20118-08-12 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

info@ah-wedlich.de

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

w w w. a h -we d l i c h . d e

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 275 | 6. Jahrgang 12. August 2018

Signierstunde

Kaum Regen Seit Wochen gibt es im Bayreuther Raum kaum Niederschlag. Mit einer Wasserknappheit ist allerdngs nicht zu rechnen, auch wenn der Regen weiter ausbleibt.

Tenor Piotr Beczala, der Held der diesjährigen Festspielpremiere „Lohengrin“, nahm sich Zeit für seine Fans, gab Unterschriften und machte Fotos mit seinen Anhängern.

Seite 5

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 7 Foto: Bayreuther Festspiele/Enrico Nawrath

Ein Kunstwerk kehrt zurück

Sammlerehepaar Rothenbücher kauft Paravent des Markgrafen BAYREUTH. Erneut hatte die Bayreuther Kunstsammlerfamilie Peter und Ingeborg Rothenbücher die Möglichkeit, ein bedeutendes Kunstwerk aus dem Besitz des Bayreuther Markgrafen Friedrich von Brandenburg-Bayreuth (1711-1763) für die Kunstsammlungen in Schloss Birken zu erwerben. Ein aus Holz geschnitzter und vergoldeter Paravent, wohl aus dem privaten Besitz des Markgrafen, fand den Weg zurück nach Bayreuth. Auf einem passigen Ovalrahmen mit Schleifenbekrönung und einem Medaillon ist Markgraf Friedrich abgebildet. Das ovale Bild zeigt das einzige Kind des Markgrafenpaares Friedrich und Wilhelmine, Elisabeth Friederike Sophie (1732-1780). Die Prinzessin heiratete 1748 Herzog Carl Eugen von Württemberg (1728-1793). Das Portrait wurde von dem bekannten Portraitmaler aus Thüringen, Johann Ernst Heinsius gemalt, signiert und ist auf 1761 datiert. Die Herzogin trägt den 1758 von ihrer Mutter, Markgräfin Wilhelmine, geerbten Brillantschmuck: Ein Diadem, frontal mit einem großen gelben tafelförmig geschliffenen Brillanten und einem tropfenförmigen Rubinanhänger.

Der kostbare Paravent ist künftig auf Schloss Birken zu besichtigen. Foto: red Eine große filigran gearbeitete Brillant-Agraffe, die mit fünf Rubinen besetzt ist. Die

aufwendigen Brillantohrringe mit drei tropfenförmigen Anhängern sind je mit vier großen

Wir suchen ein Reihenhaus, eine Doppelhaushälfte oder ein Einfamilienhaus zum Kauf in Bayreuth oder naher Umkreis!

geschliffenen Rubinen besetzt. Diesen Schmuck trägt ihre Mutter, Markgräfin Wilhelmine, auf einem Staatsportrait des Hofmalers Johann Georg Reiss aus dem Jahre 1751. Das Bild ist heute in Schloss Birken zu betrachten. Am Ausschnitt zwei Orden an rotgoldener bzw. blauweißer Schleife: Der SchwarzburgRudolstädter-Stiftsorden sowie der Damenorden Dänemarks, gestiftet von einer preussischen Prinzessin, daher der Rote Adler im Ordenskreuz. Den Hermelinmantel halten Perlenketten, die teilweise mit Rubinen besetzt sind. Wenn man das Portraits mit anderen aus früherer Zeit vergleicht, wird deutlich, wie die erst 29-jährige Fürstin, die von Giacomo Casanova (17251798) in seinen Memoiren als die schönste Prinzessin Europas beschrieben wurde, unter den Strapazen ihrer unglücklichen Ehe mit Herzog Carl Eugen von Württemberg litt. Wo genau das Bild entstanden ist, lässt sich heute nicht mehr feststellen. J. E. Heinsius wurde 1740 in Hildburghausen geboren und starb 1812 in Orleans. Der Künstler zählt zu den bedeutensten deutschen Portraitmalern des 18. Jahrhunderts. Weiter Seite 7

Aktion der Woche Sie erhalten

10% Rabatt

auf unsere Sonnenschutzpräparate in Ihrer Hof-Apotheke (solange Vorrat reicht)

regional.frisch.lecker

Fränkische Milch direkt vom regionalen Bauernhof 100 % Natur für Sie und Ihre Familie. Frei von Gentechnik. Täglich frische Lieferung.

Richard-Wagner-Straße 2 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 52 10 E-Mail: apohof@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

UNSERE STANDORTE BAYREUTH Riedingerstraße 21 95448 Bayreuth BAYREUTH

13.08.

Karl-von-Linde-Straße 6 95447 Bayreuth

bis einschl.

18.08.

Für Sie vor Ort in der Bayreuther Straße 8

95473 Creußen

KULMBACH Albert-Ruckdeschel-Straße 16 95326 Kulmbach

ÖFFNUNGSZEITEN:

Montag – Freitag: 7:00 – 20:00 Uhr Samstag: 7:00 – 20:00 Uhr Franken Naturmilch Familienbetrieb Lorenz Fick Nemmersdorfer Str. 1 95466 Weidenberg Telefon: 09278 773161 www.franken-naturmilch.de

Wir planen WirIhre planen Ihre Küche Traumküche.

Kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf Ihre Nachricht! Tel. 0921 23058050

Schausonntag von 13-17 Uhr Bernecker Straße 81 | 95448 Bayreuth Telefon 0921 918-125

Bayreuth artus Immobilien GmbH | Wölfelstr. 3-5 | Bayreuth | info@artus-immobilien.de


2

Aktuell

12. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Testament richtig gestalten: Familienheim erhalten und Rechtstreitigkeiten vermeiden

Ein Familienheim, das in der Regel gemeinsam entwickelt und aufgebaut wurde, soll meist den nächsten Generationen erhalten bleiben. Wird nichts geregelt, fällt die Immobilie bei mehreren Erben in eine Erbengemeinschaft. Wenn z. B. die Kinder und der Ehegatte überleben, bilden diese dann eine sog. Erbengemeinschaft. Der Anteil des überlebenden Ehegatten beträgt in der Erbengemeinschaft die Hälfte, sofern die Ehegatten in Zugewinngemeinschaft lebten, was der Regelfall ist. Die Kinder erben anteilig die andere Hälfte. Verlangt auch nur eines der Kinder die Erbauseinandersetzung, ist ein Ausgleichsbetrag zu bezahlen, der angesichts der hohen Immobilienwerte gerade in Bayern oft nicht finanzierbar ist. Ist

der überlebende Ehegatte in betagtem Alter, wird er zur Bezahlung des Ausgleichsbetrages seitens der Bank kein Darlehen erhalten. Auszug und Verlust des Hauses sind die Folgen. Selbst wenn man davon ausgeht, dass Kinder keine Forderungen stellen, so sind es doch häufig die Schwiegerkinder, also die Schwiegersöhne- oder Töchter, die Druck auf das eigene Kind ausüben. Folge ist, dass die Erbengemeinschaft auseinandergesetzt werden soll. Das heißt, eine Ausgleichszahlung hat zu erfolgen. Das kann so weit gehen, dass das Haus versteigert wird. Jeder der Miterben kann nämlich die sog. Teilungsversteigerung beantragen. Bei richtiger Testamentsgestaltung kann all dies vermieden werden. Setzt man nur eine Person als Erben ein, gibt es das Problem der Erbengemeinschaft nicht. Damit die anderen Familienmitglieder nicht leer ausge-

hen und dem Wunsch der Gleichbehandlung Rechnung getragen wird, können diese mit einem Vermächtnis bedacht werden. Wichtiger Gesichtspunkt ist meist auch, dass der überlebende Ehegatte so lange wie möglich im ehelichen Wohnhaus verbleiben kann. Dies kann mit der Einräumung eins Nießbrauchs- oder Wohnrechts geregelt werden. Möchten Ehegatten, dass der andere Ehegatte im Familienheim bleiben kann und die Kinder die Nachfolge antreten, so kann auch ein sog. Berliner Testament hilfreich sein. Ehegatten setzen sich dabei jeweils zu Alleinerben ein und die Kinder als Schlusserben. Zu berücksichtigen ist dabei aber, dass bei zwei Kindern wiederum eine Erbengemeinschaft entsteht, die bei richtiger Gestaltung aus den bereits genannten Gründen zu vermeiden ist. Grundsätzlich sollte jede

Testamentsgestaltung zudem steueroptimiert erfolgen. So ist im Berliner Testament zu beachten, dass es nur bei Vermögen unterhalb der Freibeträge sinnvoll ist. Die Steuerfreibeträge liegen bei Ehegatten bei 500.000,-- Euro und bei Kindern bei 400.000,-- Euro je Kind und Elternteil. Der Steuerfreibetrag für Enkelkinder beträgt 200.000,-- Euro. Bei einem selbstbewohnten Familienheim gelten jedoch andere Regeln: Dieses kann steuerfrei vererbt werden, wenn das selbstbewohnte Haus direkt nach dem Erbfall bezogen wird und der Ehegatte bzw. eingetragene Lebenspartner zehn Jahre darin wohnt. Eine Ausnahme gilt, wenn der Ehegatte aufgrund nachgewiesener Pflegebedürftigkeit ins Pflegeheim kommt. Die Steuerbefreiung gilt für Kinder und Enkelkinder, wenn sie das Familienheim zehn Jahre selbst bewohnen. Sie müssen dabei das Familienheim

unverzüglich nach dem Erbfall selbst nutzen. Die Wohnfläche darf dabei 200 Quadratmeter nicht übersteigen. Bei einer größeren Wohnfläche ist der überschießende Teil zu versteuern. Beim Berliner Testament ist zudem die sorgfältige Wahl des Schlusserben wesentlich, denn bei der Testamentsgestaltung ist zu bedenken, dass regelmäßig nur ein Kind ggf. mit Familie in das Haus einziehen kann. Deshalb sollte bei jedem Testament sorgfältig überlegt werden, wer als Erbe bzw. im Berliner Testament als Schlusserbe eingesetzt wird. Sinnvoll ist, dass diese Fragen mit den Kindern rechtzeitig geklärt werden, nur dann kann eine steueroptimierte Testamentsgestaltung, die eine befriedigende Regelung für die nächste Generation herbeiführt, erfolgen. Angesichts all dieser Fallstricke ist vor selbstgefertigten Testamenten zu warnen. Die

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de meisten erbrechtlichen Gerichtsverfahren werden aufgrund selbst gefertigter, missverständlicher Testamente geführt. Bei fachlich kompetenter Beratung können entsprechende Fehler und somit Rechtstreitigkeiten vermieden werden.

Stellenangebote

noch viel mehr Jobs finden Sie

in unserem Stellenmarkt bei inbayreuth.de

Suche

Pizza-Bäcker/in und Telefonist/in

Von 10 bis 17 Uhr 0174/6754815. Ab 17 Uhr 0921/81111.

DEINE STADT. DEINE APP.

Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€. Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben!

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

Wir suchen:

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

Eine Herzensangelegenheit! Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

einen

Rettungsschwimmer

(m/w) Voll- oder Teilzeit

Fußbodentechnik GmbH Neustädtlein 19 ∙ 95488 Eckersdorf Fax 09271/907599 ∙ Mobil 0160/96248487

Nähere Infos unter:

www.therme-obernsees.de/jobs Therme Obernsees

z. Hd. Herrn Uli Gesell An der Therme 1 • 95490 Mistelgau bewerbung@therme-obernsees.de

Media Markt bringt‘s für 19 Euro BAYREUTH. Ja, es gibt sie, die starken Kerle, denen es nichts ausmacht, einen 65-Zoll-Fernseher oder eine Kühl-Gefrier-Kombination in den fünften Stock zu tragen. Doch den meisten Menschen macht es wenig Spaß, 50, 70 oder 80 Kilo schwere Geräte selber zu schleppen. Und das müssen sie auch nicht.

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office.

Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

„Liefer-Luxus“

Anzeige

Wir suchen

Fußboden& Parkettleger ab sofort in Vollzeit und Festanstellung. Aussagekräftige Bewerbung per Mail an martin.klemens@gmx.net

Denn schließlich gibt es dafür jederzeit den Liefer-Service von MediaMarkt, der jegliche Anstrengung abnimmt und sich noch dazu um Aufbau, Anschluss und Inbetriebnahme kümmert. Das ist wahrer Luxus. Und vom 13. bis 20. August 2018 gibt es diesen sogar zum ganz unluxuriösen Preis von nur 19 Euro. Voraussetzung: Dass das neugekaufte Gerät einen Kaufpreis von mindestens 299 Euro hat. Wer den „Liefer-Luxus“ von MediaMarkt in Anspruch nimmt, kann den Kauf von größeren Geräten trotz der hochsommerlichen Temperaturen ganz gelassen angehen. „Ob 65-Zoll-Fernseher, Kühl-Gefrier-Kombi, Geschirrspüler oder Waschmaschine – unsere Service-Teams kümmern sich, bis beim Kunden zuhause das Gerät läuft“, so Verkaufsleiter Thomas Adler. Außerdem werden den Kunden die grundlegenden Be-

dienungsfunktionen erklärt. Den Verpackungsmüll und auf Wunsch auch das Altgerät nehmen die Service-Profis zur fachgerechten Entsorgung gleich wieder mit. Zeitersparnis und Vermeidung von Transportrisiken „Liefer-Luxus“ bedeutet Spaß mit dem neuen Produkt von Anfang an, wie der Verkaufsleiter erläutert: „Unsere Kunden können es sich für nur 19 Euro bequem machen und sparen zudem Zeit. Denn bis man ein Gerät selbst aufgebaut und angeschlossen hat, sind schnell ein paar Stunden vergangen.“ Außerdem erspart man sich auch Ärger, falls beim eigenen Transport etwas schief geht. Wer den MediaMarkt Liefer-Service nutzt, braucht sich somit um nichts mehr zu kümmern. Also: „Lieber liefern lassen statt zu schwitzen! – Hauptsache Ihr habt Spaß!“ red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

3

12. August 2018

Dem Nachwuchs eine Chance

Die Richard-Wagner-Stipendienstiftung und das Festival junger Künstler fördern Musikbegeisterte BAYREUTH. Nach einer Studie der Körber-Stiftung haben 56 Prozent der Menschen unter 30 Jahren keinen Kontakt mehr zu klassischer Musik. In Bayreuth haben sich zwei Organisationen die Ausbildung junger Menschen im klassischen Musikbereich auf die Fahnen geschrieben: Das Festival junger Künstler und die Richard-WagnerStipendienstiftung. 66 Konzerte, zwei Uraufführungen und 561 Teilnehmer aus der ganzen Welt – das Programm des Festival junger Künstler ist auch in diesem Jahr umfangreich und hochkarätig. Anlässlich des 100. Geburtstags von Friedelind Wagner wird das musikalische Psychogramm „Friedelind: Eine Wagner!“ von Claus J. Frankl in vier Vorstellungen aufgeführt. Um die Botschaft von toleranten Begegnungen auf musikalischer Weise immer wieder überbringen zu können, braucht es Geld. Für einen ausgewogenen finanziellen Rahmen sorgt beim Festival unter anderem der Mäzenatenverein „Förderer junger Künstler Bayreuth e.V.“, dessen Motor Erster Vorsitzender Horst Auernheimer ist. Um auf den Verein aufmerksam zu machen, fand in der vergangenen Woche eine Promotion-Veranstaltung am Sternplatz statt.

Alexander Christ und Horst Auernheimer informierten über die Arbeit der „Förderer“. Foto: Munzert

Bis zu 250 junge Musiker und Sänger aus verschiedenen Nationen weilen alljährlich auf Einladung der Richard-Wagner-Stipendienstiftung in der Stadt. Die Stiftung wurde von Richard Wagner selbst ins Leben gerufen und ermöglicht jungen Sängern, Musikern und sonstigen Bühnenschaffenden aus dem In- und Ausland den kostenlosen Besuch von mehreren Aufführungen der Bayreuther Festspiele und verschafft ihnen damit wertvolle Impulse für den weiteren künstlerischen Werdegang. Zahlreiche ehemalige Stipendiaten waren oder sind Mitwirkende der Bayreuther Festspiele. gmu

Abgeordnete

Gudrun Brendel-Fischer Nächste Bürgersprechstunde: Freitag, 17.08.2018 Anmeldung telefonisch unter 0921 76430-26 oder per Mail: brendel-fischer@t-online.de

„STIFTUNG HIMMELKRONER-HEIME“ Bankverbindung: Kulmbacher Bank in Himmelkron IBAN: DE90771900007004114248 BIC: GENODEF1KU1 1. Vorsitzender Erich Popp, Tel.0921/27540

Bitte helfen Sie! Die Gruppe fährt in die Freizeit. Vera kann mit ihren Freundinnen, den anderen Bewohnern nicht mitfahren, Sie hat kein Geld. Eine kleine Spende könnte helfen.

Diese Woche:

Antipasto Polpo al Forno ai Finferli Gebackener Oktopus mit Pfifferling-Fenchel-Salat

C omictipp präsentiert von

Pizza Pazza

Pizza mit Tomatensoße, Mozzarella, Pfifferlingen, Salsiccia, gesalzene Zitronen und roten Zwiebeln

im Rotmain-Center Bayreuth

Gnocchi ai Gamberoni e Finferli

Gnocchi mit Garnelen, Pfifferlingen, Pancetta und Cherrytomaten in Weißweinsud

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

20,Gantz #1 - der Kult-Manga erscheint jetzt bei Cross Cult in einer Perfect Edition.

V. l.: Geschäftsführer der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Stefan Specht, 1. Vizepräsident Richard-Wagner-Verband International Nicolaus Richter, Geschäftsführender Direktor der Bayreuther Festspiele GmbH Holger von Berg, Festspielleiterin Katharina Wagner, Präsident Richard-Wagner-Verband International Horst Eggers und Zweiter Bürgermeister Thomas Ebersberger. Foto: Dörfler

www.comixart.de bayreuth@comixart.de Tel.: 0921/516 678 00

SA.18.8. Kulmbach / 3-5m nur 9,99€ Parkplatz MÖBEL-SB-HALLE 13Uhr SO.19.8. Burgkunstadt Raiffeisen SO.19.8. Himmelkron REWE


4

Termine

12. August 2018

MARA

Violoncello - Voice - Loopstation Soloabend der Extraklasse

Bayreuther Sonntagszeitung

Knabenchor aus Riga

Heute um 16 Uhr Konzert in Innenhof des Klosters Speinshart

Sonntag, 19. August 19:00 Uhr ermine entnehmen Sie bitte unter der Rubrik „T

Piano Galerie Pöhlmann

Bahnhofstr. 22 - 95502 Himmelkron - Tel: 09227-902712 Mobil: 0171-5609253 - www.pianogalerie.net

Rail & Fly inklusive

Dominikanische Republik Playa Dorada COOEE at Grand Paradise Playa Dorada ööööä

7 Nächte im Doppelzimmer Seafront Alles inklusive Flug, p.P. ab €

1.028,-

ITS-Tipp: Hotel für Gäste ab 18 Jahre.

Beratung & Buchung bei Ihren ITS-Reisespezialisten:

DERPART Reisebüro Bayreuth

Opernstraße 22 • 95444 Bayreuth 0921 885-0 • bayreuth@derpart.com www.derpart.com/bayreuth

Tagesaktuelle Preise mit limitierter Verfügbarkeit. Zwischenverkauf, Druckfehler und Preisänderungen vorbehalten. Stand Juli 2018. ITS Reisen, eine Marke der DER Touristik Deutschland GmbH, 51170 Köln. AN-2541/18

n e s i e r r e s Le 2018 sfahrt nach

Musical Tage

UILA“

München „EQ

98,- €

on Preis pro Pers PK4 e rt ka ts rit nt inkl. Ei

Reisezeitraum: Samstag, 08.09.2018 Busfahrt im modernen Reisebus, Eintrittskarte PK4, Kaffee und Kuchen während der Anreise, ls Auch a ein Reisebegleitung ab/bis Bayreuth. h Gutscltlich Vorbehaltlich Programmänderungen! erhä Mindestteilnehmeranzahl erforderlich. Weitere Kartenkategorien & Leistungen gegen Aufpreis zubuchbar! Informationen, Buchung & Durchführung: TUI Premium Partner ReiseCenter Schaffranek Webergasse 8 | 95326 Kulmbach | 0921/1627280-88

SPEINSHART. Der Knabenchor der „Jazeps Medins School of Music“ aus Riga gehört zu den führenden baltischen Knabenchören. Am heutigen Sonntag, 12. August, um 16 Uhr tritt der Chor im Innenhof des Klosters Speinshart unter Leitung seines Dirigenten Româns Vanags auf. Zu hören ist Musik alter Meister ebenso wie mitreißende Chorsätze aus Amerika und Lettland.

Zahlreiche internationale Tourneen führen die Jungen durch die ganze Welt, in die USA ebenso wie nach Russland, Singapur, Afrika und natürlich Europa. Aus jedem Land und jeder Reise bringen sie neue Chorliteratur mit und erweitern so ihr Repertoire. Selbstverständlich singen sie auch mit Inbrunst Chorsätze aus ihrer musikalisch so lebendigen Heimat Lettland. Der Eintritt erfolgt gegen Spende nach eigenem Ermes-

Szenischer Liederabend

Premiere von „Friedelind: Eine Wagner“ BAYREUTH. Der im Rahmen des Festivals junger Künstler erarbeitete szenische Liederabend „Friedelind: Eine Wagner!“ hat am heutigen Sonntag um 18 Uhr im ZENTRUM Premiere. Im Jahr 2018 jährt sich der 100. Geburtstag von Friedelind Wagner, dem zweiten Kind von Siegfried und Winifred Wagner. Mit einem szenischen Liederabend soll der faszinierende und facettenreiche Charakter Friedelinds erweckt werden. Die Enkelin Richards, die sich selbst als Erbin des Feuers sah, war ein künstlerisch ambitionierter Mensch, intelligent, kritisch analysierend, immer streitbar,

durchaus polarisierend. Friedelind konnte mit messerscharfen Formulierungen ebenso beleidigend sein, wie mit mütterlicher Fürsorge warmherzig und hilfreich. Das Projekt wird eine aufregende Reise in die jüngere deutsche Geschichte, ein Ausflug in die Seelenzustände einer faszinierenden Wagner, die als Autorin und Journalistin, Pädagogin und Kulturmanagerin wirkte. Die Regie führt Claus J. Frankl, die musikalische Leitung hat Graham Cox. Weitere Aufführungen sind am Montag, 13. August, Mittwoch, 15. August, sowie Donnerstag, 16. Ausgust, jeweils um 18 Uhr, im ZENTRUM. red/rs

8 1 0 2 n e s i e r Leser ken

  

entdec e ß u M it M ch ein Rhodos – rzfristig no

       

sen am Ausgang. Durch ihre freiwilligen Spenden unterstützen die Konzertbesucher das Kloster und tragen zur Deckung der Künstlergagen bei. Im Anschluss an das Konzert besteht für die Besucher die Möglichkeit, das Konzert bei einer Begegnung im Innenhof ausklingen zu lassen. Bei schlechter Witterung wird das Konzert in die Klosterkirche verlegt. Die Begegnung im Anschluss findet dann im Kreuzgang statt. red

Mentoring GESEES. Die Frauen Union Oberfranken lädt zum Auftakt ihres neuen MentoringProgrammes am Mittwoch, 15. August, um 18 Uhr ins Cafe der Geseeser Landbäckerei, Sophienbergweg 9, in Gesees-Forkendorf ein. Die Frauen Union hat es sich zum Ziel gesetzt, mehr Frauen für die Politik zu gewinnen. Die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen ist für die Gesellschaft ein politisches Muss und eine wichtige Voraussetzung für die zeitgemäße und zukunftsgerichtete Gestaltung unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens. Deshalb geht das Mentoring-Programm in eine neue Runde. Koordinatorinnen für das Mentoring-Programm sind FU-Bezirksvorsitzende Dr. Silke Launert, MdB, FUBezirksgeschäftsführerin Julia Rogler und Sabine Habla, FU-Kreisvorsitzende Bayreuth-Land. Jede politisch interessierte Frau ist herzlich eingeladen. Anmeldung bitte per Mail unter: sabine.habla@ habla-web.de . red

Vincent Dubois kommt

15. August: Konzert in der Stadtkirche BAYREUTH. Am Mittwoch, 15. August, um 19 Uhr ist an den Orgeln der Bayreuther Stadtkirche Vincent Dubois, einer der hochrangigsten Organisten zu hören. Im ersten Teil des Konzerts erklingen Transkriptionen von Werken u.a. von Antonio Vivaldi, Wolfgang Amadeus Mozart und Johannes Brahms, die ursprünglich für Orchester oder Klavier komponiert wurden. Nicht nur die Originalwerke sind bemerkenswert, sondern auch die jeweiligen Bearbeiter wie Johann Sebastian Bach, Jean Gouillou und Vincent Dubois finden. Im zweiten Teil steht die großangelegte Fantasie und Fuge über den Choral „Ad nos, ad salutarem undam“ von

Franz Liszt, eines der beeindruckendsten Orgelwerke der Romantik. Das Konzert erfolgt in Kooperation mit dem RichardWagner-Verband Bayreuth und der Kirchenmusik der Stadtkirche. Karten 15 Euro (ermäßigt 12 Euro) an der Theaterkasse Bayreuth und an der Abendkasse. red

Musiker aus Rumänien Heute festliches Sommerkonzert

ku mer frei Doppelzim

                                                                

p.P. im DZ €

                     

Reisezeitraum 15.09. – 22.09.2018

             

 

                  

                         

1.289,-

         

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen Nürnberg und zurück • Flüge mit Germania von Nürnberg nach Rhodos und zurück in Economy Class • Reiseleitung durch Courier Reisen GmbH • Transfer vom Flughafen zum Hotel und zurück

Im Preis enthalten:

• 7 Übernachtungen im Hotel Kresten Palace • 7 x Frühstück im Hotel • 6 x Abendessen im Hotel • 1x landestypisches Abendessen in Rhodos-Stadt • Ausflüge und Besichtigungen laut Programm • Eintritte für Akropolis in Lindos, Schmetterlingstal

Informationen, Buchung & Durchführung:

Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

GOLDKRONACH. Im Rahmen des 68. Festival junger Künstler Bayreuth gastiert am heutigen Sonntag, 12. August, um 17 Uhr, das Kammerorchester der Musikakademie „Gheorghe Dima“ aus Cluj-Napoca in der Evangelischen Stadtkirche Goldkronach. Das festliche Sommerkonzert

mit dem von Cristian Sandu geleiteten Orchester aus Rumänien wird vom Alexander von Humboldt-Kulturforum Schloss Goldkronach als Teil des Programmes des „Kultursommers“ veranstaltet. Zu hören sind unter anderem Werke von Wolfgang Amadeus Mozart sowie von Bela Bartok. rs


Aktuell

Mensch und Botanik leiden

Lang anhaltende Trockenheit lässt Wasserverbrauch steigen

Eine Herzensangelegenheit!

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀

www.inbayreuth.de

Postbank

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

BAYREUTH. Seit Wochen ist im Bayreuther Raum ein Niederschlagsdefizit zu verzeichnen. Wird das Wasser knapp, wenn der Regen weiter ausbleibt?

eu Jetzt n rische Ratgeber lina Der Ku und die Region

Jetzt anmelden!

reuth

für Bay

g szeitun Sonntag uther

Bayre

KULINA

39 € Lassen Sie sich beraten:

0921 - 19 418

Warmwasserfische, wie Karpfen oder Welse, vertragen die Hitze und damit einen niedrigeren Sauerstoffgehalt im Wasser noch einigermaßen gut, ihre „Wohlfühltemperatur“ liegt bei Werten bis 28 Grad – und diese Höchsttemperatur ist schon erreicht. „Kaltwasserfische, wie Bachforellen, Äschen oder

Anhöhen der Hohen Warte und dem Eichelberg geleitet. Dort können die Stadtwerke gut 24 Millionen Liter Trinkwasser zwischenspeichern. „Wir rechnen nicht mit einer Wasserknappheit. Trotzdem hilft es uns, wenn angesichts der Trockenheit jeder nachhaltig mit dem Trinkwasser umgeht“, sagt Jan Koch.

ION

EU BAYR

T

S

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

WWW

en, ... E

YREUTH.D 95445 dring :00 Uhr

Bayre

uth

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Die Stadtwerke Bayreuth versorgen das gesamte Stadtgebiet mit Wasser. Rund fünf Milliarden Liter braucht die Stadt im Jahr. Pro Tag sind es in der Regel rund 16.000 Kubikmeter. „Derzeit liegt der Verbrauch aber bei etwa 21.000 Kubikmetern Wasser pro Tag, das ist ein relativ hoher Verbrauch“, sagt Jan Koch. gmu

Sobald es regnet, regeneriert Gras sehr schnell. Vielleicht muss im Herbst an der einen oder anderen Stelle nachgesamt werden. Für ältere Bäume ist eine längere Trockenheit keine Gefahr. Wenn Laub abgeworfen wird, schützt sich der Baum vor Verduns-

Rutten, brauchen Temperaturen bis 18 Grad, im Roten Main in Bayreuth wird es bei über 25 Grad für solche Fischarten eng“, sagt Viktor Schwinger, der stellvertretende Leiter der Fachberatung für Fischerei des Bezirks. In den Flüssen und Bächen, wo einigermaßen gute Wasserzuläufe herrschen, können sich die Fische noch weitestgehend normal bewegen. Aber in einzelnen Bächen gibt es schon Fischsterben, weil die Oberläufe austrocknen. red

tung über die Blätter. Das gilt jedoch nicht für neu gepflanzte Bäume, die müssen dringend gewässert werden. Auch Hortensien oder die Zaubernuss benötigt ausreichend Wasser. Wildgewächse wie Holunder überstehen längere Trockenperioden. Wenn schon gegossen wird, dann richtig. Eine Sprühdüse auf den Gartenschlauch gesteckt und Wasser über die Blätter bringt nicht viel, sondern verursacht eher Blattschäden. Wasser sollte, punktuell und kräftig, direkt an die Wurzel gelangen. Auch wenn es Mühe macht, ist die Verwendung einer Gießkanne von Vorteil, weil man so feststellen kann, mit wie viel Wasser die Pflanze versorgt worden ist. Ideal sind zehn Liter pro Quadratmeter. Ein Regenschauer oder ein Gewitter sind in der jetzigen Situation nicht mehr ausreichend, um bestimmte Pflanzen zu schützen. Gießen ist auch nach dem dringend erwarteten Regen wichtig“. gmu

Audi Gebrauchtwagen :plus

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX Alles inklusive

PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

Einstärkenbrille

111 €

Alles inklusive

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstrasse 49, 22297 Hamburg

2

Jetzt zinsfreie Sonderfinanzierung1 und Wartung & Inspektion für 24 Monate kostenlos2 sichern. Vom 30.05. bis 31.08.2018 bei uns. Ein attraktives Finanzierungsangebot: z. B. Audi A4 Avant, 2.0 TDI S tronic EZ 02/17, 17.845 km, 110 kW (150 PS) Monsungrau Metallic, Sportfahrwerk, Matrix LED-Scheinwerfer, Einparkhilfe, Navigationssystem, Freisprecheinrichtung, Start/Stop-Automatik u.v.m.

€ 179,–

monatliche VarioCredit-Rate

2

Fahrzeugpreis: inkl. Überführungskosten Anzahlung: Nettodarlehensbetrag: Sollzinssatz (gebunden) p.a.: Effektiver Jahreszins: Vertragslaufzeit: Schlussrate: bei 10.000 km jährlicher Fahrleistung Gesamtbetrag: 36 monatliche Finanzierungsraten à

€ 29.930,– € 5.000,– € 24.930,– 0,00 % 0,00 % 36 Monate € 18.486,– € 24.930,– € 179,–

Gültig für Audi Mietfahrzeuge und Audi Werksdienstwagen des Modells Audi A4 Avant jeweils frühestens 2 Monate und maximal 18 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig vom 30.05. bis 31.08.2018 (Datum Gebrauchtwagen-Kaufvertrag), späteste Ummeldung 31.10.2018. Ein Angebot der Audi Bank, Zweigniederlassung der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler gemeinsam mit dem Kunden die für die Finanzierung nötigen Vertragsunterlagen zusammenstellen. Bonität vorausgesetzt. Für Verbraucher besteht ein gesetzliches Widerrufsrecht. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Wartung & Inspektion für 24 Monate kostenlos: Gültig für gebrauchte Audi Mietfahrzeuge und Audi Werksdienstwagen (ohne S- und RS-Modelle) des Modells Audi A4 Avant jeweils frühestens 2 Monate und maximal 18 Monate nach Erstzulassung. Für das Fahrzeugalter gilt als Stichtag das Ummeldedatum auf den neuen Gebrauchtwagenkunden. Gültig 30.05. bis 31.08.2018, späteste Ummeldung 31.10.2018. Ein Angebot der Audi Leasing, Zweigniederlassung der Volkswagen Leasing GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig. Laufzeit 24 Monate; max. 40.000 km Gesamtfahrleistung. Für private und gewerbliche Einzelabnehmer. Übernahme der Kosten für Wartungen und Inspektionen laut Herstellervorgabe (Serviceplan, max. 6 Service-Ereignisse) inkl. Lohn und Material. Pro ServiceEreignis wird für einen Tag Ersatzmobilität (begrenzte Kostenübernahme zur Wiederherstellung der Mobilität, z. B. Werkstattersatzwagen, Taxigutschein) gewährt.

Gleitsichtbrille

222 € eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center

1

Abgefahren. Sein Preis.

1

Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

ER RATGEB

Einfach einsteigen

Auch Fische leiden unter der Hitze BAYREUTH. Die hochsommerlichen Temperaturen haben auf die Fische ganz unterschiedliche Auswirkungen.

* Gültig nur für Neukunden und nur in teilnehmenden Schülerhilfen. Einmalig buchbar in den Sommerferien 2018. Nicht gültig in Verbindung mit anderen Angeboten oder bei staatl. geförderten Maßnahmen. Nicht zur Prüfungsvorbereitung geeignet. 1 Ferienkurs = 10 Unterrichtsstd. (5× 90 Min.).

Bayreuth • Richard-Wagner-Straße 20 www.schuelerhilfe.de/bayreuth

Gießen oder nicht? Robert Pfeifer, Leiter des Stadtgartenamtes, gibt Tipps

Im Garten sollte man nun Prioritäten setzten. Rasen muss nicht mehr gegossen werden.

U

10 Unterrichtsstunden *

DIE REG

WEG NTER H

RISCHER

UND REUTH FÜR BAY

Anzeige

„Nein“, sagt Jan Koch, Sprecher der Bayreuther Stadtwerke. „Unser Wasser stammt aus vier verschiedenen Brunnenfeldern, aus Quellfassungen im Fichtelgebirge und von der Fernwasserversorgung Oberfranken. Auch wenn wir spüren, dass die gewonnene Wassermenge im Fichtelgebirge zurückgeht, können wir das durch unsere anderen Standbeine ausgleichen“. In den Wasserwerken auf dem Eichelberg und Löchleinstal bereiten die Stadtwerke das Rohwasser auf, indem es gefiltert und überschüssige Kohlensäure entfernt wird, danach wird es zu insgesamt drei Hochbehältern auf den

5

12. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Audi Zentrum Bayreuth, Motor-Nützel Vertriebs-GmbH, Nürnberger Str. 95, 95448 Bayreuth, Tel.: 09 21 / 33 60-5 40, www.audi-zentrum-bayreuth.de


6

Boulevard

12. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Heimat von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Der Begriff „Heimat“, der zurzeit wieder in aller Munde ist, – es gibt ja sogar einen „Heimatminister“–, begleitet mich als Sohn von „Heimatvertriebenen“ seit frühester Kindheit. Kein Familienfest mit der zahlreichen Verwandtschaft, bei dem nicht von „daheim“ gesprochen wurde. Die Heimat war der verlorene Sehnsuchtsort in Schlesien oder im Sudetenland, den aufzusuchen für viele Jahrzehnte unmöglich war. Mein Vater machte jedoch eine eigenartige Erfahrung. Nach der Vertreibung 1946 ging er mehrfach schwarz über die nahe Grenze, um noch Dinge von Wert aus dem verlassenen Bauernhof seiner Eltern zu holen. Die Landschaft, der Wald, die Äcker und Wiesen,

das Haus, der Hausbaum, der Stall – alles war ihm so vertraut, aber es war ihm fremd geworden, war nicht mehr „Heimat“. „Die Menschen haben gefehlt.“ Die Familie, die Nachbarn, die Menschen aus dem Dorf, keiner war mehr da. Die „Heimat“ war verloren, unwiederbringlich. Für mich ist Heimat dort, wo ich umgeben bin von Vertrautem, Selbstverständlichem, wo ich der sein kann, der ich bin. Heimat, das ist natürlich die Familie; aber darüber hinaus gehören der Gottesdienst und die Posaunenklänge vom Kirchturm dazu, der Sonnenuntergang auf der Neubürg, die Brotzeit auf der Theta, das Bad im Goldbergsee. Heimat, das sind die Stimmen im immer wieder herrlich fränki-

schen Dialekt auf dem Wochenmarkt oder auf der Oberwaizer Kerwa, das Jazzkonzert im Becherbräu, das Warten auf den Biss der Forelle im Roten Main und das Hochfahren des Computers mit dem Hintergrundbild meiner Enkeltöchter und noch viel mehr. Und mir wird klar: Heimat ist das Gefühl der Nähe zum vertrauten Leben und zur vertrauten Welt um mich herum, ein ganz persönliches „Gefühlskonstrukt“, das sich jeden Tag ändert und für jeden anders „anfühlt“, – aber mehr nicht. Und weil nun mal weder das Leben noch die Welt um mich herum so bleiben wie sie sind, ändert sich auch das Gefühl der Vertrautheit immer wieder. Nun sind wir Menschen aber so

gestrickt, dass möglichst alles so bleiben soll, wie es ist. Nur nichts ändern! Sonst müsste ich mich womöglich anpassen, und das kostet Mühe. Und nun ändert sich ausgerechnet die „Heimat“ andauernd. Überlegen Sie mal, was in Ihrer unmittelbaren Umgebung in den letzten drei Jahren oft dramatisch anders geworden ist, wieviel „Heimatverlust“ Sie erfahren haben. Da sind viele nicht mehr da, gestorben, weggezogen, viele neu dazugekommen, ob Kinder, Enkel, oder Freunde und Nachbarn. Geschäfte haben geschlossen oder sind neu eröffnet worden. Jetzt soll sogar die Post in der Kanzleistraße wegkommen. Da verschwindet ja auch schon wieder ein Stück „Heimat“!

Merke: Die Welt ändert sich, aber unsere Erwartungen bleiben. Und weil sich derzeit so vieles so rasant verändert und Unsicherheit und Ängste vor allem Möglichen ganz bewusst geschürt werden, sind die Rufe nach Bewahrung der „Heimat“ nichts anderes als Ausdruck der Sehnsucht nach letzter Geborgenheit und Sicherheit. Aber dies kann kein Minister leisten. Hilft uns die Religion weiter? Reiner Bucher, ein Pastoraltheologe aus Österreich sagt: „Religion ist die Einsicht in die eigene Heimatlosigkeit. Wirkliche Heimat gibt es nur bei Gott.“ Wie wahr! Der so dramatisch gefühlte Heimatverlust der Gegenwart ist letztlich nichts anderes als das klare Anzeichen dafür, wie

Leben wie im Mittelalter B abys im Bayreuther Klinikum

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. Von links: David Gurbanli (05.08.), Leano Hofmann (07.08.), Jolie Winkelhöfer (05.08.), Tim Roßner (05.08.) und Emil Groß (01.08.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

7 2 6

8 3

6

5

Spielplatz im Hofgarten

1

4

9 7 6

großes Nachtlager

Fremdwortteil: richtig

sportlicher Wettkämpfer

Wickel (Mz.)

Hochebenen

Flugzeughalle

innerasiatisches Gebirge

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Tragebehälter

Einspruch

Leichtmetall

Windrichtung

8 7

6

6

4 8 5 7 5 7 6 2 8 9 6 1

WWP2015M-49

ein Rabenvogel

Geburtsort von Beethoven altes Volk in Mittelamerika

französisch: auf

ein Feldspat

flache Bodenvertiefung

scherzhaft: Muskel

Gesetzgeber d. ind. Mythologie

Heldin der Tristansage

französischer Jagdhund

Kammmacherwerkzeug

Treffer beim Fußball

ländliche Lebensfreude

HochVorname gebirgsDisneys weide

Geistlicher im Islam

Kfz-Z. ElbeElsterKreis

ein USGeheimdienst

Gegenteil von Kälte tiefe Frauenstimmlage Himmelskörper

deutsche Vorsilbe

Raubvogel

Kykladeninsel

grasartige Sumpfpflanze

Vorfahr Benzinrohstoff

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

M S U C K B I D O R A T H B O

S P P P E L B U A L H L E T A E H E R N N A G M U L A Y A S R I N B U S S E A T O N S E L S I D A E R M E L T A P I M B E R N O

V E T T T A I O S T C A A H N D E E U L E R A R D O R E E Y L L S C A B I S S A S E

4 8 3 6 5 7 1 9 2

7 1 9 2 8 3 6 5 4

2 5 6 4 1 9 3 7 8

6 2 7 1 9 8 4 3 5

5 9 1 3 4 2 8 6 7

8 3 4 5 7 6 2 1 9

9 7 2 8 3 1 5 4 6

3 6 5 7 2 4 9 8 1

1 4 8 9 6 5 7 2 3

Der beliebte und viel frequentierte Spielplatz erhält durch die Stadt Bayreuth eine attraktive Neugestaltung unter dem Titel „Spielen mit Wilhelmine“. Die Fläche wird mit interessanten Spielgeräten von Grund auf neu konzipiert. Ein 7,50 Meter hohes „Spielschloss“ wird als zentrales Element Möglichkeiten zum Klettern, Balancieren und Rutschen bieten. Für dessen neue Funda-

mente sind umfangreichere Grabungen notwendig. Da es sich beim Hofgarten Bayreuth um einen denkmalgeschützten Gartenbereich handelt, bedarf es im Rahmen der Grabungen aufwendiger Voruntersuchungen des Baugrundes sowie einer archäologischen Sichtung der Grabungsstellen. Die Voruntersuchungen werden im August durchgeführt, damit der Spielplatz vor Wintereinbruch fertiggestellt werden kann. Für Einschränkungen während der Untersuchungen und der Baumaßnahme bittet die Bayerische Schlösserverwaltung die Parkbesucher um Verständnis. red

9 1 4

3 9

Neugestaltung noch im Herbst

BAYREUTH. In der vergangenen Woche begannen im Auftrag der Bayerischen Schlösserverwaltung vorbereitende Maßnahmen für die Neugestaltung des Spielplatzes im Bayreuther Hofgarten.

Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Dieses Kätzchen namens „Lani“ sucht ein liebevolles Zuhause mit ganz viel Freigang. Sie wurde 2017 geboren, ist sehr lieb und zudem verschmust. Außerdem ist das Tier kastriert.

W A L S T

Die spätmittelalterlich gewandeten Darsteller der Arbeitsgemeinschaft „Sanguis et

Aurum“ nehmen zusammen mit anderen Interessengemeinschaften und Vereinen die Besucher mit auf eine Zeitreise. Bei dieser Museumsaktion, die in Kooperation mit der Schloss- und Gartenverwaltung Bayreuth-Eremitage stattfindet, sind keine Verkaufsstände zu finden. red

bedrohlich groß der Verlust an Grundvertrauen, ich nenne es Glauben, unter uns inzwischen geworden ist.

Z uhause gesucht

Heute „Burgbelebung“ auf der Zwernitz

SANSPAREIL. Burgvogt, Burghauptmann, Wachen, Mägde und Küchenpersonal erwecken am heutigen Sonntag, 12. August, von 10 bis 16 Uhr die Burg Zwernitz zum Leben.

www.hhbayer.de

französische Landschaft

Rinderwahnsinn (Abk.)

Taxi in England

innerhalb kleine Mahlzeit Wüsteninsel

WWP2015-52


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

7

12. August 2018

I mmer gut zu wissen...

Anzeige

Neues vom Datenschutz

Am 25.05.2018 trat die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) endgültig in Kraft. Diese gilt nicht nur für Unternehmen sondern auch für Vereine und Ihre Mitglieder. Einige der am häufigsten diskutierten Fragen erläutern wir in diesem Artikel: Muss mein Verein einen Datenschutzbeauftragten benennen? Ja. Wenn im Verein mindestens zehn Personen ständig, d. h. die überwiegende Zeit, die sie für den Verein aufbringen, mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zu tun haben. Häufige gelegentliche Anlässe lösen noch keine Benennungspflicht aus.

Ist es erforderlich, von allen Vereinsmitgliedern eine schriftliche Einwilligungserklärung zur Datenverarbeitung einzuholen? Nein. Für die Verarbeitung der Daten von Vereinsmitgliedern zum Zwecke der regulären Mitgliederverwaltung muss von den Mitgliedern keine Einwilligung eingeholt werden. Das Gesetz erlaubt die Verarbeitung zum Zwecke der Verwaltung der Mitgliedschaft auch ohne Einwilligung. Müssen Informationen zum Datenschutz dem Aufnahmeantrag beigefügt werden? Das kommt darauf an. Neumitglieder müssen bei Erhebung Ihrer Daten, also in der Regel beim Ausfüllen des Antrags, die notwendigen Informationen mitgeteilt, d. h. zur Verfügung

gestellt werden. Im Onlineverfahren reicht somit ein Link. Im Papierantrag müssen die Informationen ausgehändigt werden.

Bestandteile der Datensicherheit sind ein Zugangsschutz, ein Passwortschutz, Virenscanner, aktuelle Betriebssysteme und eine Datensicherung.

gen, dass sich Vereinsmitglieder untereinander weiterhin über die bisher eingesetzten Kommunikationswege austauschen.

Brauche ich als Verein ein „Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten“? Ja. Jeder Verein muss ein Verzeichnis der Verarbeitungstätigkeiten führen.

Darf mein Verein Mannschaftsfotos auf der eigenen Vereinshomepage veröffentlichen? Ja. Grundsätzlich hat ein Verein ein legitimes Interesse daran, Fotos zu veröffentlichen (z.B. das Mannschaftsfoto), um auf der Vereinshomepage über Aktivitäten zu berichten und über den Verein zu informieren. Voraussetzung ist aber eine ausreichende vorherige Information über die geplante Veröffentlichung.

Darf mein Verein Bilder von Veranstaltungen veröffentlichen? Ja. Bei Fotos, auf denen nicht die einzelne Person, sondern der Charakter der Veranstaltung im Mittelpunkt steht, ist keine Einwilligung der abgebildeten Personen erforderlich. Voraussetzung ist aber auch hier eine ausreichende vorherige Information über die geplante Veröffentlichung.

Welche Maßnahmen der Datensicherheit sind zwingend erforderlich? Standardmäßig notwendige

Dürfen Mitglieder untereinander mit einem MessengerDienst kommunizieren? Ja. Es spricht nichts dage-

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Darf mein Verein noch Vereinsinformationen per E-Mail an die Mitglieder versenden? Ja. Falls der Versand manuell erfolgt, ist darauf zu achten, dass die E-Mail-Adressen der Empfänger dabei immer in das „BCC“Feld eingetragen werden.

Frank Steinbrügger RT Data & IT Consulting GmbH, Gravenreutherstr. 2 95445 Bayreuth Telefon: 0921/7894488 E-Mail: datenschutz@rtdata-it.de

Paravent des Markgrafen Signierstunde mit Lohengrin Der Kostbares Artefakt künftig in Schloss Birken ausgestellt

Piotr Beczala erfreut seine Fans mit Unterschriften und Gesprächen

Selfie mit dem Startenor: Die ungarischen Musikstudenten sind von der Begegnung und ihrem Aufenthalt in Bayreuth begeistert. Fotos: Wolfgang Munzert BAYREUTH. In schwüler Hitze stehen die Fans Schlagen und warten geduldig bis sie Piotr Beczala gegenüber stehen. Der Titelheld der diesjährigen Festspielpremiere „Lohengrin“ signierte geduldig Eintrittskarten, Programmhefte, T-Shirts und lies sich fotografieren. „Es sind überraschend viele junge Fans da“, freute sich der Tenor. In der Tat hatten sich zahlreiche Stipendiaten der Richard-Wagner-Stipendien-Stiftung angestellt, um von dem Tenor ein Autogramm zu erhalten. „Es ist ein Traum, hier in Bayreuth zu sein und dann auch noch einem so großen Star aus der Opernwelt so nahe zu sein“, schwärmte ein angehender Dirigent aus Ungarn. Auch Piotr Beczala fühlt sich in Bayreuth wohl. „Es ist ein besonderes Erlebnis hier zu singen, die Zusammenarbeit mit Christian Thielemann ist ein weiteres Highlight“, sagt

er. Die Zusage der Partie des „Lohengrin“ in Bayreuth bedeutete gleichzeitig den Verzicht auf Urlaub. „Meine Familie ist ebenfalls hier und wir haben ein Häuschen im Wald gemietet“, erzählt er. „So stellt sich zumindest ein gewisses Urlaubsfeeling ein. Gerne hätten wir Pilze gesammelt, doch die Trockenheit hat jedes Wachstum vereitelt“. Piotr Beczala steht in der diesjährigen Festspiel-Saison insgesamt fünf Mal als „Lohengrin“ auf der Bühne. Die Neuinszenierung wird, bis auf Walküre, einmal weniger aufgeführt als die anderen Opern. „Das hat seinen Grund“, sagt Festspielsprecher Peter Emmerich. „Ursprünglich war Roberto Alagna für die Rolle vorgesehen. Aufgrund anderer Verpflichtungen wäre ein weiterer Termin nicht machbar gewesen. Insgesamt 11 Aufführungen in dieser Saison sind auch eine große Herausforderung für Christian Thielemann, der neben „Lo-

hengrin“ auch noch „Tristan und Isolde“ dirigiert. Im kommenden Jahr gibt es dann sieben Mal „Lohengrin“. Piotr Beczala wird die Partie vier Mal übernehmen. gmu

Von Seite 1

Öffnungszeiten: 1. April bis 15. Oktober. Führung Dienstag und Samstag: jeweils 11 und 14 Uhr. Gruppenführungen ganzjährig nach Voranmeldung.

Heinsius verbrachte seine Lehrjahre in Holland. Vorher muss sich der Künstler längere Zeit in Deutschland aufgehalten haben, wo er auch das Portrait für Herzogin Elisabeth Friederike Sophie in Bayreuth anfertigte. Den Wandschirm selbst schnitzte wohl der Bayreuther Hofbildhauer Georg Dorsch. Herzogin Elisabeth Friederike Sophie kehrte 1758 nach der Beerdigung ihrer Mutter Margräfin Wilhelmine nicht mehr zu ihrem Gatten Herzog Carl Eugen zurück. Sie verpfändete den geerbten Brillantschmuck, den sie in Teilen auf dem beschriebenen Portrait trägt, an ihren Vater Markgraf Friedrich und erhielt dafür das ehemalige Schloss derer von Lüchau – heute Fantaisie – samt Park und Gut in Donndorf/Eckersdorf. Im Winter bezog die Herzogin einen Flügel des Alten Schlosses an der Maxstrasse in Bayreuth zur privaten Nutzung.

Vier Generationen der Familie Rothenbücher sammelten Kunstwerke zur Geschichte der Bayreuther Markgrafen, die in Schloss Birken ausgestellt sind. Foto: Archiv Vermutlich aus Dankbarkeit, wieder in Bayreuth bleiben zu dürfen, ließ sie für ihren Vater diesen Wandschirm mit ihrem Bildnis und dem Medaillon des Markgrafen anfertigen. Nach dem Tod des Markgrafen 1763 erbte den Paravent zunächst sein Premierminister Carl Christian Freiherr von Lindenfels auf Reislas (17381782). Danach wurde der

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Polnische Landsleute: Barbara Sabbarth von der Deutsch-Polnischen Gesellschaft Bayreuth und Piotr Beczala.

Paravent mehrfach weitervererbt und war zuletzt im Besitz einer irischen Grafenfamilie, die heute in Oberbayern lebt. Nach langen Kaufverhandlungen konnte Peter Rothenbücher letztendlich das Kunstwerk erwerben, in die Kunstsammlungen von Schloss Birken einfügen und den Paravent somit an seinen Entstehungsort zurückführen. gmu

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken


d n u V T r . ü e t F ä r e g ß o r g s t l usha

Ha

G N U R LIEFE U A B F AU

S S U L H ANSC E M H A N B E I R T E B IN

NUR JETZT* * Aktion gültig bis 20.08.2018, vorbehaltlich einer Verlängerung, bei Kauf eines TV- oder Haushaltsgroßgeräts ab € 299,- für Lieferungen auf das deutsche Festland. Gerne entsorgen wir zudem Ihr Altgerät gemäß der gesetzlichen Vorschriften. Alle Infos auf www.mediamarkt.de/altgeraetemitnahme

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

9

12. August 2018

Einblick in die Volksfrömmigkeit

Geteilter Feiertag

Mariae Himmelfahrt: Arbeitstag in Bayreuth, Fest- und Feiertag in Hollfeld

„Mariengärtlein“ an der Schloßkirche bietet nicht nur botanische Pracht BAYREUTH. Die Gottesmutter Maria wird traditionell als Schutzheilige Bayerns verehrt. Die entsprechende Volksfrömmigkeit hat eine lange Tradition. Auch im protestantisch geprägten Bayreuth gibt es mit dem „Mariengärtlein“ an der katholischen Schloßkirche einen Ort, der besonders auf die Marienverehrung eingeht und zudem mit seiner saisonal wechselnden Blütenpracht einen herrlichen Blickfang fürs Auge bietet. Ideengeberin und Betreuerin des Mariengärtleins ist Barbara Zöller. Errichtet wurde es 2016 zur Bayreuther Landesgartenschau. Das Mariengärtlein war Station des Radweges „Weg der Besinnung“ durch die Innenstadt. „Das Patrozinium der Schloßkirche heißt ,Unsere Liebe Frau“ und im Gotteshaus steht eine barocke ,Traubenmadonna‘ über dem Altar. Der Bezug zur Gottesmutter ist also da. Im Gartenkunstmuseum Schloss Fantaisie in Donndorf hat mich dann ein Druck des Gemäldes ,Paradiesgärtlein‘ eines oberrheinischen Meisters aus dem frühen 15. Jahrhundert zur Anlegung des Mariengärtleins inspiriert“, berichtet Barabara Zöller im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Auf dem Bild sind neben Maria und dem Jesuskind einige Heilige, Tiere und vor allem 19 sehr realistisch gemalte und botanisch identifizierbare Pflanzen sowie ein Brunnen, aus dem Wasser geschöpft wird, zu sehen. Die Pflanzen des Gemäldes

Barbara Zöller führt an fünf Terminen im Jahr, das nächste Mal am Mittwoch zu Mariae Himmelfahrt, durch das Mariengärtlein an der Schloßkirche. Foto: Roland Schmidt waren Grundlage für das Mariengärtlein, das auf städtischem Grund liegt und vom Stadtgartenamt, wie Barbara Zöller betont, hervorragend gepflegt wird. Als wichtigste Marienblume gilt die Rose. Neben den Rosen mit Dornen gibt es auch Rosen ohne Dornen, die „Pfingstrosen“ zu bewundern. Die Rose war der Zweig, den sich Eva brechen durfte, bevor sie aus dem Paradies vertrieben wurde. Nach Überlieferungen der Volksfrömmigkeit wuchs der Zweig prächtig. Dies sah Luzifer und machte Dornen an die Rose, um diese als Leiter in den Himmel nutzen zu können. Der Herrgott sah dies und drehte die Dornen nach unten, so dass Luzifer abrutschte. Die Dornen wurden so auch ein Symbol der

Sünde. Pfingstrosen ohne Dornen signalisieren daher besondere Reinheit, Unschuld und Sittlichkeit. Auch Lilien und Schwertlinlien sowie Maiglöckchen und Erdbeeren haben einen Bezug zur Gottesmutter. So steht die Madonnenlilie für die Reinheit und Jungfräulichkeit, die Schwertlilie steht für Trauer und Leid. Maiglöckchen stehen für Unschuld. Auch ein Sauerkirschbaum ist gepflanzt. Er steht mit seinen weißen Blüten für die Reinheit Mariens und mit seinen roten Früchten für die Passion Christi. Zudem gibt es einen Oliven-, einen Feigenund einen Granatapfelbaum, der heuer allerdings nicht geblüht hat. Akelei, Goldlack, Marienblümchen, Duft-Veilchen, Mariendistel und ein Weinstock ergänzen die Bepflanzung des

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Schweinebauch wie gewachsen 1 kg

Brühwurst Brüh wurst nach KKrakauer Krak rakauer Art rakauer Ar Iwano-Frankiwska, Iwano Iw wano ano-F ano -Frank rankiwsk rankiw rank iwsk ska, a, scharf schar 600 g Pack., Pack., 1 kkgg = 6,49

3,89 Kartoffeln Kar artoff art toff offeln eln mehligkochend mehligkochend Herkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 5 kg, kg,, 1k kg 1kg=0,58 g=0,58

2,89

RRinderhals inderhals / RRindernacken Rindernack indernacken indernack en ohne Knochen Knochen 1 kg k

3,29 Geräucherte Geräucherte Hähnchenunterk Hähnchenunt Hähnchenunterkeulen erkeulen erk eulen 400 g Pack., Pack., 1 kkgg = 4,98

Sch Schweine-Oberschale chweine chw weine eine-Oberschale eineeine -Oberschale Oberschale 1 kg

6,29

0,69

Usbekische Usbek sbekische HHonigmelonen sbekische onigmelonen Herkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

www.mixmarkt.eu

An dem Tag wird der leiblichen Aufnahme Mariens in den Himmel gedacht. In Bayern ist Mariae Himmelfahrt ein geteilter Feiertag: In Gemeinden mit überwiegender katholischer Bevölkerung ist Feiertag und arbeitsfrei, in überwiegend evangelischen Kommunen ist hingegen ganz normaler Arbeitstag. Während in Bayreuth also ganz normaler Arbeitstag ist und sich vor allem der Einzelhandel freut, weil die Bewohner überwiegend katholischer

TOP ANGEBOTE

Wassermelonen assermelonen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

0,55

Hähnchenunterschenkel, Hähnchenunterschenk Hähnchenunt erschenkel erschenk el,, frisch Herkunft: Herk erkunf erk unft: laut Auszeichnung unft: Auszeichnung 1 kg k

3,99

Brühwurst Brüh wurst «S «Salam alam de vara vara uscat» usc uscaat» t» Teigtaschen eigtaschen mit FFleischfüllung leischfüllung rumänischer Art, Art,, geräucher Art geräuchert «Pelmeni ZZastolnye» «Pelmeni Zast astoln ast olnye» olnye» olny e» 100 g, g, 1 kg kg = 6,90 1 kg kg PPack. ack.

1,99

1,39

B AY R E U T H / H O L L F E L D. Am kommenden Mittwoch, 15. August, ist der Feiertag Mariae Himmelfahrt.

Gültig von Mo. 13.08. bis Sa. 18.08.2018*

Schweine-Hals mit Knochen 1 kg

3,19

Nächste Führungen An fünf Terminen im Jahr lädt Barbara Zöller zu informativen Führungen durch das Gärtlein ein. Die beiden ersten Führungen waren heuer am 29. Mai zum Schluss der Maiandachten sowie am 2. Juli an Mariae Heimsuchung. Nächste Führung ist am Mittwoch, 15. August, um 12.15 Uhr nach dem Festgottesdienst zu Mariae Himmelfahrt. Weitere Termine sind am 12. September (Mariae Namenstag) und am 6. Oktober zum Rosenkranzfest. rs

Die Hollfelder Pfarrkirche ist der Gottesmutter Maria geweiht. Am 15. August wird das Patronatsfest gefeiert.

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Einfach anders

Gärtleins. Im Zentrum befindet sich ein Brunnen mit Wasser als „Quell des Lebens“. Das mit Informationstafeln versehene Mariengärtlein wird von den Passanten sehr gut als Stätte zum Verweilen angenommen.

2,75 Äpfel Äpf el verschiedene verschiedene Sorten Sort Sor orten ten en Herkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,19

Weißer eißer KKäse äse in Salzlake Salzlake Salzlak alzlake (10%) gereift, gereif ger eift,t,, aus past eift eif pasteuriser pasteurisert eurisertt Kuheuriser Kuhund Ziegenmilch, Ziegenmilch, 42% Fett Fett i. Tr. Tr. Tr 150 g Pack., Pack., 100 g = 0,93

1,39 Bergg Pfirsiche Herk Ber HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,69

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Eiscreme Eiscr eme «Plombir» «Plombir» mit Sahnegeschmack ahnegeschmack im Waffelbecher Waff affelbecher elbecher «L «Lot «Lotok» otok» ok» 6 x 130ml 780 ml Pack., Pack., 1 L = 3,02

Grillmakrelen Grillmakr Grillmak relen elen mit KKopf opf «Skumbrija» «S kumbrija» umbrija» tief tiefgefr tiefgefroren gefror gefr oren en 1 kg

6,25 Gärgetränk Gär ärgetränk getränk auf Malzbasis Malzbasis „Russkij kvas“ „Russkij kv kvas“ as“ 0,75 L Fl., Fl.,., 1 L = 0,87 zzgl. zzgl Pfand 0,25

0,65 Zw Zwetschgen wetschgen etschgen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,49

Picknick im Freien!

2,35

Forelle, For orelle elle, frisch Fanggebiet: elle, Fanggebiet: Deutschland/Frank Deutschland/F Deutschland/Frankreich rankreich rank reich eich 1 kg

3,15

Gebiete ihren freien Tag gerne zum Einkaufsbummel in der Wagnerstadt nutzen, gibt es zum Beispiel im katholischen Hollfeld an dem Tag große Feierlichkeiten: Dort wird in der katholischen Pfarrgemeinde „Mariae Himmelfahrt“ das Patronatsfest gefeiert. Am Abend findet dabei ein Festgottesdienst in der Kirche mit anschließender Lichterprozession und einer großen Marianischen Feier auf dem Marienplatz statt. Hierzu kommt jedes Jahr neben mehreren Tausend Gläubigen auch Erzbischof Professor Ludwig Schick nach Hollfeld. rs

Rotbarsch otbarsch ohne KKopf, Kopf opf, frisch opf, 1 kg

4,39 Fruchtgetränk Frucht ruchtgetränk „Odesskij“ ruchtgetränk „Odesskij“ versch. ersch. SSorten Sor orten or ten en je 0,95 L PPack., ack., 1 L = 1,00

0,99 Frische rische SSalzgurken Salzgurk alzgurken alzgurk en «Malosolnije» 1 kg «Malosolnije» kg Eimer, Eimer Abtr. 1 kkgg = 4,17 Abtr.

2,29

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325

5,39 Vodka Vodk odka «Khor odka «K «Khortitsa hortitsa Classic» hortitsa Classic Classic lassic» 40% vol vvol. ol.. 0,7 L FFl., l.,., 1 L = 11,99

8,39 Geraeucherte Geraeuchert Geraeucher tee Sch SSchweinehaxe chweinehax chw weinehax einehaxe einehax mit Bohnen «Ciolan «Ciolan de porc porc cu c fasole» 400 g Dose, Dose 1 kg kg = 5,63

2,25


10

Anzeigensonderseite

12. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Bindlacher indlacher Bartholomäus-Kerwa Buntes Programm von Mittwoch, 15., bis Montag, 20. August

Am Samstag sorgt im Festzelt im Bindlacher Steig-Garten die Spitzenband „Birds“ mit Tanzmusik für beste KerwaStimmung. Foto: red

Mit uns kommen Sie ans Ziel Ihrer Träume Verkauf – Vermietung – Service – Werkstatt Lehengraben 18 95463 Bindlach Tel: 09208–65 74 38 0

Vom kleinen Van bis zum Luxusmobil –

BINDLACH. Die Einweihung der Bartholomäuskirche am „Bartholomäi-Feyertag“ (24. August) 1782 ist Anlass der traditionellen Bindlacher Bartholomäus-Kirchweih.

bei uns findet jeder sein „Traummobil“ ob neu oder gebraucht, ob klein oder groß, Reisemobile - Kastenwagen - Wohnwagen Sie möchten kurzfristig ein Reisemobil mieten?

Mietlücken buchen und 10 % sparen!

KREATIV HOLZ DESIGN

Schreinerei

und

Kuchenstudio

Dominik

Bohner

Wir planen mit Ihnen nicht nur Ihre Traumküche, sondern auch Ihr Wohnzimmer, Esszimmer, Bad, ... | Individuell geplante Möbel und Küchen | Gewerbe- und Objekteinrichtung | Innenausbau | Außenbauten

Schreinerei und Küchenstudio Dominik Böhner info@ kreativholzdesign.de www.kreativholzdesign.de Burgstrasse 8, 95463 Bindlach Tel. 09208/5887567

Gefeiert wird von Mittwoch, 15., bis Montag, 20. August.

zur Kerwa aufgebauten Festzelt ist man für die Kerwabesucher ab Samstag bestens gerüstet. Auftakt für die Zeltkerwa am Samstag, 18. August, ist um 18.30 Uhr der Bieranstich durch Bürgermeister Gerald Kolb. Anschließend spielt ab 19 Uhr die Spitzenband „Birds“ zum Tanz auf.

Ab Samstag ist im Garten der Gastwirtschaft „Zum Steig“ Zeltbetrieb. Ausrichter der Kerwa sind der Sportkegelclub SKC Steig Bindlach und die Gastwirtfamilie Dünkel. Bereits ab Mittwoch Abend gibt es in der Gastwirtschaft Steig Krenfleisch. Um 18 Uhr sticht Bürgermeister Gerald Kolb das erste Fass Kerwabier in der Gastwirtschaft an. Im „Steiggarten“ mit seinem

Am Kerwasonntag gibt es mittags in der Gastwirtschaft verschiedene fränkische Bratengerichte. Ab 14 Uhr werden im Festzelt Kaffee und Kuchen

nach Hausfrauenart angeboten. Ab 18 Uhr sorgt die Band „Ziach‘o“ für „A bärenstarke Musi“ mit fetzigen Polkas, Alpensound, Schlagern, Oldies, Country, Pop und Rock für beste Kerwastimmung. Da ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei! Der Kerwamontag steht ab 15 Uhr bei einem Kindernachmittag mit viel Spaß und Spiel ganz im Zeichen der kleinen Besucher. Ab 19.30 Uhr sorgt die weithin bekannte und beliebte Party- und Stimmungsband „Members“ für beste Tanzmusik zum Ausklang der diesjährigen Bartholomäus-Kerwa.

„Steiggarten“ von Samstag bis Montag „Kegler-Makrelen“. Auch ansonsten ist natürlich an allen Tagen für vielfältige kulinarische Kerwaspezialitäten und ein breites Getränkesortiment bestens gesorgt. Die Gastwirtfamilie Dünkel der Gaststätte „Zum Steig“ und das etwa 50-köpfige KerwaTeam des SKC Steig Bindlach freuen sich wie jedes Jahr auf eine zünftige Gaudi bei der Bindlacher BartholomäusKerwa. Bei dem Angebot bleibt nur zu hoffen, dass die Organisatoren mit möglichst gutem Wetter und natürlich mit vielen Kerwabesucher aus nah und fern belohnt werden. rs

An allen Tagen ist der Eintritt frei. Für Spaß und Unterhaltung, nicht nur der kleinen Kerwabesucher, sorgt der vor dem Festzelt aufgebaute „Schramm’s Unterhaltungspark“. Als besondere und bei den Gästen jedes Jahr sehr beliebte Kerwaspezialität gibt es im

„PiLiPP? PASST ZU MIR.“ Die Band „Ziach‘o“ sorgt am Sonntag Abend ab 18 Uhr für beste Kerwastimmung.

www.moebel-pilipp.de Pilipp GmbH Einrichtungshaus STANDORT BINDLACH St.-Georgen-Straße 16 95463 Bindlach

Die Party-Band „Members“, die unter anderem auch beim Cannstatter Wasen auftritt, sorgt zum Kerwaausklang am Montag ab 19.30 Uhr für Stimmung.


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

12. August 2018

S prechstunde am Sonntag

11

Anzeige

Der künstliche Gelenkersatz – mehr als eine Operation Arthrose ist eine der häufigsten Diagnosen in orthopädischen Facharztpraxen. Insbesondere sind die Knie- und Hüftgelenke betroffen, was allein in Deutschland zu über 350.000 Operationen pro Jahr führt. Die Beschwerden, welche den Patienten oder die Patientin zum Arzt führen, sind Gelenkschmerzen oder eine zunehmende Einschränkung der Beweglichkeit. Trotz vieler Möglichkeiten, die Erkrankung zu lindern und zu verzögern, ist bis heute keine Therapie bekannt, die den Gelenkverschleiß zum Stillstand bringen oder sogar rückgängig machen kann. Schreitet das Beschwerdebild derart fort, dass die Lebensqualität beeinträchtigt ist, empfiehlt der Arzt nach Ausschöpfen der konservativen Maßnahmen in der Regel den künstlichen Gelenkersatz.

dardisiert statt und greift auf eine Entwicklungsgeschichte und auf Erfahrungswerte zurück, wie kein anderer orthopädischer Eingriff. Die Gelenkimplantate der namhaften Hersteller sind technisch soweit entwickelt, dass Unterschiede in Passgenauigkeit, Haltbarkeit, Allergie oder Funktion kaum noch vorhanden sind. Eine computergestützte Planung vor dem Eingriff erhöht die Sicherheit, zeigt Besonderheiten des Gelenks auf und gilt als Standard. Hinsichtlich der Operationstechnik sind insbesondere in der Hüftchirurgie sogenannte Minimal-Invasive-Techniken etabliert, die sowohl schonender sind als auch eine raschere Erholung bieten. Immer häufiger kann auf Drainagen und Katheter verzichtet und somit die Frühphase nach der Operation erleichtert werden.

Die Operation findet hochstan-

Um eine verantwortungsvolle,

patientenzentrierte Medizin zu gewährleisten, kommt der Vorund Nachsorge eine immer größere Bedeutung zu. Der Umgang mit der individuellen Gesundheit der Patientin bzw. des Patienten ist maßgeblich mitentscheidend für den Verlauf einer glenkersetzenden Operation. Schon Wochen vor der Operation können notwendige Untersuchungen erfolgen. OP-Risiken können vermindert und die anschließende Heilungs- und Erholungsdauer verbessert werden. Durch eine Blutuntersuchung im Vorfeld können eine Blutarmut behandelt, die Blutgerinnung angehoben oder Blutsalze ausgeglichen werden. Mit Hilfe der Physiotherapie werden Muskelspannung, Gelenkspiel und Muskelkraft verbessert, um postoperativ eine schnellere Mobilität zu erreichen. Selbst die zu erwartenden

Schmerzen können durch eine gezielte Medikation Tage vor dem Eingriff beeinflusst werden. Zusätzlich kann der Orthopäde während der OP eine lokale Schmerzbetäubung durchführen, um die Schmerzverarbeitung und die unmittelbare Schmerzentstehung zu senken. Nach der Operation findet eine standardisierte, interdisziplinäre Schmerztherapie statt. So kann auf individuelle Bedürfnissen eingegangen und reagiert werden. Eine zentrale Bedeutung kommt der Vermeidung von Infekten zu. Diese werden durch Information, Anleitung und Behandlung der Patienten mit standardisierten und gut verträglichen Maßnahmen nachweislich reduziert. Patientenabhängig kann die Gabe von blutstillenden Medikamenten oder der Einsatz von blutsparenden Maßnahmen geplant werden. Der Blutverlust wird deutlich ver-

Langjährige Treue zum Klinikum Mitarbeiterehrung und Verabschiedung in den Ruhestand

Dr. med. Ingo Schilasky, Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie im Zentrum Romanstraße 12, 95444 Bayreuth

Durch ständige Verbesserung und Weiterentwicklung einer ganzheitlichen Endoprothetik kann eine höhere Zufriedenheit und ein sicheres OP-Ergebnis erzielt werden. Dies erleichtert den Krankenhausaufenthalt und ermög-

licht das Ziel eines raschen Rehabilitationsbeginns nach der Akutphase.

Lebensretter112-Kurs

Angebot des BRK zum „Europäischen Tag der Ersten Hilfe“ am 8. September BAYREUTH. Ein Notfall macht keine Termine! Es kann jeden treffen – überall! Der BRK-Kreisverband Bayreuth bietet deshalb jedem, der sich fit für den Notfall machen möchte, die Möglichkeit, am Samstag, 8. September, dem „Europäischen Tag der Ersten Hilfe“, einen speziellen Lebensretter112-Kurs zu besuchen.

BAYREUTH. Ob als Pflegekraft, Ärztin oder Arzt, als medizinisch-technische Laborassistentin, als Arzthelferin, im Chefarzt-Sekretariat, in der Wirtschaftsabteilung oder der Technischen Abteilung, in der Radiologie oder als Lehrkraft: Alle für ihre langjährige Mitarbeit bei der Klinikum Bayreuth GmbH geehrten Personen erhielten bei einer Festveranstaltung Lob für Ihre Arbeit und ein Danke für ihre Treue. Gemeinsam mit Hermann Hübner, Landrat und Vorsitzender des Krankenhauszweckverbandes, zeichnete Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit aus. Auch auf den Ruhestand dürfen sich einige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freuen. Die Aufsichtsratsvorsitzende der Klinikum Bayreuth GmbH lobte das sehr hohe Maß an Engagement, das oft weit über das Normalmaß hinausgehe: „Sie füllen das Motto der Klinikum Bayreuth GmbH ,Von Mensch zu Mensch‘ mit Leben. Menschliche Nähe zuzulassen, auf andere Menschen einzugehen, ihre Sorgen und Nöte verstehen und sich auf die Pflege Kranker einzulassen, ist eine schöne, aber auch sehr fordernde Aufgabe, die sie seit vielen Jahre mit Bravour meistern“, so Brigitte Merk-Erbe weiter. Voller Stolz äußerte sich der Geschäftsführer der Klinikum Bayreuth GmbH, Dr. Joachim Haun. „Mit Ihrem Engagement, Ihrer Erfahrung und Ihrer

ringert. Damit schont man Herz und Kreislauf und schützt das empfindliche körperliche Gleichgewicht. Aufgrund der modernen Operationstechniken kann der Patient bereits noch am OP-Tag mobilisiert werden. Die Vollbelastung des neuen Gelenks ist möglich. Mit geringer Unterstützung bleibt die Fähigkeit zur selbstständigen Körperhygiene, zum Ankleiden und für den Weg zur Toilette unmittelbar nach dem Eingriff erhalten. Einer frühe krankengymnastische Beübung, ebenso wie der bedarfsmäßige Einsatz von zum Beispiel Bewegungsschienen am Kniegelenk, tragen ebenfalls entscheidend dazu bei.

Die für langjährige Treue geehrten oder in den Ruhestand verabschiedeten Mitarbeiter der Klinikum Bayreuth GmbH mit OB Brigitte Merk-Erbe (Dritte von links), Landrat und Vorsitzender des Krankenhauszweckverbandes Hermann Hübner (Sechster von links) und KlinikumGeschäftsführer Dr. Joachim Haun (Zweiter von rechts). Foto: red Menschlichkeit halten Sie alles am Laufen. Und Sie geben viel an die Jungen weiter. Das ist die wichtigste Vorraussetzung für ein funktionierendes Krankenhaus.“ 18 Kolleginnen und Kollegen verabschiedete der Geschäftsführer mit etwas Wehmut in den Ruhestand: “Sie werden uns fehlen. Sie haben die Klinikum Bayreuth GmbH in guten und weniger guten Zeiten auf Kurs gehalten.“ Seit 40 Jahren engagieren sich Carola Dittmar und Gottfried Herpich. Für 25 Jahre Treue zur Klinikum Bayreuth GmbH wurden Simone Ahrens, Tanja Büttner, Josef Deuerling, Helga Frank, Susanne Gärtner, Ingrid He-

genbarth, Elvira Höhn, Thomas Hüttner, Gabi Keller, Bernd Lemke, Sabine Leupold, Ulrike Müller, Manuela Saborowski, Heike Schmidt, Christine Skwara, Annette Töppner und Petra Will geehrt. In den Ruhestand verabschiedet wurden folgende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter: Lotte

Bobek, Günter Engelbrecht, Angela Frerichs, Günther Hermannsdörfer, Walburga Himsel, Anita Hörath, Regina Hopf, Silvia Klein, Susanne Kleiner, Annemarie Korn, Karl-Heinz Kristel, Magdalena Netreba, Doris Recknagel, Christine Sambale, Luzia Scherzer, Anna Schiener und Gerhard Seiß.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Martin Hack | Rosestraße 24 | 95448 Bayreuth | Tel. 0921/7857979 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Peter Gross | Heerstraße 17 | 95463 Bindlach | Tel. 09208/57241 APOTHEKEN-NOTDIENST • Hof-Apotheke | Richard-Wagner-Straße 2 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/65210

Die meisten Notfälle ereignen sich im privaten Umfeld und treffen nahestehende Menschen. So passieren zum Beispiel ca. 75 Prozent aller Kreislaufstillstände im privaten Umfeld. Die ersten drei bis fünf Minuten sind jedoch bei einem plötzlichen Kreislauf-

stillstand entscheidend, um ernsthafte und dauerhafte Hirnschäden zu vermeiden. Alle die sich fit für den Notfall machen möchten, können am 8. September um 9 Uhr den speziellen, voraussichtlich 112 Minuten dauernden Lebensretter112-Kurs, mit Schwerpunkt Wiederbelebung des BRK Kreisverbandes Bayreuth besuchen und die lebensrettenden Sofortmaßnahmen erlernen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldungen unter Telefon 0921/403-417 oder per Mail unter bildung@brkbayreuth.de oder über die Homepage des Bildungszentrums: www.brk-bayreuth.de/ bildung/bildungszentrum. red

Heimentgelt Warmensteinach auf 1960,80€ ändern

und

an der Steinach Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Unsere Firma Vivere Landhaus GmbH plant eine Neueröffnung eines Senioren- und Pflegeheims „An der Steinach“ zum 01.05.2018 in Warmensteinach. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1736,19 € für alle Pflegegrade (Bindlach). Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

info@landhaus-bindlach.de


12

Sport

12. August 2018

Geflügelverkauf Montag 20. August 2018 von 13.00 bis 14.15 Uhr in Wundenbach, direkt an der Straße

Ortsausfahrt Richtung Gefrees (gegenüber Wundenbach, zwischen Zell-Gefrees)

von 15.00 bis 16.30 Uhr bei Landtechnik Hartmann 95460 Bad Berneck, Neudorf 4

15 verschiedene Sorten Hühner. Enten, Gänse, Puten, Mastküken, Perlhühner und Wachteln. Vorbestellungen bitte an

Geflügel Jahn, 95183 Töpen Tel.: 09295 / 1248, mobil 0160 9624 5777

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

Ein Adonis für medi

Adonis Thomas komplettiert den Kader BAYREUTH. Der Kader von medi bayreuth ist komplett: Unter der Woche verpflichteten die Oberfranken mit Adonis Thomas ihren letzten Neuzugang. „Wir haben einen physischen und vielseitigen Flügelspieler verpflichtet, der uns die Athletik gibt, die wir auf dieser Position gesucht haben. Ich bin froh, dass wir damit das letzte fehlende Puzzleteil rechtzeitig vor Trainingsstart gefunden haben. Jetzt geht es an die Arbeit, daraus ein Team zu formen“, freut sich medi-Headcoach Raoul Korner. Thomas war es, der im Champions-League-Spiel in der vergangenen Saison 23 Punkte gegen Bayreuth machte und damit für den 85:74-Erfolg von Banvit sorgte. Der 25-Jährige wuchs in Mephis/

Tennessee auf und besuchte dort die High School. Im ProfiBasketball kam er hauptsächlich in der G-League bei den Springfield Armor, dem Farmteam der Detroit Pistons zum Einsatz. Auch in der NBA sammelte er bereits erste Erfahrungen, spielte viermal für die Orlando Magic sowie zweimal für die Philadelphie 76ers. 2016 unterschrieb Thomas einen Vertrag in Italien bei Sidigas Avellino. In der vergangenen Saison spielte er in der Türkei bei Banvit und nun wird er in der kommenden Spielzeit in der BBL auflaufen. „Ich freue mich sehr ein Teil der Mannschaft zu sein. Coach Korner ist ein großartiger Trainer, der eine hervorragende Arbeit in seiner bisherigen Karriere geleistet hat“, so der Neuzugang. ms

Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich)

Bayreuther Sonntagszeitung

Rice zu Brose BAMBERG. Tyrese Rice wechselt zu Brose und komplettiert damit den Kader der Bamberger.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

Adonis Thomas (li.) gegen den ehemaligen Bayreuther Robin Amaize. Foto: medi bayreuth/Christian Haberkorn.

Drei Bayreuther dabei

Der Aufbauspieler war zuletzt in China bei Shenzhen am Ball. Zuvor spielte er in Athen, bei den Artland Dra-

gons, in Vinicius, München, Tel Aviv, Moskau sowie Barcelona. Bei Maccabi gewann er 2013/14 die Eurolague und wurde zum wertvollsten Spieler im Finale gewählt. Ein Jahr später holte er mit Chimki Moskau den Eurocup und wurde zum wertvollsten Spieler des gesamten Wettbewerbs sowie des Finals ausgezeichnet. Bambergs Kader: Ricky Hickman (PG), Nikolaos Zisis (G), Louis Olinde (SF), Elias Harris (F), Augustine Rubit (F), Patrick Heckmann (F), Bryce Taylor (G), Cliff Alexander (C), Stevan Jelovac (F), Loen Kratzer (C), Arnoldas Kulboka (SF), William McDowell-White (PG, Doppellizenz), Tyrese Rice (PG), Maurice Stuckey (SG).

Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Neue im Landeskader

ms, Foto: Brose Bamberg

Hinten v. l.: Die Bundesstützpunkttrainer Henry Landeck, Julian Pursen Chees (Würzburg), Thilo Weinzierl (München) und Stützpunktleiter Dr. Martin Daumiller (Augsburg). Vorne v. l.: Die neuen Landeskader-Mitglieder Paula Achtelstetter sowie Elena und Svenja Schmidt. Foto: red BAYREUTH. Das Karate-Zentrum „Shogun Bayeuth“ stellt mit Paula Achtelstetter, Svenja und Elena Schmidt gleich drei neue Mitglieder für der Bayerischen Landeskader. Das Trio konnte sich heuer bereits bei den Bayerischen- und Deutschen Meisterschaften des Deutschen JKA-Karatebundes auf den Medaillenrängen platzieren. Chefinstruktor Henry Landeck, 6. Dan Japan Karate Association, meldete seine Schützlinge nun in Oberviechtach zu einem Sichtungstrai-

Die herrliche Naturidylle am Petershof in Thurnau begeistert unverändert viele Golfer aus der Wagnerstadt. Es sind wahre Golfergenerationen entstanden. Martina Groh-Walter, Hotelbesitzerin und Gastronomin in Bayreuth, findet regelmäMartina Groh-Walter ßig hier Erholung. „Als ich durch meine Eltern zum Golfer wurde, gab es nur den GC Oberfranken in Thurnau – bis heute immer noch die beste Wahl um wunderschöne Natur mit Sport zu kombinieren. Eine Runde Golf gibt mir als selbständige Unternehmerin und Mutter zweier Kinder das Gefühl eine Woche Urlaub zu haben. Gleichzeitig lebt man Ehrgeiz, Geselligkeit und Demut – lernt also fürs Leben.“

Auch beim Jurastudenten Julien Mehnert aus Bayreuth hat zunächst der Vater, der vor 25 Jahren in Thurnau das Golfen begonnen hat, den Ausschlag gegeben, sich für den GCO zu entscheiden. Inzwischen ist Julien dort sogar Captain der 1.Herrenmannschaft Julien Mehnert und hat einen weiteren Grund. „In Thurnau kann ich mit den anderen Jungs in der Deutschen Golgfliga leistungsorientierten Mannschaftssport betreiben. Golf ist für unser Team professioneller Hobbysport.“ Entspannung vom anstrengenden Betrieb der Bayreuther Festspiele finden die Künstler, die zwischen Aufführungen und Proben in Thurnau den Schläger schwingen. Schon zum zehnten Mal haben am vergangenen Wochenende der Leiter des Festspielchores Eberhard Friedrich und der Bayreuther Arnold Gloyer, gleichermaßen Golf- und Wagnerenthusiast, ein Turnier mit Mitwirkenden der Festspiele organisiert. „Wir fühlen uns in dieser Kulisse des Thurnauer Platzes als Künstler und als Golfer immer wohl“ bilanziert Friedrich. Angesichts dieses Kompliments konnten die Verantwortlichen des GCO voller Freude jetzt schon die Zusage machen, dass auch nächstes Jahr das Festspielturner wieder auf dem Spielplan stehen wird.

Die Temperaturen beim Thurnauer Golfturnier 2018 für die Mitwirkenden der Bayreuther Festspiele glichen denen im Festspielhaus, doch bei der Preisverleihung an die erfolgreichen Künstler waren alle Strapazen vergessen. Die Organisatoren (v,re.) Arnold Gloyer und Chorleiter Eberhard Friedrich planen schon für 2019 die Wiederholung.

Nicht alle bestanden Test Nicht alle konnten an diesem Tag den Test bestehen, doch die Nachwuchsathletinnen aus der Wagnerstadt überzeugten mit ihren Leistungen und wurden in die Bayernauswahl aufgenommen. Nun fiebern sie ihrem ersten Einsatz bei einem Länderkampf entgegen. red

-Anzeige-

Thurnau für viele Golfer erste Wahl Es gibt viele Gründe, warum Golfspieler aus Bayreuth den Weg ins nahe Thurnau wählen, wenn sie den kleinen weißen Ball schlagen wollen. Ein Grund ist sicherlich die Entstehungsgeschichte des Golfclubs Oberfranken vor 50 Jahren, waren an der Gründung doch maßgeblich viele Golfbegeisterte aus Bayreuth und Umgebung beteiligt. Ursprünglich war sogar ein Gelände am Schloss Thiergarten als Standort auserkoren, was aber an Grundstücksproblemen scheiterte.

ning für den Bayernkader. In drei Übungseinheiten wurden sie von den verantwortlichen Bundesstützpunktrainern des DJKB geprüft.

Jahresbeitrag. Schon während des Platzreifekurses dürfen die Übungseinrichtungen des Klubs und der Kurzplatz unbeschränkt genutzt werden.

Spezielle Angebote hält der Club für Paare und den Nachwuchs bereit, denn im GCO gilt Golf als Familiensport. Dazu gehört auch die Förderung des Jugendsports. Kindern und Jugendlichen wird ein kostenloses Jugendtraining ermöglicht.

50 Jahre Golfclub Oberfranken in Thurnau

„Hier will ich Golf spielen“ Nur heuer: Sonderkonditionen zum Jubiläum

Nummer Eins in Oberfranken: Bayreuther und Kulmbacher Golfenthusiasten waren vor über 50 Jahren auf der Suche nach einem Gelände für die Anlegung eines Golfplatzes in Thurnau fündig geworden. Sie verwirklichten mit der Gründung und Namensgebung des Golfclubs Oberfrankens die Idee der allmählich größer werdenden Schar der Golfer aus der ganzen Region erstmals im Regierungsbezirk eine Heimstätte für Sport und gesellschaftliches Leben zu schaffen. Die lange Tradition von Golf in Thurnau und die damit mögliche kontinuierliche Entwicklung des naturbelassenen Geländes zu einer Sportstätte mit bundesweitem Renommee haben dazu beigetragen, dass der GCO heute auch in einer vielfältiger gewordenen Golfszene weiter einen Spitzenplatz einnimmt. Golf spielen in Thurnau heißt Erholung und körperliche Ertüchtigung in einer unverfälschten Naturkulisse. Die sportlichen Einrichtungen sind in eine Landschaft grüner Schafweiden mit Streuobstwiesen und mächtigen Eichenwäldern integriert. Die 18 Bahnen, von Bäumen und Buschgruppen begrenzt, in den Wald hineingeschnit-

ten im Wechsel mit offenen Fairways, sind Herausforderungen sowohl für Neulinge wie für passionierte Spieler. Die Anlage gruppiert sich um das moderne Clubhaus, das Herzstück des vielfältigen Clublebens. Die Terrasse des öffentlichen Restaurants (Montag Ruhetag) eröffnet einen einmaligen Blick auf ein grandioses Natur- und Golfplatzpanorama. Allein diese Perspektive hat schon in manchem die Sehnsucht geweckt:“Hier will ich Golf spielen!“ Das Golfen jedermann zugänglich zu machen, der sich sportlich in freier Natur betätigen will, ist ein Anliegen des GCO. Zu seinem 50jährigen Bestehen hat der Golfclub Oberfranken deshalb spezielle Angebote geschnürt, um allen Golfinteressierten einen kostengünstigen Einstieg in das Spiel mit dem kleinen weißen Ball zu ermöglichen. Wer auf der Thurnauer Anlage erfolgreich einen mehrteiligen Platzreifekurs (neun Einzeleinheiten) absolviert und für mindestens zwei Jahre in den Club eintritt, darf schon heuer für den Rest des Jahres ohne weitere Kosten unbegrenzt die 18-Loch-Anlage bespielen und zahlt bis 2020 einen auf 800 € rabattierten

Wer trotz der attraktiven Jubiläumsangebote, die auf dieses Jahr begrenzt sind, zunächst unverbindlich den Golfsport kennenlernen will, ist jeden ersten und dritten Sonntag im Monat von 10 bis 11.30 Uhr zu einem kostenlosen Schnupperkurs in Thurnau willkommen. Die Ausrüstung wird gestellt. Anmeldung unter 09228/319 ist allerdings erforderlich. Der Golfclub Oberfranken freut sich über jeden Besucher und über Anfragen unter Telefon 09228/319 oder Mail info@gc-oberfranken.de

Mehr Infos:

Golfclub Oberfranken

Petershof 1, 95349 Thurnau Telefon 09228/319 www.gc-oberfranken.de E-Mail: info@gc-oberfranken.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. August 2018

13

A uf geht‘s zur Donndorfer Kerwa Buntes Programm von Donnerstag, 16., bis Montag, 20. August

Party und Stimmung garantieren „Die Steinachtaler“ am Freitag ab 19 Uhr beim Gasthaus „Goldener Pfau“. DONNDORF. Fünf Tage lang, von Donnerstag, 16., bis Montag, 20. August, wird in Donndorf Kerwa gefeiert. Zentrum des Geschehens sind dabei die Gaststätte „Goldener Pfau“ sowie das Donndorfer Reservistenheim, wo die Reservistenkameradschaft Donndorf/Eckersdorf heuer zum 30. Mal zur Kerwa einlädt. Der Donnerstag, 16. August, steht traditionell ganz im Zeichen der Krenfleischkerwa. Am Reservistenheim ist ab 11 Uhr zünftiger Kerwaauftakt, nach altem Brauch mit Krenfleisch, fränkischen Klößen und Haxen

mit Krensoße oder Sauerkraut. Den Bieranstich besorgen Bürgermeisterin Sybille Pichl und Direktor Hans-Joachim Leipold, Vorstand der Bayreuther Bierbrauerei AG. Umrahmt wird das Ganze von traditioneller fränkischer Kerwamusik. Auch im „Goldenen Pfau“ gibt es ab 11.30 Uhr traditionell Krenfleisch und Haxen. Um 19 Uhr graben zudem die „Kerwaburschen Goldner Pfau“ die Kerwa aus. Am Freitag werden im „Goldenen Pfau“ ab 11 Uhr Siedwürste mit Kraut offeriert. Ab 19 Uhr gibt es Live-Musik mit der Stimmungsband „Steinachta-

ler“. Am Reservistenheim ist ab 11.30 Uhr Kerwabetrieb. Mittags gibt es als Spezialität rote und weiße Siedwürste mit Kraut und Brot. Ab 17 Uhr werden gegrillten Makrelen und Steaks vom Grill offeriert. Am Freitag Abend und auch an den anderen Kerwatagen besteht zudem die Möglichkeit, im Reservistenheim die Spiele der 1. Hauptrunde im Fußball-DFBPokal via Sky live zu verfolgen. Spezialitäten vom Grill Am Samstag läuft bei den Reservisten ab 15 Uhr Kerwabetrieb. Als besondere Spezialitäten gibt es Bratwürste, Steaks vom Grill sowie Fischund Lachsbrötchen. Am „Goldenen Pfau“ sorgt am Samstag ab 19 Uhr „Indian Summer“ für beste Live-Unterhaltung. Am Kerwasonntag ist bei den Reservisten ab 10 Uhr Frühschoppen. Ab 11.30 Uhr wer-

den zum M i t t a g s tisch Schweinebraten und Sauerbraten mit Klößen und Beilagen angeboten. Nachmittags gibt es ab 14 Uhr Kaffee, Kerwaküchla und Kuchen. Ab 17 Uhr gibt es leckere Grillgerichte, Fischund Lachsbrötchen sowie Käsespezialitäten. Beim „Goldenen Pfau“ wird am Sonntag ebenfalls Mittagstisch offeriert. Am Abend sorgen ab 19 Uhr die „Rockin‘ Dinos“ bei einer „Original Beatparty der 60er mit original Teenagern der Zeit“ für Spaß und Stimmung. An allen Tagen gibt es beim „Goldenen Pfau“ außerdem Grillspezialitäten und die Bar hat geöffnet. Zum Kerwaausklang am Reservistenheim ist am Montag ab 11 Uhr Frühschoppen mit sauren Bratwürsten und diversen Grill- sowie Biergartengerichten sowie als besonderer Spezialität Tatar. Am Abend gibt es dann ab 17 Uhr unter dem Motto „Alles muss raus!“ zum Kerwaausklang Sonderpreise für das Speisenangebot. rs

Jazz-Frühschoppen

PrefaDächer

FassadenTechnik

FlachDächer

MetallDächer

Ziegel- und SchieferDächer

Spenglerei • Dachdeckerei • Fassadentechnik Energieberatung • Solar- u. Photovoltaikanlagen Fantaisiestraße 22a · 95445 Bayreuth Tel. 0921-66612 · Fax 0921-7386357 Lager Eckersdorf: An der Hohen Straße 2 · 95448 Eckersdorf www.doering-reuth.de

Ihre Mehrmarken-Service-Werkstatt bietet an: Sonderpreis im August: Klimaservice zzgl. Material mit R134a ............................ € 69,00 Urlaubs-Check, 12 Punkte, zzgl. Material ........................ € 19,90

Die „Rockin‘ Dinos“ lassen es am Sonntag ab 19 Uhr am „Goldenen Pfau“ stimmungsmäßig gewaltig krachen.

TÜV-Abnahme jeden Mittwoch im Hause ........................ € 106,00 Festpreis PKW inklusive Abgasuntersuchung

Böhner Automobile

Eckersdorf / Donndorf Tel. 0921-31440 • www.boehner-automobile.de

DONNDORF. Der Förderverein „Schloss Fantaisie Donndorf“ lädt auch heuer wieder am Kerwasonntag, 19. August, um 10.30 Uhr zu einem Jazz-Frühschoppen ein. Der Jazz-Frühschoppen steigt wie bereits in den ver-

gangenen Jahren auf der Terrasse des Cafes Schloss Fantaisie. Für die Musik sorgen wie immer „Gonzos Dixie Combo“ (Bild), dazu gibt es Weißbier vom Fass und kesselfrische Weißwürste. Der Erlös kommt wie immer Projekten des Fördervereins zugute. rs

Martin Eideloth Donndorferin 2 • 95488 Eckersdorf Öffnungszeiten: Montag bis Samstag, 7 bis 20 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

• Fahrzeugverkauf neu und gebraucht • Vermietstation • Zubehörshop • Fachwerkstatt • AU Prüfstand • HU Stützpunkt (auch für PKW)

Ihr Partner für schöne Freizeit Foto: Roland Schmidt Das Schloss Fantaisie mit seinem Schlosspark ist Wahrzeichen von Donndorf. Das dortige Gartenkunstmuseum lädt auch am Kerwawochenende (außer Montag) zur Besichtigung ein.

Caravan Degen KG, Schulstr. 9-11, 95488 Eckersdorf Tel: 0921/7351-0 www.caravan-degen.de

Bamberger Straße 28 95488 Eckersdorf

Auf geht‘s zur

Kerwa im „Gold‘nen Pfau“ vom 16. bis 19. August 2018

An allen Tagen Live-Musik!


14

Anzeigensonderseite/Aktuell

12. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

Eine Woche Strandrettung

Eine Gruppe der DLRG Bayreuth half in Grömitz an der Ostsee BAYREUTH/GRÖMITZ. Eine anstrengende Woche liegt hinter acht Bayreuther Wasserrettern. Am Ostseestrand von Grömitz unterstützten sie sieben Tage lang die dortige Strandrettungswache der DLRG. Kaum angekommen, ließen die Notfalleinsätze bei sommerlich heißen Temperaturen nicht lange auf sich warten. Immer wieder mussten die Sanitäter der DLRG medizinische Erstversorgungen bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes leisten. Auch

im Wasser gab es reichlich zu tun. Nach einem Bootsunfall konnten zwei Personen erfolgreich aus Seenot gerettet werden. Die Wasserrettungsstation der DLRG in Grömitz umfasst insgesamt 16 Rettungsschwimmertürme sowie zwei Hauptwachen, von denen aus der Einsatzbetrieb koordiniert wird. Drei Motorrettungsboote unterstützen den täglichen Wachdienst. Die insgesamt rund 40 Einsatzkräfte kommen aus der ganzen Bundesrepublik – und das ehrenamtlich. Lediglich Anfahrt, Unterkunft und Verpfle-

gung werden von der Kurverwaltung bezahlt. Die Freiwilligen opfern ihren Urlaub bzw. ihre Schul- oder Semesterferien. Dies tun sie selbstverständlich sehr gerne. Der Dienst geht täglich von 9 bis 18 Uhr, bei schönem Wetter und hohem Besucheraufkommen auch länger. Für den Wachdienst an der Küste kann sich jeder bewerben, der zu Dienstantritt mindestens 16 Jahre alt (an einigen Stationen 18) und im Besitz eines gültigen Rettungsschwimmabzeichens Silber sowie eines Erste-Hilfe-Kurses ist. red

Die freiwilligen Helfer der DLRG Bayreuth am Ostseestrand von Grömitz.

Foto: red

I mmer gutes Klima

Informationen rund um moderne Klimaanlagen

BAYREUTH. Viele Autofahrer lassen ihre Klimaanlage länger ruhen oder schalten sie gar nicht ein. Das kann zu Schäden am System führen. Um zu gewährleisten, dass der Kompressor stets mit Öl geschmiert wird und die

Dichtungen im System nicht austrocknen und undicht werden, sollte die Klimaanlage jede Woche für einige Minuten laufen. Klimaanlagen galten lange Zeit als reiner Luxus und waren dementsprechend nur in Autos der Oberklasse anzutreffen. Da

Achtung: Jetzt günstig tanken!

Kulmbacher Str.86 - 95445 Bayreuth - Tel. 0921 41876

Friedrich-Ebert-Str.8 - 95445 Bayreuth - Tel. 0921 27454

ck! Wichtig: Klimaanlagen-Che Ohne Wartung läuft nichts!

Mit einem mobilen Klimagerät lassen sich heiße Tage überstehen. Fotos: djd

Für eine angenehmes Klima: Klimaanlage und Standheizung prüfen lassen.

sich jedoch die Erkenntnis durchsetzen konnte, dass angenehme Temperaturen im Wageninneren auch der Fahrsicherheit dienen, gehört mittlerweile eine Klimaanlage im Auto nahzu zur Kfz-Standardausstattung. Jährlich, spätestens aber nach einer Laufleistung von 15.000 Kilometern, sollte die Klimaanlage fachmännisch in der

Kfz-Meisterwerkstatt überprüft und gewartet werden. Zum Klimaservice gehören Sicht-, Funktions- und Leistungsprüfungen sowie der Austausch des Innenraumfilters. Bei dieser Gelegenheit kann man den Filter durch einen Aktivkohlefilter ersetzen. Dieser hält nicht nur Staub und Pollen zurück, sondern eliminiert auch schädliche Gase aus der Außenluft. Üble Gerüche aus der Klima-

Drive In – Auto Service Ist Ihr Auto urlaubsfit?

Damit Sie entspannt ans Ziel kommen, prüfen wir die Verkehrssicherheit Ihres Autos!

Urlaubs-Check 18,– € (ohne Material)

Schwitzen im Urlaub?

: d um die Auto-Klimaanlage Unser Leistungsangebot run • Fehlersuche • Wartung • Reparatur erklimatisierung nd So • Klima-Nachrüstung •

www.knoll-gruppe.de

KlimaService

infektion, Klima Deslag ien teren, Bakteri vonBak lagee von aan Klimaan Ihre Klim eit Ihre Befrreit Bef en nism smen rgaani ro-Org Mikro-O und Mik en und Pilzen

n Inspekagetio keitsKlima ülle trastmittel füllen, Dichtig Kon , , Anl age der Anl nder Bef llen nstest en,, Befü eerren Ent Entllee rüfung g, und Funktio ckpfun Dru-Prü tur, eits eratigk mp Dich sten, fülle telbla Aus trasg,tmit Prü Konfun n age Anl rüfung ckpfür l, nur Dru itte atur, pertem stemKäl blalich Aus (zuzüg ) ittelen) ranlag Kältem e Lee ht für st (ohn nstenic ktiound Fun4a und mit R13

KFZ-Meisterwerkstatt Knoll-Center • Industriegebiet Ost Bayreuth • Telefon 0921/918-124

Vorher noch zum Klimakundendienst inkl. Kältemittel-Ergänzung und Dichtigkeitsprüfung

2 x in Bayreuth

Aktionspreis Urlaubscheck + Klimakundendienst

nur

109,– €

5 Jahre Drive In Auto Service

in der Bindlacher Str.! Jubiläumspreis 99,– € (nur in der Bindlacher Str.)

inkl. nur99,– 89,–€* € inkl. Material Material nur (Angebot gilt nicht für komplett leere Klimaanlagen) (Angebot gilt nicht für komplett leere Klimaanlagen) *Angebot nur für R134a Anlagen

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag: 7.00 – 21.00 Uhr Samstag: 8.00 – 16.00 Uhr Drive In - Auto Service Bayreuth GmbH Bindlacher Str. 1 • 95448 Bayreuth • Tel. 0921/1627600 Himmelkronstr. 14 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7454910 www.drive-in-autoservice.de

anlage weisen auf eine Belastung mit Bakterien oder Pilzen hin, in diesem Fall kann eine Desinfektion des Verdampfers sowie der Lüftungsschächte sinnvoll sein und schnelle Besserung bringen. Wichtig ist die Überprüfung oder der Tausch des sogenannten Filtertrockners. Er hält Schmutz und Abrieb aus dem Kompressor zurück und bindet Feuchtigkeit.

Wenn dann der Filtertrockner gesättigt ist, kann er seine Funktion nicht mehr erfüllen, und es kann zu Korrosion und Ausfällen der Anlage kommen. Alle zwei Jahre gehört zur Instandhaltung ein kompletter Austausch des Kältemittels. Im Fachbetrieb können Autofahrer sicher sein, dass das alte Kältemittel klimaschonend recycelt wird. red/djd

Außen heiß – innen kühl BAYREUTH. Wenn die Räume im Sommer immer wärmer werden und es kaum noch erträglich ist sich darin aufzuhalten, dann stellen Klimageräte eine gute Möglichkeit dar, um stets einen kühlen Kopf zu bewahren. So sehr wir uns über heiße Temperaturen im Sommer freuen – hat sich die Hitze in der Wohnung erst festgesetzt, entsteht oft der Wunsch nach einer Abkühlung. Eine Klimaanlage ist eine Wärmepumpe und arbeitet – wie ein Kühlschrank – nach dem Prinzip des Wärmetauschers. Soll die Luft im Raum gekühlt werden, wird ihr Wärme entzogen. Diese wird mithilfe des Kältemittels über das Rohrleitungssystem zum Außengerät transportiert und dort an die Außenluft abgegeben. Die Temperatur im Raum sinkt. Ob im Büro oder in den eigenen vier Wänden: Wenn die Zimmertemperatur eine gewisse Grenze überschrei-

tet, lässt die Konzentrationsund Leistungsfähigkeit rapide nach, bei 33°C sogar um durchschnittlich 50 Prozent. Eine Klimaanlage sorgt durch die Abkühlung auf die empfohlene Raumtemperatur dafür, dass wir besser arbeiten können und uns wohl fühlen – ein großer Vorteil. Mobile Klimageräte lassen sich zudem dank ihrer Rollen in jedem beliebigen Raum verwenden und sind einfach zu installieren. Weiterer Pluspunkt für die moderne Klimaanlage: Sie behilft sich mit chlorfreien Kältemittelmischungen oder Propan, das die Ozonschicht nicht angreift. Auch Ecogeräte sind erhältlich. Moderne Klimageräte leisten weit mehr als nur die Kühle auf Knopfdruck: Sie filtern die Raumluft und regulieren die Feuchtigkeit. Der Vorteil: Diese Entfeuchtung der Luft sowie das Pollen und Staub filternde System der Klimaanlage vermindern das Infektionsrisiko in den eigenen vier Wänden. gmu/djd


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

15

12. August 2018

S hoppen und sparen

Mode in perfekter Passform

(Sommer-) Angebote in den Outlets der Region Besuchen sie unseren

OUTLET-LAGERVERKAUF sparnecker str. 69 . 95213 Münchberg

Tel. 09251/46-820 Öffnungszeiten: Mo.– Fr. 9.00–18.00 Uhr Samstag 9.00–14.00 Uhr

% Atelier Goldner Schnitt, hier finden modebewusste Damen exklusive Mode. Fotos: red

ECHTES PROFI-PORZELLAN ZUM SUPER GÜNSTIGEN OUTLET-PREIS!!!!!

Bei ProfiTable findet der Kunde Geschirr, das sonst nur Profiköchen angeboten wird.

www.ateliergs.de

HOLEN SIE SICH DAS PORZELLAN DER TOP-GASTRONOMIE! Outlet-Shop Selb Factory In Vielitzer Straße 26 95100 Selb Mo bis Sa 9.30 - 18 Uhr Werksverkauf Schönwald Rehauer Straße 44-54 95173 Schönwald Mo bis Fr 9 - 18 Uhr Sa 9 - 13 Uhr

Die schönsten Lieblingstrends und Wohnaccessoires finden Kunden im Bindlach Outlet.

Werksverkauf Weiden Fabrikstraße 92637 Weiden Mo bis Fr 9.30 - 18 Uhr Sa 9.30 - 14 Uhr

Der SCHIESSER Outlet Store in Bindlach bietet Tag- und Nachtwäsche für die ganze Familie. Foto: Andreas Karger ProfiTable ist ein Werksverkauf der BHS tabletop AG

In der Rosenthal Outlet-Erlebniswelt sind hochwertiges Porzellan, Kochgeschirr, Heimtextilien und Mode im Angebot. BAYREUTH. Einkaufen & sparen – der Traum aller Schnäppchenjäger. Warum also nicht mal wieder ausgiebig shoppen. Die Fabrikverkäufe und Outlet-Center in Bayreuth und der Region bieten nicht nur jetzt im Sommer Markenprodukte mit satten Rabatten an. Hier unsere Einkaufstipps:

Rosenthal Outlet Center Summer in the City: Wer hier einkauft, dessen Zuhause

Atelier Goldner Schnitt, Münchberg In Münchberg finden modebewusste Damen exklusive Mode sowie zeitlose, elegante Bekleidung für jeden Anlass in großen Größen und Kurzgrößen und in besonders hochwertigen Materialien.

In bewährter Markenqualität werden Artikel aus der Vorsaison aus dem Atelier Goldner Schnitt, ebenso wie Artikel mit kleinen Fehlern angeboten. Schnäppchenjäger zahlen Lagerverkaufspreise und erhalten auf ausgewählte Artikel bis zu 70 Prozent Rabatt. SCHIESSER Outlet Store, Bindlach SCHIESSER-Wäsche begleitet Menschen seit 140 Jahren. Auf über 400 Quadratmetern schafft SCHIESSER ein echtes Einkaufserlebnis Es werden Tag- und Nachtwäschekollektionen für Damen, Herren, Kinder und Babys in unterschiedlichsten Materialien, Dessins und Schnittformen zu reduzierten Preisen angeboten. Das Kombinationsprogramm Mix & Relax, Bademoden, Homewear, funktionale Sportwäsche und Sport-BHs komplementieren das Programm. Das qualifizierte Verkaufsteam um Filialleiterin Martina Glatho bietet von Montag bis Freitag von 10 bis 17 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr kompetente und professionelle Beratung. red

M I G N I P P O T H F S O L K FABRI

LAMBERT

PHILIP-ROSENTHAL-PLATZ 1 | 95100 SELB MO – SA 10 –18 UHR | 09287-72490 WWW.ROSENTHAL.DE

www.bindlach-outlet.de

STARK REDUZIERTE

Kostenlose Parkplätze A9 Ausfahrt Bayreuth-Nord Stöckigstraße 2, Bindlach

MARKENWÄSCHE

70 5030%%

Mariskezun b er günstig

r UVP

* * als de

Mehr

% 0 5

30% 50%

Alles unter einem Dach

70%%70%

Bindlach Outlet Ein Shoppingparadies für Markenfans entdecken Schnäpp-

30

% % 0 0 % 7 7 50

0 3 %

%

ProfiTable in Schönwald, Selb und Weiden Bei ProfiTable findet der Schnäppchenjäger deutsches Markenporzellan der Marken BAUSCHER, TAFELSTERN und SCHÖNWALD, das in der Top-Gastronomie der Welt seinen Einsatz findet, außerdem viele Accessoires und Inspirationen aus aktuellen Trends der Tischkultur: Trinkgläser, Bestecke und Tischwäsche. Das Profi-Porzellan überzeugt nicht nur durch schönes Design und ungewöhnliche Spezialartikel. Es besticht insbesondere auch durch Qualitätsmerkmale, die sich im strapaziösen Gastronomie-Alltag bewährt haben. Perfekte Voraussetzungen für den Einsatz zu Hause: sehr hohe Bruchfestigkeit, extrem widerstandsfähige Oberflächen, garantierte Spülmaschinenfestigkeit, Mikrowellen- und Backofeneignung. Spitzenqualität für kleines Geld!

chenjäger im Bindlach Outlet. Auf über 1.400 Quadratmetern finden Kunden Mode, Wohnaccessoires, Wäsche sowie Sportbekleidung namhafter Labels wie SCHIESSER, arena, First B, möve und MAC. Mit süßen Sünden können sich Besucher bei ART OF CHOCOLATE verwöhnen. Viele Artikel sind in den Outlets bis zu 70 Prozent reduziert. Aktuelle Aktionen und Musterverkäufe finden Interessierte unter www.bindlach-outlet.de.

blüht im wahrsten Sinne auf: Mit sommerlichen Dekorations- und Tischideen, echten Designklassikern und unglaublichen Gute-Laune-Preisen lockt das Rosenthal Outlet Center nach Selb. Auf über 4.000 Quadratmetern erwartet die Besucher eine Erlebniswelt im stilvollen wie authentischen Fabrikloft des ehemaligen Rosenthal Werks mit hochwertigem Porzellan, edlen Accessoires, funktionalem Kochgeschirr und formschönen Bestecken aus dem gleichnamigen Haus mit seinen Marken Rosenthal, Versace, Thomas, Hutschenreuther, Arzberg und Sambonet. Dabei lassen die viele Dekorations- und Wohnideen echtes Sommerfeeling für die eigenen vier Wände aufkommen.

www.profitable.de

Öffnungszeiten: Mo. – Fr. 10 – 18 Uhr (SCHIESSER – 17 Uhr) Sa. 10 – 13 Uhr

FÜR DIE GANZE FAMILIE

im SCHIESSER OUTLET STORE Bindlach Stöckigstraße 2 · 95463 Bindlach Mo-Fr 10.00-17.00 Uhr · Sa 10.00-13.00 Uhr Schiesser AG • Schützenstr. 18 • 78315 Radolfzell


16

MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 13.08.2018 - Solange der Vorrat reicht!

U: Z A D D N PASSE

14 ,5

g n u r e i z n a n i F 0%

cm ,7"

/5

eit te Laufz 0 Mona ab einer bis zu 2 .6 10 b A € s. von szin olgt estrate kt. Jahre en Mind tlung erf 0% effe onatlich n € 99.-. Vermit rtner: m r e in und e mme vo rungspa Düsseldorf rungssu Finanzie 213 Finanzie ch für unseren r. 10, 40 st n e li rn eß GaA, Kase ausschli .K o C & nk AG Targoba

HUAWEI Y6 (2018) Smartphone ohne Vertrag • Android™ 8.0 + EMUI 8.0 • Qualcomm® QuadCore-Prozessor mit 1,4 GHz • 16 GB interner Speicher • Gesichtserkennung • 13 Megapixel Haupt-, 5 Megapixel Frontkamera • Dual-SIM zur Nutzung von 2 SIM-Karten Art. Nr.: 2405376 schwarz, 2405377 blau, 2405385 gold

18:9

HD-Display

je 16,50 6

Leistungsstarker 3000 mAh Akku

149.-

50.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.