Bayreuther sonntagszeitung vom 12 03 2017

Page 1

Top-Service rund um die Marken Renault und Dacia Purer Fahrgenuss auf höchstem Sicherheitsniveau Kompetente Service-Werkstatt

Bayreuther

Sonntagszeitung Ausgabe 202| 5. Jahrgang 12. März 2017

www.bayreuthersonntagszeitung.de

Beratungsstelle

Uni goes Australia

Seit fast 27 Jahren gibt es an der Bürgerreuther Straße 7a in Bayreuth die vom Erzbistum Bamberg getragene Psychologische Beratungsstelle bei Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen. Seite 3

Die Universität Bayreuth kooperiert jetzt mit der University of Melbourne sowie der Monash University in Melbourne. Uni-Präsident Professor Stefan Leible unterzeichnete die Abkommen vor Ort in „Down Under“. Seite 5

Wer kauft den Geißmarkt?

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

info@rollo-raab.de • www.rollo-raab.de

8. UND 9. APRIL 2017

Gesundheitsmesse

BAYREUTH.de

Erste Interessenten nach europaweiter Ausschreibung Jetzt markilux

DIE MESSE FÜR DIE GANZE FAMILIE

Designmarkisen zu Winterpreisen Der Sommer kommt bestimmt. Gestalten Sie JETZT Ihr persönliches Draußen... zum Winterpreis!

49 Jahre

Fenster • Rollladen • Haustüren Sanierungssysteme Sonnen- & Insektenschutz

Die Instandsetzung der Parkanlage Geißmarkt muss mit der Sanierung der Stadthalle einhergehen. Foto: Munzert BAYREUTH. Aktuell führen die Stadtwerke Gespräche mit potenziellen Interessenten im Rahmen der europaweiten Ausschreibung zum Verkauf der Parkanlage Geißmarkt. Eine Veräußerung wurde 2016 ins Auge gefasst, weil die Stadtwerke die mehr als acht Millionen Euro, die für die Tiefgaragenerneuerung geschätzt wurden, nicht aufbringen können, ohne die eigene Leistungsfähigkeit zu gefährden. In der vor 36 Jahren eröffneten Tiefgarage wurden gravierende Schäden am Beton festgestellt, die eine umfassende Sanierung oder einen Neubau erforderlich machen. Die Stadtwerke such-

ten in den vergangenen Monaten nach einem Interessenten, welcher dieses Projekt übernimmt. „Über einen Erbpachtvertrag könnte dieser dann für mindestens 30 Jahre über die Tiefgarage und den Parkplatz verfügen und beide nach eigenen Vorstellungen betreiben“, so der Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Bayer. „Die Sanierung der Parkanlage ist zwingend mit der Sanierung der Stadthalle verbunden. Es wird einen klar definierten und zwischen allen Beteiligten abgestimmten Bauzeitenplan geben“, so Bayer weiter. Dieser sehe vor, dass die Arbeiten am Deckel der Tiefgarage Ende 2018 abgeschlossen sein müssten. Dieser Bauzeitenplan

sei unabhängig davon, wer sich letztlich um die Sanierung der Tiefgarage kümmere. Sollte also ein Interessent den Zuschlag im Rahmen der europaweiten Ausschreibung erhalten, müsse er sich ebenfalls an diese Vereinbarung halten. Geschäftsmodelle, die eine ertragreiche Bewirtschaftung von Kfz-Stellflächen zum Inhalt haben, sind heutzutage üblich. Schon im vergangenen Jahr äußerte sich Jürgen Bayer dazu positiv: „Unternehmen richteten ihre Aufmerksamkeit bisher auf Parkplatzprojekte in Großstädten. Zwischenzeitlich sind auch Parkflächen in Städten mittlerer Größe interessant. Hier liegt unsere Chance“, so Jürgen Bayer. gmu

al m h c a f Ein n

Abbildung ähnlich

e f i e r g u z Einfaches und hygienisches Entleeren des Staubbehälters

Praktische Wandhalterung mit Ladestation

Abnehmbares Handteil zur flexiblen Reinigung

0 % FINANZIERUNG

24,90

10

DYSON DC 62+ Akku-Handstaubsauger • Elektrobürste (25 cm) • 2 Saugstufen • Betriebsdauer bis zu 20 Min. • 3,5 Stunden Ladezeit • Für alle Böden geeignet Art. Nr.: 2101750

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.

8. UND 9. APRIL 2017 OBERFRANKENHALLE BAYREUTH

HIGHLIGHTS, DIE SIE ERWARTEN WERDEN:

Jeden Donnerstag

„Happy Hour“ im Restaurant 17 – 20 Uhr

95517 Emtmannsberg, Dorfstr. 11 Tel. 09209/989-0 Mo.-Fr. 8-12, 13-17 Uhr, Sa. 9-13 Uhr

Aktion der Woche Probieren Sie kostenlos die leckeren

Yogi®-Tees bei unserem

Über 70 Aussteller

Barrierefreier Zugang Gesundes Catering

Aktiv Bühne mit Showprogramm Kinderbetreuung

Großes Rahmenprogramm

2 Räume für Fachvorträge

www.gesundheitsmesse-bayreuth.de

Freizeit Touristik & Garten

Messe Nürnberg 15. bis19.März 2017 www.freizeitmesse.de rz 15.+ 16. Mä

Teeausschank

Die Messe für die reife n Generatio

täglich von 9:30 -18 Uhr Einlass bis 17 Uhr

Unser Sonntagsmenü –

Immer frisch gekocht und immer mit 2 Klößen Feine Tomatencremesuppe mit Basilikumbröckala und Sauerrahm

***

Geschmorte Ochsenbäckla mit Selleriepüree, 2 Bayreuther Klößen und bunten Salaten

***

Cantuccinicreme im Gläschen Menüpreis 3-Gänge nur 16,50 € nur im Ganzen von 11.30 bis 14 Uhr erhältlich! …nächsten Sonntag im Menü:

Maximilianstraße 47 95444 Bayreuth Telefon: 09 21 / 6 54 61 E-Mail: apoadler@t-online.de www.bayreuther-apotheken.de

Ofenfrische Landentenbrust! Onlineticket ermäßigt!

Ab Dienstag: Der erste frische Gäuboden-Spargel – dazu vom Grill “Jacks Creek“ Top Sirlion Steak! Sophienstr. 22 | 95444 Bayreuth Tel.: 0921 / 786 725 0 | www.doetzers.de


2

Aktuell

12. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

I hr Recht am Sonntag

Anzeige

Was tun mit ungeliebten Angehörigen? Enterben?

Was tun mit ungeliebten Angehörigen? Enterben? Das geht. Wenige Sätze reichen aus, um Angehörige zu ent-erben. Man muss nur zum Ausdruck bringen, dass jemand nichts vom Erbe erhalten soll, oder einen Angehörigen zum Alleinerben bestimmen. Die Enterbten gehen aber nicht leer aus. Sie haben vielmehr einen Pflichtteilsanspruch gegen den oder die Erben, sofern es sich um nahe Angehörige handelt (Kinder, bei deren Vorversterben Enkelkinder, Ehegatten, eingetragene Lebenspartner sowie die Eltern kinderloser Erblasser). Der Pflichtteil wird in Geld ausbezahlt und besteht aus der Hälfte des gesetzlichen Erbteils.

Für den Erben kann der Pflichtteilsanspruch aber eine massive Belastung sein. Wenn etwa ein Ehepaar seine Ersparnisse in das Familienwohnheim gesteckt hat und die Kinder nach dem Tode des Vaters ihren Pflichtteil von der Mutter verlangen, muss diese evtl. das Haus verkaufen, wenn das sonstige Vermögen zur Auszahlung der Kinder nicht ausreicht. Die Furcht auch vor solchen Szenarien führt dazu, dass viele Erblasser den Pflichtteil verhindern oder zumindest reduzieren wollen. Was ist zu tun? Wenig erfolgversprechend ist der vom Gesetz vorgesehene Pflichtteilsentzug, der strengen Voraussetzungen unterliegt: Kontaktabbruch, liebloses Verhalten und Streit reichen nicht aus. Vorzugswürdiger erscheint,

den Pflichtteil vertraglich zu reduzieren. Der Königsweg ist ein Pflichtteilsverzicht, der einer notariellen Beurkundung bedarf: Der Erblasser in spe vereinbart dabei mit dem Pflichtteilsberechtigten – meist gegen Zahlung einer Abfindung – dass dieser seinen Pflichtteilsanspruch beim Erbfall nicht geltend machen wird. Aber: Ein Pflichtteilsverzicht ist nur mit Zustimmung des Pflichtteilsberechtigten möglich – verweigert er sie, scheidet diese Option aus.

das beim Tod des ersten Elternteiles seinen Pflichtteil einfordert, auch beim Tode des zweiten Elternteils. „Folgsame Kinder“ können zusätzlich belohnt werden, indem der erstversterbende Elternteil für den Fall, daß nach seinem Tod Pflichtteilsansprüche geltend gemacht werden, zugunsten der ihren Pflichtteil nicht geltend machenden Kinder (Schlußerben) Vermächtnisse in Höhe ihrer Erbteile aussetzen, die erst beim Tod des überlebenden Elternteils fällig werden (§ 2181 BGB).

Bei Ehegatten mit Berliner Testament kann eine Pflichtteilsstrafklausel im Testament die Kinder davon abhalten, ihren Pflichtteilsanspruch nach dem Tode des Erstversterbenden geltend zu machen. Dabei enterben die Ehegatten ein Kind,

Eine weitere Möglichkeit, den Pflichtteil zu reduzieren, bieten lebzeitige Schenkungen. Auch diese reduzieren den Nachlass und der Wert des Pflichtteils sinkt. Das A und O ist dabei eine rechtzeitige und vorausschauende Planung. Denn

nach dem Gesetz gilt: Nur eine Schenkung, die beim Erbfall länger als zehn Jahre zurückliegt, spielt bei der Pflichtteilsberechnung keine Rolle mehr. Aus Schenkungen die weniger als zehn Jahre zurückliegen, hat der Pflichtteilsberechtigte einen sog. Pflichtteilsergänzungsanspruch gegen den Erben. Der Wert der Schenkung wird dabei dem Nachlass hinzugerechnet, er schmilzt jedoch für jedes Jahr, das zwischen Schenkung und Erbfall verstrichen ist, um 1/10 ab. Zu nennen ist auch die sog. „Güterrechtsschaukel“. Hierbei können Ehegatten, die im gesetzlichen Güterstand des Zugewinns leben, notariell die Gütertrennung vereinbaren, in diesem Moment wird ein Zugewinnausgleich fällig, schmälert das Vermögen des potentiellen

Dr. Claudia Erk Rechtsanwältin, Fachanwältin für Familienrecht, Mediatorin Telefon 0921/5085780 Fax 0921/5085779 www.kanzlei-erk.de Erblassers und verringert den Pflichtteil. Die Ehegatten können anschließend zurück in den gesetzlichen Güterstand wechseln.

Anzeige

BAYREUTH. Wer schon einmal auf der Grünen Insel war, weiß, dass irische Pubs eine ganz einzigartige Atmosphäre haben. Seit über 20 Jahren setzt das Team vom Dubliner dieses ganz besondere irische Flair und das damit verbundene Lebensgefühl in Bayreuth um. Dass das gut funktioniert, zeigt sich nicht zuletzt daran, dass das Dubliner nicht nur bei regelmäßiger Livemusik oft aus allen Nähten platzte. Deswegen war ein Umzug in größere Räumlichkeiten unausweichlich: Anfang März öffnete das Dubliner fast genau gegenüber dem alten Gebäude seine neuen Pforten und präsentiert auf zwei Stockwerken den größten Irish Pub Deutschlands. Im über 500 Quatratmeter großen Pub stehen natürlich weiterhin original irische Getränke, wie Guinness, Murphy´s und verschiedene Bierspezialitäten frisch vom Fass, auf der Karte. Liebhaber von typisch irischem Cider werden selbstverständlich auch fündig und können von den beiden großen Marken Strongbow und Bulmers sich für eine von sieben verschiedenen Geschmacksrichtungen entscheiden. Whisky-Liebhaber

finden im großen und edlen Sortiment ihren persönlichen Lieblingstropfen. Zu all den leckeren Getränken bietet das Dubliner natürlich selbst gemachtes Irish Stew und eine große Auswahl an klassischen Pub-Gerichten. An mehreren Wochentagen findet auf einer eigens gebau-

ten Bühne weiterhin Livemusik statt. Durch die internationalen Musiker kommt im Pub nicht nur irische Stimmung auf. Zur weiteren Unterhaltung stehen auch Billard und Dart zur Verfügung. Der richtige Ort also, um mit seinen Freunden ein paar Pints zu heben. red


Bayreuther Sonntagszeitung

Aktuell

Statt Vorwürfen, Wünsche äußern

Psychologische Beratungsstelle des Erzbistums im Portrait BAYREUTH. Die Krise als Entwicklungschance sehen – nach dieser Maxime arbeitet die vom Erzbistum Bamberg getragene Psychologische Beratungsstelle bei Ehe- und Partnerschafts-, Familien- und Lebensfragen, die seit fast 27 Jahren an der Bürgerreuther Straße 7a ihre Dienste anbietet. „Wir sind die erste Anlaufstelle bei Ehe- und Partnerschaftsproblemen sowie Lebensberatung. Das gesamte Angebot eines Psychotherapeuten können wir nicht abdecken. Allerdings haben alle unsere Berater und Beraterinnen eine Fachhochschul- und Hochschulausbildung, z. B. in Sozialpädagogik, Psychologie oder Theologie, sowie unterschiedliche beraterisch-therapeutische Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen“, erklärten Diplom-Sozialpädagogin Veronica Specht und Diplom-Psychologin Tanja Stupka-Wittmann im Gespräch mit der BTSZ. Bei der Eheberatung geht es in der Regel um Streitereien, Kommunikationsprobleme und gegenseitige Vorwürfe. Oft sind die Partner in Konflikte verstrickt und tun sich schwer, noch Zugang zu positiven Aspekten der Beziehung zu finden. Der zweite Schwerpunkt bei der Paarberatung sind Fälle, bei denen sich die Partner die Frage stellen, wieso sie eigentlich noch zusammen sind – etwa, wenn die Kinder aus dem Haus sind und man sich nichts mehr zu sagen

Dipl.-Sozialpädagogin Veronica Specht (links) und Dipl.-Psychologin Tanja Stupka-Wittmann. Foto: Roland Schmidt hat. Oder wenn man dauernd wegen Arbeitslosigkeit oder nach der Verrentung sprichwörtlich „aufeinander hockt“. „Wir schauen zunächst, dass wir die Sichtweise der Betroffenen ändern können. Jeder soll sich darauf fokussieren, welche

eigenen Bedürfnisse es gibt. Nach der sogenannten „VW-Regel“ sollen so statt Vorwürfen Wünsche geäußert werden. So kommt man von destruktiver zu positiver Kommunikation“, erklärt Veronica Specht. Vorwürfe und Probleme entstehen oft, weil ein Partner davon ausgeht, dass der oder die andere ihm nach

dem Motto „Du kennst mich doch jetzt schon so lange“, eigentlich die Wünsche von den Lippen ablesen müsste. „Wir geben auch Kommunikationsregeln an die Hand, um den Stress aus den Alltagskonflikten etwas herauszunehmen“, so Tanja Stupka-Wittmann. Wichtig ist, dass beide Partner zur Problemlösung motiviert sind. Meist trifft man während der Beratung auch auf „wunde Punkte“, die sich in der Biographie der Einzelnen finden. Für die Wahrscheinlichkeit, dass ein Paar zusammen bleibt, kommt es auf die Motivation der Partner, aber auch auf realistische Erwartungen an. Je früher die Paare in die Beratung kommen, desto besser sind die Chancen. Um das Ziel zu erreichen, werden auch therapeutische Mittel eingesetzt. „Viele der Paare, die zu uns

kommen, sind im mittleren Alter, es kommen aber zunehmend auch jüngere Leute“, erklärt Tanja Stupka-Wittmann. „Da es bei uns nur ein bis drei Wochen dauert, bis man einen Beratungstermin bekommt, bietet unser Angebot bei individuellen Lebensproblemen und -krisen eine gute Überbrückung für die Wartezeiten bis zu einem Termin bei Psychotherapeuten. Wir können die Leute dann schon vielfach psychisch stabilisieren. Ein wichtiger Auslöser bei individuellen Krisen sind auch Probleme am Arbeitsplatz. Oft spielen neben den Auswirkungen des beruflichen Drucks auch noch Ehe- und Familienprobleme mit rein, so dass sich ein ganzes Geflecht von Schwierigkeiten ergibt. Die Komplexität der Probleme ist in den vergangenen Jahren in jedem Fall größer geworden“, bilanziert Veronica Specht. Im vergangenen Jahr betreute die Beratungsstelle etwa 400 Klienten und hielt rund 1.500 Beratungsstunden ab. „Oft kommt auch nur jemand in eine Beratungsstunde, weil Informationen gewünscht werden. Eine Paarberatung dauert aber in der Regel mindestens fünf bis zehn Beratungsstunden à 50 Minuten. Die kostenlose Beratung steht jedem offen, unabhängig von Herkunft, Wohnort, Religion oder Weltanschauung. Wir unterliegen der Schweigepflicht. Wir sind unter Telefon 0921/27977 erreichbar“, so Veronica Specht. rs

12. März 2017

3

Wahnfried

CAFE

Jetzt NEU: Frühstückskarte!

Täglich von 10 bis 12 Uhr Ob herzhaft oder süß, bayerisch oder vital, auf unserer neuen Frühstückskarte ist für jeden was dabei! Richard-Wagner-Str. 48 | 95444 Bayreuth | Tel. 09 21.757 28 29 | mail@cafe-wahnfried.de www.cafe-wahnfried.de | Di. – Fr., 10 – 17 Uhr + Sa.– So., 10 – 18 Uhr

Geschäftsschließung

Letzte Gelegenheit! Nur noch 16 Tage Lang 100 % Merino 50gr 4,90 € 2,90 € Lang 100 % Merino 100gr 9,90 € 5,90 € Alle Farben solange der Vorrat reicht.

ROWAN Magazine Lang Hefte

21,00 € 13,00 € 7,90 € 5,00 €

Strickart & Café

Kirchplatz 7 • 95444 Bayreuth • Tel. 0921/5304870

DEINE STADT DEINE INFOS. Das neue Informationsportal rund um und INbayreuth www.inbayreuth.de


4

Termine

12. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

Garten, Urlaub, Whisk(e)y H ighlights der Woche

Freizeit Messe Nürnberg vom 15. bis 19.03.

HiFi-Tage

24. März von 14 - 22 Uhr 25. März von 10 - 16 Uhr Hören - von HiFi bis Highend

Wir präsentieren Ihnen in unseren Studios von Analog bis Streaming viele verschiedene Produkte. Nur bei uns, Hörabend 1x im Monat Der nächste Termin: 09. März 2017 Air Tight, Argon, audiolab, Blumenhofer Acoustics, Bluesound, Cabasse, Cambridge Audio, Cayin, Dynaudio, Denon, HEOS, indiana line, Marantz, MuSiCa NoVa, Naim, NAD, NAD-Master, Ortofon, Panasonic, ProJect-Audio, QED, REL, Scheu-Analog, Sennheiser, Trigon Audio, Wharfedale uva.

Gablonzer Straße 1a • 95466 Weidenberg • Tel.: 09278 985176

g u l f s u a s g a Sonnt Regensburg nach

NÜRNBERG. Von 15. bis 19. März eröffnet die Freizeit Messe die Garten- und OutdoorSaison 2017 und verwandelt das Nürnberger Messezentrum in ein Garten-, Urlaubsund Freizeitparadies. Rund 800 Aussteller informieren und inspirieren zu den Themen Garten, Haus, Outdoor & Sport sowie Caravaning und Touristik. Die Freizeit Messe Nürnberg ist Bayerns größte Indoor-Gartenmesse: Wer seinen Garten verschönern möchte, Anregungen sucht oder Ausschau nach Gartenbedarf hält, wird hier fündig. Neben fachkundiger Beratung und Ideen für die heimische grüne Oase, präsentieren aufwändig gestaltete Themengärten die Gartentrends 2017. Als Nordbayerns größte Urlaubs-, Reise- und Freizeitmesse gibt die Freizeit Messe Urlaubsinspirationen von regional bis exotisch. Deutsche und inter-

nationale Tourismusorganisationen und Reiseveranstalter informieren über Reiseziele und unter dem Motto „Fernweh ganz nah“ präsentieren sich Städte, Kultureinrichtungen und Festivals aus der Metropolregion Nürnberg. Der große Caravanund Reisemobilsalon bietet Modelle von über 40 Herstellern und macht Lust auf Urlaub in der Natur. Verschiedene In- und Outdoor- Sportarten sowie Fitnessangebote geben den Messebesuchern die Möglichkeit, sich live zu erproben und das angebotene Equipment zu testen. Die inviva begleitet die Freizeit Messe am 15. und 16. März und wird zum Forum der Generationen. Sie bietet Angebote, Informationen und Tipps zu den Themen Gesundheit, Freizeit und selbstbestimmtes Leben. Am 18. und 19. März steigt zudem Europas größte Whisk(e)yMesse „The Village“. rs

Bayreuth Jazz mit Joo Kraus

Das Joo Kraus & Tales In Tones Trio gastiert am Samstag auf Einladung des Jazzforums Bayreuth im Becher-Saal. Joo Kraus ist mit BAP, DePhazz, Jazzkantine und Klaus Doldinger aufgetreten. Er ist und bleibt eine Größe im deutschen Jazz und hat jetzt ein neues Doppelalbum herausgebracht. Samstag, 18.03., 20.30 Uhr Becher-Saal

Bayreuth Ein Festival mit Remedy

Schon zum dritten Mal laden sich die Bayreuther Jungs von „Remedy“ befreundete Bands ins Zentrum ein – um den Bayreuthern ein Festival voller ehrlicher, handgemachter Musik zu bieten. Mit dabei sind „The Rolling Chocolate Band“ aus Bayreuth, „Mattes“ aus Aschaffenburg sowie „Nick & June“ aus Nürnberg. Samstag, 18.03., 20.30 Uhr Zentrum

Der „singende Oberarzt“

Georg Ringsgwandl am 16.03. im Zentrum

p.P. €

89.-

Im Rahmen ihrer Europatournee „Ich bete an die Macht der Liebe“ gastieren die Maxim Kowalew Don Kosaken am Samstag, 18. März, um 20 Uhr, in der Evangelischen Kreuzkirche Bayreuth. Der Chor wird russisch-orthodoxe Kirchengesänge sowie einige Volksweisen und Balladen zu Gehör bringen – und dies alles aus den „Tiefen der russischen Seele“. Samstag, 18.03., 20 Uhr Evangelische Kreuzkirche

Begleitung und mu sikalische Unterhaltung von Siggi Stadter

Sonntag, 07.05.2017 Abfahrt:

7.30 Uhr am Parkhaus Oberfrankenhalle Rückfahrt: 19 Uhr Teilnehmerzahl begrenzt

Im Preis enthalten: • Busfahrt ab Bayreuth • Schifffahrt zur Walhalla • Mittagessen und Abendessen (ohne Getränke) • Kleine Stadtführung in Regensburg Bayreuther

Sonntagszeitung

Infos und Anmeldung: Tel. 0921-1627280-40 info@btsz.de

Bayreuth Maxim Kowalew Don Kosaken

BAYREUTH. Im Rahmen des Festivals „Musikwelten“ kommt am Donnerstag, 16. März, um 20 Uhr, Georg Ringsgwandl ins Zentrum. Zusammen mit seiner Band stellt Ringsgwandl auch sein neues Album „Woanders. Saubere Musik und dreckige Ge-

schichten“ vor. Nicht nur in seiner bayerischen Heimat ist Ringsgwandl Kult – mit seiner Mischung aus bayerischer Volksmusik, Blues und Folk gepaart mit hintersinnigen Texten macht der „singende Oberarzt“ auch weit über den Weißwurstäquator hinaus von sich reden. rs

HIGHLIGHTS IN IHRER REGION

Andreas Kümmert Duo

SCHLOSSPLATZ COBURG

Bayreuth Street Art im Center

Vom 16. bis 25. März zeigt das Rotmain-Center in einer interaktiven Ausstellung, was Street Art zu der Kunstbewegung des 21. Jahrhunderts macht. Unter anderem sind auf dem Boden der Ladenstraße 3D-Bilder zu sehen und im Parkhaus und vor dem Center werden Alltagsgegenstände bunt bestrickt. Do.,16.03. bis Sa., 25.03. Rotmain-Center

Bayreuth Alfred Hrdlicka

30 Jahre nach dem gescheiterten Attentat auf Hitler veröffentlichte Alfred Hrdlicka seinen Zyklus „Wie ein Totentanz – 53 Radierungen zum 20. Juli 1944“. Die Radierfolge ist wesentlicher Teil der HrdlickaSammlung im Kunstmuseum Bayreuth und derzeit in einer Sonderausstellung zu sehen. noch bis zum 05.06. Kunstmuseum, Maxstraße 33

Urlaubsregion Coburg.Rennsteig

www.open-air-sommer.de

25.08.2017

Bayreuth Hans-Jürgen Schatz liest Jean Paul

Recovery Case akustisch 2017 20.04.2017 ZENTRUM BAYREUTH Sichern Sie sich Ihre Karten an allen bekannten Vorverkaufsstellen in Ihrer Region und auf www.ADticket.de.

26.08.2017

DAS N E UE A L B U M WESTERNHAGEN M T V- U N PL U G G E D

27.08.2017

27/08 COBURG SCHLOSSPLATZ

W W W. W E S T E R N H A G E N . D E / P R K N E T . D E

TICKETHOTLINE: 0951/23837 WWW.KARTENKIOSK-BAMBERG.DE

25 Jahre ist es her, dass Schauspieler Hans-Jürgen Schatz erstmals in der Markgrafen-Buchhandlung aus dem Werk Jean Pauls gelesen hat. In der Folge hat Schatz einige Dutzend Jean PaulLesungen in ganz Deutschland abgehalten, sich für die Restaurierung der Dichterstube in der Rollwenzelei eingesetzt und die Jean-Paul-Tage in Bad Berneck initiiert. Zum Jubiläum liest Schatz wie vor 25 Jahren aus „Des Luftschiffers Giannozzo Seebuch“. Freitag, 17.03., 20 Uhr Markgrafen-Buchhandlung Bayreuth


Aktuell

Bayreuther Sonntagszeitung

Bayreuth goes Australien

Uni knüpft weitere internationale Verbindungen BAYREUTH. Zusammen mit Wissenschaftsstaatssekretär Bernd Sibler und anderen Vertretern bayerischer Hochschulen besuchte der Bayreuther Uni-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible Australien, um an der dortigen Hochschulrektorenkonferenz in Canberra teilzunehmen. Ziel der Reise war es, sich mit Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik auszutauschen und die bayerischaustralischen Beziehungen zu festigen und weiter auszubauen. Der Besuch war Grundlage für Kooperationsabkommen der Universität Bayreuth mit der University of Melbourne sowie der Monash University in Melbourne. „Die Eindrücke und Erfahrungen, die während der Reise nach Australien gesammelt wurden, sind in vielerlei Hinsicht eine Bereicherung. In persönlichen Begegnungen sowie interessanten fachlichen Gesprächen konnten wertvolle Grundlagen für die weitere bayerisch-australische Partnerschaft und wissenschaftliche Zusammenarbeit gelegt werden“, so Staatssekretär Sibler.

V.l. hinten: European-Development-Manager Felicity Jones, Botschafterin Dr. Anna Prinz, Staatssekretär Bernd Sibler. V. l. vorne: Vizepräsident der University of Melbourne Prof. Dr. Jim McClusky und Uni-Präsident Prof. Dr. Stefan Leible. Foto: KM Bayern Angesichts einer zunehmend globalisierten Welt, ist

die internationale Vernetzung bayerischer und somit auch der Bayreuther Hochschulen ein zentrales hochschulpolitisches Ziel. Der weltweite Austausch und die Zusammenarbeit über Kontinente hinweg sind ein wichtiges Qualitätsmerkmal. Studierende wie Wissenschaftler profitieren davon. red

Anzeige

10. Bayreuther Erbrechtstage Am 16. und 23. März im Alten Rathaus, Maximilianstraße 33 BAYREUTH. Die diesjähren 10. Bayreuther Erbrechtstage von Donnerstag, 16. März, bis Donnerstag, 23. März, jeweils von 18 bis zirka 19 Uhr, im Alten Rathaus, stehen unter dem Motto: „Vorsorge – wichtige Änderungen“.

sorgevollmachten unwirksam sind. Am 23. März wird „Pflichtteil und Schenkung – Risiken der Vermögensnachfolge“ behandelt. Der Eintritt pro Person von zwei Euro geht wie jedes Jahr als Spende an die Bayreuther Tafel e.V. An beiden Tagen

erhalten alle Besucher erläuterte Musterformulare zu den Themen Testament, Berliner Testament, Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung. Weitere Informationen unter www.bayreuther-erbrechtstage.de . rs

Referenten sind Fachanwalt für Erbrecht Dr. jur. Josef Zeitler, Stephan Kunz, Filialleiter der Sparda-Bank Bayreuth sowie Steuerberaterin Dr. Claudia Kusch. Im Anschluss an die Vorträge können Fragen an die Referenten gestellt werden. Das Thema am 16. März lautet: „Vorsorgepaket – wichtige Änderungen“. Hierbei geht es um eine aktuelle BGH-Entscheidung, wonach sehr viele Patientenverfügungen und Vor-

12. März 2017

Die Bibel in Bayreuther Dialekt

Übersetzungsprojekt startet am 25. März – auch CD geplant BAYREUTH. Luther übersetzte auf der Wartburg das Neue Testament ins Deutsche. Im Lutherjahr 2017 soll nun ein Teil der Bibel, genauer weite Teile des 50 Kapitel umfassenden 1. Buch Mose, in Bayreuther Mundart übersetzt werden. Ideengeber für das Projekt „Die Leid aufs Maul gschaud – Bibel auf Bahreiderisch“ ist der Meyernberger Pfarrer Hannes Schott. Als „Mitstreiter“ hat er den früheren Dekan Pfarrer Hans Peetz, den Mundartexperten Dr. Eberhard Wagner sowie Rundfunkjournalist Horst Mayer gefunden. „Unser Ziel ist, dass die Leute einen neuen, relativ niederschwelligen Zugang zu den Bibeltexten bekommen“, erklärte Pfarrer Schott bei der

Die Gelbe Tonne kommt Ab 1. Januar 2018 im Landkreis BAYREUTH. Die Verhandlungen mit dem zuständigen Dualen System des Pegnitzer Entsorgers BellandVision GmbH über die Einführung einer Gelben Tonne für Verkaufsverpackungen waren erfolgreich. Ab 2018 können die Bürgerinnen und Bürger ihre Verkaufsverpackungen haushaltsnah über die Gelbe Tonne abholen lassen und müssen diese nicht mehr vorsortiert zum Wertstoffhof bringen. BellandVision konnte auch seine Wettbewerber, die ebenfalls dieser Änderung

Kostenlose Erstberatung

Kellerboden

Erdreich

Erdreich

Mauerwerk

Kellerboden

Messe „Wohnen, Bauen, Ambiente“ BAYREUTH. Noch am heutigen Sonntag läuft in der Oberfrankenhalle von 10 bis 18 Uhr die Info- und Verkaufsmesse „Wohnen, Bauen, Ambiente“, die über die neuesten Trends im Bereich Wohnen informiert. Bauherren und Eigentümer erhalten Tipps über Neuheiten und erfahren, wie sie die eigenen vier Wände verschönern können. Ab 10.15 Uhr stehen auch Fachvorträge zu interessanten Themen rund um das Haus und modernes Wohnen auf dem Programm. Der Eintritt zur Messe kostet für Erwachsene fünf Euro. red

70 bis zu

Feuchte Wände? Nasse Keller?

WASSER

Bauabdichtungs GmbH

25 cm

Zertifizierter Fachbetrieb der BKM MANNESMANN AG

25 cm

Flächensperre STOPPT eindringende Feuchtigkeit

K urzmeldung

Alles muss raus!!! Wegen Umbau unserer BoxspringBettenabteilung jetzt Polstermöbel, TV-Relax-Sessel, Boxspringbetten …

70%

Fundament

zustimmen mussten, von der geforderten Umstellung überzeugen. „Aufgrund des demografischen Wandels und eines geänderten Nutzerverhaltens ist die nunmehr gelungene Systemänderung notwendig und zukunftsweisend. Außerdem wünscht sich einer von uns durchgeführten Befragung zufolge, eine Mehrheit der Bürger die Umstellung von einem Bring- auf ein Holsystem“, so Landrat Hermann Hübner. Weitere Details zur Gelben Tonne werden noch festgelegt, auch die Auswirkungen auf die Wertstoffhöfe. rs

Die fertig übersetzten Texte sollen dann am 2. Oktober in der Lutherkirche präsentiert werden. „Somit bleibt von Ende März bis Anfang Oktober genügend Zeit für die Übersetzungsarbeit. Wenn es um Fragen des Dialekts geht, ist Eberhard Wagner gerne behilflich und bei theologischen Fragestellungen sind Hans Peetz und ich die Ansprechpartner für die Teilnehmer. Die einzelnen Übersetzungen sollen und dürfen durchaus auch einen individuellen Touch haben und auch der Humor muss nicht außen vor bleiben“, so Hannes Schott. Angedacht ist auch, die Bibelabschnitte in Bayreuther Mundart auf CD aufzunehmen, was auch für Weihnachten 2017 eine gute Geschenkidee darstellen könnte. rs

Achtung Baustelle! Räumungsverkauf

Nürnberger Str. 19, Neubau in Planung, MI, variable Aufteilung, ab ca. 100 m²1.000 m², Kauf oder Miete. Infos: 0921/ 151 222 31 info@konzeptbau.de

WASSER

Vorstellung des Projektes. Gesucht werden Personen mit Freude am Dialekt und Interesse an der Bibel. Wer mitmachen will, sollte sich bis zum Montag, 20. März, über das Evangelische Dekanat, Telefon 0921/596805, anmelden. Am Samstag, 25. März, findet dann um 9 Uhr die Auftaktveranstaltung für das Projekt in der Lutherkirche, Bodenseering 95, statt. „An diesem Tag werden dann auch die Texte verteilt, die übersetzt werden sollen. Jeder Teilnehmer kann wählen, ob er alleine oder in einer Gruppe mitarbeiten will. Auch kann sich der Umfang des zu übersetzenden Textabschnittes natürlich nach den jeweiligen zeitlichen Kapazitäten richten“, erklärte Pfarrer Schott.

Bayreuths größter Polstermöbel- und Sessel-Spezialist

Gewerbeflächen in Bayreuth

Mauerwerk

5

Horizontalsperre STOPPT aufsteigende Feuchtigkeit

Kloster-Langheim-Str. 40 · 96050 Bamberg · Tel. 0951 - 188 53 41 70 E-Mail: g.lueckemeier@bkm-mannesmann.de

wird trocken – bleibt trocken

70%

70% 70%

%

70% t r e i z u red

Polsterpunkt Bayreuth · Bindlacher Str. 8 95448 Bayreuth · Telefon 0921 7930198 · info@polsterpunkt.de www.polsterpunkt.de · Mo. – Fr. 10 bis 18 Uhr, Sa. 10 bis 16 Uhr

Wa s s e r b e t te n

Im Gebäude von Expert Jakob


6

Boulevard

12. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

S onntagsGedanken Zum Thema: Altwerden von Pfr. i.R. Hans-Helmut Bayer

„Ist Altern eine Krankheit?“ so beginnt ein wissenschaftlicher und zugleich recht launiger Vortragsabend über Anti-AgingMedizin. Antwort: „Ja, weil man daran stirbt.“ Der Saal im Iwalewa-Haus ist überfüllt. Sehr viele, nicht nur alte Menschen möchten erfahren, wie sie ihrem Leben 15 Jahre hinzufügen können. Der Jungbrunnen, der aus alt wieder jung macht, ist freilich ein immerwährender, aber leider unerfüllbarer Traum. Erstaunlich ist es schon, wie sehr sich die Lebenserwartung seit etwa 200 Jahren bei uns vergrößert hat. Doch bei allem medizinischen Fortschritt – irgend-

Friseur/in! Gesucht. Du hast

Freude am Umgang mit Menschen & du lebst und liebst den Beruf? Dann werde Teil unseres Teams! Hair 15 Bayreuth, Tel. 0921-65630

wo wird bald die Grenze erreicht sein, wo man noch von menschlichem Leben reden kann. Eine Existenz als unsterbliche Biomaschine, halb Mensch, halb Roboter, die man bei Bedarf mit Ersatzteilen repariert und restauriert wie einen Oldtimer – wer wünscht sich sowas? „Des Menschen Leben währet siebzig Jahre, und wenn’s hoch kommt, so sind’s achtzig Jahre“, lehrt uns der 90. Psalm. Und daran ändert auch alle Anti-Aging-Medizin kaum etwas. Sie kann etwa die sogenannten exogenen Todesarten nicht ausschalten. Es nützt

Bilderreise BAYREUTH. Frei, fromm und voller Zweifel: Wie Luther, die Reformation und der Protestantismus, das Gesicht Europas geprägt haben, stellt in einer multimedialen Bilderreise der Historiker und Journalist Dr. Thomas Greif aus Nürnberg am Donnerstag, 16. März, um 19 Uhr, in der Stadtkirche Bayreuth vor.

wenig, Vitamine zu schlucken (was ohnehin eine zweifelhafte Geschichte ist), wenn mir bei bester Gesundheit im blühenden Leben von 30 Jahren ein Dachziegel auf den Kopf fällt. Ich denke an die Neunzigjährige, die ich beim Geburtstagsbesuch bewunderte, wie fit und wie gut sie noch zu Fuß sei. Antwort: „Ach, Hauptsache, man ist im Kopf gut zu Fuß!“ Beweglich bleiben, nicht nur sportlich, sondern auch geistig, das sei das Geheimnis vom Altwerden. Zwei Jahre drauf haben wir sie beerdigt und zurückgeschaut auf ein reiches und durch und durch erfülltes,

sinnvolles Leben. Noch bis ganz zuletzt hatte sie, die Krankenschwester, Kontakt zu ehemaligen Patienten. Und das waren die Querschnittsgelähmten aus dem alten Versorgungskrankenhaus. Martin Luther übersetzt Psalm 90 weiter: „und wenn’s köstlich gewesen ist, so ist’s Mühe und Arbeit gewesen.“ Das finde ich schon sehr interessant, das ein „köstliches Leben“ keines ist in Saus und Braus, kein immerwährender Urlaub unter Palmen, keine Party rund um die Uhr, sondern „Mühe und Arbeit“. Und sicherlich nicht immer einfach.

Sich lebendig spüren, darum geht es. Und zwar heute und jetzt! Weil das, was ich jetzt gerade tue, was ich denke, höre, sehe, schmecke, rieche, lese, rede, träume und fühle mich glücklich macht. Weil mich dieser, gerade jetzt gegenwärtige Moment meines Lebens zutiefst erfüllt und von Herzen zufrieden macht. Weil ich merke, es ist wirklich gut, dass es mich gibt, dass ich leben darf! Man muss es sich immer wieder bewusstmachen, wie lebendig und deshalb glücklich man eigentlich ist, sonst bringen wir unsere Jahre tatsächlich zu „wie ein Geschwätz“

www.hhbayer.de (ebenfalls Psalm 90), und auf einmal ist es vorbei. Und dann? Wo war dann der Sinn? Also, nicht mit Gewalt dem Leben mehr Jahre geben, sondern den Jahren mehr Leben! Lassen Sie es jetzt Sonntag für sich werden! Eine gesegnete und friedliche Woche, Ihr Pfr. Hans-Helmut Bayer

Z uhause gesucht

B abys im Bayreuther Klinikum

Hündin „Coco“ ist 2014 geboren und seit 18. Juni 2016 im Tierheim. Sie sucht ein Zuhause ohne weitere Hunde.

NOTDIENSTE am heutigen Sonntag

Alle Angaben ohne Gewähr | Quellen: www.bayreuth.de | www.bayreuther-apotheken.de

ÄRZTLICHER NOTDIENST • DOKHAUS – Bayreuther Notfallpraxis der Hausärzte Spinnereistr. 5 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1500019 • MedCenter Bayreuth – Orthopädie und Chirurgie im Herzen von Bayreuth Spinnereistr. 7 | 95445 Bayreuth | Tel.: 0921/1512686-0 ZAHNÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Hannes Freiberger | Wittelsbacherring 8 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/68881 TIERÄRZTLICHER NOTDIENST • Dr. Manuela Linder | Weiherstr. 10 | 95496 Glashütten | Tel.: 09279/8584 APOTHEKEN-NOTDIENST • Apotheke im Rotmain-Center | Hohenzollernr. 58 | 95444 Bayreuth | Tel.: 0921/65016

Im Bayreuther Klinikum kamen in der vergangenen Woche insgesamt 24 Babys zur Welt. Unser Bild zeigt (v. l.) Mohabat Rashidi (06.03.), Ella-Malu Haasmann (04.03.), Norah Munachi Johnson (06.03.) und Maximilian Zapf (07.03.) Allen Neugeborenen und den Kindern, die beim Fototermin bereits zu Hause waren, auf diesem Wege alles Gute! Foto: Stefan Dörfler

Ständig günstig im Sortiment!

* Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:

Gültig von Mo. 13.03. bis Sa. 18.03.2017* Schweinekotelett 1 kg

Schlegel vom Schwein schier / ohne Knochen 1 kg

Wienerle in Schäldarm „Sosiski Studentscheskie“, 100 g, 1 kg = 3,90

Trauben versch.Sorten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

3 69 3 33 0 39 3 19

Rinder-Leber 1 kg

Dicke Rippe vom Schwein 1 kg

Wurst Krakauer Art geräuchert „Sibirskaja“ mit Knoblauch, 100 g, 1 kg = 6,50

Strauchtomaten oder Eierstrauchtomaten Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 kg

2 19 2 99 0 65 1 89

Hackfleisch vom Schwein 1 kg

Putenunterkeule frisch Deutschland 1 kg

Rohwurst „Klassicheskaja“ nach Art einer Plockwurst, luftgetrocknet 280 g St., 100 g = 1,20

Rote Bete frisch Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg

Dieses und viele weitere Tiere werden im Bayreuther Tierheim vermittelt. Foto: Dörfler Tierheim Bayreuth Telefon 0921/62634 www.tierheim-bayreuth.de

Vodka „Nemiroff“ versch. Sorten 40% vol., je 0,7 L Fl., 1 L = 11,42

2 29 1 99 3 35 0 59

RinderBeinscheiben 1 kg

Dorade / Goldbrassen frisch Herkunft: laut Auszeichnung 1 kg

Gezuckertes Kondensmilcherzeugnis „Sguschtschonka“ 8% Fett, 397 g Dose, 1 kg = 2,25

3 99 6 99

Kabeljau Filet, tiefgefroren, glasiert, einzeln entnehmbar, 800 g Pack., 1 kg = 7,37

Brühwurst nach Art einer Lyoner „Pariser de porc“, 100 g, 1 kg = 3,50

Brühwurst „KIELBASA DEBOWA KRUCHA“, mittelgrob, gedörrt, geräuchert, nach polnischer Rezeptur, mit Milcheiweiß oder „KIELBASA SZLACHECKA“ mit Raucharoma verfeinert, Top nach altpolnischer Art, Angebot je 100 g, 1 kg = 7,50

0 75

Lauchzwiebel oder Radieschen Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung je 1 Bund

0 59

TV

TV

,89

7,99

0

5 89 0 35

Teigtaschen mit Fleischfüllung „Pelmeni Novo Sibirskie“ 2 kg Pack., 1 kg = 2,83

5 5,6 Teigtaschen mit Fleischfüllung „Khinkali“ , vorgegart, tiefgefroren, 400 g St., 1 kg = 4,13

1,65

-22%

Kartoffeln mehligkochend 5 kg Sack Herkunft, Kl.: laut Auszeichnung 1 kg = 0,67

3 33

Teigtaschen mit Erdbeerfüllung „Wareniki“, 450 g Pack., 1 kg = 3,54

1,59 *Alle Artikel solange der Vorrat reicht. Für Druckfehler keine Haftung. Alle Preise sind in Euro inkl. MwSt. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Abbildungen ähnlich. .Diese Angebote gelten nur in dem nachfolgenden werbenden Markt:


Sport

Bayreuther Sonntagszeitung

7

12. März 2017

präsentiert von

5x in Oberfranken

Entscheidung auf heute vertagt

Elias Harris bleibt bis 2020 BAMBERG. Brose Bamberg und Elias Harris gehen gemeinsam in die Zukunft. Der deutsche Nationalspieler und Kapitän des achtmaligen deutschen Meisters hat seinen Vertrag um drei weitere Spielzeiten bis Ende der Saison 2019/2020 verlängert. Nach den Weiterverpflichtungen von Leon Radosevic, Patrick Heckmann und Nikos Zisis (alle bis 2019) haben die Brose-Verantwortlichen nun den nächsten Akteur langfristig an den Verein binden können.

EHC verliert zweites Pre-Playoff-Spiel beim SC Riessersee G A R M I S C H-P A R T E N K I R CHEN. Der EHC Bayreuth verlor am Freitag das zweite Spiel der Pre-Playoff-Serie in der DEL2 beim SC Riessersee mit 3:1 (1:1, 1:0, 1:0). Die Entscheidung über den Einzug ins Playoff-Viertelfinale fällt nun heute im dritten Spiel der Serie um 18.30 Uhr in Bayreuth. Die erste Begegnung hatten die Tigers am Dienstag in eigener Halle mit 5:1 gewonnen. Riessersee legte in der Partie am Freitag los wie die Feuerwehr, schon der erste Angriff brachte den 1:0-Führungstreffer durch Rimbeck nach Vorarbeit von Loiseau (1.). Die Tigers brauchten etwas, bis sie ins Spiel kamen. Die Möglichkeit hierzu bot eine Fünf-MinutenZeitstrafe für SCR-Spieler Wachter nach einem rüden Foul an Sebastian Busch. Kolozvary

ler, die dieser jedoch vergab. Mit 2:1 für Riessersee ging es in die zweite Drittelpause. Im Schlussabschnitt war das Spiel weiter von Härte geprägt und recht zerfahren. In der 50. Minute erhöhte Mayenschein mit einem Kontertor auf 3:1 für Riessersee. Die Tigers stemmten sich in der Folge gegen die Niederlage, ein weiterer Treffer wollte jedoch nicht mehr gelingen. rs

„WELT-SCHLAF-TAG“ 2017 Tipps für den gesunden Schlaf

Am 17. März wird alljährlich der „WELT-SCHLAF-TAG“ begangen. Guter Schlaf ist wichtig – was gilt es dabei zu beachten? Der „Welt-Schlaf-Tag“ wurde 2008 vom Weltverband für Schlafmedizin ins Leben gerufen. Mit dem Tag solln auf die Auswirkungen sowie auf die Behandlung und Prävention von Schlafstörungen aufmerksam gemacht werden. Was ist das Erfolgsrezept für guten Schlaf? Guter Schlaf ist ganzheitlich zu betrachten. Nicht nur die Matratze zählt. Erst das Zusammenspiel passender Komponenten sorgt für guten Schlaf.

Impressum Im Gegensatz zum ersten Spiel der Pre-Playoff-Serie am Dienstag (unser Bild) konnten die Tigers in der zweiten Partie beim SC Riessersee am Freitag nicht jubeln. Foto: Rudi Ziegler nutzte die Überzahl für den 1:1-Ausgleichstreffer (7.). Im zweiten Drittel waren die Gastgeber zunächst die tonangebende Mannschaft und gingen verdient in der 26. Minute

nach einer sehenswerten Kombination durch Vollmer mit 2:1 in Führung. Bayreuth kam dann wieder etwas besser ins Spiel und hatte auch noch eine sehr gute Chance durch Geigenmül-

Knifflige Auswärtsaufgabe

medi Bayreuth gastiert heute um 15.30 Uhr bei der BG Göttingen BAYREUTH. Im Rahmen der Mission „Verteidigung des vierten Tabellenplatzes und des Heimrechts im PlayoffViertelfinale“ gastiert medi Bayreuth heute um 15.30 Uhr in der Basketball-Bundesliga bei der BG Göttingen. Göttingen hat derzeit neun Siege auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz zwölf. Die Mannen von Headcoach Johan Roijakkers schielen nach zuletzt

Anzeige

zwei Erfolgen in Bremerhaven und gegen Alba Berlin aber durchaus noch auf die PlayoffPlätze. “Das wird eine enge Kiste, denn Göttingen ist ein unangenehm zu spielender Gegner. Sie sind eines der ganz wenigen Teams in der Liga, von dem ich sagen würde, dass es womöglich auf einem noch höheren Intensitätslevel spielt als wir. Sie haben viele ähnliche Cha-

rakteristiken wie unser Team“, analysierte medi-Headcoach Raoul Korner vor der Partie. Nicht nur durch seine 23 Punkte, die maßgeblich zum Sieg über Alba Berlin in der Vorwoche beigetragen haben, ist der vielseitige Small Forward Alex Ruoff der Eckpfeiler im Team der gastgebenden „Veilchen“. Zudem verfügt Göttingen mit Scott Eatherton über einen sehr wendigen Center. rs

Bamberg zeigt sein Potential

Verlag und Herausgeber: SaGa Medien & Vertrieb OHG Richard-Wagner-Straße 36, 95444 Bayreuth 09 21 / 1 62 72 80-40 09 21 / 1 62 72 80-60 info@btsz.de www.bayreuthersonntagszeitung.de

DIE 6 ELEMENTE EINES PERFEKTEN SCHLAFSYSTEMS SIND:

Geschäftsführung: Gabriele Munzert, Martin Munzert

2

Anzeigenberatung: Martin Munzert (verantw.), Thomas Hacker, Andreas Karger, Stefanie Meister, Stefanie Hoffmann anzeigen@btsz.de

3

Redaktion: Gabriele Munzert (verantw.), Roland Schmidt, Stefanie Meister redaktion@btsz.de

4

Druck: Nordbayerischer Kurier Zeitungsverlag GmbH Theodor-Schmidt-Straße 17, 95448 Bayreuth

6

5

Auflage: 43.730 Exemplare (ADA II/2016)

1 DAS KOPFKISSEN Das richtige Kopfkissen sorgt für eine Entlastung der Wirbelsäule. Die Wahl des richtigen Kissens hängt dabei von individuellen Wünschen ab und der jeweiligen Schlafposition (Rücken, Bauch, Seite) ab.

Zustellung: SaGa Medien & Vertrieb OHG Martin Munzert (verantwortlich) Es gelten die AGB für Anzeigen und andere Werbemittel in Zeitungen und Zeitschriften aus der Preisliste Nr. 1 der SaGa Medien & Vertrieb OHG vom 1.1.2017.

2 DER MATRATZENTOPPER Der Topper verleiht dem Bett mehr Komfort und mehr Schutz. Auf die Matratze angebracht passt sich die Auflage der Körperform an und sorgt für eine ideale Druckentlastung.

Anzeigen und -entwürfe sind verlagsrechtlich geschützt. Nachdruck, Vervielfältigung und elektronische Speicherung nur mit Zustimmung des Verlags. Auflagenkontrolle durch Wirtschaftsprüfer nach den Richtlinien des BVDA

3 MOLTONAUFLAGE Mit einer Moltonauflage wird die Oberseite Ihrer Matratze gegen mechanischen Abrieb und Verunreinigungen geschützt. Auch Bettbezüge werden geschont und müssen zudem weniger gewaschen werden.

Mitglied im

68:87-Sieg in der Euroleague bei Anadolu Efes Istanbul ISTANBUL. Mit einer überzeugenden Mannschaftsleistung gewann Brose Bamberg am Freitag Abend in der Basketball-Euroleague mit 68:87 bei Anadolu Efes Istanbul. Im ersten Viertel taten sich die Bamberger schwer und lagen nach zehn Minuten mit 23:17 in Rückstand. Zu Beginn des zweiten Abschnittes startete Brose dann jedoch einen 16:0-Lauf. Bamberg war jetzt

das dominierende Team, bei Istanbul ging nicht mehr viel zusammen. Zur Halbzeit lag Brose mit 32:42 vorne, im dritten Viertel wurde der Vorsprung auf 45:64 ausgebaut. Das Spiel war jetzt praktisch entschieden, auch zum Schluss lagen die Mannen von Headcoach Andrea Trinchieri mit 19 Punkten in Front. Schlüssel für den Bamberger Sieg waren eine hervorragende Defensivleistung, eine Dreier-

quote von 69 Prozent sowie eine Überlegenheit bei den Rebounds. Beste Werfer bei Brose waren Leon Radosevic und Nicolo Melli mit jeweils 16 Punkten. Bamberg hat in der Euroleague jetzt neun Siege auf dem Konto und steht auf Tabellenplatz zwölf. Heute um 18 Uhr gastiert das Team in der BBL in Oldenburg, am Donnerstag empfängt man in der Euroleague um 20.45 Uhr Fenerbahce Istanbul. rs

H

E

R

O

E

4 DIE MATRATZE Die Ansprüche an erholsamen Schlaf sind individuell. Die optimale Matratze verteilt das Druckgewicht des Körpers gleichmäßig. Sie gibt dort nach, wo der Druck am größten ist, nämlich unter der Hüfte und den Schultern. Gleichzeitig stützt sie Taille und Beine.

Neben der Stützkraft sind auch der ausreichende Feuchtigkeits-Transport sowie die bedürfnisgerechte Wärmeisolation von großer Bedeutung. Nach höchstens zehn Jahren sollte auch die beste Matratze in den Ruhestand gehen. In dieser Zeit hat sie rund 3000 Liter Schweiß und Hautschüppchen aufgenommen. 5 DER MATRATZENSCHONER Was Moltonauflage und Topper für die Oberseite der Matratze sind, ist der Matratzenschoner für die Unterseite. Eine direkte Reibung des Lattenrosts auf dem Matratzenbezug wird reduziert. Zusätzlich reduziert er deutlich den unvermeidlichen Staub unter dem Bett.

1

Fotos: Dänisches Bettenlager

Bindlacherstr. 8 • 95448 Bayreuth Tel: 0921/79770 • Mo. - Fr. 9 - 19 Uhr Sa. 9 - 18 Uhr

S

O

F

T

O

M

O

6 DER LATTENROST Die Kombination aus Matratze und Lattenrost sorgt für bequemes Liegen. Dabei wird bis zu einem Drittel des Liegegefühls durch den Lattenrost bestimmt. Auch Lattenroste liegen mit der Zeit durch. Ein falscher Lattenrost kann sogar zu Beschädigungen an der Matratze führen. Bei einem Matratzentausch kann daher auch der Tausch des Lattenrosts sinnvoll sein.

MIT 7 FRAGEN ZUM PERFEKTEN SCHLAFSYSTEM Die fachkundigen Mitarbeiter von DÄNISCHES BETTENLAGER stehen ihren Kunden gern zur Verfügung. Mit der umfassenden 7 Punkte-Schlafberatung samt Beratungsprotokoll, mit der eine individuelle Auswahl des perfekten Schlafsystems gelingt - wie im Schlaf.

Dänisches Bettenlager GmbH & Co. KG Stadtweg 2, D-24976 Handewitt

R

R

O

W

Remis bei den „kleinen“ Bayern ball, so dass Bayern-Keeper Leo Weinkauf keine große Mühe hatte. Stattdessen gingen die Gastgeber in der 32. Minute durch Kapitän Torsten Oehrl, bei dessen Schuss der Ball vom Innenpfosten ins Tor sprang, mit 1:0 in Führung. Bayreuth zeigte sich jedoch wenig beeindruckt. Kurz vor der Pause fiel in der 44. Minute zu einem psychologisch wichtigen Zeitpunkt der 1:1-Ausgleich: Nach einem Pass von Özdemir bugsierte Makarenko den Ball mit dem langen Bein ins

Bayern-Tor. In der zweiten Hälfte operierte die Altstadt weiter aus einer sicheren Abwehr. Einzige echte Chance der Bayern nach der Halbzeit war ein Lattentreffer von Fabian Benko bei einem Freistoß in der 83. Minute. Nach dem 1:1-Remis bei Greuther Fürth II zu Beginn der Rest-Rückrunde am Montag entführte die Altstadt damit drei Tage später auch beim Duell im Grünwalder Stadion mit der Bayern-Reserve verdient einen Zähler. rs

Design & Foto:

MÜNCHEN. Mit einem 1:1-Unentschieden bei der zweiten Mannschaft des FC Bayern München holte die SpVgg Oberfranken Bayreuth am Donnerstag Abend einen Auswärtspunkt in der Fußball-Regionalliga Bayern. Die Altstadt hatte bereits in der 23. Minute die große Chance zur Führung: Tayfun Özdemir flankte auf den völlig frei vor dem Tor stehenden Anton Makarenko. Dieser brachte allerdings zu wenig Druck hinter seinen Kopf-

| www.gmk.de

Anton Makarenko erzielt beim 1:1 goldenes Tor für die Altstadt

VS TÜBINGEN

VS VECHTA

SA. 18.03.17, 18:00 UHR

SA. 01.04.17, 18:00 UHR

O

B

E

R

F

R

A

N

K

E

N

H

A

L

L

E


8

Nach Komplettumbau jetzt alles NE

U!

10

%

Feiern Sie mit uns

Eröffnungsrabatt auf ALLES!*

NEUERÖFFNUNG

* Nur gültig bei Neukauf. Ausgenommen sind unsere Werbeware und bereits reduzierte Ausstellungsstücke. Nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.

Unsere TOP-Angebote für Sie zur Neueröffnung in gewohnter HERTEL-Qualität:

Schlendern Sie durch unsere neue Ausstellung und erfüllen Sie sich Ihre Einrichtungswünsche!

Neueröffnungs-Knaller

GEMÜTLICHES SCHLAFZIMMER in Eiche San Remo Nachbildung, best. aus 2-trg. Schwebetürenschrank inkl. Grauspiegel, ca. B300/H223/ T68 cm, Doppelbett, Liegefläche ca. 180x200 cm und 2 Nachtkonsolen

1699.-

HERTEL-SPARPREIS

Ohne BeleuchtungsPassepartout, Lattenrost, Matratzen und Bettzeug.

Inklusive Aufstehhilfe

FLANELLDECKE „DREAM TOUCH“, 100% Polyester, versch. Farben, ca. 150x200 cm

29.95 je

RENFORCÉBETTWÄSCHEGARNITUR, 100% Baumwolle, ca. 135x200 und 80x80 cm

19.95

Auch in Übergröße erhältlich

ab

RELAXSESSEL, Bezug Leder Torro brombeer, stufenlose Verstellung der Fußstütze und Rückenlehne durch einen Elektromotor inkl. Aufstehhilfe

Verstellung von Rücken und Fußstütze durch 1 Motor + Aufstehhilfe.

799.-

ab

HERTEL-SPARPREIS

Individuelle Verstellung von Rücken und Fußstütze durch 2 Motoren + Aufstehhilfe. Gegen Mehrpreis.

Druckfehler und Irrtümer vorbehalten! Alles Abholpreise!

ideen. handwerk. service.

Besuchen Sie den

neuen HER T EL

Hertel Möbel e.K. • 95494 Gesees • Bayreuther Straße 1 • Telefon (0 92 01) 7 90-0

Internet: www.hertel-moebel.de • e-mail: info@hertel-moebel.de • Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 – 19 Uhr • Samstag 9 – 16 Uhr

!


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. März 2017

M ach doch was du willst!

Am Samstag, den 18. März ganz nah dran am Traumberuf

BAYREUTH. Wer bis jetzt noch keinen passenden Ausbildungsplatz gefunden hat oder sich noch gar nicht mit dem Thema beschäftigt hat, sollte sich schnellstens auf den Weg zur Berufsberatung machen. Die Ausbildungsbörse der Agentur für Arbeit Bayreuth in der Casselmannstraße 6, bietet am Samstag, den 18. März, von 10 bis 13 Uhr, Unternehmen und Schülern, die für 2017 noch nicht fündig geworden sind, eine Plattform. Der Zeitpunkt ist dabei ganz bewusst gewählt: Größere Unternehmen stecken in den Abschlüssen, mittlere Betriebe sind gerade auf der Suche und die Schüler haben die Hälfte der Abschlussklasse hinter sich und halten ein aktuelles Zwischenzeugnis in den Händen, mit dem sie sich bewerben können. Doch der Weg zum richtigen Ausbildungsberuf und -betrieb ist nicht immer einfach, denn nicht immer ist der gewünschte Traumberuf erreichbar. Daher ist es besonders wichtig, sich Alternativen zu überlegen oder einen „Plan B“ in der Tasche zu haben. Auf der Messe bekommen Ausbildungsplatzsuchende erste

Gelegenheiten, zwanglos Kontakte zu knüpfen. Die Jugendlichen können außerdem zusammen mit den Berufsberatern einen Blick auf berufliche Alternativen werfen und offene Fragen klären.

statt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr, Anmeldung über die Berufsberatung. Die Berufsberatung ist zu erreichen telefo-

nisch über 0800/4555500 oder per Mail an: Bayreuth.Berufsberatung@ arbeitsagentur.de red

Daneben gibt es Tipps und Tricks rund um das Thema Bewerbung und Vorstellungsgespräch. Wer möchte, kann seine Bewerbungsunterlagen mitbringen und von Fachleuten überprüfen lassen. Ein buntes Rahmenprogramm ist ebenfalls geplant. Neben Vorträgen im BIZ sind auch die Berufsberatung und der Arbeitgeber-Service vor Ort und bieten Beratungsgespräche an. Außerdem gibt es eine Fotobox, Popcorn und das Cheerdance-Team DIAMONDS tritt auf. Eltern und Umschulungsinteressierte sind ebenfalls herzlich willkommen! Wer vorab noch Informationen für seine aussagekräftige und korrekte Bewerbungsmappe benötigt, ist im BIZ der Agentur für Arbeit Bayreuth richtig. An jedem 1. Donnerstag im Monat finden im BIZ Bayreuth, Casselmannstr. 6, in Bayreuth (Zugang über den Glasturm), Vorträge und Bewerbertraining

Fotos: red

Die Ausbildungsbörse in der Agentur für Arbeit ist eine gute Plattform um Kontakte herzustellen. Fotos: red

Virtuelle Angebote, die bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungsplatz helfen, zum Beispiel auch zur Vorbereitung auf die Börse: • www.BERUFENET.arbeitsagentur.de (Informationen zu über 3100 Berufen) • www.KURSNET.arbeitsagentur.de (z. B. Suche nach schulischen Ausbildungsmöglichkeiten) • www.JOBBOERSE.arbeitsagentur.de (Portal mit großem (Ausbildungs-) Stellenangebot) • www.planet-beruf.de (Infos rund um die Ausbildungssuche und Bewerbungstraining) • www.BERUFE.TV (über 140 Filme zu Ausbildungs- und Studienberufen) • www.abi.de (speziell für Schüler der Gymnasien und der Fachoberschule)

Wir suchen Talente wie Dich! ...

... Lehrstellenbörse auf www.hwk-oberfranken.de

2017 mit der Schule fertig und noch keine Ausbildung?

"Mach doch was DU willst" Ausbildungsbörse

Samstag, 18. März 2017, 10 - 13 Uhr in der Agentur für Arbeit Bayreuth

Mein Weg mit Motor-Nützel Mit Vollgas ins Berufsleben Ausbildung bei Motor-Nützel Als Traditionsunternehmen, das fest in der Region verwurzelt ist, bilden wir seit Jahren erfolgreich aus. Unser Angebot: Spannende Ausbildungsplätze an verschiedenen Standorten der Motor-Nützel Gruppe. Geben auch Sie Vollgas in einem dieser anspruchsvollen Ausbildungsberufe und bewerben Sie sich jetzt als:

Fahrzeuglackierer (m/w) am Standort Bayreuth

GSBEGINN: AUSBILDUN r 2017 1. Septembe

Kfz-Mechatroniker (m/w)

an den Standorten Bayreuth, Bad Berneck, Kulmbach und Pegnitz

Kfz-Mechatroniker (m/w) – Schwerpunkt Karosserietechnik am Standort Bayreuth

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte nutzen Sie hierzu das Bewerberportal auf unserer Karriere-Webseite. Hier finden Sie alle Informationen zu Ausbildungsinhalten und Bewerbungsverfahren: karriere.motor-nuetzel.de Motor-Nützel GmbH Nürnberger Str. 95 · 95448 Bayreuth bewerbung@motor-nuetzel.de karriere.motor-nuetzel.de

Agentur für Arbeit Bayreuth – Hof

9


10

12. März 2017

Aktuell / Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

Vampirfilm „Montrak“ hat Premiere

„Rund ums Kind“

Bayreuther Regisseur Stefan Schwenk schließt Mammutwerk ab BAYREUTH. Fünf Jahre Produktionszeit, knapp 70 Drehtage und mehr als 360 Komparsen: Für den Bayreuther Regisseur Stefan Schwenk war sein Vampirfilm „Montrak“ ein echtes Mammutprojekt. Umso glücklicher ist er nun, den Fantasy-Actionstreifen, der zum Großteil in Oberfranken realisiert

wurde, dem Publikum zu präsentieren. Premiere ist am Samstag, 18. März, im Cineplex Bayreuth. Dabei sein werden auch einige prominente Schauspieler aus dem Film, etwa Dustin Semmelrogge, Michaela Schaffrath, Charles Rettinghaus, Tim Wilde und Martin Kesici. Auch das Bayreuther Publikum hat die

Möglichkeit, den Film an diesem Tag zu sehen. Nach der Premiere um 17 Uhr findet im Cineplex eine weitere Vorstellung um 20.30 Uhr statt, für die es nur noch Restkarten gibt. Zudem zeigt das Kino den Film noch mal um 22.30 Uhr, Karten können über die Homepage des Cineplex erworben werden. red

Eine Szene aus dem Fil „Montrak“ mit Cosma Shiva Hagen und Sönke Möhring. Foto: red

BAYREUTH. Die Evangelische Familien-Bildungsstätte veranstaltet am Samstag, 18. März, von 9 bis 12 Uhr, im Evangelischen Gemeindehaus, Richard-Wagner-Straße 24, einen Flohmarkt „Rund ums Kind“. Bewirtet wird mit Kaffee und Kuchen. Bereits am Freitag von 17.30 bis 19.30 Uhr können Schwangere (mit Mutterpass) einkaufen.

B alance halten – Rücken stärken! Tag der Rückengesundheit findet am 15. März statt

BAYREUTH. Der diesjährige 16. Tag der Rückengesundheit am 15. März steht unter dem Motto „Balance halten – Rücken stärken!“. Aus diesem Anlass finden bundesweit Veranstaltungen, Aktionen und Workshops statt. Organisiert wird der Aktionstag traditionell von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V. und dem Bundesverband deutscher Rückenschulen (BdR) e. V. Eine ausgewogene Balance – sowohl körperlich als auch

psychisch - ist von zentraler Bedeutung für die Rückengesundheit. Damit stellt der diesjährige Aktionstag ein wichtiges Thema in den Fokus der Öffentlichkeit. Rückenschmerzen sind nach wie vor eines der größten Volksleiden in Deutschland und der Hauptgrund für Arbeitsunfähigkeit. Zu 90 % sind keine ernsthaften Erkrankungen schuld am Rückenleiden. Die Ursachen sind dabei vielfältig. Oftmals rächt sich schnell

eine einseitige Körperhaltung, eine falsche Ernährung oder Stress. Der von der AGR und dem BdR organisierte Tag der Rückengesundheit bietet Betroffenen durch viele Aktionen Hilfe. Schirmherrin ist Helga Kühn-Mengel, Bundestagsabgeordnete und Präsidentin der Bundesvereinigung Prävention und Gesundheitsförderung e. V. (BVPG). Das diesjährige Motto „Balance finden – Rücken stärken!“ bezieht sich auf das körperliche und psychische Gleichgewicht. Meist sind Rückenschmerzen das Resultat eines Ungleichgewichts zwischen einseitiger Belastung oder zu viel Stress. Sowohl zu starke Belastung als auch zu wenig Bewegung und Ruhe ist Gift für den Rücken. Betroffene sollten Ihren Alltag einmal selbst reflektieren. Oftmals wird

Kompetenzzentrum für Physiotherapie

An den Rotmainauen 4 - 95512 Neudrossenfeld Telefon 0 92 03 / 68 68 38 | www.physiofit-neudrossenfeld.de

Schwerpunkte: • Manuelle Therapie • Neurologische Physiotherapie (PNF, Bobath) • Kiefergelenktherapie (CMD) • Gerätegestützte Physiotherapie

Oliver Schaffer

Die richtige Balance zu finden ist auch Kopfsache. Denn beruflicher Stress, Leistungsdruck, soziale Konflikte oder ein Mangel an Wertschätzung wirken sich ebenfalls negativ auf die Rückengesundheit aus. Foto: djd einem dann bewusst, woher die Schmerzen kommen könnten. Ein ausgewogenes Maß an Bewegung ist hier von großer Bedeutung. So sollten Personen in Sitzberufen mindestens 10.000 Schritte am Tag gehen. Viele kommen nicht einmal auf die Hälfte. Zu einem kleinen, täglichen Bewegungsprogramm rät Physiotherapeut Oliver Schaffer. Nach der Arbeit eine Runde spazieren gehen, mit dem Fahrrad zum Bäcker, statt mit dem Auto oder einfach mal statt den Aufzug, die Treppe nehmen. Frank Schulte von Physio Fit in Neudrossenfeld, rät Patienten, die täglich lange sitzen müssen, die Sitzposition häufig zu wechseln. Weitere körperliche Aktivitäten tragen zur Gesundheit

des Rückens bei, helfen beim Muskelaufbau und steigern die Beweglichkeit. „Um gesund, fit und ohne Leiden durch den Alltag zu kommen, ist es wichtig, den Rücken aus einem Zusammenspiel von funktioneller Belastung und Entlastung zu beanspruchen“, so Tobias Herrmannsdörfer von Therapieloft. „Auch beim Heben hat der Rücken eine wichtige Aufgaben und darf nicht geschont werden.“ „Unser Körper ist für Bewegung gemacht“, sagt Tobias Niklas von Rotmain Physiotherapie, „durch eine fachkundige Befunderhebung kann eine passende Lösung gegen die meisten Rückenbeschwerden und für einen gesunden und starken Rumpf gefunden werden.“ gmu/red/AGR

Frank Schulte

Tobias Herrmannsdörfer

Tobias Niklas

Carl-Burger-Str. 26 Zufahrt neben Kreuz 1 Telefon 0921 7308703 Fax 0921 7308704 95445 Bayreuth Barrierefreier Zugang Zahlreiche kostenfreie Parkplätze direkt am Haus und auf dem Parkdeck! www.physiotherapie-schaffer.de

Spinnereistraße 6 | 95445 Bayreuth Tel.: 0921 - 160 39 830 | www.therapieloft.de


Gesundheit

Bayreuther Sonntagszeitung

11

12. März 2017

S prechstunde am Sonntag

Anzeige

Mythen und Postfaktisches rund um die Brust – von Ralf Nastvogel, Radiologe im Dürerhof Bayreuth

Postfaktisch, das (Un-)wort des vergangenen Jahres, steht mittlerweile gemeinhin für eine „gefühlte Wahrheit“, die sich aus Emotionen und Spekulationen generiert, unter Ausblendung von Fakten und Tatsachen. In der Folge kann es zu Fehleinschätzungen oder gar zur Begründung von Mythen kommen. Eine kleine Auswahl der hartnäckigsten Mythen rund um die Brust, erläutert Ralf Nastvogel, Radiologe im Dürerhof Bayreuth.

Mammographie Brustkrebs

verhindert

In einer Umfrage glaubten immerhin 30 Prozent der Frauen, dass schon die Teilnahme am Mammografie-Screening verhindere, dass sie an Brustkrebs erkranken. Ziel der FrüherkennungsMammographie ist dagegen die frühzeitige Erkennung möglicher Tumoren, was sie nach den bisherigen Erfahrungen auch in einem hohen Maße leistet. Die Entstehung von Brustkrebs kann aber keine der bekannten Brust-Untersuchungen verhindern.

Brustkrebs kommt im Alter nicht mehr vor Leider doch, nur die Häufigkeit geht nach dem 70. Lebensjahr zurück. Fast die Hälfte (45 %) aller Brustkrebserkrankungen werden bei Frauen zwischen 50 und 69 Jahren entdeckt, nur 18 % der Erkrankungen treten vor dem 50. Lebensjahr auf, demnach sind immerhin noch mehr als ein Drittel der erkrankten Frauen über 70 Jahre alt. Diese sollten sich vertrauensvoll an ihren Frauenarzt oder auch Hausarzt wenden, er wird sie bei klinischen Auffälligkeiten und/oder Risikokonstellation weiterhin zur Mammographie schicken. Knoten in der Brust entstehen durch Stöße In der klinischen Praxis der Klassiker, bei dem jeder erfahrene Diagnostiker sofort hellhörig wird. Blutergüsse nach heftigen Stößen/Unfällen treten im Brustgewebe zwar auf, sind aber vergleichsweise selten und die Zuordnung zu Knoten liefert nur einen Grund, die Veränderung erklären zu können, bedient also verständlicherweise unser Kausalitätsbedürfnis. Jeder neu aufgetretene Knoten

sollte daher ernst genommen und klinisch und mit den zur Verfügung stehenden bildgebenden Verfahren abgeklärt werden. Häufig werden sich harmlose Veränderungen wie z.B. Zysten ergeben, ein bösartiger Tumor muß aber immer ausgeschlossen werden. Druck bei der graphie schadet

Mammo

Nein. Durch Druck kann an keiner Stelle des Körpers Krebs entstehen. Eine ausreichende Kompression ist bei der Erstellung der MammographieAufnahmen erforderlich, um eine gute und damit aussagefähige Bildqualität zu erhalten, nebenbei reduziert sich damit auch die von Haus aus bereits geringe Strahlendosis weiter durch eine geringere Streustrahlung. Der Druck bei der Aufnahmeerstellung dauert nur wenige Sekunden an, über 90 Prozent der Frauen tolerieren dies problemlos. Durch eine Mammographie kann Brustkrebs streuen Die Mammographie ist eine der besten Möglichkeiten zur Früherkennung und Diagnostik von Brustkrebs. Es gibt keinen

wissenschaftlichen Nachweis dafür, dass Brustkrebs durch eine Mammographie streuen könnte. Die Wahrscheinlichkeit, durch eine zu späte Erkennung an einer nicht mehr heilbaren Brustkrebserkrankung zu versterben, wird zurzeit höher eingestuft als die Wahrscheinlichkeit, durch eine Mammographie einen Schaden zu erleiden. Brustkrebs ist geheilt, wenn fünf Jahre nach der Diagnose kein Krebs nachweisbar ist Die Wahrscheinlichkeit des Wiederauftretens von Brustkrebs ist in den ersten zwei Jahren nach der Diagnose am größten, doch leider kann Brustkrebs auch später wieder auftreten, und zwar unabhängig davon, wie viele Jahre seit Erstdiagnose vergangen sind. Außerdem ist das Risiko, an einer anderen Stelle der Brust und/ oder auf der Gegenseite einen zweiten Tumor zu entwickeln, erhöht. Daher bleibt die Empfehlung zu jährlichen Tumornachsorgeuntersuchungen lebenslang bestehen, diese umfassen klinischen Befund, Mammographie und Sonographie.

Enge Büstenhalter und großer Busen erhöhen das Brustkrebsrisiko Nein, zumindest gibt es dafür nicht den geringsten wissenschaftlichen Anhaltspunkt. Das Thema reiht sich nahtlos in die Liste von unbewiesenen bzw. falschen Krebsmythen ein. Frauen mit großen Brüsten erkranken auch nicht häufiger an Brustkrebs. Allerdings ist die Abtastung der Brust deutlich erschwert. Die Mammographie kann in diesen Fällen auch Tumoren in ungünstigen und dadurch dem Tasten nicht zugänglichen Lagen aufdecken. Männer bekommen keinen Brustkrebs

Ralf Nastvogel, Facharzt für diagnostische Radiologie, Radiologie-Praxis im Dürerhof, Telefon 0921/787778-0, E-Mail: nastvogel@radiologiebayreuth.de, www.radiologie-bayreuth.de

Leider doch, etwa 1 Prozent aller bösartigen Tumoren der Brust betreffen Männer, bei 70.000 Neuerkrankungen pro Jahr sind das knapp 700. Das Problem der Betroffenen: Brustkrebs gilt als typische Frauenerkrankung. Daher wird dieser Tumor bei Männern oft relativ spät entdeckt. Das kann die Heilungschancen beeinträchtigen. Diagnostik und Therapie orientieren sich weitgehend an den Leitlinien, die für das Mammakarzinom

der Frau gelten. Treten beim Mann Symptome an der Brust wie Schmerzen, Schwellung/ Knoten oder Absonderungen aus der Brustwarze auf, sollte mit einer Abklärung mittels Ultraschall und ggf. Mammographie nicht gezögert werden. Meist werden sich dabei gutartige Veränderungen herausstellen.

Bayreuth gegen den Schlaganfall

Informationstag des Kompetenz-Netzwerkes AKoNS am 18. März BAYREUTH. Am kommenden Samstag, 18. März, veranstaltet das Kompetenz-Netzwerk AKoNS e.V. unter dem Motto „Bayreuth gegen den Schlaganfall“ zum zweiten Mal einen großen Informationstag. AKoNS steht für „Ambulantes Kompetenz-Netzwerk für Schlaganfallbetroffene für die Region Bayreuth und Kulmbach“. Anfang des Jahres 2011 haben sich unabhängige Fachärzte, Therapeuten, Fachkräfte und Vertreter der SchlaganfallSelbsthilfegruppen in Bayreuth und Kulmbach zusammengeschlossen und dieses gemeinnützige Netzwerk gegründet. Ebenso wird die Zusammenarbeit mit den Hausärzten und Pflegekräften, den Sozialdiensten und Selbsthilfegruppen gefördert. Das menschliche Gehirn ist ein faszinierendes Organ: 125 Milliarden Nervenzellen, 1,5 Kilogramm schwer und leistungsfähiger als der modernste Computer. Es ist aber auch eines der letzten Organe, das der Wissenschaft noch Rätsel aufgibt. Der Satzungszweck von AKoNS sieht deswegen die Zusammenarbeit und Absprache von Behandlungsmethoden zur Schlaganfallversorgung auf der Grundlage des Patienten nach neuestem wissenschaftli-

Konzentrations- und Aufmerksamkeitsdefizite, Schluckstörungen, Krampfanfälle, Gesichtsfeldeinschränkungen und psychosoziale Schwierigkeiten sein. Allein in Oberfranken erleiden z.B. jährlich ca. 1.200 Menschen eine Spracheinschränkung (Aphasie) nach ihrem Schlaganfall.

Das Team des Kompetenz-Netzwerks AKoNS lädt am 18. März zum Informationstag „Bayreuth gegen den Schlaganfall“ ein. Foto: red chem Stand vor. Der oberste Grundsatz des Netzwerkes ist, die Versorgung der betroffenen Schlaganfallpatienten im Raum Bayreuth und Kulmbach zu verbessern. In Deutschland erleiden etwa 260.000 Menschen jährlich einen Schlaganfall, mit steigen-

der Tendenz. Je nachdem, welche Gehirnregion durch den Schlaganfall getroffen wurde, haben die Betroffenen nach dem Ereignis die verschiedensten Einschränkungen. Diese können z.B. Halbseitenlähmungen, Spracheinschränkungen (Aphasie),

Am 18. März veranstaltet AKoNS jetzt seinen zweiten Infotag zum Thema „Bayreuth gegen den Schlaganfall“. Dieser findet von 10 bis 16.30 Uhr in der Spinnereistrasse 7 statt. Im Rahmen des Programmes können sich die Besucher über Präventions-, Reaktions- und Behandlungsmöglichkeiten mittels verschiedenster Aussteller und Referenten informieren. Themen der Kurzvorträge sind unter anderem Risikofaktoren und Therapiemöglichkeiten sowie die Notfallbehandlung bei Schlaganfällen. Sozialverbände, Selbsthilfegruppen, Krankenkassen, Kliniken, Therapeuten, Hilfsmittelanbieter, Beratungsstellen etc. sind zur Beratung vor Ort. Der Eintritt zum Informationstag ist frei. Ein detailliertes Programm finden Interessenten im Internet unter: www.gesundheitsregionbayreuth.de

Entspannung

mit Klangschalen Mittwoch 15. März, 17 bis 20 Uhr Das Saunaerlebnis der Extraklasse! Tauchen Sie ein in die Welt der Klänge von tibetischen Klangschalen und Gongs.

Regulärer Eintritt!

An der Therme 1 95490 Mistelgau-Obernsees Tel.: 0 92 06/993 00-0 www.therme-obernsees.de info@therme-obernsees.de


12

Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

12. März 2017

13

wwww

R und um die Schul- und Mainstraße

Der Sportsfreund

Vom Sportmuffel zum Sportsfreund – dieses Ziel wird bei Steffen Conrad groß geschrieben. Doch auch wer bereits sportlich aktiv ist, ist hier genau richtig. In lockerer Atmosphäre wird jeder Kunde individuell betreut und auf dem Weg zu persönlichen Zielen kompetent begleitet. Der Diplom Sportökonom, Ausbilder und Gastdozent ist seit 18 Jahren am Fitnessmarkt tätig und hat jetzt sein eigenes Studio eröffnet. Ob Personaltraining oder Gruppentraining, TRX oder EMS, Zirkeltraining oder freies Training – für jeden ist was passendes dabei, das Spaß macht und weiter bringt. In einem zusätzlichen Therapiebereich kümmert sich Fachpersonal um jedes Wehwehchen.

Steffen Conrad

sports

freund

Schulstr. 23 95444 Bayreuth 0921/16122775 0176/24293631 info@ilikepersonaltraining

Die Steuerexperten

Die Immobilien-Profis

Beliebte Einkaufsgegend mit Angebot für alle Geschmäcker und Interessen

BAYREUTH. Das Gebiet rund um die Schul- und die Mainstraße ist heute eine beliebte Einkaufsgegend mit einem vielfältigen Angebot für alle Geschmäcker und Interessen. Ein großer Teil der Häuser in dem Bereich war durch die Bombardierungen Ende des Zweiten Weltkrieges stark beschädigt worden, so dass die Straßen in den Jahren des Wiederaufbaues und im Rahmen späterer Umgestaltungsmaßnahmen vielfach ein völlig neues Gesicht erhielten. Neben zahlreichen Geschäften und Dienstleistern befindet sich in dem Gebiet an der Brunnenstraße 7 auch die Geschäftsstelle des Basketball-Bundesligisten medi Bayreuth sowie der TenneT Young Heroes. Hier arbeitet die Verwaltung des derzeitigen Tabellenvierten der BBL mit Geschäftsführer Philipp Galewski an der Spitze. Die Vertriebsaktivitäten, das Sponsoring, Ticketing, Buchhaltung, Eventmanagement sowie die Öffentlichkeits- und Pressearbeit werden von hier aus bewerkstelligt. Auch ein Fan- und Ticketshop ist angegliedert. Historisch hatte das Gebiet jenseits des Roten Maines in der Umgebung der Annecybrücke den Namen „Neuer Weg“. Den Namen Annecybrücke – benannt nach der Bayreuther Partnerstadt in Savoyen – hat die frühere „Schulbrücke“ erst seit ihrer Erneuerung im Jahr 2007. Mit der Erneuerung wurde die Brücke den Erfordernissen des heutigen Straßenverkehrs sowie den Notwendigkeiten eines effektiven Hochwas-

Die Handwerker

serschutzes angepasst. Die Furcht vor Hochwasser bestimmte auch lange Zeit die Geschichte des Stadtviertels. Besonders extreme Hochwasserereignisse waren in den Jahren 1907 und 1909 zu verzeichnen. In der Antwort auf diese Naturkatastrophe erfolgte wenige Jahre später, während der Zeit des Ersten Weltkriegs in den Jahren 1914/1915, die lange hinausgeschobene Mainkorrektur. Dabei wurde das Flussbett des Roten Maines ab etwa der Höhe der Graserschule in Richtung Osten als Zweckbauwerk umgebaut. Ende der 60er Jahre wurde dann der Hochwasserschutz fortgeführt. Der Wunsch nach dringend benötigter Verkehrsfläche im innerstädtischen Bereich führte zu der Umgestaltung des Flussbettes mit den senkrechten Ufermauern, wie wir es heute kennen. Woher kam eigentlich die Bezeichnung „Neuer Weg“? In der Nähe des ehemaligen „Altbachplatzes“, also zwischen dem heutigen Neuen Rathaus und dem Main, führte schon in früher Zeit eine Brücke über den Fluss. Über diese Brücke ging die neu angelegte Handelsstraße nach Sachsen, die schon im Jahr 1400 in den Geschichtsbüchern erwähnt wurde – hiervon soll nach den Forschungen mehrerer Stadthistoriker der Name „Neuer Weg“ für das Stadtviertel kommen. rs

Die Haarprofis

Die Therapeuten

Seit etwas mehr als 2 Jahren ist Peter Gemeinhardt nun in den großzügigen und hellen Räumen in der Schulstraße 9 ansässig. Im Jahr 2016 feierte er hier sein 10-jähriges Kanzleijubiläum. Sein mittlerweile 6-köpfiges Team kümmert sich bestens um die Belange der Mandanten. Es wird viel Wert auf Fortbildung gelegt, um den dauernden Änderungen der Gesetzgebung nachzukommen. Neben den Finanz- und Lohnbuchhaltungstätigkeiten sowie der Erstellung betrieblicher und privater Steuererklärungen berät Peter Gemeinhardt auch Existenzgründer und steht ebenso mit Rat und Tat zur Seite, wenn es um Firmennachfolgen oder Erbschaften/Schenkungen geht.

Seit fast 72 Jahren steht Helmut Böhner e.K. für Qualität, Service und Leistung. Michael Böhner führt den zeitgemäßen Meisterbetrieb, unterstützt von ausgebildeten Fachkräften, bereits in der dritten Generation. Spezialisiert hat man sich vor allem auf Altbausanierungen und die Beschichtung von undichten Gasleitungen, die ohne Ausbau in einem Spezialverfahren abgedichtet werden. Der Kompletteinbau von Bädern, herkömmliche Gas-, Wasser- und Heizungsinstallationen, Montage von EtagenGasthermen-Heizungen, fachgerechtes Aufstellen von Gasöfen, kompetente Beratung, ein zuverlässiger Wartungsdienst sowie fachkundig ausgeführte Reparaturarbeiten gehören ebenfalls zum Angebot.

In der Schulstraße betreibt Friseurmeister Mevlüt Egnim einen modern eingerichteten Damen- und Herren-Salon. Traditionelle Rasur und Bartschneiden nach türkischer Art sind besonders beliebte Dienstleistungen. Dazu gehört die besonders schonende und saubere Fadenmethode, die beim Augenbrauen zupfen angewandt wird. Auch das Flambieren der Ohrenhaare zählt zum Service. Für die Damen wird alles rund um das Thema Frisur angeboten. Spezialgebiet des Salon Egnim sind diverse Hochsteckvarianten für Damen mit langen Haaren – etwa für Feierlichkeiten, aber auch zur Typveränderung. Mevlüt Egnim und sein Team freuen sich auf Ihren Besuch.

Seit 23 Jahren bieten Ihnen die Ergotherapeuten der Praxis Pfändner ihr kompetentes Wissen an. Die Therapie wird vom Arzt verordnet und richtet sich nach Ihren persönlichen Zielen. Sie basiert auf langjähriger Erfahrung und neuesten wissenschaftlichen Standards. Schwerpunkte unserer Arbeit sind neurologische Erkrankungen, Handtherapie und Entwicklungsstörungen bei Kindern. Bei entsprechender Verordnung kommen wir auch zu Ihnen nach Hause. Als Ergänzung unseres Angebotes bieten wir auch Wellnessbehandlungen oder systemische Beratungen in besonderen Lebenslagen an. Rufen Sie uns einfach an, wir freuen uns auf Sie.

Peter Gemeinhardt

Die Firma Helmut Böhner e.K.

Das Team von Egnim`s Coiffeur

Ergotherapiepraxis Pfändner

Auf einen Blick Stadtbus-Haltestellen: • ZOH Hohenzollernplatz • Hauptbahnhof, Bahnhofstraße

P

Die VersicherungsExperten

Der Bundesligist

Die Fahrschul-Profis

Parkmöglichkeiten:

• Parkplätze Mainstraße und Schulstraße • Parkplatz Neues Rathaus • Parkplatz Mainüberdachung

Die Umzugsprofis

Die Frauenärzte

Wir bringen Mensch und Immobilie zusammen! Unser Leitgedanke begleitet uns in zweierlei Hinsicht: Zum einen steht bei unserer Arbeit neben der Beratung und Betreuung – immer die Menschlichkeit im Vordergrund unserer Dienstleistung. Für Verkäufer wie Käufer ist die Immobilienvermittlung fast immer mit Emotionen und Unsicherheiten verbunden. Wir erklären Ihnen alle Vorgänge, stehen Ihnen als Berater zur Seite und geben Sicherheit in rechtlichen Belangen. Zum anderen ist es nicht nur unser Beruf, nein, es ist uns eine Herzensangelegenheit und Berufung, für unsere Kunden die richtige Immobilie oder den richtigen Käufer zu finden.

Seit nun zwei Jahr leiten Regina Kutscha und Dr. Florian Kresse gemeinsam das Frauenarztzentrum in der Schulstraße. Sie betreuen ihre Patientinnen aus Bayreuth und Umgebung einfühlsam und mit viel Liebe zum Beruf im gesamten Spektrum der Frauenheilkunde: Teeny-Sprechstunde, Empfängnisverhütung, Kinderwunschbehandlung, Schwangerschaftsberatung und -betreuung, Krebsvorsorge und -nachsorge sowie Beschwerden in den Wechseljahren. Dabei arbeiten sie nach aktuellem medizinischen Wissen und mit modernem Equipment. Zusätzlich hält Dr. Cornelia Kresse zweimal wöchentlich ihre privatärztliche Sprechstunde ab.

Timo und Edgar Jakob

Das Team des Frauenarztzentrum

Mainstr. 6 95444 Bayreuth 0921/4600463 immo@jakobimmo.de www.jakobimmo.de

Schulstr. 12 95444 Bayreuth 0921/789750 www.frauenarzt-zentrum-bayreuth.de

Wäscheprofis

Die Bayerische Versicherungskammer Landesbrand Kundenservice GmbH ist Ihr Ansprechpartner in allen Versicherungsangelegenheiten vor Ort. Wir bieten ein Stück Sicherheit in allen Versicherungsbereichen, auch über die Wohngebäudeabsicherung hinaus. In unserem service-orientierten Team finden Sie immer den/die richtige/n Spezialisten/-in. Ob bei Ihnen Zuhause oder in unseren Büroräumen, eine kompetente, individuelle und freundliche Beratung ist für uns selbstverständlich. Wir sind auch Spezialisten wenn es um das Thema Pflegeversicherung geht, gerne Informieren wir Sie hierzu.

Die Bundesliga Basketballer von medi bayreuth haben neben der Oberfrankenhalle eine zweite, für alle leicht erreichbare Heimat in unserer Stadt. In der Brunnenstr. 7 ist seit zwei Jahren die Geschäftsstelle der Heroes Of Tomorrow zu finden. Dort ist nicht nur das Backoffice von medi bayreuth sowie der TenneT young heroes untergebracht, sondern auch ein eigener medi bayreuth Fanshop. Dieser hält alles bereit, was das Herz der Fans von Bastian Doreth & Co. höher schlagen lässt. Außerdem kann man hier natürlich auch Tickets für die bevorstehenden Heimspiele von medi bayreuth in der Basketball Bundesliga kaufen. Und ja, auch die Profi-Basketballer von Head Coach Raoul Korner sind hier immer wieder einmal anzutreffen…

Die Fahrschule Faust ist in Bayreuth ein Begriff. Für Susann Wetzel, die seit 8 Jahren an der Spitze der Fahrschule steht, basiert das Erfolgsrezept auf einem einfachen Konzept. So legt die erfahrene Fahrlehrerin viel Wert darauf, zunächst einmal dafür zu sorgen, dass ihre Schüler eine anregende, aber immer auch gelassene Lernatmosphäre vorfinden. „Unsere Fahrlehrer gehen individuell auf die Fahrschüler ein“, sagt die 36-jährige Fahrschulinhaberin. Der Grundsatz der Kundenorientierung kommt bei der Fahrschule Faust auch darin zum Ausdruck, dass sich die Fahrstunden ganz eng am Terminplan der Schüler orientieren und völlig flexibel vereinbart werden können.

Sie benötigen viele helfende Hände, für Ihren Umzug in die eigenen vier Wände? Dann lassen Sie den Profi ran, der für Sie alles richten kann. Umzugsprofi Arno Volkert blickt auf über 30 Jahre Erfahrung zurück. Vom Umzugskarton über den Kleintransport bis zum Vollservice-Umzug berät Sie das freundliche Umzugsladen-Team. Auch Umzugs-Zubehör, wie neue oder gebrauchte Umzugs-Kartons, Umzugs-Decken oder Zurrgurte, kann hier gemietet werden.

Wer nicht selbst waschen möchte, kann sich von 9:30 bis 13 und von 15 bis 18 Uhr an Chefin Sabine Rummler wenden. In Ihrer eigenen Wäscherei wäscht sie beispielsweise Hemden, Hosen, Bettwäsche, Tischwäsche oder Betten. Zusätzlich mangelt und bügelt sie diese auf Wunsch. Zum Be- und Entladen kann man bequem vor dem Haus parken. Frau Sabine Rummler freut sich auf Ihren Besuch. Zusätzliche Öffnungszeiten ab 01.03. bis 01.09.2017, Montag durchgehend von 8 bis 18 Uhr.

Die Geschäftsstelle in Bayreuth

Richie, das Maskottchen von medi bayreuth

Die Fahrschule

Arno Volkert

Sabine und Julia

B ilder der Woche

Happy Birthday Engin

Eine lieb gewordene Tradition ist die Geburtstagsfeier von Szene-Wirt Engin Gülyaprak, zu der auch heuer Freunde und Geschäftspartner eingeladen waren. In diesem Jahr fühlten sich die Gäste in dem komplett neu renovierten Ponte am Canale Grande, dessen Design Funktionalität, Zeitgeist und Gemütlichkeit ausstrahlt, besonders wohl.

Die Schönheitsexperten

Die Riso Cooperation ist das Spezial-Fachgeschäft für natürliches Permanent Make-up für Lider, Lippen und Augenbrauen. Seit über 25 Jahren ist Riso die Adresse für gutes Aussehen. Permanent Make-up ist Vertrauenssache, deshalb sollte man sich nur in Expertenhände begeben. Kostenlose Vorzeichnungstermine können unter 0921 15 11 696 0 vereinbart werden. Öffnungszeiten von Mo-Fr von 9 Uhr bis 17 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung.

Riso – die Adresse für gutes Aussehen

Wäscheservice Sabine Rummler

Schulstr. 9 95444 Bayreuth 0921/15127550 info@peter-gemeinhardt.com www.peter-gemeinhardt.com

Schulstr. 11 95444 Bayreuth 0921/22338 info@boehner-bayreuth.de www.boehner-bayreuth.de

Schulstr. 15 95444 Bayreuth 0921/78696800 www.egnims-herrenbarbier.de

Mainstr. 6 95444 Bayreuth 0921/850453 www.ergotherapie-pfaendner.de

Schulstr. 9 95444 Bayreuth 0921/89470 www.gs-bayreuth.vkb.de

Brunnenstr. 7 95444 Bayreuth www.medi-bayreuth.de

Bahnhofstr. 1 95444 Bayreuth 0921/1510320 www.faust-fahrschule.de

Schulstr. 12 95444 Bayreuth 0921/8701893 www.umzugsladen.com

Schulstr. 12 95444 Bayreuth 0921/24421

Mainstr. 5 95444 Bayreuth 0921/15116960 info@riso.de www.risoftluxusline.de

Fotos: Stefan Dörfler


14

Anzeigensonderseite

12. März 2017

Bayreuther Sonntagszeitung

K ein Raum sondern ein Zuhause Wohnanlage für anerkannte Flüchtlinge und Einheimische bezugsfertig

BAYREUTH. Im Rahmen des vom Bayerischen Kabinett aufgelegten Maßnahmenpakets „Wohnungspakt Bayern“ wurde durch den Freistaat Bayern, vertreten durch das Staatliche Bauamt Bayreuth, in der Röntgenstraße ein freistehendes Mehrfamilienhaus, mit insgesamt 17 Wohnungen sowie Nebenräumen, für die Nutzung durch anerkannte Flüchtlinge sowie einheimische Bedürftige errichtet.

Das Staatliche Bauamt Bayreuth übernahm selbst die Entwurfs- und Genehmigungsplanung des Bauvorhabens. Die Baumaßnahme konnte termingerecht binnen kürzester Frist von nur sieben Monaten Bauzeit realisiert werden. Dieses Terminziel erreichte das Staatliche Bauamt Bayreuth, indem die erforderlichen Leistungen im Generalunternehmerverfahren vergeben wurden und zeitgleich ein Projektsteuerer eingeschaltet wurde. Als Generalunternehmer war die „Walter Bauunternehmen GmbH“ aus Ebermannstadt tätig, welche die Aufgabe mit hohem Aufwand unter Einschaltung einiger mitwirkender Firmen aus der Region um Bayreuth meistern konnte. Zur Projektsteuerung, Ausschreibung, Vorbereitung der

In einer Bauzeit von nur sieben Monaten entstand in der Röntgenstraße dieses moderne Mehrfamilienhaus für anerkannte Flüchtlinge und einheimische Bedürftige. Foto: red Vergabe sowie zur Bauoberleitung wurde das Architekturbüro „Fischer Planen und Bauen GmbH“ aus Feucht bei Nürnberg eingeschaltet, welches seine Aufgaben in intensiver und kooperativer Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Bayreuth erfolgreich erledigen konnte. Somit konnte sichergestellt werden, dass die ehrgeizigen Termin- und Kostenziele letztlich eingehalten werden konnten. Mit dem „Wohnungspakt Bayern“ hat das Bayrische Ka-

Herzlichen Glückwunsch zur Fertigstellung.

Fischer Planen und Bauen GmbH Rupprechtshof Friedrich-Ebert-Straße 68 90537 Feucht Tel.: 09128 – 99 13 01 Fax: 09128 – 99 13 51 office@fischer-planbau.de

www.fischer-planbau.de Industrie

Verwaltung

Wohnen

Ihr regionaler Partner für teil- und schlüsselfertigen Wohn- und Gewerbebau

Gewerbe

Mehr Infos unter: www.walterbaut.de Tel. 09242 - 447 info@walterbaut.de

WALTER . Bauunternehmen GmbH . Burggaillenreuth 17 . 91320 Ebermannstadt

Denkmalschutz

binett ein umfangreiches Maßnahmenpaket zur Errichtung von bezahlbarem Wohnraum beschlossen. Mit dem staatlichen Sofortprogramm plant und baut der Staat mit seiner Bauverwaltung kurzfristig Wohnungen. Die staatlichen Wohnanlagen werden bayernweit vorwiegend auf staatlichen Grundstücken errichtet und stehen anerkannten Flüchtlingen, aber auch einheimischen Bedürftigen zur Verfügung. Die Planung des Bauvorhabens in der Röntgenstraße in Bayreuth sah ein massiv erbautes, freistehendes Mehrfamilienhaus, mit den Grundrissmaßen 32 Meter x 13 Meter mit einem Satteldach vor. Das Gebäude besteht aus insgesamt drei Ebenen, Erdgeschoss, 1. Obergeschoss sowie 2. Obergeschoss. Auf die Errichtung von Kellerräumen sowie auf den Ausbau des Dachraumes unter dem Satteldach wurde aus Kostengründen verzichtet. Das Innere des Gebäudes wurde entsprechend den Raumprogramm des Wohnungspakts gestaltet. Die Wohnungen sind für Familien und auch für kleine Wohnungsgemeinschaften sehr gut nutzbar. Jede Wohneinheit wurde mit einer vermietbaren Nutzfläche

von 45 Quadratmetern errichtet und umfasst einen Wohnraum, zwei Schlafräume und einen Essraum mit eigener Küchenzeile sowie ein eigenes Badezimmer. Über die Erschließungsflure in den Geschoßen besitzt jede Wohnung einen separaten Eingang. Eine der Wohnungen wurde darüber hinaus durch das Büro „Fischer Planen und Bauen GmbH“ als barrierefreie und rollstuhlgerechte sogenannte „Einheit R“ nach DIN 18040 geplant, um entsprechenden behindertengerechten Wohnraum zu schaffen. Als Nebenräume wurden darüber hinaus ein gemeinschaftlich nutzbarer Waschraum, ein Lagerraum, ein Büro für den Hausmeister sowie ein Hausanschlussraum für alle Medien erbaut. Die Nutzung der Wohneinheiten wurde dabei sehr flexibel gestaltet. Da der Wohnraum je Einheit mit 45 Quadratmeter zunächst relativ begrenzt ist, wurde im Rahmen des Entwurfs durch das Staatliche Bauamt Bayreuth die Möglichkeit vorgesehen, die Wohneinheiten entsprechend des Bedarfs seiner Nutzer miteinander zu koppeln und später bei Mieterwechsel wieder zu entkoppeln. Somit sind die

Wohnungen flexibel nutzbar, auch Großfamilien können in der Röntgenstraße einziehen. Dies ist für die Beteiligten ein wichtiger Aspekt, um die spätere Nutzung des Gebäudes auch über den Wohnungspakts hinaus, z.B. durch Studenten, bedürftige Familien oder andere Mieter, sehr flexibel zu gestalten. Durch den Einbau bodentiefer Fenster konnten helle und attraktive Wohnungen geschaffen werden. Die Fassade erhält durch verschiedene Materialien und den Einbau moderner, farbiger Holzschiebeläden einen sehr freundlichen Charakter. Die durch das Architekturbüro „Fischer Planen und Bauen GmbH“ in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Bauamt Bayreuth eingebrachte Farbgestaltung der Fassaden wurde auch zum Nachbargebäude farblich abgestimmt. Um einen besonderen Wohlfühleffekt zu generieren und eine gute Orientierung zu gewährleisten wurde jedes Innengeschoss farblich unterschiedlich gestaltet. Im Außenbereich wurden die großen Grünzonen mit dem alten Baumbestand belassen. Um den Kindern der Familien die Möglichkeit zu geben im Freien zu spielen und einen Ort der Kommunikation für die Familien unter freiem Himmel zu schaffen, wurde ein großzügiger Spielplatz errichtet. Somit konnte in der Röntgenstraße in Summe nicht nur die Planungsvorgabe des „Wohnungspakts Bayern“ erfüllt werden, vielmehr konnte auch bezahlbarer, flexibel nutzbarer Wohnraum geschaffen werden. Und dies, ohne dass dabei auf helle, freundliche Räume und moderne Architektur verzichtet werden musste. Ein Umfeld, in welchem sich die zukünftigen Mieter wohlfühlen können! Beachtlich bleibt dabei die äußerst kurze Bauzeit, in welcher das Vorhaben, von der Realisierung bis zur Fertigstellung unter Einhaltung des vorgesehenen Kostenrahmens, errichtet werden konnte. red

GERÜSTBAU FRITSCHE GmbH Bayreuther Straße 23 95482 Gefrees Fon 0 92 54 / 32 68 323 info@geruestbau-fritsche.de


Anzeigensonderseite

Bayreuther Sonntagszeitung

12. März 2017

15

P flege – neue Regelungen Heimvariante oder Pflege daheim – Rechtzeitige Information hilft BAYREUTH. Eine der größten Herausforderungen dürfte in den nächsten Jahren und Jahrzehnten das Thema Pflege sein. Einer wachsenden Zahl von Pflegebedürftigen steht ein zahlenmäßig begrenztes Pflegepersonal gegenüber. Dem Thema Pflege wird sich die Politik deshalb verstärkt widmen müssen. Vom 23. bis 25. März findet in Berlin der 4. Deutsche Pflegetag, unter dem Motto „Die Pflege hat die Wahl“, statt. Die Veranstaltung hat einen klaren Bezug zur diesjährigen Bundestagswahl. Wie stellt sich die Politik den Herausforderungen der Pflege? Welche Auswirkungen hat die Einführung der Pflegestärkungsgesetze II und III? Wie wirken sie sich auf die Pflege von Demenzerkrankten aus? Wie steht es um die Personalbemessung? Welche Qualitätskriterien werden zukünftig an Pflegedienstleister gestellt? Wie geht man mit schwarzen Schafen in der Branche um? Diese und andere aktuelle Themen prägen in Expertenbeiträgen, Diskussionsforen und Workshops das Programm. Weitere Informationen und Tickets gibt es unter www.deutscher-pflegetag.de. Andreas Westerfellhaus, Präsident des Deutschen Pflegerats, wertet das Leitmotto als deutliches Zeichen an die Politik, dass die Pflegeprofession endlich Antworten auf die enormen Herausforderungen der Branche erwartet: „Mit 1,2 Millionen Wählerinnen und Wählern sind wir die größte Berufsgruppe im Gesundheitswesen. Unsere Themen werden wir auf dem Deutschen Pflegetag 2017 deutlich machen. Daran wird sich die Politik messen lassen müssen.“ Die Veranstaltung richtet sich an Manager, Pflegefachkräfte, Pflegeschüler oder Pflegeinteressierte. Sie bietet mit dem umfangreichen Vortragsprogramm und der kundenorientierten Fachausstellung für Experten und Entscheider aus Politik, Wirtschaft, Pflege und Gesellschaft eine Plattform zum intensiven Erfahrungsaustausch. Initiiert wird

Niemand sollte in seiner letzten Lebensphase alleine sein und für Angehörige sind entlastende Hilfen wesentlich. Dafür sind verlässliche Angebote der Betreuung und Unterstützung, ein gut ausgebautes Netz hospizlicher und palliativer Hilfen sowie ausreichende ambulante und stationäre Pflegeangebote erforderlich. Zuwendung ist wichtig – und Zeit. Die Mehrheit der Pflegebedürftigen wünscht sich, ihren Lebensabend zu Hause im Kreise der Familie zu verbringen. Nicht immer lässt sich dieser Wunsch jedoch erfüllen, denn dafür müssen die Angehörigen zu Pflegeleistungen bereit und in der Lage sein. Der größte Vorteil, der für eine Pflege zu Hause

spricht, ist dass die gewohnte Umgebung nicht verlassen werden muss. Für Erleichterung bei der Betreuung sorgen ambulante Pflegedienste. Auch wenn ein Pfleger nur zwei Tage in der Woche das morgendliche Waschen und Füttern übernimmt, bedeutet dies für pflegende Familienmitglieder eine Entlastung. Aber der Umzug in eine Pflegeeinrichtung bietet auch einige beachtenswerte Vorteile: Bei der Heimvariante können sich die Angehörigen darauf verlassen, dass rund um die Uhr für die Sicherheit des Pflegebedürftigen gesorgt ist. Im Heim herrscht dauernde Rufbereitschaft, und die nötige medizinische Versorgung. gmu/Deutscher Pflegetag

Der Deutsche Pflegetag plädiert für menschenwürdige Pflege im Alter – eine der großen Herausforderungen der Zukunft. Foto: djd/Deutscher Pflegetag der Kongress vom Deutschen Pflegerat e.V. und der Schlüterschen Verlagsgesellschaft. Seit Januar gelten darüber hinaus neue gesetzliche Regelungen für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Die Reform soll Schluss machen mit dem in Minuten gemessenen Hilfebedarf, der wenig Spielraum lässt für das, was die Betroffenen im Alltag wirklich brauchen. Die wichtigsten Änderungen Keine Pflegestufen mehr: Fünf Pflegegrade lösen die bisherigen drei Pflegestufen ab. Das neue Begutachtungssystem orientiert sich ausschließlich daran, wie stark die Selbstständigkeit beziehungsweise die Fähigkeiten eines Menschen bei der Bewältigung des Alltags beeinträchtigt sind und er deshalb der Hilfe durch andere bedarf. Weniger Hürden: Im Zentrum der Neuregelungen steht die Gleichbehandlung von geistigen und körperlichen Einschränkungen. Zudem berücksichtigt der neue Pflegegrad 1 bereits geringe Beeinträchtigungen der Selbstständigkeit und ermöglicht so einen leichteren Zugang zu den Pflegeleistungen. Künftig wird es daher mehr Anspruchsberechtigte geben.

Leichter Übergang: Die bisherigen Pflegestufen gehen mit Jahresbeginn automatisch in den entsprechenden Pflegegrad über. Dabei wird niemand schlechter gestellt. Bei der ambulanten Pflege etwa steigen die Leistungen von bisher 123 bis 728 Euro pro Monat auf 125 bis 901 Euro. Bessere Prävention: Ein Ziel der Reform ist, die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen möglichst zu erhalten oder wiederherzustellen. Neu ist die Vielfalt der Empfehlungen, die der Gutachter dafür aussprechen kann: von Kursen zur Sturzprävention oder Vermeidung von Fehl- und Mangelernährung über Hilfs- und Pflegehilfsmittel bis hin zu Maßnahmen, die das Wohnumfeld verbessern. Sonderregelungen für Kinder: Bis 18 Monate werden Kinder pauschal einen Pflegegrad höher eingestuft als ältere Kinder und Erwachsene. In dieser Zeit wird keine neue Begutachtung nötig. Ältere Menschen, die nicht mehr alleine zurechtkommen werden zu Hause von Angehörigen und ambulanten Pflegediensten betreut oder in Pflegeheim untergebracht. Gerade in Heimen legen Angehörige, für ihre pflegebedürftigen Familienmitglieder

Wert auf Versorgungssicherheit, die der Menschenwürde und hohen Qualitätsstandards entsprechen – für solche Voraussetzungen braucht es verlässliche sozialpolitische und wirtschaftliche Rahmenbedingungen!

Anzeigen

Ihr Zuhause im Alter Entscheiden Sie sich jetzt für SeniVita Wir stehen für einen schönen Lebensabend mit liebevoller Pflege und einem hohen Maß an Selbstbestimmung! Professionelle und liebevolle Pflege Betreuung und Pflege rund um die Uhr möglich Selbstbestimmtes Wohnen im eigenen Apartment Pflege auf Dauer, Verhinderungspflege, Tagespflege oder häusliche Pflege Vollständige Pflege und Betreuung inklusive Miete und Nebenkosten bei einem Eigenanteil von ca. 1.700€ möglich Unsere Mitarbeiter bezahlen wir in Anlehnung an TVÖD

DIE SIE BEGLEITEN“ SENIOREN-STIFT GLASENWEIHER SENIOREN-STIFT AM AM GLASENWEIHER „MENSCHEN,

Wir pflegen das Leben PHÖNIX Seniorenzentrum Am Bodenseering Bodenseering 18 • 95445 Bayreuth Telefon: 09 21 / 16 27 180 • www.phoenix.nu

Prieserstraße 8, 95444 Bayreuth Telefon 0921/75722-0 Telefax 75722-260 E-mail: info@jpv-bayreuth.de Internet: www.jpv-bayreuth.de

Seniorenzentrum in Weidenberg | Nikolaus-Nüssel-str. 9 | 95466 Weidenberg | | Tel. 09278 973 0 | Fax: 09278 973111 | | mail: awo.seniorenzentrum.weidenberg@awo-ofr-mfr.de | | | Website website:: www.awo-seniorenzentrum-weidenberg.de |

Ausführliche Beratung zu allen Fragen des Lebens im Alter! Bitte fordern Sie auch unsere informativen Unterlagen an!

Sprechen Sie uns jederzeit gerne an! Haus St. Anna, Waischenfeld Tel. 09202 970963-0 Seniorenhaus St. Elisabeth, Pegnitz Tel. 09241 48984-0 Haus St. Elisabeth, Pottenstein Tel. 09243 70173-0 Haus St. Florian, Hummeltal Tel. 09201 91746-0 Haus St. Johannis Seniorenpark Sandler, Gefrees Tel. 09254 326989-0

www.senivita.de

AltenPflege 5.0: Volle Leistungen Mehr Pflegepersonal Geringerer Eigenanteil


16

SCHNAPP

DES TAGES.

Nur morgen, 13.03.2017 - Solange der Vorrat reicht

cm

lay

Disp

IPS-

9,5

-HD

"/2

11,6

Full

wEGwaeg rsthwrthj • srthjwrtjn

0 % FINANZIERUNG 15.90

10

229.-

70.Kräftige Farben durch IPS-Display

TREKSTOR Surftab Twin 11.6 Tablet • Intel® Atom™ x5-Z8300 Prozessor mit bis zu 1.84 GHz • Windows® 10 Home Betriebssystem vorinstalliert* • 32 GB interner Speicher (erweiterbar um bis zu 128 GB) • 1× Micro-USB, 3 × Full-Size-USB (davon 1 x USB 3.0), 1× Micro-HDMI® Art. Nr.: 2174216

* Produktaktivierung erforderlich.

Ultrabook, Celeron, Celeron Inside, Core Inside, Intel, das Intel Logo, Intel Atom, Intel Atom Inside, Intel Core, Intel Inside, das Intel Inside Logo, Pentium, Pentium Inside sind Marken der Intel Corporation in den USA und anderen Ländern.

% Finanzierung

0% effekt. Jahreszins. Ab 10 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-.

MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0

Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co.KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf

Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr

Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.