Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 61 | 2. Jahrgang |08. Juni 2014
Bugatti-Treffen
Fußball-WM-Planer
Ein Festtag für die Oldtimerfreunde der Region war das Internationale Bugatti-Treffen, das mit insgesamt 68 prächtigen Sportwagen und Limousinen der Zwischenkriegszeit am Donnerstag in Hollfeld und in Bayreuth Station machte. Seite 3
Kommenden Donnerstag beginnt die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien. Damit die Fußball-Fans bis zum Finale am 13. Juli kein Spiel versäumen, veröffentlichen wir auf den Seiten 12 und 13 einen großen Spielplan zum herausnehmen. Seite 12
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Jetzt proben sie wieder
Künstlerischer Alltag auf dem Grünen Hügel für die diesjährige Festspielsaison beginnt / Start der Sanierung nicht vor 2015 bungungs- und Auswahlverfahren für die Architektenleistungen betreut. Dieses Verfahren sei kompliziert und mit juristischen Fallstricken versehen. Hans Dieter Sense geht davon aus, dass im Oktober dieses Jahres ein Architekt gefunden ist: „Das Festspielhaus ist ein prominentes Gebäude und es besteht die Möglichkeit, dass einer der Architekten, der nicht berücksichtigt wurde, sich anschlieFoto: © Bayreuther Festspiele / Jörg Schulze. ßend über das Aus Siegfried 2013 Nadine Weissmann (Erda) Vergabeverfahren beschwert. Dann schaltet sich eine VergabekomBAYREUTH. Seit Freitag wird auf mission ein. Ein solches Procedere dem Grünen Hügel für die komverzögert dann den Beginn der Samende Festspielsaison geprobt. nierungsarbeiten nochmals.“ Die künstlerische Arbeit verläuft Die zugesagten 30 Millionen also ganz nach Plan. Mit UnterEuro für die Sanierung des ersten zeichnung des Mietvertrages für Bauabschnittes hätten bereits im das Festspielhaus können nun vergangenen Jahr fließen können, auch vorbereitende Maßnahmen doch das Ringen um die Unterfür die notwendige bauliche Saschriften auf dem Mietvertrag für nierung eingeleitet werden. das Festspielhaus haben den Startschuss um ein Jahr verschoWie der kaufmännische Geschäftsben. Hans Dieter Sense will keine führer der Bayreuther Festspiele, weiteren Verzögerungen riskieren. Hans Dieter Sense, auf Nachfrage Ab Oktober muss der beauftragte mitteilt, wurde inzwischen ein PlaArchitekt auf Basis der bisherigen nungsbüro gefunden, welches die Grobplanungen die AusführungsFestspielleitung beim Ausschrei-
planungen erstellen. „Wenn alles perfekt läuft, gehe ich davon aus, dass im Herbst 2015 die ersten Bauarbeiter ihre Tätigkeit aufnehmen können“. Die künstlerische Arbeit bleibt von diesen Planungen unberührt. Seit Freitag laufen die Proben für den Ring. In der kommenden Woche treffen die Künstler ein, die für den Tannhäuser verpflichtet sind. Ab 18. Juni werden dann alle Opern geprobt. Da die beengte räumliche Situation unverändert ist, bleibt nach
wie vor die Probebühne X – eine Werkhalle im Industriegebiet St. Georgen– in Betrieb. „Inzwischen haben wir uns an die Situation gewöhnt“, sagt Pressesprecher Peter Emmerich, „auch der aufwändige Transport der Kulissenteile vom Industriegebiet zum Festspielhaus und zurück wurde inzwischen weitgehend optimiert.“ gmu