Bayreuther
Sonntagszeitung Ausgabe 116 | 3. Jahrgang | 05. Juli 2015
www.bayreuthersonntagszeitung.de
Lebensabschnitt
Verkehrserziehung
Damit auch Kinder mit Handicap an der Radfahrprüfung der Viertklässler teilnehmen können, hat die Polizeiinspektion Bayreuth für den Verkehrsübungsplatz ein Sitz- und Liegefahrrad angeschafft. Spenden machten es möglich.
Die heutige Ausgabe beinhaltet eine Beilage von
Nach 35 Jahren als Direktor der Städtischen Musikschule und nach 27 Jahren Leitung der Musikprojekte des deutsch-französischen forums junger kunst, geht Nicolaus Richter als Chef der Musikschule in Ruhestand.
Teile der Ausgabe beinhalten eine Beilage von
Seite 8
Seite 3
Diffamierung und Rufschädigung schaden Medizinern und Patienten Klinikum-Ärzte äußern sich in einem offenen Brief
Dr. Bernhard Bender (l.) und ein Teil seiner Kollegen/innen prangern an. BAYREUTH. Die Negativschlagzeilen um das Bayreuther Klinikum reißen nicht ab: Ärzte sollen in der Vergangenheit nicht zum Wohl der Patienten sondern nach wirtschaftlichen Gesichtspunkten entschieden haben. Ein letzter Höhepunkt, die vorübergehende Freistellung des Chefarztes der Kardiologie, Prof. Dr. Martin Höher, ist für einige Mediziner am Klinikum Bayreuth Anlass für einen offenen Brief, in dem das Ärzteteam unseriöse Diffamierung und Rufschädigung anprangert.
Der Kardiologe Dr. Bernhard Bender und Kollegen verurteilen die seit Monaten andauernde, nach ihrer Meinung schlecht recherchierte Berichterstattung in den Medien über kathetergestützte Einpflanzung biologischer Aortenklappen (TAVI) am Klinikum. „Solch korrekturbedürftige Berichterstattung verunsichert nicht nur Patienten sondern auch niedergelassene Kollegen aus Stadt und Land, wie Anfragen an die Kardiologie belegen“, so Dr. Bender. Die seit fast elf Monaten
Foto: Meister
betriebene Vorverurteilung und Rufschädigung eines kompetenten und hochengagierten Herzspezialisten wie Professor Dr. Martin Höher, sorge für Vertrauensverlust bei der Bevölkerung, gefährde somit den Fortbestand des Klinikums als wirtschaftlich funktionierendes kommunales Krankenhaus und zudem möglicherweise auch die Sicherheit von Patienten. Das TAVI-Verfahren wurde im Klinikum vor allem bei älteren Patienten über 80 Jahre angewandt oder bei jüngeren mit hohem OP-Risiko, wie nach
Wer will, der kriegt. SIEMENS GS 51 NAW 41 Energiespar-Gefrierschrank • Touchcontrol-Elektronik - Elektronische Temperaturregelung • Multi-Airflow-System für optimale und gleichmäßige Kälteverteilung • Multi-Alarm-System mit Türwarner und Netzfallanzeige • Super Gefrieren • Nutzinhalt Gesamt: 286 Liter • Maße (HxBxT): 161x70x78 cm • Jahresstromverbrauch: nur 174kWh Art.Nr.: 1934743 energieKlasse
No Frost
Nie mehr abtauen
bereits vorausgegangenen Herzoperationen oder bei anderen schwerwiegenden Begleiterkrankungen. TAVI wurde primär für Patienten, die wegen hohem OP-Risiko nicht konventionell operiert werden können, entwickelt und wird inzwischen, aufgrund der guten Erfahrungen, bundesweit auch bei Kranken angewandt, die einer konventionellen Operation am offenen Herzen nicht zustimmen. Im offenen Brief weist Dr. Bender Vorwürfe, dass Eingriffe bei Patienten, die keiner Klappenkorrekturen bedurften, vorgenommen wurden, vehement zurück. Weiter Seite 3
,- € 0 0 0 5. SPART GE
BIG BOX für sperrige Lebensmittel
SCHNELL ZU AUTO HENSEL
wEGwaeg rsthwrthj
ASTRA KOMBI AKTIONSTAGE Sparen Sie jetzt 5.000,- € beim Kauf eines Astra Kombi.
19.67 €
monatl. Rate
z.B: Astra Sports Tourer Selection, Kurzzulassung
0% effekt. Jahreszins 33 Monate Laufzeit
0% effekt. Jahreszins. Ab 6 bis zu 33 Monate Laufzeit und einer monatlichen Mindestrate von € 10.- ab einer Finanzierungssumme von € 99.-. Vermittlung erfolgt ausschließlich für unseren Finanzierungspartner: Targobank AG & Co. KGaA, Kasernenstr. 10, 40213 Düsseldorf MEDIA MARKT TV-HiFi-Elektro GmbH Bayreuth Spinnereistr. 4 • 95445 Bayreuth • Tel. 0921/7858-0 Öffnungszeiten: Mo-Fr: 9.30-20 Uhr, Sa: 9.30-19 Uhr
Alles Abholpreise. Keine Mitnahmegarantie.
1,6/85kW 5-Gang u.a. mit Klima, Radio/ CD, ZV, el. Fensterheber, uvm. Verbrauch in l/100km innerorts 8,5; außerorts 5,5; kombiniert 6,6. CO2-Emission 154g/km. Effiziensklasse D.
Sie sparen
Unser Angebot
5.000,- € 13.980,- €
1
UPE2 18.980,- €1
1) zzgl. Transportkosten € 695,00. 2) Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers.
Auto Hensel GmbH & Co. KG
Himmelkronstraße 12, 95445 Bayreuth Tel. 0921-74510, www.auto-hensel.de
Autohaus Kießling
Bahnhofstr. 8, 95466 Weidenberg Tel. 09278-91220, www.auto-hensel.de