Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Klimawandel
Ausgabe 70 | 2. Jahrgang | 10. August 2014
Models gesucht
Sturm und Regen waren der Grund, das diesjährige Sommernachtsfest zu unterbrechen. Klimaforscher an der Uni Bayreuth bringen Häufigkeit und Stärke mit dem Klimawandel in Verbindung. Seite 5
Freitzeitmodels aufgepasst! Die BMTG sucht für eine Modenschau im August auf dem Stadtparkett jeweils ein männliches und ein weibliches Mannequin. Neben dem besonderen Laufsteg-Erlebnis warten weitere tolle Preise Seite 5
Erlebnisreiche Tage Stipendiaten auf den Spuren von Richard Wagner
Bei der Begrüßung der diesjährigen 300 Stipendiaten im Garten der Walhall-Lounge: V.l. Bürgermeisterin Dr. Beate Kuhn, Festspielleiterin Eva Wagner-Pasquier, der frühere Wagner-Tenor Hans Sotin, Geschäftsführer der Richard-Wagner-Stipendienstiftung Dr. Stefan Specht. Foto: G. Munzert BAYREUTH. Knapp eine Woche verbringen 250 Nachwuchskünstler aus 35 Nationen auf den Spuren Richard Wagners in Bayreuth. Die Stipendienstiftung ist den Richard-Wagner-Verbänden untergeordnet und dient der Förderung und Vertiefung des Festspielgedankens. Begabte angehende Musiker, Sänger oder andere Bühnenschaffende, die als Nachwuchs für Orchester oder Bühne der Bayreuther Festspiele in Frage kommen, werden alljährlich ausgewählt – so hatte es einst Richard Wagner selbst
noch bestimmt. In den aktuellen Festspielproduktionen wirken heuer 30 ehemalige Stipendiaten mit, so Stiftungsgeschäftsführer Dr. Stefan Specht. In der vergangenen Woche besuchten die Stipendiaten drei Vorstellungen im Festspielhaus. Am Donnerstag gaben die Nachwuchskünstler selbst ein beeindruckendes Konzert in der Stadthalle. „Es waren sehr anregende Gespräche zwischen früheren und aktuellen Stipendiaten“, resümierte Stefan Specht, „Musik ist eben noch globaler als jede wirtschaftliche Verflechtung“. gmu
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Teile der Ausgabe beinhaltet eine Beilage von