Bayreuther sonntagszeitung vom 11 05 2014

Page 1

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Ausgabe 57 | 2. Jahrgang | 11. Mai 2014

Lichtinstallation

Lebendige Historie

Am kommenden Freitag Abend wird Bad Berneck dank einer Installation von Gerd Hess in neuem Licht erstrahlen. Die Ölschnitzpromenade, der Kurparkeingang sowie Teile des Schlossturms werden für einen Abend attraktiv illuminiert. Seite 3

In einem Straßenportrait befassen wir uns diese Woche mit der Opernstraße und der Ludwigstraße. Hier gibt es nicht nur eine attraktive und vielfältige Geschäftswelt, für die Besucher wird auch die Markgrafenzeit wieder lebendig. Seite 14

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Teile der Ausgabe eine Beilage von

„Da würde kein Schaden angerichtet“

CSU-Stadtratsfraktion spricht sich für eine Ansiedlung von XXXLutz in Bayreuth aus germeisterin zu dem Thema habe ich sehr ausweichende Antworten erhalten“, so der CSU-Fraktionsvorsitzende. Iris Jahn sieht ebenso die Stadtverwaltung in der Pflicht. „In dieser Angelegenheit muss alles getan werden, damit der Möbelmarkt auf Bayreuther Grund errichtet wird. Bislang fehlen ausreichende Informationen, welche Anstrengungen in diese Richtung unternommen werden und ob möglicherweise die damalige Ablehnung des Fachmarktzentrums, Auswirkungen auf das aktuelle Projekt haben könnte.“ Weiter Seite 15 Die Idee, an der Dr.-Konrad-Pöhner-Straße ein großangelegtes Fachmarktzentrum zu errichten, wurde im April 2005 durch einen Bürgerentscheid abgelehnt. Noch heute erinnert daran ein gigantisches Holzgestell, auf dem die Befürworter ihre Argumente zeigten, an kontroverse Diskussionen. Foto: G. Munzert BAYREUTH. Vor zehn Jahren haben die Bayreuther Bürger mit einem Bürgerentscheid die Ansiedlung eines Fachmarktzentrums mit Möbelhaus an der Dr.-KonradPöhner-Straße abgelehnt. Doch der Konzern XXXLutz mit Sitz im österreichischen Wels lässt das Projekt, ein Möbelhaus in der Region zu errichten, wieder aufleben. Himmelkron ist angedacht – jetzt will auch Bayreuth den Möbler. CSU-Fraktionsvorsitzender im Stadtrat Dr. Stefan Specht: „Wenn der Möbelkonzern XXXLutz in der Region einen Standort sucht, dann sollte die Realisierung auf Bayreuther Flächen stattfinden. Nur so haben wir Einfluss auf Planung und Sortiment. Ein Möbelhaus in dieser Größe richtet doch keinen Schaden an, im Gegenteil, es zieht Besucher, vielleicht sogar aus Tschechi-

en an“. Bayreuth als Oberzentrum müsse die erste Wahl sein, so die Meinung der CSU. Das sieht auch Iris Jahn, die Fraktionsvorsitzende von „Junges Bayreuth“ im Stadtrat, so. Sollte sich eine Ansiedlung auf städtischem Grund tatsächlich nicht realisieren lassen, sei Himmelkron strategisch gesehen erst die zweite Wahl, so CSU und Junges Bayreuth. Erst einmal hat sich der Stadtrat dementsprechend gegen eine Ansiedlung in Himmelkron ausgesprochen. Iris Jahn ist hier der dennoch Meinung, dass der Bayreuther Stadtrat eine Ansiedlung in der Region grundsätzlich nicht verhindern kann. Stefan Specht vermutet, dass zwischen Vertretern des Möbelkonzerns und der Stadtverwaltung inoffizielle Verhandlungen angelaufen sind. „Auf direkte Nachfragen bei der Oberbür-


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.