Bayreuther sonntagszeitung vom 15 06 2014

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Nur noch bis morgen Rund 60 Schausteller und Fahrgeschäfte warten noch heute und morgen auf die Besucher des Bayreuther Volksfests. Ein Höhepunkt war die traditionelle Misswahl. Den Abschluss bildet am Montag um 22 Uhr das große Feuerwerk. Seite 2

Ausgabe 62| 2. Jahrgang | 15. Juni 2014

Denkmal

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Ein Gedenkstein für die Markgrafenkaserne Bayreuth sowie ein Denkmal für 400 Jahre Bayreuther Garnisonsgeschichte wird am Samstag, 28. Juni, an der früheren Haupteinfahrt der Kaserne feierlich eingeweiht. Seite 5

Teile der Ausgabe eine Beilage von

Radler parken wild

Unser Konzept? Wissen Dynamik Leidenschaft

Zu wenige adäquate Abstellmöglichkeiten in der Innenstadt

E-Bike-Kauf ist Vertrauenssache RSG

Rad Service GmbH

ZENTRUM

Bei mangelnden Angeboten werden Räder häufig ungeordnet und an nicht geeigneten Stellen abgestellt oder auch an Verkehrsschildern angekettet. Foto: G. Munzert

Steiner Hörgeräte

des neugestalteten Marktes sind bekannt. Nach Angabe des Rathaussprechers wurden im Zuge der Neugestaltung der Fußgängerzone rund 80 Bügel installiert und damit maximal 160 Abstellmöglichkeiten (bei doppelseitiger Nutzung) geschaffen. Ergänzend gäbe es die Möglichkeit, dass Einzelhändler bei Bedarf eigene Abstellanlagen bereithielten. „Vor der Aufstellung wurden sowohl Bestand als auch Bedarf erfasst, so dass ein ausreichendes und bedarfsorientiertes Angebot an Fahrradabstellplätzen gewährleistet ist. Die Installation erfolgte auf entsprechenden Freiflächen ohne Wegnahme von Parkplätzen“, so Joachim Oppold. Das Fahrrad sollte unter anderem als ein Verkehrsmittel der Zukunft angesehen werden. Natürlich sei es in erster Linie Aufgabe der Stadt, vernünftige Fahrradständer aufzustellen, so

der Pressesprecher. Fahrradständer zählten zum Bestandteil öffentlichen Stadtmobiliars und müssen zu einem geordneten Abstellen der Fahrräder an dafür geeigneten Stellen motivieren. „Im Innenstadtbereich werden mit Fortführung der Umbauplanung für den östlichen Innenstadtbereich ebenso wie für die bisherigen Umbauabschnitte geeignete Standorte gesucht und entsprechend umgesetzt“, erläutert Joachim Oppold. Erste Empfehlungen eines Radverkehrskonzepts, an dem die Planungsgemeinschaft Verkehr (PGV) aus Hannover mitwirkte, wurden dem Bauausschuss in seiner AprilSitzung vorgestellt. In diesem Monat wird sich die Stadtratskommission für Rad- und Fußwegeplanung unter Beteiligung der Radfahrverbände nochmals ausführlich mit dem vorläufigen Konzept befassen. gmu

FACH

BAYREUTH. Für große Sprünge fehlt das Geld, doch auch kleine Schritte können helfen, die Stadt fürs Fahrrad fahren attraktiver zu machen – ein Weg wäre es, zusätzliche Fahrradabstellmöglichkeiten zu schaffen. Wie der städtische Pressesprecher Joachim Oppold mitteilt, wird derzeit ein Konzept ausgearbeitet, das die Nahmobilität, insbesondere den Radverkehr, als wesentliches Element einer erfolgreichen Stadtpolitik für Klimaschutz, Umweltschutz und Gesundheitsvorsorge zum Inhalt hat. Augenblicklich ist die gesamte Zahl offizieller Abstellmöglichkeiten im Innenstadtbereich nicht erfasst. Lediglich die Stellplätze innerhalb

E-BIKE Bayreuth

Markgrafenallee 3a www.

Rad-Service

.de

Einzekle stüc k star - % % redut zier Über 20 Jahre Erfahrung im Zweiradhandel

„Erfahre mehr über meine Arbeit, unsere Therapiekonzepte und unser Team auf therapieloft.de.“ Gabi Physiotherapeutin

Spinnereistrasse 6 9 5445 Bayreuth Tel.: 09 21 - 160 39 8 30

ER T HI J E T ZÄ LT L I C H ERH

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT AM HAUS

BECHER MODE GMBH & CO. KG FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH, TELEFON 0921/72600-0, ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9.00-19.00 UHR, SA 9.00-16.00 UHR | WWW.BECHER-MODE.DE


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.