Bayreuther
Sonntagszeitung www.bayreuthersonntagszeitung.de
Ausgabe 27 | 1. Jahrgang | 06. Oktober 2013
Neues Kultur- und Sportzentrum
Historische Filmaufnahmen
Mit der vor einigen Wochen offiziell eingeweihten Kulturscheune in Obernsees wurde ein neues Ortszentrum und ein Treffpunkt für die örtlichen Vereine geschaffen. Am Samstag, 19. Oktober, lädt die Theatergruppe Obernsees zur ersten öffentlichen Veranstaltung in die Kulturscheune ein. Seite
1913 wurde zum 100. Geburtstag von Richard Wagner ein Film im Kino gezeigt. Das historische Dokument, an vielen Originalschauplätzen gedreht, wird heute Abend in einer restaurierten Fassung in der Stadthalle gezeigt. Dazu gibt es Livemusik von den Nürnberger Symphonikern unter Leitung von Christian Schumann. Seite 5
3
Sonntags entspannt bummeln
Sonderverkaufstage Instrument des Stadtmarketings BAYREUTH. Heute ist von 11 bis 18 Uhr verkaufsoffener Sonntag mit Auto- und Oldtimerschau. Der Organisator, die Bayreuther Marketing und Tourismus GmbH (BMTG), erwartet tausende Besucher. Verkaufsoffene Sonntage liegen im Trend, wie der Blick auf andere oberfränkische Städte zeigt. Sie dienen auch der Vitalität einer Stadt und sind Frequenzbringer. Shopping-, Kultur- und Städtetourismus sind ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, von dem nicht nur das Hotel- und Gaststättengewer-
Nicht nur aktuelle Fahrzeugmodelle sind heute in der Innenstadt zu bewundern sondern auch eine Oldtimer-Ausstellung. Im Rahmen einer Autoherbst-Rallye können Einkaufsgutscheine im Gesamtwert von über 1.000 Euro gewonnen werden. Teilnahmekarten bei den Autohändlern. Foto: W. Munzert be, die Verkehrsunternehmen, Reiseveranstalter und touristische Einrichtungen profitieren sondern auch fast alle anderen Wirtschaftsbereiche vom Handwerk bis zum Handel, vom Dienstleistungs- bis zum produzierenden Gewerbe. Öfter, kürzer, näher, spontaner heißt mittlerweile der Trend im Tourismusbereich. Davon muss die Stadt Bayreuth mit ihren zahlreichen Alleinstellungsmerkmalen profitieren. Dazu braucht es ein finanziell und personell gut ausgestattetes Stadtmarketing. BMTG-Geschäftsführer Dr. Ma-
nuel Becher freut sich über steigende Besucherzahlen in den vergangenen Jahren. 2012 kamen zirka sieben Millionen Tagestouristen nach Bayreuth, Übernachtungen wurden mehr als 280.000 verzeichnet. Studien belegen, dass ein Tagesgast zirka 30 Euro in der Stadt lässt. Der Besucher, der über Nacht bleibt, gibt zirka 140 Euro aus. Daraus ergibt sich für die Stadt Bayreuth eine Umsatzsumme von mehr als 220 Millionen Euro. „Darauf können wir stolz sein“, sagt Manuel Becher. Fortsetzung auf Seite 2
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von Möbel ROLLER.