Anzeige
Neues Leben im Ruhesitz In Laineck entstehen rund 185 Apartments für Studenten BAYREUTH. Mit dem Projekt „Laineck Apart“ zieht in den ehemaligen Ruhesitz des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) mitten in Laineck neues Leben ein: Die Deyerling-Gruppe aus Bayreuth hat das Haus gekauft und baut es seit Januar 2013 zu einem Wohnheim mit 185 Apartments für Studenten und Auszubildende um. Bis eine neue Nutzung für den früheren, 120 Wohnungen umfassenden BRK-Ruhesitz fest stand, dauerte es vier Jahre. Es gab mehrere Anläufe, eine neue Nutzung zu finden, zuletzt war eine Wohnanlage im Gespräch, die aber letztlich nicht realisiert wurde. Die aktuelle Situation auf dem Wohnungsmarkt, gerade für Studenten, sowie die schöne Lage des alten Gebäudes im Steinachtal gaben letztlich für Immobilienunternehmer Bernd Deyerling den Aus-
schlag, den Ruhesitz zu kaufen und zu einer Studenten-Wohnanlage umzubauen. Bauträger ist die BD Objekt Laineck GmbH. Der Kauf der Immobilie erfolgte im Herbst 2012, der Rück- und Umbau begann Anfang Januar 2013. Die Studenten-Wohnanlage wird in der überwiegenden Mehrzahl aus Einzimmer-Apartments mit einer Größe von rund 30 Quadratmetern bestehen. Der Erstbezug ist für Herbst – rechtzeitig zum Wintersemester 2014/2015 – geplant. Die Lage des Studenten-Wohnheimes im Steinachtal ist laut Bernd Deyerling im Vergleich zu Wohnheimen in der Stadt kein Nachteil. In zehn bis 15 Minuten kommt man mit dem Fahrrad zur Universität. Eine Bushaltestelle für den Stadtbus befindet sich direkt vor der Haustüre – und natürlich auch die nähere Umgebung ist optimal. Der Park der Eremitage und der Golf-
platz liegen in unmittelbarer Nähe und im Jahr 2016 hat man das Gelände der Bayreuther Landesgartenschau quasi vor der Haustüre. Das neue Studenten-Wohnheim ist mit Sicherheit ein Gewinn für den Stadtteil Laineck. Durch die Studenten zieht wieder etwas mehr Leben in Laineck ein. Ein Gewinn sind die 180 zusätzlichen Einwohner auch für den örtlichen Einzelhandel wie die Bäckerei und die Metzgerei. Für Investoren, Vermieter und Eigennutzer bietet „Laineck Apart“ eine interessante Möglichkeit, in eine Sachwertanlage mit zukunftsorientiertem Konzept zu investieren. Die Wohnanlage ist exakt am Bedarf der jungen und studierenden Generation ausgerichtet und sowohl ein attraktiver Wohnstandort als auch eine langfristige, solide Sachwertinvestition. rs
Ausstattung setzt Maßstäbe Stylisch möblierte Apartments – Gas-Blockheizkraftwerk BAYREUTH. Die Austattung der neuen Studenten-Wohnanlage in Laineck wird nach den Worten von Immobilienunternehmer Bernd Deyerling „Maßstäbe setzen“. So wird es beispielsweise im gesamten Haus keine Lichtschalter geben, alles soll über Daten-Austausch-System geregelt werden. Über Fernbedienung und GlasTableau werden Rollos, Heizung, Türöffner und Licht gesteuert. Die Apartments werden zudem komplett – in einem stylischen Stil – möbliert. Um mehr
Platz zu bekommen, wachsen die Räume quasi auf die Balkone hinaus. So werden Kältebrücken vermieden und es entsteht eine Glasfassade. „Die großen Schiebetüren können geöffnet werden, so dass man sich wie auf einer Loggia fühlt und die Räume heller werden“, erklärt Immobilienexperte Bernd Deyerling. Die Versorgung des Gebäudekomplexes mit Wärme und Strom erfolgt über ein Gas-Blockheizkraftwerk. Die überschüssige Energie wird ins örtliche Strom-
netz eingespeist. Natürlich wurde der aus den 1970er-Jahren stammende Bau des früheren BRK-Ruhesitzes auch energetisch saniert. Im großen, früheren Speiseraum des Ruhesitzes gibt es eine Lounge, in der sich die Bewohner treffen können, und zusätzlich ein hauseigenes Fitnessstudio. Der per Chip gesteuerte Eingang des Gebäudekomplexes befindet sich weiterhin an der Danziger Straße. Die Betreuung der Studenten-Wohnanlage erfolgt durch einen Hausmeister. rs
I hre Vorteile Durch den Erwerb eines der Studentenapartments können Sie eine interessante Immobilieninvestition tätigen. Auf Wunsch nimmt Ihnen ein Verwalter alle Aufgaben rund um die Immobilie ab. Die Nachhaltigkeit als zentrales Anforderungskriterium einer Immobilie ist durch mehrere Faktoren gegeben. Zum einen investieren Sie in eine zukunftsträchtige Nutzungsart. Zum anderen gewährleistet der Energiestandard dieser Anlage die wirtschaftlich erforderlichen Rahmenbedingungen für Ihre Zukunftsinvestition. Ihre Immobilie wird durch permanente Präsenz vor Ort gepflegt und in Stand gehalten. Die Nachfrage nach gemanagten Ausbildungs- und Studentenapartments steigt durch die Anzahl der Studierenden und die geänderten Wohnbedürfnisse. Dem tragen wir durch unkomplizierte Mietangebote Rechnung. Die Apartments sind voll möbliert und mit allen erforderlichen Anschlüssen inkl. Strom, Telefon und Internet versorgt. Ein- und Auszüge sind somit schnell und einfach realisierbar. Für das Apartment gibt es nur einen Preis inkl. einer Nebenkostenpauschale, welche nicht abgerechnet wird. In der Anlage sind Gemeinschaftseinrichtungen vorhanden, die bei den Studierenden auf großes Interesse stoßen. Unser Objekt wird nach dem modernen KfWEffizienzhaus 70 Standard saniert. Dies lässt die Betriebskosten auf dauerhaft niedrigem Niveau. Info und Beratung: Marco Fraunholz, Immobilienberatung Dr.-Gessler-Straße 37 93051 Regensburg Telefon (0941) 64 66 16 11 immo@lbs-regensburg.de