Bayreuther sonntagszeitung vom 12 03 2017

Page 3

Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Statt Vorwürfen, Wünsche äußern

Psychologische Beratungsstelle des Erzbistums im Portrait BAYREUTH. Die Krise als Entwicklungschance sehen – nach dieser Maxime arbeitet die vom Erzbistum Bamberg getragene Psychologische Beratungsstelle bei Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen, die seit fast 27 Jahren an der Bürgerreuther Straße 7a ihre Dienste anbietet. „Wir sind die erste Anlaufstelle bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen sowie Lebensberatung. Das gesamte Angebot eines Psychotherapeuten können wir nicht abdecken. Allerdings haben alle unsere Berater und Beraterinnen eine Fachhochschul- und Hochschulausbildung, z. B. in Sozialpädagogik, Psychologie oder Theologie, sowie unterschiedliche beraterisch-therapeutische Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen“, erklärten Diplom-Sozialpädagogin Veronica Specht und Diplom-Psychologin Tanja Stupka-Wittmann im Gespräch mit der BTSZ. Bei der Eheberatung geht es in der Regel um Streitereien, Kommunikationsprobleme und gegenseitige Vorwürfe. Oft sind die Partner in Konflikte verstrickt und tun sich schwer, noch Zugang zu positiven Aspekten der Beziehung zu finden. Der zweite Schwerpunkt bei der Paarberatung sind Fälle, bei denen sich die Partner die Frage stellen, wieso sie eigentlich noch zusammen sind – etwa, wenn die Kinder aus dem Haus sind und man sich nichts mehr zu sagen

Dipl.-Sozialpädagogin Veronica Specht (links) und Dipl.-Psychologin Tanja Stupka-Wittmann. Foto: Roland Schmidt hat. Oder wenn man dauernd wegen Arbeitslosigkeit oder nach der Verrentung sprichwörtlich „aufeinander hockt“. „Wir schauen zunächst, dass wir die Sichtweise der Betroffenen ändern können. Jeder soll sich darauf fokussieren, welche

eigenen Bedürfnisse es gibt. Nach der sogenannten „VW-Regel“ sollen so statt Vorwürfen Wünsche geäußert werden. So kommt man von destruktiver zu positiver Kommunikation“, erklärt Veronica Specht. Vorwürfe und Probleme entstehen oft, weil ein Partner davon ausgeht, dass der oder die andere ihm nach

dem Motto „Du kennst mich doch jetzt schon so lange“, eigentlich die Wünsche von den Lippen ablesen müsste. „Wir geben auch Kommunikationsregeln an die Hand, um den Stress aus den Alltagskonflikten etwas herauszunehmen“, so Tanja Stupka-Wittmann. Wichtig ist, dass beide Partner zur Problemlösung motiviert sind. Meist trifft man während der Beratung auch auf „wunde Punkte“, die sich in der Biographie der Einzelnen finden. Für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paar zusammen bleibt, kommt es auf die Motivation der Partner, aber auch auf realistische Erwartungen an. Je früher die Paare in die Beratung kommen, desto besser sind die Chancen. Um das Ziel zu erreichen, werden auch therapeutische Mittel eingesetzt. „Viele der Paare, die zu uns

kommen, sind im mittleren Alter, es kommen aber zunehmend auch jüngere Leute“, erklärt Tanja Stupka-Wittmann. „Da es bei uns nur ein bis drei Wochen dauert, bis man einen Beratungstermin bekommt, bietet unser Angebot bei individuellen Lebensproblemen und -krisen eine gute Überbrückung für die Wartezeiten bis zu einem Termin bei Psychotherapeuten. Wir können die Leute dann schon vielfach psychisch stabilisieren. Ein wichtiger Auslöser bei individuellen Krisen sind auch Probleme am Arbeitsplatz. Oft spielen neben den Auswirkungen des beruflichen Drucks auch noch Ehe- und Familienprobleme mit rein, so dass sich ein ganzes Geflecht von Schwierigkeiten ergibt. Die Komplexität der Probleme ist in den vergangenen Jahren in jedem Fall größer geworden“, bilanziert Veronica Specht. Im vergangenen Jahr betreute die Beratungsstelle etwa 400 Klienten und hielt rund 1.500 Beratungsstunden ab. „Oft kommt auch nur jemand in eine Beratungsstunde, weil Informationen gewünscht werden. Eine Paarberatung dauert aber in der Regel mindestens fünf bis zehn Beratungsstunden à 50 Minuten. Die kostenlose Beratung steht jedem offen, unabhängig von Herkunft, Wohnort, Religion oder Weltanschauung. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind unter Telefon 0921/27977 erreichbar“, so Veronica Specht. rs

12. März 2017

3

Wahnfried

CAFE

Jetzt NEU: Frühstückskarte!

Täglich von 10 bis 12 Uhr Ob herzhaft oder süß, bayerisch oder vital, auf unserer neuen Frühstückskarte ist für jeden was dabei! Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 | mail@cafe-wahnfried.de www.cafe-wahnfried.de | Di. – Fr., 10 – 17 Uhr + Sa.– So., 10 – 18 Uhr

Geschäftsschließung

Letzte Gelegenheit! Nur noch 16 Tage Lang 100 % Merino 50gr 4,90 € 2,90 € Lang 100 % Merino 100gr 9,90 € 5,90 € Alle Farben solange der Vorrat reicht.

ROWAN Magazine Lang Hefte

21,00 € 13,00 € 7,90 € 5,00 €

Strickart & Café

Kirchplatz 7 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/5304870

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.