Bayreuther sonntagszeitung vom 22 09 2013

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 25 | 1. Jahrgang | 22. September 2013

Bayern Atlas

Oktoberfeste

Eine Alternative zu Google Earth: Unter www.bayernatlas.de stellt die Bayerische Vermessungsverwaltung für das Gebiet des Freistaates Bayern mit dem „Bayern Atlas“ ein mindestens gleichwertiges Angebot zur Verfügung. Seite 5

Nicht nur in München wird gefeiert – auch in Bayreuth und Umgebung finden in den nächsten Wochen einige Oktoberfeste statt. Eine gute Gelegenheit, sich mit den neuesten Trends in Sachen Trachtenmode einzudecken. Seite 7

Heute ist Bundestagswahl

Wahllokale von 8 bis 18 Uhr geöffnet – Trend zur Briefwahl hält an

BAYREUTH. Am heutigen Sonntag ist Bundestagswahl. Von 8 bis 18 Uhr haben die Bürger die Möglichkeit, die Zusammensetzung des Parlamentes in den kommenden vier Jahren zu bestimmen. Der Ausgang verspricht spannend zu werden. Nach den Aussagen der Demoskopen liefern sich die schwarz-gelbe Koalition von Bundeskanzlerin Angela Merkel und die drei Oppositionsparteien ein Kopf-an-KopfRennen. Daneben ist interessant, ob die FDP nach dem Debakel bei der Bayerischen Landtagswahl vor einer Woche überhaupt noch den EInzug in den Bundestag schafft und wie gut die erstmals antretende „Alternative für Deutschland“ abschneidet. Manche Demoskopen schließen nicht aus, dass die Protestpartei den Sprung über die Fünf-ProzentHürde schaffen könnte. Die Wähler haben bei der Bundestagswahl zwei Stimmen. Mit der Erststimme wird ein Direktkandidat der Parteien für den Wahlkreis gewählt. Der Wahlkreis Bayreuth umfasst Stadt und Landkreis Bayreuth sowie Teile des nordöstlichen Landkreises Forchheim. Als Direktkandidaten der etablierten Parteien treten für die CSU Hartmut Koschyk, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesfinanzministerium, für die SPD die seit 15 Jahren amtierende Abgeordnete und Rechtsan-

Der Trend zur Briefwahl hält in Stadt und Region Bayreuth auch bei der Bundestagswahl an. Foto: dpa wältin Anette Kramme, für Bündnis 90/Die Grünen Sabine Steininger, die Büroleiterin von Landtagsabgeordneter Ulrike Gote, für die FDP der Geschichtsprofessor Hermann Hiery sowie für die Linken Universitätsprofessor im Ruhestand Tilman Schiel an. Daneben gibt es noch einige Bewerber kleinerer Parteien. Der Bewerber mit den meisten Erststimmen im Wahlkreis ist als direkt gewählter Abgeordneter für den Wahlkreis Bayreuth auf jeden Fall im neuen Bundestag vertreten. Mit der Zweitstimme wird die Landesliste einer Partei gewählt. Das Verhältnis der bundesweit abgegebenen Zweitstimmen entscheidet letztlich über die zahlen-

mäßige Zusammensetzung des neuen Parlaments. Die Zweitstimme ist damit im Hinblick auf die Zusammensetzung des Bundestages und die kommende Bundesregierung die wichtigere Stimme. Bei realistischer Betrachtung haben die beiden bisherigen Bayreuther Bundestagsabgeordneten Hartmut Koschyk und Anette Kramme ihre Sitze im Bundestag praktisch sicher. Hartmut Koschyk dürfte aller Voraussicht nach wieder das Direktmandat holen und Anette Kramme ist auf Platz zwei der Landesliste der Bayerischen SPD so gut abgesichert, dass sie sicher wieder im Parlament ist. Sabine Steininger, Hermann Hiery und Tilman Schiel hingegen haben nur eine theoretische Chance zum Einzug in den Bundestag, wenn sie das Direktmandat holen. Alle drei sind auf den Landeslisten ihrer Parteien entweder überhaupt nicht

vertreten oder stehen auf einem der aussichtslosen hinteren Plätze. Wie schon bei der Landtagsund Bezirkstagswahl vor einer Woche war auch im Vorfeld der Bundestagswahl das Interesse an der Briefwahl sehr groß. Wie der städtische Pressesprecher Joachim Oppold auf Nachfrage der Bayreuther Sonntagszeitung mitteilte, hatten bis Donnerstag Mittag in der Stadt Bayreuth bereits 13.332 Briefwähler ihre Unterlagen abgeholt oder sich zuschicken lassen. DIes waren bereits zu diesem Zeitpunkt rund 2.000 Briefwähler mehr als bei der Bundestagswahl 2009. Insgesamt gibt es in der Stadt gut 56.600 Wahlberechtigte. Auch bei den Gemeinden im Landkreis hält der Trend zur Briefwahl an. Die Stadt Bayreuth bietet zur Bundestagswahl am heutigen Sonntag einen Online-Informationsservice an. Auf www.wahlen. bayreuth.de werden nach Schließung der Wahllokale laufend aktualisierte Zwischenergebnisse der Stimmenauszählung zu finden sein. Die jeweiligen Zwischenstände werden ergänzt durch Informationen über die Anzahl der Wahlberechtigten und die Wahlbeteiligung. Die ersten Zwischenergebnisse werden am Wahlabend gegen 18.45 Uhr erwartet. Eine Aktualisierung der Wahlergebnisse aus den einzelnen Wahllokalen wird dann laufend vorgenommen. Auch das Rathaus ist heute Abend geöffnet. Im Foyer des zweiten Stocks kann man sich auf einer Großbildeinwand über den Fortgang der Stimmenauszählung informieren. rs

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe eine Beilage von


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Bayreuther sonntagszeitung vom 22 09 2013 by Bayreuther Sonntagszeitung - Issuu