Bayreuther sonntagszeitung vom 23 06 2013

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 12 | 1. Jahrgang | 23. Juni 2013

Der Nachwelt erhalten

Hummel-Montgolfiade

Vor dreieinhalb Jahren wurden in der Genisa auf dem Dachboden der Bayreuther Synagoge zahlreiche, mindestens 250 Jahre alte Schriftstücke gefunden. Alle Fundstücke sind mittlerweile digitalisiert und katalogisiert. Seite 3

Großes Programm herrscht vom kommenden Freitag bis Sonntag in Hummeltal: Bei der Gewerbeschau im Gewerbegebiet „Am Mailand“ steigt im Rahmenprogramm die 3. „Hummel-Montgolfiade“ mit zwölf Ballons und einem Luftschiff. Seite 13

Sporthalle wird zum Opernhaus Der Bayreuther Matthias Lippert konstruiert die Bühnenbauten, sorgt für das passende Licht und komfortable Sitzplätze BAYREUTH. Der Bayreuther Matthias Lippert erstellt Videokunst für Theaterproduktionen, konstruiert Bühnenbauten und führt selbst Opernregiearbeiten durch. Derzeit verwandelt er die Oberfrankenhalle in ein respektables Opernhaus, damit im Rahmen des Jubiläumsjahres die Frühwerke Richard Wagners, „Die Feen“, „Das Liebesverbot“ und „Rienzi“, in Kooperation mit dem Leipziger Opernhaus zur Aufführung kommen können. Es sei schon eine ganz besondere Herausforderung, an deren Realisation er anfangs selbst kaum glauben konnte. Doch nun sei alles auf einem sehr guten Weg, so Matthias Lippert. Dank vieler Sponsoren, die hauptsächlich von Festspielleiterin Katharina Wagner akquiriert wurden, sei Geld für eine hochwertige technische Ausstattung und für ein opulentes Bühnenbild vorhanden. Weltbekannte Künstler, wie Robert Dean Smith in der Titelrolle der Oper „Rienzi“ und Christian Thielemann als Dirigent, werden für hohe Qualität bürgen. Einbauten, durch die Stadt Bayreuth in der Oberfrankenhalle, ermöglichen sehr gute Klangqualität und sorgen für Verdunkelungsmöglichkeiten wie in einem Kino. „Obwohl jede bühnentechnische Anlage, wie beispielsweise ein Schnürboden oder ein Lastenaufzug, fehlt, präsentieren wir bei ,Rienzi‘ in fünf Akten zehn verschiedene Bühnenbilder. Bis zu

200 Ensemblemitglieder werden gleichzeitig auf einer dreißig Meter breiten Bühne stehen“, zeigt sich Matthias Lippert begeistert. Neueste Lichttechnik wird eingesetzt, Beleuchtungstürme werden wie in einem Opernhaus aufgebaut. „Wir müssen natürlich darauf achten, dass die LED-Scheinwerfer völlig geräuschlos sind, damit der Operngenuss nicht beeinträchtig wird“, sagt Lippert. „Die Sitzplätze im Parkett sind nach hinten ansteigend. Durch die Seitenplätze entsteht eine Hufeisenform, vergleichbar mit der Münchner Staatsoper. Auch an den Seiten sind die Sicht- und Hörmöglichkeiten hervorragend. Ich habe das

selbst ausprobiert.“ Sitzplätze, an denen die grünen Gitter der Oberfrankenhalle die Sicht zur Bühne stören, werden nicht verkauft. gmu Fortsetzung Seite 2

In unserer heutigen Ausgabe finden Sie eine Beilage von Media Markt.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung vom 23 06 2013 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu