Bayreuth Aktuell - Weihnachten - November-Dezember 2020

Page 1

www.bayreuth-tourismus.de

N O V./D E Z. 2020

nießen henken und ge sc t n n a p ts En Bayreuth – ayreuth Weihnachten in ps und Geschenkideen aus B Kulturtip

Bis 100€ individuell aufladbar 1 Gutschein – über 60 Geschäfte An der Touristinfo Bayreuth erhältlich


Die Uni feiert Geburtstag: feiern Sie via Live-Stream mit! Festvortrag

Portraitfoto: Frank Beer

„Die Welt im Quantenzustand – über das Ende des binären Denkens und die neue Normalität.“ Professorin Dr. Miriam Meckel | Universität St. Gallen Donnerstag, 26. November 2020

17:00 Uhr

Nähere Informationen unter: www.jahrestag.uni-bayreuth.de +++ Wir wünschen allen Studierenden und Beschäftigten einen guten und gesunden Start in das Wintersemester 2020/2021! +++


Bayreuth aktuell - November / Dezember 2020 Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, in der Vorweihnachtszeit herrscht eine ganz besondere Atmosphäre. Das Weihnachtsfest ist für mich – wie für viele andere Menschen auch – das wichtigste und schönste Fest des Jahres. In der Vorweihnachtszeit bereiten wir uns auf dieses Fest vor. Zu unser aller Bedauern müssen wir dieses Jahr auf so manches verzichten, was uns doch bisher immer auf das Weihnachtsfest eingestimmt hat. Dass der Christkindlesmarkt ausfällt, schmerzt. Aber gerade auch Besuche bei Verwandten und Freunden sind nicht mehr so selbstverständlich wie früher. Die Pandemie verlangt uns vieles ab, und ich möchte bei dieser Gelegenheit allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern für ihren Beitrag danken, den sie tagtäglich im Kampf gegen Corona leisten. Vielleicht werden wir Weihnachten nur im kleinen Kreise feiern können. Noch können wir aber nicht mit Sicherheit sagen, wie die Situation an den Feiertagen sein wird. Aber je besser wir jetzt auf uns achten, desto normaler wird das diesjährige Fest hoffentlich ausfallen. Ich wünsche Ihnen allen ein friedliches und frohes Weihnachtsfest, Gesundheit und alles Gute für das neue Jahr.

Ihr Thomas Ebersberger

Inhaltsverzeichnis

IMPRESSUM

Kolumne PiontEck Seite 4

Terminkalender Seite 26

Weihnachtliches Bayreuth erleben... Seite 8

Ausstellungen Seite 36

Veranstaltungen Seite 12

Notdienste Seite 38

Rosenthaltheater Selb Seite 25

Die Redaktion von Bayreuth Aktuell wünscht allen Lesern und Werbekunden ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr!

Herausgeber: Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH, Dr. Manuel Becher, Geschäftsführer Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738 Redaktion: Bernadette Fudalla-Ahmadian M.A., Tel. 0921/885-756, Fax 0921/885-738, eMail: termine@btaktuell.de Anzeigen, Layout, Satz, Vertrieb: SaGa Medien & Vertrieb OHG, Martin Munzert (verantwortlich), Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth, Tel. 0921/1627280-40, Fax 0921/1627280-60, eMail: info@btaktuell.de Druck: Schneider Printmedien GmbH, © Stadtplan: S. Engelbrecht Anzeigen- und Redaktionsschluss für Januar / Februar 2021: 16. Dezember 2020, Stand der Terminplanung (23. Oktober 2020)

3


PiontEck Kostbarkeiten aus der Genussregion

Dr. Frank Piontek

Die Zahlen steigen, aber die Stimmung sinkt. Dabei steht Weihnachten vor der Tür – auch wenn der Leser dieses Magazins, der es bereits Ende Oktober in die Hand nimmt, noch knapp zwei Monate vor sich hat, bevor der Heilige Abend inszeniert wird. Macht nichts; schließlich liegen ja die Osterhasen auch schon Ende Januar in den Geschäften.

Was tun, wenn die Zahlen steigen? Ruhe ist die erste Bürgerpflicht, wie es früher so schön und gar nicht mal so dumm hieß. Wir haben Zeit, uns aufs Fest vorzubereiten, also denken wir einmal nach. Die Freunde haben schon alles, die Kinder brauchen nichts mehr als Liebe, und die Ehefrau / die Geliebte / der Lover haben eh schon zu viel Krempel im Haus? Und sowieso nicht Zeit, das neue Buch, die neue CD oder was auch immer zu lesen und anzuhören? Der Kolumnist empfiehlt den guten alten Fresskorb. Kein Witz: Fresskörbe pflegen nicht zu verderben, sie machen weder dem Beschenkten noch dem Beschenkten ein schlechtes Gewissen, höchstens einen etwas dickeren Bauch, und am Ende ist das ganze schöne Ding verschwunden. Da Bayreuth bekanntlich im Zentrum der Genussregion Oberfranken liegt, sollte es kein Problem sein, in Kürze eine Kollektion von Leckereien zusammenzubringen, die 1. für unsere kulinarische Kultur gerade stehen und 2.

zwischen dem Herzhaften und dem Süßen bequem vermitteln können. Wie wär's mir Pralinen, die in Bayreuth hergestellt werden? Wer sucht, wird noch eine Confiserie am Ort finden, die diese hohe Kunst ausübt. Wie wär's mit einem guten Bier aus einer alten Bayreuther Brauerei? Oder einer Wurst, wie sie nur in der Metzgerei Ihres Vertrauens zu haben ist? Wem das alles zu materalistisch ist, weil er ahnt, dass der Mensch nicht vom Brot allein lebt, könnte zu einer anderen Lösung greifen: der Gutscheinlösung. Fragen Sie mal nach beim Festival / Kino / Konzertveranstalter Ihres Vertrauens, ob es da nicht ein Angebot… Vorteil: Auch dieses Geschenk kann, selbst in C-Zeiten, verwertet werden und liegt nicht blöd in der Gegend herum. Es müssen ja nicht die Bayreuther Festspiele sein, die, aus bekannten Gründen, eh keine Gutscheine ausgeben. Auch Freibäder und Wellnesswelten warten auf die Einlösungen der hübschen beschriebenen Papiere – und, seien wir ehrlich: Gibt es etwas Schöneres, als sich in der „dunklen“ Jahreszeit mit einem Presssack in eine Sauna zurückzuziehen? Oder im Kino ein süffiges Braunbier zu köpfen? Wie, das geht alles nicht? Und ob vor Weihnachten ein Christkindelsmarkt stattfindet, ist auch unsicher? Also: Verschenken Sie einen Bayreuther Fresskorb – er wird sicherlich, bei wem auch immer, glitzerglänzend ankommen. Womit Ihnen der Kolumnist eine schöne „staade“ Zeit wünscht. Erholen kann man sich schließlich auch nach den Feiertagen – mit den Kostbarkeiten aus einer wahren Genussregion.

Der Kolumnist Dr. Frank Piontek

Rotmain-Center

4


Wir entbinden auch an Feiertagen FrĂśhliche und gesunde Weihnachten wĂźnscht Ihnen die Klinikum Bayreuth GmbH

Klinikum Entbindung

klinikum-bayreuth.de


Weihnachtliches Bayreuth erleben... Weihnachtliches Bayreuth erleben… Besuchen Sie Bayreuth – das fränkische Juwel, das schon Richard Wagner verzaubert hat. Aber nicht nur in der Festspielzeit, auch in der Weihnachtszeit putzt sich die Stadt ganz besonders gern heraus. Kennen Sie schon die längste Lichterkette Frankens? Mit sieben Kilometern Länge schlängelt sie sich durch die ganze Innenstadt und lässt sie in weihnachtlichem Glanz erstrahlen. Entlang der Lichterkette sorgen fränkische Weihnachtsbäume, die von den Einzelhändlern individuell und liebevoll geschmückt werden, für ein weihnachtliches Ambiente. Nutzen Sie in der Adventszeit die Gelegenheit zum lokalen Einkaufen und Bummeln in der Bayreuther Innenstadt und im Rotmain-Center. Alle Informationen unterliegen der Entwicklung der aktuellen Corona-Situation und können sich jederzeit ändern. Bitte informieren Sie sich auch unter www.weihnachtliches-bayreuth.de

Stimmungsvolles Weihnachtsshopping Lassen Sie sich bei Ihrem Bummel durch die Innenstadt verzaubern von den fränkischen Weihnachtsbäumen entlang der Lichterkette, die der Bayreuther Innenstadt auch in diesem Jahr eine weihnachtliche und stimmungsvolle Atmosphäre verleihen. Einzelhändler, Gastronomen und Dienstleister dekorieren die Bäume individuell und liebevoll für Sie.

www.intersport-giessuebel.de Gießübel Bayreuth GmbH

6

Maximilianstraße 62

Weihnachtliches Shopping im Rotmain-Center Bayreuth Das Weihnachtscenter der Region lädt wieder alle Kunden zum bummeln und verweilen ein. Mit unserer stimmungsvollen Weihnachtsdeko freuen wir uns, die Besucher in Weihnachtsstimmung zu versetzen. Das komplette Center hat ein umfangreiches Hygienekonzept aufgestellt, so dass ein sicheres Shoppen garantiert ist. An den Adventssamstagen bieten wir einen Geschenkeeinpackservice im Erdgeschoss in der Zeit von 10 bis 18 Uhr an. Ebenfalls finden die Autofahrer schnell einen Parkplatz, durch unsere Parkplatzeinweiser. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 28.11. bis 06.01.2021 - Himmlischer Service im Rotmain-Center Bayreuth

Weihnachtsbuchtipp: Mord in Sunset Hall Man nehme eine Schildkröte namens Hattie, einen Hund namens Brexit, eine handvoll Lesebrillen und die englische Antwort auf alles: Tee. Dazu eine Alters-WG mit geheimnisumwitterten Mitbewohnern, ein schrulliges, englisches Dorf, einen Dorfpolizisten und: Tee. Und schon hat man die herrlich skurrile Umrahmung für „Mord in Sunset Hall“ von Leonie Swann, die ihre wunderbar verschrobenen Figuren von einem Mordfall in den nächsten stolpern lässt. Agnes als WG-Oberhaupt versucht verzweifelt,­­ihre wunderlichen Mitbewohner im Zaum zu halten. Die jedoch sind fest entschlossen, die Todesfälle aufzuklären, koste es, was es wolle. Und mehr oder weniger kompetent tragen alle nach Leibeskräften dazu bei. Wehmütig, dass bereits die letzte Seite erreicht ist, aber immer noch schmunzelnd legt der Leser den virtuos geschriebenen Krimi zu Seite und greift nach seiner Tasse – Tee. Claudia Sommermann


www.bayreuther-stattgeld.de

SHOPPEN - GENIESSEN - ERLEBEN

ENTSPANNT SCHENKEN SHO PPE N - GEN

EBE N

Bis 100€ individuell aufladbar 1 Gutschein – über 60 Geschäfte An der Touristinfo Bayreuth erhältlich

WWW.FEUERPFEIL.DE

in den folgenden AkzeptAnzstellen einlösen:

IESS EN - ERL

MARK ET IN G

&

TOURISMUS

GMBH


Weihnachtliches Bayreuth erleben... Der besondere Parkplatzservice zur Weihnachtszeit An den Adventswochenenden wird Ihnen die Suche nach einem Parkplatz im Rotmain-Center Bayreuth erleichtert. An den vier Adventssamstagen 2020 werden Ihnen sympathische Parkplatzeinweiser die Suche nach einem Parkplatz im Rotmain-Center helfen. Freuen Sie sich auf ein entspanntes Shoppen im Rotmain-Center.

Online-Adventskalender Ho, Ho, Ho! Der 24. Dezember rückt immer näher. Plätzchen essen und heißen Kakao mit Sahne trinken, die Weihnachtsfilme laufen wieder an und man sitzt gemütlich bei Kerzenschein zusammen und freut sich auf den Heiligen Abend. Ach die Adventszeit, wohl kaum eine Jahreszeit, auf die sich die Menschen mehr freuen. Um die Zeit bis Heiligabend noch schneller vergehen zu lassen und die Vorweihnachtszeit trotz des wohl eher merkwürdigen Jahres 2020 zu versüßen, gibt es jeden Tag etwas zu gewinnen. Jeden Tag eine kleine Aufmerksamkeit, die mit viel Bedacht ausgewählt wurde. Öffne jeden Tag ein Fenster und erhalte die Chance auf den Gewinn eines attraktiven Preises. Beim großen Online-Adventskalender 2020 auf www.inbayreuth.de kann ab 1. Dezember das erste Türchen geöffnet werden. Jeden Tag tolle Gewinne. Ein paar Tipps, welche Gewinne euch im diesjährigen Kalender erwarten: Wir haben tolle Gewinne von Media Markt Bayreuth, Metzgerei Parzen, Pizza-Gutscheine von Mi Casa und vieles mehr. Na schon neugierig? Dann jetzt schon den 1. Dezember im Kalender markieren und sich somit jetzt schon auf die Weihnachtszeit freuen. Jetzt mitmachen und täglich gewinnen! Spielregeln: • Aktuelles Türchen öffnen • Lösungswort eintragen • Teilnahmeformular abschicken Viel Spaß beim Öffnen der Fenster!

8


Weihnachtliches Bayreuth erleben... Das Bayreuther Christkind stellt sich vor: Tamina Meyer ist Schülerin des Wirtschaftswissenschaftlichen Gymnasiums Bayreuth (WWG) und besucht derzeit die 10. Jahrgangsstufe. In ihrer Freizeit ist Tamina sportlich sehr engagiert. Ihre Leidenschaft gilt dem Klettern, egal ob in der Kletterhalle oder der Fränkischen Schweiz. Sowohl das Bouldern, als auch das Lead-Klettern gehören zu ihrem Repertoire und sie ist aktiv im DAV. In der Fränkischen Schweiz ist der „Einstein“ ihr Lieblingsfelsen, weil dort das Klettern auf Routen möglich ist, die noch nicht so abgegriffen sind. Daneben geht sie regelmäßig ins Fitnessstudio und ist ein Fan von Wintersport. Dabei ist Biathlon ihr Favorit. Tamina selbst hat sehr lange an das Christkind geglaubt. Als sie dann dahinterkam, war in ihr der Wunsch geboren, selbst einmal Christkind zu sein. An der Vorweihnachtszeit gefällt ihr besonders, dass viele Menschen durch die Vorfreude auf Weihnachten einfach ein Stück glücklicher und entspannter sind. Den Advent verbringt Tamina am liebsten mit einer Tasse Tee in eine Kuscheldecke vergraben am Kamin.

Santo Aktion no vi Ru der Woche Die Spezialität Holen Sie sich aus Bayreuth, kostenlos immer ein besonderes Geschmackserlebnis ein...auch Gästehandtuch zu Weihnachten in Ihrer 350 ml-Flasche 9,95 € Hof-Apotheke. 700 ml-Flasche (100 ml = 2,84 €)

16,95 reicht) €

(100 ml = 2,42 €) (solange Vorrat

SCHUHE, MODE & MARKEN

Apothekerin Martina Fischer Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

zu attraktiven Preisen, für die ganze Familie BAYREUTH

Casselmannstr. 20 95445 Bayreuth

ÖFFNUNGSZEITEN

Mo. – Fr. 9.30 – 20.00 Sa. 9.00 – 19.00

schuhmuecke.de    schuhundsportmuecke   schuh_muecke

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth

9


Weihnachtliches Bayreuth erleben... Breuer & Sohn jetzt auch online

Weihnachtliches im Bayreuth Shop

Die familiengeführte bayreuther Buchhandlung Breuer & Sohn ist jetzt auch online. Bücher und Schnickschnack können über den eigenen Webshop gekauft und direkt in der Buchhandlung am Luitpoldplatz 9 abgeholt werden. Alternativ versendet und liefert Breuer & Sohn im Raum Bayreuth und Umgebung meist über Nacht. Das Team der Buchhandlung steht den Kunden weiterhin vor Ort und telefonisch zur Verfügung. Die Online-Buchhandlung finden Sie unter: www.breuerundsohn.de

Das Lederwarengeschäft mit der r i e s i g e n Auswahl

In der Adventszeit bietet Bayreuths Geschenke- und Souvenirladen Nr. 1 viele tolle Geschenkideen für Weihnachten. Die Auswahl an regionalen Köstlichkeiten reicht von Lebkuchen der Lebkuchen-Manufaktur Leupoldt, über Schlosspark Honig von Bienenvölkern, die in der Eremitage und im Hofgarten ansässig sind, bis zu feinen Edeldestillaten von der Brennerei Haas, der Likörfabrik Gollner und von Sack’s Destille aus dem Fichtelgebirge. Kennen Sie schon unsere eigene Modekollektion mit kuscheligen Hoodies und Sweetjacken in verschiedenen Farben? Ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk ist das feine Porzellan der Manufaktur Gloria aus Bayreuth in meisterlicher Handarbeit und exzellenter Qualität. Schenken Sie Ihren Lieben doch eine feine Teekanne mit passender Tasse, perfekt für die kalte Jahreszeit. Auch Kinderherzen lassen wir höher schlagen: Entdecken Sie bei uns im Shop die süßen Kuscheltiere der Marke Sigikid. Sie sind ein Schnäppchenjäger? Unsere wunderschönen Wandkalender für 2021 in zwei Größen sind schon jetzt dauerhaft reduziert und ein Schmuckstück an jeder Wand. Selbstverständlich erhalten Sie bei uns liebevoll und individuell dekorierte Geschenkkörbe und auch Gutscheine für die Therme Obernsees und die Therme in Weißenstadt. Auch das „Bayreuther StattGeld“ – der vielfältige Gutschein für zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt wird unter jedem Weihnachtsbaum glänzen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch im Bayreuth Shop, Opernstraße 22 direkt am Canale Grande oder online unter: www.bayreuth-tourismus.de/einkaufen/onlineshop www.bayreuth-shop.de

Auf 350qm Verkaufsfläche finden Sie jetzt garantiert die richtigen Geschenkideen für die ganze Familie und das zu unseren bekannt günstigen Outlet Preisen.

www.bermas-erbendorf.de

Bermas Lederwaren GMBH & CO KG Bruckmühle 4, 92681 Erbendorf, Tel: 09682-915015 Öffnungszeiten: direkt vor der Türe: Mo-Fr: 9.00-18.00 h Nur 30 Min. Sa: 9.30-12.30 h von Bayreuth

P

10

SCHÖNER SCHENKEN

Weihnachtliche Geschenke, Bücher und Souvenirs

IM BAYREUTH-SHOP AM CANALE GRANDE Bayreuth-Shop in der Tourist-Information Opernstraße 22, Tel.: 0921 885749 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9-18 Uhr, Sa: 9-16 Uhr

MARKET I N G

&

TOUR ISMUS

GMBH


SO VIEL LEUCHTEN GIBT’S NUR HIER! Freuen Sie sich auf so viel mehr: Geschenkideen und Services, die Weihnachten für die ganze Familie noch schöner machen.

MITMACHEN & STAUNEN

VOM X.–XX.X.

VERFÜGBARE PRODUKTE ONLINE ENTDECKEN AUF ROTMAIN-CENTER.DE


Das ideale Geschenk

Weil du es mir wert bist!

VERSCHENKEN SIE DIE THERMEN-WERTKARTE Erhältlich im Online-Shop: shop.lohengrin-therme.de für 10 €, 15 € und 50 € und direkt an der Kasse in beliebigen Werten ab 10 €. Limitierte Treue-Aktion in Corona-Zeiten. Verkauf nur bis 30.12.2020, aber unbegrenzt einlösbar!

THERMENWELT von 9 – 22 Uhr SAUNA von 11 – 22 Uhr 95448 Bayreuth | Kurpromenade 5 Tel. 0921 79240-0 | www.lohengrin-therme.de


Veranstaltungen Sensibel und energiegeladen Angela Aux kommt zu einem Clubkonzert: ein Künstler der Gegensätze, ein Künstler des Spiels mit der Identität. Er balanciert zwischen Wu-Tang-Shirt und Mädchen-Perücke, zwischen Haiku und Dostojewski. Angela Aux ist ein Songwriter, ein Dichter der alten Schule, aufsaugend und ausspuckend, zu sensibel für „all den Scheiß da draußen“, zu energiegeladen, um sich ihm nicht zu stellen. Er wünscht sich, dass seine Texte Menschen zum Denken anregen. Dabei bewegt er sich zwischen Erich Kästner und Allen Ginsberg, und es geht ihm um Identität, darum, „dass man immer etwas Anderes sein will als man ist.“ 04. Dezember / 20 Uhr / Das Zentrum

PORZELLAN WEIHNACHTSVERKAUF GESCHIRR UND GESCHENKE FÜR EIN UNVERGESSLICH SCHÖNES FEST

Virtuos und fantastisch Der November bietet den Freunden der Musik des 20. und 21. Jahrhunderts drei Nachholkonzerte der „Zeit für Neue Musik Bayreuth“. An drei Spielorten der Stadt führen hochkarätige Interpreten Programme auf, in denen das Gedenken an den Bayreuther Komponisten Helmut Bieler im Mittelpunkt steht. Zwei von ihm hoch geschätzte Musikerkollegen treten beim Neue-Musik-Festival zum ersten Mal gemeinsam auf: die international bekannten Instrumentalisten Florian Meierott, Violine, und Tobias van der Pals, Violoncello. Sie interpretieren die überraschend vielseitige Musik für diese Besetzung ebenso virtuos wie kontemplativ, elegisch wie fantastisch. 21. November / 19:30 Uhr / Rudolf-Steiner-Haus

Helmut Bieler und die Orgel Für die Orgel, die „Königin der Instrumente“, hat der verstorbene Musikprofessor Helmut Bieler viele Stücke unterschiedlichster Färbung komponiert. Zwei Größen der Bayreuther Kirchenmusik-Szene, Michael Dorn und Christoph Krückl, spielen Solostücke, Werke für Orgelduo und im Verbund mit dem Saxophonisten Johannes Neuner Originalwerke für Saxophon und Orgel. Dazu kommt eine raumumspannende Trio-Improvisation über Bielers letztes Kompositionsfragment. Die wunderbaren Klangmöglichkeiten des eindrucksvollen Kirchenraumes werden dabei auf vielfältige Weise ausgelotet. 22. November / 17 Uhr / Stadtkirche

OPE N HOUSE A M S ON N TAG , D E N 29.11.2020 VON 10:00 – 18:00 UHR Wir haben die gesamte Manufaktur für Sie weihnachtlich dekoriert, um in diesen Tagen die notwendige Weitläufigkeit zu garantieren.

W E I H N A C H T S V E R K A U F V O M 30.11. – 23.12.2020 MONTAG BIS SAMSTAG VON 10:00 – 18:00 UHR Tel.: 0921 6 52 68 • info@gloriaporzellan.de Jean-Paul-Str.  16 • Rückgebäude • 95444 Bayreuth

Anzeige_2020_2.indd 1

20.10.20 11:02

13


www.gesundheitsregion-bayreuth.de

Veranstaltungen Flexibel und intensiv Beim letzten Jazz-November hat Florian Weber mit seinem Quartett begeistert. Jetzt kommt der fantastische Pianist solo und ganz pur. Auch beim Alleingang bleibt er ein Suchender, der sich treiben lässt, immer auf der Jagd nach dem ganz besonderen Klang. Frisch, frei, flexibel und intensiv – sein außergewöhnliches Spiel hat Florian Weber in Köln, New York und Boston entwickelt. In der US-Jazzszene ist der Detmolder bis heute aktiv, er lebt abwechselnd in Deutschland und New York. Als erster deutscher Pianist gastierte er bei legendären Festivals wie dem New York Winterjazz und dem Angel City Jazz Festival in Los Angeles. Und zwischendurch konzertiert er mit Mozart, Ravel oder Gershwin. Als Hochschulprofessor und in Meisterkursen gibt er seine Erfahrung weiter an die nächste Generation. 04. Dezember / 20:30 Uhr / Das Zentrum

Musikerinnen von Weltruf

AKTIONSWOCHEN

WAS MICH STARK MACHT PHYSISCHE UND PSYCHISCHE GESUNDHEIT #wasmichstarkmacht

Sonaten für Violine und Klavier von Niels Wilhelm Grade stehen auf dem Programm von Maria-Elisabeth Lott, Violine, und Sontraud Speidel, Klavier. Die Violinistin begeistert mit Spielfreude und makelloser Technik. Seit ihrem US-Debüt mit 13 Jahren konzertiert sie weltweit als Solistin mit berühmten Orchestern und Dirigenten wie Fabio Luisi, Kirill Petrenko oder Jonathan Nott. Sie wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet. Seit 2017 unterrichtet sie als Professorin an der Hochschule in Detmold. Die Pianistin, weltweit als Solistin und als Kammermusikerin unterwegs, führten Aufnahmen für Rundfunk und CDs, Fernsehauftritte und Meisterklassen durch Europa, die USA, nach Kanada, Israel, Russland, Japan, Korea, Taiwan und Brasilien. Die vielfache Preisträgerin und Professorin an der Karlsruher Hochschule hat über 40 CDs eingespielt, sie wurde u.a. mit dem Bundesverdienstkreuz der Bundesrepublik ausgezeichnet. 13. November / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus

Klassiker von jungen Pianisten Zwei Mal im November sind Junge Meisterpianisten zu hören. Die Konzertreihe ist die beliebteste Veranstaltungsserie im Steingraeber Haus: "Best of …." ist das Thema der Programme, die - wie ihre jugendlichen Interpreten - von renommierten Hochschulprofessoren ausgewählt werden. Am 8. November spielen Studenten der Leipziger Hochschule zum Ausklang des Tages der offenen Tür in der Steingraeber Manufaktur und im Steingraeber Museum. Höhepunkte der klassischen Klavierliteratur sind zu hören wie Werke von Debussy, Chopin oder Bach. Am 26. November endet die 2020er Serie mit Studierenden von Prof. Wolfgang Manz von der Nürnberger Hochschule. Dieser Abend umfasst im Beethoven-Jahr ausschließlich Werke dieses Komponisten. 08. November / 18 Uhr / 26. November / 19:30 Uhr / Steingraeber Haus

14


Musik Pianohaus Niedermeyer: Die neue Steinway-Repräsentanz in Oberfranken Das Pianohaus Niedermeyer in Bayreuth Sankt Georgen ist die neue Steinway-Repräsentanz für Oberfranken. Seit fast vierzig Jahren arbeiten die Pianohäuser Niedermeyer in Bayreuth und Haid in Nürnberg eng zusammen. Im Rahmen dieser Kooperation sind nun die Marken Steinway & Sons, Boston (Designed by Steinway & Sons), Essex (Designed by Steinway & Sons) auch in Bayreuth anspielbar. Neue und gebrauchte Instrumente in der Bayreuther Meisterwerkstätte Das Pianohaus Niedermeyer steht seit Jahrzehnten für hochspezialisierten Klavierbau. Rund 300 m2 Ausstellungsfläche auf zwei Stockwerken laden ein, ca. 50 neue und gebrauchte Flügel und Klaviere erklingen zu lassen unter anderem von Sauter, Sauter designed by Peter Maly, Wilh. Steinberg und Kawai. Das Unternehmen wird in zweiter Generation von Christian Niedermeyer geführt und bietet außerdem Klavierstimmungen, Konzertservice, Restaurationen und Reparaturen an. Nähere Informationen unter www.pianohaus-niedermeyer.de

NEU Exklusiv in Bayreuth und Oberfranken www.pianohaus-niedermeyer.de

15


Veranstaltungen Turmmusik und Sternenklang Unter dem Titel „Turmmusik und Sternenklang“ ist ein weihnachtliches Turmblasen zu erleben. Im Anschluss daran erklingt im Rahmen einer Konzertandacht in der mit Kerzenlicht ausgeleuchteten Ordenskirche meditative Orgelmusik. Auf dem Programm stehen weihnachtliche Kompositionen u. a. von Johann Georg Albrechtsberger, Valentin Rathgeber, Johann Sebastian Bach und Max Reger sowie Improvisationen zu bekannten Weihnachtsliedern. Kirchenmusiker Michael Lippert spielt auf der Steinmeyerorgel, Liturg ist Pfarrer Martin Bachmann. 27. Dezember / 17 Uhr / Ordenskirche St. Georgen / Eintritt frei

Für Wohlfühlambitionisten und Auszeitnehmer.

Hochwertige HomeAccessoires aus Rohleder Markenstoffen. Hautfreundlich und aus Deutschland. In höchster Qualität von Hand gefertigt.

Im ausgewählten Fachhandel und bei Hertel Möbel in Gesees. Online auf www.rohleder-home-collection.com

www.rohleder-home-collection.com

16

Unverwechselbare Bandgeschichte „Back To The Roots“ heißt das Weihnachtskonzert mit Huebnotix. Im Dezember vor 20 Jahren spielte die Gruppe ihr erstes Konzert im Zentrum: der Anfang einer langen Tradition. Ein spannender Streifzug durch 20 Jahre Bandgeschichte wartet nun auf das Publikum, in dem Songs aus der Anfangszeit zu hören sind und Highlights der letzten Jahre sowie brandneue Stücke. Wie gewohnt verzichten die versierten Musiker in ihrer ursprünglichen Vierer-Besetzung auf großen technischen Aufwand. Das Ergebnis ist ein Abend im unverwechselbaren Akustik-Stil von Huebnotix. 18. und 19. Dezember / 20 Uhr / Das Zentrum


D

Die erfrischend fruchtige

Garten-Limonade von Bad Brambacher

Ohne kĂźnstliche Farbstoffe

Ohne kĂźnstliche Aromen

Ohne Konservierungsstoffe

www.bad-brambacher.de

schmeckt so gut wie selbst gemacht.


Sie können sich auch weiterhin Ihre Lieblingsgerichte bei uns abholen oder liefern lassen!

Weihnachtszeit auf der Bürgerreuth

Weihnachtsklassiker ***

Tombola ***

Silvestermenü

Ristorante Italiano-Griglia-Steakhaus An der Bürgerreuth 20, 95445 Bayreuth, Tel. 0921-78400

w w w. b u e rg e r r e u t h . d e

Unsere Öffnungszeiten zu den Feiertagen:

18

24.12.20 und 25.12.20 geschlossen, 26.12.20 11:30 bis 22:00 Uhr, 31.12.20 11:30 bis 14:00 Uhr - ab 19:00 Uhr Silvestermenü, 01.01.21 17:30 bis 22:00 Uhr, 06.01.21 11:30 bis 22:00 Uhr

Veranstaltungen Valentin zum Jubiläum „Die Zukunft war früher auch besser“ zeigt in der Inszenierung von Werner Hildenbrand und unter der musikalischen Leitung von Jürgen Skambraks Komisches von Valentin. Die Studiobühne Bayreuth wurde vor 40 Jahren gegründet. In der Jubiläumssaison 2020/21 will das Theater an seine Anfangsjahre erinnern: Zu den ersten Produktionen zählten Szenen von Karl Valentin. Hildenbrand, der 1979 als junger Opernregisseur aus Wien nach Bayreuth kam, hob die Studiobühne mit einer Handvoll einheimischer Theaterenthusiasten aus der Taufe und leitete sie vier Jahrzehnte mit großem Erfolg. Für den Jubiläumsabend wurden komische und skurrile Szenen ausgewählt, bei denen es viel zu lachen gibt. Aber auch Valentins Spätwerk wurde berücksichtigt, hat er sich doch auf seine unvergleichliche Art zu den gesellschaftlichen Zu- und Missständen geäußert, die in den 40er Jahren in Deutschland herrschten. 06. - 31. Dezember / 20 Uhr / 31. Dezember / 17 Uhr / Studiobühne

Akademie für Alte Musik Berlin & Roberta Mameli m. Stella Lucide 1982 in Berlin gegründet, gehört die Akademie für Alte Musik Berlin (kurz Akamus) heute zur Weltspitze der historisch informiert spielenden Kammerorchester und kann auf eine beispiellose Erfolgsgeschichte verweisen. Das Ensemble musiziert unter der wechselnden Leitung seiner Konzertmeister Bernhard Forck, Georg Kallweit und Stephan Mai sowie ausgewählter Dirigenten. Die in Rom geborene Sopranistin Roberta Mameli absolvierte ein Gesangs-und Violinstudium am Nicolini-Konservatorium in Piacenza. Es folgten Meisterkurse mit Bernadette Manca di Nissa, Ugo Benelli, Konrad Richter, Claudio Desderi und Enzo Dara. Roberta Mameli gastiert regelmäßig an bedeutenden Opernhäusern und Konzerthäusern, darunter das Konzerthaus und Theater an der Wien, Concertgebouw Amsterdam, Cité de la Musique in Paris, Teatro Comunale in Bologna, Maggio Musicale Fiorentino und Teatro La Pergola in Florenz, Auditorium von Lyon, Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Teatro Regio in Turin, Victoria Hall in Genf. Auf dem Programm des gemeinsamen Bayreuther Konzertes stehen Werke von Dall/Abaco, Porpora, Vivaldi, Händel und Corelli. Die Einführungsvorträge von Dr. Frank Piontek finden jeweils eine halbe Stunde vor Konzertbeginn statt. Karten gibt es an der Theaterkasse und an der Abendkasse. 01. Dezember / 17:30 und 20 Uhr / Das Zentrum


Auch Nachtschwärmer brauchen eine gute Heimreise. Preiswert und sicher nach Hause. Mit unserem Nachtverkehr können Sie jetzt täglich bis 23:15 Uhr und am Samstag bis 00:15 Uhr günstig Bus fahren. stadtwerke-bayreuth.de 19


Veranstaltungen Klavier und Kulinarik „Klavier meets Kulinarik“ heißt es beim Treffpunkt für Neubayreuther im Dezember. Dabei können die Teilnehmer traditionelle Handwerkskunst in der Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne erleben und anschließend die moderne Gastronomie im eila tasting center im ehrwürdigen Steingraeber Haus genießen. Die Klaviermanufaktur fertigt seit 1852 Pianos und Flügel in der Festspielstadt Bayreuth. In Handarbeit schaffen derzeit 35 Mitarbeiter des Familienunternehmens täglich Spitzenqualität. Steingraeber-Klaviere werden von bedeutenden Künstlern und weltweit in den namhaftesten Konzerthallen und Musikhochschulen gespielt. Udo Schmidt-Steingraeber führt das Unternehmen seit 1980 in 6. Generation. Er lädt zu einem kleinen Begrüßungsdrink ein, danach geht es kostenlos in die Klavierfabrik. Anmeldung: welcomeservice@stadt.bayreuth.de oder Tel. 0921 / 25 1101 02. Dezember / 18 Uhr / Steingraeber Haus

Unsere Glücksmomente - Geschichten aus Bayreuth Das Glück hat so viele Gesichter! Die einen finden es neben der beglückenden Begegnung mit ihren Mit-menschen im Umgang mit Tieren, die anderen beim Musizieren, Helfen, Kreativsein, Sport, im Chor oder auf langen Wanderungen. Die Neuerscheinung aus dem Wartberg Verlag erzählt von großen und kleinen Bayreuther Glücksmomenten. Im Januar 1980 gelang der Spielvereinigung Bayreuth der Coup: Sie warf Bayern München aus dem DFB-Pokal. Die Spieler und Fans konnten ihr Glück kaum fassen. Der 22. Mai 1872 gehört zweifellos zu den glücklichsten Tagen im Leben Richard Wagners: An diesem Tag feierte er nicht nur Geburtstag, sondern auch die Grundsteinlegung zum Festspielhaus. Glück im Unglück hatten ein Vater und sein Sohn: Während des Volksfestumzugs überfuhr ein Kutschengespann ihren Opel Manta – niemand wurde verletzt! Am 8. September 1770 durchschlug eine Pistolenkugel eine Scheibe des Hauses des Kammerkommissars Johann Michel: Er wurde in den Unterleib getroffen und konnte geheilt werden – Glück gehabt! Die rund 30 Geschichten der Neuerscheinung nehmen Sie mit an aktuelle und vergangene Orte des Glücks mitten in der Stadt – und verführen dazu, Bayreuth mit neuen Augen zu sehen. Denn schlechte Nachrichten findet man überall – die guten muss man sehen wollen!

Genussregion Oberfranken

8. B A Y R E U T H E R KUNDENSPIEGEL

Untersucht: 12 City- Bekleidungsgeschäfte 88,1% Durchschnittlicher Zufriedenheitsgrad Freundlichkeit: 92,9% (Platz 1) Beratungsqualität: 89,0% (Platz 1) Preis-Leistungs-Verhältnis: 82,5% (Platz 2) Kundenbefragung: 04/2019 Befragte (Mode) = 794 von N (Gesamt) = 910

www.kundenspiegel.de

MF Consulting Dipl.-Kfm. Dieter Grett

20

In Corona-Zeiten kommen regionale Werte mehr in den Blick: Ob beim Einkauf oder beim Urlaub, die Heimatregion wird mehr entdeckt und geschätzt. Bereits seit 2007 hat sich der Verein "Genussregion Oberfranken" u.a. zum Ziel gesteckt, Kultur, Vielfalt und die Qualität regionaler Spezialitäten zu wahren und zu fördern. Vor fünf Jahren wurde der Verein als erste deutsche Regionalinitiative in die Unesco-Liste guter Praxisbeispiele für die Erhaltung des immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Der Geschäftsführer des Vereins, Norbert Heimbeck, stellt an einem Online-Abend die Idee hinter der Genussregion mit vielen Praxisbeispielen vor. 11. November / 19 Uhr / online Anmeldung: www.ebw-oberfranken-mitte.de oder Tel. 0921 / 56 06 810

Kant und die Krise Im Rahmen des Schwerpunktthemas "In der Schwebe" des Evangelischen Bildungswerk wird es philosophisch mit einem Blick auf Corona. Die Pandemie prägt die Gesellschaft, ein großes Thema dabei ist das Gefühl von Unsicherheit. Der Umgang miteinander wird vorsichtiger, unklarer. Es entstehen Fragen, wie man diese Krise meistern könnte. Auch die Philosophie hat Antworten und Strategien gesucht. So auch Immanuel Kant, dessen Ideen zu diesem Gemütszustand bei einem Online-Abend im Mittelpunkt stehen. Impulse dazu und Austausch gibt es mit Prof. Dr. Alice Pinheiro Walla, Juniorprofessorin für politische Philosophie am Philosophischen Institut Bayreuth. 19. November / 18:30 Uhr Anmeldung: www.ebw-oberfranken-mitte.de oder Tel. 0921/56 06 81 0


8.11. TAG

DER OFFENEN

TÜR

13 bis 18 Uhr im Steingraeber Haus und in der Klaviermanufaktur. Erleben Sie das Klaviermuseum und die „Klangbrücke“, außerdem Klaviervorspiele u.v.m. Eintritt frei. Öffnungszeiten Mo-Fr 10-18 Uhr Sa 10-14 Uhr

Sonderangebote! Neu, gebraucht, akustisch und digital

Clavinova!

Zum Beispiel:

G. Steinberg 123 Economy

Konzerte!

Neu, schwarz poliert, mit Chromelementen

 08.11. Chopin, Bach, Beethoven  13.11. Sonaten für Violine und Klavier von N.W. Gade  26.11. Best of Beethoven!

66 € pro Monat

(Änderungen vorbehalten) Unsere Ausstellungen sind geöffnet!

Jetzt extrem günstig finanzieren für nur 1,5 % Finanzierung auf 5 Jahre

Klavierhaus auch zwischen den Jahren regulär geöffnet!

Neue 700er Serie der Yamaha Digitalpianos eingetroffen! Jetzt Probe spielen und zum günstigen Internetpreis kaufen!

Bayreuth, Friedrichstraße 2

klavierhaus-steingraeber.de


Veranstaltungen „Wulli“ Wullschläger und Sonja Tonn Unser Burgprogramm zum Jahreswechsel 2020/21: Höhlenevent + Burgmenü 26.12. Dinner meets Magic 27.12. Krimidinner 28.12. Wildschwein-Grillbuffet 29.12. Burgmenü + Feuerzangenbowle 30.12. Große Silvesterfeier 31.12. HEINE Höhlenevent + Burgmenü 01.01. GUTSC chten Wildschwein-Grillbuffet 02.01. ihna für We Neujahrskonzert 03.01. Candle Light Dinner 04.01. Krimidinner 05.01. & Gruseldinner 09.01.

Kunst und Texte zum Advent Zum 1. Advent findet in der Ordenskirche eine Konzertandacht mit adventlicher und vorweihnachtlicher Musik für Orgel und Querflöte statt. Dazu liest Pfarrerin Dr. Angela Hager Texte zum Thema „Siehe, ich mache alles neu! –Weihnachten und der Kosmos“. Ausführende sind Andreas Kögel (Querflöte) und Michael Lippert (Orgel). Es erklingen Werke u.a. von Johann Sebastian Bach, Johann Baptist Wendling und Felix Mendelssohn-Bartholdy. Der Eintritt ist frei. Spenden sind für den Hospizverein bestimmt. Ab 15.30 Uhr ist im Rahmen der Kunstaktion „KunstRaumKosmos Ordenskirche“ eine Licht-Klang-Installation aktiv. 29. November / 17 Uhr / Ordenskirche St. Georgen / Infos: www.music-L.de

Das Weihnachtskonzert zum Adventsdinner mit Wulli Wullschläger & Sonja Tonn lässt den Zuhörer versinken in feine, manchmal sphärisch anmutende Gitarrenklänge und außergewöhnliche Stimmfarben. Mit ihrer ganz eigenen Note interpretieren die Musiker aus Erlangen und Nürnberg Almoshof nicht nur Weihnachtslieder aus aller Welt, sondern auch Songs in deutscher und englischer Sprache zum Nachdenken, Vorwärtsschauen, Fallenlassen, Lachen und Weinen. Kurzweilige Geschichten runden das besinnliche Konzert ab und hinterlassen beim Publikum das Gefühl, im Advent und der Weihnachtszeit angekommen zu sein. Das vorweihnachtliche Erlebnis wird durch ein delikates Drei-Gänge-Adventsmenü perfekt abgerundet. 12. Dezember / 19 Uhr / Burg Rabenstein

SILVESTERFEIER mit Live-Musik „Wilde Klassik & Feiner Swing“ Im reich verzierten Renaissance-Saal der Burg Rabenstein führt Hildegard Pohl mit ihrem Trio zum 4-Gänge-Galamenü mit Live-Musik durch den Silvesterabend. Wer das HildegardPohl_Trio noch nie gehört hat, hat etwas verpasst. Kein anderes Trio verbindet Klassik und Jazz derart gekonnt miteinander, dass man sich mit einem Ohr im Konzertsaal und mit dem anderen im Jazzclub wähnt. Hier sitzen Oscar Peterson, Mozart, Keith Jarrett, Bach und Chopin gemeinsam in einer Runde und musizieren auf höchstem Niveau. Die „wilde“ Hilde Pohl, virtuose studierte Konzertpianistin, Yogo Pausch, Nürnbergs Traumtrommler, und Norbert Meyer-Venus, der „Venusplayer“ am Bass, ergänzen sich wie ein Kaleidoskop: Ein eingespieltes Dreamteam, das mit Tönen fabuliert und mit Improvisationen keine musikalischen Grenzen kennt. Empfang ist in den golden glitzernden Barocken Salons der Burg und um Mitternacht erhellt ein zauberhaftes Barockfeuerwerk den Himmel. Ein einmaliger Jahreswechsel im wundervollen Rahmen! 31. Dezember / 19 Uhr / Burg Rabenstein

Erlebnisraum für alle Sinne Der Duft der Nadelhölzer mischt sich mit der Rauheit des Kohlenstoffs in der Schlosserei, Tinkturen verströmen Anklänge an Öle, Wachse und Alkohol… Neben den Klängen für das Ohr ist eine Klaviermanufaktur ein Erlebnisraum für alle Sinne von kulturbegeisterten Besuchern mit einer Ader für Handwerkskünste nach alter Väter Sitte. Weniger als zehn dieser Manufakturen gibt es noch weltweit. In Bayreuth öffnet die Klaviermanufaktur Steingraeber & Söhne ihre Tore zum Tag der offenen Tür. Die Klavierbaumeister laden ein, den kunsthandwerklichen Klavierbau zusammen mit dem historischen Steingraeber-Rokokosaal und dem modernen Flügelhaus zu entdecken. 08. November / 13 bis 18 Uhr / Steingraeber Haus und Manufaktur

22


Veranstaltungen Ein Bild und die wahren Werte des Lebens „Das Original“ von Stephen Sachs inszeniert mit Birgit Franz und Frank Ambrosius in den Hauptrollen Marieluise Müller. Bühnenbild und Kostüme entwirft Julius Semmelmann. Eine arbeitslose Barfrau ist sich sicher: Bei dem „hässlichen Ding“, das sie im Trödelladen erstanden hat, handelt es sich um ein Werk von Jackson Pollock. Ein Original, mit Millionenwert. Ein berühmter Kunstkritiker soll ihr die Echtheit bestätigen. Er braucht nicht lang für sein vernichtendes Urteil: Es kann sich nur um eine Fälschung handeln. Der Schauspieler und Regisseur Stephen Sachs holt das scheinbar elitäre Thema der Kunst und des Kunstmarktes gekonnt aus dem Elfenbeinturm. Sein Stück überrascht das Publikum immer wieder mit unvorhersehbaren Wendungen. Ein Bild - zwei Menschen - und der Kampf um die wahren Werte ihres Lebens. Premiere: 19. Dezember / 20 Uhr / Studiobühne

Stoffe – Kurzwaren – Nähkurse Nähmaschinen – Verkauf und Wartung zember e D . 5 0 04. & ERNINA mit B Sticken Nähen &

Geschichten zur Wiedervereinigung Das Historische Museum sammelt im Rahmen der Online-Ausstellung zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit persönliche Geschichten, Objekte, Fotos und Anekdoten zur Wiedervereinigung, dem historisch bedeutendsten Ereignis der deutschen Geschichte seit der Gründung der Bundesrepublik. Die Zeitzeugen dieses Ereignisses leben noch und können davon berichten. Diese Chance will das Museum nicht ungenutzt lassen und bittet deshalb darum, dass Bayreuther ihre Erinnerungen erzählen: Wo waren Sie, als die Mauer fiel? Welche Geschichten und Begegnungen verbinden Sie mit der Wiedervereinigung? Haben Sie ein Erinnerungsstück aus dieser Zeit? Filmen, fotografieren oder schreiben Sie uns, was Sie in dieser Zeit bewegt hat. Einsendungen an: meineEinheit@stadt.bayreuth.de

S SONDERPREI 00DP d 20 ea hr rT Ai e m Jano - 31. Dez. vom 01. Nov.

899,-€

(UVP 1071,-)€

S SONDERPREI C JANOME 230D . Dez. - 31 vom 01. Nov.

376,-€,-€)

Wir suchen Dich!

www.zustellservice-bayreuth.de

(UVP 418

Sophienstraße 21 95444 Bayreuth Tel. 0921/51676195

www.verSTOFFlicht.de Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr.: 10 bis 18 Uhr Sa.: 10 bis 16 Uhr 23


Veranstaltungen Aktionswochen Gesundheit Dieses Jahr ist geprägt durch Veränderungen. Mit Beginn der Covid-19-Pandemie hat sich das gesellschaftliche und persönliche Leben schlagartig für viele verändert. Gerade in diesen Zeiten ist es wichtig, psychisch und physisch gesund zu bleiben und seine Widerstandskräfte zu stärken. Mit den Aktionswochen Gesundheit „Was mich stark macht!“ werden Strategien gezeigt, die Menschen dazu entwickeln. Angeboten werden Veranstaltungen zur Förderung der geistigen und körperlichen Gesundheit. Die Veranstaltungen sind mit kleinen Teilnehmerzahlen geplant, einige auch als Online-Kurse. 03. November bis 20. Dezember Programm: www.gesundheitsregion-bayreuth.de

Keramik aus dem 3D-Drucker

#GEILEBRILLEN WWW.OPTIKER-BAYREUTH.DE

SAMSTAG: 10:00 UHR – 16:00 UHR DIENSTAG BIS FREITAG: 09:00 – 18:30 UHR MONTAG: WERKSTATTTAG (GESCHLOSSEN)

11.07.2020 – 24.01.2021

Christian Heuchel/Levente Kiss, Keramikmodell groß, © Chr. Heuchel/L. Kiss, Foto Andreas Gießler

WORKSHOPS 3D-DRUCK

Porzellanikon Selb Werner-Schürer-Platz 1 95100 Selb www.porzellanikon.org

RICHARD-WAGNER-STRASSE 32, 95444 BAYREUTH TELEFON 0921 - 800 26 263

24 BT_aktuell_Weihnachten_92x130mm_10_2020.indd 1

09.10.2020 10:57:08


Rosenthaltheater Selb Rosenthal-Theater Selb Leider überrollt uns nun doch die 2. Corona-Welle. Nach einem unter den gegebenen Umständen sehr vielversprechenden Beginn der Theaterspielzeit 2020/21 in Selb ist nun doch zu befürchten, dass es zu erneuten, noch weitreichenderen Beschränkungen in der Kultur kommt als ohnehin schon. Die folgenden Ankündigungen für die nächsten Wochen stehen also unter Vorbehalt. Alle Kulturinteressierten werden deswegen gebeten, die Entwicklung von Corona und die Auswirkungen auf den Veranstaltungssektor genau zu beobachten. Aktuell besteht wieder Maskenpflicht auch auf den Plätzen.

Wiener Blut Wie alle Veranstaltungen in den kommenden Wochen ist natürlich auch die Operette „Wiener Blut“ von Johann Strauß mit dem Theater Hof am Donnerstag, 12. November, um 19.30 Uhr, coronatauglich. Ein Liebesreigen im Dreivierteltakt ist es und eine Verwechslungskomödie wie aus dem Bilderbuch mit Witz, Charme, Tempo und viel Wiener Schmäh. 12. November / 19:30 Uhr / Rosenthal Theater Selb

Hofer Symphoniker Am Donnerstag, 19. November, um 19.30 Uhr, geben die Hofer Symphoniker ihr erstes Konzert in der Spielzeit 2020/21, allerdings in reduzierter Besetzung. Auf dem Programm stehen die Suite B-Dur op. 4 von Richard Strauss, und die Serenade für Streichorchester E-Dur op. 22 von Antonín Dvořák. Am Dirigentenpult präsentieren sich – natürlich abwechselnd - gleich 4 junge Dirigenten des Dirigentenforums des Deutschen Musikrates, und zwar Felix Mildenberger, Sebastian Schwab, Artem Lonhinev, und Hangyul Chung. 19. November / 19:30 Uhr / Rosenthal Theater Selb

Heye’s Society Nach dem letzten Konzert im Herbst 2018 in Selb hatten die nicht mehr ganz jungen Jazzer von „Heye’s Society“ um Bandleader Heye Villechner eigentlich erklärt, dass sie sich von den Bühnen verabschieden wollten. Nun gehen sie aber doch noch einmal auf Tour und am Sonntag, 29.11.20, um 17.00 Uhr, kommen sie in der Reihe KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG wieder ins Rosenthal-Theater, und diesmal wohl wirklich zum letzten Konzert. Die Musik aus New Orleans und Chicago von 1900 bis 1930 ist das Metier der Band. Und der Bandname ist eine Mixtur aus dem 1901 entstanden Ragtime „High Society“ und dem Vornamen des Gründers der Band. 29. November / 17 Uhr / Rosenthal Theater Selb

Radspitz und Gery & The Johnboys Eine gewisse Tradition haben auch die unplugged-Konzerte der beiden oberfränkischen Kultbands „Radspitz“ und „Gery & The Johnboys“ in Selb. Auch im letzten Jahr verfolgten die Zuhörer das Konzert meist stehend, tanzend und tobend. Den Wunsch nach einem weiteren Konzert der beiden Bands erfüllt das Kulturamt der Stadt Selb gerne und so treffen sich die Musiker am Samstag, 5. Dezember, um 19.30 Uhr, erneut auf der Selber Bühne. 05. Dezember / 19:30 Uhr / Rosenthal Theater Selb

Kultur für alle – nicht nur in Nadelstreifen! Alle Ankündigungen unter dem Vorbehalt der Durchführbarkeit aufgrund coronabedingter Beschränkungen! Um Verständnis wird gebeten.

Aktuell Maskenpflicht auch auf den Plätzen! SO., 08.11.20, 17.00 UHR KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG „STILLE FÜHLEN“ MEDITATIVES KONZERT MIT SONJA MENDE (GESANG) UND HANS PETER NEUBER (KLAVIER)

DO., 12.11.20, 19.30 UHR THEATER HOF: „WIENER BLUT“ OPERETTE VON JOHANN STRAUSS

DO., 19.11.20, 19.30 UHR KONZERT DER HOFER SYMPHONIKER

WERKE VON RICHARD STRAUSS UND ANTONÍN DVORÁK - DIRIGENTEN: 4 DIRIGENTEN DES DIRIGENTENFORUMS DES DEUTSCHEN MUSIKRATES

SO., 29.11.20, 17.00 UHR KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG NEW ORLEANS JAZZ MIT HEYE‘S SOCIETY

SA., 05.12.20, 19.30 UHR „RADSPITZ“ UND „GERY & THE JOHNBOYS“ UNPLUGGED!

KONZERTPOWER MIT DEN BEIDEN OBERFRÄNKISCHEN KULTBANDS!

SO., 06.12.20, 15.30 UHR KULTUR AM SONNTAGNACHMITTAG

FESTLICHES VORWEIHNACHTLICHES KONZERT MIT DEM DON KOSAKEN CHOR SERGE JAROFF (LEITUNG: WANJA HLIBKA)

FR., 11.12.20, 19.30 UHR MOTOWN GOES CHRISTMAS

EINE MUSIKALISCHE WEIHNACHT IM GROOVIGEN MOTOWN-SOUND! MIT HIGHLIGHTS WIE DRIVING HOME FOR CHRISTMAS, O HOLY NIGHT, JINGLE BELLS, U.V.A.

FR., 15.01.20, 19.30 UHR „DER ELFEN-THRON VON THORSAGON“ DAS FANTASYMUSICAL MIT „FAIRYTALE“

FÜR ALLE FANS VON ELFEN, MAGIERN UND DRACHEN. FÜR ALLE TRÄUMER!

Vorverkauf vorerst nur in Selb

(Leo’s Tee & Mehr, Ludwigstr. 27, Tel. 09287/4524). Infos: Kulturamt der Stadt Selb - Tel. 09287/883-119 u. 883-125 E-Mail: kulturamt@selb.de - Internet: www.selb.de

25


Termine Dezember 01 Dienstag 10:00

11:00

17:30 18:30

20:00 20:00

RW21 Stadtbibliothek Kleiner Adventskalender in der Kibi In der Kinderbibliothek gibt es in der Adventszeit einen Adventskalender mit einer kleinen Überraschung. Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Das Zentrum, Europasaal Akademie für Alte Musik Berlin »Stelle Lucide – Warten auf Weihnachten« Bottles FlaschenBarLounge Kneipen-Quiz Es darf wieder gerätselt werden. Zwei Termine um 18.30 und um 21 Uhr. Das Zentrum, Europasaal Akademie für Alte Musik Berlin »Stelle Lucide – Warten auf Weihnachten« Emil-Warburg-Weg 17, 95447 Bayreuth Rassismus Gesprächsabend.

16:00 18:00

18:30

19:00

19:30

20:00

02 Mittwoch 10:00

Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Mediensprechstunde im Mehrgenerationenhaus Wie verwende ich Smartphone, Tablet und PC? Für Senioren und Interessierte. Anmeldung: Tel. 0921/60 800 980

Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Veranstaltungsbesuchen über eventuelle Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie.

26

RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Steingraeberhaus, Innenstadt Bayreuth, Friedrichstr. 2 Treff für Neubürger bei Steingraeber: Klavier meets Kulinarik Erlebe die traditionelle Klaviermanufaktur und genieße im eila tasting center. Infos unter BAYREUTH-WIRTSCHAFT.DE Bottles FlaschenBarLounge, Kneipen-Quiz Es darf wieder gerätselt werden. Quiz um 18.30 Uhr und um 21 Uhr. Eintritt frei, Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung. Treffpunkt St. Georgen, St. Georgen 1 Bohren, Dübeln, Reparaturen im Haushalt Für Anfänger und Fortgeschrittene. Anmeldung: Tel. 0921/60 800 980. Ev. Gemeindehaus, Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Straße 24 Nimm und lies! Tschudi - ein Roman von Mariam Kühsel-Hussaini. Anmeldung Tel. 0921/56 06 81-0 Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Plätzchen backen für Studenten Herzliche Einladung zum Gemeindeabend!

16:00

17:00

19:00

20:00

04 Freitag 14:00

15:00

03 Donnerstag 14:00

RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, Galerie 1. OG Sprechstunde des Freiwilligen Zentrums Bayreuth Das Freiwilligen Zentrum Bayreuth informiert über die Möglichkeit für freiwilliges, bürgerschaftliches Engagement.

Steingraeber & Söhne, Friedrichstraße 2 Öffentliche Manufakturführung Max. Teilnehmerzahl 10 Personen - es wird um Voranmeldung gebeten. Museum ist ab 15 Uhr geöffnet. RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, Lernkabine 4, 2. OG Sprechstunde zur Vorsorgevollmacht Individuelle Beratung und Information zu Vorsorgevollmacht, rechtlicher Betreuung, Betreuungsund Patientenverfügung. Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth Ökumenische Andacht zum Advent mit dem Swahili Chor Bayreuth Die Glaubensgemeinschaften der Universität Bayreuth (ESG und KHG) laden zur Andacht in den Ökol.-Botan. Garten. Kunstmuseum Bayreuth, Hist. Sitzungssaal Chirurgische Lappenplastiken Vortrag mit Dr. med. Hans-Peter Heckel

15:30

RW21 Stadtbibliothek, Black Box Kunstcafé - Bildergucken Künstler*innen des Vereins Rote Katze e.V stellen eigene Bilder vor, welche gemeinsam besprochen werden. Marionettentheater Operla Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Malort, Ludwigstr. 32 Inklusives Schnupper-Malspiel vor Weihnachten Malspiel nach Arno Stern für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene


Anzeige

Aus Fischer Optik-Akustik wird Hallmann, die persönliche Beratung bleibt. Hallmann, der Experte für Augen und Ohren, feierte am 22. Oktober große Eröffnung von weiteren 9 Filialen in Bayreuth und Sachsen. „Wir laden alle Kunden und Interessenten ein, unsere neuen Räumlichkeiten, die modernen Geräte und das große Markensortiment von Hallmann kennenzulernen“, so Andreas Hallmann, Geschäftsführer des Fachoptikers. Denn wenn es um Augen und Ohren geht, ist Hallmann Ihr kompetenter Partner. Die Augenoptiker und Hörgeräteakustiker finden mithilfe innovativer Messund Anpasstechniken die optimalen Lösungen für alle Augen und Ohren. Die neuen Fachgeschäfte für Brillen, Kontaktlinsen, Hörgeräte und Gehörschutzprodukte sind damit die Adressen für gutes Sehen und Hören.

Das Beste für Ihre Ohren: In den Hörstudios bietet Hallmann seinen Kunden professionelle Beratung rund ums Thema Hören. Dazu gehört der kostenlose Hörtest, die individuelle anatomische Gehörschutzanpassung, sowie die individuelle Beratung zur neuesten Hörgeräte-Technologie. Und für die schönsten Hörmomente im Leben gibt es je nach Kundenwunsch Hinter-dem-Ohr oder fast unsichtbare Im-Ohr-Hörgeräte zur Auswahl. Denn so individuell wie jedes Ohr, so vielfältig sind auch die Anforderungen an moderne Hörgeräte, die immer kleiner, leistungsstärker und einfacher zu bedienen sind. Hörgeräte mit Akkus bereiOb mit oder ohne Korrektur: Das Sorti- ten dem Batteriewechsel inzwischen auch ment verschiedener Hersteller hält die ein Ende. richtige Brille oder Sonnenbrille bereit. So fasziniert das Hallmann-Team, zu dem Kurz notiert: Der Optik und Akustik-Fidie früheren Fischer-Mitarbeiter gehören, lialist wurde 1995 von Augenoptikingeniseine Kunden mit einer riesigen Auswahl eur Andreas Hallmann gegründet. Damals an handverlesenen Brillen führender De- begann alles mit einem 100 Quadratmesigner-Labels wie Ray Ban, Calvin Klein, ter großen Optikfachgeschäft im FlensDior, H.I.S. oder Armani. Sie sind alle eine burg. Mittlerweile hat Andreas Hallmann Freude für die Augen. Und für beste Aus- in knapp 100 Filialen in Deutschland und sichten auf ein schönes Leben gibt es dazu Dänemark vielen Tausend Menschen zu Qualitätsprodukte Made in Germany: die optimalem Sehen verholfen. Auch in Bayim norddeutschen Glücksburg hergestellten ern und Sachsen ist Hallmann an mehreren Meisterglas Brillengläser. Individuelle Be- Standorten aktiv. ratung in angenehmer Atmosphäre ist für Hallmann ebenso selbstverständlich wie bestmöglicher Service. So können auch ReTERMIN VEREINBAREN paraturen und Einarbeitung von Gläsern in die Brillenfassung in kürzester Zeit vorge- Kostenlose Hotline 0800/412 6000 nommen werden. optik-hallmann.de

Hallmann Bayreuth freut sich auf Ihren Besuch!


Termine 17:00

18:00

19:30 20:00 20:00

Das Erlebnisschloss

Marionettentheater Operla Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper „ St. Georgen gegenüber der Ordenskirche Mit dem Nachtwächter durch St. Georgen Begleiten Sie den Nachtwächter durch das barocke St. Georgen. Das Zentrum, Europasaal Florian Weber Solo DAS ZENTRUM - Kleinkunstbühne Angela Aux - Solo Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Blechtrommel Monodrama von Oliver Reese nach dem Roman von Günter Grass. Regie: Julius Theodor Semmelmann. Es spielt Barbara Lattas

05 Samstag 09:00

Rotmain-Center Bayreuth, Hohenzollernring 58 Rotmain-Center Gutscheinstand Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Wie schütze ich meine Daten vor Verlust? Alles was sie über Sicherungsstrategien wissen sollten. Anmeldung: Tel. 0921/60 800 980

10:30 11.00 11:00

bietet im Rahmen seiner Führungen: freie Trauungen; Hochzeitsfotos, Sektempfänge, Feiern, Geburtstage, Jubiläen, Konzerte etc. mit Getränken und Catering oder Kaffee und Kuchen. Info: P. Rothenbücher KG, Schloss Birken,

Tel: 0921-61878.

09:00

09:30 09:30

FREMDEWELTEN ENTDECKER

ALLER ANFANG IST LEICHT…

Unendliche Möglichkeiten zum Entdecken in eurer Stadtbibliothek mit über 100.000 verschiedenen Medien.

Leihenstattkaufen reuth.de

www.stadtbibliothek.bay

RW21 Stadtbibliothek | Richard-Wagner-Str. 21 95444 Bayreuth | Telefon: 0921 50703830

28

Systemische Loesungen, Albert-Preu-Straße 9 FAMILIEN und SYSTEMAUFSTELLUNGEN Leitung: Lorette Purucker , Albert-Preu- Straße 9, Anmeldung: Tel. 0170/ 810 78 53 RW21, Seminarraum 1, Richard-Wagner-Str. 21 Alles was mich stark macht Tagesworkshop mit Sigrid Engelbrecht Rotmain-Center Bayreuth, Hohenzollernring 58 Rotmain-Center Verpackungsstand Freuen Sie sich über unseren besonderen Einpackservice

11:00

11:00

13:00

13:00

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Eine weihnachtliche Tour durch die Innenstadt. Steingraeber & Söhne, Friedrichstraße 2 Oberfränkische Nachwuchskonzerte (Mozartgesellschaft Bayreuth) RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde mit dem Nikolaus Für Kinder ab 4 Jahren Atelier RW44, Richard-Wagner-Str. 44 Advents Art Show-Off: Weihnachtsfotoaktion! Mit Kinky-Boots und weihnachtlichen Hintergründen gestalten wir eure Weihnachtsgrüße als Digitales Postkartenmotiv. Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Ort wird noch bekannt gegeben Richard-Wagner-Str. 21 Achtsames Wandern Unterwegs mit Silke Schreiber-Cordts Storchenhaus, Ludwigstraße 29 Top-Apps für ihr Smartphone aus dem Google Play Store Nützliche Apps finden und installieren, im Internet recherchieren. Anmeldung: Tel. 0921/60 800 980


Termine Dezember 15:00 15:00 18:00

19:00

20:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box DIY - Aromatische Weihnachtsgeschenke selbst gemacht Workshop mit der Aromaexpertin Gisela Leinberger; Anmeldung: Tel. 0921 507038-30 Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) Menschen zeichnen Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Führung in Persisch und Deutsch durch die Ausstellung „Karl Hubbuch“ Schlossturm Harmoniehof Nachtwächterführung Innenstadt Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Burg Rabensein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein Music Dinner „Christmas & Soul“ Mit Willetta Carson & Band. Dinnershow mit 4-Gänge-Menü Studiobühne, Röntgenstraße 2 Glückliche Tage - Premiere von Samuel Beckett. Regie: Jürgen Skambraks. Es spielen Heike Hartmann und Hans Striedl.

06 Sonntag 10:00

11:00 15:00 15:00

16:00 17:00

17:00

Ökologisch-Botanischer Garten, Uni Bayreuth Zimt & Mandelkern: Pflanzen in der Weihnachtsbäckerei Spurensuche in der Bäckerei. Was steckt drin in Lebkuchen, Printen und Spekulatius? Die Führung gibt Einblick. Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Führung in Chinesisch / Deutsch durch die Ausstellung „Karl Hubbuch“ Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Führung in Arabisch und Deutsch durch die Ausstellung „Karl Hubbuch“ Marionettentheater Operla Steingraeber-Passage, Sophienstraße 32 Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein „Klingender Advent“ Mit Cornelia Götz Marionettentheater Operla Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Zukunft war früher auch besser Komisches von Valentin, Regie: Werner Hildenbrand.

07 Montag 07:00

14:30 19:00 19:30

19:30

21:00

Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Morgenandacht „bet&breakfast“ für Studenten Evangelisches Gemeindehaus St. Georgen Tanzen im Schlossturm - an neuem Ort Tänze im Block, im Kreis und in der Gasse Das Zentrum, Europasaal Magic Lounge - Clemens Ilgner In der Welt der Zauberei und Magie. Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten (GA 10) Textarbeit und Referate, Leitung: Sylvia Raab Steingraeber & Söhne, Friedrichstraße 2 Klang Raum Klavier Werke für Klavier und Elektronik von Luigi Nono, Robert HP Platz, Aydin Pfeiffer und Improvisationen KuKuK - Alter Kindergarten Am Kirchenring 43, 95460 Bad Berneck Wertvolle Gespräche Motto: Zunehmende Weltbevölkerung

Stelle Lucide – Warten auf Weihnachten Akademie für alte Musik Berlin & Roberta Mameli (Sopran) Dall’Abaco · Porpora Vivaldi · Händel · Corelli

08 Dienstag 11:00

20:00

Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Katholische Hochschulgemeinde Bayreuth Emil-Warburg-Weg 17, 95447 Bayreuth Lebkuchenhäuserchallenge Anmeldung erforderlich

09 Mittwoch 16:00 16:00 20:00 20:00

RW21 Stadtbibliothek, Gruppenforum, EG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Iwalewahaus, Wölfelstraße 2 Introduction to Susanne Wenger In conversation with the CBCIU, Osogbo, Nigeria Bottles FlaschenBarLounge, Jazz-Jam im Bottles Reinkommen, mitspielen oder nur zuhören. Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Adventsbowle-Abend für Studenten

© Uwe Arens

13:30

01.12.20 · 17 Uhr + 20 Uhr Das Zentrum · Bayreuth Aufgrund der aktuellen Abstandsregeln finden zwei Konzerte hintereinander statt. Tickets sind an der Theaterkasse erhältlich. Weitere Informationen unter: www.kulturfreunde-bayreuth.de facebook.com/KulturfreundeBayreuth instagram.com/kulturfreundebayreuth

Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Veranstaltungsbesuchen über eventuelle Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie. 29


Termine Dezember

11:00

18:00

19:00

19:00

Atelier RW44, Richard-Wagner-Str. 44 Advents Art Show-Off: DIY Kurs Kreative Weihnachtsgeschenke Im DIY Kurs Kreative Weihnachtsgeschenke dekorieren und verzieren wir Boxen und Gläser mit dekorativen Elementen. Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Malort, Ludwigstraße 32 Inklusives Malspiel Malspiel nach Arno Stern für Kinder ab 5 Jahren und Erwachsene. Anmeldung: Tel. 0921/60 800 980 Schlossturm, Harmoniehof Nachtwächter Innenstadt Begleitet den Nachtwächter durch die historische Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein Weihnachtskonzert zum Adventsdinner 3-Gänge-Menü mit „Wulli“ Wullschläger und Sonja Tonn. Stadtkirche Bayreuth G.F. Händel: DER MESSIAS – Teil 1 Vokalsolisten, Kammerorchester der Stadtkirche; Karten im Vorverkauf

JETZT schon an Weihnachten denken!

GESUNDZEIT SCHENKEN!

www.siebenquell.com

Siebenquell-

Gutscheine

Frohe Weihnachten! . Tel.

11:00

. 95163 Weißenstadt

10:30

Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus MiniMax (Kinder von 3 bis 5 Jahren) Drucken, Malen, Basteln Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Die BuntSpechte (Kinder von 5 - 8 Jahren) Gezeichnete Geschichte RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

GES UND WER T KAR TE

Uhr ll.com täglich 12 - 22 . www.siebenque Wasser- und Saunawelt: 09253 95460 0 . info@siebenquell.com

Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Veranstaltungsbesuchen über eventuelle Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie.

09:30

15:30

. Thermenallee 1

Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus BarriereFREI - Karl Hubbuch inklusiv

12 Samstag

Öffnungszeiten

11 Freitag 14:00

11:00

rt GmbH & Co. KG

20:00

RW21 Stadtbibliothek Bayreuth, Marktplatz, EG Sprechstunde des Freiwilligen Zentrums Bayreuth Bürgersprechstunde des Integrationsbeirates für Bürger*innen mit Einwanderungsgeschichte. Das Zentrum, Kleinkunstbühne 63. Open Jam Session 1x im Monat Open Stage auf der Kleinkunstbühne.

20:00

11:00

St. Georgen gegenüber der Ordenskirche Nachtwächter St. Georgen Begleiten Sie den Nachtwächter auf seiner Tour durch das barocke St. Georgen. Studiobühne, Röntgenstraße 2 Glückliche Tage von Samuel Becket Regie: Jürgen Skambraks. Es spielen Heike Hartmann und Hans Striedl.

Siebenquell GesundZeitReso

10 Donnerstag 17:00

18:00

für

Studiobühne, Röntgenstraße 2 Glückliche Tage von Samuel Beckett. Regie: Jürgen Skambraks. Es spielen Heike Hartmann und Hans Striedl.

Wertgutschein

20:00

Siebenquell® GesundZeitResort Thermenallee 1 t 95163 Weißenstad info@siebenquell.com siebenquell.com

KG, sort GmbH & Co. Siebenquell GesundZeitRe Weißenstadt Thermenallee 1, 95163

für Ihre Lieben. Einlösbar im gesamten Resort.

rt m/gesundzeitreso

www.facebook.co

ÖFFNUNGSZEITEN THERME täglich 12 - 22 Uhr Siebenquell GesundZeitResort GmbH & Co. KG . Thermenallee 1 . 95163 Weißenstadt


Termine Dezember 20:00

Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Zukunft war früher auch besser Komisches von Valentin, Regie: Werner Hildenbrand.

13 Sonntag 10:00

16:00 16:00 17:00

17:00

Volksfestplatz Bayreuth Kindergottesdienst im Autokino Ein Adventsspecial für Kinder und Familien mit vielen Gästen Volksfestplatz Bayreuth Adventssingen im Autokino Adventssingen mit dem Bezirksposaunenchor Bayreuth Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Sonntag im Museum Kunst macht Spaß Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Blechtrommel Monodrama von Oliver Reese nach dem Roman von Günter Grass. Regie: Julius Theodor Semmelmann. Stadtkirche Bayreuth Musikalische Adventsandacht Flötenensemble der Stadtkirche & Ensemble Singauslust

17 Donnerstag 14:30 17:00

18 Freitag 15:00

16:00

18:00

14 Montag 19:30

Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Wie erlangt man Erkenntnisse der höheren Welten (GA 10) Textarbeit und Referate, Leitung: Sylvia Raab

15 Dienstag 11:00

17:00

19:30

Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein & Sophienhöhle, Sophie at night Höhlenevent: „Sophie at Night” & 4-Gänge-Weihnachtsmenü Das Zentrum, Europasaal 132. Bayreuther Poetry Slam

16 Mittwoch 14:30

16:00 20:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box Literaturgespräche für Erwachsene - Tolle Geschichten - für immer Michael Ende: (Unendliche) Geschichten über Lokomotivführer, Traumfresser und Zeiträuber RW21 Stadtbibliothek, Gruppenforum, EG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Evangelische Studierendengemeinde Waldweihnacht für Studenten Weihnachten draußen und zusammen feiern

Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Adventsandacht für 65plus RW21 Stadtbibliothek, Treffpunkt Servicepoint RW21 Hausführung Die monatliche kostenfreie Hausführung vermittelt eine erste Orientierung in der Vielfalt der Angebote im RW21.

20:00 20:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box Bilderbuchkino - „In der Weihnachtshöhle ist noch Platz“ Nach einem Bilderbuch von Katharina Mauder für Kinder ab 3 Jahren. Eintritt frei. Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus MaxXL (Kinder von 9 bis 13 Jahren) Druckwerkstatt vor Weihnachten Thema: Linol - und Holzschnitt St. Georgen gegenüber Ordenskirche Nachtwächter St. Georgen Begleiten Sie den Nachtwächter durch das barocke St. Georgen. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Das Zentrum, Europasaal Huebnotix Back To The Roots - Weihnachtskonzerte Studiobühne, Röntgenstraße 2 Glückliche Tage von Samuel Beckett. Regie: Jürgen Skambraks. Es spielen Heike Hartmann und Hans Striedl.

19 Samstag 09:00

10:30

11:00 11:00 11:00

Systemische Loesungen, Albert-Preu-Straße 9 SYTEMISCHE WEITERBILDUNGTHEMA PAARBEZIEHUNG Leitung: Lorette Purucker, Anmeldung: Tel. 0170/ 810 78 53 Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Führung durch die Ausstellung Karl Hubbuch Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht.

Kaufe Kaufe lokal lokal

Tee-Geschenke Tee-Geschenke machen Freu(n)de machen Freu(n)de

Mit Abstand besondere Weih achten: Mit Abstand achten: Jetztbesondere entspannt Weih Weihnachtsgeschenke Jetzt entspannt Weihnachtsgeschenke aussuchen und Genuss schenken. aussuchen und Genuss schenken. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inh. Eva Blasch Inh. Eva Blasch 75 · Bayreuth Maximilianstr. Maximilianstr. Bayreuth Tel 75 09·21 / 168 34 009 Tel bayreuth@teegschwendner.com 09 21 / 168 34 009 bayreuth@teegschwendner.com


Termine Dezember 14:00

Heilraum am Hofgarten, Lisztstraße 3 Initiatische Musikmeditation, Tageskurs 15:00 Maisel´s Bier-Erlebnis-Welt Der Bayreuther Bierkutscher 17:00 Stadtförsterei Adolf-Wächter-Str. 51, 95447 Bayreuth Waldweihnacht am Buchstein Gottesdienste im Advent 18:00 Schlossturm, Harmoniehof am Alten Schloss Nachtwächter in der Innenstadt Nächtliche Führung durch die Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. 20:00 Das Zentrum, Europasaal Huebnotix Back To The Roots - Weihnachtskonzerte 20:00 Studiobühne, Röntgenstraße 2 Das Original - Premiere von Stephen Sachs. Regie: Marieluise Müller. Es spielen Frank Ambrosius und Birgit Franz

17:30

Systemische Loesungen, Albert-Preu-Straße 9 SYTEMISCHE WEITERBILDUNGTHEMA PAARBEZIEHUNG Leitung: Lorette Purucker, Anmeldung: Tel. 0170/ 810 78 53

Studiobühne, Röntgenstraße 2 Das Original von Stephen Sachs. Regie: Marieluise Müller. Es spielen Frank Ambrosius und Birgit Franz Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein: Feuriger Abend 4-Gänge-Adventsmenü, Feuershow & Feuerzangenbowle

21 Montag 07:00 20:00

Evangelische Studierendengemeinde Richard-Wagner-Straße 24 Morgenandacht „bet&breakfast“ für Studenten Rudolf Steiner Haus, Zeppelinstraße 18 Lesung der Weihnachtsimagination GA 229, 2. Vortrag

22 Dienstag 11:00

20 Sonntag 09:00

17:00

Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht.

23 Mittwoch 16:00

RW21 Stadtbibliothek, Black Box, UG Vorlesestunde für Kinder ab 4 Jahren

24 Donnerstag 11:00

14:00 14:30

14:30

15:00

Ev. Gemeindehaus Bayreuth Richard-Wagner-Str. 24 Esel-Stups-Gottesdienst mit Pfr. Martin Gundermann und Team Bayreuth, Lippacherstraße Heiligabend-Gottesdienst Pfr. Wenzke, Gottesdienst wird auch gestreamt Stadtkirche Bayreuth Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth Christvesper I mit Pfr. Dr. Brall Ev. Gemeindehaus Bayreuth Richard-Wagner-Str. 24 Gottesdienst mit Krippenspiel mit Pfr. Gundermann und Team Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Familienfreundlicher Gottesdienst „Stille Nacht, (h)eilige Nacht“

Ihr Fachgeschäft im Herzen von Bayreuth Richard-Wagner-Straße 16 Tel.: 0921-65755/web: www.riedel-ot.de Orthopädietechnik, Orthopädieschuhtechnik, Sanitätshaus Ganzheitliche Ganganalyse, moderne Einlagen


Termine Dezember 15:00

15:30

16:00

16:30

17:00 17:00 17:00 17:00

17:00

17:30 17:45 22:00 22:00 22:00

Therapiezentrums Maximilianshöhe Jakob-Herz-Straße 3 Familiengottesdienst an Heilig Abend Open air Wiese/Sportplatz Storchennest Mitten unter euch Heilig Abend unter freiem Himmel Weihnachts-Kurzgottesdienst Oberobsang 11, 95445 Bayreuth Familiengottesdienst im Garten der Gaststätte Moosing Pfr. Wenzke, Anmeldung vom 14.-23.12.20 unter Tel. 0921-41168 oder E-Mail: pfarramt.kreuzkirche.bt@elkb.de Lindenhof Hohlmühle Mitten unter euch Heilig Abend unter freiem Himmel Weihnachts-Kurzgottesdienst Glenkgarten, Eichelweg 12-14, 95445 Bayreuth „Weihnachten unterm Himmel“ Gottesdienst an Heiligabend Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1 Christvesper II mit Dekan Hacker Bayreuth, Lippacherstraße Christvesper Pfrin. Bauer, Gottesdienst wird auch gestreamt Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Familienfreundlicher Gottesdienst „Stille Nacht, (h)eilige Nacht“ Gottesdienst an Heiligabend Therapiezentrums Maximilianshöhe Jakob-Herz-Straße 3 Christvesper Heiliger Abend opern air CVJM-Garten Bayreuth, Wittelsbacher Ring 26 Christvesper III mit Pfr. Gundermann Menzelplatz, 95447 Bayreuth „Weihnachten unterm Himmel“ Gottesdienst an Heiligabend Stadtkirche Bayreuth, Kirchplatz 1, 95444 Bayreuth Christmette mit Pfr. Dr. Brall Bayreuth, Lippacherstraße Christmette Pfrin. Bauer, Gottesdienst wird auch gestreamt Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Christmette bei Kerzenschein

25 Freitag 09:30

Bayreuth, Lippacherstraße Gottesdienst Pfr. Opitz, Gottesdienst wird auch gestreamt

10:00 18:00

Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Gottesdienst mit Pfarrerin Friederike Steiner Lutherkirche, Bondeseering 95 Meditativer Abendgottesdienst am 1. Weihnachtsfeiertag Lieder aus Taize, meditative Texte, Stille, Kerzen

26 Samstag 09:30 10:00 10:30

17:00

20:00

Bayreuth, Lippacherstraße Gottesdienst Pfr. Wenzke, Gottesdienst wird auch gestreamt Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Gottesdienst mit Vikar Konrad Aller Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festliche geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Erlöserkirche Bayreuth-Altstadt Hans-Meiser-Str. 1, 95447 Bayreuth Weihnachtliche Orgelmusik bei Kerzenschein Die Spenden am Ausgang kommen der Aktion „Brot für die Welt“ zugute. Die Ottorgel spielt Hartmut Leuschner-Rostoski. Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Zukunft war früher auch besser Komisches von Valentin, Regie: Werner Hildenbrand.

27 Sonntag 10:30

15:00

17:00 17:00 17:00

17:00

19:00

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Marionettentheater Operla Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Kirche St. Benedikt / Grunau, Odenwaldstraße 8 Weihnachtskonzert „Ensemble Vielsaitig“ Ordenskirche Bayreuth St. Georgen, St. Georgen 56 Turmmusik und Sternenklang Turmblasen mit anschließender Orgelmusik Marionettentheater Operla Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Studiobühne, Röntgenstraße 2 Das Original von Stephen Sachs. Regie: Marieluise Müller. Es spielen: Frank Ambrosius und Birgit Franz Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein DINNER MEETS MAGIC „Phänomene“ mit Mentalist und Magier Danny Ocean. Dinnershow

Internationale Termine Jeden Dienstag 19.00 Uhr Rubberbridge Infos bei Herrn Heinrich Wolf (Tel 0921/58203) (DEG) 1. Montag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, ab 19.00 Uhr Stammtisch der Deutsch-Tschechischen Gesellschaft Aktuelles, Literatur, Gespräche (DTG) Je nach Gruppe Montag/Mittwoch Internationaler Zirkel, Schulstraße 5 Sprachunterricht Tschechisch Info und Anmeldung bei Monika.Stock@gmx.net (DTG) Letzter Mittwoch im Monat Oskar, Maximilianstraße Stammtisch des Welcome Centres für GastwissenschaftlerInnen der Uni Bayreuth Geselliges Beisammensein zum Abendessen Jeden 4. Freitag im Monat Internationaler Zirkel, Schulstraße 5, um 19.00 Uhr Stammtisch der Deutsch-Polnischen Gesellschaft www.dpg-bayreuth.de (DPG)

Eintrittskarten Theaterkasse, Opernstraße 22

Tel. 0921/69001

Montag – Freitag

10.00 – 17.00

Samstag

10.00 – 14.00

Kurier-Geschäftsstelle

Tel. 0921/294117 bis 119

Studiobühne Bayreuth

Tel. 0921/69001

Brandenburger Kulturstadl

Tel. 0921/69001

Steingraeber & Söhne

Tel. 0921/64049

Tickets. Lokal, regional, überregional! Theaterkasse Bayreuth

Opernstraße 22, direkt am „Canale Grande“ Mo bis Fr 10 bis 17 Uhr, Sa 10 bis 14 Uhr Telefon: (0921) 69001, E-Mail: theaterkasse@bayreuth.de

Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Veranstaltungsbesuchen über eventuelle Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie.


Termine Dezember 28 Montag 10:30

15:00

17:00 19:00 20:00

30 Mittwoch

29 Dienstag

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Marionettentheater Operla Hänsel & Gretel Das Marionettentheater Operla präsentiert eine bearbeitete Fassung der Märchenoper Marionettentheater Operla Hänsel & Gretel Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Burg Rabenstein MURDER MYSTERY DINNER „Da Vinci Tod“ mit feinstem Kulinartheater Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Blechtrommel Monodrama von Oliver Reese nach dem Roman von Günter Grass. Regie: Julius Theodor Semmelmann. Es spielt Barbara Lattas

10:30

11:00

18:30

20:00

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Schloss Birken, Schlosshof Birken 27 Führung durch Schloss Birken Bis April nur Gruppen ab 10 Personen jederzeit. Anmeldung: Tel. 0921-61878. Mund-Nasenschutz-Pflicht. Bottles FlaschenBarLounge, Kneipen-Quiz Spezial 2020 Ein Quizabend zu diesem komischen Jahr. Zwei Runden um 18.30 Uhr und um 21 Uhr. Eintritt frei, Teilnahme nur mit verbindlicher Anmeldung. Studiobühne, Röntgenstraße 2 Glückliche Tage von Samuel Beckett. Regie: Jürgen Skambraks. Es spielen Heike Hartmann und Hans Striedl.

10:30

20:00

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Studiobühne, Röntgenstraße 2 Das Original von Stephen Sachs. Regie: Marieluise Müller. Es spielen Frank Ambrosius und Birgit Franz

31 Donnerstag 10:30

12:30

Tourist-Information, Opernstraße 22 Weihnachtlicher Stadtrundgang Entdecken Sie die festlich geschmückte Innenstadt. Eine Teilnahme ist nur nach Voranmeldung an der Tourist-Information (Tel. 0921 / 88588) möglich. Kunstmuseum Bayreuth / Altes Barockrathaus Führung durch die Ausstellung Karl Hubbuch

34

F E S T S P I E L E

WUNSIEDEL

DER NAME DER ROSE DER BRANDNER KASPAR 2 FAUST PINOCCHIO ZUCKER DIE FLEDERMAUS HÄNSEL UND GRETEL DER WATZMANN RUFT Karten: Tel. 09232/602 162 www.luisenburg-aktuell.de MUSICAL

NEUE KOMÖDIE

SCHAUSPIEL

FAMILIENMUSICAL

MUSICAL

OPERETTE

OPER

RUSTICAL

Tickets und Gutscheine sichern!

LUISENBURG

Foto: Florian Miedl

SPIELZEIT 2021

92x92_BayreuthAktuell.qxp_210x280_Fichtelpitze 27.10.20 13:34 Seite 1 Endlich wieder Theater auf der großen Felsenbühne

In diesem Jahr haben sie nicht stattfinden können, im nächsten Sommer beginnen die Festspiele ihre Saison mit dem Kinderbuchklassiker PINOCCHIO. Mit dem bei Jung und Alt beliebten Familienmusical kommen irdischen und überirdische Paradiese in die Felsen und auf die Naturbühne. In DER NAME DER ROSE, einem dramatischen Musical nach dem gleichnamigen Weltbestseller von Umberto Eco, geht es um die Suche nach der göttlichen Wahrheit in dunklen und gefährlichen Zeiten. Ein Paradies des Wissens ist durch Intrige und Mord in höchster Gefahr – spannende Kriminalgeschichte, neu erzählt in großen, spektakulären Bildern. Ganz anders als in der Komödie DER BRANDNER KASPAR 2. ER KEHRT ZURÜCK, der Fortsetzung des beliebten Klassikers, in der die Himmlischen sich nach dem Irdischen sehnen, was zu urkomischen Verwicklungen und einem herrlichen Durcheinander im Himmel und auf Erden führt. Auf der Suche nach seinem Paradies ist auch der Gelehrte Faust, die große Figur der deutschen Klassik, die mit dem Teufel um Erkenntnis ringt. In Goethes FAUST ist die Sinnsuche ein Höllenritt durch alles Menschliche und gleichzeitig einer, der die Felsenbühne zum Beben bringen wird. Das Musical ZUCKER, nach einer wahren Schmuggel-Geschichte aus dem Fichtelgebirge, bringt die Zeit Napoleons auf die Felsenbühne. Die bekannte österreichische Groteske DER WATZMANN RUFT von Wolfgang Ambros und Manfred Tauchen nimmt verkitschte Alpenromantik mit schwarzem Humor aufs Korn. Die Oper HÄNSEL UND GRETEL und die Neuinszenierung der Operette DIE FLEDERMAUS runden das Festspielprogramm ab und in den zahlreichen Konzerten finden die Musikliebhaber auch im kommenden Jahr wieder ihr himmlisches Vergnügen. Mehr unter: www.luisenburg.aktuell.de


Termine Dezember 17:00 Studiobühne Röntgenstraße 2 Die Zukunft war früher auch besser Komisches von Valentin, Regie. Werner Hildenbrand. 19:00 Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Silvesterfeier auf der Beletage der Burg Rabenstein Mit „Wilder Klassik & Feinem Swing“ mit dem Hildegard Pohl Trio, 4-Gänge-Galamenü & Barockfeuerwerk

19:00

20:00

20:00

Burg Rabenstein, Rabenstein 33, 95491 Ahorntal Silvesterfeier mit mittelalterlicher Musik & Unterhaltung Silvestermenü & großes Barockfeuerwerk Studiobühne, Röntgenstraße 2 Die Zukunft war früher auch besser Komisches von Valentin, Regie: Werner Hildenbrand. Stadtkirche Bayreuth Orgelkonzert zur Silvernacht Orgel: KMD Michael Dorn Karten im Vorverkauf

Wir empfehlen: Informieren Sie sich vor Veranstaltungsbesuchen über eventuelle Änderungen aufgrund der aktuellen COVID 19-Pandemie.

Absage A Cappella Festival Sangeslust Verehrtes Sangeslust-Publikum, während der vergangenen Monate haben wir neue Hygiene- und Sicherheitskonzepte erarbeitet, mussten etablierte Veranstaltungen verwerfen und haben dafür alternative Veranstaltungen konzipiert und zu unserem bisherigen Festivalprogramm hinzugefügt. Kurz: wir haben alle Vorbereitungen getroffen, um Ihnen auch im Corona-Jahr ein attraktives Festivalprogramm bieten zu können. Diese Zeit war ungewiss und herausfordernd, dennoch waren wir voller Hoffnung, Ihnen unser Sangeslust-Festival 2020 präsentieren zu dürfen! Nun hat sich die Situation in Bezug auf Covid 19 wieder verschärft. Leider in einem Maße, in dem es uns nicht mehr möglich ist, unser Festivalprogramm aufrechtzuerhalten. Die Ampelfarbe dunkelrot bedeutet nun leider auch das „Aus“ für Sangeslust im November 2020. Die Entscheidung ist uns sehr schwer gefallen, aber eine Sperrstunde ab 21.00 Uhr, die Begrenzung auf 50 Personen und Reduzierung der Tische auf zwei Haushalte bzw. fünf Personen machen uns die Durchführung des Festivals leider unmöglich. Wir bitten um Ihr Verständnis! Ticketing Rückabwicklung: Selbstverständlich können die erworbenen Tickets zurückgegeben werden. Online-Bucher werden per E-Mail über die Rückabwicklungsmodalitäten benachrichtigt. Bitte überprüfen Sie Ihren Posteingang! Kunden, die ihr Ticket an der Theaterkasse Bayreuth gekauft haben, wenden sich bitte direkt an diese. Dort wird Ihnen der Ticketpreis zurückerstattet. Theaterkasse Bayreuth, Tel.: 0921/69 001 und www.okticket.de Alle Informationen finden Sie auch unter www.sangeslust.com

35


Ausstellungen Online www.historisches-museum.bayreuth.de 01.11. - 10.01.21 - Bayreuth vor 30 Jahren: „Ansturm wie sonst nur zum Bürgerfest“ Online-Ausstellung des Historischen Museums Bayreuth zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Ausstellungshalle im Alten Schloss Bayreuth Maximilianstraße 6 27.11. - 18.12.20 - 12. Weihnachtsausstellung des Kunstvereins Bayreuth e.V. Zu der Ausstellung sind die künstlerisch tätigen Mitglieder des Vereins eingeladen, ihre neuen Arbeiten zu präsentieren. Ausstellungshalle der Stadt Bayreuth im Neuen Rathaus Luitpoldplatz 13 05.11. - 27.11.20 - PETER STAUDER: Die Stadt PETER STAUDER: Die Stadt. Ort: Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth vom 5. bis zum 27. November 2020. Cafe Zollinger

Iwalewahaus Wölfelstraße 2 05.11. - 01.03.2021 - Winterlabor Das „Wintererlabor“ umfasst vier Teilbereiche: WAXATLAS, A Spitirual Journey, Life Classes und Hidden Persuaders. Kunstkabinett im Kunstmuseum, Altes Barockrathaus Maximilianstraße 33 25.10. - 21.02.21 - Eröffnung der Ausstellung Karl Hubbuch Karl Hubbuch – Ein nicht zu überhörendes Werk zum 100. Geburtstag von Constanze Meyer. 18.10. - 12.01.21 - ULLA REITER: Another Door 104. Kabinettausstellung des Kunstverei­­­­­­ns Bayreuth Ökologisch-Botanischer Garten, Universität Bayreuth

Luitpoldplatz 4

Univesitätsstraße 30

01.11. - 27.11.20 - Erntedank Herbstliche Motive

01.11.20 - QUINTESSENZ - Ausstellung von Doris Bocka Die Künstlerin präsentiert eine Auswahl ihrer Arbeiten mit Pigmenten und in Acryl

05.11. - 27.11.20 - PETER STAUDER: Die Stadt PETER STAUDER: Die Stadt. Ort: Ausstellungshalle im Neuen Rathaus Bayreuth vom 5. bis zum 27. November 2020. 28.11. - 29.01.20 - sweet ART-Schmiede zeigt die neue Bilderserie mit süßen Motiven Festspielpark Freiluftinstallationen Dauerausstellung Verstummte Stimmen. Die Bayreuther Festspiele und die Juden 1876 bis 1945 Glenk-Passage Luitpoldplatz 4 01.11. - 30.11.20 - Mit der Zeit Sophie Walla, Jahrgang 2003, zeigt zum zweien Mal ihre Werke der breiten Öffentlchkeit 01.12. - 31.12.20 - Goldrausch Olga Gladun zeigt dekorative Gemälde Haus Steingraeber Friedrichstraße 2 01.08. - 27.02.21 - "Blitz und Donner im Barock" Nordsaal im Steingraeber Haus - Über historische Krachmacher und barocke Opernhäuser. Eine Ausstellung von Klaus Dieter Reus.

36

18.05. - 27.02.21 - Ausstellung “Professor Helmut Bieler - Ein Leben für die Musik” Nordsaal im Steingraeber Haus. Ausstellung zur Erinnerung an den 2019 verstorbenen Komponisten, Pianisten und Pädagogen

Ordenskirche Bayreuth St. Georgen St. Georgen 56 22.11. - 29.11.20 - KunstRaumKosmos Ordenskirche Ausstellung statt Uraufführung Lichtklang-Installation, Performance, Skulpturale Lesung: Ein Gesamtkunstwerk zur MESSE DES KOSMOS von Michael Lippert Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Straße 48 01.11. - 03.10.21 rosalie und wagner. licht – mythos – material Umfassende postume Ausstellung zum Werk der Bühnenbildnerin, Malerin und Lichtkünstlerin rosalie. RW21 Richard-Wagner-Straße 21 03.11. - 21.11.20 - Was mich stark macht! Fotoausstellung in Kooperation mit der Gesundheitsregion Bayreuth, Radio Mainwelle und Nordbayerischer Kurier 24.11. - 19.12.20 - Die »schönsten deutschen Bücher« 2020 Ausstellung der von der Stiftung Buchkunst gekürten, schönsten und innovativsten Bücher des Jahres 2020.

Bayreuth vor 30 Jahren „Bayreuth vor 30 Jahren“ ist eine Online-Ausstellung zur Wiedervereinigung. Das Historische Museum Bayreuth zeigt sie zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit. Da das Museum zur Zeit wegen Renovierungsarbeiten geschlossen ist, findet diese Sonderausstellung im Internet statt. Unter dem Titel „Bayreuth vor 30 Jahren: Ansturm wie sonst nur zum Bürgerfest“ werden Bilder und Dokumente aus der Zeit der Wiedervereinigung gezeigt. Der Großteil der Bilder stammt aus dem November 1989, als die ersten DDR-Bürger über die geöffnete innerdeutsche Grenze nach Bayreuth reisen konnten.Weitere Informationen sowie ein ausführliches Programm gibt es unter www.music-L.de oder über E-Mail: kantorei.st.georgen@music-L.de bzw. Tel.: 0921/1500025. 03. Oktober bis 10. Januar 2021 auf der Homepage: www.historisches-museum.bayreuth.de

Keine Führungen Museumsführungen und Gruppenbesuche können einstweilen im Richard Wagner Museum weiterhin aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Neuinfektionen nicht stattfinden. Museumsbesuche sind bis auf weiteres nur für Einzelpersonen, Paare oder Lebensgemeinschaften möglich, die vom Distanzgebot ausgenommen sind.

Zwischen Licht und Mythos 2017 starb die international renommierte Künstlerin rosalie. Ihr überraschender Tod setzte den damals laufenden Planungen für ein Ausstellungsprojekt im Richard Wagner Museum ein abruptes Ende. 2020 wird nun in Bayreuth, am Ort ihres größten Erfolgs als Bühnenbildnerin, das bedeutende Werk der Stuttgarter Künstlerin gewürdigt. Unter dem Titel „rosalie und wagner. licht – mythos - material“ findet die Ausstellung in allen drei Gebäuden des Richard Wagner Museums statt. Während die Ausstellungsteile im Neubau für sich stehende Inszenierungen und Präsentationen darstellen, reagieren die Installationen und Objekte in Haus Wahnfried und im Siegfried Wagner Haus auf die Räumlichkeiten und ihre Geschichte und treten in Dialog mit Ausstellungsstücken der Dauerausstellung im Museum. Auch das Museumskino ist ein integraler Bestandteil. Dort sind Dokumentationen zur Arbeit der Künstlerin zu sehen und die „Götterdämmerung“, der einzige aufgezeichnete Teil ihres Bayreuther „Ring“ von 1997. Bis Oktober 2021 / Richard Wagner Museum

Was macht stark? In Kooperation mit der Gesundheitsregion Bayreuth, Radio Mainwelle und dem „Nordbayerischen Kurier“ werden in der Ausstellung Menschen aus der Region Bayreuth vorgestellt und deren Strategien, gesund und glücklich zu sein. Dazu wurden Persönlichkeiten nach ihren stark machenden Momenten und ihrem Umgehen mit schwierigen Situationen befragt. Sie werden bei ihren Aktivitäten gezeigt, verbunden mit einem Kurzinterview. Wer will auch zeigen, was ihn stark macht? Wer dazu Lust hat, kann sich mit einem Social-Media-Beitrag auf Facebook oder Instagram beteiligen und unter dem Hashtag #wasmichstarkmacht seine persönlichen Momente zur Gesunderhaltung posten. 03. bis 21. November / RW21


Ausstellungen Die MESSE DES KOSMOS wartet auf ihre Uraufführung! Die neueste Komposition des Bayreuther Kirchenmusikers Michael Lippert - in einer Besetzung für großen Chor, Solisten und Orchester - sollte ursprünglich mehrmals im November 2020 in einer Version als Gesamtkunstwerk aus Licht und Musik in der Ordenskirche Bayreuth St. Georgen aufgeführt werden. Aufgrund der Corona-Pandemie muss die Uraufführung nun auf Samstag, den 9. April 2022 verschoben werden. In der ursprünglichen Uraufführungswoche vom 22. November bis zum 28. November 2020 findet nun unter dem Motto „KunstRaumKosmos Ordenskirche“ eine Aus-stellung mit Lichtklang-Installationen, Performance und skulpturalen Lesungen statt. Dabei werden die großen Themenfelder der MESSE DES KOSMOS, also Schöpfung, Mystik und Spiritualität, sowie die Transformation des Christentums in der Moderne aus den unterschiedlichsten Blickwinkeln betrachtet und kreativ entfaltet. Die Lichtklanginstallation „KunstRaumKosmos Ordenskirche“ ist von Sonntag, 22.11. bis Samstag 28.11.2020 jeweils von 16.30 Uhr bis 19.30 Uhr aktiv. Jeder der Ausstellungstage ist dabei einen der sieben Schöpfungstage zugeordnet. An jedem Tag findet jeweils um 18.00 Uhr eine Kurzlesung mit Meditation und um 19.30 Uhr eine Performance, skulpturale Lesung bzw. Konzertandacht mit verschiedensten Licht- und Klangelementen statt. Am Sonntag, den 29.11.2020 - dem 1. Advent - wird um 17.00 Uhr die Reihe mit einer Konzertandacht mit dem Titel „Siehe, ich mache alles neu!“ abgeschlossen. Das Konzept des „Kunst-RaumKosmos Ordenskirche“ wurde von Michael Lippert erarbeitet. Veranstalter ist die Kantorei Bayreuth St. Georgen, die ev. -luth. Kirchengemeinde Bayreuth St. Georgen und das EBW Oberfranken-Mitte. Weitere Informationen sowie ein ausführliches Programm gibt es unter www.music-L.de oder über E-Mail: kantorei.st.georgen@music-L.de bzw. Tel.: 0921/1500025.

Surreale Fülle Eine Ausstellung zum 100. Geburtstag von Constanze Meyer zeigt unter dem Titel „Ein nicht zu überhörendes Werk!“ Arbeiten von Karl Hubbuch und anderen Künstlern. Das Profil des Museums ist bestimmt durch die Dr. Helmut und Constanze Meyer Kunststiftung. In dieser Sammlung sind auch 90 Zeichnungen und Grafiken Hubbuchs zu finden. Sein Werk hat stets polarisiert. In den Zwanziger Jahren zählte er zu den führenden Vertretern der Neuen Sachlichkeit. Seine surreale Fülle von Menschenleibern und Architekturelementen erinnert oft an Werke aus dem Umfeld von Dada. Es sind auch Leihgaben aus zahlreichen Museen und Privatsammlungen zu sehen. Eine reich bebilderte Publikation begleitet die Ausstellung. Dazu wird ein museumspädagogisches Vermittlungsprogramm im Rahmen der jeweils aktuellen Corona-Hygienevorschriften angeboten. Bis 21. Februar 2021 / Kunstmuseum

Die schönsten Bücher Die schönsten und innovativsten Bücher des Jahres sind gefunden. Die Stiftung Buchkunst kürte sie aus 660 Einsendungen. 25 Bücher bekamen eine Auszeichnung. Wie jedes Jahr sind in der Stadtbibliothek alle Siegertitel ausgestellt, vorbildlich in Gestaltung, Konzeption und Verarbeitung. Die prämierten Bücher setzen Zeichen und zeigen wichtige Trends und Strömungen der deutschen Buchproduktion. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis der Stiftung Buchkunst geht 2020 an das Buch „Das Jahr 1990 freilegen“ (Spector Books, Leipzig). Das von Verleger Jan Wenzel herausgegebene Werk entstand in Zusammenarbeit mit dem Grafiker Wolfgang Schwärzler: Die großformatige Publikation gibt auf knapp 600 Seiten mit doppelseitigen Text- Bild-Montagen individuelle Einstiege in das umwälzende Jahr 1990. 24. November bis 19. Dezember / RW21

rosalie und wagner licht. mythos. material.

Foto: Wolf-Dieter Gericke

KunstRaumKosmos Ordenskirche

20. Oktober 2020 - 3. Oktober 2021 Di - So 10 - 17 Uhr

R i c h a r d

W a g n e r

Juli und August täglich 10 - 18 Uhr

M u s e u m

B a y r e u t h www.wagnermuseum.de

37


Notdienste Notfallnummern

Apotheke So 01.11. Rathaus Apotheke Luitpoldplatz 14, 0921/ 27476 Sa. 07.11. Apotheke Am Roten Hügel Preuschwitzer Straße 57, 0921/ 44343 So. 08.11. Richard-Wagner-Apotheke Richard-Wagner-Str. 13, 0921/ 52223 Sa. 14.11. Medcenter-Apotheke Spinnereistraße 7, 0921/ 1502977 So. 15.11. easy Apotheke Leuschnerstraße 53, 0921/ 1509239 Sa. 21.11. Markt-Apotheke Maximilianstraße 52-54, 0921/ 64414 So. 22.11. Mohren-Apotheke Maximilianstraße 57, 0921/ 65349 Sa. 28.11. Hof-Apotheke Richard-Wagner-Str. 2, 0921/ 65210 So. 29.11. Hammerstatt-Apotheke Friedrich-Ebert-Str. 14c, 0921/ 13535 Sa, 05.12. Markgrafen-Apotheke Weiherstraße 27, 0921/ 1510000 So, 06.12. Grunau-Apotheke Kemnather Straße 27, 0921/ 980230 Storchen-Apotheke Heinersreuth, Schlossplatz 2,0921/7413232 Sa, 12.12. Ring-Apotheke Hohenzollernring 72, 0921/ 68870 So, 13.12. Tannhäuser-Apotheke Carl-Schüller-Straße 38, 0921/ 81081 Sa, 19.12. Brandenburger-Apotheke Brandenburger Str. 24, 0921/ 22209 So, 20.12. Bären-Apotheke Bindlach, Bahnhofstraße 5, 09208/ 271 Eichbaum-Apotheke Bamberger Straße 62a, 0921/73570 Do, 24.12. Richard Wagner-Apotheke Richard-Wagner-Str. 13, 0921/ 52223 Fr, 25.12. Hirsch Apotheke Glockenstraße 1, 0921/ 54480 Sa, 26.12. Kreuz Apotheke Mosinger Straße 5, 0921/ 42515 So, 27.12. Apotheke im Rotmain Center Hohenzollernring 58, 0921/65016 Do, 31.12. easyApotheke Leuschnerstraße 53 0921/1509239

38

Polizei/Notruf 110 Feuerwehr 112 BRK-Rettungsdienst über BRK-Rettungsleitstelle 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116117 Telefonseelsorge 0800/1110111 Frauenhaus Bayreuth

0921/21116

Hospizverein Hilfe bei Schwerstkranken und Sterbenden 0921/22055 Aidsberatung (9-12) AVALON – Verein gegen sexuelle Gewalt, Tel./Fax

0921/82500 0921/512525

Tierärzte Die Liste der aktuell für den Notdienst zuständigen Tierärzte finden Sie im Internet unter www.tbvoberfranken.de

Ärzte Zentrale Bereitschaftspraxis für Krankheitsfälle

KVB-Bereitschaftspraxis · Carl-Schüller-Straße 10 365 Tage Mo+Di+Do 18.00 – 21.00 Uhr Mi+Fr 16.00 – 21.00 Uhr Sa+So 9.00 – 21.00 Uhr Infotelefon: 116117

Wir suchen Dich!

www.zustellservice-bayreuth.de

Der Ärztliche Bereitschaftsdienst ist unter der Rufnummer 116117 gebührenfrei telefonisch zu erreichen. Bei lebensbedrohlichen Notfällen wenden Sie sich an den Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst unter der Rufnummer 112 – vorwahlfrei aus allen Netzen.

Zahnärzte Die Liste des Zahnärztlichen Notdienst finden Sie im Internet unter www.notdienst-zahn.de

MedCenter Bayreuth

Spinnereistraße 7, 95445 Bayreuth Telefon 0921/1512686-0 Sprechstunde mit Termin Montag bis Freitag 8-18 Uhr nach Vereinbarung Offene Sprechstunde ohne Termin Montag bis Freitag ab 8 Uhr Unfälle, Stürze, Wunden Montag bis Freitag 8-18 Uhr Chirurgischer Bereitschaftsdienst Samstag, Sonntag
und Feiertag: siehe Bereitschaftsplan OP-Patienten können ab 18 Uhr im 1.OG (Zugang über Haupteingang) abgeholt werden.


stadtwerke-bayreuth.de/öko

Mein Strom und Gas – einfach 100 % Öko. Denn die Stadtwerke Bayreuth liefern mit jedem Tarif Ökostrom und Ökogas – immer und ganz automatisch.



Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.