2018-08-05 Bayreuther Sonntagszeitung

Page 1

Kanalstraße 17 95444 Bayreuth 0921 / 5 30 48 90 -0 info@praxis-dr-mann.de www.praxis-dr-mann.de

alle Kassen

Mo. Di. Mi. Do. Fr.

13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr 08 – 12 Uhr 08 – 12 Uhr 13 – 17.30 Uhr

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 274 | 6. Jahrgang 5. August 2018

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausstellung

Festspiele

Der Handwerksberuf bietet jungen Menschen vielfältige Möglichkeiten. Derzeit stellen Schreinergesellen im Foyer der AOK individuelle und funktionale Möbelstücke aus.

Die Festspiele enden am 29. August. Bis dahin sind noch eine Fülle von Veranstaltungen geboten. Auch durch einen Museumsbesuch kann man in die Wagnerwelt eintauchen.

Seite 10

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Seite 3

Noch zwei Tage Weinfest

Aktion der Woche

40 Sorten Frankenwein und viel Musik am Stadtparkett

Wohin mit Ihren Medikamenten für die Reise? Bei uns erhalten Sie gratis eine

Tasche für Ihre Reiseapotheke (solange Vorrat reicht)

Schwerpunkte: Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

V. l.: BMTG-Geschäftsführer Manuel Becher, die fränkische Weinprinzessin Nadine Lunz, Oberbürgermeisterin Brigitte MerkErbe und Joachim Krohn, Veranstaltungsbetrieb Zametzer & Krohn. Foto: Dörfler BAYREUTH. Noch bis zum morgigen Montag darf beim Weinfest auf dem Bayreuther Marktplatz getanzt, gegessen und geschöppelt werden. Mit den Weingütern Schmitt (Bergtheim), Lange/Schloß Saaleck (Hammelburg), Ebert (Kammerforst) und Behringer (Abtswind) sind die bekanntbeliebten Winzer des vergangenen Jahres auch heuer beim Weinfest vertreten. Sie haben

circa 40 unterschiedliche Weine aktueller Jahrgänge mitgebracht. Unterstützt wird das Getränkeangebot von hervorragend zum Frankenwein passenden gastronomischen Schmankerln, von Flammkuchen bis Fisch. Offiziell eröffnet wurde das Weinfest bereits am Donnerstag Abend durch die Fränkische Weinprinzessin Nadine Lunz.

Am heutigen Sonntag, 5. August, spielt ab 12.30 Uhr das „Race Duo“. Um 17.30 Uhr betreten dann „Cräcker feat. Steffi List“ die Bühne. Die Schweinfurter Band steht für packende, mitreißende Livemusik. Angesagte Partyhits vergangener Jahre, Rock-Klassiker sowie aktuelle Chartnummern bis hin zu Soulklassikern sind in ihrem Repertoire zu finden. Am morgigen Montag, 6. August, unterhalten ab 13.30

Uhr „Wulli Wullschläger & Sonja Tonn“. Am Abend ab 18 Uhr gehört die Bühne dann „FranKinelli“. Das Trio nimmt die Weinfestbesucher mit auf eine musikalische Reise in die 1950er bis 1990er Jahre mit Abstechern in lateinamerikanische Rhythmen: vom Schlager über Evergreens, Oldies, Rock`n Roll, Rock & Popclassics bis James Brown und feinen Instrumentals ist alles dabei. rs

Mo.- Fr., 11 - 14 Uhr

GROSSES INDISCHES MITTAGSBUFFET 7,50€

batt %emRa 1be0i Ihr Besuch auf das Abendessen

Gültig bis Ende des Monats. Nicht Freitag und Samstag, nicht auf das Mittagsbuffet, nicht bei Abholung und nur auf Barzahlung.

Alexanderstr. 7 95444 Bayreuth Tel. 09 21-78 51 94 12 Mo. – So., 11–14 u. 17–23 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

• Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Carl-Burger-Straße 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de

Richard-Wagner-Straße 30a 95444 Bayreuth Telefon 0921/79313410 www.engelvoelkers.com/de/ bayreuth/

5 Jahre M. Franz Immobilien

B Brauche h Si Sichtschutz ht hutz t für meinen Garten n JE T Z T mit

aten

Spielautom

Autobahnausfahrt Bad Berneck Himmelkron • Tel. 0 92 73/9 26 60

WELTNEUHEIT – Jetzt bei uns:

Virtual-Reality-Kabine

Dostler ... ... www.dostler.de /sichtschutz

FEUERPFEIL .DE

Seit mittlerweile 5 Jahren sind wir Ihr Immobilienmakler in Bayreuth in der Richard-WagnerStraße 30a. 2013 eröffneten wir das Maklerbüro unter der deutschlandweit bekannten Marke „Engel & Völkers“. Mit viel Leidenschaft und Emotionen habe ich, Michael Franz, und mein Team bis heute fast 200 Objekte vermittelt. Dazu waren über 2000 Besichtigungen notwendig. Wir waren auf Messen, haben unser Netzwerk gepflegt und ausgebaut. Standen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, haben zahllose Fragen und Probleme gelöst … und dank Ihnen dabei immer viel Spaß gehabt – und das ist keine Floskel. Viele von Ihnen konnten diesen Spaß bei unserer Arbeit mit unseren Objekten ja bereits live mit erleben. Was mir jetzt bleibt, ist Ihnen und allen, die uns in den letzten 5 Jahren unterstützt haben, ganz herzlich „Danke“ zu sagen. Ihr Michael Franz mit Team


2

Aktuell

5. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Änderung der Grundmiethöhe im Gewerberaummietrecht

In der Geschäftsraummiete bestehen keine gesetzlichen Vorgaben für die Durchführung einer Mieterhöhung. Dies ist nicht erforderlich, da der Geschäftsraumvermieter das Mietverhältnis ohne Berücksichtigung der gesetzlichen besonderen Schutzmechanismen des Wohnraummietrechts kündigen kann. Eine solche Kündigung ist auch zulässig, wenn diese allein dem Zweck der Erhöhung der Miete dient. Dies ist bei einem langfristig vereinbarten Gewerberaummietvertrag aber nicht möglich. Ohne Vereinbarung einer Mieterhöhungsregelung hat der Vermieter nahezu keine Möglichkeiten, die Miete anzupassen. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Miet- und WohnungsMichael eigentumsrecht Schädlich, Kanzlei F.E.L.S, stellt die vertraglichen Möglichkeiten einer Mieterhöhung vor:

Staffelmiete Die Vereinbarung einer Staffelmiete ist in der Geschäftsraummiete üblich und nicht an die Einschränkungen des nur das Wohnraummietverhältnis betreffenden § 557 BGB gebunden. Die Miete muss also nicht für einen Mindestzeitraum von einem Jahr unverändert bleiben und es existiert keine Höchstdauer für eine Staffelmietvereinbarung. Um Streitigkeiten zu vermeiden, muss die Staffelmietvereinbarung klar formuliert sein. Gleitklausel Die neben der Staffelmietvereinbarung wohl gebräuchlichste Vereinbarung zur laufenden Mieterhöhung ist die Vereinbarung einer Gleitklausel, auch Wertsicherungsklausel genannt. Nach dieser erhöht sich die Miete, wenn ein bestimmter Wertmaßstab, in der Regel ein ausgewählter Lebenshaltungskostenindex, sich verändert. Meist erfolgt die Anpassung der

Miethöhe dann automatisch, allerdings kann die Erhöhung auch von einem entsprechenden Aufforderungsschreiben des Vermieters abhängig gemacht werden. Als genehmigt gelten nach § 4 PrKV Gleitklauseln in Mietverträgen, wenn die Entwicklung der Miete an die Änderung eines vom Statistischen Bundesamt oder von einem Statistischen Landesamt ermittelten Preisindex für die Gesamtlebenshaltung oder an die von dem Statistischen Amt der Europäischen Union ermittelten Verbraucherindizes gekoppelt wird und zumindest der Vermieter mindestens zehn Jahre an den Vertrag gebunden ist (durch Vertragslaufzeit oder Optionsrechte des Mieters). Die Koppelung der Miete an den Index muss in beide Richtungen erfolgen. Eine Klausel darf nicht nur eine Erhöhung der Miete vorsehen, sondern muss bei einem Indexrückgang auch eine Reduzierung der Miete regeln. Außerdem muss

Suche

Pizza-Bäcker/in und Telefonist/in

die Koppelung im Verhältnis zum Preisanstieg erfolgen. Leistungsvorbehalt Bei der Vereinbarung eines Leistungsvorbehaltes wird gegenüber einer Staffelmietvereinbarung das Risiko einer Ablösung der Miete von den Marktverhältnissen und gegenüber einer Gleitklausel das Risiko der Genehmigung derselben vermieden. Bei einem Leistungsvorbehalt wird die Veränderung der wirtschaftlichen Verhältnisse einer bestimmten Bezugsgröße oder aber der Ablauf einer bestimmten Zeit zum Anlass einer Änderung der Miete gemacht. Es erfolgt keine automatische Änderung der Miethöhe. Spannungsklausel Spannungsklauseln unterscheiden sich von den Gleitklauseln dadurch, dass die Veränderung anhand des Vergleichs mit gleichwertigen Leistungen erfolgt, zum Beispiel anhand der Entwicklung der Miete eines

anderen Geschäftsraummietvertrages oder der Entwicklung der Miete preisgebundenen Wohnraumes. Umsatzmiete Durch Individualvereinbarung kann eine Umsatzmiete vereinbart werden. Ob auch formularvertraglich die Vereinbarung einer Umsatzmiete zulässig ist, ist umstritten. Die Vereinbarung einer Umsatzmiete verpflichtet den Mieter, über die Umsätze abzurechnen und dem Vermieter Einblick in die Geschäftsbücher zu gewähren. Schiedsgutachterklausel Letztlich können die Parteien vereinbaren, dass bei Vorliegen bestimmter Voraussetzungen die Miete durch einen Schiedsgutachter neu bestimmt wird. Gerade das Gewerberaummietrecht ist voller juristischer Gestaltungsmöglichkeiten. Insoweit gilt: Nur wer Zusammenhänge erkennt, kann Strukturen schaffen.

Michael Schädlich Rechtsanwalt, Fachanwalt für Familienrecht, Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht F.E.L.S Rechtsanwälte Bayreuth GbR Löhestraße 11 95444 Bayreuth Tel.: +49 921 7566-290 Fax: +49 921 7566-120 Mail: ra.schaedlich@fe-ls.de

Jubilar mit Rhombus im Herzen Dr. Milan Ristic fährt seit 50 Jahren Renault

Von 10 bis 17 Uhr 0174/6754815. Ab 17 Uhr 0921/81111.

Unser nettes Team telefoniert gut 1.000 x pro Tag mit Führungskräften über Hard- und Software, Storage, Server, Security, Enterprise-Lösungen, TK- und Netzwerke uvm.! tat-SCHWARZER ist seit 25 Jahren Marketingpartner für IT + Office. Von Quereinsteiger bis IT-Professional!

Mitarbeiter/in gesucht Voll-, Teilzeit, 450€. Telemarketing für anspruchsvolle Geschäftskunden!

Guter Verdienst! Beste Chancen! Unbefr. Anstellung, büroübl. Arbeitszeit, attrakt. Gehalt, lukrat. Zusatzverdienste. Sie haben Mittl. Reife, mind. Quali., Berufsausbildung, sind Sprachgewandt, Dialektarm, PC-sicher.

Am Telefon! Für namhafte Kunden! Erforderliches Know-how vermitteln wir Ihnen. Sie informieren Führungskräfte per Telefon über neue Office + IT-Produkte, Entwicklungen, vereinbaren Termine, erstellen Bedarfsermittlungen u.v.m.

Ihre Chance! Jetzt bewerben! Bewerbung, gerne per Mail, an: tat-SCHWARZER, z.Hd. Gaby Bogner, Hessenstraße 2, 95448 Bayreuth, info@tat-SCHWARZER.de, 0921-7864-0

Von links: Philip Beceiro (Renault Deutschland AG), der Geehrte Dr. Milan Ristic, Geschäftsführer Stefan Wedlich und Verkaufsleiter Christian Pfeifer. Foto: Jessica Rus

LKW-FAHRER/-IN GESUCHT FÜR UNSEREN STANDORT BAYREUTH

Sie lieben große Autos mit ordentlich Power. Haben mindestens den Führerschein der Klasse C. Finden immer einen Weg, um das Ziel zu erreichen. Wenn es eng wird, bleiben Sie am coolsten. Ganz von oben sehen Sie die Dinge völlig entspannt. Sie sind stets auf Achse, geben immer richtig Gas und fahren gerne der Sonne entgegen.

Haustechniker (m/w)in Vollzeit Ihre Aufgabe wird sein:

Pflege, Wartung und Reparatur unserer technischen Anlagen und Einrichtungen Mitarbeit in der Badewassertechnik und –aufbereitung

Dann kommen Sie zu uns!

Wir erwarten von Ihnen:

Es erwartet Sie ein eigenes (Fahrer-)Häuschen mit sensationellem Ausblick und eine ordentliche Ladung Qualität im Rücken. Ein regionales Tourengebiet. Kollegen, die mit Herz und Seele welche sind, und ein sicherer Arbeitsplatz mit Airbags, Freiraum und Chancen.

Wir bieten Ihnen:

Bewerbungsunterlagen gerne bitte per E-Mail an personal@busch-brunner.de oder per Post an Busch & Brunner GmbH & Co KG · Personalabteilung Langenheim 1 · 91580 Petersaurach · www.busch-brunner.de

GESUCHT

Farben Bodenbeläge Fassadendämmung Tapeten Werkzeug

Hof | Marktredwitz | Bayreuth | Bamberg | Schweinfurt | Würzburg | 2x in Nürnberg Sie lieben große Autos mit ordentlich Power. immer einen Weg, umHall das Ziel | Rothenburg o.d.T. Weißenburg | Petersaurach | Ansbach | Finden Schwäbisch

Eine abgeschlossene Fachausbildung z.B. als Anlagentechniker oder Heizungs- und Sanitärinstallateur teamorientiertes Arbeiten

eine verantwortungsvolle Tätigkeit mit individuellen Gestaltungs- und Entwicklungsperspektiven ein modernes und dynamisches Umfeld in einem professionellen Dienstleistungsunternehmen leistungsgerechte Vergütung ein motiviertes Team

Haben Sie Interesse? Dann schicken Sie umgehend Ihre aussagefähige, schriftliche Bewerbung an: Therme Obernsees z. H. Herrn Gesell An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de bewerbung@therme-obernsees.de

KULMBACH. Vor kurzem fand im Autohaus Wedlich in Kulmbach eine ganz besondere Ehrung statt: Dr. Milan Ristic fährt seit 50 Jahren Autos der Marke Renault. Ohne weiteres ein Grund zu feiern, zumal Renault in diesem Jahr 120 Jahre alt wird. Seine Treue zu dieser Automarke fing 1968 mit einem R8 an und hält bis heute. In dieser Zeit hat er mit 30 verschiedenen RenaultModellen von 40 bis 224 PS Erfahrungen gesammelt. Besondere Freude hatte er

mit den Autos R18 Turbo S, R21 Turbo, Clio 16V, sowie Megane RS. Seit 27 Jahren ist Dr. Ristic auch Vorsitzender des Renault-Clubs Kulmbach e.V., ebenfalls Gründungsmitglied des Bundesverbandes Deutscher Alpine und Renault Clubs e.V. (D´ARC). Der Geschäftsführer des Autohauses, Stefan Wedlich, überreichte dem Jubilar einen Präsentkorb und bedankte sich bei ihm für sein Engagement. Von der Renault Deutschland AG war außerdem Philip Beceiro anwesend. red

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

0921/1627280-40

Zeitungsboten

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀 椀

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

ab 18 Jahre

Unbürokratische Hilfe für Kinder in besonderen Notsituationen. Postbank

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57


Aktuell

Taktstock des Meisters kehrt heim Kostbares Artefakt aus dem Besitz Richard Wagners entdeckt

BAYREUTH. 73 Jahre lang befand sich ein Taktstock von Richard Wagner im Besitz zweier amerikanischer Familien, die den Wert zunächst nicht einschätzen konnten.

Diese Woche:

Filetti di Orate con Finferli Pomodorini e Pappardelle al Prezzemolo

Gebratenes Doradenfilet mit Pfifferlingen und Kirschtomaten und Petersilien-Pappardelle

Fegato Grigliato con Finferli e Patate al Rosmarino

Gegrillte Kalbsleber mit Pfifferlingen, Porree und Rosmarinkartoffeln

Pesche al Forno con Ripieno di Ricotta e Vaniglia

Überbackene Aprikosen mit VanilleRicotta-Crème und Basilikumpesto

Pizza Ria, Spinnereistr. 7 95445 Bayreuth • 0921/1510055

Die Taktstock-Übergabe fand unter den Augen von Cosima Wagner durch Hannah Jo Smith an Christian Thielemann statt. Foto: Munzert an die Geburt seines einzigen Sohnes Siegfried, seiner Frau Cosima zu deren 33. Geburtstag zum Geschenk gemacht und zunächst nur für sie alleine aufgeführt. Für das musikalische Geschenk benutzte Wagner diesen Taktstock. Die

Rückkehr des Dirigentenstabes in Haus Wahnfried wurde mit der Aufführung des „Siegfried-Idyll“ gefeiert. Die Besonderheit: Dirigent Christian Thielemann benutzte dabei den Original-Taktstock. Als amerikanische Soldaten

Eine Herzensangelegenheit!

圀椀爀 栀攀氀昀攀渀

Postbank

一 䈀愀礀爀攀甀琀栀

IBAN: DE02 7601 0085 0101 5288 57

Jeden Sonntag

MITTAGSTISCH TRADITIONELLE GERICHTE MODERN INTERPRETIERT

Hannes Wölfel und Sebastian Hümmer

BIERGARTEN FEST

An beiden Tagen gibt es:

frische Holzofenpizza, BBQ- & Biergartenschmankerl und eine Cocktailbar

Hauptstraße 11 ∙ 95517 Seybothenreuth ∙ Telefon 09275/206 ∙ www.gasthof-ruckriegel.de

%

Letzte Chance!

Wir ziehen um!

%

! paren s d n nu kaufe e l i e T 2

h c i l z t ä us 22. August z % 0 2 noch bis zum Nur

Sternplatz Opernstr. 1-3 95444 Bayreuth

www.modeexpress-online.de

Schlagerstar und Chorleiter Peter Orloff bei den Festspielen BAYREUTH. Seit seiner ersten Wagner-Oper kann sich Peter Orloff der Faszination dieser Musik nicht mehr entziehen. Wenn es möglich ist, besucht er eine Aufführung in Bayreuth.

Das SPARezept im August Tromcardin complex

Soventol

120 St.

15 g

€ 4,80 41 %

V.l. Maria Anna Kerscher, Gabriele Munzert, Peter und Linda Orloff, Werner Fuchs. Foto: Wolfgang Munzert Mit einem Besuch der Oper „Walküre“ endete der diesjährige Bayreuth-Aufenthalt von Peter Orloff und seiner Frau

Linda. Im Anschluss geht es sofort mit dem Schwarzmeer Kosaken-Chor, dessen musikalischer Leiter Peter Orloff seit

Jahren ist, auf Tournee. Die Konzerte führen die Schwarzmeer Kosaken auch in den nordbayerischen Raum. gmu

€ 16,40 31 %

Posterisan akut Salbe 25 g

Granufink femina 60 St.

www.schwarzmeer-kosakenchor.de • www.peterorloff.de

Vorstellungen im Festspielhaus Montag 06.08. 16 Uhr Dienstag 07.08. 18 Uhr Mittwoch 08.08. 16 Uhr Freitag 10.08. 16 Uhr Samstag 11.08. 16 Uhr Sonntag 12.08. 18 Uhr Montag 13.08. 16 Uhr Dienstag 14.08. 16 Uhr Donnerstag 16.08. 16 Uhr Freitag 17.08. 16 Uhr Samstag 18.08. 16 Uhr Sonntag 19.08. 16 Uhr Montag 20.08. 16 Uhr Dienstag 21.08. 16 Uhr Mittwoch 22.08. 18 Uhr Freitag 24.08. 16 Uhr Samstag 25.08. 16 Uhr Sonntag 26.08. 18 Uhr Montag 27.08. 16 Uhr Dienstag 28.08. 16 Uhr Mittwoch 29.08. 16 Uhr

Freitag ab 20.00 Uhr spielen:

Am 10. und 11.08. ab 18 Uhr

Mit Wagner infiziert

Die diesjährige LohengrinInszenierung habe ihn sowohl bildlich wie auch durch die Leistung der Sänger ins Schwärmen gebracht, sagte Peter Orloff. Bereits vor Jahren haben sich das CSU-Kreisvorstandsmitglied und weiterer Stellvertreter des Bindlacher Bürgermeisters Werner Fuchs und seine Ehefrau Maria Anna Kerscher, nach einer Zufallsbegegnung im Festspielrestaurant, mit den Orloffs befreundet. Seither trifft man sich auch außerhalb der Festspielzeit.

3

Lohengrin Holländer Parsifal Lohengrin Meistersinger Holländer Tristan und Isolde Parsifal Tristan und Isolde Meistersinger Die Walküre Parsifal Tristan und Isolde Meistersinger Holländer Tristan und Isolde Parsifal Holländer Meistersinger Tristan und Isolde Die Walküre

€ 8,30 40 %

Signierstunde mit Piotr Beczala BAYREUTH. Tenöre verzaubern mit ihrer Stimme, eine Oper ohne Tenöre – unvorstellbar!

€ 16,50 33 %

Lopedium akut * 10 St.

OVIVO forma

60 St.

Evelyn Rillé und Johannes Ifkovits geben in ihrem Buch „Die weltbesten Tenöre“ Einblick in das Schaffen und Privatleben der 44 weltbesten Sänger in diesem Genre unserer Zeit. Piotr Beczala, der die Titelpartie in der diesjährigen Premiere „Lohengrin“ singt, füllt einige Seiten in dem Buch. Eine Signierstunde mit dem Tenor findet am Mittwoch,

08. August, von 11.30 bis 12.30 Uhr, am Festspielkiosk statt. gmu

€ 2,65 41 %

Opera Rifko Verlag Preis: 35,50 Euro ISBN 978-3-9502956-3-4 Erhältlich im Buchhandel ***Abgabe erfolgt nur in handelsüblichen Mengen.

€ 9,95 50 %

Gültig bis 31.08.2018

„Das ist ein Ding!“: Generalmusikdirektor Christian Thielemann konnte seine Begeisterung kaum zügeln. Am vergangenen Dienstag, dem Todestag von Franz Liszt, fand im Haus Wahnfried ein außergewöhnliches Konzert statt. Thielemann dirigierte das „Siegfried-Idyll“, entstanden aus Motiven des „Ring des Nibelungen“. Das Stück hatte Richard Wagner, zur Erinnerung

nach einem Bombenangriff am 14. April 1945 durch Bayreuth streiften, kamen sie zu dem nahezu zerstörten Haus Wahnfried. Ein Soldat fand in den Trümmern den Dirigentenstab und nahm ihn mit nach Amerika. Er gelangte in den Besitz von Hannah Jo Smiths Vater, der den Taktstock seiner Tochter, für ihre musikalische Ausbildung, schenkte. Ein Professor an der Universität klärte die Studentin über den Wert auf. Jahrelang war sich die Familie im Unklaren, was mit dem kostbaren Stück geschehen sollte. „Jetzt ist der Taktstock heimgekehrt“, sagte die Amerikanerin, als sie den Taktsock in der vergangenen Woche an Museums-Direktor Sven Friedrich überreichte. Möglich machten diese Sensation Hannah Jo Smith, die den Dirigentenstab dem Richard-Wagner-Museum verkaufte und die Oberfrankenstiftung, die das Geld dafür bereitstellte. Inzwischen wartet das kostbare Stück im Depot des Museums, wo es auf die Ausstellung vorbereitet wird . gmu

5. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung


4

Termine

5. August 2018

Das Festival ist gestartet

www.inbayreuth.de

lina

und die

reuth für Bay

H ighlights der Woche

560 Teilnehmer aus 34 Nationen beim Festival junger Künstler

eu Jetzt n rische Ratgeber Der Ku

Bayreuther Sonntagszeitung

Region

g szeitun Sonntag uther

Bayre

ION

S RW E G U N T E UTH

KULINA

RISCHER

ER RATGEB

FÜR

TH UND BAYREU

BAYR

E

DIE REG

WWW

Sophienhöhle Klavierduo konzertiert

ABE 2018 AUSG TH.DE YREU .INBA

Anzeige

uen, , r... E YREUTH.D 95445

rdring Uhr 19:00

Bayre

uth

... an vielen bekannten Auslagestellen und in der Geschäftsstelle der Bayreuther Sonntagszeitung.

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Bei der Festivaleröffnung, v. l.: Prof. Christian Germelmann (stv. Vorstandsvorsitzender Festival junger Künstler), Werner Schubert (stv. Vors. Förderverein), Sonja Dietl (Finanzvorstand Festival junger Künstler), Intendantin Sissy Thammer, Fördervereinsvorsitzender Horst Auernheimer und Niklas Braun (Vorstandsvorsitzender Festival junger Künstler). Foto: Stefan Dörfler

Zeitungsboten ab 18 Jahre 0921/1627280-40

8 1 0 2 n e s i e r Leser t erleben

wige Rom – die e

Stad

. bis 17.11.2018

3 Reisezeitraum 1

p.P. im DZ €

939,-

• Transfer von Bayreuth/Pegnitz zum Flughafen München und zurück • Flüge mit Lufthansa von München nach Rom und zurück in Economy Class • Busfahrten und Transfers vor Ort laut Programm • Reisebegleitung durch Doris Dannreuther, Courier Reisen

Im Preis enthalten:

• 4 Übernachtungen im Hotel NH Roma Centro (ehemals NH Leonardo da Vinci) • 4x Frühstück im Hotel • 1x Mittagessen in einem landestypischen Lokal • eine Stadtrundfahrt, Besichtigungen u. Ausflüge • Eintritte Vatikanische Museen inkl. Audioguide, Villa d`Este, Centrale Montemartini

BAYREUTH. Das bis zum 31. August dauernde 68. Festival junger Künstler Bayreuth ist eröffnet. Das Generalthema lautet „Roots to the Future. Reloaded“. Die Verantwortlichen des Festival junger Künstler um Intendantin Sissy Thammer sehen Kultur als Förderer der Weltvernunft. Angesichts zunehmender Gewaltbereitschaft in der Welt, angesichts von Krisenzeiten, kommt der Kultur, wie sie beim Festival junger Künstler Bayreuth gelebt, gestaltet und performt wird, eine herausragende Rolle zu. Wie die Teilnehmer kommen auch die Dozenten und Dirigenten aus aller Welt und damit aus ganz verschiedenen musikalischen Traditionen. Daraus entsteht auch das Generalthema: „Starke Wurzeln, starke Zukunft!“ 560 junge Musiker, Künstler

und Kulturmanager aus 34 Nationen sind zum Festival nach Bayreuth gekommen. Die Teilnehmer kommen unter anderem aus Aserbaidschan, China, Island, Israel, Jordanien, Kroatien, Lettland, Libanon, Russland, Simbabwe, Syrien, Ukraine, Türkei und den USA. Insgesamt sind 88 Konzerte, Events und Open Airs an 27 Orten in Bayreuth und der Region geplant, dazu gibt es fünf Workshops. Die Patronage des Festivals haben die Staatsministerin im Auswärtigen Amt, Michelle Müntefering, die Bayerische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Professorin Marion Kiechle, Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe sowie Regierungspräsidentin Heidrun Piwernetz übernommen. Einige aktuelle Veranstaltungen des Festivals siehe rechts in der Terminleiste. rs

Die faszinierende Musik des Orients: Am Freitag, 10. August, um 20 Uhr, spielt das Ensemble „Sounds of the Orient“ mit dem Erlanger Jazz-Bassisten Rainer Glas, dem libanesischen Kanun-Meister Gilbert Yammine und dem Saxophonisten Hubert Winter Klänge des Morgenlandes in der Sophienhöhle. Freitag, 10.08., 20 Uhr Sophienhöhle

Bayreuth Duo Maelo

Das „Duo Maelo“ mit Elodie Théry (Cello) und Marija Bokor (Klavier), beide machen derzeit ihr Konzertexamen an der Hochschule Luzern, konzertiert am Mittwoch um 19.30 Uhr im Kammermusiksaal des Steingraeber Hauses. Auf dem Programm stehen Stücke von Fazil Say, Claude Debussy und Benjamin Britten. Mittwoch, 08.08., 19.30 Uhr Steingraeber Haus

Bayreuth Benefizkonzert mit dem Ensemble Kabachok

Unter dem Motto „Rasant und festlich!“ gibt das Ensemble „Kabachok“ im Rahmen des Festivals junger Künstler am Donnerstag, 9. August, um 19 Uhr im König-Ludwig-Saal des Restaurants Sudpfanne ein Benefizkonzert zugunsten des AlbertSchweitzer-Hospizes. Geboten wird hinreißende Ethnomusik aus der Ukraine, Bulgarien und Mazedonien. Donnerstag, 09.08., 19 Uhr Restaurant Sudpfanne, Oberkonnersreuther Straße 6

Informationen, Buchung & Durchführung: Opernstraße 22, 95444 Bayreuth, Tel. 0921 8850, bayreuth@derpart.com

HIGHLIGHTS WWW.BIERERLEBNISWELT.DE

Workshop über Engel Am 10. August in der Stadtkirche

BAYREUTH. Im Rahmen der Sommerausstellung in der Stadtkirche zum Thema „Engel“ gibt es vor Ort am Freitag, 10. August, von 15 bis 19 Uhr nachmittags einen kreativen Workshop, ebenfalls zum Thema „Engel“. Unter dem Motto „Wie Engel: Dem Himmel so nah“ geht man nach einer gemeinsamen Be-

steigung der Türme der Stadtkirche inspiriert den eigenen Engelsbildern mit Farbe, Pinsel, anregenden Texten etc. auf die Spur. Geleitet wird der Kurs von Turmführerin und Künstlerin Iris Hetz. Eine telefonische Anmeldung unter Tel. 0921/ 56 06 81-0 im Evangelischen Bildungswerk wird bis 9. August erbeten. Weitere Infos unter www.ebw-bayreuth.de. red

Speinshart Marienvesper

Ein Höhepunkt der „Speinsharter Sommerkonzerte“ erwartet die Zuhörer am Freitagin der Klosterkirche. Dann steht um 19 Uhr unter Leitung des schwedischen Dirigenten Fred Sjöberg die Marienvesper von Claudio Monteverdi auf dem Programm. Es musizieren Teilnehmer des Festivals junger Künstler. Freitag, 10.08., 19 Uhr Klosterkirche Speinshart

Bayreuth Heda! Heda! Hedo!

„Heda! Heda! Hedo!“: In dem Stück aus der Feder des Autors und Regisseurs Uwe Hoppe geht es um die Frage, wie jungen Menschen in unserem medialen Zeitalter das Werk Richard Wagners nahe gebracht werden kann. Aufführungen am 9., 10., 15., 16. und 17. August, jeweils um 20 Uhr. diese Woche 09. u. 10.08. Hoftheater Steingraeber

Gemeinsamer Trauerweg Ökumenisches Trauercafé lädt ein

MITTWOCH

26.09.2018

IM BRAUSAAL TICKETS: 18,00 EUR (+ VVK-GEBÜHR)

WWW.OKTICKET.DE & MAISEL´S BIER-SHOP

SONNTAG

07.10.2018

IM BRAUSAAL TICKETS: 19,00 EUR (+ VVK-GEBÜHR)

WWW.OKTICKET.DE & MAISEL´S BIER-SHOP

BAYREUTH. Mit der Trauer auf dem Weg sein: Im Rahmen des „Ökumenischen Trauercafés“ findet am Mittwoch, 8. August, ein gemeinsamer Trauerweg statt. Treffpunkt ist um 15.00 Uhr am Eingang des Botanischen Gartens der Universität Bayreuth. Während des gemeinsamen Spazierganges hören die Teilnehmenden Texte, die sie auf

ihrem Weg begleiten sollen. Es ist Zeit zum Nachdenken, zum Austausch miteinander und mit Trauerbegleiter Bernhard Sparrer. Der Nachmittag klingt bei einem gemeinsamen Essen in der Pizzeria im Studentenwald aus. Das „Ökumenische Trauercafé“ ist ein Angebot des Evangelischen Bildungswerks Bayreuth und der Katholischen Erwachsenenbildung Bayreuth. red

Bayreuth Vier Deutsche in Italien

Reiseberichte sind seit jeher eine sehr interessante und beliebte Form der Literatur. Im „Anderen Museum“, Friedrich-PuchtaStraße 12, liest am heutigen Sonntag um 11 Uhr Franz Joachim Schultz aus Reiseberichten von Johann Wolfgang Goethe, Johann Gottfried Herder, Johann Gottfried Seume und Rolf Dieter Brinkmann. Sonntag, 5. August, 11 Uhr „Das Andere Museum“, Friedrich-Puchta-Straße 12


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Mehr Ziele per Fernbus

Bayreuth ab sofort noch dichter ins Flixbus-Netz integriert – Neue Serviceangebote und digitale Features BAYREUTH. Wachstumsrekord bei FlixBus: Der Mobilitätsanbieter erweitert sein Angebot in diesem Jahr um so viele Ziele wie noch nie zuvor. In diesem Zuge erhält auch Bayreuth erstmalig Anschluss an zahlreiche neue Ziele. Sitzplatzreservierungen und digitale Features in der FlixBus-App sollen zudem für ein noch komfortableres Reiseerlebnis sorgen. Ab sofort können Busreisende ab Bayreuth erstmalig direkt nach Wolfsburg (ab 18,99 Euro), Magdeburg (ab 15,99 Euro) und Helmstedt (ab 17,99 Euro) fahren. Abfahrt ist sowohl montags und dienstags, als auch von Freitag bis Sonntag um 15.05 Uhr. Sieben Mal pro Woche nach Prag Ebenfalls ohne Umstieg geht es vom Halt in der Bayreuther Goethestraße nach Karlovy Vary (Karlsbad), Cheb (Eger, beide ab 7,99 Euro), und Prag (ab 15,99 Euro). Hier starten die grünen Fernbusse siebenmal wöchentlich um 14.05 Uhr. Außerdem können Fahrgäste aus Bayreuth jetzt auch

5

5. August 2018

Feuchte Wände? Nasse Keller? Kostenlose Beratung Schnelle Ausführung 25 Jahre Garantie

Kostenlose Erstberatung

Telefon 0921/16276511

Mauerwerksschonende Anwendung Gesundheitlich unbedenklich Für jedes Mauerwerk geeignet

Bauabdichtungs GmbH

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG 95488 Eckersdorf E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken Ab sofort gibt es einige neue Fernbus-Direktverbindungen ab Bayreuth. Foto: Flixbus auf direktem Weg nach Schleiz (ab 4,99 Euro), Jena (ab 6,99 Euro), Weimar und Erfurt (beide ab 8,99 Euro) reisen. Los geht es jeden Vormittag um 11 Uhr 2018 mehr Ziele als jemals zuvor. Fabian Stenger, Geschäftsführer FlixBus DACH: „Mit über 500 Zielen im deutschsprachigen Raum bietet FlixBus bereits heute ein flächendeckendes Streckennetz. 2018 binden wir mehr Ziele an als jemals zuvor und ermöglichen günstige und nachhalti-

ge Mobilität für alle. Wir freuen uns im Rahmen dieses Netzausbaus den Bewohnern und Gästen von Bayreuth spannende neue Direktziele anbieten zu können.“ FlixMobility investiert neben dem Angebotsausbau auch in die Weiterentwicklung des Busprodukts. Neue Services wie die Sitzplatzreservierung und digitale Features in der FlixBus-App sind bereits in der Pilotphase. Bis Ende des Jahres sollen diese Zusatzservices flächendeckend in Europa verfügbar sein. rs/red

ALLE TÖNUNGEN OHNE AUFPREIS

Alles inklusive

Einstärkenbrille

111 €

KUNSTSTOFFGLÄSER IMMER EXTRA DÜNN – KEIN 1,5 INDEX PREISE GELTEN FÜR ALLE SEHSTÄRKEN

Alles inklusive

Gleitsichtbrille

eyes + more Bayreuth, Rotmain-Center Hohenzollernring 58 Tel.: 0921 51663466

222 €

Mo. - Sa. 09:30 - 20:00 Uhr www.eyesandmore.com

eyes and more GmbH, Hindenburgstrasse 49, 22297 Hamburg

weihnachten Gourmet Tempel Bayreuth weihnachten Asiatische Tradition trifft auf Moderne

weihnachten

Unser Mittagsangebot wird erweitert all you can eat and drink

Montag bis Freitag Samstag

für 11.90 € für 17.90 €

"

en

Geschenkgutscheine erhältlich

5€ Rabatt

Feiertagen). Uhr (außer an . 5 € werden 0 .3 17 ab et, Mo.-Do. enden Erwachsenen s Abendbuff nlösbar, hl Gültig für da n einlösbar für einen za nicht gegen Bargeld ei .08.18. 30 n, l. po ge ch ou zo C ns r ge ei s de ab g Je bar. Aktion bi amtrechnun von der Ges ren Aktionen kombinier de t gültig. nicht mit an ausgedruck Coupon nur nio kt A ok Facebo

Gourmet Tempel Bayreuth GmbH

(Getränke vom Afri-Cola- u. Kaffeeautomaten inklusive). Nicht an Feiertagen gültig.

Bindlacher Straße 4, 95448 Bayreuth Direkt an der A9 Bayreuth Nord Tel. 0921/16892160 Öffnungszeiten täglich von 11.30 – 15.00 Uhr + 17.30 – 23.30 Uhr

Ab sofort abends, Sonn- und Feiertage Flaschenbier zum Buffet inklusive!

Jetzt auch

Freitagabend Freibiere Zeit (nur für kurz rbindung und nur in Ve dbuffet) mit dem Aben

Wein vom Fass

am Wochenende zum Abendbuffet genießen.

Besuchen Sie uns auch auf Facebook www.gourmet-tempel-bayreuth.com


6

Boulevard

5. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Durst von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

Die Hitze dieses Sommers macht Durst. „Gib mir zu trinken!“, sagen jetzt viele, ohne zu wissen, dass sie damit Jesus zitieren. Jesus sitzt auf seinem Weg nach Jerusalem irgendwo in Samarien erschöpft an einem Brunnen und bittet eine Frau, ihm zu trinken zu geben. Darauf sagt die Frau: „Wie, du bittest mich um etwas zu trinken, der du ein Jude bist und ich eine samaritische Frau?“ (Johannes 4,9). Jesus setzt sich über die Feindschaft zwischen Juden und Samaritern hinweg. Er bricht ein Tabu, als er sich auf ein Gespräch mit der Samariterin einlässt und setzt damit ein Zeichen: Jesus zeigt sich dieser Frau aus Samarien nicht

als der Überlegene. Nicht als der, der viel zu geben hat – wie man es von ihm als Messias vielleicht erwarte würde. Nein, er zeigt sich bedürftig. Jesus, die Quelle des Lebens, die uns lebendiges Wasser zu trinken gibt, sagt zu einer Frau anderen Glaubens: „Gib mir zu trinken!“ Damit zeigt er etwa Wesentliches an: Das Gelingen einer Beziehung von Einzelnen und von Völkern hängt davon ab, nicht als die aufzutreten, die haben, wissen und besitzen, sondern als die, die etwas brauchen. Wenn alle sich zuerst als Empfangende und nicht als Wissende, Besitzende, Gebende verstehen würden, dann könnten sie nämlich entdecken, wie reich die Kultur und der Glaube der Anderen

So ist‘s richtig

Thermenmarkt

Im Artikel „Zum 90-jährigen 90 Prozent – Bei Jubiläum Zuschusszusage für Kindergartenneubau im Kreuz“ in der Bayreuther Sonntagszeitung vom 29. Juli 2018 ging es um eine Geldspende, die Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe übergab. Die Oberbürgermeisterin legt Wert darauf, dass dies eine Spende der Stadt und nicht, wie irrtümlich geschrieben, zweier anwesender Stadträte war. Wir kommen der Bitte um Richtigstellung natürlich gerne nach.

OBERNSEES. Die Anbieter der Region „Rund um die Neubürg“ laden am heutigen Sonntag zum Thermenmarkt an der Therme Obernsees ein. Gleichzeitig findet ein Flohmarkt statt. Die Stände haben zwischen 9.30 und 16.30 Uhr geöffnet. Die Direktvermarkter präsentieren ein gut sortiertes Angebot von fränkischen Köstlichkeiten sowie Schönes für Haus und Hof. Der Aufbau der Flohmarktstände ist ab 9 Uhr möglich.

Verkaufe gepflegte 2- Zi. Wohnung (44,32 qm) in Bayreuth mit Terrasse. Baujahr 1994 vermietet. Zur Wohnung gehören ein Kellerabteil, Waschküche und TG-Stellplatz (Duplex) Preis: 139.000,00€ Keine Maklergebühren. E-Mail: sommerer.gudrun@gmail.com

ist, wie viel sie uns zu geben haben und wie bereichernd das Gespräch mit ihnen für uns selbst ist. Der heutige Sonntag wird seit dem 16. Jahrhundert als sogenannter Israelsonntag begangen. Dieser Gedenktag der mehrfachen Zerstörungen des Jerusalemer Tempels wurde früher vorrangig dazu genutzt, die Überlegenheit des christlichen Glaubens gegenüber dem Judentum herauszustellen. Heute jedoch stehen die Trauer über die Shoah, das namenlose Grauen, das den Juden angetan wurde, sowie die wieder wachsenden Beziehungen zwischen Juden- und Christentum im Vordergrund. Aber bleiben wir zunächst beim Gespräch Jesu mit der

Samariterin. Es geht um das Thema der rechten Anbetung, ob sie im Jerusalemer Tempel oder auf dem Berg Garizim den rechten Ort habe. Im Dialog der Konfessionen und Religionen taucht diese Frage immer wieder auf. Wird Gott denn nun in Rom oder in Konstantinopel richtig angebetet, in Wittenberg oder in Jerusalem oder etwa in Mekka und Medina? Jesus hat Durst. Er wird später am Kreuz noch einmal sagen: „Mich dürstet“. Gott selbst dürstet. Wonach kann Gott dürsten? Dürstet Gott nach einer bestimmten Kirche oder Konfession oder Religion? Gott dürstet nach uns Menschen, egal wo auf dieser Welt. Den Menschen liebt er und die Menschlichkeit, nach

der Liebe dieses Menschen dürstet es ihn. Dieser nach Liebe dürstende Gott traut uns zu, den Anderen neben uns als unseren Mitmenschen zu entdecken und anzunehmen, so fremd er uns auch sein mag, ihn zu verstehen und zu respektieren, auch wenn seine Kultur der Anbetung seines Gottes ganz anders sein mag. Der heutige Israelsonntag ruft uns in diesem heißen Sommer dazu auf, Gottes Durst zu stillen, indem wir einander nicht mehr den nötigen Respekt versagen und die Liebe schuldig bleiben. Das kann gelingen, wenn sich die drei sogenannten Buchreligionen wieder auf die gemeinsame Wurzel ihres Glaubens besinnen. Jesus

B abys im Bayreuther Klinikum

www.hhbayer.de benennt sie im Gespräch mit der Samariterin. Lesen Sie es nach, Johannes 4,22. Gerade wir Christen hatten unsere Glaubenswurzel verhängnisvollerweise wohl vergessen, – und den Muslimen, denen Israel das große Feindbild ist, muss man sie wieder zeigen. Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht Dieses Pfirsichköpfchen, Geschlecht unbekannt, wurde am 18. Juli in Bad Berneck aufgefunden. Wer vermisst den Vogel? Wer schenkt ihm ein neues Zuhause in Gesellschaft?

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 26 Babys zur Welt. Von links: Lukas Frederik Hacker (31.07.), Karel Erben (29.07.) und Helena Warmuth (31.07.). Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Haben Sie Geld zu verschenken?

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistraße 7 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Martin Gollner | Karl-Marx-Straße 8 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/2305010 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Johann Lipp | Gurnemanzstraße 3 | 95445 Bayreuth | Tel. 0921/52226 APOTHEKEN-NOTDIENST • Markt-Apotheke | Maximilianstraße 52-54 | 95444 Bayreuth | Tel. 0921/64414

Seniorenfahrt nach Annecy Vom 16. bis 23.09. – Noch Plätze für Kurzentschlossene

4

6 9

1 WWP2015M-48

Wir wünschen viel Spaß beim Rätseln!

9 8 6 4 3 2 5 1 7

Aufgaben: 79-jähriger MS-Patientin bei der Essensgabe helfen, kann nicht mehr eigenständig den Löffel halten, Aufwandsentschädigung 5,- €/Std. möglich. Zeitaufwand: 4 bis 5x/Woche, 1 Stunde am Mittag. Interesse? Einfach zu den Öffnungszeiten vorbei kommen. Schloßberglein 4, Bayreuth, 0921/514116 Mi. 10–12 & 13–17 Uhr, Do. 13–17 Uhr, Fr. 10–13 Uhr www.freiwilligen-zentrum-bayreuth.de

5 2 4 7 6 1 9 3 8

Hilfe beim Mittagessen einer 79-jährigen MS-Patientin in Goldkronach

1 3 7 5 8 9 2 6 4

Das Freiwilligen Zentrum sucht dringend Ehrenamtliche für:

8 1 2 6 4 5 3 7 9

Lust auf ein Ehrenamt?

6 4 5 3 9 7 8 2 1

09256/960626

3 7 9 2 1 8 4 5 6

Inh. Michael Schlegel •

5 2 8

2 6 3 9 7 4 1 8 5

die Firma

6 2 1 9 6 7 1 9 9 6 2 1 9 4 3 8 9 3 4 9 5 7 6 3 1 4

4 5 1 8 2 6 7 9 3

Ihren Oldtimer im Keller tauscht preiswert und schnell

7 9 8 1 5 3 6 4 2

Dann an die alte Heizung denken!

BAYREUTH. Kurzentschlossene haben noch die Gelegenheit, Plätze für die Seniorenreise in die französische Partnerstadt Annecy vom 16. bis 23. September zu reservieren. In diesem Jahr sind die Teilnehmer erstmalig im zentral gelegenen Drei-Sterne-Hotel Ibis Styles Annecy Gare Cen-

tre untergebracht und unternehmen von dort aus zahlreiche Ausflüge, wie zum Beispiel nach Lyon und Yvoire. Selbstverständlich soll auch Annecy nicht zu kurz kommen – einer der Höhepunkte wird eine romantische Schifffahrt auf dem Lac d’Annecy sein. Die Begleitung der Reise übernimmt Stadtrat Dr. Harald Rehm.

An der Fahrt Interessierte können sich im Seniorenamt der Stadt Bayreuth, Luitpoldplatz 13, Zimmer 500, Telefon 0921 / 25 16 19 (Frau Teufel) anmelden. Hier kann man auch das genaue Reiseprogramm abholen oder sich vom Seniorenamt zusenden lassen. Gerne werden hier auch noch offene Fragen beantwortet. red


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

5. August 2018

7

Frischer Wein bei heißen Temperaturen Siebtes Bayreuther Weinfest auf dem Stadtparkett endet morgen

BAYREUTH. Das Bayreuther Weinfest zählt inzwischen zu den festen Größen im Veranstaltungskalender.

Auch bei den derzeit heißen Temperaturen eignet sich ein kühler Qualtitätswein prima für einen gelungenen Sommer-

abend. Die Bayreuth Marketing und Tourismus GmbH und der Veranstaltungsbetrieb Zametzer & Krohn GbR laden noch

bis morgen Weinfreunde zu geselligen Stunden auf den Marktplatz ein. Bereits seit Donnerstag nut-

zen die Bayreuther die Gelegenheit auf einen guten Schoppen Frankenwein. Zur Abrundung des Festes

wird heute und morgen nochmals ein hochkarätiges Musikprogramm geboten. gmu/red

Seit 195 Jahren im Geschäft Sparkasse Bayreuth wurde im Juli 1823 gegründet

BAYREUTH. Im Juli 2018 konnte die Sparkasse Bayreuth auf ihr 175-jähriges Bestehen zurückblicken. Am 14. Juli 1823 wurde seitens der Regierung des damaligen Obermainkreises die Genehmigung für die Gründung einer „wohlthätigen Ersparniß-Cassa“ in Bayreuth erteilt. Elf Tage später eröffnete die „Jungfer Ernestine Unger“ das erste Sparbuch mit der Nummer 1 bei der neugegründeten Anstalt. In der Überzeugung, „(daß) die Errichtung einer Sparkasse für die hiesige Stadt sehr wohlthätig wirken könnte, wenn dieses Institut die allgemeine Theilnahme der hiesigen Einwohner erregen würde“, legte der Bayreuther Magistrat der Regierung des Obermainkreises einen Satzungsentwurf bereits im Juni 1822 vor, bei dessen Ausarbeitung Statuten bereits bestehender Sparkassen, wie die der Nürnberger Sparkasse, Pate gestanden waren. Magistrat unterstützte Der Magistrat unter der Führung des rechtskundigen Ersten Bürgermeisters Christian von Hagen glaubte: „in der Errichtung dieser Anstalt … ein vorzügliches Mittel zu finden, auf der einen Seite dem überhandnehmenden Luxus und der unteren Volksclasse entgegenzuwirken, und auf der Seite für das bürgerliche Leben zu fördern.“ Mehrfach erging die Aufforderung an Dienstherren und Handwerksmeister, bei ihren Dienstboten und Handwerksgesellen Werbung zur Einlage von Geldern bei der neu gegründeten Sparkasse zu machen. Die Einleger sollten so auf

Anzeige

Neue Wege bei der Produktion Kissen und Plaids der Heimtextil-Weberei Rohleder

Die Gründungsurkunde der Sparkasse vom 14. Juli 1823.

freiwilliger Basis Vorsorge für Alter, Krankheit oder Witwenstand treffen oder eine Summe für Ansässigmachung oder Verheiratung ansparen. Erste Sparbucheröffnung Am 25. Juli 1823 eröffnete die „Jungfer Ernestine Unger“ das erste Sparbuch bei der neu gegründeten Anstalt und zahlte 30 Gulden ein. Die Ersparnisse wurden zu dieser Zeit mit 3,3 Prozent verzinst. Das Einlagenminimum wurde damals bei nur 15 Gulden festgelegt. Die höchste zulässige Einlage pro Jahr waren 100 Gulden. Die Verzinsung erfolgte nach den Vierteljahreszielen Lichtmeß, Walburgi, Jakobi und Martini, weil an diesen Tagen die

Dienstbotengehälter ausgezahlt wurden. Die Sparkasse war damals lediglich an einem Tag in der Woche geöffnet. In einer öffentlichen Bekanntmachung vom 4. November 1823 konnte der Magistrat „von einem bisher sehr guten Fortgang der Ersparniß-Cassa“ berichten. Zu diesem Zeitpunkt hatten bereits 183 Sparer über 8.000 Gulden eingelegt – nur 40 Gulden waren ausbezahlt worden. Von der „Bank der kleinen Leute“ entwickelte sich die Sparkasse Bayreuth in den vergangenen fast zwei Jahrhunderten zum Partner des Mittelstandes und vieler Menschen in unserer Region. red/rs

KONRADSREUTH. Bunte Vögel, romantische Strickoptik, ein Mix von Glanzgarnen – die neuen Kissen und Plaids der oberfränkischen Heimtextil-Weberei Rohleder mit insgesamt elf Kissenthemen sowie drei Unikissen und sieben Plaids haben BestsellerPotenzial. Mit verschiedenen Webtechnologien produziert Rohleder in Konradsreuth (Landkreis Hof) Möbelbezugsstoffe, die weltweit einzigartig sind. Die Materialien reichen von edelster Seide, Leinen und feinster Wolle, bis hin zu experimentellen, neuartigen Materialmischungen mit Luxus- und Effektgarn, sämtlich gefertigt aus von Rohleder entwickelten Hitex®Garnen. Mit der Produktion dieser Q2-Möbelbezugsstoffe, die waschbar, pflegeleicht, lichtecht und auch noch haut-

freundlich sind, hat der oberfränkische Textilhersteller neue Wege beschritten. Vertriebspartner in Oberfranken ist das Familienunter-

nehmen Hertel Möbel, wo die Textilaccessoires in der Polstermöbelabteilung zu kaufen sind. Die Produkte gibt es auch online bei www.Ambiendo.de .


8

Anzeigensonderseite

5. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

A uf geht‘s zur Lainecker Sportplatzkerwa Großes Programm vom 9. bis 13. August

Der ASV Laineck lädt von Donnerstag, 9., bis Montag, 13. August, zu seiner traditionellen Sportplatzkerwa ein. Kerwaauftakt ist am Donnerstag ab 11.30 Uhr mit den traditionellen Krenfleischessen im Sportheim. Am Freitag steigt ab 18 Uhr auf dem Sportplatz ein Fußballturnier der Alten Herren. Mit einem Turnier der Stammtischmannschaften geht das Programm am Samstag ab 12 Uhr weiter. Das Kerwaprogramm am Sonntag beginnt um 10 Uhr mit einem von Pfarrer Gottfried Lindner gehaltenen Gottesdienst. Ab 11 Uhr ist Weißwurstfrühschoppen. Am Nachmittag treffen um 15.30 Uhr der ASV Laineck und der TSV Glashütten zu einem Punktspiel in der A-Klasse 5 Bayreuth aufeinander. Am Kerwamontag steigt Nachmittags ab 14 Uhr das traditionelle Kinderfest. Am

Abend gibt es ab 19 Uhr LiveMusik mit „Franken Top“. An allen Tagen werden den Gästen allerlei traditionelle Kerwaschmankerln geboten. Am Samstag, Sonntag und Montag gibt es zudem jeweils ab 14 Uhr Kaffee und Kuchen sowie ab 17 Uhr als besondere Spezialität gegrillte Makrelen. Bei dem Angebot bleibt nur zu hoffen, dass die Verantwortlichen des ASV Laineck, die sich viel Mühe bei der Vorbereitung der Sportplatzkerwa gegeben haben, mit gutem Wetter und vielen Kerwabesuchern belohnt werden. rs

Das idyllisch gelegene Sportgelände des ASV Laineck. Hier findet von Donnerstag, 9., bis Montag, 13. August, die traditionelle Sportplatzkerwa statt.

Denkmalstraße 4 95448 Bayreuth

Telefon 0921/68377 Wir servieren Ihnen die typisch

italienischen Spezialitäten aus Calabrien Ob Nudeln, Pizza, Fleischgerichte oder Salate Alles frisch zubereitet und natürlich auch um Mitnehmen.

Öffnungszeiten: 16.30 Uhr bis 24.00 Uhr Zusätzlich Freitag/Samstag/Sonntag 11.00 bis 14.00 Uhr l Montag Ruhetag

Nutzen Sie die Vorteile der

Säge- und Hobelwerk

• Prüfung der Medikamente auf Wechselwirkungen • Auflistung Ihrer Zuzahlungen • Jahresabrechnung für das Finanzamt • 3% Rabatt auf Kundenkarte (ausgenommen verschreibungspflichtige Arzneimittel)

Unsere Produkte: Bauholz, Kanthölzer, Bohlen, Bretter, Dachlatten Nut- und Federbretter, Hobelwaren, Glatkantbretter Lohnschnitt, Lohnhobelarbeiten Meister Holz Bayreuth • Steinachstr. 6 • 95448 Bayreuth • Tel.: 0921-99623 Mobil: 0175-2569907 • www.meister-holz-bayreuth.de

Mix Markt Bayreuth Leuschnerstr. 80 95447 Bayreuth

Hähnchen, frisch Herk HHerkunft: erkunf erk unft:t: unf laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

5,99 Putenhälse Put utenhälse enhälse frisch / Hahn HHerk Herkunft: erkunf erk unft:t: unf laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

2,95 Wassermelonen assermelonen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

Nektarinen ektarinen Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,49

Mariniertes Marinier ariniertes ariniert arinier tes es SSchweinefleisch Sch chweinefleisch chw weinefleisch einefleisch für Schaschlik Schaschlik 1 kg

www.mixmarkt.eu

1,49

Schälrippen chälrippen vvom om SSchwein Sch chwein chw wein ein / Spar Spareribs pareribs par eribs 1 kg

www.bauwerk4d.de

Weintrauben eintrauben blau HHerkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

FFleischtomaten leischt leischtoma omaten omat oma ten en HHerk Herkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,29

LLamm-Vorderviertel ammamm-Vor amm-V Vor order dervier der viertel viert vier tel el am Stück Stück 1 kg

3,49 FFleischwurst leisch leischwurst wurst mit Vollmilch Vollmilch und Kartoffelstärke Kar artoff ar toff offelstärk elstärke vver elstärke verfeinert. erfeiner erf feiner einert.t. einert einer mit zugesetztem zugesetztem TTrink Trinkwasser rinkwasser rinkw rink wasser asser «Doktorskaja» «Doktorsk «Dokt orskaja» 800 g St., orskaja» St.,., St 1 kg kg = 3,49

4,99

2,22

Minigurken Minigurk en HHerkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

1,39

Email info@bauwerk4d.de info@bauwerk4d.de

TOP ANGEBOTE

2,59

1,49

0,55 Usbekische Usbek sbekische Honigmelonen sbekische Honigmelonen Herkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Ausz Auszeichnung eichnung 1 kg

Schweineschlegel Sch chweineschlegel chw weineschlegel eineschlegel / Schinken Schink Schink chinken en wie gewachsen gewachsen gew achsen 1 kg

SSiebenbürgische iebenbür iebenbürgische gische Sommerwurst Sommer Sommer ommerwurst wurst «Salam de vvara» «Salam ara» 100 g, g 1 kg kg = 8,50

Trauben rauben hell HHerkunft, Herk erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg k

Beim Kauf der ganzen Kiste von Bier TyskieGrinie erhält der Kunde eine Flaschenträger-Tasche «Tyskie» GRATIS dazu!

0,75

Lachsforellen Lachsf achsfor achsf orellen ellen frisch Fanggebiet: Fanggebiet: Deutschland/Frank Deutschland/F Deutschland/Frankreich rankreich rank reich eich 1 kg

Keta-Lachskaviar Keta-L eta-Lachsk eta-L achskaviar achska achsk aviar viar 250 g Dose, Dose 1 kg kg = 71,96

7,19

17,99

Brühwurst, Brühwurst Brüh wurst, mitt wurst, mittelgr mittelgrob, elgrob elgr ob,, geräuchert, geräuchert,, nach Altpolnischer Re RRezeptur ezeptur eptur «Kielbasa star «Kielbasa staropolska» staropolsk opolska» oder Brühwurst opolska» Brühwurst mit Kalbfleisch, Kalbfleisch, grob grob zerkleinert, zerkleiner erkleinert,t,, geräuchert erkleinert erkleiner geräuchert «K «Kielbasa ielbasa wiepr wieprz wieprzo wieprzowa zow owa waa z cielecina» oder Brühwurst Brühwurst mit KKalbfleisch, albfleisch, grob grob zzerkleinert, zerkleiner erkleinert,t,, geräucher erkleinert erkleiner geräuchert «Kielbasa wiepr «Kielbasa wieprzowa wieprzzow wieprzo owa waa z cielecina» je 100 g, g, 1 kg kg = 7,50

0,85 Teigtaschen eigtaschen mit SSchweinefleischSch chweinefleischchw weinefleischeinefleisch- und Rindfleischfüllung, Rindfleischfüllung indfleischfüllung, tief indfleischfüllung, tiefgefroren tiefgefr gefror gefr oren en 1000 g Pack., Pack., 1 kg kg = 2,65

2,22 Pfirsiche Herk HHerkunft, erkunf erk unft,t,, Kl.: unft unf Kl Kl.:.: laut Auszeichnung Auszeichnung 1 kg

Aktion!

Bier «Ty ««Tyskie «T Tysk ysk skie ie Gronie» Gronie» hell 5,2% vol vvol. ol.. 0,5 L FFl., l.,., 1 L = 1,50 zzgl. zzgl Pfand 0,08

7,49

2,79

95448 Bayreuth

Telefon 0921-791 0921-791 24-24 24-24

Apotheker für Offizin-Pharmazie Fichtelgebirgsstraße 1 95448 Bayreuth Tel. 09 21 / 9 98 71 Fax 09 21 / 9 43 71 www.rosen-apotheke.com

Gültig von Mo. 06.08. bis Sa. 11.08.2018*

Rinderbraten en aus dem Bug 1 kg

4,29

Brüxer Weg 14

Werner Rippl

Mo-Fr 09:00 - 19:00 Sa 09:00 - 18:00

eine Filiale der Mix Markt Ost GmbH Norisstr. 27, 91154 Roth

Einfach anders

Schweine-Hals ohne Knochen 1 kg

architekturbüro pastner

Kundenkarte!

Thomas Meister

2,65 Eis mit VVanillegeschmack, anillegeschmack, durchzogen durchz dur chzogen vvon chzogen on cremiger cremiger Zubereitung Zuber ubereitung mit KKondensmilch ubereitung ondensmilch 400 ml Pack., Pack., 1 L = 1,73

1,49

*Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

0,69

0,75 Rumänischer halbfest halbfester halbf ester SSchnittk ester Schnittkäse chnittkäse chnittk äse aus Kuhmilch Kuhmilch „Casc „C „Cascaval“ ascav asca asc aval“ val“ al“ 200 g Pack., Pack., 1 kg kg = 11,75

2,35

Griechischer Feta-K FFeta-Käse, eta-Käse eta-K äse, aus Schafsäse, SchafsSchaf chafs- u. u Ziegenmilch iegenmilch 43% FFett ett i. Tr. Trr.. 200 g St., St.,., St 100 g = 1,08

2,15

Tasse asse aus PPorzellan, Por orzellan, orz zellan, ellan, 320 ml. ml Set et 4 Stk. Stk. 1 Pack. Pack. Pack. Pack.

12,85

Kostenlose Kundenhotline: 0800 – 325 325 325


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

Der Umbruch ist in vollem Gange

Brose Bamberg mit vielen Abgängen – Cliff Alexander verstärkt auf großen Positionen BAMBERG. Ein großer personeller Umbruch vollzieht sich in diesem Sommer bei den Basketballern von Brose Bamberg. Nach der recht enttäuschenden vergangenen Saison mit dem Ausscheiden im PlayoffHalbfinale, der verpassten Meisterschaft und der damit einhergehenden Nicht-Qualifikation für die Euroleague, starteten die Verantwortlichen um Mäzen Michael Stoschek und Geschäftsführer Rolf Beyer eine Radikalkur: Mit verringertem Etat verabschiedete sich Brose Bamberg international aus den Wettbewerben der EuroleagueOrganisatoren und verzichtete

Tanken und shoppen! Raimund Tankstelle Wieland-Wagner-Straße Bayreuth

Impressum Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

auf den angebotenen Platz im Euro-Cup. Stattdessen schloss man einen fünfjährigen Kooperationsvertrag mit der FIBA Champions League, dem derzeit wohl eher noch drittklassigen Wettbewerb auf europäischer Ebene. Zudem sollte die Mannschaft verjüngt und „hungriger“ werden. Die personellen Folgen ließen nicht lange auf sich warten. Als neuer Headcoach und Nachfolger von Luca Banchi wurde der Lette Ainars Bagatskis (zuletzt Maccabi Tel Aviv und Nationaltrainer in Lettland) verpflichtet. Während die Verträge von Dejan Musli und Dorell Wright sowieso mit Saisonende ausgelaufen waren, wechselte Spielmacher Daniel Hackett zum Euroleague-Krösus ZSKA Moskau und auch Leon Radosevic und Maodo Lo nutzten eine Ausstiegsklausel zugunsten eines Euroleague-Clubs: Beide schlossen sich dem Deutschen Meister und Bamberger Erzrivalen Bayern München an. Der slowenische Europa-

meister bei Brose, Aleksej Nikolic, wechselt zu Partizan Belgrad. Mit Scharfschützen Lucca Staiger kam es nach längerem hin und her nicht zu einer Vertragsverlängerung. Mit dem länger verletzten Luka Mitrovic einigte man sich auf eine Vertragsauflösung. Gemäß dem Konzept der Verjüngung wurden die in der vergangenen Saison ausgeliehenen Leon Kratzer und Arnoldas Kulboka, die beide im Brose- Nachwuchsprogramm ausgebildet worden waren, nach Bamberg zurückgeholt. Auch Maurice Stuckey kommt aus Würzburg zurück nach Freak-City. Der 29-jährige Serbe Stevan Jelovac wechselt von Nizhny Novgorod nach Bamberg, spielte aber zuvor unter anderem schon bei Roter Stern Belgrad, Lietuvos Rytas und CAI Zaragoza. Der Power Forward soll als Führungsspieler die Nachwuchskräfte mit anleiten. Als Verstärkung auf den großen Positionen kommt der 22-jährige Amerikaner Cliff Ale-

xander vom französischen Erstligisten ASVEL Basket, für den er seit Ende März aktiv war. Seine Profikarriere begann er 2015 beim NBA-Team Portland Trailblazers. Dort absolvierte er acht Spiele, ehe er im Anschluss für diverse G-LeagueTeams auflief. Gute Nachrichten gibt es von den in Bamberg verbliebenen Akteuren. Die lange Zeit verletzten Patrick Heckmann, Bryce Taylor und Elias Harris sind wieder fit und können voll in die am 20. August beginnende Saisonvorbereitung starten. „Veteran“ Nikos Zisis wird den jungen Spielern als Vorbild dienen können und Augustine Rubit wird als Leistungsträger gebraucht. Louis Olinde will sich weiter zu einem Stammspieler entwickeln und William McDowell-White soll an das Team herangeführt werden. Ricky Hickman muss operiert werden und wird zwölf Wochen ausfallen. Laut einer Pressemitteilung laufen Gespräche, um „eine für beide Seiten zufriedenstellende Lösung der Situation herbeizuführen“. Welche weiteren Verstärkungen noch nach Freak-City kommen, bleibt abzuwarten. rs

Hervorragende Gürtelprüfung

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Wolfgang Munzert redaktion@btsz.de Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth Auflage: 43.300 Exemplare (ADA II/2017) Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2018.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

Mitglied im

VW NFZ Caddy Kasten 2.0 TDI „EcoProfi“ EZL: 27.03.2018, km-Stand: 4.000, KW 75 (102 PS), Diesel, Ganzjahresreifen, Radio Composition Audio, Connectivity-Paket, Anhängervorrichtung, Heckflügeltüren € 20.980,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314

BAYREUTH. Dieser Tage fand die erste Gürtelprüfung des Jahres für die Kickboxer/innen der KarateDojo-Aleksandar e.V. Bayreuth statt. Es gab 18 Meldungen in den Altersklassen von 8 bis 48 Jahren für die Gürtelfarben Weiss-Gelb bis Braun. Prüfungsblöcke waren alle Grundtechniken (Hand und Fuß), gedrehte sowie gesprungene Einzeltechniken und Kombinationen der

Grundtechniken, Schattenboxen mit allen Varianten, Fallschule, Selbstverteidigung, Modellsparring, freies Sparring und Theorie. Bei der mündlichen Abfrage des theoretischen Wissens rund um das Kickboxen konnten auch für diesen Bereich alle ihre sehr gute Vorbereitung beweisen. Für die regelkonforme Durchführung der dreistündigen Prüfung sorgten die lizenzierten Prüfer der Bayerischen Amateur Kickboxuni-

VW NFZ Caddy 1.4 TSI „Comfortline“ BMT EZL: 22.12.2017, km-Stand: 7.000, KW 92 (125 PS), Benzin, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Media, PDC, ParkAssist, ACC, Nebelscheinwerfer, RearView € 25.980,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314

VW NFZ Caddy Maxi Kombi 1.6 TDI EZL: 03.06.2014, km-Stand: 34.900, KW 75 (102 PS), Diesel, AudioSystem RCD 210, PDC, Laderaumtrennwand, Wärmeschutzverglasung, Tagfahrlicht, Gummiboden vorn € 14.880,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314

on, Sieglinde Kodisch, 1. DAN, Rainer Bronner, 2. DAN, und Marco Dörfler, 1. DAN. Gezeigt wurde eine der besten Prüfungen in den vergengenen Jahren. Rainer Bronner sprach von hervorragenden Leistungen, gerade auch im Anfängerbereich, und hob dabei Saskia Sejdija, Feline Adam und Jule König besonders hervor. Ebenfalls eine eins vor dem Komma erreichten Kevin Landmann (GelbOrange) und Dawid HilgersDubowski (Braun). red

VW NFZ T6 Multivan 2.0 TDI „70 Jahre Bulli“ 4Motion BMT SCR EZL: 05.10.2017, km-Stand: 13.600, KW 110 (150 PS), Diesel, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Media Plus, PDC, Rückfahrkamera, ACC, SideAssist, BlindSpot, LED, Anhängerkuppl. € 48.880,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314

5. August 2018

9

Ohne Punkt und Tor

Altstadt verliert 0:1 in Burghausen BURGHAUSEN. Die SpVgg Bayreuth musste am Freitag in der Fußball-Regionalliga Bayern mit einem 0:1 bei Spitzenreiter Wacker Burghausen die fünfte Niederlage im fünften Spiel hinnehmen. Mit 0:11 Toren und null Punkten bleibt die Altstadt Tabellenletzter. Mit 0:11 Toren und null Punkten bleibt die Altstadt Tabellenletzter. Bereits in der 5. Minute gab es vor 1.018 Zuschauern die kalte Dusche für Bayreuth, als Muhamed Subasic frei von der Strafraumgrenze abziehen konnte und das 1:0 für die Gastgeber erzielte. Die SpVgg ließ den Gegenspielern zu viel Raum und Zeit bei der Ballannahme. Erneut Subasic (27.) und Felix Bachschmid (38.) versäumte klare Chancen. In der 49. Minute lag der Ball zwar nach einem Kopfball von Bachschmid im Altstädter

Trainer Josef Albersinger und die Altstadt bleiben ohne Erfolgserlebnis. Foto: Peter Glaser Tor, der Schiedsrichter entschied jedoch auf Stürmerfoul. Insgesamt standen die Abwehrreihen beider Teams in der zweiten Hälfte sehr sicher. Burghausen das 1:0 sicher über die Zeit. Am Dienstag um 18.30 Uhr gastiert die Altstadt jetzt im TotoPokal beim FC Coburg, am Freitag um 18.30 Uhr kommt in der Regionalliga der VfB Eichstätt nach Bayreuth. rs

Sohn der NBA-Legende David Stockton wechselt zu medi

BAYREUTH. Basketball-Bundesligist medi bayreuth hat den nächsten Neuzugang verpflichtet: Aus den USA kommt David Stockton. Stockton? Dieser Name dürfte den meisten Basketballfans bekannt sein. Bayreuths Neuzugang ist nämlich der Sohn von NBA-Legende John, dem besten Vorlagengeben der NBAHistorie (15.806). In der kommenden Saison will nun David in der BBL auf sich aufmerksam machen. Der 27-jährige, 180 Zentimeter große und 74 Kilogramm schwere Aufbauspieler spielte zuletzt für die Utah Jazz und wird in der kommenden Spielzeit der neue Motor des medi-Spiels. Er unterzeichnete einen Einjahresvertrag bei den Heroes of Tommorrow. „Man sagt ja‚ gut Ding braucht Weile, und in diesem Fall trifft das absolut zu. Mit David haben wir einen klassischen Playmaker verpflichtet, der sowohl den Gegenangriff antreiben als auch im Halbfeld organisieren kann. Er hat die Fähigkeit, seine Mitspieler besser zu machen, ist aber auch in der Lage, selbst zu scoren.

VW NFZ Amarok 4Motion 3.0 TDI V6 „Aventura“ AG 8-Gang EZL: 08.11.2017, km-Stand: 21.000, KW 165 (224 PS), Diesel, Sitzheizung, Climatronic, Navi Discover Media, PDC, Bi-Xenon, Leder, Nebelscheinwerfer, DAB + € 48.980,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314

Sein hoher Basketball-IQ und sein Kampfgeist wurden ihm praktisch in die Wiege gelegt. Mit seinen Fähigkeiten ist er für unser Team eine enorme Bereicherung“, freut sich Headcoach Raoul Korner auf den Neuzugang. Nach seiner Zeit an der Gonzaga Prep High School in Spokane/Washington, bekam David einen der begehrten Studienplätze an der renommierten Gonzaga University. Dort spielte er um den Titel der NCAA-Meisterschaft. Nach seinem Collegeabschluss erhielt er bei den Washington Wizards einen Probevertrag und schließlich konnte er ein langfristiges Engagement in der G-League, bei den Bighorns aus Reno, dem Farmteam der Sacramento Kings, eingehen. Nach Zwischenstationen in Kroatien (KK Cedevita) und Neuseeland (New Zealand Breakers), kam David 2017 zurück zu den Reno Bighorns, ehe er 2018 einen Vertrag bei den Utah Jazz unterschrieb. In der NBA lief er im vergangenen Jahr, jeweils zu Kurzeinsätzen, dreimal in der Hauptrunde sowie zweimal in den Playoffs auf. ms

VW NFZ Crafter 35 Koffer 2.0 TDI BMT SCR LR EZL: 01.05.2018, km-Stand: 3.000, KW 103 (140 PS), Diesel, Klimaanlage, Radio Composition Media, DAB +, Frontscheibe heizbar, Tempomat, Bluetooth, M+S Reifen € 48.700,00 Auto-Scholz® AHG GmbH & Co. KG – Verkaufsstelle Bayreuth-Wolfsbach, Tel. 09209/10-314


10

Anzeigensonderseite

5. August 2018

Kreativwerkstatt BAYREUTH. Im Rahmen der Reihe „Musik und Literatur“ lädt die Stadtbibliothek am Mittwoch, 8. August, von 14.30 Uhr bis 16 Uhr, in die Kreativwerkstatt des RW21 ein. In der neuen Veranstaltungsreihe werden Abschnitte aus Romanen oder Kurzgeschichten vorgelesen, in denen es um musikalische Werke oder Komponisten geht, dazu werden die passenden Musikstücke angehört. Informationen über die Biografie, die jeweilige Zeitgeschichte und andere Werke der Schriftsteller runden den Nachmittag ab. red

Bayreuther Sonntagszeitung

Spuren hinterlassen!

Mühlhoferstift: Kunstprojekt mit Senioren BAYREUTH. Spuren hinterlassen! – Wer wollte das nicht? An einem sonnigen Vormittag hatten Bewohnerinnen und Bewohner des Mühlhoferstift Bayreuth jetzt vor kurzem Gelegenheit dazu. Studierende des Staatsinstitutes für die Ausbildung von Fachlehrern (IFL) mit ihren Dozentinnen Birgit Turtenwald und Karoline Haußner halfen und ermutigten. So wandelten sich handliche Holztäfelchen mittels Pinsel und Farben in individuelle Bekenntnisse zu bevorzugten

Farben oder Lieblingsblumen. Gute Stimmung und zugewandte Gespräche gab es als Dreingabe. Im fünften Jahr hat das geförderte Seniorenprogramm des Kunstmuseum Bayreuth „Generation 50 + Kunst“ mit der Museumspädagogin Dr. Beatrice Trost dieses ganz besondere Miteinander von Jung und Alt ermöglicht. Mit den farbigen Tafeln dekorierten die Studierenden den Holzpfeiler in der Eingangshalle des Hauses, wo er Bewohner, Mitarbeiter und Gäste ab jetzt mit einem fröhlichen Farbakzent empfängt. red

Foto: red

D ie gute Form

Schreiner-Azubis präsentieren ihre Gesellenstücke im Foyer der AOK

Bei der Eröffnung der Präsentation der Gesellenstücke (von links): Gert Kolb, Bereichsleiter Firmenkunden der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach, die Preisträger Lucas Kohl, Sean Wuttke, Fabian Thiem, Daniel Bauch, Obermeister der Schreiner-Innung Bayreuth Andreas Pimpl, Preisträger Fabian Engelhardt, Jurymitglied Angelica Ruhl-Schneider und Lehrlingswart Christian Dostal. Foto: Roland Schmidt BAYREUTH. Im Foyer der AOK-Hauptgeschäftsstelle Bayreuth ist noch bis zum 17. August die Ausstellung „Gute Form“ zu sehen. Exzellent gestaltete Gesellen-

stücke des Tischler- und Schreinerhandwerks werden bei diesem Wettbewerb ausgezeichnet. „Durch den Wettbewerb sollen die jungen Leute dazu motiviert werden, sich frühzeitig mit dem Thema Ge-

staltung auseinanderzusetzen“, erklärte Andreas Pimpl, Obermeister der SchreinerInnung Bayreuth. Die Auszubildenden planen eine zeitgemäße Formgebung ihrer Gesellenstücke, mit Unterstützung ihres

Glückwunsch

Schreinerei Stahlmann GmbH Gottlieb-Keim-Straße 58, Bayreuth Tel. 0921-7 92 92-0 Fax 7 92 92-92 www.schreinerei-stahlmann.de

Lehrmeisters setzen sie diese dann im Betrieb um. „Die Ergebnisse machen stolz. Neben den Standard-Gesellenstücken stechen die ausgestellten Exponate ins Auge und verdienen die Bezeichnung ,Gute Form‘“, so Andreas Pimpl. Bei der Kampagne „Gute Form“ handelt es sich laut Andreas Pimpl um einen deutschlandweiten Wettbewerb. Die besten Stücke auf Ebene der jeweiligen Innungen können später auch noch an den Wettbewerben auf bayerischer Ebene sowie auf Bundesebene teilnehmen. Der Obermeister hoffte, dass die Preisträger sich jetzt im Alltag beruflich weiterbildeten, um so vielleicht auch mittelfristig die Meisterprüfung anzustreben. „Mit der Ausstellung in

isterhand

K. LAUTNER Qualität aus Me Bau- und Möbelschreinerei + Glaserei + Aufsperrdienst und Notöffnungen +

Inh. Bernhard Lautner l Alter Neuhofer Weg 2 l 91257 Pegnitz l 09241/2259 E-Mail: schreinerei-lautner@t-online.de

• Holz- und Kunststofffenster, Rollos • Parkett-, Laminat und Korkböden • Küchen und Möbel nach Maß • Türen und Innenausbau • Insektenschutz, Markisen

'L!J 4 @?;%(N

unseren Räumen kann auch ein breites Publikum die Gestaltungskompetenz der jungen Tischler und Schreiner in unserer Region erleben“, so Gert Kolb, Bereichsleiter Firmenkunden der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Gert Kolb betonte, dass sich die Ausstellung der Gesellenstücke im Foyer der AOK mittlerweile „zu einer langjährigen Tradition und zu einem beachtlichen Highlight im Jahreslauf entwickelt hat“. Die Ausstellung werde von den Besuchern der AOK stets sehr gut angenommen. rs Die diesjährigen Preisträger sind: 1. Preis: Daniel Bauch, Schreinerei Forner, Küps (Landkreis Kronach)

2. Preis: Sean Wuttke, Schreinerei Stahlmann, Bayreuth 3. Preis: Fabian Engelhardt, Schreinerei Lautner, Pegnitz

Anerkennungspreise gab es für: • Fabian Thiem, Hertel Möbel, Gesees • Lucas Kohl, Novem Car Interior, Vorbach

Info Bis Freitag, 17. August, können die ausgezeichneten Gesellenstücke der Schreiner-Innung Bayreuth während der Öffnungszeiten der AOK besichtigt werden:

45 )-/&* 7 8&/ +%'/ $0-?

Montag bis Mittwoch: 8.00 bis 16.30 Uhr.

;@**&"?,>/B9 =3<(/29 @#<OGH%>&GK*'I %>>)>F:B$#6)P65: 7G *=:>): 6**1&??/-9 !<(B@.1&??/-9 AFMD):&): ;6:G 32 H ,/23- "1<8 +#:)P6 F> +): AC.2 6&2>@%*<(-A2D/9 C3-/29

Donnerstag: 8.00 bis 17.30 Uhr.

:>#/D'/&2-&<('%2+/2

9)OG E,3/0H-E30-

%%%!)#"*'-,'*'-$&+*,'*!('

Freitag: 8.00 bis 15.00 Uhr.


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

5. August 2018

S prechstunde am Sonntag

Anzeige Anzeige

Nie wieder XXL – Adipositaszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH bietet Hilfe bei krankhaftem Übergewicht

Rund ein Jahr gibt es das Adipositaszentrum am Klinikum Bayreuth und der Zuspruch zeigt: Der Bedarf war und ist enorm. Rund 150 Patientinnen und Patienten sind derzeit bei Oberarzt Dr. Jamal El Chafchak und seinen Kollegen im Adipositaszentrum in Behandlung. Tendenz steigend. Denn: Adipositas wird immer mehr zur Volkskrankheit. Schon jetzt ist jeder vierte Deutsche übergewichtig. Aber ab wann wird es krankhaft? An wen sich das Angebot des Adipositaszentrums richtet und wie genau Patienten dort geholfen wird, erklärt der Chirurg und Ernährungsmediziner im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. BTSZ: Herr Dr. El Chafchak, an welche Patienten wendet sich das Adipositaszentrum der Klinikum Bayreuth GmbH konkret? Dr. El Chafchak: Menschen, die an krankhaftem Übergewicht leiden, entwickeln spätestens nach zehn Jahren Nebenerkrankungen. Es steht außer Frage, dass es für die Patienten, aber auch für das Gesundheitssystem besser ist, Adipositas zu behandeln,

Patientenseminar: Nie wieder XXL Mittwoch, 8. August, 18 Uhr Konferenzraum 4, Klinikum Bayreuth. Referent: Dr. Jamal El Chafchak Oberarzt der Klinik für Allgemeinund Viszeralchirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH Eintritt frei

bevor Folgeerkrankungen mit viel mehr Aufwand therapiert werden müssen. Eine Adipositastherapie in unserem Zentrum kommt ab einem Body Mass Index von 35 und bestehenden Nebenerkrankungen, oder ab einem BMI von 40 in Frage. Der Body-Mass-Index ist leicht zu berechnen: Körpergewicht in Kilogramm geteilt durch Körpergröße in Metern zum Quadrat. BTSZ: Wie sieht eine Behandlung im Adipositaszentrum aus?

Dr. El Chafchak: In unserem Adipositaszentrum bekommen Patienten alles, was sie absolvieren und nachweisen müssen, lückenlos und unter einem Dach angeboten, vom ersten Therapieschritt bis zur lebenslangen Nachsorge. Das können wir leisten, weil wir die Strukturen dafür haben. Hochqualifizierte Ärzte verschiedener Disziplinen, Psychologen, Ernährungstherapeuten, einen medizinischen Trainingsbereich mit Schwimmbad – all das hält die Klinikum Bayreuth

GmbH vor. In unserem Adipositaszentrum behandeln wir die Patienten entsprechend der aktuellen S3-Richtlinie. Jeder Patient erhält zunächst eine konservative Therapie im Sinne eines multimodalen Therapiekonzepts, die sich über drei bis zwölf Monate erstreckt. Wenn die konservative Therapie ihr Ziel, eine Gewichtsreduktion um mindestens zehn Prozent, verfehlt, gilt sie als ausgeschöpft. Erst danach ist eine chirurgische Therapie indiziert und die Patienten können die Operation bei ihrer Krankenkasse beantragen.

BTSZ: Wenn die multimodale Therapie abgeschlossen ist, Patienten dennoch weiter unter Adipositas leiden – welche Operationsmethoden wenden Sie und Ihr Team an? Dr. El Chafchak: Steht die Operation an, gibt es im Wesentlichen zwei Methoden: den Magen-Bypass und den Schlauchmagen. Bei einer Bypass-Operation verkleinern wir den Magen des Patienten und schalten Teile des Dünn-

Unkompliziert zum Elterngeld Tipps des Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS)

BAYREUTH. Für Familien, die Elterngeld beantragen wollen, hat der Präsident des Zentrum Bayern Familie und Soziales (ZBFS), Dr. Norbert Kollmer, einige nützliche Tipps. So kann das Antragsverfahren möglichst zügig durchgeführt werden und alles so gestaltet werden, dass es für die Antragssteller nachvollziehbar läuft: 1. Antragssteller sollten zunächst überlegen, wie sie ihre Lebensgestaltung nach der Geburt planen wollen. Die Lebensplanung ist wichtig für die Entscheidung, welche Elterngeldart (Basiselterngeld oder ElterngeldPlus) im individuellen Fall die Günstigste ist. Wollen Antragssteller bald wieder ins Erwerbsleben zurückkehren, könnte eine Kombination mit ElterngeldPlus die bessere Alternative sein. 2. Daran denken: Elterngeld ist vom Geburtstag des Kindes abhängig. Das Elterngeld wird monatsweise gezahlt, allerdings nicht nach Kalendermonaten, sondern nach sogenannten Lebensmonaten. Diese beginnen in der Regel nicht am Ersten des Monats, sondern je nach Geburtstag des Kindes. Was heißt das? Die monatliche Zahlung betrifft den Zeitraum vom Geburtstag des Kindes in einem Kalendermonat und

dem Tag vor dem Geburtstag im Folgemonat. Dies sollte bei der Beantragung von Elternzeit unbedingt berücksichtigt werden. 3. Den Antrag online unter www.elterngeld.bayern.de stellen – das geht schneller. Eltern profitieren doppelt. Das Verfahren bietet besseren Service und erspart so manche Rückfrage. 4. Bis zu sechs Wochen vor der Geburt können Eltern jetzt den Online-Antrag ausfüllen. Also:

Den Antrag vor der Geburt bereits ausfüllen und speichern, dann nur noch das tatsächliche Geburtsdatum eintragen und abschicken. 5. Mit dem Elterngeld-Rechner können Antragssteller die mögliche Höhe vorab selbst berechnen. Den Rechner findet man unter www.familienportal.de/familienportal/rechner-antraege/elterngeldrechner oder beim ZBFS unter www.zbfs.bayern. de/familie/elterngeld/rechner/ . 6. Das Servicetelefon hilft: Direkte Hilfe und Auskunft zum

Ausfüllen des Online-Antrags können Eltern über ein Servicetelefon des ZBFS erhalten. Die richtige Telefonnummer findet man unter www.zbfs.bayern. de/familie/zustaendigkeit-familienleistungen.php

halten hat, muss für das Familiengeld keinen Antrag stellen. Der Elterngeldantrag gilt zugleich auch als Antrag auf Familiengeld. Nähere Informationen hierzu unter www.zbfs. bayern.de/familie/familiengeld.

7. Wichtig ist, dass dem ZBFS die richtigen Unterlagen gesendet werden. Hierfür sollten die erforderlichen Nachweise bereits frühzeitig zusammengestellt werden. Die Checkliste des Onlineantrages unterstützt dabei. So erhalten Antragssteller beispielsweise den Hinweis,

10. Einige Anbieter verlangen Geld dafür, dass sie den Antrag zum Elterngeld und Beratung auf ihren Seiten anbieten. Das ZBFS ist die für das Elterngeld in Bayern zuständige Landesbehörde. Der Service des ZBFS für die Eltern ist kostenfrei!

für welchen Zeitraum Gehaltsabrechnungen oder der Steuerbescheid erforderlich sind. 8. Fragen beantwortet das ZBFS. Vielleicht gibt es die passende Antwort bei den FAQs auf der Website: www. zbfs.bayern.de/familie/elterngeld/fragen2015/ . 9. Elterngeld in Bayern und Bayerisches Familiengeld: Ab 1. September 2018 gibt es das neue Bayerische Familiengeld. Den bayerischen Familien wird es dabei so leicht wie möglich gemacht: Wer in Bayern Elterngeld beantragt und bewilligt er-

„Eine gute Vorbereitung ist die halbe Miete, um das eigene Verfahren optimal zu unterstützen“, so der Vizepräsident des ZBFS und Leiter der Abteilung Familie, Erwin Manger. Er ergänzt: „Unsere Tipps sind wertvolle Hinweise. Als Landesbehörde für die Familien in Bayern wollen wir die Interessierten kompetent beraten – wir setzen dabei verstärkt auf Informationen im Internet“. red

Bayreuther

Sonntagszeitung Wir suchen

Zeitungsboten ab 18 Jahre

0921/1627280-40

darms aus, die danach nicht mehr an der Verdauung beteiligt sind. Das verringert die Aufnahme von Kalorien und hat hormonelle Effekte, die auch bei der Diabetesbehandlung eine positive Wirkung erzielen. Ein Schlauchmagen entsteht, wenn wir etwa 80 Prozent des Magens entfernen. Auch diese Operation hat weitere Effekte. Zum Beispiel verschwindet in den ersten Jahren nach der Operation das Hormon Ghrelin, das Hunger auslöst und zum größten Teil im Magen gebildet wird, fast völlig aus dem Körper des Patienten. Beide Operationsmethoden führen wir in minimal-invasiver Therapie, also mit der schonenden Schlüssellochvariante und 4KTechnik, aus. Zudem werden Patienten mit Magenbändern behandelt und nachgesorgt. BTSZ: Kann man jeden adipösen Patienten, der auf die Konservative Therapie nicht angesprochen hat, operieren? Dr. El Chafchak: Extremes Übergewicht ist immer ein Operationsrisiko. In Zusammenarbeit mit der Klinik für Gastroenterologie versorgen wir extrem adipöse Patienten, die als nicht operabel gelten, zunächst für etwa ein halbes Jahr vorbe-

Dr. Jamal El Chafchak, Oberarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Klinikum Bayreuth GmbH reitend mit einem Magenballon. Dieser hilft, Gewicht zu reduzieren. Nach sechs Monaten folgt dann die Operation. So können wir das Risiko deutlich reduzieren.

Info Sprechstunde im Adipositaszentrum: dienstags 12 bis 16 Uhr Anmeldungen unter Telefon 0921 400-753721 oder per Mail an: allgemeinchirurgie@ klinikum-bayreuth.de.

Thema Wechseljahre

BAYREUTH. Die Wechseljahre gelten bis heute noch oft als Tabuthema. Dabei gibt es viel Spannendes rund um diese Zeit zu entdecken. Am Samstag, 11. August, kann frau sich deshalb unter der Leitung von Gaby Wenz ab 14.30 Uhr über das Thema Wechseljahre austauschen und viel Neues erfahren. Denn diese sind nicht nur schweißtreibend, sondern oft genug auch eine Zeit für Aufbruch und Neuorientierung. Mit anschaulichen Materialien, Texten, Bildern und Musik

werden im Workshop die körperlichen und seelischen Veränderungen in den Jahren des Wechsels verständlich dargestellt. Dieses Wissen ermutigt zu einer positiven Gestaltung dieser Lebensphase. So lassen sich ungeahnte Kräfte und Potenziale entdecken und Wege eröffnen, wie die Wechseljahre positiv, wertschätzend und selbstbestimmt gestaltet werden können. Der Workshop findet statt im Pfarrhaus Gesees, Kirchweg 12. Telefonische Anmeldung bei Lissy de Fallois, Tel. 09201/95316. red

Senioren- & Pflegeheim

„An der Steinach“

Neueröffnung in Warmensteinach - freie Plätze -

Kurzfristige Ameldungen für Kurzzeitpflege und Verhinderungspflege möglich. Unsere Besonderheit: Beschäftigung mit Musik und Musikbegleitung dementer Bewohner. Wir sind ein junges, innovatives und aufstrebendes Familienunternehmen im Bereich Pflege, welches darauf bedacht ist, sich durch qualifizierte Mitarbeiter das Team neu zu gestalten, sie zu fördern und stärken und freuen uns das neue Team an der Seite der Firma Vivere Landhaus GmbH begrüßen zu dürfen. Gegründet 2008 arbeiten wir kontinuierlich und mit Erfolg daran, den Mitarbeiter der Vivere Landhaus GmbH die bestmöglichen Arbeitsbedingungen in allen Bereichen zu bieten und mitzugestalten. Im Vordergrund steht die aktivierende Pflege mit Unterstützung der Ergotherapeutin in Zusammenarbeit mit der gerontopsychiatrischen Fachkraft, der Betreuungsassistentin, den Pflegekräften unter Einbeziehung von Fachpersonal im Bereich Physiotherapie und Krankengymnastik. Wir sind da für Ihre Wünsche. Wir bieten unseren Bewohnern spezielle, auf den Einzelnen mit seinen Bedürfnissen zugeschnittene Therapiekonzepte. Wir orientieren uns selbstverständlich bei den Leistungen an den Vereinbarungen mit dem Bezirk Oberfranken und den Pflegekassenverbänden. Wichtig ist uns auch die Abstimmung und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Angehörigen. Wir helfen Ihnen bei Behördengängen und das Einrichten des Zimmers ist für uns kein Problem. Ab Pflegegrad 2 Heimentgelt 1960,80 € für alle Pflegegrade (Warmensteinach). Bewerbungen für interessierte Mitarbeiter an:

Inhaber: Vivere Landhaus GmbH

info@landhaus-bindlach.de Matthäus-Herrmann-Platz 200 • 95485 Warmensteinach Tel. 09277/9752011 • Fax 09277/9752017


12

Willst du immer weiter schweifen? Sieh, das Gute liegt so nah. Lerne nur das Glück ergreifen. Denn das Glück ist immer da. Johann Wolfgang von Goethe

Stadtsteinach im Naturpark Frankenwald elle aktu en ere n Weit rmatio ch.de a Info tein dts

.sta www

Auf

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

05. August 2018

S

Entdeckungstour durchs

teinachtal

ausgezeichnet zu einem der schönsten GEO-Parks Bayerns Alte Schneidmühle Burgruine Nordeck Forstmeistersprung

GEO-Pfad Heimatmuseum Till Eulenspiegel-Museum Steinachklamm

Touristinfo Stadtsteinach - Marktplatz 8 - 95346 Stadtsteinach Fremdenverkehrsamt Stadtsteinach - Marktplatz 8 - 95346 Stadtsteinach Tel.: - Email: fremdenverkehrsamt@stadtsteinach.de Tel.:09225/9578-24 09225/9578-24 - Email: tourismus@stadtsteinach.de

Bayreuther Sonntagszeitung

Kinderspielstadt „Mini-Bayreuth“ startet am 6. August BAYREUTH. Zum bereits 28. Mal veranstaltet das Amt für Kinder, Jugend, Familie und Integration gemeinsam mit dem Stadtjugendring „MiniBayreuth“. Die Kinderspielstadt öffnet heuer vom 6. bis 10. August auf dem Sportplatz des SC Kreuz und im Gemeindezentrum Heilig Kreuz ihre Pforten. Am Montag, 6. August, findet um 9.30 Uhr die Eröffnung mit Oberbürgermeisterin Brigitte Merk-Erbe statt. Kinder, die bereits die erste Klasse besucht haben, können in „Mini-Bayreuth“ Montag bis Freitag, von 10 bis 16 Uhr,

einen ereignisreichen Ferientag erleben. Täglich können hier maximal 500 Kinder, 400 vormittags und 100 nachmittags, ein Gemeinwesen der kleinen Art erleben – mit eigener Strom- und Wasserversorgung und auch einer eigenen Küche. Wie in einer richtigen Stadt können die Kinder in „MiniBayreuth“ durch verschiedene Tätigkeiten in einem der Zelte zum Beispiel in der Lederwerkstatt oder beim Flugmodellbau ihre „Knobbern“ verdienen. Damit der Spaß nicht zu kurz kommt, kann das verdiente Geld anschließend natürlich auch wieder ausgegeben

05.August 2018

Großer Mittelaltermarkt und Musik und Sommerspaß

werden, zum Beispiel bei der Hüpfburg oder im Fanshop. Die „Mini-Bayreuth“-Bürger/ innen können in dieser Woche basteln, Polizist werden, als rasender Reporter ihren eigenen Artikel in der Zeitung, dem „Käsblättla“,veröffentlichen und sogar für das Kinderparlament kandidieren. Auch die Wasserrutsche ist speziell bei heißen Temperaturen immer ein Highlight. Die Kassen öffnen eine halbe Stunde vor Beginn, einen Kartenvorverkauf gibt es nicht. Der Ganztagespass kostet 3 Euro und der Nachmittagspass 1,50 Euro. red

BURG RABENSTEIN. Am heutigen Sonntag, 5. August, begibt man sich auf Burg Rabenstein wieder auf eine spannende Zeitreise zurück ins Mittelalter.

der Kulisse der 800 Jahre alten Burg, Handwerker und Händler geben Einblick in längst ausgestorbene Berufe des Mittelalters. Für Musik sorgt die mittelalterliche Gruppe „Fabula“. Der Markt ist von 10-19 Uhr

Geboten wird ein umfangreiches Programm von Aktionskünstlern, mittelalterliche Feldschlachten und Schaukämpfe, Puppentheater für Kinder und Feuershows am Abend. Historische Gruppen aus ganz Deutschland lagern vor

geöffnet. Auch sonst ist viel Sommerspaß geboten. Von Dienstag bis Sonntag finden täglich von 11 bis 16.30 Uhr Führungen durch die über 800 Jahre alte Burg mit ihren Prunk-, Waffenund Rittersälen statt. red

Ein Falkner zeigt einen Sibirischen Uhu.

FR. 10. – SO. 12. AUG.

Neuer Fitnessgarten am Mühlbach dort eine Reihe von Möglichkeiten, die Muskulatur zu stärken. Knapp 130.000 Euro hat die Stadt in das neue Angebot investiert, das vom Rotary-Club Bayreuth-Eremitage mit einer Spende von 14.100 Euro unterstützt wird. Neben den auch für Rollstuhlfahrer zugänglichen Geräten verfügt der Fitnesspark auch über drei Energiefahrräder, auf denen man Strom erzeugt, mit dem dann das Smartphone aufgeladen werden kann. Text und Foto: red

BAYREUTH. Am Mühlbach hinter der ehemaligen Diskothek Rosenau ist in den vergangenen Monaten unter der Federführung des Stadtgartenamtes ein öffentlicher Fitnessgarten entstanden. Er ergänzt die dort bereits bestehenden, bepflanzten Hochbeete, den Gemüsegarten, um einen Bewegungsund Fitnessteil. Wer etwas für seinen Körper und seine Gesundheit tun möchte, findet

• Barrierefreier Rundweg • Waldspielplatz • Kletterpark • Lehrpfad: Ökosystem Wald • NEU: Baumlehrpfad

Beste Unterhaltung in Bad Berneck.

Sommerfest im Kurpark in Bad Berneck

201ne8 ue

BAD BERNECK. Drei Tage beste Unterhaltung bietet das Sommerparkfest in Bad Berneck. Von Freitag, 10. bis Sonntag, 12. August ist Festbetrieb mit Musik, Comedy mit Matthias Matuschik und ein Gartenkunstmarkt angesagt. Für Speis und Trank ist natürlich bestens gesorgt.

Viele , tionen Attrak r und e tl s n Kü ! Events

Freizeit-Land Geiselwind Wiesentheider Straße 25 96160 Geiselwind

0 95 56 / 92 11 - 92 info@freizeit-land.de www.freizeit-land.de

Auftakt ist am Freitag mit der Comedy-Show „Entartete Gunst“ mit Bayern 3 KultRadiomoderator Matthias Matuschik. Einlass ab 17.30 Uhr, Beginn: ab 19:30 Uhr. (Eintritt: 14 Euro). Am Samstag startet das Programm um 17 Uhr. Höhepunkt ist die Feuershow der

Gruppe „Malleus Medicinae“ und ein Brillantfeuerwerk. Danach wird bis Mitternacht aus „Harry’s Plattenschrank“ nochmals durchgestartet. Der Gartenkunstmarkt öffnet am Sonntag um 10 Uhr bei freiem Eintritt. Das Sommerparkfest klingt gegen 18 Uhr aus. Text und Foto: red

festspielstadt wunsiedel

Felsenlabyrinth Luisenburg

Greifvogelpark Katharinenberg

Spektakuläre Flugshows

Größtes Granitsteinmeer Europas touristinfo@wunsiedel.de

Tel. 09232 602-162

www.wunsiedel.de

13

Bad Bernecker

S mmer Parkfest

Besondere Kutschfahrt

Freitag, 10. August EINLASS: 17.30 UHR • BEGINN: 19 UHR

BAYREUTH. Auch in diesem Jahr finden romantische Kutschfahrten durch die historische Innenstadt statt. Während einer 50minütigen Fahrt erlebt der Betrachter unter anderem belebte Einkaufsstraßen, die barocke Friedrichstraße und das Jean-Paul-Denkmal, das Neue Schloss und das UNESCO Weltkulturerbe Markgräfliches Opernhaus. Die Kutschen werden von berühmten Bayreuthern, die Anekdoten aus ihrem Leben erzählen, begleitet. Am 11., 18. und 25. August fährt die Kutsche um 11,12,13 und 14 Uhr an der Ecke Mohrenapotheke/ Sophienstraße los. Infos und Tickets: Tourist-Information Bayreuth, Opernstraße 22, Tel. 0921/ 885 88. red

Söldner, Schrecken und Seuchen TÜCHERSFELD. Das Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld ist im Judenhof, einem Häuserkomplex aus dem 18. Jahrhundert, beheimatet. Die derzeitig gezeigte erfolgreiche Ausstellung „Söldner, Schrecken, Seuchen – Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg“ im Fränkische Schweiz-Museum erzählt die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges aus der regionalen Sicht und ist bis zum 23. September zu sehen. Dem Besucher öffnet sich das faszinierende Zeitfenster in das 17. Jahrhundert. Die europageförderte Ausstellung „Söldner, Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg“ erzählt die Ereignisse des Dreißigjährigen Krieges aus der regionalen Sicht. Noch im heutigen Alltag hallen in Spuren die damaligen Ereignisse nach. Man denke nur an: Alter Schwede! Ist das hieb- und stichfest? Riecht jemand Lunte? Selbst in Kinder- und Kirchenliedern finden noch heute 400 Jahre später – die Ereignisse ihren Niederschlag. red Fraenkische-schweiz- museum.de

Comedy mit Matthias Matuschik – „Entartete Gunst“ Eintritt 14 EUR Abendkasse, VVK 10 EUR oder unter: okticket.de

Samstag, 11. August

Montag, 6. bis Freitag, 10. August jeweils von 14 bis 17 Uhr: Schnorchel-Fun-Park mit Margit Sablowski

Spiele im und am Wasser

z. B. Wasserlaufen auf den Matten

Schaumrutschen (bei schönem Wetter) oder Bällebad Täglich wechselnde Hig hlig hts wie Bastelspaß hBogenschießen, Technikfü Leckere Kindermenüs rung, Stockbrot backen, u.v.m.

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de

AB 17 UHR • 6 EUR (AB 12 J.)

Feuer im Park: Live-Musik mit den Spin Lights, mittelalterliche Feuershow, Brillant-Feuerwerk und kulinarische Leckereien

Die Wasserrutsche in Geiselwind.

Sonntag, 12. August

RUND UM DIE VOLKACHER MAINSCHLEIFE! Saisonzeit vom 24. März bis 4. November 2018

10 UHR – 18 UHR • EINTRITT FREI

Spaß für die ganze Familie: Freizeit-Land Geiselwind GEISELWIND. Investitionen von vier Millionen Euro verschaffen den Besuchern neue Erlebnisse und außerordentlichen Spaß und Spannung. In Geiselwind gibt es eine Piratenwelt zu erleben. Die Crazy Kraken Taverne sorgt für Kulinarisches. Der Piraten-FreefallTower Vulcano ist für besonders Mutige. Beim Bummeln durch die Piratenstadt Port Royal und dem Splash-Battle „Piratensumpf“ wandelt man auf den Spuren der Freibeuter. Auf der Air-Bühne Piraten-Arena gibt es abwechslungsreiches Programm. Das Safari-Land erstreckt

sich über den größten Teil des oberen Parkbereichs mit der neuen Achterbahn Cobra, der neuen Themenfahrt Dactari Adventure und dem ebenfalls neuen Jungle Drop Tower. Das Horror-Land mit dem bereits zum Kult gewordenen Dr. Lehmanns Horror-Lazarett und der Freifall-Attraktion Tower of Fear fordert starke Nerven.

Außerdem gibt es im FreizeitLand auch 2018 wieder jede Menge Specials und Events. Lange Sommernächte mit Stars und Shows und Thementage mit Goodies. Text u. Fotos: red

Programm unter: www.badberneck.de

2018 TÄGLICH – MAIN.SCHIFFFAHRTEN STATION 306 l VOLKACH MAINLÄNDE SAMSTAGS SONNTAGS FEIERTAGS BURG RABENSTEIN Führungen + Konzerte

Verlosung: 5 x 2 Karten für den Freizeitpark Geiselwind.

E-Mail bis Donnerstag, 09. August, an: gewinnenl@btsz.de.

Gartenkunstmarkt und Familientag mit ökumenischem Gottesdienst, musikalischem Frühschoppen, „Braten im Park“ und buntes Kinderprogramm

SOPHIENHÖHLE aktive Tropfsteinhöhle GUTSSCHENKE mit Biergarten

Großer arkt Mittelalterm 18 20 g. 3.-5. Au

BURGHOTEL Zimmer + Events FALKNEREI mit Flugschau

Rabenstein 33 · 95491 Ahorntal 09202/ 97 00 440 · www.burg-rabenstein.de

WERKTAGS nicht feiertags

10 Uhr 14 Uhr (Mo–Fr)

14 Uhr BAYERISCHE SOMMERFERIEN

FRÄNKISCHE SCHWEIZ Fragen

Staunen

MUSEUM

Mitmachen

Söldner, Schrecken, Seuchen. Franken und Böhmen im Dreißigjährigen Krieg. 24. März bis 23. September 2018

Erdgeschichte | Archäologie

www.fsmt.de 09242-741 70 90

Geschichte | Wohnräume | Handwerk Landwirtschaft | Volksfrömmigkeit Jüdisches Leben | Märkte | Vorträge Am Museum 5 | 91278 Pottenstein info@fsmt.de | Di-So 10-17 Uhr

www.museen-fraenkische-schweiz.de

16 Uhr 10 Uhr

+

12 Uhr 16 Uhr

23. 04. – 20. 07. 10. 09. – 12. 10.

TÄGLICH 23. 07. – 07. 09. 23. 07. – 07. 09.

(Mo–Fr – nicht 15. 08.)

GROSSE SCHLEUSENTOUR FAHRTDAUER 2:45 STD.

TÄGLICH

VOLKACH - STAMMHEIM

soweit Platz vorhanden auch

STAMMHEIM - VOLKACH

RAD an BORD

Fränkische Schweiz-Museum Tüchersfeld

12 Uhr

l l

zu allen Abfahrtszeiten

zu vorgenannten Abfahrtszeiten jeweils zur 40. Minute

sonntags + bayerische Ferien fährt pro Erwachsenen-Fahrkarte 1 Kind zum NULLTarif !

WIR

befahren vom zarten Frühling bis in den goldenen Herbst ab VOLKACH die »nördliche MAIN.Schleife« – mit ZWISCHENSTATION in STAMMHEIM – bis zur Schleuse Wipfeld und kehren nach ca. 90 MINUTEN zum Ausgangspunkt zurück. . . . und in den BAYERISCHEN SOMMERFERIEN fährt das Schiff zusätzlich die GROSSE SCHLEUSENTOUR mit Berg- und Talschleusungen, sowie kurzem ZWISCHENSTOPP in WIPFELD.

FRÄNKISCHE PERSONEN SCHIFFFAHRT REEDEREI.KONTOR VOLKACH HAUPTSTRASSE 42 97332 VOLKACH AM MAIN Jahre FON 0 93 81 . 7 10 88 - 0 Fränkische FAX 0 93 81 . 7 10 88 - 88 PersonenSchifffahrt www.mainschifffahrt.info l mail@mainschifffahrt.info auf dem Main daheim


14

Anzeigensonderseite

5. August 2018

Bayreuther Sonntagszeitung

D ie Pflege älterer Menschen Begehrte Plätze im Pflegeheim – Rechtzeitige Information hilft lefon-Nummer 0921 288-260 und Marco Gräbner unter der Rufnummer 0921 288-261 erreichbar. Überblick zu Angeboten, die entlasten können:

Alles, was Recht ist. Ob bei Rente, Behinderung oder Pflege – mit dem VdK bekommen Sie, was Ihnen zusteht. Sozialrechtsberatung beim größten Sozialverband Bayerns.

Hilfestellung. Wir lassen Sie in sozialrechtlichen Fragen nicht allein.

Salat statt Sahnetorte: Je älter wir werden, desto wichtiger wird es, sich gesund zu ernähren – damit der Körper keinen Mangel an Nährstoffen erleidet. Foto: djd BAYREUTH. Die Deutschen werden im Durchschnitt sieben Jahre älter. Zu diesem Ergebnis kommt eine ForsaUmfrage im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Wenn die eigenen Eltern, der Ehepartner oder andere Angehörige nicht mehr alleine zurechtkommen, stellen sich viele Fragen. Für mehr als 6.600 Pflegebedürftige gibt es derzeit Leistungen von der Pflegekasse der AOK-Direktion BayreuthKulmbach. Das ist ein Plus von knapp 17 Prozent im Vergleich zum Start des zweiten Pflegestärkungsgesetzes (PSG II) im Jahr 2017. „Die hohe Inanspruchnahme der neuen Pflegeleistungen belegt, wie notwendig die gesetzliche

Neuregelung war“, so Markus Rother von der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach. Mehr Leistungen gibt es auch für die Pflege durch Angehörige. Sie versorgen rund 3.660 AOK-versicherte Pflegebedürftige aller Pflegegrade im Direktionsbereich AOK-Direktion BayreuthKulmbach. Seit Einführung des PSG II sind das über acht Prozent mehr, die für die Pflege zu Hause Leistungen beziehen. Entlastung für pflegende Angehörige schaffen Häusliche Pflege ist anstrengend – sowohl körperlich als auch seelisch. Daher ist es wichtig, dass sich Pflegepersonen Auszeiten gönnen und sich helfen lassen. Welche Unterstützungsangebote es gibt, erfahren pflegebedürftige Versicherte und ihre Angehörigen im Gespräch mit einer Pflegeberaterin oder einem Pflegeberater der AOK. „Sie informieren über Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung sowie Angebote vor Ort und auf Wunsch kommen sie auch zu Versicherten nach Hause“, so Markus Rother. Übrigens erscheinen die Pflegeberater und Pflegeberaterinnen der AOK nie ohne vereinbarten Termin. Sie haben immer einen Dienstausweis dabei. Bayernweit sind über 70 Pflegeberaterinnen und Pflegeberater im Einsatz. Bei der AOK-Direktion Bayreuth-Kulmbach sind Stephanie Rocha unter der Te-

Ganz zentral im AWO-Zentrum Bayreuth • Vier Hausgemeinschaften für Menschen mit Demenz • Quartiersbüro Stadtteilentwicklung Altstadt

Der Pflegenavigator der AOK ist der schnellste Weg zur besten Betreuung.

• Verhinderungspflege Alternativ zur Kurzzeitpflege kann man auch Verhinde-

• Tages- und Nachtpflege Bei diesen teilstationären Angeboten werden Pflegebedürftige tagsüber oder nachts in einer stationären Einrichtung betreut, damit Pflegende einer Berufstätigkeit oder anderen Aufgaben nachgehen können. Dafür übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. AOK

Länger fit durch Sport

Auch im Alter ist Bewegung wichtig BAYREUTH. Inzwischen sind beispielsweise fast 17.000 Bundesbürger älter als 100 Jahre. Viel liegen, viel sitzen – Menschen, die pflegebedürftig sind, bewegen sich in der Regel nur wenig, sondern verharren oft viele Stunden in einer Position. Besonders für die Venen ist das ungünstig, weil die Venenpumpe durch Muskelbewegung aktiviert wird. Liegt diese quasi lahm, wird das verbrauchte Blut nicht effektiv zum Herzen zurückgeleitet und staut sich.

Schwere, geschwollene Beine und Thrombosegefahr sind die Folge. Auf der anderen Seite ist auch bei den Pflegenden selbst die Belastung groß. Langes Stehen und schweres Heben sind nicht nur für Rücken und Gelenke eine Herausforderung, sondern auch für das venöse System. Für alle Beteiligten ist daher eine gute Gesundheitsvorsorge wichtig. Denn für Bewegung ist es nie zu spät. So sollten Pflegebedürftige zu moderater Gymnastik angeleitet werden.. red

Wenn Menschen älter werden, dann brauchen sie Pflege und Hilfe. Das

SENIOREN-STIFT AM GLASENWEIHER Prieserstraße 8, 95444 Bayreuth Tel. 0921/75722-0, Fax 0921/75722-260 info@jpv-bayreuth.de, www.jpv-bayreuth.de

• Zentrale für ambulante AWO Dienstleistungen: - Pflege- und Betreuungsdienst - Qualifizierung ehrenamtlicher Helfer - Hauswirtschaftlicher Fachdienst • AWO Geschäftsstelle:

-

Geschäftsführung Zentralverwaltung Jugendreferat Mitgliederverwaltung

Wir pflegen das Leben PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering

www.aok.de/bayern Einfach nah. Meine AOK.

• Kurzzeitpflege Wenn Angehörige den Pflegebedürftigen vorübergehend nicht betreuen können, etwa, weil sie selbst krank sind, eine Kur machen oder in den Urlaub fahren wollen, ist es möglich, ihn bis zu acht Wochen im Jahr in einer vollstationären Einrichtung versorgen zu lassen. Für maximal acht Wochen im Jahr erhalten Versicherte für die Kurzzeitpflege einen Zuschuss von bis zu 1.612 Euro.

ist eine Einrichtung, in der Menschen in Würde alt werden dürfen und gleichzeitig gepflegt werden.

• Tagespflege

Pflege in besten Händen.

• Unterstützung durch Pflegedienst Ambulante Pflegedienste unterstützen etwa bei der Körperpflege oder im Haushalt. Einen geeigneten Pflegedienst finden Angehörige mithilfe des Pflegedienst-Navigators der AOK.

rungspflege beantragen. Das heißt, Ersatzpflegekräfte wie beispielsweise Nachbarn oder ein Pflegedienst, betreuen den Pflegebedürftigen weiterhin zu Hause. Die Pflegekasse erstattet dafür für maximal sechs Wochen pro Kalenderjahr bis zu 1.612 Euro. Sowohl die Leistung der Kurzzeitpflege als auch die der Verhinderungspflege können mit Mitteln der jeweils anderen Leistung aufgestockt werden, die sie noch nicht in Anspruch genommen haben.

Kreisverband Bayreuth-Stadt e.V.

Spitzwegstr. 69 • Tel: 0921 590 586 0 www.awo-bayreuth.de

Bodenseering 18 • 95445 Bayreuth Telefon: 09 21 / 16 27 180 • www.phoenix.nu


Anzeige

Im Alter selbstbestimmt und gut versorgt leben be Seniorenhaus St. Elisa Betreutes Wohnen Plus+ in den SeniVita-Seniorenhäusern in der Region Auch im Alter so selbstbestimmt wie möglich leben und dabei genau die Pflege in Anspruch nehmen, die man benötigt – das wünschen sich viele Senioren. Genau diese Mischung aus Privatsphäre und individueller Betreuung bietet das SeniVita-Konzept Betreutes Wohnen Plus+. In den fünf SeniVita-Seniorenhäusern in der Region stehen Einzimmer- und Zweizimmer-Apartments in verschiedenen Größen zur Verfügung. Alle Apartments verfügen über eine Küche, ein behindertengerechtes Badezimmer, einen Hausnotruf, einen eigenen Briefkasten, Telefon- und Fernsehanschluss und können auf Wunsch selbst eingerichtet werden. In jedem Seniorenhaus befindet sich auch eine Tagespflegeeinrichtung, die täglich zwischen 8:00 und 16:30 Uhr geöffnet hat und auch externen Gästen offensteht. Tagespflegegäste können an den verschiedenen Gruppenaktivitäten teilnehmen, dort Mahlzeiten einnehmen oder einfach nur die familiäre Atmosphäre genießen. Neben großzügigen Wohn- und Aufenthaltsräumen stehen den Tagespflegegästen Ruheräume und Pflegebäder sowie eine sonnige Terrasse und ein Garten zur Verfügung.

SeniVita

®

th

Haus St. Florian Hummeltal

Pegnitz

Haus St. Johannis Seniorenpark Sandler

Haus St. Elisabeth Pottenstein

Gefrees

Haus St. Anna

Der dritte Baustein des Konzepts ist ein ambulanter Pflegedienst, den die Bewohner frei wählen können und der ganz nach den jeweiligen individuellen Bedürfnissen außerhalb der Tagespflegezeiten betreut.

Waischenfeld

Sie interessieren sich für ein Apartment in einem der SeniVita-Häuser in der Region bzw. für einen Tagespflegeplatz oder haben weitere Fragen? Tina Mauer, Leiterin Bewohnerservice bei SeniVita, hilft Ihnen gerne weiter. Tina Mauer SeniVita Social Care GmbH Parsifalstraße 31 95445 Bayreuth Tel: 0921 507087-46 und 0173 3965315 E-Mail: bewohnerservice@senivita.de


MEGA DEAL DES TAGES.

Nur am Montag, den 06.08.2018 - Solange der Vorrat reicht! DA PASSEND

ZU:

0

g n u r e i Finanz

Laufzeit Monate ner bis zu 20von € 10.- ab ei t 10 b A s. folg ate szin Mindestr ittlung er kt. Jahre 0% effeer monatlichen n € 99.-. Verm gspartner: zierun und ein ungssumme vo ren Finan 10, Finanziereßlich für unse , Kasernenstr. li aA aussch k AG & Co.KG an b o rg rf Ta üsseldo 40213 D

MIELE Complete C2 Jubilee Ecoline Energiespar-Bodenstaubsauger • Niedriger Stromverbrauch durch 550 Watt Energiesparmotor • Vielseitig einsetzbar durch Universal-Bodendüse • Müheloses Staubsaugen größerer Flächen durch 10 m Aktionsradius • Edelstahl-Teleskoprohr für individuelle Arbeitshöhe • Parksystem für Saugpausen mit automatischer Abschaltung • AirClean Filter Art. Nr.: 2412584 EnergieKlasse

Möbelpinsel, Polsterdüse und Fugendüse praktisch im Gerät verstaut

12,50 10

189.-

64.-

0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 20 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.