedeutung geworden. 2008 erhielt der Chor den Kulturpreis der oberfränkischen Wirtschaft.

Max von Milland auf Schloss Wolframshof Am 24. Juni präsentiert der Kulturtreff Kastl e.V. einen jungen Ausnahmekünstler aus Brixen. Max von Milland, ist ein junger, innovativer Musiker, der in Südtiroler Mundart singt. Er macht seine Zuhörer zu verträumten Mitwissern der wichtigsten Gefühlsregungen, die er klar und direkt aber nicht plump zu beschreiben weiß. Bei seiner ersten Veröffentlichung „Woher i eigentlich kimm“ noch sehr akustisch und wesentlich, wartet Max von Milland nun auf dem zweiten Album „Bis dir olls wieder gfollt“ mit weiter Bandbreite an musikalischen Facetten auf. Einlass ab 19.00 Uhr und Beginn um 20.00 Uhr. Karten im Vorverkauf 12,-- € und 15,-- € an der Abendkasse. Nähere Informationen: www.Kulturtreff-Kastl.de

Klavierfestival von Juni bis August Im Pianohaus Steingraeber findet vom 29. Juni bis 22. August das 15. Bayreuther Klavierfestival statt. Es beginnt am 29. Juni mit den Jungen Meisterpianisten. Im Juli folgen Musikabende mit Klavier und Cello, Tristan an zwei Klavieren, Jazzfrühschoppen am Kultursonntag des Bürgerfestes, Best of Beatles für zwei Klaviere an zwei Abenden, ein Gesprächskonzert über Mozart im Thurnauer Schloss und ein Abend mit dem Preisträger der Pianale 2016. Im August stehen auf dem Festivalprogramm ein Konzert mit einem jungen Pianisten aus Korea, ein Schumann-Klavierabend, Wagner am Klavier und schließlich „tristansüchtig“, Sonette, Lieder und Texte von Nietzsche bis Thomas Mann.

Techno und Tanz Elektronische und technoide Tanzmusik vom Feinsten machen am 10. Juni im Zentrum DJ Martin Saupe (JedenTagEinSet, Dresden), Milan Milano (Nasty, Nürnberg), Michal Stastny b2b Kevin Zeller und Fabim (Endlich Musik). Martin Saupe, das ist Freude, Begeisterung, Liebe, zum Wohlfühlen, eine Explosion am Mischpult. Milan Milano lernte bereits in seiner Kindheit das Auflegen an den Plattenspielern. Er liebt es, über mehrere Stunden nahtlose Sets zu mixen, in der die Musik ineinander greift und dabei eine eigene Dynamik im Mix und auf der Tanzfläche entsteht. Michal Stastny als Mitbegründer von „Endlich Musik“ ist in und um Bayreuth als DJ bekannt. Sein unverwechselbarer Sound verzaubert das Publikum. Kevin Zeller zwingt geradezu die Gäste zum Rave mit Hilfe seiner dunklen Technoklänge. Der Sound von Fabim ist sehr variabel, zwischen melodischem After Hour Sound bis basstreibendem Techno.

8


Sie sind eingeladen! Prof. Dr. Huber spricht über die besorgniserregende Entwicklung der Verfassungsund Rechtsstaatlichkeit in Europa.

Bayreuther Stadtgespräch(e) „Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Gefahr“ Professor Dr. Peter M. Huber, Bundesverfassungsgericht, Karlsruhe

7. Jun.

18–19.30 Uhr

Eintritt frei!

Iwalewahaus, Wölfelstraße 2, 95444 Bayreuth

Das Sommerevent der Universität Bayreuth im Juli Termin merken: 22. Juli

Tropisches Ambiente! Musikalische Highlights! Kulinarische Köstlichkeiten!

Lassen Sie sich das Sommerevent der Universität Bayreuth im Ökologisch-Botanischen Garten nicht entgehen!

UNIKAT – Tropisch. Musikalisch. Kulinarisch. Der Präsident der Universität Bayreuth und der Universitätsverein e.V. laden Sie zu einem unvergesslichen Sommerevent für alle Sinne ein // am 22. Juli 2017 ab 17.00 Uhr Genießen Sie ein fulminantes Tanz- und Musikevent in einmaligem Ambiente – dem Ökologisch-Botanischen Garten der Universität Bayreuth. Neben kulinarischen Köstlichkeiten und fruchtigen Cocktails bietet die Veranstaltung mit der Backhaus Music Company und Auftritten weiterer, vielfältiger Künstler die Kulisse für einen erlebnisreichen Abend mit guter Stimmung.

Jetzt Tickets sichern: www.unikat.uni-bayreuth.de ... und im Café Torten Schmiede, Ludwigstraße 10, 95444 Bayreuth Vorverkauf: 22 € (Studierende ermäßigt 8 €) Abendkasse: 25 € (Studierende ermäßigt 10 €)

9


Theater 20 Jahre Improspiel

Felsen, Alpen, Musikanten

Das „Mamaladnamala“ wird 20 Jahre alt. Am 16. Juni beginnt im Zentrum die große Geburtstagsshow. Zu Gast ist die Improvisationstheatergruppe „Rollenrausch“ aus Nürnberg. Gemeinsam werden sie eine großartige Show mit Spiel, Spaß, Musik und Gesang auf die Bühne zaubern. Die Zuschauer sind eingeladen, sich von der Spielfreude der Improspieler, die nach 20 Jahren größer ist denn je, anstecken zu lassen, mit den Spielern einen „rauschenden“ Abend mit vielen „Rollen“ zu erleben und mit einem Gläschen Sekt in der Pause anzustoßen.

ERDBEEREN

ab ca. der 2. Juniwoche gibt es leckere Bayers Erdbeeren Verkaufsplätze in Bayreuth: 1. Klinikum (vor dem Haupteingang), 2. Aichig (Richtung Grunau-Park), 3. Tanzcafé Frisco (Bamberger Str.) NEU 4. in Heinersreuth (Kulmbacher Str. 2), Öffnungszeiten: Mo.–Fr.: 9–18 Uhr, Sa.: 9–13 Uhr

In der letzten Spielzeit unter der Leitung von Erfolgsintendant Michael Lerchenberg gibt es bei den Luisenburg-Festspielen noch einmal ein packendes Schauspiel- und Musicalprogramm zu erleben. Volkstheaterfreunde kommen in der Schelmenkomödie Die Pfingstorgel auf ihre Kosten: Eine fahrende Musikantentruppe trifft auf die für ihren Geiz berüchtigten Bauern von Maut – und hält der Selbstgerechtigkeit der Alteingesessenen mit abgründigem Witz und zünftiger Live-Bühnenmusik den Spiegel vor. Bereits in der zweiten Spielzeit tummeln sich Grizabella, Munkustrap, Rum Tum Tugger, Skimbleshanks und alle anderen Jellicle Cats aus Andrew Lloyd Webbers Musicalhit CATS zwischen den Felsen der Luisenburg. Für Familien gibt es die Uraufführung von Eva Toffols Musical Heidi nach dem Kinderbuchklassiker – mit Musik von Haindling! Und als Abschiedsgeschenk Michael Lerchenbergs an sein Publikum: die Luisenburg-Erstaufführung von Thomas Bernhards abgründig-schwarzhumorigen Komödie Der Theatermacher.

Erdbeeren selber pflücken:

Altdrossenfeld (B 85 KU, Richtung BT) Feldöffnungszeiten: Mo.–Sa.: 9–19 Uhr, Sonn- + Feiertag: 10–18 Uhr www.erdbeerenbayer.de

Anzeige_92x92_Bayreuth aktuell.qxp_Druckvorlage 05.05.17 10:13 Seite 1

AU S U N S E R E R S P I E L Z E I T

M A I – J U N I – J U LI – AU G U ST 2 0 1 7

Ein Welterfolg „Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran“ spielt das Theater Hof am 6. Juni im Zentrum. Der Monolog von Eric-Emmanuel Schmitt wurde in Kooperation mit der Bayerischen Theaterakademie August Everding auf die Bühne gebracht. Im Paris der Sechziger Jahre befreundet sich Momo, ein kleiner Junge, mit einem alten arabischen Krämer. Aber der Schein trügt: Ibrahim ist kein Araber, der Junge möglicherweise kein Jude. Im Rückblick erzählt der nun selber zum Mann gereifte Momo von seiner Freundschaft zu Monsieur Ibrahim, der ihn so viel über das Leben, Freundschaft und die Liebe lehrte. Das Stück ist ein Welterfolg, verfilmt mit Omar Sharif als Monsieur Ibrahim, und in Frankreich mittlerweile sogar Schullektüre.

Mit Witz und Musik

CATS 2016 (Foto: Florian Miedl)

CATS

MUSICAL von Andrew Lloyd Webber | basierend auf dem „Old Possum’s book of Practical Cats“ von T.S. Eliot | Deutsch von Michael Kunze | Premiere 29. Juni

DIE PFINGSTORGEL

KOMÖDIE von Alois Johannes Lippl | Premiere 23. Juni

Weitere Programme auf unserer Webseite! Intendant: Michael Lerchenberg

Karten: Tourist-Information Wunsiedel Tel. 092 32 / 602-162 | E-Mail: touristinfo@wunsiedel.de

www.luisenburg-aktuell.de

10

„In 80 Tagen um die Welt“, die Komödie nach Jules Verne, hat am 3. Juni Uraufführung in der Eremitage. Die Studiobühnen-Produktion hat Dominik Kern inszeniert. „Die Welt wird immer kleiner!“ Diese unachtsame Behauptung am Spieltisch des englischen Reform Clubs führt in Jules Vernes Romanklassiker zu einer der berühmtesten Wetten der Literaturgeschichte. Ein reicher Exzentriker verwettet sein halbes Vermögen, in 80 Tagen eine gesamte Erdumrundung zu schaffen. Und ohne es zu ahnen, gewinnt er am Ende etwas viel Wertvolleres als Geld... Unzählige Male in Filmen, Hörspielen und Musicals verarbeitet, ist die Geschichte eine der bekanntesten Abenteuergeschichten aller Zeiten. Im Römischen Theater der Eremitage in einer eigens vom Regisseur entwickelten Fassung wird aus Jules Vernes Roman ein augenzwinkerndes und doch stets der Vorlage verpflichtetes Komödienspektakel voller Witz, Musik und Tempo.


Theater Verliebt und zielstrebig Aufgrund der sanierungsbedingten Schließung der Stadthalle organisiert das Kulturamt am 11. Juni wieder einen kostenlosen Bustransfer ins Hofer Theater: Gespielt wird das Musical „Annie get your gun“. Star der Wild-West-Show ist der Kunstschütze Frank Butler. Sein Stolz auf die eigene Treffsicherheit wird durch die Trapperin Annie Oakley erschüttert, die in einem Wettbewerb gegen ihn gewinnt. Als Assistentin akzeptiert er die in ihn verliebte Annie. Als sie aber eine eigene Show-Nummer bekommt, ist das zu viel für ihn: Er wechselt zur Konkurrenz. Annie ist aber nicht nur verliebt, sondern auch zielstrebig. Zum Schluss trifft sie auch bei Frank ins Schwarze. Aus technischen Gründen können die Eintrittskarten nur an der Kasse in Hof bestellt werden, telefonisch unter 09281 / 7070290 (Fax 09281 / 7070292) oder per Mail an kasse@theater-hof.de möglich. Die Theaterkasse Hof ist montags bis samstags von 10 bis 14 Uhr geöffnet, mittwochs zusätzlich von 18 bis 20 Uhr. Zusätzlich können die Karten auch im Onlineshop des Theater Hof unter www. theater-hof.de/karten erworben werden.

Hotzenplotz ist weg „Neues vom Räuber Hotzenplotz“, das Kinderstück von Otfried Preussler, hat für die Studiobühne in der Eremitage Michal Sykora inszeniert. Premiere ist am 18. Juni. Der Hotzenplotz ist weg! Kasperl, Seppel und der Oberwachtmeister Dimpfelmoser sind bestürzt, denn der Räuber Hotzenplotz hat es geschafft, aus dem Gefängnis zu entfliehen. Der Räuber entkommt in der Uniform des Polizisten. Dann steht Hotzenplotz bei der Großmutter in der Küche und schlägt sich den Wanst voll und entführt auch noch die Oma. Zu dritt müssen sie die Großmutter retten, und wie der Räuber doch noch überlistet werden kann, dabei spielt eine Schwammerlsuppe eine ganz wichtige Rolle…

Faust-Festspiele Pegnitz Die legendären Faust-Festspiele sind umgezogen. Von 1995 bis 2015 fanden die Festspiele in Kronach statt, seit 2016 dann in Pegnitz. Und auf dem Festspielgelände auf dem Pegnitzer Schlossberg werden die Faust-Festspiele auch dieses Mal ihrem Ruf gerecht: Theater wie Kino! Unterhaltung pur unter freiem Himmel! Intendant Daniel Leistner inszeniert wie immer volksnah, verständlich und extrem unterhaltsam. Seine Stücke sind temporeich, energiegeladen und immer ganz, ganz nah am Publikum. Reinsetzen und Wohlfühlen … wie im Kino! Das ist die Devise der Faust-Festspiele! Als große Sommerkomödie gibt es dieses Mal das Lustspiel „Schlau, schlau, die Frau!“ nach Molières „Die Schule der Frauen“. Ein kunterbuntes Verwechslungsspektakel bei dem kein Auge trocken bleibt. Und natürlich gibt es auch 2017 wieder Leistners „Faust I“-Inszenierung, die inzwischen seit 1995 ununterbrochen jedes Jahr aufgeführt wird. Goethes „Faust“ wird hier - stark gekürzt - extrem konzentriert, lebensnah und hochemotional auf die Bühne gebracht. Auf dem prachtvollen Festspielgelände auf dem Schlossberg, mit einem der romantischsten Biergärten Oberfrankens in direkter Nachbarschaft, erstrahlen die Faust-Festspiele zu neuem Glanz! Infos/Tickets: www.faust-festspiele-pegnitz.de

Türkische Komödie Was würde passieren, wenn hierzulande Frauen Militärdienst absolvieren müssten, oder sogar in die Rolle der Männer schlüpfen sollten? Was würde eine heterosexuelle Frau dazu bewegen, ihr Geschlecht wechseln zu wollen? Was war die Rolle der Frau in der Geschichte? „Kadinlik bizde kalsin“ (Übersetzung: Frauenhaftigkeit soll unseres bleiben) ist ein türkisches Theaterstück in Kabarettart. Die Komödie wurde über 500 Mal, hauptsächlich in Istanbul und anderen Städten der Türkei, aber auch in Deutschland, Holland, Belgien und in der Schweiz von verschiedenen Theatergruppen inszeniert. Am 3. Juni ist sie in der Regie von Cansu Eser, Gruppenleiterin und Gründerin der Gruppe „The Corsans music and theatre artists“ Bayreuth, im Zentrum zu sehen.

11


Veranstaltungen Trommelmusik aus Westafrika An Djemben, Dununs, Kirins, Gesang: Jens Becker, Susanne Hager, Stefan Karbacher, Heidi Leitner, Günter Rogler und Ingo Wien. Die Musiker und Musikerinnen des beliebten Trommel-Ensembles „Chancho Va“ kommen weit verstreut aus dem fränkischen Raum von Coburg über Bayreuth, Erlangen und Fürth bis nach Roth und Feuchtwangen am 23. Juni um 20 Uhr auf die Burg Rabenstein. Sie eint der Spaß an der temperamentvollen Trommelmusik Westafrikas, die bei Festen zum Singen, Tanzen und gemeinsamen Feiern gespielt wird. Dununba, Sangba und Kensedeni heißen die drei verschieden klingenden Basstrommeln, die den mitreißenden Trommelrhythmen ihren je spezifischen Charakter verleihen und die dem Solospiel der Djemben den Boden bereiten. Ein abwechslungsreicher Ohrenschmaus mit viel Rhythmus und guter Laune, ein musikalischer Ausflug nach Afrika zum Zuhören, Mitschwingen und Tanzen.

Jugendtanzfestival Das Internationale Jugendtanzfestival „imPuls“ findet am 3. Juni im Komm, dem Kommunalen Jugendzentrum, und am 4. Juni im Zentrum mit Workshops rund um Hip Hop und Breakdance statt. Dazu gibt es das kostenfreie Galakonzert „ImPuls“. Infos und Anmeldung: www.studio-spiel.de

IER F R E R I T T! T EIN

Auf geht´s zum 39. Straßenfest in Himmelkron am Pfingstmontag, 05. Juni 2017, ab 13.30

Farbenprächtiger Festeinzug | Die MAJORETTEN | STADTKAPELLE aus der Stadt Kynšperk n.O. | DANIEL HOCHSTEINER - Weltmeister der Tennis-Jongleure | LUIGI DI CASTELLO | AFRO SAMBA | CANTO SUR – Klänge aus Südamerika | LOS GAFUDOS – Swing mit Anette | MONSIEUR CHOCOLAT – der lebende Schokoladenautomat Selbstgebrautes Kloster-Bier | Original Riesentombola | zahlreiche Marktstände | Kindereisenbahn | Bücher- und Flohmarkt | Elvis Presley-Parodie Kommen Sie zum Fest der Freude und des Frohsinns. Auf dem Pfingstmarkt im schönen Klosterdorf am Weißen Main! Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihre Gemeinde Himmelkron

12

„Geschenk des Augenblicks“ Ein Abend, um die Seele im einzigartigen Ambiente der Sophienhöhle baumeln zu lassen... Erstklassige Musik, erstklassige Texte... Zum Zuhören, zum Hineinfühlen, zum Genießen... Cornelia Götz stammt aus einer Musikerfamilie, in der viel gejazzt wurde. Sie studierte Musikpädagogik und fiel durch ihre ganz besondere Stimme auf. Über viele Jahre hinweg war sie auf großen Bühnen weltweit unterwegs. Eine Starsopranistin, die die „Königin der Nacht“ aus der Zauberflöte bereits über 800 Mal weltweit gab – in der Semper Oper, Scala, Met, um nur einige wenige große Opernhäuser zu nennen. Die Musik ist wie die Texte vielfältig. Mit ihrer fantastisch ausgebildeten Stimme knüpft Cornelia Götz mühelos an große Namen an: von Edith Piaf über Céline Dion bis Reinhard Mey. Von jedem etwas und doch alles ganz anders. Cornelia Götz begleitet sich selbst, abwechselnd am Klavier und an der Gitarre. Das abwechslungsreiche und bewegende Programm im einzigartigen Ambiente der kerzenbeleuchteten Sophienhöhle wird dem Namen ihrer CD gerecht – ein „Geschenk des Augenblicks“.

Auf geht´s zum 39. Straßenfest Am Pfingstmontag, 05. Juni 2017 findet in Himmelkron wieder das Straßenfest statt. Beginn um 13.30 Uhr mit dem farbenprächtigen Festeinzug aller Mittwirkenden von der Markgrafenstraße zur Show-Bühne „Am Bauhof“. 13.45 Uhr ist dann die Begrüßung durch den Ersten Bürgermeister Gerhard Schneider, Landrat Klaus Peter Söllner, Grußworte des Ersten Bürgermeisters aus der tschechischen Partnerstadt Kynšperk n.O. Anschließend buntes Programm auf der Showbühne „Am Bauhof“ mit Chef-Moderator und DJ Rainer Assmann und auf den Straßen des Klosterdorfes am schönen Weißen Main. Es wirken mit: Die MAJORETTEN und die STADTKAPELLE aus der Stadt Kynšperk n.O., DANIEL HOCHSTEINER Weltmeister der Tennis-Jongleure, LUIGI DI CASTELLO – mit seiner lustigen Kellner-Show, AFRO SAMBA – ein Trommel-Feuerwerk der Extraklasse, CANTO SUR – Faszinierende Klänge aus Südamerika. LOS GAFUDOS – Swing mit ihrer bezaubernden Sängerin Anette, MONSIEUR CHOCOLAT – der lebende Schokoladenautomat – zum Verlieben und natürlich zum Probieren! Süffiges und selbstgebrautes Gramppus-Spezial Kloster-Bier im schattigen Biergarten der Hobbybrauer. Original Riesentombola, Sonderausstellung im Stiftskirchenmuseum „125 Jahre Himmelkroner Heime“ und „ Allein die Schrift“, zahlreiche Marktstände mit bunten Tand und Gwand, Original fränkische Kerwa-Boum, Kindereisenbahn, Bücher- und Flohmarkt, Elvis Presley-Parodie, Kaffee und Kuchen im Grampp-Haus, Büchermarkt, uvm. Vergessen Sie die Alltagssorgen auf zum 39. Straßenfest im schönen Klosterdorf am Weißen Main! Eintritt frei !!!!


Veranstaltungen Murder for Fun Am 30. Juni um 19 Uhr auf der Burg Rabenstein, ein Abend mit feinstem Kulinartheater, Gelegenheit für Sie, Ihr Talent zum Kriminologen unter Beweis zu stellen. Gehen Sie mit Miss Sophie und Butler James, bekannt aus „Dinner for One“, an Miss Sophies 35. Geburtstag auf Verbrecherjagd! Während eines exquisiten 4-Gänge-Menüs inszenieren die Schauspieler von Greene Entertainment im historischen Ambiente der Burg Rabenstein eine Mordgeschichte, bei der die Grenzen zwischen Fiktion und Wirklichkeit ebenso verwischt werden wie die zwischen Schauspielern und Publikum. Mehr Informationen im Internet unter www.greene-entertainment.com

Das Schicksal eines Waisenkindes Heidi, wie sie von Eva Toffol für die Luisenburg neu zum Leben erweckt wird, ist ein Mensch voller Freiheitsdrang und Naturliebe, der auf eine harte Probe gestellt wird und dessen beste Charakterzüge am Ende die Welt heilen und versöhnen können. Und wo kann man diese so einfache wie tiefgreifende Geschichte um Freiheit und Glück, um Kindlichkeit und Erwachsensein lebendiger und anschaulicher erzählen als unter freiem Himmel? Mit dem Alm-Öhi, dem Geißen-Peter, Klara, dem strengen Fräulein Rottenmeier und all den vertrauten Figuren aus den Bergen – und aus der großen Stadt – wird die HEIDI auf der Luisenburg ein unvergleichliches Theaterereignis: spannend, humorvoll, mit wahrhaftigen Gefühlen und echten Felsen. Karten ab sofort erhältlich!

Hollfelder Rosentage Wie schon seit vielen Jahren findet am 10. – 11. Juni ab 10 Uhr die Rosen-, Kunst- und Gartentagen in Hollfeld statt, wieder mit viel Lust und Freude an der bunten Welt der Kräuter und Pflanzen – diesmal ganz im Zeichen von Hildegard von Bingen. Einen Rundgang durch den eigens für diesen Anlass geschaffenen Schaugarten mitten auf dem historischen Marktplatz darf man nicht versäumen. Viele Stände rundherum bieten alles, um sich wie in einem Paradies auf Erden zu fühlen. Eine besondere Rolle spielt diesbezüglich natürlich unsere Garten Expertin Frau Karin Greiner, die mit ihrem Wissensschatz rund um die Heilkraft von Kräuter, Pflanzen und Steinen bei ihren spannenden Wanderungen die Ursprünge einer faszinierenden Heilmethode näherbringt. Die Rosenkönigin, Flora – die Göttin der Pflanzenwelt -, die kleinen Kräuterfeen und Blumenfeen freuen sich auf zahlreiche Besucher und werden die beiden unvergesslichen Sommertage stetig begleiten.

Drei Frauen, drei Stimmen, drei Gitarren GIS - Eine gesungene Reise durch menschliche Seelenwelten. Lassen Sie sich berühren von dem harmonischen Zusammenklang der facettenreichen Stimmen, mit denen die drei Sängerinnen und urweiblichen Kraftquellen neu interpretieren und immer wieder auch zum Mitsingen einladen. Am 7. Juli um 20 Uhr auf Schloss Wolframshof. Georgina Demmer, Iria Schärer und Susanne Goebel sind seit Jahren als Sängerinnen und Liedermacherinnen unterwegs und haben sich für diese Konzertreihe zusammengefunden, um mit Ihnen ihre Freude am gemeinsamen Singen zu teilen und damit einen heilsamen Impuls in die Welt zu geben. GIS steht auch für: „Gemeinsam Inspiriert Singen“ Das Konzert ist ansässig des 20-jährigen Jubiläums des Kulturtreffs Kastl e.V. und dem Balance in Kemnath.

Afrika Kulturtage Forchheim Exotisch, farbenfroh und vielfältig präsentieren sich die Afrika-Kulturtage vom Freitag, den 30. Juni bis Sonntag, den 2. Juli 2017. Sehen Sie die spannende Fotoausstellung „Renegades“ des südafrikanischen Fotografen Frank Marshall, genießen Sie das große Abendkonzert mit der südafrikanischen Sängerin Nomfusi und besuchen Sie den traditionellen afrikanischen Basar. Tanzvorführungen, Kinderprogramm und Trommelworkshops versprechen Spaß und Unterhaltung. Das erfolgreiche Festival im malerischen Ambiente der Kaiserpfalz bringt drei Tage lang Kunst, Musik und Tanz aus Afrika nach Oberfranken! Eintritt: 2,- pro Person Informationen: Pfalzmuseum Forchheim, Kapellenstr. 16, 91301 Forchheim, Tel.: 09191/ 714-384, -327 (Verwaltung), -326 (Kasse), Fax: 09191/ 714-375, E-mail: kaiserpfalz@forchheim.de, Internet: www.kaiserpfalz.forchheim.de

Pfalzmuseum Forchheim • Kapellenstraße 16 • 91301 Forchheim • www.forchheim.de

13


Veranstaltungen Fahrt zur documenta Zum Kunstcafé wird am 16. Juni ins RW21 eingeladen zum Thema „documenta 14 - Von Athen lernen“. Die documenta in Kassel gehört zu den bedeutendsten Ausstellungen für zeitgenössische Kunst. Die documenta 14, die in diesem Jahr sowohl in Athen als auch in Kassel stattfindet, steht unter dem Motto „Von Athen lernen“. Die Katholische Erwachsenenbildung und der Kunstverein bieten vom 22. bis 23. Juni eine Fahrt nach Kassel an. Im Vorfeld möchte das Kunstcafè Interessierte einstimmen, Wissenswertes und Hintergrundinformationen vermitteln.

„Wilde Tage“ im Tierpark Sommerhausen Auch in diesem Jahr veranstaltet die Umweltstation im Tierpark Sommerhausen ein Sommerlager für Jungen und Mädchen im Alter von 8 - 12 Jahren. Beim „Wilde Tage Sommercamp“ vom 07. bis zum 11. August gibt es viel Spannendes zu erleben: Abenteuer draußen in der Natur, Feuer machen ohne Streichhölzer, der Umgang mit dem Schnitzmesser oder Pirschen durch den Wald. Natürlich gibt es auch Zeit für die Tiere des Parks und für den Abenteuerspielplatz. Abends werden Geschichten am knisternden Lagerfeuer erzählt, übernachtet wird in traditionellen Indianer-Tipis. Weitere Informationen und Anmeldungen unter (0 93 33) 90 28 10 oder unter www.tierparksommerhausen.de.

Bücherrallye Die Fragen der diesjährigen Bücherrallye im RW21 vom 6. bis 17. Juni, die für Kinder ab zehn Jahren gedacht ist, beschäftigen sich mit dem Thema „Anders sein“. Es geht um fremde Kulturen, andere Religionen, Umgang mit Minderheiten, um Identitätsfindung und Menschen mit Behinderung. Das „Fremde“ an anderen Menschen soll als Chance genutzt werden, über den Tellerrand hinauszusehen und über sich selbst hinaus zu wachsen. Denn durch das Einlassen auf andere Menschen zeigen sich auch in einem selbst ganz neue, bisher unbekannte Seiten, die es zu entdecken gilt. Auch dieses Jahr winken den Gewinnern attraktive Preise.

Alles rund um den Fisch

AUFSESSER FISCHERFEST Sonntag, 18. Juni | 10 bis 16 Uhr Draisendorfer Str. 174, 91347 Aufseß Eintritt frei

Fisch in allen Variationen  Fisch kulinarisch genießen  Informationen zu Fischerei und Gewässerschutz  Informationen zur Teichwirtschaft und Fischzucht  Tag der offenen Tür mit Führungen, Besichtigung des Bruthauses, Aquarienwand, Bachsafari und Fischer machen Schule

14

Zum fünften Mal lädt die Lehranstalt für Fischerei des Bezirks Oberfranken alle Fischliebhaber und Interessierte zum Aufseßer Fischerfest ein. Am 18. Juni 2017 sind in Aufseß (Draisendorfer Straße 174) wieder zahlreiche Attraktionen rund um den Fisch geboten. Von 10 – 16 Uhr können Besucher das Gelände der Lehranstalt besichtigen und haben die Möglichkeit, an den verschiedenen Aktivitäten teilzunehmen. Wie auch die letzten Jahre gibt es wieder das beliebte Angelzielwerfen. Dabei geht es darum, die Angel so zu werfen, dass ein Gewicht möglichst zielgenau auf einer am Boden liegenden Zielscheibe landet. Am Safaribach können die kleinen Gäste mit Keschern und Becherlupen ausgestattet die Unterwasserwelt erkunden und viel Interessantes über heimische Fisch- und Krebsarten lernen. Außerdem gibt es wieder verschiedene Quiz-und Infostände, an denen man sein Wissen erweitern und sich austauschen kann. Bei den Führungen über das gesamte Betriebsgelände in Aufseß mit Bruthaus, Schulungsräumen und Museum erhalten die Besucher einen Einblick in die Arbeit in der Lehranstalt. An der Aquarienwand können die Gäste verschiedene Wassertiere beobachten. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl der Besucher bestens gesorgt. Es werden allerlei Spezialitäten wie Fisch-Burger, Matjes-Saiblinge oder Räucherfisch aufgetischt. Der Eintritt ist wie immer frei.


Veranstaltungen Das Wesen eines Genies „Der fremde Vertraute“ - Annäherungen an Richard Wagner: Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im Gespräch mit Christian Thielemann und Dr. Ulrich Drüner. Am 29. Juni im Richard Wagner Museum zu hören. „Der Versuch, in das Wesen eines Genie erkennend einzudringen, ist keine Sache des Gelingens oder Misslingens. Bestenfalls führt er zu Überzeugungen, die, so fest sie sein mögen, nicht mit Gewissheit zu verwechseln sind.“ So schreibt Wolfgang Hildesheimer in seiner Mozart-Biographie. In nicht minderem Maße gilt das auch für ein Genie wie Richard Wagner. Auch wenn er viele Selbstzeugnisse hinterlassen hat, über ihn die umfangreichste Literatur existiert, die je über einen einzelnen Menschen verfasst wurde, scheint es doch, als würden der Künstler und Mensch in der Fülle des Materials eher verschwinden als sichtbar werden. In der Gesprächsrunde im Haus Wahnfried diskutieren drei Persönlichkeiten, denen Wagner auf verschiedene Weise zu einer Lebensaufgabe geworden ist.

Literatur und Identitätskrise Das Bigsas Festival of African and African Disporic Literatures 2017 findet vom 8. bis 10. Juni im ehemaligen Reichshof-Kino und im Alten Schloss statt. Thema: „Africa: We(l)come to Europe. Afrofictional In(ter)Ventions and the Future of Migration“. Das Festival beschäftigt sich mit afrikanischer und afrikanisch-diasporischer Literaturen der Krise, die in Europa weithin Flüchtlingskrise genannt wird, die aber im Kern mindestens auch eine Identitätskrise Europas ist. Populistischen Bedrohungsszenarien, die Hass und Gewalt schüren, möchte das Festival eine ebenso klare wie zukunftsträchtige Botschaft entgegen stellen: „We(l)come to Europe.“ Konzepte wie Verantwortung, conviviality und Konfliktüberwindung stehen dabei im Zentrum.

E-Mails für Anfänger E-Mails schreiben für Anfänger wird am 24. Juni im RW21 vermittelt. E-Mails sind zu wichtigen und selbstverständlichen Kommunikationsmitteln geworden, ob im beruflichen oder privaten Umfeld. In diesem Workshop wird der Umgang damit vermittelt: Das Schreiben, Beantworten, Weiterleiten, Anhängen von Dateien sowie das Löschen oder Archivieren. Der Kurs richtet sich an Anfänger, sicherer Umgang mit dem Internet, Maus und Tastatur sind aber Voraussetzung. Anmeldefrist: 9. Juni

Träumen unter Apfelbäumen 6. und 8. Juni heißt es im Hofgarten: „Träumen unter Apfelbäumen – Von Wassergeistern und Meerjungfrauen“. Unter diesem Motto steht ein Erlebnisnachmittag mit Geschichten, Spielen und Basteln im Hofgarten und im Neuen Schloss für Kinder von sechs bis zehn Jahren. Anmeldung erforderlich im RW21.

15


Veranstaltungen Glaubensbekenntnis einer Minderheit „Zwischen Johannes a Lasco und Jesuiten - Die Reformation in Polen“ heißt ein Vortrag, den Dr. Frank Piontek am 1. Juni hält. Auch das katholische Nachbarland Polen bzw. das Gebiet, das damals polnisch-litauisch war, hat seine Reformation erlebt. Zwischen 1550 und 1580, dem Einsetzen der Gegenreformation, erreichte hier der Protestantismus seine größte Verbreitung, ohne seinen Charakter als Glaubensbekenntnis einer Minderheit zu verlieren. Dr. Piontek erläutert im Evangelischen Bildungswerk, in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Polnischen Gesellschaft, die Geschichte dieser Bewegung.

1. Rotmaintaler Mühlentag Am Pfingstmontag, 5. Juni, findet der 1. Rotmaintaler Mühlentag am Rot-Main-Auen-Weg statt. Die Mühlen am Roten Main sind alle im Privatbesitz; einmal im Jahr, am deutschen Mühlentag, öffnen einige der Besitzer ihre Mühlen zur Besichtigung. In diesen Jahren können die Mühlen in Heinersreuth, Unterkonnersreuth und Altenplos besichtigt werden. In der Mühle Heinersreuth steht das Thema Stromerzeugung im Mittelpunkt, die Turbine wird geöffnet, mit Muskelkraft und Fahrrad kann ausprobiert werden, wie damit Strom erzeugt wird. Für die Kinder werden Energiethemen spielerisch bearbeitet. Pferdekutschen werden von Hans Preißinger vorgestellt. In Unterkonnersreuth gibt es Führungen durch die Mühle, der Gesangverein Unterwaiz unterhält mit Mühlenliedern und die Ortsgruppen Bayreuth und Heinersreuth bieten die Rotmainsafari für Kinder ab sieben Jahren an. Die Traktorfreunde Altenplos zeigen historische Traktoren. Bei der Mühle Altenplos werden Getreide- und Schrotmühlen ins Visier genommen. Für die Kinder gibt es eine Kreativabteilung. Zwischen den Mühlen lässt es sich gut entlang des Rot-Main-Auen-Wegs wandern. Wer mag, kann einen der kostenlosen Shuttles mit Pferdekutsche oder Traktor nutzen. An allen Mühlen übernehmen ortsansässige Vereine die Verpflegung mit Getränken und Essen zu familienfreundlichen Preisen. Programmdetails unter: www.rotmainauenweg.de

Stipendiaten stellen sich vor Wie bereits im vergangenen Jahr stellt der RichardWagner-Verband Bayreuth jungen Bühnenschaffenden zehn Stipendien für die Festspiele zur Verfügung. Die Stipendiaten können dadurch drei Festspielaufführungen besuchen. Ein exklusives Stipendiatenkonzert bietet ihnen die Möglichkeit, sich einem breiten Publikum zu präsentieren. Vorträge und Diskussionsrunden ergänzen das gebotene Programm. Am 22. Juni präsentieren sich Stipendiaten des Verbandes im Richard-Wagner-Saal der Städtischen Musikschule mit kleinen Beiträgen aus ihrem jeweiligen Programm, vertreten sind junge Künstler aus den Bereichen Gesang, Orchester und Regie.

KinderUni startet Die KinderUni startet am 28. Juni im Audimax mit Professor Martin Schmidt-Kessel, Lehrstuhl Zivilrecht. Thema: „Mit dem Smartphone im Internet – eine neue Welt?“ Fast jedes Kind wünscht sich ein Handy, viele haben ein Smartphone und sind damit unterwegs, im Playstore, beim „Zocken“ oder einfach im Klassenchat. Aber was passiert dabei eigentlich mit den Daten? Um diese und viele andere aktuelle Fragen geht es in der Auftaktveranstaltung der diesjährigen KinderUni.

16


Veranstaltungen Das Eich Kinder, wie die Zeit vergeht! Das Eich – der „Entspannte Franke“ hat mit „Zum Schreia“ (2008), „Der Schwachsinn galoppiert“ (2010) und „Das dritte Eich“ (2013) binnen fünf Jahren rund 7,5 Stunden Bühnenmaterial zusammengetragen, das mittlerweile von Wien bis Hamburg aufgeführt wurde und nach wie vor wird. Die Zahl der Fans wächst täglich und wo Das Eich einmal gespielt hat, ist er auch wieder gern gesehener Gast. Ein „Best of“- Programm in der Kulturscheune Putzenstein in Thurnau für all diejenigen, die nicht alle Programme gesehen haben oder einfach nochmal die größten Kracher live erleben möchten. Freuen Sie sich am Samstag, 24. Juni 2017 um 20 Uhr also auf skurrile Geschichten, unheimlich viele Lieder und eine dicke Portion Spontanität! Eintritt 17,- €

Sommerfest Am1. Juli findet das Sommerfest der Städtischen Musikschule statt. Die Gäste erwartet ein buntes musikalisches Programm mit dem Harfenensemble, den Früherziehungskindern, verschiedenen Instrumentalgruppen, dem Städtischen Blasorchester und dem Sinfonieorchester. Dazu werden Spiele für Kinder angeboten. Ein Losverkauf ist zugunsten des Fördervereins der Musikschule organisiert. Für das leibliche Wohl ist mit Grillspezialitäten, Getränken, Kuchen und Eis bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei.

Der Minister und die Religion In der Stadtkirche spricht am 22. Juni der bayerische Staatsminister Dr. Markus Söder zum Thema „Was es heute heißt, protestantisch zu leben“. Zum Lutherjahr 2017 stellt sich auch die Frage, inwieweit die Reformation in die Politik hinein gewirkt hat und noch wirkt. Daher waren in die Stadtkirche Mitglieder des Bayerischen Landtags und der Synode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern eingeladen, um im Gespräch mit Jutta Geyrhalter aus ihrer Sicht der Frage nachzugehen, was es heute heißt, protestantisch zu leben. Bisher fanden drei spannende Abende statt. Den krönenden Abschluss bildet der Besuch von Staatsminister Söder.

Der Kater und die Hühner Am 9. Juni gibt es im RW21 das Bilderbuchkino „Pettersson zeltet“, nach einem Buch von Sven Nordqvist. Findus, der Kater vom alten Pettersson, hat noch nie in einem Zelt geschlafen. Klar, dass er endlich mal ausprobieren muss, wie das ist. Und weil der alte Pettersson auch gerade was ausprobieren möchte, nämlich seine selbst erfundene Flitzbogenwurfangel, beschließen die beiden einen Ausflug in die Berge zu machen. Aber daraus wird nichts, und das nur wegen der Hühner...

Peter Pan Peter Pan – ein Kinder- und Jugendstück nach der gleichnamigen Geschichte von James Matthew Barrie. „Siehst du die Rauchzeichen am Horizont? Das sind sicher Indianer. Und da unten, das riesige Piratenschiff. Wüten dort der gefürchtete Captain Hook und seine Piraten?“ Für Wendy, John und Michael ist der Traum vom Fliegen wahr geworden. Die Fee Tinkerbell hat ihnen Flugstaub über den Kopf gestreut. Und schon verlassen sie mit Peter Pan die Erde in Richtung Nimmerland und erleben Abenteuer um Abenteuer. Sie beobachten heimlich die tanzenden Indianer, welche Peter Pan mit Rauchzeichen um Hilfe anfragen. Er soll ihnen helfen, die entführte Indianertochter Tigerlily zu finden. Wird es unserem Helden gelingen, die feiernde Piratenmeute zu überlisten, den gefürchteten Captain Hook zu überwältigen und die schöne Tigerlily zu befreien? Das Ensemble der Naturbühne Trebgast nimmt am Freitag den 09. Juni um 20.30 Groß und Klein mit auf eine magische Reise zwischen Traum und Wirklichkeit.

17


Veranstaltungen Die schönsten Opernarien

Ringlstetter kommt am 10. Juli

Ein Highlight für alle Opernliebhaber erwartet die Gäste auf Burg Rabenstein. Der virtuose Chefdirigent und Pianist Noorman Widjaja präsentiert zusammen mit Linda Kazani aus Österreich bekannte Opernarien und Operettenmelodien. Noorman Widjaja ist weltweit als Dirigent tätig, u.a. in China, Japan, Mazedonien, Albanien und als Chefdirigent des Dubrovnik Symphony Orchestra. In Franken ist er bekannt durch seine langjährige Tätigkeit am Staatstheater Nürnberg und durch sein Mitwirken im Trio Ferenc Babari. Linda Kazani gab ihr Debüt als Königin der Nacht in Mozarts „Die Zauberflöte“ am Stadttheater Klagenfurt in der Spielzeit 2002/03. Der Erfolg bescherte ihr rasch internationale Engagements in Partien wie Susanna in „Le nozze di Figaro“, Adina in „L‘elisir d‘amore“, Violetta in „La Traviata“, Lucia in „Lucia di Lammermoor“, Xenija in „Boris Godunov“, Giselda in „I Lombardi alla prima criocata“, Mimi in „La Bohème“, Gilda in „Rigoletto“, die Königin der Nacht in „Die Zauberflöte“. In diesen und vielen anderen Rollen war Linda Kazani bisher in Städten wie Wien, Rom, Venedig, Udine, Barcelona, Turin, Ljubljana, Stuttgart, Bozen, im Amphitheater Pula, Kroatien, Tirana zu erleben. Ihr umjubeltes Debüt als Gilda in Rigoletto gab die Sopranistin im Sommer 2011. Noch im selben Jahr feierte sie einen fulminanten Erfolg in dieser Rolle in Turin neben dem Weltstar Leo Nucci, einem der erfolgreichsten und beliebtesten Opernsänger unserer Zeit. Ein Highlight für alle Opernliebhaber!

Dr. jur. Josef Zeitler Rechtsanwalt & Fachanwalt für

Erbrecht

Zertifizierter Testamentsvollstrecker (AGT)  Testament, Enterbung, Vermächtnis  Erbengemeinschaft, Pflichtteil, Steuern  Grundstücksübertragung mit Wohnrecht  Internationales Erbrecht z. B. USA, FL  Autor der Wirtschaftswoche  Hochschul-Lehrbeauftragter

DR. ZEITLER

Rechtsanwälte & Fachanwälte Karl-Marx-Str. 7, 95444 Bayreuth

Tel. (09 21) 15 13 79-7 www.kanzlei-dr-zeitler.de kostenfreie Parkplätze

Lassen Sie sich gut beraten.  (0921) 15 13 79-7 18

Hannes Ringlstetter & Band sind am Montag, den 10. Juli 2017 zu Gast im ZENTRUM in Bayreuth. Einen Entertainer wie ihn hat die Kleinkunstszene lange nicht mehr gesehen. Wenn der niederbayerische Kabarettist, Schauspieler und Musiker Hannes Ringlstetter die Bühne betritt, ist es am Ende streng genommen fast nebensächlich, was er dort tut. Paris, New York, Alteiselfing heisst das nach wie vor aktuelle Programm des BR- Late Night Moderators und mit im Gepäck hat er auch seine siebenköpfige Band. Beginn ist 20 Uhr. Karten gibt es an der Theaterkasse Bayreuth Telefon 0921/69001 und in allen okticket Vorverkaufsstellen.

Sarah Kaiser Band Sarah Kaiser: „Vor 500 Jahren, in 1517, so sagt man, wurde die Reformation ausgelöst, in Gang gesetzt durch 95 Thesen Martin Luthers. Doch was geht uns das heute an? Vor allem die von uns, die mit Kirche und Glauben eigentlich wenig am Hut haben? Nun, Luthers Bibelübersetzung von damals ermöglichte die Entstehung unseres Hochdeutsch. Völkerverständigung also. Der kernige, unverblümte und oft auch radikale Martin Luther und seine Weggenossen wie Melanchthon u.v.a. waren damals radikale Trendsetter, und sie haben etwas in Gang gesetzt, das weite Wellen geschlagen hat. Wir würden z.B. sonst im Gottesdienst nicht alle singen (können). In unserer Muttersprache. Und da sind noch so Themen wie: Mut zur Haltung, das Gewissen als wichtige Instanz entdecken („hier stehe ich und…), Freiheit (von allen möglichen falschen Zwängen wie z.B. Angst vor Gott), Tradition in Frage stellen. Was das mit Heute, mit mir und uns, mit Jazz und Soul zu tun hat? Ach… kommt doch einfach vorbei am 25. Juni 2017 und hört selbst.“ 25. Juni 2017 um 19.00 Uhr in der Stadtkirche Bayreuth.

IMPRESSUM Herausgeber Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738 Redaktion Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Telefon 0921/885-749 oder -748, Telefax 0921/885-738, eMail: termine@btaktuell.de Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Telefon 0921/1627280-0, Telefax 0921/1627280-60, eMail: info@btaktuell.de Druck: LEO Druck & Medien, Bayreuth, © Stadtplan: S. Engelbrecht

Anzeigen- und Redaktionsschluss für Juli 2017: 15. Juni 2017, Stand der Terminplanung: 15. des Vormonats (15. Mai 2017)


naturparadies

burg RabensTein

GUTSSCHENKE mit Biergarten BURG RABENSTEIN Führungen + Konzerte

SOPHIENHÖHLE aktive Tropfsteinhöhle

BURGHOTEL Zimmer + Events

FALKNEREI mit Flugschau

AUSFLUGSZIEL Die 800 Jahre alte Burg Rabenstein im Herzen der Fränkischen Schweiz ist eine der 100 Top-Sehenswürdigkeiten Frankens und eines der beliebtesten Ausflugsziele der Region mit tollen Attraktionen für Groß und Klein. BURGHOTEL Ein romantisches Abendessen im Burgrestaurant, ein gutes Glas Wein vor flackerndem Kaminfeuer und eine Übernachtung im Himmelbett in einer der Suiten im Burghotel - so genoss man auch in früheren Zeiten.

ARKT ALTERM L E T IT ER M GROSS i 2017

n 18. Ju – . 5 1

EVENTLOCATION Eine ganze Burg für Sie und Ihre Gäste! Laden Sie zum glänzenden Fest! Hier wird jedes Event zum unvergesslichen Erlebnis: Märchenhochzeit, runder Geburtstag oder spektakuläres Firmenevent. Burg Rabenstein Event GmbH · Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal www.burg-rabenstein.de · Tel 09202 / 97 00 44-0

19


Termine 01 Donnerstag 10:00 14:00 16:00 16:00

16:30 17:00

17:30

19:00 19:00 19:30

19:30

20:00 21:30

Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele Cineplex, Hindenburgstraße 2 Filmcafé Kaffee, Kuchen und Kinofilm Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Stilltreff Steingraeber Haus, Friedrichstraße 2 Manufakturführung Öffentliche Führung durch die Klavierbau-Werkstätten von Steingraeber & Söhne. RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Sprachencafé - Spanisch In entspannter Atmosphäre Spanisch sprechen. RW21, Kochstudio, Richard-Wagner-Straße 21 Zu Gast bei Richard Wagner Eine kulinarische Hommage an den großen Musiker. Anmeldung vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie, Brunnenstraße 4 Psychose-Seminar „Psychose und Geist - was ist mit der Intelligenz los?“ Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Straße 24 Zwischen Johannes a Lasco und Jesuiten Die Reformation in Polen Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Ökumenischer Kreativ- und Kleinkunstabend Szenen und Gedichte um Martin Luther Steingraeber Haus, Friedrichstraße 2 Junge Meisterpianisten Studierende der Klavierklassen aus der Hochschule für Musik Hanns Eisler Berlin, Ltg. Prof. Birgitta Wollenweber Hochschule für Musik Hans Eisler Berlin Saal im Haus Wahnfried, Richard-Wagner-Museum Dieter Ilg Trio Beethoven und Wagner in jazziger Bearbeitung vom deutschen Weltklassebassisten Dieter Ilg. Musica Bayreuth Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Str. 40 Tasting-Thursday Bier-Tastings mit wechselnden Themen Liebesbier, Andreas-Maisel-Weg 1 LoveBeatz | DJ Gerald Wildenauer DJs, Beats and Drinks! Der Vize-Freitag

02 Freitag 10:00

10:30

20

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Babyoase und Stilltreff für Mütter/Väter mit Babys von 0 – 6 Monaten Evang. Familien-Bildungsstätte RW21 Lernstudio MigraNet Migrantinnen in Bayern-Kompetent auf dem Arbeitsmarkt, Interkulturelle Kompetenz im Bewerbungsprozess Anmeldung: Gleichstellungsbeauftragte@ Stadt.bayreuth.de

14:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 17:30 Uhr Umzug, 17:30 Uhr 1,00 € Aktion, 18:45 Uhr Bieranstich, 22:00 Uhr Feuerwerk 16:00 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Schachcafé 17:00 Volkshochschule, Richard-Wagner-Straße 21 Griechische Mythologie auf dem Teller Anmeldung: Tel. 0921 / 507038-40 18:00 RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 Cinema italiano: VIVA L‘ITALIA Italienische Komödie mit ital. Untertiteln. Platzreservierung: 0921/50 70 38 40, 19:00 Richard-Wagner-Straße 24 Der Spielekreis - entspannt ins Wochenende jeden Freitag 19:30 Archäologisches Museum, Ludwigstraße 25b „der mann mit dem Strang, vnnd das Weib mit dem Wasser“ der Galgen von Pottenstein als Zeugnis der Rechtspraxis im Hochstift Bamberg 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit Naturbühne Trebgast e.V. 21:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 African Beat Night Wir legen Musik auf, die in afrikanischen Bars und Clubs gespielt wird! Classics treffen hier auf neueste Releases des afrikanischen Musikmarktes. 21:00 St. Georgen, gegenüber der Ordenskirche Nachtwächterführung - St. Georgen Eine nächtliche Tour durch das barocke St. Georgen.

03 Samstag

10:30

Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Formen mit Ton 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel. Voranmeldung: 0921-61878 11:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 14.00 Uhr Verkauf der Überraschungskuverts, 15.00 - 19.00 Uhr Walking Acts BMTG 11:00 RW21 Gruppenforum, RW21 Stadtbibliothek Vorlesestunden Mittwochs und samstags werden im Gruppenforum der Kinderbibliothek interessante, lustige und spannende Geschichten vorgelesen. 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Führung durch die Stadtkirche 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz1 Turmführungen Stadtkirche auch 12 und 13 Uhr

Internationale Termine Jeden letzten Dienstag im Monat ab 19.00 Uhr, 2 Lanterne Pizzeria, Leopoldstr.21 Stammtisch der Deutsch-Italienischen Gesellschaft e.V. Bayreuth. Alle Italophilen sind herzlich eingeladen, die italienische Küche zu genießen und dabei zwanglos miteinander zu plaudern. Italienischkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich. Jeden zweiten Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstr. 5, um 19.30 Uhr Monatstreffen der Deutsch-Türkischen Gesellschaft Jeden Dienstag 19.00 Uhr Rubberbridge Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) (DEG) 1. Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab 19.00 Uhr Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Aktuelles, Literatur, Gespräche (DTG) Je nach Gruppe Montag/Mittwoch Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Sprachunterricht Tschechisch Info und Anmeldung bei Monika.Stock@gmx.net (DTG) Letzter Mittwoch im Monat Oskar, Maximilianstraße Stammtisch des Welcome Centres für GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth Geselliges Beisammensein zum Abendessen Jeden 4. Freitag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um 19.00 Uhr Stammtisch der Deutsch-Polnischen Gesellschaft www.dpg-bayreuth.de (DPG)

Eintrittskarten Theaterkasse, Opernstraße 22 Montag – Freitag Samstag

Tel. 0921/69001 10.00 – 17.00 10.00 – 14.00

Kurier-Geschäftsstelle Studiobühne Bayreuth Brandenburger Kulturstadl Steingraeber & Söhne

Tel. 0921/500117 Tel. 0921/69001 Tel. 0921/69001 Tel. 0921/64049


Termine 14:00

14:00

18:00 19:30 20:00 20:00 20:30 21:00

Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel. Voranmeldung: 0921-61878 Tourist-Information, Opernstraße 22 Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine kennen und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zu ihrem Leben, Bauwerken und künstlerischem Schaffen. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Burg Rabenstein, Ahorntal Wildschwein-Grillbuffet www.burg-rabenstein.de Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Kadınlık Bizde Kalsın Türkisches Theaterkabarett Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt Studiobühne Bayreuth Felsenbad Pottenstein, Pegnitzer Straße 35 Huebnotix - Rock History unplugged bei Regen: Bürgerhaus Pottenstein Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V. Innenstadt, Schlossturm Nachtwächterführung - Innenstadt Tour durch das mittelalterliche Bayreuth.

04 Sonntag 11:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest BMTG 11:00 Schlosskirche, Schlossberglein Gottesdienst Hochamt am Pfingstsonntag Schlosskirchenmusik 13:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a imPULS Internationales Jugendtanzfestival 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Kontaktclub 40 plus Gesprächs- und Diskussionsgruppe für russlanddeutsche Frauen ab 40 Jahren 15:00 Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele 17:30 Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1 Hymnus Lutherische Choralfantasien Reformationskonzert mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, dem Bezirksposaunenchor und Christian Höreth als Sprecher. Musica Bayreuth 10:00 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Manche mögen‘s nass: Pflanzen und Tiere im Wasser Führung im ÖBG.

05 Montag 10:00 bis16:00 Entlang des Rotmain-Auen-Weges 1. Rotmaintaler Mühlentag Mühlen zur Besichtigung in Heinersreuth, Unterkonnersreuth und Altenplos Stadt Bayreuth/ Wirtschaftsförderung 11:00 bis 23:30 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 15.00 - 19.00 Uhr Walking Acts 13:30 Himmelkron 39. Himmelkroner Straßenfest mit Pfingstmarkt im schönen Klosterdorf

06 Dienstag

dzilla“

RW21 Kinderbibliothek Bücherrallye 2017 Für Kinder ab 10 Jahren 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 14:00 Eingang zum neuen Schloss Träumen unter Apfelbäumen – Von Wassergeistern und Meerjungfrauen Ein ERLEBNISNACHMITTAG mit Geschichten, Spielen und Basteln im Hofgarten und neuen Schloss Alter: Schülerinnen und Schüler von 6-10 Jahren Anmeldung erforderlich im RW21 14:00 bis 23:30 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 14.00 - 18.00 Uhr Seniorennachmittag 18.30 Uhr Tag der Vereine und Betriebe 14:30 RW21 Kreativwerkstatt Literatur im Gespräch Texte von Nobelpreisträgerinnen 19:30 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran Theater Hof 20:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Anime Night: Resident Evil 20:15 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Filmabend

07 Mittwoch 13:00 bis 23:30 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 13.00 - 20.00 Familientag

21


Termine 14:00 bis 18:00 An der Therme 1, Mistelgau Schwimmbadfest Therme Obernsees 16:00 RW21 Gruppenforum, RW21 Stadtbibliothek Vorlesestunden Mittwochs und samstags werden im Gruppenforum der Kinderbibliothek interessante, lustige und spannende Geschichten vorgelesen. 18:00 Iwalewa-Haus, Wölfelstraße 2 Bayreuther Stadtgespräche Europäische Verfassungs- und Rechtsstaatlichkeit in Gefahr Universität Bayreuth 19:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Ars Audiendi - Heilkraft der Musik Lauschabend mit klassischer Musik Ohne Anmeldung. 19:45 Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Ökumenischer Gospelchor von ESG und KHG jeden Mittwoch 20:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Amnesty International - Gruppenstunde jeden Mittwoch 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB), Schulstraße 26 Ökumenisches Trauercafé Geleitete Gespräche und Begleitung 20:30 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Illegal Ein Krimi, ein politisches Buch, ein Gesellschaftsroman: Max Annas präsentiert seinen Roman „ILLEGAL” Büro Himmelgrün

08 Donnerstag 12:00 bis 23:00 Altes Schloss Bayreuth und Ehrenhof, Maximilianstr. 6 7. BIGSAS Festival Afrikanischer und Afrikanisch-Diasporischer Literaturen Lesungen, Diskussionsrunden, Performances, Filmvorführungen und ein großes Abschlusskonzert Universität Bayreuth 14:00 - 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 13.00 - 15.00 Tag für Menschen mit und ohne Handicap, 19.00 Uhr Miss und Misterwahl 14:00 Eingang zum neuen Schloss Träumen unter Apfelbäumen – Von Wassergeistern und Meerjungfrauen Ein Erlebnisnachmittag mit Geschichten, Spielen und Basteln im Hofgarten und neuen Schloss Alter: Schülerinnen und Schüler von 6-10 Jahren Anmeldung erforderlich im RW21 16:00 Historisches Museum, Kirchplatz 4 LustZumZeichnen Für alle, die Lust und Freude am Zeichnen haben 16:00 RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek Google Tools im Alltag nutzen Workshop 16:30 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Sprachencafé - Italienisch In entspannter Atmosphäre Italienisch sprechen. Leitung: Dr. Bianca Maria Lento

22

11:00

17:00 18:30

19:00

Universitätsbibliothek, Universitätsstraße 30 Einführung in die Bibliotheksbenutzung Für alle Interessierten aus Stadt und Umland Richard-Wagner-Straße 24 FREIlegen - Grüne Gentechnik: Alles im grünen Bereich?! mit Essen und Andacht Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Oper in Bewegung Referent: Prof. Dr. Michael Walter

09 Freitag 10:30

RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek Smart & Mobil für Anfänger I Workshop 14:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 19.00 Uhr Mallorca Party mit Peter Wackel und den „Members“ 15:00 RW21 BlackBox, RW21 Stadtbibliothek Bilderbuchkino: Pettersson zeltet 19:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Aus der neuen Welt Berliner Philharmoniker 2016/17l 20:00 Sophienhöhle, Ahorntal Höhlenkonzert: Cornelia Götz „Geschenk des Augenblicks“ www.burg-rabenstein.de 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V.

10 Samstag

9:00

10:00

Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 FREIluft - Ökumenische Wanderung Treffpunkt 9.00 Uhr Bahnhof Bitte Verpflegung und Studentenausweis mitbringen! Tourist-Information, Opernstraße 22 Genussführung Erschmecken Sie Bayreuth.

Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Führung durch die Stadtkirche 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz1 Turmführungen Stadtkirche auch 12 und 13 Uhr 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 14:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 14.00 - 24.00 Uhr American Day 14:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kurator_innenführung durch die Sommerausstellungen 15:00 Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele 15:00 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V. 15:00 Historisches Museum, Kirchplatz 4 Geheimnisträger. Rätselhafte Museumsobjekte. Eine Spurensuche durch das Historische Museum Bayreuth 20:00 Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt - Uraufführung Komödie nach Jules Verne Studiobühne Bayreuth 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit Naturbühne Trebgast e.V. 22:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Jeden Tag ein Set Elektronische und Tanzmusik vom Feinsten

11 Sonntag 11:00

Kunstmusem, Maximilianstraße 33 89. Kabinettausstellung des Kunstvereins Bayreuth Eröffnung in Anwesenheit des Künstlers 11:00 bis 23:30 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 10.00 Uhr Boxen im Festzelt Mörz 11:00 bis 16:00 Baensch-Galerie, Imhofstraße 6 Konstantin Voit - havehadsomuchlove Ausstellung: Kunst aus Kinderschablonen 13:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Markgrafenkirche - Stadtführung Besuchen Sie beiden Markgrafenkirchen wie auch die Ordenskirche im barocken Stadtteil St. Georgen.


Termine

10:30 11:00

14:00

15:00 17:30

Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Morgenandacht mit Frühstück weiterer Termin: 27.6.2017 RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek Smart & Mobil für Anfänger II Workshop Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Kirchplatztreff, Kirchplatz 2 Ein tollkühner Franke in seiner fliegenden Kiste Vortrag mit Adrian Roßner Seminarraum im Hof, Richard-Wagner-Straße 24 Grundlagen-Workshop zur Ahnenforschung Offener Arbeitskreis Familiengeschichtsforschung

uEbuebneenr eSr S tr. tr. GrüGrüE

Visceral- und Thoraxchirurgie und des Darmzentrums

Medizinische Medizinische Vorträge Vorträge Mittwoch Mittwoch

Mittwoch Mittwoch

Mittwoch Mittwoch

Prof. Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie Prof. Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt der Klinik für Neurologie

llelle sasa

13 Dienstag 7:00

Dr. med. Jamal El Chafchak, Oberarzt der Klinik für Allgemein-, Visceralund Thoraxchirurgie und des der Darmzentrums Dr. med. Jamal El Chafchak, Oberarzt Klinik für Allgemein-,

Mittwoch

ßeße StrSatra er er rg rg bebe R.R. rn rn r r NüNü lle lle zo zo

Kirchplatztreff, Kirchplatz 2 Meine Zeit und ich Vortrag mit Sr. Gisela Kappler 14:00 bis 00.01 Volksfestplatz Bayreuther Volksfest 22.00 Uhr Abschlussfeuerwerk 18:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Plakatbörse Wir verkaufen wieder alle Plakate und Banner 19:00 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Der Spielekreis - entspannt in eine neue Woche jeden Montag 19:30 Hans-Meiser-Str.1/Altstadt, Gemeindehaus/Erlöserkirche Chorprobe von EJ und ESG jeden Montag

Mittwoch

WW LuLduwdw ig -igTh -TohmaomaStra Stra ßeße

9:30

Berlin Berlin

2 Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Alte Wäscherei 2 he Nordring 2 Bau m nach Weidenb ner Bau m her S nach Weidenb ner Abhängigkeitserkrankungen - Komorbidität Vorträge Medizinische Vorträge r Stra Ausfahrt e Medizinische Vorträge ß t ß Ausfahrt ra e raß e und Langzeitverlauf als Aufgabe für Psychiatt Bayreuth-No S r ße für für Patienten, Patienten, Angehörige Angehörige und Interessierte InteressierteHofeer Stra Bayreuth-No 85 und rie und Psychotherapie f o für Patienten, Angehörige und Interessierte g H 85 im jeweils um 18 Uhr •·Eintritt frei Hi im Klinikum Klinikum Bayreuth Bayreuth •· Beginn Beginn jeweils um 18 Uhr Eintritt frei drrin g r n o in Hi de jeweils im Klinikum Bayreuthan·ie Beginn 17:30 ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 nd nb N ord um 18 Uhr · Eintritt frei r rri en uNr ranierri Kennen und Erkennen: Einheimische Sträucher bu gs März rg tr. ohenVorträge stellt März Im Rahmen der medizinischen str H henDarmkrebs Führung 9 Preu Kli Therapiemöglichkeiten sc hw i tzerNeue bei fortgeschrittenem Straßemedizinischen . Im Rahmen der stellt die 9 Preu KlinikTherapiemöglichkeiten aße emedizinischen sc hw i tzer bei fortgeschrittenem r Str. HoVorträge 16. März 2016 uSmtralle Im Rahmen Vorträge stellt die HNeue n der die Klinikum Bayreuth GmbH fürDarmkrebs Sie interLinie 303 n R ein ge Str. Innen18:00 Klinikum, Preuschwitzer Str. 101 16. März 2016 H iku mallee InnenanngerfürstrSie . Linie 303 n Rinteressanstadt l . r Klinikum Bayreuth GmbH ein Linie 307 Erla m Gefäßerkrankungen - eine unterschätzte . rckstrSie April stadt a . essantes Vortragsprogramm zusammen. SpeKönig Klinikum GmbH für ein interessanLinie 307 Bayreuth is EB m April arck itte König isden Gefahr Klinikum Unruhige Beine, SchmerzenBin Füßen – Diagnose: itt lsb Polyneuropathie. tes Vortragsprogramm zusammen. Spezialisten els acPolyneuropathie. ßeeSchmerzen in den zialisten aus ausgewählten des Klinikum Welche Therapiemöglichkeiten gibtFüßen es? Fachbereichen Unruhige Beine, – Diagnose: a 20. April Vortragsprogramm 2016 h r Klinikum Bayreuth t b tes zusammen. Spezialisten e Bayreuth e a ch r Straß Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? 20. April 2016 r e e Bayreuth e g r S der Klinik rund Klinikums Hohe Warte aus ausgewählten Fachbereichen desr beantworKlinikums Mai 19:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 22 beerge aus ausgewählten Fachbereichen des Klinikums Ausfahrt Mai Ausfahrt b Bookfür Launch Bayreuth-Süd22 Patienten, Angehörige und Interessierte ten in einstündigen Vorträgen häufi g Hautkrank durch Kontaktallergien – auch bei Neurodermitis undgestellte Berufskrankheit und der Klinik Hohe Warte beantworten in einBayreuth-Süd für Patienten, Angehörige und Interessierte 11. Mai 2016 Hautkrank durch Kontaktallergien – auch bei Neurodermitis und Berufskrankheit Performance und Buchpräsentation und der Klinik Hohe Warte beantworten in einnac 11. Mai 2016 Fragen zu aktuellen Themen, geben wertvolle Speichersdor 22 um im Klinikum Bayreuth · Beginn jeweils 18 ··häufig Eintritt frei nac stündigen zu Speichersdor 22 um Vorträgen Juni gestellte im am Klinikum 18 Uhr Uhrnach Eintritt frei Fragen 19:00 Heilraum Hofgarten, Bayreuth Lisztstraße 3 · Beginn jeweils stündigen Vorträgen häufig gestellte Fragenund zu Nürnberg JuniFrüherkennung Tipps zur Prävention und nach Gesees Orpheus Schamanic Healing Schmerzhafte Gelenke – Linderung durch kleine Strahlendosen Nürnberg Gesees aktuellen Themen, geben wertvolle Tipps zur 8. Juni 2016 Schmerzhafte Gelenke – Linderung durch kleineDiagnostikStrahlendosen stellen Ihnen die modernsten Mantrasingen und Heiltrommeln aktuellen Themen, geben wertvolle Tipps und zur 8. Juni 2016 März Bitte Unterlage zum Liegen mitbringen. März Juli Prävention und Früherkennung und stellen Ihnen Behandlungsmethoden vor. Die medizinischen Juli Prävention und Früherkennung und stellen Ihnen Ohne Anmeldung. Neue Therapiemöglichkeiten bei fortgeschrittenem Darmkrebs Wie sinnvoll sind HPV-Screening bzw. Impfung? Gebärmutterhalskrebs: Mittwoch Vorträge für Patienten, Angehörige und Interesmodernsten Diagnostikund BehandlungsNeue Therapiemöglichkeiten Darmkrebs 6.für JuliAllgemein-, 2016 Gebärmutterhalskrebs: Wie sinnvoll sind HPV-Screening bzw. Impfung? Dr. med. El Chafchak, Oberarztbei der fortgeschrittenem Klinikdie Mittwoch 20:00 Cineplex, Hindenburgstraße 2Jamal modernsten Diagnostikund Behandlungs16. März 2016 6.für JuliAllgemein-, 2016 Dr. med. Jamal El Chafchak, Oberarzt der Klinikdie Visceralund Thoraxchirurgie und des Darmzentrums 16. März 2016 sierte finden monatlich mittwochs, um 18 Uhr, Wonder Woman Visceral- und Thoraxchirurgie und des Darmzentrums Sehr geehrte Damen und Herren,Vorträge methoden vor. Die medizinischen für Sehr geehrte Damen und Herren,Vorträge methoden vor. Die medizinischen Echte Kerle erhalten beim Kauf eines Veltins 0,5l im Klinikum Bayreuth, Konferenzraum 4, satt. für April Patienten, Angehörige und Interessierte finden ein zweites gratis dazu! April Patienten, und Interessierte finden im RahmenAngehörige der medizinischen Vorträge hat die Klinikum 20:00 Römisches Theater Eremitage im Rahmen der medizinischen hat die Klinikum Unruhige Beine, Schmerzen in den Füßen –laden Diagnose: Polyneuropathie. Hierzu wir Sie herzlich ein. monatlich mittwochs, um 18 Vorträge Uhr, im Klinikum Mittwoch Unruhige Beine, Schmerzen in den Füßen – Diagnose: Polyneuropathie. Hierzu laden wir Sie herzlich ein. monatlich mittwochs, um 18 Uhr, im Klinikum In 80 Tagen Mittwoch um die Welt Welche Therapiemöglichkeiten gibt es? Bayreuth GmbH für Sie wieder ein interessantes Programm Mittwoch, 14. Juni 2017 20. April 2016 Welche Therapiemöglichkeiten gibt Bayreuth GmbH für Sie wieder Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt deres? Klinik für Neurologie 20. April 2016 Studiobühne Bayreuth Prof. Bayreuth, Konferenzraum 4, statt.ein interessantes Programm Prof. Dr. med. Patrick Oschmann, Chefarzt derzusammengestellt. Klinik für Neurologie Bayreuth, Konferenzraum 4, statt.aus ausgewählten Fachbere Spezialisten zusammengestellt. Spezialisten aus ausgewählten Fachbere Mai chen des Klinikums und der Klinik Hohe Warte beantworte Mai chen des Klinikums und der Klinik Hohe Warte beantworte einstündigen Vorträgen häufig gestellte Fragen zu Mittwoch Hautkrank durch Kontaktallergien – in auch bei Neurodermitis und Berufskrankheit einstündigen Vorträgen häufig gestellte Fragen zu Mittwoch Hautkrank durchPeters, Kontaktallergien – in auch bei Neurodermitis und Berufskrankheit Dr. med. Klaus-Peter Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie 11. Mai 2016 aktuellen Themen, geben wertvolle Tipps zur Prävention Dr. med. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Klinik für med. Dermatologie und Allergologie 11. Mai 2016 Dr. Peter Blaurock 9:00 Schlosskirche, Schlossberglein aktuellen Themen, geben wertvolle Tipps zur Prävention Mittwoch, 15. Februar 2017 Fronleichnam Gottesdienst und feierliche ProMittwoch, Februar 2017 Chefarzt der Klinik15. für Gefäßchirurgie und Früherkennung und stellen Ihnen die modernsten Juni und Früherkennung und stellen Ihnen die modernsten zession durch die Innenstadt mit den kathoJuni Diagnostik- und Behandlungsmethoden vor. lischen Gemeinden Bayreuths; anschließend Diagnostikund Behandlungsmethoden vor. Mittwoch weltlicher Ausklang inSchmerzhafte Gonthard-Anlage Gelenke – Linderung durch kleine Strahlendosen Mittwoch Schmerzhafte Gelenke Linderung durch kleine Strahlendosen Mittwoch, 28. Juni 2017 Prof. Dr. med.und Ludwig Keilholz,– Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie 8. Juni 2016 Chor der Schlosskirche Bayreuth Gäste; Prof. Dr. med. Ludwig Keilholz, Chefarzt der Klinik Strahlentherapie 8. Juni 2016 Diefürmedizinischen Vorträge für Patienten, Angehörige und Die medizinischen Vorträge für Patienten, Angehörige und 12:00 - 22:00 Prof. Dr. med. Jörg Reutershan, Interessierte finden regelmäßig mittwochs, um 18 Uhr, Prof. Dr. med. Jörg Reutershan, Juli Burg Rabenstein, Ahorntal Interessierte finden mittwochs, um 18 Uhr, Juli Chefarzt der Klinik für regelmäßig Anästhesiologie und Grosser Mittelaltermarkt Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie und 4, statt. im Klinikum Bayreuth, Konferenzraum im Klinikum Bayreuth, Konferenzraum 4, statt. Intensivmedizin mit Handwerkern, Händlern, Künstlern, MusikWie sinnvoll operative Mittwoch Gebärmutterhalskrebs: sind HPV-Screening bzw. Impfung? operative Intensivmedizin Mittwoch Gebärmutterhalskrebs: Wie sinnvoll sind HPV-Screening bzw. Impfung? Dr. med. Mirela Schmidt, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie undPatrick Geburtshilfe 6. Juli 2016 www.burg-rabenstein.de Prof. Dr. med. Oschmann Dr. med. Mirela Schmidt, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe 6. Juli 2016 Der Eintritt für für alle Vorträge ist frei. Chefarzt der Klinik Neurologie 13:30 Altes Schloss Eremitage und Parkanlage, Eremitage 4 Der Eintritt für alle Vorträge ist frei. Wildkräuter einfach lecker - Pesto & Co. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Kräutersammeln mit Kräuterberaterin Ingeborg Präcklein Anmeldung: Tel. 0921 / 75969-37 14:00 Luisenburg, Wunsiedel Theaterfest aufladen der Luisenburg Hierzu Luisenburg Festspiele Hierzu laden wir wir Sie Sie herzlich herzlich ein. ein. 14:30 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Klinikum Bayreuth GmbH Filmcafé Klinikum Bayreuth Bayreuth GmbH GmbH Klinikum Kaffee, Kuchen und Kinofilm Preuschwitzer Straße 101, 95445 Bayreuth Preuschwitzer Straße Straße 101, 101,95445 95445Bayreuth Bayreuth Preuschwitzer 20:00 Putzenstein 2, Thurnau www.klinikum-bayreuth.de B3 mit Ron Spielman www.klinikum-bayreuth.de www.klinikum-bayreuth.de Kulturscheune am Putzenstein poststelle@klinikum-bayreuth.de poststelle@klinikum-bayreuth.de Telefon: 0921/400-00 0921/400-00 Telefon: 0921/400-00

16:00

n gn g

12 Montag

14 Mittwoch

Anfahrt / Lage Anfahrt / Lage

MeMe

20:00

Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Zeitmanagement und Lebensentwurf Interaktiver Vortrag von Dr. Stefan Kurth, Uni Bayreuth

cc baba lmlm KuKu

14:30

20:15

RhReihneistnr.str.

15:00

Neues Schloss, Ludwigstraße 21 Das Neue Schloss von Friedrich und Wilhelmine Reise in das Rokoko im Neuen Schloss. Treffpunkt: Neues Schloss, Museumskasse Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V. Cineplex, Hindenburgstraße 2 Bob, der Baumeister Familienpreview Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Sandy Wolfrum & Gäste „Lieder einer Sommernacht“ Naturbühne Trebgast e.V.

BaBmam

14:00

Klinikum Bayreuth GmbH Klinikum Bayreuth GmbH Klinikum Bayreuth GmbH Klinikum Bayreuth GmbH

Dr. med. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie Dr. med. Klaus-Peter Peters, Chefarzt der Klinik für Dermatologie und Allergologie

Prof. Dr. med. Ludwig Keilholz, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie Prof. Dr. med. Ludwig Keilholz, Chefarzt der Klinik für Strahlentherapie

Mittwoch Mittwoch

Dr. med. Mirela Schmidt, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. med. Mirela Schmidt, Oberärztin der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe

15 Donnerstag

Gefäßerkrankungen eine unterschätzte Gefahr

Macht Macht Narkose Narkose dumm? dumm?

Diagnostik und Therapie von Gangstörungen

23


Termine Putzenstein Putzenstein

16 Freitag

die Geschichte von Thurnau ver...... ...einein eininin indie dieGeschichte Geschichtevon vonThurnau Thurnauververwurzelter Ort. Einstmals Kreuzstein am wurzelter wurzelterOrt. Ort.Einstmals Einstmalseinein einKreuzstein Kreuzsteinam am Wegrand, ist es heute ein wunderschönes Wegrand, ist es heute ein wunderschönes Wegrand, ist es heute ein wunderschönes Fleckchen Erde ,, auf dem Kunst und Kultur, Fleckchen FleckchenErde Erde, auf aufdem demKunst Kunstund undKultur, Kultur, Begegnung und Kommunikation stattfindet. Begegnung Begegnungund undKommunikation Kommunikationstattfindet. stattfindet.

2017

KULTUR am am KULTUR Saison-Programm 2017 2017 Saison-Programm KULTUR am KULTUR KULTURam am

10:00 - 22:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Grosser Mittelaltermarkt Das Publikum eingeladen, Musik, Theater Das Musik, DasPublikum Publikumistist isteingeladen, eingeladen, Musik,Theater Theater Künstlern, Musik mit Handwerkern, Händlern, und Comedy genießen oder eines der regional traditionellen und undComedy Comedyzuzu zugenießen genießenoder odereines einesder derregional regionaltraditionellen traditionellen www.burg-rabenstein.de Feste in guter Gesellschaft und bezauberndem Ambiente feiern. Feste in guter Gesellschaft und bezauberndem Feste in guter Gesellschaft und bezauberndemAmbiente Ambientezuzu zufeiern. feiern. Veranstalterin Monika Kober freut sich auf Künstler und Veranstalterin Kober 20:00 Putzenstein 2,Monika Thurnau Veranstalterin Monika Koberfreut freutsich sichauf aufKünstler Künstlerund und Zuschauer, auf Pop, Jazz und Klassik, auf Lachen, Genießen, neue Zuschauer, auf Pop, Jazz und Klassik, auf Lachen, Genießen, neue Zuschauer, aufKlassik Pop, Jazz und Klassik, auf Lachen, Genießen, neue Putzenstein Konzepte und vieles mehr. Eine spannende Saison erwartet uns! Konzepte und vieles Saison uns! Konzepte und vielesmehr. mehr.Eine Einespannende spannende Saisonerwartet erwartet uns! Sonaten für Violine und Klavier mit Susanne HofMehr Informationen zum Ort ,, den Veranstaltungen und zum Kartenvorzum , den MehrInformationen Informationen zumOrt Ort denVeranstaltungen Veranstaltungenund undzum zumKartenvorKartenvormann Mehr und Richard Fischer verkauf finden Sie auf der Homepage www.putzenstein.de verkauf verkauffinden findenSie Sieauf aufder derHomepage Homepagewww.putzenstein.de www.putzenstein.de Kulturscheune am Putzenstein Verlinken Sie sich auf Facebook mit der „Kultur Putzenstein“-Seite Verlinken VerlinkenSie Siesich sichauf aufFacebook Facebookmit mitder der„Kultur „Kulturamam amPutzenstein“-Seite Putzenstein“-Seite durch „Gefällt mir“! durch mir“! durcheinein ein„Gefällt „Gefällt mir“! 20:13 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Für den Newsletter schreiben Sie eine Email info@putzenstein.de Für Fürden denNewsletter Newsletterschreiben schreibenSie Sieeine eineEmail Emailanan aninfo@putzenstein.de info@putzenstein.de Mamaladnamala Kartenvorverkauffürfüralle alle Veranstaltungen: Kartenvorverkauf Kartenvorverkauf für alleVeranstaltungen: Veranstaltungen: „Das „Mamaladnamala“ wird 20 Jahre alt & es wird onlineüber über www.putzenstein.deund und www.okticket.de, * **online online überwww.putzenstein.de www.putzenstein.de undwww.okticket.de, www.okticket.de, * Theaterkasse Bayreuth, BuchhandlungHofmann Hofmann Kulmbach, der gefeiert! Zu Gast: „Rollenrausch“ aus Nürnberg. * Theaterkasse Bayreuth, Buchhandlung beibei * Theaterkasse Bayreuth, Buchhandlung HofmannKulmbach, Kulmbach, beider der BayerischenRundschau, Rundschau, demNordbayerischen Nordbayerischen Kurieroder oder anderen Bayerischen Bayerischen Rundschau,dem dem NordbayerischenKurier Kurier oderanderen 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast anderen okticket-Vorverkaufstellen okticket-Vorverkaufstellen okticket-Vorverkaufstellen Besuch der alten Dame Wo ist Putzenstein? Wo Woist istPutzenstein? Putzenstein? Naturbühne Trebgast Anfahrt:Thurnau Thurnau - Limmersdorf- e.V. - Felkendorf- Putzenstein - Putzenstein Anfahrt: Anfahrt: Thurnau- Limmersdorf - Limmersdorf Felkendorf - Felkendorf - Putzenstein Bayreuth- Eckersdorf - Eckersdorf - Neustädtlein- Pleofen - Pleofen - Putzenstein Bayreuth Bayreuth - Eckersdorf- Neustädtlein - Neustädtlein - Pleofen- Putzenstein - Putzenstein Adresse: Putzenstein Putzenstein 2, 95349Thurnau Thurnau Adresse: Adresse: Putzenstein2,2,95349 95349 Thurnau

17 Samstag

DieEvents Events werdenfreundlich freundlich unterstütztvon: von: Die Die Eventswerden werden freundlichunterstützt unterstützt von: PianohausNiedermeyer, Niedermeyer, St.Georgen Georgen 42,95448 95448 BT Pianohaus Pianohaus Niedermeyer,St. St. Georgen42, 42, 95448BTBT

10:00 - 22:00 KULTUR am KULTUR am KULTUR am Burg Rabenstein, Ahorntal Grosser Mittelaltermarkt Aktuelle Änderungen: Aktuelle AktuelleÄnderungen: Änderungen: mit Handwerkern, Händlern, Künstlern, Musik www.burg-rabenstein.de 11:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz 1 Führung durch die Stadtkirche 11:00 Stadtkirche, Kirchplatz1 Turmführungen Stadtkirche auch 12 und 13 Uhr 13:30 Parkplatz Sportplatz, Bayreuth Altstadt Botanische Exkursion in das Natura2000-Gebiet Rhätschluchten bei Bayreuth Wanderstrecke: ca. 11 km 14:00 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine Lernen Sie die kunstsinnige Markgräfin Wilhelmine kennen und erfahren Sie Wissenswertes und Interessantes zu ihrem Leben, Bauwerken und künstlerischem Schaffen. Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 15:00 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V. 17:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Beuys - mit Filmgespräch 18:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Str. 40 Bayreuther Bierkutscher Führung Führung durch die Bierstadt Bayreuth Eintritt12,12,-€€ Eintritt Eintritt 12,- €

Putzenstein

Kartenreservierungüber über09228-995460 09228-995460oder oderinfo@putzenstein.de info@putzenstein.de Kartenreservierung Kartenreservierung über 09228-995460 oder info@putzenstein.de Anfahrt: Thurnau Thurnau– –Limmersdorf Limmersdorf– –Felkendorf Felkendorf- -Putzenstein Putzenstein Anfahrt: Anfahrt: Thurnau – Limmersdorf – Felkendorf - Putzenstein

24

Putzenstein Putzenstein

Mo, 01. Mai 14 Uhr Maifest Mo, Mo,01. 01.Mai Mai abab ab14 14Uhr Uhr Maifest Maifest mit Papa Legbas Blues Lounge mit mitPapa PapaLegbas LegbasBlues BluesLounge Lounge Eintritt Eintritt €€ Eintritt12,12,-€€ Eintritt Sa, 13. Mai 20 Uhr H.Haberkamm &&12,Magdeburg Trio Sa, J.J. Trio Eintritt&12,12,€ Eintritt 12,- € Sa,13. 13.Mai Mai 20 20Uhr Uhr H.Haberkamm H.Haberkamm J.Magdeburg Magdeburg Trio Kartenreservierung über09228-995460 09228-995460oder oderinfo@putzenstein.de info@putzenstein.de Kartenreservierung über Kartenreservierung über 09228-995460 oder info@putzenstein.de Kartenreservierung über 09228-995460 oder info@putzenstein.de Kartenreservierung über oder info@putzenstein.de 26. Mai 20 Uhr Carambolage Octet Kartenreservierung über09228-995460 09228-995460 oder info@putzenstein.de Fr,Fr, 26. Mai 20 Uhr Carambolage Octet Fr, 26. Mai 20 Uhr Carambolage Octet Anfahrt: Thurnau Thurnau– –Limmersdorf Limmersdorf– –Felkendorf Felkendorf- -Putzenstein Putzenstein Anfahrt: Anfahrt: Thurnau – Limmersdorf – Felkendorf - Putzenstein Sa, 27. Mai 20 Uhr Friedrich & Wiesenhütter Sa, 27. Mai 20 Uhr Friedrich & Wiesenhütter Anfahrt: Thurnau – Limmersdorf – Felkendorf Putzenstein Anfahrt: Thurnau Sa, 27. Mai 20 Uhr Friedrich & Wiesenhütter Anfahrt: Thurnau –– Limmersdorf Limmersdorf –– Felkendorf Felkendorf -- Putzenstein Putzenstein Do, 15. Juni 20 Uhr B3 mit Ron Spielman Do, Do,15. 15.Juni Juni 20 20Uhr Uhr B3 B3mit mitRon RonSpielman Spielman 16. Juni 20 Uhr Putzenstein Klassik -- S. Hofmann Fr,Fr, Fr,16. 16.Juni Juni 20 20Uhr Uhr Putzenstein PutzensteinKlassik Klassik- S. S.Hofmann Hofmann 23. Juni 20 Uhr Spanish Mode Fr,Fr, Fr,23. 23.Juni Juni 20 20Uhr Uhr Spanish SpanishMode Mode Sa, 24. Juni 20 Uhr Das Eich Sa, Sa,24. 24.Juni Juni 20 20Uhr Uhr Das DasEich Eich 07. Juli 20 Uhr Huebnotix -- Home Sweet Home Fr,Fr, Fr,07. 07.Juli Juli 20 20Uhr Uhr Huebnotix Huebnotix- Home HomeSweet SweetHome Home Sa, 08. Juli 20 Uhr Huebnotix -- Home Sweet Home Sa, Sa,08. 08.Juli Juli 20 20Uhr Uhr Huebnotix Huebnotix- Home HomeSweet SweetHome Home Sa, 29. Juli 20 Uhr Michael Lion -- Wagner Bass-Monologe Sa, Sa,29. 29.Juli Juli 20 20Uhr Uhr Michael MichaelLion Lion- Wagner WagnerBass-Monologe Bass-Monologe 08. Sept 20 Uhr medium rare Fr,Fr, 08. Sept 20 Uhr medium rare Fr, 08. Sept 20 Uhr medium rare Sa, 16. Sept 20 Uhr Klaus Karl-Kraus Sa, Sa,16. 16.Sept Sept 20 20Uhr Uhr Klaus KlausKarl-Kraus Karl-Kraus Sa, 23. Sept 20 Uhr Plauschkonzert 17 Sa, Sa,23. 23.Sept Sept 20 20Uhr Uhr Plauschkonzert Plauschkonzert17 17 So, 24. Sept 19 Uhr Gurdan Thomas So, 24. Sept 19 Uhr Gurdan So, 24. Sept 19 Uhr GurdanThomas Thomas So, 01. Okt 11 Uhr Erntedankfest mit Gipsy Jazz So, So,01. 01.Okt Okt abab ab11 11Uhr Uhr Erntedankfest Erntedankfestmit mitGipsy GipsyJazz Jazz Sa, 14. Okt 20 Uhr Ensembleur Sa, Sa,14. 14.Okt Okt 20 20Uhr Uhr Ensembleur Ensembleur Sa, 21. Okt 20 Uhr Ballhaus Boys Sa, 21. Okt 20 Uhr Ballhaus Boys Sa, 21. Okt 20 Uhr Ballhaus Boys 03. Nov 20 Uhr Duudn Bloosn Fr,Fr, Fr,03. 03.Nov Nov 20 20Uhr Uhr Duudn Duudn&&&Bloosn Bloosn So, 05. Nov 17 Uhr „Umzug“ mit dem TaM So, So,05. 05.Nov Nov 17 17Uhr Uhr „Umzug“ „Umzug“mit mitdem demTaM TaM 17. Nov 20 Uhr Feuerbach Quartett Fr,Fr, 17. Nov 20 Uhr Feuerbach Fr, 17. Nov 20 Uhr FeuerbachQuartett Quartett Sa, 18. Nov 20 Uhr Christine Set The Scene Sa, Sa,18. 18.Nov Nov 20 20Uhr Uhr Christine ChristineSet SetThe TheScene Scene Sa, 25. Nov 20 Uhr die Transpiraten Sa, Sa,25. 25.Nov Nov 20 20Uhr Uhr die dieTranspiraten Transpiraten Sa, 09. Dez 20 Uhr Monika Kober Quintett Sa, 09. Dez 20 Uhr Monika Kober Quintett Sa, 09. Dez 20 Uhr Monika Kober Quintett So, 17. Dez 17 Uhr Barock Chocolat So, So,17. 17.Dez Dez 17 17Uhr Uhr Barock Barockauau auChocolat Chocolat So, 31. Dez 21 Uhr Jahreswechsel So, So,31. 31.Dez Dez 21 21Uhr Uhr Jahreswechsel Jahreswechsel So, 28. Jan ab 16 Uhr Lichtfest So, 28. Jan ab 16 Uhr Lichtfest So, 28. Jan ab 16 Uhr Lichtfest

Vierte Saison Saison der der Vierte Vierte Saison der Kultur-Stätte und Kultur-Stätte Kultur-Stätte In-Location bei Thurnau mit ausgezeichund In-Location und In-Location neten Künstlern und Veranstaltungen. bei Thurnau mit zwischen Thurnau bei Thurnau Direkt an dermit KU17 ausgezeichneten ausgezeichneten und Neustädtlein. Weitere Infos zum Programm Künstlern undauch in diesem Heft! Künstlern und Veranstaltungen. Veranstaltungen. Direktan ander der Direkt KU17 zwischen KU17 zwischen Thurnauund undNeuNeuThurnau städtlein. städtlein.

Weitere Infos zum Weitere WeitereInfos Infoszum zum Programm auch in Programm auch Programm auchin in bleiben Sie informiert über diesem Heft! bleiben Sie informiert über diesem Heft! bleiben Sie informiert über diesem Heft! www.putzenstein.de www.putzenstein.de www.putzenstein.de

ww w ww w ww w .. . pp p uu u tt t zz z ee e nn n ss s tt t ee e ii i nn n .. . dd d ee e 20:00 20:30 22:30

Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Moonlight (OmU) Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V. Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Kino ist Programm: Free Fire (OmU)

18 Sonntag 10:00 bis 16:00 Draisendorfer Str. 174, Aufseß Aufseßer Fischerfest 10:00 - 19:00 Burg Rabenstein, Ahorntal Grosser Mittelaltermarkt mit Handwerkern, Händlern, Künstlern, Musik www.burg-rabenstein.de 10:00 Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Melomorphose-Musikmeditation Anmeldung: Tel. 0921-800 25 363 11:00 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Paul Eliasberg - Seelenlandschaften Ausstellungseröffnung 14:00 Tourist-Information, Opernstraße 22 Auf den Spuren Richard Wagners Bei einem geführten Stadtrundgang werden die Originalschauplätze Wagners besucht. BMTG 14:00 Schloss und Park Fantaisie, Bayreuther Str. 2, Eckersdorf Der Natur auf der Spur. Interaktive Kinderführung für Kinder 6-10 Jahre. Anmeldung: Tel. 0921 / 731400 – 11

Maifest Maifest Maifest 14:00

Mo, Mai 14 Uhr Mo, 1.1. Mo,Universität 1.Mai Mai abab ab14 14Uhr UhrBayreuth, Universitätsstr. 30 ÖBG der

Maifesteröffnet eröffnetbereits bereitstraditionell traditionelldie dieneue neueKultursaison Kultursaisoninin DDDasas asMaifest Maifest eröffnet bereits traditionell die neue Kultursaison in Papa Legba‘s Blues Putzenstein. Derbluesige bluesige Sound der Papa Legba‘s Blues Putzenstein. Der Sound Der ÖBG zum Kennenlernen: Allgemeine Papa Legba‘s Blues Putzenstein. Der bluesige Soundder der unddas daserste ersteFassbier Fassbier laden ein,den denTag Tag derArbeit Arbeit andiedieLounge und laden Lounge undOrt das erste Fassbier ladenein, ein,auf deneinen Tagder der Arbeitanan dieLounge Gartenführung sem schönen feiern. Wirfreuen freuen uns fröhlichen Start sem schönen Ort zuzufeiern. Wir uns auf einen fröhlichen Start sem schönen Ort zu feiern. Wir freuen uns auf einenDer fröhlichen Start Eintrittististfrei! frei! 2017! Der 2017! DerEintritt Eintritt ist frei! 2017!

14:00 Schloss&&und Park Fantaisie, Bayreuther Str. 2, Eckersdorf Helmut Haberkamm Magdeburg Helmut HelmutHaberkamm Haberkamm &J.J. J.Magdeburg Magdeburg Spurensuche - Vom Rokoko zur Empfindsamkeit. Sa, 13. Mai 20 Uhr Sa, Sa,13. 13.Mai Mai20 20Uhr Uhr

Spaziergang durch Schloss und Park Fantaisie Fetzige Dexde jazzige Landschaften Fetzige FetzigeDexde Dexde&&&jazzige jazzigeLandschaften Landschaften Eintritt16,16,- € Eintritt Eintritt 16,-€€

14:30

Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 KinderKinoKlub: Storm und der verbotene Brief 15:00 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit Carambolage Octet Carambolage Octet CarambolageTrebgast Octet e.V. Naturbühne 26. Mai 20 Uhr Eintritt:18,18,- € Fr,Fr, Fr,26. 26.Mai Mai20 20Uhr Uhr Eintritt: Eintritt: 18,-€€ Tangos, Vals und Milongas Tangos, Vals und Milongas 15:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Tangos, Vals und Milongas kraftvoll und und lebendig, Arrangements Arrangements kraftvoll kraftvoll und lebendig, lebendig, Arrangements bekannter Orchester, hervorragende InKontaktclub 40 plus bekannter bekannterOrchester, Orchester,hervorragende hervorragendeIn-Instrumentalisten!22Bandoneons, Bandoneons,33VioViostrumentalisten! strumentalisten! 2 Bandoneons, 3 VioGesprächsund Diskussionsgruppe für russlinen,Klavier, Klavier, Kontrabass undGesang. Gesang. linen, linen, Klavier,Kontrabass Kontrabassund und Gesang. landdeutsche Frauen ab 40 Jahren 20 Uhr Sa, 27. Mai Friedrich & Wiesenhütter 20 Uhr Sa, 27. Mai Friedrich & Wiesenhütter Sa,27. Mai20Uhr Friedrich &Wiesenhütter 17:00 Römisches Theater Eremitage Melancholie und witzige Sprüche Melancholie und Sprüche Melancholie und witzige witzige Sprüche ZweiAlltagspoeten, Alltagspoeten, diesich sich ihrenLieLieZwei inin Neues Zwei Alltagspoeten,die die sich inihren ihren Lie- vom Räuber Hotzenplotz - Premiere dernmit mitden denganz ganz„normalen“ „normalen“Dingen Dingendes des dern dern mit den ganz „normalen“ Dingen des Kinderstück von Otfried Preussler Lebensbeschäftigen. beschäftigen. Druckvoller AkuLebens Lebens beschäftigen.Druckvoller DruckvollerAkuAkustiksoundinindeutscher deutscher Sprache, geerdet, stiksound geerdet, Studiobühne Bayreuth stiksound in deutscherSprache, Sprache, geerdet, ehrlichund und geradeaus,frei frei vonKitsch Kitsch und ehrlich ehrlich undgeradeaus, geradeaus, freivon von Kitschund und aufgebauschtenGefühlen, Gefühlen,geprägt geprägt von aufgebauschten aufgebauschten Gefühlen, geprägtvon von 17:00 Wölfelstraße 2 klasseMusikerhandwerk. Musikerhandwerk. Iwalewahaus, Eintritt16,16,- € klasse klasse Musikerhandwerk. Eintritt Eintritt 16,-€€ Kino istBlues Programm: Beuys B3 Jazz, Rock, Funk und mit Ron Spielman, B3 Jazz, B3 Jazz,Rock, Rock,Funk Funkund undBlues Bluesmit mitRon RonSpielman, Spielman, Do, 15. Juni 20 Uhr Hommelsheim,C. Kraus und Halfter Do, Juni A.A. Kraus L.L. Do,15. 15. Juni20 20Uhr Uhr Am A.Hommelsheim,C. Hommelsheim,C. Krausund und L.Halfter Halfter 20:00 Wehlitzer Berg 15, Trebgast Siemusizieren musizieren undproduzieren produzieren WeltSie und fürfür WeltSie musizieren und produzieren für Weltstars. Mit Mit dem Fusion-Quartett B3 stars. Fusion-Quartett B3 Luther - Rebell seiner Zeit stars. Mit dem dem Fusion-Quartett B3 präsentieren dievier vier „unbekanntenBeBepräsentieren die „unbekannten präsentieren die vier „unbekannten Bekannten“ starke Melodien, drückenden Naturbühne Trebgast e.V. kannten“ starke Melodien, drückenden kannten“und starke drückenden Groove nehmenMelodien, sichdie dieFreiheit, Freiheit, daGroove und nehmen sich daGroove und nehmen sich die Freiheit, damitgenau genau daszuzutun, tun,wofür wofürihr ihrProfi-MuProfi-Mumit 20:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 mit genaudas das zu tun, wofür ihr Profi-Musikerherz schlägt. DieFreiheit Freiheit desJazz Jazz sikerherz schlägt. Die des sikerherz schlägt. Freiheit des Jazz trifft dieEnergie Energie desDie Rock: spitzenklasse! trifft des Kino ist Programm: Moonlight trifftdie die Energie desRock: Rock:spitzenklasse! spitzenklasse! Foto: Gudrun Arndt Eintritt: 20,-€€ Foto: Gudrun Arndt Eintritt: 20,Derpreisgekrönte preisgekrönte Mundartliterat Mundartliteratund und Der Der preisgekrönte Mundartliterat und das Trioum umden denPianisten Pianisten J.M.bringen bringen das J.M. dasTrio Trio um den Pianisten J.M. bringen vielfarbig undpoetisch poetisch fränkische „Dexvielfarbig und vielfarbig und poetischfränkische fränkische„Dex„Dexde“ undinspirierende inspirierende Tonlandschaften de“ und Tonlandschaften de“ und inspirierende Tonlandschaften zumKlingen.Vergnüglich Klingen.Vergnüglichund undtiefsinnig, tiefsinnig, zum zum Klingen.Vergnüglich und tiefsinnig, entspannend und belebend belebend zugleich. entspannend entspannend und und belebend zugleich. zugleich.

Foto: Gudrun Arndt

Eintritt: 20,- €

19 Montag 14:00 15:00 15:00 19:30 19:30

Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Die Geschichte der Erde in Bildern Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Moritzhöfen 31 En espanol-spanischer Spieltreff Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Interkulturelle Spielgruppe „Kunterbunt“ für Eltern und Babys von 1 bis 3 Jahren Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Die Kunst richtig zu Grillen Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge, Band 1 (GA 235) Anmeldung: Tel. 0921/5167018

20 Dienstag 10:30 11:00

14:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Offenes Babytreffen für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878


Termine 16:00 17:00 17:00

19:30 19:30 20:15

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Offenes Freispiel für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten Psychosoziale Krebsberatungsst., Maximilianstr. 52-54 Prophylaxe pur aus der Natur: Smoothies Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1503044 RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek Funktionen und Nutzen von Fitness-Tracker und Smartwatch Volkshochschule, Richard-Wagner-Straße 21 Brainfood Kochkurs mit Vadim Popov, Anmeldung: Tel. 0921 / 507038-40 Cineplex, Hindenburgstraße 2 La Cenerentola (G. Rossini) Opéra National de Paris (Live aus Paris) Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Gesprächsgruppe Eltern von Teenagern für Mütter und Väter mit Kindern in der Pubertät Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Afrikanischer Kulturabend Afrikanische Studierende präsentieren ihre Heimatländer

21 Mittwoch

Lautsprecher für jedes Wetter! Exzellente Stimmung für Terrasse, Garten und Balkon! Bei uns erhalten Sie alles rund um

die Themen Außenbeschallung, Multiroom, Heimkino und Stereo. Gablonzer Str. 1a • Weidenberg

Tel.: 09278 985176

Ausstellungen

2017

Katalog kostenlos anfordern!

TAGESFAHRTEN (Juni - Juli) „Iran - Frühe Kulturen …“

€ 95,-

„Renaissance & Reformation“

€ 63,-

Gartenkultur in Oberfranken

€ 61,-

Rosige Zeiten

€ 65,-

„Der Misanthrop“ / Liebhabertheater

€ 99,-

Sa 10.06. Ausstellung Bonn

19:00

20:00

10:30

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Lerncafé im Storchenhaus Sprachtreff für Jedermann 14:00 bis 17:00 Hammerstätter Hof, Friedrich-Ebert-Straße 58 Tag der Offenen Tür im Nachbarschaftstreff Hammerstatt und Auftakt Stadtradeln 2017 Mit dabei: BMTG, RadBar, AOK, ADFC mit Feierabendtour. Auftakt ab 17 Uhr Quartiersmanagement Hammerstatt 16:00 Maximilian-Kolbe-Haus (KEB), Schulstraße 26 Ökumenisches Trauercafé Geleitete Gespräche und Begleitung 16:00 Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Alte Wäscherei Nordring 2 Behandlung und Langzeitverlauf bipolarer Störungen kbo-Isar-Amper-Klinikum, Haar bei München 17:00 Volkshochschule, Richard-Wagner-Straße 21 Faszination Spargel Kochkurs mit Vadim Popov, Anmeldung: Tel. 0921 / 507038-40 19:00 ÖBG, Universitätsstr. 30 Spiritueller Spaziergang im ÖGB anschl. gemeinsames Grillen 18:00 Café Ponte, Opernstraße 24-26 Charlas de Café Konversationskreis Spanisch 18:00 Hammerstätter Hof & Schokofabrik, Gaußstraße Rollsport-Run von der Hammerstatt zur Schokofabrik Skaten, Stadtradeln, Barbecue & Livebands unplugged an der Schokofabrik 19:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Moritzhöfen 31 Intuitives Stillen 19:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 „Café Togo“ Film

Kulturreisen Tagesfahrten

20:00 20:30

Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Eurythmie Kurs für Erwachsene Anmeldung: Tel. 0921/5167018 Cineplex, Hindenburgstraße 2 Sommerfest Ladies First - Preview Jede Lady erhält vor der Vorstellung ein Glas Jules Mumm* und eine Zeitschrift „Jolie“* gratis. *Solange der Vorrat reicht! Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Balkantänze und mehr Mitmachtänze Luisenburg, Wunsiedel Die Pfingstorgel öffentliche Generalprobe Luisenburg Festspiele

22 Donnerstag 10:00 10:30 14:00 16:30 17:00 17:45

18:00

Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum, Moritzhöfen 31 Mütterberatung mit Spieltreff Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V. RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Sprachencafé - Französisch In entspannter Atmosphäre Französisch sprechen. RW21 Sercivepoint, RW21 Stadtbibliothek Führung durch die virtuelle Welt der Stadtbibliothek WWG, Westbau, Zi. 04, Am Sportpark Kunst trifft Praxis: Nachgestalten berühmter Kunstwerke Anmeldung: vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Geburtsvorbereitung im Wasser ab der 24. Schwangerschaftswoche, Anmeldung unter: 0921/62 993

Di 13.06. Ausstellung Rothenburg Sa 24.06. Bot. Garten Hof & … Mi 28.06. Rosengärten in der OPf. Sa 08.07. Schloss Kochberg

KULTURREISEN (Juni - September) „Documenta 14“ - Kassel € 595,30.06. - 02.07. Ausstellungsreise

Dänemark 10.07. - 18.07. Busreise

Berlin mit IGA 2017 & … 13.08. - 16.08. Busreise

Rupertiwinkel & Burghausen

€ 1.795,€ 575,€ 275,-

26.08. - 27.08. Busreise

Kärnten & Dreiländereck 17.09. - 23.09. Busreise

€ 1.285,-

Alle Preise pro Person bzw. pro Person im Doppelzimmer.

■ Gruppenreisen mit maximal 25 Gästen. ■ Reisedurchführung ab 8 Gästen. ■ Alle Ausflüge, Führungen, Eintritts- und Reservierungsgebühren inklusive. ■ Planung, Organisation und Durchführung einer Reise: „Alles aus einer Hand“! ■ Kompetente und erfahrene Ansprechpartner mit Ihnen unterwegs. ■ Reiseleitung Angela Lodes M.A. ■ Zustieg Bayreuth Hbf

Veilchenweg 1b ■ 95496 Glashütten ■ Tel. 09279 971212 ■ Fax 09279 971487 ■ info@reisekunst.net ■ www.reisekunst.net

15:00

Angela Lodes, Kunsthistorikerin M.A. ■

25


Termine 19:00 19:00

19:00

19:00 20:00 20:00 20:00

Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 49° Grenzüberschreitungen Vernissage & Performance mit Islam Shabana Universität Gebäude RW I Hörsaal 25 Postfaktische Kommunikation: Wege aus der Verständigungsfall Eintritt frei Brandenburger Straße 15, Richard - Wagner - Saal Richard-Wagner-Stipendiaten 2017 stellen sich vor Musik- und Wortbeiträge der diesjährigen Richard-Wagner-Stipendiaten. Eintritt frei. Stadtkirche, Kirchplatz1 Was es heute heißt, protestantisch zu leben mit CSU-Politiker Dr. Markus Söder Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V. Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die kranke Schulter Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt Studiobühne Bayreuth

23 Freitag

10:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Babyoase und Stilltreff 10:30 RW21 Lernstudio MigraNet Kompetenz im Bewerbungsprozess II Gleichstellungsbeauftragte@Stadt.bayreuth.de 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Chinesischer Familientreff 16:00 Eingang RW21, Richard-Wagner-Straße 21 Kreative Blumenfotografie Anmeldung vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 18:00 RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 Cinema español:: También la lluvia Platzreservierung: vhs Tel. 0921/50 70 38 40 19:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 49° Grenzüberschreitungen Festival Informationen: www.iwalewa.uni-bayreuth.de 20:00 Sophienhöhle, Ahorntal Höhlenkonzert: Chancho Va „Afrikanische Trommelmusik“ www.burg-rabenstein.de 20:00 Luisenburg, Wunsiedel Festakt und Eröffnung „Die Pfingstorgel“ Luisenburg Festspiele 20:00 bis 22:00 Stadtparkett, Maximilianstraße 50 Sparda-Bank Klassik Open Air 2017 - Umsonst und Draußen Blockflötenensemble „Flautando Köln“ mit Werken von J.S.Bach, E.Satie und K.Weill 20:00 Putzenstein 2, Thurnau Spanish Mode Kulturscheune am Putzenstein 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V.

26

Das Erlebnisschloss im Herzen von Bayreuth

bietet im Rahmen seiner Führungen: Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken, Tel: 0921-61878. 20:30

Luisenburg, Wunsiedel Die Pfingstorgel Luisenburg Festspiele

24 Samstag 10:00

10:00

10:00

10:15 10:30 11:00 11:00 11:00

14:00

RW21, Seminarraum 5, Richard-Wagner-Str. 21 Das gönn ich mir - Mit Bewegung zur Einkehr - Meditationstag Anmeldung vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Kompaktkurs Säuglingspflege Informationen zu Pflege, Baden, Wickeln, Handling Anmeldung unter: 0921/ 62 993 Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 2. Netzwerktag für Ehrenamtliche in der Asylarbeit Diskussion der Studie zur Gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit in Bayern RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek E-Mails schreiben für Anfänger Workshop Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Zaubermalen und Knitterbilder Stadtkirche, Kirchplatz 1 Führung durch die Stadtkirche Stadtkirche, Kirchplatz1 Turmführungen Stadtkirche auch 12 und 13 Uhr Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878

14:00

Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt, Kulmbacher Str. 40 Bierseminar Führung durch die Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt mit anschließendem Bierseminar 14:30 Tourist-Information, Opernstraße 22 Stadtgeschichte für Jung & Alt Die schönsten Ecken Bayreuths werden für Familien durch eine kostümierte Gästeführerin vorgestellt. BMTG 15:00 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit Naturbühne Trebgast e.V. 15:00 Mama Mia, Kinder- und Elternzentrum Moritzhöfen 31 Mama Mia Sommerfest 15:00 Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele 15:00 Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str. 35 Arielle, die kleine Meerjungfrau Nach Hans-Christian Andersen von Jan Bodinus; Regie: Julia Potzel und Marina Kolb 16:00 Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Die Hexe Backa Racka Bayreuther Kinder- und Spatzenchor Unter der Gesamtleitung von Gerti Richter singen & spielen über 100 Kinder das Musical „Die Hexe Backa Racka“ von Heinz Lemmermann & Werner Schrader rund um die gutmütige Hexe mit dem Raben. www.kinderchor-bayreuth.de 19:00 Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 49° Grenzüberschreitungen Festival Informationen: www.iwalewa.uni-bayreuth.de 20:00 Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt Komödie nach Jules Verne;Regie: Dominik Kern Karten: Theaterkasse, Tel. 0921-69001. Restkarten an der Abendkasse. Studiobühne Bayreuth 20:00 Putzenstein 2, Thurnau Das Eich – Best Of… Kulturscheune am Putzenstein 20:00 Wolframshof 19, Kastl Max von Milland auf Schloss Wolframshof VK 12,- € und 15,- € an der Abendkasse. Kulturtreff Kastl 20:00 bis 22:00 Stadtparkett, Maximilianstraße 50 Sparda-Bank Klassik Open Air 2017 - Umsonst und Draußen Bamberger Symphoniker; Leitung: Leo Hussain; Werke von W.A.Mozart, F.Mendelssohn Bartholdy und F.Waxman Stadt Bayreuth / Kulturamt 20:30 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Besuch der alten Dame Naturbühne Trebgast e.V.

25 Sonntag 10:30

Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele


Termine 11:00

11:00

14:00

14:00

14:00

14:00

15:00 15:00 17:00

17:00

19:00

20:30

LBV Lindenhof, Karolinenreuther Straße 58 Storchenfest am Lindenhof Kinderprogramm: Hühnerhaltung, Henne Berta und Elvis und verrückte Hühner basteln LBV Innenstadt, Opernstraße 22 Mit der Gärtnermeisterin unterwegs - Innenstadt Sehen Sie mit einer Gärtnermeisterin die Blumenarrangements in der Innenstadt. Tourist-Information, Opernstraße 22 Die Frau des Türmers Lassen Sie durch die Frau des Türmes Ihre Perspetive auf die Bayreuth ändern. Sie hat die Stadt faktisch unter sich und viel preiszugeben. Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str. 35 Arielle, die kleine Meerjungfrau Nach Hans-Christian Andersen von Jan Bodinus; Regie: Julia Potzel und Marina Kolb Neues Schloss, Ludwigstraße 21 Samt und Seide. Höfische Kleidung im 18. Jahrhundert Bildbetrachtungen mit anschließendem Kreativworkshop für Kinder 7-12 Jahre. Anmeldung: Tel. 0921 / 75969-21 Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage Altes Schloss Eremitage und Parkanlage Eremitage 4 Wasser marsch! Auf den Spuren der Wasserkunst des 18. Jahrhunderts Führung zur barocken Wassertechnik in der Eremitage, zum Teil im Außenbereich. Anmeldung: Tel. 0921 / 75969-37 Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V. Luisenburg, Wunsiedel Die Pfingstorgel Luisenburg Festspiele Römisches Theater Eremitage Neues vom Räuber Hotzenplotz Kinderstück von Otfried Preussler Studiobühne Bayreuth Burg Rabenstein, Ahorntal Burgkonzert: Widjaja & Kazani: „Die schönsten Opernarien“ www.burg-rabenstein.de Evangellische Stadtkirche, Kirchplatz 1 Sarah Kaiser in Concert, Jazz, Soul & mehr Kultur für die Seele unter diesem Motto lädt die Seelsorgestiftung Oberfranken zum Konzert in die Stadtkirche ein. Sarah Kaiser präsentiert ihr Programm zum Reformationsjubiläum: „Freiheit“. Karten unter www.seelsorgestiftung-oberfranken.de Seelsorgestiftung Oberfranken Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Huebnotix & Strings „Rock History unplugged“ Naturbühne Trebgast e.V.

26 Montag 15:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Interkulturelle Spielgruppe „Kunterbunt“ für Eltern und Babys von 1 bis 3 Jahren Evang. Familien-Bildungsstätte

14:00 15:00

17:00

17:00 19:30 19:30 20:00 20:00

18:00

19:30 19:30

20:00

Diakonisches Werk, Kirchplatz 5 Borderline-Trialog Manipulation: Was Borderliner mit anderen machen und was die mit sich machen lassen Sozialpsychiatrischer Dienst Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Künstlerwerkstatt Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Esoterische Betrachtungen karmischer Zusammenhänge, Band 1 (GA 235) Anmeldung: Tel. 0921/5167018 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 Ökumenisches Taizé-Gebet in der ESG Kerzenschein, meditative Lieder und Texte aus der Bibel und Taizé.

27 Dienstag 10:30 11:00

14:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Offenes Babytreffen für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878 Schlosshof Birken 27 Führung in Schloss Birken Wohnen im markgräflichen Ministerhaus. Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Gruppenführungen ab 10 Personen jederzeit nach tel.Voranmeldung: 0921-61878

Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 Kuratorenführung durch das neugestaltete Museum Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Offenes Freispiel für Eltern und Babys von 0 bis 12 Monaten Evang. Familien-Bildungsstätte Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 Sommerkonzert MWG Chorkonzert; auch 19.30 Uhr Karten im Sekretariat der Schule RW21 Lernstudio, RW21 Stadtbibliothek Infoveranstaltung zur Franken-Onleihe Gemeindezentrum St. Benedikt, Odenwaldstr. 10 Ökumenischer Kreis 40+ KEB St. Benedikt Kath. Hochschulgemeinde, Emil-Warburg-Weg 17 Peru - eine kulinarische Reise Gemeinsamer Kochabend Cineplex, Hindenburgstraße 2 Anime Night: Fairy Tail - Dragon Cry Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt Komödie nach Jules Verne, Regie: Dominik Kern Karten: Theaterkasse, Tel. 0921-69001. Restkarten an der Abendkasse. Studiobühne Bayreuth

28 Mittwoch 10:30

10:30 16:00

17:00

17:00

17:30 18:00 19:00

20:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Lerncafé im Storchenhaus Sprachtreff für Jedermann Evang. Familien-Bildungsstätte Luisenburg, Wunsiedel Heidi Luisenburg Festspiele Bezirkskrankenhaus Bayreuth, Alte Wäscherei Nordring 2 Diagnostik in der Psychiatrie Referent: Prof. Markus Jäger, Ärztlicher Direktor, Bezirkskrankenhaus Kempten Volkshochschule, Richard-Wagner-Straße 21 Orientalisch vegetarisch Kochkurs mit Vadim Popov, Anmeldung: Tel. 0921 / 507038-40 Ev. Gemeindehaus, Richard-Wagner-Str. 24 Sommerkonzert MWG verschiedene Ensembles; auch 19.30 Uhr Karten im Sekretariat der Schule ÖBG der Universität Bayreuth, Universitätsstr. 30 Von Ananas bis Zitrone: Tropische Früchte Führung Klinikum, Preuschwitzer Str. 101 Diagnostik und Therapie von Gangstörungen Klinikum Bayreuth Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Sam Bardaouil: Towards A New Art-Historical Definition of Surrealism Lecture Series Cineplex, Hindenburgstraße 2 Girls Night Out Ladies First - Preview Jede Lady erhält vor der Vorstellung ein Glas Jules Mumm* und eine Zeitschrift „Jolie“* gratis. *Solange der Vorrat reicht!

27


Termine 20:00

20:00

20:00 20:15

20:30

Das Zentrum, Äußere Badstraße 7a Balkantänze und mehr Mitmachtänze aus verschiedenen südosteuropäischen Ländern Richter Wolfgang Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Kinder mit Aufmerksamkeitsdefizit Selbsthilfegruppe für Mütter und Vätern von Kindern mit ADHS Evang. Familien-Bildungsstätte Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Besuch der alten Dame Naturbühne Trebgast e.V. Cineplex, Hindenburgstraße 2 Otello (G. Verdi) The Royal Opera Dirigent: Antonio Pappano, Produktion: Keith Warner Luisenburg, Wunsiedel Cats öffentliche Generalprobe Luisenburg Festspiele

17:00

17:45

18:00

19:00

19:00

29 Donnerstag

20:00

14:00

Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Peter Pan Naturbühne Trebgast e.V. 16:30 RW21, Lesecafé Samocca, Richard-Wagner-Str. 21 Sprachencafé - Englisch In entspannter Atmosphäre Englisch sprechen. Leitung: Kristin Freitag 17:00 Seminarraum im 2. Stock , Richard-Wagner-Str. 24 Gemeinwohlökonomie Leitung: Thomas Groß 18:30 Ev. Studierendengemeinde, Richard-Wagner-Str. 24 stressFrei - Fahrradtour auf die Theta mit Einkehr Treffpunkt mit Fahrrädern: 18.30 Uhr vor der ESG 19:00 Richard Wagner Museum, Richard-Wagner-Str. 48 „Der fremde Vertraute“ - Annäherungen an Richard Wagner Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich im Gespräch mit Christian Thielemann und Dr. Ulrich Drüner; Abendkasse 19:30 bis 21:30 Steingraeber Haus, Friedrichstraße 2 15. Bayreuther Klavierfestival 12 Konzerte mit rund 30 Künstlern. Das Klavierfstival ist ein offizieller Teil des Musikzaubers Franken des Bayrischen Rundfunks Karten: Steingraeber 19:30 Steingraeber Haus, Kammermusiksaal, Friedrichstraße 2 Junge Meisterpianisten Weimar Klavierfestival Junge Meisterpianisten der HfM Franz Liszt Weimar, Klavierklasse von Prof. Gerlinde Otto HfM Franz Liszt Weimar 20:00 Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Luther - Rebell seiner Zeit Naturbühne Trebgast e.V. 20:00 Römisches Theater Eremitage In 80 Tagen um die Welt Komödie nach Jules Verne, Regie: Dominik Kern Studiobühne Bayreuth

28

20:30 20:30

Brandenburger Kulturstadl, Brandenburger Str. 35 Arielle, die kleine Meerjungfrau Nach Hans-Christian Andersen von Jan Bodinus; Regie: Julia Potzel und Marina Kolb Ev. Gemeindehaus St. Georgen, Hinter der Kirche Geselliges Tanzen Mit Kreis- und Gassentänzen, Rounds und Squares RW21, Seminarraum 2, Richard-Wagner-Str. 21 Literaturnobelpreis für Bob Dylan An drei Abenden lernen Sie den berühmten Preisträger von seiner poetischen Seite kennen. Leitung: Ulrich Tietz Ameldung vhs, Tel. 0921/50 70 38 40 Pfarrkirche St. Hedwig, Schwindstraße 14a ELIAS Oratorium von Felix Mendelssohn Bartholdy Solisten, Konzertchor der Hochschule für evang. Kirchenmusik, Vogtland-Philharmonie Hochschule für evangelische Kirchenmusik Burg Rabenstein, Ahorntal Murder Mystery Dinner Feinstes Kulinartheater www.burg-rabenstein.de Kammermusiksaal im Steingraeber Haus Steingraeberpassage 1 MÜHSAMBLUES Das seid ihr Hunde wert! Eine Hommage an den Dichter und Revolutionär Erich Mühsam - in einer Mischform aus Lesung und Konzert. Am Wehlitzer Berg 15, Trebgast Schlammschlacht Naturbühne Trebgast e.V. Luisenburg, Wunsiedel Die Pfingstorgel Luisenburg Festspiele

01 Samstag

20:30

Luisenburg, Wunsiedel Cats Luisenburg Festspiele

30 Freitag Forchheim Afrika Kulturtage 2,00 € pro Person 10:00 Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Babyoase und Stilltreff für Mütter/Väter mit Babys von 0 bis 6 Monaten Evang. Familien-Bildungsstätte 14:30 Kunstmuseum, Maximilianstraße 33 Die Buntspechte (Kinder von 5 bis 8 Jahren) Pinselstrich und Federtanz

Forchheim Afrika Kulturtage 2,00 € pro Person 13:00 bis 18:00 Brandenburger Straße 15, Städtische Musikschule Sommerfest der Städtischen Musikschule Musikalische Beiträge von Ensembles und Orchestern der Städtischen Musikschule, Spiele für Kinder, Tombola, Grillspezialitäten, Getränke, Kuchen und Eis. Eintritt frei. 14:00 Uni-Gelände Bayreuth Campus erleben! Finden Sie bei einem Besuch auf dem UniGelände heraus, was es alles zu entdecken gibt. Eintritt frei!

Tickets. Lokal, regional, überregional! Theaterkasse Bayreuth

Opernstraße 22, direkt am „Canale Grande“ Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Telefon: (0921) 69001, E-Mail: theaterkasse@bayreuth.de


Termine

N

Natürliches Bad Brambacher

Mineralwasser – „Vom Besten der Natur“.

Mineralstoffen und von natriumarmer Qualität.

Streng natriumarm

Geeignet zur Zubereitung von Säuglingsnahrung

Biogene Kohlensäure

29

www.bad-brambacher.de

Mit einem ausgewogenen Gehalt an


Ausstellungen Psychosoziale Krebsberatungsstelle Maximilianstraße 52-54

Das Döhlauer Schneck´nHäusla Döhlau 36, 95466 Weidenberg

bis 14.07.2017 „Kunst wäscht den Staub des Alltags ab“ ( P. Picasso) Aqarelle von Regine Ruckdeschel, Selbsthilfegruppenleiterin Besichtigung nach telefonischer Rücksprache: 0921-150 30 44

Mitte Mai bis Mitte Juli 2017 Wurzeln und Flügel Aquarelle, Acrylbilder und Naturfotografien; von Dr. Christine Geier

Stadtbibliothek RW21 Richard-Wagner-Straße 21, Galerie Galerie 16.5.- 17.6.2017 Der rebellische Mönch Illustrationen von Irmela Schautz zum gleichnamigen Buch 23.6.- 20.7.2017 Gluck, der Sternenfischer eine Weltraumgeschichte Buchillustrationen von C. Heyduck Landratsamt Markgrafenallee 5 während der Geschäftszeiten 8.5. – 9.6.2017 Volker Wunderlich … wie Sie ihn noch nicht gesehen haben

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Historisches Museum Kirchplatz 4 Di bis Sonntag von 10 – 17 Uhr Dauerausstellung Streifzug durch über 800 Jahre Stadtgeschichte mit Teilbereich: Nationalsozialismus in Bayreuth Sonderausstellung März 2017-Sommer 2017 Geheimnisträger. Rätselhafte Museumsobjekte.

Festspielpark Freiluftinstallationen; Dauerausstellung (Stadt Bayreuth; Richard-WagnerStiftung) Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945 Kunstmuseum Altes Barockrathaus Maximilianstraße 33 Eingang Brautgasse Di - So 10 - 17 Uhr, Juli/August auch Mo 12.3. – 5.6.2017 Alfred Hrdlicka: Wie ein Totentanz 26.3.-7.6.2017 Ralf Bergner - Gegen den Strich II (Kunstverein Bayreuth)

Dauerausstellung Die größten Dinos aller Zeiten Langhalsdinosaurier im Garten Sonderausstellung Ab Juni 2017 „Opal“ Regierung von Oberfranken Ludwigstraße 2 während der Besuchszeiten 12.5. – 1.9.2017 Gespenster und andere Glücksfälle Werke von Felicitas Aga und Lisa Stöhr

Glenk-Passage Im Monat Juni Hildgard Frederking Aquarelle

Baensch-Galerie Imhofstraße 6 – St. Johannis Do.: 18:00 – 20:00 Uhr Sa.: jeden 2. Samstag 11:00 – 15:00 Uhr

11.6. – 20.9.2017 Bela Fargo Wagnerianer oder Kunst & Politik Satirische Zeichnungen (Kunstverein Bayreuth)

Bis 27.07.2017 Ausstellung: Konstantin Voit – „havehadsomuchlove“

18.6.-8.10.2017 Paul Eliasberg Seelenlandschaften Aquarelle, Zeichnungen, Druckgraphiken

Auktionshaus Boltz Brandenburger Straße 36 Tel. 0921/20616 nach Vereinbarung

Richard Wagner Museum Haus Wahnfried Richard-Wagner-Str. 48

Galerie Ophir – Wo Sarazen Art Bilder, Skulpturen und Objekte vonWerner Baumann, alias Wo Sarazen: „Sehen und Staunen“

0921/1627280-40

Zeitungsboten ab 18 Jahren

Dauerausstellung mit drei thematischen Schwerpunkten. Leben, Werk und Schaffen Richard Wagners, Geschichte der Bayreuther Festspiele, Ideologiegeschichte Wagners Ausstellung einer autographen Reinschrift der Parsifal-Partitur (Seite 250 und 251/ Schluss des Zweiten Aktes und Beginn des Dritten Aufzugs) Botanischer Garten Universitätsstraße Di-Do 10-15 Uhr; So- u. Feiertag 10-16 Uhr 6.3. – 25.6.2017 Mythos Baum Malerei von Anne-Babette Freter

30

Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1 Di- So 10-17 Uhr

Café Zollinger Luitpoldplatz 4 Mo - Fr: 7 - 18 Uhr Sa: 7 - 13 Uhr, So:11 - 18 Uhr Ab 12.5.2017 Spiegelungen Gruppenausstellung Neues Rathaus Luitpolplatz, Ausstellungshallet während der Geschäftszeiten 11.5. – 9.6.2017 Fluchtpunkt Europa Werke verschiedener Künstlerinnen und Künstler von eu-art-network (Kulturpartnerschaft Burgenland – Bayreuth)


Ein Tag. Ein Ticket. Einmal ganz Bayreuth. Mit unserem TagesTicket Plus fahren zwei Erwachsene und bis zu vier Kinder einen ganzen Tag fĂźr nur 6,50 â‚Ź im Stadtgebiet. Und: Tickets, die Sie am Samstag kaufen, gelten bis Sonntagabend. stadtwerke-bayreuth.de 31


Ausstellungen Satirische Zeichnungen

Die Schönheit Annecys

In seiner 89. Kabinettausstellung zeigt der Kunstverein im Alten Rathaus ab 11. Juni satirische Zeichnungen von Béla Faragó. Der in Ungarn geborene und in Nürnberg lebende Künstler und Restaurator hatte während eines Restaurationsauftrages in Bayreuth unfreiwillig Gelegenheit, Festspielgäste zu beobachten, ihr Gehabe zu studieren, ihren Gesprächen zu lauschen. Dieses Erlebnis hat er in der Serie „Wagnerianer oder Kunst & Politk“ verarbeitet. Das auf dem alljährlichen Marktplatz der Eitelkeiten zur Schau gestellte Glatte und Glänzende hat Faragó bis zur Erkennbarkeit entstellt. Er bedient sich dabei traditioneller Methoden der Karikatur, übertreibt und verzerrt Mimik, Gestik und Körperhaltung, schreckt auch vor drastischen Darstellungen nicht zurück. Dennoch wirken seine Blätter ungemein elegant. Der virtuose Zeichner versteht es, das beabsichtigte Zerrbild zu einem ästhetischen Meisterwerk geraten zu lassen.

www.bayreuth.de

Seelenlandschaften

Bayreuth erleben

Die schönsten Ecken Bayreuths entdecken. Individuelle Stadtrundgänge zu jeder Jahreszeit Mai – Oktober, täglich 10.30 Uhr Nov. – April, samstags 10.30 Uhr Preis € 8,00 Erwachsene € 4,00 Schüler/Studenten Treffpunkt: Tourist Information Opernstraße 22, 95444 Bayreuth Öffnungszeiten Montag – Freitag 9 – 19 Uhr Samstag 9 – 16 Uhr zusätzlich Mai – Oktober Sonn- und Feiertag 10 – 14 Uhr

Telefon: 0921/885-88, Fax: 0921/885-755 E-Mail: info@bayreuth-tourismus.de

32

MAR KET I N G

&

T OUR I SMUS

Ab 23. Juni ist im RW21 die Ausstellung „Gluck, der Sternenfischer – eine Weltraumgeschichte“ mit Buchillustrationen von Christof Heyduck zu sehen. Heyduck, geboren in Breslau, war von 1945 bis1948 in französischer Gefangenschaft. Im Lager, wo er auch als Bibliothekar eingesetzt war, zeichnete und malte er Bilder, verarbeitete damit seine Erlebnisse. Mit einer kleinen Gruppe von Malern durfte Heyduck ohne Begleitung das Lager verlassen. So entstanden Bilder, die die Schönheit Annecys und der Umgebung - trotz der damals widrigen Umstände - zeigen. Vor allem illustrierte Heyduck das „alte“ Annecy, das Stadtviertel auf dem sich heute das Kulturforum „Centre Bonlieu“ befindet. Im Rückblick betrachtet, so Heyduck, wurde in Annecy der Grundstein zu seiner Karriere als Maler und Bühnenbildner gelegt. Die Bilder wurden erstmals 2011 unter dem Titel „Es begann in Annecy“ in Bayreuth gezeigt. In diesem Rahmen vermachte Christof Heyduck die Bilder in einer versöhnenden Geste, durch Vermittlung Bayreuths, an die Partnerstadt Annecy.

G M B H

Ab 18. Juni ist im Kunstmuseum die Ausstellung „Seelenlandschaften“ von Paul Eliasberg zu sehen. 2017 gedenkt man seines 110. Geburtstags. Dazu wurde die umfangreiche Ausstellung konzipiert aus der Nachlass-Schenkung seiner Tochter an das Bayreuther Museum. Eliasberg wurde 1907 als Sohn des aus Russland emigrierten jüdisch-deutschen Autors Alexander Eliasberg in München geboren und wuchs in den zwanziger Jahren in Berlin auf, wo er sein Studium begann, das er in Paris fortsetzte. Während des Krieges lebte er mit Frau und Tochter in Südfrankreich, wo er für die „Résistance“ tätig war. Nach dem Krieg kam die Familie nach Paris zurück, wo Eliasberg die französische Staatsangehörigkeit annahm. In den vierziger und fünfziger Jahren arbeitete er vor allem als Graphikdesigner und technischer Zeichner. In den sechziger und siebziger Jahren bis zu seinem Tod 1983 war er ein geschätzter Künstler. Vor allem seine leuchtenden Aquarelle und seine fein gesponnenen Federzeichnungen, aber auch sein druckgraphisches Werk stellte er in Frankreich, Israel, Luxemburg, Italien, Kanada, in den Niederlanden, in der Schweiz und in beiden deutschen Staaten aus. Er beschritt in der Nachkriegskunst einen sehr eigenständigen Weg. Anlässlich der Ausstellungen bringt das Kunstmuseum zusammen mit dem Musée d’Art et d’Histoire in Genf, das ebenfalls eine Nachlass-Schenkung erhalten hat, eine reichhaltige deutsch-französische Publikation heraus. Es wird die erste umfassende Publikation aus dem Werk Eliasbergs seit seinem Tod sein.

Kunst aus Schablonen In der Baensch-Galerie stellt Konstantin Voit „havehadsomuchlove“ ab 10. Juni aus. In der Malfabrik dient die Schablone als Filter vor den Ausdrucksformen der abbildbaren Welt. Dem Künstler, der diese Formensprache übernimmt stellt sich nicht mehr die Frage nach „Was bilde ich ab?, sondern „Wie gehe ich mit den vorhandenen Formen um?“. Die Malfabrik fabriziert Kunst aus Kinderschablonen. Konstantin Voit sammelt seit 1993 Schablonen aus der ganzen Welt. So hat er 10.000 Exemplaren zusammen getragen, die größte Sammlung der Welt. Die Arbeiten können erworben werden.


Ausstellungen HIGHLIGHTS IN IHRER REGION Anzeigenvorlagen Riverdance 2017 - 4c (2) 2-spaltig (92x135mm)

KOMPONIERT VON

PRODUZIERT VON

UNTER DER REGIE VON

BILL WHELAN

MOYA DOHERTY

JOHN McCOLGAN

3FOR1 TRINITY CONCERTS PRESENTS

3FOR1 TRINITY CONCERTS PRESENTS

HONOURING ANDREW LLOYD WEBBER

O N E O F T H E G R E AT E S T M U S I C A L C O M P O S E R S O F O U R T I M E

OPEN AIR

DIE GROSSE

ANDREW LLOYD WEBBER GALA

DAS ORIGINAL

SCHLOSS EYRICHSHOF

2-spaltig (92x135mm) KOMPONIERT VON

PRODUZIERT VON

UNTER DER REGIE VON

BILL WHELAN

MOYA DOHERTY

JOHN McCOLGAN

13.10.2017 FREIHEITSHALLE HOF

DAS PHANTOM DER OPER

Anastacia KOMPONIERT VON

PRODUZIERT VON

UNTER DER REGIE VON

BILL WHELAN

MOYA DOHERTY

JOHN McCOLGAN

KOMPONIERT VON

BILL WHELAN

DAS ORIGINAL

OPEN ELF

07.02.2018 FREIHEITSHALLE HOF

24.02.2018 FREIHEITSHALLE HOF

KOMPONIERT VON

BILL WHELAN

PRODUZIERT VON

UNTER DER REGIE VON

MOYA DOHERTY

JOHN McCOLGAN

DAS ORIGINAL

Sportfreunde Stiller

KONSTANTIN WECKER & WILLY ASTOR

Sturm & Stille

WERNER SCHMIDBAUER I PURPLE SCHULZ SEBASTIAN KRUMBIEGEL I STEFAN JÜRGENS HELEN SCHNEIDER I GERT STEINBÄCKER VIVA VOCE (MODERATION)

Die Altneihauser Feierwehrkapell´n

MIT NORBERT NEUGIRG

UND DIE GEWINNER DES NACHWUCHSPREISES FEE BADENIUS, TONTRÄGER & MARCEL BRELL

Silbermond

LEICHTES GEPÄCK - OPEN AIR 2017

Neues Album 2017

03.11.2017

Baustoff-Fachhandel

26.08.2017

ZENTRUM BAYREUTH KARTEN AN ALLEN BEKANNTEN VVK-STELLEN, IM INTERNET UNTER WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE ODER TELEFONISCH UNTER 0951-23837

ClaUdia- KOReCk.COm

07. + 08.07.2017 KLOSTERWIESE KLOSTER BANZ | BAD STAFFELSTEIN

DAS NEUE ALBUM WESTERNHAGEN MTV-UNPLUGGED

LIEDER AUF BANZ EIN ABEND MIT FREUNDEN

19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER:

DAS NEUE ALBUM WESTERNHAGEN MT V-UNPLUGGED

Tickethotline: 01806 777 111

27.08.2017 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt.

19/10 KÖLN LANXESS ARENA BEGINN: 20 UHR // INFOS: WWW.SEMMEL.DE // ÖRTLICHER VERANSTALTER:

Sichern Sie sich Ihre Karten im Vorverkauf an allen VVK-Stellen.

© Jörg Steinmetz

28.7. SEINE GRÖSSTEN HITS UND DAS NEUE ALBUM S/W

13.04.2018 FREIHEITSHALLE HOF

25.08.2017

© Jörg Steinmetz

UNTER DER REGIE VON

JOHN McCOLGAN

2017

PRODUZIERT VON

MOYA DOHERTY

Rainhard Fendrich & Band

30.7.

UNTER DER REGIE VON

JOHN McCOLGAN

2-spaltig (81x60mm)

2-spaltig (81x50mm)

KOMPONIERT VON

BILL WHELAN

DAS ORIGINAL

29.7.

PRODUZIERT VON

www.open-air-sommer.de

J.B.O.

26.7.

27.7.

WELTSTAR DEBORAH SASSON

MUSIK: D. SASSON MIT IDEEN VON KÖTHE/HECK • BUCH: SAUTTER / SASSON • REGIE: J. SAUTTER • MUSICAL DIRECTOR: P. MOSS (BBC) DIRIGENT: P. OLEKSIAK • KÜNSTLERISCHE GESAMTLEITUNG: D. SASSON

MOYA DOHERTY

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

MIT GROSSEM ORCHESTER UND INTERNATIONALEM ENSEMBLE

DAS DEUTSCHSPRACHIGE MEISTERWERK MIT GROSSEM ORCHESTER UND

DAS ORIGINAL

SUNSET BOULEVARD REQUIEM PHANTOM DER OPER

CATS

2-spaltig (81x60mm)

2-spaltig (81x50mm)

THE ULTIMATE COLLECTION TOUR 2017

Gestaltung © 2010 - Atelier Löwentor/Büro Skoda, Foto © 2010 - Carina Jahn

DAS ORIGINAL

SCHLOSSPLATZ COBURG

JESUS CHRIST SUPERSTAR

Gestaltung © 2017 - Büro Skoda

POWERED BY

25.7.

EVITA STARLIGHT EXPRESS

Anzeigenvorlagen Riverdance 2017 - 4c (2)

TICKETHOTLINE: 0951/23837 Tickethotline: 01806 777 111 0,20 e/Anruf inkl. MwSt., Mobilfunk max. 0,60 e/Anruf inkl. MwSt.

WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE 33


Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH 108. Bayreuther Volksfest In wenigen Tagen ist es soweit, das 108. Bayreuther Volksfest wird am 2. Juni eröffnet. Das größte und populärste Volksfest in ganz Oberfranken wird auch in diesem Jahr wieder zahlreiche Highlights bieten. Der Festzug der Sportvereine, Schützenund Trachtenvereine, Landjugendgruppen und Musikkapellen, zu dem über 2.000 Teilnehmer erwartet werden, beginnt in diesem Jahr erst um 17.30 Uhr. Angeführt wird der stolze Zug von einem historischen Bierfuhrwerk mit vier stattlichen Rössern, wie es vor rund 100 Jahren, in den Anfangszeiten des Bayreuther Volksfests, überall in der Stadt zu sehen war. Von 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr heißt es „Fahrspaß für € 1,-“ an allen Fahrgeschäften. Offizieller Bieranstich durch Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe im Festzelt der Familie Mörz ist dann um 18.45 Uhr. Am Eröffnungstag bringen Sambatänzer von „BATERIA quem é“ von 18 – 22 Uhr die Stimmung des brasilianischen Straßenkarnevals auf den Volksfestplatz. Am Abend des Eröffnungstages findet um 22 Uhr ein großes Brillantfeuerwerk mit Musikuntermalung statt. Am Samstag, 3. Juni, werden dann um 14.00 Uhr die beliebten Überraschungskuverts zum Preis von € 1,- an rund 60 Schaustellergeschäften verkauft.

Bayreuther Bayreuthe r Volksfest

2. - 12. Juni 2017

Gleich eine ganze Reihe von Top-Fahrgeschäften bietet das Bayreuther Volksfest in diesem Jahr: So ist der Skater in Bayreuth zu Gast. Sechs Gondeln drehen sich an einem langen Arm wie Windmühlen im Kreis. In Höchsttempo wird man in die Höhe geschraubt und dreht sich dabei in unterschiedliche Richtungen. Ein besonderer Nervenkitzel nur für Volksfestbesucher mit starken Nerven! Adrenalin pur verspricht auch die Fahrt mit dem Predator, einem Fahrgeschäft der Superlative. Action, Party, Power und jede Menge Loopings gibt´s im Roll Over, der den Besucher eine einmalige Reise bietet. Neueste LED-Technik und bester Sound runden das Erlebnis ab. In der Haunted Mansion spukt es, dort treiben lebende Geister im Außen- wie im Innenbereich ihr Unwesen! Die Haunted Mansion ist zudem die einzige Geisterbahn mit hängenden, drehenden, vibrierenden und kippenden Gondeln. Ein Gruselspaß für die ganze Familie! Dazu gibt es zahlreiche weitere Attraktionen wie Space Party, Streetball, Drifting Coaster, Nürnberger Wellenflug oder den beliebten Autoscooter. Natürlich sind auf dem Bayreuther Volksfest auch zahlreiche Kinderattraktionen dabei, so die Zauberwelt, die Fantastische Zirkuswelt, die Eurorutsche oder der Jet Lifter, um nur einige zu nennen. Erstmals in Bayreuth zu Gast ist Looping the Loop, die kultige Familienschaukel. Gleich an zwei Tagen, am 3. Juni von 15 – 20 Uhr und am 5. Juni von 15 – 19 Uhr sorgen Walking Acts für Unterhaltung auf dem Volksfestplatz. Am Seniorennachmittag am Dienstag, 6. Juni, beträgt für alle Senioren ab 65 Jahren im Festzelt Mörz von 14.00 – 18.00 Uhr der Preis für ein Paar Bratwürste und eine halbe Maß Bier nur € 6,50. Für alle Speisen und Getränke im Festzelt erhalten Seniorinnen und Senioren bis 15.30 Uhr außerdem jeweils ein Los. Lukrative Preise warten anschließend auf die glücklichen Gewinner. Der Tag der Vereine und Betriebe findet am Dienstag, 6. Juni, ab 18.30 Uhr statt. Vereine und Betriebe mit einem Berechtigungsnachweis des Veranstalters erhalten jedes Hähnchen und jede Maß Bier für jeweils € 6,60 anstatt € 8,50. Am Familientag am Mittwoch, 7. Juni von 13.00 – 20.00 Uhr gibt es wieder halbe Preise an allen Fahrgeschäften und mindestens einen Artikel zum halben Preis an allen anderen Geschäften. Bei der Maskottchenparade am gleichen Nachmittag werden von 15.00 – 19.00 Uhr Heliumballons verteilt. Am Donnerstag, 8. Juni, findet bereits von 13 – 15 Uhr der Tag für Menschen mit und ohne Handicap statt: Alle Fahrgeschäfte können in dieser Zeit von Besuchern mit Handicap und deren Begleitperson kostenlos genutzt werden. Bei allen anderen Geschäften gibt es zudem mindestens einen Artikel zum halben Preis. Gegen Vorlage eines Behindertenausweises erhalten Sie an der Volksfest-Information einen Berechtigungsweis.

DIE Kultveranstaltung des Bayreuther Volksfests, die Wahl zur Miss und Mister Volksfest findet am Donnerstagabend statt. Auf die Gewinner der Wahlen warten auch in diesem Jahr wertvolle Preise. Die Moderation der Miss- und Mister Volksfest-Wahl haben Christian Höreth und Nadine Badewitz. Neuer Hauptsponsor der Miss- und Mister-Wahl ist die Fabrik mit jeweils € 500,- und zusätzlich ein Jahr freien Eintritt in die Fabrik für die Sieger. Das Trachtenhaus Nübler ist neuer Sponsor im Bereich Trachten, Karstadt ist weiterhin Sponsor im Bereich Bademoden. Ballermann-Stimmung gibt´s am Freitag, 9. Juni ab 19 Uhr im großen Festzelt:

34


Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH Bei der Mallorca-Party wird Stargast Peter Wackel den Besuchern kräftig einheizen. Besonders beliebt war in den letzten beiden Jahren der American Day, der am Samstag, 10. Juni ab 14 Uhr mit einer Motorradparade mit 100 Bikes rund um die Kultmarke Harley Davidson startet und bei dem zwischen 17 und 23 Uhr verschiedene Tanzgruppen den „typical american spirit“ verbreiten. „Las Vegas-Feeling“ beim Pokerspiel gibt’s im Festzelt „Zum Bauern-Sepp“. Dazu bieten alle Imbissstände amerikanische Leckereien an. Am Sonntag, 11. Juni findet parallel zum sonntäglichen Weißwurst-Wahnsinn im Festzelt Mörz ab 10.00 Uhr ein Nationales Box-Event statt. Dabei tritt die Kampfgemeinschaft Bayreuth/Marktredwitz gegen den SC NeuKölln an. Den Schlusspunkt des diesjährigen Volksfestes setzt am Abend des 12. Juni um 22.00 Uhr erneut ein großes Billantfeuerwerk der Spitzenklasse. Die genauen Anfangszeiten für den täglichen Festbetrieb und das tägliche Festprogramm sind dem Internet und dem Volksfest-Programmheft zu entnehmen, das wieder in hoher Auflage gedruckt wurde und das bei der Tourist Information in der Opernstraße 22, im Neuen Rathaus und bei der Information am Volksfestplatz erhältlich ist.

6. Stadtradeln Die Bayreutherinnen und Bayreuther engagieren sich für den Klimaschutz und treten gemeinsam mit über 500 Städten und Kommunen auch in diesem Jahr wieder kräftig in die Pedale, um in drei Wochen möglichst viele CO2-freie Kilometer zu erradeln. Vom 21. Juni bis 11. Juli 2017 sind alle RadlerInnen, die in Bayreuth wohnen, arbeiten, die (Hoch-)Schule besuchen oder Mitglied eines Vereins © Klima-Bündnis sind, herzlich eingeladen, beim STADTRADELN, einer bundesweiten Aktion des Klimabündnisses, teilzunehmen. Auf www.stadtradeln.de können Sie ab sofort mit Freunden, Familie, Nachbarn oder Arbeitskollegen ein neues Team mit mindestens zwei Personen registrieren oder sich einem bereits bestehenden Team anschließen. Wie immer gibt es auch in diesem Jahr wieder das „Offene Team“. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Jeder fährt individuell und trägt die Kilometerzahl, die er zwischen dem 21. Juni und 11. Juli fährt, in seinen persönlichen Online-Kalender ein. Der Kalender wird am 21. Juni 2017 freigeschaltet. Machen Sie mit! Für die Umwelt, Ihre Gesundheit und auch für die Stadt Bayreuth! Jeder Kilometer zählt! Im November entscheidet das Endergebnis, wo Bayreuth sich im bundesweiten Ranking platzieren wird! Alle Informationen zum STADTRADELN und zur Registrierung finden Sie unter www.stadtradeln.de oder auch bei: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Opernstr. 22, 95444 Bayreuth Tel. 0921 – 855 758, E-Mail: bayreuth@stadtradeln.de

Vorwortkorrektur Maiausgabe Bayreuth aktuell Sehr geehrte Damen und Herren, entgegen den Vorwortangaben im Maiheft von Bayreuth aktuell startet die Sommersaison der Studiobühne am 3. Juni 2017 mit dem Theaterstück „In 80 Tagen um die Welt“ im Römischen Theater der Eremitage. Wir bitten die falsche Information im Maivorwort höflich zu entschuldigen. Mit freundlichen Grüßen der Redaktion

Stadt- und Erlebnisführungen Neben dem täglichen Stadtrundgang „Historisches Bayreuth“ um 10.30 Uhr sowie zusätzlich an Feiertagen um 14 Uhr bietet die Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH im Juni 2017 eine Vielzahl von Stadt- und Erlebnisführungen an. So ruft der Bayreuther Nachtwächter am Freitag, 2. Juni, um 21 Uhr in St. Georgen zu seinem Rundgang durch den barocken Stadtteil. Besucht werden unter anderem die Ordenskirche und die Stiftskirche sowie das „unterirdische“ St. Georgen. Am Samstag, 3. Juni, steht dann die Nachtwächterführung durch die historische Innenstadt auf dem Programm. Start für diese Tour ist ebenfalls um 21 Uhr. Zwei Stadtrundgänge „Auf den Spuren der Markgräfin Wilhelmine“ gibt es in diesem Monat: an den Samstagen 3. und 17. Juni 2017 starten diese Führungen jeweils um 14 Uhr an der Tourist Information in der Opernstraße 22. Eine Genussführung gibt´s am Samstag, 10. Juni 2017 um 10 Uhr. Die kulinarischen Besonderheiten der Stadt und der Region spielen dabei die Hauptrolle und es gibt Bayreuther Bäckereispezialitäten und Bayreuther Bier. Markgrafenkirchen entdecken heißt es am 11. Juni um 13.30 Uhr: Besichtigt werden die Schlosskirche, die Spitalkirche und die Ordenskirche St. Georgen. Start für all diese Führungen ist an der Tourist Information. Eine Bierkutscher-Führung mit Bierkutscher Siggi findet am 17. Juni um 18 Uhr statt, Treffpunkt ist bei der Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt in der Kulmbacher Straße 40. Ein Stadtrundgang mit Richard Wagner steht am Sonntag, 18. Juni, um 14 Uhr auf dem Programm. „Stadtgeschichte für Jung und Alt“ heißt die Führung am Samstag, 24. Juni um 14.30 Uhr, bei der Kinder und ihre Eltern zusammen mit einer Stadtführerin auf Entdeckungstour gehen. Die Blumenpracht in der Innenstadt ist das Thema der Blumenführung mit einer Gärtnermeisterin am Sonntag, 25. Juni um 11 Uhr. Die Frau des Türmers wird bei der gleichnamigen Erlebnisführung, ebenfalls am Sonntag, 25. Juni, dann um 14 Uhr auf Bareiderisch „aus dem Nähkästchen“ plaudern und die Teilnehmer bestens unterhalten. Treffpunkt für die letztgenannten Führungen ist wiederum an der Tourist Information in der Opernstraße 22. Infos: www.bayreuth-tourismus.de , Tel. 0921/885 88.

Sangeslust 3.-5. November 2017 Nur noch wenige Tage, dann startet im Juni 2017 der Vorverkauf für das Sparkassen A Cappella Event Sangeslust. Bereits zum siebten Mal findet das Festival Anfang November in Bayreuth statt. Insgesamt werden fünf Bands/Künstlergruppen bei den Konzertevents auftreten. Bei der Serenata Balkonia, dem Restaurantfestival, dem Mitsingkonzert, Sing Sing und Kiddy kiddy bäng bäng werden „Die Bogarts“, „Georgian Six“, „HörBänd“, „Quintense“ und „Upsweep“ dabei sein. Tickets sind an der Theaterkasse in der Opernstraße 22 und im Internet unter www.reservix.de erhältlich. Sparkassenkunden erhalten bei allen Veranstaltungen 10% Rabatt. Weitere Informationen: Bayreuth Marketing & Tourismus GmbH, Sophia Merkel, Opernstraße 22, 95444 Bayreuth. Tel. 0921/885 741, www.sangeslust.com, www.bayreuth-tourismus.de

35


hta -St r.

str.

6

tr. ger S Erlan

K an

z le

17

DT STA

P

Residenzplatz

tr.

m a l lee

he bac tels Wit

g r ri n

P

BUS

el Wilh

r.

Kirchplatz

P enst min

A 9 Bayreuth-Süd

39

M ax imil ian st

WC

16

8

12

15

richs Fried

m Da

en ldch wä m m Da

28

La-SpeziaPlatz

W

7

22

g

N

Ma xim ilia ns tr.

ber rae ing sage e t S Pas

str. arck Bism

100 m

ulst r.

Sch

P

BUS

Lu dw

P5

tr. ns ilia

P

r.

cher Str.

m

Ann Plat

Luitpol Platz

is t

Gerber42 platz

r.

P

Ey s Pa serh ssa au ge s-

asse

18

19 33 35

Lu dw igs tr.

Kulm ba

36

23

P

r.

B garasutse

14

TAXI

hg Kirc asse

P

3 Am S end elb a ch

str.

P2

K an alst

KAR

WC WC

-CEWC NT ER

Gerberg

Schulstr.

Frie dri chPu c

Casselman n

flec kle in ain

g nrin ller nzo e h Ho

RO TM AIN

10 Deutsches Freimaurermuseum

Im Hofgarten 1, Tel. 0921/6 98 24 Di - Fr 10.00 - 12.00 Uhr und 14.00 bis 16.00 Uhr Sa 10.00 -12.00 Uhr, während der Festspielzeit Mo - So 10.00 -16.00 Uhr 11 Jean-Paul-Museum Wahnfriedstraße 1 (neben Haus Wahnfried), Tel. 0921/5 07 14 44 Sept. – Juni: Di bis So 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr Jean Paul Stube in der Rollwenzelei Königsallee 84, Tel. 0921/98 02 18 info@jeanpaulstube.de nach Vereinbarung bzw. www.jeanpaulstube.de

P

Am M

Wahnfriedstraße 9/Lisztstraße, Tel. 0921/5 16 64 88 September – Juni: Di bis So 10 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Juli/August: täglich 10 – 17 Uhr

M a in

F -Sc hü ller -St

str.

9 Franz-Liszt-Museum

Staatsgemäldesammlung und 12 Altes Schloss Archäologisches Museum Im italienischen Bau des Neuen Schlosses 13 Ordenskirche St. Georgen Ludwigstraße 25 b, Tel. 0921/6 53 07 14 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt April – Oktober , Sa 10.00 bis 15.00 1. So im Monat 10.00 bis 12.00 Andreas-Maisel-Weg 1, November bis April nach Vereinbarung Tel. 0921/40 12 34 Führungen / Einzelpersonen Markgräfin-Wilhelmine-Museum täglich 14.00 Uhr und 18.00 Uhr Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 www.biererlebniswelt.de 15 Kunstmuseum Bayreuth Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00 Altes Rathaus, Maxstraße 33, Italienisches Schlösschen Tel. 0921/7 64 53-10 im Neuen Schloss Moderne Kunst, Tabakhistorische Öffnungszeiten siehe Neues Schloss; Sammlung der British American Tobacco Nur mit Führung (jede halbe Stunde) Di – So: 10.00 bis 17.00 zugänglich Mo - So Juli / August: 10.00 bis 17.00

36

CIN

EP 30 Hi nd LEX en bu rg str .

rrin che sba

5 Neues Schloss mit

P3

8 Schlosskirche mit Schlossturm

in

tel Wit

Wasserspiele Mai – Mitte Oktober Obere Grotte: tägl. 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17 Uhr Untere Grotte: jeweils 15 Min. später

Ro A 70 te Kulmbach/Bamberg r Ma

S op hien

Alte Schloss Museumsshop Eremitage, Tel. 0921/7 59 69-37 April – September 9.00 bis 18.00 1. - 15. Oktober 10.00 bis 16.00 Führungen Altes Schloss der Eremitage alle 45 Min. ab 9.00 Uhr bzw. 10.00 Uhr

P

tr. r-S e me alle Rö nmm Da vo

4 Eremitage

7 Stadtkirche

Ca rl

ing

3 Richard-Wagner-Museum, Haus Wahnfried Richard-Wagner-Straße 48, Tel. 0921-75728-16 kasse@wagnermuseum.de September bis Juni: Dienstag bis Sonntag 10 – 17 Uhr Juli und August: Täglich 10 – 18 Uhr Das „Café Wahnfried“ bleibt samstags und sonntags bis 18 Uhr geöffnet. Nationalarchiv und Verwaltung Mo bis Fr 8.30 – 12.30 Uhr Mo bis Do 14.00 – 16.30 Uhr und nach Vereinbarung

6 Schloss Fantaisie Gartenkunstmuseum Schloss Fantaisie, Bamberger Straße 3, 95488 Eckersdorf-Donndorf, Tel. 0921/73 14 00-11 April – September: Di - So 9.00 bis 18.00 1.–15. Oktober Di: - So 10.00 bis 16.00 16. Oktober – März: geschlossen

41

Ma xi

Opernstraße 14, Tel. 0921/7 59 69-22 Seit 2012 wird das Opernhaus baulich saniert und restauriert und ist daher bis zur Wiedereröffnung im Frühjahr 2018 geschlossen. Seit Januar 2017 ist auch das Informationszentrum ge schlossen, da auch dieser Bereich des Opernhauses saniert werden muss.

Neues Schloss Staatsgalerie Malerei des Spätbarock; Niederlän dische und deutsche Gemälde des 17. und 18. Jahrhunderts Ludwigstraße, Tel. 0921/7 59 69-21 April – Sept. täglich 9.00 bis 18.00 Oktober – April täglich 10.00 bis 16.00

ller nr

2 Markgräfliches Opernhaus

5

Ho hen zo

Festspielhaus Festspielhügel 1-2 Ab 15.05. bis zum Ende der Festspielzeit für Führungen geschlossen. Auskunft & Informationen: Tourist-Information, Tel. 0921 – 885 88

Unteres T or

1

© Designed by Sigrid Engelbrecht

Stadtplan

Jean-PaulPlatz

P

5

20 r.

Stadthalle

P6


Sehenswertes 13

1 27

zum Festspielhaus

DB

fstr .

Bah nho

WC

necytz

elst r.

P P

Ho

P

34

Ro

hen zol le

r nr

ldz Alexa nde P rstr.

ter M

A 9 Bayreuth-Nord

ai n

Str. rer-Dü t h c e Albr

ing

P1 P

Josephsplatz

P

BUS

tr.

fe ls

W öl

P

2

26

25

R om anst r.

40

P

BUS

10

3

ied str.

WC

r-St 43 r.

er-S iem ens -Str .

18

19

11

4

Aktien Katakomben Kulmbacher Straße 60, Tel. 0921/40 12 34, Führungen / Einzel personen täglich 16.00 Das Zentrum / Internationales Jugendkulturzentrum

38 Städtische Musikschule / Richard-Wagner-Saal

24 Iwalewahaus

Iwalewahaus, Wölfelstr. 2 Tel. 09 21/55 – 45 00, Di-So von 13.00 bis 17.00 Uhr

39 Hochschule für evangelische Kirchenmusik 40 Evangelisches Gemeindehaus 41 Kleines Plakatmuseum 42 Rathaus II 43 RW21 – Stadtbibliothek Volkshochschule

26 Hans-Walter-Wild-Stadion

WEITERE SEHENSWÜRDIGKEITEN

27 Porzellanfabrik Walküre

Museum bäuerlicher Arbeitsgeräte Adolf-Wächter-Str. 17, Tel. 0921/7846-1430, nach Vereinbarung Feuerwehrmuseum An der Feuerwache 4, Tel. 0921/4 62 59 Sa und So nach Vereinbarung Schreibmaschinenmuseum Bernecker Straße 11, Tel. 0921/2 34 45 Mo – Fr nach Vereinbarung Wo Sarazen Art Kunstauktionshaus Waltraud Boltz, Brandenburger Straße 36, Tel. 0921/2 06 16 Das Andere Museum Friedrich-Puchta-Straße 12, Tel. 09246/273, Di + Do 15-17 Uhr, So 11-15 Uhr und nach tel. Vereinbarung Tel. 09246/273 oder 01577/1589 000.Für auswärtige Besucher empfiehlt es sich, einen Tag vorher anzurufen.

31 Lohengrin Therme 32 Golfplatz Bayreuth

Kreuzsteinbad

21 Volksfestplatz

30 Cineplex

9

Stadtbad

29 Brandenburger Kulturstadl

21

Moritzhöfen 25, Tel. 0921/76 40 10 Di – Fr 10.00 bis 14.00, Sa + So 13.00 bis 16.00 15. Dezember - 6. Januar geschlossen Schloss Birken Schlosshof Birken 27, Tel. 0921-61878 Bedeutende Sammlung zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, ihrer Minister und Hofbeamten. Führung: Di/Sa 11 und 14 Uhr, geöffnet: April – 15. Oktober Schulklassen und Gruppen ab 10 Personen jederzeit nach tel. Voranmeldung unter 0921/61878.

20 Stadthalle

Porzellanmuseum Gravenreutherstraße 5, Tel. 0921/7 89 300, Mo – Fr: 10.00 bis 16.00, Sa: 10.00 bis 13.00 Uhr 28 Studiobühne Bayreuth

Wa hn fr

P8

We rn

Rat hst r.

r.

P7

h ar d-W agn e

17

Urwelt-Museum Oberfranken Kanzleistraße 1, Tel. 0921/51 12 11 Di – So: 10.00 bis 17.00 Neues Rathaus (I) mit Aussichtsplattform Dachterrasse Öffnungszeiten: Mo, Di, Do: 10 – 16 Uhr Mi: 10 – 18 Uhr | Fr: 10 – 15 Uhr Universität Bayreuth – Ökologisch- Botanischer Garten Universitätsstraße 30, Tel. 0921/552961 34 Gewächshäuser: ganzjährig 35 Mo-Fr 10-15 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10-16 Uhr, November bis Februar: 36 Montag - Freitag 08-16 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10-16 Uhr, Gewächshäuser & Ausstellung ganzjährig Mo-Fr 10-15 Uhr, Sonn- u. Feiertage 10-16 Uhr Samstag geschlossen 37

25 Sportpark mit Oberfrankenhalle

A 9 Bayreuth-Süd

e r t st

TAXI Ric

mit Sammlung Burkhardt (Fayencen) Kirchplatz 4, Tel. 0921/7 64 01 11 Di – So: 10.00 bis 17.00 Mo - So Juli / August : 10.00 bis 17.00

23 Spitalkirche

37

33 Leuschner Gedenkstätte

16 Historisches Museum

22 Steingraeber & Söhne

Badstr. str. Ba d

32

Mühlb ach

Dilch

wi gs tr.

Sternplatz

M ün zga sse

Ho f Pasgarte sag ne

Sc berhlossglei n Ope r nstr.

8

an m le e T

g rin rn le ol nz he Ho

24

P

BUS

tr. ns

4 31

WC

WC

-

zur Ordenskirche und zum barocken Straßenmarkt St. Georgen

TAXI

Tun n

29 38

i

Tourist Information Opernstraße 22, Tel. 0921 – 885 88 Öffnungszeiten Tourist-Information und Bayreuth-Shop Mo- Fr 09:00 – 19:00 Uhr Sa 09:00 – 16:00 Uhr, Mai – Oktober auch Sonn- und Feiertage 10:00 – 14:00 Uhr

37


Notdienste Ärzte Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117 gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.

MedCenter Bayreuth

Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth Telefon 0921/1512686-0 Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 8 – 19 Uhr Samstag, Sonntag, Feiertag: 9 – 19 Uhr

Tierärzte Sa+So Dr. A. Mommer / Dr. S. Wiegand 03./04.06. Friedrich-von-Schiller-Straße 3c Tel. 0921/78778880 Mo Dr. Gabriele Küfner 05.06. Obergräfenthal 11, Bindlach Tel. 09208/570530 Sa+So Dr. Peter Gross 10./11.06. Heerstraße 11, Bindlach Tel. 09208/57241 Do Dr. Michael Wolf und Dr. Florian Gaull 15.06. Bühler Äcker 22, Creussen Tel. 09270/9870 Sa+So Dr. Heidemarie Nitsch 17./18.06. Schlossplatz 1, Neudrossenfeld Tel. 09203/918702 Sa+So Dr. Johann Lipp 24./25.06. Gurnemanzstraße 3 Tel. 0921/72159060 Montag: Dr. Gabriele Küfner, Obergräfenthal Dienstag: Tierärztliches Fachzentrum Dr. Mommer und Dr. Wiegand, Bayreuth Mittwoch: Dr. Gabriele Küfner, Obergräfenthal Donnerstag: Dr. Grimm und Dr. Mytzka, Himmelkron Freitag – Montag früh gilt der Wochenend-Notdienst

DEINE STADT DEINE APP. Hol dir die Wochenendtipps auf dein Handy.

38

Notfallnummern Polizei/Notruf 110 Feuerwehr 112 BRK-Rettungsdienst über BRK-Rettungsleitstelle 112 Ärztlicher 116117 Bereitschaftsdienst Telefonseelsorge 0800/1110111 Frauenhaus Bayreuth 0921/21116 Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Aidsberatung (9-12) 0921/82500 AVALON – Verein gegen sexuelle Gewalt, Tel./Fax 0921/512525

Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte

DOKHAUS · Spinnereistraße 5 365 Tage werktags geöffnet von 19 - 21 Uhr Samstag, Sonntag und Feiertage von 9 - 12 Uhr und von 18 - 21 Uhr Infotelefon: 0921 / 1500019, www.dokhaus.de

Zahnärzte 03./04.06. 05.06. 10./11.06. 15./16.06. 17./18.06. 24./25.06.

Dr. Friedmann Armin, Bayreuth, Alexanderstraße 14 0921 / 24647 u. 0163 / 3570993 ZA Werner Jörg, Bad Berneck, Maintalstr. 113a 09273 / 6690 u. 0172 / 3754514 ZA Berthold Gunther, Bayreuth, Maximilianstr. 8 0921 / 66292 Dr. Münch Wolf-Dieter, Hummeltal, Bayreuther Str. 53c 09201 / 7328 Dr. Hofmann Ulrich, Bayreuth, Harburgerstraße 1 0921 / 23004 ZA Bierbach Martin, Bayreuth, Bamberger Str. 64a 0921 / 3458 Dr. Rauch Christiane, Eckersdorf, de-Cuvry-Str. 23 0921 / 3411 Dr. Klaus Helmut, Bayreuth, Ludwigstr. 26 1/2 0921 / 64340 u. 0921 / 35900 Dr. Rohmer Emil, Creußen, Haidhofer Str. 2 09270 / 8373 u. 09270 / 8280 Dr. Kochel Michael, Bayreuth, An der Feuerwache 1 0921 / 16271900

Apotheke Sa Ring-Apotheke 03.06. Hohenzollernring 72, Tel.: 0921/68870 So Tannhäuser-Apotheke 04.06. Carl-Schüller-Str. 38, Tel.: 0921/81081 Mo Löwen-Apotheke 05.06. Bahnhofstr. 19, Tel.: 0921/726010 Sa Birken-Apotheke 10.06. Friedrichstr. 53, Tel.: 0921/62045 So Brandenburger-Apotheke 11.06. Brandenburger Str. 24, Tel.: 0921/22209 Do Apotheke am Roten Hügel 15.06. Preuschwitzer Str. 57, Tel.: 0921/44343 Sa Hirsch-Apotheke 17.06. Glockenstr. 1, Tel.: 0921/54480 So Kreuz-Apotheke 18.06. Mosinger Str. 5, Tel.: 0921/42515 Sa easyApotheke 24.06. Leuschnerstr. 53, Tel.: 0921/1509239 So Adler Apotheke 25.06. Maximilianstr. 47, Tel.: 0921/65461


Sie sind eingeladen! Zum Erlebnistag an der Universität Bayreuth

Campus erleben

Lassen Sie sich den Erlebnistag der Universität Bayreuth auf dem Campus nicht entgehen!

Das Gelände der Universität Bayreuth wird wieder zum großen Experimentierfeld für alle! // am 1. Juli 2017, ab 14.00 Uhr Haben Sie eine Vorstellung davon, was unseren schönen Campus so „green“ macht? Schon mal in einem Rennauto gesessen, beim Brauen unseres Campus-Bieres zugeschaut (und probiert), ein Buch selbst gebunden, oder in das Innenleben einer Zelle geschaut? Wussten Sie schon, dass es auf dem Campus Schafe gibt, die mitunter sogar Theater spielen? Nein??? Dann wird es höchste Zeit für einen Besuch auf dem Uni-Campus! Gehen Sie mit Lebensmitteldetektiven auf Spurensuche, machen Sie erste Schritte in virtuelle Welten, kosten Sie Wildkräuter und essbare Blüten, lassen sie sich von sinfonischen Klängen verzaubern, seien Sie bei der Live-Fütterung von Spinnen dabei, gewinnen Sie Freikarten für das Musik- und Tanzevent UNIKAT, oder finden Sie bei einem Besuch vor Ort einfach selbst heraus, was es noch so alles zu entdecken gibt. Für ganz Neugierige gibt es hier vorab noch mehr Informationen: www.campus-erleben.uni-bayreuth.de

Termin merken:

1. Juli

ab 14 Uhr

Universitätsstraße 30, 95447 Bayreuth

Eintritt frei!


Stefan Lauterbach Privatkundenberater Simone Bischoff der VR-Bank Bayreuth

Privatkundenberaterin der VR-Bank Bayreuth

Damit Sparen wieder Freude macht

Lassen Sie sich zum zeitgemäßen Sparen mit Fonds beraten

VR-Bank Bayreuth www.vr-bank-bayreuth.de

Weitere Informationen, die Verkaufsprospekte und die wesentlichen Anlegerinformationen erhalten Sie kostenlos in deutscher Sprache bei Ihrer VR-Bank Bayreuth oder beim Kundenservice der Union Investment Service Bank AG, Weißfrauenstraße 7, 60311 Frankfurt am Main, unter www.union-investment.de oder telefonisch unter 069 58998-6060.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.