Bayreuther sonntagszeitung vom 07 09 2014

Page 1

WIR LADEN SIE HERZLICH EIN!

SAMSTAG, 27. SEPT. 9–16 UHR

FAMILIEN OKTOBERFEST

I mog Dornig

BEI DORNIG. FEIERN SIE MIT UNS.

Bayreuther

Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de

Neuer Zehner Ab 23. September kommt der neue Zehn-Euro-Schein in Umlauf. Der neue Zehner ähnelt optisch dem Schein der ersten Serie, erscheint aber in einem kräftigeren Rot und hat neue sowie verbesserte Sicherheitsmerkmale. Seite 3

Ausgabe 74 | 2. Jahrgang | 07. September 2014

Attraktive Ausbildung

Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von

Es muss nicht unbedingt eine akademische Ausbildung sein – auch das Handwerk bietet attraktive Berufe mit exzellenten Zukunftschancen angesichts des zunehmenden Fachkräftemangels. Wir stellen diverse Ausbildungsberufe vor. Seiten 12/13

Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von

Ausflugsidyll in neuem Glanz

Waldhütte im Neustädtleiner Staatsforst wird für 800.000 Euro saniert

NEUSTÄDTLEIN. Die Gaststätte „Waldhütte“ im Staatsforst bei Neustädtlein ist ein traditionelles, idyllisches Ausflugsziel im Bayreuther Umland für Familien, Spaziergänger, Wanderer und Ausflügler. Schon Richard Wagner kam mit seiner Familie gerne hierher. Seit Oktober vergangenen Jahres ist die Waldhütte, die um 1750 als markgräfliche Försterei errichtet wurde, wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Auch wird noch ein neuer Pächter für die Traditionsgaststätte gesucht. Im Sommer 2015 soll die Wiedereröffnung erfolgen. Der erste Abschnitt der Generalsanierung, die Erneuerrung des Daches der Gaststätte, ist mittlerweile abgeschlossen, erklärte Gerhard Müller, der stellvertretende Forstbetriebsleiter am Forstbetrieb Nordhalben der Bayerischen Staatsforsten, im Gespräch mit der Bayreuther Sonntagszeitung. Die Forstverwaltung des Freistaates Bayern ist Eigentümerin des Gebäudes und die Bayerischen Staatsforsten sind als Bewirtschafter tätig. „Um weitere Schäden am Gebäude zu verhindern, war es notwendig, zuerst die Dachhaut abzudichten, da die eindringende Feuchtigkeit die bereits stark geschädigten Deckenbalken vollends verfaulen hätte lassen und der Einsturz des Gebäudes nur eine Frage der Zeit gewesen wäre“, so Müller. Die Waldhütte ist jetzt mit rötlichen Bieberschwanzziegeln neu eingedeckt. Aufgrund des sehr milden Winters kamen die Sanierungsarbeiten am Dach zeitlich flott vor-

Das Dach und statische Elemente der Ausflugsgaststätte Waldhütte sind bereits saniert, jetzt folgen die Arbeiten im Inneren und an der Substanz des Gebäudes. Foto: Roland Schmidt an. Allerdings gab es „wie bei solch historischen Gebäuden zu erwarten, manche Überraschung in Sachen Statik“. Alle diesbezüglichen Probleme konnten allerdings behoben werden, so dass die Waldhütte wieder „bestens standfest“ ist. Vorbereitet werden nun die Planungen für die Sanierung im Innern und an der Substanz des Gebäudes. Dabei soll auch der zukünftige Pächter der Traditionsgaststätte seine Vorstellungen mit einbringen. „Wir haben daher vor, die Waldhütte möglichst bald neu zu verpachten“, erklärte Müller. „Wir haben mehrere Interessenten, die alle aus der Region kommen und die Waldhütte kennen“. Die Waldhütte

soll auch in Zukunft ihr besonderes Flair behalten. Allerdings ist vorgesehen, den Gaststättenbetrieb etwas größer als bislang aufzuziehen. Neben Brotzeiten und regionaltypischen Gerichten soll es in jedem Fall weiter Wildspezialitäten geben, auch interessante Variationen für außergewöhnliche kulinarische Angebote sind erwünscht. Die bisherige Pächterwohnung im ersten Stock soll es künftig nicht mehr geben, hier soll ein größerer Raum entstehen, der auch für Veranstaltungen genutzt werden kann. Ob der künftige Pächter eine Betriebswohung benötigt und wo diese gegebenenfalls eingerichtet werden kann, ist noch abzuklären, so der stellvertretende Forstbetriebsleiter.

Aktuell laufen auch die Untersuchungen wegen der zukünftigen Trinkwasserversorgung der Waldhütte. Fortsetzung auf Seite 2

Jetzt neu bei uns!

KOSTENLOSE PARKPLÄTZE DIREKT AM HAUS

BECHER MODE GMBH & CO. KG FRIEDRICH-VON-SCHILLER-STR. 5, 95444 BAYREUTH, TELEFON 0921/72600-0, ÖFFNUNGSZEITEN: MO-FR 9.00-19.00 UHR, SA 9.00-16.00 UHR | WWW.BECHER-MODE.DE

Abbildungsbeispiel


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.